VeRBANDSGeMeiNDe Rhein-Mosel Info

Nr. 33 Freitag, 17. August 2018 4. Jahrgang

Mitteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, die Stadt sowie die Ortsgemeinden Alken, Brey, , Burgen, Dieblich, , Kobern-Gondorf, , Löf, Macken, , Nörtershausen, , Spay, , und . We infest in Dieblich 17. bis 19. August 2018 Freitag, 17.08.2018 17.00 Uhr eröffnung des Festplatzes 17.30 Uhr Abholung der Weinmajestäten 19.30 Uhr Krönung der weinkönigin 20.30 Uhr Krönungsnacht mit der Band „BeToBe“ Samstag, 18.08.2018 18.00 Uhr eröffnung des Festplatzes 18.30 Uhr Abholung der Weinmajestäten 20.30 Uhr Partynacht mit der Band „Zündstoff“ 22.30 Uhr Größtes Handfeuerwerk der Sonntag, 19.08.2018 13.30 Uhr eröffnung des Festplatzes 14.00 Uhr eröffnung der Kuchentheke 15.30 Uhr historischer Festumzug 17.30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der „Rentnerband“ 19.00 Uhr Aufwiegen der Weinkönigin mit großer Tombola

Baustoffe Baumarkt gut beraten ...alles für den bau Fliesenfachmarkt Holz - Baustoffe - fliesen - sanitär - Heizung - eisenwaren - garten Große Ausstellung Mainzer Straße 3, 56321 Brey a. Rhein www.kochhan.de Tel.: 02628/961290, Fax: 02628/961295 Rhein-Mosel INFo 2 Nr. 33/2018 Notrufe BereItschaftsdIenste

■ Notrufe ■ Forstamt Koblenz Polizei - Notruf ...... 110 Richard-Wagner-Str. 14, 56075 Koblenz Feuerwehr + Rettungsdienst ...... 112 Tel.:...... 0261/92177 - 0 (Zentrale) Polizeiinspektion Boppard ...... 06742/8090 Fax:...... 0261/92177 - 77 Polizeiwache Brodenbach ...... 02605/9802-1510 und -1511 Pflegedienste ■ Krankentransport (KEIN Rettungsdienst) Pflegestützpunkt für die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel drk - kreisverband -koblenz ■ Kostenlose Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege. Tag und Nacht ...... 19222 (vorwahlfrei) Gerlinde Mäurer, Tel. 02607/9739164, Email: [email protected] ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Koblenz - Kemperhof Daniela Metzen, Tel. 02607/9739165, Klinikum Kemperhof (haus 9), Koblenzer Str. 157a, 56073 Koblenz Email: [email protected] tel.-nr. 116 117 hauptstraße 77/Eingang Römerstraße, 56332 Dieblich. Öffnungszeiten: Montag 19.00 Uhr - Dienstag 07.00 Uhr - Anzeige - Dienstag 19.00 Uhr - Mittwoch 07.00 Uhr ■ Ambulanter Pflegedienst Mittwoch 14.00 Uhr - Donnerstag 07.00 Uhr die soZialstation caritasverband koblenz e.V. Donnerstag 19.00 Uhr - Freitag 07.00 Uhr Rund um die Uhr, auch am Wochenende und am Feiertag Freitag 16.00 Uhr - Montag 07.00 Uhr Sozialstation: ...... 0261 / 139 06 226 Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr - nächster Werktag 07.00 Uhr. Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Bereitschaftsdienstzentrale Kemperhof befindet sich in haus-Nr. 9. Sie steht Patienten und nach Vereinbarung jeden Alters zur Verfügung unabhängig von ihrem Wohnort. Bereichsleitung Untermosel (Fr. Kalter)...... 0261/ 139 06 229 Hinweis: in möglichen lebensbedrohlichen fällen wenden sie sich bitte immer an den - Anzeige - notdienst unter der rufnummer 112. ■ Kompetenz zu Hause - Ambulanter Pflegedienst Zahnärztlicher notfalldienst Projekt 3 - Villa ausonius tel.-nr. 0180-50 40 30 8 24 Stunden Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen Bitte rufen Sie vor Inanspruchnahme die entsprechende Praxis an. Koblenzer Weg 55, 56332 Oberfell notdienstzeiten: Frau Jacqueline Madle ...... Tel.: 02605/9623800 Freitagnachmittag: 14.00 bis 18.00 Uhr - Anzeige - Samstag: 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr ■ Ambulante Kranken- und Altenpflege Mittwochnachmittag: 14.00 bis 18.00 Uhr Jörg-Peter Mallmann: Tag + Nacht Feiertage: 08.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 08.00 Uhr Tel.: ...... 06742/801552 Feiertage mit einem Brückentag: von Donnerstag 08.00 Uhr bis Samstag 08.00 Uhr. Fax: ...... 06742/801553 Am Wochenende (Sa. u. So.) können aus praxisorganisatorischen Gründen Kernzeiten einge- - Anzeige - richtet sein: ■ AWO Seniorenzentrum Laubach 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr. Tel.: ...... 0261/30070 An Brückentagen ist ebenfalls ein Notdienst eingeteilt. Email: ...... [email protected] - Anzeige - ■ Zahnärztlicher Notfalldienst...... tel.-nr. 0180-50 40 30 8 ■ AWO Beratungsstelle Demenz Bitte rufen Sie vor Inanspruchnahme die entsprechende Praxis an. “persönlich-vertraulich-unentgeltlich” notdienstzeiten: Freitagnachmittag: 14.00 bis 18.00 Uhr Tel.: ...... 0261/3007208 Samstag: 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Email: ...... [email protected] Mittwochnachmittag: 14.00 bis 18.00 Uhr - Anzeige - Feiertage: 08.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 08.00 Uhr ■ Ambulanter Pflegedienst Cornelia Leiner Kreuzstraße 5, 56330 Kobern-Gondorf ...... Tel. 0 26 07 - 963 708 3 Feiertage mit einem Brückentag: von Donnerstag 08.00 Uhr bis Samstag 08.00 Uhr. Am Wochen- Telefax: ...... 0 26 07 - 963 708 4 ende (Sa. u. So.) können aus praxisorganisatorischen Gründen Kernzeiten eingerichtet sein: E-Mail: ...... [email protected] 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr. Internet: ...... www.pflegedienst-leiner.de An Brückentagen ist ebenfalls ein Notdienst eingeteilt. - Anzeige - ■ Ambulanter Pflegedienst Dieblich – Im Obstgarten ■ Augenärztlicher Notfalldienst ...... tel.-nr.: 01805 112 060 Servicetelefon: ...... 02607/96300 0 Email: ...... [email protected] ■ Notdienst der Apotheken Internet: ...... www.seniorenzentrum-dieblich.org tel. 0180-5-258825-PlZ Beispiel: 0180-5-258825-56330 (für Kobern-Gondorf) Störungsdienste Das Verfahren ist denkbar einfach: Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Es ■ Wasserversorgung werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit jeweils vollständiger Für die Ortsgemeinden hatzenport, Kobern-Gondorf, Lehmen und Wolken: Adresse und Telefonnummer angesagt. Wenn die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen wird, wasserversorgungs-Zweckverband “maifeld-eifel” so wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Der Notdienst beginnt Eichenstraße 12, 56727 Mayen um 8.30 Uhr und endet am Folgetag um 8.30 Uhr. Falls im Einzelfall die Telefonnummer oder die Telefon ...... 02651/8097-0 Postleitzahl nicht bekannt sind, kann auch ein Blick an die nächste Apotheke helfen, denn an jeder Telefax ...... 02651/8097-99 Apotheke müssen die nächstliegenden notdienstbereiten Apotheken bekannt gemacht sein. Nach Öffnungszeiten: der Arzneimittelpreisverordnung können Apotheker bei der Inanspruchnahme des Notdienstes hier- Montag bis Donnerstag ...... 7.30 Uhr bis 16.15 Uhr für einen zusätzlichen Betrag in höhe von 2,50 € in der Zeit von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr erheben. Freitag...... 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr Notrufnummer außerhalb der Dienstzeiten:...... 02651/8097-60 ■ Tierarzt Für alle anderen Ortsgemeinden und die Stadt Rhens: Der diensthabende Tierarzt ist unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes zu rheinhunsrück - wasser - Zweckverband - dörth erfragen. entstörungsdienst: Tag und Nacht ■ Ambulante Dienste Telefon ...... 06747/93390 für menschen mit geistiger behinderung Telefax ...... 06747/12699 herz-Jesu-haus kühr Öffnungszeiten: Markstraße 62, 56332 Niederfell ...... Tel. 02607/69-216 und 69-0 Vormittag Kernzeiten: Montags- freitags 10.00 bis 16.30 Uhr Montag bis Freitag...... 08.30 bis 12.00 Uhr Nachmittag ■ Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Montag bis Donnerstag ...... 13.30 bis 15.30 Uhr Mayen der Barmherzigen Brüder Zusätzlich sind Termine nach persönlicher Vereinbarung möglich. beratungsstelle, tagesstätte, wohnangebote für psychisch beeinträchtigte menschen - Anzeige - Siegfriedstraße 6, 56727 Mayen...... Telefon 02651/70340 ■ Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen [email protected] Erdgasversorgung ...... 0261/2999-55 Stromversorgung ...... 0261/2999-54 ■ Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt Energienetze Mittelrhein Gmbh & Co. KG essen auf rädern - 7 Tage einschließlich Sonntag ein Unternehmen der evm-Gruppe hilfe zur Aufrechterhaltung der häuslichen Selbständigkeit, Arztfahrten, Einkäufe. Büro der Kabel-TV/Internet ...... 0261/20162-222 Arbeiterwohlfahrt für die ehemalige Verbandsgemeinde Rhens, 56321 Brey, Rheingoldstr. 30, KEVAG Telekom Gmbh Tel. 02628/2401, Sprechzeit: Montag bis Freitag, 8.30 bis 12.30 Uhr. Sollte unser Büro nicht besetzt sein, hinter- ■ Westnetz GmbH - Anzeige - lassen Sie Ihre Wünsche auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen zurück. Störung Strom ...... 0800/4112244 Rhein-Mosel INFo 3 Nr. 33/2018 31. AUGUST

HERI LEHNERT PRÄSENTIERT: „ne hausmann“ JÜRGEN BECKERS Freitag, 31. August 2018 Bürgerhaus Waldesch Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr

Eintritt: 10,-€ Karten erhältlichbei: Heri Lehnert02628 / 33 73 und Regine Kraus-Baumann 02628 / 98 68 01

Blutspende in Rhens Ihr nächster Termin:

Montag, 20.08.2018 von 16:00 bis 20:00 Uhr Kaisersaal Bahnhofstraße

Waren Sie im Ausland? Beachten Sie die Sperrzeiten! Informieren Sie sich vorab bei der kostenlosen Info-Hotline: 0800/1194911

Ihr persönliches Geschenk: Ein eleganter Tintenroller mit 3 in 1-Funktion

Wichtig! Vor und nach der Blutspende: Viel Trinken! Rhein-Mosel INFo 4 Nr. 33/2018

Infos unter: www.winzerhoefefest-alken.de

5. Marksburg Studio Cup 2018 Am 26. August auf der Tennisanlage Spay Rhein-Mosel INFo 5 Nr. 33/2018

19. August

DEM DIE BESTEN AUS OSTEN WESTEN UND LÖF ZU GAST IN

BEIM 9. E-JUGEND-POKAL 2008 DES JAHRGANGS

AB 11 UHR AM 25.08.2018 ADION IN LÖF IM ALZBACHST

IM GEISTE EIN TURNIER TERS FRITZ WAL Rhein-Mosel INFo 6 Nr. 33/2018 Rhein-Mosel INFo 7 Nr. 33/2018

Bürgerbüro: geschäftszeiten der Montag u. Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr/14.00 - 16.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag: ...... geschlossen Verbandsgemeindeverwaltung Freitag: ...... 08.00 - 12.00 Uhr Standesamt: ...... Nach Terminabsprache

■ geschäftszeiten und Kontakte ■ tourist-informationen der Verbandsgemeindeverwaltung rhein-Mosel Tourist-Info Sonnige Untermosel in Alken April - oktober ■ Kontakt Montag - Freitag ...... 09:00 - 17:00 Uhr Verwaltungsstelle Kobern-gondorf Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen ...... 10:00 - 14:00 Uhr Hausanschrift: November - März Bahnhofstraße 44 Montag - Freitag ...... 10:00 - 16:00 Uhr 56330 Kobern-Gondorf Sonntag sowie an Feiertagen ...... 10:00 - 12:00 Uhr Telefon: ...... 02607/49-0 Telefon: ...... 02605/8472736 Fax: ...... 02607/49-703 Fax: ...... 02605/8472808 e-Mail: ...... [email protected] e-Mail ...... [email protected] internet: ...... www.vg-rhein-mosel.de Verwaltungsstelle rhens Tourist-Info am erlebnis rheinbogen in rhens Hausanschrift: April - oktober Am Viehtor 2 Montag - Freitag ...... 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr 56321 Rhens Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen ...... 09:30 - 15:00 Uhr Telefon: ...... 02607/49-0 November - März Fax: ...... 02607/49-703 Montag - Freitag ...... 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 -16:00 Uhr e-Mail: ...... [email protected] Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen ...... geschlossen internet: ...... www.vg-rhein-mosel.de Telefon: ...... 02607/49510 Für eine rechtssichere elektronische Kommunikation hat die Ver- Fax: ...... 02607/ 498510 bandsgemeinde Rhein-Mosel einen Zugang über die e-Mail- e-Mail: ...... [email protected] Adresse [email protected] eröffnet. Alle übrigen e-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung ■ gemeinschaftseinrichtung Haus des gastes sind nicht für rechtsverbindliche formgebundene Kommunikation - Alt rhens - geeignet. ihr elektronisches Dokument muss mit einer qualifizierten Frau Wingender ...... 02607/ 49-333 elektronischen Signatur im Sinne des Signaturgesetzes versehen Frau Linsel ...... 02607/ 49-332 sein. Hierzu bietet ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein- Mosel über die „virtuelle Poststelle Rheinland-Pfalz (VPS)“ zwei ■ schiedsamt Möglichkeiten: Schiedspersonen der Verbandsgemeinde rhein-Mosel 1. Nachrichtenerfassung innerhalb der VPS nach einmaliger Für den Schiedsamtsbezirk Mosel sind nachfolgend aufgeführte Registrierung Schiedspersonen bestellt: 2. Nachrichtenerfassung per e-Mail an die VPS (ausschließlich Klaus endris, im Kirchenstück 28, über folgende e-Mail-Adresse: 56332 Oberfell ...... 02605/1630 [email protected]) Stellvertreter: Hubertus Moske, Hauptstraße 98, Weitere informationen finden Sie in dem Dokument „Grundsätze für 56332 Wolken ...... 02607/735 die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Sprechstunde an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 15.00 - Rhein-Mosel“, welches auf der Homepage der Verbandsgemeinde- 16.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel, verwaltung Rhein-Mosel unter „www.vg-rhein-mosel.de/Rathaus u. Besprechungsraum erdgeschoss, Bahnhofstr. 44, 56330 Kobern- Gemeinden/Kontakt“ abrufbar ist. Gondorf. Für den Schiedsamtsbezirk Rhein sind nachfolgend aufgeführte ■ geschäftszeiten Schiedspersonen bestellt: Friedbert Bollinger, im Zillgen 27a, 56321 Rhens ...... 02628/1780 Achtung! Stellvertreter: Klaus Hans Josef Spitzley, Sollten sich Änderungen bei den Öffnungszeiten der Ver- im Maueracker 37, 56322 Spay ...... 02628/2101 waltung/Tourist-Info oder den Dienstleistungsabenden (Bürgerbüro) ergeben, werden diese unter „Amtliche ■ seniorenbeirat Bekanntmachungen und sonstige Mitteilungen der Ver- Vorsitzender: Norbert Steinmetz bandsgemeinde“ bzw. der rubrik „Touristik“ bekannt Kirchstraße 17, 56332 Niederfell gemacht! ...... 02607/775

