Vertrag Regionalpolizei Unteres Fricktal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
So Geht's: Die Schatzsuche
Eine Beilage der «Neuen Fricktaler Zeitung» Donnerstag, 1. Juli 2021 Auch digital auf www.nfz.ch Freizeit-Tipp für die Sommerzeit vom 4. Juli bis 17. Oktober 2021 Die Schatzsuche – so geht’s: Entdecke spielerisch die lieblichsten Landschaften und faszinierendsten Winkel im Fricktal. Die «Neue Fricktaler Zeitung» nimmt dich mit auf Schatzsuche in die Tal- schaft Mettauertal und ins westlichste Dorf im Fricktal nach Kaiseraugst. Wähle eine Route Notiere deine Zahlen auf der Karte, denn sie bilden Suche den Startpunkt auf der Karte und folge den am Schluss den Zahlencode – den Schlüssel zum Anweisungen. Orientiere dich an den durchnum- Schatz. merierten Bildern und den schriftlichen Hinweisen deiner Route. Schatztruhe gefunden? Dann schliesse sie auf. Du entnimmst eine Postkarte Knacke den Code und füllst sie aus. Dank der ausgefüllten Postkarte Camping Kaiseraugst Unterwegs erwarten dich schöne Aussichten und nimmst du an der Verlosung der Monats- sowie der wichtige Zahlen. Sammle diese Zahlen, beobachte Hauptpreise teil. Gewinne den Goldschatz! genau und rechne flink. So löst du die Rätsel und kommst dem Schatz näher. Und nicht vergessen: Alles weitere auf oder in der Schatztruhe. Kaiseraugst: Abkühlung im schönen Rhein Spielplatz Oberhofen Flösserherberge Hottwil Wichtig: Stift mitnehmen! • Während der Schatz suche müssen immer wieder Zahlen notiert werden. Zwei spannende Touren warten auf dich. • Am Ende jeder Route gelangst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss zurück zum Startpunkt. Die entsprechenden Angaben findest du am Die NFZ hat an zwei Orten im Fricktal einen Schatz versteckt. Zielort. U-Abo, Juniorkarten usw. nicht vergessen. • Wir verhalten uns gegenüber der Natur, Flora und Fauna respektvoll! 10 GESCHENKGUTSCHEINFRANKEN 10 GESCHENKGUTSCHEINFRANKEN 20 geref.ch GESCHENKGUTSCHEINFRANKEN 10 GESCHENKGUTSCHEINFRANKEN 20 50 GESCHENKGUTSCHEINFRANKEN GESCHENKGUTSCHEINFRANKEN 50 Der ideale Geschenk-Schatz:20 GESCHENKGUTSCHEINFRANKEN Jetzt GESCHENKGUTSCHEINFRANKEN Beratungstermin vereinbaren. -
Freundschaft Magden 2014 Einzelrangliste
Freundschaft Magden 2014 Einzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Sektionname Jahrgang 1 Mitterhuber Thomas 96 Stagw Wallbach Schützenbund 64 2 Graber Pius 95 Stgw 57/03 Zeiningen Schützenverein 55 3 Derrer Marco 94 Stagw Möhlin Schützengesellschaft 86 4 Hahn Marcel 93 Stagw Magden Schützen Magden 47 5 Räz Christian 93 Stagw Magden Schützen Magden 90 6 Dietwyler Ralph 92 Stagw Mumpf Feldschützen 65 7 Witzig Josef 91 Stgw 57/03 Wintersingen Feldschützengesellschaft 55 8 Waldmeier Christian 91 Stgw 57/03 Obermumpf Schiessverein 46 9 Stocker Walter 91 Stgw 57/03 Obermumpf Schiessverein 44 10 Erny Thomas 91 Stgw 90 Magden Schützen Magden 94 11 Brodbeck Alfred 91 Stgw 57/03 Wintersingen Feldschützengesellschaft 48 12 Lang Ruedi 91 Stgw 90 Zeiningen Schützenverein 50 13 Stocker René 90 Stagw Wallbach Schützenbund 57 14 Stocker Hansruedi 90 Karabiner Obermumpf Schiessverein 45 15 Derrer Christoph 90 Stagw Möhlin Schützengesellschaft 56 16 Müller Rino 90 Stgw 90 Magden Schützen Magden 95 17 Frey Bruno 90 Karabiner