Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover

Patienteninformation 3. Auflage

Klinikum Region Hannover GmbH Klinikum Tel.: 05041 775-0, Fax: 05041 775-890 Eldagsener Straße 34 E-Mail: [email protected] 31832 Springe Internet: www.krh.eu und P egeheim und P egeheim und P egeheim und P egeheim und P egeheim und Pflegeheim und Pflegeheim und Pflegeheim und Pflegeheim und Pflegeheim und P egeheim und P egeheim und P egeheim und P egeheim und P egeheim Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Dr. Heindorf GmbH Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Bad Münder Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- Senioren- r enofGb s a neo der Angebot Münder. das Bad Raum im ist Senioren GmbH Heindorf der Dr. Angebot Münder. das Bad Raum im ist Senioren GmbH der Heindorf Dr. Angebot Münder. das Bad Raum im ist Senioren GmbH Heindorf der Dr. Angebot Münder. das Bad Raum der im ist Senioren Angebot GmbH Münder. das Bad Heindorf Raum im ist Dr. Senioren GmbH Heindorf Dr. i eodrsPu mHuedsSnoe-udPlghisBdMünder Bad Pflegeheims und Senioren- des durch Hause im Betreuung Plus Münder und besonderes Bad Ein Pflegeheims Pflege und uns optimale Senioren- bei des Mitarbeiter. eine durch freundlichen Hause Senioren und sowie im qualifizierten Münder Betreuung finden unsere Plus Bad Entspannung fürsorglich und besonderes Pflegeheims und Ein und und Pflege Senioren- Komfortabel Ruhe uns optimale des Motto: bei durch Hause Mitarbeiter. eine unserem freundlichen Senioren im und Betreuung sowie qualifizierten Plus Nach finden Münder unsere und besonderes Entspannung Bad fürsorglich Ein Pflegeheims Pflege und und und uns optimale Komfortabel umgeben. Ruhe Senioren- Münder Verweilen bei zum des Mitarbeiter. Motto: eine Bad Sitzgelegenheiten freundlichen Senioren durch Hause Pflegeheims und unserem sowie qualifizierten im finden und unsere Betreuung Nach Plus Entspannung Senioren- fürsorglich und besonderes des und und Ein durch Hause Pflege Komfortabel Ruhe im uns Betreuung umgeben. optimale Plus Verweilen Motto: zum bei und besonderes Mitarbeiter.Sitzgelegenheiten eine unserem freundlichen Ein Senioren und Pflege Nach sowie qualifizierten finden unsere uns optimale Entspannung fürsorglich bei Mitarbeiter. eine und und freundlichen Senioren und umgeben. sowie qualifizierten Komfortabel Ruhe Verweilen finden unsere zum Sitzgelegenheiten Entspannung Motto: fürsorglich unserem und und Nach Komfortabel Ruhe Motto: unserem umgeben. Nach Verweilen zum Sitzgelegenheiten umgeben. Verweilen zum Sitzgelegenheiten E E E E E ie 92gbue n pic nelcee retrn e ass Die Hauses. des Erweiterung angeglichenen optisch und gebauten 1992 einer Die Hauses. des Erweiterung angeglichenen optisch und gebauten 1992 einer Die Hauses. des Erweiterung angeglichenen optisch und gebauten 1992 einer Die Hauses. des Erweiterung angeglichenen optisch und Die gebauten Hauses. 1992 des einer Erweiterung angeglichenen optisch und gebauten 1992 einer a embsetasenratnJgnsivlaasdmJhe10 und 1900 Jahre dem aus Jugendstilvilla alten und einer 1900 aus Jahre besteht dem Heim aus Das Jugendstilvilla und alten 1900 einer Jahre aus dem besteht aus Heim Jugendstilvilla Das alten und einer 1900 aus Jahre besteht dem und Heim aus 1900 Das Jugendstilvilla Jahre alten dem einer aus aus Jugendstilvilla besteht alten Heim einer Das aus besteht Heim Das ibvle,fmläe topäeusrrEnihug a a ie guten Pflegeheim. einen familiengeführtes rein hat ein sind Das Wir Grund: Einrichtung. unserer Atmosphäre familiären liebevollen, guten Pflegeheim. einen familiengeführtes rein hat ein sind Das Wir Grund: Einrichtung. unserer Atmosphäre familiären guten liebevollen, Pflegeheim. einen familiengeführtes rein hat ein sind Das Wir Grund: Einrichtung. unserer Atmosphäre familiären liebevollen, guten Pflegeheim. einen familiengeführtes rein hat ein sind Das Wir Grund: Einrichtung. guten Pflegeheim. unserer einen familiengeführtes rein Atmosphäre hat ein familiären sind Das Wir liebevollen, Grund: Einrichtung. unserer Atmosphäre familiären liebevollen, wshnDitrudSne.Usr eonrsn eesetvnder von begeistert sind Bewohner der Unsere von Süntel. begeistert und sind Bewohner der zwischen Unsere von Süntel. begeistert und sind Deister Bewohner der zwischen Unsere von Süntel. begeistert und der sind Deister von Bewohner zwischen begeistert Unsere sind Süntel. Bewohner und Unsere Deister Süntel. zwischen und Deister zwischen eta i ue nidn ndeInntd l uhmte mGrünen im mitten auch als Innenstadt Grünen die im an mitten Anbindung auch guter als mit Grünen Innenstadt zentral im die mitten an auch Anbindung guter als mit Innenstadt Grünen zentral die im an mitten Anbindung Grünen auch guter im als mit mitten Innenstadt zentral auch die als an Innenstadt Anbindung die guter an mit Anbindung zentral guter mit zentral www.heindorf-seniorenheim.de E-Mail: [email protected] 0 50 42 / 93 06 -90 www.heindorf-seniorenheim.de Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 E-Mail: [email protected] Tel.: 0 50 42 / 93 06 -90 www.heindorf-seniorenheim.de Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 31848 Bad Münder E-Mail: [email protected] Tel.: 0 50 42 / 93 06 -90 Angerstraße 60 www.heindorf-seniorenheim.de Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 Dr. Heindorf GmbH 31848 Bad Münder E-Mail: [email protected] www.heindorf-seniorenheim.de Tel.: 0 50 42 / 93 06 -90 Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Angerstraße 60 E-Mail: [email protected] Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 0 50 42 / 93 06 -90 31848 Bad Münder Dr. Heindorf GmbH Tel.: Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 Angerstraße 60 Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Tel.: Dr. Heindorf GmbH 31848 Bad Münder Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Angerstraße 60 31848 Bad Münder Dr. Heindorf GmbH Angerstraße 60 Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Dr. Heindorf GmbH Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: a eirn n feeemBdMne r enofGb ig sowohl liegt GmbH Heindorf Dr. Münder Bad Pflegeheim und sowohl Senioren- liegt Das GmbH Heindorf Dr. Münder Bad Pflegeheim sowohl und liegt Senioren- GmbH Das Heindorf Dr. Münder Bad Pflegeheim und sowohl Senioren- liegt Das GmbH Heindorf Dr. sowohl Münder liegt Bad GmbH Pflegeheim Heindorf und Dr. Senioren- Münder Das Bad Pflegeheim und Senioren- Das nebnlceHubsctgn drsne Ihnen weiter. gern immer Ihnen senden helfen Wir an. uns Sie oder Sprechen zu. Informationen weitere Ihnen Hausbesichtigung weiter. gern immer Ihnen senden helfen unverbindliche Wir an. uns Sie oder Sprechen zu. Informationen Ihnen weitere weiter. Hausbesichtigung gern immer Ihnen senden helfen Wir unverbindliche an. uns Sie oder Sprechen zu. Informationen weitere Ihnen Hausbesichtigung weiter. gern immer Ihnen senden unverbindliche helfen Wir an. Ihnen uns weiter. Sie gern oder Sprechen immer zu. Ihnen Informationen senden helfen weitere Wir an. Hausbesichtigung uns Sie oder Sprechen zu. Informationen unverbindliche weitere Hausbesichtigung unverbindliche en eenae i i he ie emnfreine für Termin einen Ihnen mit eine wir für Termin vereinbaren einen Gerne Ihnen eine mit für wir Termin vereinbaren einen Gerne Ihnen mit eine wir für vereinbaren Termin eine Gerne einen für Ihnen Termin mit einen wir Ihnen vereinbaren mit Gerne wir vereinbaren Gerne www.heindorf-seniorenheim.de E-Mail: [email protected] 0 50 42 / 93 06 -90 www.heindorf-seniorenheim.de Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 E-Mail: [email protected] Tel.: 0 50 42 / 93 06 -90 www.heindorf-seniorenheim.de Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 E-Mail: [email protected] 31848 Bad Münder Tel.: 0 50 42 / 93 06 -90 Angerstraße 60 www.heindorf-seniorenheim.de Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 Dr. Heindorf GmbH 31848 Bad Münder E-Mail: [email protected] www.heindorf-seniorenheim.de Tel.: 0 50 42 / 93 06 -90 Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Angerstraße 60 E-Mail: [email protected] Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 0 50 42 / 93 06 -90 31848 Bad Münder Dr. Heindorf GmbH Tel.: Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 Angerstraße 60 Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Tel.: Dr. Heindorf GmbH 31848 Bad Münder Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Angerstraße 60 31848 Bad Münder Dr. Heindorf GmbH Angerstraße 60 Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Dr. Heindorf GmbH Senioren- und Pflegeheim Bad Münder der Angebot Münder Münder. das Bad Bad Raum im ist Pflegeheims Senioren und GmbH Senioren- Heindorf des der durch Hause Dr. Angebot im Betreuung Plus Münder Münder. das Bad und besonderes Bad Raum im ist Ein Pflegeheims Senioren Pflege und GmbH uns optimale Senioren- der Heindorf bei vielen des Mitarbeiter. eine durch freundlichen Hause Angebot Dr. Senioren und sowie im qualifizierten Münder Münder. Betreuung finden das unsere mit Bad Plus Bad Raum Entspannung fürsorglich und besonderes im ist Pflegeheims Senioren und Ein und und Pflege GmbH Gartenanlage Senioren- Komfortabel Ruhe uns optimale Heindorf des Motto: bei vielen der durch Hause Dr. Mitarbeiter. großzügigen eine freundlichen unserem im Senioren Angebot und Betreuung sowie qualifizierten Plus Nach finden Münder Münder.unsere mit das und besonderes Bad einer Entspannung Bad Raum fürsorglich der Ein im ist Pflegeheims Pflege Senioren und und und und Gartenanlage Angebot uns GmbH von optimale 1900 Komfortabel umgeben. Ruhe Senioren- Münder Münder. Verweilen das bei vielen Bad Heindorf zum des Mitarbeiter. eine Jahre Bad Motto: Raum Sitzgelegenheiten freundlichen Senioren durch großzügigen im ist Hause Pflegeheims Dr. und ist dem unserem Senioren sowie qualifizierten im und finden Die unsere Betreuung mit GmbH aus Nach Hauses. Plus Entspannung Senioren- fürsorglich des einer und besonderes Heindorf Jugendstilvilla des Erweiterung Einrichtung und und angeglichenen Ein durch Hause Gartenanlage Dr. alten Pflege optisch und Komfortabel und im Ruhe Betreuung uns von einer gebauten 1900 umgeben. optimale Plus Verweilen Motto: 1992 bei zum vielen aus einer und großzügigen Jahre besonderes Mitarbeiter. eine Sitzgelegenheiten unserem freundlichen Ein Senioren besteht ist dem und Pflege sowie Nach qualifizierten Die finden Heim unsere aus uns mit Hauses. einer optimale Entspannung des fürsorglich Das bei Jugendstilvilla vielen Erweiterung Einrichtung Mitarbeiter. eine und angeglichenen und und freundlichen Senioren alten optisch Gartenanlage und von 1900 sowie und umgeben. qualifizierten Komfortabel Ruhe Verweilen finden einer gebauten unsere mit zum Jahre 1992 Entspannung Sitzgelegenheiten Motto: fürsorglich aus einer großzügigen ist dem unserem und und besteht Die Gartenanlage aus Hauses. Nach Komfortabel Heim Ruhe des Jugendstilvilla einer Erweiterung Einrichtung Motto: Das angeglichenen alten großzügigen optisch und unserem und einer gebauten von 1900 Nach umgeben. 1992 Verweilen aus einer zum einer Jahre Sitzgelegenheiten besteht ist dem und Heim Die aus von Hauses. 1900 umgeben. Verweilen des Das Jugendstilvilla zum Erweiterung Einrichtung Jahre Sitzgelegenheiten angeglichenen alten optisch ist dem und Die einer gebauten aus Hauses. 1992 des aus einer Jugendstilvilla Erweiterung Einrichtung angeglichenen besteht alten optisch und Heim einer gebauten 1992 Das aus einer besteht Heim Das der von Wir bieten Ihnen: begeistert Grünen guten Pflegeheim. im sind einen familiengeführtes rein hat ein mitten Bewohner sind Das Wir der auch Grund: Einrichtung. Unsere unserer als von Atmosphäre Süntel. Wir bieten Ihnen: Innenstadt familiären begeistert Grünen liebevollen, und guten die Pflegeheim. im sind einen familiengeführtes sowohl an rein Deister hat ein mitten liegt Bewohner der sind Das Anbindung GmbH Wir zwischen auch Grund: Einrichtung. Heindorf guter Unsere von unserer Dr. als Wir bieten Ihnen: mit Atmosphäre Münder Süntel. begeistert Grünen Innenstadt familiären Bad guten zentral Pflegeheim. liebevollen, und im sind Pflegeheim die einen familiengeführtes rein und hat sowohl ein mitten an Deister Bewohner sind Senioren- Das liegt Wir auch der Anbindung Grund: Das Einrichtung. GmbH zwischen Unsere unserer Heindorf guter als von Dr. Atmosphäre Süntel. mit Innenstadt familiären Wir Münder bieten Ihnen: begeistert Grünen liebevollen, Bad und der zentral die guten Pflegeheim. Pflegeheim im sind einen sowohl familiengeführtes an Deister von u nebnlceHubsctgn drsne Ihnen weiter. gern immer eine Ihnen senden helfen Wir an. für uns Sie Termin oder Sprechen zu. einen Informationen weitere Ihnen Hausbesichtigung Ihnen weiter. gern immer mit eine Ihnen senden helfen unverbindliche Wir wir an. für uns Sie Termin vereinbaren oder Sprechen zu. einen Informationen Gerne Ihnen weitere weiter. Hausbesichtigung Ihnen gern immer eine Ihnen senden mit helfen Wir an. für unverbindliche wir uns Sie Termin oder Sprechen vereinbaren zu. einen Informationen weitere Gerne Ihnen Hausbesichtigung Ihnen weiter. gern mit immer eine Ihnen senden unverbindliche helfen wir Wir an. für Ihnen uns weiter. vereinbaren Sie Termin gern oder Sprechen immer zu. eine Ihnen Gerne einen Informationen senden helfen weitere Wir an. für Hausbesichtigung Ihnen uns Sie Termin oder Sprechen mit zu. einen Informationen unverbindliche weitere wir Hausbesichtigung Ihnen vereinbaren mit Gerne unverbindliche wir vereinbaren Gerne r enofGb s a neo der Angebot Münder. das Bad Raum im ist Senioren GmbH Heindorf der Dr. Angebot Münder. das Bad Raum im ist Senioren GmbH der Heindorf Dr. Angebot Münder. das Bad Raum im ist Senioren GmbH Heindorf der Dr. Angebot Münder. das Bad Raum der im ist Senioren Angebot GmbH Münder. das Bad Heindorf Raum im ist Dr. Senioren GmbH Heindorf Dr. i eodrsPu mHuedsSnoe-udPlghisBdMünder Bad Pflegeheims und Senioren- des durch Hause im Betreuung Plus Münder und besonderes Bad Ein Pflegeheims Pflege und uns optimale Senioren- bei des Mitarbeiter. eine durch freundlichen Hause Senioren und sowie im qualifizierten Münder Betreuung finden unsere Plus Bad Entspannung fürsorglich und besonderes Pflegeheims und Ein und und Pflege Senioren- Komfortabel Ruhe uns optimale des Motto: bei durch Hause Mitarbeiter. eine unserem freundlichen Senioren im und Betreuung sowie qualifizierten Plus Nach finden Münder unsere und besonderes Entspannung Bad fürsorglich Ein Pflegeheims Pflege und und und uns optimale Komfortabel umgeben. Ruhe Senioren- Münder Verweilen bei zum des Mitarbeiter. Motto: eine Bad Sitzgelegenheiten freundlichen Senioren durch Hause Pflegeheims und unserem sowie qualifizierten im finden und unsere Betreuung Nach Plus Entspannung Senioren- fürsorglich und besonderes des und und Ein durch Hause Pflege Komfortabel Ruhe im uns Betreuung umgeben. optimale Plus Verweilen Motto: zum bei und besonderes Mitarbeiter.Sitzgelegenheiten eine unserem freundlichen Ein Senioren und Pflege Nach sowie qualifizierten finden unsere uns optimale Entspannung fürsorglich bei Mitarbeiter. eine und und freundlichen Senioren und umgeben. sowie qualifizierten Komfortabel Ruhe Verweilen finden unsere zum Sitzgelegenheiten Entspannung Motto: fürsorglich unserem und und Nach Komfortabel Ruhe Motto: unserem umgeben. Nach Verweilen zum Sitzgelegenheiten umgeben. Verweilen zum Sitzgelegenheiten E E E E E ie 92gbue n pic nelcee retrn e ass Die Hauses. des Erweiterung angeglichenen optisch und gebauten 1992 einer Die Hauses. des Erweiterung angeglichenen optisch und gebauten 1992 einer Die Hauses. des Erweiterung angeglichenen optisch und gebauten 1992 einer Die Hauses. des Erweiterung angeglichenen optisch und Die gebauten Hauses. 1992 des einer Erweiterung angeglichenen optisch und gebauten 1992 einer a embsetasenratnJgnsivlaasdmJhe10 und 1900 Jahre dem aus Jugendstilvilla alten und einer 1900 aus Jahre besteht dem Heim aus Das Jugendstilvilla und alten 1900 einer Jahre aus dem besteht aus Heim Jugendstilvilla Das alten und einer 1900 aus Jahre besteht dem und Heim aus 1900 Das Jugendstilvilla Jahre alten dem einer aus aus Jugendstilvilla besteht alten Heim einer Das aus besteht Heim Das ibvle,fmläe topäeusrrEnihug a a ie guten Pflegeheim. einen familiengeführtes rein hat ein sind Das Wir Grund: Einrichtung. unserer Atmosphäre familiären liebevollen, guten Pflegeheim. einen familiengeführtes rein hat ein sind Das Wir Grund: Einrichtung. unserer Atmosphäre familiären guten liebevollen, Pflegeheim. einen familiengeführtes rein hat ein sind Das Wir Grund: Einrichtung. unserer Atmosphäre familiären liebevollen, guten Pflegeheim. einen familiengeführtes rein hat ein sind Das Wir Grund: Einrichtung. guten Pflegeheim. unserer einen familiengeführtes rein Atmosphäre hat ein familiären sind Das Wir liebevollen, Grund: Einrichtung. unserer Atmosphäre familiären liebevollen, wshnDitrudSne.Usr eonrsn eesetvnder von begeistert sind Bewohner der Unsere von Süntel. begeistert und sind Deister Bewohner der zwischen Unsere von Süntel. begeistert und sind Deister Bewohner der zwischen Unsere von Süntel. begeistert und der sind Deister von Bewohner zwischen begeistert Unsere sind Süntel. Bewohner und Unsere Deister Süntel. zwischen und Deister zwischen eta i ue nidn ndeInntd l uhmte mGrünen im mitten auch als Innenstadt Grünen die im an mitten Anbindung auch guter als mit Grünen Innenstadt zentral im die mitten an auch Anbindung guter als mit Innenstadt Grünen zentral die im an mitten Anbindung Grünen auch guter im als mit mitten Innenstadt zentral auch die als an Innenstadt Anbindung die guter an mit Anbindung zentral guter mit zentral www.heindorf-seniorenheim.de E-Mail: [email protected] 0 50 42 / 93 06 -90 www.heindorf-seniorenheim.de Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 E-Mail: [email protected] Tel.: 0 50 42 / 93 06 -90 www.heindorf-seniorenheim.de Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 31848 Bad Münder E-Mail: [email protected] Tel.: 0 50 42 / 93 06 -90 Angerstraße 60 www.heindorf-seniorenheim.de Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 Dr. Heindorf GmbH 31848 Bad Münder E-Mail: [email protected] www.heindorf-seniorenheim.de Tel.: 0 50 42 / 93 06 -90 Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Angerstraße 60 E-Mail: [email protected] Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 0 50 42 / 93 06 -90 31848 Bad Münder Dr. Heindorf GmbH Tel.: Fax: 0 50 42 / 93 06 -0 Angerstraße 60 Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Tel.: Dr. Heindorf GmbH 31848 Bad Münder Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Angerstraße 60 31848 Bad Münder Dr. Heindorf GmbH Angerstraße 60 Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Dr. Heindorf GmbH Senioren- und Pflegeheim Bad Münder Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: a eirn n feeemBdMne r enofGb ig sowohl liegt GmbH Heindorf Dr. Münder Bad Pflegeheim und sowohl Senioren- liegt Das GmbH Heindorf Dr. Münder Bad Pflegeheim sowohl und liegt Senioren- GmbH Das Heindorf Dr. Münder Bad Pflegeheim und sowohl Senioren- liegt Das GmbH Heindorf Dr. sowohl Münder liegt Bad GmbH Pflegeheim Heindorf und Dr. Senioren- Münder Das Bad Pflegeheim und Senioren- Das nebnlceHubsctgn drsne Ihnen weiter. gern immer Ihnen senden helfen Wir an. uns Sie oder Sprechen zu. Informationen weitere Ihnen Hausbesichtigung weiter. gern immer Ihnen senden helfen unverbindliche Wir an. uns Sie oder Sprechen zu. Informationen Ihnen weitere weiter. Hausbesichtigung gern immer Ihnen senden helfen Wir unverbindliche an. uns Sie oder Sprechen zu. Informationen weitere Ihnen Hausbesichtigung weiter. gern immer Ihnen senden unverbindliche helfen Wir an. Ihnen uns weiter. Sie gern oder Sprechen immer zu. Ihnen Informationen senden helfen weitere Wir an. Hausbesichtigung uns Sie oder Sprechen zu. Informationen unverbindliche weitere Hausbesichtigung unverbindliche en eenae i i he ie emnfreine für Termin einen Ihnen mit eine wir für Termin vereinbaren einen Gerne Ihnen eine mit für wir Termin vereinbaren einen Gerne Ihnen mit eine wir für vereinbaren Termin eine Gerne einen für Ihnen Termin mit einen wir Ihnen vereinbaren mit Gerne wir vereinbaren Gerne s von ist un g in richt von ist un g in richt von ist un g in richt von ist von un g in richt ist un g in richt

