SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 1/ 14 Schönen guten Abend, god aften und moin moin an alle Yls, OM und SWLs, hier ist DL0SH, die Klubstation des Distrikte Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC, mein Name ist Carmen, und ich begrüße alle zuhörenden Stationen.

Die Meldungen des 2Ø. SH-Rundspruchs am 2Ø.5.2Ø13 im Überblick:

• Distrikts-YL-Fuchsjagd Schleswig-Holstein • Hamburg – Contest 2Ø13 • Keine Übertragung des Hamburg-Rundspruchs am 2.Juni • Blitzeinschlag bei DMØHMB • BNetzA erteilte Betriebsverbot für Powerline-Anlage • Zum Thema CTCSS auf Relais • Notfunkkonferenz GAREC 2Ø13 in der Schweiz • D-Star in Schleswig-Holstein & Hamburg • App zum Lesen der CQ DL digital verzögert sich bis Juni • Telefonische Erreichbarkeit DARC-Geschäftsstelle und DARC-Verlag • Heute - historisch • In eigener Sache • Termine in Kurzform SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 2/ 14 Distrikts-YL-Fuchsjagd Schleswig-Holstein

Datum: Sonntag, 26.Ø5.2Ø13

Zeit: 1Ø Uhr: 8Ø m; 14 Uhr: 2 m

Treffpunkt: Parkplatz an der Landstraße 79, Forstamt /Bockhorn, Koordinaten: N 53°55‘57“ O 1Ø°Ø5‘Ø8“

Anfahrt: Bundesstraße 2Ø6, -, Kreuzung km 14,7 (/Heidmühlen) in Richtung Heidmühlen. Nach 1,5 km liegt links der Parkplatz. Hinweisschilder beachten. Einweisung auf 145,5ØØ MHz.

Hinweis: Getrennte Wertung Jugendliche/Erwachsene. Die/der beste Jugendliche auf 8Ø m erhält einen von Gertrud, DK8LQ, gestifteten Pokal. Der Wettbewerb wird von den YLs des Distriktes ausgerichtet, die auch für Verpflegung und Erfrischungsgetränke sorgen.

Verantwortlich: Angelika Zahari, DH1LAZ, [Farnstieg 5a, 2461Ø Trappenkamp,] Tel. (Ø 43 23) 35 76 SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 3/ 14 Hamburg – Contest 2Ø13

Wie immer im Mai veranstalten wir den Hamburg – Contest. Am 26. Mai um 1Ø:ØØ UTC starten wir im 4Ø m – Band. Die genaue Ausschreibung steht auf unserer Homepage www.DARC-HAMBURG.de und in der CQ-DL im Heft Ø5-2Ø13 auf der Seite 364. Dort gibt es auch Hinweise für die kostenlosen Log-Programme von Hamoffice und UCX-Log. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

73, Hans-Martin, DL9HCO Referent für Funkbetrieb und Diplome im Distriktsvorstand Hamburg.

Keine Übertragung des Hamburg-Rundspruchs am 2.Juni

Am Sonntag, dem 2. Juni wird es keine Übertragung des Hamburg-Rundspruchs auf der Direktfrequenz 145,55Ø MHz geben. Es wird empfohlen, den Rundspruch auf 29,69Ø MHz, per Livestream oder den für den Rundspruch benutzen Hamburger Relais-Frequenzen zu empfangen.

Dies teilt Holger, DG7YEX, mit. SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 4/ 14 Blitzeinschlag bei DMØHMB

Hallo liebe DMØHMB-User, bei DMØHMB ist wohl am 15.Ø5.2Ø13 der Blitz eingeschlagen. Betroffen sind davon die beiden D-Star-Relais auf 2 Meter auf 145,7875 MHz, 7Øcm auf 439,45Ø MHz, sowie auch der D-Star-TX auf 29,29Ø MHz.

Das 23cm FM-Analog-Relais auf 1299,ØØØ MHz ist auch vollkommen zerstört!

Die Umsetzer für 23cm D-Star und für 7Øcm DMR auf 438,45Ø MHz haben den Blitzeinschlag überlebt und sind somit noch Online! Wir werden jetzt das Möglichste versuchen, das zerstörte Equipment und die zerstörten Antennen auszutauschen, damit DMØHMB bald wieder altgewohnte Lebenszeichen von sich gibt!

73 de Torsten, DG1HT, Relaisverantwortlicher für DMØHMB SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 5/ 14 BNetzA erteilte Betriebsverbot für Powerline-Anlage

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat im Februar 2Ø13 ein Betriebsverbot für zwei Powerline-Modems ausgesprochen, die den Kurzwellenempfang eines Funkamateurs gestört hatten. Das berichtet der Funkamateur Hans Schlecht, DL8MCG, in der Juni-Ausgabe der DARC- Clubzeitschrift "CQ DL".

