Busverbindungen Zur Steinschule

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Busverbindungen Zur Steinschule Busverbindungen zur Steinschule Unverbindliche Angaben zum Februar 2019 Aktuelle Fahrpläne unter www.rmv.de Aßlar/Hermannstein Solms-Niederbiel Schöffengrund Laufdorf AB Gesamtschule Aßlar 07:18 AB Solms-Niederbiel Richardszeche 06:42 AB Schöffengrund-Laufdorf Linde 07:21 Umstieg Aßlar Schulstraße 07:19 AN Wetzlar ZOB 07:06 AN Steinschule Wetzlar 07:48 AN Steinschule Wetzlar 07:44 AB Wetzlar ZOB 07:10 AB Steinschule Wetzlar 13:20 AN Wetzlar Steinschule 07:21 AB Steinschule Wetzlar 13:22 AN Schöffengrund –Laufdorf Linde 13:36 Umstieg Hermannstein Blasbacher Str. 13:39 AB Wetzlar Steinschule (Linie 13) 13:34 AN Gesamtschule Aßlar 13:46 AN Wetzlar ZOB 13:44 AB Wetzlar ZOB (Linie 185) 14:00 Schöffengrund-Schwalbach AN Solms-Niederbiel Richardszeche 14:21 AB Schöffengr.-Schwalbach Steinstr. 07:01 Aßlar Werdorf AN Steinschule Wetzlar 07:30 AB Aßlar Werdorf Mitte 07:09 AB Steinschule Wetzlar 13:22 AN Steinschule Wetzlar 07:55 Solms-Oberndorf AN Schöffengr.-Schwalb. Chaurayplatz 13:38 AB Solms-Oberndorf Blauer Berg 06:56 AB Steinschule Wetzlar 13:22 AN Steinschule Wetzlar 07:16 AN Wetzlar ZOB 13:30 4 min Fußweg zum Bahnhof Wetzlar 13:34 AB Steinschule Wetzlar 13:22 Schöffengrund-Niederwetz AB Wetzlar Bahnhof 13:39 Umstieg Wetzlar ZOB 13:30 AB Schöffengr. Niederwetz Wetz. Str. 07:25 AN Aßlar-Werdorf Bahnhof 13:45 AN Solms-Oberndorf Blauer Berg 14:02 AN Steinschule Wetzlar 07:54 AB Steinschule Wetzlar 13:23 AN Schöffengr.-Niederwetz Volksbank 13:40 Erda/Hohensolms/Blasbach Solms-Oberbiel AB Hohenahr-Erda-Kreuz 06:52 AB Solms-Oberbiel Müllerstück 06:46 AN Steinschule Wetzlar 07:36 AN Wetzlar ZOB 07:06 Schöffengrund-Oberwetz AB Wetzlar ZOB 07:10 AB Steinschule Wetzlar 13:22 AB Schöffengr.-Oberwetz Rheinf. Str. 07:20 AN Wetzlar Steinschule 07:21 AN Hohenahr-Erda-Kreuz 14:04 AN Steinschule Wetzlar 07:54 AB Wetzlar Steinschule 13:22 AB Steinschule Wetzlar (Linie 170/160) 13:23 Umstieg Wetzlar ZOB 13:30 An Schöffengr.-Oberwetz Alte Molkerei 13:45 Ehringshausen-Katzenfurt Bahnhof AN Solms-Oberbiel Mitte 13:45 AB Ehringshausen-Katzenfurt Bahnhof 06:56 AN Steinschule Wetzlar 07:55 Schöffengrund-Oberquembach Braunfels AB Steinschule Wetzlar 13:22 AB Schöffengrund-Oberquemb. DGH 07:04 AB Braunfels Busbahnhof 06:53 AN Wetzlar ZOB 13:30 AN Steinschule Wetzlar 07:48 AN Steinschule Wetzlar 07:16 4 min Fußweg zum Bahnhof Wetzlar 13:34 AB Steinschule Wetzlar 13:22 AB Wetzlar Bahnhof 13:39 AB Steinschule Wetzlar 13:23 AN Schöffengrund-Oberquemb. DGH 13:55 AN Ehringshausen-Katzenfurt Bahnhof 13:51 Umstieg Steindorf Weingartenstr. 13:34 AN Braunfels Busbahnhof 14:12 Schöffengrund-Niederquembach Leun AB Schöffengrd.-Niederquemb. 