Die Geologische Literatur Über Sachsen 2001–2005
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Umschlag_final version.qxd:Umschlag.qxd 12.12.2007 12:06 Uhr Seite 1 Die geologische Literatur über Sachsen 2001–2005 Ellen Kühne · Klaus Thalheim Die geologische Literatur über Sachsen · 2001–2005Die geologische Literatur Bibliographie der im Zeitraum von 2001–2005 erschienenen Veröffentlichungen zu geowissenschaftlichen Problemen des sächsischen Territoriums Schriften des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden Ellen Kühne · Klaus Thalheim Ellen Kühne · KlausThalheim Nr. 15 – 2007 4 Die geologische Literatur über Sachsen 2001 – 2005 1 Titelbild J. C. Freiesleben: Magazin für die Oryktographie von Sachsen. Ein Beytrag zur Mineralogischen Kenntniß dieses Landes und zur Geschichte seiner Mineralien. Freyberg, 1828. Titelblatt Autoren Dipl.-Bibl. (FH) Ellen Kühne Prof. Dr. Klaus Thalheim Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden Museum für Mineralogie und Geologie Königsbrücker Landstraße 159 D-01109 Dresden Impressum Herausgeber Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden Museum für Mineralogie und Geologie Schriftleiter Dr. Jan-Michael Lange Vertrieb Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden Naturhistorische Zentralbibliothek Abteilung Geowissenschaften Königsbrücker Landstraße 159 D-01109 Dresden Fon: +49-351 8926-268 Fax: +49-351 8926-404 E-mail: [email protected] Web: www.snsd.de Redaktionsschluss 31. Dezember 2006 Redaktion Daniela Erler, Martin Kaden, Ellen Kühne, Johanna Seibt, Klaus Thalheim Layout Markward Fischer Druckerei Druckhaus Dresden GmbH ISBN 978-3-910006-35-5 2 Ellen Kühne · Klaus Thalheim Die geologische Literatur über Sachsen 2001 – 2005 Bibliographie der im Zeitraum von 2001 – 2005 erschienenen Veröffentlichungen zu geowissenschaftlichen Problemen des sächsischen Territoriums Schriften des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden Nr. 15 – 2007 3 4 Die geologische Literatur über Sachsen · 2001 – 2005 Vorwort Mit dieser Publikation in den Schriften des Unser Dank geht an zahlreiche Fachkollegen, Museums für Mineralogie und Geologie die mit Literaturhinweisen zu dieser Biblio- Dres den wird die 11. Bibliographie der geo- graphie im vorliegenden Umfang beigetra- wissenschaftlichen Literatur über Sachsen gen haben. Trotzdem wird auch diese Litera- vorgelegt. turzusammenstellung nicht vollständig sein. Deshalb sind wir in Zukunft für alle Hinwei- se zu geowissenschaftlichen Arbeiten über Das Museum für Mineralogie und Geologie Sachsen dankbar. Dresden, das im Jahr 2003 sein 275-jähriges Jubiläum als wissenschaftliche Einrichtung Einen besonderen Dank richten wir an begehen konnte, führt mit der Herausgabe Daniela Erler, welche die sehr aufwendigen dieser Bibliographie eine langjährige Tradi- Li teraturbeschaffungen und Recherchen tion auf sächsischem Gebiet fort. Sie fand ü ber nommen hat, sowie an Johanna Seibt, ihren Ursprung in den Bibliographien von welche die technischen Arbeiten bei der Alfred Jentzsch (1874) für den Zeitraum Manuskripterstellung mit großer Gewis sen- 1835 bis 1873 und wurde bis 1950 von Kurt haftig keit ausgeführt hat. Pietzsch (1922, 1953) weitergeführt. Seit dem Berichtsjahr 1951, als der da ma- lige Direktor des Museums Hans Prescher die Literaturerfassung übernahm, werden Dresden, im Februar 2007 die se Zusammenstellungen vom Museum pu bliziert (1963, 1969, 1971, 1986, 1991, 1996, Ellen Kühne und Klaus Thalheim 2001). Während die Bibliographie 1996 − 2000 das Titelblatt der „Mineralogischen Geographie der Chursächsischen Lande“ von J. F. W. Char- pentier aus dem Jahr 1778 wiedergibt, ziert die aktuelle Literaturzusammenstellung das Titelblatt des „Magazins für die Oryk to gra- phie von Sachsen“ von J. C. Freiesleben, das in 19 Heften zwischen 1828 und 1848 heraus- gegeben wurde. Die Darstellung die ser Werke ist eine Reminiszenz an die frühesten mine- ralogisch-geologischen Beschreibungen des Territoriums von Sachsen. Auch in Zeiten zunehmender digitaler Ver- fügbarkeit von Informationen ist eine Zu- sammenstellung der geowissenschaftlichen Literatur in gedruckter Form noch immer von großem Nutzen. Ihr Vorteil liegt in der Zusam- menführung der in zahlreichen Zeitschriften, Monographien, Sammelbänden sowie Son- derschriften erschienenen Publikationen und dient somit dem Überblick über die Literatur der geowissenschaftlichen Fachgebiete von Sachsen über einen ausgewählten Zeitraum. Sie ist für Wissenschaftler und Institutionen gedacht, die sich mit geowissenschaftlichen Arbeiten über das sächsische Territorium be- fassen, aber auch für Freunde der Mineralo- gie und Geologie, die einen Überblick über die geowissenschaftliche Literatur von Sach- sen erlangen möchten. 