Verordnung Bludenz.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Frühstücksgruß“ Für Pflegende Verbindung Ins Große Walsertal
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung! Informationsmagazin der Gemeinde Ludesch Nr. 7 / 2021 I Woche 14 / 2021 Unterstützung in der Krise „Frühstücksgruß“ für Pflegende Mitarbeiter der Aktion Demenz werden am Sonntag, 25. April Angesichts der Ängste, welche die Corona- pflegende Angehörige als Zeichen der Wertschätzung mit einem Pandemie auslöst, haben Nicole und Mathias Zimmer ein kostenfreies Beratungsangebot „Frühstücksgruß“ erfreuen. organisiert. Im Zuge ihrer Ausbildung zu Als Dankeschön für die tagtägliche Pflege und Betreuungsarbeit bringen sie an Diplomierten Lebens- und Sozialberatern diesem Morgen frische Brötchen für ein gemütliches Frühstück an die Haustür. stehen die beiden ab 12. April nach vorhe- Wer sich über einen solchen „Frühstücksgruß“ freuen würde, kann sich bis 16. riger Anmeldung (Tel: 0699/11936662) jeden April bei Gerda Marte-Zerlauth vom Mohi Blumenegg (Tel: 0650/4386477, E-Mail: Montag von 13 bis 15 sowie von 18 bis 20 Uhr [email protected]) melden. im Seminarraum „Fossa“ im Gemeindezentrum für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Interessierte finden weitere Infos Verbindung ins Große Walsertal unter entfaltungszimmer.at. Die Faschinastraße L 193 ist die wichtigste Verkehrsverbindung ins Große Walsertal. Deshalb wurde letztes Frühjahr mit dem Ausbau Covid-Impf-Infos begonnen. Nach der Winterpause stehen nun weitere Arbeiten an. mehrsprachig Das 800 Meter lange Straßenstück zwischen Um möglichst viele Menschen zu erreichen, der Fußgängerbrücke hat das Land Vorarlberg die wichtigsten Schwarz bach und der Informationen rund um die Corona-Impfung Einmündung Hubertus- in einem mehrsprachigen Info-Blatt zusam- weg wird auf der gesam- mengetragen. Das Informationsblatt gibt es ten Länge zweispurig auf Deutsch, Arabisch, Bosnisch, Kroatisch, ausgebaut. Ein Gehsteig Serbisch, Englisch, Farsi, Dari, Russisch, soll künftig die Sicherheit Slowakisch, Türkisch und Ungarisch. -
Klostertal Magazin Insidertipps Und Lieblingsplätze Für Ihren Sommer- Und Winterurlaub in Braz – Dalaas/Wald Am Arlberg – Klösterle Am Arlberg
Klostertal Magazin Insidertipps und Lieblingsplätze für Ihren Sommer- und Winterurlaub in Braz – Dalaas/Wald am Arlberg – Klösterle am Arlberg 3 Wege, 1 Ziel Wo smaragdgrünes Wasser und rotes Gestein begeistern Knietief im Pulverschnee Freeride-Action am Sonnenkopf und Arlberg KLOstERTAL MAGAZIN » Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Herzlich willkommen im Klostertal Vom Bodensee rheinaufwärts bis Feldkirch, dann entlang der Ill in den Walgau hinein, bis sich auf beiden Seiten immer schroffer werdende Gipfel in den Himmel türmen, dort liegt die kleine historische Alpenstadt Bludenz. Direkt bei Bludenz führt der Weg ins Klostertal bis hinauf an den weltbekannten Arlberg. Andrea Fritz Das Klostertal, Heimat zahlreicher Menschen, Geschichten und Erleb- nisse, lädt zu Erkundungsreisen ein und nimmt