■ seniorensicherheitsberater Öffnungszeiten Frau Grace Dahmke, in der Horstadt 8, Montag - Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 56330 Kobern-Gondorf ...... 02607/226 Freitag ...... 08.00 - 12.00 Uhr. Herr Hans Simonis, Auf’m Mäuerchen 8, Schwerpunkt: internetsicherheit Dienstleistungsabend des Bürgerbüros in rhens 56330 Kobern-Gondorf ...... 02607/4126 (bis 18.00 Uhr) Frau Barbara Kreckler, Stephanusstraße 38, Jeder dritte Mittwoch des Monats. 56332 Lehmen ...... 02607/1272

Dienstleistungsabend des Bürgerbüros in Kobern-gondorf ■ integrationshelfer der Verbandsgemeinde rhein-Mosel (bis 18.00 Uhr) Die integrationshelfer Ayse Kilicaslan (Tel. 02607/49252) und Nils Jeder erste und vierte Mittwoch des Monats. Kranke (Tel. 02607/49257) stehen ihnen in Bezug auf sämtliche Fra- gen und Anliegen im Bereich der integrationsarbeit mit geflüchteten Öffnungszeiten - Teilbereich 2.2 - Bildung und Soziales (Sozial- Personen zur Verfügung. amt) Weitere informationen - auch zu den persönlichen Sprechzeiten - Montag und Mittwoch ...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr finden Sie auf unserer Homepage sowie im Flyer „integrationshilfe und ...... von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie Rhein-Mosel“, der in der Verbandsgemeindeverwaltung in Kobern- Freitag ...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gondorf und in der Verwaltungsstelle in Rhens zum Mitnehmen für Dienstag und Donnerstag ...... nur vormittags telefonisch erreichbar Sie ausliegt. Sie können den Flyer aber gerne auch von unserer Website (www. Öffnungszeiten - Standesämter/Bürgerbüros vg-rhein-mosel.de) herunterladen. Kobern-gondorf: siehe „Öffnungszeiten“ (Verwaltung) Nutzen Sie dazu bitte die Suchfunktion unter dem Stichwort „integ- rhens (geändert): ration“. Rhein-Mosel INFo 8 Nr. 33/2018

Bestellung einer stellvertretenden Schiedsperson für den Amtliche Bekanntmachungen Schiedsamtsbezirk „Rhein“ 5.6 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und sonstige Mitteilungen gemäß § 100 GemO im Haushaltsjahr 2017 - Verbandsge- meinde Rhein-Mosel 5.7 Rhein-Radweg Rhens-Brey-Spay; der Verbandsgemeinde Fördermaßnahme: Bundeswettbewerb Klimaschutz Radver- kehr; Beratung und Beschlussfassung über eine Kostenübernahme 5.8 Lärmaktionsplanung für den Straßenverkehr; ■ Verbandsgemeindeverwaltung Beratung und Beschlussfassung über den Lärmaktionsplan rhein-Mosel geschlossen! 6. Mitteilungen und Anregungen Am Freitag, 24.08.2018 bleiben die Pforten der Verbandsge- Tagesordnung des nichtöffentlichen Teils: meindeverwaltung Rhein-Mosel wegen Betriebsausflug im Anschluss an den öffentlichen Sitzungsteil findet eine nichtöf- geschlossen. fentliche Sitzung statt. Gegenstand der Tagesordnung sind Ver- Am Montag, 27.08.2018, sind wir wieder zu den gewohnten Öff- tragsangelegenheiten sowie Mitteilungen und Anregungen aus Ver- nungszeiten für Sie da. waltung und Rat. Wir bitten um Beachtung. Kobern-Gondorf, den 09.08.2018 Bruno Seibeld, Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister

■ rentenberatung ■ Verlängerte Dienststunden ihre Ansprechpartner in der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein- der Verwaltung (Bürgerbüro) Mosel in Fragen zu Rentenangelegenheiten wie z. B. Die Bürgerbüros beider Verwaltungsstellen (Kobern-Gondorf und • wann kann ich frühestens in Rente gehen, Rhens) • wie viel Rentenabschläge muss ich nach einer eventuellen Alters- bieten mittwochs bis 18.00 Uhr (wie nachfolgend aufgeführt) teilzeit hinnehmen, Dienstleistungsabende an: • habe ich als Schwerbehinderter Vertrauensschutz, Kobern-Gondorf: erster und vierter Mittwoch eines Monats, • oder welche Zeiten werden überhaupt angerechnet? Rhens: Dritter Mittwoch eines Monats. sind für Sie: Die nächsten Dienstleistungsabende finden statt am • herr Deisen • Mittwoch, 22.08.2018 in Kobern-gondorf und Fachbereich 2.2 - Soziales und Bildung • Mittwoch, 19.09.2018 in rhens. Telefon: ...... 02607/49-250 Wir weisen darauf hin, dass individuelle Terminabsprachen auch Fax: ...... 02607/49-703 außerhalb der Öffnungszeiten möglich sind. email: ...... [email protected] Sprechzeiten des Bürgermeisters • Frau herbert Bei Bedarf können Gespräche mit Bürgermeister Bruno Seibeld Telefon: ...... 02607/49-261 individuell vereinbart werden. Um Terminvereinbarung wird gebeten Fax: ...... 02607/49-703 unter Telefon-Nr. 02607/49-102 oder 103. email: ...... [email protected] Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel Zusätzlich steht Ihnen an Dienstleistungsabenden (14.00 - 17.30 Uhr) in Kobern-Gondorf und Rhens herr Michael Specht, ■ sitzung des Haupt- und finanzausschusses Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, kos- der Verbandsgemeinde rhein-Mosel tenlos bei Fragen zur Rentenversicherung und Rentenantragstel- Sitzungstermin: Montag, 20.08.2018 lung bzw. Kontenklärung zur Verfügung. Sitzungsbeginn: 17:30 Uhr Telefonische Anmeldung erbeten unter der Telefon-Nr. Sitzungsort: Sitzungssaal im Dienstgebäude 02607/49-102 und 103. der Verbandsgemeindeverwaltung, Bitte bringen Sie nach Möglichkeit folgende Unterlagen mit: Bahnhofstraße 44, 56330 Kobern-Gondorf • Aktuelle Renten-info mit Versicherungsverlauf Tagesordnung des öffentlichen Teils: • Nachweise über Ausbildungszeiten 1. Durchführung des § 94 Absatz 3 Gemeindeordnung Rheinland- • Gültiger Personalausweis oder Reisepass Pfalz; • Unterlagen im Original mitbringen (Keine Fotokopien) Zustimmung zur Annahme/Vermittlung von Sponsoringleistun- • Lehrvertrag und Gesellenbrief / Kaufmannsgehilfenbrief oder gen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Ähnliches (auch wenn die Lehre abgebrochen wurde oder Sie 2. Grundschule Burgen; durch die Prüfung gefallen sind) Zustimmung zur Vergabe des Auftrages zur erneuerung der • Steueridentifikationsnummer Dacheindeckung am Schulgebäude • internationale Kontonummer iBAN und die internationale Bank- 3. Grundschule Dieblich; leitzahl BiC Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe der neuen Hallenbeleuchtung (Umrüstung LeD-Beleuchtung) in der ■ Kleiderspenden Mehrzweckhalle Jeden dritten Dienstag im Monat findet im katholischen Pfarrzent- 4. Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel; rum in Kobern-Gondorf um 17:00 bis 19:00 Uhr ein Begegnungs- Feuerwehrgerätehaus Winningen; café statt. es handelt sich dabei um einen Ort der interkulturellen Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe folgender Verständigung. Gewerke: Um unsere neuen Nachbarn, die aufgrund von Krieg oder Verfol- a) innen- und Außentüren gung aus ihren Heimatländern fliehen mussten, besser unterstützen b) Schlosserarbeiten zu können, nehmen wir gerne auch gut erhaltene Kleiderspenden c) Bestuhlung entgegen, um diese kostenlos zu verteilen. Diese können jeden 5. Vorberatung der öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinde- dritten Dienstag im Monat zwischen 15:30 und 17:00 Uhr im rates Rhein-Mosel am 10.09.2018 Begegnungscafé abgegeben werden. 5.1 Grundsatzbeschluss zur Beteiligung an einer kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft „Region Hunsrück-Mittelrhein“ ■ schnelle internetverbindung als GmbH für die ortsgemeinde Dieblich und die ortsteile: Mariaroth, 5.2 Gesellschafterbeschluss und Betrauungsakt Mosellandtouristik Dieblich-Berg, Naßheck und Forsthaus sowie für den Stadtteil GmbH hinsichtlich gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen der rhens-hünenfeld Tourismusförderung Für die Ortsgemeinde Dieblich mit den Ortsteilen: Mariaroth, Dieb- 5.3 Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der lich-Berg, Naßheck und Forsthaus sowie für den Stadtteil Rhens- BUGA im Jahr 2031 oder 2029 Hünenfeld hat die Zeit der schlechten Breitbandversorgung bald 5.4 Durchführung des Landesarchivgesetzes; eine ende. im Rahmen eines Bundes-/Landesförderprogramms, Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines wird der Ausbau der Breitbandversorgung durch die Firma inexio Vertrages mit dem Landeshauptarchiv über die Archivierung, aus Saarlouis erfolgen. Bevor jedoch die Arbeiten beginnen, wird Verwahrung und Verwaltung von archivwürdigen Unterlagen am 23.08.2018 um 19.00 Uhr in der Mosellandhalle Dieblich, Kirch- 5.5 Schiedsamt in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel; straße 30, 56332 Dieblich eine informationsveranstaltung für alle Rhein-Mosel INFo 9 Nr. 33/2018 interessierten stattfinden. Hierbei wird sich die Firma inexio den Tagesordnung Anwesenden vorstellen und über ihr Leistungsangebot sowie über öffentliche Sitzung die anstehende Ausbaumaßnahme informieren, anschließend 1. ersatzwasserversorgung, WVZ und , Planungsleistun- erfolgt eine Fragerunde. gen Phasen i-iX, Für individuelle Fragen der Bürgerschaft zur künftigen Breitbandver- 2. , Hochbehälter „Auf dem Dohr“, einbau von UV-Anlagen, sorung und Vertragsmodalitäten finden am 10.09.2018, am Auftragsvergabe 11.09.2018, am 12.09.2018, am 27.09.2018 und 04.10.2018 von 3. , Büschweg, Römerstraße, Von-der-Leyenstraße, 16:00 - 19:00 Uhr Beratungsveranstaltungen im Rathaus der Ortsge- erneuerung der Versorgungs- und Anschlussleitungen, Auf- meinde Dieblich (kleiner Besprechungsraum) statt. An diesen Veran- tragsvergabe staltungen berät Sie ein Mitarbeiter von inexio persönlich. Von Vorteil 4. Wehr, Hochbehälter, Sanierung, Auftragsvergabe ist es, wenn Sie entweder ihre jetzigen Vertragsunterlagen mitbringen 5. Be- und entlüftungsventile, instandsetzungsarbeiten, Auftrags- oder sich im Vorfeld über ihre Kündigungsfristen informieren. vergabe Bitte kündigen Sie NiCHT selbst den Vertrag, da dies zum Verlust 6. Weibern, Tiefbrunnen ii, Notwasserversorgung, elektro- und ihrer Rufnummer führen kann. informationen über inexio erhalten Steuerungstechnik, Auftragsvergabe Sie schon jetzt im internet unter www.myquix.de oder unter der 7. Rieden, Quelle , Herstellung einer Anschluss-leitung kostenlosen Rufnummer 0800-7849375. an den Hochbehälter ettringen, Anerkennung von Mehrkosten 8. Mitteilungen ■ wasserversorgungs-zweckverbandes nichtöffentliche Sitzung „Maifeld-eifel“ (wVz) 9. Grundstücksangelegenheit 25. Sitzung des werkausschusses 10. Vertragsangelegenheit Am 28.08.2018 - 8:30 Uhr findet im Wappensaal der Verbandsge- 11. Mitteilungen meinde Brohltal, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen die 25. Sit- 56727 Mayen, 10.08.2018 Dr. Alexander Saftig zung des Werkausschusses des Wasserversorgungs-Zweckver- Verbandsvorsteher bandes „Maifeld-eifel“ (WVZ) statt.

