Mit Veranstaltungskalender Mai und Juni 2013

www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de

Zeitung für Freunde der Sächsischen8. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 56 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./OktoberMai/Juni 2011 2013 Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges Unterwegs zum Brand Seite 25

DIE SandsteinKurier THEMEN

Vom 15. bis 23. Juni 2013 findet erst- mals die Nationalparkwoche in Hinter- hermsdorf statt. Exkursionen, Wande- rungen, Vorträge. Ein Holzkohle-Meiler 5 spielt eine tragende Rolle. Erstmals waren wir in Maxen oberhalb des Müglitztales unterwegs. Überra- schend, was diese kleine Gemeinde zu bieten hat. Sie entpuppte sich als Ort 10 der Kunst und der Künstler. Unterwegs in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz - eine Tour, die mit dem OVPS-Fahrradbus begann und dann zu Fuß bzw. auf dem Fahr- 14 rad fortgesetzt wurde. In Krippen hat die Uhrzeit ein Ren- dezvous mit der Sonne. Wir trafen Gerd Englick, einen der Initiatoren und Macher des Sonnenuhrenweges und 22 erfuhren viel Interessantes.

Newspaper for friends of the Saxon1 Switzerland and Erzgebirge Informiert

Gasthof & Pension „Weiße Taube“

• Bis 31. Oktober 2013: Dienstag Ruhetag (außer Feiertage) Familienfeiern auch an Ruhetagen • Mitt- woch bis Montag ab 10:59 Uhr geöffnet • Schattiger Biergarten an der Straße zur Bastei • Pfingstsamstag, 18.5.13, letzter Tanzabend vor der Sommer-Tanz-Pause Arthur-Thiemann-Str. 58, 01796 Wir freuen uns auf Sie! Tel.: 03501 524120 Grenzüberschreitende Mit dem Pirn‘schen Nachtwächter unterwegs Gastronomie-Ausbildung Hört ihr Leute lasst euch sagen Reina Dietze, Kö- chin im Elbhotel Wer ihn nicht kennt, den Jahre 2003 in der Barbiergasse Bad Schandau (r.), Pirn‘schen Nachtwächter Wolf- ansässig und betreibt daselbst zeigt Lehrling gang, alias Wolfgang Bieberstein, die Pirn´sche Nachtwächterei. Radka Konupkova der sollte ihn unbedingt einmal Wenn der Nachtwächter Wolf- das anrichten der kennenlernen. Ist er doch re- gang, der gern mal von seinem Speisen. gelmäßig in Pirna unterwegs, Weibe Claudia unterstützt wird, ie Deciner Berufsschule um Freunden und Gästen der seinen Ruf “Hört ihr Leute lasst und der DEHOGA Regi- Stadt Sehenswürdigkeiten, Ge- euch sagen” ertönen lässt, wissen onalverband Sächsische schichtliches und manch lustige inzwischen die Pirnaer und viele SchweizD haben vor einem Jahr MUTTERTAGS Anekdote nahe zu bringen. Doch ihrer Gäste, der Nachtwächter eine Erklärung zur grenzüber- auch er selbst hat seine eigene ist auf Dienstgang. Manche schreitenden Ausbildung von Geschichte. Überraschung, manche Schnurre Köchen und Kellnern unterzeich- und manche nicht ungefährliche net. Sechs ausgewählte Lehrlinge BRUNCH Nachdem in der zweiten Hälfte Situation galt es und gibt es zu (Köche) absolvieren jetzt das erste des 19. Jahrhunderts der letzte meistern. Wenn zum Beispiel vor vierwöchige Praktikum in Hotels SONNTAG Pirn´sche Nachtwächter seinen 10 Uhr am Abend die Nachtvase der Sächsischen Schweiz. Im 12. MAI, AB 11 UHR Dienst versah und vom säch- zum Fenster hinaus geschwutzt April überzeugte sich der Direktor sischen Polizeisystem abgelöst wird, dann gibt es wirklich Ärger der Berufsschule Decin Mgr. Mi- wurde, geriet die Nachtwächterei mit dem Wächter ... lan Soukup und der Geschäftsfüh- beinahe in Vergessenheit. So ist es rer des DEHOGA RV Sächsische geradezu ein Glücksfall, dass sich Von Gründonnerstag bis Ern- Schweiz Gunter Claus von der in Pirna, der schönen alten und tedank beginnt der Pirn‘sche Arbeit der Auszubildenden. 14,90 € ewig jungen Stadt Nachtwächter jeden Donnerstag INKL. 1 GLAS an der Elbe, nahe seine geheimnisvolle Tour für Er- Die Unternehmen sind mit der PROSECCO der Landeshaupt- wachsene am Marieneck, Markt Arbeit und vor allem mit der ho- stadt zu 20. In dieser Stunde stößt der hen Motivation der Praktikanten Beginn des 21. gewiefte Nachtwächter auf längst zufrieden. Probleme ergaben sich Jahrhunderts Vergessenes und überrascht seine • Am 26. Juli singt er zusammen bei der sprachlichen Verständi- eine Nacht- Gäste durch anrührenden Gesang mit dem Heimatsänger Helmar gung und dem Ausbildungsstand. wächterei inmitten alter Klostermauern. Nestroy. Direktor Soukup versicherte, dass der Neu- • Am 30. August erobert der die Schule alles daransetzen wer- zeit heraus- 2013 hat der Nachtwächter einige Nachtwächter das Schloss Son- de, dass die Schüler, die beabsich- gebildet ganz besondere „Dienstgänge“ im nenstein. tigen in Deutschland zu arbeiten, INFOS + RESERVIERUNG hat. Programm: „Drei Sommerabende auch Möglichkeiten erhalten die Rottwerndorfer Straße 56 b, Pirna am Pirnaer Schlossberg“. Wer bei diesen Veranstaltungen da- deutsche Sprache zu erlernen. Im www.aktiv-hotel.com Die Pirn- • Am 28. Juni trifft er die Säch- bei sein will, muss sich jeweils 21 September 2013 werden die Prak- Telefon: 03501 79000 sche Marke sische Weinkönigin Katja Riedel Uhr an der Nachtwächterei, Bar- tikumswochen fortgesetzt. ist seit dem (Foto links). biergasse 18 in Pirna einfinden.

Landhotel www.heidekrug-cotta.de www.bootshauspirna.de Bootshaus **Superior Große Auswahl Spargelgerichte in beiden Restaurants Heidekrug Biergarten und Sonnenterrasse täglich geöffnet Zur Dolle Cotta-A Nr. 50, 01796 Dohma An der Elbe 11 / 01796 Pirna Tel.: 035032 71518 Tel./Fax: 03501 447802 [email protected] Ferienhaus, Appartements, gemütliche Zimmer, familienfreundlich, Wintergarten, Bauernstube, Bowlingbahn, Biergarten, Spielplatz, Streichelgehege. Feiern, Tagungen, Panoramarestaurant Catering, Terrasse mit Elbblick Freizeit- u. Wellness- Familien- und Firmenfeiern angebote Saal mit Bühne 100 Plätze 2 Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH

Veranstaltungen in den Richard-Wagner-Stätten Graupa Begleitprogramm zur Im Gedenken an einen Sonderausstellung „Die verschwundene Burg“ großen Künstler 28. Mai 2013, 17 Uhr Buchpräsentation des Landesamtes für Archäologie Sachsen: 11. MAI, 16 UHR, JAGDSCHLOSS unveröffentlichten Fotos aus Pri- munikationswissenschaften, Mu- Burg und Stadt Pirna im Mittelalter (Reihe Archaeonaut) Vortrag von Prof. Peter Sykora vatarchiven. sik- und Theaterwissenschaften Lebensbilder um Richard Wag- an der Freien Universität Berlin, 5. Juni 2013, 19 Uhr ner - »Bühnenbilder für Wag- 26. MAI, 13 UHR, sowie Kultur- und Medienma- Vortrag „Slawen in Sachsen“ mit Dr. Thomas Westphalen, Dresden neropern« LOHENGRINHAUS nagement und Musiktheaterregie Wagner-Wiese - Die Graupaer an der Hochschule für Musik 20. Juni 2013, 19 Uhr Peter Sykora gehört zu den füh- Wagner-Wiese ist die offizielle Hans Eisler. Vortrag „Grabungsergebnisse vom Sonnenstein“ Karsten Lehmann renden deutschen Bühnenbildnern. Geburtstagsfeier für den berühm- Ausgebildet an der Hochschule testen Einwohner des heutigen 15. JUNI, 17 UHR, JAGDSCHLOSS 8. September 2013, 13 bis 18 Uhr für Bildende Künste in Dresden Pirnaer Ortsteils. Bei zumeist Wagner & Schumann – eine Familiennachmittag im Stadtmuseum ist er an vielen Theatern tätig. schönem, frühsommerlichen musikalische Landpartie Seine Ausstattung des „Ring des Wetter laden die Richard-Wagner- Ein Programm mit Liedern und 10. Oktober 2013, 19 Uhr Nibelungen“ 1984 gilt bis heute Stätten in den Garten des Lohen- Arien von Robert Schumann und Vortrag Soldatenleben 1813 - Sie nannten uns ‚Schweinepelze‘ - als Meilenstein. Sykora lehrt Sze- grinhauses ein. 2013 wirken u.a. Richard Wagner. Das Sächsische Die Grande Armée in Sachsen mit Dr. Gerhard Bauer, Dresden nographie an der TH Berlin. die Theatermacher Pirna, die Mu- Vocalensemble e.V. Susanna Püt- sikschule Sächsische Schweiz und ters (Sopran), Henryk Böhm (Ba- 16. Oktober 2013, 19 Uhr 18. MAI, 16 UHR, der Richard-Wagner-Chor Graupa riton) und Prof. Christian Kluttig, Vortrag „Schloß Sonnenstein - Modell und Wirklichkeit“ zur Bauge- LOHENGRINHAUS e.V. mit. Ab 18 Uhr findet im Saal Klavier (Foto), stellt beide Kom- schichte der alten Festung mit Dr. Albrecht Sturm, Pirna Buchpräsentation »Wagnerhel- des Jagdschlosses eine Veranstal- ponisten gegenüber. dinnen« Berühmte Isolden und tung im Rahmen der 7. November 2013, 19 Uhr Brünnhilden aus einem Jahrhun- Dresdner Musikfest- Vortrag „Steinmunition in Sachsen zwischen 1400 und 1600“ mit dert. Dieses Buch versteht sich spiele statt. Dr. Heinz Schulz und Dr. Heiko Berger, Dresden als eine Hommage an dreizehn berühmte Interpretinnen dieser 9. JUNI, 16 UHR, ultur- und Partien aus unterschiedlichen Epo- LOHENGRINHAUS K chen, die das hohe, künstlerische „Mein Wagner“ - Tourismusgesellschaft Niveau der Bayreuther Festspiele Buchpräsentation und Pirna mbH maßgeblich prägten. Die Autorin Dialog mit Alexander Stadtbibliothek Pirna Richard-Wagner-Stät- Kirsten Liese stellt die Sänge- Busche. Der Autor, in ten Pirna-Graupa rinnen in Einzelporträts vor, in Detmold geboren, stu- Dohnaische Str. 76 Text und Bild, mit zum Teil noch dierte Publizistik, Kom- 01796 Pirna Richard-Wagner-Str. 6 Telefon: 03501 556375 01796 Pirna-Graupa Öffnungszeiten: Dienstag bis Telefon: 03501 4619650 Bis 10. November 2013: Sonderausstellung im Stadtmuseum Pirna Freitag von 10 bis 19 Uhr, Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 9 bis 13 Uhr Montag von 10 bis 16 Uhr Stadtmuseum Pirna TouristService Pirna „Verschwundene Burg“ Klosterhof 2 Am Markt 7, 01796 Pirna 01796 Pirna Telefon: 03501 556446 Der Sonnenstein in der Burgenlandschaft des sächsisch-böhmischen Oberelberaums. Eine gemeinsame Telefon: 03501 556462 Öffnungszeiten: Montag bis Frei- Ausstellung des Landesamtes für Archäologie Sachsen und des Stadtmuseums Pirna in Zusammenarbeit mit Öffnungszeiten: Dienstag bis tag von 9 bis 18 Uhr, Samstag Schloss Dečin, dem Institut für Archäologische Denkmalpflege Nordwestböhmens in Most und weiteren Sonntag von 10 bis 17 Uhr von 9.30 bis 13 Uhr. Ab Ostern tschechischen Partnern. sonntags wieder von 11 bis 14 Uhr geöffnet Die Ausgrabungen der Jahre über die hochmittelalterliche Nut- nisse aus der Archäologie ermög- 2009/2010 innerhalb des Schlos- zung des Sonnensteins geschrie- lichen einen tieferen Einblick in ses Sonnenstein lieferten der ben, geforscht und auch spekuliert die damaligen Lebensumstände, 18. MAI, 20 UHR, HERDERHALLE PIRNA Forschung beachtliches Fundma- worden. Mit den großflächigen eine weitere Annäherung, ohne terial. Damit sind Ansatzpunkte Ausgrabungen konnten umfang- jedoch vollständige Kenntnis zu zur Neubewertung der Stellung reiche Spuren einer Wehranlage erlangen. Auf der südlichen Seite Iran per Anhalter im Prozess der Ausprägung des späten 10. und 11. Jahrhun- des Elbedurchbruchs, im tschechi- Reisevortrag von Stefanie Feller aus Wehlen markmeißnischer und böhmischer derts gesichert werden. schen Decin, sind in den Jahren Territorialherrschaft in der Elbre- 2009 bis 2011 im Schlossgelände Es gibt kein persisches Wort für gion gegeben. Das Landesamt für Die Ausstellung „Die ver- Ausgrabungen durch das Institut „trampen“, dafür 78 Millionen Archäologie Sachsen begann 2008 schwundene Burg“ will wesent- für archäologische Denkmalpfle- Iraner, die einen an jeder Stelle mit ersten Sondierungen des Ter- liche Aspekte der mittelalterlichen ge Most durchgeführt worden. mitnehmen, ihre Geschichten er- rains. Angesichts der Bedeutung Geschichte des Burgberges Wie in Pirna, galten die Arbeiten zählen und zu Tee und Süßem ein- des Sonnensteins als Bau- und zwischen dem 10. und 15. Jahr- auch hier der Suche nach der ver- laden. So ging es Hijab-gerüstet Bodendenkmal mussten umfang- hundert durch die Präsentation schwundenen Burg. mit Kopftuch und langem Mantel, reiche Ausgrabungen überall dort ausgewählter Funde und Befunde vorbei an Sittenpolizei und glit- durchgeführt werden, wo massive vermitteln. Die Geschichte des Beide Anlagen wurden nach dem zernden Moscheen quer durch Bodeneingriffe im Burggelände Sonnensteins verlief nicht isoliert, Mittelalter so stark verändert, dass das Land der Gegensätze, in dem geplant waren. sie ist Bestandteil der Entwick- wir ohne archäologische und bau- moderne Iraner hin und her geris- lung der meißnisch-böhmischen geschichtliche Untersuchungen sen werden zwischen westlichem Schon erste Ergebnisse ließen Oberelberegion. Sie hatte viele von den Orten der Frühzeit un- Lebensstil im Sattelitenfernsehen. erahnen, dass der bisher überlie- Facetten, kriegerische Auseinan- serer Geschichte kaum eine an- Und nebenher gab es da noch den ferten Geschichte neue Kapitel dersetzungen, aber auch fried- gemessene Vorstellung gewinnen Regenwald am kaspischen Meer, hinzugefügt werden können. liches Neben- und Miteinander könnten. Die gemeinsame Präsen- die wohl schönste Stadt der Welt Besonders die ersten slawischen der Menschen in einer Landschaft, tation von Grabungsfunden be- Esfahan, iranische Tramplehr- Funde vom Schlossplateau unter- die stark durch die Elbe geprägt fruchten den Erkenntniszuwachs linge,...und das Wort, das überall mauerten dies. Viele Jahrzehnte ist worden ist. Die neuen Erkennt- über Ländergrenzen hinweg. hilft: „Bichial“ (bleib cool).

www.pirna.de

3 Dorf Wehlen Verlagssonderveröffentlichungen

„Die Kleine Sächsische Schweiz“ Tolle Angebote zum 15. Jubiläum

Luftverkehr über dem Miniaturpark Seit dem 27. April 2013 “fliegt“ das Flugverkehrsmodel Baade 152 über den Miniaturpark. Es reiht sich ein in die Reihe historischer Verkehrsmodelle im Miniaturpark, mit denen wir ein Stück Geschich- te unserer unmittelbaren Heimat 18. bis 20. Mai 2013: präsentieren. 15 Jahre Miniaturpark Feldbahnschau Ab dem 25. Mai bis 2. Juni 2013 begehen wir unsere Festwoche zum 15-jährigen Bestehen des Herrenleite Lohmen Miniaturparks. Höhepunkte dabei Am 2. Juni findet der Steinbre- Schweiz e.V. ist schon eine gute Vom 18. bis 20. Mai 2013, täglich Natürlich wird auch wieder für werden sein: Am 25. Mai ist ein chertag statt - Kunst, Geschichte Tradition im Miniaturpark. Nächs- 10 bis 18 Uhr, findet die traditio- das leibliche Wohl gesorgt. Imbiss Bonsai-Spezialist zu Gast und und Handwerk werden sich be- ter Termin am 9. Juni 2013 ab 14 nelle Pfingstausstellung im Feld- vom Grill, Kaffee, selbst geba- wird an den „Mini-Bäumen“ auf gegnen. Es wird eine geführte Uhr. Es werden Modelle von Meis- bahnmuseum Herrenleite statt. ckener Kuchen, Getränke und Eis dem Gelände demonstrieren, wie Wanderung auf dem Steinbruch- tern und Schülern sehr anschaulich Die Veranstalter bieten wieder ein stehen zur Auswahl. Die Firma Bonsais richtig geschnitten wer- lehrpfad angeboten. Start ist 9:30 vorgeführt und kommentiert. umfangreiches Programm. An den Dr. Quendt - Dresdner Backspezi- den. Gäste können Fragen stellen Uhr in Stadt Wehlen, Ankunft im Ausstellungstagen werden mehr alitäten wird ihren Werksverkauf und sich beraten lassen. Übrigens Miniaturpark gegen 14:30 Uhr. Souvenirs, Souvenirs... als 40 Loks und eine Auswahl im Feldbahnmuseum durchführen können die Besucher über die ge- Anmeldung bei Andreas Bartsch, Andenken an einen schönen Feldbahnwagen ausgestellt und und mit ihrer umfangreichen samte Festwoche unseren Gärtne- Telefon 0170 4040789, www. Ausflug. In unserer Sandstein- vorgeführt. Gegen 15 Uhr gibt es Produktpalette aufwarten. Vor 15. bis 23. Juni 2013: Nationalparkwoche Sächsische und Böhmische Schweiz in Hinterhermsdorf rinnen bei dem Bonsaischnitt über steinbruchfuehrungen.de werkstatt stellen wir neben vielen eine moderierte Fahrzeugparade. Ort wird die nunmehr 11. Son- die Schulter schauen. anderen Produkten aus heimischen Den ganzen Tag über haben die dermedaille mit Feldbahnmotiven Sandstein auch Wegsäulen her. Besucher die Möglichkeit, mit in limitierter Stückzahl geprägt. Auf den Säulen sind verschiedene dem Feldbahnzug und auf Loks Das diesjährige Motiv zeigt eine „Brandneue“ Woche rund Orte verzeichnet. So mancher ist zu fahren, echte Feldbahnzüge Diesellokomotive des Typs Ns 1 daran schon vorbeigewandert zu erleben und an Vorträgen und des Lokomotivbaus Karl Marx und kann mit diesem kleinen An- Führungen teilzunehmen. Babelsberg (Avers) und einen denken Erinnerungen auffrischen. Muldenkipper (Revers). um unsere Nationalparks Auch andere schöne Dinge zur Die angebotenen Führungen Dekoration für Haus und Garten beinhalten einen Diavortrag zur Am Sonntag und Montag können gibt es zu entdecken. Vereinsgeschichte und einen an- Besucher das Feldbahnmuseum schließenden Rundgang über das mit einem kostenlosen histo- Die Produkte sind in unseren Vereinsgelände mit Erläuterungen rischen Bus ab Kauflandparkplatz Läden in Dorf Wehlen (Mini- an verschiedenen Stationen der Pirna-Copitz erreichen. Die Ab- aturpark) und Kurort Rathen Sammlung. Zusätzlich wird ein fahrzeit in Pirna-Copitz ist ab 10 Am 1. Juni, dem Kindertag gibt Außerdem findet im Robert- (Niederrathen) sowie an vielen Vortrag zur Geschichte der Dresd- Uhr alle 30 Minuten, zurück ab es „Steinmetzen“ für Kinder und Sterl-Haus in Naundorf eine Ausflugszielen in Andenkenläden ner Trümmerbahnen angeboten, Feldbahnmuseum geht es immer Basteln mit Naturmaterialien. Wer Führung zur Sonderausstellung zu finden. Ebenfalls in unserem mit der sich der Verein speziell halbstündlich Viertel und Drei- will, kann den ganzen Tag mit der Steinbrecher statt. Beginn: 11.30 Web-Shop. beschäftigte. Die Führungen be- viertel. Die letzte Rückfahrt ab Parkeisenbahn fahren. Darüber Uhr, Tel.: 035020 70216. Nach ginnen an allen drei Tagen 11 Uhr, Feldbahnmuseum 18:15 Uhr. hinaus gibt es noch viele Überra- der Führung kann man gemeinsam 13:30 Uhr und 16 Uhr vor der schungen, die Kindern und Eltern nach Dorf Wehlen zum Miniatur- Museumshalle. Die Eintrittspreise betragen für Freude machen werden. park wandern. Ankunft ca. 14 bis Erwachsene 3.- €, Kinder zahlen 14:30 Uhr. Nach Eintreffen der Auf der Regelspurstrecke kom- 1,- €, Familien 6,- € (max. 2 Er- Steinbrechertag der Wandergruppen wird unser men vom Feldbahnmuseum in wachsene + beliebig viele Kinder) Miniatursteinbruch mit Blick auf Richtung Mockethal wieder und Ermäßigte (Schüler, Azubis, Sterls Steinbruch-Zeichnungen Motordraisinen zum Einsatz. Studenten, Wehr- und Zivil- vorgeführt. Mitfahrten sind an allen Ausstel- dienstleistende sowie Behinderte) lungstagen möglich. Für Modell- 2,- Euro. Das ganze Wochenende (1. und bahnfreunde wird eine etwa 150 2. Juni) gibt es Schausteinmetzen m² große Modellbahnanlage in Im Eintrittspreis enthalten sind und Steinmetzen für Jedermann. Spur II in der Museumshalle zu beliebig viele Mitfahrten mit dem Kleine und große Besucher kön- erleben sein. Feldbahnzug. nen sich am Stein ausprobieren. Modellboot- Schaufahren Das Modellboot-Schaufahren mit dem MSV Sächsische

Schustergasse 8 Ortsteil Dorf Wehlen 01829 Stadt Wehlen Tel.: 035024 70631 info@kleine-saechsische- schweiz.de www.kleine-saechsische- schweiz.de

