Flyer Sprinti

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Flyer Sprinti So einfach funktioniert’s Keine sprinti Fahrt ohne sprinti App: Um unser neues Mobilitätsangebot zu nutzen, müssen Sie die sprinti App herunterladen und können dann Ihre individuelle Fahrt buchen. Einfach besser App laden ankommen mit Die neue sprinti App können Sie im Google Play Store oder App Store herunterladen und sich dann in sprinti wenigen Minuten registrieren. Der neue On-Demand- Service in der Fahrt auswählen Region Hannover Jetzt können Sie die gewünschte Fahrt buchen oder für später planen. In un­ serer Fahrtauskunft erhalten Sie einen Überblick über Ihre ideale Verbindung. Haben Sie noch Fragen? Fahrt buchen Wir helfen Ihnen gern! Basierend auf Ihrer Buchungsanfrage machen wir Ihnen mehrere Mobilitäts­ sprinti Service angebote. Denken Sie bitte an Ihre [email protected] gültige GVH Fahrkarte! Tel.: 030 22027 078 sprinti.gvh.de Einfach einsteigen Zu Ihrer gebuchten Abholzeit holt sprinti Sie an der nächsten virtuellen Haltestelle ab. Wir freuen uns auf die Fahrt! sprinti.gvh.de Wir bewegen die Region Wichtiges im Überblick sprinti macht den ÖPNV in der Region Hannover effizienter und zukunftsfähiger. Der neue On-Demand- Service ergänzt den etablierten Linienverkehr in den Betriebszeiten Fahrtauskunft Städten Sehnde und Springe und in der Gemeinde sprinti steht Ihnen sieben Tage die Woche sprinti liefert Ihnen eine intelligente Fahrtauskunft, Wedemark. Sieben Tage die Woche ist sprinti für Sie zur Verfügung. basierend auf Ihrer Anfrage. Dabei bezieht unsere da und lässt Sie noch bequemer und sorgenfreier App den gesamten ÖPNV mit ein. So können Sie ankommen. Alles was Sie dafür brauchen, ist die Unsere Servicezeiten in der Wedemark: immer die ideale Verbindung, unabhängig vom sprinti App und eine gültige GVH Fahrkarte. Mo.–Do.: 06:00–01:00 Uhr Sa.: 08:00–04:00 Uhr Verkehrsmittel, buchen. Fr.: 06:00–04:00 Uhr So.: 08:00–01:00 Uhr Unsere Servicezeiten in Springe: Gemeinde Wedemark sowie Ortsteil Fuhrberg Mo.–Do.: 06:00–01:00 Uhr Sa.: 08:00–04:00 Uhr Flexibel der Stadt Burgwedel Fr.: 06:00–04:00 Uhr So.: 08:00–01:00 Uhr Mit sprinti können Sie Ihre Fahrt im Voraus planen oder ganz spontan buchen. Sie haben auch die Mög­ Burg- Unsere Servicezeiten in Sehnde: lichkeit, wiederkehrende Fahrten vorzunehmen. eustadt wedel Wedemark Mo.–Do.: 05:00–01:30 Uhr So.: 05:00–01:30 Uhr Fr.–Sa.: 05:00–04:00 Uhr angen- Isernhagen Burg- arbsen hagen dorf Uetze Wunstorf Barrierefrei Seelze ehrte Alle unsere Fahrzeuge sind selbstverständlich Hannover Tarife barrierefrei, sodass unser Angebot auch mobilitäts­ ehrden Um sprinti zu fahren, benötigen Sie eine gültige eingeschränkten Personen zur Verfügung steht. Ronnen- Sehnde Barsing- berg hausen Hemmingen GVH Fahrkarte. Falls Sie noch keine gültige Fahr­ karte besitzen, können Sie sich diese schnell und aatzen Stadt Sehnde sowie ein Teil des Stadtteils unkompliziert in der GVH App kaufen, welche Sie attensen Springe Ahlten der Stadt Lehrte und ein Teil ebenfalls über den Google Play Store oder den Sicher unterwegs mit des hannoverschen App Store herunterladen können. Stadtteils Anderten unserem Hygienekonzept Stadt Springe sowie Ortsteil Steinkrug der Ihre Gesundheit ist uns wichtig: Daher steht für Gemeinde Wennigsen uns das Bestreben, unseren Fahrgästen eine Virtuelle Haltestelle sichere Fahrt zu bieten, im Mittelpunkt. Für uns ist In der sprinti App werden Ihnen virtuelle Halte stellen das Tragen einer FFP2­Maske selbstverständlich. angezeigt. An diesen Punkten sammeln wir Sie inner­- Darüber hinaus wird zu unser aller Sicherheit halb der nächsten 20 Minuten ein. Idealerweise jeder sprinti vorerst maximal vier Fahrgäste auf­ liegt dieser Ort nicht mehr als 150 Meter von Ihrem nehmen, um ausreichend Abstand zwischen den Standort entfernt. Fahrgästen zu gewährleisten. .
