Gemeinde Anzeiger Amtsblatt für die Gemeinde Stützengrün, mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau 04/2021 Erscheint monatlich Ausgabe 04/2021 - April Auflage: 1.850 Exemplare Erscheinungstag: 01. April 2021 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün Verantwortlich für den Amtlichen Teil: Bürgermeister Volkmar Viehweg Für redaktionelle Beiträge zeichnen die Autoren verantwortlich; Den Inhalt der Anzeigen verantworten die Auftraggeber

Inhalt: Testen-Impfen-Kinderschuhe Seite 2 Allen Leserinnen und Bürgermeisterwahl am 11. Juli Seite 3 Beschlüsse der Gemeinderäte Seite 4 Lesern Termine der Entsorgung Seite 8 des Gemeindeanzeigers Osterspaziergang für Klein und Groß Seite 9 wünschen wir ein frohes und Zu Ostern Gutscheine verschenken Seite 14 unbeschwertes Osterfest Auf musikalischer Erlebnisreise Seite 15 Die Proteste wurden gehört Seite 17 2021 Auferstehung Auferstehung ist etwas Geheimnis- volles, etwas Unbegreifliches, - et was Mächtiges. Unvorhersehbar, nicht vorauszuahnen, zum Staunen. Sucht man nach Synonymen, wird man fündig und liest auch von: sich aufrichten, sich wieder beleben, auf- leben, erstarken, geheilt werden, genesen, sich aufrappeln usw. In einer Liedstrophe, die den älte- ren unter uns noch sehr gut bekannt sein dürfte, ist von Auferstehung die Rede. Damals, als eine Nation sich inmitten von Trümmern eines zer- störten Landes in einem ebenfalls zerstörten Europa begann, wieder- aufzurichten und mühsam den Weg Fotomontage: Andreas Haeßler in eine Normalität zu suchen, von bekomme ich meinen Schulabschluss täglichen Lebens. Verzicht auf zwi- der wohl jeder wusste, dass diese hin – was hat das für Auswirkungenschenmenschliche Begegnungen mit nie mehr in dem Maße zu erreichenauf meine persönliche Zukunft? lieben Menschen, auf Urlaub, Thea- sein würde, wie vor jenem unseligen „…lass uns dir zum Guten dienen, ter, Oper und Konzerte. Krieg. „Auferstanden aus Ruinen Deutschland einig Vaterland…“. „…alte Not gilt es zu zwingen, und und der Zukunft zugewandt…“ Auch das dürfte damals den meisten wir zwingen sie vereint, denn es Welche Zukunft? Ohne den Mann, schwergefallen sein. Nach einer Zeit muss uns doch gelingen, dass die den Vater – gefallen oder in Gefan- der Diktatur, die so viel Leid undSonne schön wie nie über Deutsch- genschaft. Ohne die Familienmitglie- Elend über die Menschen gebracht land scheint.“ Niemand lässt sich der die bei Kriegshandlungen und in hat. Den Familien das Kostbarste gern zwingen. Zwang steht unse- KZ´s umgekommen waren? Auch abverlangt hat - ihre Kinder auf demrem selbstbestimmten Leben un- in unseren Tagen stellt sich für vie- „Altar der Freiheit für Volk und -Va versöhnlich entgegen. Testpflicht, le Menschen wieder die Frage nach terland“ dahinzugeben. Impfzwang, das sind die Aufreger einer Zukunft nach dem Lockdown, Kann man so einem Land je wie- unserer Zeit. nach Corona. Wie geht es wirtschaft- der dienen? Können wir heute die- Vor 76 Jahren zwang die Not die lich weiter in Gaststätten, Einzelhan- sem Land dienen? Mit unseren Fä- Menschen zum Wiederaufbau, zum delsgeschäften, Nagelstudios, Frisör- higkeiten, unserer Kraft, unserem Hungern, zum Sparen. Kräfte - wur salons usw. Wie ist die Perspektive Einsatz? Ein Land das vielleicht dasden freigesetzt, die niemand den für unsere Kinder und Enkelkinder beste Deutschland ist, das es je gab,Menschen im besiegten Deutschland - Schülerinnen und Schüler, Auszu- welches seinen Menschen jedoch zugetraut hätte. Trümmerfrauen, bildende und Studenten nach wo- derzeit viel abverlangt. Einschrän- die ganze Städte aus den Ruinen chenlangen Schulschließungen? Wie kungen in fast allen Bereichen desausgruben, Junglehrer, die sich um

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 1 die schulische Ausbildung der trau- lässen nur instrumental dargeboten. Der Glaube daran, dass es mit har- matisierten Kinder und Jugendlichen Deutschland einig Vaterland war da- ter Arbeit und vielleicht auch staat- kümmerten. Gemeinsam zwang mals in weiter Ferne und manchem lichen Förderungen gelingen kann, man das Schicksal zu einer langsa- ein ideologischer Dorn im Auge. kleine Einzelhändler und Gastrono- men aber steten Verbesserung der Hüben wie drüben. men in den kommenden Wochen Umstände des Lebens. Was also tun? Wir stehen vor dem Os- und Monaten vor dem Aufgeben zu Heute bewegen uns andere Themen, terfest. Für viele nur ein langes frei- bewahren. Zuversicht, dass unsere stehen sich Befürworter und Gegner es Wochenende. Aber gerade Ostern Kinder und jungen Leute an diese der Maskenpflicht, der Corona-Tests hat mit Auferstehung viel zu tun. Die Zeit mit Masken und Tests in einigen und der Impfungen zum Teil mit ei- christliche Auferstehungshoffnung Jahren eher belustigt als traumati- nem regelrechten Hass gegenüber. geht auf die Erfahrungen der Anhän- siert zurückdenken. Die Gräben werden noch lange in ger des Jesus von Nazareth zurück, Christen haben zudem eine Hoff- unserer Gesellschaft, in unseren die überzeugt waren, dem Auferstan- nung, die noch ein wenig weiter Familien, Vereinen und Kirchen vor- denen begegnet zu sein. Das gab ih- greift, als alles Vorgenannte. Bei In- handen sein. Wer ist in der Lage, nen neue Hoffnung. teresse daran ist es in diesem Jahr diese zuzuschütten oder Brücken Genau das braucht unser Land, un- nicht mal erforderlich, sich in eine zu bauen? Es braucht ein starkes sere Gesellschaft und die Menschen. Kirchenbank zu setzen. Einen Vor- und vertrauensvolles Miteinander, Hoffnung! Die Zuversicht, dass Poli- schlag für den in vielen Familien tra- um nach der Auferstehung unseres tiker nicht alle so korrupt sind, wie ditionellen Osterspaziergang den die Landes nach dem Lockdown wieder jene, die für Maskendeals sechsstel- Allianz-Kirchgemeinden Hundshübel Dinge heil zu machen, die kaputt- lige Provisionen einstreichen. Hoff- und Stützengrün geplant und aus- gegangen sind. Vertrauen, Respekt, nung, dass unser leistungsfähiges gestaltet haben, lässt quasi im Vor- Solidarität und vieles mehr. Gesundheitswesen in Deutschland in beigehen interessante Einblicke zu. Es wird wohl kaum ausreichen, die- der Lage ist, eine solche Pandemie Mehr dazu auf Seite 9 des Gemein- se erste Strophe der Nationalhym- in den Griff zu bekommen und nicht deanzeigers. ne der ehemaligen DDR miteinander weiterhin nur monetäre Aspekte da- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen zu singen. Selbst in der DDR wurde rüber entscheiden, ob ein Kranken- allen ein hoffnungsvolles und geseg- der Gesang zur Hymne ab Anfang haus geschlossen wird, oder für die netes Osterfest. der 1970-er Jahre bis Januar 1990 Versorgung der Menschen in der Re- Ihr Bürgermeister weggelassen und bei offiziellen - An gion weiter bestehen bleiben kann. Volkmar Viehweg Der Bürgermeister informiert Testen – Impfen – Kinderschuhe Testen Nie hätte ich vermutet, dass diese Kombination einmal irgendetwas mit dem Tagesgeschäft eines Bürger- meisters zu tun haben könnte. Aber der Reihe nach. Das ganze Land, wie auch Teile der Bundesregierung, dürften über- rascht gewesen sein von der An- kündigung des Bundesgesundheits- ministers, allen Bürgerinnen und Bürgern einmal in der Woche einen kostenlosen Schnelltest anzubieten. Am Montag, den 8. März gab es un- ter anderem dazu eine Videokonfe- renz aller erzgebirgischen Bürger- meister mit dem Landrat, wie mit dieser Information umzugehen sei. Wenig später überraschten die Me- dien mit der Information, dass die Städte und Gemeinden nun dabei seien, kommunale Testzentren auf- zubauen, um den Menschen die von der Bundesregierung versprochenen am Morgen des 11. März mit der Ge- Ein herzliches Dankeschön an dieser Tests anbieten zu können. schäftsführung der Diakoniestation Stelle Anja Witscher und ihrem Team Wieder einmal ist es die kom- und Umgebung und am von der Diakoniestation Eibenstock munale Basis vor Ort, die quasi aus Nachmittag mit den Hausärzten un- und Umgebung für die problemlose dem Nichts und innerhalb kürzester seres Ortes zusammen, um die Auf- Hilfe und Unterstützung. Zeit eine Infrastruktur aus dem Bo- gabenstellung zu besprechen. Auch Da insbesondere die kleineren den stampfen muss, um eine nicht der Austausch mit den Amtskollegen Orte keinen Komplett-Service an al- eben glückliche Strategieentschei- der Umgebung erfolgte. Gemeinsam len Wochentagen anbieten können, dung des Bundes umzusetzen. Zwei bieten wir in der Region Zeiträume wurden die Zeiten untereinander so Wochen Vorlaufzeit hätten genügt, an, um sicherzustellen, dass jeder abgestimmt, dass diese sich ergän- um alles in der erforderlichen Um- der möchte oder muss eine Möglich- zen und nicht überschneiden. Damit sicht zu organisieren. Also saß ich keit findet, um sich testen zu lassen. Lesen Sie weiter auf Seite 10

