Ausgabe April Vom 25.03.2009
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - Gerundet)
Stand 06/2020 Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - gerundet) Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) von/bis-Werte: genaue Daten auf Anfrage Gemeinde pH-Wert Gesamthärte [°dH] Gesamthärte [mmol/l] Härtebereich Amtsberg OT Schlösschen 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Schlösschen / Wilischthal 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Weißbach 7,9-8,5 5,5-7,9 0,98-1,41 weich Amtsberg OT Weißbach / Wilischthal 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Buchholz 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf 8,4 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Frohnau 8,2 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Geyersdorf 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz Stadt 8,2 4,0 0,71 weich Bärenstein 8,2 3,5 0,63 weich Börnichen 8,5 5,5 0,98 weich Crottendorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Crottendorf OT Walthersdorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Deutschneudorf 8,5 5,0 0,89 weich Deutschneudorf OT Deutscheinsiedel 8,5 5,0 0,89 weich Drebach 8,5 4,5 0,80 weich Drebach OT Grießbach 8,5 4,0 0,71 weich Drebach OT Scharfenstein 7,7 9,5 1,70 mittel Drebach OT Venusberg u. -
Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Eibenstock
Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Eibenstock n Johanngeorgenstadt (01) n Antonsthal (02) n Conradswiese (03) n Bockau (04) n Sosa (05) n Wildenthal (06) n Eibenstock (07) n Hundshübel (08) n Schönheide (09) n Carlsfeld (10) n Grünheide (11) n Aue (12) n Schneeberg (13) Informationen des Forstbezirkes Eibenstock Regionale Zuständigkeiten und Leistungsangebote für unsere Waldbesitzer Mit dem Vollzug der Verwaltungsreform zum Unsere Leistungsangebote: 01. 08. 2008 wurden die Zuständigkeiten zum Vollzug des Sächsischen Waldgesetzes und die kostenfreie und unabhängige fachliche Be- damit verbundenen Aufgaben teilweise neu ratung zu allen Fragen der Waldbewirtschaf- zugeordnet. tung, z. B.: praktische Durchführung der Waldpflege, Die untere Forstbehörde des Erzgebirgskreises Holzernte und Verjüngung einschließlich In- übernimmt die hoheitlichen Aufgaben, die mit formationen zu Fördermöglichkeiten dem Vollzug des Sächsischen Waldgesetzes Maßnahmen bei Waldschäden wie Schnee- und der Durchsetzung seiner Bestimmungen bruch oder Borkenkäferbefall verbunden sind. Walderschließung, Beachtung des Natur- schutzes bei der Waldbewirtschaftung Die Forstbezirke des Staatsbetriebes Sachsen- forst nehmen weiterhin die Aufgaben der Angebot von Betreuungsleistung bei der fachlichen Beratung und Betreuung der nicht- Durchführung von Wirtschaftsmaßnahmen staatlichen Waldbesitzer wahr und es ist uns in Ihrem Wald gegen Entgelt, z. B.: wichtig, Ihnen unsere Leistungen anzubieten Auszeichnen von Beständen und Ihnen Ihre regionalen Ansprechpartner im Überwachen -
Verein Zur Entwicklung Der Region Annaberger Land Ev
Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. Freizeitangebote in der Region Annaberger Land für die Mitgliedskommunen: - Annaberg-Buchholz - Bärenstein - Crottendorf - Großrückerswalde - Jöhstadt - Königswalde - Mildenau - Scheibenberg - Schlettau - Sehmatal - Tannenberg - Thermalbad Wiesenbad - Wolkenstein mit allen Ortsteilen Herausgeber: Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. Geschäftsstelle: Hauptstraße 91, 09456 Mildenau OT Arnsfeld Tel: 037343-88644, Fax: 037343-88645, [email protected], www.annabergerland.de Änderungen oder Zusätze teilen Sie bitte dem Herausgeber mit. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Seite 1/38 - 25.09.2021 Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. • Geschäftsstelle Arnsfeld • Tel. 037343-88644 • Fax 037343-88645 Annaberg-Buchholz, Cunersdorf, Frohnau, Geyersdorf, Kleinrückerswalde Angebot Ort Bemerkungen Kontakt-/Anbieter-Infos Buchholzer Straße 2 direkt neben dem Marktplatz in Tel. 03733-19433 09456 Annaberg-Buchholz der Fußgängerzone und Fax: 03733-5069755 Einkaufsmeile Buchholzer tourist-info@annaberg- Tourist-Information Annaberg- Straße; weiterhin im Gebäude: buchholz.de Buchholz Museumsshop, Erlebnismuseum https://www.annaberg- Manufaktur der Träume und buchholz.de Kulturzentrum Haus des Gastes Erzhammer Adam-Ries-Museum und Johannisgasse 23 Leben und Wirken des Tel. 03733-22186 Rechenschule 09456 Annaberg-Buchholz Rechenmeisters und Fax: 03733-429087 sächsischen Bergbeamten Adam [email protected] Ries (1492-1559); https://www.adam-ries- Rechenmethoden und -hilfsmittel museum.de im 16. Jahrhundert Bergkirche St. Marien Münzgasse 5 einzige bergmännische https://www.kirche-annaberg- 09456 Annaberg-Buchholz Sonderkirche Sachsens; buchholz.de/ Besichtigung der Über: Bergmännischen Krippe - Ev.-Luth. Pfarramt St. Annen einzigartiges Meisterwerk Kleine Kirchgasse 23 erzgebirgischer 09456 Annaberg-Buchholz Holzbildhauerkunst - ganzjährig Tel. -
Waldpost 2013 Einleger Forstbezirk Eibenstock
Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Eibenstock n Johanngeorgenstadt (01) n Antonsthal (02) n Conradswiese (03) n Bockau (04) n Sosa (05) n Wildenthal (06) n Eibenstock (07) n Hundshübel (08) n Schönheide (09) n Carlsfeld (10) n Grünheide (11) n Aue (12) n Schneeberg (13) Informationen des Forstbezirkes Eibenstock Regionale Zuständigkeiten und Leistungsangebote für unsere Waldbesitzer Mit dem Vollzug der Verwaltungsreform zum Unsere Leistungsangebote: 01. 08. 2008 wurden die Zuständigkeiten zum Vollzug des Sächsischen Waldgesetzes und die kostenfreie und unabhängige fachliche Be- damit verbundenen Aufgaben teilweise neu ratung zu allen Fragen der Waldbewirtschaf- zugeordnet. tung, z. B.: praktische Durchführung der Waldpflege, Die untere Forstbehörde des Erzgebirgskreises Holzernte und Verjüngung einschließlich In- übernimmt die hoheitlichen Aufgaben, die mit formationen zu Fördermöglichkeiten dem Vollzug des Sächsischen Waldgesetzes Maßnahmen bei Waldschäden wie Schnee- und der Durchsetzung seiner Bestimmungen bruch oder Borkenkäferbefall verbunden sind. Walderschließung, Beachtung des Natur- schutzes bei der Waldbewirtschaftung Die Forstbezirke des Staatsbetriebes Sachsen- forst nehmen weiterhin die Aufgaben der Angebot von Betreuungsleistung bei der fachlichen Beratung und Betreuung der nicht- Durchführung von Wirtschaftsmaßnahmen staatlichen Waldbesitzer wahr und es ist uns in Ihrem Wald gegen Entgelt, z. B.: wichtig, Ihnen unsere Leistungen anzubieten Auszeichnen von Beständen und Ihnen Ihre regionalen Ansprechpartner im Überwachen -
Liste Der UNTERNEHMEN Mit Adresse, Branche Und Beschäftigten
