Die Geschichte Der Münchener Secession Bis 1938. Eine

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Geschichte Der Münchener Secession Bis 1938. Eine die geschichte der Bettina Best münchener secession bis 1938 Eine Chronologie Einführung schließlich unvermeidlich. Die Münchener Secession wurde das erste und wichtigste Instrument der Streiter für ein neues Kunst- Vor mehr als einem Jahrhundert entstand 1892 in München eine ideal. Programme und Manifeste, Ideale von zukunftsweisendem der berühmtesten und zukunftsweisendsten Künstlervereinigun- Charakter und neue Gruppenkonzepte bilden die Hauptleistungen gen Deutschlands. Sie gab der Kunstszene eine neue Richtung und und die Exklusivität des secessionistischen Unternehmens. verschaffte der Entwicklung, die mit der Landschaftsmalerei der Schule von Barbizon kurz vor der Jahrhundertmitte des 19. Jahr- hunderts in Frankreich begonnen hatte und in allen Ländern Die Gründung des Vereins Bildender Künstler Münchens. Europas einen Wandel der Kunst auslöste, die Führungsposition. Münchener Secession im Jahre 1892 In Deutschland wurde bis zur Gründung der Münchener Seces- sion das Ausstellungswesen von der staatlichen Organisation der Die Münchener Secession wurde am 4. April 1892 als Verein Bil- deutschen Künstlergenossenschaften dominiert, die in allen grö- dender Künstler Münchens. Münchener Secession3 gegründet. Sie ßeren deutschen Städten seit Mitte des 19. Jahrhunderts die war die erste Gemeinschaft dieses Namens und »die berühmteste Künstlerschaft zusammenführten.1 Die Länderregierungen hatten aller neu gegründeten Vereinigungen«4. Karl Voll verkündete 1892 sich mit ihnen eine nationale Kulturrepräsentanz geschaffen. Die in der Zeitschrift Atelier,5 dass nun nach Paris, wo sich der Salon führende Kunstgattung war die Historienmalerei, die Möglichkeit du Champs du Mars 1890 gespalten hatte, und nach Düsseldorf, zur Selbstdarstellung nationaler Gesinnung bot.2 wo 1891 die erste deutsche Secession, die Freie Vereinigung Düs- Auch in Bayern führte unter Prinzregent Luitpold in der Münche- seldorfer Künstler entstanden war,6 auch München eine Secession ner Künstlergenossenschaft der Historismus die Kunstszene offi- habe.7 ziell an. Er drängte die sehr erfolgreichen anderen Kunstrichtungen Die Gründung war eine Folge der Auseinandersetzungen um die der Münchner Schule, die Freiluftmalerei, den Symbolismus und Internationale Jahresausstellung im Münchner Glaspalast von Neuidealismus an den Rand und schließlich in die Opposition. 1889–1891. Die fortschrittlich gesonnenen Ausstellungsmacher Gegen diese Situation protestierte die fortschrittliche Künstler- wollten dort die internationale Avantgardekunst zeigen, was sie schaft seit Beginn der 1890er-Jahre mit zunehmend lauter werden- mit der konservativ ausgerichteten Münchener Künstlergenos- der Kritik. Die Unbeweglichkeit der Münchener Künstlergenossen- senschaft in Konflikt brachte.8 Im Unterschied zum Berufsverband schaft machte die Schaffung einer alternativen Künstlervereinigung der Künstlergenossenschaft, der unter historistischem und natio- 9 nalem Primat eine bunt gemischte Verkaufsschau für seine Mit- Bei dem 29jährigen Josef Block trafen sich, neben dessen Pro- umfasste Künstler, die später zu großer Bekanntheit gelangen schen Zentren präsentiert werden sollten.20 Zunächst plante man glieder veranstaltete, wollten die Internationalen Jahresausstel- fessor Bruno Piglhein, von der Münchener Akademie die Professo- konnten: Robert Poetzelberger, Wilhelm Trübner, Hans Thoma, Ausstellungen in Berlin und Frankfurt, wo die Münchener Seces- lungen 1889–1891 ein künstlerisches Konzept verwirklichen: End- ren Fritz von Uhde, Hugo Freiherr von Habermann, Paul Hoecker. aber auch Peter Behrens, Lovis Corinth, Peter Halm, Adolf Hölzel, sion bereits Zuflucht gefunden hatte, mit einer Ausstellungsbetei- lich sollte die Landschaftsmalerei, die sich seit den 