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Durchführung der Wahl zum Bürgermeister am 11. Juli 2021 und für einen etwaigen zweiten Wahlgang am 25. Juli 2021 in der Gemeinde Stützengrün Gemäß § 1 des Sächsischen Kommunalwahl- aber noch nicht das 65. Lebensjahr vollendet nahme der einer solchen Versicherung an gesetzes (KomWG) und § 1 der Sächsischen haben und die allgemeinen persönlichen Vor- Eides statt zuständig, er gilt als Behörde im Kommunalwahlordnung (KomWO) ergeht aussetzungen für die Berufung in das Beam- Sinne von § 156 des Strafgesetzbuches in der folgende Bekanntmachung mit ergänzenden tenverhältnis erfüllen. jeweils gültigen Fassung. Hinweisen: 3.3 Aufstellung des Bewerbers 3.4 Einreichung von Wahlvorschlägen 1. Wahltag Bei der Aufstellung von Bewerbern ist gemäß Der Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Die oben bezeichnete Wahl findet am Sonn- § 6c KomWG Folgendes zu beachten: Anlage 16 KomWO eingereicht werden. Er tag, 11. Juli 2021, in der Zeit von Der Bewerber einer Partei oder einer mit- muss enthalten: 8.00 bis 18.00 Uhr statt. gliedschaftlich organisierten Wählerverei- - als Bezeichnung des Wahlvorschlags den Ein etwaig notwendig werdender zweiter nigung kann in einem Wahlvorschlag nur Namen der einreichenden Partei oder Wäh- Wahlgang findet am Sonntag, 25. Juli 2021,benannt in werden, wenn er in einer Mitglie- lervereinigung, ggf. Kurzbezeichnung oder der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr statt. derversammlung oder in einer Vertreterver- Kennwort, falls die einreichende Wähler- Ein zweiter Wahlgang gemäß § 44 a Abs. 1 sammlung hierzu gewählt worden ist. Mit- vereinigung keinen Namen führt, des Gesetztes über Kommunalwahlen im Frei- gliederversammlung ist eine Versammlung - Familiennamen, Vornamen, Beruf oder staat Sachsen (KomWG) findet statt, wenn der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahl- Stand, Geburtsdatum und Anschrift (Haupt- keiner der Bewerber am 11. Juli 2021 mehr berechtigten Mitglieder im Wahlgebiet. Ver- wohnung) des Bewerbers, bei ausländi- als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten treterversammlung ist eine Versammlung der schen Unionsbürgern ferner die Staatsan- hat. Beim zweiten Wahlgang ist gewählt, wer von einer derartigen Mitgliederversammlung gehörigkeit sowie die höchste Stimmenzahl erhält. aus ihrer Mitte gewählten Vertreter. Reicht - das Wahlgebiet Die Stelle des Bürgermeisters der Gemeinde die Zahl der wahlberechtigten Mitglieder der Der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers für Stützengrün wird hauptamtlich besetzt. Partei oder mitgliedschaftlichen Wählerver- die Bürgermeisterwahl muss dessen Famili- Mit der Festsetzung des oben genannten einigung in der Gemeinde nicht zur Durch- enname als Bezeichnung enthalten. Wahltermins werden die Parteien und Wäh- führung einer Mitgliederversammlung aus, Dem Wahlvorschlag sind beizufügen (§ 16 lervereinigungen hiermit aufgefordert, recht- tritt an deren Stelle eine Versammlung der Abs. 3 KomWO): zeitig ihre Wahlvorschläge einzureichen. Wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreter - eine Erklärung des Bewerbers nach An- 2. Einreichung von Wahlvorschlägen im Landkreis. lage 17, dass er der Aufnahme in den Wahlvorschläge können von Parteien und Der Bewerber in Wahlvorschlägen nicht mit- Wahlvorschlag zugestimmt hat (§ 6a Abs. Wählervereinigungen sowie von Einzelbe- gliedschaftlich organisierter Wählerverei- 2 KomWG) und dass er für dieselbe Wahl werbern eingereicht werden (§ 6 Abs. 1 Satz nigungen kann nur benannt werden, wer in nicht in einem anderen Wahlvorschlag auf- 1 KomWG bzw. §§ 41 Abs.1, 56 KomWG). einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres gestellt ist, Dabei kann jede Partei, Wählervereinigung Zusammentritts wahlberechtigten Angehöri- - eine Erklärung des Bewerbers zum Vor- und jeder Einzelbewerber nur einen Wahlvor- gen der Wählervereinigung von der Mehrheit liegen der allgemeinen persönlichen Vor- schlag einreichen. der anwesenden Angehörigen hierzu gewählt aussetzungen für die Berufung in das Be- Die Wahlvorschläge können frühestens am worden ist. amtenverhältnis (§ 41 Abs. 3 des KomWG, Tag nach dieser Bekanntmachung eingereicht Die Bewerber und die Vertreter für die Ver- auch in Verbindung mit § 56 Satz 2 Kom- werden. Sie müssen spätestens bis zum 06. treterversammlung müssen geheim gewählt WG) nach Muster der Anlage 18, Mai 2021, 18.00 Uhr (66. Tag vor der Wahl- werden. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer - beim Wahlvorschlag einer Partei oder § 6 Abs. 2 KomWG) beim Vorsitzenden des der Versammlung ist vorschlagsberechtigt; Wählervereinigung eine Ausfertigung der Gemeindewahlausschusses schriftlich einge- satzungsmäßige Vorschlagsrechte bleiben nach § 6 c Abs. 7 KomWG anzufertigenden reicht werden. unberührt. Den Bewerbern ist Gelegenheit zu Niederschrift mit der erforderlichen Ver- Die Wahlvorschläge gelten auch für einen et- geben, sich und ihr Programm der Versamm- sicherung an Eides statt; die Niederschrift waigen zweiten Wahlgang, sofern sie nicht bis lung vorzustellen. soll nach dem Muster der Anlage 19 und zum 16. Juli 2021, 18.00 Uhr (5. Tag nach der Die Wahl der Bewerber darf frühestens 12 die Versicherung an Eides statt soll nach Wahl) zurückgenommen oder geändert wer- Monate, die Wahl der Vertreter frühestens 15 dem Muster der Anlage 20, auch unmittel- den (§§ 44 a Abs. 2 KomWG) Monate vor Ablauf des Zeitraums, in dem die bar auf der Niederschrift, gefertigt werden, 3. Inhalt und Form der Wahlvorschläge Wahl durchzuführen ist, stattfinden. - im Falle der Anwendung von § 6c Abs. 3.1 Grundsätzliches Das Nähere über die Wahl der Vertreter für die 1 Satz 4 KomWG eine von dem für den Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der Vertreterversammlung, über die Einberufung Landkreis oder die Gemeinde zuständigen gesetzlichen Vorschriften aufzustellen. Die und Beschlussfähigkeit der Mitglieder- und Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigen Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen Vertreterversammlung sowie über das Ver- der Partei oder Mitgliedschaftliche organi- über Inhalt und Form der Wahlvorschläge (§ fahren für die Wahl der Bewerber regeln die sierten Wählervereinigung unterzeichnete 16 KomWO) entsprechen; die in § 16 Abs. Parteien und Wählervereinigungen durch ihre schriftliche Bestätigung, dass die Voraus- 3 KomWO genannten Unterlagen sind den Satzungen. setzungen für dieses Verfahren vorlagen, Wahlvorschlägen beizufügen. Mit dem Wahlvorschlag ist eine Nieder- - beim Wahlvorschlag einer mitgliedschaft- Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschrif- schrift über die Wahl des Bewerbers mit lich organisierten Wählervereinigung zum ten über Bewerberaufstellungen und Zustim- Angaben über Ort, Art und Zeit der Ver- Nachweis der mitgliedschaftlichen Organi- mungserklärungen sind - während der allge- sammlung, Zahl der erschienenen Stimm- sation eine gültige Satzung meinen üblichen Öffnungszeiten - erhältlich: berechtigten und dem Ergebnis der Wahlen - beim Wahlvorschlag einer nicht mitglied- Gemeindeverwaltung Stützengrün, einzureichen. Hierbei haben der Leiter der schaftlich organisierten Wählervereinigung Zimmer 6, Versammlung und zwei stimmberechtigte für jeden Unterzeichner Wahlvorschlags Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün Teilnehmer an Eides statt zu versichern, dass eine Bescheinigung der zuständigen Ge- 3.2 Wählbarkeit die Wahl des Bewerbers in geheimer Wahl meinde über sein Wahlrecht nach dem Mus- Zum Bürgermeister sind Deutsche im Sin- erfolgt ist und den Bewerbern die Gelegen- ter der Anlage 21, ne des Artikel 116 des Grundgesetzes und heit gegeben wurde, sich ihr Programm der - bei ausländischen Unionsbürgern eine Staatsangehörige anderer Mitgliedsstaaten Versammlung vorzustellen. Der Vorsitzende Versicherung an Eides Statt nach § 6a Abs. der Europäischen Union wählbar, die das 18. des Gemeindewahlausschusses ist zur Ab- 3 KomWG.

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 3 4. Hinweise auf Unterstützungsunterschriften 4.2 Anzahl der notwendigen Unterstüt- Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder ih- 4.1 Wer benötigt zungsunterschriften res körperlichen Zustandes die Unterzeichnung Unterstützungsunterschriften? Jeder Wahlvorschlag, der Unterstützungsun- durch Erklärung vor einem Beauftragten der Nach § 6b KomWG bedarf jeder Wahlvor- terschriften benötigt, muss zum Zeitpunkt der Verwaltung ersetzen wollen, haben dies beim schlag 40 Unterstützungsunterschriften von Unterzeichnung des Wahlvorschlags von min- Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahl- destens 40 Wahlberechtigten, die keine Bewer- spätestens am 29.04.2021 schriftlich zu be- vorschlags Wahlberechtigten, die keine Be- ber des Wahlvorschlags sind unterstützt wer- antragen; dabei sind die Hinderungsgründe werber des Wahlvorschlags sind. den. Ein Wahlberechtigter kann nicht mehrere glaubhaft zu machen. Offensichtlich unbegrün- Der Wahlvorschlag einer Partei, die aufgrund Wahlvorschläge für die selbe Wahl unterstüt- dete Anträge können zurückgewiesen werden. eigenen Wahlvorschlags im Sächsischen Land- zen. Hat ein Wahlberechtigter für die dieselbe 5. Änderung von Wahlvorschlägen tag vertreten ist oder seit der letzten Wahl im Wahl für mehrere Wahlvorschläge eine Unter- Ein Wahlvorschlag kann nach Ablauf der Gemeinderat der Gemeinde vertreten ist, be- stützungsunterschrift geleistet, sind alle seine Einreichungsfrist nur durch gemeinsame Er- darf keiner Unterstützungsunterschrift. Dies Unterschriften ungültig. Hierauf ist vor Un- klärung der Vertrauensperson in Schriftform gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer terschriftsleistung hinzuweisen. Die geleistete und nur dann geändert werden, wenn ein Be- Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit Unterschrift zur Unterstützung eines Wahlvor- werber stirbt oder seine Wählbarkeit verliert. der für die Wählervereinigung Gewählten, die schlags kann nicht zurückgenommen werden. Ansonsten können nach Ablauf der Einrei- dem Gemeinderat zum Zeitpunkt der Einrei- 4.3 Leisten der chungsfrist nur noch solche Mängel an Wahl- chung angehören, unterschrieben ist. Unterstützungsunterschriften vorschlägen behoben werden, die den Inhalt Gemäß § 41 Abs. 2 KomWG bedarf bei Bür- Die Unterstützungsunterschriften können des Wahlvorschlags nicht verändern. germeisterwahlen ein Wahlvorschlag keiner nach Einreichung des Wahlvorschlags bei Stützengrün, 25.03.2021 Unterstützungsunterschriften, der als Bewer- Gemeindeverwaltung Stützengrün, ber den Amtsinhaber enthält. Zimmer 6, Hübelstraße 12, Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Par- 08328 Stützengrün teien oder Wählervereinigungen bedürfen während der allgemeinen Öffnungszeiten bis dann der Unterstützungsunterschriften, wenn 06. Mai 2021, 18.00 Uhr geleistet werden. dies für mindestens einen Wahlvorschlagsträ- Die Wahlberechtigten haben sich auf Verlan- Viehweg ger erforderlich ist. gen auszuweisen. Bürgermeister

Information zum Datenschutz bei der Aufstellung von Wahlvorschlägen

Indem die Wahlwerber im Rahmen der Auf- gemäß § 6a Abs. 3 KomWG abgeben, entste- schutzrechts.sachsen.de/Informationspflichen. stellungsversammlung dem Versammlungslei- hen für die den Wahlvorschlag aufstellende html auszuhändigen. Dabei ist darauf hinzu- ter die für die Erstellung des Wahlvorschlags Partei beziehungsweise Wählervereinigung weisen, dass die Zustimmungserklärung trotz (Anlage 16 zur Kommunalwahlordnung) not- aktive datenschutzrechtliche Hinweispflichteneiner eventuellen datenschutzrechtlichen Gel- wendigen personenbezogenen Daten mitteilen, nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverord- tendmachung der Berichtigung und Löschung die Zustimmungserklärung (Anlage 17 zur nung. Es wird empfohlen, dem Wahlbewerber materiell-rechtlich weiter gültig bleibt (§ 6a Kommunalwahlordnung) und soweit sie Bür- im Rahmen der Aufstellungsversammlung ein Abs. 2 Satz 2 KomWG) ger anderer Mitgliedstaaten der Europäischen standardisiertes Merkblatt entsprechend dem Viehweg Union sind – eine Versicherung an Eides statt Musterformular 1 unter http://www.daten- Bürgermeister

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses für die Bürgermeisterwahl am 11. Juli 2021 und etwaigen 2. Wahlgang am 25. Juli 2021 in der Gemeinde Stützengrün

Lfd. Nr. Name, Vorname gewählt als Stützengrün, 15.03.2021 1 Leistner, Christina Vorsitzende 2 Völker, Silke stv. Vorsitzende 3 Gwizdziel, Maria Beisitzerin 4 Weisbrod, Gerhard stv. Beisitzer 5 Richtsteiger-Müller, Jana Beisitzerin Viehweg 6 Brückner, Karin stv. Beisitzerin Bürgermeister Beschlüsse aus den Gemeinderats- und Ausschusssitzungen In der 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Stützengrün am 23.02.2021 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

Beschluss GR 7/120/2021 Beschluss GR 7/121/2021 Der Gemeinderat der Gemeinde Stützengrün Der Gemeinderat wählt gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes über Kommunalwahlen im Freistaat beschließt gemäß §§ 1 und 39 des Gesetzes Sachsen (KomWG) den Gemeindewahlausschuss für die Vorbereitung und Durchführung der über Kommunalwahlen im Freistaat Sachsen Bürgermeisterwahl am 11.07.2021 und des etwaigen zweiten Wahlganges am 25.07.2021 in (KomWG) und § 50 der Gemeindeordnung für folgender Zusammensetzung: den Freistaat Sachsen (SächsGemO) die Wahl Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses Frau Christina Leistner des Bürgermeisters der Gemeinde Stützengrün stv. Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Frau Silke Völker am Sonntag, dem 11. Juli 2021, durchzuführen. 1. Beisitzerin des Gemeindewahlausschusses Frau Maria Gwizdziel Der Tag des etwaigen zweiten Wahlgangs wird 1. stv. Beisitzer des Gemeindewahlausschusses Herr Gerhard Weisbrod auf Sonntag, den 25. Juli 2021, festgelegt. 2. Beisitzerin des Gemeindewahlausschusses Frau Jana Richtsteiger-Müller Ergebnis der Abstimmung: 2. stv. Beisitzerin des Gemeindewahlausschusses Frau Karin Brückner 10 dafür Ergebnis der Abstimmung: 0 dagegen 10 dafür 0 Stimmenthaltungen 0 dagegen 0 Stimmenthaltungen