06:54 AB Braunfels/Leun Bahnhof 07:08 Braunfels-Bonbaden AN Steinschule Wetzlar 07:30 AN Wetzlar Bahnhof 07:19 (auch über Braunfels-Neukirchen) 4 min Fußweg zum Wetzlar ZOB 07:23 AB Braunfels-Bonbaden Mitte 06:50 AB Steinschule Wetzlar 13:20 AB Wetzlar Bahnhof 07:23 Umstieg Waldsolms-Brandobernd. Bhf. 07:05 AN Schöffengrd.-Niederquemb. 13:45 AN Wetzlar Steinschule 07:36 AN Steinschule Wetzlar 07:54 AB Steinschule Wetzlar 13:34 AB Steinschule Wetzlar 13:20 Waldsolms-Kraftsolms Umstieg Wetzlar ZOB 13:44 AN Braunfels-Bonbaden Mitte 13:51 (auch über Kröffelbach) AN Leun Hellweg 14:25 AB Waldsolms-Kraftsolms Festplatz 06:58 Umstieg Brandoberndorf Bahnhof 07:05 Schöffengrund-Neukirchen AN Steinschule Wetzlar 07:54 Solms-Burgsolms (über Laufdorf, Schwalbach, Niederquemb.) (auch über Albshausen und Steindorf) AB Schöffengr.-Neukirchen Kreuzung 06:55 AB Steinschule Wetzlar 13:22 AB Solms-Burgsolms Bahnhof 06:59 Umstieg Waldsolms Brandobernd. Bhf. 07:05 AN Kraftsolms Festplatz 14:01 AN Steinschule Wetzlar 07:28 AN Steinschule Wetzlar 07:54 AB Steinschule Wetzlar 13:23 AB Steinschule Wetzlar 13:20 Umstieg Steindorf Weingartenstraße 13:34 AN Schöffengr.-Neukirchen Kreuzung 13:47 AN Solms-Burgsolms Post 14:03 Waldsolms-Brandoberndorf Hochelheim (auch über Griedelbach) AB Hüttenberg Grundschule 07:05 AB Waldsolms-Brandobernd. Bahnhof 07:08 AN Wetzlar Europabad/Lessingstr. 07:21 AN Steinschule Wetzlar 07:54 15 min Fußweg zur Schule 07:36 AB Steinschule Wetzlar 13:23 15 min Fußweg zum Europabad 13:25 An Waldsolms-Brandobernd. Bahnhof 13:58 AB Wetzlar Europabad/Lessingstr. 14:00 AN Hüttenberg Grundschule 14:17 Lahnau-Atzbach (über Dorlar, Waldgirmes, Naunheim) AB Atzbach Bürgerhaus 06:48 Umstieg Wetzlar ZOB 07:23 AN Steinschule Wetzlar 07:36 AB Steinschule Wetzlar 13:34 Umstieg Wetzlar ZOB 13:49 AN Atzbach Bürgerhaus 14:09 Wetzlar-Dutenhofen/Münchholzhausen AB Wetzlar-Dutenhofen Bahnhof 07:04 AN Wetzlar, Im Amtmann 07:25 20 min Fußweg zur Schule 07:45 20 min Fußweg zu „Im Amtmann“ 13:30 AB Wetzlar, „Im Amtmann“ 13:33 AN Wetzlar-Dutenhofen Bahnhof 13:53 Wetzlar-Garbenheim AB Wetzlar-Garbenheim Wannsweg 07:18 Umstieg Wetzlar ZOB 07:27 AN Steinschule Wetzlar 07:40 AB Steinschule Wetzlar 13:22 Umstieg Wetzlar ZOB 13:30 AN Wetzlar-Garbenheim Wannsweg 13:39 Wetzlar-Hermannstein AB Hermannstein Blasbacher Str. 07:26 AN Steinschule Wetzlar 07:47 AB Steinschule Wetzlar 13:22 AN Hermannstein Blasbacher Str. 13:39 Wetzlar-Steindorf AB Wetzlar-Steindorf TÜH 07:24 AN Steinschule Wetzlar 07:35 AB Steinschule Wetzlar 13:23 AN Wetzlar-Steindorf TÜH 13:32 Rechtenbach AB Rechtenbach Groß-Rechtenbach 07:14 AN Wetzlar Europabad/Lessingstr. 07:21 15 min Fußweg zur Schule 07:36 15 min Fußweg zum Europabad 13:25 AB Wetzlar Europabad/Lessingstr. 14:00 AN Rechtenbach Groß-Rechtenbach 14:06 .
