Mit Veranstaltungskalender vom 10. März bis 30. April 2011

www.SandsteinKurier.de Ihr Programmveranstalter in der Sächsischen Schweiz www.elbe-erleben.de

heute buc hen - m en Rundkurs: Wehlenen - orgen losleg Bad Schandau - und zurückurück Mit dem Powerboot nach Bad Vermieterstation Schandau und mit dem Boot Ihrer Boote und Fahrräder, Wahl zurück nach Stadt Wehlen Powerbootfahrten Für Freunde von Sächsischer Schweiz, Erzgebirge und Lausitz Erw. 23 € / Kind 16 € und mehr ...

6. Jahrgang - Ausgabe 39 - März / April 2011 Mennickestr. 29, 01829 Stadtd WehlenW Vorbestellung 035024 / 7 10 84 Ein Platz für Könige Seite 15

DIE SandsteinKurier THEMEN

„Auf Bildern entdeckt - im Fundus gefunden“ ist eine neue Sonderaus- stellung überschrieben, die gegen- wärtig im Torhaus auf der Festung 2 Königstein gezeigt wird. Das Bielatal gehört zu den belieb- testen Wandergebieten im Elbsand- steingebirge. Was vielleicht weni- 24. April: Comedy & Travestie ger bekannt ist, dort gibt es auch Tanz in den Mai mit 8 einige begehbare Höhlen. 30. April: Andrea Jürgens Unser Nationalparkführer Heiko 14. Mai: Claudia & Carmen, Nicole Hesse war wieder im Hinter- Freytag und Heiko Harig hermsdorfer Revier unterwegs. Sein Wandertipp: „Durch die hin- Kartenvorverkauf: 15 tere Sächsische Schweiz“. Gasthof Obervogelgesang I Tourist- Service I SZ-Ticketservice Millionen blühende Märzen- becher ziehen in jedem Frühjahr Biergarten an der Elbe tägl. geöffnet I jeden Mittwoch Pfundsschnitzeltag mit 1 Pils für 9,90 € I unzählige Besucher ins Polenztal. Schlauchboot- & Motorbootvermietung I Schiffsanleger mit tägl. Linienfahrt I Caravanstellplätze Ein Erlebnis, das für viele als Start Tel.: 03501 762588 I Fax: 03501 7927 89 I [email protected] 20 in den Frühling gilt.

Newspaper for guests of the Saxon1 Switzerland and Aus unserer Region

Berghotel Bastei RÜCKENTRAINING | ABNEHMEN | WOHLFÜHLEN | ENTSPANNEN NEUER SAUNABEREICH gewinnt „Pokal der Besuchen Sie unseren neue Saunalandschaft mit · Aromasauna · Finnische Sauna Gastlichkeit“ · Dampfbad · Wärmebänke · Außenliegebereich

Snacks und Getränke halten wir für Sie in unserer neuen Saunalounge bereit.

Weitere Informationen Telefon 03501 790017 Rottwerndorfer Str. 56 b · 01796 Pirna www.aktiv-sportzentrum.de

Sonderausstellung auf der Festung Königstein „Auf Bildern entdeckt - im Fundus gefunden“ Der Fundus der Festung König- Zum Beispiel gilt eine mit stein umfasst viele Objekte, die Weinreben und Blättern verzierte in engem Zusammenhang mit der Schale aus Lindenholz als das Geschichte der Festung stehen und einzige noch erhaltene Original- früher - manchmal eher zufällig teil des ehemaligen Königsteiner - auf Gemälden, Grafiken oder Fo- Riesenweinfasses von 1725. Un- tos abgebildet worden sind. Diese tersuchungen haben ergeben, dass Gegenüberstellung von Bildquelle zumindest die Schmuckelemente Der Lohmener Bürgermeister Herr Mildner, Frau Bachmann vom Landratsamt (li.) und Frau Fichtner so- und Original macht den Reiz der des Fasses farbig gefasst waren. wie Herr Claus von DEHOGA-Regionalverband Sächsische Schweiz (re.) gratulieren dem Restaurantleiter aktuellen Sonderausstellung „Auf Karsten Migge und dem Geschäftsführenden Gesellschafter Dieter Schröter vom Berghotel Bastei (mitte) Bildern entdeckt - im Fundus ge- Die Ausstellung im Torhaus der zum Sieg in der Kategorie „Gastlichstes Hotel“. funden“ aus. Festung Königstein ist im März täglich von 9 bis 17 Uhr, ab April m Sommer 2010 startete der besonders auf den Einsatz hei- Gleich im Foyer zeigt ein großes von 10 bis 18 Uhr geöffnet. 5. Wettbewerb um den „Po- mischer Produkte geachtet wurde. Foto russische Ikal der Gastlichkeit“. Initiiert und französische wird dieser vom DEHOGA Regi- Das Berghotel und Panorama- Kriegsgefangene onalverband Sächsische Schweiz, restaurant Bastei überzeugte die des I. Weltkrieges, der Tourismusgemeinschaft Sil- Jury und siegte in der Kategorie die auf Kanonen- bernes Erzgebirge e. V. und dem „Das gastlichste Hotel“. Ge- Neu im Parkhotel kugeln aus dem 18. Landratsamt Sächsische Schweiz- schäftsführer Dieter Schröter Nach umfangreichen Umbau- Jahrhundert sitzen. Osterzgebirge. freute sich über diese besondere und Modernisierungsarbeiten Die Aufnahme Ehrung und dankte gleichzeitig wurde der Wellnessbereich in wurde 1915 auf 43 Einrichtungen aus dem Land- seinen Mitarbeitern für ihre sou- der Villa Sendig unter dem Na- dem Königstein kreis Sächsische Schweiz-Osterz- veräne Arbeit. Für Schröter ist es men „Wohlfühl-Vitallounge“ gemacht, der zu je- gebirge stellten sich den kritischen bereits die dritte Auszeichnung neu eröffnet. Die Behandlungen ner Zeit als Kriegs- Blicken der Tester und Juroren, in Folge. Denn schon im letzten rund um das Lebenselixier gefangenenlager um den begehrten Pokal, der in Jahr konnte sein Parkhotel in Sauerstoff wie beispielsweise diente. den drei Kategorien: „Das gast- Bad Schandau, den zweiten Platz Kohlensäure-Sauerstoff-Bäder, lichste Hotel“, „Die gastlichste in dieser Kategorie belegen und Sauerstoffinhalationen oder Sauer- Viele weitere sol- Pension“ und „Das gastlichste ein Jahr zuvor ging sein Hotel stoffkosmetik spielen auch in der cher Beispiele wer- Restaurant“ verliehen wird. Be- Lindenhof in Bad Schandau als neuen Wohlfühl-Vitallounge eine den gezeigt. Die wertet wurden vor allem Freund- Sieger hervor. zentrale Rolle. Zusätzlich zu den Sammlungsobjekte lichkeit und Fachkompetenz des bewährten Anwendungen werden stellen im Zusam- Personals, Serviceleistungen, der Den 2. Platz belegte in dieser Körperpackungen im Haslauer menhang mit den Umgang mit Reklamationen, das Kategorie das Burghotel , Soft-Pack-System, eine Hydro- Bildquellen wert- Ambiente sowie das Speisen- und Dritter wurde das Nationalparkho- Therapie-Anlage und eine Aqua volle Zeugen der Getränkeangebot, wobei hier tel „Helvetia“ Schmilka. Thermo Jet Massage angeboten. Geschichte dar.

Panoramarestaurant Landhotel **Superior Schlachtfest vom 17. bis 21. März Heidekrug mit Außer-Haus-Verkauf „Zur Dolle“ Wintergarten, Terrasse mit Elbblick, Hallenbad, Massagen, Biergarten, gemütliche Zimmer, Bootsanleger Biergarten, Möglichkeiten für Spielplatz, Camping, Streichelgehege direkt am Elberadweg

Cotta-A Nr. 50 / 01796 Dohma An der Elbe 11 / 01796 Pirna Tel.: 035032 71518 Tel./Fax: 03501 447802 Mail: [email protected] - www.heidekrug-cotta.de 2 Pirna aktuell

Hiking choir sings in „Obervogelgesang“ The Saxon hiking choir named „Kurl Schlosser“ visits the vil- lage “Obervogelgesang”on 15 Mai 2011 . The 80 singers of the men´s choir will welcome the hiking world and the spring together with many visitors. The event will take place in a big tent of the local restaurant (Gasthof Obervogelgesang).

Bergsteigerchor gastiert in Obervogelgesang Erstmals in seiner 84jährigen Geschichte gastiert der Sächsische Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ in Obervogelgesang nahe Pirna. Die populäre Gesangsgemein- schaft kommt am Sonntag, dem 15. Mai 2011 mit 80 Sängern, um unter Leitung von Axel Langmann und Gernot Jerxen ab 15 Uhr im großen Festzelt des Gasthofes Obervogelgesang die Bergwelt und den Frühling musikalisch zu grüßen. Im vergangenen Jahr 2010 hat der profilierte Män- nerchor 20 Konzerte vor nahezu 25.000 Besuchern in 13 Städten und Gemeinden absolviert.

Kooperation in Sachen Geschichte kretärs über K wie Kindergarten Raumerweiterungshalle lebt weiter bis Z wie Zivilverteidigung.

Ost-Produkte Das Einkaufscenter Frenzel im Angebot erinnert schon äußerlich an ver- Einkaufscenter Frenzel gangene Zeiten. Die Verkaufsein- richtung befindet sich in einer original Raumerweiterungshalle. Hier werden DDR-Produkte, so- Neue Hauptstr. 110b, Kurort Gohrisch genannte Waren des täglichen Tel.: 035021 68230 Bedarfs, gezeigt und darüber Öffnungszeiten: hinaus echte Ost-Produkte ver- Montag bis Freitag 8 - 13 und 15 - 18 Uhr kauft. Ein Besuch lohnt sich in Sonnabend von 8 bis 12 Uhr beiden Einrichtungen. as DDR Museum in Pirna und das Einkaufs- Dcenter Frenzel im Kur- ort Gohrisch haben sich gesucht und gefunden. Rottwerndorfer Str. 45 01796 Pirna Die eine Einrichtung, nämlich das DDR-Museum, zeigt schier Tel.: (03501) 77 48 42 unzählige Produkte, Dokumente, Erinnerungsstücke aus dem All- geöffnet: tag der DDR - mittlerweile auf Dienstag bis Sonntag zwei Etagen. Die thematischen 10.00 bis 18.00 Uhr Ausstellungsteile reichen von A wie Arbeitszimmer des Parteise- www.ddr-museum-pirna.de

3 Stadtansichten Stolpen

Foto: Klaus Schieckel Stolpen macht Lust auf Erkundungen Burgstadt mit Geist

Lassen Sie sich 49 Jahre musste die berühmteste verführen zu einer Mätresse Augusts des Starken, die spannenden Gräfin Cosel, in streng bewachter Reise in Verbannung auf der Burg verbringen. vergangene Jahrhun- Die mittelalterliche Burganlage derte! Das mit ihren Türmen, Verliesen, ge- idyllisch am heimnisvollen Kellergängen und Rande der atemberaubenden Aussichtspunk- Sächsischen ten beherbergt den tiefsten natur- Schweiz gele- steinbelassenen Basaltbrunnen der gene Städtchen Erde – Spuk inklusive! Stolpen lädt Sie mit einer Fülle von Eng an Burg und Berg schmiegt Attraktionen ein, sich das reizvolle Städtchen Stol- sächsische Ge- pen mit seinen schmalen Gassen, schichte im Großen schmucken, altertümlichen Häu- und im Kleinen sern, mit Pfarrkirche, Stadtmuse- hautnah zu erleben. um und einem der steilsten Markt- Weit über Sachsen plätze Sachsens samt historischer hinaus bekannt ist Postmeilensäule. die Burg, die ma- jestätisch auf dem Doch auch jenseits von Basalt Gipfel eines Basaltberges thront. und Gräfin ist Stolpen mit seiner Hinter ihren Mauern residierten Burg ein Platz gelebter Geschich- Bischöfe und fei- erten t e . A l l e r l e i buntes Volk, Kurfürsten, in ihren Händler, Soldaten, Kerkern schmach- M u s i c i und natür- teten bedauerns- lich die Stolpener werte Gefangene, Basalt- königin vor ihren Basti- insze- nieren o n e n f a n - den sich erbitterte Belage- rungs- kämpfe statt.

