21. Jahrgang No. 2253 Freitag, 7. Mai 2021 Euro 4,–

ANZEIGE

UNSER Retouren an Postfach 555, 1350 Wien Retouren an Postfach •••

GrünIST MEHR ALS EINE FARBE medianet Verlag GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 Wien GmbH, Brehmstraße 10/4, 1110 medianet Verlag

••• Unser Grün ist nachhaltig. Österreichische Post AG,WZ 20Z042164 W Österreichische Post © bellaflora Von der Hand in den Mund Mit bellaflora zum Selbstversorgergarten in der City – Garteln auf engem Raum kann so einfach sein.

Herrliches Gemüse wie Paradei- Augen. Mit den Tipps von bella- sonders leicht. Aber auch im Topf kleinen Flächen wie dem Fenster- ser, Paprika, Gurken, Salat und flora dürfen sich Selbstversorger- oder einem Blumenkasten kann brett lassen sich duftende Kräuter, Kräuter gleich verfügbar und Maniacs über Frisches im Eigen- man reichlich ernten. Wer einen grüne Salate und Co. anbauen. frisch vom eigenen Beet. Das bau freuen. Naschgarten auf kleinem Raum Der Sommer kann kommen! kann ein Selbstversorgergarten. kultivieren will, greift zu Him- Und der funktioniert auch auf Die Gemüsestars beer- oder Brombeerbäumen als kleinstem Raum, ob im Vorgarten, Paprika, Chili, Gurken oder Kübelpflanzen und freut sich über auf Balkon oder Terrasse. Denn knackige Salat-, Fleisch- und leuchtend süße Früchte direkt so manches zarte Pflänzchen ge- Cocktailparadeiser mit aromati- vom Baum. Auch in den eigenen deiht auch auf der Fensterbank. schem Geschmack gehören zu vier Wänden lässt sich ein kleines www.bellaflora.at Besonderer Hingucker: Himbeer- den Gemüse-Stars von bellaflora Gartenparadies schaffen – auf nachhaltig.bellaflora.at oder Brombeerbäume sorgen bei für den Selbstversorgertrend und jeder Naschkatze für leuchtende sind nur einige Beispiele einer Die Hochbeet-Produktion Auswahl des Arche Noah Raritä- ten-Sortiments. Insgesamt 50 ver- schiedene Sorten in Bio-Qualität und heimischer Herkunft sorgen für eine bunte Vielfalt auf dem Teller – anbauen, einfach pflücken und gleich naschen! Und dann wäre da noch die große Vielfalt an Küchenkräutern, ob für die mediterrane, die asiatische Küche oder als Geheimzutat für spritzige Cocktails. Wer ein kleineres oder größeres Hochbeet hat, hat es be- PROMOTION 21. Jahrgang No. 2253 Freitag, 7. Mai 2021 Euro 4,–

Red Bull goes Audio Der Podcast- Weniger ist mehr Veronika Millionen für Meetings Wien Boom hält an: Bei sind Breyer, Nöm-Marketingleiterin, launcht ein Förderprogramm mehrere neu in der Pipeline 12 über das aktuelle Redesign 44 und eine Imagekampagne 68 © Nöm

Mit 20 Seiten ­retail ab Seite 29 jö Bonus Club wird zwei: vier Mio. Kunden 30 Konsumgüterbranche auf Erholungskurs 36 Lidl ist klimafreundlich 40 molkereiprodukte Protein-Boom hält an 48

AUSZEICHNUNG Oberhummer- Award an Drosten WIEN/BERLIN. Der von den

© Martina Berger Science Busters ins Leben gerufene Heinz-Oberhummer- Award 2021 – Preis für Wissen­ „Jetzt schreiben wir schaftskommunikation geht an Christian Drosten von der Berliner Charité, an Kollegin Sandra Ciesek und die Jour- das nächste Kapitel“ nalistinnen Korinna Hennig, ­Katharina Mahrenholtz und Tanja Sourek, neue Vice President Brand & Marketing Beke Schulmann. Communication bei Magenta, über ihre Pläne. 6

WIR VERBINDEN, WAS ZUSAMMENGEHÖRT:

BUCHEN SIE QUALITÄT. Setzen Sie auf das Qualitäts- programm der ORF-Erfolgsmedien. Gerne unterstützen wir auch Sie, Ihr Produkt ENTERPRISE.ORF.AT im Handel optimal zu platzieren.

TOGETHER | STRONGER www.prosam.at

BUCHEN SIE ERFOLG an ADVANTAGE SMOLLAN company prosam TV · RADIO · DIGITAL

19559_Prosam_ANZ_Q1_2021_97x78_RZ.indd 1 23.03.21ORF_E_NeueKampagne_Arabella_Österreichweite_Coverkasten_Mittel 10:59 _97x78.indd 2 27.04.21 17:08 MIT IM KLIMA - SCHUTZPAKET: RAUS AUS PLASTIK

Seit 2011 arbeiten wir mit unserer Green Packaging-Initiative an der Reduktion von Plastikverpackungen der Ja! Natürlich Bio-Produkte. Mit dieser Haltung haben wir in den letzten Jahren über 5.000 Tonnen CO2 eingespart. Und das sollte nicht nur dem Klima, sondern auch den Meeren zu Gute kommen. Innovationen wie Graspapier, Zellulosefolien, aber natürlich auch der lose Verkauf machen unser Obst und Gemüse noch schmackhafter. So beginnt Klimaschutz bereits auf dem Teller.

GUT FÜR UNS. UND DAS KLIMA, NATÜRLICH!

#klimaschutzpaket #klimateller janatuerlich.at Gibt’s nur bei: medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 EDITORIAL / INHALT 5 Heuristische Viele Medien haben Feldexperimente sich kontinuierlich um große Sachlich- Wenn weltweit versucht wird, mit begrenztem keit bemüht, manche Wissen zu praktikablen Lösungen zu kommen. Journalisten sind mit der Zeit zu aus- Leitartikel Deutschland, schreiben die Autoren, habe mit gewiesenen Corona- ••• Von Sabine Bretschneider Begriffsneuschöpfungen wie „Lockdown Light“, „Wellenbrecher-Lockdown“, „Osterruhe“ und Experten geworden.“ PANORAMA. Der Tübinger Krisenfrühwarn- „Bundesnotbremse“ aufhorchen lassen. Nun, Experte A3M liefert einen „skurrilen Rückblick darüber könnte man jetzt diskutieren … Zitat der Woche auf ein Jahr Corona-Pandemie“ in diversen Ich ergänze gern: In Österreich leitet ein auf Elisabeth Puchhammer-Stöckl, Ländern: Rauchverbote in Thailand, Drohnen- Erektionsprobleme spezialisierter Urologe ein Leiterin Zentrum für Virologie, Desinfektion für Autobahnen in den Vereinigten PCR-Testlabor. Die spukhafte Immunität heimi- MedUni Wien, Corona-Kommu- Arabischen Emiraten; in Georgien ließ man den scher Kinder hielt weltweit die Wissenschafts- nikatorin des Jahres (S. 14) Fußboden öffentlicher Plätze auf Hochglanz po- gemeinde in Atem – und eine Oppositionspartei lieren, in Turkmenistan wurde, wie fast überall entdeckte das Wählerpotenzial der Corona- anders auch, ein Mund-Nasenschutz empfoh- Schwurbel-Community. len – allerdings gegen Staub, nicht gegen das Am Mittwoch wurde wieder der von den Sci- Virus. Das Land bezeichnete sich lange Zeit als ence Busters ins Leben gerufene Heinz-Ober- Impressum coronafrei. Der tansanische Staatspräsident hummer-Award verliehen – an den prominenten

Medieninhaber: John Magufuli empfahl Gebete und Dampfbä- deutschen Virologen Christian Drosten von der medianet Verlag GmbH der statt Hygiene und Impfung; dann erkrankte Berliner Charité. Sein Podcast sei eine „wichtige 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at er und verstarb, an einer „Herzattacke“. Panama nicht-pharmazeutische Maßnahme“ im Pande- Gründungsherausgeber: Chris Radda führte, eine andere Ausprägung des Lockdowns, mieverlauf gewesen. Zitat Drosten: „Du kannst Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke außerhalb der eigenen vier Wände eine flächen- dich Jahrzehnte mit universitärer Forschung Geschäftsführer: Markus Bauer deckende Geschlechtertrennung ein. Usbekistan zum Thema beschäftigen und bist mit der glo- Verlagsleiter: Bernhard Gily Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam: versprach – eine Maßnahme der Tourismusför- balen Wissenschaft vernetzt. Aber Günther aus Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; derung – allen Reisenden 3.000 US-Dollar, soll- Bottrop klickt 30 Sekunden durch Facebook und [email protected]), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli ten sich diese im Land mit Covid-19 anstecken. weiß es besser.“ (fej – DW 2175; [email protected])

Kontakt: Tel.: +43-1/919 20-0 [email protected] | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: [email protected]

Redaktion: Inhalt Christian Novacek (stv. Chefredakteur, nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Tanja Holz COVERSTORY RETAIL HEALTH ECONOMY (th), Helga Krémer (hk), Reinhard Krémer (rk), Anna Putz (ap), Martin Rümmele (rüm), Jürgen Zacharias (jz) „Einfach sehr happy“ ...... 6 Zwei Jahre jö Bonus Club ...... 30 Breit aufgestellt ...... 60 Tanja Sourek im Antrittsinterview Das Multipartnerprogramm hat Richter Pharma wächst weiter Zuschriften an die Redaktion: [email protected] über ihre Aufgaben bei Magenta sich rasch am Markt etabliert Impf-Beschleuniger ...... 61 Lektorat: Mag. ­Christoph Strolz Grafisches MARKETING & MEDIA Let’s Doit in Simmering ...... 34 Quartal-Berichtssaison Konzept:­ Verena Govoni Grafik/Produktion:­ ­Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: Werkzeugprofi gibt Wien-Debüt in der Pharmabranche Jürgen­ Kretten Fotoredaktion/Lithografie:­ Beate Audio-Investments ...... 12 Schmid­ Druck: Druck Styria GmbH & Co KG, 8042 Graz Vertrieb: Post.at Erscheinungs­weise: Das Red Bull Media House setzt SPECIAL MOLKEREIPRODUKTE DESTINATION wöchentlich (Fr) ­Erscheinungsort: Wien vermehrt auf Audio-Formate ­Einzel­preis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. ­Porto Frische, die spürbar ist ...... 44 Wien startet den Turbo ...... 68 & 10% MwSt.) ­Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Bezugsab­meldung nur zum Ende des verein- TV als medialer Anker ...... 18 Nöm-Marketingleiterin Veronika Förderung für Meetings und barten Belieferungs­zeitraums bei 6-wöchiger Studie zur Mediennutzung Breyer im Interview große Imagekampagne Kündigungsfrist;­ es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichts­ ­stand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Sichtbarkeit schaffen ...... 20 Gut fahren mit Vanilla Drive .... 50 Aufbruchstimmung ...... 76 Meinung der Redaktion decken. Julia Wippersberg im Talk Neues aus dem MoPro-Regal Falkensteiner Hotels am Start

Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: https://medianet.at/news/page/offenlegung/ SPECIAL AUSSENWERBUNG FINANCENET & REAL:ESTATE AUTOMOTIVE BUSINESS

Unterwegs Werbung sehen ..... 24 Erholung in Sicht ...... 50 Ausbremser Covid ...... 78 Karin Seywald-Czihak über die Interview mit Dagmar Koch, Umsatz- und Gewinneinbruch Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche: Wirkung von Außenwerbung Coface Austria in der Automobilindustrie

[email protected] Familienbild ...... 28 Immo-Transaktionisten ...... 58 Null-Emissions-Mobilität ...... 80 oder Tel. 01/919 20-2100 Billa-Gruppe auch im OOH vereint Colliers im real:estate studio Klimafonds unterstützt Projekte 6 COVERSTORY Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

Performance bis in den letzten Winkel Tanja Sourek, die neue Vice President Brand Communication & Marketing Communications bei Magenta, im großen Antrittsinterview.

••• Von Dinko Fejzuli und Tanja Holz

Ja, auch künftig wird es eine Lead-Agentur geben, aber diese muss viel mehr Respekt vor den anderen Disziplinen haben.

Tanja Sourek zur Lead-Frage bei Kampagnen © Martina Berger medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 COVERSTORY 7

Ich glaube, dass du als Unternehmen, das für die Digitali­ or Kurzem stellte Ma- bin aber jetzt einfach sehr happy, Derzeit befinde sich Magenta sierung steht, egal genta in der neuen wieder in der Telekommunikati- in einer „typischen Post Merger- Werbekampagne mit onsindustrie und vor allem auch Phase“, erklärt Sourek. „Das ob B2B oder B2C, dem Begriff „Breiter- bei Magenta zu sein. Es ist eine heißt, wir bewegen uns von ei- der Gesellschaft im band“ sein mehrfach coole Marke und die Aufgabe von nem ganz starken Awareness- besonderen Maße Vpreisgekröntes Breitbandinter- meinem Team und mir ist es nun, aufbau-Approach hin zur Sales- net auf Basis des österreichwei- das nächste Kapitel in der Mar- Aktivierung. Wir haben ein super ­verpflichtet bist. ten Glasfaser-Kabelnetzes in den kenentwicklung zu schreiben. “ konvergentes Portfolio, wir ha- Vordergrund. Und es war auch Als 2019 die Fusion von ben sowohl breitbandseitig als Tanja Sourek die erste Kampagne, die unter T-Mobile und UPC Austria zu auch auf 5G-Ebene die besten über die Rolle eines­ der vollständigen Federführung Magenta Telekom vollzogen Netze – jetzt geht es daran, ge- Infrastruktur­ von Tanja Sourek, der neuen Vice wurde, sei eine „große neue Mar- nau diese Stärken den Kunden betriebs President Brand Communication ke aufgebaut worden und es ist gegenüber zu beweisen.“ & Marketing Communications alles sehr gut geworden: Ma- Dass sie es damit ernst meint, bei Magenta, entstanden ist. genta hat sich als konvergente beweist Sourek mit ihrer ersten performance bis in den letzten Sourek, bereits 2012 als Mar- Marke für Breitband-Internet, Kampagne für Magenta „Brei- Winkel hinein.“ keterin des Jahres ausgezeich- TV, Mobilfunk etabliert“, so die terband“. „Die Kampagne, die Auf Agenturseite umgesetzt net, kam mit einer Zwischensta- wurde die Kampagne vom lang- tion bei der Post-eigenen bank99 jährigen Partner Jung von Matt. vom Magenta-Mitbewerber A1, Auf die Frage, ob ein Agentur- wo sie unter anderem von 2007 wechsel bei ihrer Übernahme bis 2016 das gesamte Brand Ma- der Markentingkommunikation nagement, klassische Werbung, Magentas im Raum stand, ant- Mediaplanung, Online-Kom- wortet Sourek mit einem ganz munikation, Direct Marketing, klaren Nein. Sponsoring, Events und Promo- „Die Ängste gibt es immer, tions von A1 verantwortete und Loyalität wenn es einem Wechsel in der für ihre Arbeit dort auch zahl- „Ich habe immer Marketingleitung gibt. Agentu- reich ausgezeichnet wurde. eine Loyalität ren reagieren da verunsichert, zu langjährigen aber ich habe immer eine Lo- Wichtige Learnings Partnerschaften yalität zu langjährigen Partner- Den Zwischenübergang von ei- gelebt und ich schaften gelebt und ich sehe ja nem großen Telekommunikati- sehe ja auch, auch, wie Jung von Matt einen onsunternehmen zu dem „Start wie Jung von super Job gemacht hat“, erklärt Matt einen super up bank99“ sieht Sourek als Sourek. Job gemacht durchaus lehrreich. „Ich war ja hat“, so Tanja Auch wenn „das nächste Ka- vor Magenta eineinhalb Jahre Sourek über die pitel in einer Marke geschrieben im Banking und habe dort die Partnerschaft werden muss“, sehe sie diesen bank99 mitaufgebaut. Die Rah- zwischen JvM Schritt als „Teamaufgabe, so-

menbedingungen eines Start-ups © Martina Berger und Magenta. wohl intern als auch auf Agen- sind budgetär und personalres­ turebene“. sourcenseitig eine große Chal- „Die Zusammenarbeit ist im- lenge. Mit knappen Ressourcen Telekommunikationsexpertin. am 14. April on Air gegangen ist, mer eine Sache des Mindsets. eine Marke zu entwickeln, war Die Professionalität des Unter- hat eine sehr menschliche Tona- Ich habe sowohl intern als auch ein wichtiger Zwischenstep für nehmens ziehe sich laut Sourek lität und zeigt keine artifizielle extern einen starken Collabo- mich. Das macht schon etwas weiter und zeige sich auch in der Welt mehr, sondern vielmehr ration-Zugang und das Letzte, demütig“, erklärt Sourek. sehr gut gelaufenen Übergabe ein humoristische Geschichte, was mir jetzt einfallen würde, Nach ihrer Rückkehr in die mit ihrem Vorgänger. die derzeit jede und jeder kennt: ist, eine neue Agentur an Bord zu Kommunikationsbranche freue Nach der Einarbeitung und alle, wirklich, wirklich alle sind holen. Das sehe ich derzeit über- sie sich besonders auf den „Ge- dem Kennenlernen des Teams, gleichzeitig online“, erklärt haupt nicht“, bekräftigt Sourek staltungsraum, der viel mit Un- welches coronabedingt via digi- ­Sourek. ihre Entscheidung. ternehmenskultur, aber auch tale Tools passiert sei, steht nun „Behandelt werden Themen Um sich besser mit der Marke mit Budget zu tun hat“ und den alles im Zeichen der weiteren wie Homeschooling, Homeof- Magenta und dem vielfältigen sie erst zu schätzen wusste, als Stärkung der Marke Magenta, fice, Streaming, oder Gaming – Angebot vertraut zu machen, sie von der Telekommunikation die noch deutlicher den Kunden- eben all das, was man jetzt in ging Tanja Sourek übrigens wegging. „Ich wollte damals in nutzen der Produkte inszeniert, der Pandemie zu Hause macht. ungewöhnliche Wege: „Zu den eine andere Branche wechseln, als das bisher der Fall war. Dafür braucht man top Internet- gemeinsamen Gesprächen zur 8 COVERSTORY Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

Tanja Sourek sind so Schlagwörter, die wir in „Du musst beste der Kampagne auch platzieren Qualität ablie- und wo wir uns im Business- fern, gerade im bereich stärker positionieren Hinblick darauf, wollen.“ Die Kampagnen dafür dass sich ja die laufen vor allem „digital“, aber, Ansprüche der Kunden verän- so Sourek: „Den richtigen Schub dern, etwa wenn bekommt es sehr wohl, wenn die Datenvolu- TV als Kanal dabei ist, denn die mina regelrecht Meinung, dass niemand mehr explodieren.“ lineares Fernsehen konsumieren würde, stimmt einfach nicht“.

© Martina Berger Print und Hörfunk seien aus ih- rer Sicht aber mittlerweile sehr wohl „untergeordnete“ Kanäle. Konzeption der Kampagne lu- mehr das Unternehmen verste- siviert Magenta aktuell auch Und bei der Frage, wer in der den wir nicht nur Produktspezi- hen, die Produkte verstehen und ihre Kommunikation hin zu Kommunikation den Lead hat, alisten, sondern auch Techniker dann kommt man zu einem so Geschäftskunden. „Hier ist vor vertritt Sourek eine eindeutige ein. Dadurch kamen wir darauf, guten Ergebnis.“ Denn am Ende Kurzem unsere Business-Kam- Position: „Ja, auch künftig wird dass Magenta den Kunden zwei soll all das den Kunden von Ma- pagne on Air gegangen, wo wir es eine Lead-Agentur geben, unterschiedliche Frequenzbän- genta zugutekommen, egal ob gezielt in bestimmten Formaten aber diese muss viel mehr Re- der für Breitband-Internet und B2C oder B2B. wie etwa Wirtschaftsformaten spekt vor den anderen Diszipli- das TV-Kabelsignal anbietet, die Sourek dazu: „Ich glaube, dass unsere B2B-Kommunikation for- nen haben und die anderen auch sich gegenseitig nicht beeinflus- du als Unternehmen, das für die cieren.“ Das Ziel dieser zusätz- in einem sehr frühen Stadium sen“, erzählt Sourek. „Das gibt Digitalisierung steht, egal ob im lichen Maßnahmen sei es, auch bei der Konzeptentwicklung und es nur bei Magenta und das ist Privat- oder Businessbereich, im B2B-Bereich Top of Mind Ideengebung einbinden. Vor al- auch eine differenzierende Ge- der Gesellschaft im besonderen bei Businesskunden zu werden, lem Digitalagenturen müssen schichte, die einen Benefit für Maße verpflichtet bist – dein wenn es etwa um das Thema viel früher einbezogen werden“, Kunden hat und die verständlich Produkt muss funktionieren, vernetzter Arbeitsplatz oder so Sourek. erzählt werden kann.“ und zwar perfekt. Du musst Homeoffice geht – egal ob für beste Qualität abliefern, gerade große oder kleine Unternehmen. Wer hat den Lead? Produktverständnis im Hinblick darauf, dass sich ja Passend dazu vertritt Sourek Erst durch das Verständnis der die Ansprüche der Kunden ver- Thema B2B-Bereich auch die Meinung, dass es kei- technischen Komponenten des ändern, etwa wenn die Datenvo- Sourek dazu: „Das geht bis hin nen Sinn hat, 15 oder 20 Agen- Produktangebots konnte der lumina regelrecht explodieren.“ zu IT-Lösungen und IOT-Lösun- turen zu einem Pitch einladen. „Kreativprozess beginnen und Neben den Marketingmaß- gen für Gemeinden im Sinn ei- „Alles zwischen fünf und sieben so ein schlaues Motto wie ‚Brei- nahmen im B2C-Bereich inten- nes Smart Citys-Gedankens. Das Agenturen halte ich für einen terband‘ entwickelt werden“, so sinnvollen Rahmen für einen Sourek. Pitch, denn man darf nicht ver- „Es ist dann ganz einfach, aber gessen: Nicht nur auf Agentur-, wir würden nie auf so eine Idee sondern auch auf Unterneh- kommen, wenn wir uns als Team mensseite ist so ein Pitch ein intern gemeinsam mit unserer enorm aufwendiger Prozess. Agentur nicht in der Tiefe mit Ein klares Ja gibt es von Sou- Technologie auseinandersetzen rek übrigens auch zu Abstands­ würden. Wir müssen Netz und honoraren, auch wenn diese USP ganz klar und deutlich „meistens einen symbolischen verständlich machen. Der Spot Wert“ hätten, so Sourek ab- schafft es, genau diese Techno- schließend, denn den Aufwand logie zu übersetzen. Und das könne man in Wahrheit nicht be- steht exemplarisch dafür, wie zahlen, aber gerade deshalb „ist

ich Agenturzusammenarbeit © Magenta eben eine Anerkennung wichtig“, verstehe. Die Agentur muss viel Seit Mitte April on Air – die neue Magenta-Kampagne unter Soureks Führung. so Sourek.

Die Kommunikationsbranche unter sich medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 AKTUELL 9 Marketing ist nicht

Werbung … Widerhall „Die Regeln des digitalen Mar- … vor allem nicht digital! Ein Gastkommentar ketings werden nicht beachtet, von Jörg Hasenleithner und Michael Allerstorfer. man lässt Poten- zial ohne Ende liegen.“ WELS. Man möchte digital er- folgreich sein – oft werden aber Mechanismen der Vergangen- heit angewendet … Die Regeln des Marketings gelten, die Re- geln der Werbung allerdings nicht. Wer die beiden Dinge gern vermischt, wird hart bestraft. Marketing ist laut kurzer De- finition die marktorientierte Unternehmensführung; Wer- bung schon viel eher die kon- krete Umsetzung der Ziele und Botschaften. Früher musste man nur zehn Tage lang in ganz Österreich ORF1 und 2 bespie- len, etwas Hörfunk, dazu noch fünf Tageszeitungen, dann war das Thema im Land bekannt und die Kommunikation erfolgreich. Heute sieht die Lage komplett anders aus.

Regeln haben sich geändert

Die Anzahl der Menschen, die © Widerhall deutlich weniger klassische Kommunikation konsumieren, her nicht das Problem, dass das auch bei einer Suchanfrage ge- delt. Warum? Weil eine Schwal- wächst von Tag zu Tag. Diese lokale Gasthaus im TV Spots ein- nau sagen, welchen Wunsch die be alleine noch keinen Sommer Menschen erreicht man mit den bucht, so passiert heute, dass die jeweilige Person im Moment hat. macht. Zwei bis drei Landing altbekannten Kanälen schlicht große Elektrohandelskette mit Und genau hier liegt der große Pages statt 50, generische Posts kaum mehr; diese Gruppe ist dem Gastwirt im nächsten Ort Unterschied: Man weiß viel statt ordentlichem, mit Budget mittlerweile zu groß, als dass um Aufmerksamkeit beim Social mehr und diesen Umstand muss hinterlegtem Social Media Mar- man darauf verzichten könnte. Media App-Benutzer kämpft. Da- man nutzen, um die Kommuni- keting, technikgetriebenes SEO Diese Menschen konsumieren her gelten die Regeln nicht mehr. kation zu optimieren, bis man anstatt inhaltsbezogenes … und vor allem digital und zwar aktiv Das Format ist grundlegend an- die Nachteile soweit optimiert und und. und passiv: Portale und Social ders, die Kanäle sind anders, die hat, dass die Kommunikation er- Es wird zwar analysiert, dass Media, großteils über Apps oder Botschaften sind anders – und folgreicher ist als reale Werbung ein gelernter Statistiker seine Browser am Smartphone, auch die Rahmenbedingungen sind früher. Mehr Effizienz bei mehr Freude dran hat, aber es fehlt der liebgewordene klassische komplett anders. Daher gelten Umsatz. Ja, das ist möglich. an der Basis – an Relevanz und Desktop-Computer ist mittler- die Regeln der klassischen Wer- Dieses Feld braucht allerdings an ordentlicher Conversation weile gefühlt ein Auslaufmodell. bung einfach nicht mehr. Punkt. Profis, die wissen was sie tun, mit dem Kunden, an Interaktion. Im Vergleich zu einem 16-Bo- kreativ sind, aber gleichzeitig Kurz: Die Regeln des digitalen gen-Plakat oder zu einem 25- Wie es funktioniert auch Statistiker und fast schon Marketing werden einfach nicht sekündigen Werbespot, dem Jede digitale Form der Werbung Programmierer. beachtet, man lässt Potenzial man „ausgeliefert“ ist, ist die hat zu eigen, dass man weiß, ohne Ende liegen … Aufmerksamkeitsspanne digi- welche Interessengruppe die Oberflächlichkeit, ein Graus! tal brutal gering; einerseits nur Kommunikation sehen wird. Bei Um es auf den Punkt zu bringen: Michael Allerstorfer und Jörg wenige Zentimeter groß, ande- Social Media weiß ich genau, Vielfach – vom EPU bis zum Kon- Hasenleithner sind Geschäfts- rerseits der Finger immer zum an wen es ausgespielt werden zern – wird digitales Marketing führer der Unternehmens- Klicken bereit – alles giert um wird, und ich kann die Wirkung immer noch viel zu stiefmütter- beratung und Werbeagentur Aufmerksamkeit. Hatte man frü- detailliert messen. So kann ich lich und oberflächlich behan- Widerhall in Wels. W1 ist die erste Agentur Österreichs mit DSGVO-Zertifizierung.

Österreich bietet als erstes Land Europas eine durch die Datenschutzbehörde genehmigte DSGVO-Zertifizierung.

W1 ist die erste Agentur, die dieses Gütesiegel erlangen konnte.

Gerne unterhalten wir uns mit Ihnen darüber, wie Sie regelkonform datenbasierendes Marketing betreiben können, das wirkt.

OMNICHANNEL MARKETING Mehr unter w1.at medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 COVER 11 marketing & media

Sonderpreis Elisabeth Puch­ Kampagne IAA mobilisiert­ Sichtbar Julia Wippersberg hammer-Stöckl ist Corona- gegen geplante Umsetzung über das grundlegende Kommunikatorin 2021 14 der AVMD-RL 15 Versprechen der APA-OTS 20 © APA/Rastegar © Müller

Raphael Sternfeld

Kommunikation Stadt Wien Die Kommunikation der Stadt Wien wird mit Raphael Sternfeld

© Red Bull Media House als Bereichsleiter für strategische Kommunikation verstärkt. Der studierte Politikwissenschafler war zuvor unter anderem Berater Red Bull Media für europa- und außenpolitische Angelegenheiten von Bundes- House goes Audio kanzler Werner Faymann. Der Podcast-Boom ist noch lange nicht zu Ende, bei Red Bull sind gleich mehrere Neue in der Pipeline. 12 © Angelika Killmann Radko © Panthermedia/Vitalik Spannungsfeld Wie heimische Experten Medialer Anker Studie zur Mediennutzung die Lage der Filmwirtschaft beurteilen. 16 von Jugendlichen in Pandemiezeiten. 18 12 MARKETING & MEDIA Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at © Stephan Zenz

Im Talk - Moderator „Audio nimmt eine Holger Potye (r.) im Gespräch mit YouTuber Michael­ neue Rolle ein“ Buchinger­ (l.). Audio hat im 360-Grad Medienmix des Red Bull Media House einen hohen Stellenwert; neue Podcasts kündigen sich an.

••• Von Sascha Harold ist bereits das sechste Jahr im nimmt. Podcasts funktionieren keit, den hochwertig produzier- Konzern und seit einem Jahr als gut, weil man sie neben anderen ten Content auf einem weiteren chon vor einiger Zeit Head of Digital für alle digitalen Tätigkeiten – etwa dem Laufen Kanal auszuspielen, so Tötschin- hat das Red Bull Me- Auftritte der Red Bull House Pu- oder dem Autofahren – hören ger weiter. Dieser neue Kanal dia House begonnen, blishing-Medienmarken verant- kann. Sie ersetzen das Radio wird derzeit eifrig genutzt. Für im Wachstumsbereich wortlich. Sie erläutert, was hin- zwar nicht, ergänzen es aber um die hauseigenen Marken gibt es Audio zu investieren. ter dem aktuellen Podcast-Hype die On-Demand-Funktion“, so insgesamt fünf Podcasts, zwei SMehrere Podcast-Formate sind steckt: „Podcasts waren schon Tötschinger. weitere starten noch diesen Mo- bereits umgesetzt, einige weite- vor einiger Zeit da, der Trend ist nat. „carpe diem“ war der erste. re sind in der Pipeline – jeweils damals aber wieder verpufft. 360-Grad-Auftritt Das Magazin carpe diem rund in Verbindung mit der jeweiligen Seit ein paar Jahren ist aber klar, Für Red Bull Media House Pub­ um Ernährung, Bewegung, Er- Medienmarke. Mesi Tötschinger dass Audio eine neue Rolle ein- lishing bietet das die Möglich- holung und Bewusstsein wurde medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 MARKETING & MEDIA 13

vor gut zwei Jahren gelauncht. noch einiges an Wachstum mög- „Wir haben carpe diem vor zwei lich. Die Formate der Podcasts Jahren als 360-Grad-Magazin sind unterschiedlich. Während gestartet, das eng verknüpft ist „carpe diem“ etwa als wöchent- mit einer Website, einem wö- licher Gesprächspodcast statt- chentlichen Newsletter, Social findet, wird der „Bergwelten“- Media-Auftritten und erstmals Podcast staffelweise geplant, einem Podcast“,­ so Tötschinger. jeweils mit einer Winter- und Weil das Konzept des Podcasts Sommer-Staffel. „‚Bergwelten‘ gut funktionierte, folgten darauf ist eher reportagelastig. Unse- weitere Marken wie „Innovator re Reporterinnen und Reporter Sessions by The Red Bulletin“, sind draußen, fahren auf Hütten, der „Servus in Stadt & Land“- treffen Experten und beleuchten Podcast „Servus zum Zuhören“ große Themen wie Mut, Angst, oder „Bergwelten – Höhen & Tie- Liebe, Freundschaft und Verant- fen“, der seit dem letzten Som- wortung“, führt Tötschinger aus. mer staffelweise erscheint. Auch Neben den Podcasts, die das ServusTV bietet Podcasts an. So Red Bull Media House für die Portfolio liefert beispielsweise „Passion“ eigenen Medienkanäle umsetzt, Die Zahl der alle drei Wochen spannende Ge- produziert das Unternehmen Podcasts in der spräche mit Insidern und Exper- auch Produkte auf Kundenan- Red Bull-Welt

ten zu den beiden Motorsport- fragen hin; ein Beispiel dafür ist © Red Bull Media House wächst stetig. serien MotoGP und WorldSBK. etwa die Podcast-Reihe „Simon Schwarz on Tour“ für die Deut- Vermarktungsmöglichkeiten sche Zentrale für Tourismus, der Host-Read, bei der der Mode- „Bergwelten“-Podcasts. Auch das Über einen Mangel an Zuhörern einer österreichischen Zielgrup- rator Werbung – etwa für ein Bühne-Magazin, das seit etwa kann sich „carpe diem“ nicht be- pe den Urlaub im Nachbarland Produkt – in seine Erzählung einem Jahr vom Red Bull Media klagen. „Wir haben wöchentlich schmackhaft macht. Einige an- einbaut. Die Akzeptanz von House Publishing verlegt wird, etwa 7.000 Zuhörerinnen und dere stehen bereits in den Start- Werbung ist extrem hoch, der bekommt ein eigenes Audio- Zuhörer – jeder Zweite hört bis löchern. Die hauseigenen Pod- Zuhörer baut Vertrauen zum Produkt, das alle zwei Wochen zum Ende durch. Das ist schon casts lassen sich auch werblich Moderator auf, es wird Authen- erscheinen soll. Für den „First eine schöne Zahl, die uns stolz in unterschiedlichen Varianten tizität erzeugt“, erklärt Tötschin- Mover“ „carpe diem“ wird es dar- macht“, so Tötschinger. nutzen. ger. Darüber hinaus sind weite- über hinaus einen neuen Vertical Was die Zahlen betrifft, sei, so „Eine empfehlenswerte Wer- re Werbevarianten, etwa direkte Podcast geben, der sich mit dem die Digitalleiterin weiter, auch beschaltung ist der sogenannte Einschaltungen von Spots oder Thema Meditation beschäftigt Presenting-Partner, möglich, und zum Mitmachen einlädt. gebucht werden kann pro Folge Für genügend Hörstoff ist oder, je nach Podcast, auch staf- auch bei „The Red Bulletin“ felweise. gesorgt, auch diese Marke be- kommt mit Ende Mai einen ei- Kein Ende in Sicht genen Podcast. Und ServusTV Seit ein paar Jahren Der gesamte Digitalbereich im liefert zum Start seines neuen Red Bull Media House Publi- Prime-Time-Formats „Fahndung ist klar, dass ­Audio shing hat sich in den letzten Österreich“ den gleichnamigen eine neue Rolle Jahren sehr gut entwickelt. Podcast. ­einnimmt. Podcasts „Wir wachsen auf allen Kanä- Hochwertig redaktionell auf- len sehr schön, gerade mit un- bereitet, beleuchtet dieser pro funktionieren gut, seren Brands ‚Bergwelten‘ und Folge einen der TV-Kriminalfälle weil man sie neben ‚Servus‘ erreichen wir in den je- gemeinsam mit Ermittlern, Psy- weiligen Zielgruppen sehr viele chologen und weiteren Crime- anderen Tätigkeiten Leute, die auch stark mit uns in- Experten. Der Podcast wird in hören kann. teragieren und wiederkommen.“ regelmäßigen Abständen zu den Das Thema Audio soll in Zu- Ausstrahlungen erscheinen. Da- Mesi Tötschinger kunft jedenfalls weiter aus- rüber hinaus sind weitere For- Head of Digital Red gebaut werden. Schon im Mai mate aus der ServusTV-Sport-

© Martin Kreil Bull Media House beginnt eine weitere Staffel des welt in Planung. 14 MARKETING & MEDIA Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at Corona-Kommunikatorin Der PRVA verlieh heuer einen Sonderpreis für klare und verständliche ­Kommunikation zu Corona. Die Siegerin: Elisabeth Puchhammer-Stöckl.