Liste der UNTERNEHMEN mit Adresse, Branche und Beschäftigten Nr. Unternehmen Straße, Hsnr. Ort Branche Beschäftigte 1 SCHERDEL Marienberg GmbH Am Federnwerk 1 Marienberg Herstellung von Drahtwaren, Ketten und Federn (25930) 1.140 (16.01.2020) 2 KSG GmbH Auerbacher Straße 3-5 Gornsdorf Herstellung von bestückten Leiterplatten (26120) 760 (16.01.2020) 3 HOPPE AG GG Scheibenberger Straße 33 A Crottendorf Herstellung von Schlössern und Beschlägen aus unedlen Metallen 568 (10.03.2020) 4 Joyson Safety Systems Sachsen GmbH Scheibenberger Straße 88 Elterlein Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kfz 500 (22.03.2019) 5 AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue Damaschkestraße 7 Aue-Bad Schlema Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kfz 497 (20.11.2018) 6 Porsche Werkzeugbau GmbH Straße der Einheit 24 Schwarzenberg /Erzgeb. Herstellung von auswechselbaren Werkzeugen für die Metallbearbeitung 490 (14.03.2019) 7 KOKI TECHNIK Transmission Systems GmbH Bernd-Beltrame-Straße 7 Niederwürschnitz Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kfz 480 (17.03.2018) 8 TURCK Beierfeld GmbH Am Bockwald 2 Grünhain-Beierfeld Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten (261) 450 (01.03.2017) 9 Murrelektronik GmbH - Werk Stollberg Bachgasse 3 Stollberg/Erzgeb. Herstellung von Kabeln und elektrischem Installationsmaterial (273) 450 (13.02.2015) 10 Nickelhütte Aue GmbH Rudolf-Breitscheid-Straße 65-75 Aue-Bad Schlema Erzeugung und erste Bearbeitung von sonstigen NE-Metallen (24450) 434 (20.11.2018) 11 SODECIA Powertrain Oelsnitz GmbH Badstraße 2 Oelsnitz/Erzgeb. Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kfz 400 (19.09.2019) 12 Eisenwerk Erla GmbH Gießereistraße 1 Schwarzenberg /Erzgeb. Eisengießereien (24510) 394 (20.11.2018) 13 Phoenix Contact PS Holding GmbH Neue Schichtstraße 14 Stollberg/Erzgeb. -
View Annual Report
As filed with the Securities and Exchange Commission on March 31, 2015 SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION Washington, D.C. 20549 FORM 20-F o REGISTRATION STATEMENT PURSUANT TO SECTION 12(b) OR (g) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 OR ⌧ ANNUAL REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 For the fiscal year ended December 31, 2014 OR o TRANSITION REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 For the transition period from ____________ to o SHELL COMPANY REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 Commission File Number 000-29992 OPTIBASE LTD. (Exact name of Registrant as specified in its charter) N/A Israel (Translation of Registrant’s (Jurisdiction of incorporation name into English) or organization) 10 Hasadnaot Street Herzliya 4672837, Israel +972-73-7073700 (Address of principal executive offices) Mr. Amir Philips, Chief Executive Officer Telephone Number: 972-73-7073700, Fax Number: 972-73-7073701, Email: [email protected] 10 Hasadnaot Street Herzliya 4672837, Israel (Name, Telephone, E-Mail and/or Facsimile and Address of Company Contact Person) Securities registered or to be registered pursuant to Section 12(b) of the Act: Title of Each Class Name of Each Exchange on Which Registered Ordinary Shares, The Nasdaq Global Market par-value NIS 0.65 each Securities registered pursuant to Section 12(g) of the Act: None Securities for which there is a reporting obligation pursuant to Section 15(d) of the Act: Not Applicable -
Gemeindeanzeiger April 2021
Gemeinde Anzeiger Amtsblatt für die Gemeinde Stützengrün, mit den Ortsteilen Hundshübel und Lichtenau 04/2021 Erscheint monatlich Ausgabe 04/2021 - April Auflage: 1.850 Exemplare Erscheinungstag: 01. April 2021 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Stützengrün, Hübelstraße 12, 08328 Stützengrün Verantwortlich für den Amtlichen Teil: Bürgermeister Volkmar Viehweg Für redaktionelle Beiträge zeichnen die Autoren verantwortlich; Den Inhalt der Anzeigen verantworten die Auftraggeber Inhalt: Testen-Impfen-Kinderschuhe Seite 2 Allen