Amtsblatt Nr. 04/21 | Jahrgang 12 24. April 2021

Blankenburg () • Börnecke • Cattenstedt • Stadt Derenburg • Heimburg • Hüttenrode • Timmenrode • Wienrode

Expertenrunde berät über Erhaltung der Stollen der ehemaligen Klosterwerke Gemeinsam eine lebendige Erinnerungskultur schaffen Am Dienstag, 16. März 2020, fand auf Ini- tiative von Bürgermeister Heiko Breit- haupt ein Treffen statt, um Möglichkeiten zum Erhalt der Stollen der ehemaligen Klosterwerke zu besprechen.

Neben Blankenburgs Bürgermeister und dem Stadtratsvorsitzenden Klaus Dumei- er nahmen auch Vertreter der Bundesan- stalt für Immobilienaufgaben und des Finanzministeriums Sachsen-Anhalt so- wie der Staatskanzlei und des Liegen- schaftsmanagements des Landes an der Beratung teil. Vervollständigt wurde die Runde durch Vertreter der Oberen und Unteren Denkmalschutzbehörde, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregi- mes, der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, der JVA Wolfenbüttel und der Gedenkstätte Sachsen-Anhalt.

Bis August wollen die Beteiligten ge- meinsam erarbeiten, wie die Erinnerung an die Klosterwerke und weiterer Anla- gen, in denen Hunderte Zwangsarbeiter 50 Meter der unterirdischen Stollen sollen erhalten bleiben und in das Konzept für die unvorstellbares Leid ertragen mussten, Erinnerungskultur eingebunden werden. Foto: Harzer Volksstimme/Jens Müller aussehen kann. Darüber haben Bürger- meister Heiko Breithaupt und Kul- denkstätten-Stiftung Sachsen-Anhalts den 3D-Animationen erstellt, um die An- tur-Staatssekretär Gunnar Schellenber- ist, bekräftigte die Blankenburger, sie bei lagen dauerhaft für spätere Generatio- ger in einer anschließenden Pressekon- der Umsetzung zu unterstützen und bei nen visuell erlebbar zu machen. ferenz informiert. der Erstellung des Konzeptes zur Seite zu stehen. Neben den unterirdischen Stollen sollen Die komplette Verfüllung der früheren noch weitere Einrichtungen aus der NS- Rüstungsproduktionsstätte ist daher zu- Bürgermeister Heiko Breithaupt zeigte Zeit in den Fokus der Öffentlichkeit ge- nächst zurückgestellt. Wie die denkmal- sich erleichtert. „Mit den verbliebenen rückt werden. Hierzu zählen auch die rechtlich relevanten 50 Meter des Stol- 50 Meter Stollen haben wir eine einzigar- KZ-Baracken in der Oesig und das Ju- lens in die Erinnerungskultur einfließen tige Möglichkeit, der Erinnerungskultur gendwaldheim. können, soll in der Gesamtbetrachtung in unserer Stadt noch mehr Bedeutung zum Ausdruck kommen. Sichtlich zufrie- zu geben.“ Dem Staatssekretär dankte er „Wir haben mit den Gedenkstätten Wol- den mit dieser Lösung zeigte sich Gunnar für die Unterstützung. Durch die Bereit- fenbüttel, Mittelbau-Dora und Sach- Schellenberger, der besonders das En- stellung von Fördermitteln und durch sen-Anhalt die wahren Experten an Bord, gagement der Stadt und Eigenmittel der Stadt konnten 3D-Auf- um eine ideale Lösung zu finden“ freut des Stadtrates hervorhob. Gunnar Schel- nahmen der noch nicht verfüllten Anla- sich Heiko Breithaupt. lenberger, der auch Vorsitzender der Ge- gen angefertigt werden. Aus diesen wer- Fortsetzung auf Seite 3

Herausgeber: Stadt Blankenburg (Harz), Der Bürgermeister, Harzstr. 3, 38889 Blankenburg (Harz), Tel. 03944 943-202, E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, 38855 , Tel. 03943 5424-0, E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Der Bürgermeister • Anzeigenberatung: Ralf Harms, Tel. 03943 5424-27, E-Mail: [email protected] · Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH, Westendorf 6, 38820 , Tel. 03941 699242 • Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! Frau Prinzler: 03943 54240. Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 13.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 € zuzüglich Versandkosten. Die neuen ACTIVE Sondermodelle

Monatlich leasen für 252,99 €1

Kraftstoffverbrauch des T-Roc Cabriolet ACTIVE, l/100 km: kombiniert 5,6–5,4; CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 128–123

T-Roc Cabriolet ACTIVE 1.0 TSI OPF 81 kW (110 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,5 / außerorts 4,8 / kombiniert 5,4; CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 124 Ausstattung: Leichtmetallräder „Galway“ in Schwarz, Oberfläche glanzgedreht, Multifunktionslenkrad in Leder, Vordersitze beheizbar, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay™ und Android Auto™, Regensensor, Digitaler Radioempfang DAB+, Spurhalteassistent „Lane Assist“ u. v. m. Lackierung: Cactus Green/Schwarz

Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): 25.569,60 € Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Sonderzahlung: 0,00 € Gesamtbetrag: 11.664,00 € Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 2,47 % 48 mtl. Leasingraten à 243,00 €1 Effektiver Jahreszins: 2,47 % zzgl. #gönnteuchwas Paket2 mtl. à 9,99 € Laufzeit: 48 Monate 48 mtl. Gesamtraten à 252,99 €1

Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 04/2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Leasingvertrag nötigen Vertrags- unterlagen zusammenstellen. Inklusive Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt. 2 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Mit dem monatlichen Beitrag sind die Kosten für umfangreiche Wartungs- und Inspektionsarbeiten laut Herstellervorgabe inkl. Lohn und Material abgegolten. Dargestellte monatliche Rate in Verbindung mit ausgewählten Volkswagen Pkw-Neuwagen bei 48 Monaten Laufzeit, max. 10.000 km Fahrleistung pro Jahr (höhere Fahrleistungen gegen Aufpreis möglich). Gültig bis zum 31.05.2021 für Privatkunden bei teilnehmenden Volkswagen Partnern. Gilt nicht in Verbindung mit Direktnachlässen aus Verträgen mit der Volkswagen AG.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Wernigerode GmbH Halbac-Autohaus-GmbH Dornbergsweg 45, 38855 Wernigerode In den Langen Stücken 1, 38820 Halberstadt Tel. 03943 533300, vw-autohaus-wernigerode.de Tel. 03941 6996 0, autohaus-halbac.de Fortsetzung von Seite 1 gerinnen und Blankenburger in das wei- Klosterwerke in den Besitz der Stadt tere Verfahren einbezogen werden. übergehen. „Wir haben heute gemeinsa- Ihre Unterstützung haben auch die Op- Die gewonnene Zeit soll genutzt werden, men einen wichtigen Schritt für eine le- ferverbände und der Bergverein Hütten- um die Sicherheit der Anlage zu prüfen bendige Erinnerungskultur in Blanken- rode e.V. zugesagt. Wie der Bürgermeis- und eine Gefahrenanalayse zu erstellen. burg gemacht“, fasste Bürgermeister Hei- ter mitteilt, sollen auch die Blankenbur- Später soll dieser Bereich der früheren ko Breithaupt abschließend zusammen.

Natur- und Denkmalschutz: In der Blütenstadt Blankenburg gehört beides zusammen Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Blankenburg als Energie-Kommune des Monats März aus Aufgrund der langen Tradition in der Obst- kann. Das freiwillige Angebot ermöglicht es baumzucht kann sich Blankenburg (Harz) den Bewohnern, sich unabhängiger von als Blütenstadt rühmen. Die Stadt in Sach- steigenden Strompreisen zu machen und sen-Anhalt hat neben vielen touristischen den Ausbau erneuerbarer Energien zu un- Zielen in der Natur auch zunehmend mehr terstützen. Die geplanten Mieterstrompro- Mieterstrom auf den Dächern und nach- jekte im Regenstein und der Oesig sollen haltige Mobilität zu bieten. zudem Anreize für die Elektromobilität Im Jahr 2020 hat die Stadt das Energie- und schaffen, indem Ladesäulen errichtet wer- Klimaschutzkonzept für den denkmalge- den. schützten Altstadtkern finalisiert, der von „Es ist ein zukunftsorientiertes Ziel der fachwerklichen Gebäuden aus dem 18. und Stadt, die Möglichkeiten der erneuerbaren 19. Jahrhundert geprägt ist. Das Quar- Zum Thema „Klimaschutz im Quartier“ lud Energien mit den Werten des Naturschut- tierskonzept bietet eine energetische Be- die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. zes und des Denkmalschutzes in Einklang trachtung der Altstadt mit dem Ziel, die zum virtuellen Gespräch. Foto: Jana Böhme zu bringen,“ so Madeleine Bürger, Fachbe- Steigerung der Energieeffizienz der Gebäu- reichsleiterin der Stadtentwicklung in de und der Infrastruktur zu entwickeln und tovoltaik-Ausbau reduziert nicht nur CO2- Blankenburg. umzusetzen. Priorisiert werden Beratun- Emissionen, sondern lässt sich auch gut gen zu den Themen energetische Sanie- mit dem Naturschutz vereinbaren. Ein Bei- Mobil in der Blütenstadt rung und Energieträgerwechsel. „Die Blü- spiel dafür ist die Auswahl der Flächen für Für die Einwohner und Besucher soll auch tenstadt Blankenburg zeigt mit ihrem En- die Freiflächen-Photovoltaik: Die Stadt der Fahrradverkehr attraktiver werden: Die gagement, dass Erneuerbare Energien mit weist seit Jahren Flächen von ehemaligen eigens entwickelte App „BlankenBike“ Denkmalschutz, Tourismus und nachhalti- Deponien dafür aus, sodass die Bodennut- zeigt Rundwege sowie kurze Verbindungs- ger Mobilität im Einklang stehen können,“ zung sparsam ist und gleichzeitig ein effi- wege zwischen der Kernstadt und den sie- sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der zientes Nachnutzungskonzept für Depo- ben Ortsteilen an. Die Stadt treibt dement- Agentur für Erneuerbare Energien e.V. nie-Flächen angewendet wird. sprechend auch den Ausbau der Radwege (AEE). Im Jahr 2018 wurde im Wohngebiet Regen- voran. Zudem wurden für die Stadtverwal- stein zudem das erste Mieterstromprojekt tung zwei Pedelecs als Diensträder erwor- Sonnige Aussichten: Photovoltaik-Aus- realisiert. Auf dem Dach eines Mehrfamili- ben. Im Stadtgebiet wurden sieben La- bau auf ehemaligen Deponie-Flächen enhauses wird durch eine Photovol- desäulen für Elektroautos 2020 in Betrieb An sonnigen Sommertagen wird durch die taik-Anlage mit etwa 17 Kilowatt peak er- genommen und erfreuen sich bereits gro- Photovoltaik-Anlagen in Blankenburg be- neuerbarer Strom gewonnen, welcher di- ßer Beliebtheit. Zudem wird auch das reits mehr Strom in das Netz eingespeist, rekt von den Mieterinnen und Mietern der Blankenburger Ordnungsamt zum Vorbild: als in der Stadt verbraucht wird. Der Pho- zehn Wohnungen im Haus genutzt werden Ein Elektroauto verstärkt bereits die Dienstflotte.