••• Von Dinko Fejzuli den rein virologischen Fragen, wie funktionieren Viren, wie WIEN. Seit 1995 zeichnet der Pu- geht Infektion, etc., hin zu den blic Relations Verband Austria epidemiologischen Fragen, zur (PRVA) jährlich die/den Kommu- Entwicklung von Infektions- nikator/in des Jahres aus – eine zahlen und zur Effektivität von Persönlichkeit, die komplexe, Maßnahmen. gesellschaftsrelevante Themen kommuniziert, ohne PR-Profi zu medianet: Wie sehen Sie die sein. Hier wurde die Journalis- Rolle der Medien in diesem Zu- tin Melisa Erkurt zur Kommu­ sammenhang – war die Kom- nikatorin des Jahres 2020 ge- munikation hier eher von genug wählt. Sachlichkeit getragen? Puchhammer-Stöckl: Ich denke, Sonderpreis vergeben viele Medien haben sich konti- Heuer vergab der PRVA aber nuierlich um große Sachlichkeit auch erstmals einen Sonderpreis bemüht, manche Journalisten für besonders klare und ver- sind ja mit der Zeit selbst zu aus- ständliche Kommunikation zu gewiesenen Corona-Experten und über Covid-19. Den Sieg in geworden. dieser Sonderkategorie davonge- tragen hat Elisabeth Puchham- medianet: In der Öffentlichkeit mer-Stöckl, ihres Zeichens u.a. wurde immer wieder ­darüber Leiterin des Zentrums für Viro- diskutiert, ob Politiker oder logie der MedUni Wien. doch Experten mehr öffentlich Das Engagement der Leiterin zum Thema Corona oder auch

des Zentrums für Virologie der Fohringer © APA/Helmut den Maßnahmen sagen sollen. MedUni Wien, bei öffentlichen Sonderpreis für die Corona-Kommunikation: Elisabeth Puchhammer-Stöckl. Wie ist hier Ihre Meinung? und medialen Auftritten virolo- Puchhammer-Stöckl: Es sind gische und medizinische Fakten 2018 das Zentrum für Virologie, generell Teil meines Berufs als die Politiker, die letztendlich die sachlich und zugleich verständ- wurden vor wenigen Wochen Uniprofessorin. Entscheidungen und Maßnah- lich zu vermitteln und somit zur Wissenschafterin des Jahres men treffen und auch entschei- vielen verunsicherten Menschen ausgezeichnet und nun folgt mit medianet: Im Unterschied zu den, welche Expertenmeinun- Orientierung zu geben – das dem Sonderpreis Corona-Kom- anderen, ‚einfacheren‘ Themen: gen aus verschiedenen Gebieten wurde von der Jury als außer- munikation die Auszeichnung Ist die Kommunikation zu Co- mehr oder auch weniger einflie- gewöhnlich eingestuft. als Kommunikatorin des Jah- rona eine besondere Herausfor- ßen. Daher sehe ich es klar als Seit Beginn der Corona-Pande- res. Wie sehr freut Sie diese Aus- derung? Aufgabe der Politiker, das zu mie ist Elisabeth Puchhammer- zeichnung, vor allem im Hinblick Puchhammer-Stöckl: Ja, da es kommunizieren. Stöckl Mitglied der sogenannten darauf, dass ja die öffentliche hier nicht nur verifiziertes Wis- „Corona Taskforce“ des Gesund- Vermittlung von Wissenschafts- sen gibt, sondern unglaublich heitsministers und wurde 2021 inhalten oft eine gar nicht so viel rasch generierte Informati- Die Jury vom Klub der Bildungs- und unkomplizierte Sache ist. on, die großteils noch nicht be- Wissenschaftsjournalisten zur Puchhammer-Stöckl: Diese stätigt ist. Mitglieder „Wissenschafterin des Jahres Auszeichnung freut mich natür- Susanne Hudelist PRVA, 2020“ gewählt. lich sehr. Vor allem am Anfang medianet: Hat sich die Kommu- Juryvorsitz Michaela Knapp trend Aus Anlass der Preisverlei- habe ich die Wissensvermitt- nikation zu Corona im letzten Claudia Lahnsteiner ORF hung bat medianet Puchham- lung über Interviews als nicht Jahr gewandelt und wenn ja, Barbara Lengauer APA mer-Stöckl zum Siegerinterview. so kompliziert erlebt – denn in welchem Sinne? Martin Wurnitsch Horizont da waren die virologischen As- Puchhammer-Stöckl: Aus mei- Julia Wippersberg PRVA-Präsidentin medianet: Frau Puchhammer- pekte im Vordergrund und die ner Sicht haben sich vor allem Dinko Fejzuli medianet Stöckl, Sie leiten seit dem Jahr Vermittlung von Virologie ist ja die Inhalte geändert, also von Barbara Toth Falter

Alle Medien auf einen Blick medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 MARKETING & MEDIA 15 Werbeverbote Mit einer Kampagne von We Love\TBWA thematisiert die IAA eine drohende Gefahr für die Branche.

WIEN. Im Zuge der Umsetzung be, denn die Werbung von inter- der sogenannten EU-Richtlinie nationalen Multis via Web wäre über audiovisuelle Mediendiens- davon nicht betroffen. te scheint der österreichische Diese Bedrohung greift nun Gesetzgeber eine zweifelhafte die IAA mit ihrer aktuellen Kam- „Fleißaufgabe“zu leisten. Mit ei- pagne, konzipiert von We Love\ genen „Nährwertprofilen“ bei Le- TBWA, auf und führt sie uns al- bensmittelwerbung zum Schutz len vor Augen. von Kindern soll es nationale, Das Problem: „Weder Nähr- Weckruf strengere Bestimmungen geben, wertprofile noch Werbeverbote Die aktuelle die sich nachteilig auf heimische sind in der zugrundeliegenden Kampagne zu Marken auswirken würden. EU-Richtlinie vorgesehen; Ziel „faktischen Wer- Wird diese Tabelle, wie im ist eigentlich, ‚unangebrach- beverboten“ für Gesetz vorgesehen, aktiviert, te audiovisuelle kommerzielle ganze Lebens-

kommt das einem faktischen Kommunikation auf Kinder‘ mittelsegmente. Love\TBWA © We Werbeverbot für viele Lebens- wirkungsvoll zu verringern. Da- mittel gleich, etwa aus dem Sü- für gibt es jedoch in Österreich Thumser, Geschäftsführer des merksam, was passiert, wenn ßigkeitenbereich, aber sogar bis seit zehn Jahren ein Selbstre- Österr. Verbandes der Marken- in vorauseilendem Gehorsam hin zur Milch. Bedroht sind da- gulierungssystem, das tadellos artikelindustrie; „die Kampagne über das Ziel hinausgeschossen mit vor allem heimische Betrie- funktioniert“, ergänzt Günter macht eindringlich darauf auf- wird.“ (red)

Österreich Sarasdorf

braucht Sarasdorf Salzburgleitung Strom. (Inbetriebnahme 2025) Kainachtal

Kainachtal Salzburgleitung: Inbetriebnahme 2025 ist Schlüssel für sichere Stromversorgung und Energiewende.

Die Salzburgleitung Zahlen, Daten, Fakten Die Energiequelle der Zukunft ist ganz Österreich. Die Salzburgleitung ist das Investitionsvolumen:890 Mio. € Strom – Strom aus sauberen nach- Schlüsselprojekt und schafft die nötigen 7.000 neue Arbeitsplätze in Österreich haltigen Energiequellen wie Wasser, Wind Kapazitäten, um die Stromversorgung zu si- 2.250 Arbeitsplätze in Salzburg & Sonne. Erneuerbare Energie soll bis 2030 chern, erneuerbare Energien zu integrieren, 229 Masten weniger unsere Stromversorgung zu hundert Prozent und Strom aus Europa für Österreich preis- Netzkapazität 7 x höher sichern. Diese Energiewende bedingt ein star- günstig nutzbar zu machen. Inbetriebnahme kes Übertragungsnetz. Die Austrian Power Die APG hat Ende 2019 nach 3,5 Jah- 2025 Grid (APG) ist dazu gesetzlich beauftragt. ren Verspätung mit den Bauarbeiten Positives Erkenntnis des VwGH vom 20.10.2020 APG trägt diese Verantwortung täg- für das wichtigste Strominfrastruk- lich und ermöglicht mit Investitionen turprojekt des Landes begonnen. Der Bau Integration Erneuerbare in den Netzaus- und -umbau die Inte- wird seitdem auf der gesamten Trasse plan- Sichere Stromversorgung gration und Verteilung der Erneuerbaren in mäßig umgesetzt. Nutzbarkeit Europäischer Strommarkt

Unsere MitarbeiterInnen arbeiten mit vollem Einsatz, den Zeitplan für die Inbetriebnahme der Salzburgleitung einzuhalten. Für Salzburg. Für Österreich. Für Gesellschaft, Wirtschaft und eine nachhaltige und sichere Energiezukunft.

Informationsverbreitung Salzburgleitung APG 2021 www.salzburgleitung.at ANZEIGE 16 MARKETING & MEDIA Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

Diskussion Die Österrei- chisch-Amerika- nische Gesell- schaft lud ein (v.l.): Christian Horak, Rudi Do- lezal, Moderator Werner Müllner, Lisa Totzauer,

© Angelika Killmann Hannes Schalle. Rudi Dolezal: „Unser Disney ist Österreich“ Branchenexperten diskutierten über die Zukunft der Filmlandschaft zwischen regionaler Identität und multinationalen Streaminggiganten.

WIEN. Eine hochkarätige Run- Wichtig sei für Inhalteanbie- als Dauerforderung der Bran- Kreativen, so Filmemacher und de wagte am Tag nach der ter in einem kleinen Markt wie che, um Produktionen ins Land Komponist Tony Zawinul. Oscar-Verleihung den Blick auf Österreich: „Absolutes Fokussie- zu holen. die Branchenlage der Filmwirt- ren auf die Kernkompetenzen“, Eine weitere Gefahr für die Zeiten des Umbruchs schaft. Einig waren sich die unterstrich Lisa Totzauer, Chan- Kreativbranche sei die Political Uneinigkeit herrschte indes, wie Diskutanten auf Einladung der nelmanagerin von ORF1. Zu- Correctness, was sich nicht zu- die Zukunft der Kinobranche Österreichisch-Amerikanischen gleich dürfe Regionalität nicht letzt an der vergangenen Oscar- aussieht. Wenn man den welt- Gesellschaft vor allem in einem: Provinzialität bedeuten: „Des- Verleihung gezeigt habe. „Wenn weiten Umsatzrückgang von Die gesamte Industrie befindet halb sollten wir Partnerschaften nur mehr alles ausgewogen ist 2019 auf 2020 von 42 auf 12 Mrd. sich derzeit in einer Umbruch- ohne Tabus denken.“ und jeder bedacht wird, wird es USD betrachte, müsse man klar phase. Und die Zukunft ist von unromantisch“, so Dolezal. sehen: „Es ist nicht davon auszu- einem Spannungsfeld gekenn- Exklusivität finanzieren Auch für ORF1-Channelmana- gehen, dass das ein kurzfristiger zeichnet. „Selber produzieren, nicht ein- gerin Totzauer ist die Fragmen- Effekt ist“, unterstrich Christian kaufen“, hob auch Produzen- tierung des Marktes ein Prob- Horak von Ernst & Young. Partnerschaften schließen tenlegende Rudi Dolezal die Be- lem. So würden dank genauer „Ich glaube nicht, dass das So könne der Weg zum Erfolg nur deutung heimischen Contents Datenanalyse durch die großen Kino nach Covid tot ist. Es muss in der internationalen Kooperati- hervor: „Unser Disney ist Öster- Anbieter Produkte ganz auf ein- sich nur neu erfinden“, richtete on liegen, die auch als Immuni- reich.“ Diese Exklusivität dank zelne Teilgruppen zugespitzt Produzent Glehr indes den Blick sierung gegen Provinzialität die- Regionalität müsse aber auch werden: „Wir werden spitzer, nach vorn, den auch Regisseur ne. Auf der anderen Seite gelte es, finanziert werden, gab Produ- spitzer, spitzer und wundern Hannes Schalle einforderte: eine kleinteilige Filmwirtschaft zent Alexander Glehr zu beden- uns, dass unser Geschäftsmo- „Kein Stein bleibt auf dem an- ohne Abhängigkeit von großen ken und verwies auf das lange dell nicht mehr funktioniert.“ deren. Forza, das schaffen wir Konglomeraten zu bewahren. diskutierte Steueranreizmodell Dies gelte umso mehr für die schon.“ (APA/red) Eine Plattform für alle Events

Invitario ist die Eventmarketingplattform für virtuelle, hybride und klassische Events: mit der vollen Kontrolle über alle Kontaktpunkte und Daten Ihrer Teilnehmer.

invitario.com 18 MARKETING & MEDIA Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

+248 Prozent

Reichweite ZIB Bei den 12- bis 29-Jährigen verzeichnete die „ZIB1“ während des Lockdown 1 ein Reichweiten- plus von 248% im Vergleich zum Vorjahr. © Panthermedia/Vitalik Radko © Panthermedia/Vitalik TV ist Liebling der Gen Z in Zeiten der Krise Traditionelle Informationsbeschaffung als Anker in der Krise – Jugendliche ­nutzen in der Pandemie vermehrt das öffentlich-rechtliche Fernsehen als Quelle.

••• Von Tanja Holz Covid-19 erwartet? Genau diese im Alter von 18 bis 25 Jahren zu und war die Ausgangssituation Fragen stellten sich Gisela Reiter ihrer veränderten Mediennut- unserer Studie. Die Fragestel- ie hat sich ei- und Jana Bernhard vom Depar- zung befragt. lungen selbst zielen auf die tat- gentlich die Me- tement of Communication an der „Durch die Lockdownsitu- sächliche Handhabung und die diennutzung bei FH Wien der WKW zu Beginn des ation ist das Bedürfnis nach dahinterliegenden Motive ab.“ Jugendlichen in ersten Lockdowns – nun liegen aktueller Information bei den Die Auswertung der Studie der durch Co- die Ergebnisse vor. meisten stark angestiegen“, er- war für Bernhard „sowohl über- Wvid-19 hervorgerufenen Krise Im Zuge einer umfassenden klärt Gisela Reiter. „Die verän- raschend, als auch wie erwar- verändert und welche beruf- qualitativen Studie wurden im derte Mediennutzungssituation tet“. „Auf der einen Seite gaben lichen Eigenschaften werden Rahmen einer Lehrveranstal- war auch in den Nutzungszah- die meisten Befragten an, dass von Journalisten in Bezug auf tung insgesamt 24 Jugendliche len und Reichweiten ersichtlich sie jetzt insgesamt länger Medi- medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 MARKETING & MEDIA 19

Es hat sich gezeigt, dass Jugendliche durchaus ­tiefsinnige en konsumieren, auf der ande- Gedanken dazu Journalistinnen und Journalis- ren Seite haben wir mehr zu den ten beeinflussen auch das Bild Hintergründen und konkreten haben, wie sich von den idealen Journalistinnen Veränderungen in der Nutzung ­Journalismus und und Journalisten“, so Reiter. In herausgefunden“, erklärt Bern- Krise verhalten. einer früheren Studie der Kom- hard. munikationswissenschaftlerin So seien beispielsweise die wurde das Phänomen gar der Gratiszeitungen, die in Normal- „Armin-Wolf-Effekt“ genannt. zeiten auf dem Weg zur Arbeit, Jana Bernhard „Das ist der Journalist, der in

Uni oder Schule gelesen wurden, © privat Prae-doc Uni Wien den meisten Köpfen abgespei- weggefallen, weil im Lockdown chert ist. Er ist ganz stark in alle zu Hause bleiben mussten. der ‚ZIB 2‘ und er ist ganz stark Auch die Informationsbeschaf- unsicher und unklar war, offen- nach konkreten Namen waren in einem Metamediendiskurs, fung via Social Media erfuhr eine sichtlich besonders Wert darauf die Ergebnisse viel heterogener. denn andere Journalistinnen Steigerung, was Bernhard auch legten, woher die Informationen Es waren total wenige, die ganz und Journalisten berichten oft auf die rechtliche Möglichkeit konkret kommen“, so Bernhard. viele Namen kannten und ganz über Interviews, die Armin Wolf für den ORF, nun Plattformen „Der ORF konnte zu Beginn der viele, die niemanden kannten“, geführt hat. Zusätzlich ist er auf wie Instagram und Facebook Pandemie so seine Stärken aus- so Bernhard. Social Media stark vertreten. zu bespielen, zurückführt. „Ein spielen und wurde deshalb zum Besonders präsent waren hier Damit deckt er einfach viele Al- Großteil der befragten Jugend- Fixpunkt im Tagesablauf der zwei Journalisten: Armin Wolf tersgruppen ab“, erklärt Reiter lichen gab an, Nachrichten über Jugendlichen.“ und Florian Klenk. Gisela Reiter den Effekt Soziale Medien zu konsumieren. Private Medienangebote sei- erklärt sich das neben dem Me- Auch eine Wiederholung der Besonders stark vertreten war en zwar als Informationsquelle dienkonsum der ‚ZIB‘ auch durch Studie zu Vergleichszwecken die ‚Zeit im Bild‘ auf Instagram. genannt worden, „allerdings nur die kritische Herangehensweise stehe im Raum, denn „die Stim- Während der Corona-Pandemie im geringerem Maß und beinahe hat sich die Zahl der ‚ZIB‘-Abon- ausschließlich im Bereich Social nentinnen und Abonnenten von Media“, erklärt Reiter. 150.000 auf über 700.000 verviel- Trotz allem Vertrauen in den facht“, erklärt Bernhard. ORF gaben viele der Befragten an, nach einiger Zeit das Inte- Traditionelle Routinen resse an den „immer gleichen Provokant ausge- Auffällig sei hier, dass zusätz- Informationen“ zu verlieren. „Es lich zu Social Media oft alte haben einige Befragte gesagt, drückt: Für uns war Nutzungsroutinen wieder- dass sie irgendwann einfach die Zusammenfas- aufgenommen wurden, wie ausgestiegen sind. Viele haben sung dieser Studie, das gemeinsame Schauen der zur Informationsbeschaffung Abendnachrichten im linearen auf die Sozialen Medien wie dass der ORF medial Fernsehen. „Viele Jugendliche Instagram gewechselt. Die viel ­gesehen der Gewinner haben gesagt, dass sie hier im kürzeren Snipets oder Headlines der Krise ist. ersten Lockdown die ‚ZIB‘ bzw. vom ORF haben für sie als In- die Pressekonferenzen geschaut formation genügt. Auch am Ende haben und zwar klassisch ge- des ersten Lockdowns waren da Gisela Reiter meinsam vor dem TV-Gerät.“ Den schon erste Tendenzen, dass im- Dept. of Communi-

starken Aufschwung der öffent- mer alle Pressekonferenzen zu cation, FH Wien Matern © feel image/Felicitas lich-rechtlichen TV-Sender er- verfolgen, zu viel ist“, erzählt klären sich Reiter und Bernhard Bernhard. auch dadurch, dass es wichtiger und die starke Social Media-Prä- mung im Land war letztes Jahr wurde, auch eine Quelle für die „Armin-Wolf-Effekt“ senz beider Journalisten. eine ganz andere, als jetzt“, so Information zu nennen und hier Auch die zweite Forschungsfra- „Es wurden einerseits ganz Bernhard. „Es wäre spannend, der ORF als sehr vertrauenswür- ge der Studie nach dem Bild von viele Journalistinnen und Jour- jetzt nochmal zu hinterfragen, dig eingestuft wurde. Journalisten lieferte homogene nalisten genannt, die man aus ob sich der Medienkonsum Ergebnisse. „Die Jugendlichen dem linearen Fernsehen kennt. wieder in eine neue Richtung Jugend & Privat-TV haben dieses perfekte Bild von Andererseits aber auch die, die weiterentwickelt hat, ob es viel- „Wir haben diese Aussagen dis- Journalistinnen und Journalis- besonders kritisch sind und die leicht sogar in eine Verweigerung kutiert und sind zu dem Schluss ten. Sie recherchieren, schreiben man kennt, weil sie investigati- ausgeschlagen hat oder ob man gekommen, dass die Jugendli- gut, sie sind objektiv und auch ven Journalismus mit hoher Me- wieder auf einem Level wie vor chen in einer Zeit, in der alles so systemrelevant. Auf die Frage dienwirkung betreiben. Solche der Pandemie angekommen ist.“ 20 MARKETING & MEDIA Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at „Für die Sichtbarkeit unserer Kunden sorgen“ APA-OTS-Geschäftsführerin Julia Wippersberg über das neue Service MediaContact-Plus und das Grundversprechen der APA-OTS.

••• Von Dinko Fejzuli hinaus kommunizieren wolle, und Anna Putz für den lohne sich das soge- nannte Welt-Paket. WIEN. Im März launchte APA- Vor allem Institutionen aus Comm im PR-Desk mit Media- den Bereichen Bildung und Kul- Contact-Plus ein zusätzliches tur, aber auch heimische Un- Service, das die „gezielte An- ternehmen, die international sprache von Journalistinnen agieren, könnten davon profitie- und Journalisten“ sicherstellen ren. MediaContact-Plus bietet soll, so Julia Wippersberg, Ge- zusätzlich eine automatische schäftsführerin des Pressein- Resonanzmessung für die Über- formationsverbreiters APA-OTS. nahme in Online- und Print-Me- Damit erhalten PR-Desk-User dien – User haben damit auch direkten Zugriff auf aktuelle die entsprechende Performance Kontaktdaten von Journalisten und den Erfolg ihrer Aussen- und Bloggern. Mehr als 55.000 dung sofort im Blick. Kontakte sind allein im D-A-CH- Raum verfügbar Gegenpol zu Fake News Das System ermögliche ne- Presseaussendungen über das ben dem direkten Versand von Netz von APA-OTS sind seit jeher E-Mails an die Mailadresse der Bestandteil der medialen Grund- versorgung. Für Unternehmen, Organisationen und Politik sind sie ein Weg, mit ihren Botschaf- ten in Redaktionen, Medien und Kommunikationsabteilungen zu gelangen. Presseaussendungen fließen dabei – eindeutig als sol- Wir sind sehr che gekennzeichnet und unter ­egalitär; jeder hat Verantwortung des jeweiligen die selbe Chance, Absenders – ins OTS-Netz. Gerade in Zeiten von Fake ­gesehen zu werden. News sei man beim OTS durch den verpflichtenden Rückfrage- Julia Wippersberg hinweis stets transparent in der über den Vorteil von Quelle der Botschaft. „Ein Vor-

OTS-Aussendungen © APA/Rastegar teil, den vor allem Social Media- Inhalte häufig nicht gewährleis- ten“, betont Wippersberg. Journalisten auch eine Integ- Recherche-Team, das die Daten ternehmen bzw. Agenturen, die ration der Presseaussendung laufend überprüft und aktua- ein breites Themenspektrum Archiv-Funktion auf der eigenen Unternehmens- lisiert. „Wir können damit ge- bzw. unterschiedliche Zielgrup- Zusätzlich erfolge die Reihung website sowie eine Resonanz- währleisten, dass die Presseaus- pen bedienen.“ der Meldungen auf der OTS- messung; man könne zudem sendungen im richtigen Medium Website ausnahmslos chrono- sicherstellen, dass die im Tool bzw. Ressort und direkt bei der Zielgenau erreichen & messen logisch. enthaltenen Kontakte DSGVO- zuständigen Person landen“, so Ab 200 € pro Monat könne man „Wir sind da sehr egalitär; konform sind und damit rechts- Wippersberg. das Tool für österreichische jeder hat dieselbe Chance, ge- sicher angeschrieben werden Und für wen lohnt sich der Kontakte nutzen, „ein Aussen- sehen zu werden“, so Wippers- dürfen. Der Verteiler selbst wer- neue Service MediaContact- dungslimit gibt es nicht“, so berg, die von Reihungen oder de stets am aktuellen Stand ge- Plus? Dazu Wippersberg: Wippersberg. Wer über Öster- dem Highlighten am OTS-Portal halten. Dafür sorge ein eigenes „Grundsätzlich für all jene Un- reich oder den D-A-CH-Raum wenig hält. Auch die Archiv- medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 MARKETING & MEDIA 21

funktion für rückwirkende­ Re- Kombination aus einer reichwei- cherchen ist ein klares Asset des tenstarken OTS-Verbreitung und Dienstes. Besonders positiv für der punktuellen Ansprache aus- die Kunden wirkt sich auch das gewählter Kontakte ist sicher der sehr gute SEO der Website ots.at optimale Mix, um Wahrnehmung

aus, das vorteilhaft für alle OTS- © APA und Sichtbarkeit zu generieren.“ Aussender ist. Man hätte rund 800.000 User pro Monat auf dem OTS-Portal Direkter Draht zu sorgen. MediaContact-Plus Facts und würde mit etwa 20.000 Der Service ist daher als ein weiterer Ver- Mail-Abos auch eine weitere MediaContact- breitungskanal zu verstehen“, APA-OTS MediaContact-Plus interessierte Öffentlichkeit be- Plus erlaubt eine erklärt Wippersberg; „unterneh- Die APA-OTS verbreitet Durch das Service können liefern, meint Julia Wippersberg. noch genauere mensseitig stärkt es unseren Presseaussendungen Presseinformationen an Journalisten- unter inhaltlicher Verant- nationale und internationa- Wie ist also MediaContact- Kernbereich, unseren Fokus: Die Ansprache. wortung des Aussenders le Medienkontakte (55.000 Plus aus strategischer Perspek- Verbreitung. Für Kundinnen und entgeltlich u.a. an Medien Kontakte im D-A-CH- tive einzuordnen? Kunden ist MediaContact-Plus und Pressestellen; erreicht Raum) geschickt und auf „Das Grundversprechen un- ein weiterer Baustein unseres werden rund 800 öster- Wunsch auch auf ots.at seres Unternehmens ist es, für One-Stop-Shops für die tägli- reichische Medien und veröffentlicht werden. die Sichtbarkeit unserer Kunden che Kommunikationsarbeit. Die Pressestellen.

Rooms to grow ideas.