■ gesundheit Termin: 1 Abend, 20.08.18, Montag Dance Feeling - Spaß haben und einfach abtanzen! Treffpunkt: 19.00 Uhr, Parkplatz obere Lehmener Höfe,Richtung Kursnummer: 30205KA09 Münstermaifeld Ortsausgang links Termin: 10 Abende, Dienstag, 04.09. - 06.11.18, 19.35 - 20.35 Gebühr: 8,00 € Uhr Kursleiterin: Simone Weckbecker, Yoga Lehrerin DTB Ort: Kattenes, Dorfgemeinschaftshaus Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, Matte oder Picknick Dozent: Sabine Mauer Decke, Getränk, Strümpfe, leichte Decke, dem Wetter ange- Gebühren: 35,00 euro passte Kleidung. Bei Regen findet der Kurs nicht statt. Aerobic early Bird Yoga - der perfekte Start in den neuen Tag Kursnummer: 30202AL08 Kursnummer: 30101oB09 Termin: 10 Abende, Freitag, 24.08. - 26.10.18, 17.30 - 18.30 Uhr Beginn: 10 Vormittage, Mittwoch, ab 05.09.2018, 10.30 Uhr - Ort: Alken, Alte Schule 11.45 Uhr Dozent: Sabine Mauer, FÜL Aerobic Ort: Oberfell, Ratssaal Gebühren: 35,00 euro Dozentin: Silvia Hebel, zertifizierte Hatha-Yoga und Yin Yoga ganzkörperfitness Lehrerin, BSA Gesundheitstrainerin Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung, Turnschuhe und brin- Gebühren: 70,00 euro gen Sie eine eine Gymnastikmatte mit. YogA und mehr in Brey Kursnummer: 30204KA08 Bitte bringen Sie mit: Yogamatte, Decke, warme Socken, ein Termin: 10 Abende, Dienstag, 28.08. - 30.10.18, 18.30 - 19.30 Getränk, evtl. ein Kissen oder eine Rolle Uhr Kursnummer: 30104Br08 Ort: Kattenes, Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 10 Abende, Dienstag, ab 21.08.2018, 18.00 Uhr - 19.30 Dozent: Sabine Mauer, DTB Kursleiterin Uhr Gebühren: 35,00 € Ort: Bürgerhaus in Brey Pilates für Fortgeschrittene Dozentin: Margrit Krieg, Sport- und Gymnastiklehrerin Bitte mitbringen: isomatte Gebühren: 49,00 euro Kursnummer: 30203oB08 hatha-Yoga am Montagabend in rhens Termin: 10 Abende, Donnerstag, 30.08. - 08.11.18,19.00 - 20.00 entspannen - Loslassen - meine Mitte finden Uhr Dieser Kurs ist sowohl als einstieg ins Yoga als auch für Weiter- Ort: Oberfell, Gemeindesaal machende geeignet. Dozent: Sabine Mauer, DTB Kursleiterin Bitte mitbringen: (Yoga-)Matte, festes (Yoga-)Kissen, Decke, Gebühren: 35,00 € warme Socken, bequeme Kleidung. empfehlenswert ist es, ab Pilates für Fortgeschrittene in rhens ca. 2 - 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu Die Teilnehmer müssen eine Matte und einen Redondoball mit- essen. bringen. 1. Kurs Kursnummer: 30205rh08 Kursnummer: 30104rh09 Termin: 10 Abende, ab 30.08.2018, 19.00 - 20.00 Uhr Beginn: 10 Abende, Montag, ab 03.09.18, 17.15 - 18.45 Uhr Ort: Grundschule Rhens (Aula) Ort: Rhens, Grundschule am Königsstuhl Dozent: Renate Walter Kursleiterin: Susanne Spormann, Yogalehrerin (BYV) Gebühren: 35,00 € Gebühren: 74,00 € Yoga auf Traumpfaden am Ausonius-Stein Lehmen 2. Kurs Kursnummer: 31 08 Le 03 Kursnummer: 30105rh09 Rhein-Mosel INFo 10 Nr. 33/2018

Beginn: 10 Abende, Montag, ab 03.09.18, 19.00 - 20.30 Uhr ■ Beruf Ort: Rhens, Grundschule am Königsstuhl Der sichere Umgang mit dem Smartphone (Android) Kursleiterin: Susanne Spormann, Yogalehrerin (BYV) Kursnummer: 50002Ko10 Gebühren: 74,00 € Termin: 4 Abende, dienstags, ab 16.10.18 von 17.30 - 19.45 Uhr YogA INTeNSIVe Ort: Realschule Plus, Kobern-Gondorf, Raum 226 (Neubau) Kursnummer: 30109NI10 Dozent: Sascha Konieczny Termin: 6 Abende, ab 17.10.2018, Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr Gebühren: 45,00 € Ort: Grundschule Niederfell, Mehrzweckraum erste Schritte am PC Gebühr: 50,00 € Kursnummer: 50001Ko11 Kursleiterin: Silvia Hebel, zertifizierte Hatha-Yoga und Yin Yoga Termin: 4 Abende, 13.11-04.12.18, Dienstag,17.30 - 19.00 Uhr Lehrerin, BSA Gesundheitstrainerin ort: Raum 226 (Neubau) Realschule Plus Yin Yoga - der beste Ausgleich zum Alltagstrubel gebühr: 55,00 euro Kursnummer: 30108NI10 Dozent: Sascha Konieczny Termin: 7 Abende, ab 15.10.2018, Montag, 18.00 - 19.30 Uhr Ort: Grundschule Niederfell, Mehrzweckraum Gebühr: 59,00 € Kursleiterin: Silvia Hebel, zertifizierte Hatha-Yoga und Yin Yoga ■ Kultur Lehrerin, BSA Gesundheitstrainerin Nähkurs für alle Interessierten Yin Yoga - der beste Ausgleich zum Alltagstrubel Nähanfänger oder auch mit Kenntnissen, Kinder und Jugendli- Kursnummer: 30109Lo10 che ab ca. 6/7 Jahren - du solltest nur etwas Geduld mitbringen. Termin: 7 Abende, ab 16.10.2018, Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr in kleinen Gruppen wird Kindern und Jugendlichen das Maschi- Ort: Sonnenringhalle Löf, Bürgerraum nennähen erklärt / gelernt. Gebühr: 59,00 € Wir nähen alles, was euch Spaß macht. Jeder wird da abgeholt, Kursleiterin: Silvia Hebel, zertifizierte Hatha-Yoga und Yin Yoga wo er steht. Lehrerin, BSA Gesundheitstrainerin Bringt eigene ideen mit! Bitte zu allen Stunden Yogamatte (keine Isomatte), Yog- es sind keine Maschinen vorhanden, die eigene Maschine, mit akissen, warme Socken, eine Decke und ein getränk mit- Zubehör, bitte mitbringen. bringen. Sowie Stoffschere, Nadeln, Garn, evtl. Papierschere, Papier um wirbelsäulengymnastik& Qigong Kobern-gondorf Schnitte zu kopieren (da geht sehr gut Backpapier) und deinen Kursnummer: 3108Ko02 eigenen Stoff, in der ersten Stunde ca. 1 m Baumwollstoff Termin: 5 x jeden 3. Montag im Monat 19.00 - 20.30 Uhr unelastisch am 20.08., 17.09., 15.10., 19.11., 17.12. (gerne auch 2 bis 3 kleinere Stücke ) Ort: Realschule plus Kobern-Gondorf Kreativer Nähkurs für Kinder/Jugendliche/erwachsene Dozent: eduard Reitz, Heilpraktiker, ausgebildet nach der TCM, Kursnummer: 20908Ko9 Healing instructor in Tao & QiGong Termin: 5 Abende von 15.10.2018 von 16.40 - 18.10 Uhr Gebühren: 36,00 € Ort: Realschule Plus, Altbau wirbelsäulengymnastik& Qigong waldesch Kursleiterin: Gabriele Kröter, Pädagogische Fachkraft Kursnummer: 3108wA02 Gebühren: 30,00 euro Termin: 5 x jeden 1. Donnerstag im Monat 19.00 - 20.30 Uhr Neuer Kurs erwachsene Am 09.08., 06.09., 11.10., 08.11, 06.12 Nähkurs, Nähschule für alle, die nähen lernen möchten oder Ort: Waldesch, Bürgerhaus, gegenüber der Kirche es auch schon können aber noch unsicher sind oder gerne Dozent: eduard Reitz, Heilpraktiker, ausgebildet nach der TCM, in gesellschaft nähen. Healing instructor in Tao & QiGong erwachsene und/oder ältere Jugendliche Gebühren: 36,00 € es werden Schnitte herauskopiert, zugeschnitten und genäht. Geeignet auch für junge (oder werdende) Mütter um Kinderklei- dung usw … zu nähen Natürlich auch für alle anderen Frauen (Männer), die Spaß am gemeinsamen Nähen unter Anleitung haben. es sind keine ■ gesellschaft Maschinen vorhanden, die eigene Maschine, mit Zubehör, bitte einführung in die Fotografie mitbringen. Kursnummer: 21101Ko08 Termine: 5 x, vom 30.08. - 22.09. Sowie Stoffschere, Nadeln, Garn, Papierschere, Papier um (exkursion), 27.09.18, donnerstags, von 18.00-19.30 Uhr Ort: Schnitte zu kopieren (da geht sehr gut Backpapier) und auch Realschule Plus Kobern-Gondorf Raum 10 (altes Gebäude) Stoff. Anfänger bitte Baumwollstoff unelastisch ca. 1 m mal Kursleiter: Sascha Konieczny volle Breite. Gebühr: 40,00 euro (gerne auch 2 bis 3 kleinere Stücke) Kreativer Nähkurs für erwachsene Kursnummer: 20909Ko9 Termin: 5 Abende, 15.10.2018, 18.15 - 20.30 Uhr Ort: Realschule Plus, Altbau ■ sprachen Kursleiterin: Gabriele Kröter, Pädagogische Fachkraft englisch in rhens Gebühren: 45,00 euro Der Kurs vermittelt die englische Sprache praxisnah. es ist ideal für Alle, die ihre englischkenntnisse auffrischen und im Beruf oder Urlaub anwenden möchten. Kursnummer: 4604rh9 Termin: 10 Vormittage, Samstag, ab 22.09.18, von 10.00 - 11.30 Änderungen vorbehalten! Uhr Sie können uns gerne unter der Telefonnummer 02607/49263 Ort: Grundschule Rhens, Klassenraum und 02607/49264 (Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr) erreichen oder Dozent: Hannelore Christ per e-Mail: [email protected]/Homepage: www.vhs-untermosel.de Gebühren: 60,00 € Französisch für Fortgeschrittene Kursnummer: 4808Ko03 Buch: Voyages 3, ab Lektion 12 Ver- lag Klett Beginn: 10 Abende, donnerstags, ab 30.08.2018, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: Realschule Plus Kobern-Gondorf Dozentin: Josiane emde, Französin Gebühr: 50,00 € Rhein-Mosel INFo 11 Nr. 33/2018