„Durch unser Gemeinschaftsprojekt ist es uns gelungen, einen weiteren wichtigen Beitrag für den Klimaschutz in unserer Stadt zu leisten und einen vor Ort erlebba- ren Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger zu erzielen“, sind sich Thomas Kempf, Geschäftsführer der Blankenburger Wohnungsgesellschaft mbH, Tim Schlen- kermann, Geschäftsführer der Stadtwerke Blankenburg GmbH, sowie Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt einig.

Das ausführliche Portrait zu der Ener- gie-Kommune des Monats finden Sie hier: www.unendlich-viel-energie.de/projek- Photovoltaik-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus im Wohngebiet Regenstein. te/energie-kommunen/energie-kommu- Foto: Blankenburger Stadtwerke ne-des-monats-blankenburg

Blankenburger Amtsblatt 04/21 3 Gute Aussichten für ehemaliges Gelände der Getränkefabrik Unternehmer Lars Grundmann will neuen Wohnraum schaffen hatte, standen auch die Produktions- und Verwaltungsgebäude leer. Ein Anblick, den Lars Grundmann, der in unmittelbarer Nähe wohnt, nicht länger ertragen wollte. Um dem Gelände zu neu- em Leben zu verhelfen, will er Wohnraum in verschiedenen Formen schaffen. Die ge- nauen Planungen haben zwar noch nicht begonnen, aber abhängig von den Mög- lichkeiten und Genehmigungen, sollen hier Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäuser ent- stehen. Die verschieden Varianten werden derzeit geprüft. Bürgermeister Heiko Breithaupt ist froh, dass so ein weiterer Leerstand aus dem Stadtbild verschwindet. „Wir konnten in den letzten Jahren zuverlässige und erfah- Unternehmer Lars Grundmann (l.) will an der Stelle der ehemaligen Getränkefabrik rene Investoren für verschiedene Objekte neuen Wohnraum für Familien schaffen, die Pläne hat er Bürgermeister Heiko Breit- in Blankenburg gewinnen, dafür bin ich haupt vor Ort vorgestellt. sehr dankbar“, freut sich das Stadtober- haupt. „Ich weiß, dass das Gelände hier für In verschiedenen Objekten, die vielen de es zu einem Kino umgebaut. Später fan- viele Blankenburger einen hohen Stellen- Blankenburgern besonders am Herzen lie- den hier viele Kulturveranstaltungen statt, wert besitzt und in der Öffentlichkeit auf gen, tut sich zurzeit so einiges. Im Alten auch Boxkämpfe und Ausstellungen wur- großes Interesse stößt. Bei Herrn Grund- Forsthaus sind die Sanierungsarbeiten im den hier abgehalten. mann sehe ich die Aufgabe in guten Hän- vollen Gang und auch die alte Teufels- Ab den 1970er Jahren diente der Saal als den.“ bad-Klinik hat einen Investor gefunden, Lager für die Getränkehersteller nebenan Für Unternehmer Lars Grundmann ist es der das Objekt erworben und vor kurzem und war für die Öffentlichkeit nicht mehr nicht das erste Großprojekt in der Blüten- seine Pläne vorgestellt hat. zugänglich. Nachdem in den 1980er Jahren stadt. Auf dem ehemaligen Sportplatz in Und jetzt hat auch die ehemalige Produk- auch der Gaststättenbetrieb eingestellt der Oesig hat der Blankenburger das tionsstätte der Blankenburger Wiesenquell wurde, verfiel das Haus und musste 1997 Wohngebiet „Am Beiersdamm“ erschlos- GmbH einen neuen Besitzer. Der Blanken- gemeinsam mit dem angrenzenden Wohn- sen, auf dem gerade die ersten Wohnhäu- burger Lars Grundmann, Geschäftsführer haus abgerissen werden. ser entstehen. Mit einer sehr guten Ver- der CKS Bau GmbH, hat das seit vielen Jah- In der Fabrik produzierte der VEB Harzer kehrsanbindung und der unmittelbaren ren leerstehende Grundstück samt der frü- Mineralquellen, aus dem nach der Wende Nähe zur Natur, bietet das Baugebiet beste heren Gaststätte „Zur Erholung“ in der Hel- die Harzer Mineralquellen Blankenburg Wohn- und Lebensbedingungen. Für Lars sunger Straße erworben. Bei einem Vorort- GmbH wurde, ihre Produkte. Für die Pläne Grundmann sind solche Projekte auch eine termin mit Bürgermeister Heiko Breithaupt von Geschäftsführer Ralph Weitemeyer persönliche Herzensangelegenheit. Den hat er seine Pläne vorgestellt. war das Gelände jedoch viel zu klein. Nach- gebürtigen Blankenburger macht es stolz, In einem ersten Schritt wurde das Grund- dem das Unternehmen seinen Firmensitz etwas für die Stadt und ihre Bürgerinnen stück bereits entrümpelt und die Gebäude in den Neubau Am Hasenwinkel verlegt und Bürger tun zu können. entkernt. Dabei musste der Neubesitzer feststellen, dass die Schäden größer als befürchtet sind. Jahrelanger Leerstand, Wassereinbrüche und Vandalismus haben deutliche Spuren hinterlassen. Die frühere Getränkefabrik und die direkt daneben lie- gende ehemalige Gaststätte befinden sich in einem sehr schlechten Zustand. „Auf- grund der teils massiven Wasserschäden muss ein Großteil der Gebäude abgerissen werden“, erläutert Lars Grundmann. „Aus wirtschaftlicher Sicht macht es keinen Sinn diese zu erhalten.“ Was aus dem Veranstaltungssaal wird ist derweil noch offen. Die Gaststätte, von vie- len Blankenburgern nur als „Texas“ be- kannt, war früher ein beliebter Treffpunkt für Tanzveranstaltungen. Die Gaststätte und ein Saal für bis zu 300 Gäste entstan- Die stark beschädigten Gebäude werden abgerissen und durch modernen Wohnraum den im Jahr 1894. In den 1930er Jahren wur- ersetzt.

4 Blankenburger Amtsblatt 04/21 Neuer Spiel- und Fitnessbereich im Stadtpark steht kurz vor der Fertigstellung Zweieinhalb Tonnen schwer und drei Meter hoch, der markante Kletterfelsen für den neuen Spiel- und Fitnessbe- reich im Blankenburger Stadtpark steht an seinem angedachten Platz. Aber da- mit sind die Arbeiten für die Neugestal- tung der Parkanlage noch lange nicht abgeschlossen.

Bevor die Anlage für alle kleinen und großen Blankenburger frei gegeben werden kann, sind noch einige Arbeiten erforderlich. Bis Mai 2021 sollen die Ar- beiten fertig gestellt sein. Bis dahin sind noch einige Restarbeiten an einigen Spielgeräten zu erledigen, auch die Frei- anlagen, die die einzelnen Spielberei- che umgeben, müssen gestaltet werden. Bis zur Eröffnung müssen die Arbeiten an der Umzäunung des Stadtparkes ab- geschlossen werden. Außerdem sollen noch verschiedene Sitzgelegenheiten, Mülleimer und dekorative Elemente aufgebaut werden. Nach Abschluss aller Arbeiten erfolgt die Abnahme des neu- en Spiel- und Fitnessbereiches durch die Fachprüfer. „Der Termin für die Eröff- nung unseres neuen Spielplatzes geben wir noch bekannt“, erläutert Bürger- meister Heiko Breithaupt.

Im Juni beginnen auch die Arbeiten an der Parkbühne samt Regiehaus und öf- fentlichen WC-Anlagen. Im Sommer 2020 erfolgte zunächst ein Teilabbruch der denkmalgeschützten Bühne, die jetzt durch einen Neubau ersetzt wird. Das gegenüberliegende Regiehaus wur- de vollständig abgerissen und wird ebenfalls durch einen modernen, zwei- geschossigen Neubau ersetzt. Im Ober- geschoss wird sich ein Vorführraum be- finden, um verschiedenste Veranstal- tungen wie Konzerte, Theater- oder Ki- novorführungen zu ermöglichen. Im Erdgeschoss wird unter anderem eine WC-Anlage untergebracht. Die Fertig- stellung dieser Arbeiten ist für das Frühjahr 2022 geplant. Mit viel Fingerspitzengefühl haben die Landschaftsgestalter den Kletterfelsen an seinen angedachten Standort gebracht. Foto: Thomas Tobis Insgesamt investiert die Stadt 1.700.000 Euro in die umfangreiche Verschöne- einzige Kommune Sachsen-Anhalts in genden Nutzungsanforderungen ent- rung des Stadtparkes. Circa. 1.130.000 das Bund-Länder-Programm Städte- spricht. „Unsere Bürgerinnen und Bür- Euro stammen aus dem Bund-Län- bauförderung „Zukunft Stadtgrün“ auf- ger haben wir von Anfang an in die Pla- der-Programm der Städtebauförderung genommen. nungen einbezogen“, so Bürgermeister „Zukunft Stadtgrün“. Die übrigen Gelder Heiko Breithaupt. „Wir wollen unseren bringt die Stadt als Eigenanteil ein. Insgesamt werden circa 1.700.000 Euro Stadtpark zu einem einzigartigen Treff- im Stadtpark investiert. Er soll als städ- punkt für alle Generationen umgestal- Hintergrund tischer Quartierspark für die Altstadt ten und freuen uns, dass mit dem neuen Im Ergebnis der Bewerbung um die Aus- und die angrenzenden Wohngebiete Spielpatz ein erster großer Bauabschnitt richtung der Landesgartenschau 2022 entwickelt werden, so dass er als ökolo- unmittelbar vor der Fertigstellung wurde Blankenburg (Harz) als erste und gisch wichtiger Bereich auch den stei- steht.“

Blankenburger Amtsblatt 04/21 5 Pflegedienst u. Tagespflege

Karl-Zerbst-Str. 28, 38889 Blankenburg Tel. 03944/6 15 85, Fax 03944/89 02 57 E-Mail: [email protected] Ein Unternehmen der Evangelischen Stiftung Neinstedt www.pflegedienst-nordharz.de

6 Blankenburger Amtsblatt 04/21 Blankenburger Kegler freuen sich auf ihr neues Domizil Arbeiten an der Baustelle Am Mönchen- felde informiert.