Recommended publications
  • Materialzusammenstellung Zum Wohnungsbestand Und Zur Bautätigkeit
    Arbeitsmaterial (4): Informationen zum Gebäude- und Wohnungsbestand und zur Bautätigkeit im Wohnungsbau - 2 - A. Gebäude- und Wohnungsbestand der Gemeinde 1 In der Gemeinde Wedemark gab es Ende 2010 insgesamt 8.203 Wohngebäude . Hiervon waren 5.989 Einfamilienhäuser (EFH), 1.598 Zweifamilienhäuser (2-FH) und 616 Mehrfamilienhäuser (MFH; Gebäude mit 3 und mehr Wohnungen). Somit waren annähernd 3/4 der Wohngebäude Einfamilienhäuser. Ein Vergleich der Anteile der verschiedenen Typen von Wohngebäuden mit verschiedenen Nachbarkommunen sowie dem Regionsdurchschnitt und jenem Niedersachsens ergibt folgendes Bild [die höchsten Werte sind jeweils grau hinterlegt]: Anteile der Wohngebäudetypen in ausgewählten Gebietseinheiten in % (2010) EFH 2-FH MFH Niedersachsen 70,17 18,13 11,70 Region Hannover 59,84 17,38 22,79 Burgwedel 73,12 17,96 8,91 Garbsen 63,12 17,68 19,20 Isernhagen 74,89 16,00 9,10 Langenhagen 62,94 15,62 21,44 Neustadt 69,81 21,03 9,16 Wedemark 73,01 19,48 7,51 In den Werten spiegelt sich die Struktur des Gemeindegebietes mit vielen kleineren Ortsteilen und ohne großes städtisches Zentrum wider; dies wird besonders an Hand des geringen Anteiles an Mehrfamilienhäusern deutlich. Dies schlägt noch deutlicher im Bestand an Wohnungen in Wohngebäuden durch: Anteile der Wohnungen nach Wohngebäudetypen 2 in % (2010) EFH 2-FH MFH Niedersachsen 39,39 20,35 40,26 Region Hannover 22,23 12,91 64,85 Burgwedel 46,51 22,85 30,64 Garbsen 28,36 15,94 55,75 Isernhagen 46,60 19,92 33,48 Langenhagen 25,58 12,69 61,73 Neustadt 42,81 25,80 31,39 Wedemark 48,58 25,92 25,50 Mit im Durchschnitt 5,1 Wohnungen je MFH hat von den aufgeführten Kommunen die Wedemark auch die „kleinsten“ Mehrfamilienhäuser.