HYBRID MEETINGS WIR VERBINDEN IHR LIVE-EVENT MIT DEM REST DER WELT

Das Austria Center Vienna bietet ideale Voraussetzungen für Ihre hybride Veranstaltung. Entdecken Sie unendlich viele Möglichkeiten mit dem neuen Green Screen Studio, im virtuellen Wohnzimmer, vor der LED-Wall und bei Live-Zuschaltungen. Österreichs größtes Mehr auf www.acv.at Kongresszentrum 22 MARKETING & MEDIA Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at Bedrohliche Fleißaufgaben Eine gute ­Geschichte ist eine Bleibt ein aktuelles Gesetz so stehen, könnte das gute Geschichte Aus für etliche heimische Marken kommen. – egal auf welchem Kanal sie kommt.“ Kommentar Das Problem: Wendet man deren Obergrenzen ••• Von Dinko Fejzuli an, wäre künftig sogar Milch-Werbung verboten, Zitat des Tages weil manche Inhaltsstoffe die Grenzwerte über- Julia Wippersberg ZU VIEL. Stellen Sie sich vor, Ihr Kind kommt mit steigen. Geschäftsführerin APA-OTS einer Mathematik-Hausübung von der Schule nach Hause und statt ihm dabei zu helfen, diese Schaden ohne Nutzen zu lösen, geben Sie ihm noch ein paar möglichst Viel schlimmer ist aber, dass vor allem heimische komplizierte Rechenaufgaben dazu, die seinem Marken vom Werbeverbot betroffen wären, wenn Alter noch gar nicht entsprechen. Die Folge: Es sie sich an diese Gesetze halten. Und: Was ist die passiert, was unweigerlich passieren muss – Ihr Alternative: Wenn die Branche ihre Keksschnitten Kind scheitert an der Aufgabe. und Fischstäbchen nicht mehr in heimischen Me- Ähnlich geht es derzeit der österreichischen dien bewerben darf, wird sie wohl oder übel auf Lebensmittelindustrie. Denn im Zuge der Umset- Facebook & Co ausweichen müssen, was doppelt zung der sogenannten Audiovisuellen Medien­ schlimm wäre, denn zusätzlich würden damit diensterichtlinie, welche die EU-weite Koordi- heimischen Medien geschätzt über 200 Millionen nierung der nationalen Gesetzgebung bezüglich Euro an Werbegeldern entgehen. aller audiovisueller Medien regelt, möchte der ös- Um es klar festzuhalten: Auch ich bin für Wer- terreichische Gesetzgeber etwa bei der Frage, für bebeschränkungen, wo sie Sinn machen, und welche Lebensmittel geworben werden darf, für auch für klarere Kennzeichnungen für Inhalts- Österreich deutlich strengere Regeln als eigent- stoffe bei Lebensmitteln, etwa eine Ampel – da

lich in dieser Richtlinie­ vorgesehen einführen. gibt es tatsächlich ein Manko; aber dieser Geset- © Hanser Verlaga Definieren, wofür Werbung gemacht werden zesvorschlag würde am Ende nur der heimischen darf und wofür nicht, soll die österreichische Wirtschaft schaden, ohne den Konsumenten zu BUCHTIPP Erfindung einer sogenannten Nährwerttabelle. nützen, oder sie gar zu schützten. „Pianist des Widerstands“

SELBSTFINDUNG. Egal „Heute“ tritt Österreichischem Presserat bei ob in der Elbphilharmo- Neben der Printzeitung wird auch das Portal heute.at neues Mitglied. nie oder auf Twitter: Igor Levit begeistert sowohl in WIEN. Nach „intensiver interner Diskussion“ Konzertsälen als auch auf habe sich die Heute sowie das dazugehörige On- Social Media. Der gebürtige line-Medium heute.at entschieden, „mit Wirkung Russe zählt zu den besten vom 1. Mai 2021 dem Österreichischen Presserat Pianisten seiner Generation, beizutreten“, so das Unternehmen via Presseaus- sein Wirken beschränkt sich sendung. Alexander Warzilek, Geschäftsführer des aber nicht nur auf das mu- Presserats, begrüßt die Beitritte. Heute sowie sein sikalische Metier. Online-Ableger seien „relevante Informationsquel- Levit, den die New York len für die gesamte Ostregion“; durch die Anerken- Times den „Pianist des Wi- nung des Ehrenkodex würde die Medienethik in derstands“ nennt, tritt ge- Österreich gestärkt. gen jede Art von Menschen- hass ein. Was ihn antreibt „Boulevard mit Herz“ und wie er im letzten Jahr „Positive Berichterstattung, gute Recherche und zu sich gefunden hat, be-

klare Qualitätsgrenzen sind unser Maßstab“, kom- Punz © APA/Hans schreibt er mit dem Journa- mentiert Heute-Herausgeberin Eva Dichand die Herausgeberin Eva Dichand: Für klare Qualitätsgrenzen. listen Florian Zinnecker in gesetzten Schritte. Vor einigen Jahren habe man dem Buch „Hauskonzert“. eine „Qualitätsoffensive gestartet, hätte „Boule- quenz“, sich durch den Beitritt verstärkter Selbst- vard mit Herz und Hirn“ machen und einen „Mix kontrolle zu unterziehen. „Ich freue mich, dass Hanser Verlag;304 Seiten; aus seriöser Information und gehaltvoller Unter- wir die Art unserer Berichterstattung nun auch ISBN: 9783446269606 haltung“ bieten wollen. in einem der wesentlichsten Gremien des öster- Für den Chefredakteur der Gratiszeitung, Chris- reichischen Journalismus auf den Punkt bringen tian Nusser, sei es demnach eine „logische Konse- können“, so Nusser weiter. (ap) medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 COVER 23

marketing & media außenwerbung

Jubiläum Die steirische Neuheit no problaim Am Weg Goldbach baut Landeshauptstadt feiert launcht mit dem „Hallo seinen Roadside Channel City of Design 26 Man“ neues Produkt 28 weiter aus 26 © Florence Stoiber

Zahl der Woche

81% Recall

Best Performer

© ÖBB/Wegscheider Erfreulich für heimische Außen- werber: Trotz Lockdown gaben mehr als die Hälfte der Befragten (51%) an, in den letzten Monaten Trotz aller Lockdowns: Außenwerbung bewusst wahr- genommen zu haben. Der Best Performer mit 81% Recall ist das Out-of-Home funktioniert klassische Plakat. Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin der ÖBB Werbung, über die News aus ihrem Hause. 24 © Digilight © Gewista/Andreas Buchberger Ausgebaut Digilight nutzt das Corona-Jahr Zusammengeführt Gewista inszeniert die und investiert weiter in seine Produkte. 26 Transformation von Merkur zu Billa Plus. 28 24 AUSSENWERBUNG Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at © ÖBB/Wegscheider „Wer unterwegs ist, sieht auch unsere Werbung“ Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin der ÖBB Werbung, über das auch in Corona-Zeiten gültige Motto „Außenwerbung wirkt und verkauft“.

ie stark ver- von Werbung im öffentlichen bewusst wahrgenommen zu man auch, wie effektiv das Pla- ändert hat der Raum erforschte. Durchgeführt haben. „Es ist erfreulich, dass, kat ist, trotz der außergewöhnli- jüngste Lock- wurde die Studie in einer On- wie die Zahlen eindrucksvoll chen Situation und den dazuge- down tatsäch- line-Befragung mit 1.000 Perso- belegen, trotz Lockdown über hörigen Begleitumständen.“ Mit lich die Mobili- nen zwischen 18 und 65 Jahren. die Hälfte der Menschen Außen- etwas Abstand hinter dem Pla- Wtät der Österreicher und welche Erhoben wurde das Mobilitäts- werbung bewusst wahrgenom- kat folgt die fahrende Werbung Auswirkungen hat dies für die und Medienverhalten im aktuel- men hat. Außenwerbung fällt mit 21% Werbeerinnerung und Wahrnehmung von Außenwer- len, bereits vierten Lockdown im also auf“, so Karin Seywald-Czi- vor allem im urbanen Bereich bung? Vergleich zum ersten Lockdown hak, Geschäftsführerin der ÖBB die Citylights mit 18% Recall. Diesen Fragen widmete sich im März des Vorjahres. Werbung, gegenüber medianet. Bei den digitalen Werbefor- eine repräsentative Studie von Erfreulich für heimische Au- men unterscheiden die Passan- TQS Research & Consulting im ßenwerber: Trotz Lockdown 81% Recall für das Plakat ten weniger nach Größe der Wer- Auftrag der ÖBB Werbung, die gaben mehr als die Hälfte der Best Performer mit 81% Re- beträger, sondern nach deren damit die Auswirkungen des Befragten (51%) an, in den letz- call ist das klassische Plakat: Verortung. Digital-Out-of-Home Lockdowns auf die Sichtbarkeit ten Monaten Außenwerbung Seywald-Czihak dazu: „Da sieht (DOOH)-Screens auf Bahnhöfen medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 AUSSENWERBUNG 25

erreichen mit 63% Werbeerin- Standorten mit über 23.000 Flä- nerung eine eindeutige Spitzen- chen für Fahrradabstellanlagen position vor Bildschirmen in in Wien und Niederösterreich U-Bahn-Stationen sowie Road- hinzu. „Damit erweitern wir un- Side Screens im Nahbereich von ser Portfolio um weitere attrak- Straßen. „Diese Ergebnisse freu- tive Flächen vor allem in der en uns ganz besonders, denn sie Bundeshauptstadt.“ Und nach belegen eindrucksvoll, dass es diesen zwei Bundesländern sei die richtige Entscheidung war, auch der österreichweite Aus- in dieses Medium zu investieren bau in Planung, so Seywald-Czi- und es flächendeckend auszu- hak. Mit den neuen Rad-Anlagen bauen“, so Seywald-Czihak. trage man nicht nur dem Thema „Man sieht, die Werbeflächen Mobilität Rechnung, sondern im öffentlichen Raum sind schon decke auch quasi, je nach Be- lange kein Störfaktor mehr. Im trachtungsweise, die letzte bzw. Gegenteil: Die Menschen mögen erste Meile der Customer-Jour- sie, weil sie unterhalten und ney ab. gleichzeitig informieren. Mehr Gefragt nach einem Ausblick, denn je gilt daher das Motto: wie das Jahr 2021 weitergehen ‚Außenwerbung wirkt und ver- werde, sieht die Leiterin der kauft‘, so die Geschäftsführe- ÖBB Werbung, unabhängig vom rin der ÖBB Werbung. Apropos eigenen Angebot, das Thema Ausbau: Hier hat man bereits Digital-out-of-Home aktuell als den Wachstumstreiber. „Digitale Werbung, nicht nur im OOH-Be- reich, hat den Vorteil, dass man flexibel reagieren kann, und für das letzte Jahr mit dieser au- ßergewöhnlichen Situation war das das Credo der Stunde quasi, Die Werbeflächen und zwar für das ganze Jahr“, so im öffentlichen Raum Seywald-Czihak. sind schon lange Kunden brauchen Flexibilität kein Störfaktor mehr. Apropos Flexibilität: Unter dem Gesichtspunkt einer partner- Karin Seywald- schaftlichen Zusammenarbeit Czihak gerade in der Krise hat man sich ÖBB Werbung bei der ÖBB Werbung nun ent- schlossen, Kunden die Möglich- keit zugeben, kostenlos Aufträge zwei neue Angebote am Markt wieder stornieren zu können. platziert. Zum einen eine Koope- „Kunden wollen in so einer Si- ration mit dem Verkehrsverbund tuation nicht die großen Rabat- Ost Region (VOR), für den die te; was sie aber brauchen, ist, ÖBB Werbung künftig weitere aufgrund der stets wechselnden Busse vermarktet: Immerhin Lage, viel Flexibilität. Und wir gut 150 Busse mit 70 Linien in 90 haben auch gesehen: Wenn man Gemeinden, was eine Leistungs- ihnen diese etwa in Form von steigerung in diesem Segment kostenlosen Stornos gibt, dann von 25% bedeutet. „Wir können kommen sie auch zurück und nun in ganz Niederösterreich buchen neu ein“, so Seywald- alle Busflächen aus einer Hand Czihak über die Bedürfnisse anbieten“, so Seywald-Czihak. der Branche, der auch die ÖBB

Neu im Mai kommt die Ver- © ÖBB/Andreas Scheiblecker (3) Werbung versucht Rechnung zu marktung von mehr als 1.700 Die ÖBB Werbung verfügt über ein breites Werbeflächen-Angebot. tragen. (fej/mab) 26 AUSSENWERBUNG Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

DIGILIGHT BAUT AUS Zeit für weitere Erweitertes Angebot Investitionen Der Vermarkter Goldbach baut seinen Roadside-Channel ST. PÖLTEN. Digilight, der Vermarkter und Produzent um neue Themenschwerpunkte aus. von digitalen Werbeflächen, hat die Phase des Lock- downs für Investitionen in WIEN. Goldbach, Vermarkter des große digitale Werbeträger – mit mehr als 8.000 österreich- genutzt. Jetzt rechtzeitig weiten Screens – reichweiten- mit der Öffnung im Mai er- stärksten Digital-out-of-Home- strahlen neue Digiboards in Netzwerks des Landes, erweitert Niederösterreich. seinen Roadside Channel um neue Themenschwerpunkte. Viele neue Video-Walls „Teil dieses Angebots sind Die neueste Werbefläche aufmerksamkeitsstarke Screens wurde 2021 am neu gebau- entlang hochfrequentierter Stra- ten Bahnhof Tullnerfeld ßen, bei Shopping Parks und errichtet, aber auch in Gän- Einkaufszentren. Insgesamt serndorf und in Kittsee, in können österreichweit über den direkter Nachbarschaft zu Roadside Channel 61,9 Mio. Bratislava, wurden neue Bruttokontakte in zwei Wochen großflächige LED-Video- erreicht werden“, so das Unter- walls in Betrieb genommen. nehmen in einer Aussendung.

„Mit diesen topmodernen © Infinity Media Screens verfügt Digilight Themen-Standorte Bei Goldbach können Standorte auch nach Themenpaketen gebucht werden. jetzt über ein Netz von 165 Das umfassende DOOH-Ange- digitalen Großflächen in bot von Goldbach mit über 40 ohne auf vielbesuchte Öffis und nach laufenden technischen Op- ganz Österreich. Gerade Partnern wird zu einzelnen The- stickige U-Bahnen angewie- timierungen 2020 der Relaunch jetzt zum Neustart bieten mennetzwerken, sogenannten sen zu sein. Diese zwei Fakto- des programmatischen Netz- diese großen digitalen Wer- Channels, gebündelt, sodass ren spielen unserem Fokus auf werks in Zusammenarbeit mit beträger die Möglichkeit, Werbetreibende Zielgruppen den Roadside Channel zu, der ÖBB Werbung sowie eine Ko- Werbung unübersehbar zu netzwerkübergreifend aus einer durch Screenvielfalt, Urbanität, operation mit der DSP (Demand platzieren“, so das Unter- Hand ansprechen können. Einer Zentrumsnähe und natürlich Side Platform) von Adition, die nehmen in einer Presse­ davon ist der nationale Roadside­ mit hoher Reichweite punktet“, programmatische Buchungs- aussendung. Channel. Eine neue Segmentie- fasst Sales Director Ralf Schalk- möglichkeiten auch agentursei- rung in Subchannels erlaubt nun hammer die Beweggründe zu- tig erweitert. Weitere Partner, noch zielgerichtetere Aktionen. sammen, derzeit vor allem auf darunter Digilight, werden suk- „Aus unseren Gesprächen mit diesen Channel zu setzen. zessive in das programmatische der Automobilbranche lernen Auch die technologischen DOOH-Netzwerk integriert. Das wir außerdem, dass hier signi- Möglichkeiten im Bereich digi- Interesse an gezieltem und auf fikante Zuwächse verzeichnet taler Außenwerbung werden bei unterschiedliche Kontextele- werden, da die Menschen aktu- Goldbach sukzessive erweitert. mente abgestimmte Ausliefern ell wieder selbstständiger und Nach ersten programmatischen von DOOH-Kampagnen wachse autonomer mobil sein wollen, Kampagnen in 2016 erfolgte zusehends. (mab)

Ankünder feiert Jubiläum Zehn Jahre Graz UNESCO City of Design.

GRAZ. Die steiermärkische Lan- der steirischen Landeshaupt- deshauptstadt wurde im März stadt in diesen Gebieten. 2011 offiziell in das internati- Das Engagement reißt bis © Digilight (2) onale Netzwerk der UNESCO heute nicht ab, und um das The- Beim Sujetwechsel fallen Cities of Design aufgenommen. ma bis tief in der Bevölkerung zu keine weitere Kosten an. Die Creative Cities sind in sieben verankern und zu zeigen, dass es Themenbereiche gegliedert: De- letztlich auch darum geht, die sign, Handwerk und Brauchtum, Lebensbedingungen aller Men- Literatur, Medienkunst, Musik, schen zu verbessern, rückt eine Film und Gastronomie und zahl- OOH-Kampagne die Menschen reiche Bauwerke, Initiativen und mit diesem Engagement in den

Projekte zeigen die Kompetenz Vordergrund. (red) © Harry Schiffer DOOH DER SUPERLATIVE BEWEGT WERBEN AUF DER KÄRNTNER STRASSE

NUR BIS AUGUST VERFÜGBAR!

DER GRÖSSTE BUCHBARE SCREEN AUF DER KÄRNTNER STRASSE Mit eindrucksvollen 5,4 m2 bietet unsere XXL LED-Werbefl äche eine aufmerksamkeitsstarke Plattform für Kampagnen und besondere Werbekonzepte. Buchen Sie jetzt!

+43 660 130 91 91 | www.infinitymedia.at 28 AUSSENWERBUNG Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

NEUHEIT no problaim OOH mit Extraservice sagt Hallo Frühlingsbilanz der Epamedia: Spannende und vielfältige WIEN. Sie sind schnell aufgebaut, erwecken zielge- Kampagnen für eine breite Kundenpalette. richtet Aufmerksamkeit und lächeln immer freundlich. Der österreichische Inflata- WIEN. Das heurige Frühjahr ble-Profi no problaim bringt brachte einige spannende Au- mit dem „Hallo Man“ eine ßenwerbekampagnen beim Out- Innovation auf den Markt. of-Home-Spezialisten Epamedia Der Hallo Man ist bis mit sich. So präsentierte Audi 3,5 m hoch und in verschie- den neuen RS e-tron GT öster- denen Grundformen (z.B. reichweit auf unübersehbaren Koch, Mechaniker, Bierglas, 24- bis 72-Bogen-Plakaten, die Flasche, Eistüte) erhältlich. das Auto de facto in Echtgröße „Mittels 4c Sublimations- zeigten. Auch auf Posterlights druck wird das robuste an frequenzstarken Standorten PES-Gewebe an jeden Kun- bis hin zu digitalen Citylights in denwunsch angepasst“, Salzburg und Innsbruck war das so Geschäftsführer Adolf neue E-Mobility-Flaggschiff der Blaim zum Vorteil des Premium-Autobauer zu sehen. Produkts. (red) Der Clou der OOH-Kampagne waren Posterlights (Bild r.), die zu kostenlosen E-Ladestationen

für E-Fahrzeugbesitzer wurden. © Epamedia Frequenzstarke Out-of-Home-Platzierung bei Tag und Nacht. Prominenter Kollegenbesuch Der öffentliche Auftritt auch der Volksbank mit der Kampag- ne zum Jahresgespräch (s. Bild r.); Skisprung-Legende Andreas Goldberger war national auf 740

© no problaim Plakatstellen gezielt gestreut im Buchstäblich mit Schwung sorgt Umkreis der Volksbanken-Filia- der Hallo Man für Sichtbarkeit. len zu sehen. Der Neukunde vom Frühjahr 2020 konnte so impact- stark und effektiv auf das per- sönliche Beratungsgespräch in den Filialen aufmerksam ma-

chen. (mab) © Epamedia/Katharina Schiffl

Finde deine maßgeschneiderte Agentur

Familienbild Gewista vereint.

WIEN. Die Transformation von Merkur zu Billa Plus wird nun auch mit einer groß angelegten Gewista Out-of-Home-Kampa- gne gefeiert: Rolling Boards, analoge und digitale City Lights sowie Plakate und eine am Pla- kat umgesetzte kreative Sonder- werbeform setzten die Message, „Merkur wird zu Billa Plus und

© Gewista/Andreas Buchberger ‚heiratet‘ in die Billa-Familie Andrea Groh (Gewista), Elisabeth Strutz (Billa), Melanie Sigmund (Rewe), Millad Shahini (Billa), Gabriele Piber (Mindshare). ein“, eindrucksvoll in Szene. (red) medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 COVER 29

retail

Handelsimpuls Die Wiener Aufschwung Eine Studie Würzig Die Kelly-Subbrand geben rund 40 Mio. Euro für prognostiziert der FMCG- „My Special Way“ wächst um Muttertagsgeschenke aus 32 Branche rasche Erholung 36 zwei knusprige Neuheiten 42 © Kelly

Perspektive Der Fokus liege auch künftig auf dem „Mehrwert der Mitglieder und der Er- leichterung im Alltag“, kündigt

jö Bonus Club- © Johannes Brunnbauer Geschäftsführer Mario Günther Rauch an. Stefan Rosenzopf

Hervis Österreich Der gelernte Einzelhändler Stefan Rosenzopf leitet seit 1. April 2021 den gesamten Vertrieb bei Hervis Österreich. Der Kärntner bringt © Rewe Group/Stefan Gergely mehr als 25 Jahre Führungser- fahrung im filialisierten Einzel- handel mit und verantwortet ab Vier Millionen Kunden sofort sämtliche Vertriebsagen- den der österreichweit über 100 Hervis-Filialen. Sein Fokus liege auf „maximaler Kundenzufrie- zum zweiten Geburtstag denheit“, so Rosenzopf in einer ersten Stellungnahme. Im Mai 2019 gegründet, hat sich der jö Bonus Club schnell in der österreichischen Handelslandschaft etabliert. 30

50 JAHRE TEAM METRO WENN MAN, STATT ALLEIN ZU KÄMPFEN, GEMEINSAM WÄCHST. Über 2.100 Mitarbeiter*innen im Einsatz für unsere Kund*innen. © Let’s Doit/Robert Fritz Wiener Premiere Werkzeugfachhändler IHR ERFOLG IST Let’s Doit eröffnete neu im huma eleven. 34 UNSER BUSINESS. #TEAMMETRO 30 RETAIL Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at © Rewe Group/Robert Harson

Heißes Eisen Datenschutz Geschäftsführer Den Kinderschuhen Mario Günther Rauch (r.) mit Anwalt Rainer Knyrim, der bei rasch entwachsen jö als Vorsitzen- der des internen Datenschutzgre- Anlässlich seines zweiten Geburtstags zieht der jö Bonus Club miums fungiert. Bilanz: Vier Millionen aktive Nutzer, 16 Programmpartner.

••• Von Paul Hafner patibel gemacht werden, dieses ro, Pagro, Pearle und Zgonc via blickt Geschäftsführer Mario gleichzeitig aber auch für ande- Blitzstart – eine Mio. Anmeldun- Günther Rauch zurück. Mitt- ie Geburtsstunde re Partner offen sein. gen in der ersten Woche – aber lerweile sei man zum „größten des jö Bonus Clubs Vorreiter in Sachen breit schnell als zweiter großer Player. Multipartnerprogramm in Ös- bedeutete vor zwei ausgerolltem Multipartnerpro- Die Bilanz nach nunmehr zwei terreich“ avanciert, aktuell hält Jahren das Ende des gramms war man in Österreich Jahren kann sich sehen lassen: man bei „über 4.000 Standorten, Billa Vorteilsclub. Die damit nicht; den Anfang hatte Vier Mio. aktive Nutzer, 16 Pro- in denen man Ös sammeln und DRewe hatte im Februar 2019 er- im Mai 2018 Payback (u.a. dm, grammpartner und 1 Mio. Ver- einlösen kann“. klärt, ihr Angebot vereinfachen Fressnapf Unimarkt, Lieferan- wendungen täglich. Der gestützte Bekanntheits- und Rabatte kanalisieren zu do) gemacht. Der jö Bonus Club grad des jö Bonus Clubs liege wollen; die Kundenprogram- ging schließlich am 2. Mai an Gelungener Auftakt bei „fast 99 Prozent“, man sei me der historisch gewachsenen den Start – und etablierte sich „Vor ziemlich genau zwei Jahren zu einem „wertvollen Begleiter Vertriebslinien sollten im Rah- dank der Zugpferde Billa, Mer- haben wir dem Launch entge- für über vier Millionen Kunden“ men eines übergreifenden Kun- kur (jetzt Billa Plus), Bipa, aber gengefiebert, mit viel Anspan- geworden. Stolz verweist Rauch denbindungsprogramms kom- auch Handelspartnern wie Lib- nung, aber auch viel Vorfreude“, auch auf verschiedene Marke- medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 RETAIL 31

tingpreise, die jö eingeheimst hat, etwa zwei Effie-Awards (Silber und Bronze) und zwei iab WebAd-Awards (Gold und Silber) für die von den Agentu- ren Mindshare und Heimat Wien umgesetzte Launch-Kampagne. „Wichtiger als Preise ist uns allerdings der Nutzen, den Kun- den durch jö haben“, beteuert Rauch. Bei den Programmpart- nern achte man daher beson- ders auf Kundenrelevanz; einen

wichtigen dürfte man im Vorjahr © Robert Harson/Christian Hofer/UÖBC

beispielsweise für digitale Be- Pay-Partner Datenschutz- und Datensicher- suche der Clowndoctors und die Einfach und heitsaspekte sorgfältig und bis Corona-Nothilfe, spenden. Fast zuverlässig ist ins kleinste Detail durchdacht 30.000 Mitglieder wurden mit beim jö Bonus haben.“ dieser Initiative zu Spendern Club mittler- Auf die Frage, was denn mit Der jö Bonus Club hat es sich zum weile auch der und stellten 10.975.177 Ös „in den Kundendaten der vier Mil- Ziel gesetzt, den Mitgliedern rele- Bezahlvorgang den Dienst der guten Sache.“ via jö&Go! am lionen aktiven Österreicher vante Vorteile für jede Situation Neben karitativen Projekten Handy. passiere, antwortet Rauch: „Ei- zu bieten und dadurch ein wert- sollen in Zukunft auch Umwelt- gentlich nicht viel.“ Personen- und andere gesellschaftlich re- bezogene Daten würden nicht voller Begleiter im Alltag zu sein. levante Themen stärker besetzt weitergegeben, auch würden werden. Rauch: „Wir wollen un- keine Daten zwischen den Part- Mario G. Rauch sere Reichweite einsetzen, um nerunternehmen ausgetauscht; Geschäftsführer gemeinsam aktiv zu werden.“ außerhalb des Partnernetzwerks jö Bonus Club würden keine Daten verkauft, Das Thema Datenschutz und innerhalb bekommt und In den Tagesmedien ist der jö „sieht der jeweilige Partner nur mit der Online-Bestellplattform Bonus Club besonders in seinen die Daten seiner eigenen Kunden mjam gewonnen haben. Neben Anfangstagen freilich primär und seines eigenen Geschäfts“. Handels- und Gastro-Partnern im Zusammenhang mit daten- Die Einwilligung zum Profiling ist man u.a. auch in der Reise- schutzrechtlichen Bedenken (zum Zwecke der Abbildung „in- (Billa Reisen), Versicherungs- zur Sprache bekommen. Als ei- dividueller Präferenzen“) ist op- (Allianz) und Finanzbranche nes der ersten Unternehmen sei tional und könne im Bedarfsfall (Bawag) vertreten. Downloads man der Empfehlung des Eu- jederzeit rückgängig gemacht Das digitale ropäischen Datenzschutzaus- werden. Pendant zur 5.000 Ausblick ins dritte Jahr klassischen schusses gefolgt und habe im Der Fokus liege auch künftig Kundenkarte Sommer 2020 eine unabhängige Nutzung nach Bundesland auf dem „Mehrwert der Mit- ist die jö-App Expertengruppe etabliert. Der Anteil an jö-Mitgliedern laut glieder und der Erleichterung für Android und „Die Einrichtung eines solchen Standorte Unternehmensangaben variiert im Alltag“, so Rauch. Verstärkt iOS; sie ver- hochkarätigen Datenschutzgre- Österreich- je nach Bundesland: Im Burgen- möchte man zudem seine Größe zeichnet aktuell miums ist ein Meilenstein, wie weit können land (59%), in Niederösterreich nutzen, „um Gutes zu tun und zu über 1,4 Mio. ich es ansonsten bislang nur an insgesamt (57%), Kärnten (55%), Wien (54%) fördern“. Downloads. beim Verkehrsclub ÖAMTC ge- mehr als 5.000 und der Steiermark (53%) ist Standorten der Unter anderem sei bereits die sehen habe“, erklärt der Anwalt demnach mehr als jeder zweite 16 Partner Ös Initiative „Gutes tun“ ins Leben Rainer Knyrim, der dem Gremi- gesammelt und Einwohner jö-Mitglied; auch in gerufen worden: jö-Mitglieder um als Vorsitzender vorsteht. eingelöst wer- Oberösterreich und Salzburg (je können ihre gesammelten Ös 1,4 „Der jö Bonus Club hat sowohl 44%) ist man stark vertreten, in Millionen den – wahlweise für die Unterstützung gemein- technisch als auch juristisch Ex- via jö-Karte oder Tirol (28%) und Vorarlberg (23%) nütziger Projekte, wie aktuell perten beschäftigt, die sämtliche jö-App. gibt es noch Luft nach oben. 32 RETAIL Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

LOCKDOWN-ENDE Solider Wiederauftakt WIEN. Nach 26 verlorenen Einkaufstagen infolge der verordneten „Osterruhe“ durften am Montag mehr als 10.000 stationäre Händ- ler in Wien und Niederöster- reich wieder aufsperren. Der Handelsverband berichtet von guten Fre- quenzen besonders in Einkaufsstraßen und Shop- pingcentern; von starken Einmaleffekten profitierten indes hauptsächlich Bau- märkte und Gartencenter.

Gute Umsätze für EKZ Gindl © APA/Barbara „Bei den Händlern über- Österreichweit werden am Muttertag rund 200 Mio. € für Geschenke ausgegeben, auf Wien entfallen davon ca. 40 Mio. €. wiegt die Freude, wieder offenhalten und für die Kundinnen und Kunden da sein zu dürfen. Bei den Handelsimpuls Muttertag Umsätzen sehen die meisten noch viel Luft nach oben“, Das Ende des Ost-Lockdowns rechtzeitig vor dem Muttertag fasst Handelsverband- Geschäftsführer Rainer Will kommt besonders dem Blumen- und Süßwarenhandel zugute. (Bild) zusammen. In Einkaufszentren und Einkaufsstraßen sei es WIEN. Am kommenden Sonntag Handel gekauft – das Ende des (26%) sowie Parfum und Kosme- „immer wieder zu größe- ist Muttertag – gemäß Umfrage Ost-Lockdowns kam angesichts tika (19%). 83% kaufen ihre Blu- ren Schlangenbildungen“ der WK Wien für 84% der Wiener von durchschnittlichen Ausga- men im Blumenfachgeschäft. gekommen, „ein großer An- ein Anlass, den eigenen Müttern ben von 52 € für Muttertags­ 37% der Wiener, die sonst mit sturm wie nach dem ersten etwas zu schenken; zwölf Prozent geschenke gerade rechtzeitig. ihren Müttern feiern, werden Lockdown blieb aber aus“. bedenken darüber hinaus ihre dies heuer nicht tun. „Trotzdem Deutlich weniger Andrang Schwiegermütter, neun Prozent Blumen und Praliné ist der Muttertag ein sehr wich- hätten die Geschäfte in den ihre Großmütter mit Aufmerk- Die beliebtesten Geschenke sind tiger Umsatzimpuls im Monat B- und C-Lagen gemeldet. samkeiten. Bevorzugt werden Blumen/Pflanzen (53%), gefolgt Mai“, so Handelsspartenobfrau „Damit setzt sich auch die Geschenke im stationären­ von Süßigkeiten und Schokolade Margarete Gumprecht. (red) hier der Trend aus den ers- ten drei Corona-Wiederer- öffnungen fort, bei denen Gehörst du dazu? die Konsumenten vielerorts sehr vorsichtig ihr gewohn- tes Einkaufsverhalten wie- der aufgenommen hatten“, kommentiert Will. (red) Frischer Wind für ECR Markus Fahrnberger-Schweizer neuer Co-Chairman.

WIEN. Nachdem Alfred Schrott Fahrnberger-Schweizer beton- sein Amt als Co-Chairman In- te in einer ersten Stellungnahme dustrie bei ECR Austria nach die wichtige Rolle, die die ECR 13 Jahren zurückgelegt hat, tritt „als branchenübergreifende nun mit Markus Fahrnberger- Plattform für Handel und Indus- Schweizer (Bild) ein weiterer trie“ einnimmt, und seine große

© medianet/Katharina Schiffl Branchenprofi in seine Fußstap- Vorfreude, „an vielen spannen- fen. Nach Stationen bei Bahlsen, den Themen mitarbeiten zu Coca-Cola Hellenic und Red Bull können“; als Fokusthemen der ist der 43-Jährige seit Jahresbe- nächsten Jahre nannte er Nach- ginn Geschäftsführer von iglo haltigkeit und Kreislaufwirt-

Österreich. schaft. (red) © Iglo tchibo.at

PURER KAFFEEGENUSS SO EASY

Cafissimo Easy € 29,99 34 RETAIL Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at Im Let’s Doit-Store wird Klartext gesprochen Der erste Wiener Omnichannel-Werkzeugfachmarkt eröffnete diese Woche im Simmeringer Einkaufszentrum huma eleven.

••• Von Christian Novacek

in hemdsärmeliges Spektakel: Mit der Ket- tensäge eröffneten Be- zirksvorstand Thomas Steinhart, SES Country­ EManager Stephan Kalteis und 3e- Vorstand Markus Dulle am 3. Mai 2021 den Let’s Doit Werkzeug- fachmarkt im huma eleven in Simmering. Somit gibt es das ers- te Let’s Doit-Geschäft für Werk- zeuge und Gartengeräte erstmals in einem Shoppingcenter.­ Zwar ist der Store durchaus digital verzahnt, Markenzeichen bleibt aber trotzdem die kom- petente Fachberatung. Ergänzt wird das Produkt- und Service- angebot mittels Testcenter und Shop in Shop-Lösungen. Mithin: Der Werkzeugfachmarkt kombi- niert die Vorteile des Onlinehan- dels mit jenen des Erlebnisein- kaufs am POS.

„Klartextzone“ im Zentrum Sägemeister Schon beim Betreten des Shops Eröffnung mit steht die Beratung prominent Biss: 3e-Vor­ im Vordergrund: Ein Pult mit stand Markus Namen „Klartextzone“ befindet Dulle, Bezirks- sich im Zentrum des 900 m² gro- vorsteher Tho- ßen Fachmarkts. Es ist von je- mas Steinhart, dem Punkt aus gut sichtbar und SES Country kurzen Weges erreichbar. Manager Acht Fachberater stehen mit Stephan­ Kalteis digitalen Devices parat – als da (v.l., oben). Bild links: Bera- wären: das Virtual Shelf, also tungskompetenz die verlängerte Ladentheke mit gehört zum mehr als 30.000 Produkten. Wei- Einmaleins des ters eine „Vergleichszone“ für erfolgreichen den direkten Produktvergleich Werkzeug­ sowie eine Menge Screens zur geschäfts. individuell abgestimmten In- formationsvermittlung. „Das unterstreicht sowohl den mo- dernen Touch des innovativen

Werkzeugfachmarkts und wird (2) © Let’s Doit/Robert Fritz medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 RETAIL 35

Rasenpflege den Kundenbedürfnissen nach Den Trends immer Einkaufs-Erlebniswelten ge- auf der Spur: Elekt- recht und bedeutet andererseits rische Rasenmäher eine gelungene Verzahnung des im Rennwagen- stationären Handels mit der design sorgen für digitalen Welt“, erklärt 3e-Vor- mehr Rasanz beim stand Markus Dulle. Rasenmähen. Ein Highlight im neuen Markt Unten: Ansturm in der unüberseh­ bildet die Möglichkeit, Werkzeu- baren Klartext­ ge zu testen. „Das Testcenter im zone, die aus allen Let’s Doit sorgt für das haptische Marktbereichen Erleben der Produkte. Damit grei- gut sichtbar ist. fen wir eines der zentralsten Ar- gumente für den Einkauf im sta- tionären Handel auf“, berichtet Projektleiter Manfred Mandler.

Das Testcenter im Let’s Doit sorgt fürs haptische ­Erleben der Produkte. ­Damit ­greifen wir eines der zentralsten ­Argumente für den Einkauf im statio­ nären Handel auf.