richtung oder wegen Verlegung des Wohnsitzes zu auswärts woh- Amtliche Bekanntmachungen nenden Angehörigen zur Vermeidung der Aufnahme in einer der genannten einrichtungen aufgegeben hat. und sonstige Mitteilungen (4) Die Bestattung anderer Personen kann auf Antrag von dem Friedhofsträger zugelassen wer- den. ein Rechtsanspruch auf Genehmigung besteht nicht. der gemeinden § 3 Schließung und Aufhebung (1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofs können ganz oder teilweise für weitere Bestattungen oder Beisetzungen gesperrt (Schließung) oder Alken anderen Zwecken gewidmet werden (Aufhebung) - vgl. § 7 BestG -. (2) Durch die Schließung wird die Möglichkeit weiterer Bestattun- gen und Beisetzungen ausgeschlossen. Soweit durch die Schlie- ßung das Recht auf weitere Bestattungen oder Beisetzungen in Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten erlischt, wird dem Nutzungsbe- ■ friedhofssatzung der ortsgemeinde alken rechtigten für die restliche Nutzungszeit bei eintritt eines weiteren vom 25.04.2018 Bestattungs- oder Beisetzungsfalles auf Antrag eine andere Wahl- Der Gemeinderat von Alken hat auf Grund des § 24 der Gemeinde- bzw. Urnengrabstätte in der Gemeinde zur Verfügung gestellt. ordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, Abs. 3, 5 Abs. Soweit die Nutzungszeit noch nicht abgelaufen ist, kann er in die- 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende sen Fällen die Umbettung dahin verlangen. Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: (3) Durch die Aufhebung geht die eigenschaft des Friedhofes als Inhaltsübersicht Ruhestätte der Toten verloren. Die in Reihen- oder Urnenreihen- Friedhofssatzung grabstätten Bestatteten werden, falls die Ruhezeit noch nicht ab- 1. Allgemeine Vorschriften gelaufen ist, in die Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten, falls die Nut- § 1 Geltungsbereich zungszeit noch nicht abgelaufen ist, auf Kosten der Ortsgemeinde § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch in andere Grabstätten umgebettet. § 3 Schließung und Aufhebung (4) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich bekanntgemacht. 2. Ordnungsvorschriften Der Nutzungsberechtigte einer Wahl- oder Urnenwahlgrabstätte § 4 Öffnungszeiten erhält außerdem eine schriftliche Benachrichtigung, wenn sein Auf- § 5 Verhalten auf dem Friedhof enthalt bekannt oder über das einwohnermeldeamt zu ermitteln ist. § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten (5) Umbettungstermine werden spätestens einen Monat vorher 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften öffentlich bekanntgemacht. Gleich- zeitig werden sie bei Wahl- § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit oder Urnenwahlgrabstätten den Nutzungsberechtigten, bei Reihen- § 8 Särge und Urnen oder Urnenreihengrabstätten - soweit möglich - einem Angehöri- § 9 Grabherstellung gen des Verstorbenen mitgeteilt. § 10 Ruhezeit (6) ersatzgrabstätten werden von der Ortsgemeinde auf ihre Kosten § 11 Umbettungen entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen bzw. 4. Grabstätten geschlossenen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. Die § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten ersatzwahlgrabstätten werden Gegenstand des Nutzungsrechts. § 13 Reihengrabstätten 2. ordnungsvorschriften § 13a Gemischte Grabstätten § 4 Öffnungszeiten § 14 Wahlgrabstätten (1) Die Öffnungszeiten werden an den eingängen durch Aushang § 15 Rassengrabstätten mit Kissenstein bekanntgegeben. Zu anderen Zeiten darf der Friedhof nur mit 5. Gestaltung der Grabstätten und Grabmale erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. § 16 Allgemeine Gestaltungsvorschriften (2) Der Friedhofsträger kann aus besonderem Anlass das Betreten § 17 Besondere Gestaltungsvorschriften eines Friedhofes oder einzelner Friedhofsteile vorübergehend § 18 errichten und Ändern von Grabmalen untersagen. § 19 Standsicherheit der Grabmale § 5 Verhalten auf dem Friedhof § 20 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes § 21 entfernen von Grabmalen entsprechend zu verhalten. Die Anordnungen des Friedhofsperso- 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten nals sind zu befolgen. § 22 Herrichten und instandhalten der Grabstätten (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Friedhof nur in Begleitung § 23 Vernachlässigte Grabstätten erwachsener betreten. 7. Leichenhalle (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, § 24 Benutzen der Leichenhalle a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; Kinderwagen 8. Schlussvorschriften und Rollstühle, Behindertenfahrräder oder ähnliche Hilfsmittel § 25 Alte Rechte sowie Handwagen zur Beförderung von Material zur Grabher- § 26 Haftung richtung, leichte Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetreiben- § 27 Ordnungswidrigkeiten den und Fahrzeuge der Friedhofsverwaltung/Friedhofsträger § 28 Gebühren sind ausgenommen, § 29 inkrafttreten b) Waren und Leistungen aller Art, sowie gewerbliche Dienste 1. Allgemeine Vorschriften anzubieten und hierfür zu werben, § 1 geltungsbereich c) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer Bestattung, Diese Satzung gilt für den im Gebiet der Gemeinde Alken gelege- Beisetzung oder Gedenkfeier störende Arbeiten auszuführen, nen Friedhof und von ihr verwalteten Friedhof. d) Druckschriften zu verteilen, § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch e) den Friedhof und seine einrichtungen, Anlagen und Grabstät- (1) Der Friedhof ist eine nicht rechtsfähige Anstalt (öffentliche ein- ten zu verunreinigen oder zu beschädigen, richtung) der Ortsgemeinde. f) Abraum außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzuladen, (2) Die Friedhöfe im Sinne des § 1 der Satzung dienen der Bestat- g) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen, tung von h) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betrei- a) Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes einwohner der Orts- ben. Der Friedhofsträger kann Ausnahmen zulassen, soweit sie gemeinde waren, mit dem Zweck des Friedhofes und der Ordnung auf ihm ver- b) Personen, die ein besonderes Recht auf Bestattung in einer einbar sind. bestimmten Grabstätte haben, i) Gewerbsmäßig oder andere als eigene Grabstätten zu fotogra- c) Tot- oder Fehlgeburten nach § 8 Abs.2 Satz 2 und 3 und Abs.3 fieren oder zu filmen, es sei denn, BestG; soweit diese in der Gemeinde geboren wurden bzw. aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungsberechtigten wenn ein elternteil einwohner der Ortsgemeinde ist oder liegt vor oder d) Personen, die ohne einwohner zu sein, nach § 2 Abs. 2 Sätze 2 bb) der Friedhofsträger hat zugestimmt. Für das Verwaltungs- und 3 BestG zu bestatten sind. verfahren gilt § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 entsprechend. (3) Auf einem Friedhof soll ferner bestattet werden, wer früher in (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Beisetzung zusam- der Ortsgemeinde gewohnt hat und seine Wohnung hier nur wegen menhängende Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung des der Aufnahme in eine auswärtige Altenpflege- oder ähnliche ein- Friedhofsträgers; sie sind spätestens vier Tage vorher anzumelden. Rhein-Mosel INFo 12 Nr. 33/2018

§ 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten* tung entfernt werden müssen, sind die dadurch entstehenden (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit der Gestaltung Kosten durch den Nutzungsberechtigten der Friedhofsverwaltung und instandhaltung von Grabstätten befasste Gewerbetreibende zu erstatten. bedürfen für Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderweiti- § 10 ruhezeit ger gesetzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung durch die Die Ruhezeit für Leichen und Aschen beträgt 20 Jahre Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten § 11 Umbettungen* festlegt. Auf das Verwaltungsverfahren finden die Bestimmungen (1) Die Ruhe der Toten darf nicht gestört werden. über die Genehmigungsfiktion nach § 42a des Verwaltungsverfah- (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedürfen, unbeschadet rensgesetzes (VwVfG) mit der Maßgabe Anwendung, dass die Frist der sonstigen gesetzlichen Vorschriften*, der vorherigen Zustim- nach § 42a Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wochen beträgt. Das Verfah- mung des Friedhofsträgers. Die Zustimmung kann nur bei Vorliegen ren kann über einen einheitlichen Ansprechpartner im Sinne des § 1 eines wichtigen Grundes erteilt werden; bei Umbettungen innerhalb Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheitlichen Ansprechpartner der Ortsgemeinde im ersten Jahr der Ruhezeit nur bei Vorliegen in Verwaltungsangelegenheiten vom 27.10.2009, GVBl. S. 355, in eines dringenden öffentlichen interesses. Umbettungen aus einer der jeweils geltenden Fassung abgewickelt werden. Reihengrabstätte/Urnenreihengrabstätte in eine andere Reihen- (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die in fachli- grabstätte/Urnenreihengrabstätte sind innerhalb der Ortsgemeinde cher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuverlässig sind. nicht zulässig. § 3 Abs. 2 und 3 bleiben unberührt. (3) Zugelassene Gewerbetreibende erhalten eine Berechtigungs- (3) Nach Ablauf der Ruhezeit noch vorhandene Leichen- oder karte. Diese ist dem Friedhofspersonal vom Gewerbetreibenden Aschenreste können mit vorheriger Zustimmung des Friedhofsträ- oder seinen Mitarbeitern auf Verlangen vorzuzeigen. gers in belegte Grabstätten ausgebettet werden. (4) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Voraussetzun- (4) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag; antragsberechtigt sind gen des Absatzes 2 nicht mehr vorliegen und die Gewerbetreiben- bei Umbettungen aus Reihengrabstätten/Urnenreihengrabstätten den trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmun- die Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG, bei Umbettungen aus gen der Friedhofssatzung verstoßen. Wahlgrabstätten/Urnenwahlgrabstätten der jeweilige Nutzungsbe- (5) Gewerbetreibende haften für alle Schäden, die sie oder ihre rechtigte. Die Ortsgemeinde ist bei dringendem öffentlichem inter- Bediensteten im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit auf dem Fried- esse berechtigt, Umbettungen vorzunehmen. hof schuldhaft verursachen. (5) Umbettungen werden vom Friedhofsträger durchgeführt. er (6) Die für die Arbeiten erforderlichen Werkzeuge und Materialien kann sich dabei auch eines gewerblichen Unternehmers bedienen. dürfen auf dem Friedhof nur vorübergehend und nur an Stellen er bestimmt den Zeitpunkt der Umbettung. gelagert werden, an denen sie nicht stören. (6) Die Kosten der Umbettung und den ersatz von Schäden, die an * Für das Verfahren zur grenzüberschreitenden vorübergehenden benachbarten Grabstätten und Anlagen durch eine Umbettung ent- und gelegentlichen erbringung von Dienstleistungen wird insbeson- stehen, hat der Antragsteller zu tragen. dere auf die eU/eWR-Handwerk-Verordnung vom 18. März 2016 (7) Der Ablauf der Ruhezeit und der Nutzungszeit wird durch eine (BGBl. i S.509) und auf die §§ 4 ff. der Gewerbeordnung verwiesen. Umbettung nicht unterbrochen oder gehemmt. 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften (8) Leichen und Aschen dürfen zu anderen als zu Umbettungszwe- § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit cken nur auf behördliche oder richterliche Anordnung hin ausge- (1) Jede Bestattung ist unverzüglich nach eintritt des Todes bei der graben werden. Friedhofsverwaltung anzumelden. * Die Ausgrabung oder die Umbettung einer Leiche oder der Asche (2) Wird eine Bestattung oder Beisetzung in einer vorher erworbe- eines Verstorbenen ist nur mit schriftlicher Genehmigung der örtli- nen Wahlgrabstätte/Urnenwahlgrabstätte beantragt, ist auch das chen Ordnungsbehörde zulässig (§ 17 Abs.1 S.1 BestG). Nutzungsrecht nachzuweisen. 4. grabstätten (3) Die Friedhofsverwaltung setzt Ort und Zeit der Bestattung im § 12 Allgemeines, Arten der grabstätten Benehmen mit den Angehörigen und der zuständigen Religionsge- (1) Die Grabstätten werden unterschieden in meinschaft fest. a) Reihengrabstätten für erd-und für Urnenbestattungen, (4) Aschen müssen spätestens zwei Monate nach der einäsche- b) Wahlgrabstätten für erd- und für Urnenbestattungen rung beigesetzt werden, andernfalls werde sie auf Kosten des (2) Die Grabstätten bleiben eigentum des Friedhofseigentümers. An Bestattungspflichtigen (Verantwortlichen gem. § 9 BestG) in einer ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. Urnenreihengrabstätte beigesetzt. es besteht kein Anspruch auf Verleihung des Nutzungsrechts an (5) in jedem Sarg darf nur eine Leiche bestattet werden. es ist einer der Lage nach bestimmten Grabstätte oder auf Unveränder- jedoch gestattet, eine Mutter/einen Vater mit ihrem/seinem nicht lichkeit der Umgebung. über 2 Jahre alten Kind in einem Sarg zu bestatten. Mit Zustim- (3) Soweit sich aus der Satzung nicht etwas anderes ergibt, gelten mung der Friedhofsverwaltung können auch Geschwister im Alter die Vorschriften für Reihen- und Wahlgrabstätten entsprechend bis zu 2 Jahren in einem Sarg bestattet werden. auch für Urnengrabstätten. § 8 Särge und Urnen § 13 reihengrabstätten (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedichtet sein, dass (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten (einzelgräber) für erdbestat- jedes Durchsickern von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Särge tungen oder Urnenbestattungen, die der Reihe nach belegt und im und Überurnen, die in der erde beigesetzt werden, dürfen nicht aus Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden schriftlich schwer verrottbarem Material sein, soweit nichts Anderes aus- zugeteilt werden. ein Wiedererwerb des Nutzungsrechts an der drücklich vorgeschrieben ist. eine Bestattung im Leichentuch kann Reihengrabstätte ist nicht möglich. im einzelfall aus religiösen Gründen von der Genehmigungsbe- (2) es werden eingerichtet: hörde gestattet werden, wenn nachgewiesen ist, dass keine a) einzelgrabfelder für Verstorbene bis zum vollendeten 5. gesundheitlichen oder hygienischen Bedenken bestehen. Die Über- Lebensjahr (Kindergrabstätten) führung zum Bestattungsplatz hat in einem Sarg zu erfolgen. § 13 b) einzelgrabfelder für Verstorbene ab vollendetem 5. Lebensjahr BestG bleibt unberührt. (3) in jeder Reihengrabstätte darf - außer in den Fällen des § 7 Abs. (2) Die Särge sollen höchstens 2,05 m lang, 0,65 m hoch und im 5 oder des § 13a - nur eine Leiche bestattet werden. Mittelmaß 0,65 m breit sein. Sind in Ausnahmefällen größere Särge (4) Das Abräumen von einzelgrabfeldern oder Teilen von ihnen nach erforderlich, ist die Zustimmung der Friedhofsverwaltung bei der Ablauf der Ruhezeiten wird 4 Monate vorher veröffentlicht sowie in Anmeldung der Bestattung einzuholen. Die Särge für Kindergräber angemessener Frist den Hinterbliebenen mitgeteilt. ist eine Mittei- dürfen höchstens 1,00 m lang, 0,50 m hoch und im Mittelmaß 0,50 lung an die Hinterbliebenen nicht möglich, erfolgt die Benachrichti- m breit sein. gung durch ein Hinweisschild auf dem Grabfeld. § 9 grabherstellung (5) Die Gräber haben folgende Maße: (1) Die Gräber werden von dem Friedhofspersonal bzw. den Beauf- a) Reihengräber: Länge 2,00 m; Breite 0,80 m; Abstand 0,50 m tragten der Friedhofsverwaltung ausgehoben und wieder verfüllt. b) Urnenreihengräber: Länge 0,90 m; Breite 0,60 m; Abstand 0,30 m (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der erdoberfläche § 13 a gemischte grabstätten (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 0,90 m, bis (1) ein einzelgrabfeld nach §13 Abs. 2 Buchst. b) kann durch zur Oberkante der Urne mindestens 0,50 m. Bei Tiefgräbern beträgt Beschluss des Ortsgemeinderats in ein Grabfeld mit gemischten die Tiefe bis zur Grabsohle 2,30 m. Grabstätten umgewidmet werden. (3) Die Gräber für erdbestattungen müssen voneinander durch min- (2) Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine erdbestattung destens 0,30 m starke erdwände getrennt sein. belegte Reihengräber (§ 13 Abs. 1), in denen auf Antrag des Nut- (4) Der Nutzungsberechtigte hat Grabzubehör vorher auf seine Kos- zungsberechtigten zusätzlich die Beisetzung einer Asche gestattet ten entfernen zu lassen. Sofern beim Ausheben der Gräber Grab- werden kann. Die Grabstätte gilt hinsichtlich der zweiten Bestat- male, Fundamente oder Grabzubehör durch die Friedhofsverwal- tung als Urnenwahlgrabstätte. Rhein-Mosel INFo 13 Nr. 33/2018