1870er-Jahren Der junge Aspirant und Goldmedaillengewinner von 1889, Franz Max Liebermann, Hans Olde, Leo Samberger und Tony Stadler. Bis ligung an der Großen Kunstausstellung der Berliner Künstlerge- überall in Deutschland zur führenden Kunstgattung entwickelt Stuck, der 1893 zum jüngsten Professor der Münchner Akademie zum letzten Augenblick wurden Überläufer von der Münchener nossenschaft im Lehrter Bahnhof. hatte, auch im Ausstellungswesen die ihr zustehende Führungs- ernannt wurde, und Heinrich Zügel, der wenige Jahre später, 1895, Künstlergenossenschaft in die eigenen Reihen aufgenommen. Die Secession verstand sich als Gegen-Künstlergenossenschaft rolle übernehmen und den überalterten altmeisterlich geprägten einen Ruf erhielt. Zu ihnen gesellten sich Gotthardt Kuehl, der Am 17. Juni 1892 legte die neue Künstlervereinigung dem Kul- und wollte als solche als eigenständige Organisation in die Deut- Historismus ablösen. Bereits 1891 wurde die aufbegehrende Mün- 1895 an die Dresdener Akademie berufen wurde, und Victor Weis- tusministerium die Statuten, ein Mitgliederverzeichnis von 107 or- sche Künstlergenossenschaft in Berlin aufgenommen werden. Aber chener Künstlerschaft deshalb schon als Secession angesprochen.9 haupt, der im selben Jahr 1895 gemeinsam mit Robert Poetzel- dentlichen Mitgliedern und ein Programm vor, das am 21. Juli 1892 der Antrag der Münchener Secession wurde abgelehnt.21 Die Seces- Die Münchner Kunstszene wurde damals von dem traditionsge- berger und Leopold von Kalckreuth an die Karlsruher Kunstakade- in Form eines Memorandums in den Münchener Neuesten Nach- sionsbewegung war 1892 noch zu wenig organisiert, um sich auf bundenen Kunstverständnis des gründerzeitlichen Malerfürsten mie geholt wurde. Die Runde der elf Künstler vollendeten Ludwig richten veröffentlicht wurde (Text siehe Vorsatzpapier). Das Grün- überregionaler Ebene institutionalisieren zu können. Erst zehn Jahre Franz von Lenbach bestimmt. Seine wortgewaltigen Reden gegen Dill, der 1898 die Neudachauer Schule mitbegründete und 1899 dungsmemorandum forderte die Befreiung der Kunst von den dog- später fand 1903/04 Hans Rosenhagens Vorschlag in der Gründung den ausländischen Modernismus und die hitzigen Debatten in der an die Akademie nach Karlsruhe ging, und Otto Hierl-Deronco, der matischen Kunsturteilen des Traditionalisten Franz von Lenbachs des Deutschen Künstlerbundes seine Verwirklichung. Künstlergemeinschaft der Allotria um die neue Kunst der Freiluft- in München ab 1905 in der Akademie unterrichtete. mit leidenschaftlichen Worten: »Jedes Talent, ob älterer oder Die Stadt Frankfurt bot der heimatlosen Münchner Künstlerge- malerei des Impressionismus veranlassten die Münchener Seces- Im Anschluss an das Treffen verfasste Ludwig Dill einen Aufruf neuerer Richtung . soll seine Blüthe reich entfalten können«17, meinschaft sogar 500000 Goldmark, falls sie in die hessische Me- sionisten 1892 zur Trennung von der Münchener Künstlergenos- an die Münchener Künstlerschaft: »Collegen! . der Kampf, der hieß es dort. Die Secessionisten nahmen von stilistischen Zuwei- tropole übersiedelte. Die Secession dachte aber mehr an das auf- senschaft.10 jahrelang geheim geführt wurde, ist nun mit Erbitterung an der sungen Abstand, propagierten eine Elitekunst und verstanden da- strebende Dresden mit seiner fortschrittlichen Künstlerschaft und Der Beschluss wurde am 29. Februar 1892 im Atelier von Josef Oberfläche entbrannt . .