Wintersingen Feldschützengesellschaft 45 18 Plüer Karl 90 Karabiner Möhlin Schützengesellschaft 48 19 Steinegger Thomas 90 Stgw 57/03 Rheinfelden Schützenverein 61 20 Bachmann Marcel 90 Stgw 90 Obermumpf Schiessverein 76 21 Güntert Konrad 89 Stagw Mumpf Feldschützen 46 22 Hasler Ueli 89 Stgw 57/02 Zuzgen Schützengesellschaft 49 23 Fricker Rudolf 89 Stgw 57/03 Wintersingen Feldschützengesellschaft 58 24 Kowalski Martin 89 Stagw Wintersingen Feldschützengesellschaft 70 25 Schneider Stefan 89 Stgw 90 Wintersingen -
Canton of Basel-Stadt
Canton of Basel-Stadt Welcome. VARIED CITY OF THE ARTS Basel’s innumerable historical buildings form a picturesque setting for its vibrant cultural scene, which is surprisingly rich for THRIVING BUSINESS LOCATION CENTRE OF EUROPE, TRINATIONAL such a small canton: around 40 museums, AND COSMOPOLITAN some of them world-renowned, such as the Basel is Switzerland’s most dynamic busi- Fondation Beyeler and the Kunstmuseum ness centre. The city built its success on There is a point in Basel, in the Swiss Rhine Basel, the Theater Basel, where opera, the global achievements of its pharmaceut- Ports, where the borders of Switzerland, drama and ballet are performed, as well as ical and chemical companies. Roche, No- France and Germany meet. Basel works 25 smaller theatres, a musical stage, and vartis, Syngenta, Lonza Group, Clariant and closely together with its neighbours Ger- countless galleries and cinemas. The city others have raised Basel’s profile around many and France in the fields of educa- ranks with the European elite in the field of the world. Thanks to the extensive logis- tion, culture, transport and the environment. fine arts, and hosts the world’s leading con- tics know-how that has been established Residents of Basel enjoy the superb recre- temporary art fair, Art Basel. In addition to over the centuries, a number of leading in- ational opportunities in French Alsace as its prominent classical orchestras and over ternational logistics service providers are well as in Germany’s Black Forest. And the 1000 concerts per year, numerous high- also based here. Basel is a successful ex- trinational EuroAirport Basel-Mulhouse- profile events make Basel a veritable city hibition and congress city, profiting from an Freiburg is a key transport hub, linking the of the arts. -
Primarschulverband Fischingertal; Satzungen
Primarschulverband Fischingertal Satzungen Primarschulverband Fischingertal - Satzungen Inhaltsverzeichnis '1. Allgemeines.......................................................................................4 1.1 Träger, Name................................................................................................... 4 1.2 Sitz, Standorte.................................................................................................. 4 1.3 Zweck................................................................................................................4 1.4 Beitritt weiterer Gemeinden............................................................................... 4 1.5 Nichtverbandsgemeinden................................................................................. 