(3) Die Dauer des Nutzungsrechts der Grabstätte richtet sich nach gung als Rasenfläche unterhalten. Das Bepflanzen der Grabfläche der Ruhezeit der ersten Bestattung. Die zusätzliche Beisetzung ist nicht gestattet. Die entscheidung über die Häufigkeit des einer Asche darf im einzelfall nur dann erfolgen, wenn die verblei- Mähens bzw. über die Art der Pflege obliegt ausschließlich der bende Ruhezeit nach der ersten Bestattung noch mindestens 15 Ortsgemeinde. Jahre beträgt. (7) in jeder Kissengrabstätte darf nur eine Leiche oder eine Asche § 14 wahlgrabstätten bestattet werden. (1) Wahlgrabstätten sind Grabstätten für erdbestattungen oder 5. gestaltung der grabstätten und grabmale Urnenbestattungen, an denen auf Antrag nach Zahlung der festge- §16 Allgemeine gestaltungsvorschriften setzten Gebühr ein Nutzungsrecht für die Dauer von 40 Jahren Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die Umgebung anzu- (Nutzungszeit) verliehen und deren Lage im Benehmen mit dem passen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen Nutzungsberechtigten bestimmt wird. und in seiner Gesamtanlage gewahrt wird. (2) es wird eine Urkunde, die Beginn und ende des Nutzungsrechts Die Grabstätten sind so herzurichten, dass sie sich in Material und enthält, ausgestellt. Aus dem Nutzungsrecht ergibt sich die Pflicht Form den benachbarten Grabstätten anpassen und sich in ihre zur Anlage und Pflege des Grabes. Umgebung einfügen. Grabmale und Grabfelder dürfen durch ihre (3) Wahlgrabstätten werden als zweistellige Grabstätten vergeben. Gestaltung nicht die Benutzung der Wege oder andere Grabmale (4) Während der Nutzungszeit darf eine weitere Bestattung nur stören. stattfinden, wenn die Ruhezeit die Nutzungszeit nicht überschreitet §17 gestaltung der grabmale oder das Nutzungsrecht für die Zeit bis zum Ablauf der Ruhezeit (1) Grabmale und sonstigen baulichen Anlagen unterliegen in ihrer verlängert worden ist. Gestaltung und Bearbeitung keinen besonderen Anforderungen. (5) Das Nutzungsrecht kann in diesen Grabstätten nur einmal für Die übrigen Regelungen dieser Satzung gelten uneingeschränkt. die gesamte Wahlgrabstätte für die satzungsmäßige Nutzungszeit (2) Auf Grabstätten für erdbestattung sind Grabmale mit folgenden wiederverliehen werden. Die Wiederverleihung erfolgt auf Antrag Maßen zulässig: nach den in diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen über den a) Reihengrabstätten: inhalt des Nutzungsrechts und die zu zahlenden Gebühren. 1. Stehende Grabmale: (6) Schon bei der Verleihung des Nutzungsrechts soll der Nutzungs- Höhe bis 1,10 m, Breite bis 0,75 m, Mindeststärke 0,12 m. berechtigte für den Fall seines Ablebens aus dem in Satz 2 genann- 2. Liegende Grabmale: ten Personenkreis einen Nachfolger im Nutzungsrecht bestimmen Breite bis 0,75 m, Höchstlänge 1,50 m. und ihm das Nutzungsrecht durch einen Vertrag übertragen. Wird bis b) Wahlgrabstätten: zu seinem Ableben keine derartige Regelung getroffen, geht das Nut- 1. Stehende Grabmale: zungsrecht in nachstehender Reihenfolge auf die Angehörigen des Höhe bis 1,20 m, Breite bis 1,60 m, Mindeststärke 0,12 m; verstorbenen Nutzungsberechtigten mit deren Zustimmung über: 2. Liegende Grabmale: a) auf den überlebenden ehegatten, Breite bis 1,80 m, Höchstlänge 1,50 m. b) auf die Kinder, (3) Auf Urnengrabstätten sind Grabmale bis zu folgenden Größen c) auf die enkel in der Reihenfolge der Berechtigung ihrer Väter zulässig: oder Mütter, a) Urnenreihengrabstätten: d) auf die eltern, 1. Stehende Grabmale: e) auf die Geschwister, Höhe bis 0,50 m, Breite bis 0,60 m. f) auf sonstige erben. 2. Liegende Grabmale: innerhalb der einzelnen Gruppen wird unter Ausschluss der übrigen Breite bis 0,60 m; Höchstlänge 0,90 m. Angehörigen der Gruppe die nach Jahren älteste Person nutzungs- b) Urnenwahlgrabstätten: berechtigt. 1. Stehende Grabmale: (7) Der jeweilige Nutzungsberechtigte kann mit Zustimmung des Höhe bis 0,50m, Breite bis 0,60 m. Friedhofsträgers das Nutzungsrecht auf eine andere Person mit 2. Liegende Grabmale: deren Zustimmung übertragen. Der Rechtsnachfolger hat bei der Breite 0,60m; Höchstlänge 0,90 m. Friedhofsverwaltung das Nutzungsrecht unverzüglich nach erwerb (4) Der Friedhofsträger kann Ausnahmen von den Vorschriften der auf sich umschreiben zu lassen. Absätze 1 bis 3 und auch sonstige bauliche Anlagen zulassen, (8) Der jeweilige Nutzungsberechtigte hat im Rahmen dieser Sat- soweit er es für vertretbar hält. zung und der dazu ergangenen § 18 errichten und Ändern von grabmalen Regelungen das Recht, in der Wahlgrabstätte bestattet zu werden, (1) Die errichtung und jede Veränderung von Grabmalen bedürfen bei eintritt eines Bestattungsfalles über andere Bestattungen und der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Friedhofsverwaltung. über die Art der Gestaltung und der Pflege der Grabstätte zu ent- Der Antragssteller hat bei Reihen- und Urnenreihengrabstätten die scheiden. Grabzuweisung vorzulegen, bei Wahl- und Urnenwahlgrabstätten (9) Das Nutzungsrecht an unbelegten Grabstätten kann jederzeit, sein Nutzungsrecht nachzuweisen. an teilbelegten Grabstätten erst nach Ablauf der letzten Ruhezeit (2) Den Anträgen sind zweifach beizufügen der Grabmalentwurf mit zurückgegeben werden. eine Rückgabe ist nur für die gesamte Grundriss und Seitenansicht im Maßstab 1:10 unter Angabe des Grabstätte möglich. Materials und seiner Bearbeitung. (10) Bei Rückgabe von Wahlgrabstätten erfolgt keine erstattung der (3) Für die errichtung und jede Veränderung aller sonstigen bauli- gezahlten Gebühr. chen Anlagen gelten die Absätze 1 und 2 entsprechend. (11) Die Gräber haben folgende Maße: (4) Das Vorhaben ist erneut zu beantragen, wenn das Grabmal oder a) Wahlgräber: Länge 2,00 m; Breite 1,85 m; Abstand 0,50 m die sonstige bauliche Anlage nicht binnen eines Jahres nach b) Urnenwahlgräber: Länge 0,90 m; Breite 0,60 m; Abstand 0,30 m. Genehmigung des Antrages errichtet bzw. geändert worden ist. § 15 rasengrabstätten mit Kissenstein § 19 Standsicherheit der grabmale* (1) Rasengrabstätten mit Kissenstein sind Reihengrabstätten (ein- Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemeinen zelgräber) für erdbestattungen oder Urnenreihengrabstätten (ein- anerkannten Regeln des Handwerks zu fundamentieren und so zu zelgräber), die der Reihe nach belegt und im Todesfall für die Dauer befestigen, dass sie dauernd standsicher sind und auch beim Öff- der Ruhezeit des zu Bestattenden zugeteilt werden. ein Wiederer- nen benachbarter Gräber nicht umstürzen oder sich senken kön- werb des Nutzungsrechts an der Rasengrabstätte mit Kissenstein nen. Satz 1 gilt für sonstige bauliche Anlagen entsprechend. ist nicht möglich. § 20 Verkehrssicherungspflicht für grabmale (2) Der Kissenstein hat die Ausmaße 0,35 m x 0,45 m. (siehe (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen sind dau- Anlage) ernd in verkehrssicherem Zustand zu halten. Sie sind zu überprüfen (eingehauene Verzierungen sind zulässig) oder überprüfen zu lassen, und zwar in der Regel jährlich zweimal (3) Die Reihengräber als Rasengrab mit Kissenstein haben folgende im Frühjahr nach der Frostperiode und im Herbst. Verantwortlich Maße: Länge: 2,00 m, Breite: 1,00 m, Abstand: 0,50 m. dafür ist bei Reihengrabstätten, wer den Antrag auf Zuteilung der Die Urnenreihengräber als Rasengrab mit Kissenstein haben fol- Grabstätte (§ 13) gestellt hat; bei Wahlgrabstätten der Nutzungsbe- gende Maße: Länge: 0,80 m, Breite 0,80 m, Abstand: 0,50 m. rechtigte. (4) Grabeinfassungen sind nicht zulässig. eine Abgrenzung mit Zwi- (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, einer sonstigen schenplatten bzw. Gehwegen erfolgt nicht. baulichen Anlage oder von Teilen davon gefährdet, ist der für die (5) innerhalb einer Frist von 1 Monat nach der Beisetzung muss das Unterhaltung Verantwortliche (Abs. 1) verpflichtet, unverzüglich die Grab durch die Angehörigen abgeräumt werden. erforderlichen Maßnahmen zu treffen. (6) Die Flächen außerhalb der Grabmale werden nach der eineb- (3) Bei Gefahr im Verzuge kann die Friedhofsverwaltung auf Kosten nung von der Ortsgemeinde eingesät und für die Dauer der Bele- der Verantwortlichen Sicherungsmaßnahmen (z.B. Umlegen von Rhein-Mosel INFo 14 Nr. 33/2018

Grabmalen) treffen. Wird der ordnungswidrige Zustand trotz schrift- 7. Leichenhalle licher Aufforderung der Friedhofsverwaltung nicht innerhalb einer § 24 Benutzen der Leichenhalle festzusetzenden angemessenen Frist beseitigt, ist die Friedhofs- (1) Die Leichenhalle dient der Aufnahme der Leichen bis zur Bestat- verwaltung dazu auf Kosten des Verantwortlichen berechtigt. Sie tung. Sie darf nur mit erlaubnis der Friedhofsverwaltung betreten kann das Grabmal oder Teile davon entfernen. Die Ortsgemeinde werden. Die Friedhofsverwaltung kann hierfür bestimmte Zeiten ist verpflichtet, diese Gegenstände drei Monate aufzubewahren. § festlegen, wobei in besonderen Fällen (z.B. Unfalltod) Ausnahmen 21 Abs. 2 Satz 4 gilt entsprechend. ist der Verantwortliche nicht möglich sind. bekannt oder über das einwohnermeldeamt nicht zu ermitteln, (2) Die Särge sind spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der genügen als Aufforderung eine öffentliche Bekanntmachung und Trauerfeier oder der Beisetzung endgültig zu schließen. ein Hinweisschild auf der Grabstätte, das für die Dauer von einem (3) Die Särge der an einer nach seuchenrechtlichen Bestimmungen Monat aufgestellt wird. meldepflichtigen Krankheit Verstorbenen dürfen nur mit der vorheri- § 21 entfernen von grabmalen gen Zustimmung des Amtsarztes besichtigt werden. Für das Betre- (1) Vor Ablauf der Ruhezeit oder der Nutzungszeit dürfen Grabmale ten der Leichenhalle gilt Satz 1 entsprechend. nur mit vorheriger Zustimmung des Friedhofsträgers entfernt werden. 8. Schlussvorschriften 2) Nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihen- und Urnenreihengrabstät- § 25 Alte rechte ten, nach Ablauf der Nutzungszeit bei Wahl- und Urnenwahlgrab- (1) Bei Grabstätten, die bei inkrafttreten dieser Satzung bereits stätten oder nach der entziehung von Grabstätten und Nutzungs- zugeteilt oder erworben sind, richten sich Ruhezeit, Gestaltung und rechten sind die Grabmale und sonstigen baulichen Anlagen entfernen der Grabmale nach den bisherigen Vorschriften. innerhalb einer Frist von drei Monaten zu entfernen. Auf den Ablauf (2) im Übrigen gilt diese Satzung. der Ruhezeit bzw. der Nutzungszeit wird durch öffentliche Bekannt- § 26 haftung machung hingewiesen. Kommt der Verpflichtete dieser Verpflich- Die Ortsgemeinde haftet nicht für Schäden, die durch satzungswid- tung nicht nach, so ist die Friedhofsverwaltung berechtigt, die rige Benutzung des Friedhofs sowie seiner Anlagen und einrichtun- Grabstätte abräumen zu lassen. Lässt der Verpflichtete das Grab- gen durch dritte Personen oder durch Tiere entstehen. mal und die sonstigen baulichen Anlagen nicht binnen drei Mona- § 27 ordnungswidrigkeiten ten abholen, geht es/gehen sie entschädigungslos in das eigentum (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig der Ortsgemeinde über. Sofern Grabstätten von der Friedhofsver- 1. den Friedhof entgegen der Bestimmungen des § 4 betritt, waltung abgeräumt werden, hat der jeweilige Verpflichtete die Kos- 2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des Ortes entsprechend ten zu tragen. verhält oder die Anordnungen des Friedhofspersonals nicht (3) Künstlerisch oder geschichtlich wertvolle Grabmäler oder sol- befolgt (§ 5 Abs. 1), che, die als besondere eigenart des Friedhofes aus früheren Zeiten 3. gegen die Bestimmungen des § 5 Abs. 3 Satz 1 verstößt, zu gelten haben, unterstehen dem besonderen Schutz des Fried- 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulassung hofseigentümers im einvernehmen mit dem zuständigen staatli- ausübt (§ 6 Abs. 1), chen Denkmalpfleger. Sie werden in einem besonderen Verzeichnis 5. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung vornimmt (§ 11), geführt und dürfen nicht ohne besondere einwilligung entfernt oder 6. die Bestimmungen über zulässige Maße für Grabmale nicht abgeändert werden. einhält (§ 18), Allgemein anerkannte Regeln des Handwerks sind z.B. die TA- 7. als Verfügungsberechtigter, Nutzungsberechtigter oder Gewer- Grabmal oder die Richtlinie des Bundesinnungsverbandes des betreibender Grabmale oder sonstige Grabausstattungen ohne Deutschen Steinmetz-, Stein und Holzbildhauerhandwerks für das Zustimmung errichtet oder verändert (§ 18 Abs. 1 und 3,4), Fundamentieren und Versetzen von Grabdenkmälern in der jeweils 8. Grabmale ohne Zustimmung der Friedhofsverwaltung entfernt geltenden Fassung. (§ 21 Abs. 1), 6. herrichten und Pflege der grabstätten 9. Grabmale und Grabausstattungen nicht in verkehrssicherem § 22 herrichten und Instandhalten der grabstätten Zustand hält (§§ 19, 20 und 22), (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vorschriften dieser 10. Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungsmittel verwendet (§ Satzung hergerichtet und dauernd instandgehalten werden. Dies 22 Abs. 7), gilt entsprechend für den Grabschmuck. Verwelkte Blumen und 11. Grabstätten entgegen § 22 gestaltet oder bepflanzt, Kränze sind unverzüglich von den Grabstätten zu entfernen. 12. Grabstätten vernachlässigt (§ 23), (2) Für die Herrichtung und die instandhaltung ist bei Reihengrab- 13. die Leichenhalle entgegen § 24 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 2 betritt. stätten der inhaber der Grabzuweisung (Verantwortlicher gemäß § (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000,-- 9 BestG), bei Wahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte verant- eUR geahndet werden. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten wortlich. (OWiG) vom 24.5.1968 (BGBl. i S. 481) in der jeweils gelten- den (3) Die für die Grabstätten Verantwortlichen können die Grabstätten Fassung findet Anwendung. selbst anlegen und pflegen oder damit einen Friedhofsgärtner § 28 gebühren beauftragen. Für die Benutzung der von der Ortsgemeinde verwalteten Friedhöfe (4) Reihengrabstätten müssen innerhalb sechs Monaten nach der und ihrer einrichtungen sind die Gebühren nach der jeweils gelten- Bestattung, Wahlgrabstätten innerhalb von sechs Monaten nach den Friedhofsgebührensatzung zu entrichten. der Verleihung des Nutzungsrechtes hergerichtet werden. § 29 Inkrafttreten (5) Die Herrichtung, Unterhaltung und Veränderung der gärtneri- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. schen Anlagen außerhalb der Grabstätten obliegen ausschließlich Gleichzeitig treten die Friedhofsatzung vom 29.05.2008 und alle der Friedhofsverwaltung. übrigen entgegenstehenden ortsrechtlichen Vorschriften außer (6) Die Herrichtung der Grabstätten unterliegt keinen besonderen Kraft. Anforderungen. Die Bepflanzung darf die anderen Grabstätten Alken, den 25.04.2018 (DS) Hans-Walter Escher, sowie die öffentlichen Anlagen und Wege nicht beeinträchtigen. Ortsgemeinde Alken Ortsbürgermeister Nicht zugelassen sind insbesondere Bäume und großwüchsige Gemäß § 24 Absatz 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass Sat- Sträucher. Grababdeckungen sind bei Reihen- und Wahlgrabstät- zungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- ten für erdbestattungen bis zu ¾ der Grabfläche zulässig. Bei ten der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen sind, Urnengrabstätten ist eine Vollabdeckung zulässig. Die Grabstätten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig sollen in ihrer gesamten Restfläche bepflanzt werden. zustande gekommen gelten. (7) Die Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautbekämp- Dies gilt nicht, wenn: fungsmitteln ist nicht gestattet. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die § 23 Vernachlässigte grabstätten Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder Satzung verletzt worden sind oder bepflanzt, hat der Verantwortliche auf schriftliche Aufforderung der 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Friedhofsverwaltung die Grabstätte innerhalb einer jeweils festzu- den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der setzenden angemessenen Frist in Ordnung zu bringen. Kommt er Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- dieser Verpflichtung nicht nach, kann die Friedhofsverwaltung die gemeindeverwaltung Rhein-Mosel unter Bezeichnung des Grabstätte nach ihrem ermessen auf seine Kosten herrichten las- Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich sen oder vorzeitig einebnen. geltend gemacht hat. (2) ist der Verantwortliche nicht bekannt oder in angemessener Frist Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 GemO geltend nicht zu ermitteln, genügt für die Durchführung der Maßnahme gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist nach Abs. 1 eine öffentliche Bekanntmachung und ein Hinweis auf jedermann diese Verletzung geltend machen. der Grabstätte. Rhein-Mosel INFo 15 Nr. 33/2018