Hier entsteht eine moderne Vier-Bah- nen-Kegelanlage samt Sanitärbereich mit Toiletten und Duschen sowie ein Technik- und ein Aufenthaltsraum. Der Neubau erfolgt auf dem Betriebsgelände von Horst Eue. Der Unternehmer, selbst seit Jahren im Verein tätig, stellt eine leerstehende Werkstatt zur Verfügung. Diese wurde teilweise abgerissen und entkernt, damit hier die moderne Kegel- anlage entstehen kann.

Für die Blankenburger Keglerinnen und Kegler kann der Wunsch nach einem neuen Domizil dank der Unterstützung der Blankenburger Stadtwerke, des Lan- des und des Landkreises in Erfüllung gehen. Die Stadtwerke unterstützen den Neubau mit 25.000 Euro. Das Land Sach- sen-Anhalt fördert den Neubau mit Mit- Sven Ungethüm, Bürgermeister Heiko Breithaupt und Stadtwerke-Geschäftsführer teln in Höhe von 187.500 Euro. Weitere Tim Schlenkermann (v.l.) freuen sich auf die ersten Würfe auf der neuen Kegelanlage. 7.500 Euro stellt das Land für die Gestal- Foto: Harzer Volksstimme/Jens Müller tung des Außenbereiches zur Verfügung. Eine Zuwendung über 103.500 Euro er- Kurz vor der Fertigstellung befindet sich Breithaupt und Stadtwerke-Geschäfts- hielt der Verein vom Landkreis Harz aus die neue Kegelanlage der Blankenburger führer Tim Schlankermann hat Sven Un- dem Bereich Sportentwicklung. Rund Keglerinnen und Kegler. Bei einem vor gethüm, Vorsitzender des SV Lok Blan- 60.000 Euro müssen die Kegler aus Ei- Orttermin mit Bürgermeister Heiko kenburg e.V., über den Fortschritt der genmitteln aufbringen.

Öffentliche Beteiligung zur Fortschreibung des Rahmenplanes für das Sanierungsgebiet „Altstadtkern mit Schloss, Blankenburg (Harz)“ Der im Jahr 1991 gefasste Rahmenplan „Sanierungsgebiet Alt- reich Stadtentwicklung, Harzstraße 3 in 38889 Blankenburg stadtkern mit Schloss Blankenburg (Harz)“ wird seit dem ver- (Harz) entgegengenommen. gangenen Jahr fortgeschrieben. Die Fortschreibung soll den „Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung“, lädt Bürgermeister erreichten Sanierungsstand bilanzieren sowie die aktuellen Heiko Breithaupt die Bürgerinnen und Bürger ein. Herausforderungen und Aufgaben reflektieren. Sie fußt auf der Sichtung und Analyse der vorliegenden Fachkonzepte mit in- haltlichem Bezug zum Sanierungsgebiet, auf die Begehungen und der systematischen Erhebung des Bauzustandes und der Nutzung aller Hauptgebäude sowie der Kartierung von Brachen und des augenscheinlichen Ausbaustandes von Straßen, We- gen, Plätzen und Grünflächen.

Nun liegt der erste Entwurf der Fortschreibung vor. Interessier- te Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, bis zum 11. Mai 2021 ihre Hinweise, Ideen oder Kritik zum Entwurf gegen- über dem Planungsbereich der Stadtverwaltung einzubringen. Der Entwurf ist auf der Internetseite der Stadt Blankenburg (Harz) unter www.blankenburg.de – Wirtschaft – Stadtentwick- lung – Bauleitpläne in Aufstellung www.blankenburg.de/wirt- schaft/stadtentwicklung/bauleitplaene-in-aufstellung ein- sehbar. Die Hinweise werden gern per E-Mail an bauamt@blankenburg. Blick von der Terrasse des Großen Schlosses auf die Stadt de oder schriftlich an die Stadt Blankenburg (Harz), Fachbe- Foto: Jana Böhme

Blankenburger Amtsblatt 04/21 7 Dachdeckermeister … Ihr Taxi mit Pfiff Mike Bodenstein 03944 - 353291 Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Tel. 03944/369749 Flachdachsanierung · Schornsteinsanierung Fax 03944/366601 www.Metallbau-Seibt.de Dachklempnerei · Fassadenverkleidung e-mail: [email protected]

Gerüstbau Lerchenbreite 9 38889 Blankenburg

Treppen 3888938889 BlankenburgBlankenburg Tel. Tel. 00 3939 44–2144–21 4747 Zaunanlagen Geländer, Gitter BergstraßeBergstraße 77 Fax Fax 00 3939 44–644–6 1313 4040 Stahlkonstruktionen Garagen- und Torwege [email protected] anspruchsvolle Schmiedearbeiten [email protected] Autom. Schiebe- und Drehtoranlagen

mywohnmobile.de WOHNMOBILVERMIETUNG AM HARZ Neues Corona-Schnelltestzentrum in Blankenburg Wer kein Smartphone besitzt oder die App nicht installieren möchte, kann sich natürlich dennoch testen lassen. In diesem Fall wartet man auf das Ergebnis vor Ort und erhält seine Auswertung in gedruckter Form mit dem persönlichen QR- Code. Wer sich testen lassen möchte, darf nur symptomfrei in das Testzentrum kommen. Wer Erkältungssymptome, Kopfschmer- zen, Durchfall oder weitere Corona-typische Erscheinungen wie zum Beispiel den Verlust des Geruchs- oder Geschmacks- sinns aufweist, wendet sich bitte direkt an die entsprechende Hausarztpraxis. Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt war einer der ersten, der sich in einem den Echtbetrieb vorausgehenden Versuch testen ließ. „Ich freue mich, dass das Gesundheitsamt so schnell auf das Angebot reagiert und die Einrichtung un- terstützt hat. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt getan, mit der Pandemie umzugehen. Wir müssen Wege finden, auch in einer Pandemie leben und arbeiten zu können.“ Weitere Licht- blicke erhoffe er sich durch das Modellprojekt, an dem sich Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt checkt sich kon- der Landkreis Harz beteiligen möchte. Die Erweiterung der taktlos bei RM-Balance-Mitarbeiter Benjamin Kennemann mit Angebote für Bürgertests seien dabei essentiell. der App PassGo ein. Fotos: Jana Böhme Apothekerin Annette Dumeier bietet in der Sonnen-Apotheke Seit Dienstag, den 6. April, steht den Bürgerinnen und Bürgern in Blankenburg in der Husarenstraße 27 ebenfalls die Mög- in Blankenburg und den Ortsteilen das Angebot für kostenlo- lichkeit von Schnelltests an. Hierfür wird um vorherige telefo- se Antigen-Schnelltests zur Verfügung. nische Anmeldung unter 03944 64350 gebeten. Weitere In- formtionen finden Sie im Internet unter www.sonnenapothe- Die Fitness- und Gesundheitsakademie „RM Balance“ um Thi- ke-blankenburg.de/website/ lo Reinsch und Katina Hacker reagiert mit dem Angebot auf die steigende Nachfrage nach den sogenannten Bürger-Tests. Den Service zum Testen bietet ebenfalls die Apotheke im Nordharz-Center, in der Lerchenbreite 5b nach vorheriger Ter- Auch im Testzentrum „RM Balance“ in der Wilhelmstraße 4 ist minreservierung an. Termine können online unter eine vorherige Anmeldung online unter www.rm-balance.de www.terminland.de/nordharz-apotheke reserviert werden. erforderlich, um lange Wartezeiten sowie die Gefahr, jeman- den unverrichteter Dinge wieder fortschicken zu müssen, zu Aktuelle Informationen sind jederzeit im Internet unter vermeiden. „Wir verfolgen mit Schrecken das momentane www.blankenburg.de zu finden. Pandemiegeschehen“, sagt Katina Hacker. „Da sich die Ent- wicklung momentan im Harzkreis zuspitzt, treten Schnelltests immer mehr in den Fokus. Also haben wir uns an das Gesund- heitsamt des Landkreises gewandt und unsere Unterstützung angeboten.“ Sowohl die räumlichen, als auch die hygienischen Voraussetzungen seien ideal, um die Teststrecke aufzubauen.

Für die Tätigkeit im Testzentrum wurden sieben Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter durch Apothekerin Annette Dumeier in der Sachkunde zur Durchführung von Antigen-Schnelltests umfassend geschult. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können nun, nach der erfolgten Genehmigung durch das Ge- sundheitsamt des Landkreises Harz, die Tests durchführen.

Optimal für den Besuch im Testzentrum ist die Nutzung der App „PassGo“. Sie erleichtert die Arbeit im Testzentrum und die App-Nutzer können nach dem Test das Testzentrum direkt ohne weitere Wartezeiten verlassen. Das Ergebnis wird schon nach kurzer Zeit direkt an die App geschickt, mit der man sich anschließend für 24 Stunden als negativ getestet mittels ei- nes eigens generierten QR-Codes ausweisen kann. Mehr In- formationen zur App gibt es unter www.passgo.de. Apothekerin Annette Dumeier (vorn Mitte) überreicht die Zerti- „Wir bitten eindringlich darum, die App zu nutzen, um längere fikate über die Sachkundeschulungen an Katina Hacker im Wartezeiten zu vermeiden“, wendet sich Thilo Reinsch an die Beisein von Bürgermeister Heiko Breithaupt. Bestens auf ihren Bürgerinnen und Bürger. „Dabei muss man sich nach der Ins- Einsatz im Testzentrum vorbereitet sind außerdem Svea Hasler, tallation kurz in der App registrieren und kann anschließend Thilo Reinsch und Benjamin Kennemann, hintere Reihe von sofort loslegen.“ links.

Blankenburger Amtsblatt 04/21 9 Verkauf Reparatur Vermietung Werkstattservice und UVV-Abnahmen für Krane und Containerwechsel- systeme jetzt direkt vor Ort! In Kooperation mit

www.acb-online.com

Miet- und Service-Station Blankenburg Neue Halberstädter Straße 67F · 38889 Blankenburg · Tel. 0 39 44. 90 800-0 Fax 0 39 44. 90 800-12 · [email protected] · www.ebag-baumaschinen.de ELBE BAUMASCHINEN

Ambulanter Pflegedienst & Tagespflege Sina Werner

he und te lic ils us ta ä ti h o stock.adobe.com – Productions Syda © r n ü ä f r e

m P u

f

r

l l

t t

e e

n n

g g

e e

e e

Z Z Wernigerode Halberstadt 15 min 15 min Täglich Braunschweig 40 min Blankenburg umsorgt leben 10 min Braunlage Eine freundliche, kompetente Beratung 50 min Hasselfelde Nordhausen 30 min 60 min erhalten Sie unter ✆ 03944 3624141 Blankenburger Theaterstraße 7a · 38889 Blankenburg Wohnungsgesellschaft mbH Wir können keine großen Dinge vollbringen, Service-Center • Lange Straße 42 • 38889 Blankenburg nur kleine, aber die mit großer Liebe. Hospitalstraße 2 • 38889 Blankenburg • Tel 03944 952-0 www.bwg-blankenburg.de Mutter Theresa

10 Blankenburger Amtsblatt 04/21 Ministerium unterstützt Projekt der Stadt Blankenburg mit 60.000 Euro App soll Festung Regenstein im Harz mit 3D-Animationen zum Leben erwecken

Voraussetzung für die Visualisierung ist es, die genauen Maße zu ermitteln, um die Gebäude exakt in der Anlage darstellen zu können.

