Nummer 8 7. August 2021 Jahrgang 2021

Feierliche Verabschiedung der Absolventen Schulleiter Thomas Schmieder und sein Lehrerteam sowie Bür- zeichnet werden. Zahlreiche Spenden unterstützten die würdige germeister Wolfgang Leonhardt verabschiedeten feierlich am Ausgestaltung des Abends. Dank einer Sammelaktion konnten 19. Juli 2021 im Kulturzentrum „Goldene Sonne“ Schneeberg 100,- Euro auf das Spendenkonto für Hochwasseropfer vom Land die 43 Absolventen des diesjährigen Jahrgangs der Oberschule Rheinland-Pfalz überwiesen werden. Herzlichen Dank dafür! Zschorlau. Felix Seltmann, Belinda Friedrich und Felix Tennert Allen nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern unserer konnten als die erfolgreichsten Realschüler und Alina Meier als Schule wünschen wir einen erfolgreichen Start an den weiter- beste Hauptschülerin mit einer besonderen Anerkennung ausge- führenden Schulen sowie ins Berufsleben und alles Gute!

Foto: Atelier-Lorenz

Trinkwasserbrunnen in Betrieb Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Auf dem Gelände des Wasser- Corona bedingt haben wir in den vergangenen Monaten zu spielplatzes in der Dorfmitte Ihrer und unserer Sicherheit die Besuche zu Seniorengeburts- von Zschorlau ist nun auch der tagen eingestellt. Trinkwasserbrunnen in Betrieb. Zum Glück erleben wir derzeit eine Phase der Entspannung Im vergangenen Jahr konnte während der Pandemie. er aufgrund hygienischer Auf- Deshalb bin ich gern bereit, Sie wieder persönlich zu Ihrem Ju- lagen zur Bekämpfung der Co- biläum zu beglückwünschen. rona-Pandemie nicht genutzt Wenn Sie das wünschen, informieren Sie bitte im vorab mein werden. Gesponsert von den Sekretariat unter 03771 410429. Wasserwerken Westerzgebirge Bleiben Sie gesund! ist der Trinkwasserbrunnen mit der erste in Sachsen. Mit freundlichen Grüßen Text und Foto: Gina Maekler Ihr Bürgermeister Wolfgang Leonhardt 2 Samstag, 7. August 2021 GEMEINDE ZSCHORLAU Fachbereichsleiter Gemeindeentwicklung und Es ist egal, zu welchem Zeitpunkt man einen Menschen verliert, öffentl. Infrastruktur 4104-65 es ist immer zu früh und es tut immer weh. Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 4104-20 Einwohnermeldeamt 4104-18 NACHRUF Fachbereichsleiter Leben & Ordnung 4104-38 Bildung und Soziales 4104-19 Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass Fleischer- Standesamt 4104-22 meister Fax 458219 Udo König Zweckverband Kommunale Dienste 037462 636955 am 3. Juli 2021 verstorben ist. Fax 037462 636958 www.zweckverband-kommunale-dienste.de Wir verlieren mit ihm eine Persönlichkeit, E-Mail: [email protected] die sich Jahrzehnte mit hohem Engagement als Mitglied Bibliothek 479372 und Vorsitzender des Rassegeflügelzüchtervereins Chronik/Öffentlichkeitsarbeit 479370 Zschorlau im Ort ehrenamtlich eingebracht hat. Mit Schiedsstelle , Postfach 1652, 08276 Aue 03771 281123 Leidenschaft hat er über Jahre die Schauen mit organisiert. Friedensrichter Horst Dippel 03771 219606 Auch bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen war der Verstorbene stets ein verlässlicher Partner. Wir werden ihn vermissen und ihm ein ehrendes Aus der Arbeit des Technischen Ausschusses Andenken bewahren. Am Montag, 28.06.2021, fand im Haus der Vereine Zschorlau die Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Nach Abarbeitung Wolfgang Leonhardt Der Gemeinderat des förmlichen Protokolls informierte Bürgermeister Wolfgang Bürgermeister Leonhardt über folgende Sachverhalte: • Die eingeteilten Arbeitsgruppen zur Fortschreibung des Inte- Zschorlau, Juli 2021 grierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) haben erstmals getagt. Die Ergebnisse werden in die Präsentation zum Ar- Information zum Bauvorhaben der MITNETZ beitsstand des INSEK zur Gemeinderatssitzung am 05.07.2021 vorgestellt. Vor der Beschlussfassung zur GR-Sitzung im STROM in Zschorlau Herbst ist jeweils ein weiteres Treffen der Arbeitsgruppen vor- gesehen. Der Energieversorger plant zwischen den beiden Trafostati- • Vom Regionalmanagement des Leader-Vereins „Zukunft onen in der August-Bebel-Straße und der Schulstraße in der Westerzgebirge“ wurde informiert, dass die Gestaltung des Erde befindliche Stromkabel auszutauschen, die altersbedingte Dorfplatzes in Albernau zur Förderung „Vitale Dorfkerne“ be- Verschleißerscheinungen aufweisen. Gleichzeitig will MITNETZ antragt werden kann. Die schriftliche Bestätigung steht noch STROM die alte Trafostation in der Schulstraße durch eine neue aus. fernsteuerbare Trafostation ersetzen, mit der bei Störungen die • Der Koordinierungskreis des Vereins „Zukunft Westerzgebir- Stromversorgung sehr viel schneller wiederhergestellt werden ge“ hat dem Fördermittelantrag zur Beschaffung jeweils eines kann. Zudem weist der Baukörper im inneren Feuchtigkeitsschä- Spielgerätes in Albernau und Burkhardtsgrün zugestimmt. den auf und kann demzufolge nicht erhalten werden. Wie die alte • Bauantrag zur Errichtung von Stellplätzen für Wohnmobile soll auch die neue Trafostation farblich gestaltet werden. und Caravans im Gewerbegebiet I wurde zugestimmt. Die Baumaßnahmen beginnen Ende Juli mit Beginn der Som- • Stand der Baumaßnahmen. merferien und enden voraussichtlich im Oktober. Die Investitio- nen belaufen sich auf 117.000 Euro. Im Zuge der Baumaßnahmen Folgende Beschlüsse wurden einstimmig gefasst: wird es zu Verkehrseinschränkungen und geplanten Stromab- Z041/2021 schaltungen kommen. Der Energieversorger versucht diese auf Der Technische Ausschuss der Gemeinde Zschorlau stimmt dem ein Minimum zu begrenzen und werden sie rechtzeitig bekannt- Befreiungsantrag auf Abweichung vom § 4 der Ortsgestaltungs- geben. Die Anwohner werden für die Unannehmlichkeiten um satzung Zschorlau für die Errichtung eines Flachdaches auf dem Verständnis gebeten. neuen Mehrfamilienwohnhaus auf dem Flurstück 430/5 der Ge- markung Zschorlau zu. Z040/2021 Amtliche Mitteilungen Der Technische Ausschuss der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Antrag zum Neubau einer Garage mit Überdachung des Ein- gangsbereiches sowie der Errichtung eines Balkons an ein vor- Amtsblatt September handenes Einfamilienhaus auf dem Flurstück 1037/20 der Gemar- Redaktionschluss: 20.08.2021 kung Zschorlau zu. Erscheinungstermin: 04.09.2021 Z043/2021 Der Technische Ausschuss der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Antrag zur Aufstellung einer mobilen Brech- und Klassieranlage auf den Flurstücken 149/9 und 149/82 (Steinbruch) der Gemar- Telefonnummern der kung Burkhardtsgrün zu. Z042/2021 Gemeindeverwaltung Zschorlau Der Technische Ausschuss der Gemeinde Zschorlau beschließt Bürgermeister über Sekretariat die Vergabe von Bauleistungen für die Maßnahme Umsetzung Sekretariat 4104-0 Digitalpakt in der Grundschule Zschorlau - Los Elektroinstallation Fachbereichsleiter Politik & Organisation 4104-30 an die Firma Elektro Peter aus Zschorlau zum Preis des geprüften Fachbereichsleiter Finanzen 4104-14 Angebotes vom 31.05.2021 mit einer geprüften Wertungssumme Kassenleiterin 4104-15 in Höhe von 30.558,08 Euro inkl. MwSt. GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 7. August 2021 3 Aus der Arbeit des Gemeinderates Z050/2021 Der Gemeinderat beschließt: Am Montag, 05.07.2021 fand im Haus der Vereine die Sitzung des 1. Die Gemeinde Zschorlau übernimmt für das Schuljahr Gemeinderates statt. 