4 Unterwegs im Nationalpark

Ende April wurde die neugestal- Region zu erkunden. Bereits 2011 Bahnhofsprojekt ist tete Bahnhofshalle des National- wurde das Außengelände feierlich ein Nationalpark- park-Bahnhofs Bad Schandau offi- übergeben. Inzwischen entwickelt partnerprojekt! ziell der Öffentlichkeit übergeben. der erste Nationalparkbahnhof Deutschlands eine nicht unerheb- In großformatigen Fotos in liche Anziehungskraft. schwarz-weiß präsentiert der Nationalpark die grenzüber- Hier wird Service und Informa- schreitende Nationalparkregion tionsvermittlung groß geschrie- Sächsisch Böhmische Schweiz. In ben. Ab Mai 2013 können auch drei Sprachen wird der Gast über verstärkt regionale Lebensmittel die vielfältigen Möglichkeiten erworben werden. Immerhin informiert, um mit Wanderbus, besuchen fast 500.000 Besucher Zug, Fähre und Regionalbahn die jährlich diesen Bahnhof. Das

15. bis 23. Juni 2013: Nationalparkwoche Sächsische und Böhmische Schweiz in Hinterhermsdorf Informiert: Täglich zwei Ausstellungen • Am Meiler zur Köhlerei in der Böhmischen Schweiz. „Brandneue“ Woche rund • In der Blockscheune un- terhalb des Beizehauses zur Geschichte der ehemaligen Grundmühle an der Kamnitz um unsere Nationalparks bei Vysoka Lípa (Hohenleipa). Beide Ausstellungen informie- Zusammen mit der Nationalparkgemeinde Hinterhermsdorf und den Partnern aus dem Nationalpark Böhmische Schweiz veranstaltet die Nati- ren in deutscher und tschechi- onalparkverwaltung eine erlebnisreiche Woche zu Naturschutz, Naturerleben und heutiger Waldpflege im Nationalpark sowie zur historischen scher Sprache. Waldnutzung. Nationalpark zum Anfassen, zum Verstehen und die Geheimnisse der Natur erlebbar machen - das ist für diese Woche das gemein- same Ziel. Die Schutzgebiete in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz brauchen unser Engagement, damit sie lebens- und erlebenswert bleiben. Kontakte: Dazu sind Verständnis und Verständigung erforderlich. Staatsbetrieb Sachsenforst Kommen Sie mit uns und miteinander dazu ins Gespräch. Die Nationalparkwoche bietet dafür täglich Räume und vielfältige Möglichkeiten. Nationalparkverwaltung Säch- Nutzen Sie diese, um sich bei Exkursionen, Vorträgen, Bootsfahrten oder auch grenzüberschreitenden Wanderungen zu informieren. Mit unserem sische Schweiz, An der Elbe Waldfreigelände - der Waldhusche - bieten wir Ihnen besondere Einblicke in historische Waldnutzungen und heutige Waldentwicklung in den bei- 4, 01814 Bad Schandau, Tel. den Nationalparks. Zum Abschluss der Woche öffnen wir mit Ihnen gemeinsam unseren Kohlemeiler. 035022 900600, www.national- park-saechsische-schweiz.de Samstag, 15. Juni 2013 dorf, Ensemble „Valerina“ a-cap- Mittwoch, 19. Juni 2013 Schleuse (begrenztes Platzange- Ein Holzstapel wird zum Meiler pella-Musik aus Osteuropa Heiß und Kalt bot, Anmeldung unter 035974- Haus des Gastes 9 Uhr: Aufbau des Meilers 18 Uhr: Eröffnung der National- 17 Uhr: Offener Treff am Meiler 5210 erforderlich) Fremdenverkehrsbetriebe 10 Uhr: Wanderwegekonzeption parkwoche - Anzünden und Erläu- (Hackkuppe) Sebnitz-Hinterhermsdorf, Tou- – wie geht es weiter? Leitung: terungen zum Meiler Hackkuppe 18 Uhr: Vortrag „Wölfe aus der Samstag, 22. Juni 2013 ristinformation Hinterherms- Dr. Dietrich Butter und Andreas gegenüber dem Gasthaus Buchen- Lausitz“, Haus des Gastes Hinter- Löscht das Feuer! dorf, Weifbergstraße 1, 01855 Knaak, Treff: Beuthenfall, Stra- parkhalle hermsdorf Tag der böhmischen Schweiz und Sebnitz, OT Hinterhermsdorf ßenbahnhaltestelle Donnerstag, 20. Juni 2013 des Junior Rangers in der Wald- Tel.: 035974 5210, fvb_hinter- 13 Uhr: Entlang der Ahnewand, Montag, 17. Juni 2013 Kalte Meiler neu erhitzt husche [email protected] Exkursionen mit Frank Strohbach Heiße Sohlen - kühle Schluchten 10 Uhr: Geführte Wanderung zu 10:45 Uhr: Exkursion mit Na- (Mitarbeiter Nationalparkwacht) 10:30 Uhr: Durch die stillen Wäl- historischen Meilerstellen in der talie Belisova in die Böhmische in das Weißbachtal, Treff: Meiler der und Schluchten von Hinter- Sächsischen Schweiz, Treff: Haus Schweiz, Treff: 10:45 Uhr an 11 bis 17 Uhr: Verkauf der Holz- an der Hackkuppe hermsdorf mit Nationalparkführer des Gastes Hinterhermsdorf der Buchenparkhalle oder 11:30 kohle am Meiler in handlichen Heiko Hesse, Dauer: 3 bis 4 Stun- 18 Uhr: Offener Treff am Meiler Uhr am Grenzübergang Khaatal Papiersäcken Sonntag, 16. Juni 2013 den mit Besuch des Meilers, Treff: (Hackkuppe) (Verpflegung aus dem Rucksack), Anzünden – Eröffnung der Haus des Gastes Hinterhermsdorf Rückkehr: ca. 17 Uhr 19. bis 20. Juni ersten Nationalparkwoche 18 Uhr: Offener Treff am Meiler Freitag, 21. Juni 2013 14 Uhr: Öffnung des Meilers Zwei-Tage Wandertour in die 8:30 Uhr: Gottesdienst Hinter- (Hackkuppe) Klamm heimlich 17:30 Uhr: Falknervorführung an Böhmische Schweiz mit dem hermsdorf Engelkirche 19:30 Uhr: Der Wald in Flam- 17 Uhr: Offener Treff am Meiler der Hackkuppe Nationalpark-Partner „Zum Wild- 11 Uhr: Nationalpark zum Anfas- men - Aktuelles und Historisches (Hackkuppe) schütz“, Start Mittwoch, 19. 6., 10 sen, Exkursion mit Frank Stroh- zum Thema Waldbrand in der 18 Uhr: Abfahrt mit den Kutschen Sonntag, 23. Juni 2013 Uhr am Haus des Gastes, Rück- bach (Mitarbeiter Nationalpark- Felsenwelt, Blockscheune in der ab Buchenparkhalle, 19 Uhr be- Das Feuer ist aus - Ende der kehr 20.6., 15 Uhr. Anschließend wacht), Treff: Haus des Gastes Waldhusche gleitete Abendfahrt auf der Oberen Nationalparkwoche Besuch des Meilers. Übernach- Hinterhermsdorf tung in Mehrbettzimmern in der 15 Uhr: Treff am Meiler feurige Balzhütte „Na Tokani“, Teilneh- alte Waldgeschichten, lockere mer: Max. 25 Personen, Kaffeerunde mit ehemaligen Forstleuten aus der Sächsischen Anmeldung: Apartmenthaus Zum und Böhmischen Schweiz in der Wildschütz, Achim Gnauck, Tel: Buchenparkhalle 035974 50550, info@sax-ch- 16 Uhr: Konzert Kirche Saups- tours.de 5 Gesundheit & Erholung

Fühle die Kraft des Salzes

„Spüre das Erlebnis“

Oberer Ladenberg 3b Oberer Ladenberg 3b, Berggießhübel 01819 Kurort Berggießhübel Tel.: 035023 52480 Tel.: 035023 129548 [email protected] [email protected] www.salzscheune.de www.drmedifisch.de Geöffnet: Montag - Freitag 10 bis 12 und 14 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. In der Zeit von 18 bis 20 Uhr öffnen wir nur auf Vorbestellung! Familien mit Kindern: Montag „Meine kleinen Fische lieben es, abgestorbene Hautpar- bis Freitag 16 Uhr. Voranmeldung ist erforderlich! tien, oder besser Hautschuppen, zu knabbern. Als Dank für die Extramahlzeit sondern die Doktorfische dabei ein salzhaltiges Sekret ab, das die Haut geschmeidig und glatt macht. Ihre Arbeit könnte man als Mikromassage bezeichnen“, erklärt Silke Rehn. „Probieren Sie es aus. Ich freue mich auf Sie! Gern können Sie Ihren individuellen Termin bei Dr. MediFisch vereinbaren!“ Ihre Silke Rehn

Angebot der Salzscheune Berggießhübel Der Gesundheitspark Bad Gottleuba lädt ein zum 100jährigen Jubiläum: Hilfe bei Heuschnupfen Feiern Sie mit uns! Die Pollenallergie ist in 13 Prozent der Kinder unter Heu- Deutschland auf dem Vormarsch. schnupfen leiden. Die erste Arbeiterheilstätte Gestaltung der 28 ha umfassenden zu kurz kommen. Die herrliche Während vor etwa 30 Jahren rund Deutschlands wurde am 19. Mai Parkanlage kennenlernen. In den Parkanlage verwandelt sich in eine zehn Prozent der Bevölkerung in Tatsächlich ist Heuschnupfen 1913 in einem feierlichen Akt Medizinhistorischen Sammlungen große Sonnenterasse mit Angebo- Deutschland von Heuschnupfen häufig ein Problem von Teena- eröffnet. Einhundert Jahre da- öffnet an diesem Tag die Sonder- ten von Kaffee und Kuchen, Eis, geplagt war, ist es heute bereits gern, meist stellt sich der Heu- nach laden die Geschäftsführung ausstellung. Sie präsentiert Obstsäften bis hin zu Köstlich- jeder Dritte. Juckende und gerö- schnupfen ab etwa 10 Jahren ein. und die Mitarbeiter zum großen keiten vom Grill und aus der Gu- tete Augen, eine laufende Nase Es gibt aber auch Fälle, bei dem Parkfest ein. Die Entwicklung der laschkanone. Diverse Markt- und und regelrechte Niesattacken – die sich Kleinkinder bereits zu Pollen- Einrichtung von ihrer Eröffnung Gesundheitsstände werden andere Symptome bei Heuschnupfen ma- allergikern entwickeln. Die Ten- 1913 als Folge der Bismarckschen erlesene Produkte und Speziali- chen den Betroffenen das Leben denz bei Heuschnupfen geht im- Sozialgesetzgebung zu einer Stät- täten anbieten. Die Gäste können oft schwer. mer mehr in diese Richtung. Die te moderner Rehabilitation wird auf dem Kremser oder in einem Behandlung von Heuschnupfen ist an diesem Tag hautnah zu erle- historischen Feuerwehrauto Platz Bei Kindern ist Heuschnupfen wichtig. Schließlich geht es hier ben und zu sehen sein. nehmen und Rundfahrten durch eine der häufigsten Allergien nicht nur darum, typische Sym- das Gelände unternehmen. überhaupt. Tatsächlich weitet sich ptome zu lindern, sondern auch Um 13 Uhr werden die Ge- der Kreis der betroffenen Pollen- zu vermeiden, dass die Allergie zu burtstagsgäste wie seinerzeit die ein eindrucksvolles Kapitel Am und im Kulturhaus erwartet allergiker aus, nicht nur immer einem allergischen Asthma wird. Patienten auf dem Verwaltungs- Sozialgeschichte von der ersten die Festtagsgäste Unterhaltungs- mehr Menschen über 50, sondern vorplatz vom ersten Chefarzt der Arbeiterheilstätte bis in die Ge- kunst in mehreren Facetten. Den gerade auch junge Patienten sind Durch einen Aufenthalt in der Heilstätte, Dr. Barthels, und sei- genwart und würdigt die Leistung Auftakt bildet um 15 Uhr ein betroffen. So zeigt ein aktuelles Salzscheune im Kurort Berggieß- nem Personal begrüßt. Anschlies- der Erbauer, die ein Gesamtkon- Konzert Feuerwehrblasorchester Kinder- und Jugendgesundheits- hübel können Betroffene Linde- send können die Besucher an zept aus moderner Medizin, Hu- Wilsdruff. Höhepunkt am Abend survey des Robert-Koch-Instituts, rung erfahren. historischen und botanischen Füh- manität, Landschaft und Technik ist ein literarisch-musikalisches dass unter den 0-17 Jährigen rund rungen durch den Gesundheits- schufen. Programm mit Dieter Bell- park teilnehmen und dabei sowohl mann und Frank Fröhlich. Die die bewegte Geschichte wie auch Aus erster Hand, von den „Aufzeichnungen eines Arztes“ Einkaufen in Berggießhübel die eindrucksvolle gartenbauliche Chefärzten selbst, erhalten die vereinen Texte von Michail Bulg- Gäste Einblicke in die sechs akow, Wilhelm Busch und Anton Ob zum Muttertag, für den Herrn, Fachkliniken. Ein umfangreiches Tschechow und Musik. Zum Aus- Parfümerie zum Kindertag oder als Mitbringsel Programm für Kinder und Jugend- klang sind alle ab 20:30 Uhr zum - für viele Wünsche das richtige Ge- liche ist vorbereitet und lässt Spaß Konzert der Band „Nightfever“ Geschenk - Boutique schenk finden Sie bei Ulla Kinzel in und Erholung am Sonnabend nicht eingeladen. Frottierwaren Berggießhübel. Ob Uhren & Sil- berschmuck, verschiedene Kosmetik Badezusätze (z.B. in Ro- senform) aus dem groß- Sofort - Passbild - Studio en Wellnesssortiment, hochwertige kusch- lige und farbenfrohe Frottierwaren, Bade- mäntel & Badeschuhe für Groß & Klein. Auch Dekorationsangebote wie Schmuckkerzen, Tiziano-Porzellan & Ned- holm-Dekoartikel für jeden Geschmack kön- nen das Herz erfreuen. in der Auch Ihre Filme wer- Breitenauer Bauernstube den zum Entwik- Jörg Hanzsch keln entgegenge- Breitenau 36, 01825 Breitenau nommen und im Tel.: 035054 28685 Sofort- [email protected] Studio Geöffnet: Mi. - Fr.11 - 14 & erhal- 17 - 22 Uhr, Sa. & So. 11 - 22 Uhr ten Gemühtlich feiern • Hausmannskost Sie Ulla Kinzel schnell Hauptstraße 11 Ihr Pass- 01819 Kurort Berggießhübel foto. Telefon/Fax: 035023 62421

6 Bad Gottleuba - Kurort Berggießhübel

NEU für alle Gäste in Berggießhübel: E-Bike und Fahrradverleih im Kurort Seit Ostern haben Gäste und interessierte Einheimische die Möglichkeit, im Kurort Berggießhübel E-Bikes und Trekkingräder auszuleihen. Diese stehen im Parkhotel „Sächsisches Haus“ im Ortszentrum bereit. E-Bikes er- möglichen ein entspanntes Radfahren nun auch im Gott- leubatal.

Für die Nutzung wird kein Führerschein benötigt. Die Handhabung ist sehr unkompliziert, die Sie bei der Einweisung durch das Hotelpersonal zudem kompetent erläutert bekommen. Beim Radfahren mit E-Bikes werden Sie bei Bedarf durch einen Elektromotor unterstützt. Die- sen kann man jederzeit zuschalten, muss ihn aber nicht permanent benutzen. Alle verfügbaren Räder sind neu und verfügen z.B. über unplattbare Reifen. Der Mietpreis pro Tag beträgt 20 €. Trekkingräder kosten 10 € pro Tag. Sat- teltaschen, Helme und Anhänger für Kinder können bei Bedarf ebenfalls ausgeliehen werden.

Nutzen Sie diese Möglichkeit, um das „bergige“ Gebiet rund um Bad Gottleuba - Berggießhübel nun auch per Rad zu entdecken! Unser TIPP: Am Sonntag, den 05.05.2013 haben Sie zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr die Möglichkeit, das Fahren mit einem E-Bike kostenfrei auf dem Außengelände des Besucher- bergwerkes einmal zu testen. Mit E-Bike- und Treckingrad unterwegs - Tourenvorschlag Sächsische Schweiz und Osterzgebirge Nachdem Sie Ihr E-Bike oder „Bahra“. Von hier aus geht es diesem Erlebnis radeln Sie weiter, Tourenrad am Parkhotel „Säch- die Straße bergan in Richtung der „gelben“ Markierung folgend sisches Haus“ in Berggießhübel Rosenthal-Bielatal. entlang der Grenze zu Tschechien empfangen haben, fahren Sie durch einen großen Fichtenbestand talabwärts am Besucherbergwerk Nach einem längeren gleich- und genießen vom ca. 550 m ho- vorbei in Richtung Zwiesel. Un- mäßigen Anstieg durchfahren Sie hen Zeisigstein den Ausblick auf mittelbar nach Waldanfang biegen den kleinen Ort Raum und biegen die Bergwiesen des Osterzgebir- Sie an der Rasthütte rechts ab. anschließend rechts in Richtung ges. Von hier aus sind es nur noch Nach einem längeren, aber gleich- „Bahratal“ ab. Nach ca. 2 km er- wenige Minuten mit dem Rad mäßigen Anstieg erreichen Sie reichen Sie eine Schneise, wo Sie bis zum Ort Bahratal. Wenn Sie die alte „Eisenstraße“, einen alten links einbiegen müssen (nicht der die Hauptstrasse erreicht haben, Transportweg der Eisenerzgruben markanten Rechtskurve folgen!). biegen Sie rechts in Richtung Bad im Gottleubatal und biegen diesen Nach wenigen Metern folgt die Gottleuba ab. Nach ca. 1.500 m befestigten Weg links Richtung Ausschilderung zur „Grenzplatte“, biegen Sie links ab und folgen der Bahra ab. Anschließend folgen Ihrem nächsten Ziel, dass Sie nach Ausschilderung „Bad Gottleuba“. Sie immer der Ausschilderung ca. einer halben Stunde erreichen. Nach 30 min. erreichen Sie den Kurort Bad Gottleuba und nach Von dieser romantischen Fels- weiteren 4 km wieder Ihren Aus- formation bietet sich ein fantas- gangspunkt. tischer Ausblick auf das beliebte Klettergebiet im Bielatal und Gesamtfahrzeit (ohne Pausen): in die nähere Umgebung. Nach 4,5 Stunden 25. Berggießhübler Wandertag Am Sonntag, den 5.5.2013 lädt der Gebirgsverein 1899 Berg- gießhübel e.V. zum traditionellen Wandertag ein. Unter dem Motto: in der „ Auf den Spuren Napoleons“ Breitenauer Bauernstube können interessierte Wanderer Jörg Hanzsch Breitenau 36, 01825 Breitenau zum 25. Jubiläum 4 verschiedenen Tel.: 035054 28685 Routen folgen. Die Streckenlän- [email protected] gen betragen 6,5 km, 11 km, 14,5 Geöffnet: Mi. - Fr.11 - 14 & km und 17,5 km. Start ist ab 8:30 17 - 22 Uhr, Sa. & So. 11 - 22 Uhr bis 10:30 am Besucherbergwerk Gemühtlich feiern • Hausmannskost „Marie Louise-Stolln“. Hier erhal- ten Sie die Routenpläne und nach Ihrer Rückkehr eine Erinnerungs- urkunde. Für das leibliche Wohl am Start/im Ziel ist ebenfalls durch den Gebirgsverein gesorgt. 7 Angebote

Veranstaltungen im Barockgarten Großsedlitz

9. MAI 2013, 17 UHR Busan Metropolitan Junior Chorus Buntes Programm des preisgekrönten koreanischen Kinderchores. Es war diesem koreanischen Chor durch zahlreiche Auftritte möglich, reich- lich Erfahrung zu sammeln. Außer- gewöhnliche Harmonien erklingen mit den einzigartigen Stimmen. Das „Goldkehlchen des Glücks“ wird der Kinderchor auch genannt, der korea- nische Melodien und Rhythmen auf der ganzen Welt verbreitet. „Singe mit Freude, einem Lächeln und einem glücklichem Herz!“

• Ort: Unteres Orangerieparterre • Schlechtwettervariante: Langgalerie der Oberen Oran- gerie • Eintritt: 10 € | ermäßigt 8 €

19. MAI 2013, 17 UHR Open Air Pfingstkonzert mit heiterer Klassik Barockgarten Großsedlitz Unterhaltungskonzert »Blumenwalzer« , Bekannte Melodien von Strauß, Lehar und Künnecke. Neue Elbland Philharmonie un- ter der Leitung von Andreas Grohmann. Es Wir holen den Süden moderiert Michael Seeboth. Ort: Unteres Orangerieparterre in den Norden Schlechtwettervariante: mit kleinerer Beset- zung in der Orangerie Am 25. und 26. Mai lädt der Barockgarten Großsedlitz erstmalig zu den Sächsischen Zi- Eintritt: 12 € | ermäßigt 10 € trustagen ein. Von 10 bis 18 Uhr ist an beiden Tagen in den Räumen der Unteren Orange- rie eine Informations- und Verkaufsausstellung rund um das Thema Zitrus aufgebaut. Sie Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen finden hier ein Sortiment historischer Zitruspflanzen, die gleichzeitig Blüten und häufig Barockgarten Großsedlitz absonderlich geformte Früchte tragen, außerdem Informationen über die Orangeriekultur Parkstraße 85, 01809 Heidenau des Barock, historische Gartengerätschaften sowie eine Sammlung von Zitruspapieren und Telefon: +49 (0) 3529 5639 0 Kistenkunst. Lassen Sie sich überraschen! [email protected] www.barockgarten-grosssedlitz.de In der östlichen Galerie können Sie einkaufen, sich informieren und genießen. Vielleicht finden Sie hier noch eine besondere Zitrus- oder eine andere mediterrane Pflanze für Ihren Garten, vielleicht die lange benötigte Schere, Hacke oder ein neues Pflanzgefäß? Lassen Ab Mai 2013 NEU im Landhotel Wesenitz Sie sich in Geheimnisse ätherischer Öle einführen, kosten Sie verschiedene Zitrusspezia- litäten, holen Sie sich Anregungen zur Gar- Restaurant „Zur Puppenstube“ tengestaltung oder Ab Mai begrüßt Sie Familie Krolop als für jede Feier den Literatur für längere neuer Betreiber im Landhotel Wesenitz. passenden Rahmen. Frühlingsabende. Nach umfangreichen Renovierungsar- Schauen Sie doch beiten öffnet im Juni auch das Restaurant mal rein - wir bera- Die Manufaktur ,,Zur Puppenstube“ zu den offiziellen ten Sie gern! Meissen präsentiert Öffnungszeiten. Wir sind spezialisiert auf ihre Porzellane mit Feierlichkeiten jeglicher Art, egal ob 20 Das Restaurant Zitrus-Motiven. oder 180 Personen, mit den zwei Gasträu- öffnet im Mai zu Darüber hinaus kön- men und einem seperaten Saal bieten wir den Feiertagen nen Sie sich auch ab 11:30 Uhr. Nach der Eröffnungsfeier praktische Anleitung am 2. Juni 2013 gelten dann die regulären holen im Veredeln, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 17 zum Kandieren von Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11:30 Uhr. Früchten oder der Aromatherapie. Restaurant „Zur Puppenstube“ im Landhotel Wesenitz Blick zur Orangerie Wesenitzstr. 31, 01833 -Helmsdorf Barockgarten Großsedlitz | Parkstraße 85 | 01809 Heidenau | Tel.: 03529 56390 | Tel.: 035973 64940 www.barockgarten-grosssedlitz.de | Öffnungszeiten: 25. und 26. Mai 2013 | 10-18 Uhr | www.zur-puppenstube.de Eintritt: 2 Euro zzgl. Parkeintritt www.hotel-stolpen.de 8 BURGSTADT STOLPEN