Manfred Mandler Let’s Doit

Das Spektrum der testbereiten Tools reicht von Schleifen über Trennen bis hin zu Bohren, Nie- ten, das Schneiden mit Kettensä- gen und Schlagschrauber-Tests. Somit fußt die Kaufentscheidung auch auf einem eindrucksvollen Praxistest. Geschmeidig an den aktuellen Trend gelehnt ist die großzügig Kompetenz­ angelegte „Akkuwelt“ mit mehr paket als 300 akkubetriebenen Werk- Shop in Shop- zeug- und Gartengeräten. Damit Lösung der Mar- ist der neue Let’s Doit Wiens

© Let’s Doit/Robert Fritz (3) © Let’s Doit/Robert Fritz ke Milwaukee. größter Akkustore. 36 RETAIL Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

Zuversichtlich Willibald Kofler, Managing Partner von Strategy& Ös- terreich, rechnet mit einem Aufschwung für die Non-Food- Branche sowohl in Österreich als auch in der EU, der zumindest

© Strategy& Österreich bis 2023 anhält.

nach der Pandemie beibehalten. Hinzu kommt, dass sich Ver- FMCG-Branche braucher verstärkt mit den öko- logischen Konsequenzen ihres Konsums auseinandersetzen, worauf sowohl Food- als auch auf Erholungskurs Non-Food-Unternehmen reagie- ren sollten. Die Herausforderung besteht darin, Einzelprojekte Eine Strategy&-Studie prognostiziert Herstellern und wie Zero-Waste-Initiativen ziel- gerichtet zusammenzufassen Händlern eine Rückkehr auf Vorkrisenniveau bis 2023. und eine übergreifende Vision zu entwickeln, die die gesamte Wertschöpfungskette umfasst.“ WIEN. Nach harten Einbußen Mutationen auftauchen, prog- Europa dann über dem Vorkri- durch Covid-19 im vergangenen nostiziert eine aktuelle Studie senlevel von 2019 liegen. Food-Branche erreicht Plateau Jahr werden sich die österrei- von Strategy&, der Strategiebe- LEH und Lebensmittelindustrie chischen Non-Food-Händler ratung von PwC. Shopping im Wandel konnten in Österreich 2021 um und -Hersteller schnell erholen, Demnach könnte das Non- „Die Geschwindigkeit des Wie- 4,7% zulegen – der Wachstums­ sofern die Impfungen zügig vor- Food-Segment nach einem Mi- deraufschwungs für Hersteller trend wird sich gemäß Prognose angehen und keine neuen Virus- nus der Bruttowertschöpfung und Händler im Konsumgü- verlangsamen und ein Plateau von 11,4% im vergangenen Jahr terbereich hängt davon ab, wie erreichen (s. Tabelle). Europä- bei einer raschen Überwindung gut Unternehmen auf das durch ische Food-Unternehmen ver- der dritten Covid-19-Welle und Covid-19 veränderte Shopping- zeichneten 2020 hingegen ein positiven ökonomischen Aus- Verhalten der Verbraucher ein- leichtes Umsatzminus (–0,3%) sichten bereits 2021 wieder ein gehen können“, erklärt Willibald und erwarten ab heuer mode- Umsatzplus von 4,9% erzielen. Kofler, Managing Partner bei rates Wachstum (2021: +0,3%; Die Geschwindig- Strategy& Österreich. 2022: +0,8%) – sofern die Pan- Bis 2023 über Vorkrisenniveau „Kunden kaufen mehr denn je demie erfolgreich eingedämmt keit des Wiederauf- Gemäß Prognose wächst die online ein und werden dies auch wird. (red) schwungs hängt Branche hierzulande heuer et- davon ab, wie gut was moderater als der Euro- Schnitt (2021: +5,3%) bei genauso Unternehmen auf das Entwicklung der Bruttowertschöpfung der starker Betroffenheit von Co- Einzelhandel- und Konsumgüterindustrie veränderte Shopping- vid-19 (2020: –11,4%). 2022 dürf- te das vorausgesagte Wachstum Verhalten der Ver- des Non-Food-Segments im EU- Branche 2020 2021** 2022** 2023** braucher eingehen. Schnitt (+7,2%) noch deutlicher Handel/Konsumgüter, Non-Food (AT) −11,4% +4,9% +5,3% +2,8% über jenem in Österreich (+5,3%) Handel/Konsumgüter, Non-Food (EU*) −11,4% +5,3% +7,2% +2,4% Willibald Kofler liegen. Bis 2023 sollten die Jah- Lebensmittel, (Hersteller/Handel) AT +4,7% +1,0% −0,3% +0,7% Managing Partner resendergebnisse jedenfalls so- Lebensmittel, (Hersteller/Handel) EU* −0,3% +0,3% +0,8% +0,7% Strategy& wohl in Österreich als auch in * EU= Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien, Niederlande, Portugal, Griechenland, Spanien; ** Prognose. Quelle: Strategy& FÜR ALLE, DIE SONST NUR AUS DEM FENSTER SCHAUEN.

Gratis Corona-Storno Versicherung! Plus 75 €

Bonusticket fo m .in e d hr lan auf burgen

SONNIGE AUSSICHTEN IM BURGENLAND. 2500 km Radwege von familienfreundlich bis Profi , faszinierende Wandermöglichkeiten zwischen Weinbergen und Seen, tiefgrüne Wälder, sanfte Hügel und idyllische Kellerstöckln, stolze Schlösser und Burgen, Fernblicke bis weit über den Horizont. Entspannung statt Alltagshektik. © Andy Küchenmeister Und das alles bei tausenden Sonnenstunden im Jahr. Was will man mehr. Detaillierte Informationen und Versicherungsbedingungen auf burgenland.info

_medianet_199x272.indd 1 19.04.21 16:03 38 RETAIL Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

VKI-TEST Cerealien auf dem Prüfstand WIEN. Wie gesund bzw. un- gesund Schoko-Pops & Co Spatenstich sind, hat der Verein für Kon- Jutta Enzinger, sumenteninformation (VKI) Bürgermeisterin im Rahmen des EU-Projekts von Allhaming; FoodPro gemeinsam mit Peter Umun- europäischen Konsumen- dum, Vorstand tenorganisationen unter- Paket & Logistik sucht. Dabei wurden zwölf der Österrei- Schoko-Cerealien, darunter chischen Post; fünf Bio-Produkte, unter- Thomas Stelzer, Landeshaupt- sucht. Ergebnis: Nur zwei mann von Produkte waren hinsichtlich Oberösterreich, ihres Zuckergehalts einiger- und Manfred maßen unbedenklich. Ins- Hageneder, Be- gesamt wurden drei „gute“, zirkshauptmann

sieben „durchschnittliche“ © Österreichische Post/Nesvadba Linz-Land. und zwei „weniger zufrie- denstellende“ Bewertungen vergeben. Dennree überzuckert Die Post pimpt ihre Sowohl die zwei besten als auch die zwei schlechtes- ten Produkte stammen aus biologischer Erzeugung. Die Logistik kräftig auf Bio-Produkte Dennree Scho- ko Bären und Dennree Scho- ko Kugeln waren mit jeweils Spatenstich für Ausbau in Allhaming, wo das modernste 1,20 € pro 100 g nicht nur die teuersten Produkte, son- österreichische Logistikzentrum entstehen soll. dern enthielten mit fast 30 g pro 100 g auch den meisten Zucker, dafür aber nur halb ALLHAMING. Die Post errich- der Paketverteilung und auch in knapp 50.000 m² das Logistik- so viele Ballaststoffe wie tet nach eigenen Angaben das puncto Nachhaltigkeit ein Vor- zentrum inklusive Büroflächen der Testsieger. „Das zeigt, modernste Logistikzentrum zeigeprojekt“, verkündete Peter und Zustellbasis. Da ein beste- dass Bio nicht automatisch Österreichs. In Allhaming in Umundum stolz anlässlich des hendes Zentrum erweitert wird, gesunde Nahrung bedeutet, Oberösterreich erweitert sie das Spatenstichs in der Vorwoche. werden vorhandene Strukturen sondern es wie bei konven- seit 2014 bestehende Paketzen- Auf der Grundstücksfläche weiterverwendet – und auf den tionellen Produkten auch trum im Bezirk Linz-Land um von rd. 200.000 m² entsteht auf neuesten Stand der Technik ge- auf die Rezeptur ankommt“, eine Grundstücksfläche von ca. bracht. Die Sortierleistung von erläutert VKI-Ernährungs- 125.000 m². Das sichert über 700 derzeit maximal 10.500 Pake- wissenschafterin Birgit bestehende Arbeitsplätze und ten wird mittels hochmoderner Beck. (red) schafft mehr als 200 neue. Quergurtsorter im Endausbau Ende 2022 bis zu 32.000 Pakete Die Paketflut steigt pro Stunde betragen. Die Post investiert in den Aus- Das modernste bau der Logistikinfrastruktur. Nachhaltigkeit im Fokus Notwendig machen das massiv Logistik­zentrum Um so ökologisch wie möglich steigende Paketmengen, ange- Österreichs, das mit zu agieren, wird am Dach des trieben vom Online-Handel. Al- einer Sortierleistung Logistikzentrums eine Photo- lein 2020 wurden 166 Mio. Pake- voltaikanlage mit einer Leis- te transportiert – um 30% mehr von 32.000 Paketen tung von rund 500 kWp instal-

© PantherMedia/leszekglasner als im Jahr zuvor. Auch für 2021 pro Stunde eine neue liert; sie versorgt nicht nur das wird ein Mengenzuwachs im Zentrum, sondern gleichfalls zweistelligen Prozentbereich Dimension der Paket- die am Standort betriebene erwartet. verteilung ermöglicht. E-Flotte. Auch die Grünflächen „Was in Allhaming entsteht, um das Logistikzentrum wer- ist zukunftsweisend: Das mo- den mit Fokus auf Biodiversität dernste Logistikzentrum Ös- Peter Umundum angelegt und umweltfreundlich terreichs, eine neue Dimension Österreichische Post bewirtschaftet. (red) La dolce vita im Hotel Beau Rivage Pineta****

La vita é bella! Die Gäste des Beau Rivage Pineta fühlen sich in diesem traditionsreichen, seit vielen Jahren familiengeführten Hotel gleich bei ihrer Ankunft schon zuhause. Für viele ist es ein magischer Ort, nicht zuletzt weil er in der ruhigsten und grünsten Gegend von Lido di Jesolo liegt, im Herzen der verträumten Pineta. Hier, direkt am Meer, in einem Pinienwald mit 13.000 m2 , haben einige Stamm- gäste ihre persönliche Oase gefunden.

buchungen

Hotel Beau Rivage Pineta **** Piazza Europa 6 – 30016 – Jesolo – Italia www.beaurivagepineta.com [email protected] www.facebook.com/hotelbeaurivagejesolo Tel. 0039 0421 961074 40 RETAIL Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

von Bio Organic sowie aktions- weise erhältliche Beauty-Pro- dukte von Cien Nature. Anfallende Emissionen, die durch Anbau, Produktion, den Transport und die Entsorgung entstehen, werden durch Clima- te Partner erhoben und von Lidl über zertifizierte Klimaschutz- projekte wie der Aufforstung in Uganda, sauberes Trinkwasser

© Lidl Österreich in Eritrea und Solarenergie in Neu im Reigen der klimaneutralen Produkte: Die Drinks von Vemondo, Next Level Meat und Reinigungsmittel von W5 Eco. Indien kompensiert. (red) Klimafreundlich Durch das neue Lidl Österreich setzt einen weiteren, nachhaltigen Schritt Sortimentsangebot und erweitert die Range der klimaneutralen Produkte. wollen wir unsere Kunden beim Klima- SALZBURG. Lidl setzt auf den tral gekennzeichneten Produkte Zum neuen klimaneutralen Sor- schutz unterstützen Ausbau des klimaneutralen Sor- bewusst für klimafreundlichere timent zählen alle Produkte der und im Alltag ein timents. Nach der Umstellung Alternativen zu herkömmlichen Eigenmarke „Vemondo“ wie z. B. der gesamten österreichischen Produkten entscheiden und tra- Milchalternativen und Stieleis- klimabewusstes Han- Bio-Marke „Ein gutes Stück Hei- gen damit aktiv zur Ressour- sorten; ebenso: Reinigungsmittel deln ermöglichen. mat“ auf Klimaneutralität folgen censchonung und Biodiversität von „W5 Eco“. nun weitere Lidl-Eigenmarken bei“, sagt dazu Karsten Kremer, Umgestellt werden weiters und -Produkte. „Unsere Kunden Geschäftsleiter Einkauf und Couscous, Reiswaffeln, Haferflo- Karsten Kremer können sich durch die klimaneu- Marketing bei Lidl Österreich. cken, Ketchup und Ingwer-Shot Lidl Österreich

Auf dem schnellsten Weg zur passenden Agentur

Danone reduziert Lebensmittelverluste Bis Ende des Jahres bereits Reduktion um 30 Prozent angekündigt.

WIEN. Danone hat sich ein So werden etwa in Zusammen- markt der Clearance-Verkäufe neues Ziel im Kampf gegen die arbeit mit dem Handel Lebens- an Krankenhäuser oder Kanti- Lebensmittelverschwendung mittelverluste reduziert, indem nen verkauft oder an gemeinnüt- gesetzt und wird bis zum Ende durch innovative Planungssys- zige Organisationen gespendet. des laufenden Jahres die eige- teme effiziente Logistik-Prozes- „Wir glauben daran, dass die nen Lebensmittelverluste um se ermöglicht werden. Damit Gesundheit der Menschen mit 30% reduzieren. Das Unterneh- kann eine längere Frische der einem gesunden Planeten eng men hatte sich bereits vor fünf Produkte im Einzelhandel ga- verknüpft ist; Lebensmittelver- Jahren dazu verpflichtet, bis rantiert werden. Überschüssige schwendung ist daher für uns zum Jahr 2025 die Lebensmit- und noch genießbare Produkte, nicht akzeptabel“, sagt dazu

telverluste weltweit um 50% zu die nicht an den Handel gehen, Sigrid Eckhardt, Head of Corpo- © Danone verringern. werden über einen Sekundär- rate Affairs bei Danone. (red) Danone-Sprecherin Sigrid Eckhardt. medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 RETAIL 41

Rare Rosen Das Familien- unternehmen Klimesch Group ist einer der wenigen Direkt- importeure der Ecuador-Rosen, die für ihre inten- sive Farbe und lange Haltbarkeit

© Klimesch Group bekannt sind.

tel-Geschäftsführer Gerd Marlo- vits. Über die Datendrehscheibe Laufend versorgt eXite wickelt der Spezialist für den Elektronischen Datenaus- tausch weltweit bereits mehr als 400 Mio. Transaktionen pro mit Tulpen und Co. Jahr für mehr als 20.000 Unter- nehmen diverser Branchen ab.

Pünktlich zum Muttertag hat sich Blumenproduzent Über Klimesch Klimesch beliefert Floristen und Klimesch via Editel digital mit dem LEH verbunden. Großhandel mit Blumen, produ- ziert aber auch Gemüse. Anbau, Produktion und Transport der WIEN. Die familiengeführte Kooperation mit dem Wiener zahl verfügbar sind“, erklärt Kli- Waren – u.a. direkt importierte Klimesch Group, ein Wiener EDI-Dienstleister Editel digital mesch Group-Geschäftsführer Ecuador-Rosen und ausgewähl- Blumenproduzent mit Produk- mit dem LEH verknüpft und Lukas Klimesch. te Gemüsesorten von afrikani- tionsstätten in Heiligenkreuz kann nun via Editels Daten- schen Partner-Farmen – erfolgen (Burgenland) und Szolnok (Un- drehscheibe in Echtzeit Bestell- Vernetzung via SAP nach ökologischen Gesichts- garn), hat sich im Zuge einer daten austauschen – dadurch Um die Vorteile der Prozessauto- punkten. (red) wird die laufende Versorgung matisierung noch besser nutzen mit frischen und handgefertig- zu können, tauscht Klimesch mit ten Sträußen sichergestellt. Kli- dem LEH nicht nur Bestelldaten mesch reagiert damit auf einen elektronisch aus, sondern auch Trend, wonach der Verkauf von Rechnungen. Non-Food-Artikeln in Super- „Technisch funktioniert die märkten immer wichtiger wird. Vernetzung so, dass wir eine An- „Blumen gelten als Inbegriff bindung vom LEH an das SAP- der Schönheit, die nur durch ab- Warenwirtschaftssystem von solute Frische und Unversehrt- Klimesch geschaffen haben. Ne- heit ihre volle Pracht entfalten ben der entsprechenden Daten- können. Daher ist der schnelle Konvertierung auf beiden Seiten automatische Austausch von Be- haben wir die organisatorische stelldaten mit dem Handel, der Abstimmung mit dem LEH durch Editel perfekt umgesetzt übernommen, weil wir als lang- wird, für uns von ganz zentra- jähriger Partner des Handels © Editel/Nadja Nemetz © Klimesch Group ler Bedeutung, damit permanent die spezifischen Anforderungen Klimesch-Chef Lukas Klimesch. Sträuße in ausreichender Stück- sehr genau kennen“, erklärt Edi- Editel-Geschäftsführer Gerd Marlovits. 42 RETAIL Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at will haben Mütter mögen Herzerl

© Kelly (2) © Kelly aus Schokolade

Speziell © Mozart Distillerie Kaffee und Schokolade zum Muttertag Kelly erweitert die Snackrange unter der Subbrand „My Spe- ••• cial Way“ mit zwei neuen Pro- Von Christian Novacek dukten: Kelly’s 4 in 1 Chips mit dem frischen Gewürz „Joghurt Schokoladig Gurke“ und Kelly’s Proteinchips Sweet BBQ Style. Die Mozart Distillerie, der Li- körhersteller des Jahres 2020, www.kelly.at bringt eine neue Kreation: Mozart Chocolate Coffee. Eine perfekt abgestimmte Kombina- tion der beiden beliebtesten Ge- schmacksrichtungen der Welt: Schokolade und Kaffee. www.topspirit.at © Feh © Costa Coffee

Premium-Kaffee Exklusiv

Den Costa Signature Blend für Woran auch immer das De- den Kaffeegenuss daheim gibt sign des österreichischen es ab sofort in verschiedenen Kreativduos Decasa feh-Fans Ausführungen – als Ganze Boh- denken lässt – Cabaret, Varieté, ne oder in Kapseln. Damit setzt ­Zirkus –, mit der neuen Limited Coca-Cola HBC einen Schritt ­Edition im Gepäck soll sich auf dem Weg zum österreichi- der ­Alltag edler und exklusiver schen 24/7-Getränkeanbieter. © Heindl anfühlen. Der Muttertag steht beim Süßwarenhersteller Heindl auch unter dem Motto www.coca-colahellenic.com „Von Frauen, für Frauen“ – die Heindl-Erfolgsstory ist seit jeher weiblich geprägt. www.feh.at

Schokomousse-Herzerl zum Muttertag

Liebe geht durch den Magen, speziell wenn es sich um die handgefertigten Mousse au Chocolat-Herzerl aus der Dessertmanufaktur Göttinger im nörd- lichen Waldviertel handelt. Hergestellt aus vorwiegend regionalen Zutaten und ohne maschinellen Einsatz, ist das tiefgekühlte Schokoladen-Dessert mit Himbeer-Fruchtspiegel ab sofort unter der Eigenmarke Spar Premium Edition Johanna Maier österreichweit um 7,99 € in allen Spar-Märkten erhältlich. www.spar.at © Spar/Johannes Brunnbauer medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 COVER 43

retail molkereiprodukte

Kurz & griffig In Österreich SalzburgMilch Neue Schritte Alles neu Erfrischungen werden jährlich rund auf einem Weg in Richtung und Stärkungen 3,8 Mio. t Milch produziert Nachhaltigkeit 46 für die heißen Tage 48 © Berglandmilch

LEBENSMITTEL MoPro besonders oft verschwendet WIEN. Rund ein Drittel der produzierten Nahrungsmit- tel wird ungenutzt wegge- worfen. Jährlich sind das knapp 1 Mio. t Lebensmittel, teilt der Bauernbund mit. „Das ist nicht nur eine un- nötige Verschwendung wert- voller Ressourcen, sondern auch eine Geringschätzung der Arbeit unserer Bäue- rinnen und Bauern“, erklärt Bauernbund-Präsident

© Nöm Georg Strasser. Am häufigs- ten weggeworfen werden Brot und Backwaren, Obst und Gemüse, Milch- und Nöm setzt sich in Szene Milchprodukte. Ein Grund dafür sei, dass Konsumen- ten immer öfter der Bezug und macht Lust auf mehr zum Lebensmittel und zur Produktionsweise fehlt. (red) Nöm-Marketingleiterin Veronika Breyer über Redesign, Proteinprodukte und das rePET-Sortiment. 44 © Panthermedia.net/Tycoon © Pexels VÖM Nachhaltiger Genuss ist möglich, Berglandmilch Nur echte Milch für die heimische Milch der Garant dafür. 46 Kälber von Schärdinger und Co. 47 44 MOLKEREIPRODUKTE Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at © Nöm

Marketing Im Jahr 2015 hat Veronika Beim Redesign gilt: Breyer das letzte Redesign des Nöm-Basissorti- ments begleitet. Weniger ist mehr Seit Jänner 2020 fungiert sie als Marketingleiterin Die Frische der Produkte muss auch auf den Packungen des Unter­ nehmens. spürbar sein, erklärt Nöm-Marketingleiterin Veronika Breyer.

••• Von Daniela Prugger MoPro, so Marketingleiterin Ve­ möchten wir unseren Konsumen­ Lust auf die Produkte machen. ronika Breyer. Milch bleibt aber ten eine bessere Orientierung am Ein klares Bild am Regal ist es­ ewusste Ernährung ist das Kerngeschäft – und erhält oft sehr fragmentierten, überfüll­ senziell – ganz nach dem Motto: kein kurzfristiger Mo­ im Zuge einer Modernisierung ten Regal geben und arbeiten mit Weniger ist mehr. detrend, sondern ein einen neuen Look. ganz klaren, großflächigen Far­ grundlegender Werte­ ben und unserer seit über zehn medianet: Derzeit wird auch wandel in unserer medianet: Welche Strategie Jahren etablierten nöm-Typo als das rePET-Sortiment ausgebaut. BGesellschaft, den auch die Nöm steckt hinter dem Redesign der starkes Element zur Wiederer­ Warum setzt Nöm weiterhin auf AG umzusetzen weiß. Als Nr. Nöm-Basisprodukte? kennbarkeit. Zum anderen möch­ rePET? 1-Proteinmarke Österreichs be­ Veronika Breyer: Zwei Themen ten wir durch Genussbotschaf­ Breyer: Wir haben nicht nur am schränkt sich das Unternehmen waren in der Designfindung für ten und moderne Foodshots am Design gearbeitet, sondern auch nicht mehr nur auf den Bereich uns ausschlaggebend: Zum einen Packungsfacing wieder mehr das Sortiment modernisiert und medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 MOLKEREIPRODUKTE 45

die Gebinde nachhaltig opti­ miert. 2019 haben wir die erste Milchflasche aus 100 Prozent re­ PET auf den Markt gebracht, die darüber hinaus auch noch voll re­ cyclebar ist. Damit sind wir sehr erfolgreich, und die Akzeptanz in unserem Kernmarkt liegt hier 50 Prozent über Glas-Mehrweg. Mir ist bewusst, dass Nachhal­ tigkeit ein komplexes Thema ist und je nach Standort die Daten ein anderes Bild in der Ökobilanz ergeben können. Die Ressourcen bei der Glasproduktion, der inef­ fiziente Transport mit schwer be­ ladenen Lkws, die wasserinten­ sive Reinigung mit Chemikalien sowie die Gefahr von Glasbruch in einer Lebensmittelproduktion waren vor Jahren Beweggründe

der Molkereien, dieses System © Nöm einzustellen. Nöm möchte lieber zukunftsorientiert arbeiten und setzt sich hier selbst hohe Ziele, uns auch nicht auf die MoPro Umweltschutz medianet: Mit dem Sortiment um nachhaltig zu wirtschaften. – seit Kurzem ist unter der Mar­ Seit 2015 setzt ‚nöm für mich‘ setzt Nöm neue Wir haben heuer bereits das ke nöm Pro ein Proteinriegel er­ die Nöm auf Akzente. Welche Rolle spielt Ge- gesamte PET-Sortiment auf min­ hältlich. Zudem sind wir gerade Ökostrom aus sundheit bei der Entwicklung destens 50 Prozent Recyclingan­ dabei, unsere Vertriebskanäle zu 100% öster- neuer Produkte? reichischer teil gehoben. erweitern, nöm Pro ist derzeit Breyer: Es war wohl noch nie Wasserkraft und ausschließlich im LEH gelistet. seit 2017 auf so wichtig, achtsam mit sich medianet: Welche Erklärungen umweltfreund­ selbst umzugehen sowie Kör­ finden Sie für den klar erkenn- medianet: Welche zusätzlichen liches Erdgas. per und Geist im Einklang zu baren Wachstumstrend im Pro- Trends beobachten Sie derzeit? halten. Unter dem Markendach teinbereich? Breyer: Functional Food, welches ‚nöm für mich‘ bündeln wir die einen Mehrwert für einen gesun­ Themen wie Natürlichkeit, acht­ den Ernährungsstil verspricht, same Ernährung und Genuss. ist weiter absolut im Trend. So Damit sind wir am Puls der Zeit, bleibt auch der Proteintrend und ich sehe hier noch viel Po­ weiter ein starkes Thema, der tenzial für langfristiges Wachs­ sich noch weit über die Grenzen tum und weiteren Sortiments­ des Kühlregals erstrecken wird. ausbau. Wir möchten den Konsumenten Zudem sind natürliche Produkte, bessere Orientierung am oft über- möglichst fettarm und zucker­ medianet: Wie laufen die Ge- füllten Regal geben und arbeiten reduziert, wieder spannend. schäfte in den ersten Monaten des zweiten Pandemie-Jahres? mit klaren, großflächigen Farben. medianet: Nöm steht auch für Breyer: Sowohl das Markenge­ Convenience, für funktionales schäft im Inland als auch das Veronika Breyer Food für all jene, die ständig Exportgeschäft sind heuer gut Marketingleiterin unterwegs sind. Wie hat sich angelaufen. Wir konnten er­ Nöm die Nachfrage in diesem Bereich folgreich Neuprodukte in den seit der Pandemie verändert? 50% Märkten platzieren und sind Breyer: Der To-Go-Bereich und zufrieden. Der boomende Out- Breyer: Mit der Sicherheit, sei­ alle weiteren Impulsprodukte of-Home-Konsum hat sich in nem Körper etwas Gutes zu haben krisenbedingt stark ge­ Recycling die heimischen Privathaushal­ tun, greifen Konsumenten gern litten, werden sich aber, sobald Nöm hat heuer te und somit in den LEH ver­ auf Milchprodukte zurück und sich die Konsumenten aus dem bereits das ge- lagert. Generell haben wir bei schätzen das Angebot mit dem Homeoffice und der Kurzarbeit samte PET-Sor- Nöm die Covidkrise auch als Mehr an Eiweiß. Daher werden wieder auf den Weg zur Arbeit timent auf mind. Chance verstanden, uns gut für 50% Recycling- wir als Nr. 1-Proteinmarke Öster­ machen dürfen, erholen. Die Si­ die Zukunft aufzustellen, und anteil gehoben reichs auch in anderen Segmen­ tuation um Corona hat aber ge­ und setzt auf hoffen, dass sowohl die Kon­ ten Fuß fassen. Wir verstehen zeigt, dass für viele Konsumen­ ausoptimierte sumenten, als auch der Handel uns als Anbieter von modernen ten das Thema Regionalität und Transportladun- langfristig die Stärke der heimi­ Produktlösungen und als Brand­ Vertrauen in die Marke stärker gen und kurze schen Lebensmittelproduzenten builder. Dabei beschränken wir in den Vordergrund rückt. Wege. sehen. 46 MOLKEREIPRODUKTE Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

„Nachhaltiger Genuss ist mög- lich, hochqualitative, heimische Milchprodukte sind der Garant dafür.“ Er betonte auch die vie- len Besonderheiten der österrei- chischen Milch: den Verzicht auf Palmölprodukte in den Ställen, den Einsatz für Gentechnikfrei- heit, höchste Nachhaltigkeits- standards und die nachhaltige Kälberfütterung. Futtergrundlage ist in Öster- reich gewachsenes Grünfutter,

© APA/AFP/Carl De Souza © APA/AFP/Carl dessen Nutzung auch die Basis Die österreichische Milchwirtschaft verzichtet auf Soja aus Übersee. Bild: Brandrodung für den Anbau von Soja in Brasilien. für den Erhalt der Wiesen und der Artenvielfalt im Grünland darstellt. (dp) Erneuter Weckruf VÖM-Präsident Petschar: Nachhaltiger Genuss ist ­möglich, heimische Milchprodukte sind der Garant dafür. Für die Milchwirt- schaft ist die Studie ein Weckruf für mehr WIEN. Seit Jahren verzichtet der Veröffentlichung einer Studie neuerlicher Weckruf für mehr Bewusstseinsbildung die österreichische Milchwirt- des WWF, die der europäischen Bewusstseinsbildung für eine schaft auf den Einsatz von Soja Lebensmittelwirtschaft eine nachhaltige Einkaufspolitik der für eine ­nachhaltige aus Übersee. „Dieser Schritt große Mitverantwortung an der Abnehmer im LEH und weiters Einkaufspolitik erfolgte aus der Überzeugung, Regenwaldabholzung aufgrund beim Konsumenten. Eine kla- mögliche indirekte Klimaaus- Sojaimporte für Fütterung und re Herkunftskennzeichnung ist der Abnehmer im wirkungen durch Urwaldrodun- Margarineproduktion zurechnet. notwendig, damit jeder sieht, ­Lebensmittelhandel. gen auszuschließen“, erklärte was er kauft und dass er durch der Präsident der Vereinigung Kennzeichnung gefordert seine tägliche Kaufentscheidung Österreichischer Milchverarbei- „Für die österreichische Milch- diesen umweltfreundlichen Weg Helmut Petschar ter, Helmut Petschar angesichts wirtschaft ist diese Studie ein unterstützen kann“, so Petschar. Präsident VÖM

Tierwohl und Tiergesundheit Die SalzburgMilch geht neue nachhaltige Wege.

SALZBURG. Gemeinsam mit re- staltete. Mehr als 1.500 Bauern- gionalen Bauernfamilien und familien nahmen an den beiden Experten geht die SalzburgMilch Informationsveranstaltungen neue Wege im Sinne der Tierge- teil. „Sie wollen ganz genau wis- sundheit: Als einzige Molkerei sen, was die Ergebnisse der Tier- Österreichs hat der Betrieb eine gesundheits-Checks aussagen molkereieigene Tierärztin, die und ob es noch Möglichkeiten den 2.500 Milchbauern beratend gibt, das Wohlbefinden der Kühe zur Seite steht und vor Kurzem weiter zu verbessern“, zeigt sich eine Webinarreihe zum Thema Katharina Lichtmannsperger,

„Tierwohl und Tiergesundheit Tierärztin der SalzburgMilch, © SalzburgMilch auf meinem Betrieb“ mitveran- erfreut. (dp) Als Tierärztin der SalzburgMilch berät Katharina Lichtmannsperger 2.500 Bauern. medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 MOLKEREIPRODUKTE 47 Fitte Kälber Schärdinger, Tirol Milch und Stainzer setzen in der Kälberaufzucht auf echte Kuhmilch.