«14 Unterzeichnet von den elf die Bewe- runter »die große und moderne Strömung, die ganz Europa durch- seinem Akademiebetrieb als an die Handelsstadt im Herzen Block gefasst. Dort, bei dem Goldmedaillengewinner im Münche- gung anführenden Künstlern ließ man ihn als Flugblatt unter den fluthete«, die »verjüngte, Licht und Luft athmende Kunst«.18 Deutschlands. In Stuttgart eröffnete der König von Württemberg ner und Berliner Glaspalast von 1890 und 1891,11 trafen sich elf Kollegen kursieren. Die Vereinigung bat die Stadt um Ausstellungsgelegenheit im eine Ausstellung der Secession. Bis sich bei »einem glänzenden Künstler, die die einstigen Drahtzieher der Internationalen Jahres- Im März wandten sich die Künstler an den Rat Paulus, gewan- Kgl. Glaspalast oder an einem anderen alternativen Ort.19 Den ›Ab- Souper«, das Hugo von Habermann in München für Kultusminis- ausstellungen von 1889–1891 waren. Sie gründeten einen »Club nen den Verleger der Münchener Neuesten Nachrichten, Georg trünnigen‹, wie man sie nannte, wurde ein Ausstellungsort in Mün- ter von Müller veranstaltete, alles »zu bester Ordnung« regelte.22 zur Verfolgung derjenigen Maßregeln, welche ihrer Überzeugung Hirth, zusammen mit dem für ihn tätigen Kunstkritiker Fritz von chen von Stadt und Staat jedoch zunächst verweigert. Obwohl die Ein halbes Jahr nach Gründung der Vereinigung wurde sie am nach im Interesse der Münchener Kunst unabhängig von der Mün- Ostini für sich und unterhandelten mit dem Kultusministerium eingeschworene Gemeinschaft gegenüber der mächtigen Institu- 14. Oktober 1892 mit dem Namen Verein Bildender Künstler chener Künstlergenossenschaft erforderlich sind«.12 Die Initiato- sowie Prinzregent Luitpold. tion der Künstlergenossenschaft nur eine verschwindend kleine Münchens e.V., Secession offiziell als Verein in die Stadtregister ren des Clubs waren Künstler aus der naturalistischen Schule,13 Am 4. April 1892 versammelten sich etwas mehr als 100 Gruppe war, stellte diese Secession eine Palastrevolution dar. eingetragen.23 Die Ausstellungsleitung setzte sich zusammen aus die bereits als Vorreiter im etablierten Ausstellungswesen in Mün- Künstler im Kunstgewerbehaus. Nach der Sitzung traten 96 Hans Rosenhagen schlug deshalb einen Zusammenschluss der dem Präsidenten Bruno Piglhein und seinem Stellvertreter Hugo chen, Weimar und Berlin und auch im benachbarten Ausland
Recommended publications
  • Durham Research Online
    Durham Research Online Deposited in DRO: 24 January 2017 Version of attached le: Published Version Peer-review status of attached le: Peer-reviewed Citation for published item: Harding, J. (2015) 'European Avant-Garde coteries and the Modernist Magazine.', Modernism/modernity., 22 (4). pp. 811-820. Further information on publisher's website: https://doi.org/10.1353/mod.2015.0063 Publisher's copyright statement: Copyright c 2015 by Johns Hopkins University Press. This article rst appeared in Modernism/modernity 22:4 (2015), 811-820. Reprinted with permission by Johns Hopkins University Press. Additional information: Use policy The full-text may be used and/or reproduced, and given to third parties in any format or medium, without prior permission or charge, for personal research or study, educational, or not-for-prot purposes provided that: • a full bibliographic reference is made to the original source • a link is made to the metadata record in DRO • the full-text is not changed in any way The full-text must not be sold in any format or medium without the formal permission of the copyright holders. Please consult the full DRO policy for further details. Durham University Library, Stockton Road, Durham DH1 3LY, United Kingdom Tel : +44 (0)191 334 3042 | Fax : +44 (0)191 334 2971 https://dro.dur.ac.uk European Avant-Garde Coteries and the Modernist Magazine Jason Harding Modernism/modernity, Volume 22, Number 4, November 2015, pp. 811-820 (Review) Published by Johns Hopkins University Press DOI: https://doi.org/10.1353/mod.2015.0063 For additional information about this article https://muse.jhu.edu/article/605720 Access provided by Durham University (24 Jan 2017 12:36 GMT) Review Essay European Avant-Garde Coteries and the Modernist Magazine By Jason Harding, Durham University MODERNISM / modernity The Oxford Critical and Cultural History of Modernist VOLUME TWENTY TWO, Magazines: Volume III, Europe 1880–1940.