11. Historisches Stadtfest in Stolpen - Gräfin Cosel feiert 333. Geburtstag Hoch soll sie leben!

Fotos: Klaus Schieckel as diesjährige Historische Feier des Tages genauso seinen die ein oder andere Dumpfbacke Stadtfest vom 31. Mai bis Platz wie ein Geburtstagsrap. in den Sack. Schon am Freitag- D2. Juni 2013 steht ganz im abend, ab 20 Uhr, gibt es ein Zeichen des 333. Geburtstages der Neben der Gräfin Cosel werden Konzert mit der Gruppe LIFT, an- Gräfin Cosel. Eine Schar illustrer viele Stolpener Kinder, allesamt schließend Party bis in die Nacht. Gäste wird gemeinsam mit der Schüler der Basaltus-Grundschule, Am Samstagabend kann zu hand- Jubilarin ausgelassen feiern. Auch die eigentlichen Hauptdarsteller gemachter Rockmusik auf dem Sie sind eingeladen! im Programm des 11. Historischen Marktplatz getanzt werden. Stadtfestes sein: Phantasievoll Bürgermeister Steglich scheut gekleidet in barocken Kostümen Und was wäre ein Stadtfest weder Kosten noch Mühe, um zeigen sie Sitten und Gebräuche ohne unsere Handwerker? Nichts! seiner berühmten Bewohnerin ein aus vergangenen Zeiten (Sa u. Deshalb geben sich – was für ein rauschendes Geburtstagsfest aus- So 14.30 Uhr). In diesem Jahr Glück - Schmied, Bäcker, Tisch- zurichten. Musik, Tanz, Theater, erstmals in Stolpen zu hören: ler, Dachdecker, Friseure und Kostümball – an Unterhaltung „Engelstrompetentöne“(Sa u. So Schuhmacher wieder die Ehre. Ein wird alles geboten, was das Herz ganztägig), kunstvoll gesungen buntes fröhliches Markttreiben begehrt. Die Lakaien des Bürger- und auf historischen Instrumenten rundet das Programm ab. meisters setzen dabei auf einen erzeugt. Doch nehmt Euch in bunten Mix aus barocker Vergan- Acht! Die Engelstrompete verfügt Weitere Informationen: genheit und lebensfroher Gegen- über ein loses Mundwerk und www.stolpen.de oder telefonisch wart. Ein Menuett hat deshalb zur steckt schon mal so ganz nebenbei unter 035973 27313 18. Mai | 15 Uhr | Burghof Stolpen | Bergsteigerchor Sebnitz Lieder der Berge und Heimat Der stimmgewaltige Sebnitzer Sängerverein verfügt für jede Feier den über eine fast 85-jährige Tradition und zählt zu den re- passenden Rahmen. nommiertesten Chören seiner Gilde. Sie sind nicht nur Schauen Sie doch beeindruckt von der bizarr-malerischen Felslandschaft des mal rein - wir bera- Elbsandsteingebirges, sondern kombinieren einzigartig ten Sie gern! faszinierende Natur mit dem zur Landschaft gehörenden Liedgut. Ein ausgewähltes Repertoire von klassischen und Das Restaurant sächsischen Volksliedern, gepaart mit Liedern ihrer un- öffnet im Mai zu mittelbaren Heimat, den Bergen der Sächsischen Schweiz, den Feiertagen werden am Pfingstsonnabend im IV. Burghof besucherbe- ab 11:30 Uhr. Nach der Eröffnungsfeier gleitend erklingen. am 2. Juni 2013 gelten dann die regulären Karten: an der Tageskasse, nur normaler Burgeintritt Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11:30 Uhr. Tourist -Information Stolpen Burg Stolpen Markt 5 • 01833 Stolpen Schloßstraße 10 • 01833 Stolpen Telefon: (03 59 73) 2 73 13 Telefon: (03 59 73) 2 34 10

[email protected] [email protected] www.stolpen.de www.burg-stolpen.de

9 Erzgebirge - Unterwegs in Maxen

Maxen - das kleine Bergdorf oberhalb des Müglitztales

Maxener Straße 69b Hier haben Kultur und Kunst ein Zuhause 01809 Müglitztal OT Maxen „Na gut, fahren wir mal nach Maxen“. Maxen, in dem ganzjährig große und kleine T.: 035206 39999 Ich muss gestehen, das war fast der einzige Kunstwerke gezeigt werden. Nicht zuletzt Gedanke, der mich bei der Abfahrt bewegte. das Heimatmuseum Maxen, wo es u.a. eine Fast, weil da noch meine Bekanntschaft mit Menge über die Schlacht bei Maxen (Fin- der Naturbühne dazu kam. ckenfang) am 20. November 1759, während des Siebenjährigen Krieges zu erfahren gibt. Um so überraschter war ich, als ich be- 3. Überraschung: Das war immer so. Schon gann Maxen etwas kennen zu lernen. 1. früher zog es Künstler nach Maxen. Hans Überraschung: Ich kam in einen Ort voller Christian Andersen pflanzte hier eine Lärche, [email protected] • www.gasthof-maxen.de engagierter Bürger. Jeder 5. (von 515 Bür- Caspar David Friedrich malte den Dorfplatz. gern) ist im Heimatverein aktiv. 2. Über- • Feine ländliche Küche raschung: In Maxen ist die Kunst zuhause. Das soll es mit den Überraschungen vorerst • Familien- & Betriebsfeiern bis 45 Pers. Es gibt einen Kunsthof, der Seminare und gewesen sein. Was nicht bedeutet, dass es • Biergarten überdacht Veranstaltungen rund um Kunst und Kultur nicht noch viel mehr zu berichten gäbe. So • Bikerfreundlich anbietet. Die schon genannte Naturbühne, führen viele Wanderrouten nach und um Ma- • Komfortable Zimmer, Appartements für die die Mitglieder des Heimatvereins xen. Immer lohnt sich auch der Besuch und & Ferienwohnungen die Stücke schreiben und selbst als Laien- die Besichtung des Kalkofens. Oder man 9. Mai: Hallo Männer - ab 10 Uhr geht es bei uns los darsteller auftreten. Das Schloss Maxen, in macht einen Abstecher ins nahe Schmors- 15. Mai bis 2. Juni: Maischolle - Lecker Fischessen dem der bekannte Kabarettist Peter Flache dorf. Dort hat ein Clara-Schumann-Museum 7. Juni bis 23. Juni: Matjeswochen wohnt und Gäste häufig zu seinen eigenen sein Zuhause, das als das kleinste freistehen- Ab 22. Mai: Jeden Mittwoch Familienbrunch Veranstaltungen einlädt. Das „Listhus“ de Museum Deutschlands gilt. R. Westphal Wir haben täglich von 10 - 22 Uhr für Sie geöffnet Saisonstart auf der Naturbühne Maxen: Zwei Premieren im Mai 2013 25. Mai 2013, 20 Uhr: „Quartett im Doppelbett“ Die beiden Stewardessen Biggi (alias Sandy Schumann) und Steffi (alias Christin Thümmel) liegen sich in den Haaren. Beide lieben Max und der leistet sich sogar noch eine dritte Geliebte. Als seine Machenschaften auffliegen, wird geschwindelt, dass sich die Balken biegen. Ob am Ende noch alles gut ausgeht, können Sie bei der Premiere des Lustspiels von Wilfried Reinehr „Quartett im Doppelbett“ am 25. Mai 2013 auf der Na- turbühne Maxen erleben. 26. Mai 2013, 15:30 Uhr: „Die Suche nach den Zwergen vom Cottaer Spitzberg“ Auch beim diesjährigen Kinderstück fliegen die Fetzen. Anna (links, Anna Tömel) braucht die blaue Blume aus dem Reich des Königs der Zwerge vom Cottaer Spitzberg, die ihrer gelähmten Mutter helfen soll. Auf ihrer Suche begeg- net sie Zwerg Zipfel (Selina Köcher), der ohne Mütze nicht wieder ins Zwergenreich darf. Das Kinderstück von Bethiola Schulze „Die Suche nach den Zwergen vom Cottaer Spitz- berg“ hat am Sonntag, den 26. Mai 2013 Premiere.

Karten: www.naturbühne-maxen.de oder Tel. 0176 76313944 Veranstaltungen Heimatverein Maxen Mai/Juni 2013 4. Mai, 14 Uhr 7. Juni 2013, 20 Uhr „20 Jahre Heimatverein Maxen e.V.“ Peter Kube „War das jetzt schon Sex – Öffentliche Führung im Heimatmuseum Frauen, Familie und andere Desaster“, Naturbühne Maxen 16. Mai, Treff: 11:30 Uhr, Dorfplatz Maxen Adresse nicht nur für Künstler Von Kanonen, Kalk, Künstlern und 8. Juni 2013, 20 Uhr knorrigen Bäumen „Quartett im Doppelbett“, Naturbühne Nahe des Schlosses Maxen befindet sich Das ganze Jahr über gibt es im Kunsthof Wanderung: Maxen – Schmorsdorf – Ma- ein Gehöft, das vor beinahe 410 Jahren Kurse und Workshops für Künstler der ma- xen mit Besichtigung des Heimatmuseums 9. Juni 2013, 10 Uhr errichtet wurde. In das Wohnhaus des Ge- lenden Zunft. Gleichzeitig wohnen und leben Maxen und des Lindenmuseums Clara Gottesdienst, Naturbühne Maxen höftes ist nach liebevoller Restaurierung die Teilnehmer im Kunsthof. Die Kurse Schumann in Schmorsdorf. Leitung: Dr. schon vor Jahren der Maxener Kunsthof finden im lichtdurchfluteten 130 qm großen Gisela Niggemann-Simon, Heimatverein 9. Juni 2013, 15.30 Uhr eingezogen, betrieben von dem Hamburger Atelierraum statt. Maxen e.V., ohne Anmeldung Kinderstück „Die Suche nach den Peter Reindl. Was er hier anbietet beschreibt Zwergen vom Cottaer Spitzberg“ er selbst mit folgenden Worten: „Anders Darüber hinaus organisiert der Kunsthof 19. Mai, Treff: 13 Uhr Parkplatz Naturbühne Naturbühne Maxen sehen lernen. Farben fließen lassen? Hand- das Jahr über viele Veranstaltungen. Wanderung - Einblicke in die Geologie festes Kunst-know-how erwerben und ver- Am 5. Mai 2013 lädt der Kunsthof von von Maxen, Leitung: Dr. Dieter Weirauch, 22. Juni 2013, 20 Uhr tiefen? Landschaftseindrücke künstlerisch 10 bis 17 Uhr zum Maxener Kräuter- und Heimatverein Maxen e.V., ohneAnmeldung Uwe Steimle „Zeit heilt alle Wunder“ umsetzen. Die eigene Malhandschrift ver- Olitätenmarkt ein. Naturbühne Maxen vollkommnen.“ Am 1. und 2. Juni 2013, jeweils von 10 bis 26. Mai, 11 - 17 Uhr, Führungen stündlich 17 Uhr findet im Kunsthof Tag der offenen Tür am Blauen Häusel 23. Juni 2013, 15 Uhr das Maxener Edelstein- Konzert Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ fest - ein Markt für die 1. Juni 2013, 14 Uhr Naturbühne Maxen ganze Familie - statt. „Hans Christian Andersen und sein Lärchenbaum“ - öffentliche Führung im 6. Juli 2013, 20 Uhr Kontakt: Heimatmuseum Maxen „Quartett im Doppelbett“ Naturbühne Kunsthof Maxen Maxener Straße 77 1. Juni, (Kindertag!), 15.30 Uhr 7. Juli 2013, 15.30 Uhr 01819 Müglitztal/Maxen Kinderstück „Die Suche nach den Zwer- Kinderstück „Die Suche nach den Tel.: 035206 39310 gen vom Cottaer Spitzberg“, Naturbühne Zwergen vom Cottaer Spitzberg“ www.kunsthof-maxen.de Maxen Naturbühne Maxen 10 Angebote

Besucht die SCHMILKA HistOrische Mühle & Bäckerei1665 Jeden Tag ein bisschen Aronia im Biohotel Helvetia

Die kleine blau-schwarze Aroniabeere anstaltungen und ganz viel Aronia auf der

DE-SN-006-17557-AB hat es dem Team des Biohotels Helvetia Speisekarte. Wer solange nicht warten will, in Schmilka besonders angetan. „Sie ist kann schon jetzt die lauen Frühlingsabende [email protected] • www.gasthof-maxen.de die Gesundheitsbeere schlechthin“, be- bei einem Aronia-Cocktail im Elbegarten - Schaumahlen in der Mühle & Schaubacken im Holzbackofen richtet Hoteldirektorin Stephanie Kühne. mit Blick auf die Schrammsteine schlürfen. „Und in Sachsen wird sie in Bio-Qualität - Mühlenbrot, Kuchen, Stollen, Kaff ee, uvm. Das Restaurant und Café ist täglich ab 12 angebaut. Das freut uns, da sie somit eins Uhr geöffnet. - traditionelles Handwerk wie vor 200 Jahren zu eins zu unserer - ab Fähre 100 m den Malerweg bergauf Philosophie passt.“ - Gruppenangebote & Führungen Das Helvetia setzt zu www.muehle-schmilka.de 100 % auf Biopro- dukte und diese sol- Neues aus der Touristinformation im Haus des Gastes Königstein len natürlich regio- nal sein. Also gleich zwei Kriterien, die die heidelbeerähn- Stadtrundgang und liche Beere damit erfüllt.

Prebischtor-Wanderung Mit der Aronia Ori- ginal Naturprodukte Stadtführung durch Königstein dem nahen Ottendorf erlebte! Amüsieren GmbH aus Dresden Ab 8. Mai 2013 laden wir alle Interessenten Sie sich bei der Geschichte vom Wollensack hat das Helvetia zum Stadtrundgang durch Königstein ein. nach Ulrich Jahn und lachen Sie mit kecken einen neuen Partner Jeden Mittwoch wird Sie Frau Reimann von Bauernjungen und -mädeln. Zu diesen Ge- gefunden. Diese WortVerwandt durch unsere Stadt führen schichten begrüßt Sie Andrea Reimann von verarbeitet die süß-säuerlich-herbe Frucht und Ihnen allerlei Wissenswertes von Ges- Wortverwandt. der Bio-Plantage in Coswig. Das Helvetia tern und Heute berichten. bezieht die Produkte ab sofort und somit Treff ist in jedem Fall 16 Uhr am Haus des können die Gäste Aronia-Granatapfelsaft, Im Anschluss daran haben wir für Sie wö- Gastes Königstein, Schreiberberg 2, 01824 Aronia-Tee und sogar Aronia-Frühstücks- Königstein. Bitte melden Sie sich dafür bis crunchy im Hotel genießen. chentlich wechselnde Angebote: Bio- & Nationalparkhotel Helvetia spätestens 17 Uhr des Vortages unter Tel. • Besichtigen Sie die Ev.-Luth. Stadtkirche Schmilka Nr. 11 035021 68261 an. Bei Anmeldung erfahren Am 24. April fiel der Startschuss für die und lauschen Sie einem Orgelspiel von Kan- 01814 Bad Schandau Sie alle Details zu Ablauf und Kosten. neue Kooperation. Drei Aroniapflanzen tor Pätzold. Telefon: 035022 92230 wurden symbolisch im Garten des Hotels • Besuchen Sie die Modell-Raddampfer Ma- Fax: 035022 922311 Wanderung zum Prebischtor an der Elbe eingesetzt. Im Herbst wird es nufaktur und erleben Sie, wie die Modelle E-Mail: [email protected] Ab 2. Mai starten wir wieder alle 14 Tage sogar eine ganze Aronia-Themenwoche der Sächsischen Dampfschiffflotte im Maß- www.hotelhelvetia.de stab 1:400 entstehen. die geführte Wanderung zum Prebisch- geben mit Übernachtungspauschalen, Ver- • Sie haben die Möglichkeit, in Katrins tor. Treff hierfür ist Mittwoch, 8:45 Uhr, Bastelstube eine kleine Urlaubserinnerung ebenfalls am Haus des Gastes Königstein, selbst zu gestalten. Schreiberberg 2. Bitte beachten Sie, dass • Bleiben Sie nach dem Rundgang auf einen diese Wanderung zu unseren tschechischen Schwank und hören Sie Nachbarn führt - vergessen Sie Ihren Per- das Abenteuer Baron sonalausweis nicht. Auch Kinder benötigen Münchhausens, das einen Reisepass oder Ausweis! Bitte melden ein Müllersohn Sie sich für die Wanderung bis spätestens aus 17 Uhr des Vortages unter Tel. 035021 68261 an. Bei Anmeldung erfahren Sie alle Details zu Ablauf und Kosten.

Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Touristinformation gern zur Verfügung: • Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr • Samstag von 9 bis 12 Uhr • Sonntag von 10 bis 13 Uhr 29. Juni, 19 Uhr: Literarisches Menü im Landgasthaus zum Schwarzbachtal Touristinformation Königstein, Schrei- berberg 2, 01824 Königstein, Tel. 035021 68261, [email protected], www.koenigstein-sachsen.de „GESCHAFFT – Böhnke im heiteren Alltag Europas“ Von „Jazz und Limericks“ bis „Hubbe, Haaresbreite anlässlich der Jahrtausendwen- mei Begahsus, Hubbe“ hat sich Gunter de durchbohrt. Und in der italienischen Adria Böhnke erfolgreich neben der ausgefah- wäre er fast in einem Ölfilm ertrunken. renen Kabarettspur bewegt. Nun wird er dem literarischen Programm visionäre Natürlich gibt es zum Spaß wieder ein Blicke auf Vergangenheit, Gegenwart tolles Menü. Um Reservierung bis 25. Juni und Zukunft verleihen. Böhnke wird 2013 wird gebeten! beweisen, dass seine zahlreichen Reisen auf vier Kontinenten in unmittelbarem Landgasthaus zum Zusammenhang mit der Zukunft Europas Schwarzbachtal zu sehen sind: Schon vor zwanzig Jahren Niederdorfstraße 3 wäre er um ein Haar in einem griechi- 01848 Hohnstein, Lohsdorf schen Vulkan verschwunden. Auf einer Telefon: 035975 80345 englischen Weide hätte ein Bulle ihn um www.schwarzbachtal.de 11 Königstein

Festung Königstein zeigt Napoleon-Sonderausstellung bis 3. November 2013 „Ein teuflischer Pakt?“ Vor 200 Jahren war Sachsen Hauptschauplatz der antinapoleonischen Befrei- ungskriege, die in der Völkerschlacht bei Leipzig gipfelten. Die Festung König- stein zeigt die erste große Ausstellung im Freistaat zum Jubiläumsjahr. Vor 200 Jahren, am 20. Juni 1813, besuchte lichen Dichte historischen Napoleon Bonaparte die Festung Königstein. Das Materials ein lebendiges Bild Dieser Hut Napoleons aus dem Armeemuseum in Jubiläum ist Anlass für die aufwendige Sonder- der für Sachsen so folgen- Paris ist der große Höhepunkt der Ausstellung. ausstellung „Sachsen und Napoleon – ein Pakt schweren Jahre. Insgesamt Der Feldherr trug den Zweispitz während seiner mit dem Teufel?“, die bis zum 3. November 2013 stellen 19 Einrichtungen letzten Schlachten im Jahr 1814 in Frankreich. in der Magdalenenburg zu sehen ist. Leihgaben und Bildvorlagen zur Verfügung. Ein Hut Na- Die Ausstellung, die unter Mitwirkung zahl- poleons aus dem Armeemu- reicher Leihgeber realisiert wurde, thematisiert seum in Paris ist das große die Napoleonische Zeit in Sachsen. Sie begann Highlight der Ausstellung. im Jahr 1806 mit der Niederlage der preußisch- Der Feldherr trug den Zwei- sächsischen Armee in der Schlacht bei Jena und spitz während seiner letzten Auerstedt. In dessen Folge sich das Kurfürsten- Schlachten im Jahr 1814 tum Sachsen seinem bisherigen Gegner Fran- in Frankreich. Ein weiterer kreich anschloss. Zum Dank erhob Napoleon Höhepunkt ist eine vier mal Kurfürst Friedrich August zum König. vier Meter große, begehbare Landkarte Sachsens, welche Für dieses Bündnis zahlte Sachsen einen hohen die Landesgrenzen von 1806 Preis: Die sächsische Armee kämpfte unter ho- und 1815 sowie zahlreiche hen Verlusten in den Folgejahren an Napoleons Schlachten dokumentiert. Daneben präsentiert die Seite gegen Preußen, Österreich und Russland. Ausstellung hervorragende Schlachtenbilder und Mit der Niederlage Frankreichs im Russlandfeld- Portraitdarstellungen prägender Persönlichkeiten aus zug 1812 und seiner endgültigen Bezwingung jener Zeit sowie eine große Zahl historischer Waffen. in der Völkerschlacht im folgenden Jahr war auch das Schicksal Sachsens besiegelt. Auf dem Sonderausstellung „Sachsen und Na- Wiener Kongress im Jahr 1815 bestraften die poleon - ein Pakt mit dem Teufel?“ Sieger Preu- Magdalenenburg auf der Festung Königstein, ßen, Österreich 01824 Königstein. Bis 3. November 2013, täglich und Russland von 10 bis 18 Uhr geöffnet das Königreich mit einer be- Der Eintritt zur Ausstellung ist im regulären Fes- trächtlichen tungseintrittspreis Verkleinerung enthalten. des Landes – auf etwa die Sonderfüh- Hälfte seiner rungen: ursprünglichen Am 26. Mai und Größe. am 22. September führt jeweils 11 Uhr „Sachsen und Kurator Ingo Busse Napoleon – ein persönlich durch die Pakt mit dem Ausstellung. Teufel?“ zeich- net mit einer www.festung-koe- außergewöhn- nigstein.de