Recommended publications
  • Regionaler Nahverkehrsplan Des
    Anlage 7: Geplante Maßnahmen an Stationen Die Angaben in dieser Tabelle wurden gemäß Projektkoordinierungssitzung zur Rahmen- vereinbarung zur Modernisierung von Stationen am 11.04.2013 aktualisiert. Aufgeführt werden daher auch die Maßnahmen gemäß Sonderfinanzierung der Stadt Frankfurt am Main. RMV- RMV-Name Projektstand / Beschreibung der geplanter Projekttyp Nummer Maßnahmen Baubeginn 11252 Alsbach Hähnlein- Empfehlung - - Alsbach Bahnhof 11190 Alsfeld Bahnhof Empfehlung - - 6501 Altenstadt Bahnhof Anforderung erfüllt - - 6599 Altenstadt-Höchst Anforderung erfüllt - - Bahnhof 11013 Aßlar Bahnhof Empfehlung - - 11012 Aßlar-Werdorf Bahnhof Empfehlung - - 8563 Babenhausen Bahnhof Erhöhung der Bahnsteige 1/2 und 3/4 2013 RV Projektliste einschließlich der Beleuchtung und der Treppen zu den Bahnsteigen; Sanie- rung der Bahnsteigdächer, barriere- freier Ausbau, Modernisierung der Unterführung und Durchstich auf die andere Gleisseite 11236 Babenhausen Langstadt Anforderung erfüllt - - Bahnhof 11261 Babenhausen- Empfehlung - - Hergershausen Bahnhof 11128 Bad Camberg Bahnhof Empfehlung langfristig - - 4399 Bad Homburg v.d.H. Sanierung und Umbau des Empfangs- - Bahnhof gebäudes mit neuem Nutzungskonzept; danach folgen Umfeldmaßnahmen mit Neugestaltung des Zentralen Omnibusbahnhofs; Wunsch der Kom- mune, die Bahnsteige auf 96 cm zu erhöhen 11221 Bad König Bahnhof Anforderung erfüllt - - 11233 Bad König-Zell Bahnhof Anforderung erfüllt - - 11135 Bad Nauheim Bahnhof Anforderung erfüllt - - 11194 Bad Salzschlirf Bahnhof Empfehlung - - 4299 Bad Soden (Taunus) Anforderung erfüllt - - Bahnhof 11054 Bad Soden-Salmünster- Verkehrsstation: Erhöhung der Bahn- 2015 RV Projektliste Bad Soden-Salmünster steige 1 und 2/3 einschließlich neuer Bahnhof Beleuchtung, Bahnsteigausstattung und taktilen Leitsystems, Erneuerung des Bahnsteigdaches am Gleis 1 und am Gleis 2/3, barrierefreie Erschlie- ßung durch Aufzüge oder Rampen, Modernisierung der Personenunterfüh- rung 2402 Bad Vilbel Bahnhof Erneuerung des S-Bahnsteigs mit S-Bahn Vertrag S6 Errichtung barrierefreier Zugänge zur (1.