Castle and city Stolpen Allow yourself to be taken on an exciting journey to the edge of the into a time centuries ago. The city Stolpen with its narrow lanes, ancient houses, city museum, parish church and one of Saxony’s steepest market places nestles up against the castle and mountain.

Stolpen is with its castle a place of lived history. All sorts of people, traders, soldiers, musicians and the basalt queen dress up every year and celebrate with its guests.

The small town enchants with its romantic atmosphere. Lovingly restored buildings and places transfer you into times when people still travelled in carriages. At the same time, the hosts of Stolpen offer their guests all the needed comfort and conditions in order to relax from the everyday life stress.

4 Stadtansichten Stolpen

Stolpen macht Lust auf Erkundungen Burg Stolpen irritierende Ver- änderungen einer Mitvierzigerin Veranstaltungen 21. Mai, 20 Uhr: Burgstadt mit Geist im Kleinen Ursula Karusseit: Burgtheater „Wege übers Land und durch die selbst und feiern tüchtig mit den 4. April, 20 Uhr: Alf Mahlo & Zeiten“, Lesung Gästen. Henriette Ehrlich: „Liebe und über Kindheit und andere Grausamkeiten“, Ge- Jugend, den Weg Die Kleinstadt bezaubert durch schlechterkampf ohne Sieger, zur Bühne sowie ihr romantisches Flair. Liebevoll grotesk und scharf, unter die durch wechsel- sanierte Gebäude und Plätze ver- Haut gehende schwarze Show volle Zeiten setzen Sie zurück in Foto: Klaus Schieckel 9. April, 20 Uhr: Joachim 5. September, 20 Uhr: Bernd- Zeiten, in de- Kornkammer-Musiktage, Gruppe Gauck: „Winter im Sommer Lutz Lange: „Heute hier und nen man „Bell, Book & Candle“ – „Un- – Frühling im Herbst“, Erinne- morgen gestern“, Kabinettsstücke plugged-Tour 2011“ Präsentation rungen einer herausragenden seines hintergründigen Humors, des aktuellen Albums, reduziert geachteten Persönlichkeit der die Menschen und Zustände cha- auf Gitarre, Percussion und Ge- Foto: Klaus Schieckel jüngsten Geschichte rakterisieren sang 7. Mai, 20 Uhr: Meigl Hoff- 12. September, 20 Uhr: Kabarett 29. Oktober, 20 Uhr: Pop-Korn- mann, Griseldis Wenner (Foto) „Breschke & Schuch“: „Geister- kammer-Musiktage, „MTS“ & und Karsten Wolf: „Der gemeine stunde mit Breschke & Schuch“ Lothar Black Lechleiter - „MTS Sachse“, Ausspruch „Die ganze - „Best of“ aus 10 Jahren erfolg- und Der Black“ - Bekannter Welt lacht über die Sachsen …“ reichen Kabaretts, einmalig grau- Liedermacher der 70er Jahre im humorvoll näher betrachtet sam und immer unvergesslich Schlepptau des grandiosen Lied- 26. September, 20 Uhr: noch kabaretts zu Gast Peter Flache: „FLACHE in mit der Kutsche 3D“, geballte Ladung unbe- r e i s t e . Gleichzeitig Der Kartenvorverkauf erfolgt an der greiflicher Szenen, undichter bieten Ihnen die Stolpener Gastge- Burgkasse (Tel. 035973/23410) und Gedichte und liederlicher ber mit allem Komfort der Gegen- online (www.burg-stolpen.org veran- Lieder in 3D wart Bedingungen, unter denen staltungstermine). 29. September, 20 Uhr: Sie sich perfekt vom Alltagsstress Gunther Emmerlich: „Lieder, erholen können. Arien und Musicalsongs für Bass“, Liederabend mit Außerdem finden Sie hier eine bassenden und unbassenden ideale Ausgangsbasis zur Erkun- Bemerkungen, als Sänger dung der Sehenswürdigkeiten in und Moderator der Umgebung: Die Felsenwelt 14. Oktober, 20 Uhr: Pop- Burg Stolpen des Elbsandsteingebirges, die Kornkammer-Musiktage, Schlossstraße 10, Landeshauptstadt Dresden, die 9. Mai, 20 Uhr: Tatjana Thomas-Stelzer-Trio – „in con- 01833 Stolpen Schlösser und Weinberge des Meissner: „Alles außer Sex cert“ - harter amerikanischer Telefon: 035973 23410 Sächsischen Elblands sowie die – Zwischen Caipirinha und Südstaaten-Blues beim schweiß- E-Mail: Juergen.Major@schlo- Städte und Landschaften der Franzbranntwein“, Scharf ange- treibenden Stolpener Kult-Abend esserland-sachsen.de Oberlausitz liegen gewissermaßen richteter Situationsbericht über 22. Oktober, 20 Uhr: Pop- www.burg-stolpen.org direkt vor der Tür ...

5 Gesundheit und Sport N:/PageOne/SZ/Gesundheit/marktapotheke1210.pom 20. September 20 07 08:53 Rezepturen von einst - Hausmittel von heute MRIEN DIE M RKT Kräuter - Frühjahrskur potheke potheke Berggießhübel Bad Gottleuba Um tatkräftig in den Frühling gungsmittel überhaupt. Eine Inhaber: zu unter- starten und die ersten warmen Brennnesselkur bringt die Lebens- Apothekerin Karin Petrich stützen. Sonnenstrahlen ausnutzen zu geister so richtig auf Vordermann. Sammeln können, ist eine entschlackende Der Saft stimuliert mit seinen sollte man Frühjahrskur zu empfehlen. Vitalstoffen sämtliche Körper- nur die funktionen. Dabei helfen alle Kräuter, die jungen frischen den Stoffwechsel in Schwung Brunnenkressensaft ist ein sehr Triebe. bringen. Sie sollten blutreinigend gutes Blutreinigungsmittel, da er Ausge- sein oder die ausleitenden Organe durch seinen Gehalt an Jod und presst und wie Lunge, Niere, Darm und Haut Schwefel ausscheidend und anre- mit Wasser unterstützen. Auch die Leber gend auf die Verdauungsorgane verdünnt nimmt man zwei Esslöf- sollte mit eingebunden werden. wirkt. Löwenzahnsaft gehört wie fel täglich. Sebastian-Kneipp-Platz 5 Markt 9 Besonders wirksam sind die Kräu- der Brennnesselsaft zur Frühjahrs- 01819 Berggießhübel 01816 Bad Gottleuba ter als Frischpflanzensäfte. Aber kur unbedingt dazu. Er entschlackt Eine Frühjahrskur sollte etwa auch als Tee, als Gewürz im Es- sehr stark, regt Leber, Darm und Tel. (03 50 23) 6 67 10 Tel. (03 50 23) 6 93 23 drei Wochen dauern. Wem das sen, als Wildgemüse, Frühjahrssa- Bauchspeicheldrüse an, ist gal- Sammeln und Auspressen von Fax (03 50 23) 6 69 20 Fax (03 50 23) 6 93 21 lat oder Speisengarnitur tragen sie lefördernd und nierenanregend. Pflanzen zu aufwendig ist, der ihren Teil zur Frühjahrskur bei. Eine Saftkur mit Löwenzahn kann sich in der Apotheke, in- bringt Haut und Haare wieder in Drogerien und Reformhäusern Besonders eignen sich für die Schwung. Unsere Öffnungszeiten zahlreiche „Frischpflanzensäfte“ Frühjahrskur mit Frischpflanzen- Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr saft Brennessel, Brunnenkresse kaufen. Diese drei Kräuter zusammen Mi. 8.00–13.00 Uhr und Löwenzahn: Brennnesselsaft eignen sich auch gut um sein Vor- Aus „Wiederentdeckte Naturrezepte“ ist das bekannteste Blutreini- haben, einige Pfunde zu verlieren, vom Hestia Verlag Sa. 8.00–12.00 Uhr Sa. 8.00–11.00 Uhr Salzscheune Berggießhübel Frühjahrsputz ist auch für den Körper wichtig