2021/2022 die Organisation des freigestellten Schülerver- Nach Abarbeitung des förmlichen Protokolls informierte Bürger- kehrs und die dazu notwendigen Beförderungskosten für meister Wolfgang Leonhardt über folgende Sachverhalte: Schüler aus Schneeberg, die die Oberschule in der Gemeinde • Mit Schreiben vom 23.06.21 erteilte das Landratsamt des Erzge- Zschorlau besuchen. birgskreises die Genehmigung des Doppelhaushaltes der Ge- 2. Der Bürgermeister wird ermächtigt, einen Vertrag zur Beför- meinde für die Haushaltjahre 2021/22. Die notwendige Veröffent- derung dieser Schüler mit der Regionalverkehr Erzgebirge lichung der Haushaltsatzung erfolgt im Amtsblatt August 2021. GmbH Annaberg-Buchholz zu schließen. • Verbandsversammlung ZWW vom 30.06.2021 Z051/2021 • Bericht über den aktuellen Arbeitsstand zur Fortschreibung Der Gemeinderat Zschorlau stimmt dem Auslegungsbeschluss des Integrierten Standentwicklungskonzeptes (INSEK) der gem. § 20 Abs. 2 Sächsisches Naturschutzgesetz zur Gehölzschutz- Gemeinde Zschorlau von der Firma Kewog Städtebau. satzung, Entwurf gem. Beschluss Z032/2021 vom 07.06.2021, zu. • Stand der Baumaßnahmen im Gemeindegebiet. Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom 09.08.2021 bis 07.09.2021 im Rathaus der Gemeinde Zschorlau, August-Bebel-Straße 78 in Folgende Beschlüsse wurden einstimmig gefasst: 08321 Zschorlau während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme Z044/2021 für jedermann. Der Gemeinderat beschließt die beigefügte Kooperationsverein- Gleichzeitig wird hiermit die Beteiligung der Träger öffentlicher barung zwischen der Gemeinde Zschorlau, der Gemeinde Brei- Belange beschlossen und die Verwaltung beauftragt das Verfah- tenbrunn, der Stadt , der Stadt , ren dementsprechend einzuleiten. der Gemeinde Schönheide und der Gemeinde Stützengrün zur Z052/2021 Durchführung einer Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Länd- Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau beschließt die 1. Än- lichen Verwaltungsdienstleistungszentrums (LäVeDZ). derung der Zweckvereinbarung über die Bestellung eines ge- Z047/2021 meinsamen Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 Abs. 1 und Der Gemeinderat beschließt die Annahme sowie die genannte 3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für den Städtebund Verwendung der Spenden. Silberberg (außer Schwarzenberg) sowie weitere Kommunen ge- Z045/2021 mäß der Anlage. Der Gemeinderat beschließt den Erlass der Nutzungsentgelte an Der Bürgermeister wird beauftragt, wie im Entwurf dargestellt, zu die Nutzer der Sporthalle für den Zeitraum der Schließung vom unterzeichnen. 01.01. bis 14.06.2021 wegen der Corona-Pandemie in Höhe von Z053/2021 11.610,50 €. Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau beschließt die Zweckver- Z048/2021 einbarung über die Ernennung eines gemeinsamen Informations- Der Gemeinderat beschließt: sicherheitsbeauftragten nach § 8 Abs. 1 S. 1 und S. 3 Sächsisches 1. Die Gemeinde Zschorlau übernimmt für das Schuljahr Informationssicherheitsgesetz (SächsISichG) für den Städtebund 2021/2022 die Anteile an den notwendigen Beförderungs- Silberberg (ohne Schwarzenberg) sowie weitere Kommunen ge- kosten für Schüler, die die Grundschule in der Gemeinde mäß der Anlage. Zschorlau besuchen, als nachrangige Leistung. Der Bürgermeister wird beauftragt, wie im Entwurf dargestellt, zu 2. Eine Übernahme der notwendigen Beförderungskosten für unterzeichnen. Schüler, die die Grundschule in der Gemeinde Zschorlau be- Z054/2021 suchen erfolgt nicht, wenn bereits: Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Antrag - Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach zur Umgestaltung der Freifläche auf den Flurstücken Teile von SGB II (ALG II), 67/18-20;67/23;67/25;272/6-7;375/3;375/6 der Gemarkung Al- - Leistungen zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe), bernau zum Dorfplatz Albernau zu. - Leistungen der Grundsicherung im Alter oder bei Er- Z046/2021 werbsminderung nach SGB XII, Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Antrag - Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz zur Errichtung eines Carports auf dem Flurstück 434/l der Gemar- empfangen werden und die Möglichkeit besteht, die zu entrich- kung Zschorlau zu. tenden Eigenanteile beim zuständigen Landratsamt oder Job- center als Leistungen für Bildung und Teilhabe zu erhalten. Z049/2021 Projekt für Dorfplatz Albernau steht Der Gemeinderat beschließt: Im kommenden Jahr wird aller Voraussicht nach Baustart für den 1. Die Gemeinde Zschorlau übernimmt für das Schuljahr Dorfplatz in Albernau sein. Er soll als Ruhefläche, als Treffpunkt 2021/2022 die Anteile an den notwendigen Beförderungskos- und für gelegentliche Festlichkeiten genutzt werden. ten für Schüler, die die Oberschule in der Gemeinde Zschorlau Nach einem Aufruf durch den Ortschaftsrat Albernau wurden von besuchen, als nachrangige Leistung. Kindern und Erwachsenen Gestaltungsvorschläge eingereicht. 2. Eine Übernahme der notwendigen Beförderungskosten für Die unterschiedlichen Wünsche und Vorstellungen wurden unter Schüler, die die Oberschule in der Gemeinde Zschorlau besu- Beteiligung von Sachkundigen berücksichtigt und planungssei- chen erfolgt nicht, wenn bereits: tig eingebunden. Entstehen soll also ein Platz mit Nutzungspo- - Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach tential für alle Generationen. Kinder und Jugendlich können sich SGB II (ALG II), auf der Spiel- und Freifläche treffen, für Eltern und Großeltern ste- - Leistungen zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe), hen Bänke bereit und eine Bücherzelle darf gern genutzt werden. - Leistungen der Grundsicherung im Alter oder bei Er- Das Ziel wird erreicht, nämlich den Dorfgemeinschaftssinn zu werbsminderung nach SGB XII, stärken und Bindungen zu schaffen. - Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz Auf den neu geschaffenen PKW-Stellflächen können bei Bedarf empfangen werden und die Möglichkeit besteht, die zu entrich- zu Ortsfesten Buden aufgestellt werden. Aus Platzgründen wird tenden Eigenanteile beim zuständigen Landratsamt oder Job- allerdings weiterhin das sogenannte große Festzelt weiterhin auf center als Leistungen für Bildung und Teilhabe zu erhalten. dem Areal der Hauptstraße aufgebaut werden. 4 Samstag, 7. August 2021 GEMEINDE ZSCHORLAU Die Kindertagesstätte wird in die Nutzung des Dorfplatzes mit einge- Rund 440.000 Euro inklusive Fördermittel werden investiert wer- bunden, private Feierlichkeiten werden möglich sein und verschie- den. Planmäßig sollen die Arbeiten bis Ende nächsten Jahres ab- dene kulturelle Veranstaltungen werden dort stattfinden können. geschlossen sein.