Neue Schänke *** HOTEL & RESTAURANT Minigolf am Königstein Enrico Fritsch Gohrischer Straße 2 Öffentliche Salzgrotte täglich von 7-23 Uhr. Am Königstein 3 01824 Königstein / Sachsen Beginn zu jeder vollen Stunde. Dauer : 45 Minu- 01824 Königstein Tel.: 035021 68243 ten. Familien mit kleinen Kindern: tägl. 16 Uhr Tel.: 035021 99960, 0174 3057377 Fax: 035021 66214 und nach Absprache. Bis zu 8 Personen. Preis pro [email protected] [email protected] Erw. 6 €, Kinder 7-12 Jahre 3 €. Anmeldung (auch www.lindenhof-koenigstein.de kurzfristig möglich) unter der Telefonnummer www.neue-schaenke.de der Rezeption 035021 68243. Gasträume für Familienfeiern, Tagungen Zutritt in ganz normaler Kleidung und eigenen Minigolf: 18-Loch- und Reisegruppen bis 80 Personen Schuhen. Freizeitanlage mit Kunst- rasenbahnen Party & Kindergeburtstag bis 25 Personen Grillen auf unserer Terrasse mit Blick zur Festung Königstein Täglich ab 10Uhr geöffnet Neue Schänke: Familienfeiern Bewirtung bis 80 Personen Sächsische Küche, Meißner Weine

12 Unterwegs in Hinterhermsdorf

„Wanderstübel“ in Hinterhermsdorf wird 20 www.wanderstuebel.de und sein Schwiegersohn kochen gutbürgerliche Speisen. Der Ren- ner: Geräucherte Lachsforelle und Schandauer Str. Zwiebelkartoffelpuffer. Heike Vom Sachsenwerker 64 01855 Krömtz und eine Angestellte sind Gaststätte & Pension Hinter- für den Service, die Gästezimmer zum Gastwirt hermsdorf und die „ kalte Küche“ zuständig. Wir laden Sie ein: „Eigentlich macht aber jeder von - g e m ü t l i c h e s Q u a r ti e r m i t Tel.: 035974 uns vier alles, was gerade anfällt, Werkzeugmacher, Maschinen- seine Sommerterrasse. Beinahe 50570 baustudium, Gastwirt - Andreas drei Jahre lang bewirtete er so familiären Charakter für Wan - so kellnert der Schwiegersohn Krömtz (46) hat eine nicht alltäg- seine Gäste, vor allem Wanderer, derer und Naturfreunde auch oft, oder die Angestellte - komfortable Zimmer buchung@wander kocht auch manchmal. Wir bieten lich Karriere hinter sich. die nach ihrer Tour gern hier stuebel.de einkehrten. Endlich, Silvester - sächsische Hausmannskost Gastronomie mit viel Herz und Anfang der 90er Jahre kaufte 1995 konnte die kleine Gaststube Liebe zum Beruf“ antwortet An- er ein Umgebindehaus in Hinter- eröffnet werden konnte. In dem natürlich der Kamin angeheizt. um eine Etage aufzustocken. So dreas Krömtz, nach dem Konzept hermsdorf, das bis dahin Wohn- gemütlichen Raum, der sogar Das Wanderstübel hat aber noch schuf er Platz für weitere zwei der seines Wanderstübels befragt. haus war. Er wollte hier nicht einen richtigen Kamin hat, finden mehr zu bieten. Ferienzimmer ist nun vier Doppelzimmer, die von wohnen, sondern Gastronomie bis heute rund 25 Gäste Platz, das Stichwort. Seit 1997 wurden Urlaubern gern gebucht werden. betreiben. Nach aufwendigem ob als Wanderer, Bewohner der zwei Doppelzimmer an Urlauber Umbau und Sanierung eröffnete Ferienzimmer oder zu kleinen vermietet. 2006 begann der rüh- Das Wanderstübel ist ein kleiner Andreas Krömtz Ostern 1993 privaten Feiern. Ist es kalt, wird rige Wirt, die Gaststube einfach Familienbetrieb: Andreas Krömtz

Kutsch- & Kremserfahrten

Weifbergstraße 4, 01855 Hinterhermsdorf Tel.: 035974 50244 Fax: 035974 50058 [email protected] www.pferdehof-eschenbach.de

Blick in die Speisekarte: • Wiesenkräuter-Kalbsrücken- steak auf gedämpften Ge- müse mit Majoranbällchen • Wildschweinpfeffer mit Pilz- semmelknödeln und glasier- ten Frauenmantelschalotten Unsere Kremserfahrten bieten Ihnen das einmalige Erlebnis, die Hintere Sächsische Schweiz auf reizvolle Hinteres Räumicht 18, 01855 Saupsdorf • Spaghetti mit Brennnessel- Weise zu entdecken. Wir übernehmen die komplette Ausgestaltung einer Tagesfahrt vom Mittag bis zum Tel.: 035974 5250 Fax: 035974 52525 Vogelmierespinat Abendbrot, Picknick mit eingeschlossen. Kremserfahrten sind bei uns nach Voranmeldung für bis zu 100 [email protected] • Löwenzahn-Gänseblümchen- Personen gleichzeitig möglich. Im Juli und August können Sie täglich ohne Anmeldung (außer Gruppen) www.kraeuterbaude-am-wald.de suppe unseren Kremser-Pendelverkehr vom Buchenpark zur Kahnfahrt Obere Schleuse nutzen.

Tipp von der Kräuterhexe Oft gehasstes Kräutlein Sonnenhof Hinterhermsdorf Die ersten warmen Frühlingsre- Pflanze, mit vielen Vitaminen und [email protected] gen lassen es sprießen, man kann Mineralien, z.B. Vitamin C und www.sonnenhof-hinterhermsdorf.de dabei zusehen. In den Blumenra- Eisen. Hinterer Räumichtweg 12 batten, zwischen den Sträuchern, 01855 Hinterhermsdorf überall leuchten zartgrüne, geteilte Ich höre schon den Spruch ei- trinken. Große Blätter mit dem Tel.:035974 50300 Blättchen. Die ersten hektischen niger Zeitgenossen: „Die kann von Nudelholz anquetschen und auf Sonderangebot Rupfattaken finden statt, um die- mir ganze Eimer voll kriegen.“ die schmerzenden Gelenke aufle- Urlaub mit dem Fahrrad ser wohl bei Gärtnern am meisten Kleiner Tipp: Ein Eimer zarte gen. Das lindert den Schmerz, hat 5 Übernachtungen mit Halb- gehassten Pflanze keinerlei Raum Gierschblätter, Olivenöl, Sonnen- das Kräutlein doch selbst durch pension. Natürlich bieten wir Ihnen Fahr- zu geben. Nicht wissend, dass dies blumenkörner und etwas Salz mit- die Haut ausleitende Wirkung. radabstellmöglichkeiten und Sie erhalten inklusive eine vergeblich ist, wird doch aus je- einander pürieren ergibt meist nur Giersch wirkt außerdem verdau- Fahrrad-Wanderkarte dem Wurzelrest eine neue Pflanze, ein Glas voll Gierschpesto. Spa- ungsanregend und vitalisierend. pro Person nur 199,- € von der jede ca. drei qm im Jahr ghetti damit sind richtig lecker. erobern will. Unbändig in seinem Trocknen kann man Giersch Weitere Wander- Lebensdrang, läuft sie uns gerade- Größere Blätter finden sich in leider nicht, er verliert seine Wirk- angebote und Erho- zu hinterher, ist es doch Heilpflan- der Gierschlimonade, in der Wie- stoffe. Besser ist es ihn einzufrie- lungs-Schnäpp- ze, Gewürz und Wildgemüse. senbowle oder im Blüten- und ren oder als Tinktur zu verwenden. chen auf Blättergelee wieder. Gierschsüpp- Anfrage. Jetzt will ich endlich das Rätsel chen schmeckt auch sehr gut. Wer keine Möglichkeit hat, die- lösen. Ich habe den Giersch vor- Kräuterbraten und Wildkräuter- ses und viele andere Wildkräuter Besuchen gestellt. Wir in der Kräuterbaude roulade bekommen ein schönes zu probieren - wir verwöhnen Sie Sie uns auch freuen uns, ist dieses leckere Aroma. gern bei uns in der Kräuterbaude auf unserer Wildkraut endlich wieder zu fin- damit in Hinterhermsdorf. Homepage. den. In der Küche verwenden wir In der Volksmedizin hilft Wir freuen keine Petersilie, sondern Giersch. Giersch vor allem Gichtgeplag- Ich wünsche eine leckere Früh- uns auf Sie! Eine wunderbar aromatische ten. Vom Tee drei Tassen am Tag lingszeit. Ihre Janet Hoffmann 13 Erlebnisse in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz

Tourentipp: Mit dem OVPS-Fahrradbus nach Tisá und weiter über Ostrov ins Bielatal

Neues Angebot der OVPS Grenzüberschreitend zu Fuß Fahrradbus fährt häufiger oder mit Fahrrad unterwegs Ab 2. Mai erweitert die Ober- elbische Verkehrsgesellschaft „Sanfter Tourismus“ in der Säch- Rappen. Beide Male haben wir aufgehuckt folgen wir vorerst der Woche leider geschlossen. Der Pirna-Sebnitz das tägliche grenzü- sischen und Böhmischen Schweiz, 10:31 Uhr am Kurhaus in Berg- Straße in Fahrtrichtung des Busses Ort macht einen gemütlichen berschreitende Fahrradbusangebot das ist ein Ziel, das von den Na- gieshübel den OVPS Fahrradbus parallel zum Wandergebiet „Tys- Eindruck mit teilweise liebevoll von Pirna nach Tisá und zurück. tionalparkpartnern u.a. auch von gewählt. Den erkennt man daran, saer Wände“. Schon bald stoßen gepflegten Grundstücken. Von da an fahren täglich 8:10 Uhr der Oberelbischen Verkehrsgesell- dass er einen großen Fahrradan- wir auf die bei Ausflüglern be- und 10:15 Uhr Busse der Linie schaft Pirna-Sebnitz gern bewor- hänger mit sich führt. Die Fahrrä- liebte Gaststätte „Turisticka Cha- Schon am Ortsausgang tref- 219/217 von Pirna über Berggieß- ben wird. Nicht ohne Grund, gilt der werden übrigens vom Fahrer ta“. Schmackhafte und preiswerte fen wir auf die Staatsgrenze hübel, Bad Gottleuba und Bahratal es doch unsere sensible Region fachmännisch und sicher verstaut. Speisen und kühle Getränke - was zu Deutschland und befinden nach Tisá und wieder zurück. nachhaltig zu schützen. will man mehr. Das tschechische uns auf dem breiten Fahr- und Mit mehreren Halts in Bad Gott- Bier verkneifen wir uns als Rad- Wanderweg nach Rosenthal- Von dort aus sind zum Beispiel Wir haben die Probe aufs Ex- leuba geht es in knapp 40 Minuten fahrer - wir heben uns den Genuss Bielatal. Nach einigen hundert Wanderungen in den Tyssaer empel gemacht und dafür gleich bis zum Ziel nach Tisá. Auf tsche- für die geplante Fußwanderung Metern zweigt nach links der Wänden sowie Radtouren zum zweimal die grenzüberschreitende chischer Seite hält der Bus nur an auf. Wanderweg zur Grenzplat- Schneeberg, ins Bielatal und nach Tour von Pirna ins tschechische dieser Endhaltestelle. te ab. Der Besuch dieser Dečin möglich. Nachdem man Tisá und zurück ins Bielatal absol- An der Gaststätte verlassen herrlichen dann ins Elbtal zurück gerollt viert. Das erste Mal mit dem Fahr- Unsere Fahrradtour wir die Straße und folgen dem Aussicht ist ist bietet die S-Bahn-Linie S1 in rad, das zweite Mal auf Schusters Fahrräder abgeladen, Rucksäcke ausgeschilderten Fahrrad-Wander- für uns heute Schöna, Bad Schandau, Königs- tein ... die bequeme Heimfahrt an. Restaurace Natürlich kann man auch auf dem Elberadweg nach Hause radeln. TURISTICKA CHATA S.ŠPÙR, č.p. 257, CZ-403 36 Tisá Die Fahrradbusse, die ansonsten Tel.:: +420 475222275 an allen Wochenenden und Feier- [email protected] www.turistickachatatisa.unas.cz tagen in der Saison auf den Linien Ideales Gebiet für Rad- 216, 217, 219, 242, 245, 260, fahrer, Wanderer und 268/269 unterwegs sind, sind mit Bergsteiger einem Fahrradanhänger für 20 Rä- Touristenbaude nahe der Tyssaer der ausgestattet. Ab einer Gruppe Wände, an der Strasse Tisá-Sneznik von fünf Personen bitten wir um • Wandergruppen & Feiern bis 120 Anmeldung unter 03501 792160. Personen • Böhmische Küche • Gästezimmer Wir wünsch allen Fahrgästen eine gute Fahrt. Die. - Do. 11 - 21 Uhr; Fr. & Sa. 10 - 23 Uhr; So. 10 - 19 Uhr geöffnet Weg (gelbes Schild mit keine Option, aber Fahrradsymbol). Wir der Abzweig durchfahren in wenigen ist zumin- GmbH Minuten ein kleines dest für eine Waldgebiet, bis wir wie- gemütliche der auf die Straße stoßen. Rast geeignet.

Auszug aus unserem Katalog Dieser folgen wir nach Zügig gelangen Unsere Tagesfahrten links bis ebenfalls nach wir von hier aus Sa/04.05.+11.05.+...Prag mit 2 Std. Schifffahrt auf der Moldau 39,- € links eine kleine Straße zur Ottomühle. inkl. Mittagessen & Stadtrundgang nach Ostrov abbiegt. Die- Hier soll die Sa/18.05.+04.08.+...Filmpark Babelsberg oder Potsdam mit Stadtrundfahrt 25,- €/34,- € se Straße fahren wir von Beschrei- Sa/25.05.+30.11. Polenmarkt oder Fürst-Pückler-Park Bad Muskau nur Busfahrt 17,- € nun an immer bergab. Im bung un- Di/28.05.+26.07. Gartenstadt Wörlitz & Lutherstadt Wittenberg mit Gondelfahrt,... 49,- € Sa/01.06.+29.06.+...Berlin mit Schifffahrt auf der Spree inkl. Stadtrundfahrt & Freizeit 44,- € Ort Ostrov fällt uns direkt seres Rad- Sa/08.06.+03.08.+...Prag mit 1 Std. Schifffahrt auf der Moldau 35,- € an der Straße noch die ausfluges inkl. Mittagessen, Stadtrundgang, Besuch der Firma Lapis Diamond kleine Gaststätte „Stará enden, denn je nach der Sa/22.06.+17.08.+...Breslau - Stadt der 112 Brücken inkl. Stadtführung 37,- € Pekárna“ auf. Während eigenen Fasson kann man von So/28.07.+23.10. Leipziger Zoo nur Busfahrt 26,- € der Fahrradtour in der hier aus verschiedene Ziele an- Mi/08.05. Florian Silbereisen & Gäste in der Messe Dresden inkl. Eintrittskarte ab 86,- € Do/06.06. Schloss Nossen & Klosterpark Altzella inkl. Eintritte & Mittagessen 44,- € Mi/19.06. Helene Fischer auf der Hutbergbühne Kamenz Eintrittskarte/freie Platzwahl 86,- € So/07.07. Kahnkorso Lübbenau Mittagessen & Kahnfahrt 45,- € So/14.07. Eine vernügliche Zeitreise - Überraschungsprogramm mit Mittag & Kaffeetrinken 59,- € Sa/20.07. Safaripark Dvur Kralove/CZ inkl. Eintritt 39,- € So/28.07. Leipzig: 200 Jahre Völkerschlacht mit Führung & Stadtrundgang 42,- € Fr/02.08. Schifffahrt auf dem Wannsee mit Freizeit 39,- € Sa/10.08. Heidepark Soltau oder Serengetipark Hodenhaben nur Busfahrt 35,- € Sa/24.08. Töpfermarkt Bunzlau inkl. Besuch einer Keramikmanufaktur 29,- € Sa/07.09. Hengstparade Moritzburg inkl. Eintrittskarte Pk2 37,- € Unsere Urlaubertagesfahrten

jeden Di/Mi/Do Prag inkl. Reiseleitung, Stadtführung Zustieg ab Bad Schandau 26,- € Zustieg außerhalb 29,- € jeden Mi Sächsische Schweiz Rundfahrt ab Pirna 27,- € Do/16.05.+13.06. Böhmisches Paradies mit Liberec & Jeschken inkl. Reiseleitung 29,- € Fr/17.05.+14.06. Dresden & Meißen mit Reiseleitung, Stadtführung 27,- € Do/23.05.+04.07. Görlitz & Bautzen mit Reiseleitung, Stadtführung 29,- € Fr/24.05.+21.06. Polnisches Riesengebirge mit Reiseleitung (Jelenia Gora & Karpacz/mit Mittag) 39,- € Do/30.05.+27.06. Kurstadt Karlsbad & Oberwiesenthal inkl. Reisel., Stadtführung 32,- € Weitere Fahrten unter: www.puttrich-reisen.de

Abfahrt ab vielen Orten möglich. Änderungen vorbehalten Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Heidenau Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 Pirnaer Str. 36 ( 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-56 640

14 Erlebnisse in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz

Imbisgaststätte Dachsensteinbaude Ottomühle 8, 01824 Rosenthal-Bielatal Tel. 035033 71533 Am Wanderweg zur Grenzplatte Wetterabhängig 11-18 Uhr geöffnet

Polenztal 2, 01848 Hohnstein • Tel.: 035975 80826 • [email protected] • www.polenztal.de Einladung ins Tal der Jahreszeiten steuern. Wir sind nach links über den Mehlsteig zum Moorteich Gasthaus und von da aus über Markers- • gemütliche Gaststätte mit 95 Plätzen bach zurück nach Berggießhübel • Feierlichkeiten mit Buffets oder Menüs geradelt. Alles in Allem eine (auch außer Haus) 4-stündige Tour. • Biergarten 96 Plätze, Grillterrasse 40 Personen Unsere Wandertour • Hauptgerichte von Wild und Pferd Die Ausgangslage ist die Glei- che, nur ohne Fahrräder. Dazu Pension kommt, dass wir ab Endhalte- • Familiär geführte Pension mit 27 gemüt- stelle Tisá, die Straße ein kurzes lichen und komfortablen Zimmern Stück zurück gegangen • Für kleine Gäste sind Kinderreisebetten, sind, um dann in das herr- Babyfon und Kinderstühlchen vorhanden. liche Wandergebiet „Tys- • Rauchern bieten wir Zimmer mit Balkon saer Wände“ abzubiegen • Reichhaltiges Frühstück, HP und VP bei - die Fotos zeigen, wie Reisegruppen schön es hier ist. Am • Lunchpakete für Wanderer „Eingang muss man • Haustier möglich zwar pro Person • Tourenvorschläge für Motorradfahrer 1,50 Euro Eintritt bezahlen, aber das Öffnungszeit: täglich ab 11 Uhr Geld geben wir für die Pflege des Gebietes gern aus. Die Tour durch die Pension & Restaurace Tyssaer Wände ist ...umgeben von traumhafter Natur als Rundwanderung Mit herrlichem Ausblick auf die Berge, idea- ausgelegt. Am besten Stará Pekárna ler Ausgangspunkt für Wanderungen man folgt bei der Tour und Ausflüge. den schwarzen Zahlen Ferienhaus, Ferienwohnungen, Zimmer für 1-15 Personen, Nichtraucherhaus, gemütlicher auf weißem Grund, die Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Küchenzeile, an manche Felsen aufge- Grillmöglichkeit auf der Terrasse, Haustier malt sind. An der Kasse Restaurant in der „Alten Bäckerei“ • Familienfeiern, Hochzeiten, Schulungen etc. auf Anfrage, Internetzugang, Kinderspielplatz. erhält man die Erklärung bis 35 Plätze • Terrasse 40 Plätze • Tschechische Küche • Parkplätze am Haus Vermietung ganzjährig, Preis: ab 19 EUR p.P./Nacht - Hausprospekt anfordern zu diesen Nummern. Mit • Penzion: 14 Betten + 3 Aufbettungen in 5 Zimmern DU, WC auf Etage einiger Fantasie kann man • Chata Pod Starou Pekárnou: 24 Betten in 6 Zi., KÜ, STUBE, DU, WC auf Etage Inh. Lutz Schmidt: Bauerngasse 91, 01824 Gohrisch, OT Papstdorf so Sandsteingebilde wie Penzion Stará Pekárna, Ostrov 263, 403 36 Tisá Tel.: 035021 67945 Funk: 0151 11646053 Fax: 035021 99547 Tel.: +420 475222130 Mobil: +420 607530513 Fax: +420 475222130 [email protected] www.gaestehaus-schmidt.de den „Tanzbär“, „Kroko- [email protected] www.volny.cz/stara_pekarna dilskopf“, Elefanten mit ÖZ: Sa. 11-21 Uhr , So. 11-18 Uhr, wochtg. nach Absprache, Zimmer auf Bestellung Last“, die Schlankheitspro- be“ oder den „Schmalfuß“ die „Stará Pekárna“ geöffnet. erkennen. Insgesamt 75 solcher Auch hier legen wir eine Fantasie-Felsgebilde wurden kurze Pause ein und Wanderbegleiter nummeriert. Wir schaffen nur sprechen mit der freund- rund die Hälfte, weil wir ja lichen Gastwirtin. nicht rundwandern, sondern das Alpaka Gebiet lediglich durchqueren Weiter geht es im Ort den Berg So einen Begleiter haben Sie wollen. Wer sich nicht lange hinab, linkerhand tauchen idyl- aufhält, schafft die komplette lische Teiche auf, im Hintergrund schon immer gesucht! Rundwanderung in ca. einer erheben sich bewaldete Berge. Stunde. Wer sich aber z.B. mit Schon kann man in der Ferne Wir laden Sie ein, in gemächlichem seinen Kindern an den vielen die Aussicht Grenzplatte erken- Alpaka-Tempo, mit uns und den Tieren auf kleinen Klettermöglichkeiten, nen. Mit einem Fernglas oder eine Wanderung zu gehen. Schnell Verstecken, Gängen und Höhlen guten Zoom-Objektiv erkennt erfreuen will, muss schon etwas man sogar die Wanderer auf werden Sie Hektik und mehr Zeit einplanen. dem Felsen. Stress vergessen.