    [Show full text]
  • Zurückhaltende Prognosen Trotz Guter Lage
    www.ihk-lahndill.de 03 März 2019 LahnDill WirtschaftMagazin der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill · bündeln · bilden · beraten PVSt, Deutsche Post AG 015, Entgeld bezahlt, B 42811 – Druckhaus Bechstein GmbH, Willy-Bechstein-Straße 4, 35576 Wetzlar Entgeld bezahlt, B 42811 AG 015, PVSt, Deutsche Post Wirtschaftlicher Lagebericht zum Jahresbeginn 2019 ZURÜCKHALTENDE PROGNOSEN TROTZ GUTER LAGE Mehr ab Seite 22 Sachverständige sind für die Wahr- Hacker sind für Schäden in Milliardenhöhe Das Ergebnis der IHK Wahl 2019 liegt heitsfindung oft unverzichtbar. Soeben verantwortlich. Wie man sich schützen vor. Lesen Sie, welche Unternehmer in wurden sie von IHK-Präsident Flammer kann, erklärten Experten beim 9. media das IHK-Wirtschaftsparlament gewählt geehrt. | 30 IT-SicherheitsForum. | 33 wurden. | 50 Angebote nur für Gewerbetreibende All-in Leasing ohne Anzahlung Inklusive Der Citan Kasten- Der Vito Kasten- Der Sprinter Kasten- wagen1 mtl. ab wagen1 mtl. ab wagen1 mtl. ab 4 Jahre 2 2 2 Rundum- 149 € 189 € 209 € Sorglos-Paket! mtl. Gesamtrate ohne Anzahlung inkl. Vorteilspaket mit Komplettservice zzgl. Nur bis 31.03.2019 der gesetzlichen USt., Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km Lease auf den ersten Blick. Der Mercedes-Benz Citan, Vito und Sprinter jetzt mit All-in Leasing und ohne Anzahlung. Ganz schön anziehend: Unsere attraktiven Transporter mit attraktiven Leasingraten – und noch attraktiver – ohne Anzahlung. Mit 4 Jahren ServiceCare Komplettservice inklusive. www.transporter-topdeal.de 1 Citan 108 CDI Kastenwagen/Vito 109 CDI Kastenwagen/Sprinter 211 CDI Kastenwagen: Kraftstoffverbrauch innerorts; außerorts; kombiniert (l/100 km): 4,7; 4,2; 4,3/7,8–7,7; 5,4–5,3; 6,3–6,2/9,4–9,1; 7,3–7,0; 7,9–7,7.
    [Show full text]
  • 0.City 00.City 00000078B96b.City 000000799469.City 00002534.City 00268220901492.City 0037841796875.City 0053062438965.City 00683
    0.city 00.city 00000078b96b.city 000000799469.city 00002534.city 00268220901492.city 0037841796875.city 0053062438965.city 00683e059be430973bcf2e13ef304fa996f5cb5a.city 0069580078125.city 007.city 008a.city 009115nomiyama.city 00919723510742.city 00gm02900-shunt.city 00gm02910-mhunt.city 00gs.city 00pe.city 010474731582894636.city 012.city 012179f708f91d34c3ee6388fa714fbb592b8d51.city 01280212402344.city 013501909eecc7609597e88662dd2bbcde1cce33.city 016317353468378814.city 017-4383827.city 01984024047851.city 01au.city 01gi.city 01mk.city 01tj.city 01zu.city 02.city 02197265625.city 022793953113625864.city 024169921875.city 02524757385254.city 0295524597168.city 02957129478455.city 02eo.city 02fw.city 03.city 03142738342285.city 03311157226562.city 03606224060056.city 0371.city 03808593749997.city 0390625.city 03a9f48f544d8eb742fe542ff87f697c74b4fa15.city 03ae.city 03bm.city 03fe252f0880245161813aaf4f2f4d7694b56f53.city 03fr.city 03uz.city 03wn.city 03zf.city 040.city 0401552915573.city 0402.city 0441436767578.city 04507446289062.city 04508413134766.city 