s von ist un g in richt von ist un g in richt von ist un g in richt von ist von un g in richt ist un g in richt Tran Tran Tran TraTnran Senioren-Senioren- TTrraaGesamtnote nsTTprraaGesamtnote nTsTprraaGesamtnote nsTpTrraaTGesamtnote TnrrasaGesamtnote pnsp Gesamtnote n s a Gesamtnote n s a Gesamtnote n s a Gesamtnote n sGesamtnote nas a Gesamtnote Gesamtnote Gesamtnote Gesamtnote Gesamtnote Senioren- sehr gut sehr gut Tagesp egesTagesp egepp r sehr gut spp r sehr gut sppsehr gut r spp sr pp r aa e aa e aa e aa e aa e Senioren-Senioren- sehr gut sehr gut Tagespfleger sehr gut r sehr gut sehr gut r r r sehr gut sehr gut r sehr gut en r sehr gut en sehr gut r en r en r en undund P egeheim P egeheimSenioren- 1,0 Tagesp egeTagesp ege1,0 e 1,0 e 1,0 e 1,0 e e nz nz nz nz nz

und Pflegeheim n n n n n

1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 b b b b und Pflegeheim fürTagespflegefür Seniorenb Senioren z z z z z 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2

z z z z z

e e e e

undund P egeheim P egeheim füre Senioren

b b b b

fürb Senioren

b b b b b

r r r r

undBadBad Pflegeheim Münder Münder r

e e e e

BadBad Münder Münder fürfür Seniorene Senioren

i i i i

FamilieFamiliei Dr. Dr. Heindorf Heindorf

e e e e e

c c c c FamilieFamiliec Dr. Dr. Heindorf Heindorf

r r r r

Bad Münder fürr Senioren

h h h h Bad Münder h

r r r r

Familier Dr. Heindorf i i i i i

c c c c

Familiec Dr. Heindorf

t t t t

BadBad Münder Münder t i i i i

Dr.Dr. Heindorf Heindorf GmbH GmbH i

c c c c FamilieFamiliec Dr. Dr. Heindorf Heindorf

2 2 2 2 2

h h h h

Dr.Dr. Heindorf Heindorf GmbH GmbH h

0 0 0 0 0

h h h h Bad Münder h

t t t t t 1 1 1 1 1

1 1 1 1

Dr. Heindorf GmbH 1 Familie Dr. Heindorf

2 2 2 2 2 t t t t

Dr. Heindorf GmbH t

0 0 0 0 0

2 2 2 2 Dr.Dr. Heindorf Heindorf GmbH GmbH 2 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1

0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 0 0 0 0 Dr. Heindorf GmbH 0 - und vieles mehr... - zentrumsnahe Lage - großzügige Gartenanlage - und vieles mehr... - Gemeinschaftsveranstaltungen - zentrumsnahe Lage - individuelle Betreuungsangebote - und vieles mehr... - großzügige Gartenanlage - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - zentrumsnahe Lage - Gemeinschaftsveranstaltungen - familiäre Wohnatmosphäre - großzügige Gartenanlage - individuelle Betreuungsangebote - und vieles mehr... - 12 Tagespflegeplätze- Gemeinschaftsveranstaltungen - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - zentrumsnahe Lage - und vieles mehr... - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Betreuungsangebote - familiäre Wohnatmosphäre - großzügige Gartenanlage - zentrumsnahe Lage - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - 12 Tagespflegeplätze - Gemeinschaftsveranstaltungen - großzügige Gartenanlage - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - familiäre Wohnatmosphäre - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Betreuungsangebote - Gemeinschaftsveranstaltungen - 12 Tagespflegeplätze - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - individuelle Betreuungsangebote - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - familiäre Wohnatmosphäre - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - 12 Tagespflegeplätze - familiäre Wohnatmosphäre - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - 12 Tagespflegeplätze - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - und vieles mehr... - zentrumsnahe Lage - großzügige Gartenanlage - und vieles mehr... - Gemeinschaftsveranstaltungen - zentrumsnahe Lage - und vieles mehr...- individuelle Betreuungsangebote - großzügige Gartenanlage - zentrumsnahe Lage - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - Gemeinschaftsveranstaltungen - großzügige Gartenanlage - familiäre Wohnatmosphäre - individuelle Betreuungsangebote - und vieles mehr... - Gemeinschaftsveranstaltungen - 12 Tagespflegeplätze - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - zentrumsnahe Lage - und vieles mehr... - individuelle Betreuungsangebote - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - familiäre Wohnatmosphäre - großzügige Gartenanlage - zentrumsnahe Lage - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - 12 Tagespflegeplätze - Gemeinschaftsveranstaltungen - großzügige Gartenanlage - familiäre Wohnatmosphäre - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Betreuungsangebote - Gemeinschaftsveranstaltungen - 12 Tagespflegeplätze - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - individuelle Betreuungsangebote - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - familiäre Wohnatmosphäre - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - 12 Tagespflegeplätze - familiäre Wohnatmosphäre - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - 12 Tagespflegeplätze - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - und vieles mehr... - zentrumsnahe Lage - großzügige Gartenanlage - und vieles mehr... - Gemeinschaftsveranstaltungen - zentrumsnahe Lage - individuelle Betreuungsangebote - und vieles mehr... - großzügige Gartenanlage - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - zentrumsnahe Lage - Gemeinschaftsveranstaltungen - familiäre Wohnatmosphäre - großzügige Gartenanlage - individuelle Betreuungsangebote - und vieles mehr... - 12 Tagespflegeplätze- Gemeinschaftsveranstaltungen - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - zentrumsnahe Lage - und vieles mehr... - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Betreuungsangebote - familiäre Wohnatmosphäre - großzügige Gartenanlage - zentrumsnahe Lage - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - 12 Tagespflegeplätze - Gemeinschaftsveranstaltungen - großzügige Gartenanlage - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - familiäre Wohnatmosphäre - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Betreuungsangebote - Gemeinschaftsveranstaltungen - 12 Tagespflegeplätze - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - individuelle Betreuungsangebote - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - familiäre Wohnatmosphäre - komfortable Zimmer mit Dusche / WC - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - 12 Tagespflegeplätze - familiäre Wohnatmosphäre - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - 12 Tagespflegeplätze - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - 2 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze - individuelle Pflege in allen Pflegestufen - 58 stationäre Pflegeplätze (EZ / DZ) - individuelle Pflege in allen Pflegestufen eine eine eine eine eine

DasDas Senioren- Senioren- undeine und Pflegeheimeine Pflegeheimeine eine Bad Badeine Münder Münder Dr. Dr. Heindorf Heindorf GmbH GmbH liegt liegt sowohl sowohl DasDasDas Senioren- Senioren- Senioren- und und und Pflegeheim Pflegeheim Pflegeheim Bad Bad Bad Münder Münder Münder Dr. Dr. Dr. Heindorf Heindorf Heindorf GmbH GmbH liegt liegt sowohl sowohl

zentralDasDaszentralDas Senioren- Senioren- Senioren- mit mit guter guterügige großz undr und und Anbindungügige großz Anbindung Pflegeheimr Pflegeheim Pflegeheimügige großz r ügige großz an anr Badügige großz Baddier die Münder Innenstadt Münder Innenstadt Dr. Dr. Heindorf als Heindorf als auch auch GmbH mitten GmbH mitten liegt im liegt im Grünen sowohl Grünen sowohl

zentralDas Senioren- mit guterügige großz r undAnbindungügige großz r Pflegeheimügige großz r ügige großz anr ügige großz Badr die Münder Innenstadt Dr. Heindorf als auch GmbH mitten liegt im Grünen sowohl zwischenzentralzwischenzentral mit mit Deister guterDeister guter Anbindung und Anbindung und Süntel. Süntel. an an Unsere die Unsere die Innenstadt Innenstadt Bewohner Bewohner als als sind auch sind auch begeistert mittenbegeistert mitten im im von Grünen von Grünen der der zwischenzentral mit Deister guter Anbindung und Süntel. an Unsere die Innenstadt Bewohner als sind auch begeistert mitten im von Grünen der liebevollen,zwischenliebevollen,zwischen Deister familiärenDeister familiären und und Atmosphäre AtmosphäreSüntel. Süntel. Unsere Unsere unserer unserer Bewohner Bewohner Einrichtung. Einrichtung. sind sind Das begeistert Das begeistert hat hat einen einen von von guten guten der der liebevollen,zwischen Deister familiären und Atmosphäre Süntel. Unsere unserer Bewohner Einrichtung. sind Das begeistert hat einen von guten der Grund:liebevollen,Grund:liebevollen, Wir Wir sind familiären sind familiären ein ein rein rein Atmosphäre familiengeführtes Atmosphäre familiengeführtes unserer unserer Pflegeheim. Pflegeheim. Einrichtung. Einrichtung. Das Das hat hat einen einen guten guten Grund:liebevollen, Wir sind familiären ein rein Atmosphäre familiengeführtes unserer Pflegeheim. Einrichtung. Das hat einen guten Grund:Grund: Wir Wir sind sind ein ein rein rein familiengeführtes familiengeführtes Pflegeheim. Pflegeheim. Familie Dr. Heindorf für Senioren Familie Dr. Heindorf Tagesp ege für Senioren Familie Dr. Heindorf Tagesp ege für Senioren Familie Dr. Heindorf Tagesp ege Familie Dr. Heindorf für Senioren für Senioren Tagesp ege Tagesp ege Familie Dr. Heindorf für Senioren Familie Dr. Heindorf Tagespflege für Senioren Familie Dr. Heindorf Tagespflege für Senioren Familie Dr. Heindorf Tagespflege Familie Dr. Heindorf für Senioren für Senioren Tagespflege Tagespflege WirGrund:Wir bieten bieten Wir Ihnen: sindIhnen: ein rein familiengeführtes Pflegeheim. Familie Dr. Heindorf für Senioren Familie Dr. Heindorf Tagesp ege für Senioren Familie Dr. Heindorf Tagesp ege für Senioren Familie Dr. Heindorf Tagesp ege Familie Dr. Heindorf für Senioren für Senioren Tagesp ege Tagesp ege WirGrund: bieten Wir sindIhnen: ein rein familiengeführtes Pflegeheim. Tagespflege WirWirTagespflege bieten bietenTagespflege Ihnen: Ihnen:Tagespflege Tagespflege Tagespflege Tagespflege Tagespflege Tagespflege Tagespflege Tagespflege WirTagespflege bietenTagespflege Ihnen:Tagespflege Tagespflege - individuelle- individuelle Pflege Pflege in in allen allen Pflegestufen Pflegestufen Wir bieten Ihnen:enanlag Gart n enanlag Gart n enanlag Gart - individuellen enanlag Gart n enanlag Gart n Pflege in allen Pflegestufen enanlag Gart n enanlag Gart n - enanlag Gart 58-individuelle 58n individuelle stationäre stationäreenanlag Gart n enanlag Gart n Pflege PflegeplätzePflege Pflegeplätze in in allen allen (EZPflegestufen (EZPflegestufen / DZ)/ DZ) - 58individuelle stationäre Pflege Pflegeplätze in allen Pflegestufen(EZ / DZ) eneznnbzzebbreiecrrici - 2-58 258eingestreute stationäreeingestreute stationäre Pflegeplätze KurzzeitpflegeplätzePflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze (EZ (EZ / DZ)/ DZ) ararre hchh - 258 eingestreute stationäre Pflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze (EZ / DZ) a zbzebe t tt p pp nznnzzebreierri 2 2 - 12-2 122eingestreute Tagespflegeplätzeeingestreute Tagespflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze s ssrerree icicic 2 r h hh0 0 - 122 eingestreute Tagespflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze a a h 0 n nn a t tt p pp 1 t 1 - familiäre-12 familiäre12 Tagespflegeplätze Tagespflegeplätze Wohnatmosphäre Wohnatmosphäre a a p 2 2 1

sGesamtnotea sGesamtnoteGesamtnote2 22

1 s ss 1 r r s 0 0 - familiäre12 Tagespflegeplätze Wohnatmosphäre

n nr 0 0 00 - 12 Tagespflegeplätze

ü pflegebedürftige für pflegebedürftige nfür nn pflegebedürftige für pflegebedürftige für pflegebedürftige für 0 T

T n 1 1 - komfortable-familiäre komfortablefamiliäre Wohnatmosphäre Wohnatmosphäre Zimmer Zimmer mit mit Dusche Dusche / WC/ WC a Gesamtnotea T Gesamtnote1,01,01,2 1 1 1 - familiäre- familiäre Wohnatmosphäre Wohnatmosphäre

a a a Gesamtnote 1 ü pflegebedürftige für pflegebedürftige für pflegebedürftige für pflegebedürftige für pflegebedürftige für ü pflegebedürftige für pflegebedürftige für pflegebedürftige für pflegebedürftige für pflegebedürftige für 1

r Gesamtnoter a GesamtnoteGesamtnote 1 - komfortablefamiliäre Wohnatmosphäre Zimmer mit Dusche / WC

sozialer Dienste e.V. Anbieter privater Bundesverband sozialer Dienste e.V. Anbieter privater Bundesverband sozialer Dienste e.V. Anbieter privater Bundesverband Mitglied im sozialer Dienste e.V. Anbieter privater sozialer Dienste e.V. Bundesverband Mitglied im Anbieter privater Bundesverband Mitglied im Mitglied im Mitglied im

1 1

r r r 0 - familiäre Wohnatmosphäre

r 0 T

T - individuelle-komfortable individuellekomfortable BetreuungsangeboteZimmer BetreuungsangeboteZimmer mit mit Dusche Dusche / WC/ WC

T

T sozialer Dienste e.V. Anbieter privater Bundesverband sozialer Dienste e.V. Anbieter privater Bundesverband sozialer Dienste e.V. Anbieter privater Bundesverband Mitglied im sozialer Dienste e.V. Anbieter privater sozialer Dienste e.V. Bundesverband Mitglied im Anbieter privater Bundesverband Mitglied im Mitglied im Mitglied im T sozialer Dienste e.V. Anbieter privater Bundesverband sozialer Dienste e.V. Anbieter privater Bundesverband sozialer Dienste e.V. Anbieter privater Bundesverband Mitglied im sozialer Dienste e.V. Anbieter privater sozialer Dienste e.V. Bundesverband Mitglied im Anbieter privater Bundesverband Mitglied im Mitglied im Mitglied im sehrsehrsehr1,01,0 1,2gut gutgut - komfortable- komfortable Zimmer Zimmer mit mit Dusche Dusche / WC/ WC T 1,01,01,2 - individuellekomfortable Betreuungsangebote Zimmer mit Dusche / WC