seine Gäste herzlich auf. Tauchen Sie also ein in die Geschichten der Region, lernen Sie Persönlichkeiten kennen, kommen Sie zu uns. Einfach ankommen im Klostertal. Ihre Andrea Fritz und Christiane Kölli Mitarbeiterinnen bei Klostertal Tourismus Wir sind gerne für Sie da! Klostertal Tourismus T +43 55 82 777 [email protected] Christiane Kölli www.klostertal.travel 2 Inhaltsverzeichnis « KLOstERTAL MAGAZIN Inhalt Online unterwegs CLARA – Service-App 4–5 Region Klostertal im Überblick 18–25 Natur & Landschaft Vielfalt der Natur 26–33 Winter Knietief im Pulverschnee 34–37 Skivergnügen 38–39 Skigebiet Sonnenkopf 40–43 Skiregion Arlberg 44–47 Freeriden 48–51 Skitouren 54–55 Winter- & Schneeschuhwandern 58–61 Rodeln 62–63 Langlaufen 64–65 Weitere -
KJB Erhebung Gemeinden Auswertung FH.Pdf
Forschungszentrum Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Datenanalyse der Umfrage „Kinder- und Jugendbeteiligung in Vorarlberg“ Januar 2020 FH VORARLBERG CAMPUS V, Hochschulstraße 1 6850 Dornbirn, Austria Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf Leiter Forschungszentrum Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Telefon: +43 5572 792 5303 [email protected] / www.fhv.at Dornbirn, im Januar 2020 Datenanalyse „Kinder- und Jugendbeteiligung in Vorarlberg“ Gliederung 1. Einleitung …………………………………………………………………………………..……….. 3 2. Partizipations-Indizes ………………………………………………………………………………. 3 3. Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten ………………………………… 8 4. Worin sich städtische und ländliche Gebiete nicht unterscheiden …………………………… 23 5. Angewendete Beteiligungsstufen für Kinder und Jugendliche ……………………………….. 39 6. In Kinder- und Jugendbeteiligung eingebundene Kooperationspartner ……………………… 42 7. Unterstützungsangebote: Bekanntheit, Nutzung, Informationsbedarf …………………..….... 43 8. Kinder- und Jugendbeteiligung nach Regionen ………………………………………………… 44 2 Datenanalyse „Kinder- und Jugendbeteiligung in Vorarlberg“ 1. Einleitung Im Auftrag des Vorarlberger Büros für Zukunftsfragen (ZUB) analysiert das Forschungszentrum Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (FZ SoWi) Primärdaten einer Umfrage unter Vorarlberger Gemeinden, die das ZUB in Kooperation mit dem Vorarlberger Kinder- und Jugendanwalt im Herbst 2019 durchgeführt hatte. Das FZ SoWi bedankt sich an dieser Stelle für das Vertrauen in die Kooperation und die Auftragsvergabe. Die folgende -
Räumliches Entwicklungskonzept (REK 2015)
Dipl.-Ing. Alfred Eichberger GmbH Technisches Büro für Raumplanung und Raumordnung A 1070 Wien Kirchengasse 19/12 Tel +43 1 236 1912 11 Fax +43 1 236 1912 90 A 6900 Bregenz Albert-Bechtold-Weg 2/11 Tel +43 664 964 6633 Fax +43 5574 209920-3290 [email protected] www.stadtland.at Räumliches Entwicklungskonzept Nüziders 2015 Beschluss der Gemeindevertretung vom 11.06.2015, TOP 6 b gem. § 11 RPG Bregenz, 1. 6. 2015 Inhalt Das Räumliche Entwicklungskonzept Nüziders als Teil eines regionalen Prozesses .............................................................. 3 1. Siedlungsraum ................................................................................... 