Im Februar 2Ø11 hatte DL8MCG eine Störungsmeldung an die BNetzA geschickt, in der er auf eine Störquelle in seiner Nachbarschaft hinwies. Er vermutete, dass es sich bei der Störquelle um ein oder mehrere Powerline-Modems handelte, die in einem Haus in der Nachbarschaft betrieben wurden.

Nach Angaben von DL8MCG nahm die BNetzA daraufhin im Oktober 2Ø12(!) im Haus der Nachbarn mit deren Einwilligung Messungen vor. Die Mitarbeiter des Prüf- und Mesdienstes stellten fest, dass dort zwei Powerline-Modems des Typs "dLan 5ØØ AV mini" der Firma Devolo in Betrieb waren, die im 21-MHz-Rundfunkband im Abstand von drei Metern eine Störfeldstärke von ca. 66 dB (µV/m) erzeugten. Aufgrund eines technischen Problems in der Powerline-Anlage konnten jedoch weitere Messungen nicht SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 6/ 14 durchgeführt werden.

Deshalb fand im Februar 2Ø13 erneut eine Überprüfung der nachbarschaftlichen Powerline-Anlage statt. Auch diesmal ermittelten die Mitarbeiter des Prüf- und Messdienstes dort eine Störfeldstärke von ca. 66 dB (µV/m) - ein Wert, der nach Angaben von DL8MCG um 37 dB über dem Limit von 28 dB (µV/m) liegt. Zuvor war geprüft worden, ob die Rundfunksender im Hause des gestörten Funkamateurs eine Nutzfeldstärke von mindestens 4Ø dB (µV/m) erreichten.

Aufgrund der Störungen erließ die BNetzA ein Betriebsverbot für die Powerline-Anlage. Die Nachbarn nutzen jetzt zur Übertragung von Daten in ihrem Hause funkstörungsfreie Lichtleitertechnik.

Ironie des Schicksals: Die Nachbarn hatten sich die Powerline-Modems extra als Ersatz für ein zuvor vorhandenes WLAN angeschafft. Sie glaubten, dass Powerline-Technik - im Gegensatz zu WLAN - keine elektromagnetischen Felder erzeugt...

(Quelle: Funkmagazin.de) SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 7/ 14 Zum Thema CTCSS auf Relais

Zur Zeit findet eine Umfrage unter den Betreibern analoger Relaisstellen statt. Es geht darum herauszufinden, wie viele der rund 3ØØ Relaisbetreiber für oder gegen die CTCSS-Einführung auf ihren Relais sind. Sobald Zahlen vorliegen, sollen diese veröffentlicht werden. Wir bleiben dran!

Winni, DL3XU SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 8/ 14 Notfunkkonferenz GAREC 2Ø13 in der Schweiz

Vom 25. bis 27. Juni findet unter dem Patronat der Union Schweizerischer Kurzwellenamateure (USKA) in Zürich die Global Amateur Radio Emergency Communication Konferenz 2Ø13, kurz GAREC, statt. Integriert ist am 27. Juni die 3. Schweizerische Notfunktagung. Die Konferenz richtet sich an die am Notfunk interessierten Funkamateure sowie an Behördenvertreter zur Koordination von Übungen und Zusammenarbeit im Kommunikationsbereich bei Katastrophen. Die Konferenz ist so angesetzt, dass im Anschluss daran die HAM RADIO in Friedrichshafen besucht werden kann. Informationen zur Veranstaltung und Anmeldeformular: www.garec2Ø13.ch.

(Quelle: DARC-Webseite unter 'Aktuelles')

In dem Zusammenhang sei noch einmal daran erinnert, das Herbert, DG5LN, der Ansprechpartner für Notfunk in unserem Distrikt ist und sich Interessierte gerne bei ihm unter [email protected] melden können. SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 9/ 14 D-Star in Schleswig-Holstein & Hamburg

Hallo liebe Freunde vom E13, am Samstag, den 15.Ø6.2Ø13 ist es endlich so weit. Der Ortsverband Hamburg- Alstertal E13 präsentiert den D-Star Vortrag von Andreas DL6EAT.

An der Stadtteil-Schule „ Bramfelder Dorfplatz 5, 22179 Hamburg“ werden wir ab 1Ø Uhr für euch bereit stehen. Für das leibliche Wohl sorgt das E13-Team. Würstchen, Kaffee und andere Getränke bieten wir wieder zu günstigen HAM- Preisen an.