Leserinnen und Bürgermeisterwahl am 11. Juli Seite 3 Beschlüsse der Gemeinderäte Seite 4 Lesern Termine der Entsorgung Seite 8 des Gemeindeanzeigers Osterspaziergang für Klein und Groß Seite 9 wünschen wir ein frohes und Zu Ostern Gutscheine verschenken Seite 14 unbeschwertes Osterfest Auf musikalischer Erlebnisreise Seite 15 Die Proteste wurden gehört Seite 17 2021 Auferstehung Auferstehung ist etwas Geheimnis- volles, etwas Unbegreifliches, -et was Mächtiges. Unvorhersehbar, nicht vorauszuahnen, zum Staunen. Sucht man nach Synonymen, wird man fündig und liest auch von: sich aufrichten, sich wieder beleben, auf- leben, erstarken, geheilt werden, genesen, sich aufrappeln usw. In einer Liedstrophe, die den älte- ren unter uns noch sehr gut bekannt sein dürfte, ist von Auferstehung die Rede. Damals, als eine Nation sich inmitten von Trümmern eines zer- störten Landes in einem ebenfalls zerstörten Europa begann, wieder- aufzurichten und mühsam den Weg Fotomontage: Andreas Haeßler in eine Normalität zu suchen, von bekomme ich meinen Schulabschluss täglichen Lebens. Verzicht auf zwi- der wohl jeder wusste, dass diese hin – was hat das für Auswirkungenschenmenschliche Begegnungen mit nie mehr in dem Maße zu erreichenauf meine persönliche Zukunft? lieben Menschen, auf Urlaub, Thea- sein würde, wie vor jenem unseligen „…lass uns dir zum Guten dienen, ter, Oper und Konzerte. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Stadt Grünhain-Beierfeld Mit Den Stadtteilen Beierfeld, Grünhain Und Waschleithe
Jahrgang 2013 · Nummer 3 Mittwoch, 13. März 2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Grünhain-Beierfeld mit den Stadtteilen Beierfeld, Grünhain und Waschleithe Herausgeber: Stadt Grünhain-Beierfeld und Secundo-Verlag GmbH. Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Telefon 03 76 00 / 36 75. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Joachim Rudler, für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Peter Geiger. Veranstaltungen März/April 2013 ab 02.03. Ausstellung „Malerei in Öl“, König- Albert-Turm 16.03. Fürstenberger Hüttentag, Schau- bergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ 22.03. Diavortrag „Rund um den Fliegen- pilz“, König-Albert-Turm 28.03. Kegelturnier der Freizeitmannschaf- ten, Kegelheim Grünhain 29.03. Saisoneröffnung Schauanlage „Heimatecke“, (wittersabhängig) 31.03. Ostereiersuche Natur- und Wildpark Waschleithe 03.04. Fürstenberger Hüttentag, Schau- bergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ 06.04. 50. ADMV-Rallye, Rundkurs Grün- hain 11.04. Offene Lesebühne, Fritz-Körner- Haus 27.04. Tauschbörse Mineralien und berg- männische Artikel, Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ 30.04. Maibaumsetzen und Walpurgis- feuer Erscheinungstermin nächste Ausgabe: 10. April 2013 Redaktionsschluss: 28. März 2013 Beiträge an [email protected] Jahrgang 2013 · Nummer 3 2 Mittwoch, 13. März 2013 Spiegelwaldbote Die Modelle „wandern“ zunächst nach Wolkenstein und sind dort im Schloss ab Sonntag zu bewundern. Und auch das Schloss Schlettau sowie andere Stationen werden zur Wanderausstellung der Modelle gehören. Für November 2013 -
Liste Der Vertreter