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 4 Beschluss GR 7/118/2021 Beschluss GR 7/117/2021 Beschluss GR 7/119/2021 Der Gemeinderat der Gemeinde Stützengrün Der Gemeinderat beschließt, die Übertragung Der Gemeinderat beschließt die Annahme von wägt die Stellungnahmen zum Entwurf des der Entscheidung zur Stundung von Steuer- Geldspenden in Höhe von 1.980,00 € für den Bebauungsplanes „Wohngebiet an der Wald- forderungen auf den Bürgermeister zur Unter- Neubau des Feuerwehrdepots, von Geldspen- siedlung“ mit Begründung in der Fassung stützung von durch die COVID-19-Pandemie den in Höhe von 300,00 € für die Feuerwehr vom November 2020 gemäß folgenden Punk- betroffenen Unternehmen in unbeschränkter Stützengrün, von Geldspenden für die Hortein- ten 1.3, 2.2, 3.1, 3.12, 11.2 und 17.1 einzeln Höhe bis 30. Juni 2021 zu verlängern (Be- richtung in Höhe von 50,00 €, von Geldspen - ab und beschließt das Abwägungsergebnis. schluss Nr. GR 7/60/9 vom 28.04.2020). § den in Höhe von 2.000,00 € für das Fest Route Das Ergebnis der Abwägung ist den Behörden 5 Absatz 2 Nr. 3 und § 9 Absatz 2 Nr. 6 der169, von Geldspenden für hilfsbedürftige Men- und sonstigen Trägern öffentlicher Belange Hauptsatzung der Gemeinde Stützengrün schen in Höhe von 100,00 €, von Geldspenden die Stellungnamen erhoben haben, mitzutei- werden insofern außer Kraft gesetzt. für die Grundschule Stützengrün in Höhe von len. Ergebnis der Abstimmung: 250,00 € sowie von Geldspenden für die Hei- Ergebnis der Abstimmung: 10 dafür matpflege (Nadlerhaus) in Höhe von 50,00 €. 10 dafür 0 dagegen Ergebnis der Abstimmung: 0 dagegen 0 Stimmenthaltungen 10 dafür 0 Stimmenthaltungen 0 dagegen 0 Stimmenthaltungen

In der 11. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung In der 17. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Stützengrün am 23.03.2021 des Technischen Ausschusses am 09.03.2021 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst: wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

Beschluss TA 7/032/2021 Beschluss GR 7/124/2021 und Glasreinigung für öffentliche Gebäude der Der Technische Ausschuss beschließt, das Der Gemeinderat beschließt, den aktuellen Pla- Gemeinde Stützengrün auf das Angebot der gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag nentwurf des Straßenbauvorhabens Schulstraße Firma Serval Gebäudemanagement und Indus- vom 09.02.2020 für die Errichtung einer Wer- mit hangseitigem durch Hochbord vom Stra- trietechnik GmbH, Breithauptstraße 12, 08056 beanlage auf dem Flurstück 58/23 der Gemar- ßenkörper getrennten separaten Gehweg um- Zwickau in Höhe von brutto 49.270,65 € (1 kung Stützengrün gemäß § 36 Abs. 1 BauGB zusetzen. Die Gemeindeverwaltung sowie das Jahr) den Zuschlag zu erteilen. und § 69 Abs. 1 SächsBO zu verweigern. Planungsbüro werden beauftragt, mit den vorlie- Ergebnis der Abstimmung: Ergebnis der Abstimmung: genden Unterlagen die Ausschreibung durchzu- 12 dafür 6 dafür führen. 0 dagegen 0 dagegen Ergebnis der Abstimmung: 0 Stimmenthaltungen 0 Stimmenthaltungen 12 dafür 0 dagegen Beschluss GR 7/125/2021 0 Stimmenthaltungen Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Geldspenden für den Neubau des Feuer- Beschluss GR 7/126/2021 wehrdepots in Höhe von 700,00 €. Der Gemeinderat beschließt, nach Auswer- Ergebnis der Abstimmung: tung und vorliegender Vergabeempfehlung des 12 dafür Sachverständigenbüro Schückmüller, für die 0 dagegen Reinigungsleistungen zur Unterhalts-, Grund- 0 Stimmenthaltungen

Zweckverband Kommunale Dienste Der Verbandsvorsitzende Bärenwalder Straße 29b • 08328 Stützengrün Stützengrün, den 26.01.2021 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2019 des Zweckverbandes Kommunale Dienste

Die Verbandsversammlung hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 04.03.2021 den Beschluss ZKD004/2021 „Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2019“ gefasst, der gemäß § 34 Absatz 2 der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung (SächsEigBVO) vom 16. Dezember 2013 hiermit ortsüblich bekannt gegeben wird. I. Beschluss Finanzerträge 0,00 Euro Die Verbandsversammlung beschließt: Finanzaufwendungen 1.845,00 Euro 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2019 wird wie folgt fest- Ergebnis nach Steuern 4.872,58 Euro gestellt: Sonstige Steuern 0,00 Euro a) Bilanz zum 31.12.2019 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 4.872,58 Euro Bilanzsumme 1.089.474,14 Euro c) Liquiditätsrechnung davon auf der Aktivseite Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit Anlagevermögen 744.951,03 Euro 71.163,57 Euro Umlaufvermögen 343.876,47 Euro Mittelzu-/Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit Rechnungsabgrenzungsposten 646,64 Euro -75.630,70 Euro davon auf der Passivseite Mittelzu-/Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit Eigenkapital 1.018.188,78 Euro -1.845,00 Euro Sonderposten 480,00 Euro Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes Rückstellungen 17.548,96 Euro -6.312,13 Euro Verbindlichkeiten 53.256,40 Euro Finanzmittelbestand am Anfang des Wirtschaftsjahres b) Gewinn- und Verlustrechnung 233.172.39 Euro Erträge 1.012.862,97 Euro Finanzmittelbestand am Ende des Wirtschaftsjahres Aufwendungen 1.006.145,39 Euro 226.860,26 Euro

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 5 2. Anhang und Lagebericht sowie die weite- 4. Der Prüfungsbericht über die örtliche Euro, die zur Tilgung des Investitionskre- ren Anlagen zum Jahresabschluss werden Prüfung für das Wirtschaftsjahr 2019 des dites verwendet werden, sind Liquiditäts- zur Kenntnis genommen und anerkannt. Rechnungsprüfungsamtes des Zweckver- hilfen und werden als Eigenkapitalzufüh- 3. Der Bericht über die Prüfung des Jah- bandes Wasserwerke Westerzgebirge vom rungen behandelt. resabschlusses und Lageberichtes 12. Februar 2021 wird zur Kenntnis ge- 6. Der Jahresüberschuss von 4.872,58 Euro zum 31.12.2019 des Wirtschaftsprü- nommen und anerkannt. wird auf neue Rechnung vorgetragen. fers Dipl.-Kfm. Reinhard Schantz vom 5. Die Sonderzahlungen der Verbandsge- 7. Der Verbandsvorsitzende wird für das 10.09.2020 wird zur Kenntnis genommen meinden in Höhe von insgesamt 30.000 Wirtschaftsjahr 2019 entlastet. und anerkannt. II. Prüfungsvermerk des Abschlussprüfers meine sonstigen deutschen Berufspflichten in Meine Zielsetzung ist, hinreichende Sicher- Gemäß § 34 Absatz 2 SächsEigBVO vom 16. Übereinstimmung mit diesen Anforderungen heit darüber zu erlangen, ob der Jahresab- Dezember 2013 wird an dieser Stelle der Be- erfüllt. Ich bin der Auffassung, dass die von schluss als Ganzes frei von wesentlichen – be- stätigungsvermerk des Abschlussprüfers wie- mir erlangten Prüfungsnachweise ausreichend absichtigten oder unbeabsichtigten – falschen dergegeben: und geeignet sind, um als Grundlage für mei- Darstellungen ist, und ob der Lagebericht ins- „Bestätigungsvermerk des unabhängigen ne Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und gesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Abschlussprüfers zum Lagebericht zu dienen. Zweckverbandes vermittelt sowie in allen we- An den Zweckverband Kommunale Dienste Sonstige Informationen sentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss in Stützengrün Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und sowie mit den bei der Prüfung gewonnenen Prüfungsurteile des Aufsichtsrats für den Jahresabschluss und Erkenntnissen in Einklang steht, den deut- Ich habe den Jahresabschluss des Zweckver- den Lagebericht schen gesetzlichen Vorschriften entspricht bandes Kommunale Dienste in Stützengrün Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich und die Chancen und Risiken der zukünftigen – bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2019 für die Aufstellung des Jahresabschlusses, der Entwicklung zutreffend darstellt, sowie einen und der Gewinn- und Verlustrechnung für den deutschen, für Kapitalgesellschaften gel- Bestätigungsvermerk zu erteilen, der meine das Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum tenden handelsrechtlichen Vorschriften in al- Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum 31.12.2019 sowie dem Anhang, einschließ- len wesentlichen Belangen entspricht, und da- Lagebericht beinhaltet. lich der Darstellung der Bilanzierungs- und für, dass der Jahresabschluss unter Beachtung Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hi- der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass naus habe ich den Lagebericht des Zweckver- Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- eine in Übereinstimmung mit § 317 HGB bandes Kommunale Dienste in Stützengrün nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, unter Beachtung der vom Institut der Wirt- für das Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis Finanz- und Ertragslage des Zweckverbandes schaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen zum 31.12.2019 geprüft. vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Ver- Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprü- Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der treter verantwortlich für die internen Kon- fung durchgeführte Prüfung eine wesentliche Prüfung gewonnenen Erkenntnisse trollen, die sie in Übereinstimmung mit den falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche • entspricht der beigefügte Jahresabschluss deutschen Grundsätzen ordnungsmäßiger Darstellungen können aus Verstößen oder Un- in allen wesentlichen Belangen den deut- Buchführung als notwendig bestimmt haben, richtigkeiten resultieren und werden als we- schen, für Kapitalgesellschaften gelten- um die Aufstellung eines Jahresabschlusses sentlich angesehen, wenn vernünftigerweise den handelsrechtlichen Vorschriften und zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder vermittelt unter Beachtung der deutschen beabsichtigten oder unbeabsichtigten – fal- insgesamt die auf der Grundlage dieses Jah- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchfüh- schen Darstellungen ist. resabschlusses und Lageberichts getroffenen rung ein den tatsächlichen Verhältnissen Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind wirtschaftlichen Entscheidungen von Adres- entsprechendes Bild der Vermögens- und die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, saten beeinflussen. Finanzlage des Zweckverbandes zum die Fähigkeit des Zweckverbandes zur Fort- Während der Prüfung übe ich pflichtgemä- 31.12.2019 sowie ihrer Ertragslage für führung der Unternehmenstätigkeit zu beur- ßes Ermessen aus und bewahre eine kritische das Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis teilen. Des Weiteren haben sie die Verantwor- Grundhaltung. Darüber hinaus zum 31.12.2019 und tung, Sachverhalte in Zusammenhang mit der • identifiziere und beurteile ich die Risiken • vermittelt der beigefügte Lagebericht ins- Fortführung der Unternehmenstätigkeit, sofern wesentlicher – beabsichtigter oder un- gesamt ein zutreffendes Bild von der Lage einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind beabsichtigter – falscher Darstellungen des Zweckverbandes. In allen wesentlichen sie dafür verantwortlich, auf der Grundlage des im Jahresabschluss und im Lagebericht, Belangen steht dieser Lagebericht in Ein - Rechnungslegungsgrundsatzes der Fortfüh- plane und führe Prüfungshandlungen als klang mit dem Jahresabschluss, entspricht rung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, Reaktion auf diese Risiken durch sowie den deutschen gesetzlichen Vorschriften sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche erlange Prüfungsnachweise, die ausrei- und stellt die Chancen und Risiken der- zuGegebenheiten entgegenstehen. chend und geeignet sind, um als Grund- künftigen Entwicklung zutreffend dar. Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter lage für meine Prüfungsurteile zu dienen. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erkläre ich, verantwortlich für die Aufstellung des -Lage Das Risiko, dass wesentliche falsche dass meine Prüfung zu keinen Einwendungen berichts, der insgesamt ein zutreffendes BildDarstellungen nicht aufgedeckt werden, gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresab- von der Lage des Zweckverbandes vermit- ist bei Verstößen höher als bei Unrich- schlusses und des Lageberichts geführt hat. telt sowie in allen wesentlichen Belangen tigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zu- Grundlage für die Prüfungsurteile mit dem Jahresabschluss in Einklang steht, sammenwirken, Fälschungen, beabsich- Ich habe meine Prüfung des Jahresabschlus- den deutschen gesetzlichen Vorschriften ent- tigte Unvollständigkeiten, irreführende ses und des Lageberichts in Übereinstim- spricht und die Chancen und Risiken der zu- Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen mung mit § 317 HGB unter Beachtung der künftigen Entwicklung zutreffend darstellt. interner Kontrollen beinhalten können. vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verant- • gewinne ich ein Verständnis von dem für festgestellten deutschen Grundsätze ord- wortlich für die Vorkehrungen und Maßnah- die Prüfung des Jahresabschlusses rele- nungsmäßiger Abschlussprüfung durchge- men (Systeme), die sie als notwendig erachtet vanten internen Kontrollsystem und den führt. Meine Verantwortung nach diesen Vor- haben, um die Aufstellung eines Lageberichts für die Prüfung des Lageberichts relevan- schriften und Grundsätzen ist im Abschnitt in Übereinstimmung mit den anzuwenden- ten Vorkehrungen und Maßnahmen, um „Verantwortung des Abschlussprüfers für den deutschen gesetzlichen Vorschriften zu Prüfungshandlungen zu planen, die unter die Prüfung des Jahresabschlusses und des ermöglichen, und um ausreichende geeignete den gegebenen Umständen angemessen Lageberichts“ meines Bestätigungsvermerks Nachweise für die Aussagen im Lagebericht sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prü- weitergehend beschrieben. Ich bin von dem erbringen zu können. fungsurteil zur Wirksamkeit dieser Syste- Unternehmen unabhängig in Übereinstim- Verantwortung des Abschlussprüfers für die me des Zweckverbandes abzugeben. mung mit den deutschen handelsrechtlichen Prüfung des Jahresabschlusses und des La- • Beurteile ich die Angemessenheit der von und berufsrechtlichen Vorschriften und habe geberichts den gesetzlichen Vertretern angewandten