i vie mit e vie mit e vie mit - komfortablee vie mit vie e mit e Zimmer mit Dusche / WC sehrsehrsehr gut gutgut - Gemeinschaftsveranstaltungen-individuelle Gemeinschaftsveranstaltungenindividuelle Betreuungsangebote Betreuungsangebote sehrsehrsehr gut vie gutgut mit e vie mit e vie mit - Gemeinschaftsveranstaltungenindividuellee vie mit vie e mit e Betreuungsangebote - -großzügigeGemeinschaftsveranstaltungen- individuellegroßzügigeGemeinschaftsveranstaltungen GartenanlageBetreuungsangebote Gartenanlage - -Gemeinschaftsveranstaltungen- großzügigeGemeinschaftsveranstaltungenGemeinschaftsveranstaltungen Gartenanlage - -zentrumsnahegroßzügige- Gemeinschaftsveranstaltungenzentrumsnahegroßzügige Gartenanlage Gartenanlage Lage Lage - -großzügige- zentrumsnahegroßzügigegroßzügige GartenanlageGartenanlage Gartenanlage Lage - -undzentrumsnahe- großzügigeundzentrumsnahe vieles vieles mehr... mehr...Gartenanlage Lage Lage - -zentrumsnahe- undzentrumsnahezentrumsnahe vieles mehr... LageLage Lage DasDas Heim Heim besteht besteht aus aus- einer-und- einerzentrumsnaheund vieles alten vieles alten Jugendstilvillamehr... Jugendstilvillamehr... Lage aus aus dem dem Jahre Jahre 1900 1900 und und Das Heim bestehtle n ausle n - -und- einer undle n und vieles vielesvieles altenle n le n mehr...mehr... Jugendstilvillamehr... aus dem Jahre 1900 und einerDaseinerDas Heim 1992 Heim 1992 gebauten besteht gebauten bestehtle n aus undausle n und einer- optisch einerundle n optisch altenvieles altenle n angeglichenen angeglichenenle n Jugendstilvilla mehr... Jugendstilvilla Erweiterung Erweiterung aus aus dem dem desJahre desJahre Hauses. Hauses. 1900 1900 und Die und Die EeinerDaseinerDasEeinerDasininricht Heimricht 1992 Heim Heim1992 1992unun gebautengbesteht gebauten bestehtgebauteng besteht ist ist von aus von aus undaus und und einereine optischeiner eine optisch optischr altenr alten großz angeglichenen großz angeglichenen angeglichenen Jugendstilvilla Jugendstilvillaügigeügigenn GartErweiterung ErweiterungGart Erweiterung aus ausenanlagenanlag dem dem Jahredese desJahree Hauses. mit Hauses. mit 1900 1900 vie vie und Diele und Dielenn einerEinrichtungDaseinereiner 1992 Heim 1992 1992 gebauten gebautenbesteht gebauten ist von aus und und und optischeiner einer optisch alten angeglichenen großzügigen angeglichenen Jugendstilvilla Erweiterung ErweiterungGartenanlage aus dem des Jahredes Hauses. Hauses. mit 1900 vielen Die und Die SitzgelegenheitenEeinerSitzgelegenheitenEininrichtricht 1992unung gebauteng ist ist zum von zum von und Verweilen Verweileneineeine optischrr großz umgeben. großz angeglichenen umgeben.ügigeügigenn Gart ErweiterungGartenanlagenanlage dese mit Hauses. mit vie viele Dielenn SitzgelegenheitenESitzgelegenheitenEinrichtungSitzgelegenheitenEininrichtrichtunungg ist ist ist zum von zum zum von von Verweilen Verweilen Verweileneine einereinerr großz umgeben. großzügigengroßz umgeben. umgeben.ügigeügigenn Gart GartenanlageGartenanlagenanlagee mit mit vie vievielenlelenn NachSitzgelegenheitenEinrichtungSitzgelegenheitenNachSitzgelegenheiten unserem unserem istMotto: Motto: zum zum zum von KomfortabelVerweilen VerweilenKomfortabel Verweilen einer umgeben. großzügigen umgeben. und und fürsorglich fürsorglich Gartenanlage finden finden Senioren Senioren mit bei bei vielen uns uns RuheNachNachSitzgelegenheitenRuheNach unseremund unserem unseremund Entspannung Entspannung Motto: Motto: Motto: zum Komfortabel KomfortabelVerweilen Komfortabel sowie sowie eine eine umgeben. und und optimaleund optimale fürsorglich fürsorglich fürsorglich Pflege Pflege finden finden und und Senioren Betreuung Senioren Betreuung bei bei durch durch uns uns unsereNachRuheRuheNachunsereNachRuhe unserem und qualifiziertenunserem undunserem und qualifizierten Entspannung Entspannung Entspannung Motto: Motto: Motto: und und Komfortabel Komfortabelfreundlichen sowie freundlichen sowie sowie eine eine eine und Mitarbeiter. und optimale Mitarbeiter. optimale optimale fürsorglich fürsorglich Pflege Pflege Pflege finden finden und und Senioren Betreuung Senioren Betreuung bei bei durch durch uns uns Nach unserem Motto: Komfortabel und fürsorglich finden Senioren bei uns RuheunsereunsereRuheRuheunsere und qualifizierten und und qualifizierten qualifizierten Entspannung Entspannung Entspannung und und und freundlichen sowiefreundlichen freundlichen sowie eine eine Mitarbeiter. optimale Mitarbeiter. Mitarbeiter. optimale Pflege Pflege und und Betreuung Betreuung durch durch EinRuheunsereEin besonderes besonderes und qualifizierten Entspannung Plus Plus im und im Hause freundlichenHause sowie des des eine Senioren- Senioren- Mitarbeiter. optimale und und Pflege Pflegeheims Pflegeheims und Betreuung Bad Bad Münder Münder durch unsereEinunsere besonderes qualifizierten qualifizierten Plus und und im freundlichen Hause freundlichen des Mitarbeiter.Senioren- Mitarbeiter. und Pflegeheims Bad Münder Dr.EinunsereDr.Ein Heindorfbesonderes Heindorfbesonderes qualifizierten GmbH GmbH Plus Plus ist imund ist im das Hause das freundlichen Hause Angebot Angebot des des Senioren- Senioren- der Mitarbeiter. derTagespflegeTagespflege und und Pflegeheims Pflegeheimsfürfür pflegebedürftige pflegebedürftige Bad Bad Münder Münder SeniorenDr.EinDr.EinSeniorenDr.Ein Heindorfbesonderes Heindorfbesonderes Heindorfbesonderes im im Raum GmbHRaum GmbH GmbH Plus Plus Plus Bad Bad ist im ist ist imMünder. im dasMünder. Hause das dasHause Angebot Angebot Angebot des des Senioren- Senioren- der der derTagespflegeTagespflegeTagespflege und und Pflegeheims Pflegeheimsfürfürfür pflegebedürftige pflegebedürftige Bad Bad Münder Münder SeniorenDr. Heindorf im Raum GmbH Bad ist Münder. das Angebot der Tagespflege für pflegebedürftige Dr.SeniorenEinDr.Senioren Heindorf besonderes Heindorf im im Raum GmbH Raum GmbH Plus Bad Bad ist ist im Münder. das Münder. dasHause Angebot Angebot des Senioren- der derTagespflegeTagespflege und Pflegeheimsfürfür pflegebedürftige pflegebedürftige Bad Münder Senioren im Raum Bad Münder. SeniorenDr.Senioren Heindorf im im Raum Raum GmbH Bad Bad ist Münder. Münder. das Angebot der Tagespflege für pflegebedürftige Senioren im Raum Bad Münder.

GerneGerne vereinbaren vereinbaren wir wir mit mit Ihnen Ihnen einen einen Termin Termin für für eine eine unverbindlicheGerneGerneunverbindlicheGerne vereinbaren vereinbaren vereinbaren Hausbesichtigung Hausbesichtigung wir wir wir mit mit mit Ihnen Ihnen Ihnen einen oder einen einen oder Termin senden Termin Termin senden für für für Ihnen Ihneneine eine weitereunverbindlicheunverbindlicheGerneweitereunverbindliche Informationen vereinbaren Informationen Hausbesichtigung Hausbesichtigung Hausbesichtigung wirzu. zu. Sprechen mit Sprechen Ihnen Sie oder einenSie oder oder uns uns sendenan. Termin senden sendenan. für Ihnen Ihnen Ihnen eine GerneweitereunverbindlicheGerne vereinbaren Informationenvereinbaren Hausbesichtigung wir wir zu. mit mit Sprechen Ihnen Ihnen einen Sieeinen oder uns Termin Termin sendenan. für für eineIhnen eine WirweitereGerneWirweitere helfen helfen Informationen vereinbaren Informationen Ihnen Ihnen immer immer wir zu. gern zu. gern Sprechen mit Sprechen weiter. weiter. Ihnen Sie einen Sie uns uns an.Termin an. für eine unverbindlicheWirWirweitereunverbindlicheWir helfen helfen helfen Informationen Ihnen Ihnen Ihnen immerHausbesichtigung immer immerHausbesichtigung gernzu. gern gern Sprechen weiter. weiter. weiter. oder Sie oder uns senden sendenan. Ihnen Ihnen Senioren-weitereunverbindlicheWirSenioren-weitere helfen Informationen Informationen und Ihnen und Pflegeheim Pflegeheim immerHausbesichtigung zu. zu. gern Sprechen Sprechen Bad weiter.Bad Münder Münder Sie Sie oder uns uns an. senden an. Ihnen Dr.Senioren-Senioren-weitereDr.Senioren- Heindorf Heindorf Informationen und undund GmbH GmbH Pflegeheim PflegeheimPflegeheim zu. Sprechen Bad BadBad Münder MünderMünder Sie uns an. WirDr.Senioren-Wir helfen Heindorf helfen Ihnen Ihnenund GmbH immerPflegeheim immer gern gern weiter. weiter.Bad Münder AngerstraßeDr.WirAngerstraßeDr. Heindorf helfenHeindorf Ihnen GmbH60 GmbH60 immer gern weiter. MitgliedMitglied im im AngerstraßeDr. Heindorf GmbH60 31848Senioren-Angerstraße31848Senioren-Angerstraße Bad Bad und Münder und Münder 60 60Pflegeheim Pflegeheim Bad Bad Münder Münder MitgliedMitglied im im Dr.3184831848Senioren-AngerstraßeDr.31848 Heindorf Heindorf Bad BadBad Münderund Münder MünderGmbH GmbH60 Pflegeheim Bad Münder Mitglied im Tel.:Dr.31848Tel.: Heindorf 0 Bad 050 50 42 Münder42 GmbH/ 93/ 93 06 06 -0 -0 Fax:AngerstraßeTel.:Tel.:Fax:AngerstraßeTel.: 0 0 0 50 5050 42 4242 60 /60 /93/ 9393 06 0606 -90-0 -0-90-0 MitgliedMitglied im im Angerstraße 60 Mitglied im 31848Fax:Fax:Tel.:31848Fax: 0Bad 0 0Bad50 5050 42Münder 4242Münder / /93/ 9393 06 0606 -90 -90-0-90 BundesverbandBundesverband E-Mail:31848Fax:E-Mail: [email protected] 0Bad [email protected] 42Münder / 93 06 -90 privaterBundesverbandBundesverbandprivater Anbieter Anbieter Tel.:E-Mail:Tel.: 0 0 [email protected] 50 42 42 / 93/ 93 06 06 -0 -0 privater Anbieter www.heindorf-seniorenheim.deE-Mail:Tel.:www.heindorf-seniorenheim.deE-Mail: [email protected] [email protected] 42 / 93 06 -0 sozialerprivatersozialerBundesverbandprivater AnbieterDienste AnbieterDienste e.V. e.V. Fax:www.heindorf-seniorenheim.dewww.heindorf-seniorenheim.deE-Mail:Fax:www.heindorf-seniorenheim.de 0 0 [email protected] 50 42 42 / 93/ 93 06 06 -90 -90 sozialersozialerprivater Dienste AnbieterDienste e.V. e.V. Fax:www.heindorf-seniorenheim.de 0 50 42 / 93 06 -90 BundesverbandsozialerBundesverband Dienste e.V. E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] privaterBundesverbandprivater Anbieter Anbieter www.heindorf-seniorenheim.deE-Mail:www.heindorf-seniorenheim.de [email protected] sozialerprivatersozialer Dienste AnbieterDienste e.V. e.V. www.heindorf-seniorenheim.de sozialer Dienste e.V. 1

S EHR GEEHRTE PATIENTIN, S EHR GEEHRTER PATIENT,

Wir begrüßen Sie sehr herzlich im Klinikum Springe und wünschen Ihnen, dass Sie hier Heilung finden und unser Krankenhaus bald wieder gesund verlassen können.

Das Klinikum Springe liegt landschaftlich reizvoll am Hang des Kleinen Deisters. Von fast allen Patientenzimmern hat man einen schönen Ausblick auf gepflegte Parkanlagen und den dahinter liegenden Wald.

Alle Ärztinnen, Ärzte, unser Pflegepersonal und alle anderen Mitarbeiter- innen und Mitarbeiter werden sich nach Kräften darum bemühen, Ihren Aufent- halt im Klinikum so angenehm wie möglich zu gestalten und mit allen erforderli- chen medizinischen Maßnahmen zu Ihrer Genesung beizutragen.

Die hohe Leistungsfähigkeit unseres Hauses wurde durch den Gewinn des Niedersächsischen Qualitätspreises für Krankenhäuser im Jahre 2001 durch die niedersächsische Landesregierung anerkannt. Das KRH Klinikum Springe ist seit 2010 nach der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Wir bitten Sie, dieses Bemühen durch Ihr Vertrauen, Ihre Geduld, vor allem aber durch Ihren Willen, bald wieder gesund zu werden, zu unterstützen. Spre- chen Sie über Ihre Beschwerden und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen. Wenden Sie sich bitte jederzeit an das ärztliche und pflegerische Personal.

Die vorliegende Patientenbroschüre soll Ihnen und Ihren Angehörigen hel- fen, sich schnell und leicht in unserem Haus zurechtzufinden, es enthält Hin- weise für Sie, gibt Erklärungen zu einzelnen Vorgängen und zeigt Angebote auf, die Sie nutzen können und sollten.

Wir danken Ihnen im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Die Krankenhäuser des Klinikum Region Hannover

Klinikum Großburgwedel 1 Klinikum Neustadt am Rübenberge 7 Lindenstraße 75, 31535 Neustadt, Tel.: 05032 – 88-0 Fuhrberger Straße 8, 30938 , Tel.: 05139 – 801-1 15.858 stationäre Fälle, 13.000 ambulante Fälle. 12.228 stationäre Fälle, 18.500 ambulante Fälle. 297 Betten 237 Betten

Psychiatrie Klinikum Nordstadt 2 8 Südstraße 25, 31515 Wunstorf, Tel.: 05031 – 93-0 Haltenhoffstraße 41, 30167 Hannover, Tel.: 0511 – 970-0 5.252 stationäre Fälle, 531 teilstationäre Fälle, 60 Fälle Maß- 24.898 stationäre Fälle, 52.000 ambulante Fälle. vollzugsregelung, 9.851 ambulante Fälle. 456 Betten 495 Betten (inkl. 64 teilstationäre Behandlungsplätze Tagesklinik) 102 Betten Forensische Psychiatrie

Klinikum Siloah 3 Klinikum Robert Koch 9 Von-Reden-Straße 1, 30989 Gehrden, Tel.: 05108 – 69-0 Roesebeckstraße 15, 30449 Hannover, Tel.: 0511 – 927-0 17.735 stationäre Fälle, 21.500 ambulante Fälle. 15.907 stationäre Fälle, 337 teilstationäre Fälle, 10.500 ambulante Fälle. 304 Betten 333 Betten (inkl. 9 teilstationäre Behandlungsplätze)

4 Klinikum Springe 10 Klinikum Oststadt-Heidehaus Eldagsener Straße 34, 31832 Springe, Tel.: 05041 – 775-0 Podbielskistraße 380, 30659 Hannover, Tel.: 0511 – 906-0 5.352 stationäre Fälle, 8.300 ambulante Fälle. 12.112 stationäre Fälle, 9.000 ambulante Fälle. 101 Betten 295 Betten

5 Psychiatrie 11 Klinikum Agnes Karll Rohdehof 3, 30853 Langenhagen, Tel.: 0511 – 73 00 03 Hildesheimer Str. 158, 30880 Laatzen, Tel.: 0511 – 8208-0 2.327 stationäre Fälle, 414 teilstationäre Fälle, 11.524 stationäre Fälle, 13.000 ambulante Fälle. 3.000 ambulante Fälle. 208 Betten (inkl. 47 teilstationäre 240 Betten Behandlungsplätze)

6 Geriatrie Langenhagen 12 Klinikum Rohdehof 3, 30853 Langenhagen, Tel.: 0511 – 73 00 02 Manskestraße 22, 31275 Lehrte, Tel.: 05132 – 503-0 799 stationäre Fälle, 736 Fälle Rehabilitation, 214 Fälle Tagesklinik. 8.675 stationäre Fälle, 16.700 ambulante Fälle. 34 Betten Akutgeriatrie, 66 Betten Rehabilitation 177 Betten (inkl. 15 teilstationäre Plätze)

Klinikum Region Hannover ca. 135.500 stationäre Fälle 8.500 Mitarbeiter ca. 180.000 ambulante Fälle 3.336 Betten (inkl. teilstat.Behandlungs- plätze/Rehabilitation)

Behandlungsfälle aus dem Jahr 2012 Betten Landeskrankenhausplan 2012 Die Krankenhäuser des Klinikum Region Hannover

Klinikum Großburgwedel 1 Klinikum Neustadt am Rübenberge 7 Lindenstraße 75, 31535 Neustadt, Tel.: 05032 – 88-0 Fuhrberger Straße 8, 30938 Burgwedel, Tel.: 05139 – 801-1 15.858 stationäre Fälle, 13.000 ambulante Fälle. 12.228 stationäre Fälle, 18.500 ambulante Fälle. 297 Betten 237 Betten

Psychiatrie Wunstorf Klinikum Nordstadt 2 8 Südstraße 25, 31515 Wunstorf, Tel.: 05031 – 93-0 Haltenhoffstraße 41, 30167 Hannover, Tel.: 0511 – 970-0 5.252 stationäre Fälle, 531 teilstationäre Fälle, 60 Fälle Maß- 24.898 stationäre Fälle, 52.000 ambulante Fälle. vollzugsregelung, 9.851 ambulante Fälle. 456 Betten 495 Betten (inkl. 64 teilstationäre Behandlungsplätze Tagesklinik) 102 Betten Forensische Psychiatrie

Klinikum Siloah 3 Klinikum Robert Koch Gehrden 9 Von-Reden-Straße 1, 30989 Gehrden, Tel.: 05108 – 69-0 Roesebeckstraße 15, 30449 Hannover, Tel.: 0511 – 927-0 17.735 stationäre Fälle, 21.500 ambulante Fälle. 15.907 stationäre Fälle, 337 teilstationäre Fälle, 10.500 ambulante Fälle. 304 Betten 333 Betten (inkl. 9 teilstationäre Behandlungsplätze)

4 Klinikum Springe 10 Klinikum Oststadt-Heidehaus Eldagsener Straße 34, 31832 Springe, Tel.: 05041 – 775-0 Podbielskistraße 380, 30659 Hannover, Tel.: 0511 – 906-0 5.352 stationäre Fälle, 8.300 ambulante Fälle. 12.112 stationäre Fälle, 9.000 ambulante Fälle. 101 Betten 295 Betten

5 Psychiatrie Langenhagen 11 Klinikum Agnes Karll Laatzen Rohdehof 3, 30853 Langenhagen, Tel.: 0511 – 73 00 03 Hildesheimer Str. 158, 30880 Laatzen, Tel.: 0511 – 8208-0 2.327 stationäre Fälle, 414 teilstationäre Fälle, 11.524 stationäre Fälle, 13.000 ambulante Fälle. 3.000 ambulante Fälle. 208 Betten (inkl. 47 teilstationäre 240 Betten Behandlungsplätze)

6 Geriatrie Langenhagen 12 Klinikum Lehrte Rohdehof 3, 30853 Langenhagen, Tel.: 0511 – 73 00 02 Manskestraße 22, 31275 Lehrte, Tel.: 05132 – 503-0 799 stationäre Fälle, 736 Fälle Rehabilitation, 214 Fälle Tagesklinik. 8.675 stationäre Fälle, 16.700 ambulante Fälle. 34 Betten Akutgeriatrie, 66 Betten Rehabilitation 177 Betten (inkl. 15 teilstationäre Plätze)

Klinikum Region Hannover ca. 135.500 stationäre Fälle 8.500 Mitarbeiter ca. 180.000 ambulante Fälle 3.336 Betten (inkl. teilstat.Behandlungs- plätze/Rehabilitation)

Behandlungsfälle aus dem Jahr 2012 Betten Landeskrankenhausplan 2012 Am Südhang des Deister wohnen, in landschaftlich herrlicher Lage

Am Südhang des Deister wohnen, in landschaftlich herrlicher Lage • Stationäre Altenpflege • Kurzzeitpflege • Tagespflege Ergotherapeutische Angebote • Service-Wohnen im Schloß • Hauseigene Küche an 7 Tagen die Woche. • Kooperationen mit (Fach-)Ärzten

■ yocas, junge Pfl egebedürftige, 13 Plätze ■ Demenz, 30 Plätze ■ yocas yocas, , junge (beschützte Pfljunge egebedürftige, Pflegebedürftige, Wohngruppe 13 Plätze 13 für Plätze mobile und immobile Bewohner) ■ Demenz, 30 Plätze ■ (beschützte Demenz,■ Pfl Wohngruppe egeheim 30 Plätze für mobile, 74 und Plätze, immobile allesBewohner) Einzelzimmer mit Dusche, WC, Balkon ■ Pfl (beschützteegeheim■ , 74 Plätze, Wohngruppe alles Einzelzimmer mit für Dusche, mobile WC, Balkon ■ Betreutes Wohnen, 95 Seniorenwohnungen 43 m² bis 92m² Betreutes und immobile Wohnen, 95 SeniorenwohnungenBewohner) 43 m² bis 92m² ■ Ambulanter■ Ambulanter Pfl egedienst, mobilitas Pfl gmbhegedienst, mobilitas gmbh ■ Kindergarten Pflegeheim,■ Kindergarten 74 Plätze, alles Einzelzimmer Hasperder Straße 12 • 31848 Bad Münder OT Hasperde mit Dusche, WC, Balkon Tel. 0 51 51 - 80 2 - 0 • www.senioren-domizile.de ■ Betreutes Wohnen, • Häusliche Krankenpflege Ge 93 egtSeniorenwohnungen e ürvo... n – W  ue 45 m² ns bis u 95 S !m² • CURAmenü - Essen auf Rädern ■ Ambulanter ie Pflegedienst, vo...Diakoniezentrum ivo... mobilitas Jägerallee ggmbh Springe • Senioren-Service-Büro Jägerallee 11, 31832 Springe • Wohnberatung Info: Pastor Markus Frank ■ Kindergarten Telefon: 05041 778-440 • Sozialberatung Ge egt e ürvo...E-Mail: [email protected] – W  ue ns u S ! Eigenständig und sicher in Ihrem Zuhause leben. Tel. 0 50 42 / 506 310 ie vo...Diakoniezentrum ivo... Jägerallee Springe Jägerallee 11, 31832 Springe Info: Pastor Markus Frank Telefon: 05041 778-440 E-Mail: [email protected] Diakoniezentrum Jägerallee Springe Jägerallee 11 · 31832 Springe · Info: Herr Armin Brosch Telefon: 05041 778-444 · E-Mail: [email protected] Am Südhang des Deister wohnen, in landschaftlich herrlicher Lage

Curamobil • Obertorstraße 14 • 31848 Bad Münder E-Mail [email protected] • www.curamobil.com

• Stationäre Altenpflege • Kurzzeitpflege am Süntel |ch geh noch nicht ins Altenheim! • Intensive Angehörigenarbeit Wohnangebote u. a. für ■ yocas, junge Pfl egebedürftige, 13 Plätze • Ehrenamtlicher Helferkreis Das ist für uns nicht nur ein Slogan, sondern an Demenz ■ Demenz, 30 Plätze • Qualitätssicherung nach EFQM-Modell erkrankte Menschen. (beschützteunsere WohngruppeMotivation. für Wir mobile möchten und immobile Ihnen Bewohner) in Ihrem ■ Pfl Zuhauseegeheim, 74 in Plätze, Springe alles Einzelzimmerund Umgebung mit Dusche, zur WC,Seite Balkon ■ Betreutesstehen Wohnen und Ihnen, 95 Seniorenwohnungen die Unterstützung, 43 m² Beratung bis 92m² ■ Ambulanterund Hilfe Pfl anbieten, egedienst , diemobilitas Sie sichgmbh wünschen. ■ Kindergarten Wir sind für alle Kranken- und Pflegekassen zugelassen und können somit direkt mit Ihrer Kasse abrechnen.