11 1.1 Situation und Rahmenbedingungen ........................................................................ 11 1.2 Grundsätze zur Siedlungsentwicklung .................................................................... 15 1.3 Ziele zu den Siedlungsrändern ............................................................................... 19 1.4 Ziele zur Entwicklung der Zentren ........................................................................... 25 1.5 Ziele zu den innerörtlichen Grünstrukturen ............................................................. 28 2. Freiraum und Ressourcen .................................................................. 30 2.1 Situation und Rahmenbedingungen ........................................................................ 30 2.2 Ziele zu den natürlichen Ressourcen und Naturgefahren....................................... 34 2.3 Ziele -
Lag Vorderland Walgau Bludenz
LAG VORDERLAND WALGAU BLUDENZ Lokale Entwicklungsstrategie 2014 – 2020 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung der Lokalen Aktionsgruppe 5 1.1 Festlegung des Gebiets und Beschreibung der Gebietscharakteristik 5 1.2 Angaben zur Bevölkerungsstruktur 6 2. Analyse des Entwicklungsbedarfs 7 2.1 Beschreibung der Region und der sozioökonomischen Lage 7 2.2 Reflexion und Erkenntnisse aus der Umsetzung von LEADER in der Periode 2007 – 2013 9 2.3 SWOT-Analyse der Region 9 2.4 Darstellung der lokalen Entwicklungsbedarfe 14 3. Lokale Entwicklungsstrategie 17 3.1 Aktionsfeld 1: Wertschöpfung 19 3.2 Aktionsfeld 2: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe 31 3.3 Aktionsfeld 3: Gemeinwohl Strukturen und Funktionen 39 3.4 Aktionsfeld IWB 54 3.5 Aktionsfeld ETZ 54 3.6 Berücksichtigung der Ziele der Partnerschaftsvereinbarung und des Programms LE 2020 und falls zutreffend der IWB und ETZ-Programme 55 3.7 Berücksichtigung der bundeslandrelevanten und regionsspezifischen Strategien 57 3.8 Erläuterung der integrierten, multisektoralen und innovativen Merkmale der Strategie 57 3.9 Beschreibung geplanter Zusammenarbeit und Vernetzung 58 4. Steuerung und Qualitätssicherung 60 4.1 Beschreibung der Vorkehrungen für Steuerung, Monitoring und Evaluierung der LAG-internen Umsetzungsstrukturen 60 4.2 Beschreibung der Vorkehrungen für Steuerung, Monitoring und Evaluierung der Strategie- und Projektumsetzung inkl. Reporting an die Verwaltungsbehörde und Zahlstelle 61 5. Organisationsstruktur der LAG 62 5.1 Rechtsform der LAG 62 5.2 Zusammensetzung der LAG (inklusive Darlegung der Struktur und getroffenen Vorkehrungen, die gewährleisten, dass die Bestimmungen des Art. 32 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 permanent eingehalten werden) 62 5.3 LAG-Management 63 5.4 Projektauswahlgremium (inklusive Geschäftsordnung, die gewährleistet, dass die Bestimmungen des Art. -
Fahrplan Für Linie 73-1