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 6 Rechnungslegungsmethoden sowie die abschlusses einschließlich der Angaben einschließlich etwaiger Mängel im internen Vertretbarkeit der von den gesetzlichen sowie ob der Jahresabschluss die zugrun- Kotrollsystem, die ich während meiner Prü- Vertretern dargestellten geschätzten Wer- deliegenden Geschäftsvorfälle und Ereig- fung feststelle. te und damit zusammenhängenden Anga- nisse so darstellt, dass der Jahresabschluss Zwickau, den 10. September 2020 ben. unter Beachtung der deutschen Grundsät- Reinhard Schantz • ziehe ich Schlussfolgerungen über die ze ordnungsmäßiger Buchführung ein den Wirtschaftsprüfer - Siegel - Angemessenheit des von den gesetzli- tatsächlichen Verhältnissen entsprechen- chen Vertretern angewandten Rechnungs- des Bild der Vermögens-, Finanz- und Er- III. Öffentliche Auslegung legungsnachweise der Fortführung der tragslage des Zweckverbandes vermittelt. Gemäß § 34 Absatz 2 SächsEigBVO vom 16. Unternehmenstätigkeiten sowie, auf der • beurteile ich den Einklang des Lagerbe- Dezember 2013 sind Jahresabschluss und La- Grundlage der erlangten Prüfungsnach- richts mit dem Jahresabschluss, seine gebericht an sieben Arbeitstagen für jedermann weise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Gesetzesentsprechung und das von ihm zur kostenfreien Einsichtnahme auszulegen. Zusammenhang mit Ereignissen oder Ge- vermittelte Bild von der Lage des Unter- Die öffentliche Auslegung erfolgt im Zeitraum gebenheiten besteht, die bedeutsame Zwei- nehmens. vom 19.04.2021 bis 28.04.2021 fel an der Fähigkeit des Zweckverbandes • Führe ich Prüfungshandlungen zu den jeweils zur Fortführung der Unternehmenstätig- von den gesetzlichen Vertretern darge- montags bis freitags keit aufwerfen können. Falls ich zu dem stellten zukunftsorientierten Angaben während der Öffnungszeiten in der Schluss komme, dass eine wesentliche im Lagebericht durch. Auf Basis- ausreiGemeindeverwaltung Zschorlau Unsicherheit besteht, bin ich verpflichtet, chender geeigneter Prüfungsnachweise - Sekretariat - im Bestätigungsvermerk auf die dazugehö- vollziehe ich dabei insbesondere die den August-Bebel-Straße 78 rigen Angaben im Jahresabschluss und im zukunftsorientierten Angaben von den 08321 Zschorlau Lagebericht aufmerksam zu machen oder, gesetzlichen Vertretern zugrunde geleg- und der falls diese Angaben unangemessen sind, ten bedeutsamen Annahmen nach und Gemeindeverwaltung Stützengrün mein jeweiliges Prüfungsurteil zu modifi- beurteile die sachgerechte Ableitung der - Sekretariat - zieren. Ich ziehe meine Schlussfolgerun- zukunftsorientierten Angaben sowie zu Hübelstraße 12 gen auf der Grundlage der bis zum Datum den zugrundeliegenden Annahmen gebe 08328 Stützengrün meines Bestätigungsvermerks erlangten ich nicht ab. Es besteht ein erhebliches Stützengrün, den 05.03.2021 Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse unvermeidbares Risiko, dass künftige Er- oder Gegebenheiten können jedoch dazu eignisse wesentlich von den zukunftsori- führen, dass der Zweckverband ihre Un- entierten Angaben abweichen. ternehmenstätigkeit nicht mehr fortführen Ich erörtere mit den für die Überwachung kann. Verantwortlichen unter anderem den geplan- • beurteile ich die Gesamtdarstellung, ten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung Wolfgang Leonhardt den Aufbau und den Inhalt des Jahres- sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, Verbandsvorsitzender Bürgermeister Gemeinde Zschorlau Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kommunale Dienste

Im Betriebsgebäude des Zweckverbandes Kommunale Dienste fand am Donnerstag, dem 04. März 2021 eine öffentliche Sitzung der Verbands- versammlung statt. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: - ZKD004/2021 Feststellung des Jahresabschlusses und Lageberichtes für das Wirtschaftsjahr 2019 - ZKD005/2021 Auftragsvergabe für die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichtes für das Wirtschaftsjahr 2020 - ZKD003/2021 Vergabe von Bauleistungen für die Maßnahme Außenanlage mit Entwässerung BA 3 - ZKD001/2021 Lieferung und Finanzierung eines Geräteträgers mit Streuaufsatz - ZKD002/2021Lieferung und Finanzierung eines Transporters Der wesentliche Inhalt der Beschlüsse wird auf der Homepage des Zweckverbandes veröffentlicht: www.zweckverband-kommunale-dienste.de/ zweckverband/beschlüsse. Allgemeine Informationen aus der Verwaltung

Amtliche Haushaltsbefragung – Mikrozensus 2021 Kamenz mtl Jährlich werden im Freistaat bensbedingungen sowie zur Internetnutzung den Gesetzen und den einschlägigen Bestim- Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - auch Fragen des Zusatzprogramms zum Ge- mungen des Datenschutzes belehrt und zur der Mikrozensus durchgeführt. sundheitszustand. Geheimhaltung verpflichtet. Alle Einzelan- Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist Die Auswahl der zu befragenden Haushal- gaben werden geheim gehalten und dienen eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhe- te erfolgt nach den Regeln eines objektiven ausschließlich den gesetzlich bestimmten bung mit Auskunftspflicht, bei der ein- Pro mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei Zwecken. zent der sächsischen Haushalte (rund 20.000 werden nicht Personen, sondern Wohnungen Auskunft erteilt: Stefan Meller, Tel.: 03578 - Haushalte) von Januar bis Dezember zu The- ausgewählt. Um auch Aussagen über Verän- 33-2110 men wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, derungen und Entwicklungen in der Bevöl- [email protected] Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hoch- kerung treffen zu können, werden die ausge- schule, Quellen des Lebensunterhalts, usw. wählten Haushalte in der Regel bis zu viermal befragt werden. Um die Situation auf dem eu- (maximal zweimal innerhalb eines Jahres) ropäischen Arbeitsmarkt sowie die Lebensbe- befragt. dingungen der Menschen in Europa beurteilen Die Befragten können sich entweder telefo- zu können, sind international vergleichbare nisch von geschulten Erhebungsbeauftragten Daten zu Erwerbstätigkeit, Beschäftigung, befragen lassen oder den Mikrozensus-Fra- Einkommen und Gesundheit unverzichtbar. gebogen eigenständig online oder auf Papier Das Mikrozenus-Frageprogramm in 2021 ausfüllen. enthält daher neben Fragen der EU-weit Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich durchgeführten Befragungen zu Arbeits- mit einem Sonderausweis des Statistischen marktbeteiligung, zu Einkommen und- Landesamtes. Le Sie sind zu den entsprechen-

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 7 Bauprojekt Schulstrasse Der Gemeinderat hat einstimmig entschieden, troffenen Grundstücksbesitzer verschickt. regelt. Es wird entsprechend um Sichtung, die Schulstrasse inklusive eines Bürgersteiges Mit der Erteilung der Bauerlaubnisse wer- Unterzeichnung und zeitnahe Rücksendung bauen zu lassen. den mögliche Grundstücksankäufe sowie gebeten. Im Falle von Fragen wird aber auch Hierzu werden ab April sukzessive die ent- die vorübergehende Inanspruchnahme von ein Ortstermin zur Erläuterung angeboten – sprechenden Schreiben zur Einholung der ausgewiesenen Teilflächen zur Angleichungwir bitten hierzu um eine Terminvereinbarung Bauerlaubnisse an die vom Straßenbau be- der Privatgrundstücke an die neue Straße ge- durch die Grundstücksbesitzer.

Sprech- und Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung bleibt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. In dringenden Notfällen bitten wir vorab um telefonische Terminabsprache. Außerdem sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail für Sie erreichbar. Die Gemeindeverwaltung ist geöffnet: Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr E-Mail-Adressen und Rufnummern der Gemeindeverwaltung Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Die Gemeindeverwaltung ist unter der Ruf-Nr. 654-0 und per Fax-Nr. 654-50 zu erreichen. und von 12:30 bis 18:00 Uhr Die einzelnen Mitarbeiter sind mit direkter Durchwahl unter den nachstehenden Rufnum- Mittwoch geschlossen mern erreichbar: Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Bürgermeister Herr Viehweg über Sekretariat und von 12:30 bis 15:30 Uhr Sekretariat Frau Völker 037462/654-11 Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr SG Hauptamt Soziales/Schulen Frau Leistner /654-20 Sprechzeit der Ortsvorsteherin, Frau Jana Meldewesen/Gewerbe Frau Päßler /654-21 Richtsteiger-Müller, OT Hundshübel Kämmerei Dienstag, 06.04.2021 von 17 bis 18 Uhr Kämmerin Frau Lehmann /654-42 Dienstag, 0.04.2021 von 17 bis 18 Uhr Kasse Frau Huster /654-31 im Feuerwehrdepot Hundshübel Steuern Frau Modes /654-32 Die Bücherei im Bürgerhaus, Hübelstraße 12a, ist geöffnet: Bauamt Frau Weidlich /654-40 Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr Herr Müller /654-41 Koordinatorin Dt. Frau Müller /654-30 Termin für Ausschuss- und Bürstenregion Gemeinderatssitzungen Zweckverband Kommunale Telefon: 636955 Fax: 636958 Verwaltungsausschuss Dienste (Bauhof) www.zweckverband-kommunale-dienste.de 13. April 2021 18.30 Uhr Unsere e-mail-Adressen: Frau Modes [email protected] Technischer Ausschuss Herr Viehweg [email protected] Frau Weidlich [email protected] 15. April 2021, 18.30 Uhr 18.30 Uhr Frau Völker [email protected] Herr Müller [email protected] Gemeinderat Frau Leistner [email protected] Koordinatorin [email protected] 27. April 2021, 18.30 Uhr Frau Lehmann [email protected] Dt. Bürstenreg. Die Tagesordnung zur jeweiligen Sitzung Frau Päßler meldestelle@ stuetzengruen.de Frau Höpke [email protected] wird rechtzeitig an der amtlichen Anschlagta- Frau Huster [email protected] Bibliothek fel am Gemeindeamt, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün, öffentlich bekannt gegeben. (Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente)

Termine der Müllabfuhr, Abfuhr gelber Wertstofftonnen, Papiertonnen und erd Biotonnen Müllabfuhr: Donnerstag, 08. April 2021 Die Abfuhr der Biotonnen erfolgt in Stüt- Die Abfuhr Restabfalltonnen erfolgt in Stüt- Mittwoch, 21. April 2021 zengrün und den Ortsteilen Hundshübel und zengrün und in den Ortsteilen Hundshübel Achtung: Die gelben Tonnen an der Alten Lichtenau jeweils am: und Lichtenau jeweils am Straße, Eibenstocker Straße, Am Vorstau, Ge- Mittwoch, 07. April 2021 Samstag, 03. April 2021 meindestraße, Hauptstraße, Neue Siedlung, Dienstag, 13./20. und 27. April 2021 Freitag, 16. und 30. April 2021 Poststraße, Schulberg, Schulweg und Sied- Entleerung der Papiertonnen lung werden gesondert geleert am Abfuhr der gelben Wertstofftonnen Stützengrün: Montag, 12. April 2021 Samstag, 10. April 2021 Die Abfuhr der gelben Wertstofftonnen erfolgt OT Lichtenau: Montag, 12. April 2021 Freitag, 23. April 2021 in Stützengrün, im Ortsteil Hundshübel und im OT Hundshübel: Ortsteil Lichtenau am Abfuhr der Biotonnen Mittwoch, 28. April 2021 Feuerwehr-Report Aufgrund der derzeitigen aktuellen Lage sind alle Dienste der Feuerwehr bis auf Weiteres ausgesetzt.