Liste der Vertreter: Stand: 01.03.2019 Die nachfolgende Liste nennt die gewählten Vertreter (blau unterlegt.) Die Reihenfolge ist alphabetisch und lässt keinen Rückschluss auf Stellung, Position und Funktion innerhalb der Liste zu. Region 'Chemnitz' Nr. Vorname Name Ort Tätigkeit/Funktion 1 Thomas Beneking Chemnitz Rechtsanwalt und Partner bei Tiefenbacher Rechtsanwälte 2 Dirk Berger Niederwiesa Geschäftsführer der Bau-Berger GmbH 3 Andreas Böhm Chemnitz Geschäftsführer Plasmanitriertechnik GmbH Geschäftsführer und Gesellschafter der Böttcher Siebdruck GmbH 4 Uwe Böttcher Chemnitz sowie Böttcher Verwaltungs GmbH 5 Dr. Jörg Döhler Chemnitz Inhaber Ingenieurbüro Döhler Geschäftsführender Gesellschafter ECL euro.COURIER Logistics 6 Sebastian Fankhänel Chemnitz GmbH 7 Annette Fitzner Hainichen Geschäftsführerin Oskar Görner GmbH 8 Ullrich Förster Limbach-Oberfrohna Inhaber der Nestler&Förster GmbH 9 Peter Fritzsche Chemnitz Bausachverständiger 10 Andrea Georgi Hartmannsdorf Inhaberin Maß- und Trachtenschneiderei 11 Christian Göbel Chemnitz Geschäftsführer ideeGo GmbH 12 Michael Gramer Chemnitz (Geschäftsführer) UNITECH Maschinenbau GmbH 13 Jürgen Händel Chemnitz Rentner 14 Dr. Steffen Heinz Burgstädt Geschäftsführer EDC Electronic Design Chemnitz GmbH 15 Roger Herold Lugau Inhaber heroldconnect Geschäftsführender Gesellschafter Malerwerkstätten Spektrum 16 Andreas Herold Gornau GmbH 17 Sven Hertwig Chemnitz Inhaber exclusiv events 18 Prof. Dr. Rolf Hiersemann Röhrsdorf Geschäftsführer Hiersemann Prozessautomation GmbH Geschäftsführer IWB Werkstofftechnologie GmbH & HEOS Energy 19 Dr. Klaus Hoffmann Chemnitz GmbH 20 Kay Hofmeister Chemnitz Angestellter DRK Chemnitz 21 Falk Höhne Chemnitz Geschäftsführer Lindner Armaturen GmbH 22 Rainer Hollnagel Amtsberg (Geschäftsführer) FLEXIVA automation & Robotik GmbH 23 Heiko Hoppe Chemnitz Geschäftsführer MMB Montage und Metall Bau GmbH 24 Ronny Höppner Chemnitz Geschäftsführer Elektro- Anlagen Adelsberg GmbH 25 Kay Jacob Freiberg Vorstand ELG des Kfz-Handwerks eG 26 Thilo Kempe Chemnitz Kindergärtner Prof. -
Öffentliche Bekanntmachungen Der Grossen Kreisstadt Aue-Bad Schlema
4 l 26. März 2021 Wochenendspiegel Erzgebirge, Ihr Wochenspiegel für Aue-Schwarzenberg ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER GROSSEN KREISSTADT AUE-BAD SCHLEMA Herausgeber: Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema · Goethestraße 5 · 08280 Aue +++++++ SILBERBERG-KONKRET ++++++ Einladung Betrüger geben sich als ➒172 zur Sitzung des Ortschaftsrates Bad Schlema Stadtwerke-Mitarbeiter aus Die Debatte über die gemeinsame Stadt Silberberg hat nach der erfolgten Fusion von Aue und am Dienstag, dem 06. April 2021, 18:00 Uhr Bad Schlema noch einmal an Relevanz hinzugewonnen. Viele Menschen treibt das Thema im Kultursaal des Rathauses Bad Schlema, um, Emotionen werden geweckt, wichtige Fakten und relevante Informationen geraten jedoch Aktuell sind wieder vermeintli- fonisch keine Informationen wie zumeist in den Hintergrund. Die Kolumne SILBERBERG-KONKRET trägt dem Bedürfnis nach Joliot-Curie-Straße 13, 08301 Bad Schlema che Energieberater – angeblich Zählernummer oder Bankverbin- Informationen & Aufklärung Rechnung. Zudem bekommt der Leser Gelegenheit, sich aktuell im Auftrag der Auer Stadtwerke dung weitergeben und vermeint- über die laufenden Entwicklungen zu informieren. Tagesordnung – auf Akquise -Tour. Die Kunden liche Energieberater nicht in die öffentlich werden angerufen und gedrängt, Wohnung lassen. Informieren In der heutigen einhundertzweiundsiebzigsten Kolumne widmet sich 1. Begrüßung/ Eröffnung durch den Ortsvorsteher gemäß § 38 (1) einen Vertrag abzuschließen, bzw. kann man sich jederzeit unter SILBERBERG-KONKRET dem Thema: SächsGemO Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der versuchen, möglichst viele Kun- www.swaue.de; während der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit gemäß § 39 (1) SächsGemO dendaten zu erfragen. Bereits mit Öffnungszeiten kann man sich an Informationen zur Coronaschutzimpfung VIII! 2. Bürgerfragestunde nur wenigen Daten, wie beispiels- das Kundenbüro 3. Sonstiges weise der Zählernummer, werden unter Tel. -