Ausdruck vom 07.11.2005 Fahrplansaison: Blumenegger 05/06 73 Bludenz - Schlins - Satteins - Feldkirch Montag - Freitag Bludenz Riedmillerplatz 6:58 Bludenz Postamt 5:32 6:32 I 7:32 Bludenz Bahnhof 5:35 6:35 7:02 7:35 Bludenz Alte Landstraße 5:37 I 7:04 I Bludenz Hotel Einhorn 5:38 I 7:05 I Nüziders Lindenweg 5:39 I 7:06 I Nüziders Kapelle 5:40 I 7:07 I Bludenz Am Tobel I 6:37 I 7:37 Nüziders Bürser Brücke I 6:38 I 7:38 Nüziders Hubertus I 6:39 I 7:39 Nüziders Feuerwehrhaus I 6:41 I I Nüziders Postamt 5:42 6:42 7:09 I Nüziders Bahnhaltestelle 5:44 6:44 7:11 7:41 Nüziders Rämpele 5:45 6:45 7:12 7:42 Ludesch Gärtnerei Metzler 5:46 I 7:13 7:43 Ludesch Unterfeld I 6:46 I I Ludesch Bahnhof I 6:48 I I Ludesch Sutterlüty 5:47 6:50 7:14 7:44 Ludesch Beim Kreuz 5:48 6:51 7:15 7:45 Ludesch Gemeindeamt 5:49 6:52 7:16 7:46 Ludesch Brärsch 5:51 6:54 7:18 7:48 Thüringen Elektro Brugger 5:52 I I I Thüringen Sportplatz I 6:57 7:21 7:51 Thüringen Hauptschule I 6:58 7:22 7:52 L77 von Damüls Sommersaison an 7:10 7:50 L78 von Marul / Seilbahn Stein Sommersaison an 7:52 L 77 von Damüls Wintersaison an 7:10 7:50 L78 von Sonntag Stein / Marul Wintersaison an 7:52 Thüringen Gemeindeamt 5:53 6:59 7:23 7:53 L77 nach Damüls Sommersaison ab 7:08 8:08 L78 nach Marul / Seilbahn Stein Sommersaison ab 8:06 L77 nach Damüls Wintersaison ab 7:08 8:08 L 78 nach Marul / Sonntag Stein Wintersaison ab Thüringen J.-Douglas-Str. -
Container Standorte 2020-10-20.Xlsx
Caritas Vorarlberg - Kleidercontainer Standortliste - 20.10.2020 Ortschaft PLZ Standort Adresse Standort Zusatz Alberschwende 6861 Brugg 520 bei Bauhof; Wertstoffsammelstelle Richtung Buch Alberschwende 6861 Müselbach 334 in Haarnadelkurve L205 Altach 6844 Wichnerstr. 17 Wertstoffsammelstelle beim Kindergarten Altach 6844 Bahnstr. 29 beim Musikheim Altach 6844 Brolsstr. 7 Parkplatz Fa. Hörburger Altach 6844 Möslestr. 15 bei carla Möslepark Andelsbuch 6866 Hof 432 bei Hotel Landammann Au 6883 Argenau 368 bei Gemeindeamt Bartholomäberg 6781 Rätikonweg 6 bei Wertstoffsammelstelle am Heller-Areal, Gebäuderückseite Bezau 6800 Platz 37 bei Vinzenzheim gegenüber Mittelschule Bildstein 6858 Dorf 72 bei Bauhof / hinter GH Kreuz Bizau 6874 Kirchdorf 340 hinter Gemeindeamt, bei Wertstoffsammlestelle Bludenz 6700 Sankt-Peter-Str. 3 bei Caritas Werkstätte Bludenz 6700 Beim Kreuz 12 bei Wertstoffsammelstelle gegenüber Bludenz 6700 Unterfeldstr. 45 bei Wertstoffsammelstelle Bludenz 6700 Haldenweg 51 bei Wertstoffsammelstelle Bludenz 6700 Brunnenfelderstr. 53 bei Altstoffsammelzentrum Bludenz 6700 Sonnenbergstr. 14 bei Südtiroler Siedlung / Pfarramt Herz Mariae Bludenz 6700 Klarenbrunnstraße 46 bei carla Store Bludenz 6700 Walserweg 17 bei Rotes Kreuz Außerbraz 6751 Mühlekreisweg 16 bei Wertstoffsammelstelle nahe Volksschule Bludesch 6719 Länderweg 7 am Bauhof Brand 6708Gufer 59 am Bauhof Bregenz 6900 Michael-Gaismayr-Str. 20 im Innenhof Bregenz 6900 Bahnhofstr. 41 bei Bezirkshauptmannschaft Bregenz 6900 Holzackergasse 2 bei Pfarrkirche St. Gebhard am Parkplatz Bregenz 6900 Achsiedlungsstr. 51 bei Spar Markt Bregenz 6900 Druckergasse 7 vor Bauhof links / Am Bächle Bregenz 6900 Riedergasse + Willimargasse bei Wertstoffsammelstelle bei Seniorenheim Tschermakgarten Bregenz 6900 Gallusstr. + Julius-Wachter-Weg bei Wertstoffsammelstelle bei Kindergarten Weinschlössle Bregenz 6900 Heldendankstr. 33 bei Wertstoffsammelstelle gegenüber, hinter Metro Kino, Bregenz 6900 Michael-Gaismayr-Straße 35 am Parkplatz zwischen HAK und MS Rieden Bregenz 6900 Belruptstr. -
Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021
Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021 ARBEITGEBER Veranstalter Unterveranstalter 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AAT Abwasser‐ und Abfalltechnik GmbH AK Vorarlberg ALPLA Hard Amann Girrbach AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH Bachmann electronic GmbH BAUR GmbH BayWa Vorarlberg HandelsGmbH Besch und Partner BIFO Bischofberger Transporte GmbH Blum Buchdruckerei Lustenau Büro für Berufsintegrationsprojekte Öhe GmbH Café Bar Restaurant Dorfmitte Caritas Vorarlberg CARUSO Carsharing eGen Collini GmbH Doppelmayr Gruppe Dorf‐Installationstechnik GmbH Dornbirner Sparkasse Bank AG EGD Installations GmbH Energieinstitut Vorarlberg Erath&Partner Etiketten CARINI faigle Kunststoffe GmbH Finanzamt Österreich Dienststelle Vorarlberg Fusonic GmbH Gebrüder Weiss ‐ Vorarlberg Grass GmbH Haberkorn Haberkorn ‐ Suisse | Haberkorn ‐ Wolfurt Hermann Pfanner Getränke Lauterach Hexagon Geosystems Services AT Hilti AG Thüringen Hirschmann Automotive GmbH HOFER KG ‐ ZNL Rietz (V) Hydro Extrusion Nenzing GmbH Hypo Vorarlberg Bank AG IDENTEC SOLUTIONS AG illwerke vkw INNONAV IT‐Dienstleistungen GmbH Ivoclar Vivadent Manufacturing GmbH Kalb Analytik AG Künz GmbH Landesfeuerwehrverband Vorarlberg Lebenshilfe Vorarlberg Liebherr Werk Nenzing Seite 1 von 6 LKH Bludenz LKH Bregenz LKH Feldkirch LKH Hohenems Logwin ‐ Vorarlberg Marktgemeinde Nenzing meusburger Formaufbauten Mitarbeitende d. Gem. Hohenweiler Mitarbeitende d. Gemeinde Lochau Mitarbeitende d. Gemeinde Mäder Mitarbeitende d. Gemeinde Schwarzach Mitarbeitende d. Marktgem. Götzis Mitarbeitende d. Marktgem. Hard -
Unterkunftsverzeichnis Klostertal Winter 2018/19 Bis Sommer 2020 Accommodations Klostertal Winter 2018/19 Until Summer 2020
Unterkunftsverzeichnis Klostertal Winter 2018/19 bis Sommer 2020 Accommodations Klostertal Winter 2018/19 until Summer 2020 Klostertal Tourismus Büro in Klösterle: Bundesstraße 59, 6754 Klösterle am Arlberg Büro in Dalaas: Klostertalerstraße 70, 6752 Dalaas T +43 55 82 777 | [email protected] | www.klostertal.travel serviced by Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Rathausgasse 12, 6700 Bludenz Stuttgart 273 km Ulm 184 km Friedrichshafen Memmingen 135 km München 247 km D Lindau CH Bregenz St. Gallen Dornbirn Zürich 152 km Vorarlberg Großes Feldkirch Walsertal Arlberg FL Bludenz Klostertal Innsbruck 144 km Brandnertal Auf direktem Weg ins Klostertal Hochgenuss MIT DEM AUTO • von Norden/Westen über die A14 Rheintal- und Walgauautobahn - Bludenz - S16 A Special Treat • von Osten über Landeck und durch den Arlbergtunnel oder über den Arlbergpass Vorarlberg ist ein weltoffenes, kunstsinniges Mautpflicht in