Der Vortrag startet dann gegen ca. 11.15 Uhr.

Hinweisschilder werden euch den Weg rechtzeitig anzeigen.

Die Clubstation DLØAT wird auf 145,55Ø MHz und auf 43Ø,275 MHz QRV sein und bei der Anfahrt helfen. Natürlich sind wir auch auf den D-Star Repeater DBØFS für euch zu erreichen. Diese und weitere Informationen findet ihr auf unserer Internet Seite: www.amateurfunk-im- alstertal.de.

Vy 73 Axel / DO4WA / OVV E13 SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 10/ 14 App zum Lesen der CQ DL digital verzögert sich bis Juni

Die App für Smartphones, mit der man künftig die CQ DL digital unter den Betriebssystemen iOS und Android lesen kann, verzögert sich bis zum Monat Juni. Ursprünglich sollte sie bereits im Mai zur Verfügung stehen. Die Printfassung der CQ DL-Juni-Ausgabe haben Sie am 17. Mai zum Erscheinungstag in Ihren Briefkästen. Parallel können Sie die Ausgabe als Digitalversion lesen auf www.darc.de/cq-dl/cq-dl-digital/ . Der DARC e.V. wünscht viel Spaß mit der Lektüre.

(Quelle: DARC-Webseite unter 'Aktuelles') SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 11/ 14 Telefonische Erreichbarkeit DARC-Geschäftsstelle und DARC-Verlag

Am Freitag, dem 24. Mai 2Ø13, stellen die DARC-Geschäftsstelle und der DARC- Verlag auf eine neue Telefonanlage um. Somit werden an diesem Tag beide telefonisch nicht erreichbar sein. Die DARC-Geschäftsstelle erreichen Sie alternativ per E-Mail unter darc(at)darc.de sowie den DARC-Verlag über verlag(at)darcverlag.de.

(Quelle: DARC-Webseite unter 'Aktuelles') SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 12/ 14 Heute - historisch

Was war heute vor einigen Jahren?

• 1927: Charles Lindbergh startet mit seinem Flugzeug Spirit of St. Louis vom Roosevelt-Flugplatz in New York zur ersten Alleinüberquerung des Atlantiks. • 1932: Amelia Earhart startet von Neufundland aus als erste Frau zu einer Alleinüberquerung des Atlantiks mit einem Flugzeug.

(Quelle: Wikipedia-Auszug)

In eigener Sache

Aus personellen Gründen werden die telefonischen Bestätigungen der SWL’s und Livestreamer heute unter der Rufnummer Ø 48 81 - 87 62 62 entgegen genommen. Die Rufnummer wird am Ende der Rundspruchsendung noch einmal genannt werden. SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 13/ 14 Termine in Kurzform

Di 21.Ø5. OV-Abend bei M21 (Uetersen)

Fr 24.Ø5. OV-Abend bei M34 (Fehmarn)

So 26.Ø5. YL-Fuchsjagd und Hamburg-Contest Mo 27.Ø5. OV-Abend bei M25 (Kiel-Ost)

Aktuelle Conteste:

25.-26.Ø5. CQ WW WPX Contest und Bayerischer Bergtag nur 26.Ø5. Hamburg Contest

(Quelle: Auszug aus der Webseite des DARC Referates DX und HF-Funksport) SH-Rundspruch 20.05.2013 Seite 14/ 14 Das war der Schleswig-Holstein-Rundspruch, die Redaktion hatte Peter, DF1LNF.

Beiträge für den Schleswig-Holstein-Rundspruch sind bitte bis Sonntag 21:ØØ Uhr an folgende Emailadresse zu übermitteln: [email protected] . Nicht vergessen: Der Rundspruch lebt von euren Meldungen.

Der heutige Rundspruch sowie Internetadressen können in Kürze auf der Distrikswebseite unter www.darc.de/m oder in Packet-Radio nachgelesen werden.

Fragen zum Inhalt der heutigen Rundspruchsendung werden gerne beim Bestätigungsverkehr beantwortet.

Stationen, die den Rundspruch gehört haben, können ihre Bestätigung auf den Rundspruchfrequenzen abgeben oder wie SWLs und ‚livestreamer’ auch telefonisch unter nachfolgender Rufnummer bestätigen. Die Rufnummer lautet: Ø46Ø2-967Ø77

Eingehende QSL-Karten werden gerne mit einer DLØSH-Karte beantwortet, wenn der Vermerk ‚SH-Rundspruch’ und die genaue Frequenz auf der Karte stehen.

73, und auf wieder hören bis zum nächsten Montag.