Beeindruckende Geschichte trifft digitale visualisierten Gebäude an den verschiede- torie der Burg und Festung zu informieren. Zukunft – diese Verbindung soll die Fes- nen Standorten aufrufen. „Angesichts der Corona-Pandemie forcie- tung Regenstein für Besucher noch attrak- ren wir die Förderung von Investitionen in tiver machen. Die Stadt Blankenburg (Harz) Bürgermeister Heiko Breithaupt und Dag- digitale und touristische Infrastrukturen, will mit finanzieller Unterstützung des mar Kamp, Betriebsleiterin des Blanken- damit die Tourismuswirtschaft Sach- Wirtschaftsministeriums der Burgruine burger Tourismusbetriebes (BTB), freuen sen-Anhalts möglichst schnell wieder in neues, digitales Leben einhauchen. Mittels sich über die enorme Aufwertung eines die Erfolgsspur zurückfindet“, erklärte Augmented Reality, also der Erweiterung der Blankenburger Wahrzeichen. „In den Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willing- der realen Umgebung durch Texte, Bilder vergangenen Monaten haben wir einen re- mann. „Sachsen-Anhalt ist reich an histo- oder Videos, können Gäste voraussichtlich gelrechten Run auf unseren Regenstein rischen Bauwerken, die viele Menschen ab Herbst 2021 bis zu 17 historische Fes- erlebt“, berichtet Dagmar Kamp. „Dank der faszinieren. Bislang konnten Gäste zumeist tungsgebäude als 3D-Animation in Echt- Förderung können wir die Burg und Fes- nur mit Schautafeln und Texten in vergan- zeit auf dem Smartphone oder Tablet zum tung Regenstein noch attraktiver gestalten, gene Zeiten schauen. Mittels digitaler Leben erwecken. Die Entwicklung einer noch mehr Wissen zur Geschichte der Fes- Technologie wird der Blick in unsere Ge- neuen App sowie die erforderliche Tech- tung vermitteln und den Besuchern noch schichte künftig noch authentischer. Ich nologie werden mit 60.000 Euro vom Mi- mehr Service bieten.“ freue mich, dass die Stadt Blankenburg die nisterium gefördert. Derzeit läuft die einstmals mächtige Festungsanlage durch 3D-Vermessung der Gebäude. In der Zwischenzeit hat der BTB einen das neue Angebot touristisch aufwertet Großteil der Beschilderung auf dem Re- und Besuchern eine spannende digitale Derzeit erfolgt die Vermessung mittels genstein erneuert. Die Entwürfe stammen Reise in die Vergangenheit ermöglicht.“ luftgestützter, terrestrischer und hochauf- von Jörg Reimann vom Verein history 4 you lösendem 3D- Scanning durch eine Spezi- e.V., die Umsetzung erfolgte durch die Wet- al-Firma. Dazu werden alle drei Meter Hö- zel Design GmbH. Der Flyer zur Burg und henpunkte genommen, damit die visuel- Festung Regenstein wurde ebenfalls ange- len Gebäude später auch am ursprüngli- passt. In Abstimmung mit der Denkmal- chen Platz stehen. Als Grundlagen für eine schutzbehörde sollen weitere Schilder präzise Positionierung sämtlicher rekon- ausgetauscht und erneuert werden. struierten Bauten werden Grundrisse auf- Der Saal in der früheren Gaststätte wurde genommen und mit GPS– Koordinaten do- ebenfalls renoviert und steht, sobald die kumentiert. Nach den Vorlagen werden Pandemielage dies zulässt, allen Besu- dreidimensionale Modelle erstellt, die chern zur Verfügung, Später ist vorgese- dann per Software in die Landschaft ein- hen, ihier mittels Schautafeln die Lebens- gepasst werden. Mittels einer speziell ent- geschichte des ersten Grafen von Regen- wickelten App können die Besucher die stein darzustellen und über die lange His-

Blankenburger Amtsblatt 04/21 11 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungstermine

17.05.2021 18:30 Uhr Ortschaftsrat Wienrode Dorfgemeinschaftshaus 18.05.2021 19:00 Uhr Ortschaftsrat Derenburg Aula der Grundschule 18.05.2021 19:00 Uhr Ortschaftsrat Timmenrode Dorfgemeinschaftshaus 19.05.2021 19:00 Uhr Ortschaftsrat Heimburg Gaststätte Linde 20.05.2021 19:30 Uhr Ortschaftsrat Börnecke Gemeindeverwaltung 20.05.2021 19:00 Uhr Ortschaftsrat Cattenstedt Schulungsraum Feuerwehr 20.05.2021 19:30 Uhr Ortschaftsrat Hüttenrode Aula alte Schule 25.05.2021 18:30 Uhr Stadtentwicklungsausschuss Ratssaal 26.05.2021 18:30 Uhr Sozialausschuss Ratssaal 27.05.2021 17:30 Uhr Betriebsausschuss TEB Ratssaal 27.05.2021 18:30 Uhr Betriebsausschuss BTB Ratssaal 31.05.2021 18:30 Uhr Finanzausschuss Ratssaal

Alle Termine vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Pandemielage

Inhalt:

– Satzung zur 5. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Blan- – Haushaltssatzung der Stadt Blankenburg (Harz) für das kenburg (Harz) Haushaltsjahr 2021

Aufgrund der §§ 5, 8, 10 und 45 Absatz 2 Nr. des Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. Dezember 2020 (GVBl. LSA S. 712, 713) hat der Stadtrat der Stadt Blan- kenburg (Harz) in seiner Sitzung am 11.03.2021 folgende Satzung beschlossen:

Satzung zur 5. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Blankenburg (Harz) vom 12. Dezember 2019

§1 Änderungen über die kommunalen Eigenbetriebe im Land Sachsen-An- halt und der Betriebssatzung des Eigenbetriebes. Der Bür- 1. § 4 Absatz 2 erhält folgende neue Fassung: germeister oder ein von ihm namentlich bestimmter Vertre- ter ist stimmberechtigter Vorsitzender des Betriebsaus- 2. die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwen- schusses. dungen, Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, Der Betriebsausschuss Blankenburger Tourismusbetrieb be- wenn der Vermögenswert 30.000 Euro übersteigt und kein steht aus 8 Mitgliedern und dem Bürgermeister als Vorsit- Fall von § 105 Abs. 4 KVG LSA vorliegt, zenden.

2. Im § 5 Absatz 1 Nr. 1 wird der 2. Anstrich ersatzlos gestrichen. 5. § 18 Absatz 1 erhält folgende neue Fassung:

3. § 6 Absatz 3 Nr. 2 erhält folgende neue Fassung: (1) Soweit nicht Rechtsvorschriften besondere Regelungen treffen, erfolgen die gesetzlich erforderlichen Bekannt- 2. die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwen- machungen im Internet unter der Internetadresse htt- dungen, Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen ps://www.blankenburg.de/rathaus/downloads/be- bei einem Vermögenswert größer als 15.000 Euro bis zu ei- kanntmachungen/ und der Angabe des Bereitstellungs- nem Vermögenswert von 30.000 Euro und kein Fall von § 105 tages. Die Bekanntmachung ist mit ihrer Bereitstellung im Abs. 4 KVG LSA vorliegt, Internet bewirkt.

4. § 6 Absatz 5 erhält folgende neue Fassung: 6. § 18 Absatz 2 erhält folgende neue Fassung:

(5) Die Stadt unterhält den Blankenburger Tourismusbetrieb (2) Auf Ersatzbekanntmachungen gemäß § 9 Abs. 3 KVG LSA als Eigenbetrieb. wird unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Dauer der Auslegung sowie der Öffnungszeiten des Ver- Nach den Bestimmungen des Eigenbetriebsgesetzes wird für waltungsgebäudes Harzstraße 3 und im Internet unter den Eigenbetrieb ein Betriebsausschuss gebildet. Aufgaben der Internetadresse https://www.blankenburg.de/rat- und Zusammensetzung bestimmen sich nach dem Gesetz haus/downloads/bekanntmachungen/ spätestens am

12 Blankenburger Amtsblatt 04/21 Tag vor dem Beginn der Auslegung hingewiesen. Die Aus- dem Grundstück Hüttenröder Lange Straße 5, in der Ort- legungsfrist beträgt zwei Wochen, soweit nichts anderes schaft Timmenrode auf dem Grundstück Westerhäuser vorgeschrieben ist. Die Ersatzbekanntmachung ist mit Str. 1 und in der Ortschaft Wienrode an der Buswartehal- Ablauf des Tages bewirkt, in dem der Auslegungszeitraum le in der Harzstraße gegenüber dem Grundstück Nr. 3. endet. Gleiches gilt, wenn eine öffentliche Auslegung nach einer anderen Rechtsvorschrift erfolgt, die keine 10. § 18 Absatz 4 a wird gestrichen. besonderen Bestimmungen enthält. 11. § 18 Absatz 6 erhält folgende neue Fassung: 7. § 18 Absatz 3 erhält folgende neue Fassung: (6) Alle übrigen Bekanntmachungen sind im Internet unter (3) Auf die bekannt gemachten Satzungen und Verordnun- https://www.blankenburg.de/rathaus/downloads/be- gen wird unverzüglich an der Bekanntmachungstafel im kanntmachungen/ bekannt zu machen. An die Stelle die- Foyer der Harzstraße 3 nachrichtlich unter Angabe der ser Bekanntmachung kann als vereinfachte Form auch Internetadresse, unter der die Satzung oder Verordnung der Aushang an der Bekanntmachungstafel im Foyer bereitgestellt wurde, hingewiesen. Weitere Bekanntma- Harzstraße 3 treten, wenn der Inhalt der Bekanntma- chungen nach Absatz 1 Satz 1 können ebenfalls unter chung eine Person oder einen eng begrenzten Personen- dieser Internetadresse zugänglich gemacht werden. Die kreis betrifft. Im Falle des Satzes 2 beträgt die Aushänge- bekannt gemachten Regelungen können im Verwaltungs- frist, soweit nichts anderes bestimmt ist, zwei Wochen. gebäude Harzstraße 3 während der Öffnungszeiten ein- Der Tag des Aushangs und der Tag der Abnahme zählen gesehen und kostenpflichtig kopiert werden. bei dieser Frist nicht mit. Auf dem Aushang ist zu vermer- ken, von wann bis wann ausgehängt wird. Die Bekannt- 8. § 18 Absatz 4 erhält folgende neue Fassung: machung ist mit Ablauf des ersten Tages nach vollende- ter Aushängefrist an der dafür bestimmten Bekanntma- (4) Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der chungstafel bewirkt. Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse sowie von Zeitpunkt und Abstimmungsgegenständen der Be- schlussfassung im Wege eines schriftlichen oder elektro- § 2 Inkrafttreten nischen Verfahrens gemäß § 56a Abs. 3 KVG LSA erfolgt auf https://blankenburg.more-rubin1.de/. Die Bekannt- (1) Diese Satzung tritt mit Ausnahme der Regelungen des § 1 machung ist mit ihrer Bereitstellung unter der Internet- Nummer 2 und 4 am Tag nach der öffentlichen Bekanntma- adresse bewirkt. Wird die Sitzung gemäß § 56a Abs. 2 KVG chung in Kraft. LSA als Videokonferenz durchgeführt, so erfolgt in der Bekanntmachung ein Hinweis, in welcher Weise der öf- (2) Die Regelungen des § 1 Nummer 2 und 4 treten am 01.11.2021 fentliche Teil der Videokonferenzsitzung verfolgt werden in Kraft. kann.