Plan zur Dorfplatzgestaltung Albenau

Gemeinde Zschorlau Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler Landkreis und jede Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums einen Wahlkreis 164 Erzgebirgskreis I Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und Wahlbekanntmachung eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer 1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Na- Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. men der Bewerber und Bewerberinnen der zugelasse- 2. Die Gemeinde Zschorlau ist in folgende 4 Wahlbezirke eingeteilt: nen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern Wahlbezirk 1: Grundschule – barrierefrei - sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, Wahlraum: Grundschule Zschorlau, August-Bebel-Straße 35, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem das Kenn- 08321 Zschorlau wort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers und Wahlbezirk 2: Sporthalle – barrierefrei - jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung, Wahlraum: Sporthalle, Schulstraße 2, 08321 Zschorlau b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Be- Wahlbezirk 3: Dorfgemeinschaftszentrum Burkhardtsgrün zeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung – barrierefrei - verwenden, auch dieser, Wahlraum: Dorfgemeinschaftszentrum, Hauptstraße 10, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelas- 08321 Zschorlau OT Burkhardtsgrün senen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung ei- Wahlbezirk 4: Feuerwehrdepot Albernau nen Kreis für die Kennzeichnung. Wahlraum: Feuerwehrdepot, Albernauer Hautstraße 36A, Die wählende Person gibt ihre Erststimme in der Weise ab, 08321 Zschorlau OT Albernau dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spä- druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz testens 05.09.2021 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und der oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Bewerber Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahler- oder welcher Bewerberin sie gelten gebnisses um 15:00 Uhr im Speisesaal der Oberschule Zschor- soll, lau, Schulstraße 2 in 08321 Zschorlau zusammen. und ihre Zweitstimme in der Weise, 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder Die Wähler und Wählerinnen haben die Wahlbenachrichti- auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landes- gung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl liste sie gelten soll. mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer abgegeben werden. Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Ne- GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 7. August 2021 5 benraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, gemeinen Dienststunden: dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Montag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das in der Gemeindeverwaltung Zschorlau, Zimmer 3, August- ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau für Wahlberechtigte zur 5. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, kön- Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann nen an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausge- die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im stellt ist, Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der ses Wahlkreises oder Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- b) durch Briefwahl sonen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, teilnehmen. aus denen sich die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemein- Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprü- debehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen fung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtig- Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum- ten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk nach § 51 Abs. schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unter- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbrief- führt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät mög- umschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätes- lich, welches nur von einem Bediensteten der Gemeindever- tens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief waltung Zschorlau bedient werden darf. kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und ist oder einen Wahlschein für die Bundestagswahl hat. nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Vertreter an- stelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ 14 Abs. 4 des kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spä- Bundeswahlgesetzes). Ein Wahlberechtigter, der des Lesens testens am 10. September 2021 bis 12:00 Uhr, in Gemeindever- unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe waltung Zschorlau, Zimmer 3, August-Bebel-Straße 78, 08321 seiner Stimme gehindert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer Zschorlau Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. sind, erhalten spätestens bis 05. September 2021 eine Wahl- Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher benachrichtigung. Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, oder Entscheidung des wahlberechtigten ersetzt oder verän- wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wähler- dert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht verzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er (§ 14 Absatz 5 des Bundeswahlgesetzes). sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis ei- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ner Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit eingetragen werden und die bereits Wahlschein und Brief- Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe- Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz nachrichtigung. entgegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtig- Wahlkreis 164 Erzgebirgskreis I ten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahl- und 3 des Strafgesetzbuches). bezirk) dieses Wahlkreises oder Zschorlau, den 26.07.2021 durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein für die Bundestagswahl erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- rechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- Wolfgang Leonhardt berechtigter, Bürgermeister a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach Gemeinde Zschorlau § 18 Abs. 1 Bundeswahlordnung (bis zum 10. September Wahlkreis 164 Erzgebirgskreis I 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeich- nis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum Bekanntmachung über die 10. September 2021) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ab- Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis lauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlord- und die Erteilung von Wahlscheinen nung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bun- deswahlordnung entstanden ist, für die Wahl zum Deutschen Bundestag c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des am 26. September 2021 Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde 1. Das Wählerverzeichnis für die Wahlbezirke der Gemeinde gelangt ist. Zschorlau zum 20. Deutschen Bundestag wird in der Zeit vom Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- 06. September 2021 bis 10. September 2021 während der all- nen Wahlberechtigten bis zum 24. September 2021, 18.00 Uhr 6 Samstag, 7. August 2021 GEMEINDE ZSCHORLAU bei der Gemeindeverwaltung Zschorlau, Zimmer 3, August- Hinweis gemäß § 4 Abs. 4 der Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Gemeindeordnung für den Freistaat Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu- chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Sachsen (SächsGemO) zur Bekanntmachung Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zu der Haushaltsatzung für die Haushaltsjahre Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- 2021 und 2022 vom 30.06.2021 tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. und Formvorschriften der Gemeindeordnung für den Freistaat Nicht in das das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech- Sachsen (SächsGemO) beim Zustandekommen dieser Satzung tigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebe- nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr nen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines geltend gemacht werden kann, es sei denn: noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- tigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der den sind, Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO 6. Mit dem Wahlschein für die Bundestagswahl erhält der Wahl- wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, berechtigte 4. vor Ablauf der Frist von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, oder - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift ge- zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag genüber der Gemeinde und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung be- - ein Merkblatt für die Briefwahl. gründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Holt der Wahlberechtigte persönlich den Wahlschein und die Ist eine Verletzung nach Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so Briefwahlunterlagen ab, so kann er die Briefwahl an Ort und kann auch nach Ablauf der Frist eines Jahres seit dieser Bekannt- Stelle ausüben. machung jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Hinweis auf die öffentliche Auslegung Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftli- chen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte des Haushaltsplanes Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat gemäß § 76 Abs. 3 SächsGemO sie der Gemeindeverwaltung vor Empfangnahme der Unter- Der Haushaltsplan ist für die Dauer von mindestens einer Woche lagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die be- zur kostenfreien Einsichtnahme für jedermann niederzulegen. Die vollmächtigte Person auszuweisen. öffentliche Auslegung der Haushaltsatzung und des Haushaltspla- Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen nes für die Haushaltjahre 2021 und 2022 erfolgt im Zeitraum einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert vom 10.08.2021 bis 24.08.2021 ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person jeweils montags bis freitags während der Öffnungszeiten bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet in der Gemeindeverwaltung Zschorlau haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kund- August-Bebel-Straße 78 gabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und ge- 08321 Zschorlau äußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Zimmer 02. Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er- folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung Zschorlau, den 30.06.2021 des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenskonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Wolfgang Leonhardt Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die ange- Bürgermeister gebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens

am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Das Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Burkhardts- grün erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- - Herausgeber, Verlag und Druck: schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Zschorlau, August-Bebel-Str. 78, 08321 Zschorlau Zschorlau, den 26. Juli 2021 Telefon: 03771 4104-0 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- Wolfgang Leonhardt sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bürgermeister IMPRESSUM GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 7. August 2021 7 Haushaltssatzung der Gemeinde Zschorlau für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am 22.03.2021 folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfal- lenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: 2021 2022 im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 7.878.201,00 Euro 8.279.195,00 Euro - Gesamtbetrag der ordentlichen Auf-wendungen auf 7.820.873,00 Euro 8.389.392,00 Euro - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf 57.328,00 Euro -110.197,00 Euro - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 Euro 0,00 Euro - Gesamtbetrag der außerordentlichen Auf-wendungen auf 0,00 Euro 0,00 Euro - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 Euro 0,00 Euro - Gesamtergebnis auf 57.328,00 Euro 0,00 Euro - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 Euro 0,00 Euro - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergeb- nisses aus Vorjahren auf 0,00 Euro 0,00 Euro - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0,00 Euro 110.197,00 Euro - Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis mit dem Ba- siskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 0,00 Euro 0,00 Euro - veranschlagten Gesamtergebnis auf 57.328,00 Euro 0,00 Euro im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 7.205.063,00 Euro 7.608.493,00 Euro - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 6.940.445,00 Euro 7.520.225,00 Euro - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus lau- fender Verwaltungs-tätigkeit auf 264.618,00 Euro 88.268,00 Euro

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 763.166,00 Euro 676.500,00 Euro - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.162.950,00 Euro 862.000,00 Euro - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -399.784,00 Euro -185.500,00 Euro - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zah- lungs-mittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -135.166,00 Euro -97.232,00 Euro - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 Euro 0,00 Euro - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 822.640,00 Euro 0,00 Euro - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -822.640,00 Euro 0,00 Euro - Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf -957.806,00 Euro -97.232,00 Euro festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitions-förderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungs-ermächti- gungen), wird auf 0,00 Euro 0,00 Euro festgesetzt. § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszah- lungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 500.000,00 Euro 500.000,00 Euro festgesetzt. 8 Samstag, 7. August 2021 GEMEINDE ZSCHORLAU § 5 Die Hebesätze für die Realsteuern, die in einer gesonderten Satzung festgesetzt worden sind, betragen: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 290 Prozent 290 Prozent für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 430 Prozent 430 Prozent Gewerbesteuer auf 400 Prozent 400 Prozent § 6 Für bestehende Kredite können Umschuldungen vorgenommen werden. Zur optimierten Finanzsteuerung und Management von Zinsänderungsrisiken in der kommunalen Kreditwirtschaft, ist der Einsatz von Zinsderivaten zulässig. § 7 Die Personal- und Sachkostenumlage für das bei der erfüllenden Gemeinde der Verwaltungsge-meinschaft Zschorlau - angestellte Personal wird auf 308.972,00 Euro 318.324,00 Euro festgesetzt.

Zschorlau, den 30.06.2021

Wolfgang Leonhardt Bürgermeister

Auslegungshinweis gemäß § 20 Abs. 2 Sächsisches Naturschutzgesetz vom 6. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 451), das zuletzt durch das Gesetz vom 9. Februar 2021 (SächsGVBl. S. 243) geändert worden ist Die Auslegung des Entwurfes der Gehölzschutzsatzung der ten zur Einsichtnahme für jedermann. Gemeinde Zschorlau erfolgt in der Zeit vom 09.08.2021 bis Es ergeht hiermit der Hinweis, dass Bedenken und Anregungen 07.09.2021 im Rathaus der Gemeinde Zschorlau, August-Bebel- während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei Straße 78 in 08321 Zschorlau, Zimmer 12 während der Sprechzei- der Gemeinde Zschorlau vorgebracht werden können.