4 1.6 Haftung..............................................................................................................4 2. Schulanlagen....................................................................................5 2.1 Eigentumsverhältnisse..................................................................................... 5 3. Betrieb.............................................................................................. 5 3.1 Betriebskosten.................................................................................................. 5 3.2 Gemeindebeiträge.............................................................................................5 4. Organisation.................................................................................... -
Sachplan Infrastruktur Der Luftfahrt (SIL) − 20.11.2013 Teil IIIC / 9
Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) − 20.11.2013 Teil IIIC / 9. Serie Sachplaninhalt − Anlagespezifische Ziele und Vorgaben / Objektblätter AG-3 Anlage: Fricktal-Schupfart AG-3 Teilnetz: Flugfeld A USGANGSLAGE Generelle Informationen und technische Daten: Verweis: Teilnetz Flugfelder III – B4 - Standortkanton: Aargau - Perimetergemeinden: Schupfart, Wegenstetten (Projekt) Grundlagendokumente: - Gemeinden mit - Betriebsbewilligung Hindernisbegrenzung: Eiken, Frick, Gipf-Oberfrick, Hellikon, vom 04.04.1996 Münchwilen (AG), Obermumpf, Ro- - Betriebsreglement vom thenfluh, Schupfart, Stein (AG), We- 22.01.1990 genstetten, Wittnau, Zuzgen - Lärmbelastungskataster - Gemeinden mit vom November 1993 Lärmbelastung: Schupfart, Wegenstetten - Hindernisbegrenzungs- - Verkehrsleistung: - ∅ 4 Jahre: 13‘900 (2009–12) kataster vom 01.02.2013 - max. 10 Jahre: 16‘885 (2011) - Koordinationsprotokoll - Datenbasis LBK: 24‘844 (1989) vom Juli 2001, Ergän- zung vom 04.04.2013 - Potential SIL: 30‘000 Zweck der Anlage, Funktion im Netz: Flugfeld seit 1966 in Betrieb, dient primär dem Flugsport. Gewerbsmässiger Luftverkehr (Taxi- und Transportflüge), nicht- gewerbsmässige Flüge (Motor-, Helikopter- und Segelflug, Schu- lung, gelegentlich Fallschirmsport, Werkflüge für Hersteller- und Unterhaltsbetrieb). Stand der Planung und Koordination: Funktion und Entwicklung des Flugplatzes gemäss SIL sind mit den Zielen der kantonalen Richtplanung abgestimmt. Der Flugplatz soll keine Entlastungsfunktion für andere Flugplätze übernehmen. Ein entsprechender Ausbau der -
Zuzgen Abfall-Info 2021
Entsorgungs- und Recyclingkalender «Mit der Abfall-App der GAF-Region 2021 verpasse ich keine Entsorgungen mehr» PS: QR-Code einlesen, Entsorgungskalender Zuzgen wählen, Sammlung aktivieren – fertig! GAF Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung unteres Fricktal Schulstrasse19 4315 Zuzgen Tel. 061 843 94 66 [email protected] www.abfall-gaf.ch Alle Informationen fi nden Sie auf Gemeindekanzlei Zuzgen unserer Website Tel. 061 875 95 75 Fax 061 875 95 70 www.abfall-gaf.ch gemeindeverwaltung@ zuzgen.ch Entsorgungs- und Recyclingkalender 2021 Zuzgen Tourenplan Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Weihnachts- Mi. 06. bäume 13. Papier Mo. 22. 03. 06. 06. Karton Di. 23. 04. 07. 07. Häckseldienst Mo. 25. 15. 03. 25. 22. Kunststoff in Do. 14. 11. 11. 08. 06. 03. 01. 12. 09. 07. 04. 02. Gebühren- 28. 25. 25. 22. 20. 17. 15. 26. 23. 