WELS. Es scheint eine Selbstver- und naturnahen Milchprodukti- ständlichkeit zu sein, dass Käl- on folgend und um sich von den Die echte Milch ber mit Kuhmilch aufgezogen industrialisierten Milchproduk- Mit der Garantie werden. Doch in vielen Ländern tionen zu differenzieren, wurde des ausschließ- mit größer strukturierten Milch- die Kälberfütterung mit echter lichen Einsatzes viehbeständen ist die Aufzucht Kuhmilch nun auch durch ei- von echter Milch in der Kälberauf- mithilfe günstigerer „Milchaus- nen Beschluss des bäuerlichen zucht setzt die tauschpulver“ weit verbreitet. Vorstands in den Lieferbedin- Berglandmilch Dabei werden Milchreststoffe gungen der Milchbauern fest- ein Zeichen für und günstigeres Pflanzenfett geschrieben. Die Einhaltung der naturnahe und vertrocknet und vermengt; mit neuen Lieferordnung wird mit nachhaltige

Wasser verdünnt, ist dieses Pro- 1. April 2021 auch von externen © Pexels Milchwirtschaft. dukt eine günstigere Alternative Kontrollstellen überprüft. zu echter Milch. führer Josef Braunshofer. „Was Glasflaschen, alternative Käse- Die Berglandmilch-Bauern Vorreiter im Umweltschutz in der Urproduktion auf den verpackungsmaterialien und hingegen setzen mit ihren Mar- „Milch ist ein natürliches Le- Höfen unserer Bauern beginnt, vieles mehr.“ Die Schärdinger, ken Schärdinger, Tirol Milch und bensmittel. Natürlichkeit ist setzen wir in gleicher Weise in Tirol Milch und Stainzer Bäue- Stainzer in der Kälberaufzucht unser Anspruch entlang der ge- der Molkerei fort: Weniger Zu- rinnen und Bauern gelten somit auf echte Milch. Ihrem Selbst- samten Wertschöpfungskette“, cker, keine künstlichen Aromen, auch international als Vorreiter verständnis einer nachhaltigen sagt Berglandmilch-Geschäfts- umweltfreundliche Mehrweg- in Sachen Nachhaltigkeit. (dp)

VIEL PROTEIN WENIGER KOHLENHYDRATE

ZUCKERZUSATZOHNE LAKTOSE- & GLUTEN-

FREI chiefslife 48 MOLKEREIPRODUKTE Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at will haben Neue Snacks © Chiefs

und Erfrischungen Snack © Nöm Vanilla Drive Mit 10 g Protein in fruchtigem oder schokoladigem Crunch, Ein Dessert, das man mit gu- überzogen mit Schokolade, tem Gewissen essen kann, auch Abkühlung und Stärkung für heiße Tage reich an Ballaststoffen und lo- wenn man auf die Ernährung wer carb, sind die nöm Pro achtet. Chiefs Protein Pudding ••• Proteinriegel in den Sorten mit Vanille-Geschmack aus Von Daniela Prugger Beere, Banane und Schoko ein frischer Milch und leckerem idealer Begleiter im Alltag. Milchprotein gibt es unter anderem bei Billa. www.noem.at www.chiefslife.eu © Hofer © Berglandmilch

Es wird heiß Fruchtig

Schärdinger bringt diesen Das beliebte „Zurück zum Ur- Sommer mit einem Brat- und sprung“ Bio-Sorbet ist in den Grillkäse Abwechslung auf die Sorten Vanille, Schokolade bzw. Griller. Für Vegetarier bleiben Erdbeer und Schwarze-Ribisel keine Wünsche offen. Der Brat- ab sofort wieder in allen Hofer- und Grillkäse ist 100% recycel- Filialen erhältlich. Erfrischen- bar in einer Kartonuntertasse der Eisgenuss ohne Zusatz von verpackt. © Spar/Eva trifft. Aromen und Farbstoffen. Der cremige Spar Natur*pur Bio-Kakao aus österreichischer Bergbauern Bio- www.schaerdinger.at Vollmilch kommt in der nachhaltigen Mehrweg-Glasflasche daher. www.spar.at www.hofer.at

Das Auge isst mit

Beim „SalzburgMilch Premium Berggenuss“ handelt es sich um eine Geschmackskomposition der besonderen Art: Der Schnitt- käse wird mit Kräutern und Gewürzen verfeinert und ist mit ­seiner käseglockenähnlichen Packung mit Wiederverschluss auch optisch ein Highlight. Er ist erhältlich in den beiden Sorten „mit mediterranen Gewürzen“ sowie „mit edlem Paprika“. www.milch.com

© Salzburgmilch medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 COVER 49

Wir leben financenet Immobilien.

Vermittlung | Beratung & real:estate Bewertung | Verwaltung Baumanagement

Bawag Beste Zahlen für RBI Bank und ihre real:estate studio Colliers das erste Quartal 2021 Konzerntöchter mehrfach über aktuelle Trends mit saftigem Gewinn 52 ausgezeichnet 53 und boomende Lagen 58 ehl.at © Klaus Ranger

Peter Karl

Erste Immobilien KAG Die Fondsgesellschaft der Erste erweitert ihre Geschäftsfelder im Immobilienfondsbereich: „Wir wollen in Österreich und © Sabine Hauswirth Deutschland, als auch in Ost- europa weiter wachsen“, sagt Peter Karl, Geschäftsführer Erste „Wir sehen sofort Immobilien KAG. Mit Daniel Thum und Michael Rausch wurden zwei eine starke Erholung“ neue Experten an Bord geholt. 54 Dagmar Koch, Coface Austria, über die Wirtschaft, die Krise und warum Impfen besser für’s Rating ist. 50

IMMER DAS GELBE VOM EI! Immobilienvermittlung mit IMMO-CONTRACT © alufenster.at/Viennamotion Fachwissen Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) brachte ein Weißbuch heraus. 57 050/450-0 50 FINANCENET Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at Noch bei den Besten – aber auch Österreich wackelt medianet sprach mit Dagmar Koch, der Coface Country Managerin ­Austria, über Zahlungsmoral, Impfungen – und unsere deutschen Nachbarn.

••• Von Helga Krémer

WIEN. Die Zeiten sind für Un- ternehmer momentan mehr als herausfordernd – Risiken, wohin das Auge blickt. Als Risiko-Ex- perte gilt seit Langem der Kre- ditversicherer Coface. Die beste Zeit also für ein Interview mit der Coface Country Managerin Austria, Dagmar Koch. medianet: Was bedeuten die Coface Länder-Risikoklassen konkret? Dagmar Koch: Die Bewertung des Länderrisikos setzt sich aus drei Säulen zusammen: ers- tens Makroökonomische Daten wie BIP, Preisindizes, Inflation, Konsum. Zweitens Zahlungs- erfahrungsdaten und drittens die Expertise der Coface-Öko- nomen. Insgesamt gibt es acht verschiedene Bewertungen, die

die Ausfallwahrscheinlichkeiten Zhao © APA/AFP/Wang von Zahlungen abbilden – von A1 für ‚sehr gering‘ bis E für ‚ext- rem‘. Derzeit ist kein Land auf gnose aus, was wiederum be- Die Automotive- den Nachteil, dass die Durch- einer A1-Bewertung, Österreich deuten kann, dass Österreich Branche profi- impfung mehr Zeit in Anspruch hat eine A2-Bewertung. an A3 vorbeischrammt und auf tierte zuletzt von nehmen wird. A2 bleibt. Deutschland hat als der Nachfrage Deutschland hat einen deut- medianet: Wir haben eine A2- großes, dicht besiedeltes Land aus China. lichen Schwerpunkt auf dem Bewertung, Deutschland etwa Verarbeitenden Gewerbe, wäh- hat ‚nur‘ A3. Warum sind wir so rend Österreich dies nur in ei- viel besser als unser deutscher nem begrenzteren Rahmen hat. Nachbar? Im Dienste der Sicherheit Im Frühjahr 2020 waren die Koch: Die Wahrheit ist, das sind Das Prinzip Coface Fabriken überhaupt nicht auf A2 wir nicht. Die aktuelle Bewer- Mittels eines globalen dynamischen Datenpools schätzt Hygienemaßnahmen eingestellt tung berücksichtigt die vor- Coface die Risiken. Je früher Coface eingebunden und und mussten zeitweise komplett läufigen Zahlen für das vierte informiert wird, desto wirkungsvoller sind die Unterstüt- geschlossen werden. Im Herbst Quartal mit Daten bis ungefähr zungsmöglichkeiten. 2020 haben sich viele bereits an Zweitbeste Mitte-November 2020. In der die Situation gewöhnt, und die Bewertung nächsten Länderrisikobewer- Wichtig für Unternehmer Produktionsstätten waren vor- Österreich hat tung könnte sich somit ein an- Neben dem klassischen Schutz vor Ausfällen ist die zeitna- bereitet. Daher konnte weiter- in der letzten he Information und Risikoüberwachung der Abnehmer in Coface-Länder- deres Bild abzeichnen. Die aktu- produziert werden. Zudem ist unsicheren Zeiten zunehmend wichtig. Mit den Coface bewertung mit elle Situation könnte bedeuten, Business-Information Tools weiß der Kunde jederzeit, die Nachfrage nach deutschen einer hervorra- dass Österreich ein Abstiegs- welche Risiken in diversen Ländern bei diversen Abneh- Produkten konstant hoch ge- genden A2 ab- kandidat für A3 ist. Allerdings mern entstehen können. Er kann so seine Geschäftspolitik blieben. Das hat zur Folge, dass geschnitten; A1 wirken sich die zunehmenden zeitnah justieren und Ausfälle sowie Unterbrechungen in im vierten Quartal die BIP-Ent- wurde gar nicht Impfungen positiv auf die Pro- der Supply Chain vermeiden. wicklung in Deutschland positi- erst vergeben. medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 FINANCENET 51

ver verlaufen ist. Die Nachfrage ten Zahlungsstudie im Jänner für österreichische Produkte deutlich mehr Zahlungsverzüge war infolge ebenso gut, denn von den Unternehmen gemeldet Österreich schickt knapp 30 werden. Prozent aller Exportgüter nach Deutschland. Die großen Her- medianet: Staatliche Hilfen ver- ausforderungen für die öster- schleiern oder erschweren ja oft reichische Wirtschaft sind die wirtschaftliche Prognose-Model- Dienstleistungsexporte und der le. Wie geht Coface damit um? Tourismus. Koch: 2020 kam es zu einem Rückgang der Insolvenzer- medianet: Wie können wir A2 öffnungszahlen von knapp 40 halten? Prozent. Diese Zahlen stehen Koch: Wenn wir mit der Impfung im Gegensatz zum Anfang 2020 der Bevölkerung schnell voran- von vielen erwarteten Trend. Die schreiten und somit zumindest staatlichen Stützmaßnahmen den Inlandstourismus ermög- haben den eigentlichen Anstieg lichen können, haben wir eine daher nicht nur ausgeglichen, Chance, die A2-Bewertung zu sondern überkompensiert. Für

halten. © Sabine Hauswirth 2021 rechnen wir mit einer ähn-

Fall. Die europäische Wirtschaft sem Quartal ist fast die Hälfte muss nicht wiederaufgebaut auf den Automobilsektor zu- werden, sondern sie hat nur eine rückzuführen, dessen Wachstum Pause gemacht. in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 positiv überrascht hat, ge- Die großen Heraus- medianet: Wie lautet Ihre Prog- folgt von der Bauwirtschaft und Sobald sich die Situa- forderungen für nose für Österreich generell? der Chemie. tion entspannt, sehen die österreichische Koch: Die Virusmutationen, die wir sofort eine starke unterschiedlichen Impfstrategi- medianet: Hat Corona eigent- Wirtschaft sind die en und weitere Lockdowns hal- lich die Zahlungsmoral der Un- Erholung. Die euro- Dienstleistungs- ten die Wirtschaft weiterhin in ternehmen in irgendeiner Weise päische Wirtschaft exporte und der Atem. Die anhaltenden Reisebe- verändert? muss nicht wieder- schränkungen werden uns noch Koch: In unseren jüngsten Zah- ­Tourismus. einige Monate begleiten. All das lungsstudien sehen wir folgen- aufgebaut werden, deutet darauf hin, dass die Erho- des Bild: Die Zahlungsmoral ist sondern sie hat nur Dagmar Koch lung der heimischen Wirtschaft weltweit sehr unterschiedlich. Country Managerin nur langsam, schrittweise und Das war schon vor Covid der eine Pause gemacht. Austria bei Coface in Wellen erfolgen wird. Die ak- Fall. Alle Länder haben dennoch tuelle Wachstumsprognose für einen gemeinsamen Trend: Die Österreich liegt bei minus sie- Unternehmen gewähren weniger medianet: Das heißt, mit der ben Prozent für 2020 und plus und kürzere Zahlungsziele. Gro- Durchimpfung wird dann ‚alles vier Prozent für 2021. ße Zahlungsausfälle können wir wieder gut‘? in Österreich, vermutlich dank Koch: Ja, denn die wirtschaft- medianet: Welche Branchen der Unterstützungsmaßnahmen lichen Entwicklung. Denn es ist lichen Grundvoraussetzungen dürfen auf Erfolg hoffen? des Staats, nicht bzw. noch nicht klar, dass in vielen Staaten die wie Arbeiter, Maschinen und Koch: In Österreich wurde die sehen. Maßnahmen bis weit ins Jahr sogar Kapital sind vorhanden. Risikoeinschätzung der Auto- Während wir in Deutschland 2021 laufen. Sie werden nur aufgrund der motive-Branche von sehr hohem beobachten, dass sich die die Wir reagieren auf diese Ver- Lockdown-Maßnahmen ge- Risiko auf hohes Risiko gesetzt. Zahlungsmoral verbessert hat zerrung der Modelle und wer- hemmt. Sobald sich die Situati- Dies ist ein globales Phänomen, – wahrscheinlich nicht zuletzt den deshalb für das laufende on entspannt, sehen wir sofort das auf die erhöhte Nachfrage wegen der massiven staatlichen Jahr keine klassische Insolvenz­ eine starke Erholung. Das war aus China zurückzuführen ist. Unterstützungsmaßnahmen –, prognose geben, klassische bereits im 3. Quartal 2020 in fast Von den 23 Verbesserungen der zeigt sich ein anderes Bild in Insolvenz­prognosen greifen allen europäischen Ländern der Brancheneinschätzungen in die- Polen, wo gemäß unserer jüngs- nicht mehr. 52 FINANCENET Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

in Österreich ist der Gesamt- wert des Investitionsvolumens 2020 um rund 16% von 183 Mio. € auf 212 Mio. € gestiegen; da- mit belegt Österreich Rang 16 im europäischen Vergleich. Gleichzeitig ist auch die Zahl der Finanzierungsrunden öster- reichweit deutlich nach oben ge- gangen: Sie stieg von 88 auf 145 – somit rangiert Österreich wei- terhin unter den Top-10-Start-

© PantherMedia/vladacanon (YAYMicro) © PantherMedia/vladacanon up-Standorten in Europa und EY Start-up-Barometer: Europaweit deutlicher Trend zu mehr Investitionen – auch in kleineren Standorten wie Wien. belegt den neunten Platz.

Vorstoß in die Spitzengruppe In Wien stieg das Investitions- volumen von 140 Mio. auf rund Start-ups boomen 177 Mio. € – damit stößt die ös- terreichische Hauptstadt in die europäischen Top-20 vor und EY: Rekordjahr für Europas Unternehmensgründungen verbessert sich von Platz 23 auf Rang 16. Die Anzahl der Finan- trotz Corona und Brexit – klarer Anstieg in Österreich. zierungsrunden hat sich ge- genüber dem Vorjahr hingegen sogar von 46 auf 92 verdoppelt WIEN. Gute Nachrichten aus der dem Vorjahr. Das Volumen mach- Zeitraum: Der italienische An- – das bedeutet Platz elf im euro- Gründerszene: Weder die Coro- te einen Sprung um 17% auf rund bieter von Mobilitäts-Service- paweiten Vergleich. na-Pandemie noch der Brexit ha- 36,5 Mrd. €. leistungen, The Telepass Group, Die größte Finanzierung des ben die Start-up-Finanzierung Der Anstieg ist vor allem auf sammelte im Oktober knapp Jahres war der Neobroker Bit- in Europa im Jahr 2020 ausge- ein sehr starkes zweites Halb- 1,1 Mrd. € ein. panda mit 45,6 Mio. €. PlanRa- bremst – im Gegenteil: Die Zahl jahr zurückzuführen, das Finan- dar, das Unternehmen mit der und der Wert der Finanzierungs- zierungsvolumen zog deutlich Auch Österreich legte zu Software für Baudokumentati- runden erreichten im vergange- an und erreichte mit 21,2 Mrd. Das britische Versicherungs- on, erhielt die zweitgrößte Fi- nen Jahr Rekordwerte. So stieg € den höchsten Wert für ein Start-up Inigo erhielt im No- nanzierung mit 30 Mio. €. Das die Zahl der Finanzierungsrun- Halbjahr überhaupt. So fielen vember mehr als 700 Mrd. und Marketing-Analytics-Unterneh- den in Europa auf knapp 6.700 auch die größten drei Start-up- der Batteriehersteller Northvolt men Adverity brachte es auf 26,3 – ein Plus von 58% gegenüber Finanzierungen 2020 in diesen aus Schweden 526 Mio. €. Auch Mio. €. (rk)

Bawag zeigt kräftig auf Nettogewinn von 74 Mio. Euro im ersten Quartal 2021.

WIEN. Erneut beste Zahlen bei bei 56 Mio. €. „Obwohl wir in den der Bawag: Das Unternehmen ersten Monaten des Jahres 2021 weist im ersten Quartal 2021 rollierende und teilweise Lock- einen Nettogewinn in Höhe von downs in unseren Kernmärkten 74 Mio. €, ein Ergebnis je Aktie erlebt haben, glauben wir, dass von 0,83 € und einen Return wir uns am Anfang einer allmäh- on Tangible Common Equity lichen Normalisierung der wirt- (RoTCE) von 10,2% aus. schaftlichen Aktivität befinden, Die Risikokosten sind auf ein die sich bis in die zweite Jah- normales Niveau zurückgegan- reshälfte fortsetzen wird“, sagt

gen und beliefen sich auf 29 Mio. Bawag Chief Executive Officer © Ingo Folie €, der Management Overlay steht Anas Abuzaakouk. (rk) Anas Abuzaakouk, Bawag: „Haben beschlossen, keine Reserven aufzulösen.“ medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 FINANCENET 53 Die „Beste Bank“ Global Finance und EMEA Finance prämieren Raiffeisen Bank International und Konzerntöchter.

••• Von Reinhard Krémer nien zur „Best Bank“ in ihren jeweiligen Ländern gewählt. Im WIEN. Die Raiffeisen Bank In- Rahmen der „Europe Banking ternational AG (RBI) wurde in Awards 2020“ von EMEA Fi- den jährlichen Bankenumfragen nance wurde die RBI zum sechs- Preisregen von Global Finance und EMEA ten Mal in Folge als „Best Bank RBI-CEO Johann­ Strobl: „Wir Finance erneut mehrfach aus- in CEE & CIS“ ausgezeichnet. schätzen diese gezeichnet. Auszeichnungen Bei der Auszeichnung „The Green Finance Award sehr – wertvolle World’s Best Banks 2021“ von Darüber hinaus kürte das Maga- Bestätigung Global Finance schnitt die RBI zin die RBI wie im Vorjahr zur für die Qualität

wie schon 2017, 2018 und 2020 „Best Bank“ und „Best Invest- unserer Arbeit.“ © David Sailer als „Best Bank in Central and ment Bank“ in Österreich. Eastern Europe“ ab. Das Finanz- Auch der erstmals vergebene terbanken der RBI erhielten die vate Bank“ ausgezeichnet. Gute magazin zeichnete die RBI somit Green Finance Award für Zent- lokale Auszeichnung „Best Bank“ Nachrichten auch für die RBI- zum 14. Mal seit 2004 mit die- ral- und Osteuropa ging an die (die Raiffeisenbank in Russland Aktionäre: Die Hauptversamm- sem wichtigen Titel aus. RBI, und die Raiffeisen Capital ist „Best Foreign Bank“). lung beschloss eine Dividende Darüber hinaus wurden die Management erhielt die Aus- Die Banken in Tschechien, Un- von 0,48 € pro Aktie, sie wird am RBI-Töchter in Belarus, Bosnien zeichnung als „Best Asset Ma- garn, Serbien und der Slowakei 30. April 2021 an die Aktionäre und Herzegowina sowie Rumä- nager“ in Österreich. Alle Toch- wurden zusätzlich als „Best Pri- ausgezahlt.

Sie überlegen Ihre Immobilie zu verkaufen? Wir machen das täglich.

Jetzt kostenlose Marktwerteinschätzung* bei Ihrem RE/MAX-Experten remax.at

*Angebot gültig bis 31. Mai 2021. Gilt nur für Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Baugrundstücke bis 1.500m². Bei allen teilnehmenden RE/MAX-Franchisepartnern. RE/MAX Austria, IF Immobilien Franchising GmbH © ADPEPHOTO-STOCK.ADOBE.COM 54 FINANCENET Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

ERSTE BANK Nader leitet Erste Immo KAG baut aus Social Banking Fondsgesellschaft Erste Immobilien KAG stellt sich breiter auf WIEN. Generationenwechsel an der Spitze des Bereichs und holt zwei ausgewiesene Immo-Experten an Bord. Social Banking der Erste Bank: Günter Benischek (65), der die Abteilung seit zwölf WIEN. Die Fondsgesellschaft der Jahren sehr erfolgreich Erste erweitert ihre Geschäfts- aufgebaut hat, übergibt die felder im Immobilienfondsbe- Management-Agenden an reich: „Wir wollen in Österreich eine Expertin aus den eige- und Deutschland, als auch in nen Reihen: Die auf interna- Osteuropa weiter wachsen. In tionale Entwicklung spezia- Osteuropa liegt der Schwer- lisierte Volkswirtin Carmen- punkt auf der Slowakei. Hier cita Nader (36) übernimmt wurde bereits am 15. Oktober mit 1. Mai 2021 die Leitung. 2019 der erste slowakische Im- Nader wird gemeinsam mit mobilienfonds aufgelegt“, sagt ihrem Team die etablierten Peter Karl, Geschäftsführer der Social Banking-Aktivitäten Erste Immobilien KAG und Mit- und Kooperationen wei- glied der Geschäftsführung der terführen und ausbauen Erste Asset Management. „Ich als auch neue Initiativen freue mich, dass wir mit Daniel und Projekte vorantreiben. Thum und Michael Rausch für Sie startete ihre berufliche unsere Expansionsschritte auch Laufbahn 2007 beim Austri- in Osteuropa zwei erfahrene an Institute of Technology. Immobilienexperten gewinnen konnten.“

MAKLERTAG 2021 Zwei neue Experten an Bord Verschoben auf Daniel Thum ist als Head of nächstes Jahr Investments Real Estate in der © Klaus Ranger Erste Immobilien KAG tätig. Er WIEN. Nächstes Corona-Op- verantwortet die Investment­ liomanagements und des Asset Peter Karl fer: Pandemiebedingt kann agenden der Erste Immobilien Managements. Der Geschäftsführer (CEO) der 19. Informationstag der KAG in Österreich und Deutsch- Michael Rausch sorgt mit der Erste Immobilien KAG Wiener Versicherungsmak- land und ist für die Erste As- langjähriger Erfahrung im Im- hat Wachstum in Europa ler nicht im Jahr 2021 statt- set Management auch für Ost- mobiliengeschäft als Head of auf der Agenda. finden. Weil das Motto des europa zuständig. Zu seinem Transaction Management CEE geplanten Maklertages aber Aufgabenbereich gehören auch für den weiteren Ausbau des grenzen:los heißt, bleiben strategische Themen des Portfo- Transaktionsgeschäfts. (rk) Obmann Helmut Mojescick und sein Team optimistisch und verschieben den Termin first pitch goes digital ins nächste Jahr. Der Infor- mationstag, der zu einer der beliebtesten Netzwerkver- anstaltungen der Branche zählt, soll am 16. Februar 2022 – wie gewohnt im Pa- Hypo OÖ erfolgreich lais Ferstel – stattfinden. Starke Zuwächse auch im Wertpapiergeschäft. Hochkarätige Referenten, wie Lisz Hirn oder Stephan WIEN. Die Hypo Oberösterreich lanzsumme erhöhte sich um Eberharter gehen dann der hat das von der Covid-19-Pan- 0,7% auf 7,83 Mrd. € (2019: 7,77 Frage nach, was Grenzen demie geprägte Geschäftsjahr Mrd. €). Trotz der erfolgreichen gerade jetzt in der globalen 2020 mit einem guten operativen Geschäftsentwicklung reduzier- Welt bedeuten und ob man Ergebnis abgeschlossen. te sich der Jahresüberschuss sie überwinden oder nur Starke Zuwächse bei den pri- vor Steuern auf 10,8 Mio. € verschieben kann. vaten Wohnbaufinanzierungen (2019: 14,0 Mio. €). „Ohne die und ein ausgezeichnetes Wert- Corona-Risikovorsorgen läge papiergeschäft bildeten die Ba- der Jahresüberschuss über dem sis für eine solide Geschäfts- Ergebnis des Jahres 2019“, sagt entwicklung trotz schwieriger Hypo-Generaldirektor Klaus

© FMA Rahmenbedingungen. Die Bi- Kumpfmüller. (rk) Vordenker für eine lebenswerte Zukunft Die VBV-Gruppe ist ein heimischer Leitbetrieb: Ob als Marktführer bei betrieblichen Zusatzpensionen und bei der Abfertigung NEU, bei der Wertschöpfung oder als Vordenker beim Thema Nachhaltigkeit.

WIEN. Die VBV-Gruppe trägt mit Vorsorgerechner. Berechtigte ihrer Pensionskasse (betriebliche können mit nur wenigen Klicks Zusatzpension) und ihrer Vorsor- ihre künftige Gesamtpension be- gekasse (Abfertigung NEU) zur rechnen und so einen Überblick Sicherung des Lebensstandards über ihre finanzielle Situation im von bereits mehr als 3,9 Millionen Alter erhalten. Das eigene Kapital Menschen bei. Auch die Wert- bei der VBV ist bereits hinterlegt, schöpfung des Unternehmens in die staatliche Pension und private Österreich ist beachtlich: Durch Zusatzeinkünfte können für die die von der VBV im Inland veran- Berechnung angegeben werden. lagten Mittel entsteht eine kumu- Kunden erhalten dadurch erst- lierte Wertschöpfung von rund 1,5 mals eine umfassende Prognose, Mrd. Euro jährlich. Damit werden die auch etwaige Versorgungs- mehr als 16.700 Arbeitsplätze in lücken im Alter aufzeigen kann. Österreich gesichert. Schon mehr als 400.000 User nut- zen das Onlineservice der VBV- Modernstes Onlineservice Gruppe „Meine VBV“. Als Markt- und Innovationsführer setzt die VBV auf ein individuel- Nachhaltigkeitspionier les Onlineportal für ihre Kunden. Die VBV ist seit vielen Jahren als Mit „Meine VBV“ hat die VBV- Vorreiter im Bereich der Nachhal- Gruppe das modernste und um- tigkeit aktiv. Konkret investiert fangreichste Onlineservice für be- die VBV seit 20 Jahren nachhal-

triebliche Vorsorge in Österreich. tig. Die VBV-Vorsorgekasse und (2) © VBV/Tanzer Damit haben Kun- die VBV-Pensionskasse haben den ihre Pensi- schon vor Jahren das internatio- Folge hat zum Beispiel die VBV- Schon seit 2018 klimaneutral onsvorsorge nale Montréal Carbon Pledge- Vorsorgekasse 2015 begonnen, Bereits seit 2018 ist die VBV- stets im Blick. Abkommen unterzeichnet. alle Unternehmen aus dem Gruppe klimaneutral. Seit dem Das Herzstück Beide Gesellschaften haben investierbaren Universum aus- Vorjahr ist die VBV-Gruppe auch ist dabei der sich damit verpflichtet, den zuschließen, die mindestens fünf als erstes Unternehmen der be- persönliche CO2-Fußabdruck der Veran- Prozent ihres Umsatzes mit dem trieblichen Altersvorsorge in lagung des Aktienportfolios Abbau von Kohle erwirtschaften. Österreich nach dem EU-Öko- jährlich zu messen, zu veröf- Diese Kriterien wurden im Vorjahr Audit „EMAS“ zertifiziert. fentlichen und sich um erneut verschärft: 2020 wurde der „Wir verbinden gute Finanzer- eine Reduktion Ausschluss auf alle fossilen Ener- gebnisse mit gelebter Nachhaltig- zu bemühen. In gieträger ausgeweitet. keit“, erklärt Andreas Zakostelsky, Generaldirektor der VBV-Gruppe. „Kunden erhalten mit unserer Strategie gute, langfristige Ergeb- nisse mittels nachhaltiger Veran- lagung.“ So bestätigt die Marktstudie der GrECo International AG der Wir verbinden gute VBV-Gruppe das beste Ergebnis aller seit 2003 aktiven Vorsorge- Finanzergebnisse mit kassen. gelebter Nachhaltigkeit.

Mag. Andreas Zakostelsky KONTAKT Generaldirektor VBV-Gruppe www.vbv.at PROMOTION 56 FINANCENET Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

dung, mit höheren Einkommen und bei der Generation 50 plus. Bei den Beamten und Angestell- ten hoffen 48% auf ein gleich- bleibendes Einkommen und drei Prozent auf ein steigendes. Unter den Maturanten sind es 49 und fünf Prozent, bei jenen mit höheren Einkommen 46 und vier Prozent, und bei den über 50-Jährigen rechnen 50% mit einem Gleichbleiben und drei

© PantherMedia/jrphoto Prozent mit einem Steigen der Wohnbarometer: Mit 22% hält etwas mehr als ein Fünftel der Probanden Eigentum für grundsätzlich unerschwinglich. Einkünfte.

Junge sind die Verlierer Rabe: „Verlierer der Pandemie aus wirtschaftlicher Sicht sind Hohe Erwartungen die jungen Menschen in der Ge- sellschaft, die nun wichtige per- sönliche Entscheidungen unter Trotz Pandemie erwartet Mehrheit der berufstätigen unklaren Zukunftsaussichten treffen müssen.“ Österreicher keine Veränderung des Einkommens. In der Beurteilung des Ein- flusses der Pandemie auf die Finanzierbarkeit sind sich jene, ••• Von Reinhard Krémer der erwerbstätigen Frauen und Situation ist von großer Unsi- die in Eigentum leben, und Mie- 42% der befragten Männer set- cherheit geprägt und lässt die ter einig: Es wird schlechter. WIEN. Die Mehrheit der Lands- zen auf gleichbleibende Ein- wirtschaftlichen Auswirkungen Jeweils 46% meinen, dass die leute sieht keine Einkommens- künfte. 26% – gleich viel Frauen noch nicht realistisch für den Finanzierbarkeit schwieriger verluste durch die Pandemie: und Männer – fürchten hingegen Einzelnen abschätzen.“ wird. 42% der Eigentümer und Laut der aktuellen Studie zum Verluste. 50% der Mieter sehen keine Ver- Wohnbarometer der VAV glaubt Drei Prozent vermuten sogar Wer optimistisch ist änderung auf sich zukommen. eine Mehrheit der berufstäti- steigende Einkünfte, 27% sagen, Die größten Anteile an Proban- 40% der Befragten halten das gen Österreicher, dass sich ihre dass sich die Situation noch den mit einer optimistischen Eigenheim nur noch unter hohen Einkommenssituation durch nicht einschätzen lässt. Sven Einschätzung finden sich unter Einschränkungen für leistbar. die Pandemie nicht verändern Rabe, Vorstandsvorsitzender der Beamten und Angestellten sowie 2019 vertraten 37% und 2018 wird. Immerhin 44% bis 45% VAV: „Die gegenwärtige Corona- bei Menschen mit höherer Bil- 35% diese Ansicht.

Digital Investment Forum Mehr als 270 Financial Planner nahmen teil.

WIEN. Digitale Events ermög- al Planner Digital Investment lichen es, ehemalige Vor-Ort- Forum. Mehr als 270 Financial Veranstaltungen über das Jahr Planner sowie Vertreter von 17 verteilt anzubieten. So wurden Produktpartnern haben daran aus dem ehemaligen Produkt- teilgenommen und sich über partnertag von Swiss Life Select Branchentrends, Innovationen Österreich zwei Online-Events und Wachstumschancen im Ver- mit dem Ziel, den Austausch anlagungsbereich informiert. und die Weiterbildung zu in- Im Mittelpunkt standen The- tensivieren und regelmäßiger men wie Nachhaltigkeit, Anla-

anzubieten. Den Anfang machte getrends und moderne Invest- © Swiss Life Select Österreich das Swiss Life Select – Financi- mentlösungen mittels ETFs. (rk) Joachim Seebacher, CMO von Swiss Life Select Österreich. medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 REAL:ESTATE 57

Wartung. In einem Betrach- tungszeitraum von 50 Jahren machen Aluminiumfenster nur 4,1% der Lebenszykluskosten eines Gebäudes aus, verglichen mit 7,1% (Holz) oder 5,4% (Kunst- stoff). Die entscheidenden ökologi- schen Vorzüge von Aluminium wiederum liegen in der langen Haltbarkeit und im nahezu un-

© alufenster.at/Viennamotion begrenzt wiederholbaren, um- Christian Schranz, TU Wien: „Alufenster sind eine gute Investition am Beginn eines langen Gebäudelebenszyklus.“ weltschonenden Recycling. So werden 98% des Altaluminiums im Bauwesen recycliert.

Entscheidungshilfe Alu in Buchform „Mit dem Weißbuch der Gemein- schaftsmarke Alu-Fenster geben wir Planern und Bauherrn eine Das Aluminium-Fenster-Institut bündelte sein fundierte Entscheidungshilfe an die Hand“, sagt Greger und er- Fachwissen und brachte ein Weißbuch heraus. klärt: „In kompakter, übersicht- licher Form versammelt das Argumentarium die wichtigsten WIEN. Ein fundiertes Nach- EDV-Labor Bauingenieurwesen), ren oder mehr. Konstruktionen Daten und Fakten für die Werk- schlagewerk für alle, die sich mit Maria Popp (Konsulentin für aus Aluminium punkten hier stoffwahl bei Fenster und Fas- Bauen befassen, präsentierte Bauökologie) und Harald Greger neben großer Gestaltungsfrei- sade. Die durchwegs sehr guten das Aluminium-Fenster-Institut. (Geschäftsführer Aluminium- heit mit hoher Verlässlichkeit in Ergebnisse für Aluminiumkon- Im Rahmen einer digitalen Podi- Fenster-Institut) zum Thema Bezug auf ökologische und wirt- struktionen lassen sich im We- umsdiskussion wurde das neue „Faktenbasierte Entscheidungen schaftliche Aspekte. sentlichen auf die Faktoren hohe Weißbuch erstmals der Fachöf- bei der Baustoffwahl“. So sind Aluminiumfenster Lebens- und Funktionsdauer, fentlichkeit vorgestellt. Am Podi- beispielsweise längerfristig die geringe Wartung und effizientes um diskutierten Barbara Feller Die beste Wahl treffen wirtschaftlichste Wahl, vergli- Recycling zurückführen.“ (hk) (Geschäftsführerin Architektur- Eine heute getroffene Entschei- chen mit Holz- oder Kunststoff- stiftung Österreich), Christian dung für einen Werkstoff hat fenstern. Sie benötigen dank Mehr Informationen sowie die Schranz (TU Wien, Leiter Zen- Auswirkungen über einen Ge- des robusten Werkstoffs und Möglichkeit zum Download trum Digitaler Bauprozess & bäudelebenszyklus von 40 Jah- der Oberflächenveredlung kaum ­unter: weissbuch-alufenster.at

Frischer Wind bei Arnold Der Bereich Akquisition erhielt eine neue Leitung.