Ansprechpartner: GeDenise egt Hunjak e ürvo... n – W  ue ns u S ! Tel. 05041 778-300 Fax 05041 778-737ie vo...Diakoniezentrum ivo... Jägerallee Springe Jägerallee 11, 31832 Springe Info: Pastor Markus Frank Jägerallee 11a Telefon: 05041 778-440 Klein Sünteler Str. 13 • 31848 Bad Münder 31832 Springe E-Mail: [email protected] Tel. 0 50 42 - 955 80 • www.senioren-domizile.de www.senioren-domizile.de 5

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1 Die Krankenhäuser des Klinikum Region Hannover ������������������������������������������������������������������������������������������2 Impressum �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 Wir stellen uns vor ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Zu Ihrer Orientierung...... 7 Unser Klinikleitbild ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Unser Pflegedienst ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11 Ihre Gesundheit, unsere Aufgabe ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 12 Medizinische Klinik I...... 13 Medizinische Klinik II...... 14 Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 16 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ���������������������������������������������������������������������������������������� 19 Radiologische Abteilung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������20 Anästhesie und operative Intensivmedizin ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 21 Belegabteilung für Gynäkologie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������22 Physiotherapie ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������23 Unsere Serviceleistungen �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24 Zu Ihrer Information ...... 27 Wir sind für Sie da...... 29 Küche ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������30 Sozialdienst ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31 Umsorgt im Alter ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32 Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege �������������������������������������������������������������������������������������� 33 Förderverein...... 33 Die Entstehungsgeschichte des Klinikum Springe �����������������������������������������������������������������������������������������34 Ethikkomitee ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������38 Kleines Medizin-ABC ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������39 Patientenfragebogen...... U3 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 31832052/3. Au age/2015 KRH Klinikum Region Hannover, KRH Klinikum Springe, Eldagsener Staße 34, 31832 Springe Druck: Redaktion: Werbedruck GmbH Horst Schreckhase Verantwortlich für den amtlichen Teil: KRH Klinikum Region Hannover, KRH Klinikum Springe Dörnbach 22, 34286 Spangenberg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic Herausgeber: Au age: 4.100 Exemplare mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Geschäftsführung: KRH Klinikum Region Hannover, KRH Klinikum Springe Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. 6

WIR STELLEN UNS VOR

Krankenhausdirektorium Für Ihre Gesundheit sind wir da...... mit 3 Fachabteilungen und 1 Be- legabteilung mit insgesamt 96 Planbetten verteilt auf 6 Stationen. Wir stellen uns auf Ihre Lebenssitu- ation und Ihren Hilfebedarf ein, da- bei sind uns Ihre Angehörigen herzlich willkommen. Das Klinikum Springe und 11 weitere Einrich- tungen gehören zur Klinikum Re- gion Hannover GmbH. Ärztlicher Direktor Dr. med. Martin Memming Moderne Medizin und liebevolle Tel.: 05041 775-566 Pflege Fax: 05041 775-570 Das Klinikum Springe ist ein Klini- E-Mail: [email protected] kum der Grund- und Regelversor- gung zur Behandlung von Kassen- und WahlleistungspatientInnen.

• Unsere Fachabteilungen: - Medizinische Klinik - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Klinik für Allgemein-, Visze- ral- und Gefäßchirurgie - Anäs thesie und operative Kaufmännischer Direktor Intensivmedizin Stephan Schröer - Radiologie Tel.: 05041 775-802 • Unsere Belegabteilungen: Fax: 05041 775-8790 - Gynäkologie E-Mail: [email protected] • Unsere Funktionseinrichtun­ gen: - Physiotherapie - Labor

Anschrift Klinikum Region Hannover GmbH Klinikum Springe Eldagsener Str. 34 31832 Springe Pflegedirektor Tel.: 05041 775-0 Martin Langsdorf Fax: 05041 775-890 Tel.: 05108 69-1710 E-Mail: [email protected] Fax: 05108 69-481710 Internet: www.krh.eu E-Mail: [email protected] 7

ZU IHRER ORIENTIERUNG

So finden Sie uns:

Mit dem Auto: • Über die Bundesstrasse B 217 kommen Sie nach Springe. • V on Hannover aus kommend nehmen Sie die 2. Abfahrt Springe/Klinikum. • V on Hameln aus kommend nehmen Sie die 1. Abfahrt Springe/Klinikum. • Dan ach müssen Sie nur noch den Hinweisschildern folgen.

Mit dem Bus: Von Springe aus kommend fahren die Buslinien 382 und 385 bis zur Haltestelle Springe/Klinikum. Legende Parkplätze Beim Parken auf dem Klinikgelände Haupteingang Aufzüge ist der ausgewiesene Parkplatz zu benutzen. Die Verkehrsregelung Parkanlage Parkplatz und die Halteverbote sind zu be- achten. Für abgestellte Fahrzeuge Cafeteria (im UG) kann das Klinikum keine Haftung übernehmen. 8 DieDie ErgotherapieErgotherapie „mit der besonderen Behandlung“ UNSER KLINIKLEITBILD „mit der besonderen Behandlung“

Das Ziel aller Mitarbeiter des KRH herzustellen und Krankheiten zu be- Klinikums Springe ist eine wohnort- handeln. nahe medizinische Krankenhaus- versorgung der Bevölkerung auf Alle Fachabteilungen und Berufs- Ob Kinder und Jugendliche oder Erwachsene jeden Alters: bestmöglichem qualitativen Ni- gruppen arbeiten im Sinne einer veau, eingebunden in die vielfäl- ganzheitlichen Pflege und Medizin tige Krankenhausstruktur der Klini- gemeinsam und kooperieren auch Ergotherapie besonders – kum Region Hannover GmbH. mit anderen Einrichtungen des Ge- sundheitswesens, insbesondere mit Wir wollen zufriedene Patienten den niedergelassenen Ärzten. wie wahr, bei Wilfried Saxe – und Kunden. Es ist unser erklärtes Ziel, neben einer wirtschaftlichen Der Charakter der Zusammenarbeit ist doch klar! und umweltschonenden Betriebs- zwischen Führung und Mitarbeiter ist führung eine hohe Qualität unserer kooperativ, die persönliche Weiter- Dienstleistung zu erbringen. entwicklung wird unterstützt. Die Füh- rungskräfte haben eine Vorbildfunk- Auch nach einem Schlaganfall helfen wir Durch fachliches Können und wür- tion und Fürsorgepflicht. Sie behan- devollen Umgang erfüllen wir un- deln alle Mitarbeiter und Mitarbeite- Ihnen wieder auf die Beine! sere Aufgabe, Gesundheit wieder- rinnen nach denselben Grundsätzen. • Geräteübungen und Magnetfeldtherapie bei Schlaganfällen sowie Schmerzzuständen • Parafin (Wachs)behandlungen bei Rheuma • Entspannungs Techniken u.v.m. • Neuartig entwickeltes Lern- und Konzentrationstraining für Kinder/Jugendliche • Klangschalen-Therapie • Anti-Wut-Training u.v.m.

Ergotherapie Wilfried Saxe in Springe einmal ganz zum oberen Felde 6 anders! 31832 Springe Fon u. Fax: 05041-779496 Besuchen Sie uns auch auf unserer Hompage: www.ergotherapiesaxe.npage.de

In unseren sehr schönen und großzügig ausgestatteten Praxisräumen findet sich für jeden Hilfesuchenden ein passendes Behandlungskonzept. Somit wird es Ihnen sehr viel leichter fallen, Ihren Alltagsanforderun- gen gerecht zu werden. Das Team macht auch gerne Hausbesuche!

für eine Schnupperstunde (45 Minuten) GUTSCHEINGUTSCHEIN Wir freuen uns auf Sie! W. Saxe mit Team DieDie ErgotherapieErgotherapie „mit„mit derder besonderenbesonderen Behandlung“Behandlung“

Ob Kinder und Jugendliche oder Erwachsene jeden Alters:

Ergotherapie besonders – wie wahr, bei Wilfried Saxe – ist doch klar!

Auch nach einem Schlaganfall helfen wir Ihnen wieder auf die Beine!

• Geräteübungen und Magnetfeldtherapie bei Schlaganfällen sowie Schmerzzuständen • Parafin (Wachs)behandlungen bei Rheuma • Entspannungs Techniken u.v.m. • Neuartig entwickeltes Lern- und Konzentrationstraining für Kinder/Jugendliche • Klangschalen-Therapie • Anti-Wut-Training u.v.m.

Ergotherapie Wilfried Saxe in Springe einmal ganz zum oberen Felde 6 anders! 31832 Springe Fon u. Fax: 05041-779496 Besuchen Sie uns auch auf unserer Hompage: www.ergotherapiesaxe.npage.de

In unseren sehr schönen und großzügig ausgestatteten Praxisräumen findet sich für jeden Hilfesuchenden ein passendes Behandlungskonzept. Somit wird es Ihnen sehr viel leichter fallen, Ihren Alltagsanforderun- gen gerecht zu werden. Das Team macht auch gerne Hausbesuche!

für eine Schnupperstunde (45 Minuten) GUTSCHEINGUTSCHEIN Wir freuen uns auf Sie! W. Saxe mit Team Bei uns werden Sie sich wohlfühlen

PWSPattens_93x133_1204_zw.mx 25.04.2012 12:09 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Den Lebensabend in familiärer Atmosphäre genießen!

Ihre Angehörigen fahren in den Urlaub? Sie machen abwechslungsreichen Urlaub bei uns!

Sie sind geschwächt nach Krankenhausaufenthalt? Sie erholen sich – vor Rückkehr bei uns!in Ihr Zuhause – Vollstationär u.a. für Schwerstpfl ege und dementiell Erkrankte, sowie Sie können sich zu Hause Kurzzeitpfl ege nicht mehr versorgen? Sie fi nden liebevolle Wir freuen uns auf Sie! Versorgung und ein Ihre Ansprechpartner: Frau Schanze, gemütliches Zuhause bei uns! Frau Herzog und Herr Haase

-2 82 012 Alten- und Pfl egeheim 19 30 >Bredenbeck< Jahre Bräutigamsweg 10–18 • 30974 Wennigsen Tel. 05109/5699-0 • Fax 5699-24 www.iuvare.de

Probedruck

Unsere Leistungen im Überblick:

• Seniorengerechte Appartements • Vollstationäre Pflege • Probewohnen im Pflege- und Appartementbereich • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Mittagstisch im Restaurant und Frühstück im Café Afrika • Ambulante Pflege rund um die Uhr, auch an Feiertagen • Krankengymnastik im Haus • Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz • Vielfältige kulturelle und individuelle therapeutische Angebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns! Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: CURANUM Seniorenresidenz Bad Nenndorf Rudolf-Albrecht-Str. vollstationäre Pflege 44 a – 31542 Bad Nenndorf – Tel: (05723) 790-0 – www.curanum.de – www.curanum-seniorenresidenz-badnenndorf.de Deisterstraße 7 vollstationäre Pflege Kurzzeit und Verhinderungspflege 31832Ein Mitglied Springe der CURANUM Pflegeexperten Gruppe Deisterstraße 7 Kurzzeit und Verhinderungspflege einen geschützten Demenzbereich Tel.:31832 05041/9447-0 Springe professionelleeinen geschützten Pflege Demenzbereich nach neuesten Tel.: 05041/9447-0 professionelleStandards Pflege nach neuesten StandardsGeborgenheit und Herzenswärme ...eine Einrichtung der ...eine...eine EinrichtungEinrichtung derder Geborgenheitein gemütliches und Zuhause Herzenswärme

ein gemütliches Zuhause Rufen Sie uns einfach an

Email: [email protected] 05041-94350 oder kommen Sie www.altemolkerei-seniorenp egeheim.deEmail: [email protected] zu uns! www.altemolkerei-seniorenp egeheim.de 11

UNSER PFLEGEDIENST

· Wir wollen Ihnen helfen, Ihre Haben Sie bitte Verständnis dafür, größtmögliche Selbstständig- dass nicht immer dieselbe Schwe- keit zu erhalten bzw. wieder zu ster und derselbe Pfleger für Sie erlangen. Dabei beziehen wir Sie sorgen können, denn im Rahmen und Ihre Angehörigen mit ein. des festgesetzten Dienstplanes er- · Wir begegnen Ihnen zuvor­ gibt sich zwangsläufig ein Wechsel. kommend und freundlich, unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit. Die Pflegekräfte tun alles, um Ih- · Wir haben zum Ziel, Sie nach dem nen und allen anderen Patient- aktuellen Stand der Krankenpfle- Innen nach besten Kräften zu hel- ge zu pflegen. fen. · Wir verpflichten uns, zu Ihrem Wohl, zur ständigen Weiterent- wicklung der Qualität unserer Ar- beit. Pflegedirektor Martin Langsdorf

Der Beruf der Krankenpflege hat sich im Laufe seiner Geschichte stark ge- wandelt. Die Krankenpflege stellt in- zwischen eine eigenverantwortlich tätige, professionelle Berufsgruppe dar und arbeitet als verantwortlicher Partner in einem therapeutischen Team. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, bedarf es der Aus­übung einer fachlich fundierten und an den Bedürfnissen der Patienten ausge- richteten Pflege.

Wir sehen unsere Aufgabe in der För- derung und Wiederherstellung von Gesundheit und der Verhütung von Krankheit sowie in der Begleitung sterbender Menschen.

Was bedeutet das für Sie? · W ir stellen Sie in den Mittelpunkt unseres Handelns. · Wir betrachten Sie als gleichbe- rechtigten Partner und planen ge- meinsam mit Ihnen Ihre Pflege und Betreuung. · Wir sind offen für Ihre Fragen und beraten Sie gerne aus pflegerischer Sicht bezüglich Ihrer Erkrankung, Therapie, Lebensweise und Ernäh- rung. 12

IHRE GESUNDHEIT, UNSERE AUFGABE

Wichtige Telefonnummern im Überblick

Unsere Kliniken

Medizinische Klinik I Anästhesie und operative Chefarzt Prof. Dr. med. Intensivmedizin Jochen Wedemeyer Chefarzt Dr. med. Dieter Schröder Tel.: 05041 775-172 Tel.: 05041 775-0 Fax: 05041 775-891 Fax: 05041 775-890 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Medizinische Klinik II Abteilung für Radiologie Chefarzt Prof. Dr. med. Chefarzt Dr. med. Götz Voshage Marc W. Merx Tel.: 05041 775-452 Tel.: 05041 775-172 Fax: 05041 775-893 Fax: 05041 775-891 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Belegabteilung Gynäkologie Klinik für Orthopädie und Belegarzt Gerd-Günter Mahnke Unfallchirurgie Tel.: 05041 775-0, Fax: 05041 775-890 Chefarzt Dr. med. E-Mail: [email protected] Jens Uffmann Tel.: 05041 775-577 Physiotherapie Fax: 05041 775-570 Leiterin Kerstin Eickmeyer E-Mail: [email protected] Tel.: 05041 775-661 Fax: 05041 775-890 Klinik für Allgemein-, Viszeral- E-Mail: [email protected] und Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Martin Memming Tel.: 05041 775-566, Fax: 05041 775-570 E-Mail:[email protected] 13

ZENTRUM INNERE MEDIZIN

gischen Intensivstation. In direkter Nachbarschaft zur Intensivstation befindet sich die sogenannte Chest Pain Unit (Brustschmerzeinheit) zur Akutdiagnostik und Behandlung akuter Brustkorb-Schmerzen.

In unserer Fachklinik steht moderne Medizintechnik für Sie als Patient bereit, die umfassende Diagnostik ermöglicht. Sämtliche Ultraschall- verfahren für alle Körperorgane und sämtliche Spiegelungsverfahren für die Magen-Darm-Diagnostik sind in Medizinische Klinik I Medizinische Klinik II täglichem routinemäßigem Einsatz. Chefarzt Chefarzt Darüber hinaus gehören umfang- Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. reiche Untersuchungsverfahren zur Jochen Wedemeyer Marc W. Merx Lungen- und Atemwegsdiagnostik Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Innere Medizin zu unserem Leistungsspektrum. Schwerpunkt Gastroenterologie Schwerpunkt Kardiologie Wenn weitergehende diagnostische Sekretariat Sekretariat oder therapeutische Maßnahmen Tel.: 05041 775-172 Tel.: 05041 775-172 erforderlich sind, nutzen unsere Fax: 05041 775-891 Fax: 05041 775-891 Ärzte den Gerätepark des KRH Klini- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] kums Robert Koch Gehrden. Diese fachliche Kooperation sichert Ihnen als Patient hohe Behandlungsquali- Im Zentrum für Innere Medizin des Prof. Dr. Merx werden schwerpunkt- tät und eine optimale medizinische KRH Klinikums Springe diagnosti- mäßig Herz- und Gefäßkrankheiten Versorgung. zieren und behandeln wir Patienten behandelt sowie Erkrankungen im mit allen internistischen Krankheits- Rahmen der Internistischen Intensiv- In Zusammenarbeit mit dem Ärzte- bildern. Die Medizinische Klinik I medizin. verein Springe führen wir regelmä- unter Chefarzt Prof. Dr. Wedemeyer ßige Fortbildungsveranstaltungen hat den Schwerpunkt Gastroentero- Wir betreuen Sie als Patient auf drei durch. logie und Hepatologie. In der Medi- Stationen sowie auf einer interdiszi- zinischen Klinik II unter Chefarzt plinären internistisch-anästhesiolo-

Sprechstunde Sprechzeiten Anmeldung Anmerkungen Privatsprechstunde Gastroenterologie Mo, Do (05041) 775 172 privat krankenversicherte Personen Chefarzt Prof. Dr. med. Jochen Wedemeyer nach Vereinbarung Privatsprechstunde Kardiologie nach (05041) 775 172 privat krankenversicherte Personen Chefarzt Prof. Dr. med. Marc W. Merx Vereinbarung Herzschrittmacher-Ambulanz nach (05041) 775 172 gesetzlich krankenversicherte Patienten, auf Ltd. Oberarzt Dr. med. Matiaske Vereinbarung Überweisung von fachärztlich tätigen Inter- nisten Endoskopie Ambulanz nach (05041) 775 172 gesetzlich krankenversicherte Patienten, Ltd. Oberarzt Dr. med. Pawelzik Vereinbarung auf Überweisung 14

MEDIZINISCHE KLINIK I LEISTUNGSSPEKTRUM DER KLINIK FÜR GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE

Unser Leistungsspektrum umfasst: • Interventionelle Sonographie mit Punktionen für Probeentnahmen • Endoskopische Abtragung groß- und Drainageeinlage flächiger Schleimhautverände- • Ballonenteroskopie, Kapselendo- rungen in der Speiseröhre, Magen skopie und Endosonographie und Darm werden vom selben Ärzteteam am • Darstellung der Gallen- und KRH Klinikum Robert Koch Gehr- Bauchspeicheldrüsen-Gänge mit den durchgeführt. Steinentfernung / Stentanlage • 24-Stunden Notfallendoskopie für • Einlage von Stents in Speiseröhre, akute Magen-Darm-Blutung oder Magen, Gallenwege und Darm akuten Verschluss der Gallenwege

Leitender Oberarzt Dr. med. Holger Pawelzik Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Proktologie