04642105102536.city 05159759521484.city 05380249023437.city 0565036083984.city 0571.city 05rz.city 05sz.city 05va.city 05wa.city 06.city 0605239868164.city 06274414062503.city 06542968749997.city 0656095147133.city 06618082523343.city 0666be2f5be967dabd58cdda85256a0b2b5780f5.city 06735591116265432.city 06739044189453.city 06828904151916.city 06876373291013.city 06915283203125.city 06ez.city 06pt.city 07225036621094.city 0737714767456.city 07420544702148.city 07520144702147.city 07604598999023.city
    [Show full text]
  • Einsatzliste Ohne Info.Xlsx
    1988-1 28.02.1988 Mülltonnenbrand in der Wilhelmstraße 1988-2 06.03.1988 VU auf der B 49 1988-3 16.03.1988 VU zwischen Bissenberg und Biskirchen 1988-4 11.06.1988 Fehlalarm 1988-5 17.06.1988 Feuer am Mönchberg. Es brennt Bauholz 1988-6 25.08.1988 Ölspur auf dem Ulmbach 1988-7 20.12.1988 VU in der Weilburger Straße 1989-1 15.07.1989 Feuer beim ehem. Schießgraben in der Nähe des Tannenhofes 1989-2 16.08.1989 Windbruch bei Karl Broll am Karlsprudel 1989-3 16.08.1989 Windbruch bei Dieter Klein in der Friedenstraße 1989-4 26.11.1989 Stroh und Holzballen brannten in der Nähe der alten Eiche 1989-5 23.12.1989 Fehlalarm 1990-1 18.01.1990 Ölspur im Ortsbereich 1990-2 02.03.1990 Keller auspumpen in der Silbergasse 5 1990-3 01.05.1990 Flächenbrand an der L 3324 in der Höhe Hof Kupka 1990-4 18.08.1990 Ölspur im Ortsbereich 1990-5 03.09.1990 Ölspur im Ortsbereich 1990-6 25.11.1990 Wasserversorgung nach Wasserrohrbruch herstellen 1990-7 01.12.1990 Wasserversorgung nach Wasserrohrbruch herstellen 1991-1 01.01.1991 Katze aus einem Baum im Grünen Weg gerettet 1991-2 02.01.1991 Schwerer VU auf der B 49 in Richtung Wetzlar 1991-3 02.01.1991 Ölspur auf der B 49 nach dem Verkehrsunfall 1991-4 19.04.1991 Flächenbrand am Hundsbach 1991-5 17.10.1991 VU zwischen Bissenberg und Biskirchen 1991-6 02.12.1991 Ölspur im Ortsbereich 1991-7 03.12.1991 Ölspur im Ortsbereich 1991-8 05.12.1991 Ölspur im Ortsbereich 1991-9 08.12.1991 Ölspur im Ortsbereich 1992-1 03.04.1992 Ölspur im Ortsbereich 1992-2 10.05.1992 Beseitigen eines Baumes im Kirchweg 1992-3 05.06.1992 Wassereinbruch im Bornhäuschen 1992-4 09.07.1992 Wassereinbruch im Bornhäuschen 1992-5 10.11.1992 Ölspur im Ortsbereich 1992-6 23.11.1992 Kaminbrand in der Silbergasse 1992-7 17.12.1992 Ölspur im Ortsbereich 1992-8 20.12.1992 VU mit eingeklemmter Person Ecke Hüttenstr./Gertrudisstr.
    [Show full text]
  • Ortsverzeichnis Der Gerichtsvollzieherbezirke Stand
    Ortsverzeichnis der Gerichtsvollzieherbezirke PLZ Stadt/Gemeinde Ortsteil Zuständigkeit 35614 Aßlar Bechlingen GV Olbrich 35614 Aßlar Berghausen GV Olbrich 35614 Aßlar Bermoll GV Olbrich 35614 Aßlar Kernstadt GV Olbrich 35614 Aßlar Kleinaltenstädten GV Olbrich 35614 Aßlar Oberlemp GV Olbrich 35614 Aßlar Werdorf GV Olbrich 35649 Bischoffen Bischoffen GV Schwarz 35649 Bischoffen Niederweidbach GV Schwarz 35649 Bischoffen Oberweidbach GV Schwarz 35649 Bischoffen Roßbach GV Schwarz 35649 Bischoffen Willsbach GV Schwarz 35619 Braunfels Altenkirchen GV Schwarz 35619 Braunfels