Sie werden sagen, „ was soll auf den Stoffwechsel und das Salzscheune der Quatsch, ich dusche doch fast Verdauungssystem belebend. Der Berggießhübel jeden Tag und nicht nur alle Jahre Elektrolythaushalt des Organis- Oberer Ladenberg 3b im Frühjahr.“ Die Reaktion zeigt, mus wird vorteilhaft beeinflusst (gegenüber Netto-Markt) Sie haben uns gründlich missver- und aufgebaut. Dabei ist die An- Tel.: 035023 52480 standen. wendungsdauer beliebig. www.salzscheune.de „Doch, wo soll ich solch eine Öffnungszeiten: Im heutigen Gesundheitstip Sole hernehmen, woraus besteht Montag bis Freitag von geht es um das Körperinnere: Im sie? Wie muss ich die Sole an- 10 bis 12 Uhr und 14 bis 20 Laufe der Zeit hat sich in unseren wenden? Uhr, Samstag von Körperzellen eine Menge „Unrat“ 10 bis 14 Uhr angesammelt. Mitschuld daran tra- Das ist ganz einfach! Eine (Montag ab 9 Uhr geöffnet) gen die heute angebotenen Spei- Natursalz-Spezialmischung, Familien mit Kindern diens- se- und Meersalze. Sie bestehen richtige Salzbrocken, werden in tags bis donnerstags von 16 zu 99,99 % aus Natrium-Chlorid reines Wasser getan. Nach etwa bis 18 Uhr und sind teils mit Jod und Fluor zwei Stunden entsteht eine Salz- (Anmeldung erforderlich) versetzt. Von den „Zündstoffen“ lösung mit ca. 25 % Salzanteil. des Lebens, wie man gesunde Wird die Sole dann nach und nach Salze auch bezeichnet, ist nichts verbraucht, weil Sie diese ja für mehr übrig. Ihre Trinkkur verwenden, füllen Sächsische Schweiz Aktiv Erleben Sie einfach wieder Wasser nach, ► für Familien, Gruppen, Vereine, Firmen und Schulklassen ◄ Was wir, was unser Körper z. bis sich die Salkristalle komplett B. für eine gesunde Zellteilung aufgelöst haben. braucht, sind Salze, wie sie vor ▪ Indoor- Hochseilgarten hunderten von Millionen Jahren Täglich ein bis zwei entstanden sind. Teelöffel Sole kann ▪ Schlauchbootparty Frei von schäd- man mit einem Glas lichen Umwelt- Trinkwasser als ▪ Floßtour/-party einflüssen, therapeu- ▪ Bootsverleih nicht raf- tische finiert ent- Trinkkur ▪ Klettersteig Ihrehalten Korrekturen sie bitte bis 20. 09.einneh 07,- 10 Uhr alle lebens- men. ▪ Fahrradverleih notwendigen ▪ Klettern Mineralien und Wo kann ich Natursalz Spurenelemente. für meine Trinkkur kaufen? ▪ Höhlenerkundungen Anzeige: 4817207 ET: 12. 10. 07 Klettergarten & Bootsverleih In dieser Rein- Die Salzscheune im Kurort ▪ Wasserwandern Schandauer Straße 17 - 19 Größe:heit wirken solche2sp110 Natursalze neu- Berggießhübel bietet diese Salze Farbigkeit: 4c ▪ Outdoorprojekte 01824 Königstein tralisierend, damit ausgleichend an. Außerdem können Sie sich Telefon (035021) 59996 - 0 auf den Körper und vermitteln uns dort in Sachen Trinkkur und ▪ eigene Herberge die notwendige Energie. zu vielen anderen alternativen [email protected] Behandlungsmethoden beraten Eine Möglichkeit, dem eigenen lassen. Oder Sie nutzen bei einem Körper einen innerlichen Früh- Besuch gleich die Gelegenheit für www.kanu-aktiv-tours.de jahrsputz zu gönnen, ist eine Sole- einen erholsamen Aufenthalt im Trinkkur. Die Sole-Trinkkur wirkt Salzraum. 6 Bad Gottleuba - Kurort Berggießhübel

Hauptstraße im Kurort Berggiehübel Ausgewählte Veranstaltungen 2011 Doppelkurstadt lädt zum Feiern ein Schon frühzeitig macht sich die Das Jahr 2011 steht unter einem Am, 8. Mai startet der schon 23. Kulturkommission der Städte Bad ganz besonderen Zeichen, hat Wandertag des Gebirgsvereins Gottleuba - Berggießhübel jedes doch die Doppelkurstadt gerade Berggießhübel „Rund um den Jahr Gedanken, welche Veranstal- das Kurortprädikat erfolgreich Cottaer Spitzberg“. tungshöhepunkte für das laufende verteidigt. Hier eine kleine Aus- bekannten Wildwasserrennen als Jahr organisiert werden. In der wahl der Veranstaltungen 2011: Am 20. und 22. Mai gibt es im einen Höhepunkt. Bergaufzug zu Runde sitzen Tourismusprofs, Ge- Besucherbergwerk Marie Louise werbetreibende, Vereinsmitglieder Vom 22. bis 25. April lädt das Stolln „Dixiland unter Tage“. Am 16. Juli ist Sommernachts- Berggießhübel und Vertreter der Stadt. Schon die Besucherbergwerk Marie Louise ball auf dem Marktplatz Bad Zusammensetzung des Gremiums Stolln in Berggießhübel zum Am 4. Juni ist ein Kurkonzert Gottleuba. Die Bergknappschaft Berggieß- verspricht Ausgewogenheit. Ostereiersuchen unter Tage ein. mit dem Trio Doubravanka im hübel bereitet gegenwärtig einen Gesundheitspark Bad Gottleuba Am 13. August fndet das 5. besonderen Höhepunkt vor. Am angesetzt. Jubiläums-Badstraßenfest in 18. Juni 2011 soll es einen Berg- Bad Gottleuba statt. Gleichzeitig aufzug nach historischem Vorbild Am 12. Juni feiert der Marie veranstaltet der Schützenverein geben. Anlass dafür ist der „Berg- Louise Stolln „5 Jahre Besucher- Berggießhübel sein Schützenfest aufzug zu Berggießhübel am 24. bergwerk“ und der SandsteinKu- und im Gasthaus „Narrenhäusl ist Juni 1841“, der von Friedrich Au- rier sein 5jähriges Bestehen. „Flip-Flop-Party“ angesagt. gust Wendler beschrieben wurde. Dieser Bergaufzug soll nun 170 Am 13. Juni ist Mühlentag in der Am 18. September fndet der Jahre später nachgestellt werden. Max-Bähr-Mühle Bad Gottleuba. alljährliche Tag des Geotops auch im Besucherbergwerk Berggieß- Ein anderer Anlass ist die Grün- Ein besonderer Höhepunkt 2011 hübel statt. dung des Gräfisch-Einsiedelschen wird am 18. Juni der Bergaufzug Eisenwerkes zu Berggießhübel am der Knappschaften in Berggießhü- Für den 30. September planen 8. Juli 1836, also vor 175 Jahren. bel sein. die Berggießhübler Geschäftsleute Beide Ereignisse sind aus heutiger eine „Lange Einkaufsnacht“. Sicht montanhistorisch bedeutsam Vom 8. bis 10. Juli feiert Berg- für Berggießhübel. Am Bergauf- gießhübel mit vielen Gästen Dann ist wieder Winter - doch zug werden auch befreundete Blick zum Markt Bad Gottleuba sein Hauptstraßenfest mit dem daran denken wir heute noch nicht. Knappschaften teilnehmen. Saisonstart im Gasthof Bahra

Der Gasthof & Pension Bahra Schlag auf Schlag gehts weiter. hat sich für den Saisonstart 2011 Pfngsten, vom 11. bis 13. Juni wieder einige kulinarische Höhe- 2011 stehen leckere Spargelge- punkte einfallen lassen. richte auf der Speisekarte. Bier vom Fass gibt es auch im Bier- Es beginnt vom 25. bis 27. März garten. 2011 mit einem Schlachtfest. An- Schlachtfest geboten wird deftige Hausmanns- Der Gasthof Bahra ist jeweils ab vom 25. bis 27. kost vom Schwein mit frischer 11 Uhr geöffnet. Insgesamt stehen Leberwurst, Blutwurst und Kna- Ihnen im Gastraum 50 Plätze zur März cker aus dem Rauch. Außerdem verfügung. Viel Platz bietet auch Eisbein, Wellfeisch u.v.m. die Terrasse und der Biergarten mit „Bahrablick“. Präsentiert wird An Ostern, vom 22. bis 25. April eine gutbürgerliche Küche mit steht der Lammbraten im Mittel- großen Portionen. Spezielle An- punkt. Vor dem Gasthof wird es gebote für Kinder und Senioren- ein Osterfeuer geben. portionen runden das Angebot ab. Gern werden auch Feierlichkeiten Die Saisoneröffnung für den ausgerichtet. Rufen Sie einfach an Biergarten fällt auf das Himmel- - wir beraten Sie gern! fahrtwochenende vom 2. bis 5. Juni 2011. Ihr Gasthof-Bahra-Team 7 Unterwegs im Bielatal - im Reich der Höhlen und Felsentürme Von Höhlen und Felsentürmen Winterwanderungen durch un- sere schöne Sächsische Schweiz - einfach herrlich. Die saubere kalte Luft, die oftmals mit Schnee gepuderten Felsen und viele gut begehbare Wege, was will man da noch mehr.

Pension & Restaurant Uns haben es im Februar die Höhlen und die Grenzplatte im Zur Bielatal angetan. Auf dem Park- Schweizermühle platz unweit der Ottomühle finden Idyllisch und ruhig am Wald- wir bequem Platz für unser Auto rand gelegen, befindet sich unser (das ist im Sommer oft nicht Anwesen, umgeben von einem so einfach). Schon nach fünf großen Park mit Minuten stehen wir an der Weg- Forellenteich. gabelung zwischen Ottomühle Lassen Sie sich verzaubern von und Katzsteinbaude. Dort weist dieser herrlichen Natur und seien uns der Wegweiser auch schon in Sie herzlich willkommen in un- Richtung unseres ersten Zieles, serem Gasthaus! der Bennohöhle: weitere fünf Mi- nuten bequem auf der Forststraße, Blick von der Bielatalstraße zur Kaiser-Wilhelm-Feste - rechts im Hindergrund die Herkulessäulen Im Restaurant bieten wir Platz für dann eine Abkürzung links ab bis ca. 50 Personen. Gern nehmen wir uns wieder auf einer Forststra- geregnet, inzwischen sind die Tem- hinunter und verschieben die Bennohöhle wir Ihre Bestellung für Familien-, ße befinden. peraturen wieder im Frostbereich, eigentlich geplante Höhlenerkun- Die Höhle ist rund 35 Meter lang Vereins- oder andere Feiern entge- also Eis pur auf den Stufen zur dung auf den Sommer. und führt mit etwas Gefälle ca. gen. Auf unserer Terrasse mit 40 Nach wenigen hundert Metern Höhle. Auch in der Höhle viel Eis, 13,5 Meter nach unten. Plätzen kann man bei schönem (links) beginnt der kurze Aufstieg da erhält das Schild am Eingang Zurück auf dem Forstweg wan- Wetter im Freien sitzen. zur Bennohöhle. Der hat es aller- „Achtung! Betreten auf eigene dern wir rund eine Stunde der Winkellufthöhle dings in sich. Am Vortag hat es Gefahr!“ seine ganz be- Wegmarkierung roter Balken auf Nur etwa 100 Meter hangauf- Ein rustikaler Bierkeller mit sonde- weißem Grund folgend zur Grenz- wärts von der Bennohöhle ent- Kamin verspricht gemütliche re platte. Der Weg ist gut begehbar fernt. Die Winkellufthöhle ist etwa Stunden. Gesellschaften bis 25 und hervorragend ausgeschildert. 14 Meter lang und elf Meter tief, Personen können in heimeliger Auf der Grenzplatte angekommen, also eher etwas für Spezialisten. Atmosphäre beisammensitzen. werden wir mit einer herrlichen Aussicht weit hinein in Tiefe Höhle Für Seminare, Veranstaltungen deutsches und tschechisches Von der Winkellufthöhle einige und Tagungen steht in unserem Gebiet belohnt. Angetan sind Meter den Pfad nach oben fol- Haus ein Tagungsraum für 20 wir von den Felsnadeln unweit gend, befindet sich rechts in einer Personen zur Verfügung. der Aussicht. kleinen Schlucht das Mundloch. Die Tiefe Höhle ist 45 Meter lang Der Abstieg von der Grenzplat- und 22 Meter tief. Kletterkennt- te führt uns in 15 Minuten hinab nisse sind erforderlich. ins Bielatal. Der Forstraße folgen wir eine knappe Stunde zurück Schwedenhöhle/Eisloch zur Ottomühle. Unterwegs öffnen Auf der anderen Seite des sich noch einige Blicke zu den Bielatales, ca. 100 Meter nach Sandsteinfelsen, die im Früh- der Hütte des Bergsteigerbundes ling wieder hinter dem frischen dem Wegweiser Schwedenhöhle/ grün des Waldes verschwinden Eisloch“ folgen. Das Eisloch ist werden. Für uns ein Zeichen, 11,5 Meter lang und 8 Meter tief. B e - deu- dass jede Jahreszeit im Elbsand- Die Schwedenhöhle führt rund 22 tung. Vorsichtig „rut- steingebirge ihre eigenen Reize Meter als eine Art Felsspalt in den schen“ wir die Stufen hat. Sandstein. Beide Höhlen sind für zur Forstraße wieder Rolf Westphal jedermann begehbar.