Walpurgis- und Höhenfeuer

Leider konnten bis zum Redaktionsschluss zum Abbrennen der Höhenfeuer noch keine Angaben gemacht werden. Wir bitten Sie daher höflich, sich auf der Internetseite der Gemeinde Stützengrün oder im Sekretariat unter der Tel. 037462/65411 zu den aktuellen Festlegungen zu informie- ren. Maßgebend hierfür sind die jeweils geltenden Regelungen der aktuellen Sächsischen Coronaschutzverordnung. Zentrale Höhenfeuer in Unterstützengrün und Hundshübel Aufgrund der derzeitigen Lage werden alle zentralen Höhenfeuer im Ortsgebiet nicht stattfinden.

Ende der Amtlichen Bekanntmachungen

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 8 Osterspaziergang für Klein und Groß! Bund fördert

Stützengrün/Hundshübel red Auto-Steckdosen Statt eines Familiengottesdienstes Schwarzenberg red Der Bund hat gibt es in Stützengrün und Hunds- im vergangenen Jahr in 334 Fällen hübel dieses Jahr einen besonderen den Kauf privater Ladestationen OsterWeg. für Elektroautos im Erzgebirgs- Von Ostersonntag 8 Uhr bis Os- kreis gefördert. Darüber informierte termontag Abend warten spannende CDU-Bundestagsabgeordneter Al- Stationen darauf, von euch entdeckt exander Krauß. zu werden. Start und Zielpunkt ist 900 Euro pro Ladepunkt steuere jeweils die örtliche Kirche. der Bund bei. Privatpersonen, Woh- Der Verlauf des Weges ist auf ei- nungsunternehmen und Bauträger ner entsprechenden Laufkarte, die könnten die Förderung bei der KfW- ab Ostersonntag in den Kirchen für Bank beantragen. Das Ziel sei, bis jeden bereitliegt, ersichtlich. Lasst Ende des Jahres mindestens 50.000 euch einladen, gemeinsam in Fa- zusätzliche private Ladepunkte in milie unterwegs zu sein, um dem Deutschland einzurichten, so Krauß. Ostergeschehen mit allen Sinnen Informationen: https://www.kfw.de/ nachzuspüren. Wir wünschen euch inlandsfoerderung/Privatpersonen/Be- eine gesegnete Zeit und viel Freude stehende-Immobilie/F%C3%B6rderpro- miteinander! dukte/Ladestationen-f%C3%BCr-Elekt- roautos-Wohngeb%C3%A4ude-(440)/ #Zusammenstehen – Kampagne mit Song

Aue mtl Am 20. März ist die Sing- Songs wandern bis zum 11. Juli in Am 27. März veröffentlicht der le „#Zusammenstehen“, der Song einem Spendentopf. Am 11. Juli fin- Verein noch einen englischen Song zur Corona-Spendenkampagne des det das Finale der dreitägigen Jeder- zur Kampagne mit dem Titel „Safe & Radsportvereins erschienen. mann-Etappenfahrt „Erzgebirgstour Sound“, von dem ebenfalls sämtliche Am Abend wurde das Musikvideo – www.erzgebirgstour.de - auf dem Erlöse in den Spendentopf wandern. veröffentlicht. Sämtliche Erlöse desSachsenring statt. Informationen: https://lnk.to/zusam- menstehen • Musik-Video: https://www. youtube.com/watch?v=utDs-HNn6ew • Spenden-Seite: www.zusammenstehen. info • Webseite Sophia Verena: www.so- phiaverenamusic.com

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 9 ist ein breites Angebot geschaffen Einrichtungen regelmäßig Perso- und Ärzte und Personal mit re- um sich in der Region testen zu las- nen behandeln, betreuen oder gelmäßigem Patientenkontakt, sen. Sicher nicht perfekt und alle pflegen, bei denen ein sehr- ho Personal der Blut- und Plas- Wünsche komplett abdeckend, aber hes Risiko für einen schweren maspendedienste und in Coro- ein guter Anfang. oder tödlichen Krankheitsverlauf na-Testzentren Die Gemeindeverwaltung sucht nach einer Infektion mit dem • Polizei- und Einsatzkräfte, die im freiwillige Helfer, für das Testzen- Coronavirus besteht - insbe- Dienst, etwa bei Demonstratio- trum. Melden Sie sich bitte bei der sondere in der Onkologie oder nen, einem hohen Infektionsrisi- Gemeindeverwaltung Stützengrün Transplantationsmedizin oder im ko ausgesetzt sind. Erfasst sind unter Tel. 037462/6540. Rahmen der Behandlung schwer auch Soldatinnen und Soldaten, Impfen immunsupprimierter Patienten die bei Einsätzen im Ausland ei- In Abstimmung mit unseren Hau- Gruppe 2 - Hohe Priorität nem hohen Infektionsrisiko aus- särzten wird es in den nächsten • Über 70-Jährige gesetzt sind Tagen möglich sein, dass sich die • Personen mit Trisomie 21 oder ei- • Personen, die in Auslandsver- Bürgerinnen und Bürger der Priori- ner Conterganschädigung tretungen der Bundesrepublik tätsgruppen 1 und 2 in den Haus- • Personen nach einer Organtrans- Deutschland oder für das Deut- arztpraxen impfen lassen können. plantation sche Archäologische Institut an Dazu möchten Sie bitte sich selbst • Personen mit einer Demenz oder Dienstorten mit unzureichender gemäß den nachstehenden Kriteri- mit einer geistigen Behinderung gesundheitlicher Versorgung tätig en einordnen und ab dem 14. Ap- oder mit schwerer psychiatri- und infolgedessen einem hohen ril 2021 telefonisch Kontakt zu den scher Erkrankung (bipolare Stö- Infektionsrisiko ausgesetzt sind Hausarztpraxen Donath (Stützen- rung, Schizophrenie, schwere • Personen, die im Ausland für deut- grün - 3225) und Göckritz (Hunds- Depression) sche politische Stiftungen oder hübel - 3796) aufnehmen, um einen • Personen mit behandlungsbe- Organisationen und Einrichtun- Impftermin zu vereinbaren. Welcher dürftigen Krebserkrankungen gen mit Sitz in der Bundesrepub- Impfstoff verimpft wird, kann - der • Personen mit schweren chroni- lik Deutschland in den Bereichen zeit noch nicht mit Sicherheit gesagt schen Lungenerkrankungen (z.B. Krisenprävention, Stabilisierung, werden. interstitielle Lungenerkrankung, Konfliktnachsorge, Entwicklungs- Alle anderen Bürgerinnen und COPD, Mukoviszidose), Muskel- zusammenarbeit oder auswärtige Bürger sind gebeten, sich zu gedul- dystrophien oder vergleichbaren Kultur- und Bildungspolitik oder den. Es ist gemäß den uns vorlie- neuromuskulären Erkrankungen, als deutsche Staatsangehörige genden Informationen davon auszu- Diabetes mellitus mit Komplika- in internationalen Organisationen gehen, dass in den nächsten Tagen tionen, Leberzirrhose oder einer an Orten mit unzureichender ge- und Wochen mehr und mehr Impf- anderen chronischen Leberer- sundheitlicher Versorgung tätig stoff zur Verfügung stehen wird, um krankung, chronischer Nierener- und infolgedessen einem hohen weitere Impfungen realisieren zu krankung oder Adipositas (mit Infektionsrisiko ausgesetzt sind können. BMI über 40) • Personen, die in Kinderbetreu- Gruppe 1 - Höchste Priorität • Personen, bei denen nach indi- ungseinrichtungen, in der Kin- • Über 80-Jährige vidueller ärztlicher Beurteilung dertagespflege, in Grundschulen, • Personen, die in stationären aufgrund besonderer Umstände Sonderschulen oder Förderschu- oder teilstationären Einrichtun- im Einzelfall ein sehr hohes oder len tätig sind gen sowie in ambulant betreuten hohes Risiko für einen schweren • Personen im öffentlichen Ge- Wohngruppen zur Behandlung, oder tödlichen Krankheitsverlauf sundheitsdienst und in besonders Betreuung oder Pflege älterer nach einer Infektion mit dem Co- relevanten Positionen zur Auf- oder pflegebedürftiger Menschen ronavirus besteht rechterhaltung der Krankenhau- behandelt, betreut oder gepflegt• Bis zu zwei enge Kontaktperso- sinfrastruktur werden oder tätig sind nen von pflegebedürftigen Perso- • Personen, die insbesondere in • Personen, die regelmäßig Schut- nen, die nicht ein einer Einrich- Flüchtlings- und Obdachlose- zimpfungen gegen das Coronavi- tung leben, die über 70 Jahre alt neinrichtungen oder in sonstigen rus durchführen sind, nach Organtransplantation Einrichtungen der Wohnungslo- • Pflegekräfte in ambulanten Pfle- oder die eine der vorgenannten senhilfe oder in Frauenhäusern gediensten sowie Erkrankungen oder Behinderung untergebracht oder tätig sind • Personen, die im Rahmen der haben • Personen, die im Rahmen der ambulanten Pflege begutachten • Bis zu zwei enge Kontaktperso- nach Landesrecht anerkannten und prüfen nen von Schwangeren Angebote zur Unterstützung im • Personen, die in Bereichen me- • Personen, die in stationären oder Alltag im Sinne des § 45a des Elf- dizinischer Einrichtungen mit ei- teilstationären Einrichtungen für ten Buches Sozialgesetzbuch re- nem sehr hohen Expositionsrisiko geistig oder psychisch behinder- gelmäßig bei älteren oder pflege- in Bezug auf das Coronavirus tä- te Menschen tätig sind oder im bedürftigen Menschen tätig sind. tig sind, insbesondere auf Inten- Rahmen ambulanter Pflegediens- Kinderschuhe als Protest sivstationen, in Notaufnahmen, te regelmäßig geistig oder psy- Der zunehmende und verständli- in Rettungsdiensten, in der spe- chisch behinderte Menschen be- che Unmut insbesondere von Fami- zialisierten ambulanten Palliativ- handeln, betreuen oder pflegen lien mit Kindern nach der erneuten versorgung, in den Impfzentren • Personen, die in Bereichen me- Schließung von Schulen und Kitas und in Bereichen, in denen für dizinischer Einrichtungen oder hat sich erzgebirgsweit in einer eine Infektion mit dem Corona- im Rahmen der Ausübung eines Form manifestiert, die sich wohltu- virus relevante aerosolgenerie- Heilberufes mit einem hohen end von manch anderen Protesten rende Tätigkeiten durchgeführt oder erhöhten Expositionsrisiko abhebt. Demonstrationen etwa, die werden (wie z.B. Bronchoskopie) in Bezug auf das Coronavirus tä- in letzter Zeit immer öfter zu eska- • Personen, die in medizinischen tig sind, insbesondere Ärztinnen lieren scheinen. Kinderschuhe vor

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 10 Schulen oder Rathaustüren waren Landesregierung um Michael Kretz- am 21. März in fast jedem Ort zu schmer und einige Tage später eine sehen. Verbunden damit die Bot- Videokonferenz, in deren Rahmen schaft, diesen Protest nach Dresden die Kritikpunkte diskutiert wurden. zu tragen. Ziel ist es, wenn man die Eine gemeinsame Abstimmung der Meinungen und Kommentare in den Bürgermeister wird auch darüber sozialen Medien richtig interpretiert, entscheiden, in welcher Form der dass Hort, Schulen und Kinderta- Eltern-Protest durch die vielen tau- gesstätten uneingeschränkt wieder send Kinderschuhe an die Entschei- öffnen. Vielfach werden auch dungsträgerdie in Dresden herange- vorgesehenen Tests abgelehnt und bracht wird. weiterführend auch die Impfungen. Auch unser Landtagsabgeordne- Wie das alles mit den gegenteili- ter Eric Dietrich, hat seine Unter- gen Meinungen und den geltenden stützung bereits zugesagt. Bestimmungen der entsprechenden In diesen Zeiten ist ein abge- Bundes- und Landesverordnungen stimmtes und einheitliches, vor allem in Einklang gebracht werden kann, von Sachlichkeit geprägtes Vorgehen bleibt spannend. aller Bürgermeister und Kommunen Es gibt eben auch viele Stimmen, erforderlich. Emotionen sind nicht im- welche die Öffnung von Kinderein - mer der beste Ratgeber. richtungen ohne Teststrategie ab- Die Städte und Gemeinden treten lehnen. Ein Dilemma, welches der- in Ihrer Interessenvertretung – dem zeit unlösbar scheint. Fest steht, SSG (Sächsischer Städte und Ge- dass viele Maßnahmen selbst von meindebund) – gemeinsam auf und den Bürgermeistern/innen den Men- haben das folgende Statement für die schen vor Ort nicht mehr vermittelt Landes- und Bundesregierung erar- werden können. Daher gab es auch beitet, welches alle SSG-Kreisverbän- ein gemeinsames Schreiben an die de mittragen. Foto: Gemeindeverwaltung