Am Ende gelangen wir wieder Eigentlich wollten wir entlang an die eingangs genannte Gast- der Grenze noch einen Abstecher Ideal bei stätte. Diesmal lassen wir es uns durch den kleinen Schafwald bis Kindergeburtstagen nicht nehmen, erfrischen uns an in den Grund der Dürren Biele Familienausflügen kühlem Bier und stärken uns mit machen, aber wir belassen es einem kleinen Imbiss. auf dem Weg nach Bielatal Vereinstouren mit Kindern... bei einem kurzen Besuch Von nun an führt uns die des Eislochs und der Wandermarkierung roter Strich Schwedenhöhle rechts Ferienhof “Zum Festungsblick” nach Ostrov, übrigens ebenfalls des Weges. Drei Stun- Thorsten Lehmann durch ein bizzares Felsgebiet. In den sind wir seit Ebenheit 13, 01824 Königstein Ostrov passieren wir einen Cam- Tisá unterwegs, Mobil: 0173-3569239 seit 2012 pingplatz und ein modernes Ho- bevor wir an der [email protected] tel und gelangen mitten im Ort Ottomühle an- wieder auf die schon genannte kommen. kleine Straße. Es ist Sonntag www.ferienhofzumfestungsblick.dewww.ferienhofzumfestungsblick.de und diesmal hat deshalb auch Rolf Westphal 15 Veranstaltungen & Angebote

31. Mai bis 2. Juni 2013 - 28. Hohnsteiner Puppenspielfest mit vielen tollen Aufführungen: „Aus dem Leben einer Eintagsfliege“ Eine Eintagsfliege erzählt aus Veranstaltet wird das Festival, zum Rathaushof. Und natürlich 1. Juni um 21 Uhr an gleicher ihrem kurzen Leben, die Bremer das sich zu den größten Figuren- wird auch das frisch sanierte Pup- Stelle noch einmal zu sehen. Im Stadtmusikanten machen sich auf theater-Festivals in Deutschland penspielhaus oberhalb vom Park- Puppenspielhaus zeigen derweil ihre Reise, ein Igel will keiner zählen darf, gemeinsam von der platz Eiche bespielt, wo es am Anna Menzel und Magda Lena mehr sein und der Kasper feiert Stadt Hohnstein und dem Hohn- Freitag und Sonnabend erstmals Schlott aus Berlin frei nach den seinen Geburtstag. All dies und steiner Puppenspielfest e.V. Zen- Abendveranstaltungen gibt. Gebrüdern Grimm ihre Produktion vieles mehr ist von Freitag, 31. traler Spielort ist die Burg Hohn- „Frau Hollewood“ (Fr., 20:30 und Mai bis Sonntag, 2. Juni beim 28. stein, wo vom Burggarten über Eröffnet wird das Puppenspiel- Sa., 21:30 Uhr). Hohnsteiner Puppenspielfest in den Burghof und den Burgkeller fest am Freitag, 31. Mai um 20 der „Burgstadt am Fels“ zu erle- bis zum großen Saal gleich sieben Uhr im Saal der Burg von der Mit „Die Bremer Stadtmusi- ben. Schon jetzt steht fest, dass Spielstätten eingerichtet werden. Gruppe Theaterkosmos53 aus kanten“ (Erfreuliches Theater es ein Jahrgang der Superlative Neuer Spielort ist in diesem Jahr Berlin mit „PAUL und PAULA – Erfurt), „Däumelinchen“ (Figu- wird, bei dem 21 Bühnen aus ganz der lauschige Platz in der Markt- eine Legende“, einem Soloabend rentheater Karla Wintermann) gen des Festivals einen einmaligen Deutschland insgesamt 64 Vorstel- gasse zwischen dem Geschäft von mit Livemusik und Puppenspiel und „Die Reisen Sindbad des Überblick über die Szene. Die lungen geben. Bergsport Arnold und der ehema- frei nach der wohl schönsten Lie- Seefahrers“ (PuppeTierKooperat) Eintrittspreise bleiben unverändert ligen Gaststätte „Am Ho- besgeschichte der DDR von Ul- beginnt der Festival-Sonnabend – von der Kindereinzelkarte für 3 hen Stein“. Von dort ist rich Plenzdorf und Heiner Carow. in verschiedenen Spielstätten um € über 10 € für die Abendveran- es nur ein Katzensprung Die Vorstellung ist am Sonnabend, 10 Uhr auf der Burg Hohnstein. staltungen bis zum Familien-Fes- Danach geht es Schlag auf Schlag, tivalpass für beide Tage und alle Bühne Eva Kaufmann: wobei auch Klassiker wie Rum- Tagesveranstaltungen für 50 €. „Was rappelt in der Kiste?“ pelstilzchen (Foto u.l.), der Teufel mit den drei goldenen Haaren oder Im Rahmenprogramm im Burg- die Geschichte von Hase und Igel garten und im Burghof spielt die zu sehen sind. Auch am Festival- Gruppe „Calypso“ am Sonnabend Sonntag wird früh ab 10 Uhr auf und Sonntag Musik der 50er mehreren Bühnen gespielt. Die Jahre von Mamba bis Cha Cha, letzten Vorstellungen beginnen am Sonntag lädt „Krambambuli“ Sonntag um 17 Uhr. zu Tango, Swing und Musette. Kinderschminken, Ponyreiten Die Veranstalter präsentieren und Kaktus-Puppenstand runden wieder das ganze Spektrum des das Ganze ab – und natürlich darf Theaters mit Figuren von Hand- auch eine Schnitzwerkstatt nicht puppen über Stabpuppen bis hin fehlen, denn schließlich wird der zu Marionetten in klassischen Hohnsteiner Kasper mit seiner Spielbühnen wie auch in offener Familie seit mehr als 80 Jahren in Spielweise. Das kleine wie große der Burgstadt geschnitzt. Publikum erhält so an den drei Ta- Chester Mueller

„Kleine Bergoase“ in Mittelndorf oberhalb des Kirnitzschtales in der Sächsischen Schweiz Campingurlaub mit Panoramablick

Seit dem 20. Jahrhundert ent- nur wenige Stellplätze für Wohn- Gitarre klingt oder einfach nur ge- deckt der Mensch das wieder, was mobile und Wohnwagen und über- plaudert wird. Kaminöfen in Som- er Jahrhunderte zuvor als Lebens- schaubare Zeltareale, teilweise merküche und Aufenthaltsraum form praktizierte. Das Leben mit beschattet von Bäumen. wärmen, wenn’s mal kühler ist. der Natur, übernachten in Zelten Neben Infomaterial findet der Gast oder einfachen Behausungen und Oasenhaft, denn da findet der auch Bücher zum Schmökern. nomadenhaftes Umherziehen. vom Wandern müde Gast so ziem- Heute einfach Camping genannt... lich alles, wonach ihm der Sinn Zusätzlich bietet die Kleine steht. Moderne saubere Sanitäran- Bergoase ganz neu einen haus- Die Art zu Campen reicht vom lagen mit Bädern, die gleich von eigenen Saunabereich. Für einen Erlebnisrestaurant „In den Kasematten“ Ein-Mann-Zelt bis zum super- der gesamten Familie gemeinsam Unkostenbeitrag (3h für 5,- Euro) tollen Camper mit Einbauküche. genutzt werden können. Eine können sich die Gäste nach erleb- Jeder sucht und findet die Cam- Sommerküche mit Kühlschrank- nisreichen Wander- , Rad- oder ping-Version die er mag und findet fächern. Die Brötchen kommen Klettertouren in der Sächsischen Großes Gelage auf auch den entsprechenden Wunsch- bäckerfrisch täglich fast bis ans Schweiz in der Sauna entspannen. Campingplatz dazu. Zelt und wer den Kochlöffel nicht Der liebevoll eingerichtete Sauna- Und dies alles ist umgeben von Campingfreunde, Hüttenlagerg- schwingen möchte, wird in einer bereich erwartet Sie mit Regen- Natur pur. Direkt am Nationalpark äste oder Familien in den Ferien- Eine Empfehlung für jeden der Gasttstätten der Gemeinde und Schwalldusche, finnischer gelegen schwelgt der Blick des apartments. Festung Königstein Campingfreund ist der Panorama- fündig. Eine Lagerfeuerstelle mit Sauna und attraktivem Ruhebe- Campers über die Felswelt der campingplatz „Kleine Bergoase“. Grillmöglichkeit gibt’s auch, wo reich. Außerdem können die Gäste Sächsischen Schweiz und wird Die Festung Königstein hat in Er wird seinem Namen mehrfach abends im Schein des Feuers der Termine für Sport- oder Wellness- durch nichts als natürliche Ge- ihrer über 750-jährigen Geschich- gerecht. Klein kommt er daher, Tag Revue passiert, manchmal die massagen vereinbaren. räusche abgelenkt. Wem Zelt oder te wechselvolle Zeiten erlebt. Eine Wohnwagen fehlen, der muss auf davon ist besonders gut überlie- das Erlebnis „Kleine Bergoase“ fert: Die Zeit Augusts des Starken. nicht verzichten. Ein 2-Bett- und Sie steht für eine Epoche voller ein 6-Bett-Hüttenlager bieten Prunk, Überschwänglichkeit und Unterkunft für Rucksacktouristen barocker Tafelfreuden. In den Fe- und wer es noch komfortabler stungsgemäuern gab der Kurfürst „Kleine Bergoase“ mag, der mietet eines der fünf viele ausschweifende Feste. Obere Straße 19 Apartments, mit Panoramabalkon 01855 Kirnitzschtal oder Terrasse. OT Mittelndorf Tel.: 0176 22906538 Das Konzept der Kleinen Fax: 035971 809891 Bergoase geht damit auf: Urlaub [email protected] in absolut ruhiger Umgebung mit www.berg-oase.de phantastischem Panoramablick für 16 Ausgewählte Veranstaltungen Mai und Juni 2013

Wiederkehrende „Barockgarten in vier Jahres- Veranstaltungen zeiten“, täglich 9:30 bis 18 Uhr, K rietzschwitzer Kerzenträume Bis 14. Juli: Sonderausstellung Barockgarten Großsedlitz Kerzen selber ziehen „100 Jahre Lambarene – Albert Schweitzer und seine Urwaldklinik Bis 3. November 2013: Ausstel- Krietzschwitz 4, 01796 Pirna am Ogowe“, täglich außer montags lung „Sachsen und Napoleon“, Tel.: 03501 710370 10 bis 17 Uhr, Afrikahaus Sebnitz täglich 10 bis 18 Uhr, Magdale- [email protected] nenburg Festung Königstein www.krietzschwitzer-kerzentraeume.de Donnerstags bis sonntags und Bis 10. November 2913: Ausstel- dienstags Sonnenstein Führung lung „Die verschwundene Burg“ mit Bastionen, Terrassengärten der Sonnenstein in der Burgen- und Weißem Turm, 14 Uhr, Tou- landschaft des sächsisch-böh- ristService Am Markt 7, Pirna mischen Oberelberaumes, täglich Reinkommen - Ausprobieren - Staunen 10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum Pirna Selbst gefertigte Kerzen sind immer ein besonderes Geschenk und erfüllen Montags: Altstadtführung am Mon- nicht nur Kinder mit riesigem Stolz. Aus 13 verschiedenen Farben können Sie tagnachmittag mit demTouristSer- Bis 15. November 2013: Son- gedrehte, geknotete, ein- oder mehrfarbige Kerzen oder Wachswindlichter vice Pirna, 14 Uhr, Markt 7, Pirna derausstellung „Der Sonnenstein herstellen. Neue Ideen kommen immer wieder hinzu, z. B. Wachsschalen oder in der Burgenlandschaft des Vasen. Wer vom „Arbeiten“ hungrig geworden ist, dem bietet unsere Mittwochs: Biddeln mit Landwein sächsisch-böhmischen Oberelbe- Gaststätte eine abwechslungsreiche Küche. Von vielen Spei- u. Schniddeln - Rundgang am Mitt- raumes“ im Stadtmuseum Pirna sen erhalten Sie auf Wunsch Kinderportionen. Auch wochabend mit dem TouristService Nichtbastler sind herzlich willkommen. Im Geschäft Pirna, 18 Uhr, Markt 7, Pirna Freitags „Sagen und Magie“ in der bieten wir ein reichhaltiges Sortiment an Kerzen, Bergbaude Kohlhaukuppe Gei- Dekorationsideen und allerlei Mitbringsel. Donnerstags: Des Nachtwächters sing. Voranmeldung erforderlich Wir freuen uns auf Ihren Besuch! später Gang, 22 Uhr, Marieneck, Markt 20, Pirna Jeden Montag Stadtführung in Geising, Treff: 16:30 Uhr Infotafel Samstags: Altstadtführung am unter der Bahnbrücke „Hohwald musiziert!“ ab 19 Uhr, lischer Frühschoppen, 10 bis 14 Uhr, durch Kurort Rathen mit Andrea Samstagvormittag mit dem Tou- Kulturscheune Langburkersdorf Kulturscheune Langburkersdorf Reimann, 20 Uhr, Figurenbrunnen ristService Pirna, Markt 7, Pirna Dienstag bis Sonntag 11, 13 und Niederrathen 15 Uhr Falkner-Vorführung im Konzert „15 Jahre Salon-Damen“ Führung „Geschichte(n) rund 100 Jahre Falknerbrunnen im Schlosshof Lauenstein mit den Dresdner Salon-Damen, um den schönsten Barockgarten 8. Mai 2013 Schloss Lauenstein ... Sonder- 20 Uhr, Burg Stolpen Sachsens“, 11 Uhr, Barockgarten Führung „100 Jahre Gesundheits- ausstellung zu Rudolph Hölbe, Bis 22. Mai 2013 Kulinarisches Großsedlitz park“, 15 Uhr, Foyer Klinik Gie- dem Schöpfer des Lauensteiner von unserem Nachbarn.Erleben FU:XX & „The Sounds of 007“, 20 senstein, Bad Gottleuba Wahrzeichen. Informationen unter Sie die 6. Tschechischen Wochen Uhr, Kleinkunstbühne Q24, Pirna Frühlingskonzert der Chorgemein- www.schloss-lauenstein.de im Erzgebirge! Hotel Lugsteinhof, schaft Reinhardtsdorf-Schöna , Stadtrundgang durch Königstein, Zinnwald-Georgenfeld 5. Mai 2013 11 Uhr, Parkanlage ehem. „Drei 16 Uhr, Touristinfo Schreiberberg 8. bis 12. Mai 2013: „90 Jahre 39. Borthener Blütenfest Fichten“, Reinhardtsdorf-Schöna 2, Königstein Fußball Lohmen, Rasenplatz Bis 17. Juli 2013: Ausstellung „Zauber einer Landschaft“, Na- Naturschutz- & Jagderlebnisse Tag der offenen Tür des Fahr- und Frühlingskonzert mit dem Chor- 11. Mai bis 2. Juni 2013: Dresdner tionalparkzentrum Sächsische mit Kräutermarkt im Lindenhof Reitvereins Reinhardtsdorf, 14 Uhr, verein Kurort Rathen e.V. im Haus Musikfestspiele Schweiz, Bad Schandau Ulberndorf/Dippoldiswalde Reiterhof Fischer, Reinhardtsdorf des Gastes, 20 Uhr, Rathen

12. bis 29. Mai: 43. Internationa- 3. Mai 2013 Geführte Wanderung in und um Frühlingsfest - Neustadt blüht auf „Schlaf, du Luder“, Grundkurs für les Dixieland Festival Dresden Duo Chorda und Tanzstudio Dialog Berggießhübel, 8:30 Uhr, Median- in der Innenstadt, Neustadt junge Väter mit Peter Flache, 20 Dresden „Viel-Saitige Gitarren- Klinik Berggießhübel Uhr, Radeberger Biertheater Bis 12. Mai 2013: Sonderaus- klänge im Dialog mit Tanzimprovi- Berggottesdienst, 16 bis 17 stellung „Malerei und kreative sationen“. 20 Uhr, Q24 in Pirna 25. Wandertag des Gebirgsvereins Uhr, Kuhstallhöhle, Sächsische 9. Mai 2013 Computergestaltung“ von Kathrin 1899 e.V. Berggießhübel „Auf Schweiz Familienveranstaltung Himmelfahrt, Schumacher aus Pirna im Heimat- 4. Mai 2013 den Spuren Napoleons in und um Bahnhofstag Lohsdorf, 10 Uhr museum Dohna Vogelstimmenwanderung mit Ul- Berggießhübel“, Startzeit 9 Uhr, 6. Mai 2013 rich Augst. Treffpunkt: 7 Uhr am Besucherbergwerk Berggießhübel Geführte Wanderung in die Himmelfahrtsfeier, 10 bis 20 Uhr, 18. bis 20. Mai 2013, 10 bis 18 Haus des Gastes in Hinterherms- Höhlen des Kleinhennersdorfer Gerätehaus der Fw Reinhardtsdorf Uhr: Traditionelle Pfingstausstel- dorf - keine Anmeldung Wanderung zur Talsperre Gottleu- Steines, 9:30 Uhr ab Hotel „Erb- Führung „Geschichte(n) rund lung im Feldbahnmuseum Herren- ba, 9 Uhr, Haupteingang Gesund- lehngericht“ in Papstdorf um den schönsten Barockgarten leite, Lohmen 4. und 5. Mai 2013: Frühlingsfest heitspark Bad Gottleuba Sachsens“, 11 Uhr, Barockgarten Gittel‘s Imbiss, Festzelt Kastani- 7. Mai 2013 Großsedlitz Bis 27. Oktober 2013: Ausstellung enallee 4, Lohmen „Hohwald musiziert!“ - musika- Eine Sommerfrischlerin führt Erlebnisrestaurant „In den Kasematten“ Großes Gelage auf Festung Königstein Die Festung Königstein hat in Genau diese Zeit können Be- Hofes den Gästen höfisches Be- ihrer über 750-jährigen Geschich- sucher der Erlebnisrestaurants nehmen und Eleganz bei Tisch te wechselvolle Zeiten erlebt. Eine „In den Kasematten“ nun nach- beibringen. Da die Edelmänner davon ist besonders gut überlie- empfinden: beim neuen Abend- allerdings eher ein großes Geläch- fert: Die Zeit Augusts des Starken. bankett „Das Große Gelage der ter statt wohl erzogene Aufmerk- Sie steht für eine Epoche voller Kurfürsten“. Aufgetischt wird, samkeit hervorrufen, wird es wohl Prunk, Überschwänglichkeit und was Küche und Keller Gutes zu ein schwieriges aber amüsantes barocker Tafelfreuden. In den Fe- bieten haben: von Kalbsbraten bis Unterfangen. stungsgemäuern gab der Kurfürst Schweinefilet, von Räucherlachs viele ausschweifende Feste. bis Forellen-Kaviar, von frischen Das Große Gelage gibt es für 69 Salaten bis zum Kräuter-Brotauf- € inkl. üppigem Menü, Programm strich, vom roten Wein bis zur und Begrüßungstrunk. Für 20 € Creme brûlée. Aufpreis sogar inklusive Trinkge- Erlebnisrestaurants „In den Kasematten“ lage. Die Termine finden laut Ver- Restauration Festung Königstein GmbH Damit jedoch keiner in übermä- anstaltungskalender statt, z.B. am 01824 Königstein - Telefon: 035021 64444 - Fax: 035021 64333 ßige Dekadenz verfällt, werden 15. Juni 2013 um 18:00 Uhr. Eine E-Mail: [email protected] - www.festung.com zwei Gesandte des französischen Tischreservierung ist erforderlich. 17 Ausgewählte Veranstaltungen Mai und Juni 2013