21. 18. 16. säcken 29. 30. Werkhof- Elektroschrott, Leuchtmittel, Bausperrgut, Altmetall und Altöl: Sa. entsorgung 06.02., 15.05., 04.09. und 06.11.von 10.00 – 11.00 Uhr Sammelstelle Alte Säge Grüngut- Jeweils Mittwochs container Jeweils Freitags, ausser Mi. 30.12.2020 für Neujahr 01.01.2021 / Haushaltkehricht Mi. 31.03. für Karfreitag 02.04. Wir holen… Bereitstellung Hauskehricht, Sperrgut und Container Frühestens am Abfuhrtagmorgen, bis spätestens Hauskehricht in Abfallsäcken 07.00 h. Gebührenpflichtig mit GAF-Abfall-Vignette. 17-Liter-Sack = 1⁄2 Vignette (Wert: CHF 0.90) An allgemeinen Feiertagen findet keine Abfall-Entsor- 35-Liter-Sack = 1 Vignette (Wert: CHF 1.80) gungs-Tour statt. Die Ersatztouren werden zusätzlich 60-Liter-Sack = 2 Vignetten (Wert: CHF 3.60) im fricktal.info publiziert. -
Brass Bands of the World a Historical Directory
Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................ -
Fricktaler Höhenweg Aktiv
Fricktaler Höhenweg Aktiv Der Fricktaler Höhenweg Entlang des Fricktaler Höhenwegs erleben Sie das Fricktal von seiner schönsten Seite. Wenn Kirschblüten blühen, Wiesen in gelb erstrahlen, in der Ferne ein Gewitter aufzieht und die Rast an der Grillstelle oder im Restaurant so gemütlich ist, dass man am liebs - ten immer verweilen möchte, wenn im Herbst die farbigen Blätter den Waldweg bedecken und in winterklarer Luft die Höhen des Fricktals, des Schwarzwalds und des Baselbiets in Weiss in den Himmel ragen. Mit uns sind Sie Max Mahrer, Möhlin, initiierte 1988 und unterhält auch heute noch den Fricktaler Höhenweg, der heute gut ausgeschildert mit stets gut unterwegs. einer Gesamtlänge von ca. 60 Kilometern von der Zähringerstadt Rheinfelden über die Höhen des Tafeljuras, nach Frick und weiter bis ins Weindorf Mettau führt. Die Wegstrecken sind mit blauen Wanderwegtafeln ausgeschildert, gekennzeichnet mit dem Frick - taler Lindenblatt. Wir freuen uns, Ihnen einen Wanderführer zu bieten, der Ihnen, lie - ber Fricktal-Kenner und -Entdecker, ein Begleiter für genussreiche Wanderungen in einer herrlichen Region sein soll. Tourismus Rheinfelden, Fricktal Regio Planungs verband Rheinfelden – Zeiningen Etappe 1 Zeiningen – Wegenstetten Etappe 2 Wegenstetten – Frick Etappe 3 Frick – Mettau Etappe 4 Erklärung Piktogramme: Unterkunft Restaurant Das sichere Gefühl. Postauto Bahnanschluss Öffentliche Sehenswertes Verkehrsmittel Altstadt in Rheinfelden 1 Rheinfelden – Zeiningen Start in Rheinfelden Aussichtsturm Sonnenberg Rückreise ab Zeiningen mit Verpflegung Bus nach Möhlin SBB, wei - Turmstube der Naturfreun - Rheinfelden ter mit Bus oder Zug nach de auf dem Sonnenberg Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz, blickt auf eine Rheinfelden diverse Grillstellen reiche Vergangenheit zurück. Die unzähligen Sehenswürdigkeiten Restaurants in Zeiningen der Altstadt lassen nicht nur auf eine reiche und spannende Geschichte schliessen, sondern erzählen auch viele Kuriositäten. -
150 Jahre Stift Olsberg