Bonbaden GV Schwarz 35619 Braunfels Braunfels (Stadt) siehe Straßenverzeichnis 35619 Braunfels Neukirchen GV Schwarz 35619 Braunfels Philippstein OGV Peller 35619 Braunfels Tiefenbach OGV Staat 35630 Ehringshausen Breitenbach GV Olbrich 35630 Ehringshausen Daubhausen OGV Schuh 35630 Ehringshausen Dillheim OGV Peller 35630 Ehringshausen Dreisbach GV Olbrich 35630 Ehringshausen Ehringshausen OGV Peller 35630 Ehringshausen Greifenthal OGV Schuh 35630 Ehringshausen Katzenfurt OGV Schuh 35630 Ehringshausen Kölschhausen GV Olbrich 35630 Ehringshausen Niederlemp GV Olbrich 35644 Hohenahr Ahrdt GV Schwarz 35644 Hohenahr Altenkirchen GV Schwarz 35644 Hohenahr Erda GV Schwarz 35644 Hohenahr Großaltenstädten GV Schwarz 35644 Hohenahr Hohenahr GV Schwarz 35644 Hohenahr Hohensolms GV Schwarz 35644 Hohenahr Mudersbach GV Schwarz 35625 Hüttenberg Hochelheim OGV Schuh 35625 Hüttenberg Hörnsheim OGV Schuh 35625 Hüttenberg Hüttenberg OGV Schuh 35625 Hüttenberg Rechtenbach OGV Schuh 35625
    [Show full text]
  • Ehringshausen Wählt SPD
    Ganz Ehringshausen im Blick Ehringshausen wählt SPD www.spd-ehringshausen.de Medienservice heiner Ganz Ehringsh ausen im Blick Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 14. März haben Sie die Wahl: Sie entscheiden über die Zu- sammensetzung der kommunalen Gremien und damit über die Zukunft unserer Gemeinde. Die SPD Ehringshausen möch- te diese Zukunft weiterhin entscheidend mitgestalten und bit- tet dafür um ihre Unterstützung. Gehen Sie bitte wählen oder nutzen Sie die Briefwahl. Wir haben die ganze Gemeinde im Blick: Alle sollen in allen 9 Ortsteilen ein gutes Leben haben können. Mit guter Infra- struktur, Möglichkeiten zur Beteiligung, aktivem Vereinsleben, guten und sicheren Arbeitsplätzen und bestmöglicher Kinder- betreuung. Dies alles in Sicherheit und in einer intakten Natur. Dafür stehen wir als SPD Ehringshausen. Viele Menschen in Ehringshausen gestalten unser Gemeinwe- sen aktiv mit: In den Feuerwehren, den Vereinen, den Kirchen- möchten diesen Weg mit neuem Schwung fortsetzen. Unsere gemeinden, den AGs für ein nachhaltiges Ehringshausen und Mitglieder in den kommunalen Gremien sind ein starkes Team. an vielen anderen Stellen. Diesen Menschen möchten wir den Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, lesen Sie über unsere politi- Rücken stärken und sie ermuntern, gemeinsam mit uns weiter schen Ziele für die gesamte Gemeinde Ehringshausen und ein lebendiges, lebenswertes Ehringshausen zu erhalten. schauen Sie, wer für die SPD Ehringshausen kandidiert. Jeder Auf unserer Liste zur Gemeindevertretung und den Ortsbei- Kandidat und jede Kandidatin hat konkrete Ziele für unsere räten in Daubhausen, Dillheim, Ehringshausen, Katzenfurt und Orte. Bitte unterstützen Sie uns dabei, diese Ziele zu erreichen. Kölschhausen finden Sie Kanidatinnen und Kandidaten, die Mit uns werden Menschen beteiligt und Menschen zusam- sich teils schon sehr lange für unsere Gemeinde engagieren mengebracht – wir haben die ganze Gemeinde Ehringshausen oder jetzt neu mitwirken möchten.