9. § 18 Absatz 5 erhält folgende neue Fassung: Blankenburg (Harz), den 13.04.2021

(5) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen der Ortschafts- räte der Ortschaften Börnecke, Cattenstedt, Stadt Deren- burg, Heimburg, Hüttenrode, Timmenrode und Wienrode erfolgen in den jeweiligen Bekanntmachungstafeln der Ortschaften. Die Bekanntmachungstafeln befinden sich in der Ortschaft Börnecke auf dem Grundstück Blanken- Heiko Breithaupt burger Straße 1, in der Ortschaft Cattenstedt auf dem Bürgermeister Grundstück Oberdorfstraße 4, in der Ortschaft Stadt De- renburg an der Ecke Halberstädter Straße/Kornstraße (bei der Brücke), in der Ortschaft Heimburg am Grund- Genehmigt durch den Landkreis Harz als Kommunalaufsichts- stück in der Am Teiche 6, in der Ortschaft Hüttenrode auf behörde am 07.04.2021 unter dem Aktenzeichen 15 11 01 00.

Haushaltssatzung der Stadt Blankenburg (Harz) für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes vom 17. 1. im Ergebnisplan mit dem Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom a) Gesamtbetrag der Erträge auf 33.476.000 Euro 5. April 2019 (GVBl. LSA S. 66) hat die Stadt Blankenburg (Harz) b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 36.483.900 Euro die folgende, vom Stadtrat in der Sitzung am 11.03.2021 be- schlossene Haushaltssatzung erlassen: 2. im Finanzplan mit dem a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwal- § 1 tungstätigkeit auf 30.930.300 Euro b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwal- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die für die tungstätigkeit auf 33.184.000 Euro Erfüllung der Aufgaben der Stadt Blankenburg (Harz) voraus- c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätig- sichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendun- keit auf 4.831.200 Euro gen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Aus- d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstä- zahlungen enthält, wird tigkeit auf 4.831.200 Euro

Blankenburger Amtsblatt 04/21 13 Kompetenz vor Ort

Börnecker Str. 6 38889 Blankenburg (Harz) Tel. 03944 9001-0 Fax 03944 9001-90 [email protected] www.sw-blankenburg.de

Geschäftszeiten: Kassenzeiten: Montag 8:00–16:00 Uhr Dienstag 9:00–12:00 Uhr Havarie-Notdienst Dienstag 8:00–18:00 Uhr 13:00–17:30 Uhr Mittwoch 8:00–12:00 Uhr Donnerstag 9:00–12:00 Uhr für Strom und Gas Donnerstag 8:00–16:30 Uhr  0175 5742710 Freitag 8:00–12:00 Uhr

14 Blankenburger Amtsblatt 04/21 e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstä- 2. Als erheblich sind Mehraufwendungen bzw. Mehrauszahlun- tigkeit auf 616.000 Euro gen im Sinne des § 103 Abs. 2 Nr. 2 und Nr. 3 KVG LSA anzu- f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungs- sehen, wenn sie im Einzelfall 250.000 Euro im Ergebnis- bzw. tätigkeit auf 1.400.100 Euro Finanzplan übersteigen.

festgesetzt. 3. Als geringfügig im Sinne des § 103 Abs. 3 Nr. 1 KVG LSA gelten Aufwendungen und Auszahlungen für Investitionen und In- § 2 vestitionsförderungsmaßnahmen im Einzelfall, wenn sie 100.000 Euro nicht übersteigen. Eine Kreditermächtigung wird nicht veranschlagt.

Blankenburg (Harz), den 09.04.2021 § 3

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit gez. Heiko Breithaupt Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaß- Bürgermeister nahmen belasten (Verpflichtungsermächtigung), wird auf 5.807.300 Euro festgesetzt. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

§ 4 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf mit seinen Anlagen liegt nach §102 Abs. 2 Satz 1 des Kommu- 12.000.000 Euro nalverfassungsgesetzes zur Einsichtnahme vom 26.04.2021 bis festgesetzt. 06.05.2021 im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstr. 3, Haus 1 zu den üblichen Sprechzeiten montags von 9:00 bis 12:00 Uhr § 5 dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uh donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr, 15:00 bis 18:00 Uhr Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr folgt festgesetzt: öffentlich aus.

1. Grundsteuer Die nach §110 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes erfor- derliche Genehmigung ist durch die Kommunalaufsicht des 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grund- Landkreises Harz am 08.04.2021 unter dem Aktenzeichen steuer A) auf 400 v.H. 15120304 erteilt worden.

1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 420 v.H. Blankenburg (Harz), den 09.04.2021 2. Gewerbesteuer auf 420 v.H.

§ 6

1. Als erheblich im Sinne des § 103 Abs. 2 Nr. 1 KVG LSA gilt ein gez. Heiko Breithaupt Fehlbetrag, der 1.000.000 Euro übersteigt. Bürgermeister

Bekanntmachung der Auflösung des Vereines Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Durch Beschluss der Mitgliederver- zur Löschung des Vereins im zentralen 38889 Blankenburg (Harz) sammlung vom 23.03.2021 wird der Ver- Vereinsregister beim Amtsgericht Sten- 2. Heitzinger, Johann, Wilhelmstr. 5; ein Haus-, Wohnungs- und Grundeigen- dal, werden die Sprechstunden und der 38889 Blankenburg (Harz) tümer-Ortsverein Blankenburg e.V. mit Formularverkauf weiterhin durchgeführt. Sitz in 38889 Blankenburg, Wilhelmstr. 5 anzuzeigen. (Amtsgericht Stendal – VR 42025) aufge- Gläubigerinnen und Gläubiger werden löst. aufgefordert, ihre Forderungen bei den Mit freundlichen Grüßen Liquidatoren Das Löschungsdatum des Vereines wird Gez. Johann Heitzinger den Mitgliedern schriftlich mitgeteilt. Bis 1. Schönebaum, Udo, Wilhelmstr. 5; (2. Vorsitzender / Liquidator)

Blankenburger Amtsblatt 04/21 15 16 Blankenburger Amtsblatt 04/21

[email protected] • www.blankenburg.de • [email protected]

Telefon 03944 362260 03944 Telefon Schnappelberg 6 • 38889 Blankenburg (Harz) Blankenburg 38889 • 6 Schnappelberg

Ausgewählte Radtouren (Harz) Blankenburg Touristinformation Bahnhof

rund um Blankenburg (Harz) Mahndorf Halberstadt Gastronomie Blütenstadt. die um rund Radtouren

Acht Tourenvorschläge für Radfahrer Ihren auf Erlebnisse schöne und Fahrt gute Ihnen wünschen Wir

Derenburg Touristinformation radfahren-mountainbiken/fahrradrouten Tracks fi nden Sie auch auf www.blankenburg.de/tourismus/natur/ auf auch Sie nden fi Tracks

Tourenkarte für Blankenburg und UmgebungGPS- sowie erschienenWegbeschreibungen ausführlichen mit Routen Alle

Glasmanufaktur Infopoint

Silstedt Region. die

Langenstein E-Bike-Ladestation die Region. durch Fürebenfalls eineführen Harz entspannteArena Volksbank die Navigasowie Routen - radweg R 1, der Aller-Harz-Radweg, Holtemmeradweg, Mobi-Harz- Holtemmeradweg, Aller-Harz-Radweg, der 1, R radweg tion könnenEuropa- der wie RadfahrerRadwanderrouten mit Android-Geüberregionale Ausgeschilderte -

81 Tagebau

räten die Applikation „BlankenBike“ inswerden. -

tigen QR-Code auf das Handy (Android-Gerät) herunter geladen geladen herunter (Android-Gerät) Handy das auf QR-Code tigen

Parken tallieren.umsei- Dieden durch Appkann Sie kannauf. kostenlosCO2-Einsparung die ausgleichzeitig R1 A 36 zeigt und Wegnavigation die unterstützt App Die Weg. richtigen Benzingerode dem Google Play-Store heruntergeladen

werden. dem auf stets Sie sind BlankenBike-App kostenlosen der Dank

R1 Heimburg Börnecke Fachwerkstädte. jahrhundertealte durch und

Wernigerode Flüsschen malerischer entlang Dörfern, hübschen an vorbei land,

auf aussichtsreiche Berge, über unendliche Weiten im Harzvor- im Weiten unendliche über Berge, aussichtsreiche auf

Weitere Höhen Informationen:und Streckenlängen verschiedenen auf führen Sie werden. BURG UND FESTUNG zu erradelt Ihnen von darauf, warten Blankenburg von Umgebung

REGENSTEIN A 36 Touristinformation weiteren und näheren der Blankenburgin Routen (Harz)abwechslungsreiche Acht

Kloster Westerhausen Schnappelberg 6 Muskelkraft und App der mit Michaelstein

81 27 38889 Blankenburg (Harz) Blankenburg um Rund Blankenburg Quedlinburg Telefon 03944 362260 E-Mail: [email protected] Eggeröder Brunnen 27 Teufelsmauer

Cattenstedt Warnstedt Elbingerode Timmenrode Weddersleben Teufelsmauer Hüttenrode Wienrode Rübeland Neinstedt 81 Meine Radtouren Eine große Auswahl Prospekte und Broschüren ist beim Blankenburger Tourismus-R1 in Blankenburg betrieb erhältlich. Acht Tourenvorschläge rund um die Blütenstadt Scannen Sie den QR Code, laden sich die App mit der KlimaRadApp „Blankenbike“ herunter und erkunden Sie Blankenburg und seine Umgebung per Rad. Der BlankenburgerAl tTourismusbetriebenbrak Treseburg hat bungen sowie GPS-Tracks finden Sie den Flyer „Meine Radtouren in Blanken- auch auf www.blankenburg.de. Der Flyer