2015-11-25-Auswahlleader-KK04
Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe Westerzgebirge Ergebnis der Vorhabenauswahl zur Umsetzung der LES vom 25.11.2015 Auswahl des Antragsteller Zweck Vorhabens zur Umsetzung der LES Alte Försterei Wildenthal GmbH Umnutzung Alte Försterei Wildenthal zur öffentl. Sauna Nein Arbeitsgemeinschaft Kammloipe Errichtung von 4 WebCams und Entwicklung der Ja Erzgebirge Vogtland e.V. "Kammloipen-App" Backhaus e.V. Kompletterneuerung der Backofenglocke des Nein historischen Altdeutschen Lehmbackofens Bandonionverein Carlsfeld e.V. „Bandonion – Welt“ Ja CVJM Schneeberg - Neustädtel e.V. Spiellandschaft für Generationen Ja Deutsche Raumfahrtausstellung Deutsche Raumfahrtausstellung - Schaffung Ja Morgenröthe-Rautenkranz e.V. mehrsprachiger Angebote Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bockau Instandsetzung und Dämmung des Pfarrhausdaches Ja Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sanierung der Turmfassade der Stadtkirche Eibenstock Nein Eibenstock-Carlsfeld Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pöhla Dachsanierung Kirche Pöhla einschließlich Pfarrhaus Nein Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zschorlau Barrierefreier Zugang Trauerhalle Friedhof Zschorlau Ja Fam. Nadine und Chris Rößner Wiedernutzung eines leerstehenden Eigenheims Ja Förderverein Historische RadSTATION Schönheide – Ein Zentrum für den Nein Westsächsische Eisenbahnen e.V. Mulderadweg Frau Annett Klaumünzner Wieder- und teilweise Umnutzung eines bäuerlichen Ja Wohngebäudes in Alberoda Frau Conny Steiner und Herr Kevin Wiedernutzung leerstehendes Einfamilienhaus Ja Schubert Frau Nadja und Lydia Rauscher Einbau von 2-WE in ein leerstehendes -
Radonvorsorgegebiete in Sachsen Freiberg
Radonvorsorgegebiete in Sachsen Freiberg Zwickau Annaberg- Buchholz Plauen Landkreis Mittelsachsen Augustusburg, Stadt Leubsdorf Bobritzsch-Hilbersdorf Lichtenberg/Erzgeb. Brand-Erbisdorf, Stadt Mulda/Sa. Dorfchemnitz Neuhausen/Erzgeb. Eppendorf Oberschöna Flöha, Stadt Oederan, Stadt Frauenstein, Stadt Rechenberg-Bienenmühle Freiberg, Stadt, Universitätsstadt Sayda, Stadt Großhartmannsdorf Weißenborn/Erzgeb. Halsbrücke Als Radonvorsorgegebiete ausgewiesene Gemeinden Pirna Festlegung von Gebieten nach § 121 Absatz 1 Satz 1 Strahlenschutzgesetz ausgewiesenes Gebiet Gemeindegrenzen erstellt durch: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Quelle der Basiskarte: © Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), 2020 Vogtlandkreis Adorf/Vogtl., Stadt Markneukirchen, Stadt Auerbach/Vogtl., Stadt Mühlental Bad Brambach Muldenhammer Bad Elster, Stadt Neustadt/Vogtl. Bergen Rodewisch, Stadt Eichigt Schöneck/Vogtl., Stadt Ellefeld Steinberg Falkenstein/Vogtl., Stadt Theuma Grünbach Treuen, Stadt Klingenthal, Stadt Werda Lengenfeld, Stadt Landkreis Zwickau Crinitzberg Kirchberg, Stadt Hartmannsdorf b. Kirchberg Langenweißbach Hirschfeld Wilkau-Haßlau, Stadt Erzgebirgskreis Amtsberg Königswalde Annaberg-Buchholz, Stadt Lauter-Bernsbach, Stadt Aue-Bad Schlema, Stadt Marienberg, Stadt Auerbach Mildenau Bärenstein Oberwiesenthal, Kurort, Stadt Bockau Olbernhau, Stadt Börnichen/Erzgeb. Pockau-Lengefeld, Stadt Breitenbrunn/Erzgeb. Raschau-Markersbach Burkhardtsdorf Scheibenberg, Stadt Crottendorf Schlettau, Stadt Deutschneudorf