Vorarlberg auf der A14, S16 und Arlbergtunnel. Land im äußersten Westen Österreichs. Alpen- Vignetten erhältlich an Grenzübergängen, Tankstellen und Trafiken. idylle und pulsierendes Kulturzentrum zugleich. Anregend und bewegungsfreudig. MIT DER BAHN Bludenz und Langen (Klostertal) sind Stationen der internationalen EC/IC Vorarlberg, a cosmopolitan, artistic province in the far west of Austria, is at once an Alpine idyll MIT DEM FLUGZEUG and a throbbing cultural centre, an exciting • Flughafen Friedrichshafen, D – 95 km – Bus-Shuttle area that welcomes progress. • Flughafen Memmingen, D – 135 km • Flughafen Innsbruck, A – 144 km Besucher schätzen das anregende Wechselspiel von • Flughafen Zürich, CH –152 km – Bus-Shuttle weiten Tälern, imposanten Bergen, lebendigen Klein- Flughafen-Transfers unter www.klostertal.travel/service städten und malerischen Bergdörfern, noch dazu auf so angenehm überschaubarem Raum. Traditionelles und Modernes vereint der Kulturreigen. -
Vom 7. Bis 9. Juli 2017 Feiert Die Feuerwehr Fraxern Ihr 140-Jähriges
Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Amts- und Anzeigenblatt Nr. 27, Freitag, 7. Juli 2017 Zeitungsnr. P.b.b. 02Z030140, Verlagspostamt: 6830 Rankweil Weiler www.rankweil.at, Euro 0,55 Zwischenwasser Vom 7. bis 9. Juli 2017 feiert die Feuerwehr Fraxern ihr 140-jähriges Bestehen mit dem Bezirksfeuerwehrfest der Bezirke Feldkirch und Dornbirn Blatt Gemeinde Leben in Rankweil Wochenübersicht Wochentipp 07.07. Freitag 11.07. Dienstag Rankweiler Sommer Reparaturcafé Rankweil - Dreh dir Deine 08.07. Samstag Neu mit Flickservice eigne Glasperle 09.07. Sonntag für Kleidung 13.00 Uhr, Schlosserhus Beachvolleyballturnier 14.00 Uhr, Werkstätte Rankweil 10.00 Uhr, Beachplätze der Lebenshilfe ab 12 Jahren Mittelschule Rankweil VA: Bürgerservice Rankweil VA: Schlosserhus O.A.T. und AV2 Stempel 12.07. Mittwoch auf Briefen Kleine Designer 30 Minuten mit... machen Mode 18.00 Uhr, Gasthof Sonne 9.00 Uhr, Schlosserhus VA: Philatelie-Club Montfort Rankweil VA: Schlosserhus Stefan Vögel: Das Auge des Tigers Kabarett 14.07. Freitag 21.00 Uhr, Open Air am Marktplatz Italienisch für Kinder VA: Altes Kino Rankweil 9.00 Uhr, Schlosserhus Rankweil 08.07. Samstag 8 – 11 Jahre VA: Schlosserhus Beachvolleyballturnier 10.00 Uhr, Beachplätze Mittelschule Rankweil VA: VBC Rankweil Rankler Wochenmarkt Teichparty Mittwoch, 8.00 - 12.00 Uhr 16.00 Uhr, Gstach Brederis Sonne, Sand, Sport und Action – so VA: Offene Jugendarbeit Köstlichkeiten lautet das Motto des alljährlichen Rankweil aus der Region Beachvolleyballturniers bei den am Marktplatz Rankweil Beachplätzen der Mittelschule Hutzenlaub & Stäubli Rankweil. Am Samstag findet das Sister App: Hobbyturnier Quattro (mindestens 2 21.00 Uhr, Open Air am Damen am Feld), am Sonntag das Marktplatz 2er-Mixed-Hobbyturnier 2:2 (1 Dame, 1 Herr) statt. -
Bibliotheken in Vorarlberg Bibliotheken KLL-2019-04 2-5 Abholfolder Wickelfalz A4 191113 DRUCK.Indd 2