150 Jahre Stift Olsberg 150 Jahre Stift Olsberg Impressum Herausgeber: Kanton Aargau, Dep. BKS Satz und Druck: Herzog Medien AG, Rheinfelden Umschlag: Aufnahme Adi Tresch, 25.07.2006, Gasballonpilot Silvan Romer Fotos: Wenn nicht anders vermerkt: Stift Olsberg Auflage: 1200 Exemplare ©2010 bei den Autoren Inhalt Vorwort Alex Hürzeler . 7 Vorwort Urs Jakob . 8 Die Zisterzienserinnen vom Gottesgarten Jürg Andrea Bossardt . 13 Pädagogik und Bau im Wandel Joseph Echle-Berger Einleitung . 21 Die geographische Lage . 22 Die Liegenschaftspolitik des Kantons nach der Klosteraufhebung . 23 Das Klostergebäude in der Zwischennutzung . 26 Der Übergang von der privat geführten «Pestalozzistiftung der deutschen Schweiz» an das Erziehungsdepartement des Kantons Aargau . 37 Die Erziehungsanstalt Pestalozzistiftung und ihre Leiter von 1860–1942 . 42 Die Erziehungsanstalt wird zur «Staatlichen Pestalozzistiftung Olsberg» 1946 . 54 Die Staatliche Pestalozzistiftung Olsberg und ihre Leiter von 1955–1999 . 57 Die Staatliche Pestalozzistiftung Olsberg wird zum Stift Olsberg 2006 . 67 Heutiger Betrieb Urs Jakob . 75 Leitbild . 75 Schule / Sozialpädagogik . 77 Dienste – Spezialangebot / Ärztliche Beratung & Beratende Dienste . 78 Aufnahmekriterien / Aufnahmeverfahren . 78 Förderplanung . 80 Austritt/nach dem Austritt . 81 Führung / Mitarbeitende / Raumvermietungen und Führungen / Landwirtschaft / Ausblick . 82 Schlussbemerkung . 83 Die Sicht der Kulturhistorischen Schule auf Fragen der Erziehung Margarethe Liebrand . 87 5 6 Vorwort des Regierungsrates Liebe Leserin, -
Roche in Kaiseraugst Expanding on a Large Scale Swiss Journal of The
in Kaiseraugst Roche on a Expandinglarge scale Swiss Journal of the Pharmaceutical Industry Schweizerische Zeitschrift für die pharmazeutische Industrie Revue suisse pour l’industrie pharmaceutique Rivista svizzera per l’industria farmaceutica 2/17 PHARMA. COMPETENCE. COMBINED. Visit us in Hall 16, Stand A25 We are partner of the international pharma and biotech industry and offer solu- tions for the safe and efficient manufacturing, inspection and packaging of pharmaceutical products. Worldwide leading technical know how, excellent services and personal contact are the base of our long-term relationships. wwww.medipak-systems.com Swiss Journal of SWISS PHARMA 39 (2017) Nr. 2 the Pharmaceutical Industry Schweizerische Zeitschrift für die pharmazeutische Industrie Revue suisse pour l’industrie pharmaceutique Rivista svizzera per l’industria farmaceutica 2/17 CONTENTS COVER IMPRINT 2 Further Development of the Basel and Kaiseraugst Site F. Hoffmann-La Roche Ltd – One billion Swiss francs for expansion in Kaiseraugst – three billion Swiss francs for transformation of the Basel site Special issue SWISS PHARMA 2/2017 Published in cooperation with the company F. Hoffmann-La Roche Ltd, Basel and Kaiseraugst • This issue of SWISS PHARMA 2/2017 • also is available as SWISS PHARMA 1/2017 in a German version. • • • SWISS PHARMA 39 (2017) Nr. 2 1 IMPRESSUM Verlag, Einzelhefte, Anzeigen: VERLAG DR. FELIX WÜST AG In der Hinterzelg 4 • CH-8700 KÜSNACHT ZH (SCHWEIZ) Telefon +41 (0)44 918 27 27 • Telefax +41 (0)44 918 29 70 E-Mail: [email protected] www.verlag-dr-felix-wuest.ch Redaktion: 1/16 Dr. rer. publ. Felix Wüst © by VERLAG DR. -
Einladung Zur Einwohnergemeindeversammlung