Mehr Geschwindigkeit, mehr Mut, weniger Bürokratie

Dresden mtl Der Sächsische Städte zentral verwalten, sondern muss Testinfrastruktur auf der Basis von und Gemeindetag unterstützt die Po- den Akteuren vor Ort berechenba- Selbsttest mit. Diese Selbsttests sition der Kommunalen Spitzenver- ren Freiraum für eigene Lösungen müssen unter Aufsicht durchgeführt bände auf Bundesebene und plädiert geben. Best practice braucht die oder in anderer Form kontrollierbar für eine Neuausrichtung der Pande- Kreativität vor Ort. sein. Dies ist Grundlage für eine ver- miestrategie. Ein „weiter so wie bis- 3. Das Land beschränkt sich auf antwortungsvolle schrittweise Wie- her“ funktioniert nicht und wir laufen die zwingend gebotenen Rahmen- dereröffnung von Einrichtungen des Gefahr, noch mehr Akzeptanz in der setzungen zur Pandemiebekämp- Einzelhandels, der Hotellerie und Bevölkerung zu verlieren. Wir brau- fung – so viel klare Regelungen wie Gastronomie, von Kultur-, Sport- und chen mehr Mut für neue Wege, mehr nötig und so einfach wie möglich. Freizeit-einrichtungen. Freitesten Vertrauen in die Menschen und eine 4. Die starre Ausrichtung der und Öffnen erfolgen im Gleichklang echte Reduzierung der Bürokratie. Maßnahmen am Inzidenzwert wird in örtlicher Verantwortung. 1. Die Erfahrungen der letzten durch einen neuen Schwellenwert, in 7. Die Einrichtungen sichern die Monate belegen bitter, dass ein wis- den neben der Inzidenz, die Auslas- Einhaltung der Hygieneregeln und die senschaftlich bestimmtes Alles-Re- tung der Krankenhauskapazitäten, Kontaktnachverfolgung. Ferner be- geln-Wollen nicht funktioniert und das altersgruppenspezifische Infek- teiligen sie sich an der Bereitstellung vor allem auch den vielfältigen Be- tionsgeschehen, die Impfquote und und Durchführung von Selbsttests. dingungen vor Ort nicht gerecht die Sterberate einfließen, ersetzt. 8. Kindertagesstätten und Schu- wird. So erodiert das Vertrauen vor Dies muss vereinfacht für die Bevöl- len werden grundsätzlich offenge- Ort, doch ohne dieses werden wir kerung dargestellt werden (Ampel). halten. Ein verbindliches Test- und nicht erfolgreich sein. 5. Das Impfen ist vorrangig über Hygienekonzept sichert dies ab. Zu- 2. Man kann den Mangel nicht die Hausärzte, ergänzt um Be- dem erhalten alle an Kindertagesein- triebsärzte und richtungen und Schulen Beschäftig- Krankenhäuser, ten ein Impfangebot. Die zeitweise durchzuführen. Schließung einer Einrichtung kann Die über Jahre nur die Ultima Ratio sein. aufgebaute Ex- Bert Wendsche, Präsident und Kreisver- pertise und das bandsvorsitzender Meißen • In Abstim- mung mit den Kreisverbandsvorsitzenden vertrauensvolle des SSG: gez. Heiko Driesnack, Kreis- Für die Wertschätzung unserer Arbeit, die Präsen- Arzt-Patienten- verband Bautzen • gez. Alexander Troll, verhältnis sind Kreisverband • gez. Ro- tete undund vielenvielen gutenguten WünscheWünsche fürfür diedie ZeitZeit nachnach demdem Grundlage für land Höhne, Kreisverband Görlitz • gez. neues Vertrauen. Matthias Berger, Kreisverband Leipzig • Ende unserer beruflichen Tätigkeit möchten wir uns gez. Ronny Hofmann, Kreisverband Mittel- 6. Die Städ- sachsen • gez. Lothar Schneider Kreisver- ganz herzlich bedanken. te und Gemein- band Nordsachsen • gez. Frank Schöning, Matthias und Maria Dunger den wirken beim Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterz- flächendecken- gebirge • gez. Thomas Hennig, Kreisver- band Vogtlandkreis • gez. Daniel Röthig, den Aufbau einer Kreisverband Zwickau

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 11 Wir gratulieren unseren Jubilaren Gegen Sucht hilft Reden

Stützengrün 07.04. Bernd Fuchs 80 Jahre 09.04. Regina Klötzer 70 Jahre 12.04. Gunther Fuchs 70 Jahre 20.04. Manfred Leistner 80 Jahre Begegnungsgruppe Schönheide Horst Krüger 70 Jahre 22.04. Nächster Treff: 28.04. Monika Wild 80 Jahre Mittwoch, 21. April 2021 19:00 Uhr Hundshübel • Evang.-Methodistische Kirche 10.04. Regina Wittke 70 Jahre Obere Straße 3 • Schönheide 18.04. Wilfried Moos 70 Jahre Dieser Termin vorbehaltlich der Werner Seidel 95 Jahre 26.04. Lockdown-Regelungen 28.04. Ilse Herold 80 Jahre OT Lichtenau 23.04. Paul Rossner 80 Jahre Die Gemeinschaftspraxis Die Gemeindeverwaltung Stützengrün gratuliert den Jubilaren recht herz- Dr. Göckritz lich und wünscht weiterhin Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Hauptstr. 5 • 08328 Stützengrün OT Hundshübel Wir sind im Urlaub vom 06. bis 09. April 2021 Vertretung: Praxis Lars Donath Schönheider Straße 3 • Stützengrün Tel.: 037462/3225 Spruch des Monats Drunten an der Gartenmauern hab ich sehn das Häslein lauern. Eins, zwei, drei – legt’s ein Ei, lang wird’s nimmer dauern. (Friedrich Wilhelm Güll)

Wichtige Telefonnummern im Notfall Rettungsleitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Bergwacht: Notruf 112 oder Krankentransport unter Telefon 0375/19222 (Auch Auskunft über die Bereitschaft des kassenärztlichen Notdienstes, von Fachärzten, Apotheken). Polizei: Notruf 110, Polizeipos- ten Eibenstock: Schönheider Straße 4, Telefon 037752/559380 Giftnotruf: Telefon 0361/730730 Störungsrufnummer MITNETZ STROM: 0800/2305070 Landesdirektion Chemnitz: 0371/5320 Hauptbereitschaft ZWW – Trink- wasser und Abwasser: 03774/1440

Die nächste Ausgabe vom

Gemeinde

Anzeiger erscheint am 30. April 2021

Ärztliche und zahnärztliche Bereitschaftsdienste Der diensthabende Bereitschaftsarzt kann unter der Telefonnummer 0375/19222 oder während der Bereitschaftsdienstzeit überregional unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. Der Notarzt ist weiterhin über die 112 zu erreichen. Der zahnärztliche Notfalldienst kann über die Internetseite www.zahnaerzte-in-sachsen.de abgerufen werden.

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 12 Kindergärten zu und viele stehen er- Wie schon in den letzten Artikeln neut vor der Frage wie man Kinder schreiben wir, das sämtliche Treffen und Beruf miteinander vereinbaren weiterhin nicht stattfinden dürfen, soll. wir aber gerne zu ihnen nach Hause Welche Kinder sind systemrelevant, kommen. welche Kinder nicht?? Wer darf so Ab dieser Woche führen wir Schnell- etwas entscheiden??? Wir drei Mit- tests an uns durch und können so arbeiterinnen im Quartiersbüro kön- einigermaßen sicher sein, dass wir nen als Mamas sagen, dass alle Kin- nicht erkrankt sind. der gleich wichtig sind und wollen Wir geben die Hoffnung nicht auf, uns stellvertretend für viele Familien dass sich die Zeiten wieder ändern bei allen Omas-und Opas sowie Uro- werden und auch gemeinsame Spa- mas und Uropas bedanken, die im ziergänge und Treffen „erlaubt“ sind. Hintergrund alles Mögliche tun um Die drei Muttis zu unterstützen und zu helfen. vom Quartiersbüro. Auch wenn eure Schulzeit schon lan- Telefon: 037462-175067 Liebe Bürger und Bürgerinnen. ge hinter euch liegt müssen wir sa- mobil: 0151-70798991 Wieder einmal sind alle Schulen und gen: Ihr seid tolle Lehrer!! Wir öffnen an den Wochenenden 11:00 bis 16:00 Uhr Außer-Haus-Verkauf Karfreitag, Ostersonnabend bis Ostermontag offen Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom Berggasthof Kuhberg www.berggasthof-kuhberg.de

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 13 Zu Ostern Gutscheine verschenken!

Stützengrün red Die aktuellen Amazon oder einem anderen großen beiterjubiläum, dann gilt sogar eine Entscheidungen zwingen Gastro- Internethändler, sondern verschen- Freigrenze für Aufmerksamkeiten nomen dazu, ihre Gasträume wei- ken Gutscheine mit der Aussicht, von 60,-€. terhin geschlossen zu halten. Nicht nach der Zeit des Lockdowns ein ge- Auch Gutscheine kann man als alle können einen Außer-Haus-Ser- meinsames geselliges Essen genie- Sachzuwendung an Mitarbeiter ver- vice anbieten und warten darauf, ihr ßen zu können. schenken – vorausgesetzt, diese „normales“ Geschäft wieder aufneh- Interessant für Unternehmen - lassen sich nicht vollständig oder men zu können. Sachbezugsfreigrenze von 44,-€ teilweise bar auszahlen. Anstelle ei- Auch für den Verbraucher ist die Viele kennen sie – die Tankquit- ner Tankquittung kann es also auch Zeit ohne die Möglichkeit einmal le- tung, welche man bis zu einer Höhe ein Gutschein für eine unserer regi- cker Essen zu gehen nicht einfach. von 44,-€ monatlich beim Arbeitge- onalen Gaststätten oder das Einzel- Eine Möglichkeit unsere Gastrono- ber abgeben kann, um sie erstattet handelsgeschäft vor Ort sein. men vor Ort zu unterstützen, ist es, zu bekommen. Solche Sachzuwen- Händler und Gastronomen wür- Gutscheine zu ordern, welche dann dungen bleiben steuerfrei, erfreu- den es jedem Arbeitgeber danken, nach der Wiedereröffnung eingelöst en also Mitarbeiter und Arbeitge- der diese Möglichkeit nutzt. werden können. ber gleichermaßen. Gibt es einen Bestellmöglichkeiten sind telefo- Ostern steht vor der Tür und viel- konkreten persönlichen Anlass wie nisch oder online möglich unter: leicht bestellen wir einmal nichts von Geburtstag, Hochzeit oder ein Mitar-

Gasthaus Stollmühle Gaststätte Bahnschlösschen Party- & Räucherexpress Telefon: 037462 3209 Telefon: 037462 3553 Eileen Stephan www.stollmuehle.de Telefon: 037755 698645 Berggaststätte Steinberg Gaststatte „Goldener Hirsch“ Telefon: 037462 636959 laRiSavon Seifenmanufactur & Telefon: 037462 639975 www.steinberggaststaette.de Ladengeschäft www.goldener-hirsch-hundshuebel. Telefon: 037462 3730 de/ Wernesgrüner Brauerei-Gutshof Telefon: 037462 28040 Erlebniswelt Erzgebirge Regines Wildalm www.brauerei-gutshof.de Telefon: 037462 634645 WhatsApp: 0162 4342503 Telefon: 037462 813929 www.erzwelt.de Mobil: 0172/7552934 Landhotel „Zur Post“ Telefon: 037755 5130 www.wild-alm.de Kreuzdrogerie Pestel www.hotel-zur-post-schoenheide.de Telefon: 037755 2212

Gaststätte & Pension Landhotel Lichte Aue „Zum Torfstich“ Telefon: 037462 3692 Drechslerei Kuhnert GmbH Telefon: 037462 5151 Telefon: 037462 636410 www.lichte-aue.de www.torfstich.de www.kuhnert-gmbh.de Hotel Carola & Restaurant „Zur Berggasthof Kuhberg alten Laterne“ Schnitzkunst Michael Telefon: 037755 2490 Telefon: 037755 664070 Telefon: 037462 7590 www.berggasthof-kuhberg.de www.hotelcarola.de www.schnitzkunst-michael.de

Imbiss & Gaststätte Hotel Forstmeister Fa. Holger Seidel - Kunstgewer- „Zum Weihnachtsland“ Telefon: 0162 9223006 be aus dem Erzgebirge Telefon: 037462 634645 www.forstmeister.de Telefon: 037755 4298 www.zumweihnachtsland.de www.pyramiden-schwibbogen.com Günthers Imbissstube Raststätte „Zur Waldhummel“ Telefon: 037755 2211 Drehleuchter Peter Sargatzke Mobil: 0162/4690174 Telefon: 037755 2950 www.waldhummel.de Gaststätte Reitschule www.drehleuchter.de Telefon: 037462 3281 Gern können Sie auch bei Ihrer Gärtnerei, Bäckerei und auch Fleischerei nach einem Gutschein fragen. Mittel für Tests an den Schulen bereitgestellt Dresden/Stützengrün red Der seit einigen Wochen verfügbaren Erzieher zwei Mal pro Woche mit so- Haushalts- und Finanzausschuss Selbst-Tests sind eine gute Mög- genannten „Popeltests“ selbst tes- des Sächsischen Landtags hat der lichkeit auch in Zeiten mit höheren ten. An Kindergärten sollen sich die Staatsregierung 32 Millionen für die Infektionszahlen Schule, mit einer nur die Erzieher testen. Beschaffung von Tests an Schulen gewissen Sicherheit für alle Betei- Eric Dietrich weiter: „Mit Blick zur Verfügung gestellt. ligten, zu ermöglichen. Deswegen auf ein hoffentlich schnelles Ende Dazu Eric Dietrich als Mitglied ist es wichtig und richtig jetzt die- der Pandemie, würde ich mich freu- im Haushaltsausschuss: „Die Co- se Tests für unsere Kinder und Er- en, wenn alle Kinder und Erzieher rona Pandemie stellt unsere Ge- zieher kostenfrei zur Verfügung zu bei diesen deutlich angenehmeren sellschaft aktuell an vielen Stellen stellen“. Selbsttests in der Schule mitma- vor große Herausforderungen. Die Geplant ist, dass sich Kinder und chen.