WIEN. Christoph Lehner konnte seines Studiums arbeitete Leh- sich in einem mehrstufigen ex- ner im Real-Estate-Management ternen und internen Auswahl- einer internationalen Großbank. verfahren gegen seine Konkur- Nach dem Gerichtsjahr stieg er renz durchsetzen und leitet ab als Investmentmakler bei Arnold sofort den Bereich Akquisition Immobilien ein und zeichnete bei Arnold Immobilien. Der Ju- für mehrere große Zinshaus- rist und Investmentspezialist transaktionen verantwortlich. ist bereits seit mehr als vier Die neue Funktion umfasst Jahren im Unternehmen als auch die Leitung der Akquise in

Investmentmakler im Bereich den Auslandsniederlassungen © Arnold Immobilien Zinshaus tätig. Schon während von Arnold Immobilien. (hk) Neuer Bereichsleiter Akquisition bei Arnold Immobilien, Christoph Lehner. 58 REAL:ESTATE Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

ERGEBNIS I Positive Bilanz für BIG-Konzern Immos als Fels WIEN. Die Bundesimmobi­ liengesellschaft (BIG) ver­ zeichnete im Geschäftsjahr in der Brandung 2020 bilanzielle Zugänge in Höhe von 815,7 Mio. € (Vorjahr 570,2 Mio. €). Der Colliers-Experten hoben die Erstausgabe des medianet überwiegende Teil davon entfällt auf Neubau- und Immobilien-TV-Formats „real:estate studio“ aus der Taufe. Sanierungsprojekte mit 554,0 Mio. €. Das operati­ ve Ergebnis (EBITDA) mit 731,1 Mio. € stieg gegenüber dem Vorjahr um 44,8 Mio. € – im Wesentlichen aufgrund eines Zuwachses bei den Mieterlösen um 18,1 Mio. €. Mit 7,3 Mio. m² vermiet­ barer Fläche, aufgeteilt auf 2.003 Liegenschaften, gehört der BIG-Konzern zu den größten konjunkturellen Impulsgebern im österrei­ Immo-Experten chischen Hochbau. Thomas Belina und Georg Muzi- cant, Wiener ERGEBNIS II Immobilien­ experten und Erwartete Verluste Partner des bei Warimpex globalen Immo- bilien-Dienst- WIEN. In der 2020-Bilanz leisters Colliers

der Warimpex führte das © Colliers International.­ rückläufige Ergebnis im Ho­ telbereich, das Ausbleiben WIEN. Die Wiener Immobilien­ und Lebensqualität. Zwar habe bot mangelte, hätten schon vor von Gewinnen aus dem Ver­ experten und Partner des globa­ die Pandemie zu einer gewissen der Pandemie gelitten. Die Krise kauf von Immobilien sowie len Immobilien-Dienstleisters Vorsicht bei den Immo-Käufern habe ihr Leiden quasi nur ver­ Immobilienabwertungen Colliers International, Georg geführt, Projekte würden viel ge­ kürzt, indem sie ihnen das Licht und Währungsverluste zu Muzicant und Thomas Belina, nauer geprüft werden; die Nach­ ausgeknipst hat. einem Periodenergebnis von diskutierten mit medianet- frage sei aber beständig, erklärt Hier sieht Muzicant aber –31,1 Mio. €. Das Finanz­ Herausgeber Chris Radda in der der Immo-Experte. Und: „ Wir Chancen für den Retail-Bereich: ergebnis (inkl. Ergebnis Erstausgabe des Immobilien TV haben momentan einen Nach­ Weg vom reinen Shopping, das aus Joint Ventures) fiel von Formats „real:estate studio“ die frager-Markt. Das Investorenin­ ginge ja auch online, hin zum 25,8 Mio. € auf –21,4 Mio. €; Auswirkungen der Corona-Pan­ teresse etwa an Zinshäusern ist Erlebnis. Hier erwartet Muzi­ darin sind 8,2 Mio. € Wech­ demie auf die Immobilienmärk­ nach wie vor ungebrochen.“ cant die Trennung von Spreu selkursverluste und 4,9 Mio. te in Österreich. Am Retail-Markt spiele sich und Weizen, egal ob Shopping € Verlustzuweisungen von hingegen einiges ab: Media­ Center oder High-Street. Joint Ventures enthalten. Branche ist stabil tions-Consultings zwischen Ver­ Die Umsatzerlöse aus Bü­ „Generell zeigt sich, dass in un­ mieter und Mieter seien in der Location, Location, Location rovermietung legten trotz ruhigen Zeiten wieder einmal Krise deutlich gestiegen. Aber, Bei den sogenannten A-Lagen Rubel-Abwertung um vier die Immobilienwirtschaft der allen Unkenrufen zum Trotz, sei gäbe es keine großen Abschläge. Prozent zu, das betriebliche Fels in der Brandung ist, und der stationäre Handel nicht tot. Anders die schlechteren C- und Ergebnis EBITDA blieb mit wir, verglichen mit anderen D-Lagen; hier fände ein Mieter­ rund 3 Mio. € positiv, und Branchen, relativ stabil sind“, Retail-Immos in der Pandemie sterben statt, besonders bei den auch bei den Developments so Belina. „Corona hat die Trends, die wir Ketten. Aber, so Muzicant: „Es in Polen, Deutschland und Österreich habe sich in den schon vor der Krise gesehen ha­ gibt für wirklich jeden Laden Russland konnten gute letzten Jahren als sehr inte­ ben, deutlich beschleunigt. Ich einen Interessenten, man muss Fortschritte erzielt werden. ressanter Immobilienmarkt glaube aber nicht, dass Corona nur das Konzept richtig aufstel­ etabliert und sei auch für in­ neue Trends hervorrufen wird“, len.“ Bei Colliers selber hat die ternationale Investoren immer meint Muzicant. Shopping Malls Pandemie jedenfalls zu mehr attraktiver geworden – aufgrund z.B., die nicht mehr am neuesten Kunden und infolgedessen zu der Stabilität in Österreich, der Stand der Technik waren, de­ mehr Mitarbeitern geführt. (hk) Sicherheit, Markttransparenz nen es am erwünschten Ange­ https://tv.medianet.at medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 COVER 59 health economy

Medizinprodukte China Monatsschwerpunkt medianet-tv Institut profitiert kräftig von Herz-Gesundheit im Allergosan-Gründerin der Corona-Pandemie 62 health economy-Fokus 65 im Interview 66 © www.christianjungwirth.com

Bilanz Roland Huemer, Vorstandsvor- sitzender der Richter Pharma AG, konnte trotz schwierigem

Marktumfeld © Primephoto expandieren.

Pathologie-Labor holt Verstärkung

Nicolas Binder Das Wiener Pathologie-Labor ADK Diagnostics holt sich Ver-

© Richter Pharma stärkung und setzt die Expansion fort: Nicolas Binder ist neuer stellvertretender Ärztlicher Leiter. Der Facharzt für Klinische Patho- Richter Pharma wächst logie und Molekularpathologie sowie Zytodiagnostik war zuvor Leiter des Histologischen Labors trotz Corona weiter und des Molekularpathologi- schen Labors am Pathologisch- bakteriologischen Institut des Impf- und Pharmalogistik einerseits und die starke Kaiser-Franz-Josef-Spitals. ­Nachfrage in der Tiermedizin pushen Richter Pharma. 60 © APA/AFP/Ina Fassbender © APA/AFP/Ina © Lifebrain/APA-Fotoservice/Hörmandinger Quartalsergebnisse Corona war für die Laborboom Antigen- und PCR-Tests treiben Pharmabranche Fluch und Segen zugleich. 61 Apotheken und Laborfirmen kräftig an. 64 60 HEALTH ECONOMY Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

FORSCHUNG Investition in Krebsforschung WIEN. Die moderne Krebs- Immuntherapie erzielt teilweise deutlich bessere Behandlungsergebnisse als je zuvor. Viele Fragen sind aber offen. Nun wurde an der MedUni Wien ein Christian Doppler-Labor für Personalisierte Immunthe- rapie eröffnet. „Auf die Im- muntherapie sprechen rund 20 Prozent der Behandelten an. Man weiß nur nicht, bei welchen der Patienten das der Fall sein wird. Wir wollen untersuchen, welche Patienten ansprechen, wel-

che nicht – und warum das © Richter Pharma nicht der Fall ist“, sagte der CEO Roland Huemer, Eigentümer Florian Fritsch und Finanzvorstand Friedrich Pöcherstorfer (v.l.) präsentierten Ergebnis. Leiter des neuen CD-Labors, Matthias Preusser.

Neue Therapien „Unsere Erkenntnisse Richter trotzt Corona werden wesentlich zum Verständnis von immu- nologischen Faktoren der Die heimische Richter Pharma AG meldet für 2020 trotz Krebsprogression beitragen und bilden somit die Basis, Coronakrise ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit 4% Plus. um in Zukunft klinische Studien individuell auf den jeweiligen immunologischen ••• Von Martin Rümmele Mio. € und den Ertrag sogar um stand die Sparte Humanmedizin Status eines Patienten abge- über 40% auf 7,8 Mio. € erhöhen. unter Druck: Aufgrund der Pan- stimmt zu planen – ganz im WELS. Die Coronakrise war auch Die Gruppe zählt zu den we- demie mussten Operationen ver- Sinne der Präzisionsmedi- für die Richter Pharma AG zen- nigen großen österreichischen schoben werden, und Patienten zin“, erklärte Preusser. (red) trales Thema des Vorjahres: Im Pharmaunternehmen in Famili- verlegten Arztbesuche oder lie- Humanbereich lebte das Unter- enbesitz und ist in der Human- ßen sie ganz ausfallen. Speziell nehmen nach eigenen Angaben und der Veterinärmedizin tätig. bei Antibiotika und Grippemit- seinen Versorgungsauftrag wie Über Österreich hinaus ist Rich- teln war der Rückgang mit bis nie zuvor, im Veterinärbereich ter Pharma auch international zu minus 50% deutlich spürbar. führte eine deutlich wachsen- erfolgreich und exportiert Vete- Der allgemeine Preisdruck im de Anzahl an Haustieren und rinärarzneimittel weltweit in 54 Humanpharmahandel wirkte verstärkte Fürsorge zu einem Länder. Während diese Sparte zusätzlich umsatzdämpfend. spürbaren Umsatzplus. „Die 2020 kräftig wachsen konnte, Coronakrise hat uns 2020 mehr- Logistik für Impfstoffe fach gefordert: Die Märkte sind Profitiert hat man im Handel: volatiler geworden. Wir haben Als Rückgrat der Arzneimit-

© MedUni Wien/Matern jedoch von Beginn an umfas- telversorgung und kritische Wien als Zentrum sende Maßnahmen gesetzt, um Infrastruktur hat der pharma- MedUni Wien eröffnete ein eine verlässliche Versorgung mit zeutische Vollgroßhandel zwei neues Zentrum für die human- und veterinärmedizini- Mittlerweile verant­ Standorte für jedes Bundesland Krebs-Immuntherapie. schen Präparaten sicherzustel- als Covid-Impfstoff-Basen ge- len“, berichtete Roland Huemer, worten wir in der rüstet. Covid-Impfstoffe sind Vorstandsvorsitzender der Rich- Pharmalogistik im Tochterunternehmen Phar- ter Pharma AG, am Donnerstag. ­Produkte von über 53 ma Logistik Austria ein aktuel- Mit der Fortführung des Zu- les Thema. Krisenbedingt konnte kunftsprogramms „ri-new it“ Pharmaherstellern. das Unternehmen 2020 zudem konnte die Richter Pharma neue Industriepartnern gewin- AG 2020 trotz des schwierigen nen, weil diese sich entschlossen Markt- und Konjunkturumfelds Roland Huemer haben, die Pharma Logistik Aus- den Umsatz um über 4% auf 565 CEO Richter Pharma tria als Notfalllager einzusetzen. medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 HEALTH ECONOMY 61 Impfung als Turbo Berichtssaison in der Pharmabranche: Corona-Impfstoffe sind eine Hilfe, doch weniger Arztbesuche bremsen die Branche.

••• Von Kathrin Pfanner Pharmakonzern Sanofi auf Kurs gehalten. Sanofi erlöste knapp WIEN/LONDON/PARIS/NEW 8,6 Mrd. € – zu konstanten Wech- YORK. Corona wirbelt die Phar­ selkursen ein Zuwachs von 2,4%. ma­branche kräftig durcheinan- der. Das zeigen nun die Berichte Plus mit Corona-Mitteln zum ersten Quartal. Kräftige Zu- Der britisch-schwedische Phar- gewinne gibt es in jenen Berei- makonzern AstraZeneca hat für chen, wo man von der Pandemie seinen Impfstoff einen geringe- profitiert: Tests und Impfstof- ren Gewinn in Kauf genommen. fe. Allerdings hat Corona auch Der Konzern hatte angekündigt, Schattenseiten: Wegen sinkender während der Pandemie keinen Arztbesuchszahlen in fast allen Gewinn mit seinem Impfstoff Ländern und weil viele Therapi- erwirtschaften zu wollen. Der en und Operationen in Kranken- Umsatz stieg währungsbereinigt häusern aus Kapazitätsgründen um 11% auf 7,32 Mrd. USD. unterbleiben, sinkt auch der Arz- Besser laufende Geschäfte neimittelabsatz für die Branche. in Arzneimittel- und Medizin- techniksparte haben dem US- Schweizer unter Druck Konzern und Corona-Impfstoff- Zu spüren bekommt das etwa Hersteller Johnson & Johnson der Schweizer Pharmakonzern im Auftaktquartal Auftrieb gege- Roche. Er hat im ersten Quartal ben: Der Umsatz stieg um 7,9%

2021 von gut laufenden Geschäf- Fassbender © APA/AFP/Ina auf 18,5 Mrd. €. Beim US-Phar- ten mit Covid-19-Tests in seiner ma- und Medizintechnikkonzern Diagnostiksparte profitiert. Al- Corona-Tests tel Entresto, die Gentherapie Abbott Laboratories brummt das lerdings gingen wegen der Pan- Hersteller von Zolgensma und das Schuppen- Geschäft mit Coronatests, die Er- demie weniger Menschen zum Corona-Tests flechte-Präparat Cosentyx. löse stiegen um 35% auf rund 8,7 Arzt; das bremste die Geschäfte melden ein Mrd. €. Corona-Medikamente ga- in der Pharma­sparte. Konzern- kräftiges Plus im Gegenwind durch Virus ben auch Eli Lilly Auftrieb; sei- ersten Quartal; weit gingen die Umsätze um Corona-Gegenwind gibt es auch ne Erlöse steigerte der Konzern Abbott Labo- Impfstoffe 1% auf rund 13,5 Mrd. € zurück. ratories meldet für GlaxoSmithKline (GSK): Ein von Jänner bis März um 16% auf Hersteller Der Ausblick für das Gesamtjahr einen Umsatzzu- hohes Wachstum bei neuen Me- knapp 6,8 Mrd. USD. Bei Pfizer von Corona- wurde bestätigt. wachs von 35%. dikamenten konnte Rückgänge stiegen in Q1 Erlöse und Net- Die Coronakrise lastet auch in anderen Geschäftsbereichen Impfstoffen toergebnis im Konzern um 45% melden starke auf den Geschäften des Phar- nicht auffangen. Konzernweit auf 14,6 Mrd. bzw. 4,9 Mrd. USD. Umsatzzuwäch- makonzerns Novartis. Die Ge- brachen die Umsätze um 18% se; AstraZeneca Allein mit dem Covid-Vakzin ver- nerikatochter Sandoz bekam die +35% auf rund 8,52 Mrd. € ein, wo- will aber in der buchte Pfizer einen Umsatz von schwache Nachfrage in ihrem bei auch die starke heimische Pandemie damit 3,5 Mrd. USD und übertraf damit Einzelhandelsgeschäft etwa in Währung belastete. Auch der keinen Gewinn die Analystenschätzungen von den Apotheken und beim Ver- US-Pharmakonzern Merck & Co erwirtschaften. 3,28 Mrd. USD. kauf von Medikamenten gegen (MSD) meldet coronabedingte Infekte zu spüren. Wegen der Hürden. Trotz guter Geschäf- Abstandsregeln in der Pande- te mit wichtigen Krebsmitteln mie verlief die Grippe- und Er- und kräftiger Zuwächse in der kältungssaison ungewöhnlich Veterinärsparte lief das Quartal harmlos. Konzernweit legte der schlechter als am Markt erwar- Umsatz dank positiver Umrech- tet. Konzernweit gab es einen nungseffekte im Vorjahresver- Umsatz von knapp 10 Mrd. €; gleich um 1% auf 10,26 Mrd. € damit stagnierten die Erlöse im zu; zu konstanten Währungen Vergleich zum Vorjahresauftakt. musste Novartis aber Einbußen Gute Geschäfte mit seinem von 2% hinnehmen. Als wichtigs- Neurodermitis-Medikament te Wachstumstreiber erwiesen Dupixent und mit Grippeimp-

sich einmal mehr das Herzmit- fungen haben den französischen Thys © APA/AFP/Pool/John 62 HEALTH ECONOMY Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

GROSSGERÄTE Debatte über Ausschreibung WIEN. Der Wiener Gesund- heitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hat nach Kritik ange- kündigt, Beschaffungen von medizinischen Großgeräten im Gesundheitsverbund vom Stadtrechnungshof prüfen zu lassen. Es sollen sämtliche Ankäufe seit 2017 untersucht werden. Anlass ist die gerichtliche Aufhe- bung einer Ausschreibung für die geplante Anschaf- fung von Computer-Tomo- grafen (CT).

Klage von Konkurrent © APA/AFP/STRs Die Firma Canon Medical Gesichtsmasken, Desinfektionsmittel und technische Geräte: China gehört als Hersteller zu den Corona-Profiteuren. Systems hatte erfolgreich geklagt. Die Ausschreibung hätte Spezifikationen, die ausschließlich Geräte der Medizinprodukte aus China Siemens-Tochter Siemens Healthineers aufweisen Österreichs Importe von Hygiene- und Medizinprodukten aus China – etwa eine Wasserkühlung und eine 3D-Kamera – ent- sind 2020 um 179% auf 905 Mio. € explodiert. Der Grund: Corona. halten, bekrittelte man. Laut Urteil des Landesverwal- tungsgerichts waren Aspek- PEKING/WIEN. Zu Beginn der die Volksrepublik China“, sagt Corona-relevanten Gütern wie te des Vergabeverfahrens Pandemie waren Lieferungen Oliver Reiter, Ökonom am Wie- medizinische Ausrüstung, Ge- „unsachlich und diskrimi- aus China noch ein Problem ner Institut für Internationale sichtsmasken oder Desinfekti- nierend“. Hacker betonte, und etwa Masken Mangelware. Wirtschaftsvergleiche (wiiw). onsmittel explodierten nicht nur dass er überzeugt davon Trotz Bekenntnissen zu lokaler in Österreich, sondern in vielen sei, dass sich die Kritik des Produktion änderte sich das Kräftiges Plus dieser Staaten. Primäres Her- Rechnungshofs in Grenzen aber rasch. Während in Öster- So sanken die Importe nicht-me- kunftsland war überall China. halten werde. In den Wiener reich und den umliegenden EU- dizinischer Güter vergangenes Österreichs Importe von Hygi- Spitälern würden Spitzen- Mitgliedsstaaten Osteuropas Jahr in den zwölf untersuch- ene- und Medizinprodukten aus leistungen erbracht; dafür die Handelsströme in der Covid- ten Staaten um kumuliert 26,4 China sind im Vorjahr etwa um gebe es das politische Be- Pandemie insgesamt stark rück- Mrd. €. Die Einfuhr von Corona- 179% auf 905 Mio. € explodiert. kenntnis, dass man den Mit- läufig waren, florierte der Import relevanten Erzeugnissen (nach Beim EU-Spitzenreiter Ungarn arbeitern Spitzen­technologie von Medizintechnik und Co. EU-Definition) stieg dagegen schnellten die Einfuhren sogar zur Verfügung stelle. (red) „Hauptprofiteur war eindeutig um 11,5 Mrd. €. Die Importe von um 372% nach oben. (red)

Medizintechnik im Plus Drägerwerk startete mit Gewinn ins neue Jahr.

LÜBECK. Der deutsche Medi- ausgewiesen. In den ersten drei zin- und Sicherheitstechnikkon- Monaten kletterte der Umsatz

© APA/Herbert Neubauer © APA/Herbert zern Drägerwerk ist dank einer im Jahresvergleich um rund 24% starken Nachfrage vor allem auf gut 792 Mio. €. Währungs- nach Beatmungsgeräten und bereinigt legten die Erlöse um Atemschutzmasken mit einem mehr als ein Viertel zu; dazu tru- Gewinn in das neue Jahr ge- gen sowohl das Segment Medi- startet. Der Überschuss habe im zin- als auch Sicherheitstechnik ersten Quartal 82,8 Mio. € betra- bei. Das Ergebnis vor Zinsen und gen, teilte der Konzern mit. Im Steuern (EBIT) betrug knapp 129 Vorjahr hatte das Unternehmen Mio. € nach einem kleinen Minus

noch einen Verlust von 6,7 Mio. € im Vorjahr. (red/ag) © Drägerwerk Weil das Leben die größten Fragen stellt

Damit Menschen Zugang zu Therapien erhalten, die ihr Leben verlängern und erheblich verbessern, setzen wir bei Pfizer auf Wissenschaft und nutzen unsere globalen Ressourcen. Unser Anspruch ist es, bei der Entdeckung, der Entwicklung und der Herstellung innovativer Medikamente und Impfstoffe Standards zu setzen – hinsichtlich ihrer Qualität, Sicherheit und des Nutzens für Patient*innen. So arbeiten wir jeden Tag an der Umsetzung unseres Vorsatzes: Bahnbrechende Therapien, die das Leben von Patient*innen verändern. www.pfizer.at

Pfizer Corporation Austria GmbH, Wien PP-PFE-AUT-0929/02.2021 64 HEALTH ECONOMY Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

PCR-Tests Lifebrain-Chef Michael Havel und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig

© Lifebrain/APA-Fotoservice/Hörmandinger (2) © Lifebrain/APA-Fotoservice/Hörmandinger rollen Tests aus.

Die Ärztekammer, die niederge- lassene ärztliche Labors vertritt, Corona-Tests als stellt in Frage, ob die Bedingun- gen für den Betrieb erfüllt sind; die Stadt Wien und das Unter- nehmen sind davon überzeugt. umkämpfter Markt Der Auftrag wurde zudem über die Bundesbeschaffungsgesell- schaft ausgeschrieben. Antigen-Tests und PCR-Tests haben sich zu einem riesigen Diskussionen in Tirol Markt in Österreich entwickelt. Gekämpft wird mit allen Mitteln. Konflikte gibt es auch in Tirol. Dort geht es um eine fehlende Ausschreibung von Tests an die ••• Von Martin Rümmele dung. Menschen könnten die 4.000 Wiener Betrieben wird das Firma HG Pharma. Kritiker be- Kits in Schulen, Gemeindeäm- System Schritt für Schritt auf haupten, dass das Unternehmen WIEN/SALZBURG/INNSBRUCK. tern oder Partnerbetrieben mit- alle Wiener Haushalte ausge- bevorzugt worden sei und zwei- Rund 100 Mio. € haben die hei- nehmen. Daheim wird gegurgelt, rollt. Partner sind die Stadt Wien, feln die Qualität der Untersu- mischen Apotheken bisher mit die Probe wird dann beim nächs- die Wirtschaftskammer Wien chungen an. Das Land Tirol sieht Antigen-Testungen umgesetzt. ten Einkauf oder an einer ande- und das Start-up Lead Horizon. hinsichtlich der Zusammenar- Sie erhalten pro durchgeführter ren Sammelstelle abgegeben. In- Der Markt ist allerdings hef- beit in Sachen PCR-Tests mit der Testung 25 € von der Regierung. nerhalb von 24 Stunden soll das tig umkämpft. So berichtete Wiener Firma HG Pharma keine Mit der geplanten Öffnung am Ergebnis via SMS, E-Mail oder Die Presse etwa zuletzt, dass Ungereimtheiten bei der labor- 19. Mai werden es noch deutlich Telefon übermittelt werden. Im zwischen der Ärztekammer und technischen Befundung sowie mehr werden. Dazu kommen pri- Salzburger Zentrum werden die Lifebrain ein Rechtsstreit tobt. der Auftragsvergabe. vate Testlabors, die PCR-Tests Proben zu einem „Pool“ zusam- durchführen und deren Kapazi- mengemischt und analysiert. Ist täten kräftig ausgebaut werden. ein Pool positiv, werden die da- rin befindlichen Proben einzeln Ausbau von Kapazitäten nachgetestet, um die tatsächlich Das Biotech-Unternehmen No- positive(n) Probe(n) zu finden. vogenia errichtet derzeit im Und diese werden danach noch Salzburger Messezentrum ein auf Mutationen sequenziert. Labor, in dem in drei Tagen eine In Wien läuft ein ähnliches Mio. PCR-Tests aus Gurgelpro- System unter dem Titel „Alles ben ausgewertet werden können. Gurgelt“; das Unternehmen Life- „Wir bekommen mit dem neuen brain hat dazu ein neues Logis- System den im Vergleich zu den tik- und Laborzentrum eröffnet: Antigen-Schnelltests weitaus si- Hier macht die Pooling-Methode chereren PCR-Test zu niedrigen eine PCR-Analyse für 200.000 Kosten“, schilderte CEO Daniel Proben pro Tag möglich. Nach Wallerstorfer in einer Aussen- erfolgreicher Testphase bei rund Millionen Antigen- und PCR-Tests wurden bisher in Österreich durchgeführt. medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 HEALTH ECONOMY 65

FORSCHUNG Pflaster aus Graz Covid bremst Hilfe misst Blutdruck GRAZ/OSAKA. Ein dünnes Monatsschwerpunkt Herzgesundheit – Teil 1 Ärzte Sensorpflaster, mit dem der Puls und der Blutdruck berichten von erhöhter Zahl an verschleppten Herzinfarkten. eines Benutzers überwacht werden können, hat ein For- scherteam der steirischen Joanneum Research in Weiz in Zusammenarbeit mit der Universität Osaka entwi- ckelt. Durch die Umwand- lung von kinetischer Ener- gie aus den Bewegungen des Trägers soll sich das Sen- sorpflaster auch noch gleich selbst mit Energie versor- gen, teilte die Forschungs- gesellschaft nun mit.

Dünne Sensoren Die Forschenden haben ein Sensorpflaster für Gesund- heitsparameter entwickelt, das so dünn ist, dass man es kaum spürt – und das ohne Kabel auskommt. Dazu haben sie das Sensormate- rial aus ferroelektrischen Polymer auf eine ultradün-

© APA/Helmut Fohringer © APA/Helmut ne Folie in Verbindung mit Durch die Pandemie könnte es zu verschleppten Herzerkrankungen kommen, die zu spät entdeckt werden. einem nur wenige Gramm schweren Elektronikmodul ••• Von Katrin Pfanner Wien und MedUni Wien raten An der Klinischen Abteilung für aufgebracht. Aufgrund der dazu, Schmerzen in der Brust Kardiologie von AKH Wien und permanenten elektrischen WIEN. Herz-Kreislauf-Erkran- so rasch wie möglich abklären MedUni Wien wurden seit März Polarisation besitze das kungen sind in Österreich nach zu lassen. Je schneller dies nach 2020 in Österreich einerseits ein Sensormaterial bereits ei- wie vor die häufigsten Erkran- Auftreten der ersten Symptome Rückgang der Patientenzahl mit ne hohe Empfindlichkeit kungen und führen statistisch geschieht, desto besser ist es für akutem Herzinfarkt um 26% und gegenüber mechanischen auch zu den meisten Todesfäl- die Aufrechterhaltung der Herz- andererseits eine signifikante Bewegungen. (red) len. Durch die Corona-Pandemie leistung – und damit auch für Verlängerung der Zeit zwischen könnten die Zahlen nun sogar das Überleben des Menschen. erstmaligem Auftreten der Be- zunehmen. An der Klinischen schwerden und dem Eintreffen Abteilung für Kardiologie der im Krankenhaus festgestellt Uniklinik für Innere Medizin II (von 398 min vor der Pandemie von AKH Wien und MedUni Wien auf 1.082 min); parallel dazu konnte eine deutliche Zunahme sind mehr Patienten außerhalb von Patienten mit verschlepptem des AKH Wien verstorben. Herzinfarkt festgestellt werden. Je länger das Herz- „Das verspätete Eintreffen im

Krankenhaus nach Auftreten © Joanneum Research/Universität Osaka Patienten kommen zu spät kranzgefäß verschlos- der ersten Beschwerden führt Innovation Die Experten gehen davon aus, sen ist, desto größer dazu, dass der Verschluss des Forscher aus Graz und Osaka dass viele Betroffene die ersten die Gefahr für dauer- Herzkranzgefäßes technisch haben ein neues Diagnose­ Symptome ignorieren und sich schwieriger zu behandeln ist, instrument entwickelt. aufgrund von Corona-Sicher- hafte Schädigungen. da sich in dem verschlossenen heitsvorkehrungen oder Angst Gefäß mit der Zeit zunehmend vor einer Ansteckung nicht zu Christian feste Gerinnsel bilden“, erklärt ärztlichen Untersuchungen be- Hengstenberg Christian Hengstenberg, Leiter geben. Die Experten von AKH Kardiologe AKH der Kardiologie.

Nie wieder lange suchen – klick dich zur passenden Agentur 66 HEALTH ECONOMY Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

AUSSCHREIBUNG Presse-Preis der Oö-Ärztekammer LINZ. Heuer würdigt die Ärztekammer für Oberös- terreich wieder mit dem alle zwei Jahres vergebenen Pressepreis 2021 heraus- ragende publizistische Arbeiten im Interesse des Gesundheitswesens. Daher vergibt die Ärztekammer für Beiträge, die sich mit Fra- gen des Gesundheitswesens – insbesondere mit Bezug auf Oberösterreich – befas- sen, einen Pressepreis in Höhe von 4.500 €.