Obermumpf │ Gemeinde Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 07. Juni 2019, 20.15 Uhr Aula Obermumpf 1 2 E I N L A D U N G Z U R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Zur diesjährigen „Rechnungsgmeind“ heissen wir Sie herzlich willkommen. Mit Ihrer Teilnahme bekunden Sie Ihr Interesse an der Gemeindepolitik und somit an der Zu- kunft unseres Dorfes. Einen besonderen Willkommensgruss entbieten wir den Jung- bürgern und den Neuzuzügern. Die Akten (Protokoll, komplette Rechnung usw.) zu den Versammlungsgeschäften können vom 20. Mai 2019 bis 07. Juni 2019 von der Website (obermumpf.ch / Politik / Einwohnergemeindeversammlung) heruntergeladen oder während den Schalteröff- nungszeiten auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Als stimmberechtigte/r Einwohnerin bzw. Einwohner haben Sie die Möglichkeit, das aktuelle Geschehen in unserer Gemeinde mitzubestimmen. Neben den traktandierten Geschäften ermöglicht die Gemeindeversammlung auch das Anfragerecht, denn jede/r Stimmberechtigte kann zu den Traktanden und zur Tätigkeit der Gemeindebe- hörden und der Gemeindeverwaltung Fragen stellen. Wir bitten Sie allfällige Anträge zu traktandierten Geschäften oder Überweisungsanträge der Versammlungsleitung (Gemeinderat) im Voraus schriftlich abzugeben. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung und laden Sie, liebe Stimm- bürgerinnen und Stimmbürger, zur Versammlung herzlich ein. Gemeinderat Obermumpf Eva Frei, Frau Gemeindeammann Marco Treier, Gemeindeschreiber 4324 Obermumpf, 13. Mai 2019 3 T R A K T A N D E N 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 30. November 2018 5 2. Rechenschaftsbericht des Gemeinderates für das Jahr 2018 6 3. Passation und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2018 11 4. -
50-Bs Bl Ag So
FAHRPLANJAHR 2020 50.089 Möhlin - Wegenstetten Stand: 6. November 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage, sowie 2.1. 89002 89004 89006 89008 89012 89014 89018 89020 89024 89026 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 Möhlin, Bahnhof 5 25 6 15 6 51 7 15 7 45 8 15 8 45 9 15 9 45 10 15 Möhlin, Hölzlistrasse Möhlin, Post 5 28 6 17 6 54 7 18 7 48 8 18 8 48 9 18 9 48 10 18 Möhlin, Obermatt 5 31 6 20 6 57 7 21 7 51 8 21 8 51 9 21 9 51 10 21 Zeiningen, Mitteldorf 5 34 6 23 7 00 7 24 7 54 8 24 8 54 9 24 9 54 10 24 Zuzgen, Gemeindezentrum 5 37 6 26 7 03 7 27 7 57 8 27 8 57 9 27 9 57 10 27 Hellikon, Mitteldorf 5 41 6 30 7 07 7 31 8 01 8 31 9 01 9 31 10 01 10 31 Wegenstetten, Oberdorf 5 47 6 36 7 13 7 37 8 07 8 37 9 07 9 37 10 07 10 37 89030 89032 89036 89038 89042 89046 89048 89052 89054 89058 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 Möhlin, Bahnhof 10 45 11 15 11 45 12 15 12 45 13 15 13 45 14 15 14 45 Möhlin, Hölzlistrasse 11 54 Möhlin, Post 10 48 11 18 11 48 11 58 12 18 12 48 13 18 13 48 14 18 14 48 Möhlin, Obermatt 10 51 11 21 11 51 12 01 12 21 12 51 13 21 13 51 14 21 14 51 Zeiningen, Mitteldorf 10 54 11 24 11 54 12 04 12 24 12 54 13 24 13 54 14 24 14 54 Zuzgen, Gemeindezentrum 10 57 11 27 11 57 12 07 12 27 12 57 13 27 13 57 14 27 14 57 Hellikon, Mitteldorf 11 01 11 31 12 01 12 11 12 31 13 01 13 31 14 01 14 31 15 01 Wegenstetten, Oberdorf 11 07 11 37 12 07 12 17 12 37 13 07 13 37 14 07 14 37 15 07 89060 89064 89068 89072 89076 89078 89082 89086 89378 89090 89 89 89 89 89 89 89 89 89 89 Möhlin, Bahnhof 15 15 15 45 16 15 16 45 17 15 17 20 17 45 18 15 18 20 18 45