    [Show full text]
  • A Guide for Educators and Students TABLE of CONTENTS
    The Munich Secession and America A Guide for Educators and Students TABLE OF CONTENTS FOR EDUCATORS GETTING STARTED 3 ABOUT THE FRYE 3 THE MUNICH SECESSION AND AMERICA 4 FOR STUDENTS WELCOME! 5 EXPERIENCING ART AT THE FRYE 5 A LITTLE CONTEXT 6 MAJOR THEMES 8 SELECTED WORKS AND IN-GALLERY DISCUSSION QUESTIONS The Prisoner 9 Picture Book 1 10 Dutch Courtyard 11 Calm before the Storm 12 The Dancer (Tänzerin) Baladine Klossowska 13 The Botanists 14 The Munich Secession and America January 24–April 12, 2009 SKETCH IT! 15 A Guide for Educators and Students BACK AT SCHOOL 15 The Munich Secession and America is organized by the Frye in GLOSSARY 16 collaboration with the Museum Villa Stuck, Munich, and is curated by Frye Foundation Scholar and Director Emerita of the Museum Villa Stuck, Jo-Anne Birnie Danzker. This self-guide was created by Deborah Sepulvida, the Frye’s manager of student and teacher programs, and teaching artist Chelsea Green. FOR EDUCATORS GETTING STARTED This guide includes a variety of materials designed to help educators and students prepare for their visit to the exhibition The Munich Secession and America, which is on view at the Frye Art Museum, January 24–April 12, 2009. Materials include resources and activities for use before, during, and after visits. The goal of this guide is to challenge students to think critically about what they see and to engage in the process of experiencing and discussing art. It is intended to facilitate students’ personal discoveries about art and is aimed at strengthening the skills that allow students to view art independently.
    [Show full text]
  • Erich Mercker and “Technical Subjects”: Industrial Painting in the Eras of Weimar and Nazi Germany
    H-Labor-Arts Erich Mercker and “Technical Subjects”: Industrial Painting in the Eras of Weimar and Nazi Germany Discussion published by Patrick Jung on Saturday, October 7, 2017 (Copyright 2008, Society of Industrial Archeology and reprinted with permission) From the author: This article was published earlier in Industrial Archaeology: The Journal of the Society for Industrial Archeology, vol. 34, nos. 1 & 2. It is reproduced here on H-Labor Arts to make it available to a wider audience. I wrote this article while I was in the midst of finishing a book-length manuscript on Erich Mercker, who was, undoubtedly, one of the top industrial artists in Germany from 1919 to 1945. He and his contemporaries (e.g., Fritz Gärtner, Franz Gerwin, Ria Picco-Rückert, Leonhard Sandrock, and Richard Gessner) constituted a school of artists who I have provisionally labeled the “Heroic School” of German industrial art from 1919 to 1945. The Grohmann Museum in Milwaukee, Wisconsin has paintings produced by virtually all of these artists. It also has more than 90 paintings by Erich Mercker, more than any other art museum in the world. Thus, it is fitting this article should appear on the H-Labor Arts site titled “From the Grohmann….” I also hope this essay will spur more research into Mercker and his “Heroic School” contemporaries, all of whom produced some of the most stunning examples of industrial art during the course of the early twentieth century. Those interested in reading the full-length biography on Erich Mercker (for which this article paved the way) should contact the Grohmann Museum at [email protected].