Orgelkonzert - Bach und britische führungen, Schloss Lauenstein Sylvia Schweikl Musikerin & 16. Mai 2013 Pfingstfest auf dem Caravan-Cam- Barockmusik, 16 Uhr, Dorfkirche Wanderung „Auf den Spuren der Liedermacherien aus Dresden, 15 Erzgebirgsabend mit den pingplatz in Gohrisch, Tanzver- Reinhardtsgrimma Bergleute in Berggießhübel“, 8:30 Uhr, Kulturcafé M in Dohna Bimmelbah‘-Musikanten, 19 Uhr, anstaltung mit den „Königsteiner Uhr, Median-Klinik Berggießhübel Gesundheitspark Bad Gottleuba, Kasematten Krawallos“ Fesival „Sandstein & Musik“, 17 Klinik Giesenstein Uhr, Stadtkirche Königstein Wanderung zur Bähr-Mühle, 9 Mühlenfest zum Mühlentag, Uhr, Haupteingang Gesundheits- Unterhaltungskonzert „Blumen- 10 bis 18 Uhr, Max-Bähr-Mühle, 10. Mai 2013 park Bad Gottleuba walzer“, 19:30 Uhr, Herderhalle Bad Gottleuba Karl May Festtage in Radebeul, Pirna u.a. Freiberger Country Nacht Tunnelwandertag mit dem Weesensteiner Mittelalterfest, 11 mit Linda Feller & Band, 19 Uhr, Schwarzbachbahn e.V. vom 17. Mai 2013 bis 20 Uhr, Schloss Weesenstein Westernstadt Bahnhof Kohlmühle zum Bahn- Stadtrundgang durch Bad Gott- hof Lohsdorf (4,5 km), 9:30 Uhr, leuba, 16 Uhr, Haupteingang Ge- Führung „Geschichte(n) rund Pete Gavin gehört zu den besten Bahnhof Kohlmühle sundheitspark Bad Gottleuba um den schönsten Barockgarten Slide-Gitarristen Deutschlands - Sachsens“, 11 Uhr, Barockgarten jetzt ist er zu Gast im Kulturcafé Große Dresdner Motorradausfahrt, 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Großsedlitz M, 19:30 Uhr, Dohna ab 9 Uhr (Start 13 Uhr), KaufPark Löwenhain - große Feuerwehr- Dresden, www.gdma.de schauübung, 17 Uhr, Löwenhain Theaterfest im Kurort Rathen, ab Vicki Vomit - der Komiker und 12 Uhr, Kurort Rathen Kabarettist solo, 20 Uhr, Klein- Rathewalder Hutenlauf, ab 9.30 Führung „Von der Lust des Kö- kunstbühne Q24, Pirna Uhr, Bushaltestelle Bastei nigs - Erotik in der Gartenkunst“, Gartenfest, 14 bis 18 Uhr, Bota- 18 Uhr, Barockgarten Großsedlitz nischer Garten Bad Schandau 11. Mai 2013 Kräuterspaziergang in und um Cun- Führung „In gut eingerichteter Karl May Festtage in Radebeul nersdorf (bei Königstein), 10 Uhr Chatoulle“ oder „Wie lebte es Steve „Bigman“ Clayton & Kat Konzert „Kreutzersonate“ mit Flo- ab Bushaltestelle am „Deutschen sich als König?“, 15 Uhr Schloss Baloun „Rendezvous in Blues“, rian Mayer (Violine und Adriana „Lebensbilder um Richard Wag- Haus“ Cunnersdorf Weesenstein 20 Uhr, Q24, Pirna Mladenova (Klavier), 15:30 Uhr, ner“ - Vortragsreihe „Bühnen- Schloss Maxen bilder für Wagneropern“, 16 Uhr, Geschichtenfrühstück „Schloss Konzert zum Muttertag, 16 Uhr, 18. Mai 2013 St. Johanniskirche Bad Schandau Pfingstfahrten mit historischen Pfingstkonzert der Neuen Elbland Gaststätte & Pension Wagen der Kirnitzschtalbahn, Bad Philharmonie, 17 Uhr, Barockgar- Festival Sandstein & Musik „Jugend Schandau Stadtpark bis Lichten- ten Großsedlitz musiziert“, 17 Uhr, Burg Stolpen hainer Wasserfall Waldhäus‘l Vortrag „Elbsandsteingebirge - das Unsere Gaststätte „Waldhäus‘l“, liegt am idyl- Dresdner Musikfestspiele Auftakt: Pfingstfahrten mit dem Wander- Felsengebiet im Sachsenland“, 19 lischen Wanderweg „Flößersteig“, ca. 1,5 Km „Sounds of the Empire“ Elgar: und Ausflugsschiff nach Décin, 10 Uhr, Nationalparkzentrum Bad vom Stadtkern Bad Schandau entfernt. Ein „The Draem of Gerontius“, 20 Uhr ab Elbkai Bad Schandau Schandau Hightlight im Sommer ist unsere Terrasse mit Uhr, Kreuzkirche Dresden Biergarten und Blick auf die Kirnitzschtalbahn. 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pfingstball im historischen Ju- Genießen sie unsere hausgemachten Gerichte, 13. Mai 2013 Löwenhain - Feuerwehrausstel- gendstilsaal, 19 Uhr, Parkhotel z.B. böhmische Spezialitäten oder selbstgebak- Geführte Wanderung in die Bad Schandau, Reservierung: kenen Kuchen und Kaffee oder kühle Getränke. lung und Technikschau, Vorfüh- Höhlen des Kleinhennersdorfer rungen der Jugendfreuerwehr und 035022 520 Steines, 9:30 Uhr ab Hotel „Erb- buntes Rahmenprogramm für lehngericht“ in Papstdorf Kinder, 11 Uhr, Löwenhain Solokonzert „Keltische Harfe & Kirnitzschtalstraße 89, 01814 Bad Schandau Gesang“, 19 Uhr, Ev.-Luth. Stadt- Tel.: 035022 91786 [email protected] Vortrag „Das Wunder(bare) der Weesensteiner Mittelalterfest, 11 kirche Sebnitz www.waldhaeusl-bad-schandau.de Klangmassage“, 19 Uhr, Kurhaus bis 20 Uhr, Schloss Weesenstein Krippen 20. Mai 2013 R.-Wagner-Gedenkstätte Graupa Weesenstein - Zwischen könig- Konzert „Lieder der Berge und Pfingstfahrten mit historischen Festival „Sandstein & Musik“, 17 lichem Hoflager und Tapetenmu- 14. Mai 2013 der Heimat“ - Bergsteigerchor Wagen der Kirnitzschtalbahn, Bad Uhr, Tom-Pauls-Theater Pirna seum“ mit Dr. Birgit Finger, 10:30 Eine Sommerfrischlerin führt Sie Sebnitz, 15 Uhr, Burg Stolpen Schandau Stadtpark bis Lichten- Uhr, Schloss Weesenstein durch Kurort Rathen mit Andrea hainer Wasserfall Buchlesung zum 200 jährigen Ju- Reimann, 20 Uhr, Figurenbrunnen Buchpräsentation „Wagnerhel- biläum der Befreiungskriege 1813 Karl May Festtage in Radebeul, Niederrathen dinnen“, 16 Uhr, Richard-Wagner- Geführte Wanderung in die mit Dieter Bellmann, 18 Uhr, Ge- u.a. Sternreiterparade, 11 Uhr, Stätten Graupa Höhlen des Kleinhennersdorfer meindesaal FeG, Dohna Meißner Straße am Weißen Roß 15. Mai 2013 Steines, 9:30 Uhr ab Hotel „Erb- Wanderung zum Prebischtor, 8:45 Vortrag „Iran per Anhalter“, 20 lehngericht“ in Papstdorf „Frau Luna“ Operette von Paul Führung „Geschichte(n) rund bis 19 Uhr, Touristinfo Schreiber- Uhr, Herderhalle Pirna Linke, 19:30 Uhr, Neustadthalle, um den schönsten Barockgarten berg 2, Königstein Pfingstfahrten mit dem Wander- Neustadt in Sachsen Sachsens“, 11 Uhr, Barockgarten 19. Mai 2013 und Ausflugsschiff nach Décin, 10 Großsedlitz Pingenwanderung - Besichtigung Pfingstfahrten mit historischen Uhr ab Elbkai Bad Schandau Kabarett Die Kaktusblüte „Auch der Altenberger Pinge, 13:30 Uhr, Wagen der Kirnitzschtalbahn, Bad Zwerge werfen lange Schatten“, Menü zum Muttertag, 12 Uhr, Bahnhofsvorplatz Altenberg Schandau Stadtpark bis Lichten- Mühlentag in der Neumannmühle, 20 Uhr, Burg Stolpen Hotel Lindenhof, Bad Schandau, hainer Wasserfall 10 bis 18 Uhr, Kirnitzschtal Reservierung: 035022 4890 Stadtrundgang durch Königstein, Reinhardt Repkes Club der toten 16 Uhr, Touristinfo Schreiberberg Pfingstfahrten mit dem Wander- Mühlenfest zum Mühlentag, 10 Uhr, Dichter „Freude schöner Götter- Tanztee zum Muttertag im Pano- 2, Königstein und Ausflugsschiff nach Décin, 10 Max-Bähr-Mühle Bad Gottleuba funken“ - Friedrich Schiller neu ramarestaurant Bastei, 14:30 Uhr, Uhr ab Elbkai Bad Schandau vertont, 20 Uhr, Kleinkunstbüh- Reservierung: 035024 7790 Weesensteiner Mittelalterfest, 11 ne Q24, Pirna Geführte Wanderung in und um bis 20 Uhr, Schloss Weesenstein Berggießhübel, 8:30 Uhr, Median- 12. Mai 2013 Klinik Berggießhübel Führung „Geschichte(n) rund Museumstag für die um den schönsten Barockgarten ganze Familie: Kin- Wanderung zur Talsperre Gottleu- Sachsens“, 11 Uhr, Barockgarten dertheater, Reise- ba, 9 Uhr, Haupteingang Gesund- Großsedlitz geschichten, heitspark Bad Gottleuba Sonder- 21. Mai 2013 Tag des Umgebindehauses, 10 Lesung „Die Elbe hat es mir er- bis 17 Uhr, Heimathaus Schöna, zählt“, 20 Uhr, Haus des Gastes Reinhardtsdorf-Schöna Bad Schandau

Pfingstfest im Wildpark Ost- Eine Sommerfrischlerin führt Sie erzgebirge mit den Müglitztal durch Kurort Rathen mit Andrea Musikanten, 10 Uhr, Geising- Reimann, 20 Uhr, Figurenbrunnen Hartmannmühle Niederrathen www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

18 Ausgewählte Veranstaltungen Mai und Juni 2013

22. Mai 2013 Sonderkonzert der Dresdner Mu- Reise um die Welt - auf nach Führung „In 60 Minuten durch sikfestspiele „Dresden singt und China: „Der Trank der Unsterb- 100 Jahre Gesundheitspark“, 15 musiziert“, 19 Uhr, Brühlsche lichkeit“, 15:30 Uhr, Schloss Uhr, Foyer Klinik Giesenstein, Terrasse Dresden Weesenstein Bad Gottleuba Literarisch-musikalischer Salon Sonderkonzert zum Liebethaler Pingenwanderung - Besichtigung „Hans von Bülow und Richard GrundTon 2013 „Zeit und Klang der Altenberger Pinge, 13:30 Uhr, Wagner“ mit dem Schriftsteller unter der Lupe“ mit dem Stahl- Bahnhofsvorplatz Altenberg Klaus Funke und Adriana Mlade- quartett Dresden, 17 Uhr, Liebe- nova (Klavier), 19 Uhr, Schloss thaler Kirche Stadtrundgang durch Königstein Weesenstein mit Lesung, 16 Uhr, Touristinfo Paddeltour von Bad Schandau bis Schreiberberg 2, Königstein Premiere „Quartett im Doppel- Stadt Wehlen, Treff: 13:45 Uhr am bett“, 20 Uhr, Naturbühne Maxen Verleih Saarstraße 5, Stadt Weh- ABBA - die größten Hits, 19 Uhr, len, Begleitung durch erfahrenen Gesundheitspark Bad Gottleuba, Pop-Kornkammer-Musiktage „Ci- Rettungsschwimmer. Inkl. Bahn- Orgelkonzert in der St. Jacobi tel Helvetia, Schmilka Klinik Giesenstein nema Passionata“ - Klazz Brot- ticket von Stadt Wehlen nach Bad Kirche, 16 Uhr, Rathaus, Neustadt hers und Maria Markesini, 20 Uhr, Schandau 19,- € p.P., Dauer ca. in Sachsen 3. Felsenkonzert auf dem Papst- Konzert „Mozart trifft Strauss“, Burg Stolpen 5h, Teilnahme nur mit Anmeldung stein mit dem Männerchor „Säch- 19:30 Uhr, St. Johanniskirche Bad möglich: [email protected] 31. Mai 2013 sische Schweiz“, Beginn: 18 Uhr Schandau „Mein Cello & ich“ - auf den Spu- o. Tel: 0152 08563885 Stadtfest in Heidenau ren von Richard Wagner, 15:30 Galeriekonzert, 19:30 Uhr, Stadt- Von „Schwein gehabt“ bis „to be Uhr, Kleinkunstbühne Q24, Pirna Kinder- und Familienfest rund um Heimat- und Kinderfest der Sport- museum Pirna happy“ Märchen und Lieder vom die Neustadthalle, 10 bis 17 Uhr, gemeinschaft Liebethal e.V., 10 bis Glück für Erwachsene-Geschich- 26. Mai 2013 Neustadt in Sachsen 18 Uhr, Sportplatz Liebethal, Pirna 2. Juni 2013 ten: Wiltrud Köser-Klöckner Wanderung „Auf den Spuren der Geführte Wanderung in und um Märchenerzählerin aus Siegen und Bergleute in Berggießhübel“, 8:30 Kinderstück „Die Suche nach den Kabarett-Konzert „As Time to say Berggießhübel, 8:30 Uhr, Median- Gesang: Mona Deibele, Halle, Uhr, Median-Klinik Berggießhübel Zwergen vom Cottaer Spitzberg“, Ahoi“ - Jindrich-Staidel-Combo, Klinik Berggießhübel 20 Uhr, Haus des Gastes, Kurort 15:30 Uhr, Naturbühne Maxen 20 Uhr, Burg Stolpen Rathen Wanderung zur Bähr-Mühle, 9 Historisches Stadtfest auf dem Uhr, Haupteingang Gesundheits- Dresdner Musikfestspiele: „In Sandra Kreisler & Roger Stein Stolpener Marktplatz 23. Mai 2013 park Bad Gottleuba Sachen Wagner - Die Staatsstrei- „Freilandherz-Tour“ - Lieder zwi- „Flache in 3D“ ein kabarettisti- cher“, 18 Uhr, Richard-Wagner- schen Panik und Poesie, 20 Uhr, Gartenführung, 10 Uhr, Bota- scher Rundumschlag mit Peter Frühschoppen mit den Hohnstei- Stätten Graupa Kleinkunstbühne Q24, Pirna nischer Garten Bad Schandau Flache, 20 Uhr, Heils Weinkeller, ner Blasmusikanten, 10 Uhr, Feu- Dresden-Radebeul erwehr Lohmen 27. Mai 2013 1. Juni 2013 Kindertag Wildpark Osterzgebirge, Geführte Wanderung in die Historisches Stadtfest auf dem 10 Uhr, Geising-Hartmannmühle 24. Mai 2013 Sächsische Zitrustage, 10 bis 18 Höhlen des Kleinhennersdorfer Stolpener Marktplatz, ab 11 Uhr Pop-Kornkammer-Musiktage Uhr, Untere Orangerie im Barock- Steines, 9:30 Uhr ab Hotel „Erb- Vortrag „Frühstück mit Geschich- „Songs from the North“ - Ström- garten Großsedlitz lehngericht“ in Papstdorf Stadtfest in Heidenau mit großer te“, 10:30 Uhr, Schloss Weesenstein karlen, 20 Uhr, Burg Stolpen Kindertagsparty, Ringstraße Kleinkunstbühne • Cafe • Eventmanagement Führung „Geschichte(n) rund um Konzert mit Uli Kirsch, 20 Uhr, Märchenschicht für Kinder und den schönsten Barockgarten Sach- KUGELgarten Neustadthalle, Die Argentur für Kunst & Kultur Erwachsene, 15 Uhr, Besucher- sens“, 11 Uhr, Großsedlitz Neustadt in Sachsen Pestalozzistraße 22, 01819 Dohna Tel.: 01733782401 bergwerk Berggießhübel Mo.,Die.,Fr. 11-17 Uhr; Sa. & So. 14-18 Uhr geöffnet Sonnenstein-Führung, 14 Uhr, Matthias Reim „Unendlich“, 20 www.cafe-veranstaltung-mitschke.com TouristService Am Markt 7, Pirna Uhr, Junge Garde Dresden Führung „Verstecktes - Entdecktes“, 28. Mai 2013 Stadtfest in Heidenau - Festumzug Festakt zum 200. Geburtstag von 11 Uhr, Schloss Weesenstein Connys Puppentheater in der Neu- „Lebe deinen Traum“, 14 Uhr Richard Wagner, 19 Uhr, Erbge- stadthalle „Der Froschkönig“, 10 richt Lohmen Matinee der 1001 Märchen GmbH Uhr, Neustadt in Sachsen Conni Wolf (Querflöte) und Mi- Dresden „Quo vadis - Eine Annä- chael Hauser (6-saitiger E-Bass), 25. Mai 2013 herung an die Wahrheit“ mit Prof. Buchpräsentation des Landes- 15 Uhr, Kulturcafé M in Dohna Markt der Kulturen in Pirna Wolfgang Lucht, Klimaforscher amtes für Archäologie Sachsen aus Potsdam, 11 Uhr, Schloss „Burg und Stadt Pirna im Mittelal- Festival „Sandstein & Musik“, 17 Führung „Auf Wagners Spuren“, Weesenstein ter“, 17 Uhr, Stadtmuseum Pirna Uhr, Barockgarten Großsedlitz 9 Uhr, Lohengrin-Haus Richard- Wagner-Stätten Graupa Führung „Geschichte(n) rund Lesung „August der Starke und Konzert für Orgel und Sprecher um den schönsten Barockgarten seine Mätressen“, 20 Uhr, Haus Heimat- und Kinderfest der Sport- „Die Konferenz der Tiere“, 17 Sächsische Zitrustage, 10 bis 18 Sachsens“, 11 Uhr, Barockgarten des Gastes Bad Schandau gemeinschaft Liebethal e.V., 10 bis Uhr, Ev.Luth. Stadtkirche Sebnitz Uhr, Untere Orangerie im Barock- Großsedlitz 18 Uhr, Sportplatz Liebethal, Pirna garten Großsedlitz Sommerfrischlerin Andrea Rei- 3. Juni 2013 „Wagner-Wiese“, 13 bis 17 Uhr, mann führt durch Rathen, 20 Uhr, Kindertag „Die Hexe Baba Jaga“, Theater „Das Däschdlmäschdl zwi- Parkfest - Der Gesundheitspark Lohengrin-Haus Richard-Wagner- Figurenbrunnen Niederrathen 15 Uhr, Felsenbühne Rathen schen August und dor Goseln“ - Bad Gottleuba feiert seinen 100. Stätten Graupa Tom Pauls, 20 Uhr, Burg Stolpen Geburtstag, ab 11 Uhr, Gesund- 29. Mai 2013 Kinderstück „Die Suche nach den heitspark Bad Gottleuba Kurkonzert auf der Waldbühne Wanderung zum Prebischtor, 8:45 Zwergen vom Cottaer Spitzberg“, 4. Juni 2013 Bärenfels, 14:30 Uhr bis 19 Uhr, Touristinfo Schreiber- 15:30 Uhr, Naturbühne Maxen Lesung „Die Elbe hat es mir Wagner-Wagen am Denkmal im berg 2, Königstein erzählt“, 20 Uhr, Haus des Liebethaler Grund - Feierstunde Die Megilleband macht Klez- Festival „Sandstein & Musik“, 17 Gastes Bad Schandau mit Programm, ab 13 Uhr Pingenwanderung - Besichtigung Uhr, Stadtkirche Lauenstein der Altenberger Pinge, 13:30 Uhr, Familiensportfest, 14 Uhr, Birken- Bahnhofsvorplatz Altenberg Kindertagsparty, 18 Uhr, Fort- Weiter Seite 20 waldstadion Hinterhermsdorf schritt-Halle, Siegfried-Rädel- Stadtrundgang durch Königstein Straße 10, Pirna Feierstunde zum 200. Geburtstag mit Bastelstunde, 16 Uhr, Tourist- Richard Wagners, 14 Uhr, Wagner info Schreiberberg 2, Königstein Bio Barbecue im Elbegarten, 18 Denkmal im Liebethaler Grund bis 21 Uhr, Bio Restaurant mermusik, Musik der Roma und 30. Mai 2013 StrandGut im Ho- „LachHAFT auf Bewährung“, russische Folklore, 15 Uhr, Kul- Neustädter „Tafelrunde“ - hi- Ensemble Text con(tra) Musik, 19 turcafé M in Dohna storischer Stadtrundgang mit Uhr, Atrium der Uhrenmanufaktur anschließendem Glashütte Original, Glashütte www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

19 Ausgewählte Veranstaltungen Mai und Juni 2013

Wanderung zur Talsperre Gottleu- Sommerkonzert - US-Amerika- bischtor, 8:45 bis 19 Uhr, Tourist- Gasthaus ba, 9 Uhr, Haupteingang Gesund- nische Gesangsstudenten entfüh- info Schreiberberg 2, Königstein heitspark Bad Gottleuba ren in die Welt der Oper und Ope- Goldener Apfel rette, 16 Uhr, Schloss Lauenstein Pingenwanderung - Besichtigung • Gerichte mit frischem 20. Internationaler Sächsischer der Altenberger Pinge, 13:30 Uhr, deutschen Spargel Cup im Fesselflug, 9 Uhr, Flug- 10. Juni 2013 Bahnhofsvorplatz Altenberg • Täglich ab 11 Uhr offen modellzentrum Sebnitz Geführte Wanderung in die • Zur Biergartensaison Höhlen des Kleinhennersdorfer Internationaler Museumstag - freitags ab 17 Uhr Bayrischer Frühschoppen, 10 bis 14 Steines, 9:30 Uhr ab Hotel „Erb- Fotoausstellung: „Stolpen 1813 Flammkuchen aus dem Uhr, Konzertplatz Bad Schandau lehngericht“ in Papstdorf - Stolpen aus heutiger Sicht“, 14 Holzbackofen Uhr, Stadtmuseum Stolpen • Feiern & Busreisen Führung „Geschichte(n) rund Vortrag „Yoga für die Heilreser- um den schönsten Barockgarten ven des Körpers“, 19 Uhr, Kleines Führung „In 60 Minuten durch Stolpner Straße 13, 01833 Stolpen/ Langenwolmsdorf Sachsens“, 11 Uhr, Barockgarten Kurhaus Krippen 100 Jahre Gesundheitspark“, 15 Tel.: 035973 26701 [email protected] Großsedlitz Uhr, Klinik Giesenstein im Ge- www.gasthaus-goldener-apfel.de 11. Juni 2013 sundheitspark Bad Gottleuba Wolfgang Stempner präsentiert Lesung „August der Starke und Volkstümliches und Traditionelles, seine Mätressen“, 20 Uhr, Haus Stadtrundgang durch Königstein, Eine Sommerfrischlerin führt Sie Kulturcafé M in Dohna 15 Uhr, Kulturcafé M in Dohna des Gastes Bad Schandau 16 Uhr, Touristinfo Schreiberberg durch Kurort Rathen mit Andrea 2, Königstein Reimann, 20 Uhr, Figurenbrunnen Weißer Riese Afrikas Kilimanjaro Kinderstück „Die Suche nach den Eine Sommerfrischlerin führt Sie Niederrathen 5895m - Erlebnisse und Bilder Zwergen vom Cottaer Spitzberg“, durch Kurort Rathen mit Andrea Konzert „Blech trifft Blues“, einer Tansania Reise mit J. Hähnel 15:30 Uhr, Naturbühne Maxen Reimann, 20 Uhr, Figurenbrunnen 19:30 Uhr, St. Johanniskirche Bad 5. Juni 2013 und L. Wagner im Wintersportmu- Niederrathen Schandau Pingenwanderung - Besichtigung seum, 20 Uhr, Hotel Lugsteinhof, Buchpräsentation und Dialog der Altenberger Pinge, 13:30 Uhr, Zinnwald „Mein Wagner“, 16 Uhr, Richard- 12. Juni 2013 14. Juni 2013 Bahnhofsvorplatz Altenberg Wagner-Stätten Graupa Geführte Wanderung zum Pre- Stadtfest in Pirna. Es werden 780 Peter Kube „War das jetzt schon Stadtrundgang durch Königstein Sex - Frauen, Familie und andere mit Orgelspiel, 16 Uhr, Touristinfo Desaster“, 20 Uhr, Naturbühne Schreiberberg 2, Königstein Maxen

Vortrag „Slawen in Sachsen“, 19 8. Juni 2013 Uhr, Stadtmuseum Pirna Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf, Lohmen-Mühlsdorf Konzert „Musica per cinque“, 19:30 Uhr, Johanniskirche Bad Schandau 20. Internationaler Sächsischer Cup im Fesselflug, 9 Uhr, Flug- „Mit Frau Luna und den Comedi- modellzentrum Sebnitz an Harmonists ins Weiße Rössl“ Ausschnitte aus Inzenierungen der 13. Bike Biathlon, Sparkassenare- Landesbühnen Sachsen im Haus na, Altenberg des Gastes, 20 Uhr, Kurort Rathen Postgeschichtliches Kolloquium, 6. Juni 2013 14 Uhr, Schloss Lauenstein Philharmonisches Konzert „Italien“, 19:30 Uhr, Marienkirche Pirna Museums- und Marktfest in Doh- na, 14 bis 22 Uhr 7. Juni 2013 Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf, Konzert „David Garrett“, 14:30 Lohmen-Mühlsdorf Uhr, Theaterplatz Dresden

Stadtrundgang durch Bad Gott- „Lebensbilder um Richard Wag- leuba, 16 Uhr, Haupteingang Ge- ner - Ring mit Swing“ Train Light sundheitspark Bad Gottleuba Jazz, Christian Mögel, 16 Uhr, Richard-Wagner-Stätten Graupa Sommerfasching, 19 Uhr, Kon- zertplatz Bad Schandau Sommerfasching mit Programm und „Jam & Eggs“, 19 Uhr, Kon- Führung „Von der Lust des Kö- zertplatz Bad Schandau nigs - Erotik in der Gartenkunst“, 19 Uhr, Barockgarten Großsedlitz „Quartett im Doppelbett“, 20 Uhr, Naturbühne Maxen Musik und Geschichten aus Irland mit den Greenpeckers, 19:30 Uhr, „Kornkammerdantz mit den Du- delsacksen/Stolp(n)er Folk, 20 Uhr, Burg Stolpen

Daphne de Luxe - Extraportion!, 20 Uhr, Kleinkunstbühne Q24, Pirna 9. Juni 2013 Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf, Lohmen-Mühlsdorf

Wanderung „Auf den Spuren der Bergleute in Berggießhübel“, 8:30 Uhr, Median-Klinik Berg- gießhübel