Preis alle zwei Jahre © tv.medianet.at Über die Vergabe des Prei- Institut Allergosan-Gründerin Anita Frauwallner im medianet.tv health:economy report. ses entscheidet eine von der Ärztekammer für Ober- österreich bestellte Jury. Die Aufteilung des Preises Jahrhundert der Probiotika auf mehrere gleichwertige Veröffentlichungen ist zu- medianet.tv health:economy report zeichnet das starke Wachstum lässig. Den Geldpreis mit Urkunde wird der Präsident des Institut Allergosan nach. Die Firma wird heuer 30 Jahre alt. der Ärztekammer für Ober- österreich im Rahmen der Vollversammlung überrei- GRAZ. „Nach dem Jahrhundert roden Darmflora. Internationale Begleit-Therapien zur Reduk­ chen. 2019 haben Peter Nie- der Antibiotika wurde nun das Studien der Grazer belegen, dass tion von Antibiotika-Nebenwir- dermoser (Präsident ÄKOÖ) Jahrhundert der Probiotika ein- ein gesunder Darm das Risiko kungen nach Operationen, Che- und Johannes Neuhofer geläutet“, ist sich Anita Frau- für Allergien, Asthma, Alzheimer, motherapien in vielen Kliniken (1. Vizepräsident, Kurie der wallner sicher. Der Aufstieg Hauterkrankungen, Entzündun- angewandt wird. niedergelassenen Ärzte, ihres 1991 gegründeten Unter- gen, wahrscheinlich auch für Das Institut Allergosan ist Fachgruppenvertreter Haut- nehmens Institut Allergosan Diabetes und mehr signifikant Mitglied einer Gruppe von inter- und Geschlechtskrankhei- untermauert ihr Statement. Das reduziert. nationalen Pharmaunternehmen ten) die Preise an Barbara Grazer Familienunternehmen ist und Universitäten, die mit den Rohrhofer, und Köksal nach eigenen Angaben Markt- Starke Forschung neuen Erkenntnissen über den ­Baltaci verliehen (Bild). führer in der D-A-CH-Region Das gilt als eine medizin-wissen- Einfluss der Bakterien auf unse- für hochwirksame medizinische schaftliche Revolution, die nun re Gesundheit neue Wirkungs­ Probiotika, Nahrungsmittelzu- international mit Hochdruck gefüge erweitern. (red) sätze zur Reparatur einer ma- erforscht und in probiotischen https://tv.medianet.at

Expansion Neuer Standort. © ÄKOÖ WIEN. Die Regionalmedien Austria haben im März ein neues Kapitel in ihrer Firmen- geschichte aufgeschlagen. Der neue Standort im zehnten Wie- ner Gemeindebezirk vereinfacht die abteilungsübergreifende Zu- sammenarbeit. Mitgezogen ist auch die RMA Gesundheit; sie nutzte die Aufbruchsstimmung

des neuen Standorts für perso- Trattner © RMA Gesundheit/Fabienne nelle Verstärkungen. (red) RMA Gesundheit: J. Oberndorfer, M. Rumler, K. Martin, J. Sommer (v.l.). medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 COVER 67

destination

Kurzarbeitsbonus ­Viel NÖ Tourismus Sommer- Hoch hinaus Die Seilbahn Mehraufwand durch Schwerpunkt liegt beim auf das Rax-Plateau ­schlechte Vorbereitung 69 Thema Radfahren 70 ist wieder in Betrieb 72 © Panthermedia.net/Andriy Popov

SCHANIGÄRTEN Staat fördert Outdoor-Gastro WIEN. Seit Ende April können Hotels und Gastro- nomiebetriebe Anträge zur Gastgartenförderung stel- len. Insgesamt hat das Bun- desministerium für Land- wirtschaft, Regionen und Tourismus 10 Mio. € dafür zur Verfügung gestellt. Detaillierte Infos zu den förderfähigen Pro- jekten sowie die Online- Unterlagen für die Anträge

© APA/Georg Hochmuth © APA/Georg stehen auf der Website der ­Österreichischen Hotel- und Tourismusbank unter Wien zündet Turbo für www.oeht.at/zur Verfügung. das Kongressgeschäft Zusätzliche Geldspritze soll Veranstaltern die ­Entscheidung für die Donaumetropole erleichtern. 68 © Alexander Tuma Hotels & Residences © Falkensteiner Weitblick Cobenzl Neustart für die Gästeservice Die Falkensteiner Hotels beliebte Event- und Ausflugslocation. 72 bieten kostenlose Antigen-Tests. 76 68 DESTINATION Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at 4 Millionen für das

Restart Meeting-Business Christian Woronka, Geschäftsführer Vienna Convention Wien startet großes Förderprogramm für Kongresse Bureau, Wirtschafts- stadtrat Peter Hanke und eine internationale Imagekampagne. und der Wiener Tourismusdirektor Norbert Kettner. ••• Von Britta Biron

WIEN. „Kongresse und Firmen- veranstaltungen spielen eine zentrale Rolle für die Erholung von Wiens Tourismus, der In- ternationalisierung der Stadt und des gesamten Wirtschafts- standorts. Um ihr Anlaufen zu beschleunigen, stellen wir bis Ende 2023 eine zusätzliche För- derung von vier Millionen Euro zur Verfügung, die nicht nur für die Akquise von großen Ver- bandskongressen, sondern auch von Firmentagungen eingesetzt wird“, erklärt Wirtschaftsstadt- rat Peter Hanke und weist auf eine weitere Besonderheit des neuen Vienna Meeting Fund hin: „Er ist das erste breit an- gelegte Restart-Programm in Europa, das hybride Formen in einem eigenen Fördermodul

berücksichtigt und sich nicht © PID/David Bohmann nur an nationale, sondern auch an internationale Veranstalter rider Form statt und entstehen destination Wien, die sich ge- Deutschland, Großbritannien, richtet.“ hierfür nachweislich Kosten, ist zielt an professionelle Meeting- der Schweiz und Belgien, wo außerdem die Voraussetzung für Planer richtet. besonders viele internationale Drei Module Fördermodul 3 erfüllt. „Die Kampagne läuft online Fachverbände ihr Headquarter Grundvoraussetzung für eine Die maximale Förderhöhe je und in den Sozialen Medien in haben. Zusätzlich dazu wer- Förderung ist, dass die Veran- Veranstaltung beträgt bei Erfül- den wir in der Wirtschaftsme- staltung in einer Wiener Loca- lung der Voraussetzungen aller tropole Frankfurt mit über 250 tion bzw. einem Hotel gegen drei Fördermodule 60.000 €. Citylights­ prominente Außen- Bezahlung mit mindestens 50 Anträge sind ab sofort online flächen bespielen und deutsch- Teilnehmern und einer Min- auf der Website des Vienna Con- landweit Printanzeigen in Wirt- destdauer von vier Stunden vention Bureau (www.vienna. schaftsmagazinen schalten. Auf stattfindet. Bringt der Kongress convention.at) möglich. Hier sind der zentralen Kampagnenseite oder die Firmenveranstaltung zugleich sämtliche Informati- Kongresse und Fir- https://smart4business.vienna. zudem Nächtigungen, kann onen samt der vollständigen menveranstaltungen info werden die emotionalen auch Fördermodul 2 beantragt Förderrichtlinie zu finden. Nach sind eine Triebfeder Soft-Facts mit Daten und Fakten werden; dabei muss die Anzahl formaler Prüfung aller erforder- zur Meetingdestination Wien der Nächtigungen, die in Wie- lichen Unterlagen gilt das Prin- für die Erholung von aufgelöst. Dafür arbeiten wir ner Beherbergungsbetrieben zip „First-come, first-served“. Wiens Tourismus eng mit der Wirtschaftsagentur generiert werden, im Jahr 2021 und des gesamten Wien zusammen, die ihr Know- mindestens 10%, im Jahr 2022 Werbeoffensive how zum Wirtschaftsstandort zumindest 30% bzw. im Jahr Unter dem Motto „Vienna: A ple- Wirtschaftsstandorts. beisteuert“, erklärt Christian 2023 wenigstens 50% der Teil- asure doing business“ startet Woronka, Leiter des Vienna nehmeranzahl vor Ort betra- der WienTourismus Mitte Mai Peter Hanke Convention Bureau und Markt­ gen. Findet die Veranstaltung seine internationale Marketing- Wiener Wirtschafts- management des WienTouris- zugleich durchgängig in hyb- Kampagne für die Meeting- stadtrat mus. medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 DESTINATION 69

SCHULUNGSPROGRAMM Führungskonzepte für Tourismus INNSBRUCK. Die Standort­ agentur Tirol hat im Rah- men des EU-Projekts Attrak- tiver Tourismus gemeinsam mit Chiemgau Tourismus ein umfangreiches Schu- lungsprogramm für Füh- rungskräfte im Tourismus gestartet. Die kostenlose Semina- re behandeln eine breite Themenpalette – von Mitar- beiterbindung, Recruiting, Design Thinking, New Work, über Coaching und Mento- ring bis zu Organisations-

© Stefan Häusler entwicklung. Vorlagenportal-Geschäftsführer Birgit Kronberger und Rainer Kraf kritisieren die Hauruck-Aktion der Regierung. Direktes Feedback Neben fachlichen Inputs von Experten und Praxis- Hilfe mit großen Hürden beispielen bieten die Semi- nare den Teilnehmern auch Kurzarbeitsbonus für vom Lockdown betroffene Betriebe: die Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen im Plenum Lohnverrechnungsexperten kritisieren Verwaltungsaufwand. sowie in kleineren Gruppen untereinander auszutau- schen. Für Feedback zu den ROHRBACH. Als der „Kurzar- Viele offene Fragen nicht kurzfristig gelöst werden Prozessen in den Unterneh- beitsbonus“ für Betriebe in „Personalabteilungen, Steuer- konnten, werden in der Lohnver- men sorgen regelmäßige Kurzarbeit, die unmittelbar vom berater, Wirtschaftskammer, rechnung wieder Aufrollungen Online-Befragungen der Lockdown betroffen sind – wie Arbeitnehmervertretungen nötig werden, also ein Korrek- Mitarbeiter. (red) etwa Gastronomie und Hotelle- und Softwarehäuser werden turlauf bereits abgerechneter rie – von der Regierung präsen- mit Tausenden Anfragen über- Monate“, befürchtet Markus tiert wurde, war die Freude über schwemmt, weil der Kurzarbeits- Knasmüller, Geschäftsführer die zusätzliche Unterstützung bonus für große Verwirrung und vom BMD Systemhaus, und geht groß. Das Urteil der Lohnver- Unsicherheit sorgt“, meint Birgit davon aus, dass der dadurch rechnungsexperten zu dem Tool Kronberger, Geschäftsführerin entstehende Zeit- und Verwal- fällt jetzt allerdings wenig posi- des Vorlagenportals für Arbeits- tungsaufwand für Betriebe und tiv aus, denn die Abwicklung ist recht und Personalverrechnung. Behörden Kosten im sechs- oder längst nicht einfach und unbü- „Da von den zuständigen Stel- sogar siebenstelligen Bereich

rokratisch. len einige offene Rechtsfragen verursachen wird. (red) © Standortagentur Tirol Management Know-how Im Fokus des Schulungs­ programms steht die Stärkung Urlaub in Österreich des Employer Brandings. Promotion von Österreich Werbung und Hitradio Ö3.

WIEN. Seit 26. April und noch ment der Österreich Werbung. bis zum 21. Mai läuft das Ge- „Im Rahmen der Aktion bilden winnspiel der Österreich Wer- wir die Vielfältigkeit eines Som- bung und Hitradio Ö3, bei dem merurlaubs in Österreich ab.“ Gutscheine für Kurzurlaube in In der ersten Woche stand das Österreich verlost werden. Thema Städteurlaub im Fokus „Die Menschen sehnen sich des Gewinnspiels, in der zwei- jetzt ganz besonders nach einer ten Woche der Aktion wird es um Auszeit, nach Erholung, danach, Thermen und Wellness gehen, den Alltag hinter sich lassen zu und die beiden letzten Wochen können“, sagt Michael Scheuch, stehen dann im Zeichen von

Bereichsleiter Brand Manage- Sport und Natur. (red) © Österreich Werbung 70 DESTINATION Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

SICHERHEITSPAKET Kroatien impft sich urlaubsfit Outdoor-Paradies ZAGREB. Als eines der ers- ten Länder weltweit hat Mit einem Online-Buchungsportal für Ausflugsziele und Kroatien vor knapp zwei Wochen eine groß angelegte neuen Rad-Packages lockt Niederösterreich Gäste an. Impfkampagne in der Tou- rismusbranche begonnen. Bis zum Start der Haupt- reisezeit im Sommer sollen möglichst viele Mitarbeiter in Hotels, Gastronomie und Freizeitbetrieben immuni- siert sein. Zudem startet in Kürze das Programm „Croatian islands – Covid free zone“, das potenziellen Gästen auf einen Blick genaue Infor- mationen über das epide- miologische Geschehen auf den beliebten Ferieninseln – viele sind grüne Zonen – zu bieten hat.

Sicherheit im Fokus

Insgesamt 12.000 Touris- Matula © Niederösterreich Werbung/Martin musbetriebe in Kroatien Die Tourismusbranche in Niederösterreich setzt für die diesjährige Urlaubssaison verstärkt auf den Rad-Boom tragen bereits das „Safe stay in Croatia“-Siegel, über ••• Von Britta Biron aus den Tagesausflüglern aber haben wir als Land ein touris- 200 kündigten an, darüber Nächtigungsgäste machen, um tisches Alleinstellungsmerkmal, hinaus an der Erteilung des ST. PÖLTEN. „Die Lust auf einen die Wertschöpfung in Niederös- was die Qualität des Angebots prestigeträchtigen schwei- Urlaub ist riesengroß. Das spü- terreich zu steigern. „Das wird betrifft: Zehn Top-Radrouten, zerischen Sicherheitszer- ren unsere Betriebe bei den be- einerseits gelingen, indem wir in drei internationale Fahrradrou- tifikats SGS interessiert zu reits jetzt vermehrten Buchun- die Qualität des Angebots inves- ten im EuroVelo-Netzwerk, über sein. (red) gen für diesen Sommer“, freut tieren, unter anderem mit einer 4.000 km beschilderte Radwege, sich Niederösterreichs Touris- drei Millionen Euro-Förderung 14 Radeln-für-Kids-Routen und muslandesrat Jochen Danninger des Landes, und andererseits 180 fahrradfreundliche Betrie- und ist überzeugt, dass die rich- indem wir unseren Gästen auch be“, erläutert Michael Duscher, tigen Weichen für eine erfolgrei- Packages anbieten.“ Geschäftsführer der Niederös- che Sommersaison gestellt sind. Eine wichtige Rolle spielt da- terreich Werbung. bei das Thema Radfahren. „Hier Insgesamt umfasst das Ange- Gezielte Förderungen bot für Fahrrad-Freunde heuer Im Zentrum des Re-Start-Pro- bereits 40 mehrtägige Packages. gramms steht die Webseite www.ausflug.at, über die die Praktische Hilfestellung 300 wichtigsten Ausflugsziele Umfangreiche Services gibt es

© Valamar in Niederösterreich – von Na- auch für Tourismusbetriebe Sorgenfreier Urlaub tional- und Naturparks, über Wichtig ist es, und Gemeinden. So stehen auf Viele kroatische Inseln ­können Schaugärten und Museen bis der neuen E-Learning-Plattform mit niedriger ­Inzidenz punkten. zu Aussichtswarten und Schlös- ­Tourismusbetriebe unter anderem detaillierte Infor- sern – online buchbar sind. „Ge- bestmöglich bei mationen für die Erstellung von rade dort, wo es zu einem gro- ­ihrem Re-Start in die Präventionskonzepten, zu den ßen Besucherandrang kommen verschiedenen Förderprogram- könnte, ist die Online-Buchung Saison zu begleiten. men, Online-Ticketing sowie entscheidend für die Besucher- Designvorlagen für die Gäste- lenkung“, weist Danninger auf Jochen Danninger kommunikation, Experteninter- die strategische Bedeutung des NÖ Tourismus­ views oder kostenlose Webinare Tools hin. Langfristig wolle man landesrat zur Verfügung.

Die neuesten Kampagnen Wieder richtig frei sein. Sichern Sie sich jetzt bis zu -20 % auf Ihren Frühjahrsurlaub oder -10 % auf Ihren Sommerurlaub in einem unserer 30 Falkensteiner Hotels & Residences. Entspannt am Meer oder aktiv in den Bergen, unbeschwert, sicher und flexibel stornierbar.

BIS ZU -20% SPAREN

FMTG Services GmbH, Walcherstraße 1A, Stiege C2, Top 6.04, 1020 Wien, Wien, 1020 6.04, C2, Top 1A, Stiege GmbH, Walcherstraße Services FMTG Wien FB-Gericht: h, Firmensitz: Wien, FN: 304169 MEHR INFOS UNTER falkensteiner.com/sunshine 72 DESTINATION Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

Weitblick Bernd Schlacher,­ Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Frank Albert (v.l.) bei der offiziellen Grund­ steinlegung.

kely architecture aus Wien. Für das Interior Design zeichnet das Büro Kroenland verantwortlich, das bereits mehrere Projekte für die Motto Group umgesetzt hat. Insgesamt ist für das Pro- jekt „Weitblick Cobenzl“, das im Herbst 2022 abgeschlossen sein soll, ein Budget von rund

© Alexander Tuma 20 Mio. € vorgesehen, wobei der Großteil von externen Investo- ren stammt. Die Stadt Wien, die weiter Eigentümer des Objek- tes bleibt, steuert die Corona- Cobenzl reloaded bedingten Mehrkosten in Höhe von etwa 2,5 Mio. € bei. Das beliebte Ausflugsziel über den Dächern Wiens wird für den Neustart im Herbst 2022 runderneuert.

••• Von Britta Biron mich an Wien beeindruckt und chen ergänzt. Das Konzept sieht Es ist mir eine beson- begeistert haben. Deshalb ist es drei funktionale Zonen vor: Frei WIEN. Nachdem Bernd Schla- mir eine besondere Ehre, dass zugängliche, konsumfreie Be- dere Ehre, dass ich cher mit seiner Motto Group ich nun dazu beitragen darf, reiche wie den Sky Walk und die dazu beitragen darf, im Herbst 2020 in das Projekt den Cobenzl wiederzubeleben Rooftop-Terrasse, Gastronomie- den Cobenzl wieder zur Revitalisierung von Schloss und zu einem angesehenen Ort betriebe wie das neue Rondell- Cobenzl eingestiegen ist und es der Entspannung, Freude und Café und die Panorama-Bar so- zu einem Ort der nun gemeinsam mit Superno- Feierlichkeiten zu machen“, be- wie die drei Veranstaltungssäle, Entspannung, Freude va-Gründer Frank Albert wei- tont Schlacher. die jeweils über eigene Freiflä- terführt, wurden jetzt mit der chen verfügen. und Feierlichkeiten Grundsteinlegung die Um- und Schöne Aussicht auf Wien … zu machen. Neubauarbeiten aufgenommen. Schloss und Meierei bleiben er- … und die Zukunft „Als gebürtiger Steirer war der halten und werden mit neuen Für die Gesamtplanung zustän- Bernd Schlacher Cobenzl und sein Ausblick auf Gebäuden, großzügigen Terras- dig sind die Realarchitektur Geschäftsführer Wien eines der ersten Dinge, die sen, Dachzonen und Grünflä- GmbH aus Berlin und mostli- Motto Group

Erholung, Sport und Naturgenuss am Berg Raxalpen-Resort hat sich auf die Wandersaison 2021 gut vorbereitet.

REICHENAU/WIEN. Sportlich Spaziergang oder eine ausge- Normalität. Unser Slogan ‚Alles ambitionierte Wanderer erklim- dehnte Tour machen möchte andere ist Alltag‘ könnte es in men die Rax per eigener Muskel- – das auf 1.545 m Seehöhe lie- diesen bewegenden Zeiten nicht kraft, weniger anstrengend und gende und 34 km² große Plateau besser auf den Punkt bringen“, deutlich flotter – nämlich in nur bietet für alle Besucher das Pas- erklärt Bernd Scharfegger, Ge- rund acht Minuten – ist der Auf- sende. schäftsführer des Raxalpen Re- stieg mit der Rax-Seilbahn, die „Wir sind bereit, Gästen den sorts. „Auf der Panorama-Ter- nach Abschluss der Revisions- Wunsch nach Freiheit am Berg rasse des Raxalm-Berggasthofs arbeiten wieder wie am Schnür- zu erfüllen und haben für heuer ist heuer eine neue Silva-Lounge chen läuft. viele innovative Angebote ent- geplant, um das Gefühl der Som- Ob man einfach nur die Aus- wickelt. Bei uns wandert man merfrische am Berg noch spür-

sicht genießen, einen kleinen Schritt für Schritt Richtung barer zu machen.“ (red) © Roman Zach-Kiesling präsentiert 74 DESTINATION Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at Hoch am Berg Das Gut Berg Naturhotel in St. Johann bietet grandiose Ausblicke und ein umfangreiches Aktivprogramm.

WIEN. Werden Herr und Frau Österreicher im Sommer Urlaub machen (dürfen)? Und wenn ja, wo wird es sie hinziehen? Ans Meer? In den Süden? Auch. Über- durchschnittlich viele Österrei- cher wollen laut einer aktuellen Studie der Österreich Werbung und ihrer neun Landestouris- musorganisationen angesichts der unsicheren Coronalage ihre freien Tage heuer aber lieber im eigenen Land verbringen. Österreich ist aber nicht nur bei heimischen Urlaubern „in“, auch bei potenziellen Reisenden aus unseren Nachbarländern. So interessieren sich der Studie zu- folge heuer 13% der Deutschen für einen Urlaub in Österreich, während in „normalen“ Jahren nur vier Prozent aller Sommer- reisen der Deutschen in Öster-

reich verbracht werden. © Gut Berg Naturhotel (2)

Überzeugendes Angebot Logenplatz schaft eine ganz wichtige Rolle Action und Abenteuer ver- Im 4-Stern Gut Berg Naturho- am Berg spielen. spricht außerdem der 2.000 m² tel dürfte diese Nachricht wohl Das Gut Berg große Outdoor-Spielplatz mit überaus positiv aufgenommen Naturhotel bietet Naturnahe Erfahrungen Österreich Boulderwand, Trampolin und werden. Der wunderschön im Erholungs- und Apropos eigene Landwirtschaft: im Fokus Go-Kart-Bahn. Unternehmungs- Aktivurlaubern Alpendorf hoch über St. Johann Der unmittelbar an das Hotel an- Heimische und lustige Familien können aber gleichermaßen deutsche Urlau- im Pongau gelegene Familienbe- grandiose Aus- grenzende Bauernhof spielt auch auch den Baumlehrpfad beim trieb registrierte schon im Vor- im Freizeitprogramm des Gut ber haben es Hotel erkunden oder direkt blicke auf das heuer laut einer jahr eine steigende Zahl österrei- Berg Naturhotels eine wichtige vom Hotel weg auf einen der Salzachtal und aktuellen Studie chischer Gäste und ist auch bei die umliegende Rolle. Kids können dort den Tie- der Österreich umliegenden Berge wandern; deutschen Urlaubern seit Jahren Bergwelt. ren einen Besuch abstatten und Werbung beson- ein Highlight sind dabei die sehr beliebt. bei der Stallarbeit mit dabei sein, ders auf Urlaub Erlebniswelten des Geister- Kein Wunder, das Haus weiß auf Ponies reiten oder sich in der in rot-weiß-rot bergs hoch über dem Gut Berg schließlich gleich auf mehre- neuen Heu-Hüpfburg austoben. abgesehen. mit Luftschaukeln, Wichtelweg, ren Ebenen voll zu überzeugen Kletterdrache und Geistersee. – allen voran bei den Zimmern, Das Ausflugsziel ist vom Hotel von denen einige erst kürzlich auch rasch mit der Gondel zu umgebaut wurden und die alle erreichen. mit Platz und Gemütlichkeit punkten. Ausflugsziele & Aktivprogramm Zu begeistern wissen aber Damit nicht genug der Aus- auch der Wellness-Bereich mit flugsziele: Nicht weit vom Hotel Indoor-Pool, Saunalandschaft entfernt liegen die Liechten- und dem umfangreichen Erho- steinklamm und der Abenteu- lungs- sowie Entspannungs- erspielplatz im Alpendorf mit Angebot und natürlich die gute Riesen-Rutschbahn und Mini- Küche, in der voll auf den Faktor golfanlage. Das Aktivprogramm Nachhaltigkeit und Regionalität der Region umfasst Radfahren, gesetzt wird und in der die Pro- Raften und Reiten, Golf, Tennis dukte aus der eigenen Landwirt- und vieles mehr. (jz) Restart Tourism Austria 17. – 19. Mai 2021

Besuchen Sie uns virtuell auf den #oett21

Von 17. bis 19. Mai 2021 fi nden die Österreichischen Tourismustage (ÖTT) unter dem Motto „Restart Tourism Austria. The return of travel, leisure and opportunities“ statt.

Das virtuelle Event vereint zwei Veranstaltungen: Die atb.virtual ist für Touristiker die ideale Plattform um zu netzwerken, Geschäfte anzubahnen oder Kunden- beziehungen zu vertiefen. Der eCampus bietet bei freiem Eintritt Vorträge und Panels zu aktuellen Trends und Konzepten im Kontext „Restart Tourism“.

Daneben präsentiert der Innovationscampus von Next Level Tourism Austria (NETA) Prototypen und aktuelle Infos zu neuen Geschäftsmodellen und der Zukunft des Reisens.

Alle Infos und Anmeldung unter www.tourismustage.at

Die ÖTT werden vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT), der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und der Österreich Werbung (ÖW) veranstaltet. In Anbetracht der national und international geltenden Aufl agen und Sicherheitsmaßnahmen und weil unsere Gesundheit an erster Stelle steht, fi nden die ÖTT 2021 als rein digitales Event statt. 76 DESTINATION Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

ACHENSEE.LITERATOUR Jubiläum mit Krimiband Aufbruchstimmung MAURACH. „Ich freue mich sehr, dass wir 2021 unseren Falkensteiner Hotels & Residences launcht eine Kampagne ersten runden Geburtstag feiern können und bin über- und setzt auf ein Präventions- und Sicherheitskonzept. zeugt, dass wir mit unserem Lese-Mix einmal mehr den Geschmack unserer litera- turbegeisterten Besucher treffen werden“, sagt Martin Tschoner, Geschäftsführer von Achensee Tourismus und Initiator von achensee. literatour.

Spannendes Programm Stattfinden wird das Fes- tival heuer vom 16. bis 19. September. Als besondere Zugabe wird unter dem Titel „Nur der See sah zu – acht Achensee Krimis“ ein Jubiläums-Band aufgelegt, der alle Kurzkrimis der Krimiwanderungen aus den vergangenen zehn Jahren enthält. Auf dem Programm steht neben zahlreichen Le- sungen und der traditionel-

len Krimiwanderung heuer Hotels & Residences © Falkensteiner auch ein Krimidinner. (red) In Kroatien bietet Falkensteiner seit 1. April für alle Gäste gleich beim Check-in einen kostenlosen Antigentest an.

••• Von Britta Biron Tschechien und der Slowakei – Zusätzlich hat Falkensteiner läuft. Neben den eigenen Kanä- Maßnahmen entwickelt, um das WIEN. „Wir haben durch die len der Hotelgruppe wird da- im Zuge der Pandemie gestie- Stärke unserer Brand und Pro- bei auf TV, Radio, Printmedien, gene Sicherheitsbedürfnis der dukte auch in herausfordernden Newsletter-Marketing, Koopera- Gäste abzudecken. Zeiten nie die Zuversicht verlo- tionen und sämtliche digitalen In Kroatien, wo die Hotels be- ren, sondern diese vielmehr in Kanäle – von Display, über Social reits in Betrieb sind, bietet Fal- den Mittelpunkt unserer Arbeit Media bis hin zu Influencern – , kensteiner seit dem 1. April für gestellt. Umso mehr freuen wir gesetzt. alle Gäste einen einzigartigen

© Achensee Tourismus uns, dieses Gefühl unter dem Im Out-of-Home-Bereich wird Service an: Bei Ankunft im Hotel Literarisches Quartett Claim ‚Wieder richtig frei sein‘ zudem mit einer aufmerksam- und am Premium-Campingplatz Schirmherr B. Aichner, Verleger mit unseren Gästen teilen zu keitsstarken Guerilla-Idee über- können alle Gäste sofort beim M. Hatzer, Autor H. Dutzler und können“, sagt Christoph Crepaz, rascht. Check-in einen kostenlosen An- M. Tschoner, GF Achensee Managing Director Marketing & tigentest durchführen, sofern Tourismus. Sales bei Falkensteiner Hotels & sie nicht selbst einen maximal Residences. 48-Stunden alten, negativen An- tigen- oder PCR-Test, eine Impf- Auf allen Kanälen bestätigung oder einen Immuni- Gemeinsam mit der Kreativ- tätsnachweis vorweisen können. agentur -stoff-, die nach dem Wir haben durch die Mit der Öffnung in den anderen Pitchgewinn Anfang des Jahres Märkten wird dieser Service erstmals für die Hotelgruppe Stärke unserer Brand dann auch dort angeboten. kreativ tätig geworden ist, und auch in herausfor- Zudem wurde ein umfassen- der Media-Agentur Media1 dernden Zeiten nie die des Präventions- und Sicher- wurde jetzt eine crossmediale heitskonzept in allen Häusern 360°-Kampagne gelauncht, die Zuversicht verloren. etabliert, die Bedingungen für in unterschiedlicher Ausprä- kostenlose Stornierungen gelo- gung in insgesamt sieben Märk- Christoph Crepaz ckert und mit den Sunshine-Bo- ten – in Österreich, Deutsch- Marketing & Sales nus auch ein finanzieller Anreiz land, Italien, Schweiz, Kroatien, Falkensteiner Group geschaffen. medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 COVER 77 automotive business

Europa hat die Nase vorn Neu: Oldtimer Guide 2021 Nirgendwo sonst sind mehr Pflichtbuch für Liebhaber Elektroautos unterwegs 79 klassischer Automobile 81 © dpa

UMWELTBUNDESAMT Elektroautos in der Poleposition WIEN. Elektroautos ste- hen laut einer Studie des Umweltbundesamts bei der Ökobilanz in der Pole- position – vor allem, wenn der Strom aus erneuerbaren Energieträgern stammt. „Dann verursachen sie bis zu 79 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen als konventionelle Pkw“, hieß es in einer Aussendung des Umweltbundesamts.

© PantherMedia/[email protected] Für die Studie wurde die Klimabilanz von insgesamt 39 Verbrenner-, Wasser- stoff-, Hybrid- und Elekt- Coronavirus schlug auf roautos über den gesamten Lebenszyklus hinweg ana- lysiert – von der Produktion, die Autobranche durch über den Betrieb bis hin zur Entsorgung. (APA) EY-Studie: Automobilhersteller machten im Coronajahr 2020 deutlich weniger Umsatz und Gewinn. 78 © MG Motor Austria Le Moal © PantherMedia/Olivier Top-Performance MG Motor Austria zieht Zero Emission Klima- und Energiefonds: zufriedenstellende Quartals-Bilanz. 79 Millionen für Elektromobilitäts-Projekte. 80 78 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at Ausbremser Covid Die Corona-Pandemie führte 2020 zu einem massiven Umsatz- und Gewinneinbruch in der weltweiten Automobilindustrie.