■ satzung der ortsgemeinde alken über die erhebung IV. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen von friedhofsgebühren Das Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen wird durch vom 28.06.2018 gewerbliche Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehen- Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeord- den Kosten sind von dem Gebührenpflichtigen als Auslagen zu nung Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des erstatten. Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, V. Benutzung der Leichenhalle/ Aussegnungshalle die hiermit bekannt gemacht wird: 1. Für die Aufbewahrung einer Leiche oder Urne Inhaltsübersicht: a) Bis zu 4 Tagen, für einwohner ...... 55,00 € § 1 Allgemeines b) Für jeden weiteren Tag, für einwohner ...... 15,00 € § 2 Gebührenschuldner Gemäß § 24 Absatz 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass Sat- § 3 entstehung der Ansprüche und Fälligkeit zungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- § 4 inkrafttreten ten der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen sind, Anlage zur Friedhofsgebührensatzung ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig i. Reihengrabstätten und Urnenreihengrabstätten zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn: ii. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die iii. Ausheben und Schließen der Gräber Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der iV. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen Satzung verletzt worden sind oder V. Benutzung der Leichenhalle 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde § 1 Allgemeines den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Für die Benutzung der einrichtung des Friedhofswesens und ihrer Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- Anlagen werden Benutzungsgebühren erhoben. Die Gebührensätze gemeindeverwaltung Rhein-Mosel unter Bezeichnung des ergeben sich aus der Anlage zu dieser Satzung. Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich § 2 gebührenschuldner geltend gemacht hat. Gebührenschuldner sind: Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 GemO geltend 1. Bei erstbestattungen die Personen, die nach § 9 Bestattungs- gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist gesetz verantwortlich sind, und der Antragssteller, jedermann diese Verletzung geltend machen. 2. Bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragssteller. § 3 entstehung der Ansprüche und Fälligkeit ■ wein- und winzerhöfefest vom 17.08. - 19.08.2018 (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der inanspruchnahme der Das diesjährige Wein- und Winzerhöfefest findet vom 17. - 19. Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen August 2018 statt. Leistungen mit der Antragsstellung. in den beteiligten Weingütern Anton Hammes, Matthias Schunk, (2) Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach Bekannt- Löhr, Thönnes und Wegrzynowski werden neben hervorragenden gabe des Gebührenbescheides fällig. Alkener Weinen auch Leckereien aus der Winzerküche und Live- § 4 Inkrafttreten Musik geboten. (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Am Sonntag findet gegen 22:30 Uhr wieder das Riesenfeuerwerk Kraft. Gleichzeitig treten die Friedhofsgebührensatzung vom „Alken im Feuerzauber“ statt. 05.02.1987 und 1. Änderung der Friedhofsgebührensatzung vom ich wünsche allen Gästen und Mitbürgern viele schöne Stunden 24.05.1996 sowie alle übrigen entgegenstehenden ortsrechtlichen mit unserer Weinkönigin Silvana i. und ihren Prinzessinnen Leah Vorschriften außer Kraft. und Lena. Alken, den 28.06.2018 Hans-Walter Escher, Das Festprogramm ist im internet abrufbar unter www.winzer- Ortsgemeinde Alken Ortsbürgermeister hoefefest-alken.de. Anlage zur Friedhofsgebührensatzung Walter Escher, Ortsbürgermeister I. reihengrabstätten und Urnenreihengrabstätten 1. Überlassung einer Reihengrabstätte (erdbestattung) an Berech- ■ weinfest-nachlese der alkener senioren tige nach § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung ...... 380,00 € Das Seniorenteam und die Gemeinde laden die Alkener Senioren 2. Überlassung einer Reihengrabstätte als Rasengrab mit Kissen- am Mittwoch, 22. August 2018, ab 16.00 Uhr herzlich zu einer stein weinseligen Nachlese des Weinfestes ins Gemeindehaus in der a) Reihengrab ...... 380,00 € Schulstraße ein. b) Grabpflege/Rasen bis zum Ablauf der Ruhezeit ...... 464,00 € Walter Escher, Ortsbürgermeister 3. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte (1 Asche) an Berech- tigte nach Nr. 1 ...... 140,00 € ■ Halbtagsfahrt der alkener senioren 4. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte als Rasengrab mit Kis- Am Donnerstag, 13.09.2018, fahren die Senioren zur Brombeer- senstein schänke zu Kaffee und Kuchen. Auf der Rückfahrt gibt es einen a) Urnenreihengrab ...... 140,00 € Abstecher nach Lehmen zum Würzlayhof zu einem deftigen imbiss. b) Grabpflege/Rasen bis zum Ablauf der Ruhezeit ...... 232,00 € Abfahrt um 13.00 Uhr am Burg Café II. Verleihung von Nutzungsrechten an wahlgrabstätten Anmeldungen bei i. Röser, Tel. 1549 1. Walter Escher, Ortsbürgermeister a) Verleihung des Nutzungsrechts an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung für ein Doppelgrab nebeneinander liegend ...... 740,00 € Brey b) Verlängerung des Nutzungsrechtes je Jahr für ein Doppelgrab nebeneinander liegend ...... 18,50 € c) Wiedererwerb des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit für ein Doppelgrab nebeneinander liegend ...... 740,00 € 2. ■ ortsbürgermeister Hans-Dieter gassen a) Verleihung das Nutzungsrechts an einer Urnenwahlgrabstätte Bürgerhaus, Hinter der Kirche 2 ...... 02628/3891 (2 Aschen) an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 Mobil-Nummer ...... 0172/5446503 der Friedhofssatzung ...... 270,00 € Sprechzeiten: b) Verlängerung des Nutzungsrechtes je Jahr ...... 9,00 € donnerstags ...... 18.00 bis 20.00 Uhr c) Wiedererwerb des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit ...... 270,00 € ■ ortsgemeinde Brey III. Ausheben und Schließen der gräber Homepage ...... www.brey-am-rhein.de 1. Reihengrabstätten und Reihengräber e-Mail ...... [email protected] als Rasengrab mit Kissenstein ...... 350,00 € Bürgerhaus 2. Wahlgrabstätten Hildegard Daum ...... 02628/986462 a) Doppelwahlgrabstätte – erstbelegung ...... 350,00 € (8.00 bis 9.00 Uhr) b) Doppelwahlgrabstätte – Zweitbelegung ...... 350,00 € privat: Auf der Brück 1 ...... 02628/1872 c) Zulage für Handausschachtung ...... 67,00 € wandererschutzhütte Siebenborn 3. Urnenbeisetzung Käthe Weingart, Siebenborn 39 ...... 02628/1463 Je Urnenbeisetzung (Reihen- sowie Wahlgrabstätten) ...... 165,00 € internet ...... www.brey-am-rhein.de Rhein-Mosel INFo 16 Nr. 33/2018

■ Bürgerbüro/ehrenamtsbörse Hilfe benötigt, kann sich an das Büro der Arbeiterwohlfahrt Telefon- Telefon ...... 02628/9891373 nummer 2401 wenden. e-Mail ...... [email protected] Hans-Dieter Gassen, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten: und AWO-Vorsitzender Montag, Dienstag, Donnerstag ...... jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr Brodenbach ■ sitzung des Haupt- und finanzausschusses der ortsgemeinde Brey Sitzungstermin: Dienstag, 21.08.2018 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal Bürgerhaus, Hinter der Kirche 2, 56321 Brey ■ ortsbürgermeister Jens firmenich Tagesordnung des öffentlichen Teils: Rhein-Mosel-Straße 4, 56332 Brodenbach 1. Vorberatung der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Telefon ...... 02605-4723 Brey am 04.09.2018 Homepage ...... www.brodenbach-mosel.de 1.2 Nachwahlen zu den Ausschüssen; e-Mail ...... [email protected] a) Haupt- und Finanzausschuss b) Bauausschuss ■ ortsgemeinde Brodenbach c) Jugend- und Sportausschuss Rhein-Mosel-Straße 4, 56332 Brodenbach d) Kindertagesstättenausschuss gemeindebüro e) Schulträgerausschuss Telefon ...... 02605-4723 1.3 Grundsatzbeschluss zur errichtung einer kommunalen Holzver- Homepage ...... www.brodenbach-mosel.de marktungsgesellschaft „Region Hunsrück-Mittelrhein“ als e-Mail ...... [email protected] GmbH Bürgersaal „Alte Kirche“ 1.4 Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsge- Homepage .... www.brodenbach-mosel.de/brodenbach/alte-kirche/ meinde Brey; Telefon ...... 02605-4723 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderungssatzung e-Mail ...... [email protected] zur Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen 1.5 Neubaugebiet Brey-Süd; ■ Verkehrsverein Brodenbach Beratung und Beschlussfassung über die Ausführungsplanung Kiosk & Tourist-Info Brodenbach der erschließungsmaßnahmen Moselufer 19, 56332 Brodenbach 1.6 Rhein-Radweg Rhens - Brey - Spay; Telefon/Fax ...... 02605-2384 Fördermaßnahme: Bundeswettbewerb Klimaschutz Radver- Homepage ...... www.brodenbach-mosel.de/tourist-info/ kehr; e-Mail ...... [email protected] Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der Maßnahme sowie die Auftragsvergabe von Planungsleistungen ■ Kindertagesstätte Kunterbunt 1.7 Gemeindestraßen; Am Moselhang 17c, 56332 Brodenbach Beratung und Beschlussfassung über einwohneranregungen Telefon ...... 02605-960331 zur Umsetzung des Verkehrskonzepts Homepage ...... www.kita-kunterbunt-mosel.de 1.8 Breyer Börnchen; e-Mail ...... [email protected] Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung eines Wasserrechts ■ sprechstunde des ortsbürgermeisters 2. Mitteilungen und Anregungen Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet am Frei- Tagesordnung des nichtöffentlichen Teils: tag, 31.08.2018, in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeinde- im Anschluss an den öffentlichen Sitzungsteil findet eine nichtöf- büro Rhein-Mosel-Str. 4, 56332 Brodenbach statt. fentliche Sitzung statt. Gegenstand der Tagesordnung sind Grund- Darüber hinaus können unter 02605-4723 weitere Termine verein- stücksangelegenheiten sowie Mitteilungen und Anregungen aus bart werden. Verwaltung und Ausschuss. Jens Firmenich, Ortsbürgermeister Brey, den 10.08.2018 In Vertretung Bernhard Hoffmann, Beigeordneter ■ stiftung zukunft der sparkasse Koblenz fördert Projekt mit alleinstellungsmerkmal ■ ersatznachfolge für den ortsgemeinderat Brey der Kita Kunterbunt in Brodenbach Das Ratsmitglied Andrea Mathy (SPD) ist aus dem Ortsgemeinde- Groß war die Freude als es von Seiten der Stiftung Zukunft der rat Brey ausgeschieden. Als ersatzperson wurde Herr Wolfgang Sparkasse Koblenz hieß: „Ja, dieses Projekt verdient eine Förde- Alois Schuth, Ackerweg 5, 56321 Brey, in den Ortsgemeinderat ein- rung!“ Gemeint ist damit das Projekt „Mediale erziehung“, das berufen. schon seit einigen Jahren in der Kindertagesstätte Kunterbunt in Brey, den 10.08.2018 In Vertretung Bernhard Hoffmann, Brodenbach aktiv mit den Kindern in der pädagogischen Arbeit Beigeordneter umgesetzt wird. Unterstützt wird dieses Projekt von dem Förder- verein der Kita Kunterbunt Brodenbach e.V. ■ geselliges Mittagessen am Mittwoch, 23. august 2018 Das gesellige Mittagessen im Rahmen der Leitplanung „Leben in Brey“ ist zu einem festen Bestandteil des dörflichen Lebens geworden. Bürgerinnen und Bürger, die bisher die Gelegenheit zu einem Mit- tagessen in Gesellschaft noch nicht genutzt haben, sind herzlich eingeladen. Die Mittagessen finden immer am 2. und 4. Mittwoch im Monat statt. Man meldet sich jeweils dazu im Gasthaus Rhein- gold an. es besteht also nicht die Verpflichtung, immer daran teil- zunehmen. Das nächste gesellige Mittagessen findet am Mittwoch, 23. August 2018, 12.00 Uhr im Gasthaus „Rheingold“ statt. Folgende Speisen werden angeboten: Vorspeise: Rinderbrühe mit Tortellini 2,60 euro, Hauptgericht 1: Schweinschnitzel „Wiener Art“ mit Bohnenstampes 12,00 euro oder Hauptgericht 2: Rinderleber Berliner Art mit Kartoffelpüree und Salat 9,80 euro, Nachtisch: Vanillepudding mit Sahne 2,50 euro Bei der Anmeldung im Gasthaus „Rheingold“, Tel. 2210, können Sie wahlweise das ganze Menü, das Menü teilweise oder nur eines der Hauptgerichte bestellen. Anmeldungen werden bis Sonntag, 19.08.2018, unter der o.g. Telefonnummer erbeten. Wer eine Fahrgelegenheit oder sonstige Rhein-Mosel INFo 17 Nr. 33/2018