MEDIZINISCHE KLINIK II LEISTUNGSSPEKTRUM DER KLINIK FÜR HERZ- UND GEFÄSSK� KRANKHEITEN UND INTERNISTISCHE INTENSIVMEDIZIN

onen 2 und 6, Chest Pain Unit) kal, transösophageal, Stress- • Stationäre und ambulante Herz- Echo, CRT-Echo) katheterdiagnostik • Fahrradergometrie, EKG, Langzeit- • Interventionelle Koronartherapie EKG, Eventrecorder, Langzeit- (PCTA / Stent / Rotablation / FFR- Blutdruckmessung, Spirometrie, Messung) Bodyplethysmographie, Schlaf • Kardio-CT und Kardio-MRT in Zu- Apnoe-Screening (Polygraphie), sammenarbeit mit der Abteilung Spiroergometrie, Kipptischunter- für Radiologie suchung • 24-Stunden-Herzkatheter-Bereit- • Interdisziplinäres Gefäßzentrum schaft für Herzinfarkte und insta- (Station 24 im KRH Klinikum Ro- bile Angina pectoris bert Koch Gehrden) • Herzschrittmacher und Defibrillat- • Farbcodierte Duplexsonographie ortherapie, kardiale Resynchroni- (extrakranielle hirnversorgende Leitender Oberarzt sationstherapie (CRT), implantier- Gefäße, Viszeralgefäße, Nierenar- Dr. med. Frank Matiaske bare Eventrekorder terien, periphere arterielle und Facharzt für Innere Medizin, • Implantation von vollständig resor- venöse Gefäße), Verschlussdruck- Kardiologie bierbaren Gefäßstützen (Scaffolds) dopplersonographie, Oszillogra- in verengte Herzkranzarterien phie, Kapillarmikroskopie, akrale Unser Leistungsspektrum umfasst: • Katheter gestützte Therapie von Lichtplethysmographie, Venen- Herzklappenfehlern verschlussplethysmographie so- Behandlung von Herz- und Gefäß- • 24-Stunden-Bereitschaft für Pro- wie Laufbandergometrie krankheiten ble-me mit implantierten Defibril- • Internistische Intensivmedizin auf • Stationäre kardiologische Dia- latoren der Station 7 (invasive und nicht- gnostik und Behandlung (Stati- • Echokardiographie (transthora- invasive Beatmung, Hypothermie) Mit wirksamen Therapien zu guter Gesundheit

... durch integrative Behandlung und individuelle Betreuung. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch. Ihre GesundheitIhre Gesundheitliegt uns

am Herzen Profitieren Sie von der orthopädischen, neurologischen und internistischen, geriatrischen Kompetenz der Klinik Niedersachsen. liegt uns Medizinische Rehabilitation (stationär und ambulant) Anschlussrehabilitation / Anschlussheilbehandlung Berufsgenossenschaftliche Weiterbehandlung Kurzzeitpflege Gesundheits- und Präventionsprogramme Ambulante Physiotherapie (Krankengymnastik, Osteopathie, am manuelle Therapie) Aphasie-Regional-Zentrum Herzen

Klinik Niedersachsen • Hauptstraße 59 • 31542 Bad Nenndorf Telefon 05723/707-179 • Telefax 05723/707-164 Fachklinik für Rehabilitation E-Mail: [email protected] • www.klinikniedersachsen.de - Kardiologie - Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen - Zustand nach Herztransplantation und Herzunterstützungssysteme Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie - Pneumologie Ambulantes Therapiezentrum bis- Zustand 31.07. Rheuma-Klinik vor und nach Lungentransplantation - Lungenhochdruck (PAH) - Bronchialkrebs - Nephrologie - Zustand nach Nierentransplantation Anschlussrehabilitatio n - stationär/teilstationär

- Internationale Rehabilitation Medizinisch e Rehabilitatio n - stationär/ambulant

- Vor- und Nachsorgeprogramme Gesundheits- & Präventionsprogramm e

(Herzwoche, Gefäßwoche, Lungenwoche, Wunschgewicht) Behandlung auf Kassen- oder Privatrezept

Das Angebot Physiotherapie , Ergotherapie, Medizinische Trainingstherapie - Qualifizierte fachärztliche medizinische Fitness Diagnostik, Massage , Balneo-, Physikalische-, Photo-Sole-Therapie und Therapie Mineralbäder und Naturmooranwendungen - Individuelle Physio- und Sporttherapie - nach Belastung angepasste Einzel- und Gruppentherapie - med. Trainingsprogramm mit Fahrradergometer-Das gesamteund Spektrum auf mehr als 750m² Muskelaufbautraining - physikalische Therapie modernster Therapiefläche - psychologische und seelsorgerische Betreuung - professionelle Pflege - Schwimmbad - spezielles Schulungsprogramm Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne für Informationen und - Einzelzimmer ggf. Aufnahme v. Angehörigeneine persönlich im DZ e Beratung zur Verfügung. - kostenloses Angehörigenseminar - auf Wunsch Apartment Kolkweg 1 Kostenlose KompetenzzentrumInfo-Hotline: für Bewegungsorgane 0800 0783232 29683 Bad Fallingbostel Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu! Fachklinik für Orthopädie, Osteoporose, Zentrale Stoffwechselerkrankungen des Knochens, Rheumatologie, Tel.: (05162) 44-0 Gynäkologie / gynäkologische Onkologie Tel.: (05162) 44-607 Aufnahme Landgrafen-Klinik Bad Nenndo rf Tel. stationär: 05723 702-105 Fax: (05162) 44-400 Bahnhofstraße 9 Tel. ambulant: 05723 702-642 31542 Bad Nenndorf [email protected] www.landgrafen-klinik.de

Anz F. Klinik 93x133-015.indd 1 23.01.15 15:44

Anz F. Klinik 93x133-013.indd 2 09.10.14 10:11 16

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

Unsere Fachklinik für Orthopädie nen eine wohnortnahe Behandlung und Unfallchirurgie steht für hoch „rund um die Uhr“ anzubieten. Die qualifizierte Versorgung von Unfall- fachärztliche unfallchirurgische verletzungen und Erkrankungen Versorgung ist daher auch außer- des Bewegungsapparates. Unser halb der Regelarbeitszeit gewähr- erfahrenes Team ist rund um die leistet. Uhr für Sie da, um Notfall-Patienten oder Unfallverletzte schnell und Unser Leistungsspektrum umfasst: umfassend zu versorgen. Wir verfü- • Unfallchirurgische Versorgung von gen über modernste Medizintech- Verletzungen nik für die Diagnostik und Therapie. • 2 4 Stunden Notfallambulanz Zu unserem Leistungsspektrum ge- • Behandlung von Arbeitsunfällen hören moderne minimal-invasive (D-Arzt) Operationsverfahren, die beson- • Endoprothetik Hüfte und Knie, ders schonend für Sie als Patient Wechseloperationen Chefarzt sind. • Ar throskopische Operationen Dr. med. J. Uffmann • Schulterchirurgie Facharzt für Orthopädie und Hauptschwerpunkte unseres Leis- • Fußchirurgie einschließlich Korre- Unfallchirurgie, Facharzt für Chirur- tungsangebotes in der Orthopädie ktur komplexer Fehlstellungen gie, Schwerpunkt Unfallchirurgie sind die Endoprothetik, Schulter- • Wirbelsäulenoperationen (Stabi- Rettungsmedizin, Sportmedizin chirurgie, Fußchirurgie, arthrosko- lisierung, Entlastung, Bandschei- pische Operationen und die Be- benprothesen, Kyphoplastie) Sekretariat handlung von degenerativen Er- • Achskorrekturen der Beine (Um- Tel.: 05041 775-577 krankungen der Wirbelsäule. Es stellung) Fax: 05041 775-570 liegt uns besonders am Herzen, Ih- • Sporttraumatologie E-Mail: unfallchirurgie.springe@ krh.eu

Leitender Oberarzt Dr. med. Burkhard Hillmer Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rettungsmedizin, Chirotherapie , ATLS-Provider 17

Sprechstunde Sprechzeiten Anmeldung Anmerkungen

Privatsprechstunde Dr. Uffmann, Dr. Staudacher nach Vereinbarung Sekretariat nur Privatpatienten 05041 775-577

BG-Sprechstunde nach Vereinbarung Sekretariat keine Überweisung Arbeitsunfälle, Wegeunfälle 05041 775-577 erforderlich D-Arzt Dr. Staudacher

Orthopädie und Unfallchirurgie nach Vereinbarung Sekretariat mit Einweisungsschein allgemein 05041 775-577 (zur Operation) vom Hausarzt oder Überweisungsschein von einem Facharzt (Chirurgie oder Orthopädie)

Spezialsprechstunden nach Vereinbarung Sekretariat mit Einweisungsschein – Endoprothetik 05041 775-577 (zur Operation) – Schulter vom Hausarzt oder – Knie Überweisungsschein – Fuß von einem Facharzt (Chirurgie oder Orthopädie) 23

Den Lebensabend in familiärer Atmosphäre genießen!

Ihre Angehörigen fahren in den Urlaub? Sie machen abwechslungsreichen Urlaub bei uns! Leben mit Freunden im Johanneshaus Empelde

Sie sind geschwächt nach Krankenhausaufenthalt? • Stationäre Pfl ege, Kurzzeitpfl ege, Verhinderungspfl ege Sie erholen sich • Betreutes Wohnen – vor Rückkehr bei uns!in Ihr Leben• Tagespfl egemit (bitte Freunden Prospekt anfordern) im Zuhause – • Betreuung, Service, Beschäftigung Vollstationäre u.a. für Schwerstpfl ege Johanneshaus• Angebote für Menschen Empelde mit Demenz und dementiell Erkrankte, sowie • Soziale Beratung/Unterstützung im Umgang Sie können sich Zuhause Kurzzeitpfl ege. Langzeitpflege nicht mehr versorgen?GUT VERSORGTmit INBehördenLeben undSPRINGE Ämtern mit Freunden im Sie fi nden liebevolle Wir freuen uns auf Sie! • Friseur,Kurzzeitpflege FußpflJohanneshaus ege, Krankengymnastik Empelde • Zentrale Lage Versorgung und ein Ihre Ansprechpartner: Langzeitpflege • BushaltestelleTagespflege direkt vor dem Haus gemütliches Zuhause Frau Schanze, Frau Herzog Gültig bis: bei uns! Kurzzeitpflege 12/2012 und Herr Haase Wir• S-Bahn bieten in unmittelbarer Stellen für Nähe den Bundesfreiwilligendienst an Tagespflege 82-2012 Alten- und Pfl egeheim Wir bieten Stellen für den Bundesfreiwilligendienst an 19 JohanneshausWir bietenEmpelde Stellen für den Bundesfreiwilligendienst an > < 30 Bredenbeck BerlinerJohanneshaus StraßeJohanneshaus Empelde 27 Empelde Jahre Bräutigamsweg 10–18 • 30974 30952Berliner -Empelde StraßeBerliner 27 Straße 27 Tel. 05109/5699-0 • Fax 5699-24 Telefon30952 Ronnenberg-Empelde 051130952 4603-0Unsere Ronnenberg-Empelde Leistungen www.iuvare.de Telefon 0511 Telefon4603-0 0511 4603-0 | Einzel- und Gruppentherapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Anja Schachner staatl. anerk. Ergotherapeutin und Senioren Steinhauerstraße 48 | 31832 Springe - OT Völksen | Angebote für Selbstzahler Telefon 0 50 41 - 80 20 20 | TermineWir nach sind Vereinbarung für Sie da! Bei Fragen steht unser Team Ihnen Alle Kassen, Privat, BG und Hausbesuche. gerne zur Verfügung.

Eppens & Eppens Zahnerhalt Zahnärzte seit 1912 Endodontologie 31832 Springe · Friedrichsstraße 20 · Tel. 05041 2255 Parodontologie Prophylaxe „PZR“ Aesthetik Implantologie kleine Chirurgie Metallfreie Kronen und Brücken seit 100 Jahren „die sanfte Zahnmedizin“ Pflege mit Erfahrung und Kompetenz

Leben mit Freunden im Johanneshaus Empelde

DRK-Altenpflegeheim Langzeitpflege - Kurzzeitpflege - Tagespflege Springe Wir bieten Stellen für den Bundesfreiwilligendienst an.

Dauer-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege Johanneshaus Empelde in Einzelappartements Berliner Straße 27 30952 Ronnenberg-Empelde Tel. 05041 9466-0 Telefon 0511 4603-0 Gesundheit in den besten Händen Eldagsener Str. 36, 31832 Springe www.johanniter.de/senioren/empelde

A. u. S. Mobile Krankenpflege u. Sozialdienste GmbH MSKS Pflegeteam Badenstedt Der Pflegedienst in der Region Salzweg 14 - 30455 Hannover Wir sind tätig im Auftrag aller Kassen 0511 700 313 73 und stehen Ihnen auch privat zur Verfügung. Als examinierte Fachkräfte sind wir zuständig für: MSKS Pflegeteam Letter- TÜV Nord Cert Hannoversche Str.43 - 30926 Seelze Häusliche Krankenpflege Tagespflege DIN EN ISO 9001 Pflege und Pflegeberatung Palliative Care 05137 981 430 Haushalts- und Einkaufshilfe Seniorenbetreuung nach §45b Gute Pflege in Ihrer Nähe - Partner der Kranken - und Pflege kassen Überleitungspflege Verhinderungspflege Wir sind spezialisiert in den Bereichen - Individuell abgestimmte Leistungen im Rahmen der Diabetes,Wundversorgung und Portversorgung. Pflege- und Krankenversicherung - Pflege bei Verhinderung pflegender Angehöriger 30890 · Schmiedekampstraße 18 - Haushaltsweiterführung nach Ihren Wünschen Telefon 0 51 05/5 80 90 · Fax 0 51 05/5 80 92 - Assistenzen im täglichen Leben e-mail: [email protected] · Internet: www.aus-pflege.de 24 Stunden Dienstbereitschaft - 24-Stunden Erreichbarkeit - Partner der Kranken- und Pflegekassen

b

Unsere Erfahrung − Ihr Vorteil! Nehmen Sie uns beim Wort! A solut:Fotalia.com - Versorgung durch Stammpflegepersonal

AWO_W&P_AZ_Indi_SZ_Koert_190x65_1 1 01.09.2008 10:49:39 Uhr 19

KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND GEFÄSSCHIRURGIE

dige Angebot beider Kliniken zu je- der Tageszeit zur Verfügung. Dies sichert sowohl eine anhaltend hohe Qualität als auch uneinge- schränkten Zugang zu einem kom- pletten chirurgischen Versorgungs- verbund. Unsere Klinik ist aner- kannte Weiterbildungsstätte für Allgemeinchirurgie. Unser Leis- tungsspektrum umfasst: • sämtliche bösartige Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und seiner Anhangsorgane ( u.a. Magen, Dünn-und Dickdarm. Die Erkran- Chefarzt Leitender Oberarzt kungen der Speiseröhre, der Dr. med. Martin Memming Dr. med. Christian Sachweh Bauchspeicheldrüse und der Gal- Facharzt für Chirurgie Facharzt für Chirurgie und lenwege in Kooperation mit dem Schwerpunkt Viszeral- und Viszeralchirurgie Klinikum Robert Koch Gehrden) Gefäßchirurgie • sämtliche gutartige Erkrankungen aller Bauchorgane ( z.B. Diverti- Sekretariat kelkrankheit, Zwerchfellbrüche, Tel.: 05041 775-566 Gallenblasenerkrankungen, Darm- Fax: 05041 775-570 sungen), Schilddrüsenchirurgie, verschlüsse) E-Mail: allgemeinchirurgie.springe@ Port- und Schrittmacherimplantati- • sämtliche minimal-invasive Tech- krh.eu onen sowie die Gefäßchirurgie mit niken („Schlüssellochchirurgie“) Varizenchirurgie zu unseren Leis- bei Erkrankungen des Bauch- tungen. Notfallchirurgie bei akuten raums, der Bauchwand und In unserer chirurgischen Fachklinik arteriellen Verschlüssen rundet das Brucherkrankungen (z.B. Leisten- stellen wir Ihnen als Patient ein medizinische Spektrum unserer bruch, Narbenbruch) breites medizinisches Leistungs- Fachklinik ab. Ihr Mehrwert: Die Kli- • Schilddrüsen und Nebenschild- spektrum zur Verfügung: Dazu zäh- nik für Allgemein-, Viszeral- und drüsenchirurgie (unter Neuromo- len die Chirurgie des Magen-Darm- Gefäßchirurgie des KRH Klinikums nitoring) Trakts bei gutartigen wie bösar- Springe arbeitet in enger Koopera- • Enddarmchirurgie tigen Erkrankungen, Gallenblasen- tion mit der gleichnamigen Fachkli- • Shunt und Krampfaderchirurgie entfernungen, sowie Blinddarm-, nik des KRH Klinikums Robert Koch • Herzschrittmacheroperationen in Leistenbruch- und Dickdarmopera- Gehrden. Die Zusammenarbeit bei- Zusammenarbeit mit der Medizi- tionen mittels schonender endo- der Krankenhäuser sichert die nischen Klinik skopischer Verfahren. Darüber hi- hohe Qualität und das umfassende • Fast-Track als Standardverfahren naus gehören diagnostische Lapa- Leistungsangebot in der Chirurgie, nach großen Baucheingriffen roskopien und Bridenlösungen wovon Sie als Patient profitieren. (Konzept der schmerzarmen, be- (Briden: bindegewebige Verwach- Ihnen steht jederzeit das vollstän- schleunigten Erholung)

Sprechstunde Sprechzeiten Anmeldung Anmerkungen Allgemeinchirurgische Sprechstunde nach Vereinb. Chefarztsekretariat Frau Harmeyer, 05041 775-566 – Gefäßsprechstunde nach Vereinb. Chefarztsekretariat Frau Harmeyer, 05041 775-566 – Proktologische Sprechstunde nach Vereinb. Chefarztsekretariat Frau Harmeyer, 05041 775-566 – Schilddrüsensprechstunde nach Vereinb. Chefarztsekretariat Frau Harmeyer, 05041 775-566 – Privatsprechstunde nach Vereinb. Chefarztsekretariat Frau Harmeyer, 05041 775-566 nur Privat- patienten 20

RADIOLOGIE INSTITUT FÜR DIAGNOSTISCHE UND INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE

Unser Institut unter der Leitung von • C omputertomografie (CT) Dr. med. Götz Voshage bietet Ihnen • Sonografie eine ambulante und stationäre Ver- • Computertomografisch gesteu- sorgung mithilfe moderner dia- erte Drainagen und Punktionen gnostischer bildgebender Verfah- ren und minimal-invasiver Thera- Die radiologische Versorgung im pien an. KRH Klinikum Springe wird zudem durch die enge Kooperation mit Zur Verfügung stehen uns moderne dem KRH Klinikum Robert Koch digitale Röntgengeräte und ein Gehrden abgerundet. Dort können Mehrschicht-Computertomografie- weiterführende radiologische Un- Gerät (CT). tersuchungen z.B. an einem hoch- modernen Magnetresonanztomo- In regelmäßig stattfindenden Kon- grafen durchgeführt werden. Es ferenzen werden die Befunde mit wird ebenfalls eine Angiografie-An- Chefarzt den Ärzten der unterschiedlichen lage zur Untersuchung der Gefäße Dr. med. Götz Voshage Fachdisziplinen besprochen und sämtlicher Körperregionen und der Facharzt für Diagnostische Therapieplanungen festgelegt. Möglichkeit einer minimal-inva- Radiologie Durch die interdisziplinäre Arbeit siven Therapie vorgehalten. wird eine auf Sie zugeschnittene Kontakt und an modernen Standards ausge- Auch außerhalb der Regelarbeits- Angela Frank richtete Therapie erstellt und durch- zeit stehen wir unseren Patien- Leitende MTRA geführt. ten im Rahmen der teleradiolo- Tel.: 05041 775-452 gischen Versorgung des Klinikums E-Mai: [email protected] Unser Leistungsspektrum umfasst: Region Hannover zur Verfügung. So gewährleisten wir Ihnen eine • Konventionelle Röntgendiagnos- 24stündige Versorgung durch Fach- tik ärzte. 21

ANÄSTHESIE UND OPERATIVE INTENSIVMEDIZIN

Leistungsspektrum • A llgemeinanästhesie (totalintra- Das engagierte Team unserer Abtei- venös und balanciert mit Narko- lung betreut Sie als Patient kompe- segasen) tent vor, während und nach einer • R egionalanästhesien rücken- Operation. Nach umfassender Bera- marksnah und peripher tung wählen wir für Sie das optimale • Über wachung der Narkosetiefe Narkoseverfahren aus, dabei hat (Narkotrend) die postoperative Schmerztherapie • k ombinierte Narkoseverfahren einen hohen Stellenwert. Ständige • diff erenzierte Ernährungstherapie Fort- und Weiterbildung unserer Mit- • medikamentöse Schmerztherapie arbeiter garantieren Ihnen eine Be- • invasive Schmerztherapie mit rü- handlung nach modernstem Wis- ckenmarksnahen und peripheren sensstand unseres Fachgebietes. Schmerzkathetern • patientenkontrollierte Schmerz- Unsere Anästhesiesprechstunde pumpen Chefarzt bietet Ihnen die Möglichkeit, sich • Akutschmerzdienst Dr. med. Dieter Schröder individuell zu informieren. Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungsmedizin

Kontakt Tel.: 05041 775-0 Fax: 05041 775-890 E-Mail: [email protected]

Geschäftsführende Oberärztin Dr. med. Barbara Lehmann-Dorl Fachärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Rettungs­ medizin 22

BELEGABTEILUNG FÜR GYNÄKOLOGIE

Die seit 1990 von Herrn Gerd- Leistungsspektrum: Günter Mahnke geführte Belegab- Das Leistungsspektrum der gynä- teilung für Gynäkologie des KRH kologischen Belegabteilung um- Klinikums Springe sichert für Sie fasst: als Patientin Diagnostik und Thera- • Diagnostisch-konservative Maß- pie aller gynäkologischen Krank- nahmen heitsbilder einschließlich der gy- • Alle gynäkologisch-operativen näkologischen Onkologie. Verfahren • Minim al-invasive Operationen Diagnostisch-konservative Maß- • G ynäkologische Onkologie nahmen gehören ebenso zum Lei- • Chemotherapie stungsspektrum wie die Chemo- therapie und alle gynäkologisch- operativen Verfahren. Belegarzt Gerd-Günter Mahnke Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Facharzt für Frauenheilkunde der schonenden minimal-invasiven Operationen, zum Beispiel durch Kontakt Spiegelung der Gebärmutter oder Tel.: 05041 775-0 des Bauchraums bis hin zur laparo- Fax: 05041 775-890 skopischen Hysterektomie (Gebär- E-Mail: [email protected] mutterentfernung).