    [Show full text]
  • SPRINGE – Unsere Stadt Am Deister
    Ein Lied aus Springe für Springe! Ein schwungvolles und optimistisches Lied aus Springe für Springe war die Idee! Die Heraus- forderung: Springe als facettenreiche „Perle am Deister“ musikalisch zum Glänzen zu bringen. Das Ergebnis: Hervorragend! Eine Handvoll echter Springer machte sich im Frühjahr 2016 im Rathaus an die Arbeit. Ehrenamtlich. Einige Kre- Unsere Stadt ativtreffen und zahllose Probenstunden später buhlten verschiedene Lieder um den Titel Titelfoto: flickr.com/allthewaytoleipzig/DSC00029 am Deister „Springe-Hymne“. Ich danke von Herzen allen engagierten Musikern, die mitgewirkt haben. Am Tag der Vereine im Mai 2017 entschied schließlich das Publikum mit begeistertem Applaus: Das Lied von Uwe Thiel alias Ger- man Tyler ist nun das offizielle, neue Lied Ein Lied über für Springe. Es erzählt von den vielen Be- sonderheiten unserer schönen Stadt, also eine besondere Stadt Dingen, die es nur hier gibt. Ich lade alle von German Tyler ein, auch mit Hilfe dieses Booklets unsere Stadt in jeder Hinsicht zu entdecken. Christian Springfeld Bürgermeister Stadt Springe Springe – 1. Strophe 4. Strophe An einem Berg südwestlich von Hannover Musik, Theater, Kunst wird groß geschrieben unsere Stadt liegt uns’re Stadt im Calenberger Land beim Chorgesang sind wir ganz vorn‘ dabei am Deister gegründet wurde sie einst an drei Quellen auch Sport ist etwas, das wir wirklich lieben und darum wird sie Springe heut’ genannt Handball, Fußball, Hockey und Reiterei Komposition und Text: German Tyler 2. Strophe Refrain Hier leben wir hier ganz friedlich und bescheiden So leben wir hier an der Deisterpforte umgeben von Natur und Waldesrand nicht hinterm Mond, am Berg im Lichten Tal kann sein, dass manche uns darum beneiden das Team besteht aus Kernstadt und elf Orten als Sauparkrüpel werden wir verkannt wer hier hinzieht hat die Qual der Wahl Refrain 5.
    [Show full text]
  • Patienteninformation 3
    Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Patienteninformation 3. Auflage Klinikum Region Hannover GmbH Klinikum Springe Tel.: 05041 775-0, Fax: 05041 775-890 Eldagsener Straße 34 E-Mail: [email protected] 31832 Springe Internet: www.krh.eu Senioren-Senioren-Senioren- TagespegeTagespege undund Pegeheim PegeheimSenioren-Senioren-Senioren- TagespegeTagespflegeTagespege undundund Pegeheim PegeheimPflegeheim fürfürTagespflege Senioren SeniorenSenioren undBadBadBad PflegeheimSenioren- Senioren-Münder MünderMünder FamiliefürFamiliefür Senioren Senioren Dr. Dr. Heindorf Heindorf Dr.Dr. BadHeindorf BadHeindorf Senioren-Münder Münder GmbH GmbH TagespegeFamiliefürTagespege Senioren Dr. Heindorf Dr.Bad Heindorf Münder GmbH FamilieTagespflegeFamilie Dr. Dr. Heindorf Heindorf undundDr.Dr. Heindorf PegeheimHeindorf PegeheimSenioren-Senioren- GmbH GmbH Familie Dr. Heindorf undDr. HeindorfPflegeheimSenioren- GmbH TagespegefürfürTagespege Senioren SeniorenSenioren undundBad BadBadPegeheim Pegeheim Münder MünderMünder FamilieTagespflegeFamilie Dr. Dr. Heindorf Heindorf undDr.Dr. Heindorf Heindorf PflegeheimSenioren-Senioren- GmbH GmbH fürFamiliefür Senioren Senioren Dr. Heindorf Dr.BadBad Heindorf Senioren-Münder Münder GmbH TagespegefürTagespege Senioren undund BadPegeheim Pegeheim MünderDasDas Senioren- Senioren- und und Pflegeheim Pflegeheim Bad Bad Münder MünderFamilieTagespflegeFamilie Dr. Dr. Dr. Heindorf Dr. Heindorf Heindorf Heindorf GmbH GmbH liegt liegt sowohl sowohl undDr.Dr. Heindorf Heindorf Pflegeheim GmbH GmbHDas
    [Show full text]
  • Kurzportrait
    Spichernstraße 11 B Fon (0511) 600 87 836 [email protected] 30161 Hannover Fax (0511) 600 87 840 www.pro-beruf.de Kurzportrait Die Jobcenter Region Hannover betreuen seit Januar 2005 die Bezieher von Arbeitslosengeld II in der Region Hannover. Rund 1600 Mitarbeiterinnen Bus und Mitarbeiter sind an 20 Standorten < 128 > Ansprechpartner für die Kunden der etwa 61 500 Bedarfsgemeinschaften der Region Hannover. Das Jobcenter unterstützt Menschen auf ihrem Weg in die Erwerbstätigkeit und trägt so dazu bei, dass der Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln und Kräften bestritten werden kann. Es unterstützt auch die Beibehaltung einer Erwerbstätigkeit und sichert den Lebensunterhalt, wenn dies auf andere Weise nicht erreicht werden kann. Stadtbahnlinien 1 | 2 –> Haltestelle Werderstraße COMPAS Buslinie 128 –> Haltestelle Kriegerstraße Beratungsangebot Für geflüchtete Personen, Migrantinnen und Migranten aus dem Norden der Region Hannover Stand 03/2019 Ein Projekt im Auftrag der / des Fotos: www.photocase.de –> Titelseite: David-W- Innenseiten: 1| simonthon.com, 2| cydonna, 3| David-W- Wer . Was . Wie . Zielgruppe Inhalte Zugang –> Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten –> Aufnahme der Schul- und Berufsbiographie –> Offene Sprechstunden –> Vermittlung in Sprachkurse –> Individuelle Terminvereinbarungen in den Ziele –> Klärung des Zugangs zu Bildungs-, Sprechstunden oder telefonisch –> Förderung der Sozialen- und Arbeitsmarkt- Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche integration –> Suche und Erhalt von bedarfsgerechtem Wohnraum –> Wohnraumsicherung –> Unterstützung