    [Show full text]
  • Paul Klee, 1879-1940 : a Retrospective Exhibition
    -— ' 1" I F" -pr,- jpp«_p —^ i / P 1^ j 1 11 111 1 I f^^^r J M • •^^ | Digitized by the Internet Archive in 2011 with funding from Solomon R. Guggenheim Museum Library and Archives http://www.archive.org/details/paulklee1879klee PAUL KLEE 1879 1940 A RETROSPECTIVE EXHIBITION ORGANIZED BY THE SOLOMON R. GUGGENHEIM MUSEUM IN COLLABORATION WITH THE IMSADENA ART MUSEUM 67-19740 © 1967, The Solomon R. Guggenheim Foundation, New York Library of Congress Card Catalogue Number: Printed in the United States of America PARTICIPATING IIVSTITITIOWS PASADENA ART MUSEUM SAN FRANCISCO MUSEUM OF ART COLUMBUS GALLERY OF FINE ARTS CLEVELAND MUSEUM OF ART WILLIAM ROCKHILL NELSON GALLERY OF ART, KANSAS CITY BALTIMORE MUSEUM OF ART WASHINGTON UNIVERSITY, GALLERY OF ART. ST. LOUIS PHILADELPHIA MUSEUM OF ART Paul Klee stated in 1902: "I want to do something very modest, to work out by myself a tiny formal motif, one that my pencil will be able to encompass without any technique..."'. Gradually he intensified his formal and expressive range, proceeding from the tested to the experimental, toward an ever deepening human awareness. Because of his intensive concentration upon each new beginning, categories fall by the wayside and efforts to divide Klee's work into stable groupings remain unconvincing. Even styl- istic continuities are elusive and not easily discernible. There is nothing in the develop- ment of his art that resembles, for example. Kandinsky's or Mondrian s evolution from a representational toward a non-objective mode. Nor is it possible to speak of "periods" in the sense in which this term has assumed validity with Picasso.
    [Show full text]
  • Paul Klee, Mar.13-April 2, 1930
    Paul Klee, Mar.13-April 2, 1930 Author Museum of Modern Art (New York, N.Y.) Date 1930 Publisher The Museum of Modern Art Exhibition URL www.moma.org/calendar/exhibitions/1766 The Museum of Modern Art's exhibition history—from our founding in 1929 to the present—is available online. It includes exhibition catalogues, primary documents, installation views, and an index of participating artists. MoMA © 2017 The Museum of Modern Art MUSEUM OF MODERN ART 730 FIFTHAVE NEW YORK BMHanb . PAUL K L E E VyNy-T* MARCH 13 1930 APRIL 2 MUSEUM OF MODERN ART 730 FIFTH AVENUE NEW YORK ACKNOWLEDGMENT The exhibition has been made possible primarily through the generous co-operation of the artist's representatives, The Flechtheim Gallery of Berlin, and the J. B. Neumann Gallery of New York. The following have also generously lent pictures: Mr. Philip C. Johnson, Cleve land; The Gallery of Living Art, New York University; The Weyhe Gallery, New York. Thanks are extended to them on behalf of the Trustees and the Staff of the Museum of Modern Art. TRUSTEES A. CONGER GOODYEAR, PRESIDENT MISS L. P. BLISS, VICE-PRESIDENT MRS. JOHN D. ROCKEFELLER, JR., TREASURER FRANK CROWN IN SHI ELD, SECRETARY WILLIAM T. ALDRICH FREDERIC C. BARTLETT STEPHEN C. CLARK MRS. W. MURRAY CRANE CHESTER DALE SAMUEL A. LEWISOHN DUNCAN PHILLIPS MRS. RAINEY ROGERS PAUL J. SACHS MRS. CORNELIUS J. SULIVAN ALFRED H. BARR, JR., Director J ERE ABBOTT, Associate Director 5 Note — On the front cover of this Catalog is a sim plified zinc cut of Klee's Portrait of an Equilibrist.