Caves and rock peaks in the valley „Bielatal“ The valley “Bielatal” undoubted- ly belongs to one of the most popular tourist destinations in In unserer Pension stehen für Sie the 7 gemütliche Doppelzimmer mit (Elbsandsteingebirge). It is Dusche/WC und Sat.-TV sowie 1 the start of many hiking tours Einzelzimmer zur Verfügung. Im which lead to the rock lands- Haus befindet sich eine Sauna. cape of the Saxon Switzerland. In particular the viewpoint Auf dem Grundstück befinden “Grenzplatte” with its far glance sich zusätzlich 4 zweckmäßig over German and Czech terri- eingerichtete Ferienwohnungen. tory is very famous. Not only Jeweils 2 mit komb. Schlaf-/ can hikers find many attractive Wohnraum und 2 mit sep. Schlaf- destinations there but in the raum. Alle sind mit TV, Dusche/ area of the river “Biela” there WC und Miniküche ausgestattet. are also a few caves to explore Auf Wunsch können Sie Früh- by foot. The best known cave is stück von uns erhalten. the “Bennohöhle” which can be reached in a short while from Schweizermühle 3 the cave “Ottomühle”. 01824 Rosenthal-Bielatal Tel.: 035033 76788 Auf der Grenzplatte - weite Aus- Mobil: 0173 3810438 sicht auf deutsches und tsche- www.zur-schweizermuehle.de chisches Gebiet 8 Start in den Frühling

Ausgewählte Veranstaltungen im März und April

Neustadt (K 1/2)

11. März, 20 Uhr: Thomas Stel- zer Trio, Neustadthalle 18. März, 20 Uhr: „Philharmo- nic Strings“ der Neuen Elbland Philharmonie, Neustadthalle 19. März, 6:45 Uhr: Wanderung von Schmilka in die Affensteine Eisenbahnwelten im Kurort Rathen 20. März, 15 Uhr: Frühlings- singen im Erbgericht Polenz mit dem Frauenchor Polenz 20. März, 19 Uhr: Dreams of Mit Volldampf Musical - Die schönsten Songs aus den Musicalwelterfolgen, Neustadthalle 23. März, 20 Uhr: „Schwampf“ in den Frühling - Geschichten zum Lachen mit Michael Trischan, Neustadthalle Am ersten Aprilwochenende ist es wieder soweit, die Eisenbahn- 25. März, 20 Uhr: Satirefest welten im Kurort Rathen starten in die neue Saison. Schon jetzt sind 2011 mit Carmen Ruth „kopf viele feißige Mitarbeiter dabei, die Anlage nach dem harten Winter ab. hut auf“, Neustadthalle wieder in Schuss zu bringen. 29. März, 10 Uhr: Puppenthea- ter „Das Tapfere Schneiderlein“, Die Gartenbahnanlage bildet auf 5800 m² und 4600 m Schienen die Neustadthalle sächsischen Eisenbahnstrecken im Modellmaßstab 1:22,5 nach. Bis zu 2. bis 27. April, 19:30 Uhr: 30 Züge durchfahren dabei gleichzeitig eine Miniaturlandschaft vom Musikalischer Wunschbriefka- Elbsandsteingebirge bis zum Zittauer Gebirge, vorbei an Bauwerken sten mit der Neuen Elbland Phil- wie dem Schloss Moritzburg oder der Felsenbühne Rathen, bis hin zum harmonie, Neustadthalle Stadtschloss von Decin. Durchstreifen Sie auf behindertengerechten 9. April: Österliche Schauvor- Wegen die Anlage und verweilen Sie in unserer Gastronomie. Von der führungen im Stadtmuseum Terrasse aus können Sie dabei gemütlich den vorbeifahrenden Zügen 10. April, 15 Uhr: 30 Jahre zuschauen. „Traumzauberbaum“ mit Rein- Die Fotos sind Eigentum der hardt Lakomy, Neustadthalle Eisenbahnwelten im Kurort Rathen Eisenbahnwelten im Kurort 16. April, 20 Uhr: 80er Jahre Elbweg 10, 01824, Kurort Rathen, Telefon 035021 59428 Rathen, Veröffentlichung mit Party in der Kulturscheune Gartenbahnanlage geöffnet April - November, Sonderöffnungszeiten freundlicher Genehmigung der Langburkersdorf entnehmen Sie bitte dem Internet, Pension ganzjährig geöffnet, Eisenbahnwelten im Kurort 16. bis 27. April, 19:30 Uhr: www.eisenbahnwelten-rathen.de Rathen Landesbühnen Sachsen „Loriot – Dessert und mehr“, Neustadt- halle 17. April: Ostermarkt in der Hofmühle Langburkersdorf 21. April: Ostern in Krumher- mersdorf 23. April: Osterhasenfest im monte mare 26. April, 13:30 Uhr: Puppen- theater „Großmutters Kücken“, Neustadthalle

Sebnitz (H 3)

12. März und 2. April, 20 Uhr: Western Village Sebnitz Frühlingsfest im Autohaus The “world of 19. März: Kulinarische Schmö- model trains” in kereien in der Ottendorfer Hütte Sonntag, den 20.03.11 von 13�17 Uhr 24. März, 19 Uhr: Besiedlung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� the health re- der Sächsisch-Böhmischen Die Neuen von FORD sind da: sort Rathen Schweiz durch germanische Stämme, Saal im ehemaligen The garden railway exhibition, Haus des Gastes Ford Focus, Modelljahr 2011 which is set up on 5800 m² 26. März: 10. Turniernacht im Galaxy und Grand C�Max and consists of 4600 m tracks, SoliVital replicates the saxon railway 27. März, 17 Uhr: Musik in lines on a scale of 1:22,5. Up Peter-Paul „Orgelmusik zur Pas- „Frostiges aus Deutschland“ to 30 trains pass at the same sionszeit“, Stadtkirche mit dem Kabarett „Die Raspel“ time through the miniature 17. April, 17 Uhr: Musik in world of the Elbe Sandstone Peter-Paul „Passionskonzert“, ab 13.30 Mountains, the Zittau Moun- Stadtkirche tains, driving past buildings 23. April, 10 bis 16 Uhr: Oster- like the castle Moritzburg or fiegen 2011 rote 7 = ein Fahrrad= the “Felsenbühne Rathen” 30. April: Sebnitzer Blumenball 7 Sitze für super Fahrspaß and even the city palace of 30. April: Walpurgisnacht im Decin. You can wander on Hertigswalder Bad handicapped accessible paths and pause for a meal or drink. Die Redaktion übernimmt keine Autohaus & Mietstation Mischner Besides, from the terrace you Gewähr, weder für die Richtigkeit 01814 Prossen/ bei Bad Schandau, Gründelweg 12 can comfortably observe the der Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Tel. 035022�43307 www.auto�mischner.de passing trains. Vorverkauf, Organisation und/oder Änderung einer Veranstaltung.

9 Kurort Altenberg (D 6) Ausgewählte Veranstaltungen bis 30. April 2011

A B C D E F G H I J K L M

1

2

3

4

5

6 Bad Gottleuba (G 6)

7 Kurort Berggießhübel (G 5)

8

Barockgarten Großsedlitz (F 3)

Panoramahotel Lilienstein 01824 Königstein Ortsteil Ebenheit Tel.: 035022 53100 Fax: 035022 53110 E-Mail: [email protected] www.Hotel-Lilienstein.de

Dippoldiswalde (B/C 5)

Dohna (F 3) Geising (E 8)

10 Ausgewählte Veranstaltungen bis 30. April 2011

A B C D E F G H I J K L M

Pirna (G 3/4)

Schloss Weesenstein (F 4)

Anmerkung zum Ver- anstaltungskalender: Die Redaktion übernimmt keine Gewähr, weder für die Richtigkeit der Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Vorverkauf, Organisation und/oder Ände- rung einer Veranstaltung. Die Verantwortung liegt allein bei den Veranstaltern. Berich- tigungen und Ergänzungen können nur bei rechtzeitiger Nachmeldung des Veranstal- ters vorgenommen werden.

ÜK200, © Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen 2010

Lauenstein (E 8) Festung Königstein (I 4)

Kirnitzschtal (K 3/4)

Hohnstein (I/J 3) Hinterhermsdorf (M 4)

Weitere Veranstaltungen fnden Sie auf Seite 12! 11 Hier können Sie Veranstaltungen bis 30. April 2011 (Fortsetzung von Seite 10/11) sich informieren Tourist-Info Altenberg, Bad Schandau (J 4) Am Bahnhof 1 Tel.: 035056 23993

Fremdenverkehrsamt Kirnitzschtal, Sebnitzer Straße 2 / Altendorf, Tel.: 035022 42774

Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel, Burg Stolpen (I 1) Talstraße 1 / Kurort Berggieß- hübel, Tel.: 035023 52980

Tourist-Info Bad Schandau, Markt 12, Tel.: 035022 90030

Fremdenverkehrsamt Dürr- röhrsdorf-Dittersbach, Hauptstraße 122, Tel.: 035026 97528

Tourist-Info Gohrisch Neue Hauptstraße 116 b, Tel.: 035021 66166 Saisoneröffnung 2011 Kurort Rathen (I 3) 26. März ab 19 Uhr: Tourismusverein Heidenau Apres Ski Party im Bauernhäus`l Bahnhofstraße 8 Akteure sind DJ Herzel und eine klitzekleine Tel.: 03529 511015 Showeinlage der KGP (Kulturgruppe Pötzscha). „Haus des Gastes“ Tourist-Info, Dies ist unser Beitrag, dem Winter Weifbergstraße 1, Hinterherms- den „GarAus“ zu machen. Eintritt Frei! dorf, Tel.: 035974 5210

Tourist-Info Hohnstein, Rathausstraße 9, Tel.: 035975 86813

Tourist-Info Königstein, Schreiberberg 2, Tel.: 035021 68261

Tourist-Info Lohmen, Schloss Lohmen 1, Tel.: 03501 581024 Lohmen (H 2/3)

Touristservice Pirna Am Markt 7, Tel.: 03501 46570

„Haus des Gastes“ Tourist-Info, Füllhölzelweg 1 / Kurort Rathen, Freital (B/C 2/3) Tel.: 035024 70422