    [Show full text]
  • Name Des Verbandes Benanntes Mitglied Straße PLZ Wohnort Erreichbarkeit E-Mail 0177/8664473
    telefonische Name des Verbandes benanntes Mitglied Straße PLZ Wohnort Erreichbarkeit E-Mail 0177/8664473 Blindenbund Bezirksgruppe Lahn-Dill Dr. Mustapha Ouertani Johanneshof 20 A 35578 Wetzlar [email protected] 06441/2049346 Diakonie Lahn-Dill Wolfgang Muy Am Schmittenberg 12 35578 Wetzlar 06441/9013-122 [email protected] Gumbert-BreitscheidErdbach@t- VdK Kreisverband Dillkreis Alfred Gumbert Talblick 20 35767 Breitscheid 02777/6852 online.de Aktion für Behinderte Elke Würz Am Schützenhaus 1 35759 Driedorf 0170/5459933 [email protected] Förderverein für seelische Gesundheit e. Gabriele Panitz Ludwigstraße 14 35390 Gießen 0641/97576-11 panitz@ifd-gießen.de V. / Integrationsfachdienst verenakatharina.koelsch@drk- DRK Kreisverband Dillkreis e. V. Verena Kölsch 02771/303-28 dillenburg.de MS Selbsthilfegruppe Wetzlar "Aktiv mit Georg Pellinnis Westerwaldstraße 19 35580 Wetzlar 06441/212181 [email protected] Spaß" Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. Sabine Kracht Windmühlenweg 5 35619 Braunfels 06442/9382113 [email protected] Ortsbund der Gehörlosen Wetzlar 1908 Joachim Nieth Hainstr. 8 35576 Wetzlar 06441/43117 (Fax) [email protected] e.V. Dt. Rheuma Liga Hessen e. V. Waltrud Luh Sonnenweg 16 35579 Wetzlar 06441/4466873 [email protected] Gehörlosen Ortsbund und Sportverein Hans Beilborn Postfach 1217 35745 Herborn Herborn e. V. Senioren- und Behindertenbeirat Stadt Ramona Höge Am Zwingel 2a 35683 Dillenburg 02771/265519 (Büro) [email protected] Dillenburg 06473/1717 CDU-Kreistagsfraktion Edgar Luh Am Lohrberg 1 35638 Leun [email protected] 0160/5710301 SPD-Kreistagsfraktion Rita Wagner-Jeuthe Langer Morgen 11 A 35582 Wetzlar 0641/28881 [email protected] FWG-Kreistagsfraktion Jörg Ludwig 06442/23241 [email protected] AFD-Kreistagsfraktion vakant DIE LINKE Kreistagsfraktion Tamina-Janine Veit Bündnis 90 /Grüne-Kreistagsfraktion Klaus Hugo Helgebachstr.
    [Show full text]
  • Niederschrift
    Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung / 16. WP des Sozial- und Kulturausschusses am Montag, den 23. Mai 2011. Sitzungsort: Rathaus Ehringshausen Sitzungsdauer: 17.30 Uhr - 18.13 Uhr Anwesend sind: Gemeindevertreter Stefan Arch Gemeindevertreter Rainer Bell Gemeindevertreter Holger Claassen Gemeindevertreter Timotheus Gohl Gemeindevertreter Daniel Gombert Gemeindevertreterin Dr. Kirsten Rauber Gemeindevertreter Gerhard Schmidt Gemeindevertreterin Karin Stopperka Ferner sind anwesend: Bürgermeister Jürgen Mock Vorsitzender der Gemeindevertretung, Dr. David Rauber Erster Beigeordneter Karl-Heinz Eckhardt Gemeindevertreter Dirk Jakob Gemeindevertreter Sebastian Koch Schriftführer: Ralf Schaub 1. Eröffnung und Begrüßung Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Dr. David Rauber, eröffnet die 1. (konstituierende) Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses und begrüßt die Erschienenen. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit des Sozial- und Kulturausschusses fest; Änderungen zur Tagesordnung werden nicht gewünscht. 3. Wahl der/des Vorsitzenden Gemeindevertreter Stefan Arch schlägt Gemeindevertreterin Karin Stopperka zur Vorsitzenden des Sozial- und Kulturausschusses vor. Beschluss: Zur Vorsitzenden des Sozial- und Kulturausschusses wird Gemeindevertreterin Karin Stopperka gewählt. Abstimmung: 7 Ja-Stimmen, 1 Stimmenthaltung – 2 – 4. Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden Gemeindevertreter Stefan Arch schlägt Gemeindevertreterin Dr. Kirsten Rauber zur stellv.