Frauenärzte in Springe Dr. Katja Mahnke Gerd-Günter Mahnke Praxisräume In besten Händen · Spezielle Fragen der Jugendgynäkologie Impfungen, Infektionsschutz, Verhütung · Beratung zu sämtlichen Verhütungsmethoden einschließlich ambulanter Sterilisation · Betreuung bei Kinderwunsch · Umfassende Begleitung in der Schwangerschaft Ersttrimester-Screening, 3D/4D-Sonographie Das Team · Ultraschall der Brust · Unterstützung in den Wechseljahren und der Zeit danach

In der Worth 1 · 31832 Springe Telefon 05041 94150 · Telefax 05041 941515 Charlotte Meyer Öffnungszeiten: Das Mo.-Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Hebammen Mo., Di., Do. 15.00 bis 18.00 Uhr Team Ambulante und stationäre Operationen Hanna Springfeld 23

PHYSIOTHERAPIE – AMBULANT UND STATIONÄR

In der ambulanten Physiotherapie Unser Leistungsspektrum: des KRH Klinikums Springe arbeitet • Manuelle Therapie ein Team aus Physiotherapeuten, • Schlingentisch Masseuren und medizinischen Ba- • Reflektorische Atemtherapie demeistern gemeinsam für Ihre op- • Craniosacrale Therapie timale Behandlung. Seit über 30 • PNF (Propriozeptive neuromus- Jahren unterstützen wir Sie in Ih- kuläre Fazilitation) rem Genesungsprozess. Durch re- • Bobaththerapie/Voitja gelmäßige Fort- und Weiterbildung (Erwachsene und Kinder) unserer Therapeuten sorgen wir für • Funktionelle Bewegungslehre eine hohe Qualität unserer Leistun- nach Klein-Vogelbach gen und eine Behandlung nach • Brügger neuesten therapeutischen Konzep- • Trainingstherapie ten. • Klassische Massage • Bindegewebsmassage Leitende Physiotherapeutin In den gut ausgestatteten Behand- • Unterwassermassage Kerstin Eickmeyer lungsräumen bringen wir Sie mit • Massage nach Marnitz Hilfe unserer breit gefächerten • Fußreflexzonenmassage Kontakt Möglichkeiten auf den Weg zu • Manuelle Lymphdrainage Tel.: 05041 775-661 neuer Mobilität – und das sowohl • Akupunkturmassage nach Fax: 05041 775-890 während Ihres stationären Aufent- Penzel E-Mail: [email protected] halts als auch darüber hinaus in • Eisbehandlung Form von ambulanten Behand- • Wärmeanwendungen (Fango, lungen. Ihre Genesung bei uns wird heiße Rolle, Rotlicht) unterstützt durch die angenehme • Elektrotherapie Atmosphäre in der neu gestalteten, • Inhalation modernen physiotherapeutischen Abteilung. 24

UNSERE SERVICELEISTUNGEN

Zimmerausstattung Fernsehen und Radio zur Verfügung stellen. Sollten Sie Der überwiegende Teil der Zimmer In allen Krankenzimmern befinden selber nicht in der Lage sein, in die liegt zur Parkseite unseres Kran- sich Farbfernseher, die an die TV- Aufenthaltsräume zu gehen, wen- kenhauses und erlaubt Ihnen ei- Verkabelung angeschlossen sind. den Sie sich bitte an das Pflegeper- nen wunderbaren Blick in die herr- Das Fernsehen ist seit Dezember sonal. liche Landschaft der Deister Re- 2004 für unsere Patienten kosten- gion. Die Zimmer der Station 6 los. Die Bedienung der Fernsehge- Cafeteria/Kiosk verfügen außerdem über einen räte entnehmen Sie bitte der ge- Unsere Cafeteria, die von einem kleinen Balkon. sonderten schriftlichen Informa- privaten Pächter betrieben wird, tion. Die TV-Geräte werden mit finden Sie im Untergeschoss. Die Palette unserer Patientenzim- Kopfhörern betrieben, so wird un- mer reicht vom Ein-Bett Zimmer mit nötige Geräuschentwicklung ver- In gemütlichen Räumen – mit Blick Dusche und WC über Zwei-Bett mieden. auf den Park – erwartet Sie dort ein Zimmer bis hin zum 4-Bett Zimmer. reichhaltiges Angebot, welches Sie Die Zimmer verfügen zum Teil über Die notwendigen Kopfhörer kön- im Sommer auch auf der Terrasse eine eigene Dusche. Auf jeder Sta- nen Sie gegen eine geringe Gebühr genießen können. tion finden Sie behindertenge- in unserem Patienten-Kommunika- rechte Duschen und Toiletten. Alle tions-Center erwerben, oder wen- Selbstgebackene Kuchen und Tor- Betten verfügen über eine elek- den Sie sich an das Pflegepersonal ten und belegte Brötchen sowie trische Höheneinstellung des Kopf- der Station. kalte und heiße Getränke – Sie ha- teiles und sind in der Höhe den in- ben die Wahl! Süßwaren, Gebäck dividuellen Bedürfnissen anpass- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre und Eis – alles auch für Diabetiker bar. Mitpatienten. – und Zeitschriften runden das Sor- timent ab. Neben modernen und komfor- Patienten-Informationsfernsehen tablen Matratzen steht unseren Pa- Wenn Sie sich für das Anmelden Die Öffnungszeiten entnehmen Sie tientInnen eine breite Palette an eines Fernsehgerätes entschieden bitte den Aushängen oder fragen Spezialmatratzen zur Verfügung. haben, dann schauen Sie sich un- Sie bitte das Pflegepersonal. bedingt unser Fernsehprogramm Telefon „Info-Kanal“ an, mit interessanten Außerhalb der Öffnungszeiten Das Klinikum Springe verfügt über Berichten über unser Haus und steht ein Automat mit Heiß- und eine Vollausstattung mit Patienten- über medizinische Themen. Kaltgetränken und Süßwaren für telefonen. Auf dem Fernsehkanal 24 ist unser Sie bereit. Programm zu empfangen. Die tägliche Mietgebühr beträgt Selbsthilfegruppen 1,30 € und die Telefoneinheit wird Briefkasten In unserem Einzugsbereich ist eine zurzeit mit 0,20 € berechnet. Die Ein Briefkasten, der täglich, außer Vielzahl von Selbsthilfegruppen Vorrauszahlung an dem Kassenau- sonntags, um 09.00 Uhr geleert aktiv. Wenn Sie Informationen über tomaten beträgt mindestens 15,00 wird, befindet sich an der Einfahrt die Arbeit dieser Gruppen bzw. €, inklusive 10,00 € Pfand für die zum Krankenhaus. eine Kontaktadresse wünschen, Chipkarte. Die Pfandgebühr erhal- wenden Sie sich bitte an das Pfle- ten Sie bei der Rückgabe der Chip- Sollten Sie Ihre Post nicht selbst gepersonal. karte zurück. Angerufen werden einwerfen können, wenden Sie sich können Sie — sobald das Telefon bitte an das Pflegepersonal. Auch ein Aushang auf Ihrer Station freigeschaltet ist — in der Zeit von informiert über Kontaktmöglich- 07.00 – 22.00 Uhr. Bücher keiten zu Selbsthilfegruppen. Das Krankenhaus verfügt in den Bei Gesprächen innerhalb des Kli- Aufenthaltsräumen auf jeder Etage Sonstige Beratung nikums wählen Sie bitte folgende über eine große Auswahl an Litera- Alkoholismus und Abhängigkeit Verbindung: tur, die wir Ihnen während des von anderen Drogen oder von Me- Information: 9 Krankenhausaufenthaltes gerne dikamenten sind in der heutigen

26

Gesellschaft zahlreich. Wir möch- Ausstellungen ten auch in solchen Fällen helfen. Halbjährlich bis jährlich wech- Haben Sie Mut und Zuversicht, sich selnde Gemälde- und/oder Photo- vertrauensvoll an Ihren behandeln- ausstellungen von Laienkünstler/ den Arzt zu wenden, wenn Sie Pro- Innen mit Beziehung zum oder Inte- bleme dieser Art haben. Weitere resse am Klinikum Springe (Pati- Beratungsstellen sind von der So- enten, Angehörige, sonstige). zialarbeiterin zu erfahren. KünstlerInnen, die Interesse an der Fußpflege und Maniküre Ausstellung eigener Exponate haben, Fußpflege und Maniküre können sind aufgefordert, sich im Sekretariat Ihnen auf Wunsch vermittelt wer- von Herrn Schröer zu melden. den. Fragen Sie bitte das Pflege- personal. 27

ZU IHRER INFORMATION

Aufnahme Zeitpunkt ist der Abschluss eines Te- Verlegung innerhalb des Hauses Als Ergebnis des kontinuierlichen lefonmietvertrages möglich. Gelegentlich kann es vorkommen, Qualitätsmanagements haben wir dass Sie im Krankenzimmer den die Aufnahmeformalitäten reorga- Wenn die Aufnahmeformalitäten Platz wechseln müssen oder in ein nisiert und patientenfreundlicher erledigt sind, begleitet die Aufnah- anderes Zimmer verlegt werden. gestaltet. meschwester Sie auf Ihre Station. Wir bitten um Ihr Verständnis, Dies geschieht nur aus dringenden Wenn Sie mit einer Kranken- wenn es einmal zu Wartezeiten medizinischen oder organisato- hauseinweisung Ihres Hausarztes kommen sollte. rischen Gründen. Wir bitten schon oder als Notfallpatient zu uns kom- jetzt um Ihr Verständnis. men, werden Sie in der Aufnahme • Z ur stationären Aufnahme benö- von einer Aufnahmeschwester in tigen Sie: Besuch Empfang genommen. Hier erfolgt - Hy gieneartikel (wie Handtü- Besucher sind auch uns willkom- sowohl die administrative Auf- cher, Zahnbürste, Seife usw.) mene Gäste. Zu viel und zu langer nahme (Ihre persönlichen Daten - Persönliche Kleidungsstücke Besuch ist Ihrer Genesung nicht und Angaben zu Ihrer Krankenver- (wie Morgenmantel, Nacht- förderlich und beeinträchtigt sicherung werden aufgenommen) zeug, Hausschuhe usw.) auch die Ruhe Ihrer Mitpatienten. als auch die pflegerische und ärzt- - Geld für Telefon, Fernseher Versuchen Sie bitte außerdem, Ih- liche Aufnahme. Wenn erforderlich, ren Angehörigen und Bekannten werden bereits erste Blutentnah- • Was Sie nicht mitbringen sollten: zu erklären, dass nicht alle zur men vorgenommen oder ein EKG - größere Geldbeträge gleichen Zeit zu Besuch kommen oder ein Röntgenbild angefertigt. - Wertsachen sollten.

• Z ur stationären Anmeldung be- Selbstzahler Ihr Besuch möchte Ihnen vielleicht nötigen Sie: Wenn Sie Mitglied einer privaten gern eine Freude machen. Bei Le- - Chipkarte Ihrer Krankenkasse Krankenversicherung sind oder bens- oder Genussmitteln sollten - Einweisungsschein des über die allgemeinen Kranken- Sie jedoch die Stationsleitung fra- überweisenden Arztes hausleistungen hinaus bestimmte, gen, ob diese zu Ihrem Behand- - Medizinische Unterlagen vom Krankenhaus angebotene lungsplan passen. (z.B. Röntgen-Bilder, Labor- Wahlleistungen ausdrücklich wün- befunde) schen und mit dem Krankenhaus Tiere dürfen aus hygienischen - Allergiepass (wenn vorhan- vereinbaren, sind Sie entweder für Gründen nicht in das Krankenhaus den) die allgemeinen Krankenhauslei- mitgebracht werden. - Blutgruppenausweis (wenn stungen oder für die Wahllei- vorhanden) stungen oder für beide Leistungs- Unsere Besuchszeiten sind: - M edikamente, die täglich arten Selbstzahler. täglich 08.30 – 21.00 Uhr eingenommen werden (Beipackzettel nicht verges- Zuzahlung Ärzte und Pflegepersonal müssen sen) Durch gesetzliche Regelung sind jedoch auch in diesem Zeitraum - An gaben über Ihre nächsten alle Versicherten gesetzlicher Kran- häufig Patienten untersuchen und Angehörigen (Name, Adresse, kenkassen verpflichtet, vom Be- behandeln. Telefonnummer) ginn der Krankenhausbehandlung an innerhalb eines Kalenderjahres Deshalb bitten wir schon jetzt um Im Gegenzug erhalten Sie von uns für längstens 28 Tage 10,– € je Ka- Verständnis dafür, wenn Besucher den Behandlungsvertrag unseres lendertag an das Krankenhaus zu dann aufgefordert werden, ein Krankenhauses, den Pflegekosten- zahlen. Krankenzimmer kurzfristig zu ver- tarif sowie ein Merkblatt für gesetz- lassen. Für die Intensivstation gel- lich Krankenversicherte. Hinweise entnehmen Sie bitte auch ten abweichende individuelle Be- den Merkblättern, die Sie bei der suchszeiten. Informieren Sie sich Auf Wunsch können Wahlleistungen Anmeldung erhalten haben. bitte beim Pflegepersonal. Kinder beantragt werden. Bereits zu diesem unter 6 Jahren dürfen Besuche nur 28

in Begleitung Erwachsener ma- Bitte achten Sie deshalb darauf, Obwohl alles Notwendige getan chen, denen die Aufsicht obliegt. dass Ihr Besuch Sie in Maßen be- wurde, um Ihre Sicherheit zu ge- schenkt. währleisten, geben wir folgende Garderobe Hinweise: Feuerlöscher befinden Sicherlich werden Sie Verständnis Topfblumen können wir in den sich jeweils in den Treppenhäu- dafür haben, dass wir für die Gar- Krankenzimmern aus hygienischen sern. derobe Ihrer Besucher keine Haf- Gründen leider nicht gestatten. tung übernehmen können. Sollten Sie Feuer oder Rauch wahr- Brandschutz nehmen, gilt für Sie: Ruhezeiten Neuestes Feuerlöschgerät, Brand- Gerade bei Kranken sind ausrei- schutztüren und die bauliche An- 1. Ruhe bewahren. chende Ruhezeiten für die Gesun- ordnung einzelner, voneinander 2. Sofort die nächste Schwester dung von großer Wichtigkeit. Ruhe- abtrennbarer Brandabschnitte, oder Pfleger verständigen. zeiten sind Bestandteil Ihrer per- sind zu Ihrer Sicherheit da. Die Diese/r veranlasst die Meldung sönlichen Behandlung und daher räumliche Ausstattung besteht — zur Feuerwehr, bzw. Feuerwehr- aus Gründen einer erfolgreichen mit Ausnahme der Bettwäsche — einsatzleitstelle. Therapie in Ihrem eigenen Inte- aus schwer entflammbaren Materi- 3. Anweisungen des Personals be- resse unbedingt einzuhalten. alien. folgen. 4. Brandherd, ggf. Krankenhaus Blumen Beachten Sie bitte das strenge Ver- auf den mit grün-weißen Schil- Blumen sind schön, aber wenn es bot des Rauchens und der Verwen- dern gekennzeichneten Flucht- zu viele werden, sie zu stark duften dung von offenem Licht in den wegen verlassen. oder zu groß sind, beeinträchtigen Krankenzimmern. 5. Benutzen Sie auf keinen Fall ei- sie die Arbeit im Krankenzimmer. nen Aufzug! 29

Rauchen und Alkohol Bei Ihrer Entlassung entscheidet zu Hause dem ärztlichen Rat zu Nikotin und Alkohol stören den Hei- die Ärztin oder der Arzt, ob Sie ein folgen und etwa verordnete Medi- lungsprozess empfindlich. Dazu öffentliches Verkehrsmittel benut- kamente oder therapeutische Maß- kommt die Brandgefahr. Rauchen zen können oder gefahren werden nahmen in dem empfohlenen Um- ist deshalb nur in den dafür vorge- müssen. fang regelmäßig einzunehmen sehen Außenbereichen gestattet. bzw. anzuwenden. Alkoholverzehr ist während des Wenn Sie nach Hause gefahren Krankenhausaufenthaltes nicht ge- werden müssen, übernimmt die Vergessen Sie bitte nicht, Ihre bei stattet. Krankenkasse die Fahrtkosten un- der Anmeldung hinterlegten Wert- abhängig davon, ob Sie liegend in gegenstände und Geldbeträge wie- Entlassung einem Krankenwagen oder in der in Empfang zu nehmen. Sie werden entlassen, wenn Sie einem Pkw nach Hause gefahren nach dem Urteil Ihres Arztes/ Ihrer werden. Sie müssen allerdings in Zum Schluss bleibt uns nur noch Ärztin die Behandlung im Kranken- jedem Fall eine Eigenbeteiligung der aufrichtige Wunsch, dass Ihre haus nicht mehr benötigen oder von mindestens 5,– bis maximal Genesung in Ihrer heimischen Um- wenn Sie Ihre Entlassung ausdrück- 10,– € selbst zahlen. gebung weitere Fortschritte ma- lich wünschen. chen möge und Sie recht bald den Sie haben die Wahl des Beförde- gewohnten Lebensrhythmus wie- Bestehen Sie gegen ärztlichen Rat rungsmittels. Teilen Sie einer Pfle- der aufnehmen können. auf Entlassung oder verlassen Sie gekraft bitte mit, ob Sie mit dem ohne Zustimmung der behandeln- Rettungsdienst oder einem Taxi Ih- In diesem Sinne verabschieden wir den Ärztin oder des behandelnden rer Wahl nach Hause gefahren wer- uns von Ihnen mit den besten Wün- Arztes das Krankenhaus, können wir den wollen. Ganz besonders möch- schen für Ihr weiteres Wohlerge- für nachteilige Folgen nicht haften. ten wir Ihnen ans Herz legen, auch hen.