■ touristinformation Burgen Öffnungszeiten Kw 34 Mo, Mi, Do, Fr ...... 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Di, Do, Fr ...... 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Sa ...... 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Tel: ...... 02605/953488 e-Mail: ...... [email protected]

■ geführte wanderung Die Böden der Mittelgebirgsregion Die Böden der Mittelgebirgsregion. ihre entstehung und Gefähr- dung. Geführte Wanderung von Dirk Schranz entlang des Rundwe- ges auf dem Oberberg. Treffpunkt Sonntag, 26.08.2018, um 14:00 Uhr an der Kapelle am Birkenhof. Dauer ca. 2,5 Stunden Teilnahme kostenlos.

■ widerwärtiger Diebstahl Am Standort der Glascontainer am Geisenweg kommt es immer Als nun unlängst im Rahmen dieses Projektes ein weiteres Medium mal wieder vor, dass Glasscherben auf die Fahrbahn fallen. Um die für das Thema „Auf dem Tablet serviert!“ in der Kita angeschafft Möglichkeit zu schaffen, diese direkt beiseite zu kehren, hat unser wurde, reichte der Förderverein bei der Stiftung Zukunft hierzu Gemeindearbeiter dort schon dreimal einen älteren gebrauchten einen Förderantrag ein, der nun positiv beantwortet wurde. Für den Besen abgestellt. Jeweils nach kurzer Zeit waren die jedoch ver- Kauf der Tablets erhielt der Verein eine finanzielle Unterstützung schwunden. Wie tief muss ein Mensch gesunken sein, einen alten von 1.000 €. Darüber herrschte natürlich extreme Freude, denn die Besen, der auch noch mit „Gemeinde Burgen“ gekennzeichnet und inhaltliche Bedeutung dieser Arbeit im medialen Bereich wurde der für die Allgemeinheit bestimmt war, in widerwärtiger Weise ent- damit auch wertgeschätzt. in der hiesigen Region genießt die KiTa wendet. Dem letzten Dieb kann ich nur den Rat geben, den Besen Kunterbunt damit sogar ein Alleinstellungsmerkmal. Mediale erzie- wieder zurückzubringen, wir haben ein schönes Videobild von Dir! hung bedeutet für die erzieher in erster Linie Prävention. Durch den Fritz M. Bär, Ortsbürgermeister pädagogisch geführten Umgang mit dem neuen Medium, das nicht mehr wegzudenken ist, lernen die Kinder, es auch sachgerecht zu ■ Verbotswidriges ablagern von obst und rasenschnitt nutzen. in erster Linie steht dabei immer das Lernen und erleben in letzter Zeit wurde seitens der Gemeindeverwaltung vermehrt im Leben selbst, bevor das digitale Medium vertiefend eingesetzt festgestellt, dass sowohl auf dem Grünschnittplatz als auch direkt wird. Durch verschiedene Lern-Apps können sich die Kinder zum an Gewässerrändern Obst und Rasenschnitt abgeladen worden Beispiel mit Mengen, Zahlen und Formen zusätzlich auseinander- sind. Abgesehen von der Tatsache, dass es sich hierbei um Ord- setzen, nachdem sie diese schon „analog“ erfahren haben. nungswidrigkeiten handelt, besteht durch das faulende und Astrid Laubach-Fett, Leiterin der Kita Kunterbunt gärende Obst eine große Gefahr der Gewässerverunreinigung. Wir bitten deshalb dringend, auch im Sinne einer gesunden und intak- ■ Mitteilung an die senioren ten Umwelt, diese Abfälle nicht einfach in die Landschaft zu kip- Am Dienstag, 21.08.2018, starten wir zu einer Halbtagesfahrt nach pen, sondern sie in der Biotonne zu entsorgen. Loogh/eifel zur eifeler Hofkäserei Gröner Hof. Fritz M. Bär, Ortsbürgermeister Bei einem Rundgang über den gesamten Betrieb einschließlich Schlachtbetrieb, Melkanlagen, Kleintiergehege sowie einer Schaukä- Dieblich serei lernen wir das Konzept des Hofes kennen. Nach einem essen im Restaurant besteht die Möglichkeit zum einkauf im Hofladen. Abfahrt ab Börsenplatz ist um 12.00 Uhr. eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns auf einen schönen Tag. Herzliche einladung an alle Senioren und interessierte. ■ sitzung des umlegungsausschusses Das Senioren-Team am 29. August 2018 Am Mittwoch, 29. August, findet um 17:00 Uhr im kleinen Bespre- ■ Backesfest in Kröpplingen chungsraum des Rathauses Dieblich, Marktplatz 3, 56332 Dieblich Am Samstag, 18.08., und Sonntag, 19.08.2018, findet wieder das eine Sitzung des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Dieb- Backesfest im Ortsteil Kröpplingen an der Grillhütte mit einem Sei- lich statt. fenkistenrennen statt. Das Rennen ist mittlerweile ein fester Tagesordnung: Bestandteil des Backesfestes und eine tolle Attraktion für Jung und Nicht öffentlicher Teil Alt. Das Qualifying findet am Samstag, 18.08., ab 16.00 Uhr und 1. Umlegung „Hinter den Höfen“ das Rennen am Sonntag, 19.08.2018, ab 14.00 Uhr, statt. Mayen, den 10. August 2018 Dr. Dierk Deußen, Wir wünschen allen Gästen und Piloten viel Spaß beim Seifenkis- Siegel Vorsitzender des Umlegungsausschusses tenrennen und beim Backesfest. Hinweis nach § 27a Verwaltungsverfahrensgesetz: Jens Firmenich, Ortsbürgermeister Diese Bekanntmachung finden Sie auch im internet unter www. dieblich.net. Burgen ■ einladung zu einer gemeinsamen öffentlichen sitzung von Haupt- und finanzausschuss und Bauausschuss am Dienstag, dem 21.08.2018 ich lade ein zu einer öffentlichen gemeinsamen Sitzung von Haupt- und Finanzausschuss und Bauausschuss am Dienstag, ■ ortsgemeinde Burgen 21.08.2018, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal/rathaus. gemeindeverwaltung Tagesordnung: Schulstr. 48, 56332 Burgen 1. Vorstellung des Trassenverlaufs zur Verlegung der Glasfaserlei- Telefon ...... 02605 / 4421 tungen zur besseren DSL-Breitbandversorgung in Dieblich Fax ...... 02605/5339816 2. Vorstellung und Beratung des Förderantrages für die neuen e-Mail ...... [email protected] Sportstätten mit Kostenschätzung und Planentwurf der Anlage Homepage ...... www.burgen-untermosel.de 3. Beratung über Forderungen der Jugendvertretung der Ver- bandsgemeinde ■ ortsbürgermeister fritz M. Bär 4. Bauvoranfragen/Bauanträge Sprechstunde des ortsbürgermeisters - Bauantrag Nutzungsänderung einer Mittelgarage in Kleinga- mittwochs ...... von 10.00 - 12.00 Uhr rage mit Lager sowie errichtung eines Carports, Flur 11, Flur- und jederzeit nach tel. Vereinbarung unter 02605/ 4421 stücke 393/3 und 394/2, im Feldbaum Rhein-Mosel INFo 18 Nr. 33/2018