Fremdenverkehrsverein Rath- mannsdorf, Hohnsteiner Str. 13, Tel.: 035022 50451

Fremdenverkehrsamt Ro- senthal / Bielatal, Schulstraße 1, Tel.: 035033 70291

Fremdenverkehrsamt Reinhardtsdorf, Waldbadstraße 52 d, Stadt u. Dorf Wehlen (H 3) Tel.: 035028 80737 Stolpen (I 1) Tourist-Info Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: 035971 70960

Tourist-Info Stolpen Heidenau (E/F 3) Markt 5, 01833 Stolpen Telefon: 035973 27313

Tourist-Info Struppen, Hauptstraße 48, Tel.: 035020 70418

Tourist-Info Stadt Wehlen, Markt 7, Tel.: 035024 70414

Tourismus-Servicezentrum Neustadt, Johann-Sebastian- Bach-Str. 15, 01844 Neustadt Tel. 03596 501516

12 13 Angebote kulturell bis sportlich

Barockgarten Großsedlitz Veranstaltungen Sonntag, 13. März, 14 Uhr: »WISSENSWERTES RUND UM DIE KÜBELPFLANZEN IN IHREM WINTERQUARTIER« Sonderführung durch die Untere Orangerie Dauer: ca. 1,5 Stunden | Gebühr: je Person 5,00 €, Parkeintritt frei | begrenzte Teilnehmerzahl Voranmeldung: Telefon +49(0)3529 5639-0 oder [email protected] Veranstaltungshinweis für den 11. März 2011, 19 Uhr in der Kreuzkirche Sonntag, 3. April bis Sonntag, 30. Oktober, jeweils 11 Uhr: »GESCHICHTE UND GESCHICHTEN RUND UM DEN SCHÖNSTEN BAROCKGARTEN SACHSENS« Ein ganz besonderes Konzert für Parkführungen an allen Sonn- und Feiertagen | Treffpunkt: Parkeingang ohne Voranmeldung | Parkeintritt 4,00 € / 2,00 € krebskranke Kinder zuzüglich Führungsgebühr 2,50 € / 2,00 € Am 11. März 2011 veranstaltet Sonntag, 10. April, 15 Uhr: der Sonnenstrahl e.V. bereits zum »DIE HEXENBLUME IM BA- 13. Mal ein großes Benefzkonzert ROCKGARTEN« zugunsten krebskranker Kinder Wissenswertes zum Buschwind- und Jugendlicher und ihrer Fa- röschen und zur Mythologie milien. Das traditionelle Konzert seiner Schwester Anemone wird bestritten durch den Dresd- Gebühr: je Person 7,00 € incl. ner Kreuzchor und das Junge Parkeintritt Sinfonieorchester Dresden des Voranmeldung: Telefon Sächsischen Landesgymnasiums +49(0)3529 5639-0 oder für Musik Dresden Carl Maria von grosssedlitz@schloesserland- Weber. Beginn ist 19 Uhr in der sachsen.de Kreuzkirche zu Dresden.

Sonntag, 24. April, 11 Uhr: Es erklingen die Ouvertüre zu »DIE WASSERKUNST IM BA- Goethes Trauerspiel „Egmont“ op. ROCKGARTEN, WIE KAM DAS 84 von Ludwig van Beethoven WASSER DORT HIN?« und das Concertino für Klarinette Wanderung zum Verlauf der und Orchester Es-Dur op. 26 von eine Gage. Somit kommen die men fnanziert. alten Wasserleitung vom Müglitztal bis zum Barockgarten - Festes Carl Maria von Weber. Höhepunkt Erlöse aus dem Kartenverkauf den Schuhwerk ist von Vorteil ist die Messe „Missa sancta Nr. 1 von Krebs betroffenen Kindern Karten für das Konzert können Gebühr: je Person 7,00 € incl. Parkeintritt in Es-Dur“ von Carl Maria von und ihren Familien zugute, die bestellt und gekauft werden – so Voranmeldung: Telefon +49(0)3529 5639-0 oder Weber für gemischten Chor, Soli der „Sonnenstrahl e.V.“ betreut. beim Sonnenstrahl e.V. (Goe- [email protected] und Orchester. Sie wurde anläss- Sie fießen ein in zahlreiche Pro- theallee 13) unter Tel.: 459 6161 lich des Namenstages von König jekte wie die Kunsttherapie und bzw. über www.sonnenstrahl-ev. AUSSTELLUNGEN Friedrich August I. von Sachsen die Musiktherapie, die die Kinder org oder an der Konzertkasse der Langgalerie der Oberen Orangerie und Untere Orangerie, tgl. 1818 komponiert und in der während ihres Klinikaufenthaltes Kreuzkirche. Die Karten kosten je 9:30 bis 18:00 Uhr außer bei Veranstaltungen (Information unter Dresdner Hofkirche uraufgeführt. begleiten. Außerdem werden u.a. nach Platzgruppe 10 oder 13 Euro. Telefon +49(0)3529 5639-0), ohne zusätzliche Gebühr die Elternwohnungen in der Nähe Die Karten für das Mittelschiff Die Kreuzkirchgemeinde stellt des Universitätsklinikums sowie (15 €) sind bereits ausverkauft. »LORBEERSCHATTEN fussumrauscht« die Kirche zur Verfügung, und Wochenendfahrten für die betrof- 1. April bis 31. Oktober, Obere Orangerie Malerei und Serigrafe alle Mitwirkenden verzichten auf fenen Familien aus den Einnah- www.sonnenstrahl-ev.org auf Flachweberei von Danjana Brandes

Öffnungszeiten April bis August: täglich von 8 bis 20 Uhr September bis März: täglich von 8 Uhr bis Einbruch der Dämmerung (maximal bis 20:00 Uhr)

Der Barockgarten ist ganzjährig zu besichtigen. Während der Hauptsaison, vom 1. April bis 31. Oktober, wird Parkeintritt erhoben. In der Wintersaison kann es witterungs- bedingt zu Schließungen kommen.

Parkstraße 85, 01809 Heidenau www.barockgarten-grosssedlitz.de

14 Wandern im Hinterhermsdorfer Revier Unterwegs in der hinteren Sächsischen Schweiz Unserer Wanderung beginnt an kommen. In diesem sogenannten sogenannte Eichenborn. der Buchenparkhalle Hinterherms- Kellerklima ist es immer kühl und Er diente fränkischen dorf. Wir folgen dem roten Strich feucht, also es herrschen optimale Siedlern lange Zeit als in Richtung Königsplatz. Nach ca. Bedingungen für den Nadelwald. Brunnen, denn hier an 20 Minuten erreichen wir diesen dieser Stelle begann im einzigartigen Aussichtspunkt. Tour: 13 km 12. Jahrhundert die Geschichte 1950er Jahren Naturschutzgebiet von Hinterhermsdorf. ist. Wir merken bald, dass es auf Kräutererlebniswochen Dauer: 5 Stunden im Mai und Juli 2011 Der Königsplatz gilt als eine der Schwierigkeit: leicht der linken Seite felsiger wird, wir schönsten Felsaussichten in der Dort wo jetzt stattliche Bäu- befnden uns schon auf den Ra- Ich möchte es nicht versäu- hinteren Sächsischen Schweiz. me wachsen befand sich eine bensteinen. Bald kommen wir zu men, auf unsere Kräuterer- Der Blick reicht vom Wolfsberg Nun kommen wir auf eine breite Siedlung. 19 Siedler unter dem einer Aussicht, von der man einen lebniswochen vom 22. bis 28. im Nordosten über das böhmische Forststraße, der wir bergan dem Anführer Hermann ließen sich herrlichen Blick auf den Mäander Mai und 3. bis 9. Juli 2011 Mittelgebirge bis hinüber zum roten Strich folgen. Nach 15 hier nieder und gründeten den Ort im Kirnitzschtal hat. hinzuweisen. Sie sind für alle Großen Winterberg mit seinen Minuten erreichen wir den Wet- Hinterhermannsdorf (später Hin- diejenigen gedacht, die schon Sandsteinformationen. Im Zen- tinsplatz, wir gehen nach rechts terhermsdorf). Nach einiger Zeit Auf der gegenüberliegenden immer Wildkräuter kennen und trum genau vor uns befndet sich und folgen nun dem roten und erkannte man aber, dass hier unter Seite beginnt der Nationalpark nutzen lernen wollten. der Raumberg, der seinem Namen dem grünen Strich. 400 m weiter anderem Landwirtschaft nicht Böhmische Schweiz. Man kann alle Ehre macht. Auf der oberen verlässt uns die rote Markierung möglich war und man verlagerte auch den Grenzübergang mit Wir tauchen in dieser Zeit Aussichtsplattform fnden wir zur Holzbrücke erkennen. Die Wiesen ein ins Reich der Wildkräuter, besseren Orientierung Tafeln mit im Tal wurden auf deutscher Seite lernen diese kennen und ver- eingravierten Sehenswürdigkeiten. zu DDR-Zeiten zum Heu machen arbeiten sie zu Salben, Tink- verwendet. Dieses Heu fütterte turen, Tees, Kräuterkissen und Weiter geht es ein Stück zurück man dem Wild im Winter. Auch vielem mehr. Eine erfahrene der roten Wegemarkierung fol- Kuhherden trieb man ins Tal um Seifensiederin verrät das Ge- gend talwärts in Richtung Obere die Wiesen frei zu halten. Auf heimnis der Seifenherstellung Schleuse. Der folgende Wegab- böhmischer Seite befand sich in und mit einer Keramikerin schnitt ist durch seine steilabfal- den Sommerferien ein großes Kin- können Sie die schönsten lenden Passagen nicht ganz ein- derzeltlager. Tschechische Kinder Keramiken im Kräuterdesign fach zu begehen, aber er gehört zu verbrachten hier ihre Ferien. modellieren. den beliebtesten Wegen im Gebiet. Hier oben auf den Rabensteinen Der Preis für Seminarge- Sind wir unter den Felswänden ist es an sonnigen Tagen sehr an- bühren plus Übernachtung in- angekommen, nimmt man an, genehm. Aber Vorsicht! Wer den klusive Frühstück und Kräuter- der Weg endet hier. Aber beim Weg verlässt, muss damit rechnen, mittagsmahl beträgt 395 Euro genauen Hinsehen verschwindet in Richtung Obere Schleuse. Wir die Siedlung weiter nördlich zum von der einzigen Giftschlange in pro Person im Doppelzimmer, er in einem Felstunnel, dem Tun- folgen dem grünen Strich Rich- jetzigen Standort von Hinter- Europa, der Kreuzotter, gebissen zuzüglich der Materialkosten. nelholl (Achtung! Am 5. März tung Rabensteine und kommen hermsdorf. zu werden. Diese Schlangenart ist Die Mindestteilnehmerzahl war hier noch alles vereist). Hier bald linker Hand etwa 50 m von hier heimisch. Wer etwas Glück beträgt sechs Personen. enstand durch herabfallende der Straße entfernt, an einem Ge- Wir verlassen nun die Forststra- hat, kann auch noch den Wander- Felsstücke eine sogenannte Ein- denkstein vorbei. Hier wurden in ße und wandern weiter auf einem falken beobachten. Der ist näm- Sie sind neugierig geworden? sturzhöhle, die man bedenken- los den 1950er Jahren etliche Hinter- schönen Weg durch Buchen und lich seit ein paar Jahren wieder in Dann melden Sie sich an: durchschreiten kann. Nun sind hermsdorfer vom Blitz erschlagen. Eichenwald. In der Pilzzeit kann die Rabensteine zurückgekehrt. Kräuterbaude „Am Wald“, wir in halber Höhe angekommen, Nur eine Frau überlebte diese man hier bestimmt den einen oder Hinteres Räumicht 18, 01855 der Weg wird breiter und wir Katastrophe. anderen Steinpilz fnden. Unser Weg führt nun bergab Saupsdorf, Telefon: 035974 gehen weiter talwärts. Nach einer und nach einiger Zeit stehen wir 5250 oder Mail: mail:info@ Weile führt uns der Weg durch ein Wir folgen unserer grünen Nach ca.20 Minuten erkennen im Kirnitzschtal. Hier kann der kraeuterbaude-am-wald.de kleines Tal, was stark mit jungen Markierung und entdecken beim wir linker Hand die Kernzonen- Wanderer selbst den Weg zurück Fichten und Tannen bewachsen genauen Hinschauen auf der rech- hinweise des Nationalparkes. nach Hinterhermsdorf wählen. Zu Viele Grüße aus der ist. Hier haben diese Nadel- ten Seite im Unterholz ein einge- Hier verläuft parrallel zu uns das empfehlen wäre die Straße entlang Kräuterbaude bäume ihre natürlichen Vor- fallenes Holzgeländer. Das ist der Kirnitzschtal, was schon seit den der Kirnitzsch. Ihre Janet Hoffmann