WIR SIND FÜR SIE DA

Sie haben unser Krankenhaus auf- 11.30 Uhr für ein persönliches Ge- Wir brauchen Ihre Meinung, denn gesucht, damit wir uns für die Wie- spräch zur Verfügung. Darüber hi- wir wollen Ihnen die bestmögliche derherstellung Ihrer Gesundheit naus können Sie Ihre Meinung na- Versorgung bieten. einsetzen. türlich auch mündlich jeder Mitar- beiterin und jedem Mitarbeiter mit- LOB UND TADEL Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbei- teilen. Die Klinikum Region Hannover ter wirken in diesem Sinne nicht nur GmbH bietet zentral allen Patien- mit ihrer fachlichen Kompetenz, tinnen und Patienten, Angehörigen sondern auch mit persönlicher Be- Ihre Anregungen werden zeitnah an und Besuchern die Möglichkeit, di- treuung zu Ihrem Wohl. die Mitglieder des Direktoriums rekt Kritik aber auch Lob zu äußern. weitergeleitet. Dafür wurde eine Hotline für LOB Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche, UND TADEL eingerichtet. Anregungen oder Kritik mit, damit Auf der Umschlagseite 3 finden Sie wir die Möglichkeit haben, darauf einen Fragebogen zur Bewertung Diese erreichen Sie unter der Ruf- einzugehen. Ihres Aufenthaltes in unserem nummer: 0511 927-3838. Ihre Mit- Hause. Wir wären Ihnen dankbar, teilungen werden dort unverzüglich Das Sekretariat des Kaufmän- wenn Sie diesen ausgefüllt bei Ihrer bearbeitet und an den zuständigen nischen Direktors steht Ihnen mon- Entlassung in der Aufnahme oder Bereich/die zuständige Abteilung tags bis freitags von 8.30 Uhr bis auf Station abgeben. weitergeleitet. 30

KÜCHE

für, ein gesundes und schmack- Vegetarische Kost gehört ebenso haftes Essensangebot zu gewähr- zu unserem Angebot wie die Mög- leisten. Damit jeder Patient sein lichkeit, auf religiös bedingte Ess- gewünschtes Essen oder die ver- gewohnheiten einzugehen. Im Üb- ordnete Diät erhält, sind viele rigen werden an allen gesetzlichen Hände mit der Zubereitung der Feiertagen Festtagsmenüs angebo- Speisen beschäftigt. ten. Auch bekommen Patienten, die Geburtstag haben, eine beson- Dies sind Köche/Köchinnen, Diät- dere Aufmerksamkeit aus der Kü- assistentinnen und Kochhelfer- che. (innen). Bei besonderen Krankheitsbildern Die Lieferanten werden nach hohen besteht die Möglichkeit, in Abspra- Qualitätskriterien ausgewählt und che mit dem Küchenleiter persön- die Anwendung von Hygienestan- liche Wünsche zu erfüllen. Küchenmeister dards ist selbst verständlich. Herr Martin Kellner Die Speisepläne sind auf der Sta- Diätisch geschulter Koch nach DGE Unsere Speisenversorgung ist nach tion ausgehängt und sind im Intra- modernen ernährungsphysiolo- net aufgeführt. Außerdem gibt es gischen Grundsätzen aufgebaut. ein Infoblatt über die verschie- Die Speisenversorgung für das Kli- denen Küchenangebote. nikum Springe erfolgt durch die Neben der Möglichkeit, mittags Zentralküche des Klinikum Robert zwischen drei Menüs zu wählen, Für Fragen steht Ihnen vor Ort das Koch Gehrden. bestehen zusätzliche Wahlmög- Pflegepersonal zu Verfügung. lichkeiten für Frühstück und Abend- In der Zentralküche sorgen die Mit- brot. Auch die Portionsgrößen kön- arbeiterinnen und Mitarbeiter da- nen gewählt werden. 31

SOZIALDIENST

• Beratungsschwerpunkte sind: Seelsorge - Inf ormation und Vermittlung Den Wunsch nach seelsorgerischer von Rehabilitationsmaß- Betreuung durch einen Geistlichen nahmen (z.B. Anschlussheil- Ihres Glaubens wird das Pflegeper- behandlung) sonal entgegennehmen und gern - Hi lfe bei der Pflegeheimunter- weiterleiten. Die Pastoren bzw. bringung, Kurzzeitpflege und SeelsorgerInnen der Springer Ge- Hospiz meinden kommen regelmäßig und - Fr agen zur häuslichen werden Sie besonders auf Ihren Versorgung/Pflege (z.B. Wunsch hin gern besuchen. Birgit Pohle Vermittlung ambulanter Dipl.-Sozialpädagogin/ Pflegedienste) Dipl.-Sozialarbeiterin - Inf ormation zu sozialen Pfarrämter in Springe Tel.: 05041 775-807 Rechten (z.B. Schwerbehinde- rung) Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sozialdienst - Fr agen der finanziellen St. Andreas, Tel. 05041 2420 Der Sozialdienst des Klinikums Sicherung (z.B. Sozialhilfe, Springe unterstützt PatientInnen Krankengeld) Ev.-Luth. Kirchengemeinde sowie deren Angehörige im Verlauf - B eratung und Weitervermitt- St. Petrus, Tel. 05041 4445 des Krankenhausaufenthaltes bei lung für Suchtkranke der Bewältigung der sozialen, fi- Ev.-Freikirchliche Gemeinde nanziellen, sozialversicherungs- Sprechzeiten Tel. 05041 63271 rechtlichen und beruflichen Pro- Di und Fr 09.00 – 10.00 Uhr bleme, die sich aus der Erkrankung Mi 15.00 – 17.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde ergeben. und nach Vereinbarung Christ König, Tel. 05041 2289

Unser Kooperationspartner: MediClin Deister Weser Kliniken Onkologie und Gastroenterologie Psychosomatik und Verhaltensmedizin Lug ins Land 5 Tel. 05042 600-0 [email protected] 31848 Bad Münder Fax 05042 600-245 www.deister-weser-kliniken.de In der onkologischen Fachklinik der MediClin Deister Weser Kliniken werden bösartige Neubil- dungen aller Organsysteme behandelt, sowie die daraus resultierenden Therapiefolgen und Erschöpfungszustände. Im Speziellen behandelt die Klinik folgende Indikationen • Bösartige Neubildungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) • Bösartige Neubildungen der weiblichen Geschlechtsorgane • Bösartige Neubildungen der Verdauungsorgane (Magen, Darm, Galle, Pankreas) und des Bauchfells • Maligne Systemerkrankungen (Chronische Leukämien, maligne Lymphome) und Z.n. Stammzelltransplantationen 32

Parkanlage Klinikum Springe

www.krh.eu/service KRH Klinikum Region Hannover Gemeinsam stark – für Ihre Gesundheit KRH Servicegesellschaft Klinikum Region Hannover ein Einblick in unsere Arbeit Servicegesellschaft Unser Service www.krh.eu www.krh.eu/service Mensch. Medizin. Miteinander.

WerWer ist ist dieSehr die KRH geehrteKRH Servicegesellschaft? Servicegesellschaft? Patientin, IhreIhre Meinung MeinungFußbodenreinigung ist ist uns uns wichtig, wichtig, InformationenInformationenIhr Küchenteam für unsere Patientinnen für unsere Patientinnen und Patienten sehr geehrter Patient, Die Fußböden werden mit vorgetränkten Wischbe- und Patientenkümmert sich gern um Ihr leibliches Wohl wäh- Die KRH Servicegesellschaft mbH ist 2008 von der Kli- deshalb sindzügen wir gereinigt. für Ihre AbhängigAnregungen, von derHinweise, Raumnutzung aber rend Ihres Aufenthalts. Die KRHdie Servicegesellschaft KRH Servicegesellschaft mbH möchte ist 2008 Ihnen von Einblicke deshalb sind wir für Ihre Anregungen, Hinweise, nikum Region Hannover GmbH gegründet worden. auch für Ihrekommen Kritik Reinigungs- dankbar. Nuroder mit Desinfektionsmittel Ihrer Hilfe können zum der Klinikumin ihre Region Arbeit gewähren.Hannover GmbH gegründet aber auch für Ihre Kritik dankbar. Nur mit Ihrer Hilfe In der KRHDie Servicegesellschaftvon uns eingesetzten sindProdukte Sie bestenssind grund- ver- Einsatz. worden. wirkönnen uns kontinuierlich wir uns kontinuierlich in Ihrem Sinne in Ihrem weiterentwickeln. Sinne wei- sorgt. Sosätzlich steht freiIhnen von beispielsweisegenetisch veränderten das Hauswirt- Bestand- Wir versorgen die zwölf Krankenhäuser des KRH Kli- terentwickeln. Wir versorgenIhr Hauswirtschaftsteam die zwölf Krankenhäuser des KRH Auch hier wird nach jedem Raum der Wischbezug schaftsteamteilen. inAlle Sachen Speisen Sauberkeit werden nach und den Hygiene Richtlinien zur nikums Region Hannover mit Speisen und Getränken, gewechselt, um eine Keimverschleppung zu ver- der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) Klinikumskümmert Region sich Hannover um die Sauberkeitmit Speisen und undHygiene in Im KRH Klinikum Robert Koch gehrden sind Verfügung. Das ausgebildete Fachpersonal arbeitet kümmern uns um alle anfallenden Reinigungsarbeiten meiden. zusammengestellt und zubereitet. Getränken,Ihrer kümmern Klinik. Die unsAusführung um alle der anfallenden Reinigung erfolgt gründlich und vor allem streng nach den Bestimmun- sowieReinigungsarbeiten die Bettenaufbereitungnach den Bestimmungensowie die und Bettenaufbereitung organisieren des Infektionsschutz- die Aus- Ihre Ansprechpartnerin Hauswirtschaft gen des Infektionsschutzgesetztes. Der Speiseplan ist Bettenaufbereitung stattungund organisieren mitgesetzes. Textilien. dieGrundlage Ausstattung für diemit ReinigungTextilien. ist unser Ihr direkter Klick zu Ihrem Serviceteam: auf allen Stationen Raumverzeichnis, in dem für jeden Raum die Reini- Jede Patientin, jeder Patient erhält bei Aufnahme Selbstverständlich erhält jeder Patientausgehängt. bei Aufnahme Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Bestre- Frau H. Bartling Im Mittelpunktgungshäufi unserer gkeit hinterlegtArbeit steht ist. das Bestreben, • Speisenversorgung:ein sauber desinfi [email protected] ziertes und frisch bezogenes Bett. ein sauber desinfiziertes und frischBei bezogenesder Aufnahme Bett. Ihnenben, eine Ihnen qualitativ eine qualitativ hochwertige hochwertige Dienstleistung Dienstleis- anzu- Objektleiterin tung anzubieten. KRH Servicegesellschaft Auch die Versorgung mit Textilien wirdist fürvom Sie Profi auto- ge- bieten. Um dies sicherzustellen, sind in der Servicege- • Hauswirtschaft:Textilversorgung [email protected] Oberfl ächenreinigung Von-Reden-Str. 1 währleistet. So kommen nur hochwertigematisch undein hautmit - Um dies sicherzustellen, sind in der Servicegesell- sellschaft 640 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie 30989 GehrdenDie Textilien bestehen aus hochwertigen und haut- freundliche Materialien und zertifizierteder Station Wäschereibe abge- - schaft 640Für dieMitarbeiterinnen Reinigung der Oberflund ächenMitarbeiter werden für verschie- im Einsatz. • Tel.:Wäscheversorgung: 05108freundlichen 696 1160 Materialien [email protected] und werden umwelt- triebe zumstimmtes Einsatz. Standardessen reserviert. Alle weiteren Sie im Einsatz.denfarbige Mikrofasertücher eingesetzt. E-Mail: [email protected] gewaschen. Es kommen nur zertifi zierte Menüwünsche nimmt das Pfl egepersonal oder Blau: Reinigung aller Oberfl ächen im Wäschereibetriebe zum Einsatz. das Personal der Küche in der Zeit von 7.30 Uhr Das Küchenteam sorgt für Ihr leibliches Wohl. Die zu- Patientenzimmer bis 10.30 Uhr entgegen. Gelb / Grün: Reinigung aller Oberfl ächen bereiteten Produkte sind frei von genetisch veränderten Ihr Ansprechpartner Küche Unsere Diätassistentinnen beantworten gern Ihre im Sanitärbereich Bestandteilen. Zudem werden alle Speisen nach Richt- Fragen zu einer bestimmten Kostform oder führen Rot: Reinigung des Toiletten- linien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine Diätberatung auf Verordnung des Arztes für bereichs. Herr M. Kellner zusammengestelltUnserSie durch. und zubereitet.Service für Unsere Tücher sind gefaltet und mit Desinfektions- Küchenleiter Bedenken Sie bitte, dass es ärztlicherseits ver- mittel vorgetränkt. Durch systematisches Umfalten KRH Servicegesellschaft Bei der AufnahmeIhre stehtZufriedenheit ein Standardmenü für Sie be- ordnete Diäten oder ähnliche Kostformen geben des Tuches steht für die Oberfl ächenreinigung stets Von-Reden-Str. 1 reit. Zudem stehen Ihnen professionelle Ernährungs- kann, die Ihren Wünschen und Ihrem Geschmack eine saubere Tuchfl äche zur Verfügung. 30989 Gehrden und Diätassistenten zur Verfügung. Tel.: 05108 69 1170 / 1171 nicht immer in vollem Umfang entsprechen. Es werden für jeden Raum neue, saubere Tücher E-Mail: [email protected] eingesetzt. Servicegesellschaft 33

AUSBILDUNG IN DER GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE / FÖRDERVEREIN

Im Februar startet die Ausbildung Der Förderverein des unterstützen wollen, füllen Sie mit jeweils 10 SchülerInnen. Die Krankenhauses Springe bitte das Antragsformular aus und Auswahl der Bewerberinnen und Be- Im Juli 2000 wurde der Förderver- werfen das ausgefüllte Formular in werber beginnt bereits Mitte des ein des Krankenhauses Springe ge- den Briefkasten am Info-Stand in vorherigen Jahres. BewerberInnen gründet. Ziel des Vereins ist die der Halle. Sie können das Formular sollten bei Ausbildungsbeginn 18 ideelle und materielle Unterstüt- auch bei dem Pflegepersonal der Jahre alt sein oder in den folgenden zung des Krankenhauses Springe. Station oder dem Patienten-Kom- drei Monaten dieses Alter erreichen. Dies geschieht unter anderem munikations-Center abgeben. durch Förderung der Verbindung • Für eine Bewerbung erwarten zwischen Bevölkerung und Kran- Weitere Informationen erhalten wir folgende Unterlagen: kenhaus, durch Veranstaltungen Sie am Info-Stand in der Eingangs- - Bewerbungsschreiben und Veröffentlichungen. Über die halle oder beim 1. Vorsitzenden - Lebenslauf Verwendung der Geldmittel (Bei- des Fördervereins Herrn Schmel- - Passbild träge und Spenden) entscheidet zer, Tel.: 05041 972589 - aktuelle Zeugnisse die Mitgliederversammlung. - Nachweis von Praktika Kontoverbindung Sollten Sie das Krankenhaus 8 185 298 00, Volksbank Springe Während der dreijährigen Ausbil- Springe durch Ihre Mitgliedschaft BLZ 251 933 31 dung werden sie auf den Stationen unseres Hauses eingesetzt.

Daneben finden die ebenfalls ge- setzlich vorgeschriebenen Einsätze in der häuslichen Krankenpflege, der Psychiatrie und der Kinderheil- kunde in Kooperation mit anderen Ausbildungsstätten statt. Die theo- retische Ausbildung erfolgt an der gemeinsam mit dem Klinikum Robert Koch Gehrden betriebe- nen Krankenpflegeschule. Um eine möglichst optimale Ausbildung zu gewährleisten, stehen auf jeder Station erfahrene und speziell aus- gebildete Praxisanleiter zur Verfü- gung.

Durch diese organisatorischen Vo- raussetzungen können wir den ho- hen Ausbildungsstand in der Kran- kenpflege gewährleisten und konti- nuierlich verbessern.

Ausbildungszentrum – Bewerbungsbüro Klinikum Region Hannover GmbH Stadionbrücke 4 30459 Hannover Tel.: 0511 927-6703 E-Mail: [email protected] 34

DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES KLINIKUM SPRINGE

Ein Blick zurück abteilung abgezweigt. Gleichzeitig Als Standort für den Krankenhaus- Die Vorgeschichte des Kranken- wurde eine Hals-Nasen-Ohren-Beleg- Neubau war neben der Kreisstadt hauses Springe begann bereits im abteilung mit 5 zusätzlichen Betten Springe auch Bad Münder im Ge- Jahre 1947, als der Landkreis ein be- geschaffen. Die behelfsmäßige Un- spräch. Hier sollte der Agnes-Karll- helfsmäßiges Krankenhaus im Jagd- terbringung brachte mit den Jahren Verband die Trägerschaft überneh- schloss einrichtete, nachdem das wachsende Probleme, da zuneh- men. Zeitweilig wurden zudem Ver- Friederikenstift Hannover seine wäh- mend sowohl der bauliche Zustand handlungen mit dem Friederikenstift rend des Krieges nach Springe ver- als auch die hygienischen Verhält- Hannover geführt, mit dem Ziel, die- legte Innere und Chirurgische Abtei- nisse des Hauses zu beklagen . ses zum Bau eines Krankenhauses lung wieder nach Hannover zurück- unter finanzieller Beteiligung des geholt hatte. Zunächst war nur eine Im Februar 1957 beschloss der Kreis- Landkreises zu gewinnen. Die Ver- Station für innere Krankheiten mit 50 tag des damaligen Landkreises handlungen blieben jedoch unver- Betten vorhanden, deren Zahl sich Springe den Bau eines neuen Kran- bindlich und erfolglos. nach dem Umbau im Jahre 1949 auf kenhauses, womit die Diskussion 105 Betten erhöhte. 1951 wurden 20 über Notwendigkeit und Standort Ein weiteres Planspiel ging von der Betten für eine chirurgische Beleg­ aber noch nicht beendet war. Möglichkeit aus, ein Krankenhaus in 35

gemeinsamer Trägerschaft mit dem ben, sodass die Kosten pro Kran- reits seit 1962 als gynäkologischer Landkreis Hannover zu errichten. kenhausbett sich auf 15.850 Euro Belegarzt im Springer Krankenhaus Dieser Gedanke wurde allerdings beliefen. Hinzu kamen 613.550 Euro tätig war, setzte seine Arbeit auch bald fallen gelassen, da der Land- für die Personalhäuser, die in erster nach der Schließung der Geburts- kreis Hannover zur gleichen Zeit den Linie zur Unterbringung von etwa 60 hilfe fort, sodass die Frauenheil- Bau eines allgemeinen Kranken- Schwestern einschließlich der Lern- kunde weiterhin Bestandteil des hauses am Standort Gehrden schwestern vorgesehen waren. medizinischen Angebots blieb. plante, welches dann auch etwa zeitgleich mit dem Krankenhaus Sehr bald stellte sich heraus, dass Nachdem das Thema einer Schlie- Springe errichtet wurde. es dem DRK nicht gelang, das Kran- ßung vom Tisch war, wurden zügig kenhaus wirtschaftlich zu führen. Überlegungen angestellt, um die Zuletzt war eine Lösung gefunden Die Stadt Springe konnte die not- Wirtschaftlichkeit und Attraktivität und am 20. Mai 1958 vertraglich ver- wendigen hohen Zuschüsse nicht des Krankenhauses durch eine Ver- einbart, nach der sich das Deutsche mehr tragen. besserung der medizinischen Funk- Rote Kreuz (DRK) verpflichtete, tionsbereiche und eine bauliche An- „nach sorgfältiger Planung und un- Bereits nach zwei Jahren Träger- passung an den modernsten medi- ter sparsamer Verwendung der ihm schaft durch das Deutsche Rote zinischen Standard zu erhöhen. vom Kreis zur Verfügung gestellten Kreuz übernahm der damalige Land- Mittel ein allgemeines Krankenhaus kreis Springe das Krankenhaus am Fortlaufende Modernisierungen zu errichten, einzurichten und als 1. Juli 1964 in seine Zuständigkeit. Ab 1980 entstand ein Anbau mit gemeinnützige Anstalt zu betrei- Mit der Gebiets- und Verwaltungsre- insgesamt 3.500 Kubikmetern um- ben“. form ging das Krankenhaus Springe bautem Raum. Ferner wurden 1.100 am 1. März 1974 in die Trägerschaft Kubikmeter des Altbaus in die Sa- Das neue Krankenhaus des neuen Landkreises Hannover nierungs- und Erweiterungsmaß- Als der Sozialminister Dr. Georg über. nahmen einbezogen. Geschaffen Diedrichs am 15. Juli 1960 den wurde ein moderner, dem neuesten Grundstein des Kreiskrankenhauses Als der Landkreis Hannover, der sei- Stand der Technik angepasster OP- Springe in der landschaftlich wun- nerzeit Träger von sechs Kranken- Bereich mit den entsprechenden Kli- derschön gelegenen Springer Ge- häusern mit einer Kapazität von da- matisierungs- und Schleusenein- markung „Zur Laube“ legte, war die mals insgesamt rund 1.900 Betten richtungen, die allen Anforderungen jahrelange Diskussion zu einem gu- war, 1976 seinen Beitrag zum Abbau der Hygiene- und Sicherheitsbe- ten Ende gekommen. des vieldiskutierten Bettenüber- stimmungen entsprechen. Die Bau- hangs leisten wollte, drohte dem kosten beliefen sich auf umgerech- Bereits im Jahre 1962 wurde das jet- Krankenhaus Springe als kleinstem net circa 4,6 Millionen Euro. Darüber zige Krankenhaus Springe als Neu- Haus des Landkreises Hannover die hinaus wurden neue Röntgen- und bau mit 164 Betten fertiggestellt und Schließung. Zunächst wurde aus Laborräume mit allen notwendigen nach der Einweihung am 22. Mai wirtschaftlichen Gründen am medizinischen Einrichtungen ge- 1962, die in Anwesenheit des spä- 31.12.1976 der geburtshilfliche Be- schaffen. Nach zweijähriger Bauzeit teren Ministerpräsidenten und da- reich geschlossen. Zu einer Schlie- konnte der Erweiterungstrakt im Au- maligen Landwirtschaftsministers ßung des gesamten Krankenhauses gust 1982 in Betrieb genommen Dr. Alfred Kubel stattfand, am 1. Juni kam es jedoch nicht. Öffentlichkeit werden. 1962 in Betrieb genommen. Das und Medien setzten sich aktiv für Haus trug zunächst den Namen den Fortbestand des Kranken- Mit vielen kleinen und größeren „Deutsches Rotes Kreuz Kranken- hauses ein. Die Diskussion führte Maßnahmen wurde auch in den Fol- haus des Landkreises Springe“. auch dazu, dass die Bevölkerung gejahren das Umfeld für Patien- das Krankenhaus wieder besser an- tinnen und Patienten sowie für die Die reinen Baukosten des Kranken- nahm, sodass die gesteigerten Be- Beschäftigten kontinuierlich verbes- hauses betrugen 2,35 Millionen legungszahlen ein weiteres Argu- sert. Im April 1988 konnte nach ei- Euro. Ferner wurden für die Einrich- ment für die Erhaltung des Hauses ner Umbauzeit von etwa vier Mona- tung weitere 281.210 Euro ausgege- lieferten. Dr. Heinz Mahnke, der be- ten die neue Intensivstation in Be- 36