    [Show full text]
  • Porträtmalerei Nach Fotografien Ende Des 19. Jahrhunderts in München
    Tini Rupprecht Porträtmalerei nach Fotografien Ende des 19. Jahrhunderts in München Milena Greif Dissertation an der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgelegt von Milena Greif aus München München, den 10. Oktober 2002 Erstgutachter: Frau Prof. Dr. Steffi Roettgen Zweitgutachter: Herr Prof. Dr. Frank Büttner Tag der mündlichen Prüfung: 26.2.2003 Die Recherche in USA für diese Arbeit wurde durch ein einmonatiges DAAD- Forschungsstipendium ermöglicht. Mein besonderer Dank gilt: Nikki Taylor, Kate und Mark Petley, Richard Wolf, Helmut Heß und Christine Walter, Rudi Konar, meinen Eltern sowie dem Münchner Stadtmuseum und Frau Dr. Heller von der Von Parish-Kostümbibliothek INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 I. Das Verhältnis von Fotografie und Malerei im 19. Jahrhundert 7 1. Die Diskussion über Malerei auf fotografischer Basis 7 1.1 Die Behandlung des Verhältnisses von Fotografie und Malerei in der kunsthistorischen Literatur 7 1.2 Einschätzung der Verwendung von Fotografie in der Malerei durch die Kunstgeschichte und nach zeitgenössischen Quellen 9 1.3 Die vermeintliche Verheimlichung der Fotografie 11 1.4 Zusammenfassung 14 2. Bedingungen für Malerei nach Fotografie 15 2.1 Erhaltene Bestände 15 2.2 Weshalb Bestände fehlen 16 2.3 Zweierlei Fotografie und ihr Kunstwert 17 2.4 „The Flavour of the Lens“ 20 2.5 Die mittelbare und die unmittelbare Wirkung der Fotografie auf die Malerei 23 2.6 „Moderne“ Bildnismalerei mit Fotografie 28 2.7 Zusammenfassung 29 3. Die „rechte Hand des Künstlers“ – der Status der Fotografie im Werkprozess 30 3.1 Die fotografische Skizze 30 3.2 Kritik der Abhängigkeit des Künstlers von der Fotografie 32 3.3 Die Schwierigkeit, nach Fotografien zu malen 33 3.4 Die Verbesserung der Malerei durch die Fotografie 36 3.5 „Synthetischer Realismus“ 37 3.6 Zusammenfassung 38 4.
    [Show full text]
  • Seminararbeit Kunstgeschichte: Feierabend Von Max
    Vorwort Bei der Ausarbeitung dieser Seminararbeit sah ich mich mit dem Problem konfrontiert, dass explizit zu dem Bild „Feierabend“ von Max Slevogt sehr wenig an begleitender Literatur zur Verfügung steht. Selbstverständlich habe ich die vorhandene Literatur bei der Erstellung dieser Arbeit verwendet, dennoch musste ich, besonders bei der Bildinterpretation, auf meine eigene Interpretationsvariante zurückgreifen. Ich bitte, diesen Sachverhalt bei der Korrektur der Seminararbeit zu berücksichtigen. 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ............................................................................. S. 4 2. Hauptteil ............................................................................... S. 4 2.1. Biographie des Malers .............................................. S. 4 2.2. Bilddaten ................................................................... S. 6 2.2.1. Titel ....................................................... .......... S. 6 2.2.2. Befund ............................................................. S. 6 2.2.3. Provinienz ........................................………..... S. 6 2.2.4. Entstehung ...................................................... S. 6 2.3. Bildaufbau ................................................................. S. 7 2.3.1. Vordergrund ....................................................S. 7 2.3.1. Hintergrund ..................................................... S. 8 2.3.2. Raumabschluss ............................................... S. 8 2.4. Bildanalyse ...............................................................
