Wasserb te Informationen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Apfelstädt-Ohra

23. Juni 2017 Nummer 54 Vom Ende einer Sackgasse Bessere Ver- und Entsorgung in

Wer anderen eine Grube gräbt... – macht Ausgrabungen. Dann dauerte es aller- manchmal nützliche Sachen. So gesche- dings bis in die 1930er-Jahre, bis Dr. hen in Georgenthal. Gemeinde, Ohra En- Adey am Gießereiinstitut der RWTH ergie GmbH und Zweckverband Apfel- Aachen durch Schmelzen in hoch ba- städt-Ohra setzten am 12. Juni symbolisch sischen Tiegeln wieder Gusseisen mit den ersten Spatenstich für ein gemeinsa- Kugelgraphit herstellen konnte. mes Vorhaben. Bestandteil der Bauarbei- Trotzdem dauerte es noch bis 1948, ten ist u. a. die Untertunnelung der still- bis die Ford Motor Company aus dem gelegten Bahnstrecke. Dafür hob die Material in industrieller Fertigung Mannschaft von Herzog Bau Tüttleben Kurbelwellen herstellte. Von den der- noch vor Jahresende unmittelbar westlich zeit weltweit erzeugten rund 15 Mio. der Straße „Försterbrücke“ eine Grube t GGG werden gut 4 Mio. t jährlich zur aus. Herstellung von solchen Gussrohren verwendet, die nun in Georgenthals Aus ihr wurde schon einmal vorab ein Unterwelt verschwinden. 800 mm starkes Stahlrohr gepresst. Das ist quasi der Schutzmantel für eine Die Planungen dafür liegen schon kann. So entsteht also ein Ringschluss ganze Anzahl von Ver- und Entsor- länger in den Schubläden des Zweck- für eine stabile, havariesichere und gungsleitungen: für eine 200 mm star- verbandes. Grund: Die neue Schmutz- qualitativ hohe Versorgung der Regi- ke Schmutzwasser-, die 100er Trink- wasserleitung schafft Anschluss an die on. Derzeit beziehen die Hirzberger wasser- und die neue Gasleitung der Verbandskläranlage, bindet nun erst- ihr Trinkwasser aus Tambach-Dietharz Ohra Energie GmbH (siehe Abb. un- mals die Gartengrundstücke ein – und über eine altersschwache, inzwischen ten). Obendrein werden zwei weitere die Wohnbebauung ein. Die war bis- zu klein dimensionierte Leitung des PVC-Rohre mit 110 mm Kaliber für her via Pumpwerk mit einer biologi- Zweckverbandes „ und Land- andere Nutzungen verlegt. schen Kleinkläranlage in unmittelba- kreisgemeinden“ (WAG). rer Nähe verbunden. Der neue Kanal nach Herrenhof – im freien Gefälle Alles hat ein Ende... gebaut – erwies sich nach Prüfung als Die „Straße am Hirzberg“ war bisher langfristig beste Lösung. eine Sackgasse. Das wird sich im Zuge des aktuellen Projektes ändern (Abb. Auch die neue Trinkwasserleitung mit oben). Die Gemeinde hat Grund und einer Länge von 925 m – ebenfalls Boden erworben. So kann nun eine wieder aus dem berühmten duktilen offiziell eine Verbindungsstraße über Grauguss GGG – ist eine Option für die das einstige Bahnhofsgelände hin zur Zukunft. Sie führt unter der „Straße L 1028 gebaut werden. Damit wird der am Hirzberg“ bis zur Straße „Förster- nicht ganz legale Schleichweg der An- GGG kannten schon die Chinesen brücke“ in Herrenhof. wohner nun geadelt. Die Schmutzwasserleitung besteht aus GGG. Das steht für Gusseisen mit Dort wird ein Druckreduzierschacht Ohra Energie lässt eine neue Gaslei- Kugelgraphit, auch Sphäroguss („glo- eingebaut, damit künftig Fernwasser tung verlegen, um den wachsenden bularer Grauguss“) oder duktiles von Herrenhof nach Georgenthal flie- Bedarf von Gewerbe- und Privatkun- („schmiedbares“) Gusseisen (engl. ßen kann. Dieses Bauwerk kommt im den absichern zu können. ductile cast iron) genannt. Solche Le- Ganzen vom Hersteller, ist aus Poly- gierungen wurden schon vor mehr als propylen (PP) und „auf Vorrat“ eine Die Bauarbeiten für Kanal und Trink- 2.000 Jahren in China für die Nummer größer bestellt. Bei Bedarf wasser sollen im Dezember enden. Herstellung von landwirt- bietet es so Platz für ein weiteres Alle am Projekt Beteiligten haben schaftlichen Werkzeugen Pumpwerk, das dann Trinkwasser in dann 1.160.000 Euro investiert. verwendet. Das belegen umgekehrter Richtung einspeisen Text/Repros: Rainer Aschenbrenner

Impressum: Wasser- und Abwasserzweckverband Apfelstädt-Ohra Sprechzeiten: Die. 9 – 12/13 – 17 Uhr, Do. 9 – 12/13 – 18 Uhr Vorsitzender Günter Jobst Geschäftszeiten: Mo.-Do. 9 – 12/13 – 16 Uhr, Fr. 9 – 12 Uhr Westfalenstraße 9 – 99885 Tel.: 03624 31703-0 – Fax: 03624 31703-12 – Internet: www.wazv-ao.de