Zurückschneiden der Bäume, Sträucher und Hecken an öffentlichen Straßen ist Sache der Grundstücksbesitzer Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Straßen verschönern • Verkehrszeichen müssen uneingeschränkt sichtbar sein. das landschafts- und Ortsbild. • Bäume sind auf ihren Zustand, insbesondere auf Standsi- Sie können allerdings auch die Sicherheit und Leichtigkeit des cherheit, regelmäßig zu untersuchen und dürres Geäst bezie- Straßenverkehrs beträchtlich negativ beeinflussen, wenn sie nicht hungsweise dürre Bäume ganz zu entfernen. regelmäßig ausgeästet und auf das erforderliche Maß zurückge- • Der Bewuchs ist entlang der Gehwege bis zur Gehwegkante schnitten werden. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht und zurück zu schneiden. nach Hinweis und Bitte der Entsorgungsunternehmen werden • Bei Fahrbahnen und Gehwegen ist ein seitlicher Sicherheits- alle Grundstücksbesitzer aufgefordert, die Bestimmungen über raum von mindestens 0,75 Metern einzuhalten. das Auslichten von Bäumen, Sträucher- und Heckenpflanzungen • An Straßeneinmündungen und Kreuzungen müssen Hecken, entlang an öffentlichen Straßen erfüllend umzusetzen. Demnach Sträucher und andere Anpflanzungen stets so niedrig gehal- dürfen Anpflanzungen, Zäune, Stapel, Haufen oder andere mit ten werden, dass eine ausreichende Übersicht für die Kraft- dem Grundstück nicht fest verbundene Einrichtungen nicht an- fahrer gewährleistet ist, diese Anpflanzungen dürfen im All- gelegt oder unterhalten werden, wenn sie die Sicherheit oder gemeinen nicht höher als 80 cm sein. Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen. Es ist unbedingt dar- Die Gemeindeverwaltung bittet alle Grundstücksbesitzer um Be- auf zu achten, dass folgende Lichträume frei zu bleiben haben: achtung dieser Maßgaben, damit werden kostenpflichtige Einzel- • Bei öffentlichen Verkehrsflächen muss der Luftraum über den aufforderungen vermieden. Fahrbahnen mindestens bis 4,50 Meter, über Geh- und Rad- wegen bis mindestens 2,50 Meter Höhe von überhängenden Fachbereich Leben und Ordnung Ästen und Zweigen im Sinne des so genannten „Lichtraum- Tel: 03771 410419 profils“ freigehalten werden. Sprechzeiten Bürgerpolizist POM Veit Die Sprechzeit des Bürgerpolizisten findet immer am letzten Termine können Sie mit Herrn Veit unter der Telefonnummer Donnerstag im Monat zwischen 15 und 17 Uhr im Polizeistand- 03772 394014 vereinbaren. ort Schneeberg Markt 9 statt. GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 7. August 2021 9 WICHTIG: Antragsfristen beachten Abholtermine August Die Fahrerlaubnisbehörde des Restabfall Landratsamtes Erzgebirgskreis Zschorlau 19.08., 02.09. wird derzeit sehr stark mit dem OT Burkhardtsgrün und Bodenreform 16.08., 30.08. Umtausch von Altführerschei- OT Albernau und Forstweg 10.08., 24.08., 07.09. nen konfrontiert. In diesem Blaue Papiertonne Zschorlau und OT Albernau 25.08. Zusammenhang möchte die OT Burkhardtsgrün und Bodenreform 13.08. Fahrerlaubnisbehörde auf Fol- Bioabfallentsorgung gendes hinweisen. Aktuell sind die Jahrgänge 1953 – 1958 be- Zschorlau und OT Albernau freitags wöchentlich troffen, die bis zum 19.01.2022 ihren alten Papierführerschein in OT Burkhardtsgrün und Bodenreform dienstags wöchentlich einen Kartenführerschein tauschen müssen. Damit bei den Be- Gelbe Tonne hörden keine Antragsflut für die neuen Führerscheine eingeht, ist Zschorlau 13.08., 27.08. eine Staffelung vorgesehen, die nachfolgend abgebildet ist. Der OT Albernau, OT Burkhardtsgrün, Umtausch erfolgt für alle Führerscheine, die vor 1999 ausgestellt Auer Weg 11.08., 25.08. wurden, nach dem Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers. Füh- Nur Schindlerswerk: 09.08., 23.08. rerscheine, die nach dem 01.01.1999 ausgestellt wurden, sollen Entsorgung mit dem kleinen Sonderfahrzeug nach dem Jahr ihrer Ausstellung umgetauscht werden. Alle Füh- Geltend für die Straßen Am Sacherstein, Burkhardtsgrüner Weg, rerscheine, die nach dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, be- Seifenweg, Wiesenstraße, Zum Sportplatz 3 - 20 und Auer Weg. sitzen eine Gültigkeit von 15 Jahren und müssen erst mit Ablauf Restabfall: 06.08., 20.08., 03.09. der Gültigkeit neu beantragt werden. Liegt das Geburtsjahr vor Papiertonne: 17.08. Bioabfall: donnerstags wöchentlich 1953, muss der Führerschein sogar erst bis zum 19.01.2033 um- Die Straße Bodenreform fällt mit in die Tour Burkhardtsgrün. Für tauscht werden. Wir bitten dringend darum, dass derzeit nur die Leerung der Restabfalltonnen fällt die Straße Forsthausweg mit die betroffenen Jahrgänge 1953 – 1958 einen Antrag stellen, in die Tour Albernau. Die Gelben Tonnen des Auer Weges und des da auf Grund der Vielzahl von Anträgen alle nichtbetroffenen Burkhardtsgrüner Weges werden bei der Tour Albernau geleert. Anträge abgewiesen werden müssen. Die Befürchtung, dass der Besitzstand von Fahrerlaubnisklassen verloren geht ist unbe- gründet, da alle vorhandenen Besitzstände in den neuen Führer- I-Punkt schein übernommen werden. Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis einschließlich Die Klöppelschule Zschorlau informiert 31. Dezember 1998 ist das Geburtsjahr des Fahrerlaubnisin- habers ausschlaggebend: In den Sommerferien besteht wieder für alle Mädchen und Jungs sowie • vor 1953: Umtausch bis 19. Januar 2033 auch Erwachsene, die gern mal bei einem Schnitz- oder Klöppelkurs schnuppern wollen, die Möglichkeit in der Klöppelschule Zschorlau. • 1953 bis 1958: Umtausch bis 19. Januar 2022 Wann? 26. August jeweils 14 bis 16 Uhr • 1959 bis 1964: Umtausch bis 19. Januar 2023 Für Kinder kostet es 1,50 Euro, Erwachsene bezahlen 5,00 Euro. • 1965 bis 1970: Umtausch bis 19. Januar 2024 • 1971 oder später: Umtausch bis 19. Januar 2025

Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Januar Vereinsnachrichten 1999 gilt das Ausstellungsjahr des Führerscheins: • 1999 bis 2001: Umtausch bis 19. Januar 2026 Zschorlauer Heimatfreunde • 2002 bis 2004: Umtausch bis 19. Januar 2027 • 2005 bis 2007: Umtausch bis 19. Januar 2028 feiern Sommerfest • 2008: Umtausch bis 19. Januar 2029 Wir laden alle Interessierten recht herzlich zum Sommerfest unse- • 2009: Umtausch bis 19. Januar 2030 res Vereins am 28.08.2021 ein. Ab 15 Uhr wollen wir gemeinsam • 2010: Umtausch bis 19. Januar 2031 mit Ihnen feiern. Gefeiert wird in unseren Ausstellungsräumen • 2011: Umtausch bis 19. Januar 2032 August-Bebel-Straße 76 und auf dem Platz hinter dem Rathaus. • 2012 bis 18. Januar 2013: Umtausch bis 19. Januar 2033 In gewohnter Weise werden wir unser Fest in den nächsten Wo- chen vorbereiten, um nach langer Pause, unsere Vereinsarbeit Benötigte Unterlagen für den Führerscheinumtausch wieder aufzunehmen. Lassen Sie sich einfach überraschen! • 1 aktuelles biometrisches Passfoto • Kopie des alten Führer- Wir hoffen auf zahlreiche Gäste, die gemeinsam mit uns feiern und ein paar gemütliche Stunden verbringen wollen. scheines und des gültigen Personaldokumentes • 2005 bis (Sollte es zum Zeitpunkt unseres Festes besondere Durchführungs- 2007: Umtausch bis 19. Januar 2028 bestimmungen geben, werden wir Sie natürlich auf dem Festge- • sofern Zuhause aufbewahrt: graue VK 30 des ursprünglichen lände darüber in Kenntnis setzen und alle Voraussetzungen dafür Fahrerlaubnisantrages (Postkartengröße; wurde bis Ende Mai schaffen, dass wir die Wiederaufnahme unserer Vereinsarbeit un- 1982 ausgehändigt) eingeschränkt und in fröhlicher Atmosphäre feiern können.) • ausgefülltes Antragsformular + Kontrollblatt mit auf den Kar- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! tenführerschein zu übertragender Unterschrift • Wurde der Führerschein nicht durch den Erzgebirgskreis Herzlichst (oder die Altlandkreise ASZ; ANA; MEK; STL) ausgestellt wird Ines Rehm eine Karteikartenabschrift (KKA) der ausstellenden Behörde benötigt. Die Besichtigung unserer Ausstellung ist nach telefonischer Absprache unter 0179 7615762 jetzt wieder möglich. Antrag auf einen Führerschein (edv-erz.de) 10 Samstag, 7. August 2021 GEMEINDE ZSCHORLAU Der Erzgebirgszweigverein • ESV Zschorlau, A-Junioren, Landesklasse (!) • Spielgemeinschaft Zschorlau/Affalter/Lößnitz, B-Junioren, Zschorlau informiert … Landesklasse (!) • Spielgemeinschaft Zschorlau/Bockau, D-Junioren, Kreisliga Endlich! Am 3. Juli trafen sich nach fast einem Jahr die Mitglieder • ESV Zschorlau, F-Junioren, Kreisliga unseres Vereines wieder zu einem gemeinsamen Nachmittag. Es ging nach Carlsfeld an die Blockhütte des Fremdenverkehrsver- Zu beachten ist, dass sowohl die A-Junioren als auch die B-Juni- eines. Die Freude des Wiedersehens war bei allen groß und bei einem oren in der Landesklasse antreten können. Weiterhin gibt es eine kleinen Kaffeetrinken wurde viel über die vergangenen Monate Bambini-Gruppe und im GTA-Bereich sind wir auch aktiv. Unsere erzählt. Gut gestärkt unternahmen wir dann eine kleine Wande- Schiedsrichter Norbert Dettweiler, Andreas und Tino Brodisch so- rung an der Talsperre in Carlsfeld. Die herrliche Natur mit ihren wie Phillip Altmann können nun bald wieder Spiele leiten. In bei- vielen bunten Wiesenblumen und dem lauten lautem Vogelge- nahe jedem Bereich unseres Fußballsports suchen wir Trainer, Be- zwitscher war für alle ein wunderschönes Erlebnis. Zurück an der treuer und Helfer. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bei Blockhütte erwartete uns bereits der Duft von gegrillten Brat- uns. Natürlich laden wir Sie auch gerne zu unseren Heimspielen würsten. Nachdem alle gesättigt waren, wurde noch einmal über auf dem Sportplatz Zschorlau ein. Weitere Hinweise finden Sie zukünftige Veranstaltungen des Vereines diskutiert und Pläne auf www.esv-zschorlau.de. Wir alle hoffen auf eine gute Saison. geschmiedet. Zum Schluss noch ein konkreter Aufruf für unsere Jüngsten: Du hast Lust auf Fußball und bist zwischen 5 und 7 Jahre alt? Dann komm auf ein Schnuppertraining vorbei! Training ist immer Mittwoch von 16:30 – 18:00 Uhr auf dem Sportplatz in Zschorlau.