trieb genommen werden, die es hatten. Der fast 70 Quadratmeter städtischen Krankenhäuser sich zum ermöglichte, fünf Patienten gleich- große Anbau mit Blick auf den „Klei- Klinikum Hannover zusammen- zeitig intensiv zu betreuen. Darüber nen Deister“ bietet Sitzgelegen- schlossen, verblieben die sechs hinaus wurde in modernste Intensiv- heiten für etwa 30 Personen und Krankenhäuser im Umland in der Technik, unter anderem in Beat- kann im Sommer um weitere 20 Sitz- Trägerschaft der Region Hannover. mungsgeräte, Infusionspumpen und plätze auf der Terrasse erweitert wer- einen Defibrillator, investiert. Zuvor den. Die Pläne für die Cafeteria ha- Seine hohe Leistungsfähigkeit hatte eine provisorische Intensivsta- ben Mitarbeiter des Springer Kran- stellte das Krankenhaus Springe mit tion bestanden, die 1974 aus zwei kenhauses, darunter der damalige dem Gewinn des Niedersächsischen Krankenzimmern geschaffen worden Leiter der Haustechnik Albert Gan- Qualitätspreises für Krankenhäuser war und über vier Betten verfügte. dyra, selbst skizziert, mit dem Hoch- im Jahre 2001 unter Beweis, den die bauamt abgestimmt und in Eigenlei- niedersächsische Landesregierung Im November 1989 ging Dr. Heinz stung neben ihren eigentlichen Auf- ausgelobt hatte. Eine weitere Aus- Mahnke in den Ruhestand. Nach ei- gaben in etwa vier Monaten verwirk- zeichnung gab es im Jahr 2004: Als ner kurzen Vakanz übernahm sein licht. erstem niedersächsischen Kranken- Sohn Gerd-Günther Mahnke am haus und dem dritten bundesweit 1. Juni 1990 die Betreuung der gynä- 1999 nahm das Krankenhaus Springe wurde dem Springer Krankenhaus kologischen Belegbetten. eine neue Röntgenanlage in Betrieb das Benchmarking-Zertifikat verlie- und ein Jahr später, im Jahr 2000, hen. Zuvor konnte das Krankenhaus 1990 erhielt das Krankenhaus wurde gemeinsam mit dem Radiolo- Springe mit einer weiteren Beson- Springe ein neues Satteldach im gen Dr. Volkhard Wagner aus Bad derheit im Service auf sich aufmerk- Austausch gegen Flachdächer, die Pyrmont ein Computertomograf (CT) sam machen: Anfang Juli 2003 geht sanierungsbedürftig waren. Außer- angeschafft und in Kooperation mit der erste Klinik-Info-Sender (KIK) an dem wurde die Hausfassade erneu- ihm betrieben. Gleichzeitig wurde den Start. Damit war Springe die ert. Ein Jahr später, im Jahr 1991 ent- eine teleradiologische Einrichtung erste Klinik in der Region mit eige- stand als Verbindungsbau zwischen installiert, die es dem Radiologen er- nem Fernsehprogramm. Mit der KTQ- Bürogebäude und Krankenhaus ein möglichte, die mit dem CT aufge- Zertifizierung im Jahr 2005 und der eingeschossiger Erweiterungstrakt nommenen Bilder auch von seinem erneuten Zertifizierung nach DIN EN mit zwei Chefarztzimmern, daran an- Arbeitsplatz in Bad Pyrmont aus zu ISO 9001 im November 2010 hat das gegliederte Sekretariate und Unter- befunden. Die Investitionskosten be- Klinikum Springe einen weiteren suchungszimmer sowie fachmedizi- liefen sich auf umgerechnet 260.000 Meilenstein im Qualitätsmanage- nische Räume für Endoskopie und Euro. Beide Anschaffungen erwiesen ment erreicht. Kardiologie. Auch eine Cafeteria im sich als wichtige Investitionen zum Eingangsbereich war geplant, wurde Nutzen der Patientinnen und Pati- 2004 erweist sich als ein Jahr mit aber in dieser Form zunächst nicht enten: Die Verbesserung der dia- großen Turbulenzen. Wieder steht realisiert. gnostischen Möglichkeiten vor Ort die Zukunft des Krankenhauses erspart pro Jahr hunderten von Pati- Springe zur Debatte. Bleibt der Der Optimierung der medizinischen enten den Hin- und Rücktransport in Standort in seinem vollen Umfang Versorgung diente ein für 1,84 Milli- andere Standorte. Insgesamt belie- erhalten, wird er zur sogenannten onen Euro auf 723 Quadratmetern fen sich die Investitionskosten für Portalklinik oder in eine Hautklinik errichteter Funktionstrakt, der nach die Medizintechnik von 1995 bis umgewandelt oder sogar ganz ge- 18 Monaten Bauzeit im Januar 1995 2000 auf etwa 1,2 Millionen Euro. schlossen. Die Zeichen stehen in eingeweiht wurde. Durch diesen Bau Springe und den umliegenden Ge- und die damit einhergehende Ergän- Im Jahr 2001 fusionierten der Land- meinden auf Sturm. Am 26. Februar zung der Geräteausstattung wurden kreis und die Landeshauptstadt Han- 2004 demonstrierten mehr als 500 die räumliche Situation und das nover zur Region Hannover. In Stadt Springer vor dem Krankenhaus für Spektrum der Medizinischen Klinik und Region Hannover stellten seit dessen Erhalt. Am 15. April nahmen weiter verbessert. Im März 1997 er- 2003 zwölf Krankenhäuser die stati- 300 Beschäftigte und Springer Bür- öffnete die neue Cafeteria, die Mitar- onäre und ambulante Versorgung ger an einer Podiumsdiskussion beiter nach eigenen Ideen gestaltet der Einwohner sicher. Während die über die Zukunft des Springer Kran- 37

kenhauses teil. Bereits in den Mona- nikum Robert Koch Gehrden eine Care-Testing) für die Vor-Ort-Dia- ten zuvor hatten sich mehrere tau- Vernetzung begonnen und seitdem gnostik. Die dort eingesetzten mo- send Menschen aus Springe und kontinuierlich ausgebaut. Daraus dernern Laborgeräte liefern zu je- dem Umland an einer Unterschriften- entwickelte sich die Einrichtung ei- dem Zeitpunkt die für die Akutdia- aktion beteiligt, bei der der Förder- ner Klinik für Orthopädie und Unfall- gnostik notwendigen Laborparame- verein des Krankenhauses 18.500 chirurgie sowie einer Klinik für Allge- ter. Routinemäßige Laboruntersu- Unterschriften sammelte. Die loka- mein-, Viszeral und Gefäßchirurgie. chungen werden am Standort len Zeitungen erhielten unzählige Es entstand auch eine Abteilung für Gehrden vorgenommen. Im zweiten Leserbriefe. Höhepunkt der Proteste Radiologie. Die Chefärzte leiten Bauabschnitt, der 2013 fertigge- war eine große Demonstration in gleichzeitig jeweils ihre Kliniken in stellt wurde, entstand ein dritter Be- Hannover am 8. März 2004, an der Gehrden und Springe. Auch in der handlungsraum sowie Nebenräume, sich 500 Bürger und Mitarbeiter be- Klinik für Innere Medizin fand im ein Lager und Personalräume. Zu- teiligten, unter ihnen auch Bürger- September 2011 eine krankenhausü- dem wurde einer der Behandlungs- meister Jörg-Roger Hische, Altbür- bergreifende Spezialisierung statt, räume zu einem „Schockraum“ aus- germeister Gerd Schwieger und sodass seither eine übergreifende gebaut und mit der dafür notwendi- Ärztevereinsvorsitzender Stefan H. Leitung der Fachabteilungen be- gen Technik versehen. Train, um sich für den Erhalt „ihres“ steht. Ende 2007 stellte die Küche im Krankenhauses einzusetzen. Die Un- Springer Krankenhaus ihren Betrieb Seit Anfang 2011 ist das Klinikum gewissheit sezte sich bis ins Jahr ein, die Beschäftigten wechselten in Springe Teil des virtuellen Klinikums 2005 fort. Sowohl eine Verzahnung andere Küchen der Klinikum Region West, dem auch die Kliniken Robert mit dem Robert-Koch-Krankenhaus Hannover GmbH. Anfang 2008 über- Koch Gehrden und Neustadt am Rü- in Gehrden als auch eine enge Koo- nahm die Küche des Klinikums Ro- benberge angehören. Damit verbun- peration mit der Deister-Süntel-Kli- bert Koch Gehrden die Versorgung den ist der weitere Ausbau der Ver- nik in Bad Münder waren im Ge- im Klinikum Springe. bundstruktur und ein gemeinsames spräch. Das Direktorium des Kran- Krankenhausdirektorium. Als süd- kenhauses Springe favorisierte zu- Seit 2005 arbeitet Dr. Sven Hennig, lichster Standort des kommunalen nächst die Kooperation mit der De- der in Springe eine Praxis für Neuro- Klinikverbundes leistet das KRH Kli- ister-Süntel-Klinik, zumal mit dieser chirurgie unterhält, als Arzt im Klini- nikum Springe, das seit 2006 auch seit Juni 2004 ein Kooperationsver- kum Springe, wo er unter anderem zu den akademischen Lehrkranken- trag für chirurgische Behandlungen Operationen im Bereich der Wirbel- häusern der Medizinischen Hoch- bestand. Die Wogen glätteten sich säule durchführt. schule Hannover gehört, einen wich- erst, als am 1. Oktober 2005 der Ver- tigen Beitrag zur regionalen medizi- bund Klinikum Region Hannover 2010 wurde der inzwischen veraltete nischen Grund- und Regelversor- GmbH gegründet wurde, unter dem Computertomograf durch ein neues gung. die seinerzeit bestehenden Kranken- Modell mit modernster Technik er- häuser der Stadt Hannover und der setzt. Die Aufwendungen für An- Region Hannover zusammengefasst schaffung und Einbau des medizi- wurden. Aufgabe des Unternehmens nischen Großgeräts betrugen rund ist es unter wirtschaftlichen Ge- 200.000 Euro. Ein Jahr später be- sichtspunkten die bestmögliche me- gann der Neubau einer zentralen dizinische Versorgung der Menschen Notaufnahme im Erdgeschoss des in der Region Hannover zu gewähr- Klinikums Springe, die im November leisten. 2011 eröffnet wurde. Hierfür wurde der Eingangsbereich komplett neu Geschäftsführung und Aufsichtsrat gestaltet. In einem ersten Bauab- haben sich zum Ziel gesetzt, die Kli- schnitt wurden seit Mai 2011 zwei nikumsstandorte zur wohnortnahen Behandlungsräume, ein Wartezim- Gesundheitsversorgung zu erhalten mer und zwei Arbeitsräume ausge- und zu stärken. In diesem Sinne baut. Darüber hinaus entstand ein wurde seit Anfang 2008 mit dem Kli- sogenannter POCT-Raum (Point-of- 38

ETHIKKOMITEE

Das Klinische Ethikkomitee versteht sich als Plattform für die Auseinan- dersetzung mit ethischen Fragen des klinischen Alltags. Dazu gehö- ren sowohl patientenbezogene Ein- zelfallentscheidungen als auch or- ganisationsethische Fragen.

Diese dient dem Ziel, durch unter- schiedliche Perspektiven verschie- dener Berufsgruppen und Hierar- chien zu einer möglichst ausgewo- genen und fundierten Wert-Ent- scheidung zu kommen.

Für Patientinnen, Patienten und An- gehörige ist das Klinische Ethikko- mitee Anlaufstelle bei ethischen Konflikten. Ethische Konflikte sollen ernst genommen und von verschie- denen Seiten beleuchtet werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet das Ethikkomitee die Möglich- Ethikkomitee keit, eine Orientierungshilfe für die eigene Entscheidung einzuholen. Wertüberzeugungen am besten nen sie als mögliche Stütze und Ori- sind. Die Verantwortung für das entierungshilfe und sind nicht als Das Klinische Ethikkomitee der Kli- letztendliche Handeln liegt jedoch verbindlich zu verstehen. nikum Region Hannover GmbH be- weiterhin beim behandelnden Arzt. steht aus zehn Mitgliedern. Diese Grundsätzlich besteht auch die Weitere Informationen über unsere kommen aus dem ärztlichen und Möglichkeit einer retrospektiven Arbeit finden Sie auf der Intranet- pflegerischen Bereich, aus der Seel- Fallbesprechung. Eine ethische Fall- seite des Klinischen Ethikkomitees, sorge und der Pflegepädagogik. Au- besprechung findet möglichst vor auf unserem Flyer und hoffentlich in ßerdem sind eine Patientenvertre- Ort statt und unterliegt natürlich Kürze auch über die Internetseite terin und eine Juristin vertreten. der Schweigepflicht. des KRH.

Ethische Fallbesprechung Leitlinien Wir stehen Ihnen bei ethischen Fra- Die Ethische Fallbesprechung ver- Das Klinische Ethikkomitee hat sich gestellungen jederzeit gerne zur steht sich als Beratungsgremium im unter anderem zur Aufgabe ge- Verfügung und freuen uns auch Krankenhaus mit dem Ziel, in kon- macht, ethische Leitlinien zu erar- über Anregungen! kreten ethischen Konfliktfällen im beiten und hier zur Verfügung zu klinischen Alltag die Entschei- stellen. Diese sollen als Hilfestel- Kontakt: dungsfindung zu unterstützen. Da- lung für den Umgang mit ethischen Klinisches Ethikkomitee bei ist die wichtigste Frage, welche Fragestellungen / Problemen die- Herrenhäuser Kirchweg 5 Maßnahmen für die betroffenen Pa- nen. Im Gegensatz zu klinischen 30167 Hannover tientinnen und Patienten vor dem Leitlinien (z.B. der einzelnen medi- Tel.: 0178 5431506 Hintergrund ihrer individuellen zinischen Fachgesellschaften) die- E-Mail: [email protected] 39

KLEINES MEDIZIN-ABC

Medizinische Begriffe kurz erklärt

Akupressur Fingerdruckmassage Angiographie Röntgenkontrastdarstellung von Gefäßen

Biopsie Entnahme von Gewebeproben Bronchoskopie Spiegelung der Atemwege Bypass Umleitung an Blutgefäßen

Chemotherapie Behandlung mit chemischen Mitteln Clavicula Schlüsselbein Computertomographie Röntgenschichtaufnahmen

Dermatologie Lehre von den Hauterkrankungen Diagnostik das Erkennen von Erkrankungen Dialyse Blutwäsche, Entgiftung des Körpers bei akuter und chronischer Nierenschädigung

EKG Elektrokardiogramm (Herzstrom kurve) Endoprothetik Einsetzung künstlicher Gelenke Endoskopie Spiegelung eines Hohlorgans

Febris Fieber Fertilität Fruchtbarkeit

Gastroskopie Magenspiegelung Gastritis Entzündung des Magens bzw. der Magenschleimhaut Gestation Zeitraum der Schwangerschaft, Geburt und des Wochenbetts

Hämodialyse Blutwäsche Hypertonie Bluthochdruck

Ikterus Gelbsucht Inkontinenz Unvermögen, Harn oder Stuhl zu halten Insuffizienz unzureichende Funktion eines Organs Implantation Einpflanzung

Jejunum Teil des Dünndarms

Karzinom bösartiges Krebsgeschwür Koloskopie Spiegelung des Dickdarms Kernspintomographie Schichtbildverfahren

Laparoskopie Spiegelung des Bauchraums Lithotripsie Zertrümmerung von Harnsteinen Luxation Auskugelung, Verrenkung

Malignom bösartige Geschwulst Mammographie Kontrastdarstellung der Brust Metastase sekundärer Krankheitsherd, Ableger

40

Nephrologie Lehre von Bau und Funktion der Nieren Neuralgie Schmerzanfall ohne direkte Entzündung Neurodermitis Juckflechte

Obstipation Darmträgheit, Verstopfung Ösophagus Speiseröhre Osteoporose Knochenschwund

Patella Kniescheibe Phlebographie Röntgenkontrastdarstellung der Blutgefäße

Quadriplegie völlige Lähmung aller vier Gliedmaßen

Resektion operative Teilentfernung eines Organs Rhinologie Nasenheilkunde

Sonographie Ultraschalldiagnostik Sternum Brustbein

Thorax Brustkorb Thrombose Verschluss eines Blutgefäßes

Ulcus Geschwür Ureter Harnleiter Urographie Darstellung des Harntrakts

Varizen Krampfadern Viszeral die Eingeweide/Drüsen betreffend

Weichen Körperteil zwischen Rippen und Hüften

Xerose Trockenheit

Yt Blutgruppenmerkmal

Zerebral das Gehirn betreffend Zystoskopie Blasenspiegelung KLINIKUM REGION HANNOVER GMBH K LINIKUM SPRINGE

Sehr geehrte Patientin, sehr geehr- Ja nein ter Patient – wir schätzen Ihre 1. Wurden Sie bei der Aufnahme Meinung über die Behandlung in freundlich empfangen? r r unserem Hause und würden uns freuen, wenn Sie folgende Fragen durch Ankreuzen in den entspre- 2. War man Ihnen behilflich bei der chenden Feldern beantworten: Erledigung aller notwendigen Formalitäten? r r I. In welcher Abteilung lagen Sie? 3. Wurden Sie über die Medizinische Klinik I r Wahlleistungen informiert? r r Medizinische Klinik II r Allgemeinchirurgie r 4. War die Regelung der Besuchszeiten Unfallchirurgie r für Sie zufriedenstellend? r r Interdisziplinäre Intensivstation r Belegabteilung r 5. Waren Sie mit der Sauberkeit Auf welcher Station lagen Sie? der Räume zufrieden? r r

Station...... sehr zufrieden nicht zufrieden zufrieden II. Wie alt sind Sie?...... 6. Wie waren Sie zufrieden männlich r - mit der ärztlichen Versorgung? r r r weiblich r - mit der pflegerischen Versorgung? r r r Wie viele Tage waren Sie im 7. Wurden Sie höflich und gut behandelt in Krankenhaus? - Röntgenabteilung r r r ...... - Bäderabteilung/Phys. Therapie r r r Raum für zusätzliche - Labor r r r Bemerkungen: - Endoskopieabteilung r r r - EKG r r r ...... - Ambulanz r r r ...... - sonstigen Abteilungen? r r r ...... 8. Waren die Mahlzeiten

...... - abwechslungsreich r r r ...... - ausreichend r r r - schmackhaft? r r r

Bitte geben Sie diesen Zettel bei Ihrer Entlassung in der Aufnahme ab. Darüber hinaus sind wir für jegliche Änderungs- oder Verbesserungsvorschläge dankbar. Bitte senden Sie diese an das Klinikum Springe, Kfm. Direktion, Eldagsener Straße 34, 31832 Springe. Vielen Dank! Patienteninformation 3. Auflage