    [Show full text]
  • Klimaschutz-Aktionsprogramm Der Gemeinde Wedemark ______
    Im Auftrag der Gemeinde Wedemark: Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH 30159 Hannover Hannover, November 2010 Erarbeitet von Oktober 2009 bis Juni 2010 von der Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH in einer Kooperation mit der Gemeinde Wedemark und der E.ON Avacon AG, gefördert vom Bundesum- weltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutz- initiative. Erstellt unter Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern, Ak- teuren aus Wirtschaft, Verei- nen, Verbänden und der Verwaltung der Gemeinde Wedemark, in enger Kooperation mit der Umwelt- schutzbeauftragten Ursula Schwertmann. Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH Dipl.-Geogr. Udo Sahling (Geschäftsführer) Dipl.-Ing. Udo Scherer Dipl.-Wirt. Ing. Christiane Dietrich Dipl.-Geogr. Tina Wostradowski Dipl.-Umweltwiss. Mareike Bußkamp U.plus - Agentur für Umweltkommunikation Heike Hanisch (Veranstaltungsmoderation) e4 Consult, Dipl.-Ing. Dedo von Krosigk (Emissionsbilanz und Potenzialabschätzung Energie) Dipl. Ing. Benedikt Siepe - Energieberater (Verbrauchsdatenauswertung öffentlicher Gebäude) _____________________ Klimaschutz-Aktionsprogramm der Gemeinde Wedemark ______________________ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .............................................................................................................................1 Einführung ........................................................................................................................................3 1. Rahmenbedingungen und Ausgangspunkt für das Klimaschutz-Aktionsprogramm der Wedemark ..................................................................................................................................5
    [Show full text]
  • Headphone Evaluation for App-Based Automated Mobile Hearing Screening
    THIEME 358 Original Research Headphone Evaluation for App-Based Automated Mobile Hearing Screening Adam W. Pickens1 LakshmiDakuriRobertson1 Matthew Lee Smith2,3 Qi Zheng4 Sejun Song5 1 Texas A&M Ergonomics Center, Department of Environmental and Address for correspondence Adam W. Pickens, PhD, MPH, Texas A&M Occupational Health, Texas A&M Health Science Center (TAMHSC) Health Science Center School of Public Health, 1266 TAMU, College School of Public Health, College Station, TX, United States Station, TX 77843-1266, United States 2 Center for Population Health and Aging, Department of Environmental (e-mail: [email protected]). and Occupational Health, Texas A&M Health Science Center (TAMHSC) School of Public Health, College Station, TX, United States 3 Department of Health Promotion & Behavior, College of Public Health, University of Georgia, Athens, GA, United States 4 Department of Epidemiology and Biostatistics, Texas A&M Health Science Center (TAMHSC) School of Public Health, College Station, TX, United States 5 University of Missouri-Kansas City (UMKC) School of Computing and Engineering, Kansas City, MO, United States Int Arch Otorhinolaryngol 2018;22:358–363. Abstract Introduction With the need for hearing screenings increasing across multiple populations, a need for automated options has been identified. This research seeks to evaluate the hardware requirements for automated hearing screenings using a mobile application. Objective Evaluation of headphone hardware for use with an app-based mobile screening application. Methods For the purposes of this study, hEAR, a Bekesy-based mobile application designed by the research team, was compared with pure tone audiometric tests administered by an audiologist. Both hEAR and the audiologist’s test used 7 frequen- cies (125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1,000 Hz, 2000 Hz, 4,000 Hz and 8,000 Hz) adopting four different sets of commercially available headphones.