5 Ellen Kühne · Klaus Thalheim Hinweise für Benutzer Die Zahl der Veröffentlichungen über geowis- Aufgrund der digitalen Erfassung und Ma- senschaftliche Erkenntnisse ist enorm ange- nuskripterstellung kann es im Vergleich zu stiegen. Während die letzte Bibliographie den bisher vorgelegten Bibliographien zu noch 2110 Literaturzitate umfasste, enthält Abweichungen in der alphabetischen Rei- die vorliegende – ebenfalls für einen Fünf- hung kommen. jahreszeitraum – 3880 Arbeiten. Die Zitierweise erfolgte nach den Empfeh- In die systematische Auswertung wurden lungen von Horatschek, S.; Schubert, T. 158 Zeitschriften einbezogen, die im An- (1998): Richtlinie für die Verfasser geowis- hang – zusammen mit den verwendeten Ab- senschaftlicher Veröffentlichungen. – 51 S., kürzungen der Titel – aufgeführt sind. Des Hannover. weiteren fanden Monographien, Arbeiten in Sammelbänden, Tagungsberichte und Son- Die zitierte Literatur wurde überwiegend im derschriften Aufnahme in vorliegender Lite- Original ausgewertet. Geht aus dem Titel ratursammlung. Abstracts wurden ebenfalls der Bezug auf Sachsen oder das betreffende erfasst. Unberücksichtigt blieben wiederum Spezialgebiet nicht hervor, wurden erläu- unveröffentlichte Forschungsberichte, Dis- ternde Zusätze zum Inhalt der Arbeiten an- sertationen, Diplom- und Studienarbeiten gefügt. von geowissenschaftlichen Institutionen so- Folgende Abkürzungen wurden dabei ver- wie Beiträge in Zeitungen. wendet: Die Gliederung der Bibliographie folgt dem · BAF Bergakademie Freiberg Schema der vorangegangenen Literaturzu- · LfUG Sächsisches Landesamt für sammenstellung. Einige Änderungen sind Umwelt und Geologie trotzdem vorgenommen worden. In Abschnitt · MMG Museum für Mineralogie und II. „Zusammenfassende geologische Arbei- Geologie Dresden ten“ wurde die Benennung der regionalgeo- · SNSD Staatliche Naturhistorische logischen Einheiten der modernen Schreib- Sammlungen Dresden weise angeglichen. So heißt Kapitel 5.2. nun · TU BAF TU Bergakademie Freiberg „Elbezone“ und Kapitel 5.5. „Vor erzgebirgs- · TU TU Dresden. Senke und Granulitgebirge“. In Abschnitt III. „Spezielle geologische Arbeiten“ ist das Kapitel 2.2.6. aus diesen Gründen in „Rotlie- gend“ umbenannt worden. Die fortlaufende Nummerierung dient so- wohl der Recherche über das Autorenver- zeichnis als auch sachlichen Querverwei- sen. Innerhalb der einzelnen Sachgebiete erfolgte die Gruppierung der Titel zumeist in chronologischer Folge (Erscheinungsjahr fett gedruckt). In den Abschnitten I.3., I.4. und IV.2. wurden Eigennamen als Gliede- rungsprinzip benutzt. In diesen Fällen sind die betreffenden Namen – in alphabetischer Folge – ebenfalls durch Fettdruck hervorge- hoben. In den Abschnitten I.3. und I.4. ste- hen den speziellen Arbeiten die allgemei- nen Publikationen voran, welche mehrere Personen bzw. Institutionen umfassen. Der Abschnitt II.6. „Geologische Karten“ wurde hierarchisch nach Themen, Maßstab und Chronologie geordnet. 6 Die geologische Literatur über Sachsen · 2001 – 2005 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines .............................................................................................................. 9 1. Literaturzusammenstellungen .............................................................................. 9 2. Schriften über die geologische Erforschung des Landes ...................................... 10 3. Biographien sächsischer Geowissenschaftler ..................................................... 12 4. Sächsische Sammlungen, Museen, Ausstellungen und Institutionen ..................................................................................................... 52 5. Gesellschaften und Tagungen in Sachsen ........................................................... 92 II. Zusammenfassende geologische Arbeiten ............................................................. 102 1. Über den allgemeinen Aufbau des Landes und die geologische Entwicklung größerer Bereiche ......................................................................... 102 2. Zur Tektonik .................................................................................................... 106 3. Zur Geochemie ................................................................................................ 106 4. Zur Geophysik .................................................................................................. 107 5. Über einzelne Teile des Landes ........................................................................ 109 5.1. Lausitz ................................................................................................. 109 5.2. Elbezone ............................................................................................... 111 5.3. Erzgebirge ............................................................................................. 112 5.4. Vogtland ................................................................................................ 113 5.5. Vorerzgebirgssenke