Kutsch- und Kremserfahrten Hotel & Gaststätte W. Eschenbach Sonnenhof Hinterhermsdorf www.pferdehof-eschenbach.de Hinterer Räumichtweg 12 * 01855 Hinterhermsdorf e-mail: [email protected] Telefon: 035974 50300 * Telefax: 035974 50617 Telefon: 035974 50244 - Telefax: 035974 50058 [email protected] www.sonnenhof-hinterhermsdorf.de Mit unseren beliebten Kremser- fahrten entdecken Sie die hintere Seniorenwoche „aktiv Sächsische Schweiz. Wir überneh- und vital“ men die Ausgestaltung einer Tages- 5 Übernachtungen mit Früh- fahrt. Möglich sind Gruppenfahrten stück und Halbpension nur bis 100 Personen, auch mit Picknick 155,- Euro pro Person am Waldrand oder Grillabend. Täglich Kremser-Pendelverkehr ab Kegelwochenende Buchenpark zur Kahnfahrt Obere 2 Übernachtungen mit Frühstück Schleuse. Ab 10:30 Uhr kann man und Kegelabend ohne Bestellung mitfahren (Gruppen nur 55,- Euro pro Person bitte unbedingt anmelden). Sonderpreise nur noch für März und Pferdehof W. Eschenbach - Weifbergstraße 4 - 01855 Hinterhermsdorf Anfang April 2011 15 SandsteinKurier-Ausfugstipp Von Königstein hinauf zur Ebenheit VERANSTALTUNGEN DES Es ist wieder ein Kurzausfug, NATIONALPARKZENTRUMS SÄCHSISCHE SCHWEIZ den wir hier beschreiben. Wobei, wer möchte, kann diese kleine Dresdner Str. 2B, Bad Schandau, Telefon: 035022 50242 Tour gern ausweiten - sie werden es noch erfahren. Veranstaltungen im März und Anmeldung erbeten unter: 035022 50240 April 2011 Wir setzen in Königstein mit der Teilnahmebeitrag: Erwachsene Fähre nach dem Ortsteil Halbe- 3,50 €, Kinder/Studenten 1,50 € stadt über. Schon von der Fähre Mittwoch, 09. März aus bietet sich ein ganz anderes Samstag, 23. April 10 bis 12 Uhr: Panorama der Stadt zwischen Ei- Fahrradexkursion zum Vysoký Kunstwerkstatt Natur senbahnlinie und Festung. Bergmannstr. 5, Bad Schandau Sněžník - Anmeldung erbeten Landgasthaus zum Schwarzbachtal unter: 035022 50242 Mit Andrea-Bettina Graf, Teilnah- Direkt an der Fähre beginnt der Bei Anmeldung werden Startzeit megebühr: 3,- € Aufstieg zum Ortsteil Ebenheit. und Startpunkt bekannt gegeben Der rund 30minütige Weg führt kein Teilnahmebeitrag Samstag 12. März ständig bergan, zuerst hindurch noramarestaurant seinen Namen, schilderten Weg, der uns zurück 10:15 bis 14:30 Uhr: zwischen einigen Grundstücken, das wir auf dem Weg zum Fuß nach Halbestadt führt. Es ist eine Geologische Ex- zuletzt durch Wald und über Feld. des Massives passieren. Am Fuß Art Rundweg, der erst im letzten kursion mit Rainer Immer wieder lohnt es sich, zu des Lilienstein fällt die Entschei- Teilstück wieder auf den uns be- Reichstein im Ge- verschnaufen und dabei die Aus- dung: Tour über den Lilienstein kannten Aufstieg führt, der jetzt biet um Schmilka: sicht auf Königstein zu genießen. verlängern oder die Kurzstrecke natürlich zum Abstieg wird. „Museumswür- Richtung Start unserer Wanderung dige Fossilien“, Oben angekommen fällt so- wählen. Wir sind für „kurz“ und Nach rund 1,5 gemütlichen Anmeldung erfor- fort der Tafelberg „Lilienstein“ biegen deshalb vor dem Massiv Stunden stehen wir wieder an der derlich, Teilneh- ins Auge. Dieser gab auch dem rechts ab. Am Feldrain entlang Fähre. mergebühr: Er- gleichnahmigen Hotel und Pa- stoßen wir bald auf den ausge- Rolf Westphal wachsene 3,50 €, Kinder/ Studenten 1,50 €

Samstag, 26. März Dienstag, 26. April 9 bis 15 Uhr: 18:00 – 20:30 Uhr Öffentlicher Arbeitseinsatz im Bo- Schreibwerkstatt Natur: tanischen Garten Bad Schandau Lyrik - Stiluntersuchungen an Leitung: Rudolf Schröder Beispielen - Naturthematik Im NationalparkZentrum Säch- Dienstag, 29. März sische Schweiz 18 bis 20:30 Uhr: Teilnahmebeitrag: Erwachsene 3,- € Schreibwerkstatt Natur mit Jürgen Ritschel: „Wesensmerkmale der Samstag, 30. April Dichtkunst - Naturthematik“ in 9:00 – 14:00 Uhr der Stadtbibliothek Pirna, Teil- Exkursion – Vogel des Jahres nehmergebühr: Erwachsene 3,- €, und seine Verwandten: Studenten 1,50 € „Der Gartenrotschwanz“ Anmeldung erbeten unter: Samstag, 16. April 035022 50240 ab 10:15 Uhr kein Teilnahmebeitrag Geologische Exkursion mit Rai- ner Reichstein im Cunnersdorfer bis Dezember Gebiet: „Eine historische Brü- Termine laut Vereinbarung, ckenbaustelle als geologisches begrenzte Anzahl von Durchfüh- Schaufenster“ - diese Exkursion rungen: „Die pfffge Holzschule“, ist für Rollstuhlfahrer geeignet! ein buntes Halbtagesprogramm für die 3./4. Klasse rund um den Naturstoff Holz mit kleiner Holz- werkstatt, Anmeldung erforderlich

bis Dezember Termine laut Vereinba- rung, begrenzte Anzahl von Durchführungen, „Mobil in die Zukunft - umweltgerechte Mobilität“. Wie wird unsere Mobilität sich in Zukunft gestalten? Welchen mobilen Fußabdruck hinterlas- sen wir auf der Erde? Diesen und anderen Fragen können Schüler der Klassen 9 bis11 in einem ganztägigen Programm auf den Grund gehen. Anmel- dung erforderlich.

16 Entspannung und Erholung

GeoSN veröffentlicht fünf aktualisierte Wanderkarten Frühlingszeit - Zeit für Wanderungen Wenn der letzte Schnee ge- Vogtland (NP25) Blatt 3 und 4, schmolzen ist und angenehme ebenfalls im Maßstab 1 : 25 000, Temperaturen von der warmen erschienen. Jahreszeit künden, ist die richtige Zeit zum Wandern! Beim Staats- Die Karten präsentieren sich im betrieb Geobasisinformation und neuen Design, gedruckt auf hoch- Vermessung Sachsen (GeoSN) wertigem Papier, welches sich sind in aktualisierter Neuaufage durch eine hohe Faltbeständigkeit vier Wanderkarten der Kartenserie sowie Wetterfestigkeit auszeich- 1 : 25 000 (WK25): Blatt 43 Säch- net. Alle fünf Karten enthalten ne- sische Schweiz/Pirna, Königstein, ben den markierten Wanderwegen Blatt 14 Westerzgebirge/Geyer, und einem UTM-Gitter viele nütz- Schwarzenberg, Blatt 15 Westerz- liche Details, wie Freizeit- und Landgasthaus zum Schwarzbachtal gebirge/Eibenstock, Johanngeor- Touristikeinrichtungen, Höhen- genstadt und Blatt 16 Westerz- linien oder interessante Informa- gebirge/Kurort Oberwiesenthal tionen zur jeweiligen Region auf sowie eine Karte aus der Serie den Rückseiten. Wo „Wilde Weyber“ musi- der Naturparkkarten Erzgebirge/ Start in den Frühling und zieren & Reisende erzählen die Saison 2011 Auch 2011 werden Sie im Jianjun Li, unser chinesischer Weyber“ mit Bratsche, Flöte, „Landgasthaus zum Schwar- Freund und Begleiter, Bernd Gro- Schalmei, Bockshorn und Gesang. Unser Restaurant bachtal“ wieder vorzüglich unter- schupp und Familie Jahn über ihre Serviert wird u.a. ein Kalbsrücken Kurort Rathen ist täglich ab 11:30 Uhr halten und bewirtet. Reiseerlebnisse. Die Küche bietet mit Spätzle. Laasensteig1 Tel.: 035021 68302 geöffnet dazu ein Menü mit dem Hauptge- Reservierung erbeten! www.laasenperle.de Für den 25. und 26. März 2011, richt „Schweinerücken mit Chili Chefkoch Carsten Bunk ver- jeweils 19 Uhr, hat sich die und Cashewkernen, Gewürzreis Landgasthaus zum wöhnt Sie mit einer jungen fri- Schwarzbachtal Gastwirtin, Dr. Barbara Siebert, und Gemüsevariationen“ an. schen Küche & hausgemachten Freunde eingeladen, die von ihrer Niederdorfstraße 3 Reise in das Reich der Mitte, also Am 2. April, 19 Uhr, wird es 01848 Hohnstein, Lohsdorf Leckereien sowie regionalen nach China erzählen. Aus ver- musikalisch: Veranstaltet wird Telefon: 035975 80345 Spezialitäten! schiedenen Blickwinkeln erzählen „Eine Wirbeley der Wilden www.schwarzbachtal.de

Tag der offenen Tür in der Villa der Sinne am 16. April 2011 Wir freuen uns auf einen Tag voller Heiterkeit und Wohlgefühl

Anlässlich des ersten Jahrestages der Villa der Sinne laden wir Sie, liebe Gäste, am 16. April 2011 von 10 bis 18 Uhr, herzlich ein, mit uns in der Villa Carolahöhe, Berghangweg 4 in 01814 Bad Schandau/Krippen zu feiern. Zum Beispiel in den Räumen: o „heiße Quelle“ Wir freuen uns auf einen schö- o „Rosenbad“ nen Tag, voller Heiterkeit und o „sanftes Erwachen“ Wohlgefühl. Nutzen Sie die Ge- o „blühendes Leben“ legenheit, alle sechs Räume und o „wärmende Kraft“ den großzügigen Kaminraum mit o „sicherer Stand“ Ruhebereich, kennen zu lernen. o „Raum der Begegnung“

Lassen Sie sich verzaubern vom Probieren Sie auch an diesem Farbenspiel und der Liebe zum Tag mal etwas Neues! Detail, welches hinter einer jeden Tür auf Sie wartet. Unsere Variationen der beliebten Jentschura Produkte. - MorgenStund´ - Wegebrot - Wurzelkraft - 7x7 Kräutertee Ein wahrhaft sinnliches Ge- schmackserlebnis wartet auf Sie.