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

20 Ausgewählte Veranstaltungen Mai und Juni 2013

Kabarett & Kleinkunst EsistGrillzeit! Auftritte u.a. im Radeberger Biertheater, Schloss Maxen & Schloss Weesenstein, Heils Weinkeller, Theater Meißen GenießenSieKöstlichkeitenvom & beim Elbhangfest 2013 [email protected] • www .peterflache.de HolzkohlegrillunddenBlickaufElbeundLilienstein. Jahre Ersterwähnung (1233) gefei- 17. Juni 2013 ert. Neben den Feiermeilen in der Geführte Wanderung in die Altstadt, an den Elbwiesen und am Höhlen des Kleinhennersdorfer HerrentagsgrillenamDonnerstag,09.05.2013 Schlossberghang wird am Sonntag Steines, 9:30 Uhr ab Hotel „Erb- auch ein Festumzug stattfinden. lehngericht“ in Papstdorf PfingstgrillenamSonntag,19.05.2013 15. Juni 2013 18. Juni 2013 Stadtfest in Pirna Lesung „Die Elbe hat es mir er- aufderElb-Terrasse,jeweilsab18:00Uhr zählt“, 20 Uhr, Haus des Gastes Rosenfest in der GartenBaum- Bad Schandau ReservierungenunterTel.: 0350219908-0,9908-200oder[email protected] schule Kreiser in Kreischa Eine Sommerfrischlerin führt Sie Im chsischen Schw Wanderung „Wanderwegekonzep- durch Kurort Rathen mit Andrea Herzen der Sä eiz! tion - wie weiter“ mit Dr. Dietrich Reimann, 20 Uhr, Figurenbrunnen Butter und Andreas Knaak. Treff: Niederrathen Elb-Panoramagaststätte&Pension“Bomätscher” 10 Uhr, Beuthenfall, Kirnitzschtal 19. Juni 2013 SchandauerStr.4901824Königstein Die Feuerwehr lädt ein zum 15. Orts- Pingenwanderung - Besichtigung fest Uttewalde, ab 15 Uhr der Altenberger Pinge, 13:30 Uhr, www.bomaetscher-koenigstein.de Bahnhofsvorplatz Altenberg Konzert „Wagner & Schumann - eine musikalische Landpartie“, 17 20. Juni 2013 Uhr, Richard-Wagner-Stätten Graupa Vortrag „Die Grabungsergebnisse vom Sonnenstein“, 19 Uhr, Stadt- VERANSTALTUNGEN IM NATIONALPARKZENTRUM Fesival „Sandstein & Musik“, museum Pirna MAI/JUNI 2013 17 Uhr, Stadtkirche St. Marien, Dohna 21. Juni 2013 Dresdner Str. 2B, Bad Schandau - Anmeldung und Information Telefon: 035022 50242 Sonnenwendfeier, 19 Uhr, Fest- Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet Abendgondeln auf dem Amselsee wiese an der Elbe, Heidenau mit dem Schifferverein Kurort SONNTAG • 5. MAI • 9 - 17 UHR SAMSTAG • 25. MAI • 9:45 BIS SAMSTAG • 15. JUNI • 10:15 Rathen, 17 Uhr, Kurort Rathen 23. Juni 2013 Künstlerische Mal- und Zeichenex- 14:15 UHR BIS 14:30 UHR Tatyana Lanz Pianistin aus Russ- kursion - Mit dem Maler unterwegs Kulturlandschaftliche Exkursion Familienprogramm „Die fabel- Bio Barbecue im Elbegarten, 18 land spielt große Komponisten, 15 „Inspiration Böhmische Schweiz“ „Zwischen Feldrain und Wald - hafte Welt der Honigbiene“ Wis- bis 21 Uhr, Bio Restaurant Strand- Uhr, Kulturcafé M in Dohna Fachkundige Anleitung Andreas Kulturlandschaft der südlichen senswertes rund um die berühmte Gut im Hotel Helvetia, Schmilka Albert. Bitte bringen Sie Ihr ei- Böhmischen Schweiz“ Auf den Insektenart mit einem Besuch am 28. Juni 2013 genes Mal- und Zeichenmaterial Spuren früherer Landnutzung mit Bienenstock der Imkerin Katrin 16. Juni 2013 „Schwan dre ja so gerne“, Auftritt zu der Exkursion mit. Anmeldung Petr Bauer, Botaniker, Anmeldung Weißbach, Schutzkleidung wird Stadtfest in Pirna von Peter Flache beim Elbhang- Tel.: 035022 50240 oder national- bis 17.5., Prosíme o přihlášení do gestellt. Bei Regen wird ein Er- fest, 20:30 Uhr, Wachwitzbühne [email protected]. 17.5., Beitrag: 3,50 € / Schüler 1,50 € satztermin vereinbart! Geführte Wanderung in und um Berggießhübel, 8:30 Uhr, Median- 30. Juni 2013 SAMSTAG • 11. MAI • 9:30 UHR SAMSTAG • 1. JUNI • 10 BIS SAMSTAG • 22. JUNI • 10 UHR Klinik Berggießhübel Paddeltour von Bad Schandau bis Tierkundliche Exkursion zu den 14 UHR Exkursion „Die Speer-Azurjung- Stadt Wehlen, Treff: 13:45 Uhr am Lebensräumen der Bekassine - Vo- Geologische Exkursion zum fer - Libelle des Jahres 2013“ Er- Wanderung zur Bähr-Mühle, 9 Verleih Saarstraße 5, Stadt Weh- gel des Jahres 2013. Mit Roman Brand - Aufschlussreiche Beob- kundung der Lebensräume dieser Uhr, Haupteingang Gesundheits- len, Begleitung durch erfahrenen Černý. Anmeldung bis 3.5. achtungen zur Sedimentationsge- Libelle, die in der Sächsischen park Bad Gottleuba Rettungsschwimmer. Inkl. Bahn- schichte zwischen Neuweg, Schul- Schweiz an nährstoffarmen Moor- ticket von Stadt Wehlen nach Bad SONNTAG • 19. MAI • 14 UHR zengrund und Brandstraße, Rainer gewässern und meist bewachsenen Kräuterspaziergang in und um Schandau 19,- € p.P., Dauer ca. Gartenfest im Botanischen Garten Reichstein, Anmeldung erbeten, Teichen und Kleingewässern vor- Cunnersdorf (Königstein), 10 Uhr, 5h, Teilnahme nur mit vorheriger Bad Schandau. Kleines, blüten- Beitrag: 3,50 € / Schüler 1,50 € kommt. Mit Jürgen Phoenix - In Bushaltestelle „Deutsches Haus“ Anmeldung möglich: info@elbe- umranktes Fest für alle Sinne mit Kooperation mit der Nationalpark- Cunnersdorf adventure.de oder Telefon: 0152 Führungen, Kaffee, Märchen und SONNTAG • 2. JUNI • 10 UHR- verwaltung Sächsische Schweiz. 08563885 Musik an lauschigen Gartenorten Führung im Botanischen Garten Anmeldung bis 14.6. erbeten Führung „Geschichte(n) rund des 111 Jahre alten botanischen Bad Schandau - Streifzug durch um den schönsten Barockgarten Die Pianistin Natalia Ruder be- Kleinods am Kirnitzschhang. die Pflanzenwelt der Sächsischen SONDERAUSSTELLUNG BIS Sachsens“, 11 Uhr, Barockgarten gleitet verträumt und klassisch zur Schweiz mit Überblick zur Flora MITTWOCH • 17. JULI Großsedlitz Kaffeezeit am Klavier, 15 Uhr, SONNTAG • 19. MAI • 19 UHR des Elbsandsteingebirges mit Kunstausstellung „Zauber einer Kulturcafé M in Dohna Filmvorführung „Elbsandsteinge- Sebastian Scholze, Teilnahmebei- Landschaft“ Aquarelle von Walde- Erik Varkentin begleitet in klas- birge - das Felsengebiet im Sach- trag: 3,50 € / Schüler 1,50 € mar Neubert. Stets auf der Suche sischer Manier am Piano, 15 Uhr, Abschlusskonzert des Elbhang- senland“ - unveröffentlichtes Ar- nach neuen Blicken in die Säch- Kulturcafé M in Dohna festes Dresden, 21 Uhr, Schlos- chivmaterial von 1952 über Leben SAMSTAG • 8. JUNI • 10 UHR sische Schweiz, auf Felsenku- spark Pillnitz und Arbeiten im Oberen Elbtal, Tierkundliche Exkursion „Die lissen, Wetterschauspiele und gedreht von Erich Wustmann (†), Gemeine Tapezierspinne - Spinne Details – mit seinen Aqua- Beitrag: 2,50 € / Schüler 1,50 € des Jahres 2013“ - Einer Vogel- rellen kreiert der Maler ein Wirfahrentäglichzum spinnenartigen und ihren Lebens- plastisches Kaleidoskop DONNERSTAG BIS SAMSTAG gewohnheiten auf der Spur in hei- der Farben. Die ausge- Lilienstein • 23. BIS 25. MAI mischen Kiefernwäldern, an tro- stellten Werke ent- Landeskundliche 3-Tages-Exkur- ckenen Hängen oder auf mageren standen seit NEU 27.04.bis03.11.2013 sion „Böhmische Schweiz ex- Wiesen, Hans-Peter Reike. In 2011. klusiv“ zu Natur, Kultur und Ge- Kooperation mit der Nationalpark- FestungKönigstein schichte bekannter als auch ver- verwaltung Sächsische Schweiz, BadSchandau borgener Ecken der Böhmischen Anmeldung bis 31.5. Schweiz mit Werner Hentschel, Waltersdorf Anmeldung bis 19.5. erbeten, Lilienstein SchandauerStr.5101824Königstein Teilnahmebeitrag: 110 € Bastei Tel.:0350219908-0Fax:9908-111 [email protected]www.nuhn-f-u-t.de

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

21 Erlebnisse

Unterwegs auf dem Sonnenuhrenweg in Krippen Elbweg 22, 01814 Krippen Tel.: 035028 80437 [email protected] Sonniges Rendezvous www.ziegelscheune-krippen.de Die Uhrenstadt Glashütte hat stab gen Himmelsnordpool recken täglich ab 10 Uhr geöffnet einen schönen Werbeslogan „Hier und sich bereitwillig der Sonne Napoleon soll einst bis an diesen Gasthaus malerisch am Elbufer, historisches lebt die Zeit“. Wir haben diesen zeigen. Diese Eigenschaft haben Gastzimmer, Wintergarten & Elbterrasse Spruch für das Städtchen Krippen alle gemeinsam, ansonsten Ort vorgedrungen • fantasievolle, frisch zubereitete Gerichte bei Bad Schandau erweitert „Hier ist jede für sich ein Unikat. sein. Eine weitere • Behagliche Zimmer individuell eingerichtet hat die Zeit ein Rendezvous mit Ihr Aussehen hat häufig neue Uhr in Form • Fahrten mit historischer Schluppe mit Sonne“. Dafür stehen die 26 Son- etwas mit dem Handwerk eines Papierbo- Schifferessen im Gasthaus nenuhren, die brav ihren Schatten- zu tun, das ihre „Be- gens (Foto u. m.) • Menü am Elbufer am festlich gedeckten ist in der Fried- Tisch bei einem guten Glas Wein treiber“ pflegen • Feiern bis 25 Personen oder es gibt ge- rich-Gottlob-Kel- schichtliche ler Gedenkstätte Liebevoll erklärt er uns, dass die Hintergründe. zu finden. Unweit Sonnenuhren auf acht Grundmu- So zum davon, am Auf- stern basieren, „danach beginnt Beispiel gang zur Kirche die Lizenz zum Spinnen, ab hier bei der das Posthorn. sind Gestaltungsideen gefragt“, Napoleon- freut sich Gerd Englick. uhr - eines der Erzählt und gezeigt hat jüngsten Modelle - sie uns das alles Gerd Englick (Foto Die meisten Uhren sind links ist am Haus Friedrich-Gottlob- links), einer der Macher in der und rechts des Bächelweges, aber Keller-Straße 68 zu finden. Projektarbeitsgruppe „Sonnen- auch am Markt und am Elbradweg uhrenweg“. zu finden. Eine große Sonnenuhr Selbst hat er in aus Sandsteinen befindet sich seinem Vorgar- unweit des Landgasthauses „Zie- ten eine Vielzahl gelscheune“. Was auffällt, und den von Sonnen- Sonnenuhrenweg-Spaziergang uhren stehen. noch interessanter macht, sind Jede von Ihnen die Tafeln, die bei jeder Uhr zu ist in seiner klei- finden sind. Darauf liest man nen Werkstatt Erklärungen und historische Hin- entstanden und tergründe zur jeweiligen Uhr. Ein hat ihre eigene Besuch lohnt sich. Geschichte. Rolf Westphal

BERGBLUMENGARTEN SCHELLERHAU / GEORGENFELDER HOCHMOOR Frühlingserwachen im Oberen Osterzgebirge Landgasthaus & Pension Besuchen Sie in den kommenden Wochen den Botanischen Garten Schellerhau „Heiterer Blick“ und erleben Sie im Mai und Juni vor allem die Blütezeit der alpinen Flora. Zarte Blüten entfalten sich auch im Asien-Quartier, im Kaukasus und in anderen Quartieren. Der Klangpfad Natur & Musik verspricht Spiel- vergnügen für Groß und Klein und sinnliches Erleben pur. Mai – 9. Juni 2013 Fotoausstellung „Faszination Wasser“, Bilder von Mathias Einert, Rabenau Botanischer Garten Schellerhau Hauptstr. 41 a 01773 Altenberg OT Schellerhau Tel.: 035052 Sebnitzer Straße 20, 01855 Altendorf Im Georgenfelder Hochmoor, dem Telefon: 035022 - 42714 67938 einzigen touristisch erschlossenem [email protected] ÖZ beide: Hochmoor des Erzgebirges, hat sich www.heiterer-blick.info Mai - Okt. eine einmalige Vegetation erhalten. Hier täglich wachsen typische Arten wir Rundblättriger • große Panoramaterrasse 9 -17 Uhr Sonnentau, Rauschbeere, Sumpfporst und • am Malerweg gelegen Wir haben täglich außer Dienstag ab NSG Georgenfelder Hochmmor verschieden Wollgräser. Von einer Aussichts- • Pakplatz direkt am Haus • hauseigene Fleischerei 11 Uhr geöffnet Hochmoorweg 1, 01773 Altenberg brücke kann der Besucher den rundum weiten Im Mai dienstags ab 17 Uhr geöffnet OT Zinnwald-Georgenfeld Tel. 035056 35355 Ausblick über die Landschaft genießen. • Reisegruppen, Feierlichkeiten bis 80 Pers.

22 Veranstaltungen & Angebote Veranstaltungen auf Schloss Weesenstein

12. Mai | 10:30 Uhr Schloss Weesenstein speiste, wie Falken und Adler, ob Lanzenreiter Geschichtenfrühstück man seine Pasteten buk, wo der hoch zu Ross, ist das große Tur- „Schloss Weesenstein - Kammerdiener sein Reich hatte nier vorbei, will man gern feiern. Zwischen Königlichem oder in welchem Saal die Prinzes- Das gilt ganz besonders für unsere Hoflager und Tapeten- sinnen schliefen, der ist herzlich frühsommerliche Zeitreise ins museum“ zu dieser Sonntags-führung einge- Spätmittelalter des Weesensteiner Es spricht Dr. Birgit Finger, laden. Kurzweilig und anschaulich Schlosses. Deshalb wird vom al- Schloss Weesenstein. wird über das Leben der könig- ten Grafen veranlasst, Gestühl und Tische, Baldachin und lauter ande- Das Geschichte(n)- re schöne Ausstattung ins Freie zu Frühstück versorgt tragen, denn wer will in der Mai- interessierte Besucher enzeit schon drinnen hocken! mit kulinarischen und geistigen Genüssen. Die In diesem Jahr wird nicht nur auf Referenten greifen in ih- bewährte Freuden von Kurzweil ren Vorträgen spannende bis kulinarischer Köstlichkeit Themen auf, die sich im gesetzt, sondern auch einmal ganz Rahmen des EU-Projektes besonderer Wert auf das Entstehen „In Situ!“ der Geschichte der Möbel und Einrichtungsge- der Schlossausstattungen genstände gelegt: Man kann dem in Sachsen und Böhmen Handwerker nicht nur über die widmen. Schulter schauen, wenn er hobelt, man kann sich sogar selber als 12. Mai | 15:00 Uhr Tischler, Kästner, Schreiner oder Sonntagsführung lichen Familie und die historische Schnitzer verdingen! 25. Mai | 19:00 Uhr oder Parsifals Ende“, musikalisch „In gut eingerichteter Ausstattung der Schlossräume Literarisch-musikalischer Salon kongenial begleitet und unterstützt Chatoulle“ berichtet. Ein Pfingstspaß für jeden, der im- „Hans von Bülow und von Adriana Mladenova (Klavier). oder wie lebte es sich als König? mer schon mal ein kleines Stück Richard Wagner“ 18. bis 20. Mai | ab 11:00 Uhr Führung zur Sonderausstellung Schloss bauen wollte! Ein literarischer Seitenblick auf 26. Mai | 11:00 Uhr „Der Ledertapetensaal in alter 22. Weesensteiner Richard Wagner anlässlich dessen Sonntagsführung Pracht“ Mittelalterfest Das samstägliche Nachtfest mit 200. Geburtstages. „Verstecktes-Entdecktes“ „Pfingstritterturnier mit Falkner- Feuerspielen zu Pferde und dem Der Dresdner Schriftsteller Klaus Kurzweilige Familienführung Wer immer schon einmal wissen spielen“ Adelstanz soll unsere Gäste ganz Funke liest Auszüge aus seinem durch die sonst nicht zugänglichen wollte, wo König Johann im Ob Weesensteiner Vogeler mit besonders erfreuen. bekannten Roman „Der Abschied Bereiche des Burgareals.

23 Bad Schandau - Angebote des Touristservice

Klettern und Yoga SandsteinKurier-Wandertipp (Rundwanderung) Entspannt an den Fels Vom Tiefen Grund zum Eine morgendliche Stunde Max gerade diese Übung, die bei in sein Training aufgenommen. Hatha-Yoga schärft nicht nur den Hindus den schönen Namen „Beides erfordert einen hohen Konzentration, Koordination und Savasana trägt, so toll findet. Grad an Konzentration und Kraft, Brand und ins Polenztal Gleichgewicht, sondern führt auch von daher ergänzt sich das“, er- zu tiefer Ruhe und kräftigt die Eigentlich wollten sein Vater klärt er. Außerdem sei das Klettern Sie erkennen es an den vielen Muskulatur - eine optimale Vorbe- Martin, ein Industriekaufmann nach einer guten Yoga-Session Fotos, die Wanderung zum Brand reitung für vertikale Abenteurer. aus Magdeburg, und er, vor einem einfach intensiver. ist etwas ganz besonderes. Man halben Jahr „nur“ einen Kletter- erlebt fast alle Facetten, die Natur Das, was Hella Schneider auf steig gehen. Durch einen Irrtum Stefan ist groß und sehr mus- und Landschaft im Elbsandstein- der kleinen Matte vorturnt und gerieten sie in einen Kletterkurs kulös, eigentlich untypisch für gebirge bieten können: Tiefe erklärt, hat sie in Indien gelernt. und fanden sich prompt angeseilt einen guten Kletterer, doch beim Schluchten, stei- Langsam führt sie die Hände zu in den steilen Sandsteinwänden Einhängen der Toprope-Seile be- den Füßen und betont, dass es der Sächsischen Schweiz wieder. wegt er sich an der ausgesetzten Südwestwand des „Papst“ (Gebiet der Steine) mit einer bewunderns- werten Leichtigkeit. Sicher klinkt er das Seil in die rostigen Ringe Geführte Tagestour in die Böhmische Schweiz und fädelt mit viel Geduld die zur Absicherung notwendigen Schlin- gen in versteckte Sanduhren. Natur entdecken Mittlerweile ist es Nachmittag geworden, was alle sehr über- rascht. Klettern gehört zu den Kultur erleben wenigen Tätigkeiten, die einen Auch in diesem Jahr findet wie- Reiseteilnehmer mit geschicht- den Lauf der Zeit und sich selbst der die geführte Tagesfahrt für lichen Anekdoten in seinen Bann vollends vergessen lassen. Einer Aktiv- und Kulturliebhaber durch zieht. Zum Mittag (zubuchbar) le und lange Treppen-Aufstiege, nach dem anderen tauchen sie die Böhmische Schweiz statt. Die essen Sie in Dolni Chribska, in bizarre Felsenwelt, herrliche Aus- nun auf dem sonnenbeschienenen Tour führt die Teilnehmer mit einem der 25. besten Restaurants sichten, rauschende Wasser, viel- Gipfel auf. Als einer der Letzten Nationalparkführer Heiko Hesse in ganz Tschechien. www.nasto- fältige Natur. Außerdem ein erhol- nicht so schlimm sei, wenn man Ein Abenteuer, das sie seit dem steigt der kleine Max nach, er hat durch ursprüngliche Wälder, auf dolci.cz/ Am Nachmittag besu- sames Plätzchen bei Speisen und den „Morgengruß“ - so heißt die nicht losgelassen hat. Auch die eine ganz praktische Erfahrung spektakuläre Aussichten und in chen Sie die kulturhistorisch be- Getränken an der Brand-Baude. erste Übung - nicht mit der so Kombination mit Yoga hat sich gemacht: „Gut, dass ich mich kulturhistorische Denkmäler. deutsame Marienkapelle in Česká wichtigen Atmung synchronisiert- bei ihrem nunmehr dritten Besuch vorhin gedehnt habe, ein paar Mal Kamenice und lassen den Abend Dabei gehört die Wanderung bekomme. Das ist beruhigend, zufällig ergeben. musste ich nämlich ganz schön Erste Station der ganztägigen am Aussichtspunkt Belvedere vom Zeitaufwand her eher zu den denn Krähe, Hund und wie sie alle hoch antreten, da hat das Yoga Fahrt ist die ca. einstündige hoch über der Elbe ausklingen. kurzen Ausflügen. Wer sich nicht heißen, fordern dem Ungeübten Martin zeigt sich beeindruckt: sehr geholfen.“ Wanderung auf die wohl schöns- allzusehr am Landschafts- und doch einiges an Balance und Auf- „Ich finde diese Vorbereitung, also Benjamin Gerono te Felsenburg der Böhmischen Tour-Termine Naturgenuss labt, kann schon nach merksamkeit ab. das Einstimmen Schweiz - den Schaunstein bei Termine jeweils Freitag: 3. Mai, des Körpers auf Vysoká Lípa (Hohenleipa). Über 21. Juni, 28. Juni, 16. August und Hella ist eigentlich Übersetzerin, die Belastung, zahlreiche in den Felsen gehauene 23. August 2013 unglaublich beweglich und stimmt hervorragend. Stufen erreichen Sie die spek- Start: 9:30 Uhr am Nationalpark- die Teilnehmer des „Klettern und Sonst geht man takuläre Aussicht, von welcher bahnhof Bad Schandau, 9:40 Uhr Yoga“- Kurses mit ein paar Fi- zum Klettern und nicht nur die Naturschönheiten am Elbkai Bad Schandau guren aus der beliebten Rishikesh- startet von null der Böhmischen, sondern auch der Preise: 32,00 € / Person, ab einer Reihe auf das nachfolgende auf hundert durch. Sächsischen Schweiz bewundert Anmeldung von vier Personen gilt Klettern ein. Seit ihrer Kindheit ist So hat man die werden können. ein Preis von 30,00 € / Person sie an den sächsischen Felsen un- Arme und Beine Essen: 3-Gänge-Menü, auch vege- terwegs; das Yoga habe ihr Klet- schon einmal ent- Weiter gehts nach Jetřichovice tarisch 10 € / Person tern sogar beflügelt, weil sie ihren spannt und auch (Dittersbach) bis an den Fuß der Körper nun besser kenne und viel ein bisschen ge- Dittersbacher Felsen, wo Nati- Mindestteilnehmerzahl: 14, An- beweglicher geworden sei. spannt, super!“ onalparkführer Heiko Hesse die meldung bis 2 Tage vorher