Preis: 6.00 €burg“ mit TourenvorschlägenAusgewählte Radtouren um für Blankenburg Radfah- ist kostenlos beim Blankenburger Tou- erhältlich: inrerinnen der und Radfahrer erstellt. Dieser rismusbetriebDas Beste erhältlich. im Norden des Harzes Touristinformation Nördliche Rundtour R1 Blankenburg (Harz) sowie im Buchhandelist ab sofort erhältlich. Radfahrer finden in Blankenburg und Östliche Rundtour Europaradweg R1 Ihr professioneller Ansprech- ISBN 978-3-86973-168-1 Der Flyer im handlichen Pocket-Format der Region zahlreiche Möglichkeiten,partner in Sachen Fahrrad, um Quedlinburg Fahrradbekleidung und beschreibt acht abwechslungsreiche ihrem Sport nachzugehen.Fahrradzubehör Neben den Rundtour Blankenburg Routen in der näheren und weiterenAller-Harz-Radweg Um- acht Touren führen überregionale Rad- Rundtour Börnecke Ihr perfekter gebung. Die Strecken mit verschiedenen wanderrouten wie der EuroparadwegInh. Ekkehard Lück R 1, EL3 52 km Längen, HöhenRundtour und Teufelsmauer Schwierigkeitsgra- der Aller-Harz-Radweg,Lerchenbreite der 2 Holtem- Volksbank Arena Harz 38889 Blankenburg (Harz) Wegbegleiter Südwestliche Bergtour den sind für Mountainbikes und teilwei- me-Radweg, verschiedenewww.rad-und-tat-blankenburg.de Mobi-Harz- Telefon: 03944 369777 ist die ausführliche Radkarte Harz im Maßstab 1 : 65.000se auch für TourenräderWestliche Bergtour geeignet. Alle Routen sowie die Mountainbike- Routen mit ausführlichen Wegbeschrei- Routen der Volksbank Arena Harz durch

Frühlingserwachen in der Blütenstadt Blankenburg die Blütenstadt am Harz, besonders im Frühling macht die Stadt ihrem Namen alle Ehre. Neben den vie- len Obstbäumen, die derzeit in Blanken- burg, unseren Ortsteilen und ihrer Um- gebung blühen, lassen unzählige Blumen die Stadt in den schönsten Farben er- scheinen. 24.000 Stiefmütterchen, 8.000 davon allein in den Barocken Gärten, haben die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter des städtischen Bauhofes in den letzten Wochen gepflanzt. Außerdem sorgen 10.000 Veilchen, 1.400 Anemonen und Ranunkeln für ein frühlingshaftes Farbenspiel. In den letzten Jahren wur- den zahlreiche Blumenzwiebeln in die Erde gebracht, deren Blüten in jedem Jahr das Ende der kalten Jahreszeit ein- läuten. Im Herbst 2020 sind noch einmal 1.400 Tulpen, 1.200 Iris, 1.000 Krokusse und 100 Allium dazu gekommen.

Blankenburger Amtsblatt 04/21 17 SEI LOYAL. KAUF LOKAL. FÖRDERE DEN HANDEL VOR ORT.

NORDHARZ-CENTER.DE NORDHARZ.CENTER WIR ZÄHLEN AUF SIE!

18 Blankenburger Amtsblatt 04/21 Energie sparen oder Solarenergie vom eigenen Dach nutzen? Online-Vorträge der Verbraucherzentrale im Programm der Kreisvolkshochschule Harz Auch wenn im Blankenburger Rathaus schon seit Monaten kei- pertin. Die Themen reichen vom Energiesparen für Mieter über ne Energieberatung der Verbraucherzentrale stattfindet, müs- die Erzeugung und Speicherung von Solarstrom vom eigenen sen ratsuchende Mieter, private Bauherren, Wohnungs- und Dach, das Heizen mit Sonnenenergie sowie Fördermittel für die Hauseigentümer oder Vermieter nicht auf das kostenlose An- energetische Gebäudesanierung: gebot verzichten. Stattdessen können sie sich an die Telefon- beratung unter der Rufnummer 0800 - 809 802 400 (kostenfrei) Weitere Informationen zu Terminen, Themen und Anmeldung wenden oder die Online-Beratung in Anspruch nehmen. gibt es hier: www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de/ veranstaltungen oder www.kvhs-harz.de. Auf ein neues Angebot weist die Blankenburger Energieberate- rin Stefanie Steinwender hin. „Von April bis Juni laden Verbrau- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert cherzentrale und Kreisvolkshochschule Harz zu einer On- vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Das lan- line-Vortragsreihe zu Energiethemen ein.“ Daran teilnehmen desweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale ist unter kann jeder bequem von zu Hause aus und ohne fachliches (0345) 29 27 800 für Auskünfte und die Vereinbarung von Bera- Vorwissen. „Antworten auf individuelle Fragen gehören auch tungsterminen zu erreichen. beim Online-Vortrag selbstverständlich dazu.“, betont die Ex-

Werden Sie Wahlhelferin oder Wahlhelfer – Wir brauchen Ihre Unterstützung! Für die am Sonntag, dem 06. Juni 2021, in der Zeit von 8:00 Einsatzzeiten bis 18:00 Uhr in der Stadt Blankenburg (Harz) stattfindenden Wahl des Achten Landtages von Sachsen-Anhalt werden für Der Einsatz der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erfolgt am die 17 Wahlbezirke insgesamt 136 ehrenamtliche Wahlhelfe- Wahlsonntag ab 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr in zwei Schichten, so rinnen und Wahlhelfer benötigt. dass jeder den Vor- oder Nachmittag frei hat. Zur Stimmaus- zählung ab 18.00 Uhr müssen alle Wahlhelfer anwesend sein. Voraussetzung für die Mitwirkung in einem Wahlvorstand ist, dass Sie für diese Wahl wahlberechtigt sind, d. h. Alle Mitglieder der Wahlvorstände erhalten am Wahltag eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30,00 €. ➢ Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind, Anmeldung ➢ am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und ➢ seit mindestens drei Monaten vor dem Wahltag im Sie möchten in einem Wahlvorstand mitwirken? Dann mel- Land Sachsen-Anhalt eine Wohnung im Sinne des den Sie sich telefonisch bei Frau Hellwich 03944 943-320 oder Melderechts, bei mehreren Wohnungen die Haupt- Herrn Denecke 03944 943-328 bzw. per E-Mail unter wahlen@ wohnung, innehaben. blankenburg.de.

Weitere besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In Benötigt werden von Ihnen neben dem vollständigen Na- jedem Wahlvorstand stehen Ihnen erfahrene Wahlvorsteher/ men, der Wohnanschrift auch das Geburtsdatum und eine innen zur Seite. Sie haben die Möglichkeit, vorab an einer Telefonnummer für eine kurzfristige Erreichbarkeit. Ein von Schulung teilzunehmen und erhalten außerdem mit den Be- Ihnen ggf. auch mitgeteilter Wunscheinsatzort wird soweit rufungsunterlagen ein umfassendes Merkblatt zugesandt. wie möglich berücksichtigt.

Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag Gern können Sie sich auch jetzt schon als Wahlhelfer/in für die am 26. September 2021 in der Stadt Blankenburg (Harz) • ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, stattfindende Wahl zum 20. Deutschen Bundestag vormerken • Überprüfung der Wahlberechtigung anhand des Wäh- lassen. lerverzeichnisses, • Ausgabe der Stimmzettel, Selbstverständlich werden alle Maßnahmen getroffen, die • Eintragung der Stimmabgabevermerke in das Wähler- aufgrund des Corona-Geschehens zum Schutz aller ehren- verzeichnis, amtlicher Wahlhelfer und Wahlhelferinnen notwendig sein • Beaufsichtigung der Wahlkabinen und Wahlurnen, sollten. • Auszählung der Stimmzettel und Ermittlung des Wahl- ergebnisses im Wahlbezirk und • Erstellung einer Wahlniederschrift. Heiko Breithaupt

Blankenburger Amtsblatt 04/21 19 20 Blankenburger Amtsblatt 04/21 Bauarbeiten am Wohnpark in Derenburg schreiten voran Das Bauvorhaben „Wohnpark Deren- onsarbeit, die ambulante Wohnform Weitere Informationen erhalten Sie bei: burg“ ist weit vorangeschritten und die „neues wohnen“, stationäre Pflegeheime, Claudia Neumann Fertigstellung rückt immer näher. Auf Ergänzende unabhängige Teilhabebera- Johannesbrunnen 35 dem Gelände an der Kegelhalle, in zent- tung (EUTB), Kindertagesstätten, Famili- 38820 Halberstadt raler Lage, entstehen insgesamt 19 mo- enberatung und Freiwilligen-Agentur. Telefon 03941 6963-22 derne altersgerechte Wohnungen sowie E-Mail: [email protected] ein ambulanter Pflege- und Betreuungs- dienst und eine Tagespflege.

Derzeit laufen die letzten Arbeiten am Innenausbau der Wohnungen, damit En- de April die ersten Seniorinnen und Se- nioren ihre modernen altersgerechten Wohnungen beziehen können. Bis auf wenige 2- und 3-Raum-Wohnungen sind bereits alle Wohnungen vermietet. Ab 1. Juli 2021 bezieht dann der Bereich „neues wohnen“ des Diakonischen Werks mit dem ambulanten Pflege- und Betreu- ungsdienst und der Tagespflege seine Räumlichkeiten.

Ansprechpartnerin: Jeannine Seerich Mobil 0162 2148862 E-Mail: [email protected]

Über das Diakonische Werk im Kirchen- kreis Halberstadt e. V.

Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V. ist ein stark gewachse- nes Unternehmen mit 330 Mitarbeiten- Ende April können die ersten Seniorinnen und Senioren ihre neuen Wohnungen den. Arbeitsschwerpunkte sind Migrati- beziehen. Foto: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V.

Bildband „Das neue Blankenburg nach der Wende 1989“ Nachdruck geplant Im Juni 2018 hat Hans-Jürgen Bösche seinen Bildband „Das neue Blanken- burg nach der Wende 1989“ vorgestellt. Dieser ist mittlerweile überall ver- griffen.

Zuletzt haben sich einige Interessenten gemeldet, die gern ein Exemplar des Werkes erwerben möchten. Aus diesem Grund hat sich Hans-Jürgen Bösche entschlossen bei genügend Interessenten einen Nachdruck in Auf- trag zu geben erfolgen.