Unser Gast für Groß und Klein, wird Ihnen mit viel Fingerspitzen- gefühl so manches Lächeln auf´s Gesicht Zaubern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nähere Informationen unter www.villadersinne.de 17 Praktische Tipps

Ist Ihr Auto schon frühlingsfit? Jetzt gründlich den Winter austreiben Mensch und Maschine leiden werden solche verdeckten Ecken auch, wo und wie gereinigt wer- unter dem langen und harten nicht erreicht. Schiebt man dem den muss, damit Aggregate keinen Winter – jeder auf eigene Weise. Rostfraß nicht rechtzeitig einen Schaden nehmen. „Außerdem, Auftaumittel, anhaltende Kälte, Riegel vor, kann das auf Dauer zu so Wolfgang Thamm, sind in den glatte Straßen, Schmuddelwetter – größeren Karosserieschäden füh- Werkstätten Ölabscheider instal- Fahrwerk, Karosserie, Reifen und ren. Im schlimmsten Fall müssen liert, die verhindern, dass Öle und Scheibenwischer hatten schwere die DEKRA-Prüfer dann bei der andere schädliche Stoffe in die Zeiten zu überstehen. DE- Umwelt gelangen. Wer doch KRA Dresden rät, den Autos selbst Hand anlegt, soweit jetzt mit gründlicher Wartung das die örtlichen Rege- und Pflege den Winter auszu- lungen überhaupt zulassen, treiben. muss Vorsorge treffen, dass Schadstoffe aufgefangen sen. Bringt die vorsichtige Reini- können zurück ins Sommer- Aggressive Salzreste und fachgerecht entsorgt gung des Gummis keinen Erfolg, quartier. Bei der Aufräumaktion attackieren das Blech werden.“ bleibt nur noch der Austausch der sollten gleich das Profil und der „Ein grauer Film aus Scheibenwischer. Luftdruck am Ersatzrad geprüft Schmutz und Salz auf dem Elektrische Steckverbin- werden. Auch ein Blick in den Autolack bedeutet, dass es dungen sind nach der Motor- „Doch die Scheiben nicht nur Verbandskasten ist anzuraten: Ist höchste Zeit für eine gründ- wäsche gründlich zu trock- außen reinigen“, rät DEKRA Ex- er noch komplett und das Verfalls- liche Wagenwäsche ist“, rät nen und das Wasser auch perte Wolfgang Thamm. „Auch datum noch in weiter Ferne? Wolfgang Thamm, Leiter aus den kleinsten Ritzen zu von innen brauchen die Scheiben Prüfwesen bei DEKRA entfernen. Bei Fahrzeugen eine intensive Reinigung. Die Technik-Prüfung Dresden. „Werden diese mit nicht komplett gekapsel- ständig anliegende Heizungsluft Im Winterbetrieb wird auch Rückstände nicht beseitigt, ter Batterie, empfiehlt sich hat auf den Innenseiten der Schei- die Technik stärker beansprucht. machen sich die Salzkristalle außerdem das Säubern und ben für einen grauen Schleier Bremsanlage, Batterie, lichttech- an der Lackierung zu schaf- Einfetten der Pole. gesorgt.“ nische Einrichtungen, Scheiben- fen. An kleinsten Beschädi- waschanlage, Schließanlage und gungen, die mit bloßem Auge Durchblick schaffen Fahrgast- und Kofferraum Heizung bedürfen einer fachmän- oft nicht zu erkennen sind, Schmutz in Kombination Feuchtigkeit und Schmutz sind nischen Kontrolle und Pflege. greifen sie unter die Lack- mit Waschanlagenzusatz auch in den Fahrgastraum gelangt. Ratschläge dazu können sich schicht und verursachen Rostfraß. Hauptuntersuchung die Vergabe hat auf den Autoscheiben einen Besonders der Fußbereich muss Kraftfahrer in ihrer Werkstatt oder der Prüfplakette verweigern. schmierigen Film gebildet, der jetzt gründlich gesäubert und auch bei einem Frühjahrscheck Neben der Oberwäsche empfiehlt muss jetzt runter. Eine gründliche getrocknet werden. DEKRA Dres- bei DEKRA einholen. Erfahrene sich jetzt auch eine Unterboden- Säuberung Motorraum Wäsche mit Wasser und einem den rät, Zeitungspapier unter die Ingenieure prüfen auf Wunsch die wäsche, die den aggressiven Die Säuberung und Pflege des geeigneten Zusatz ist angesagt. Fußmatten zu legen, um Restnässe Fahrzeugtechnik und geben Hin- Salzresten zu Leibe rückt. Gründ- Motorraumes sollte man einer Wenn beim anschließenden aufzusaugen. weise, für welche speziellen Repa- lich reinigen sollte man auch Werkstatt überlassen, rät DEKRA Wischertest kein schlierenfreier raturen besser eine Fachwerkstatt die versteckten Falze an Türen Dresden. Hier ist nicht nur die Durchblick möglich ist, sind die Jetzt ist es auch Zeit, den Koffer- aufgesucht werden sollte. Kofferraumklappe und unter der richtige Technik für diese Arbeiten Gummilippen an den Wischerblät- raum zu entrümpeln. Schneeket- Motorhaube. In der Waschanlage vorhanden, die Fachleute wissen tern verschmutzt oder verschlis- ten, Besen, Schaufel, Sandeimer Rolf Westphal

Impressum Herausgeber und Verlag: Tel.: 035023 51182; Fax: 035023 51181; Barbarine Verlag i.G.; c/o Presse-PR-Event-Agentur; 01819 Berggießhübel; Pestalozzistraße 8, E-mail: [email protected]; www.SandsteinKurier.de - Inhaber: Rolf Westphal - Redaktion/Anzeigen/Bildredaktion/Produktion: PPE-Agentur Rolf West- phal; 01819 Berggießhübel; Pestalozzistraße 8; Tel.: 035023 51182; Fax: 035023 51181 - Vertrieb: Barbarine Verlag i.G - Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge / Lausitz 12.000 kostenlos verbreitete Exemplare - Gültige Preisliste: 01/2009 Nachdruck verboten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die vom SandsteinKurier eingesetzten, gestalteten und veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert und nachgedruckt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Alle nicht autorisierten Beiträge sind Verlagssonderveröffentlichungen. Der SandsteinKurier ist eine unabhängige Zeitung. Der SandsteinKurier ist Fördermitglied in der DEHOGA Sachsen, Regionalverband Sächsische Schweiz e.V.

18 Unsere SandsteinKurier-Kinderseite Vom Blümchen, das nicht Wann beginnt der Frühling? Laut Kalender beginnt am 21. März offiziell der Frühling. Aber wa- warten konnte rum ausgerechnet an diesem Tag? Wisst ihr es? Die Wahl des Tages Es war einmal ein Blümchen, meinen Geschwistern im warmen die Schnee- hängt mit der Schieflage unserer Erde zusammen. Der Frühlingsanfang das konnte die Zeit nicht abwar- Wurzelbett geblieben“, dachte es flocken und wird astronomisch festgelegt, das heißt, er richtet sich nach der Lage ten. Alle seine Brüder und Schwe- und weinte. wirbelten der Erde zur Sonne, hängt also gar nicht vom Wetter ab. Unsere Erde stern schliefen noch fest im war- aus ihrem dreht sich nicht nur jeden Tag einmal um sich selbst, sie dreht sich auch men Wurzelbett. Doch das Blüm- „ Nanu? Was willst du denn Wolkenbett gleichzeitig um die Sonne. Und wenn sie es einmal ganz herum ge- chen wollte nicht mehr schlafen. schon hier?“ fragte der Wind ver- heraus. schafft hat, ist ein Jahr vergangen und die Reise beginnt von vorne. Es hampelte und strampelte vor wundert. „ Ich wollte den Frühling „Ich zeig es Ungeduld, und eines Tages dachte einläuten“, schluchzte das Blüm- euch“, ant- Ihr habt sicherlich schon bemerkt, dass es jetzt schon viel länger hell es: „ Ich werde ganz allein hinaus- chen. „Bitte, bitte blas doch nicht wortete der ist als in den Wintermonaten. Das liegt daran, dass die Erde „schief“ gehen und den Frühling im Wald so kalt! Ich fürchte, ich muss auf Wind und zur Sonne steht. Denn die Achse, um die sich die Erdkugel um sich einläuten. der Stelle erfrieren.“ „Uiii! Das wehte ihnen selbst dreht, ist im Verhältnis zur Sonne nicht gerade, sondern geneigt. Kommt davon, wenn man die voraus. So tanzten die Schnee- Diese Neigung sorgt dafür, dass mal der helle Tag länger ist, und mal Gedacht, getan. Es reckte sich Zeit nicht abwarten kann. Und du flocken geschwind zur Erde und die dunkle Nacht. Das ist überall auf der Erde so, egal ob in Dresden, in und streckte sich, bis es mit dem Knirps wolltest ganz allein den bereiteten eine weiche , weiße New York, Moskau oder Johannisburg. Doch während bei uns auf der Köpfchen durch die Erde stieß. Frühling einläuten! Uiii!“, sagte Decke über dem Blümchen aus. Nordhalbkugel jetzt der Frühling beginnt und wir uns auf immer heller Stolz sah es sich um. Aber gleich der Wind und blies weiter. Aber Da schlief es noch einmal ein und und wärmer werdende Tage freuen können, bekommt die Südhalbkugel darauf erschrak es heftig. Rings- weil ihm das Blümchen so leid tat, schlief so lange, bis die warme gerade weniger Sonne ab. Dort beginnt der Herbst und die Tage wer- um war alles kahl, und der Wind meinte er: „Halte noch ein wenig Sonne es weckte. den kürzer. Die Position der Erde ist vorhersehbar und jedes Jahr fast wehte eisig. Hu! Wie das Blüm- aus, ich will sehen, ob ich Hilfe gleich. Wenn „Frühlingsanfang“ im Kalender steht, heißt das also so- chen fror. „Ach wäre ich doch bei herbeiholen kann. Nun war das Blümchen nicht viel, dass an diesem Datum der Tag genauso lang ist wie die Nacht. Das mehr allein. Ringsumher standen kannst Du auf der Abbildung gut erkennen. Damit tummelte er sich zu den die Geschwister in ihren weißen Wolken, die tief über dem Wald Kleidern und läuteten den Früh- Aber es gibt auch einen Frühlingsanfang, der sich nach der Natur hingen. „Ein Blümchen ist zu früh ling ein. Ganz leise begann auch richtet und somit auch vom Wetter abhängt. Wenn die Blumen zu blü- gekommen. Nun zittert und weint unser Blümchen zu läuten und hen beginnen und das Gezwitscher der Vögel lauter wird, dann kündigt es vor Kälte“, sprach er zu den dachte froh: „Was für ein Glück, sich der so genannte phänologische Frühling an. Schneeflocken, die in einer dicken dass ich so gut davongekommen Wolke saßen. „Schnell, eilt herab bin!“ Sagt: Wer weiß, wie`s und wärmt das Blumenkind!“ „Wo Blümchen hieß, das zu früh sein ist das Blümchen, wo?“ fragten Bett verließ? Anne Geelhaar