    [Show full text]
  • Orientation English
    thE PiNAKOTHEk MUSEUMS iN THE kUNSTAREaL MÜNChEN oRiENtatioN Schelling- straße Bus 154 Bus 154 U H H Universität Arcisstraße H 7/28 2 ENGLiSh 6 m U a / 3 NEUE Tr Heßstraße PINAKOTHEK U e ß e MUSEUM REICH a U2 ß r a t e DER KRISTALLE Bus 100 r s t ß n s a e Theresienstraße g i U H H H i l w a sstr i Pinakotheken MUSEUM d m c u A BRANDHORST L Ar TÜRKENTOR e ALTE ß ra PINAKOTHEK PINAKOTHEK t DER MODERNE Gabelsbergerstraße r S re H a e B Bus 100 ß a 0 10 r ÄGYPTISCHES s LENBACH- st MUSEUM Karolinen- Bu en HAUS platz k H r ü GLYPTOTHEK T NS-DOKU- U U Königsplatz ZENTRUM Brienner Straße H KUNSTBAU STAATL. GRAPH. Odeonsplatz SAMMLUNG STAATLICHE ANTIKEN- SAMMLUNGEN 5 aLtE PiNakothEk Daily except MON 10am–6pm | TUE 10am–8pm www.pinakothek.de/en/alte-pinakothek NEUE PiNakothEk Daily except TUE 10am–6pm | WED 10am–8pm www.pinakothek.de/en/neue-pinakothek PiNakothEk DER MoDERNE Daily except MON 10am–6pm | THURS 10am–8pm www.pinakothek.de/en/pinakothek-der-moderne MUSEUM BRaNDhoRSt Daily except MON 10am–6pm | THURS 10am–8pm www.museum-brandhorst.de/en Sammlung SChaCk WED–SUN 10am–6pm | Every 1st and 3rd WED in the month 10am–8pm www.pinakothek.de/en/sammlung-schack DEaR viSitoRS, NEUE PiNakothEk We hope you have an exciting visit and request that you please do not Barer Straße 29 touch the artworks. Please put umbrellas, large bags (bigger than A4) D 80799 Munich and backpacks in the lockers or check them into the cloakroom located T +49.(0)89.2 38 05-195 in the basement.
    [Show full text]
  • Kandinsky : Acuarelas. Städtische Galerie Im Lenbachhaus, Munich
    Todos nuestros catálogos de arte All our art catalogues desde/since 1973 KandinsKy acuarelas städtische Galerie im lenbachhaus, múnich 2004 El uso de esta base de datos de catálogos de exposiciones de la Fundación Juan March comporta la aceptación de los derechos de los autores de los textos y de los titulares de copyrights. Los usuarios pueden descargar e imprimir gra- tuitamente los textos de los catálogos incluidos en esta base de datos exclusi- vamente para su uso en la investigación académica y la enseñanza y citando su procedencia y a sus autores. Use of the Fundación Juan March database of digitized exhibition catalogues signifies the user’s recognition of the rights of individual authors and/or other copyright holders. Users may download and/or print a free copy of any essay solely for academic research and teaching purposes, accompanied by the proper citation of sources and authors. www.march.es Fundación Juan March 001-018 Primeras paginas:001-018 Primeras paginas 11/10/11 13:40 Página 1 KANDINSKY acuarelas Fundación Juan March 001-018 Primeras paginas:001-018 Primeras paginas 11/10/11 13:40 Página 2 Fundación Juan March 001-018 Primeras paginas:001-018 Primeras paginas 11/10/11 13:40 Página 3 aKANDINSKYcuarelas STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS MÚNICH museo de Arte abstracto español, Cuenca 17 DICIEMBRE 2004 - 28 MARZO 2005 museu d’Art espanyol contemporani, Palma 6 ABRIL - 25 JUNIO 2005 Fundación Juan March 001-018 Primeras paginas:001-018 Primeras paginas 11/10/11 13:40 Página 4 5 Presentación 7 ...el propio ojo (queda) fascinado por la belleza del color Helmut Friedel 19 Obras 67 Biografía 75 Catálogo 81 Texte auf deutsch Fundación Juan March 001-018 Primeras paginas:001-018 Primeras paginas 11/10/11 13:40 Página 5 Bajo el título Kandinsky, acuarelas la Fundación Juan March presenta en el Museo de Arte Abstracto Español de Cuenca, y posteriormente en el Museu d’Art Espanyol Contemporani de Palma una selección de 39 obras, en su mayor parte acuarelas, realizadas entre 1910 y 1914, procedentes de la Städtische Galerie im Lenbachhaus de Múnich.