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 14 Die Waldwichtel auf musikalische Erlebnisreise! Stützengrün Darf es auch mal klassisch sein? Natürlich! Die Kinder vom Stützengrüner Kindergarten „Waldwichtel“ führ- ten im März ein besonderes Projekt durch. Musik mal anders erleben, verschiedene Instrumente ken- nenlernen, Klangerlebnisse haben, welche Instrumente erzeugen laute Töne, welche leise Töne und vieles mehr….. Stücke wie „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokowjew, Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint Saens, brachten Abwechslung und weckten Interesse für diese Art der Musik. Wir bedanken uns bei Luise Stro- belt, welche unser Projekt unterstüt- ze und uns z. B. interessante alte und neue Instrumente zur Verfügung stellten. Die Kinder staunten sehr und der eine und andere brachte auch ein tolles Instrument von zu Hause mit. „ Es ist nicht erforderlich, Musik zu ver- Monika Neubert und das gesam- und hoffentlich ein baldiges Wieder- stehen. Man braucht sie nur zu genie- te Team vom Kindergarten wünscht sehen im Kindergarten! ßen“ sagte Leopold Stokowski allen ein wunderschönes Osterfest Foto: Kita WAldwichtel

Tagespflege für Senioren unter Corona-Bedingungen Schneeberg db Für viele pflegende Aktuell dürfen maximal zehn Besu- Wenn Angehörige in Familien Angehörige waren die vergangenen cher am Tag betreut werden. Unter betreut werden, jedoch die Ange- Wochen und Monate besonders hart. normalen Bedingungen bieten wir hörigen an bestimmten Tagen oder Wer sonst auf Entlastung durch die Platz für 15 Besucher täglich. Es Tageszeiten nicht verfügbar sind, Tagespflege angewiesen war, muss- werden Abstandsregeln eingehalten können Angehörige in diesem Zeit- te wegen der Corona-Pandemie und Einzelsitzplätze an Tischen ge- raum in einer Tagespflege versorgt mehr als sonst schultern. schaffen. werden. Die Pflege und die Betreu- Unter Beachtung der Verhal- Um die Gäste der Tagespflege ung wird von qualifizierten Fachper- tensregeln und Hygienevorschrif- und Mitarbeiter zu schützen, werden sonal übernommen. Dabei wird die ten, hatte der Johanniter-Kreisver- derzeit alle Mitarbeiter jeden zwei- selbstständige Lebensführung der band den Betrieb der Tagespflegeten Tag auf das Corona-Virus getes- Tagesgäste gewahrt und gefördert in Schneeberg am 11. Januar 2021 tet. Für die Gäste in der Tagespflege und die Situation der Angehörigen wieder aufgenommen. besteht die Möglichkeit freiwillig ein- erleichtert. Auswirkungen und Vorsichts- mal in der Woche einen Corona-Test Eine Tagespflege schließt Lücken, maßnahmen von Corona sind in den durchführen zulassen. die häufig bei allein wohnenden -Pfle Tagespflegen für Senioren schon Es ist dennoch genauso gemüt- gebedürftigen entstehen, die etwa beim Betreten zu spüren. An den lich und harmonisch, nur ruhiger als von einem ambulanten Pflegedienst Eingängen stehen Desinfektionsmit- zuvor. In den hellen, freundlichen besucht werden und zusätzlich Hilfe tel, darüber der Hinweis: „Bitte die Räumen der Tagespflege Schnee- benötigen. Hände sorgfältig desinfizieren und berg haben ältere Menschen die Kontakt: Mund-Nasen-Schutz anlegen“. Die Möglichkeit, weiter zu Hause zu Johanniter-Tagespflege Schneeberg; Neustädtler Straße 5, 08289 Mitarbeiterinnen tragen einen Mund- wohnen und den Kontakt zur Familie Schneeberg; Telefon: 03772 3827307. Nasen-Schutz, eine FFP2-Maske. aufrecht zu erhalten. Ansprechpartner: Kerstin Weiss

Ostern lockt Menschen in die Wälder Eibenstock red Ein Waldbesuch können Besucher vielfältige und wun- troffen hat, um die Bänke orten und ist immer ein besonderes Erlebnis. derschöne Wälder entdecken. Bei- verfolgen zu können. Gerade in diesen Zeiten entdecken spielsweise der Talsperrenrundweg Bei einem Waldbesuch ist Um- viele Menschen die Wälder vor der in Sosa mit der Bergmischwaldrunde sicht und Vorsicht geboten. Grund- Haustür neu. oder der Lehrpfad am Vogtlandsee. sätzlich betritt jeder den Wald auf Wer jetzt im Frühjahr die heimi- An allen Ausflugszielen des Forstbe- eigene Gefahr. Waldbesucher müs- schen Wälder möglichst ohne Ein- zirk Eibenstock gibt es großräumige sen mit Gefahren rechnen, die durch schränkungen erkunden möchte, Parkmöglichkeiten. Der Staatsbe- natürliche Prozesse im Wald entste- findet dazu einige ausgewählte- trieb Aus Sachsenforst weist darauf hin, hen können. flugstipps von Sachsenforst indass die nach den letzten Diebstählen Informationen: sächsischen Staatswälder im Inter- von Waldmöbeln der Forstbezirk Ei- www.sbs.sachsen.de/ausflugstipps-fu- er-den-saechsischen-staatswald-29530. net. Auch im Forstbezirk Eibenstock benstock geeignete Maßnahmen ge- html.

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 15 Kindergartenabschied nach 45 Dienstjahren Hundshübel red Am 19. Februar den neuen Lebensabschnitt und vor du selbst. Sei stolz auf das, was du 2021 haben wir unsere, von allen allem eine tolle arbeitsfreie Zeit. Ge- erreicht hast und tanke Kraft für die sehr geschätzte, Kollegin und Erzie- nieße die Jahre, in denen du selbst schöne Zeit, die nun vor dir liegt. herin Rita Schreiter in den wohlver- entscheidest, wann du Pause machst Viel Glück, Gesundheit und Entspan- dienten Ruhestand verabschiedet. und wann der Alltag beginnt. Erobe- nung für die Rente wünschen die Dieser Abschied konnte leider nur re diese Zeit für dich und sei ganz Kollegen aus der „Mäusekiste“ in sehr kleinem Rahmen stattfinden. Trotz dieser, im Moment sehr schwie- Raus aus dem Winterschlaf! rigen Zeit, war dies ein sehr emotio- nal geprägter Tag, der uns immer in Wir eröffnen die Saison zum Ostersonn- Erinnerung bleiben wird. Viele Fami- tag und Montag 14 bis 17 Uhr mit Hum- lien und Kinder bedauerten das Aus- meleis /Hummelwaffeln/Hummelsand- scheiden von Rita Schreiter sehr und wiches/Kaffee /Kuchen nutzten die letzten Tage um sich zu zum Mitnehmen bedanken, sich zu verabschieden und alles Gute zu wünschen. Hummeln Kerstin und Claudia Wir wünschen dir, liebe Rita, viel [email protected] oder Glück, Ruhe und Entspannung für Tel.: 0162 4690174

Foto: JUH Kita Mäusekiste

Suche

alten Bergmann von Rössel, alte Bergparade,- Pyramide für 1.500 Euro.

Tel: 0151/54809859 KAMINE • KACHELÖFEN • FLIESEN • NATURSTEIN TORSTEN SEIFERT Kachelofenbau-und Fliesenlegermeister Öffnungszeiten Büro Neustädtler Str. 34: Am Gerichtsberg 11 · 08289 Schneeberg Di + Do 16:00 -18:00 Uhr Funk: 0172 3701746 oder nach Vereinbarung Tel.: 03772 3729551 · Fax: 03772 372130 E-Mail: [email protected] • www.kamine-seifert.de

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 16 „Die Proteste und die Kritik wurden gehört“ Stützengrün/Dresden red Kinder und Eltern hatten Ende März mit einer friedlichen Protestaktion auf die ak- tuellen Probleme im Zusammenhang mit der erneuten Kita- und Schulschließungen aufmerksam gemacht. Dabei stellten sie Schuhe und Plakate vor den Rathäu- sern vieler Gemeinden ab. Hintergrund der Schließungen waren die deutlich ge- stiegenen Infektionszahlen sowie ein, in der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung definierter, Inzidenz-Höchst- wert von 100. In der vergangenen Woche haben die (Ober-)Bürger- meister der Region symbolische jeweils ein Pakete mit Schuhen und Plakaten, die vor den Rathäusern abgestellt waren, gepackt und diese an den Wahlkreisabgeordneten Eric Dietrich übergeben, der diese „gerne als Wahlkreis- abgeordneter entgegennehme und die damit ver- bundene Kritik an der Schließung an den Kultusminister weiterleite. Sicher wird diese Kritik auch in unserer zu- künftigen Arbeit im Parlament mit berücksichtigt.“ Die- se Schuhe und Plakate übergab Dietrich im Sächsischen Landtag an Minister Christian Piwarz. Anschließend meinte Eric Dietrich, dass „die Protes- te und die Kritik der Eltern und Kinder gehört wurden. Für die nächste Verordnung benötigen wir Lösungen, die einen Kita- und Schulbetrieb auch bei höheren In- zidenzwerten ermöglichen. Um trotz Öffnung für alle Beteiligten eine entsprechende Sicherheit zu erreichen, befürworte ich verpflichtende und regelmäßige Tests -so wie gute Hygienekonzepte, ein Wechselmodell und die Möglichkeit, Kinder auch von der Anwesenheitspflicht zu befreien.“ Auch der Kultusminister hat die Kritik, die ihn auch schon aus anderen Orten erreicht hat, zur Kenntnis ge- nommen: „Wir arbeiten zurzeit an einer Lösung für die Zeit nach den Osterferien, die entsprechende Coro- na-Schutzverordnung befindet sich aktuell in der Abstim- mung mit Abgeordneten, Kommunen und Verbänden.“. Übergeben wurden Pakete aus den Orten Eibenstock, Aue-Bad Schlema, Schönheide, Schneeberg, Zschorlau, Stützengrün, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schwarzenberg und Breitenbrunn.

Eric Dietrich (li) während der Übergabe der Pakete und Botschaf- ten an Staatsminister Christian Piwarz im Sächsischen Landtag. Foto: Büro Dietrich

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 17 Leserbrief Hundeattacke Vor einigen Tagen erreichte den Bürgermeister ein Anschreiben, welches insbesondere an die Umsicht und Acht- samkeit unserer Hundebesitzer im Gemeindegebiet appelliert, sich ihrer Verantwortung für ihre vierbeinigen Lieb- linge immer wieder bewusst zu sein. In diesem Fall ist nach Recherchen der Gemeindeverwaltung zu konstatieren, dass es wohl dankenswerter Weise kein Hund aus unserem Gemeindegebiet war, der diesen Vorfall provoziert hat.

Sehr geehrter Herr Viehweg, ge Angst um ihr Haustier und ihre Unser Hund ist zum Glück nur mit ich war am gestrigen Samstagmit- beste Freundin. Nach wie vor ist drei kleinen Schrammen aus diesem tag mit meiner Familie und unserem dieses fürchterliche Erlebnis ein Kampf hervorgegangen. Und doch Hund auf dem Wanderweg um die großes Thema bei ihr und wir hoffen fragen wir uns, was passiert wäre, Talsperre in Stützengrün spazieren. zutiefst, dass weder sie noch unser wenn ich nicht geistesgegenwärtig Eine wunderschöne Gegend! Hund von diesem Erlebnis ein Trau- unsere Tochter aus der Sprintbahn Leider hat dieser Ausflug ein schnel- ma davongetragen hat. Die Besitzer des anderen Hundes weggezogen les und schlimmes Ende gefunden. dieses Hundes waren offensichtlich hätte. Beziehungsweise, wie wäre Wir waren gerade wieder auf dem in keinster Weise in der Lage diesen diese ganze Sache ausgegangen, Weg zurück zum Parkplatz beim richtig einzuschätzen und von ihm wenn wir keinen Hund dabeigehabt Naturbad gewesen, als von hinten Gehorsam zu erhalten. Unser Tier- hätten, der von dem anderen Hund plötzlich ein Pitbull oder Staffords- arzt, welchen wir im Anschluss so- alles abgefangen hat? Wäre er dann hire im Vollsprint, unangeleint und fort aufgesucht haben, meinte, dass auf unsere Tochter losgegangen? ohne Herrchen angerannt kam. Ich von dort regelmäßig verletzte und Wir werden definitiv weitere rechtli- konnte gerade noch unsere vierjäh- angegriffene Hunde in seine Praxis che Schritte gegen diesen unverant- rige Tochter beiseite ziehen, als der gebracht werden. wortlichen Hundehalter einleiten. herrenlose Hund grundlos (!!!) auf Warum ich Ihnen das schreibe? Ich Mit solch einem Hund, wie dieser, unseren angeleinten Hund losge- bitte Sie zu prüfen, ob die Möglichkeit von dem wir bzw. unser Hund ange- gangen ist. Es hat eine gefühlte hal- besteht, Schilder mit Leinenpflicht griffen worden ist, muss ein Halter be Ewigkeit gedauert bis die Besit- aufzustellen und gegebenenfalls zu umzugehen wissen! zer des Hundes endlich mal um die besonderen Stoßzeiten Mitarbeiter Ich bitte Sie nun darum zu prüfen, ob Kurve kamen und versucht haben der Gemeinde oder eventuell eines von Seiten der Gemeinde Vorkehrun- ihren Hund dazu zu bewegen, dass Ordnungsamtes mit welchem Sie gen getroffen werden können, um an dieser von unserem Hund ablässt. kooperieren, dort nach dem Rechten solche Hundehalter zu appellieren. Unsere Tochter stand bitterlich sehen zu lassen und gegebenenfalls Vielen Dank im Voraus und eine weinend daneben und hatte riesi- säumige Hundehalter zu ermahnen. schöne Woche Ihnen! Ostern - Zentrales Fest der Christenheit?