    [Show full text]
  • Bevölkerung Ende September 2020 Weitgehende Stabilität
    Bevölkerung Ende September 2020 Weitgehende Stabilität Statistische Kurzinformationen 17/200 20 Grundlage der Bevölkerungsstatistik der Region Hannover sind die Auskünfte aus den Einwohnermelderegistern der Städte und Gemeinden. Die gegenwärtig verfügbaren Daten umfassen die bis zum 30.09.2020 verarbeiteten melderechtlichen Informationen nach dem für den KOSIS-Verbund erstellten Abzugsmuster. Die Region Hannover bereitet daraus die Daten für die 20 Städte und Gemeinden des Umlands selbst auf und ergänzt diese punktuell um die eigenständig erstellte Bevölkerungsstatistik der Landeshauptstadt Hannover. Nachdem die Zahlen vom 30.06.2020 durch zwischenzeitliche Schließungen der Meldeämter beeinflusst worden sind, wirken diese Effekte im dritten Quartal nach, etwa indem Umzüge nachgemeldet worden sind. Tabelle 1: Bevölkerungsstand der Städte und Gemeinden zum 30.09.2020 Personen mit Personen mit Nebenwohnung ausschließlicher bei weiterer Veränderung Städte und Gemeinden der Personen mit Nebenwohnung Hauptwohnung Hauptwohnsitz Region Hannover Hauptwohnung in der Region1 in der Region2 zum 30.06.2020 Barsinghausen 34.986 713 311 157 Burgdorf 31.516 847 313 59 Burgwedel 20.732 416 163 -10 Garbsen 63.421 1.156 579 211 Gehrden 15.534 345 192 19 Hemmingen 19.573 296 144 -31 Isernhagen 24.722 428 209 -11 Laatzen 43.494 992 323 18 Langenhagen 56.172 1.130 392 -67 Lehrte 45.028 581 235 94 Neustadt a. Rbge. 45.252 377 193 21 Pattensen 15.032 253 126 8 Ronnenberg 24.844 510 381 -1 Seelze 35.152 682 318 21 Sehnde 23.764 419 195 91 Springe 29.951 623 206 0 Uetze 20.577 424 183 -14 Wedemark 30.265 424 146 3 Wennigsen (Deister) 14.378 340 201 -18 Wunstorf 42.183 872 317 -20 Umland Gesamt 636.576 11.828 X 530 Hannover3 539.641 (11.560) (1.119)4 -719 Region Hannover gesamt 1.176.217 23.804 X -189 Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner in der Region Hannover ist gegenüber dem 30.06.2020 geringfügig zurückgegangen.
    [Show full text]
  • Berufsbildende Schulen Der Region Hannover
    BERUFSBILDENDE SCHULEN DER REGION HANNOVER SCHULJAHR 2021 / 2022 1 GRUSSWORT LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER, in wenigen Monaten werden Sie einen wichtigen Lebensabschnitt abschließen: Den Besuch einer allgemein bildenden Schule. Nun folgt der Übergang in eine berufliche Ausbildung oder in andere Schulformen. Ein wichtiger Schritt, der sich auf Ihr zukünftiges Leben sehr stark auswirken wird. Es ist eine Entscheidung, die wegen der vielen Alternativen nicht leichtfällt: Wo liegen individuelle Interessen, Stärken und Neigungen? Welche Fähigkeiten sind in den Berufen gefordert? Welche Chancen und Risiken bestehen auf dem Arbeits- markt? Wo kann ich meinen Schulabschluss noch verbessern? Für Antwort auf diese Fragen benötigt man eine Orientierung über die Angebote der Beruflichen Bildung. Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen. Die Region Han- nover ist Trägerin von 14 berufsbildenden Schulen, die ein breites Angebot von Teil- und Vollzeitbildungsgängen in fast allen Berufsfeldern für Sie bereithält. Nehmen Sie sich die Zeit, die Schulformen und Ausbildungsberufe kennen zu lernen, lassen Sie sich beraten und sprechen Sie über Alternativen im Familien- und Freundeskreis. Sie werden mit Sicherheit viele interessante Informationen entde- cken. Nutzen Sie die Chancen und Möglichkeiten, die die aktuellen Ausbildungsangebote bieten. Ich wünsche Ihnen dazu viel Erfolg und einen guten Start in das Berufsleben. Hauke Jagau Regionspräsident INHALT Auskunft und Beratung ________________________________________________________________________________
    [Show full text]
  • Press Release