    [Show full text]
  • Dissident Artists' Associations of Germany 1892-1912
    Eastern Illinois University The Keep Masters Theses Student Theses & Publications 1984 Dissident Artists' Associations of Germany 1892-1912 Mary Jo Eberspacher Eastern Illinois University This research is a product of the graduate program in History at Eastern Illinois University. Find out more about the program. Recommended Citation Eberspacher, Mary Jo, "Dissident Artists' Associations of Germany 1892-1912" (1984). Masters Theses. 2826. https://thekeep.eiu.edu/theses/2826 This is brought to you for free and open access by the Student Theses & Publications at The Keep. It has been accepted for inclusion in Masters Theses by an authorized administrator of The Keep. For more information, please contact [email protected]. THESIS REPRODUCTION CERTIFICATE TO: Graduate Degree Candidates who have written formal theses. SUBJECT: Permission to reproduce theses. The University Library is receiving a number of requests from other institutions asking permission to reproduce dissertations for inclusion in their library holdings. Although no copyright laws are involved, we feel that professional courtesy demands that permission be obtained from the author before we allow theses to be copied. Please sign one of the following statements: Booth Library of Eastern Illinois University has my permission to lend my thesis to a reputable college or university for the purpose of copying it for inclusion in that institution's library or research holdings. Date Author I respectfully request Booth Library of Eastern Illinois University not allow my thesis be reproduced
    [Show full text]
  • An Art-Lovers Guide to the Exposition
    An Art−Lovers guide to the Exposition Shelden Cheney An Art−Lovers guide to the Exposition Table of Contents An Art−Lovers guide to the Exposition..................................................................................................................1 Shelden Cheney..............................................................................................................................................1 Foreword........................................................................................................................................................2 The Architecture and Art as a Whole.............................................................................................................2 The Court of Abundance................................................................................................................................5 Court of the Universe.....................................................................................................................................9 Court of the Four Seasons............................................................................................................................14 The Court of Palms and the Court of Flowers.............................................................................................17 The Tower of Jewels, and the Fountain of Energy......................................................................................19 Palaces Facing the Avenue of Palms...........................................................................................................22
    [Show full text]
  • The Blue Rider
    THE BLUE RIDER 55311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd 1 222.04.132.04.13 111:091:09 2 55311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd 2 222.04.132.04.13 111:091:09 HELMUT FRIEDEL ANNEGRET HOBERG THE BLUE RIDER IN THE LENBACHHAUS, MUNICH PRESTEL Munich London New York 55311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd 3 222.04.132.04.13 111:091:09 55311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd 4 222.04.132.04.13 111:091:09 CONTENTS Preface 7 Helmut Friedel 10 How the Blue Rider Came to the Lenbachhaus Annegret Hoberg 21 The Blue Rider – History and Ideas Plates 75 with commentaries by Annegret Hoberg WASSILY KANDINSKY (1–39) 76 FRANZ MARC (40 – 58) 156 GABRIELE MÜNTER (59–74) 196 AUGUST MACKE (75 – 88) 230 ROBERT DELAUNAY (89 – 90) 260 HEINRICH CAMPENDONK (91–92) 266 ALEXEI JAWLENSKY (93 –106) 272 MARIANNE VON WEREFKIN (107–109) 302 ALBERT BLOCH (110) 310 VLADIMIR BURLIUK (111) 314 ADRIAAN KORTEWEG (112 –113) 318 ALFRED KUBIN (114 –118) 324 PAUL KLEE (119 –132) 336 Bibliography 368 55311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd 5 222.04.132.04.13 111:091:09 55311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd311_5312_Blauer_Reiter_s001-372.indd 6 222.04.132.04.13 111:091:09 PREFACE 7 The Blue Rider (Der Blaue Reiter), the artists’ group formed by such important fi gures as Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, August Macke, Alexei Jawlensky, and Paul Klee, had a momentous and far-reaching impact on the art of the twentieth century not only in the art city Munich, but internationally as well. Their very particular kind of intensely colorful, expressive paint- ing, using a dense formal idiom that was moving toward abstraction, was based on a unique spiritual approach that opened up completely new possibilities for expression, ranging in style from a height- ened realism to abstraction.
    [Show full text]