Für weitere Fragen erreicht Ihr uns unter 0174 9617046 – Rene Leuoth 0152 21918897 – Jörg Altmann

Foto: Erzgebirgszweigverein

Ein Vorhaben unseres Vereines wollen wir heute gleich vorstellen: Aufruf des Erzgebirgszweigvereines Zschorlau an alle Kinder! Foto: Jörg Altmann Macht Zschorlau bunter! Liebe Kinder, sicher freut ihr euch alle über eure Ferienzeit! Ver- reisen mit der Familie, Ausschlafen und Spielen mit Freunden – Nichtamtliche Informationen und das habt ihr euch alle nach der anstrengenden Coronazeit auch verdient! Trotzdem haben wir eine Bitte an euch! Bemalt Steine in Mitteilungen allen Farben und Mustern! Ihr könnt dies gemeinsam mit Freun- den und Geschwistern machen, sollte einmal das Wetter nicht so schön sein. Bringt dann die Steine bis spätestens 1. September in Einen herzlichen Glückwunsch zu unseren die Bibliothek in Zschorlau. Dort werden sie gesammelt und wenn genügend Steine zusammengekommen sind, werden sie von Seniorengeburtstagen den Mitgliedern unseres Vereines an einigen Stellen in Zschorlau, Zschorlau in Beton befestigt, wieder zu sehen sein. Bei einem Spaziergang 06.08. Herrn Karl-Heinz Unger 75. Geb. durch unseren Heimatort findet ihr sie dann sicher wieder. Somit 11.08. Frau Ulrike Hasse 75. Geb. kann unser Zschorlau noch bunter und schöner werden! 12.08. Frau Helga Ott 75. Geb. Wir freuen uns schon jetzt auf eure Kunstwerke! 15.08. Herrn Dieter Jurig 80. Geb. 15.08. Herrn Ernst Steinhardt 90. Geb. Glück Auf! 16.08. Frau Helga Meyer 85. Geb. 17.08. Frau Monika Löffler 85. Geb. Vorstand des EZV 18.08. Frau Helga Städtler 80. Geb. 26.08. Herrn Peter Kunz 75. Geb. Informationen vom ESV Zschorlau 30.08. Frau Annerose Müller 75. Geb. 31.08. Herrn Lothar Weigel 80. Geb. Abt. Fußball 01.09. Herrn Dr. Bernd Hahn 80. Geb. Die Fußballer des ESV Zschorlau freuen sich auf den Neustart in 04.09. Frau Roswitha Winkler 85. Geb. der Saison 2021/2022. Wir konnten wieder einige Mannschaften OT Burkhardtsgrün melden. 30.08. Frau Renate Weber 85. Geb. • ESV Zschorlau I, Männer, Kreisliga West 31.08. Frau Christine Junghans 80. Geb. • ESV Zschorlau II, Männer, 2. Kreisklasse 03.09. Herr Wolfgang Merseburg 90. Geb. GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 7. August 2021 11 Zschorlau liest – unser Bibliothekstipp Besuchen Sie uns in der Bibliothek, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50 im Haus der Vereine (Eingang auf der Rückseite des Gebäudes): Manche Geschichten sind einfach so schön oder Montag: 14 – 17 Uhr spannend, dass man nach dem Schlusssatz eines Dienstag: 10 – 14 Uhr Buches gerne weiterlesen würde. Und manche Donnerstag: 11 – 17 Uhr Romanfiguren wachsen einem regelrecht ans Telefonisch und per E-Mail erreichbar unter: 03771 479372 und Herz, so dass man sich gar nicht von ihnen tren- [email protected] nen möchte. Deshalb ist es schön, dass es Bücher- serien gibt. Unsere Bibliothek hält eine Vielzahl Wer durch Burkhardtsgrün wandert, von Serien in den verschiedenen Genres bereit. Die Romane um die sieben Schwestern von Lu- ist vom Ortsbild hoch erfreut cinda Riley oder die spannenden Fälle von Ann Überall sieht man gepflegte Kathrin Klaasen, geschrieben von Klaus-Peter und blühende Vorgärten. Auch Wolf sind nur zwei Beispiele. Auch Bestseller-Tri- die öffentlichen Flächen sehen logien wie z. B. die „Sturmzeit-Trilogie“ von Char- gepflegt aus, doch den letzten lotte Link oder die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson nebst Schliff hat der Park gegenüber Folgebänden befinden sich komplett in unserem Bestand. vom Friedhof von den Burk- hardtsgrüner Parkfrauen be- kommen! Es wurden Blumen hier und da gesetzt und somit der Anblick verschönert. Ebenfalls wurden die Buswarte- häuschen im Frühjahr wieder mit Blumen versehen, zwi- Eine neue empfehlenswerte Saga und schöne Sommerlektüre ist schenzeitlich wurden die Blu- die der „Mühlenschwestern“ von Jana Lukas. Die drei Bände er- men auch schon ausgewech- zählen die Geschichten der Schwestern Hannah, Rosa und Anto- selt. Es ist schön zu sehen, wenn nia. Die alte Mühle am Sternsee, die ihre Tante Lou betreibt und Einwohner sich immer für die in der die Mädchen in ihrer Kinder- und Jugendjahren viel Zeit Dorfgestaltung einbringen. Ein verbrachten, ist der romantische Schauplatz und Dreh- und An- herzliches Dankeschön den Burkhardtsgrüner Parkfrauen. gelpunkt der Erzählungen. Burkhardtsgrüner Einwohner äußerten den Wunsch, ob es mög- lich wäre, eine Bank am Schulzestein aufzustellen, denn für Wan- Auch im Bereich der Kinder- derer wäre dieses eine schöne Ruhestätte. Gespräche mit dem und Jugendliteratur haben wir Revierförster Peter Schmidt ergaben, dass der Staatsforst eine sehr schöne Bücherserien. Hier Bank zur Verfügung stellt. Dem Staatsforst sei hierfür gedankt. möchte ich auf die ganz zauber- Der Heimatverein Burkhardtsgrün hat vieles um Burkhardtsgrün hafte Reihe der „Duftapotheke“ neu auf den Weg gebracht. Siegfried Reißmann mit seinen Mannen hat über 20 Wanderschil- von Anna Ruhe besonders hin- der ersetzt und weitere Wege neu ausgezeichnet – zum Beispiel weisen. Die aktuell fünfteilige am Schächtelweg. Fantasie-Reihe wird besonderes Zwei prägnante Steine – der Unglücksschlagstein und der Schul- von unseren jungen Leserinnen zestein wurden gesäubert und befestigt. Die Kneippanlage wur- regelrecht verschlungen. Kein de wieder für alle Besucher hergerichtet. Wunder: das Geheimnis um die Der HerrBerge möchte ich Dank sagen, dass es dort ermöglicht Villa Evie und ihren eigenartigen Gerüchen gibt jede Menge Rät- ist, dass auch Burkhardtsgrüner Einwohner die Möglichkeit ha- sel auf und es macht Spaß mit Luzie, ihrem kleinen Bruder Benno ben, sich einmal wöchentlich kostenlos mittels Schnelltest testen und dem Nachbarsjungen Mats auf Entdeckungsreise zu gehen. zu lassen. Für schwache Nerven ist das aber nichts, denn die Spannung Am Friedhof wurde durch die Gemeindeverwaltung die offe- steigt, je mehr die Kinder herausfinden… ne Lücke in der Hecke durch einen neuen Zaun geschlossen. Außerdem findet ihr Abenteuer der „Drei ??? Kids“, die „Drei !!!“ Dadurch erhoffen wir uns alle, dass kein Wild auf den Friedhof „Mein Lotta-Leben“, Greg´s Tagebuch, die Zauberschneiderei, kommt. Fünf Freunde und viele mehr in unseren Regalen. Die Eingangstore erstrahlen in einem neuen Glanz, denn sie wur- den vollständig neu aufgearbeitet. Herzlichen Dank. Neues aus der Bibliothek Im Namen des Ortschaftsrates wünsche ich allen Burkhardtsgrü- nern eine schöne Urlaubszeit. In den Räumen unserer Bibliothek gibt es in den nächsten Wo- chen wieder viel Interessantes zu bestaunen. Gerd Habenicht So stellen wir die in der Oberschule entstandenen Plakate zur Ak- tion: „Ich brauche meine Schule weil …“ aus. Gerne können die tollen Arbeiten der Kinder- und Jugendlichen während der Öff- nungszeiten der Bibliothek angeschaut werden. Der Verein „Zschorlau help e. V.“ stellt ebenfalls in den Räumen der Bibliothek und des I-Punktes seine Arbeit in Kenia vor. Viele originale Anschauungsobjekte aus Afrika sind hier zu entdecken. Ebenfalls hinweisen möchten wir auf den neuen Internetauftritt der Bibliothek auf unserer Zschorlauer Website. Neben allgemei- nen Informationen finden Sie hier nun auch immer die Biblio- thekstipps der letzten drei Monate und alles zu unserem Service. Fotos: Gerd Habenicht 12 Samstag, 7. August 2021 GEMEINDE ZSCHORLAU Ein toller Ausflug der Grundschule Kindergarten „Ade“ – Schule „Olé“ zur Feuerwehr Am 11.06.2021 war ein besonders schöner Tag für uns Vorschüler aus Im Rahmen des Sachunterrichts behandeln wir, die Klassen 2a der Kita der Johanniter-Unfall-Hilfe und 2b der Grundschule Zschorlau, gerade unseren Heimatort e. V. Unser Zuckertütenfest stand vor der Tür. Die Spannung unter Zschorlau. Aus diesem Anlass besuchten wir am 29. Juni die Orts- uns Kindern war groß, was wird wohl heute passieren? feuerwehr. Die Gruppenführerin Ina Grobe und der Maschinist Zunächst haben wir unsere selbst gebastelten Zuckertüten an Tobias Menz begrüßten uns herzlich und erklärten uns sehr an- den Baum gehängt und sie gegossen. schaulich, wie wir uns in einem Notfall verhalten sollen, wie die Unsere Rallye startete! Über den Lerchenberg ging es zum Au- Feuerwehr alarmiert wird und wie sie ausrückt, um zu helfen. tohaus Zimpel, wo wir mit Luftballons und einer Rennstrecke empfangen wurden. Beim Bobbycarrennen ging es heiß her. Es war ein Kopf-an-Kopf Rennen der beiden gebildeten Teams. Letztendlich stand es unentschieden und alle gingen als Sieger aus dem Rennen hervor. Als Preis gab es Caprisonne, eine Son- nenbrille und einen Notizblock für jeden. Unser Dank gilt der Fa- milie Klauzmünzner und Familie Markus, sowie der ganzen Firma Zimpel für den spektakulären Einstieg in den Tag. Weiter ging es zum Pflegeheim, wo uns knifflige Rechenaufgaben erwarteten. Zum Glück sind wir alle Rechenmeister und konnten diese ohne Probleme lösen. Dafür gab es für jedes Kind ein tol- les Bastelset. Unser Dank gilt der Familie Schöniger und Familie Leonhardt für Ihre großzügige Spende und tolle Ausführung der Station. Nach einem Abschlusslied von uns Kinder für das Pflegeheim ging es weiter zum Rathaus, wo uns der Bürgermeister, Herr Le- onhardt, schon erwartete. Wir hatten einige Fragen an den Bür- germeister, die er uns mit viel Geduld beantwortete. Er wünschte uns für die Schule alles Gute. Nach einem gemeinsamen Foto ging es weiter zum Feuerwehrmann „André“. Nach einer Besichtigung der Räume zeigten sie uns in kleinen Uns erwartete eine Kübelspritze, an der wir gemeinsam „Ziel- Experimenten, wie Feuer entsteht und wie schnell es doch, auch schießen“ geübt haben. Als Highlight zeigte uns Feuerwehr- nur mit einem Streichholz, zu einem Brand kommen kann. Bei mann André, wie laut die Sirene vom „ELF“ ist. Wir danken Familie den Verhaltensregeln im Falle eines Brandes hörten alle gespannt Schleußner vielmals für den lustigen Aufenthalt in der Feuerwehr. zu. So lernten wir zum Beispiel neu, dass man nur drei Atemzüge Wir haben gemerkt, dass so eine Rallye ganz schön anstrengend hat, um ein brennendes Haus zu verlassen. sein kann. Da kam die nächste Station goldrichtig. Uns empfing Als krönenden Abschluss durften alle Kinder noch einmal in ein Familie Tröger mit einem reichlichen Grillmenü. Es gab Bratwürs- Feuerwehrauto einsteigen und sich die dort verstauten Gerät- te, welche von Familie Kohlmann gesponsert wurden, dazu fri- schaften ansehen. sche Semmeln gesponsert von Familie Zimmermann und Senf und Ketchup von Familie Morgner. Das Grillteam wurde tatkräf- tig von Frau Förster unterstützt. Wir bedanken uns bei den tollen Gastgebern und den spendablen Großeltern. Nach diesem tollen Aufenthalt im Garten der Familie ging es weiter zum Ententeich, wo uns der Eiswagen Richter erwartete. Dafür ein Dank der Fami- lie Tröger und Familie Hubrig für das leckere Eis. Beim Eisschle- cken erzählte uns das Bücherwürmchen eine tolle Geschichte vom Feuerwehrmann Sam. Dabei gilt unser Dank dem Bücher- würmchen und Anett, welche uns ein Rätsel für die nächste Sta- tion stellte.