Wer ein oder mehrere Exemplare des Bildbandes „Das neue Blankenburg nach der Wende 1989“ sein eigen nennen möchte wird gebeten, sich tele- fonisch unter 03944 63124 zu melden.

In dem Werk stellt wird auf 84 Seiten die Veränderungen Blankenburgs in den vergangenen 30 Jahren dargestellt.

Im Laufe der Zeit hat sich das Antlitz von Blankenburg stark verändert. Straßen wurden erneuert, alte, nicht mehr zu rettende Gebäude wurden abgerissen.

Neue Häuser für Wohnraum, Gewerbe und soziale Einrichtungen sind ent- standen. „Mit meinem Bildband möchte ich einen Teil dieser Veränderun- gen aufzeigen“, so der Autor.

Blankenburger Amtsblatt 04/21 21 Wandern in und um Blankenburg (Harz) Rings um Blankenburg (Harz) und un- seren Ortsteilen gibt es eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten. 16 beson- ders beliebte Rundwanderwege möch- ten wir Ihnen in den kommenden Mo- naten an dieser Stelle vorstellen:

Rundweg Börnecke Duftende Kiefernwälder, Heidekraut und malerische Obstbaumalleen wech- seln sich bei dieser leichten Wande- rung mit schönen Ausblicken in das Harzvorland und auf den Brocken ab. Unweit des Startpunktes an der Reit- halle finden Sie im Frühling ein außer- gewöhnliches Vorkommen blühender Adonisröschen. Kreative Wanderer wer- den oberhalb des Reitplatzes mit einer Überraschung belohnt: hier befindet sich etwas versteckt ein mächtiger Sandsteinfelsen mit einer kleinen Höh- le, zu der allerdings kein richtiger Weg führt. Vom Kammweg über den Tön- nigsberg zweigt ein Wanderweg zur Mahn- und Gedenkstätte Langen- stein-Zwieberge ab, die nur wenige hundert Meter entfernt liegt.

Auf dem Rückweg zum Dorf können Sie einen fantastischen Blick auf den Harz und auf den Brocken genießen und ei- nen Moment an der Börnecker Schwe- felquelle verweilen.

Wegbeschreibung Folgen Sie der Ausschilderung R auf Folgen Sie der Ausschilderung „R“ auf dem grünen Blütenblatt. dem grünen Blütenblatt. Quelle: www.outdooractive.de

Startpunkt der Wanderung ist an der wandern, die sich in kurzer Entfernung die sonnige Lage und den wunderschö- Reithalle in der Halberstädter Straße. auf der Rückseite des Tönnigsberges nen Ausblick auf die Harzer Berge. Eine Auf dem befestigten Feldweg geht es in befindet. Unser Rundwanderweg führt Bank lädt hier zur Rast und zum Verwei- Richtung Norden bis zum Waldrand. an dieser Stelle jedoch nach links ca. len ein. Der bequeme Wiesenweg führt Hier zweigt der Rundwanderweg nach 1,4 km auf dem Kammweg des waldrei- weiter durch alte Obstplantagen und links ab. Im Frühjahr ist ein Abstecher chen Tönnigsberges entlang. Ein Pferdekoppeln in Richtung Dorf. Der vom Rundwanderweg nach rechts zu schmaler Pfad durch den Wald bringt Rundwanderweg mündet in Börneckes den gelb blühenden Adonisröschen am den interessierten Wanderer nach Straße „Rahle“. An der Kreuzung gehen Weinberg lohnenswert. Es ist eines der rechts zu einem Gedenkstein, der zum Sie links in die Lange Straße und wiede- größten Vorkommen der unter Natur- Andenken an einen erschlagenen rum links in die Langensteiner Straße. schutz stehenden Pflanzen. Schäfer errichtet worden ist. Von dieser lohnt sich ein Abstecher zur Schwefelquelle. Gehen Sie dazu an dem Der Rundwanderweg Börnecke geht Der Hauptweg führt leicht bergab bis kleinen Reiterhof links, vorbei an der nun unterhalb des Höhenzuges, der zur Wegekreuzung, an der Sie links ab- Schautafel der „Kaiser & Könige“ und sich auf Ihrer rechten Seite befindet, biegen. Nach wenigen Metern eröffnen schon sind Sie an Börneckes erholsams- weiter. Kiefernwald und wurzeliger sich die Börnecker Feldflur und die ten Ort, Ursprung und Namensgeber des Sandboden mit Heidekrautbewuchs Weiten des Harzvorlandes vor Ihnen. Ortsteils gleichzeitig: die Schwefelquelle bestimmen das schöne Naturpanora- Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Auf Börnecke. Einst ließ sich hier ein Einsied- ma. Hinter dem Reitplatz zweigen Sie dem breiten Hauptweg geht die Wan- ler nieder, der an der hiesigen Quelle nach rechts ab und gehen ca. 200 m derung weiter, bevor Sie das Wäldchen Heilungen vollbracht haben soll. Ein entlang der kleinen Waldschneise steil auf dem ausgeschilderten Weg zu Ihrer schöner Platz, um noch einmal inne zu bergan auf den Tönnigsberg. An der fol- Linken durchkreuzen. halten und die Ruhe zu genießen, bevor genden Wegekreuzung könnten Sie ge- Sie auf gleichem Weg zurück und entlang radeaus weiter in Richtung Mahn- und Sie befinden sich nun auf der Südseite der Gartenstraße zum Ausgangspunkt Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge des Börnecker Seeberges. Genießen Sie Ihrer heutigen Wanderung zurückkehren.

22 Blankenburger Amtsblatt 04/21 Länge: ca. 7,4 km Schwierigkeit: leicht Dauer: ca. 1:55 h Aufstieg: 81 hm

Wanderkarte für Blankenburg (Harz) Alle Routen sind übersichtlich in der aktuellen Wanderkarte für Blanken- burg (Harz) abgebildet.

Die Wanderwege rund um die Kern- stadt sind im Maßstab 1:14 000, die Rückseite mit dem Wandergebiet rund um unsere Ortsteile bis hinüber nach Thale ist im Maßstab 1:25 000 abgebil- det.

Sie ist für 5,00 Euro in der Touristinfo erhältlich. R

Herrliche Ausblicke laden immer wieder zum Verweilen ein.

Weiteres Lotto-Geld für Blankenburgs Wahrzeichen Die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt Sitzung des Jahres beschlossen. Insge- das Geld für die Fertigstellung der Arbei- unterstützt weitere substanzerhaltende samt profitieren 46 gemeinnützige Vor- ten am Verwaltungshaus verwendet Sanierungsarbeiten am Großen Schloss haben im Land von der Förderung. Dabei werden. in Blankenburg mit einer Förderung in wurde insgesamt 1,46 Millionen Euro Höhe von 57.000 Euro. vergeben. Im Anschluss sollen die Arbeiten am Ka- Das hat der Aufsichtsrat der Lotto-Toto Wie Anita Denecke vom Verein Rettung sernenflügel beginnen, auch dabei ist GmbH Sachsen-Anhalt in seiner ersten Schloss Blankenburg e.V. informiert soll die Zuwendung sehr willkommen.

Foto: Gregor Kasper

Blankenburger Amtsblatt 04/21 23 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944 - 36160 AUS 1 MACH 40 www.wm - aw.de Du suchst einen QR scannen

Ausbildungsplatz 03944 2024 Autotelefon: 0172 3700500 in der Pflege? Fax: 03944 354168 Taxi Blauwitz Rollstuhltaxi und Kleinbusse Krankenfahrten für alle Kassen Kleintransporte

Sylvio Blauwitz | Rohdenbergstraße 15 | 38889 Blankenburg/Harz

1 Bewerbung schreiben - mehr als 40 Ausbildungsbetriebe erreichen.

weitere Angebote - weitere Angebote - weitere Angebote - weitere Angebote

camel active Stores Westernstr. 19 | 38855 Wernigerode | Breite Straße 10 | 38640 Goslar Kosmetiker/in Podologe/in Umschulung (dual) Virtuelle Online | shop.mastdo.com Beginn: 01.08.21 Beginn: 01.10.21 Beginn: 01.08.21 Akademie

24 21-4463_ca_Anz_Wernigerode_Amtsblatt_93x128.inddBlankenburger Amtsblatt 1 04/21 15.03.21 14:49 Geburtstage des Monats Allen Jubilaren des Monats Mai gratulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Der Bürgermeister Heiko Breithaupt sowie die Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth, Werner Greif, André Salomon, Ilona Maria Kresse, Frank Wieckert, Jürgen Baum und Ulf-Dirk Voigt. Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren, ab dem 100. zu jedem Geburtstag.