Man traut es sich im Erzgebirge ja von der Angst vor dem Sterben. Sie der Totgeglaubtes wieder belebt, ist kaum zu sagen: Nicht Weihnachten, schenkt uns Hoffnung auch im Tod. ein herrliches Sinnbild der Auferste- sondern Ostern ist das zentrale Fest Und sie kann Trauernde unvergleich- hung. Alles atmet neues, frisches der Christenheit. Es liegt wohl an lich trösten. Leben. Die Sonne wärmt nicht nur unserem Landstrich, dass die Fins- Wer würde nicht gern seinen unsere Haut, sondern auch unser ternis in uns eine große Sehnsucht Liebsten, den er hat hergeben müs- Herz und lässt uns aufatmen. Go- nach Licht zeitigt, die sich auch im sen, wiedersehen? Wer wünscht ethe hat in seinem Gedicht „Oster- Leben der Bergmänner über Jahr- nicht seinem Kind, das er nicht hat spaziergang“ diese Nähe erspürt hunderte gefunden hat und der sie aufwachsen sehen dürfen, dass es und in Worte gefasst. in ihren Traditionen Ausdruck gege- lebt, unbeschwert und glückselig? Ich wünsche allen, dass sie bei- ben haben. Wer wünscht sich nicht, die Wirklich- de Seiten des Osterfestes entdecken Dennoch berührt uns Menschen keit ohne Leid und Schmerz, die uns und erfasst werden von der Freude die Botschaft vom Sieg über den in der Auferstehung verheißen ist, über die Auferstehung, die wir da Tod an einer Stelle, die unser gan- zu erleben? feiern dürfen. zes Leben verändert: Sie befreit uns Der hereinbrechende Frühling, Euer Pfarrer Poppitz

Für das Jubiläumsjahr werden Zeitzeugen gesucht Schneeberg red In Vorbereitung Auf dem Ge- Bahn eingestellt? auf das 30-jährige Jubiläum des lände entstand Vielleicht finden sich Zeitzeugen, KiEZ „Am Filzteich“ wird zurzeit ein „Wiener die dem KiEZ aus dieser Zeit berich- die Geschichte des Kinder-und Ju- Haus“ - Typen- ten können. Der ein oder andere hat genderholungszentrums aufgearbei- bauten aus vormontierten Holzfer- möglicherweise einen interessan- tet. Nach Recherchen begann diese tigteilen auf Ziegelfundament. Wann ten Dachbodenfund oder Fotos zum Geschichte bereits nach dem Ende wurde dieses Wiener Haus gebaut, Thema in Besitz? Von besonderer des 2. Weltkrieges. Vermutlich war wo stand das Wiener Haus und wann Bedeutung ist die Zeitspanne von die Wismut bereits Mitte der 40er wurde es abgerissen? Auch gab es 1946 bis 1990. Jahre im Besitz des Geländes. Inter- im Gelände eine Schienenbahn (spä- Kontakt unter Kennwort „Ge- essant ist: Wie gelangte die Wismut ter Pionierbahn) und einen Bahnhof schichte“: KiEZ „Am Filzteich“ • Am an das Gelände? Wann erhielt die „Geschwister Scholl“. Wann wurde Filzteich 4a • 08289 Schneeberg Wismut das Gelände und von wem die Bahn gebaut? Welche Strecke •E-Mail: geschichte@kiezschnee- sowie: waren 1946 bereits Kinder fuhr die kleine Schienenbahn, wann berg.de. Gern auch per Telefon un- zur Erholung auf dem Gelände? und warum wurde der Betrieb der ter 03772 37050.

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 18 Hoch vom Sofa! vorhabt und stellt Eure Fragen. Ihr erreicht uns unter: Holt Euch jetzt die Beratung zu Ansprechpartnerinnen sind: eurer Projektidee Was fehlt euch in Edda Laux eurem Ort? Was wollt ihr in eurem LK Bautzen, Meißen, Sächs. Verein verändern? Jetzt sind eure Schweiz-Osterzgebirge Ideen gefragt, mit denen ihr euch [email protected] einmischt und etwas verändert. Kathleen Schkade Ihr seid Jugendliche zwischen 12 LK Vogtland, Zwickau, Erzgebirge und 18 Jahren aus einer eher ländli- [email protected] chen Region Sachsens? Dann meldet Tina Jakubowski euch bei uns. Wir bieten euch Unter- ner, denn ihr braucht ein „Dach“, un- LK Görlitz, Nordsachsen, stützung bei der Projektplanung und ter dem euer Projekt stattfindet. Das Leipzig, Mittelsachsen verfünffachen die von euch aufge - kann ein Verein sein, beispielsweise [email protected] brachte Summe. Wenn euer Projekt ein Sport- oder Dorfverein oder die 5. Wenn eure Idee zu Hoch vom ausgewählt wird, erhaltet ihr eine Gemeinde, in der ihr wohnt. Sofa! passt, kommen wir zu euch, Förderung von bis zu 2.500 Euro. 3. Ihr habt eine Idee, wer euch insofern die Corona-Regeln dies zu- Und so geht´s: 1. Ihr seid eine finanziell unterstützen kann, oder lassen. Ansonsten treffen wir uns Gruppe von Jugendlichen und habt habt bereits ein kleines Budget, online. In dem Termin legt ihr ge- eine Projektidee? dann macht aus eins fünf. Wer also meinsam mit uns Aufgaben, Verant- Ein gutes Projekt begeistert, 200 € mitbringt, kann ein Projekt im wortlichkeiten und Termine fest. macht Spaß und ist spannend. Viele Umfang von 1.000 € durchführen. Überlegt euch, wie viel Geld Ihr sind daran beteiligt, niemand wird Maximal können 2.500 € beantragt braucht und wofür. Und dann geht’s ausgeschlossen und es ist von Ju- werden. los. Aktuelle Informationen unter gendlichen für Jugendliche. 4. Schreibt uns, dann verabreden www.starkimland.de/hoch-vom-so- 2. Sucht Euch einen Projektpart- wir uns und ihr erzählt uns was ihr fa/

Ergebniss der Versteigerung Hanfried Stützengrün vv Die Versteigerung aufzunehmen bislang nicht erfolg- haftbar zu machen. Die Kosten für des „Hanfried“ in Unterstützengrün reich gewesen, da uns als Gemeinde die Notsicherung derartiger Gebäu- ist erfolgt. Das Ergebnis war auch in natürlich auch interessiert, welche de, die zu verfallen drohen und eine der Freien Presse nachzulesen. Pläne und Vorhaben bestehen, um Gefahr für die Öffentlichkeit mit sich Das Startgebot der 15 TEUR wur- die Bausubstanz zu retten bzw. wel- bringen tragen die Gemeinde und de um 11 TEUR überboten und der che Nutzungskonzepte und Ideen somit die Steuerzahler. „Eigentum neue Besitzer hat für den Gesamt- dazu vorliegen. verpflichtet“ scheint schon lange preis von 26 TEUR keine leichte Auf- Zu wünschen ist, dass keine kein Maßstab für alle Eigentümer gabe. Leider sind alle Bemühungen, zweite „Mühle“ daraus wird. Hier ist mehr zu sein. Kontakt mit dem neuen Eigentümer es selbst nach vielen Jahren Recher- Die nächste Ausgabe vom che und Schrift- Veranstaltungskalender 2021 verkehr nicht Gemeinde gelungen, einen Anzeiger Aufgrund der aktuellen Lage können derzeit leider ver- Eigentümer aus- erscheint am 30. April 2021 bindlich keine Veranstaltungen veröffentlicht werden. findig und ggf. Bitte informieren Sie sich über unsere Internetseite. Der Bezirksschornsteinfegermeister informiert: II. Kehrtermin 2021

Die Reinigung und Überprüfung der Schornsteine erfolgt in: Stützengrün vom 01.03. – 31.05.2021 OT Hundshübel vom 01.03. – 31.05.2021 OT Lichtenau vom 01.03. – 31.05.2021 Nicht vorhersehbare Ereignisse (Wetter usw.) können zu Ter- minverschiebungen führen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bezirksschornsteinfegermeister Jan Bochmann Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün; Telefon: 037462-654-0 • Fax: 037462-654-50; Internet: www.stuetzengruen.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil: BürgermeisterVolkmar Viehweg redaktionellen Teil: Andreas Haeßler Anzeigen: Auftraggeber Gestaltung/Satz: aha heider marketingStr. • 88, Stützengrün, Schön Tel.: 037462-28190 • Fax: 037462-28189 www.aha-marketing.de • [email protected] Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 1.850 Stück/Ausgabe Der Gemeindeanzeiger erscheint monatlich kostenlos in allen Haushalten der Gemeinde Stützengrün mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau. Für un- verlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Gemeindeanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausge- bers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2 vom 1. Mai 2012.

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 19 Riesiges Drahtknäul am Waldwegesrand Eibenstock mp Dem einen oder an- dass Rehe und Hirsche nicht mehr deren Waldbesucher sind bestimmt an die obersten Knospen kommen. schon große Drahtzaun-Berge auf- Diese Arbeit erledigen Forstmaschi- gefallen. Dabei handelt es sich um nen nebenbei - mit dem Greifarm zurück gebaute Forstzäune, welche ist es ein Leichtes die Zaunprofile als Schutz für junge Bäume dienten. aus dem Boden zu ziehen und samt Der Forstbezirk Eibenstock Drahtzaun an die Abfuhrwege zu pflanzt jährlich mehrere- transportieren. Hundert Hier wird das Mate- tausend junge Bäume, damit für die rial entweder frei oder in Containern Zukunft ein klimastabiler Mischwald gesammelt bis es zum Wertstoffhof entsteht. Für Wildtiere sind die jun- abtransportiert wird. gen Triebe der Forstpflanzen eine Neue Zäune werden im Forstbe- Delikatesse, deshalb mussten die zirk Eibenstock nicht mehr gebaut, Foto: Michael Pfalz Bäumchen in den früheren Jahren denn sie sind einerseits sehr teuer Diese Zielstellung wird im gesamten geschützt werden. und andererseits ist es sehr schwer, Forstbezirk Eibenstock konsequent Eine eingezäunte Fläche be- diese wirklich so dicht zu halten, umgesetzt. deutet aber, dass nicht nur unsere dass keine Wildtiere reinkommen. Auch das Wild profitiert davon, Forstpflanzen für die Wildtiere - un Vor allem wenn bei Stürmen immer da es hervorragende Äsungs- und erreichbar sind, sondern auch die wieder die Fichten aus den instabi- Deckungsbedingungen vorfindet. Begleitvegetation wie Brombeeren len Monokulturen darauf fallen. Metallzäune stellen auch ein hohes oder Heidelbeeren. Diese sind aber Viel wichtiger für eine arten- Risiko für viele Vögel dar, da sie sich wichtig für die Ernährung im Winter- reiche Waldentwicklung ist es, die daran verletzen können. Für ein äs- halbjahr. Deshalb müssen die Zäune Wildbestände auf ein natürliches thetisches Waldbild ohne zerschnei- wenn die Bäume groß genug sind Maß anzupassen, damit nicht nur dende Stahldrähte wird auch gleich auch wieder abgebaut werden. die gepflanzten Bäume sicher großnoch gesorgt, wenn man bedenkt, Derzeit werden überall im Forst- werden, sondern alle Baum- und dass in diesem Jahr alleine im Staat- bezirk die Zäune entfernt in denen Straucharten sich auf der gesamten waldrevier Carlsfeld fast 3.000 Meter die Forstpflanzen groß genug sind, Fläche natürlich verjüngen können. Zaun zurück gebaut worden sind!

Gemeinde Anzeiger April 2021 • Seite 20