Fotos: Cornelia Unger (Grundschule)

Mit viel neuem Wissen machten wir uns anschließend auf den Weg zurück zur Schule. Es war ein toller Ausflug und wir möchten uns ganz herzlich bei Ina und Tobias für die tolle Organisation und fabelhafte Durch- führung bedanken.

Die Klasse 2a, Frau Schwarz und Frau Unger Foto: Kita „Haus der Kinder“ GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 7. August 2021 13 Zum Glück haben wir richtig geraten und konnten somit den Mit dem Zuckertütenfest fand am Freitag der Höhepunkt für die nächsten Checkpoint ansteuern. Des Rätsels Lösung war der Kinder statt. Gemeinsam mit den Eltern verabschiedeten wir je- Wasserspielplatz. Wir erfrischten uns ausgiebig und ließen unse- des Kind mit einem individuellen Gedicht, welches einen Einblick re Seele baumeln. Abgekühlt und glücklich machten wir uns auf in ihre vergangenen Kindergartenjahre bot. Da die Zuckertüten den Weg in den Kindergarten. am Zuckertütenbaum mittlerweile so gewachsen waren, durften Dort angekommen, trauten wir unseren Augen kaum, als wir die alle Kinder anschließend eine Zuckertüte „ernten“. vielen Zuckertüten sahen. Nachdem wir mit Kindersekt angesto- Wir wünschen allen „Schlauen Füchsen“ einen unvergesslichen ßen haben und die Spannung immer größer wurde, durften wir Schulanfang und eine wunderschöne Schulzeit. unsere Zuckertüten ernten. Ein Dank gilt zudem noch Familie Wolf und Familie Leonhardt für Die Erzieherinnen aus dem Regenbogenland die großzügigen Geldspenden. Wir Kinder bedanken uns bei unseren Erziehern für einen super- tollen Tag. „Ich brauche meine Schule, weil …“ Schüler malen Emotionen auf Plakate Die Vorschulkinder der Kita „Haus für Kinder“ in Zschorlau Am 6. Juli startete die Aktion „Kindern eine Stimme geben“, initi- Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Kreisverband Erzgebirge, Nicole iert von der Sächsischen Schulsozialarbeit. „Auf Schule, als zen- Morbach-Arnold tralen Lebensort und Mittelpunkt mussten sie (… die Schüler) Am Lerchenberg 4, 08321 Zschorlau, Tel. 03771 45 81 26 geraume Zeit verzichten“ heißt es in einer Mitteilung. Das habe [email protected], www.johanniter.de/sachsen Spuren hinterlassen. Zuckertütenwoche im Regenbogenland in Burkhardtsgrün Mit einer buntgefüllten Zuckertütenwoche verabschiedeten wir die 10 Schulanfänger aus dem Kindergarten in die Schule. Am Montagmorgen erwartete die Kinder ein Zuckertütenbaum, an dem sie täglich beobachten konnten, wie die Zuckertü- ten wachsen. Gemeinsam mit ihrer Gruppenerzieherin Sandra schmückten die „Schlauen Füchse“ das Haus und die Vorfreude auf die nächsten Tage stieg. Am Dienstag überraschten wir die Kinder mit einem Ausflug zur Alpakaranch nach Bockau. Nach einer freundlichen Begrüßung durch Herrn Zeeh wanderten wir mit den Alpakas durch den Wald. Nach einem leckeren Mittagessen hatten die Kinder noch die Möglichkeit auf dem weitläufigen Gelände zu spielen. In die- Amy und Ida aus der 5. Klasse mit ihrem Plakat sem Sinne auch nochmals Vielen Dank an Familie Passauer, die den Transport der Kinder nach Bockau absicherte. Am Mittwoch bastelten alle Kinder des gesamten Kindergartens Mary Köhler, Schulsozialarbeiterin an der Oberschule Zschorlau, bunte Zuckertüten und befüllten diese mit einer kleinen Leckerei. griff den Gedanken der Aktion auf und gestaltete mit denjenigen, Da uns leider das Wetter am Donnerstag einen Strich durch die die wollten, Plakate. „Selbst Schüler, die sonst nicht gerade mit Rechnung machte, konnte unsere angedachte Beachparty nicht großer Motivation fürs Lernen glänzen, haben sich beteiligt“, so stattfinden. Stattdessen wurden aus den Vorschülern kleine ihre Einschätzung. Und die bunten Plakate am Rande des Klein- Schatzsucher. Im angrenzenden Wald suchten sie nach Zuckertü- spielfeldes spiegelten wider, wie emotional die Botschaft ohne ten, die mit Rätseln rund um die vergangene Vorschulzeit gefühlt große Worte rübergebracht wurde. Es sind die Freunde, die fehl- waren. Am Ende fanden sie eine volle Schatzkiste. Wieder im Kin- ten, der soziale Kontakt, die Struktur der Schule, das Miteinander dergarten angekommen, gab es für alle Kinder kleine Würstchen insgesamt, der Schulstoff, der geregelte Tagesablauf und vieles vom Grill. mehr.