Auch der neunjährige Max, der Stefan Klügel, der schon 30 sei- bis eben noch aufgeregt hin und ner 34 Lenze an den heimatlichen Mit LOWA durchs Elbsandsteingebirge her sprang und den der beeindru- Gipfeln verbracht hat und seine ckende Blick auf die Schramm- Erfahrung nun als Kletterlehrer Pünktlich zum Frühlingsbeginn Bad Schandau aus gut zu errei- steinkette von Reinhardtsdorf aus weiter gibt, sieht das ähnlich. Er warten wieder 60 Paar fabrikneue chenden Schrammsteinaussicht. kaum interessierte, versucht nun ist vom Nutzen des Yoga für das LOWA Wanderschuhe auf aktive Über steile Leitern und durch aufmerksam, Hellas Bewegungen Klettern überzeugt und hat es Outdoorer. Der Touristservice Bad Felsspalten hindurch kann der nachzuahmen. Schandau bietet auch in diesem Schuh in seiner ganzen Vielfalt „Besonders hat Jahr den Klassiker unter den Mul- getestet werden. mir die Toter tifunktionsschuhen zum Testen auf Mann-Stellung dem abwechslungsreichen Gelän- Ausgegeben werden die Schuhe gefallen“, wird er de der Sächsischen Schweiz an. während der Öffnungszeiten des später mit einem Touristsservice Bad Schandau, Grinsen sagen. Ob über Felsen und Wurzeln, täglich von 9 bis 21 Uhr. Außer- Wer selbst einmal Stiegen und Leitern oder gutaus- dem im Verleih: Kindertragen so unangestrengt gebaute Wanderwege – der Rene- und Wanderrucksäcke von Vaude im Gras gelegen, gade GTX Mid bietet Fußstabilität sowie Stiegensets. die Vögel zwit- für ausgiebige Touren und kurze schern gehört und Abenteuer im Elbsandsteingebirge. Infos und Voranmeldung: den Alltag ganz Touristservice Bad Schandau tief weggeatmet Zum vollen Einsatz kommt der Tel.: 035022 90030 oder hat, weiß, warum Schuh zum Beispiel auf der von Mail: [email protected]

Informationen & Anmeldung: Touristservice Bad Schandau - Markt 12, 0814 Bad Schandau www.bad-schandau.de Tel.: 035022 90030 - Mail: [email protected]

24 Unterwegs in der Sächsischen Schweiz

SandsteinKurier-Wandertipp (Rundwanderung) Vom Tiefen Grund zum Brand und ins Polenztal Sie erkennen es an den vielen zwei Stunden zurück an Start und wunderbaren Ausblicken in das Großteil Fotos, die Wanderung zum Brand Ziel sein. Waitzdorfer Gebiet mit der Waitz- der Fels- ist etwas ganz besonderes. Man dorfer Höhe (414m NN) und dem gebiete der erlebt fast alle Facetten, die Natur Start und Ziel befindet sich auf Oberen Ochel. Außerdem kann Sächsischen und Landschaft im Elbsandstein- dem Wanderparkplatz in Porsch- man auch auf den Tiefen Grund Schweiz über- gebirge bieten können: Tiefe dorf an der Straße zwischen Bad zurückblicken. blicken. Ob Schluchten, stei- Zirkelstein, Jetzt sind es wirklich nur noch Pfaffenstein, einige Meter bis zur Brand-Aus- Königstein, schicht und der Brand-Baude. Lilienstein Die Aussicht hat den Beina- oder Bären- men „Balkon der Sächsischen steine, fast Schweiz“ wahrhaftig verdient. alle Gipfel Kann man doch von hier aus - kann man er- gute Sicht vorausgesetzt - einen spähen. Eine Tafel zeigt zudem noch an, welche Massive man gerade im Blick hat. Eine ausgedehnte Pause wir, dass es hier doch noch Leben, auf der Sonnenterrase lohnt sich sogar noch eine Gastwirtschaft le und lange Treppen-Aufstiege, also auf jeden Fall. gibt. Mit dem Kauf einiger Be- bizarre Felsenwelt, herrliche Aus- cher Glühwein in abendlicher sichten, rauschende Wasser, viel- Doch auch die schönste Rast Kühle leisten wir einen kleinen fältige Natur. Außerdem ein erhol- geht einmal vorrüber. Bei uns ist Beitrag zum Fortbestand des idyl- sames Plätzchen bei Speisen und es der Zeitpunkt als die wärmende lischen Ortes. Getränken an der Brand-Baude. Frühlingssonne hinter den Wolken verschwindet. Wir brechen auf Von nun an geht es immer Dabei gehört die Wanderung und folgen ein kurzes Stück der entlang der Polenz flussabwärts vom Zeitaufwand her eher zu den Brandstraße bis es nach links hi- zurück nach Porschdorf. Den Weg kurzen Ausflügen. Wer sich nicht nab durch den Schulzengrund ins bewältigen wir in ca. einer Stun- allzusehr am Landschafts- und Schandau und Hohnstein. Bereits Polenztal geht. Das Tal erreichen de. Unterwegs entdecken wir am Naturgenuss labt, kann schon nach hier muss man eine Tourentschei- wir nach rund 30 Minuten unweit Bachlauf eine vielfältige Flora, dung treffen. Es besteht die Mög- der Waltersdorfer Mühle. Der die mit ersten zarten Trieben dem lichkeit zuerst durch das Polenztal Gebäudekomplex wirkt als sei er langen Winter trotzt. Natürlich zu wandern, um den Brand unweit dem Verfall preisgegeben. Doch dabei viele der Waltersdorfer Mühle durch nachdem wir die Brücke über die blühende den Schulzengrund zu erklimmen. Polenz überquert haben, erkennen Märzenbe- Die zweite Option ist der Weg durch den Tiefen Grund, immer Durch den Tiefen Grund zu den entlang am gleichnamigen Bach- Brand-Stufen (Foto o.l.), die lauf, um dann über die 850 Brand- Brandstufen (Foto o.), kleine Stufen das Ziel in 317 Meter (NN) Sandsteinbrücke an der Brand- zu erreichen. Baude (Foto u.l.), Aussichten vom „Balkon der Sächsischen Schweiz“ Wir haben uns für Variante 2 ent- (Fotos u.), Polenztal an der Wal- schieden, weil es heißt, eine Trep- tersdorfer Mühle (Foto o.r.) pe aufwärts zu ersteigen schone die Kniegelenke. Bei der schweiß- treibenden Treppentour kommen uns allerdings viele Wanderer abwärts entgegen, niemand folgt uns. Also, alle haben gesunde Ge- lenke. Trotzdem haben wir es mit einigen kleinen Verschnaufpausen schließlich geschafft und werden auf dem Gipfel zugleich mit einer herrlichen Aussicht belohnt.

Auf dem kurzen Weg zum Brand machen wir einen Abste- cher zur Kipphornaussicht mit cher, die jedes Jahr im Frühling viele Menschen ins Polenztal zie- hen. Auf halber Strecke erblicken wir auch eine kleine Wehranlage, die bei Hochwasser die Aufgabe hat, Treibgut aus dem Wasser zu „filtern“. Vorbei an teilweise leerstehenden und zunehmend verfallenden Industrie-Anlagen und -gebäuden erreichen wir den Parkplatz in Porschdorf.

Rolf Westphal 25 Angebote

Veranstaltungen zum 200. Geburtstag von Richard Wagner „Wagner - Wagen“

FREITAG, 24. MAI 2013 - EINLASS AB 18 UHR, BEGINN 19 UHR Festakt im Saal des Erbgerichtes Lohmen Heimatlieder mit dem Volkschor Lohmen und Ausschnitte aus „Elvaria“ - Ein Stück über Elben und Menschen mit Kindern der Theatergruppe „Crisps“ Der besondere Film „Pirna und die Einweihung des Richard-Wagner-Denkmals“

Der Opernkomponist Richard SAMSTAG, 25. MAI 2013 - AB 9 UHR UND AB 14 UHR Wagner verbrachte seinen Som- Auf Wagners Spuren in Graupa und im Liebethaler Grund merurlaub 1846 im Schäferschen 09 UHR: Gruppenführung in den Richard-Wagner-Stätten Graupa, Lohengrinhaus Gut in Graupa. Oft unternahm 11 UHR: Wanderung ab Lohengrin-Haus Graupa zum Denkmal im Liebethaler Grund er von dort Spaziergänge u.a. 13 UHR: Wagner - Wagen am Denkmal im Liebethaler Grund zur Lochmühle im romantischen 14 UHR: Feierstunde mit Programm Liebethaler Grund. Hier griff er • Johannes Brahms „Vier ernste Gesänge“ Nr. 1 zum Notizbuch und skizzierte das • Begrüßung und Einweihung von Wagnertisch und -stuhl durch Jörg Mildner, Konzept seiner neuen Oper „Lo- Bürgermeister der Gemeinde Lohmen und Silke Großmann, Vorsitzende hengrin“. Dies war der Grund, Heimatverein Mühlsdorf e.V. weshalb der Schüler des von Prof. • Aus Richard Wagners „Tannhäuser“ Lied an den Abendstern Richard Guhr geschaffenen Wag- • Vortrag „Wie kam das Denkmal nach Lohmen“ durch Dr. Christian Mühne, ner-Denkmals, Sizzo Stief, diese wissenschaftlicher Mitarbeiter Wagner-Stätten Graupa Stelle aufsuchte, an der Wagner • Albumblatt (in das Album der Fürstin Metternich) von Richard Wagner mit „so weidlich gelohengrint“ hatte. Kantorin Silvia Pfeiffer In dem Gastwirt Friedrich Karl • Posaunenchor Lohmen „Brautlied aus Lohengrin“ von Richard Wagner Staude fand er einen tatkräftigen Unterstützer. SONNTAG, 26. MAI 2013 - AB 13 UHR IN GRAUPA Wagner-Wiese So konnte das Denkmal 1932/33 13 BIS 17 UHR: aufgestellt und im Mai 1933 Lohengrin-Haus Graupa u.a. mit den Theatermachern Pirna, dem Wagnerchor eingeweiht werden. Es zeigt und der Musikschule Pirna den Meister in der Gestalt eines 18 UHR: Gastspiel der Dresdner Musikfestspiele im Jagdschloss Graupa Gralsritters. Die linke Hand hält die Harfe und die rechte Hand die Anmeldung Gruppenführung und Wanderung bis 22.5.2013, Tel.: 03501 581024 oder Schale des heiligen Grals. [email protected] - Musikfestspiele: Karten über Büro Musikfestspiele

26 Interessante Angebote

Willkommen Übernachtungen/Pauschalangebote Angebote für Familien/Reisegruppen DRESDEN-CITY-CARD 2013 Familie family bei den Dresden-Cards mit vielen Vorteilen TageskarteDRESDEN-CITY-CARD One-day ticket 12,90Einzel€ Single und Ermäßigungen 01.01.–31.12.20132013 2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 14 J. 2 adults and max. 4 children up to 14 years Stadtführungen und -rundfahrten DRESDEN-REGIO-CARD Dresden-Experten Einzel Single Datum Date 2013 2-Tageskarte Two-day ticket € Signature 26,00 Audio-Guides für individuelle Unterschrift01.01.–31.12.2013  Kinder-Museum im Deutschen Hygiene-MuseumDRESDEN- REGIO-CARD Datum Date 2013 Familie family Stadtrundgänge 3-Tageskarte Three-day ticket 01.01.–31.12.2013 Signature 49,90 € Unterschrift  Globusuhr, Johannes Reinhold und Georg Roll, 1586 Tickets für die Dampfschifffahrt, 5-Tageskarte Five-day ticket Datum Date 01.01.–31.12.2013 104,00 € 2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 14 J. • Tourist-Information im Hauptbahnhof Semperoperführungen und das Unterschrift2 Signatureadults and max. 4 children up to 14 years Schloss & Park Pillnitz, Bergpalais  • Tourist-Information in der Schössergasse 23 Historisches Grünes Gewölbe Datum Date Unterschrift Signature (Ecke Sporergasse, zwischen Schloss und Frauenkirche) Souvenirs und Gutscheine Kirnitzschtalbahn 

Hotline: +49 (0) 351 50 160 160 [email protected] www.dresden.de/tourismus

WANDERN Ich wandere ja so gerne… Die Hütte TREKKING ... alles für den Urlaub in der Natur BERGSPORT den Beutel auf dem Rücken, die Klampfe in der Hand REISEAUSRÜSTUNG Dieses Wanderlied von Herbert erledigen - ein entsprechender viel Bewegungsspielraum lassen Roth kennt wahrscheinlich jeder. Rucksack ist als Transportmittel (bei flottem Wandern oder Kra- Bautzner Str. 39, 01099 Dresden • Telefon: 0351 4226264 Wir geben zu, diese Hymne ist immer mit dabei! Es gibt Rucksä- xeln wichtig), gleichzeitig aber [email protected] • www.die-huette.net • Mo. - Fr. 10-19.30 Uhr Sa. 9-14Uhr geöffnet schon etwas angestaubt, genau cke über Rucksäcke…! Doch was fest am Rücken haften, so dass er wie die darin genannten Wander- sollte gerade einen Rucksack zum den Akteur in seiner Bewegung hindert. Mittlerweile fast Standard Benötigte Ausstattung utensilien. In unserer „modernen Wandern auszeichnen? nicht aus der Bahn schaukelt. Das sind rückenbelüftete Tragesys- Neben dem guten Tragekomfort Zeit“ geht kaum noch jemand mit Rucksackgewicht darf dabei nicht teme, deren erste Modelle von müssen beim Wanderrucksack einer Gitarre wandern- aber mit Ideale Rucksackgröße allein auf den Schultern lasten, „Deuter“ auf den Markt gebracht auch Ausstattung und Handling einem „Beutel“ auf dem Rücken Wie viel Volumen braucht ein sondern muss sich auch auf die wurden. Über ein gespanntes Netz stimmen, wobei hier einiges von schon! Rucksack? Das hängt vom Ein- Rückenfläche verdunstet der Schweiß ungehin- den persönlichen Vorlieben ab- satzzweck ab. Gehen Sie allein und über den dert. Viele andere Belüftungssys- hängt. Während es der eine Wan- Unsere Vorfahren erdachten sich wandern, reichen in der Regel 20 Gurt auf der teme ohne Netz funktionieren oft dersmann schlicht und schnör- Tragevorrichtungen, um ihr Hab bis 25 Liter als Stauraum. Wollen Hüfte abstüt- nur im Labor. kellos mag, kann der andere von und Gut irgendwie von A nach B Sie zu zweit auf Tour oder soll der zen. Nur so Zusatztaschen und Steckfächern zu transportieren. An einen Sack Rucksack als „Familien-Ruck- lassen sich Rucksack-Hersteller wie „Deu- nicht genug am Rucksack haben. wurden einfach zwei Gurte genäht sack“ tauglich sein, dann sollten Nackenver- ter“, „vauDe“ usw. haben in den Natürlich bestimmt auch hier das und schon hatte man die Trage- Sie mit einem Volumen von 30 spannungen letzten Jahren spezielle Damen- Einsatzgebiet einige Ausstattungs- last über die Schultern verteilt bis 35 Litern rechnen. Für alpines und Schul- modelle mit kürzerem Rücken ent- details. Wahrscheinlich braucht und die Hände für Anderes frei. Wandern von Hütte zu Hütte be- terschmerzen wickelt. Bei diesen Modellen sind kein Wanderer zwei Eispickel- Besonders bequem waren diese nötigen Sie mindestens 40 bis 45 vermeiden! die Schulterträger schmaler und schlaufen oder einen abnehmbaren Rucksack-Vorgänger trotzdem Liter Rucksackstauraum. Noch Und natürlich konturierter, während der Hüftgurt Hüftgurt an seinem Modell. Bei nicht. Heute kann man den Sie- mehr Volumen (60 bis 100 Liter) sollten sämt- stärker angewinkelt ist, sodass ihm sollten eher eine praktische geszug der modernen Rucksäcke benötigen nur Weltenbummler und liche Auflageflächen angenehm sich diese Rucksäcke besser an Regenhülle, ein Fach für die praktisch in allen Lebensbe- andere Lastentransporteure. luftig sein. frauliche Körperrundungen anpas- Wanderkarte, Halteschlaufen für reichen nachvollziehen. Ob in der sen. Natürlich gibt es mittlerweile Wanderstöcke sowie ein Steckfach Freizeit, bei Wanderern, Radlern, Optimaler Tragekomfort Ein Qualitätsstandart ist beim auch Rucksäcke mit extrem lan- für die Trinkflasche auf der Aus- Schulkindern und Studenten oder Ein guter Wanderrucksack muss Wanderrucksack eine gepolsterte gen Rücken für das „starke Ge- stattungsliste stehen. bei Mitmenschen, die einfach viel leisten. Er soll weich sein, Rückenplatte, die ein durchdrü- schlecht“ mit Gardemass von ca. nur ihren Einkauf in der Stadt aber nicht schwammig aufliegen, cken des Rucksackinhaltes ver- zwei Metern Körperlänge! Kompressionsriemen, mit denen man das Rucksackgewicht nah an den Körperschwerpunkt ziehen kann, sind nach unserer Meinung unverzichtbar. Lässt sich aus der Rückenpolsterung für die Rast ein Sitzkissen entnehmen, kann dies auch sehr praktisch sein. Wer in seinem Rucksack gute Ordnung Neu- & Gebrauchtwagenteile halten und beim Suchen nicht im- Ersatzteilservice / Reifendienst mer den gesamten Inhalt ausschüt- Abschleppdienst ten möchte, für den empfiehlt sich Gebrauchtwagenhandel ein Rucksack mit innerem Trenn- Neu! Klimaservice fach. Über einen Reißverschluss kann ganz schnell ein „Zweikam- Waldhausstraße 6, 01819 Kurort Berggiehübel mer- Rucksack“ entstehen und das Tel.: 035023 60594 [email protected] lästige Suchen entfällt.

Wir sehen also, ein Wanderruck- sack hat zahlreiche technische Details, die uns mehr Freude beim Wandern bereiten, als ein schnö- der Beutel auf dem Rücken. Er muss trotzdem immer noch von uns getragen werden - denn den fliegenden Wanderrucksack gibt es nicht - oder noch nicht!?

Wir wünschen Ihnen eine schöne Wandersaison und sehen uns be- stimmt auf Wanderpfaden, natür- lich mit Rucksack!

Ihr Team vom Dresdner Wander- und Bergsportladen „Die Hütte“ 27 www.sandsteinkurier.de

Sonderausstellung im Afrikahaus Sebnitz bis 14. Juli 2013 Albert Schweitzers Urwaldklinik wird 100

Am 16. April 2013 wurde im Sebnitzer Afrikahaus die Sonderausstellung „100 Jahre Lambarene - Albert Schweizer und seine Ur- waldklinik am Ogowe“ eröffnet. Die Besucher- resonanz zur Eröffnung war überwältigend. Si- cher war dies auch dem Ehrengast des Abends Siegfried Neukirch aus Freiburg geschuldet (Foto oben rechts). Spannend und bewegend erzählte Siegfried Neukirch, wie er zu Albert Schweizer kam. Dabei sprühte der heute 82jäh- rige buchstäblich vor Energie und Freude über seine als Missionsarzt nach Afrika zu gehen. Am 16. April Erlebnisse in Ogowe und der Urwaldklinik. Seine 1913 traf er in Lambarene ein und baute in kürzester Erzählungen Zeit das Urwald-Hospital am Ufer des Ogowe. machen neu- gierig auf sein Viele wären ihm gern gefolgt, nur Wenige konnten Buch „Mein es realisieren. Einer von ihnen war Siegfried Neu- Weg zu Albert kirch. Er kaufte sich 1958 ein Fahrrad, fuhr damit Schweitzer“. von Kanada nach Südamerika und von dort per Schiff weiter nach Afrika. Im Januar 1959 kam er in Lam- Albert barene an und blieb bis zum Tod Albert Schweitzers. Schweitzer gilt noch heute als Er dokumentierte mit seiner Kamera Leben und der berühmteste Arbeit in der Urwaldklinik. Anlässlich des 100. Ju- Entwicklungs- biläums der Klinik am Ogowe zeigt das Afrikahaus helfer der Welt. Sebnitz ausgewählte Aufnahmen aus der Fotosamm- Er gab seine ge- lung von Siegfried Neukirch. sicherte Karri- ere als Musiker und Theologe Sonderausstellung „100 Jahre Lambarene – Albert auf, studierte Schweitzer und seine Urwaldklinik am Ogowe“ vom zusätzlich noch 16.04. bis 14.07.2013 im Afrikahaus Sebnitz. Medizin, um Geöffnet täglich außer Mo. 10 – 17 Uhr.

• direkt am S-Bahn-Haltepunkt • unmittelbar am Elberadweg Gasthof Obervogelgesang • Schlauchboot-Vermietung Sie möchten im • freie Besucherzufahrt Tel.: 03501 762588 www.gasthof-obervogelgesang.de • Parkplätze am Haus SandsteinKurier werben? Tel.: 035023 60650 [email protected] www.sandsteinkurier.de

Herausgeber und Verlag: Tel.: 035023 51182; Fax: 035023 51181; Barbarine Verlag i.G.; c/o Presse-PR-Event-Agentur; 01819 Jeden Sonntag 10 bis 14 Uhr Brunch im Sommerpavillon: Berggießhübel; Pestalozzistraße 8, E-mail: info@SandsteinKurier. • Leckere warme und kalte Speisen sowie Süßes de; www.SandsteinKurier.de - Inhaber: Rolf Westphal - Vertrieb: • Im Preis von 12,- € p.P. (Kinder von 6 bis 12 Jahre 7,50 €) ist Barbarine Verlag i.G - Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH 1 Glas Sekt, Wein oder Saft enthalten Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische Schweiz / • Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Osterzgebirge / Lausitz - Nachdruck verboten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der Pfingsten mit Lagerfeuer - 3 tolle Tage mit abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die Tanz und DJ Rossi dem Teufelsgeiger im SandsteinKurier veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert Bitte vormerken: 7. Juli Tag des Bergmanns mit und nachgedruckt werden. Alle nicht autorisierten Beiträge sind Bergkapelle Seiffen, DJ Siggi & Clown Peppino Verlagssonderveröffentlichungen. und 23. August Tanz mit „The Firebirds“ Der SandsteinKurier ist Förder-Mitglied in der DEHOGA Sachsen, Öffnungszeiten: Gasthof nur an Wochenenden Regionalverband Sächsische Schweiz e.V. und Partner des Tou- ab 11 Uhr - für Feiern auf Bestellung rismusverbandes Sächsische Schweiz e.V. Biergarten am Elbufer, täglich ab 11 Uhr

28