    PRESS RELEASE Sennheiser withdraws from the cockpit – ATC business remains Wedemark, 18 November 2015 – Audio specialist Sennheiser is to withdraw from the pilots’ headset business from March 2016. The company will fulfil all its obligations for servicing and spare parts throughout the full guarantee period for its headsets. Headsets for the air traffic control (ATC) sector are not affected by this decision, but will continue to be marketed with the current ATC team under the responsibility of the joint venture Sennheiser Communications. “Our decision to leave the pilots’ headset sector was not taken lightly, especially as we have played a key role in the development of audio transmission in the cockpit, for example by introducing the world’s first headset with active noise compensation to receive FAA-TSO certification,” explained COO Peter Claussen. “We will redirect our aviation-specific resources to focus on our key business of headphone and microphone technology.” The company will, of course, fulfil all its servicing and guarantee obligations; generous transition periods have been agreed with airline and equipment partners. “Even after all legal obligations have expired, support can certainly still be offered in individual cases,” Peter Claussen confirmed. Air traffic control headsets are to remain part of the Sennheiser product portfolio, and the current ATC team will join the headset specialists at Sennheiser Communications from January 2016. Andreas Bach, President of Sennheiser Communications, commented: “We are thrilled that we will be marketing the highly successful Sennheiser ATC headsets, and see great opportunities by exploiting the synergies that exist between the ATC business and our CC&O segment.
    [Show full text]
  • Regionskandidaten Wahlbereich
    Übersicht der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl zur Regionversammlung Hannover Wahlbereich 1 (Hannover-Mitte) Platz Name Vorname Titel Alter Beruf Ort 1 Loskant Christoph-Justus 49 Rechtsanwalt Hannover 2 Krüger-Pöppelwiehe Ute 54 Sozialversicherungsangestellte Hannover 3 Jeng Jesse 28 Dipl. Bankbetriebswirt Hannover 4 Rieck-Vogt Diana 45 Journalistin Hannover 5 Pöppelwiehe Joschka 25 Student Hannover 6 Hein Roland 54 Beamter Hannover 7 Niculescu Fabian 33 Student Hannover 8 Albrecht Christa 62 Hausfrau Hannover 9 Sommer Katja Dr. 48 Oberstudienrätin Hannover 10 Beier David 26 Stv. Abteilungsdirektor Hannover (Ersatzkandidat) Übersicht der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl zur Regionversammlung Hannover Wahlbereich 2 (Hannover-List) Platz Name Vorname Titel Alter Beruf Ort 1 Krause Ulrike 64 freib. Sozialwissenschaftlerin Hannover 2 Becker Reinhard 65 Studiendirektor (Gymnasialzweig) Wunstorf 3 Litzinger Hiltrud 48 Heilpraktikerin für Psychotherapie Hannover 4 Minkler Manuel 22 Student der Humanmedezin Hannover 5 Kage Elena 39 Physiotherapeutin Hannover 6 Marski Sebastian 37 Versicherungskaufmann Hannover 7 Ehlers Marvin Henryk 26 Bürokaufmann Hannover 8 Karsten Kathrin 49 Dipl.-Journalistin Hannover 9 Pohl Lars 45 Rechtsanwalt Hannover 10 Lorenz Rosemarie 75 Hausfrau Hannover (Ersatzkandidatin) 11 Pohl Renate 70 Rentnerin Hannover (Ersatzkandidatin) Übersicht der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl zur Regionversammlung Hannover Wahlbereich 3 (Hannover-Nordwest) Platz Name Vorname Titel Alter Beruf Ort 1 Jeschke Hartwig Dr. 55 wissenschaftlicher Mitarbeiter Hannover 2 Briese Matthias 55 IT-Systemadministrator Hannover 3 Behre Andrea 40 Sparkassenbetriebswirtin Hannover 4 Proske Sebastian 30 Student Hannover 5 Kapitza Sabine 56 Hausfrau Hannover 6 Bergen Kerstin 41 Bankkauffrau Hannover 7 Bredow Eike 29 Student Hannover 8 Klapproth Thomas 51 Rechtsanwalt Hannover 9 Hellmann Hans-Georg 62 freib.