Bücherei Egg Bücherei Spielothek Lochau Bücherei Dornbirn Rohrbach Stadtbibliothek Feldkirch www.vorarlberg.at/kinderliebenlesen [email protected] 22175 T +43 5574 511 Bregenz 15, 6901 Landhaus, Römerstraße Jugend und Familie Fachbereich Abteilung Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft Landesregierung Amt der Vorarlberger www.vorarlberg.at/kinderliebenlesen Kindes finden Sie unter: Ihres und Leseförderung Informationen zur Initiative und Sprach- Weitere Bibliotheken in Vorarlberg Pfister 780, T +43 5512 20756 Landstraße 28, T +43 5574 53902 Rohrbach 37, T +43 664 4761693 Schlossergasse 8, T +43 5522 304 1275 www.egg.bvoe.at www.lochau.bvoe.at www.buecherei.dornbirn.at www.feldkirch.at VORARLBERGER LANDESKRANKENH Eine Bibliothek ist für alle ein Ort der Begegnung. Nutzen Sie das breite Bücherei Spielothek Fußach Bücherei und Spielothek Mellau Bücherei und Spielothek Bibliothek Frastanz Medien- und Veranstaltungsangebot. Alle Informationen dazu finden Sie Herrenfeld 2, T +43 5578 77154 Platz 285, T +43 5518 2228 3 Dornbirn Schoren Kirchplatz 4, T +43 5522 51769 30 unter: www.bvv.bvoe.at www.fussach.bvoe.at www.mellau.bvoe.at Schorenquelle 5, T +43 5572 23344 22 www.bibfrastanz.bvoe.at www.buecherei.dornbirn.at Bibliothek Gaißau Mediathek und Weltladen Mittelberg bugo Bücherei Göfis Walserbibliothek St. Gerold Rheinstraße 18, T +43 650 2711624 Kirchplatz 4 Bücherei und Spielothek Büttels 3, T +43 5522 72715 400 Bezirk Bludenz Hnr. 84, T +43 5550 213460 www.gaissau.bvoe.at www.kleinwalsertal.com Dornbirn Wallenmahd www.goefis.at/bugo -
BIO-EINKAUFSFÜHRER Vorarlberg
BIO-EINKAUFSFÜHRER Vorarlberg 1 VERwENdUNG & lEGENdE BEZIRK INHAltSVERzEIcHNIS Impressum BEZIRK BREGENZ Im Bio-Einkaufsführer finden Sie alle BIO AUSTRIA Betriebe, bei denen Sie Vorworte 4 Herausgeber: DORNBIRN direkt ab Hof einkaufen können sowie Bio-Sennereien, Bio-Metzgereien, Bio aus gutem Grund 8 BIO AUStRIA Vorarlberg Bio-Bäckereien, Naturkostläden, Bio-Restaurants, Bio-Modefachgeschäfte, Über uns 10 und BIO Vorarlberg reg. Gen. mbH Weltläden und Zustelldienste. Die Betriebe sind zuerst nach Ortsnamen Bio-Kennzeichnung 12 Montfortstraße 11/7, 6900 Bregenz und dann nach Nachnamen alphabetisch geordnet. Gütesiegel 14 T 05574/44777 Ab-Hof-Verkauf (BIO AUSTRIA) 16 E [email protected] Milch- und FrischmilchprodukteBEZIRK Getreide und Getreideprodukte Bauernmärkte 62 E [email protected] FELDKIRCH Naturkostläden 66 www.bio-austria.at Käse Gemüse und Gemüseprodukte Bio-Sennereien 76 www.biovorarlberg.at Bio-Metzgereien 80 Eier Obst, Beeren und Obstprodukte Bio-Bäckereien 84 Druck: Druckerei Janetschek GmbH Zustelldienste 91 Fotos: Andrea Knura, Lucas Breuer, Rindfleisch Kräuter und Gewürze Bio-Gastronomie 95 BIO Vorarlberg, Ivo Vögel und Rindfleischprodukte BEZIRK Bio-Mode 101 Naturpapier ungestrichen BLUDENZHonig und Imkereiprodukte Weltläden 105 Grafik: Christian Reinhard Schweinefleisch „Schau zum Biobauernhof“ 109 Die Liste der Adressen erhebt und Schweinefleischprodukte Edelbrände, Most und Wein BIO AUSTRIA Next Generation 105 keinen Anspruch auf Vollständigkeit Mitglied werden 107 Bregenz, Oktober 2016 Geflügelfleisch Fruchtsäfte