WIEN. Damit war wohl oder ponenten wie Microchips und übel zu rechnen: Die Corona- die nach wie vor andauernden Pandemie macht den Automo- globalen Handelskriege hinzu“, bilherstellern seit mehr als so Schwartz. „Während einige einem Jahr das Leben schwer, Unternehmen tief in die roten 2020 ging die Zahl der weltweit Zahlen gerieten, kamen andere verkauften Fahrzeuge teils dra- vergleichsweise gut durch die matisch zurück. Auswirkungen Krise. Gänzlich ungeschoren hat die negative Geschäftsent- kam allerdings kaum ein Unter- wicklung natürlich auch auf die nehmen davon.“ Umsatz- und Ergebniszahlen Eine positive Gewinnentwick- der Autobauer, wie eine aktuel- lung konnten nur Tesla, Daimler, le Analyse des Beratungsunter- General Motors und Kia vorwei- nehmens EY nun offenbart: Der sen. Gesamtumsatz der 17 größten Hersteller sank demnach um Bedeutung von China steigt 13%, der Pkw-Absatz um 16% Die Hauptgründe für die sehr und der operative Gewinn sogar heterogene Umsatz- und Ge- um 37%. winnentwicklung waren nach Einschätzung von Schwartz ne- Franzosen stark betroffen ben verschiedenen regionalen Die drei deutschen Hersteller – Schwerpunkten die Unterschie- BMW, Volkswagen und Daimler de im Produktportfolio. – kamen dabei vergleichsweise „SUVs und Luxusfahrzeuge gut durch das Krisenjahr: Mit waren auch im vergangenen einem Umsatzrückgang von Jahr wieder die Haupttreiber insgesamt zehn Prozent, einem der Margen. Zudem spielte ge-

Absatzminus von 14% und ei- © PantherMedia/Iakov rade China eine wichtige Rolle: nem Gewinnrückgang von 26% Unternehmen mit einem starken schnitten sie besser ab als ein Der starke Gewinneinbruch Absatzminus China-Anteil profitierten von der Großteil der Konkurrenz. Gerhard der Autoindustrie führte dazu, In China gingen relativ stabilen Entwicklung auf Schwartz: Deutlich härter getroffen wur- dass auch die Profitabilität kräf- die Verkaufszah- dem chinesischen Absatzmarkt. „Während einige len der größten den insbesondere die französi- Unternehmen in tig sank: Die Marge der 17 von Wer hingegen vor allem in Euro- schen Hersteller, deren Umsatz EY untersuchten Unternehmen 17 Hersteller pa aktiv ist, musste teils massive die roten Zahlen 2020 um „nur“ um 20% einbrach, während der schrumpfte von 5,0% im Vorjahr Einbußen hinnehmen.“ gerieten, kamen 4% zurück. In Absatz um 24% und der Gewinn andere gut auf 3,6%. Die drei deutschen Un- den USA und um 84% sank. durch die Krise.“ ternehmen wirtschafteten dabei in Europa fielen Regionale Unterschiede mit Margen von 4,9 sowie jeweils die Rückgänge Schwartz weiter: „Produktions- 4,3% profitabler als die Mehrheit mit 14% und und Absatzausfälle gab es im der übrigen Unternehmen. 25% wesentlich Reich der Mitte nur zu Jahresbe- stärker aus. ginn, im weiteren Jahresverlauf Covid nicht das einzige Problem wurde in China wieder gutes „Die Autokonzerne haben die Geld verdient. Damit konnten Pandemie, die zu Produktions- die in China erwirtschafteten ausfällen und teils massiven –25% Umsätze die Gesamtbranche Absatzrückgängen führte, unter- stabilisieren, während es in den schiedlich gut verkraftet“, sagt USA und vor allem in Europa zu Gerhard Schwartz, Leiter Indus- schmerzhaften Einbußen kam.“ trial Products bei EY Österreich. Die untersuchten Autokonzer- Das liege aber auch daran, ne verzeichneten in China ein Ab- dass die Hersteller parallel zu satzminus von vier Prozent, wäh- Corona auch mit anderen Pro- rend sie in den USA 14% weniger blemen zu kämpfen hatten. Pkw als im Vorjahr verkauften. In „Erschwerend kamen die Ver- Westeuropa lag das Minus hin-

© EY/Robert Herbst knappung wesentlicher Kom- gegen sogar bei 25%. (red) medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 AUTOMOTIVE BUSINESS 79

EPA & IEA Autoindustrie als Klima-Trendsetter BRÜSSEL. Bei der Ent- wicklung klimaschonender Technologien entfaltet nach einer Studie zweier europä- ischer Behörden die Auto- industrie international die größten Aktivitäten. Unter den 15 Unternehmen mit den meisten Patentanmel-

dungen für CO2-arme Tech- nologien in den vergange- nen zwei Jahrzehnten sind sechs Autokonzerne und sechs Zulieferer. Das haben das Europäische Patentamt (EPA) und die Europäische

© MG Energieagentur (IEA) in Gut am Markt angekommen – der vollelektrische MG ZS EV von MG Motor erfreut sich reger Nachfrage. einer kürzlich veröffentlich- ten Auswertung ermittelt. (APA)

Starkes erstes Quartal ASFINAG-BILANZ MG Motor Austria konnte im ersten Quartal 2021 erfolgreiche 2020: Deutlicher ­Verkaufszahlen erzielen und ein Händler- und Servicenetz aufbauen. Mautrückgang

WIEN. Im Sog der starken Nach- Quartal lief mehr als erfreulich ein stark wachsendes Händler- frage am Gesamtmarkt – der mit für uns. Mit innovativen Model- und Servicenetz freuen. In den Ende März um 16,2% über dem len wie unserem vollelektrischen vergangenen Monaten konnten ersten Quartal 2020 liegt – darf MG ZS EV oder dem EHS Plug-in- insgesamt 24 Händler von der sich auch MG Motor Austria Hybrid haben wir die Vorausset- Marke überzeugt werden. über ein tolles Absatzergebnis zung für anhaltenden Erfolg ge- Frisch an Bord sind beispiels- freuen. Insgesamt konnten 129 schaffen. Noch heuer werden wir weise das Autohaus Seipl in Gindl © APA/Barbara Fahrzeuge verkauft werden, was den vollelektrischen MG Marvel Linz-Leonding, das Autohaus WIEN. Die Coronakrise hat einem Marktanteil von 1,2% im R Electric und den MG5 Electric Robinson in Graz, Schirak Au- die Mauteinnahmen der Segment der Elektro- und Hyb- auf den Markt bringen.“ tomobile in St. Pölten, das Auto- Asfinag deutlich sinken rid-Elektrofahrzeuge bedeutet. haus Öllinger in Amstetten, das lassen – allein im Pkw- MG Motor Austria Geschäfts- MG Motor-Händlernetz Autohaus Maschler in Landeck Bereich gingen sie um fast führer Andreas Kostelecky zeigte Neben den guten Absatzzahlen sowie das Autohaus Rehm in 19% auf 587 Mio. € zurück. sich damit zufrieden: „Das erste darf sich Kostelecky auch über Egg in Vorarlberg. (red) Die Betreiberin der heimi- schen Schnellstraßen und Autobahnen erwirtschaf- tete im Jahr 2020 trotzdem einen soliden Gewinn und Europa erstmals E-Auto-Weltspitze investierte nach Plan über Alter Kontinent überholt mit starkem Zulassungszuwachs China. 1 Mrd. €. Die Republik kann sich auf eine unveränderte BRÜSSEL. Während der Absatz pa liegt nach einer Verdoppelung Dividende von 165 Mio. € von Autos im Coronajahr 2020 der Neuzulassungen mit 1,4 Mio. freuen, teilten die Vorstände weltweit zurückgegangen ist, E-Autos erstmals vor China (1,2 Josef Fiala und Hartwig hat es beim Verkauf von E-Autos Mio.), wo es 2020 nur einen leich- Hufnagl mit. (APA) einen Zuwachs von drei Mio. ten Anstieg gab. E-Autos gegeben. Inzwischen Das laufende Jahrzehnt dürfte fahren 10 Mio. strombetriebene einen massiven Anstieg bei den Autos weltweit, dazu kommen Elektro-Autos auf 145 Mio. mit noch 1 Mio. Kleintransporter sich bringen, erwartet die IEA. und Schwerfahrzeuge und 25 Das wären dann aber trotzdem Mio. Zweiräder, so die Internati- erst sieben Prozent aller Fahr-

onale Energieagentur IEA. Euro- Schmidt © APA/ZB/Hendrik zeuge. (APA) 80 AUTOMOTIVE BUSINESS Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

TESLA DEUTSCHLAND Ziel: Rascher Start der Produktion BERLIN. Der US-Elektro- autobauer Tesla will auch mit dem künftigen Antrag für eine Batteriefabrik zü- gig mit der Autoproduktion in Grünheide bei Berlin starten, plant aber eine Verzögerung ein. Sollte die durchaus wahrscheinliche Neuauflage des Antrags zur Genehmigung des Vorha- bens nötig sein, sei es „wei- ter unser Ziel (…), so schnell wie möglich in diesem Jahr mit der Produktion zu be- ginnen“, hieß es vonseiten

des Unternehmens. (APA) Le Moal © PantherMedia/Olivier Die Projekte sollen unter anderem eine 100%ige Elektrifizierung von Fahrzeugen vorantreiben. Null-Emissions-Mobilität Der Klimafonds unterstützt technologie- und umsetzungsorientierte Projekte im Themenbereich Elektromobilität mit acht Mio. Euro. © APA/AFP/Odd Andersen © APA/AFP/Odd

WIEN. Der Verkehr ist bekann- Mitteln des Bundesministeri- maschutzvorreiter zu positi- LYFT & TOYOTA termaßen ein wesentlicher Trei- ums für Klimaschutz (BMK). onieren und Klimaneutralität

Roboterwagen- ber der CO2-Emissionen. Abhilfe 2040 zu erreichen – das ist unser Sparte verkauft schaffen können auch innovative Wirtschaftsstandort stärken erklärtes Ziel. Mit dem Förder- Technologien für emissionsfreie Mit dem Ziel einer emissions- programm treiben wir die Mo- SAN FRANCISCO. Der US- Mobilität. Mit dem Programm freien Mobilität fokussiert das bilitätswende voran und stärken Fahrdienst-Vermittler Lyft „Zero Emission Mobility“ fördert Förderprogramm außerdem auf unseren Wirtschaftsstandort. gibt die Entwicklung einer der Klima- und Energiefonds da- die Entwicklung und Erprobung Denn gerade unsere heimischen eigenen Roboterwagen- her zum vierten Mal Leitprojekte intelligenter Ladeinfrastruktur Betriebe sorgen mit wichtigen Technologie auf. Die Sparte und kooperative F&E-Projekte, sowie auf Lösungen zur Zero- Innovationen für die Zukunfts- mit dem Namen Level 5 die eine gänzliche Elektrifizie- Emission-Logistik und Zero- technologien, die es braucht. So wird für 550 Mio. USD (455 rung von Fahrzeugen vorantrei- Emission-Mobilitätslösungen. sorgen wir für ein gutes Klima, Mio. €) an eine Tochterfirma ben. Zur Verfügung stehen ins- Bundesministerin Leonore schaffen Wertschöpfung und von Toyota verkauft, wie gesamt 8 Mio. €, dotiert aus den Gewessler: „Österreich als Kli- schaffen Arbeitsplätze.“ (red) die Unternehmen dieser Tage mitteilten. Der große Lyft-Konkurrent Uber war bereits im vergangenen Jahr aus der Entwicklung einer willhaben-Zahlen: Starke Nachfrage eigenen Technologie zum Wohnwagen und Wohnmobile stehen in Österreich derzeit hoch im Kurs. autonomen Fahren ausge- stiegen. (APA) WIEN. Spätestens seit Beginn auf willhaben eine Anfragen- der Pandemie erfährt der Cam- Steigerung von fast 90% gegen- ping-Urlaub auch in Österreich über dem Vergleichszeitraum ein großes Comeback. Die hei- des Vorjahres. mischen Berge, Seen und Wäl- Dieser Umstand macht sich der ziehen vermehrt Camping- auch in den Angebots-Zahlen be- Begeisterte an, das belebt auch merkbar; diese sind von Jänner den Markt, wie eine aktuelle bis März 2021 um ein Fünftel willhaben-Analyse zeigt. geringer als im ersten Quartal Demnach gab es im ersten 2020. Derzeit sind auf willha- Quartal 2021 in der Kategorie ben rund 1.200 Wohnwagen und

„Wohnmobile und Wohnwagen“ © PantherMedia/cookelma Wohnmobile zu finden. (red) medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 AUTOMOTIVE BUSINESS 81

VREDESTEIN Pneu-Innovation Oldtimer Guide 2021 online entdecken WIEN. Vredestein ist bei der Ab sofort im gut sortierten Fachhandel erhältlich: die neueste Präsentation seiner neues- ten Reifen-Innovation neue Ausgabe des automobilen Sach- und Themenführers. Wege gegangen. Der Pneu- hersteller hat den Ultrac- Sommerreifen in seinem digitalen Experience Center präsentiert und hieß dabei auch Daniele Lorenzetti, Chief Technology Officer bei Vredestein, willkommen, der über die Vision der Marke sprach und das En- gagement von Vredestein im Forschungs- und Entwick- lungsbereich hervorhob. Die Präsentation ist jetzt auch noch im Vredestein Events Room im Experience Center online zu finden. (red) © Oldtimer Guide (2) © Vredestein Benzin im Blut: Christian Schamburek ist Herausgeber und Autor des Oldtimer Guide.

WIEN. Tradition heißt bekannt- Spannende und interessan- Beitrag zum Thema virtuelle CONTINENTAL lich nicht, die Asche aufzube- te Einleitungsstorys, wie ein Oldtimermessen und andere Tochter Vitesco wahren, sondern die Flamme Portrait des Künstlers „Tom runden die breite Informati- soll an die Börse am Brennen zu halten. Im Fal- ­Havlasek – fifteen minutes of onspalette ab. le von Oldtimern ist das nicht fame“, „In Benzin veritas – Deus HANNOVER. Der Autozu- immer ganz einfach, da gibt es ex machina und Breitling“, ein Guide einfach bestellbar lieferer Continental will schließlich immer irgendwo et- In Ergänzung der gedruckten seine Antriebssparte Vitesco was zu tun. Aber: Ganz egal ob Ausgabe konnte auf www.oldti- Technologies im September der Vergaser Probleme macht, mer-guide.at auch eine Commu- in die Eigenständigkeit ent- das Interieur eine Auffrischung nity-Seite rund um die österrei- lassen. Dann solle der schon benötigt, eine Gesamtrestaura- chische Oldtimerszene mit rund seit Längerem geplante tion ins Haus steht oder Fragen 140.000 Unique Visitors im Jahr Spin-off mit anschließen- zu Rechtsthemen zu beantwor- 2020 aufgebaut werden. dem Börsengang über die ten sind, die neueste Ausgabe Aktuelle Postings und interes- Bühne gebracht werden, des Oldtimer Guide listet die sante bis skurrile Beiträge finden teilte der Konzern vor weni- wichtigsten Kontaktdaten und Oldtimer-Freunde zudem auf der gen Tagen anlässlich seiner Beschreibungen rund um klas- Oldtimer Guide Facebook-Seite, Haupt­versammlung mit. sische Fahrzeuge in zehn Kate- die mittlerweile 15.000 Oldie- (APA) gorien detailliert auf. Fans abonniert haben. Ein mo- natlicher Newsletter informiert Mehrere Vertriebskanäle zeitnah rund 4.000 weitere Fans Durch sein kompaktes Format aus dem Automobil-, Oldtimer- ist der Sach- und Themenfüh- und Luxury-Segment. rer von Herausgeber und Autor Die aktuelle Ausgabe des Old- Christian Schamburek im Hand- timer Guide ist im Buchhandel, schuhfach oder am Schreibtisch bei Veranstaltungen, in Museen jederzeit griffbereit und über die Oldtimer Guide 2021 und bei Messen oder online un- Webplattformen auch rund um Die besten Adressen, Termine & Tipps ter www.oldtimer-guide.at um die Uhr abrufbar. für Liebhaber klassischer Automobile. 14,90 € erhältlich. (red) 82 AUTOMOTIVE BUSINESS: CSR PLUS Freitag, 7. Mai 2021 medianet.at

VAV WOHNBAROMETER Drei Prozent wollen E-Auto WIEN. Laut der jüngsten Studie zum Wohnbarometer der VAV wollen die Österrei- cher vermehrt auf Elektro- mobilität setzen. So planen drei Prozent der Befragten den Kauf eines E-Autos, 16% werden eventuell ein solches anschaffen. 30- bis 49-Jährige sind mit 21% „Ja“ oder „Eventuell“ stärker dem E-Antrieb zugeneigt als andere Altersgruppen. Selbstständige, Freiberufler und leitende Angestellte zeigen mit sieben Prozent

„Ja“ und 20% „Eventuell“ © Nissan unter allen Berufsgruppen Elektroautos boomen – auch der Gebrauchtwagenmarkt für E-Fahrzeuge kommt jetzt in Schwung. die höchste Motivation. Eine bessere Schulbildung und ein höheres Einkommen för- dern gleichfalls die Zustim- Power für E-Mobilität mung zum E-Auto. Matu- ranten und Universitätsab- Leasing erweist sich als treibende Kraft für E-Fahrzeuge: 33,2% solventen entschieden sich zu sieben Prozent für „Ja“ der Neuverträge bei Raiffeisen Leasing sind für „Elektriker“. und zu 22% für „Eventuell“.

WIEN. Laut dem Verband der dass immer mehr Unternehmen ist für ein E-Fahrzeug. In den MOBILITÄTSPREIS 2021 österreichischen Leasingge- ihren Fuhrpark umweltfreundli- ersten drei Monaten stieg bei Einreichphase sellschaften (VÖL) lag die ge- cher gestalten – die E-Mobilität uns die Nachfrage nach batte- hat begonnen werbliche Leasingquote 2020 in ist in den heimischen Firmen- rieelektrischen Fahrzeugen im Österreich bei 69,8%, was einer flotten angekommen. Vergleich zum Vorjahr um rund WIEN. Die Einreichphase Steigerung von 10,9 Prozent- 120 Prozent, jene nach Plugin- für den 30. Mobilitätspreis punkten gegenüber dem Vorjahr Förderungen & mehr Angebot Hybrid und Voll-Hybrid Fahrzeu- 2021 des Verkehrsclub Ös- entspricht. Renato Eggner, Geschäftsführer gen sogar um rund 180 Prozent.“ terreich (VCÖ) hat begonnen.­ Gerade in wirtschaftlich von Raiffeisen-Leasing Fuhr- Er sieht den Grund dafür neben Dieses Jahr ist der Preis den schwierigen Zeiten ist Leasing parkmanagement, kann diesen Fördermöglichkeiten auch im großen Veränderungen im eine attraktive, weil liquiditäts- Trend für das erste Quartal 2021 wachsenden Angebot an alltags- Verkehrsbereich gewidmet schonende Finanzierung für Un- anschaulich mit Zahlen belegen: tauglichen Modellen sowie der und steht unter dem Motto ternehmen. Besonders erfreulich „Bereits jeder dritte Vertrag, der fortschreitenden Ausbau der öf- „Aufbruch in der Mobi- ist in diesem Zusammenhang, bei uns neu abgeschlossen wird, fentlichen Ladeinfrastruktur. (rk) lität“. Der Verkehr soll in Zukunft der Antrieb für Ver- besserungen am Weg zum ­Klimaziel sein. Es gilt, heute den Boden zu bereiten für Klimaneutrale Mobilität eine nachhaltige und sozial­ Alternative muss besser als das Auto sein. gerechte Mobilität von ­morgen und übermorgen, WIEN. Die neue Auflage des „Mo- öffentlicher Administration und so der VCÖ. Einreichunter- ving Forward Digital Round Ta- der Privatwirtschaft. Konzepte lagen und weitere Informa- bles“ mit Wolfgang Malik (Hol- von beiden Seiten werden inei- tionen gibt es auf der VCÖ- ding Graz), Alexandra Reinagl nandergreifen müssen, um neue Website unter www.vcoe.at/ (Wiener Linien), Martin Russ Angebote zu entwickeln, die die mobilitaetspreis. Einreich- (AustriaTech) und Ute Teufelber- Attraktivität des eigenen Autos schluss ist der 1. Juni 2021. ger (Bundesverband Elektromo- übersteigen. „Mobilität ist ein bilität Österreich) widmete sich Grundbedürfnis und die Basis der Zukunft der Mobilität. Um einer funktionierenden Wirt- sie klimaneutral und zukunfts- schaft“, sagt Magnus Brunner fit zu gestalten, braucht es ei- (Bild), Staatssekretär im Um-

© APA/Herbert Neubauer © APA/Herbert nen Schulterschluss zwischen weltministerium. (rk) medianet.at Freitag, 7. Mai 2021 AUTOMOTIVE BUSINESS: CSR PLUS 83 2030 zur Hälfte emissionsfrei Alexander Winter, CEO DB Schenker, über die Schonung von Ressourcen, Nachhaltigkeit und aktuelle Pläne.

••• Von Reinhard Krémer banen Verteilerverkehr hat DB Schenker bereits in zahlreichen WIEN. medianet sprach mit dem europäischen Metropolen wie CEO von DB Schenker Öster­ Oslo, Paris, Berlin und Madrid reich, Alexander Winter, über erfolgreich im Einsatz und erst die Aktivitäten im Eco Jahr. im Herbst des vergangenen Jah­ res seine europaweite Elektro- medianet: DB Schenker hat Flotte um 36 neue Fuso ­eCanter 2021 zum Eco Jahr ausgerufen. erweitert. Bis 2030 will DB Welche Schwerpunkte wollen Schenker in Europa 50 Prozent Sie hier heuer setzen bzw. haben der Flotte im Nahverkehr voll­ Sie bereits gesetzt? ständig emissionsfrei betreiben. Alexander Winter: Im DB Schen­ ker ‚Eco Jahr‘ wollen wir gezielt medianet: Was wollen Sie in auf einen effizienten Umgang puncto Nachhaltigkeit noch in mit Ressourcen aufmerksam Angriff nehmen? machen. Die Projekte und Initia­ Winter: Wir sind bestrebt, auch tiven, an denen wir arbeiten, sind bei Neu- und Umbauten unserer dabei vielfältig und durchziehen Logistik-Zentren die Energie­ nahezu alle Bereiche. Denn nur effizienz nachhaltig zu verbes­ wenn wir für alle Verkehrsträger sern. So investieren wir laufend

sowie auch in unseren Logistik- Spiola © DB Schenker/Petra in unsere Standorte, um diese Zentren nachhaltige Lösungen ergreifen, können wir einen we­ sentlichen Beitrag leisten und ner Logistik werden und unseren Raum verstärkt auf den Einsatz nachhaltige Erfolge erzielen. Kunden nicht nur die schnells­ von E-Mobility-Lösungen und Wir investieren seit Jahren ten und besten, sondern auch Lastenfahrrädern. verstärkt in das Thema Nach­ die nachhaltigsten Lösungen haltigkeit und bauen unser An­ bieten. Wir haben bereits zahl­ medianet: Wie setzen Sie diese gebot an umweltfreundlichen reiche Initiativen auf den Weg in der Praxis bereits ein? Elektromobilität Logistikprodukten laufend wei­ gebracht, um den CO2-Ausstoß Winter: Erst kürzlich haben spielt für uns eine ter aus. Etwa durch die Erschlie­ trotz steigender Transportzah­ wir in Wien, Salzburg und Ried ­bedeutende Rolle. ßung innovativer Verkehrswege, len im Güterverkehr nachhaltig vier vollelektrische und emis­ die intelligente Verknüpfung von zu verringern, und das von der sionsfreie Fuso eCanter-Lkw in Verkehrsträgern, den gezielten ersten bis zur letzten Meile. Betrieb genommen. Als nächste Alexander Winter Einsatz von E-Mobility-Lösun­ Landeshauptstadt wird Inns­ CEO DB Schenker gen und die Errichtung von CO2- medianet: Welchen Stellenwert bruck einen eCanter erhalten. In Österreich armen-Verteilzentren. hat Elektromobilität für Sie? Kombination mit Lastenfahrrä­ Winter: Elektromobilität spielt dern leistet der elektrische Klein- medianet: Ihre Positionierung für uns eine bedeutende Rol­ Lkw einen wesentlichen Beitrag nahezu klimaneutral und nach unter den Logistik-Anbietern? le. Daher beschäftigen wir uns zur Verringerung der Lärm- und modernsten Anforderungen an Winter: Erklärtes Ziel von DB schon seit vielen Jahren inten­ Umweltverschmutzung in den Energieeffizienz zu konzipieren. Schenker ist es, die spezifischen siv mit effizienten Maßnahmen Ballungszentren. Das Konzept In Kürze werden alle 13 Standor­ Transportemissionen zu senken. und nachhaltigen Lösungen, die wird zeitnah auf weitere Städte te von DB Schenker in Österreich

Als Vorreiter von innovativen Lo­ es uns ermöglichen, den CO2- in Österreich und Südosteuropa mit Photovoltaikanlagen ausge­ gistiklösungen wollen wir der Ausstoß deutlich zu verringern. ausgerollt werden. Die emissi­ stattet, um die CO2-Emissionen weltweit führende Anbieter grü­ So setzten wir etwa im urbanen onsfreien eCanter für den ur­ noch weiter zur reduzieren.

Alle Kommunikationspartner auf einen Blick Universitätslehrgang Marketing & Sales Tourismus- & Eventmanagement

Boosten Sie Ihre Karriere! › Berufsbegleitend studieren an der Wirtschaftsuniversität Wien › Kompakt in nur 3 Semestern, vereinbar mit Job und Familie › Praxisbezogenes Wissen für Ihren beruflichen Erfolg › Weiterführende Managementausbildung: Management-Studium Diplom BetriebswirtIn und Professional Master in Leadership & Unternehmensführung

Online-Infosession: Dienstag, 18. Mai 2021, 18 Uhr Kontakt: [email protected], +43-1-313 36-4690

marketinglehrgang.at | tourismuslehrgang.at

21-002_ULG-MS_Medianet-199x272_Sujet7_KW08.indd 1 14.04.21 16:53 3. Jahrgang No. 96

Freitag, Zeitung 7. Mai 2021 Aktuelles für Freunde des regionalen Genusses bauernladen Tipps

Rosa Rosen Was essen © Genussladen Stelzl

Auf der Suche nach einem Muttertags- geschenk entdeckte Ulrike Stelzl vor Jahren die Damaszener-Rosen. Heute wir? sind es 1.000 Stöcke und eine große Trendforscherin Liebe. Hanni Rützler Keine falsche Bescheidenheit wirft im Food- Report 2021 einen Blick auf die Zu- kunft am Teller. © Pixabay

Warum Rita Davidson an keinem Veilchen achtlos vorübergehen kann? Veilchen machen schön, reinigen und klären die Haut, sie heilen Wunden und lösen Narben auf.

© Thomas Wunderlich Mostviertler Feldversuche

••• Von Andrea Knura innerhalb der Familien. Nur weil der gewachsene Entwicklungen, die unsere Papa Fleisch mag, müssen nicht alle Gesellschaft über Jahrzehnte prägen. Als Leitfigur der Ernährungsbranche anderen auch Fleisch essen. Ernährung Die bereits angesprochene Individuali- analysiert Hanni Rützler alljährlich un- wird immer mehr von sehr persönli- sierung, aber auch Gender bzw. Fema- ser Essverhalten. Was bleibt am Teller? chen Komponenten und Wertvorstel- le Shift, New Work und Neo Nature Gibt es potenzielle neue Foodtrends? lungen beeinflusst. So wird sich unser gehören zu diesen Megatrends. Das Wohin geht die kulinarische Reise? Fleischkonsum auch weiterhin verrin- Wort Individualisierung spricht für Die gute Nachricht ist: Es wird wieder gern – nicht nur aus gesundheitliche, sich – Ernährung hängt immer mehr © Mostviertel Tourismus gekocht; die Pandemie hat Einfluss auf sondern auch aus tierethischen und von persönlichen Bedürfnissen ab. Ich Veranstaltungen rund um Kulinarik unser Essverhalten genommen. Der ökologischen Gründen. Und wer auf esse, was ich will, mit wem ich will und gibt es viele – die Feldversuche wollen Shutdown der Gastronomie hat uns den Fleischgenuss auf keinen Fall ver- wann ich will. aber jene Seiten des Mostviertels zei- an den Herd gebracht, „Spaßfaktor“ in- zichten will, wird verstärkt Nachhaltig- Drei große Hauptmahlzeiten – das gen, die bisher unbekannt sind. Sämt- klusive. Kochen ist kreativ und lustvoll. keit und Qualität fordern. war einmal. Und schließlich spricht liche Veranstaltungen finden natürlich Und – Lebensmittelkunde ist ganz und Rützler auch vom Megatrend Neo Na- unter Einhaltung der aktuell gültigen gar nicht langweilig. Wer heute etwas Die Megatrends ture. Wir wollen, dass unsere Mahlzei- Verordnungen statt. Beginn ist im Juni. über seltene heimische Getreidesorten Bei der Entscheidung „Was esse ich?“ ten zum Erhalt der Umwelt beitragen zu erzählen weiß, ist cool. Allerdings spielen laut Rützler sogenannten Me- und richten unser Essverhalten danach: wird in den heimischen Küchen kein gatrends mit, die sich auf alle Bereiche „Zero waste“, „Nose to tail“ und „Leaf to Einheitsbrei zubereitet, sondern mit unseres Lebens auswirken. Das sind Root“ – Abfall minimieren und die Le- mehreren Bedürfnissen jongliert, auch keine kurzfristigen, sondern langzeitig bensmittel im Ganzen nutzen.

Folgen Sie uns auf Facebook und www.bauernladen.at Instagram unter @bauernladen.at Freitag, 7. Mai 2021 www.bauernladen.at

IhreEinmal Zapfen kommen inZirbe, den Schnaps, Späne immer ins Kissen, gehackte Zirbe Nadeln in die Wurst, Öl in die Duftlampe … Die Zirbe ist heute omnipräsent – auch jenseits der Alpen.

Wobei das Zirbenschnapserl oder die Waldes, und um die Nase kräuselt sich von Zirbenholz auf unsere Belastungs- diversen Elixiere und Öle aus Zirbe der Duft von Holz – gerade so, als wäre und Erholungsfähigkeiten konnten kaum Konjunkturschwankungen ken- man mittendrin in der Natur. Zirbe, empirisch nachgewiesen werden. Seit- nen. Produzenten wie Wolfgang Kauf- modern interpretiert von Kaufmann: her wollen alle Zirbenholz, es ist das mann (Kaufmann Spirits, Ellmau in Schöne Zirbentöne, leichte Mandel­ Wellnessholz schlechthin. Wobei be- Tirol) wissen auch durch Überlieferung aromen, holzig, sehr ausgewogen, reits Hildegard von Bingen (1098–1179 ganz genau, wie man den Geschmack dicht, lang. n. Chr.) das Räuchern mit Zirbenharz der Zirbe in die Flasche bekommt. Die wegen seiner desinfizierenden, keim- frischen und zerschnittenen Zapfen, die Das Wohlfühlholz tötenden und geruchsbindenden Wir- zwei Jahre bis zur Reifung benötigen, Was unsere Vorfahren intuitiv nutz- kung nutzte. Der Duft der Zirbe öffnet werden traditionell in Getreide- und ten und schon immer gewusst haben, Atemwege; Sprossen, Nadeln, Harze Obstschnaps eingelegt. Ein kleiner wurde durch eine Studie des Joanneum und ätherische Öle wirken schleimlö- Schluck und der Gaumen füllt sich mit Research Graz 2003 bestätigt: Die Zirbe send, tonisierend, keimtötend, abwehr-

dem wunderbar harzigen Aroma des ist gesund, die positiven Auswirkungen stärkend und durchblutungsfördernd. © Pixabay

Schokolade „Zirbe“ LoRe Cocktailmanufaktur WIR LIEBEN ZIRBE Destillerie

Zarte, handgeschöpfte Edelbitter- „Die Natur muss schokolade, gefüllt mit cremiger Füllung und einem Hauch von gefühlt werden.“ heiß begehrtem Zirbenlikör. Alexander von Humboldt 100 g 4,90 €

Weiteres mit/aus Zirbe zu entdecken auf bauernladen.at © LoRe Cocktailmanufaktur

Flache, gedrechselte Lungauer Zirbenring Schale aus Zirbenholz Fleischhauerei Lankmayr Biohof Bischof Eine Rohwurstspezialität aus Hochwertige Schale aus heimi- edlem Rind- und Schweine­ scher Zirbe in einem Stück ge- fleisch, verfeinert mit drechselt und unbehandelt. Auch ­handverlesenen Lungauer als Wunschschale mit Widmung Zirbennadeln. oder Gravur möglich.

1 Stk. 4,50 € © Fleischhauerei Lankmayr 1 Stk (ø 28 cm) 48,– € © Biohof Bischof

Alle Produkte unserer Gut-Schein-Partner auf MUTTERTAGS-REZEPT: Karamell-Erdbeer- www.bauernladen.at Cheescake … auf bauernladen.at

Erdbeer-Sahnelikör PRODUZENTEN Waldviertler Granit-Destillerie 1.083 0,2 l 18,– €

PRODUKTE Gute Laune 16.717 Bio-Dinkelkekse Bräuer Mühlviertler Naturbäcker © Andrea Knura © Bräuner auf www.bauernladen.at& © Granit-Destillerie 150 g 3,60 € www.bauernladen.at Freitag, 7. Mai 2021

ZUR ENTSPANNUNG BuntesMangold Saisongemüse als fermentiertKimchi. ••• Von Andrea Knura Gute Nerven Spray Apis Medicus Seine Stängel kennen viele Farben, von weiß bis leuchtend rot, gelb, hell- und Runterkommen, entspannen und gesund bleiben. dunkelgrün bis purpurviolett. Mangold ­Propolis stärkt das Immunsystem. Die Kombination von ist optisch und kulinarisch großartig, Johanniskraut, grünem Hafer, Schlüsselblume, Sonnen- zählt ebenso wie Spinat und Rote Rübe blume und Linde stärkt die Nerven, muntert auf und löst zur Familie der Gänsefußgewächse. innere Anspannungen. Man unterscheidet übrigens den Blatt- 30 ml 29,90 € und Stielmangold. Die verdickten Blattstiele des Stielmangold (auch: Rip- pen- bzw. Stängelmangold) können wie © Pixabay Spargel verwendet werden. Und es gibt alemannischen Sprachraum gebräuch-

ihn auch als Kimchi, handgemacht von liche Bezeichnung von Sauerkraut. © Apis Medicus Krut; das wiederum steht für „Surkrut“, Kimchi von Krut gibt es auf die althochdeutsche und bis heute im www.bauernladen.at

Vegane Cannabis-Urtica-Kapseln PRICKELND Green Rabbit – der Heilkrauthase Brennnesselblüten und -blätter sowie Hanfblüten Grüsecco – Perlwein (CBD-Gehalt: 2%) wirken natürlich entspannend, Bioweingärtnerei Grillmaier appetitanregend, stressmindernd, aufheiternd, … Eine Packung reicht für einen Monat. Im Duft nach frischem Kernobst, wie 60 St. 20,– € grüne Äpfel und Birnen, der sich im Geschmack fortsetzt. Ein prickelndes Trinkvergnügen, das Lust auf Mehr macht. 0,75 l 7,– € © Green Rabbit

Cuvée Dreistifter Bio-Weingut Tor zur Sonne Bio Weißer Schokoladen & Mutter Erde Shop Milchreis mit Himbeere Risottomio © Bioweingärtnerei Grillmaier Zweigelt – Blauburger – Cabernet Sauvignon zartes Rosa, in der Nase In diesem Milchreis verschmelzen süße, zartsäu- Anklänge von Erdbeere, Johannisbeere erliche Himbeeren mit cremiger, weißer Schoko- am Gaumen, belebende prickelnde lade. Das bringt wundervolle Wohlfühlmomente Säure mit angenehmen Trinkfluss. nicht nur für den Gaumen.

0,75 l 6,50 € © Bioweingut Tor zur Sonne 250 g 5,95 € © Risottomio

IMPRESSUM: KUCHEN-BACKSET Medieninhaber und Herausgeber: la müh la – Langers Mühlenladen medianet Verlag GmbH Anschrift: Brehmstraße 10/4, 1110 Wien Zum Backen von süßen Kleinigkeiten oder als ein +43 1 91920 kleines Dankeschön für die weltallerbeste Mama Telefon: E-Mail: [email protected] www.medianet.at • 1 kg Atzenbrugger Mehlange Weizen-Universalmehl Homepage: Geschäftsführer: Markus Bauer • 1 kleine Gugelhupfform Redaktion: Andrea Knura • Dose Gugelhupf-Gewürzmischung. [email protected], Brehmstraße 10/4, 1110 Wien Inklusive Rezeptkarte Gutes Druck: für Gugelhupf. Gelingen Druck Styria GmbH & Co KG, 8042 Graz © la müh Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: 1 Backset 25,– € www.medianet.at/news/page/offenlegung Damit Gutes verschenkt werden kann, gibt‘s jetzt den BAUERNLADEN GUT-SCHEIN

Ideal als Mitarbeiter- oder Kundenincentive. nähere Infos: [email protected] +43/1/919 202111

www.bauernladen.at/shop