    [Show full text]
  • Zonotrichia Leucophrys Pugetensis)
    Transmission of Structurally Distinct Song Phrases in the White-Crowned Sparrow (Zonotrichia leucophrys pugetensis) Thesis Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Master of Science in the Graduate School of The Ohio State University By Erica Marie Szeyller-Macolley, B.A. Graduate Program in Evolution, Ecology, and Organismal Biology The Ohio State University 2012 Master’s Examination Committee: Dr. Douglas A. Nelson, Advisor Dr. W. Mitch Masters Dr. J. Andrew Roberts Dr. Angelika Poesel Copyright by Erica Marie Szeyller-Macolley 2012 Abstract Birdsong in many species has evolved to transmit over long distances to potential mates and competitors. Song can be structurally complex, often consisting of many different components. Variation in the frequency and duration of these components may influence attenuation and degradation of songs as they transmit through the environment. Habitat structure will also affect attenuation and degradation of certain song traits and influence what information is available for receivers. To understand how variation in song and habitat structure may affect song degradation during transmission, we broadcast songs of the Puget Sound white-crowned sparrow, Zonotrichia leucophrys pugetensis, in two different habitats commonly occupied by the species. The song of this species contains four structurally and functionally distinct phrases (whistle, note complex, buzz, and trill), thirteen examples of which were broadcast over two biologically relevant distances (48 m and 96 m). Spectrogram cross-correlation between the song phrases recorded at 48 and 96 m, and undegraded model songs provided a measure of song degradation. Overall, sound attenuation and degradation increased from 48 to 96 meters. Transmission fidelity differed among phrases; in particular, whistle phrases showed less degradation and attenuation than other phrases.
    [Show full text]
  • Pferderegion Rund Um Hannover
    PFERDEREGION RUND UM HANNOVER www HANNOVER de/pferderegion PFERDEREGION AUSREITEN IN NIEDERSACHSEN Herzlich willkommen in der Pferderegion Hannover Traumhaftes Ausreitgelände, gemütliche Fachwerkhöfe, eine Vielzahl an Reitvereinen und -betrieben und dazu Sehenswürdigkeiten und Freizeitvergnügen – das ist unsere Pferderegion Hannover, direkt im Kerngebiet der hannoverschen Pferdezucht. Die Kommunen Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Uetze und Wedemark haben alle eins gemeinsam: Sie sind pferdefreundliche Städte und Gemeinden, in denen der Reittourismus besonders gepflegt wird. Ausreiten in herrlicher Umgebung, kulturelle oder pferdesportliche Ver- anstaltungen besuchen und natürlich die heimische Küche genießen – das kommt hier auf keinen Fall zu kurz. Wir haben alle wichtigen Informationen in dieser Broschüre für Sie zusammengetragen. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirie- ren und planen Sie Ihren perfekten Ausflug mit oder ohne Pferd in die Pferderegion Hannover. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Highlights der Pferderegion Hannover kennenzulernen! 2 www HANNOVER de/pferderegion Inhaltsverzeichnis INHALT Willkommen in der Pferderegion 2 Übersichtskarte Region Hannover 4 Ausreiten in Niedersachsen 5 Burgdorf 6 Burgwedel 10 Isernhagen 14 Langenhagen 18 Uetze 22 Wedemark 26 Hannover und Pferd 29 Nützliche Informationen 30 Urlaubsregion Hannover 31 3 PFERDEREGION ÜBERSICHT REGION HANNOVER WEDEMARK NEUSTADT AM RÜBENBERGE BURGWEDEL LANGENHAGEN BURGDORF Steinhuder Meer ISERNHAGEN UETZE GARBSEN WUNSTORF HANNOVER SEELZE LEHRTE Neues Rathaus BARSINGHAUSEN GEHRDEN SEHNDE HEM- RONNEN- MINGEN BERG LAATZEN WENNIGSEN PATTENSEN Deister SPRINGE Die Pferderegion rund um Hannover besteht aus sechs Kommunen, die alle direkt zur Region Hannover Marienburg gehören. Jede Kommune bietet neben den vielzähligen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung rund um das Pferd zusätzlich noch Besonderheiten, die einen Besuch dort bestimmt zu einem lohnenden Erlebnis machen. Folge VisitHannover bei Instagram.
    [Show full text]