Schulleiter Thomas Schmieder und Bürgermeister Wolfgang Le- onhardt bezeichneten die Aktion als wichtig und gelungen. Foto: Kita Burkhardtsgrün Mary Köhler bedankt sich explizit bei all jenen, die sich so kreativ beteiligt haben. 14 Samstag, 7. August 2021 GEMEINDE ZSCHORLAU Geplant ist, dass die Plakate in den Räumen der Zschorlauer Bi- Sonntag, 05.09. bliothek ausgestellt und damit der Öffentlichkeit zugängig ge- 09:30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang macht werden. Mittwoch, 08.09. 19:00 Uhr Bibelgespräch Burkhardtsgrün Sonntag, 08.08., 15.08., 22.08., 29.08., 10:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 05.09. 10:30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Dienstag, 07.09. 19:00 Uhr Bibelgespräch Der Kindergottesdienst in Burkhardtsgrün findet immer sams- tags 14:00 Uhr statt. Onlinegottesdienste sind über www.emk-ojk.de zu erreichen. Albernau Sonntag, 08.08., 15.08., 22.08., 29.08. 09:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Donnerstag, 12.08. Text und Fotos: Gina Maekler 15:00 Uhr Seniorennachmittag Landeskirchliche Gemeinschaft Kirchennachrichten Zschorlau Wohin wende ich mich in Notsituationen? Ev.-Luth. Kirchgemeinde Diese Frage beantwortet nicht jede/r für sich gleich. Es sind oft die guten Freunde, die eigenen Familienmitglieder, hilfsbereite Zschorlau Nachbarn oder die speziell für Nothilfe zuständigen Einrichtun- Sonntag, 15.08., 22.08., 29.08. gen, – Rettungsdienste, Feuerwehren, Kriseninterventionsteams 09:00 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Angebot für Kinder usw. Manche meinten früher: „Not lehrt Beten“. Beten? – Das wür- Sonnabend, 04.09. de ja voraussetzen, dass da tatsächlich jemand wäre, der meine 10:00 Uhr Schulanfängerandacht Klasse 1a Gebete hört! Viele versuchen gar nicht erst, es herauszufinden. 11:00 Uhr Schulanfängerandacht Klasse 1b Wenn ich es nur aufgrund der Meinung anderer nicht tue (die es Erfrischungen zum Hören – Sommermusik vielleicht selbst noch nie probiert haben), finde ich die Wahrheit Lassen Sie sich erfrischen. Am Sonntag, 15. August 2021, 16.00 Uhr garantiert nicht. Welches Risiko gehe ich mit einem Versuch (z. B. in der Ev.-Luth. Kirche Zschorlau. Es musizieren Heike Weiß (So- im Stillen zuhause) ein? Es könnte sich herausstellen, dass da tat- pran), N.N. (Tenor), drei Streicher aus der Region und Kantor And- sächlich niemand zuhört. Hat mich nur etwas Zeit gekostet. Oder reas Conrad (Bass & Orgel). ich mache die Entdeckung – dieser Gott ist wirklich da – weil sich im Lauf der Zeit Dinge ereignen, die ich so nie erwartet hätte und Burkhardtsgrün die mir wirklich weiterhelfen. Natürlich kann dann noch „Freund Sonntag, 15.08. Zufall“ als Erklärung dienen. Oder ich hake nach, danke Gott für 09:30 Uhr Gemeinschaftsstunde die Hilfe und rede weiter mit ihm über das, was mein Leben be- Sonntag, 29.08. schwert und finde vielleicht heraus, dass Gott nicht nur ein „Not- 10:30 Uhr Gottesdienst helfer“, sondern ein echter Freund fürs Leben sein will, den man gern an seiner Seite hat. Albernau Sonntag, 08.08., 29.08. Gemeinschaftsstunden: 09:00 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Angebot für Kinder Sonntag; 15.08., 22.08. 17:00 Uhr Sonntag, 22.08. Sonntag, 29.08. 10:30 Uhr 09:00 Uhr Lektoren-Gottesdienst, parallel dazu Angebot für Kinder Bibelstunden: 10.08., 17.08., 24.08., 31.08. jeweils um 19:30 Uhr Ev.-meth. Kirchgemeinde Albernau Gottesdienste (Alle Termine unter Einhaltung der jeweils aktuell Gemeinschaftsstunde/Sonntagschule: geltenden Richtlinien.) Aktuelle Informationen immer auf www. Sonntag, 15., 22.08. 14:30 Uhr emk-zschorlau.de, in den Schaukästen und im Gemeindebrief. Sonntag, 29.08. 10:30 Uhr Waldgottesdienst: Zschorlau Sonntag, 08.08. 14:30 Uhr Samstag, 07.08. (auf Höhe Albernau in den „Arbeiterweg“ einbiegen und dann 16:00 Uhr offenes Singen rechts in den Wald) Dienstag, 10.08. Bibel-/Frauenstunde 14:30 Uhr Frauenkreis Dienstag, 10., 17., 24.08. jeweils um 19:30 Uhr Sonntag, 08.08., 15.08., 22.08., 29.08. Jugendstunde 09:30 Uhr Gottesdienst Freitag, 20., 27.08. jeweils um 19:30 Uhr GEMEINDE ZSCHORLAU Samstag, 7. August 2021 15 Neuapostolische Kirche Zschorlau Ist kein Netzanschluss vorhanden – zum Beispiel in Gartenlauben oder Wochenendhäusern – bieten sich Insellösungen an. Sie ver- Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe finden die Gottesdienste un- einen Solarmodule mit einem einer Autobatterie ähnlichem Akku ter Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes statt. und einem Laderegler. Die Sonnenenergie vom Tag wird gespei- Sonntag, 08., 15., 22., 29.08. 10:00 Uhr chert und kann abends Geräte mit 12 Volt Gleichspannung wie Mittwoch 11., 18., 25.08. 19:30 Uhr Lampen oder Radios betreiben. Da dennoch das Platzangebot eingeschränkt bleibt, werden auch „Wer auch im Garten außerhalb der eigenen vier Wände Strom im August Gottesdienste über YouTube angeboten. sparen und die Umwelt schonen möchte, sollte also Licht und Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.nak-nordost.de elektrische Geräte wohl überlegt einsetzen und wo es geht mög- lichst auf Solarenergie setzen“, fasst Bücklein zusammen. Wie im eigenen Garten nicht nur Stromkosten gespart werden, Was sonst noch interessiert sondern sogar selbst Energie durch Sonnenlicht erzeugt werden kann, erfahren Interessierte bei der Energieberatung der Verbrau- cherzentrale Sachsen. Die Experten unterstützen im persönlichen Gespräch in der Verbraucherzentrale oder Energieeffizienter Garten direkt beim Verbraucher zu Hause. Infor- mationen gibt es kostenfrei unter 0800 Tipps, die Strom und Geld sparen und die Natur schützen 809802400 oder auf vz-energie.de. „Nachhaltiges Gärtnern beginnt mit Ar- tenvielfalt, dem Schutz der Natur – etwa Saisonkräfte durch den Verzicht auf Giftstoffe sowie dem sparsamen Einsatz von Ressourcen“, gesucht erklärt Lorenz Bücklein, Energiereferent der Verbraucherzentra- Saisonkräfte Hauswirtschaft (m/w/d) gesucht! le Sachsen und gibt folgende Tipps für einen energiesparenden KiEZ „Am Filzteich“, Garten: [email protected] bzw. Tel. 03772 37050 >>Tipp der Verbraucherzentrale: Das nächtliche Ausleuchten des Gartens sollte nur punktuell und bei Bedarf erfolgen. Saisonkräfte Gästeversorgung/Küche (m/w/d) gesucht! Das nächtliche Beleuchten von Bäumen, Wasserläufen oder Blu- KiEZ „Am Filzteich“, menrabatten verursacht nicht nur dem Stromzähler unruhige [email protected] bzw. Tel. 03772 37050 Nächte. Auch Insekten und Vögel leiden zunehmend an der Licht- verschmutzung. MITARBEITER BILDUNG UND PROGRAMM (m/w/d) >>Tipp der Verbraucherzentrale: Der Griff zu Handgeräten gesucht! (Vollzeit, unbefristet). nutzt ausschließlich Muskelkraft, ist oft effektiver und ener- KiEZ „Am Filzteich“ Tel.: 03772 37050 bzw. [email protected] getisch die erste Wahl. Zudem sind sie meist robuster und günstiger in der Anschaffung. Bei kostenintensiven Geräten, KiEZ „Am Filzteich“ die nur selten zum Einsatz kommen, bietet es sich an, sie ge- 08289 Schneeberg, Am Filzteich 4a meinschaftlich mit Gartennachbarn zu nutzen. Das spart vor VR-Nr. 20241 beim Amtsgericht Chemnitz allem Ressourcen bei der Herstellung der Geräte. Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach SGB VIII vom Immer mehr elektrische Helfer machen die Gartenarbeit kom- 26.09.1990 fortabler. Kaum scheint die Sonne, rattert und brummt es durch USt-IdNr. DE141036914 die Nachbarschaft. Neben einigen nützlichen Utensilien sind Fon.: 03772 37050, Fax: 03772 370530 auch jene dabei, die durch kurze Lebensdauer oder ihren einge- www.kiezschneeberg.de, [email protected] schränkten Nutzen hauptsächlich das Gerätehaus belegen. >>Tipp der Verbraucherzentrale: Werden die Abende kühler, Partner für Schule, Freizeit und Familie sorgen Jacken und warme Wolldecken für gemütliche Abend- Schulfahrten – Ferienlager – Seminare – Proben- und Trainingslager stunden im Garten. – Familienfreizeiten Heizpilze und Wärmestrahler sorgen dafür, die langersehnten Sommertage voll auskosten zu können. Leider erwärmen sie in Mitglied im Landesverband KiEZ Sachsen e. V. erster Linie die Umgebung und geben viel Energie ungenutzt in Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft KiEZ Deutschland e. V. die Umwelt ab. Während gasbetriebene Heizstrahler viel CO2 frei- setzen, sind elektrische Wärmestrahler echte Stromfresser. >>Tipp der Verbraucherzentrale: Legen Sie besonderes Au- genmerk auf den Standort. Er entscheidet darüber, ob die so- larstrombetriebenen Geräte auch bei wechselhaftem Wetter Ihr Amts- und Mitteilungsblatt funktionieren. Viele Geräte, die im Garten im Dauerbetrieb laufen, wie Lampen, Jetzt als ePaper lesen Pumpen oder Wasserspiele können mit Solarstrom betrieben werden. Wichtig ist, bereits beim Kauf auf den Verwendungs- zweck und die Leistung zu achten. Ein integrierter Akku verlän- auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. gert die Betriebszeit. So bieten Pumpen und Leuchten mit integ- riertem Solarpanel und Akku oft die passende Lösung. Das Amts- und Mitteilungsblatt im Ist ein Netzanschluss vorhanden, kann mit Stecker-Solargeräten gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus zum Beispiel auf dem Balkon, der Terrasse oder der Laubenwand wie die gedruckte Ausgabe. Aber mit allen nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. Solarstrom erzeugt werden. Die Geräte vereinen meist bis zu zwei Solarmodule und einen Wechselrichter. Zur Installation werden Lesen sie gleich los: sie lediglich in eine Steckdose gesteckt und sind mit einer Nenn- epaper.wittich.de/3113 leistung von bis zu 600 Watt vielseitig einsetzbar. 16 Samstag, 7. August 2021 Anzeigenteil GEMEINDE ZSCHORLAU

Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) seit 1913 Ein Garten für die Königin der Blumen Genießen Sie ein blühendes und duftendes Rosenmeer im historischen Parkensemble – zehntausende Rosen in 1.000 Sorten täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet

PARKFÜHRUNGEN* Erfahren Sie mehr als Sie sehen - über Geschichte, Gartenarchitektur & Rosen Jeden Sonntag I 10.30 Uhr

ROSENGARTENSONNTAGE* Flanieren, Genießen, Entdecken bei Kleinkunst & Gartenmusik Jeden 2. & letzten Sonntag in der Saison I ab 14 Uhr

Die Veranstaltungsreihe Rosengartensonntage wird unterstützt vom Förderverein Ostdeutscher Rosengarten 1913 – Forst (Lausitz) e. V. und der Volksbank Spree-Neiße eG.

* Veranstaltungsangebote je nach geltender Verordnungslage

Ausstellung 30.05.-30.09.2021 MAGISCHE MOMENTE Fantasy- & Märchenfotografie von Sina Hoigk im Besucherzentrum

rosenstadt forst www.rosengarten-forst.de lausitz GEMEINDE ZSCHORLAU Anzeigenteil Samstag, 7. August 2021 17

Prämierte Grauburgunder

Bester Produzent Italien SIE SPAREN MUNDUS VINI GOLDMEDAILLE 2021 MUNDUS VINI 2021 52%

90 8 Flaschen + 2 Weingläser statt € 82,46 nur € 39 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- BESTER ONLINE WEINFACHHÄNDLER 2021 Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung Ausgezeichnet von der Frankfurt International bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. Trophy, Wine, Beer & Spirits Competition

Zusammen mit 8 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1092288 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge- tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz ” nden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi” kationsnr: DE 25 00 25 694. 18 Samstag, 7. August 2021 Anzeigenteil GEMEINDE ZSCHORLAU

Jeder Mensch hat eine erste Chance verdient.

Vielen Menschen in Paraguay fehlt es an Nahrung, Bildung und vielem mehr. Wie sich für Petrona die Zu- kunft verbessert, erfahren Sie unter: brot-fuer-die-welt.de/chance

Hotel garni B&B * Café * Sauna

4 Tage/3 Nächte Wanderglück im „Edelweiss“

Verbringen Sie gern einen Kurzurlaub bei uns, geniessen Sie unseren Wald, das rauhe Kli- ma, zig Wanderkilometer, die auf Sie warten und erleben Sie das gute Gefühl draussen zu sein. Wir haben Ihnen ein gemütliches Doppelzimmer „Enzian“ reserviert, wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Vital-Frühstück, geben Ihnen Tipps für die verschiedensten Wanderungen und erwarten Sie am Nachmittag bei einem Stück Kuchen oder einem Johannisbeer-Radler glücklich und zufrieden zurück… Familie Schmidt Ortsteil: Neustadt am Rennsteig Rennsteigstraße 107, 3x Übernachtung/Frühstück im Doppelzimmer „Enzi-an“ 98701 Großbreitenbach pro Person 99,00 € Telefon: 036781 29401 Auf Wunsch können Sie unser Angebot mit Halbpension buchen, E-Mail: [email protected] welche Sie im Gasthof „Hubertus“ nebenan (200m) am Abend einnehmen können. Internet: www.landhaus-edelweiss.de www.draussenimwald.de

3x Übernachtung/Frühstück/3-Gang-Abendessen im DZ „Enzi-an“ Hotel garni B&B: pro Person 145,00 € täglich, Anreise von 15.00-20.00 Uhr Café: Öffnungszeiten Bei beiden Angeboten zzgl. Kurtaxe von 2,- € pro Person/Tag, Mittwoch-Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr dabei inkludiert ist das Rennsteig-Ticket für den ÖPNV sowie die Thüringer Waldcard Mo., Di. Ruhetag (außer an Feiertagen) (Änderungen vorbehalten) Landhaus „Café Edelweiss“ GEMEINDE ZSCHORLAU Anzeigenteil Samstag, 7. August 2021 19 Taxi- und Mietwagenbetrieb JETZT FÜR SIE ERHÄLTLICH: Jessica Passauer Hauptstr. 38 · 08321 Zschorlau

Zwickau um 1880 • Krankenfahrten • Rollstuhlbeförderung Ansichten von • Patientenbeförderung • Taxifahrten auf Vorbestellung • Kleinbus bis 8 Personen • Fahrten zur Kur Zwickau und Umgegend • Fahrten zur Chemo- und • Kurierfahrten Bestrahlungstherapie Wir rechnen für Sie mit allen Krankenkassen ab. Der Bildband enthält einzigartige Aufnahmen des Zwickauer Foto- grafen Ernst Moritz Fickenwirth, Mobil 0172 / 947 26 55 die zwischen 1875 und 1890 ent- standen. Wie sich Zwickaus prosperierende Wirtschaft und Stellung um 1880 architektonisch manifestierte, belegen diese zum Teil erstmals Hauskrankenpflege publizierten historischen Fotos eindrucksvoll. 95 Schwester Sylke Bauer GmbH Kurze Texte liefern nötige 19, € Erläuterungen.

Verkaufsstellen: · Grundpflege · Behandlungspflege • Stadtarchiv Zwickau, Lessingstr. 1, Zwickau, Tel.: 0375/834701 · Familienpflege · Hauswirtschaft und weiteren Kultureinrichtungen der Stadt · Verhinderungspflege · Essen auf Rädern • Buchhandlung Marx, Dr.-Friedrichs-Ring 23, Zwickau, Tel.: 0375/212134 · Pflegekurse · Beratungsbesuche • Concordia-Buchhandlung, Bahnhofstr. 8, Zwickau, Tel.: 0375/212850 • Thalia, Innere Plauensche Str. 31, Zwickau, Tel.: 0375/274010

sowie unter: [email protected]

Für unseren Industrie- und Gewerbestandort in Chemnitz sowie Objekten außerhalb von Chemnitz suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Immobilienkaufmann (m/w/d) Aufgaben: • Verhandlungen mit Mietern und Geschäftspartnern • Strategische Vorbereitung und Begleitung von Bau- und Modernisierungsmaßnahmen • Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung • Erstellung und Verhandlung von Dienstleistungsverträgen • Ansprechpartner für Mieter und Dienstleister • Mitwirkung bei der Rationalisierung von Arbeitsprozessen • Eigenständige Bearbeitung von Projektaufgaben • Direkter Ansprechpartner der Geschäftsführung • Strategische Modernisierung und Weiterentwicklung der IT-Systeme • Ansprechpartner für unseren IT-Partner Wolfgang Buttkus • Assistenz der Geschäftsführung Wir erwarten: Ihr Medienberater im • Kenntnisse und Erfahrungen in der Immobilienbetreuung und Betriebswirtschaft • aktuelle IT-Kenntnisse Amtsblatt Zschorlau • Grundkenntnisse im Arbeits-, Brand- und Umweltschutz Wir bieten: • eine unbefristete Festanstellung Wie kann ich Ihnen helfen? • eine kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie 0151 23425046 Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an [email protected] ITC Industrie- und Technologiepark www.wittich.de HECKERT GmbH Chemnitz Geschäftsführung, Otto-Schmerbach-Str. 19, 09117 Chemnitz Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen oder per Mail an [email protected] 20 Samstag, 7. August 2021 Anzeigenteil GEMEINDE ZSCHORLAU AP Hausmeisterdienst RundumsHaus Astrid Postler · Altmarkt 7 · 08280 Aue Rund ums Haus: Garten-/Grünlandpflege: Klein- und Schönheitsreparaturen – Rasen mähen, Arbeiten jeglicher Art Hecken schneiden Kehr- und Mülldienst, Enträumung/Entrümpelung Schneeberäumung, Hausreinigung Streu-/Winterdienst Mobil 0172/8801411

Zeigen Sie sich.

Mit Ihrer

Geschäftsanzeige!

Der richtige Klick: wittich.de