    [Show full text]
  • Kommunale Steuern Im Lahn - Dill - Kreis Im Jahr 2020
    Juli 2020 Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2020 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2019) Wettauf- Zweitwoh- Gewerbe- Grundsteuer Hundesteuer (in Euro) Pferde- Spielappa- Vergnügung- Kulturförder- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Verabschie- Stadt/Gemeinde Für gefährliche wand- nungs- wiederkeh- steuer A B 1. Hund steuer rate-steuer steuer abgabe einmalig 2019 2020 dung Hunde steuer steuer rend Aßlar 375 365 380 60,00 300,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Bischoffen 360(+20) 345 365 50,00 500,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Braunfels 380 400 450 60,00 480,00 nein ja nein nein nein ja [10] nein ja nein nein ja Breitscheid 370(+10) 370(+30) 370(+30) 50,00 300,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Dietzhölztal 365 330 365 48,00 nein nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Dillenburg 366 460(-25) 460(-25) 60,00 700,00 nein ja ja nein nein nein ja nein nein nein ja Driedorf 360 315 345 60,00 480,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Ehringshausen 380(+20) 420(+90) 420(+55) 50,00 500,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein ja ja Eschenburg 380 400 400 60,00 300,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Greifenstein 340 300 365 45,00 402,00 nein ja nein nein nein nein ja nein1 nein nein ja Haiger 355 365 365 54,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Herborn 366 352 365 72,00 600,00 nein ja nein nein nein2 nein nein ja nein ja ja Hohenahr 380 365 365 48,00 960,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Hüttenberg 357 440 500 60,00 600,00 nein nein nein nein nein nein ja nein ja nein ja Lahnau 357 332 365 45,00 450,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Leun 427 425 425 60,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Mittenaar 380 365 365 50,00 700,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Schöffengrund 365 350 520 60,00 450,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Siegbach 380 360 420 60,00 350,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein n.v.
    [Show full text]
  • Broschüre Informiert Über Die Abfallwirtschaft Im Lahn-Dill-Kreis
    2 3 Wir über uns – die Abfallwirtschaft Lahn-Dill stellt sich vor Die Abfallwirtschaft Lahn-Dill (AWLD) ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung im Lahn-Dill-Kreis. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb wird seit 1996 als Eigenbetrieb des Lahn-Dill-Kreises geführt. Am Verwaltungsstandort Wetzlar und an der Abfallentsorgungsanlage Aßlar sind insgesamt für Sie rund 30 Mitarbeiter im Einsatz. Oberste Priorität unserer Aktivitäten ist weitestmögliche Abfallvermeidung bzw. Abfallminimierung. Dies gilt sowohl bezogen auf die Menge als auch auf den Schadstoffgehalt. Ist dies nicht möglich, begreifen wir Abfall als Rohstoff-Ressource, deren flächendeckende Erfassung und anschließende hochwertige Verwertung als Teil der Daseinsvorsorge von uns erledigt wird. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Ressourcen- und Umweltschutz. Nur die wenigen Restabfälle, deren Verwertung noch nicht mög- lich ist, beseitigen wir umweltgerecht in den dafür vorgesehenen Abfallbeseitigungsanlagen. Im Lahn-Dill-Kreis stehen den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Möglichkeiten der Abfalltrennung zur Verfügung: Die blaue Tonne für Altpapier, die braune Tonne für Bioabfall, der Gelbe Sack für Leichtverpackungen, die graue Tonne für Restabfall sowie eine individuelle Abfuhr von Sperrabfall garantieren eine Erfassung an jedem Grundstück. Die Entsorgung von Wertstoffen im Bringsystem erfolgt engmaschig über Altglascontainer und unsere Wertstoffhöfe in den Kommunen, die E-Schrott, Metall, Altholz, Papier, Pappe, Kartonagen,
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21.
    [Show full text]
  • Main Plaza Other Name/Site Number: NA Name of Related Multiple Property Listing: NA
    NPS Form 10-900 OMB No. 1024-0018 United States Department of the Interior National Park Service National RegisterSBR of Historic Places Registration Draft Form 1. Name of Property Historic Name: Main Plaza Other name/site number: NA Name of related multiple property listing: NA 2. Location Street & number: Main Plaza City or town: New Braunfels State: Texas County: Comal Not for publication: Vicinity: 3. State/Federal Agency Certification As the designated authority under the National Historic Preservation Act, as amended, I hereby certify that this ( nomination request for determination of eligibility) meets the documentation standards for registering properties in the National Register of Historic Places and meets the procedural and professional requirements set forth in 36 CFR Part 60. In my opinion, the property ( meets does not meet) the National Register criteria. I recommend that this property be considered significant at the following levels of significance: national statewide local Applicable National Register Criteria: A B C D State Historic Preservation Officer ___________________________ Signature of certifying official / Title Date Texas Historical Commission State or Federal agency / bureau or Tribal Government In my opinion, the property meets does not meet the National Register criteria. _______________________________________________________________________ ___________________________ Signature of commenting or other official Date ____________________________________________________________ State or Federal
    [Show full text]