Blankenburg (Harz) Heimburg 01.05.1936 85 Hecker Alfred 25.05.1941 80 Pungar Gisela 02.05.1946 75 Schmieder Regina 01.05.1951 70 Wesche Gerlinde 25.05.1936 85 Scheppers Gerhard 07.05.1951 70 Zimmermann Karla 01.05.1941 80 Wieduwilt Dieter 25.05.1951 70 Wiedenbein Monika 19.05.1931 90 Habel Klaus-Dieter 01.05.1936 85 Zschernitz Lisa 26.05.1951 70 Bekuhrs Reinhard 21.05.1941 80 Blaeß Marianne 03.05.1951 70 Brandt Elke 26.05.1941 80 Nechanitzky Irmela Johanna 03.05.1936 85 Ostenforth Erika 27.05.1941 80 Ehrig Helga Hüttenrode 04.05.1941 80 Kobus Rolf 27.05.1941 80 Günther Karin 02.05.1941 80 Kukula Brigitte 04.05.1951 70 Reinsdorf Ursula 27.05.1936 85 Hauschild Käthe 19.05.1946 75 Rieche Peter 05.05.1946 75 Bartels Reinhard 27.05.1951 70 Klauschke Bärbel 26.05.1951 70 Rienäcker Marianne 05.05.1946 75 Bethke Irene 27.05.1941 80 Thiele Sibylle 29.05.1941 80 Gehlmann Peter 06.05.1946 75 Möller Monika 28.05.1926 95 Pietschmann Anna 06.05.1951 70 Müller Helga 29.05.1941 80 Börner Georg Timmenrode 06.05.1946 75 Schulze Heide 29.05.1936 85 Meiß Wolfgang 03.05.1951 70 Schmidt Ulrich 06.05.1931 90 Spengler Otto 30.05.1941 80 Bormann Barbara 08.05.1951 70 Steinecke Günter 08.05.1951 70 Gneist Ursula 30.05.1941 80 Matysiak Horst 09.05.1941 80 Schmidt Waltraud 09.05.1941 80 Gutsch Ursula 30.05.1951 70 Rieke Silvia 16.05.1941 80 Lehmann Monika 10.05.1936 85 Krinzner Irene 30.05.1926 95 Spitzenberg Gerhard 21.05.1936 85 Ruthert Heinz 10.05.1946 75 Rokohl Hanns-Peter 30.05.1951 70 Volkmann Uwe 27.05.1951 70 Tiebe Heiko 11.05.1941 80 Stanjek Siegfried 31.05.1920 101 Eberspach Gerda 12.05.1951 70 Frenzel Hanni 31.05.1936 85 Nabert Sigrid Wienrode 12.05.1936 85 Leubert Anny 31.05.1941 80 Neumann Jutta 01.05.1951 70 Grünberg Klaus-Dieter 15.05.1919 102 Fichte Adelheid 31.05.1946 75 Rettig Heidrun 10.05.1946 75 Janke Leon 15.05.1951 70 Oehme Andreas 16.05.1951 70 Heppner Karin 15.05.1951 70 Steinmann Klaus-Dieter Börnecke 17.05.1946 75 Glaubitz Inge 16.05.1946 75 Brauns Ursula 01.05.1936 85 Wieker Karl-Heinz 26.05.1926 95 Lecker Hans-Joachim 16.05.1951 70 Günther Hans-Jürgen 02.05.1921 100 Köhler Irmgard 16.05.1936 85 Stoeß Max 02.05.1936 85 Wiekert Margarete 18.05.1936 85 Henning Gerhard 26.05.1946 75 Wiesner Ingetraut 18.05.1936 85 Kurda Ingrid 18.05.1936 85 Volkmann Hermann Cattenstedt Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) 19.05.1941 80 Zschebek Helga 12.05.1951 70 Gawantka Wolfgang besteht das Recht auf Widerspruch, wenn 20.05.1951 70 Baake Doris 21.05.1951 70 Zeidl Marlies Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtsta- 20.05.1931 90 Herrmann Roland ges in unserem Amtsblatt nicht zustim- 21.05.1951 70 Hauke Michael Stadt Derenburg men. Dieser ist bis spätestens acht Wo- 23.05.1936 85 Göbel Elisabeth 17.05.1951 70 Wolter Waldtraut 24.05.1951 70 Barsch Joachim 25.05.1951 70 Behr Hans-Georg chen vor dem Geburtsdatum zu richten 24.05.1951 70 Schupp Erika 26.05.1951 70 Heine Renate an: Stadt Blankenburg (Harz) – Presse 25.05.1941 80 Hensel Ingrid 28.05.1931 90 Hinze Else Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz)

Die Stadtkasse Blankenburg (Harz) informiert:

Zum 15. Mai 2021 sind nachfolgende Abgaben zur Zahlung teilt haben, werden gebeten, rechtzeitig an die Überweisung fällig: der genannten Abgaben zu denken.

– Gewerbesteuervorauszahlungen Die Stadtkasse empfiehlt, an dem sicheren und bequemen – Grund- und Hundesteuern SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen. Formulare dazu – Straßenreinigungsgebühren erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung. Weiterhin – Zweitwohnungssteuern steht das Formular auf der Internetseite der Stadt Blanken- burg (Harz) unter:

Bürger, die der Stadtkasse keine Einzugsermächtigung er- www.blankenburg.de/rathaus/downloads/formulare/ zum Download bereit.

Blankenburger Amtsblatt 04/21 25 Tag des Offenen Denkmals 2021 – vor Ort und digital! Auch der Tag des Offenen Denkmals am können die Denkmale aus ganz Deutsch- der Stadt Blankenburg (Harz) an, Telefon 12.09.2021 wird mit hoher Wahrschein- land virtuell in einer interaktiven Erleb- 03944 943384 E-Mail: bauamt@blanken- lichkeit nicht in gewohnter Form stattfin- niswelt auf der Homepage der Stiftung burg.de. den können, da niemand vorhersagen oder eventuell vor Ort erlebt werden. Hinweis: Nur bis zum oben genannten kann, wie sich die Pandemielage bis Sep- Sind Sie ein Eigentümer oder Verwalter Termin angemeldete Objekte können in tember entwickeln wird. eines Denkmalobjektes und fragen sich, die bundesweite Pressearbeit der Deut- Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat wie sie durch einen Beitrag am Tag des schen Stiftung Denkmalschutz eingebun- unter dem Motto „Sein & Schein – in Ge- offenen Denkmals mitwirken können? den werden. schichte, Architektur und Denkmalpflege“ Dann melden Sie sich bitte mit Ihrem Weitere Informationen sind im Internet erneut aufgerufen, sich digital an dem Denkmal bis zum 21. Mai 2021 bei Frau unter www.tag-des-offenen-denkmals.de Aktionstag zu beteiligen. Auf diese Weise Kretschmer, Teamleiterin Stadtplanung zu finden.

Sonnenuntergang auf der Burg und Festung Regenstein 29.05.2021 | 24.07.2021 | 14.08.2021 – jeweils ab 18 Uhr

Überraschung zum Tag der Städtebauförderung im Jubiläumsjahr 2021 Am Samstag, den 8. Mai 2021 findet zum Wege, um die positiven Wirkungen der zu den Städten, die bereits 1991 als erste siebenten Mal der bundesweite Tag der Städtebauförderung auch digital zu ver- Kommunen in das Förderprogramm Städtebauförderung statt. Im 50. Jubilä- mitteln, Engagement zu würdigen und Städtebaulicher Denkmalschutz aufge- umsjahr der Städtebauförderung wird zur Mitwirkung anzuregen. So soll auch nommen wurden. sich auch die Stadt Blankenburg (Harz) in diesem Jahr interessierten Bürgerin- daran beteiligen. Lassen Sie sich überra- nen und Bürgern die Möglichkeit gege- Die Städtebauförderung als Gemein- schen von dem geplanten Angebot zum ben werden, Wissenswertes über histo- schaftsaufgabe spielt eine tragende Rol- Kleinen Schloss, das rechtzeitig vorab rische, städtebaulich besondere Objekte le bei der Stadtentwicklungspolitik des veröffentlicht wird. Weitere Informatio- zu erfahren. Bundes. Seit 1971 werden Städte und Ge- nen sind im Internet unter: meinden bei wirtschaftlichen, gesell- www.blankenburg.de/wirtschaft/stad- Seit 2015 wird bundesweit der Tag der schaftlichen und ökologischen Heraus- tentwicklung/tag-der-staedtebaufoer- Städtebauförderung begangen. Die forderungen unterstützt. In 3.900 Kom- derung/. Städte Blankenburg (Harz) und Oster- munen bundesweit wurden im Zeitraum wieck sind von Beginn an mit gemeinsa- von 1971 bis 2020 mehr als 9.300 Gesamt- Die Corona-Pandemie erfordert neue men Veranstaltungen dabei. Sie gehören maßnahmen gefördert.

26 Blankenburger Amtsblatt 04/21 Hallo an alle die sich vorstellen können in der ambulanten Pflege zu arbeiten. Unsere Patienten und wir suchen nette und motivierte Pflegefachkräfte.

Wir bieten euch: Bieten Wir nehmen auch gern Bewerbungen • Monatliches Festgehalt zur Pflegehilfskraft entgegen. • Wenig Teildienste sicheren Job! (Ausbildung nicht erforderlich) • Spezifische Fachkrafttätigkeiten • Lohnzuschlag monatlich 350 € „Wir“ – Schwester Alexandra und Pfleger Christoph • Gesundheitsprämie monatlich 44 € steuerfrei freuen uns darauf, euch kennen zu lernen. • Hoher Freizeitausgleich und familienfreundliche Arbeitszeiten

20 Sozial- und Krankenpflege-Service Ralph Gehrke Jahre Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg · www.immer-ein-zuhause.de Tel: 03944-369371 · Bürozeiten 07:30 bis 15:30 Uhr

Grafische Gestaltung, Satz und Layout \ Digitaldruck, Personalisierung, Nummerierung Offsetdruck & Druckveredlung \ Fertigung von Geschäfts- bis Werbedrucksachen, Amtsblättern, Kundenzeitschriften, Mailings, Kalendern \ Konfektionierung, Transport & Versand Max-Planck-Str. 12/14 \ Wernigerode \ Telefon 03943 5424-0 \ [email protected] \ www.harzdruckerei.de

Fahrzeug- und Schaufensterbeschriftungen \ Werbeschilder und Bandenwerbung \ Textildruck \ Rollups \ Präsentationssysteme \ Werbebanner \ Drucken & Binden von Haus- & Masterarbeiten \ Stempelherstellung Dornbergsweg 21 \ Wernigerode \ Tel. 03943 408040-0 \ [email protected] \ www.harzdruckerei.de

Ludwig-Rudolf-Str. 2 38889 Blankenburg Tel. 03944 900033 Am 04. Mai ist der Welt-Asthma-Tag. Asthma ist eine Erkrankung mit Arzneimitteln, deren Anwendung häufig viel Erklärung benötigen. Wir sind gerne für Sie da und üben mit Ihnen die Anwendung Ihrer Arzneimittel.

Husarenstr. 27 www.klosterapotheke-blankenburg.de 38889 Blankenburg Tel. 03944 64350 www.sonnenapotheke-blankenburg.de

Blankenburger Amtsblatt 04/21 27 FAHRZEUG- UND ANHÄNGERTECHNIK KFZ-MEISTERBETRIEB

Priesterjahn Automobile

Meisterservice für alle Marken Unsere Leistungen: - Fahrzeugreparatur, Autoglasservice, Unfallinstandsetzung, Richtbankarbeiten, Schadensabwicklung mit der Versicherung - Inspektion und Wartung nach Herstellervorschrift mit Erhalt der Gewährleistung - 3D Achsvermessung, Diagnosearbeiten mit modernster Technik - HU/AU/Änderungsabnahmen, Schaden- und Oldtimergutachten, UVV, SP (in Zusammenarbeit mit Ing.-Büro Grona, KÜS) - Reifenservice und Einlagerung - Klimaanlagen- Service und Reparatur - Nachrüstung von Standheizungen, Fahrzeugzubehör etc. - Werkstattersatzfahrzeuge PKW und Transporter - Anhänger- Vermietung, Verkauf, Aufbauten und Service fon Werkstatt: 03944/63406 mail: [email protected] fon Anhänger: 03944/9547999 www.priesterjahn-automobile.de

FAHRZEUGHANDEL NK Automobile

- PKW, Transporter, LKW, Busse - Old- und Youngtimer, auch beschädigt und Projektaufgaben - Nutzfahrzeuge aller Art auch Sonderaufbauten - Baumaschinen und Zubehör - Wohnmobile, Wohnwagen, Boote und Zubehör - Motorräder, Roller und e-Bikes - Motor-, Getriebe- und Unfallschäden fon: 03944/63740 mail: [email protected] mobil: 0170/3068300 WEINBERGSTR. 17 38889 BLANKENBURG