In der ersten Frühlingssonne stecken Winterling, Krokus, Märzenbecher, Veilchen, Buschwindröschen, Schlüsselblume und Blaustern ihre Blüten empor. Solange die Sonne durch das Laub der Bäume noch un- gehindert zum Boden vordringt, locken die hellen Blüten viele Insekten an. Den Nektar fressenden Insekten bieten die Frühlingsblüher das erste Festmahl im Jahr an, wenn die Nah- rung noch knapp ist.

Finde den richtigen Topf

Heute ist für Sabine Pflanztag. Welche Blume kommt in welchen Topf? Folge den Linien! Schreib dann die richtige Zahl neben die Pflanze oder male jede Pflanze in ihren Topf.

Die Kraft der Zwiebel Viele Blumen wachsen aus Glas und sie nur leicht Zwiebeln heran. Blumenzwiebeln im unteren Teil des Ge- kann man einfach in Tontöpfe fäßes feucht halten. Die Zwiebel pflanzen oder in einem Glas an verträgt nämlich keine stauende einem küh- len dun- Nässe. Alles andere macht sie kommen die ersten Blüten her- allein. Denn in jeder Blumenzwie- vor. Die Pflanze wächst immer bel warten Blätter, Stiele und Blü- schneller. Je größer sie wird, desto ten schon lange darauf, sich end- mehr Wasser braucht sie. Manch- lich zeigen zu dürfen. Und nicht mal kann der dünne Stängel die nur das, die Zwiebel enthält auch schwere Blüte nicht tragen. Binde die wichtigen Nährstoffe, welche den Stängel an einen Holzstab, die Blume zum Wachsen so bleibt braucht. Nach etwa einer die Blüte Woche taucht aus der Erde aufrecht ein grüner Spross auf. stehen. Jetzt freut sich die Pflanze über Licht und Wärme. Su- klen che ihr deshalb Ort treiben lassen, Dort kann ein passendes man sie auch beob-achten. Plätzchen zum Eigentlich muss man der Beispiel auf der Zwiebel nur Erde in einen Tontopf Fensterbank. Noch geben oder Kieselsteine in ein ein wenig Geduld und bald 19 Frühjahrsausflug ins Polenztal Naturschauspiel Märzenbecherblüte

Im zeitigen Frühjahr (März, Nun geht es links auf den Po- April) ist eine Wanderung ins Po- lenztalweg (Karl-Lampe-Weg) mit Landhotel „ Zum Erbgericht“ Heeselicht lenztal zu den berühmten Märzen- der Wegmarkierung roter Punkt becherwiesen sehr zu empfehlen. weiter, der sich bis zur Bockmühle Tausende blühende Mär- hin-zieht. Beachtenswert zenbecher bieten hier hier die vielen Märzen- ein ganz besonderes becher. Das Gebiet Naturschauspiel. ist Naturschutz- gebiet, Betreten, Als Aus- Pflücken und gangs- und Ausgraben Endpunkt für ist verboten. unsere Wan- Nach einiger derung haben Zeit überquert wir Heese- man eine Ruhig gelegen am Polenztal ist das familiengeführte licht gewählt. Holzbrücke, Schlachtfest vom 18. bis 20. März 2011 Landhotel mit einer über 70jährigen Tradition ein Mit seinen ca. wo die Mär- selbstgem. Spezialitäten auch außer Haus idealer Ausgangspunkt für Touren in das Elbsand- 420 Einwoh- zenbecher häu- Grillabend oder Spanferkelessen steingebirge und die umliegenden Täler. Lassen Sie nern liegt der figer werden. An im Biergarten, 16,90 € p.P. - auf Anfrage sich nach Ihrem Ausflug vorzüglich mit frischen säch- kleinste Ortsteil der Bockmühle, sischen Spezialitäten und Wildgerichten verwöhnen. der Burgstadt Stol- einem Gasthaus, pen auf einer Fläche trifft man auf eine Restaurant, Vereinszimmer, Bauernstube mit Kamin, von 363 Hektar. Als Quell- asphaltierte Straße. Hier großer Saal, Doppelkegelbahn, Billardraum, Biergar- reihendorf mit Waldhufenflur wendet man sich nach links. Es ten, Kaffeeterrasse, Spielplatz, 2 Appartements, 10 breitet es sich rings um eine flache beginnt die Markierung grüner DZ mit DU/WC, Fön, Tel, Sat-TV, Haustiere erlaubt Talmulde aus. 1378 wurde es Querstrich. erstmalig als Heselich erwähnt. Es „Zum Erbgericht“ Heeselicht, 01833 Stolpen/OT gehörte lange Zeit zum Rittergut Oben auf der Höhe erreicht Heeselicht, Telefon: 035973-2290, www.erbgericht.de Krumhermsdorf. 1612 ist erstmals man links ein großes Gehöft, den die Rede von einem Rittergut in Luschdorfhof. Dort zeigt ein Weg- wüste Ludwigsdorf bezeichnet. Heeselicht. Der Weg von Stolpen weiser links den Weg in Richtung Deshalb haben mit hoher Wahr- nach Hohnstein führte ehemals Wildgehege (1,2 km) und Heese- scheinlichkeit die Hussiten (1429) über Hohburkersdorf. Um eine licht (2,5 km) an. Man wandert wie auch die Mordbrenner des kürzere Verbindung zu Hohnstein nun auf einem Feldweg Dreißigjährigen Krieges (1618 herzustellen, ließ Kaiser Napo- (Pirnaer Steig), wie- – 1648) an dieser Stelle leon 1813 die Straße durch das der in Richtung keine Siedlung Dorf Heeselicht bauen, die nach Heeselicht. mehr vorfin- ihm benannt wurde – die Napole- Nach den onstraße. Die höchste Erhebung kön- der Umgebung ist der Steinberg nen. mit 350,4 Meter über NN. Zwei Ob Mühlen, die Scheiben- und die Luschdorf Heeselichtmühle im über 100 m ca. 400 durch tiefer gelegenen, romantischen Metern Scha- Tal der Polenz gehören ebenfalls erreicht denfeuer, zum Ort. man Naturge- einen walten, Pest, Gegenüber vom Landhotel Bach und Hungersnot, erreicht man ein großes Wildge- starten. Dort werden genügend „Zum Erbgericht“ sucht man trifft auf Landflucht hege mit Damwild. Am Horizont Parkmöglichkeiten angeboten. Der den kleinen Weg mit der gelben „Die Wüste oder anderen sieht man auf einer Anhöhe den Weg führt durch das Polenztal bis Wegmarkierung. Er führt durch Lusch- Einwirkungen Hohburkersdorfer Rundblick. Nun zur Scheibenmühle, hoch nach ein schönes Wiesental an vier klei- dorf“. Hier wüst gewor- verläuft der Weg (Steinweg) in Heeselicht und über das Wildge- nen Teichen vorbei in Richtung an diesem den ist, weiß einer Senke nach links und dann hege zurück nach Cunnersdorf. Polenztal zur Scheibenmühle. Bach, der in man nicht. gleich wieder an einer Gabelung Schon in den Gärten im Ort gibt der schwar- Die Sage über- nach rechts. Der Weg führt direkt Wer den wildromantischsten Teil es viele Märzenbecher. Am letz- zen Pfütze liefert, dass wieder zum Markt, dem End- des Polenztales kennenlernen will ten Haus des Ortes trifft man auf entspringt und in einer klaren punkt der Wanderung. (Foto), startet am Besten am Gast- eine Asphaltstraße, die man links in die Polenz fließt, standen Vollmondnacht die Hütten und haus Polenztal. Dieses erreicht weiter abwärts geht. Im Polenztal einstmals die Hütten von Lud- Bewohner von Ludwigsdorf Weitere Wandertipps man über die Wartenbergstraße kommt man zur Scheibenmühle, wigsdorf (Luschdorf). In einer sichtbar werden. Das Polenztal lässt sich aus vie- (Serpentine) bei Hohnstein. Der wo der Heeselichter Dorfbach in Urkunde vom 21. Juli 1388 wird len Richtungen erwandern. Z.B. Wanderweg führt u.a. Richtung die Polenz mündet. diese ehemalige Siedlung als das Weiter auf dem Pirnaer Steig kann man auch in Cunnersdorf Waltersdorfer Mühle.

Pension & Gasthaus Polenztal

Unsere gemütlich eingerichtete Gaststätte verfügt über 95 Sitzplätze, aufgeteilt in zwei Räume. Der Biergarten bietet fast 100 Sitzplätze und unsere angrenzende Grillterrasse kann für 40 Personen eingerichtet werden. Auf unserer Speisekarte finden Sie u.a. neben diversen Wild- und Fischge- richten auch Pferdegerichte. Senioren- und Kindergerichte sind selbstverständlich. Im Ausschank bieten wir Ihnen Radeberger Pilsner, Krusovicer Schwarzbier und Franziskaner Weizen an. Selbst- verständlich können Sie auch einen echten Meißner Wein probieren. Für große und kleinere Fest- lichkeiten gestalten wir Ihnen gern verschiedene Büfetts, welche auch außer Haus geliefert werden. Reisegruppen sind bei uns ebenfalls gern willkommen - eine spezielle „Buskarte“ liegt vor.

Pension & Gasthaus Polenztal Inh. Romy Schade Polenztal 2 D 01848 Hohnstein, Telefon: 035975 80826, Telefax: 035975 80828 e-mail: [email protected], http://www.polenztal.de

20