- Bauvoranfrage zum Bau eines einfamilienhauses, Flur 6, Flur- Landesforsten bietet für die Übergangszeit vom 01.10. bis stück 60/8, Am Forsthaus 31.12.2018 an, die Arbeiten wie bisher fortzuführen und den alten 5. Beratung über die Umgestaltung des Sitzungssaales und Vertrag um 3 Monate zu verlängern. Anschaffung in einer vorbereitenden Sitzung hat der Waldausschuss bereits 6. Beratung über eine Anfrage zum Bau eines Solarparks in der analoge Beschlussempfehlungen gegeben. Gemarkung Dieblich So stimmte auch der Rat nach kurzer Beratung der Verlängerung des 7. Mitteilungen der Verwaltung Geschäftsbesorgungsvertrages vom 01.10. bis zum 31.12.2018 zu. im Anschluss finden noch nicht öffentliche Beratungen über Perso- Landesforsten hat einen neuen Geschäftsbesorgungsvertrag ab nalangelegenheiten und Grundstücksangelegenheiten statt. 01.01.2019 vorgelegt. Die Ortsgemeinde Hatzenport hat sich nach A. Perscheid, Ortsbürgermeister kurzer Beratung dafür entschieden den Vertrag an zu nehmen und damit die Bewirtschaftung incl. ernte, aber nicht den Verkauf des ■ einladung zu einer informationsveranstaltung Holzes an Landesforsten zu übertragen. Ausgenommen bleibt der firma inexio zum geplanten Breitbandausbau Brennholz, was auch in Zukunft über Landesforsten, nämlich über in Dieblich die Revierförster abgewickelt werden wird. Für alle interessierten findet am Donnerstag, 23.08.2018, um Nach Beratung stimmt der Ortsgemeinderat dem vorgelegten Ver- 19:00 Uhr in der Mosellandhalle eine infoveranstaltung der Firma trag mit der Ausnahme von Punkt 2, 2. Absatz (AGB-Forst) zu. inexio statt, zu der ich herzlich einlade. es kursieren zurzeit viele Zudem stimmt der Ortsgemeinderat auch der Anerkennung der Gerüchte über die geplante Maßnahme, die auch die Gemeindever- AGB Forst grundsätzlich zu, beauftragte aber die Verwaltung den waltung nicht alle aufklären kann, die aber hoffentlich bei dieser Vertrag so aus zu gestalten, dass die Zertifizierungsvorschriften die Veranstaltung ausgeräumt werden können. Arbeiten von kleinen Forstunternehmen nicht ausschließen. A. Perscheid, Ortsbürgermeister Abschließend wurde der Grundsatzbeschluss zur Neuorganisation der Holzvermarkung einstimmig gefasst: ■ fußballturnier um den Don Häns-Cup Landesforsten und der Gemeinde- und Städtebund haben mit den Am Freitag, 24.08.2018, findet ab 17:30 Uhr auf dem Sportplatz in Kartellbehörden ausgehandelt, dass insgesamt 5 Vermarkungsge- Dieblich ein Turnier mit sieben Altherrenmannschaften zum Anden- sellschaften begründet werden sollen. Diese können durch die ken an Hans Jürgen eberz statt, der vor zwei Jahren verstorben ist. jeweiligen Ortsgemeinden mit dem Holzverkauf beauftragt werden. Die Alten Herren als Ausrichter werden einen Teil der einnahmen an Für die OG Hatzenport wäre die Vermarktungsgesellschaft „Region den „Koblenzer Hospizverein“ und den Förderverein „Neues Sport- Hunsrück-Mittelrhein“ mit Sitz in Simmern zuständig. gelände Dieblich“ spenden. Der eintritt ist frei. ich lade herzlich zu Der Grundsatzbeschluss lautete wie folgt: Der Ortsgemeinderat dieser guten Sache ein! befürwortet, dass die Ortsgemeinde Hatzenport zur Sicherstellung A. Perscheid, Ortsbürgermeister der Holzvermarktung die nach Gesamtkonzept der Lenkungs- gruppe vorgeschlagene neue kommunale Holzvermarktungsgesell- Hatzenport schaft „Region Hunsrück-Mittelrhein“ in der Rechtsform der GmbH gemeinsam mit den übrigen Städten, Gemeinden bzw. Verbands- gemeinden in der Holzvermarktungsregion errichtet und sich als Gesellschafter daran beteiligt. Die Verwaltung wird dazu beauftragt, alle zur Gründung erforderli- chen Schritte gemäß § 92 GemO und die Vorlage der notwendigen ■ sprechstunde des ortsbürgermeisters Unterlagen an die ADD zu veranlassen. Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters wird am Diens- Dazu gehört insbesondere die Ausarbeitung der dafür erforderli- tag, 21.8.2018, 18.00 Uhr, bis 18.30 Uhr im Pfarrhaus Hatzenport chen Analyse und des entwurfs für den Gesellschaftervertrag auf angeboten. in dringenden Fällen bitte den Ortsbürgermeister tele- Grundlage der vorliegenden entwürfe in der bereits gebildeten fonisch unter 95 23 71 kontaktieren. Arbeitsgruppe und in Abstimmung mit den übrigen Arbeitsgruppen für die anderen vier kommunalen Holzvermarktungsgesellschaften ■ weiterer Bericht über die letzte sitzung sowie mit dem Gemeinde- und Städtebund. des ortsgemeinderates Der Vertrag soll so gestaltet werden, dass er jährlich kündbar ist. Beschlussfassung der Satzung über die Festsetzung des Bei- Beschaffung neuer Kücheneinrichtung im rahmen des Coa- tragssatzes für den Tourismusbeitrag 2017 und 2018 ching-Projektes „Kita isst besser“ Anstelle des früheren Fremdenverkehrsbeitrages wird es nunmehr Bereits informiert wurde darüber dass Hatzenport an der initiative den Tourismusbeitrag geben. im Unterschied zu den alten Regelun- Kita isst besser teilnimmt. Hierbei hat eine ernährungsberaterin des gen wird hierbei eine größere Zahl von Beitragspflichtigen erfasst und DLR das Personal entsprechend beraten. Die ergebnisse haben die Bewertungsspielräume der Ortsgemeinde für den Vorteilssatz des auch einfluss gefunden in die einrichtung der neuen Küche. einzelnen Betriebes entfällt zugunster einer Musterregelung, die der Über die Förderung von Sachkosten kann somit nach dem Neubau Rat bereits in Tabellenform im vergangenen Jahr beschlossen hat. der Küche in der Kita auch die Kücheneinrichtung mit rund 5400 € Der Tourismusbeitrag muss kalkuliert werden. Allen Ratsmitgliedern für einrichtung, aber auch für pädagogische Maßnahmen gefördert lag die Aufstellung der Kalkulation des Tourismusbeitrages für 2017 werden. Der Fördersatz beträgt 90%. und 2018 vor. Der Vorsitzende erläuterte nochmals eingehend, wie Nach kurzer Beratung stimmt der Ortsgemeinderat der Beschaf- sich der Tourismusbeitrag zusammensetzt. fung der Kücheneinrichtung sowie den weiteren Anschaffungen Nach kurzer Beratung stimmt der Ortsgemeinderate der vorgeleg- einstimmig zu. ten Kalkulation des Tourismusbeitrag für 2017 (tourismusbeitrags- Projekt „wingertstheater“ des Fremdenverkehrs- und heimat- fähiger Aufwand 26.314 €, umlagefähiger Aufwand 21.051 € Bei- vereins hatzenport tragssatz 6,9 %) zu. ebenso wurde der Kalkulation für 2018 Der Fremdenverkehrs- und Heimatverein stellt den Antrag, in der (tourismusbeitragsfähiger Aufwand 13.019 €, umlagefähiger Auf- Nähe des Wein-Wetter-Wanderweges einige Basaltbänke und ein wand 10.415 € Beitragssatz 6,8 %) zugestimmt. Pult auf dem Grundstück der Ortsgemeinde aufstellen zu dürfen. Nach § 4 der Tourismusbeitragssatzung wird der Beitragssatz in Dies könnte für Lesungen als auch als Rastplatz von Besuchern der Haushaltssatzung festgelegt. des Wein-Wetter-Wanderweges genutzt werden. Da die Haushaussatzungen 2017 und 2018 bereits beschlossen Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 4.000 - 5.000,-- €. Diese werden sind, ist eine separate Satzung für die erhebung des Tourismusbei- über Leader+ und über den Fremdenverkehrs- und Heimatverein finan- trages notwendig. Dieser Satzungsentwurf lag allen Ratsmitglie- ziert. Die Ortsgemeinde stellt lediglich das Grundstück zur Verfügung. dern vor. Wie bei den Beschlussfassungen zu den Kalkulationen Nach kurzer Beratung stimmte der Ortsgemeinderat der errichtung wurde auch die Satzung mit 9 Ja-Stimmen und 1 Nein -Stimme der Basaltbänke und eines Pultes zu. beschlossen. errichtung eines Schaltschrankes Neuer geschäftsbesorgungsvertrag mit dem Forstamt Koblenz Die Deutsche Telekom möchte einen vorhandenen Schaltschrank und über die Neuorganisation der holzvermarktung an der Unterführung zur K 40 durch einen deutlich breiteren Landesforsten Rheinland-Pfalz hat aufgrund eines Urteils aus Schrank ersetzen. Hierzu wurde bereits die erlaubnis erteilt. Baden-Württemberg den bestehenden Vertrag über die Verwertung Nunmehr soll ein weiterer Schrank hinzukommen, der Glasfaserka- von Walderzeugnissen zum 30.09.2018 gekündigt. bel aufnimmt und von dort zur besseren und schnelleren einspei- Hintergrund ist, dass eine Vermarktung des Holzes über das Land sung von schnellem internet dienen soll. ab 2019 aus karttellrechtlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Der Schaltschrank hat die Maße 46 cm x 26 cm. er müsste laut der Hierfür sollen separate Holzvermarktungsgesellschaften gegründet Deutschen Telekom auf den Bürgersteig gesetzt werden, und zwar werden. unmittelbar im Bereich des Werbeschildes Schrumpftal-Mühlen. Rhein-Mosel INFo 19 Nr. 33/2018

Nach eingehender Beratung stimmte der Ortsgemeinderat der ■ Von Klassik bis Jazz errichtung des Schaltschrankes an dieser Stelle zu. Das dort ste- Das Klarinetten-Trio Schmuck gastiert in der St. Johanneskir- hende Hinweisschild auf die Mühlen im Schrumpftal soll dann bei che in hatzenport dieser Maßnahme von der Deutschen Telekom zu einer sinnvollen im Rahmen des MoselMusikFestivals sowie der Hatzenporter Som- Gestaltung mit versetzt werden, sofern dies erforderlich ist. mersonnenwende wird am Samstag, 8. September 2018, um Anfrage zu schnellem Internet 19:00 Uhr das Klarinetten-Trio Schmuck in der Alten Kirche, der St. Die Maßnahme wird mittlerweile durchgeführt. Mithilfe der einbrin- Johanneskirche, in Hatzenport konzertieren. gung von Glasfaser aus der Schaltstelle Schrumpftal in den Kreu- Das junge Trio bietet feinste Kammermusik auf höchstem Niveau. zungsbereich wird es dann relativ zeitnah möglich sein, mit der ein- Neben der außergewöhnlichen und seltenen Kombination von Klari- speisung in die vorhandenen Telefonleitungen für die einzelnen nette, Bassetthorn und Bassklarinette zeichnet sich das Trio durch Anschlussnehmer für einen größéren Teilbereich der nordwestlichen sprudelnde Spielfreude, magischen Dialog und homogenes Zusam- Ortslage ebenfalls schnelleres internet zu bringen, sofern der menspiel aus. Sayaka Schmuck, Sebastian Pigorsch und Til Renner Anschlussnehmer entsprechende Anschlusskonditionen abschliesst. spannen mit ihrem Programm den Bogen mit Werken von klassischen Dies wird mit der sogenannten Vectoringtechnik möglich. Komponisten wie W. A. Mozart und A. Dvorák bis hin zu moderneren Der Ortsbürgermeister hat die Baumaßnahme genutzt, um intensive Stücken bekannter Jazzkomponisten wie irving Berlin und Paul Des- Beratung durch die Telekom zu erhalten. Für die Bereiche etwa mond. Nach dem Konzert laden Fremdenverkehrs- und Heimatverein Große Gasse Richtung Löf und an der Moselstrasse ab etwa Neuer sowie die Ortsgemeinde Hatzenport zu einem Stehempfang mit Wein Weg Richtung Löf ist zu erwarten, dass das Vectoring hier nicht und Schmalzbroten im Kräutergarten vor der Johanneskirche ein. ausreichen wird. Der Techniker der Telekom prognostizierte eine Kostenbeitrag für Konzert und Umtrunk: 20 € gute Versorgung bis 550 m von der Schaltstelle an der Unterfüh- Reservierungen und Kartenbestellungen bei der Ortsgemeinde: rung der K 40. [email protected] oder online unter Deswegen wurde jetzt auch die verbleibende Fläche als sogenannte www.moselmusikfestival.de oder telefonisch beim Ortsbürgermeister. „weiße Flecken“ durch die VG bei der WFG gemeldet, um vielleicht bei fehlender Wirtschaftlichkeit in die Förderung zu gelangen. Stellenausschreibung erzieher/in Unabhängig davon hat der Ortsbürgermeister den Techniker der Telekom gebeten hausintern abzuklären mit welchem Aufwand eine Die Ortsgemeinde Hatzenport sucht schnellstmöglich für die Verbesserung möglich ist. Hierzu muss man wissen, dass Hatzen- kommunale Kindertagesstätte eine/einen staatlich anerkannte/n port aus der letzten Förderperiode herausgefallen ist, weil wichtige erzieher/in. Verbindungsleitungen mit schnellem Netz mitten durch Hatzenport es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit 27,00 durchführen. Man galt dann als nahversorgt, aber in Wirklichkeit Wochenstunden; die Stelle ist bis einschließlich 30.06.2019 schauen die Bürger in die Röhre, obwohl die Leitung nur 30 m vor befristet. ihrem Haus herläuft. es bleibt abzuwarten wie die Antworten auf die gestellten Fragen wir erwarten: sein werden. Hierüber wird dann wieder zeitnah informiert. • eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich Gietzen, Ortsbürgermeister anerkannte/r erzieher/in • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein im Umgang ■ satzung über die Festsetzung des Beitragssatzes mit Kindern für den Tourismusbeitrag • Organisations- und Teamfähigkeit in der ortsgemeinde hatzenport • Kontakt- und integrationsfähigkeit für die haushaltsjahre 2017 und 2018 • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team und den Der Ortsgemeinderat Hatzenport hat auf Grund des § 24 der eltern Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der §§ 2 und 12 Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmun- Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes für Rheinland-Pfalz (KAG) gen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. in den jeweils geltenden Fassungen in seiner Sitzung am Bitte senden Sie ihre qualifizierte Bewerbung mit den üblichen 25.07.2018 folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt Unterlagen an die Ortsgemeinde Hatzenport, Moselstr. 70, gemacht wird: 56332 Hatzenport. § 1 Beitragssatz Der Beitragssatz für den Tourismusbeitrag in der Ortsgemeinde Hatzenport wird für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wie folgt ■ Benefizkonzert des Musikvereins löf festgesetzt: Der Musikverein Löf wird am 14. September 2018, 18.30 Uhr, in Beitragssatz für das Haushaltsjahr 2017 ...... 6,9 v.H. Kloster Kühr ein besonderes Benefizkonzert anbieten. Beitragssatz für das Haushaltsjahr 2018 ...... 6,8 v.H. Dabei werden Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aktiv in das § 2 Inkrafttreten Orchester integriert. Die Heimbewohnerinnen werden dabei ihr Diese Satzung tritt zum 01.01.2017 in Kraft. musikalisches Talent beweisen. Hatzenport, den 06.08.2018 Gietzen, Darüber hinaus wird der Musikverein unter der Leitung von Rein- Ortsbürgermeister hard Lisecki mit weiteren Konzertstücken unterhalten. Gemäß § 24 Absatz 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass Sat- Mit dem erlös des Konzertes wird die musikalische Arbeit mit den zungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Behinderten in Kloser Kühr unterstützt. eine tolle Benefizaktion des ten der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen sind, Musikvereins Löf, die es zu unterstützen und zu besuchen gilt. ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig Sofern ältere Mitbürger keine Fahrmöglichkeit dorthin haben, kann zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn: dies gerne über die Ortsgemeinde organisiert werden. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Bitte hierzu Nachricht an den Ortsbürgermeister, Telefon: 02605/95 Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 23 71. Satzung verletzt worden sind oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Kobern-Gondorf den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- gemeindeverwaltung Rhein-Mosel unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 GemO geltend ■ ortsgemeinde Kobern-gondorf gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Lennigstr. 12-14, 56330 Kobern-Gondorf jedermann diese Verletzung geltend machen. Telefon: ...... 02607-1057 Fax: ...... 02607-961946 ■ termine Müllentsorgung e-Mail: ...... [email protected] Restmülltonne: alle 4 Wochen, Montag, 27.08.2018 Homepage: ...... www.koberngondorf.de Biomül:l alle 2 Wochen, Montag, 20.08.2018 Altpapiertonne: alle 4 Wochen, Montag, 10.09.2018 ■ sprechzeiten des ortsbürgermeisters Gelber Sack: alle 3 Wochen, Montag, 20.08.2018 Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 20. August 2018, in Sperrmüllabfuhr: nächster Termin: Dienstag, 21.08.2018 der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro statt. Rhein-Mosel INFo 20 Nr. 33/2018

■ Öffnungszeiten des touristikbüros ■ grabpflege Das Touristikbüro ist vorerst donnerstags von 13.30 Uhr bis 17.30 Auf dem Friedhof in Kobern befinden sich einige Grabstätten in Uhr und freitags von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. einem sehr ungepflegten Zustand. Wir möchten die Angehörigen bitten, ihrer Verpflichtung zur Grabpflege nachzukommen. ■ 7. sitzung des ortsgemeinderates Am Montag, 20. August 2018, findet um 19.30 Uhr eine Sitzung Lehmen- des Ortsgemeinderates im Sitzungssaal der Schlossberghalle statt. Öffentlicher Teil: Moselsürsch 1. erteilung des einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich eines Bauantrags in der Gemarkung Kobern, Flur 33 2. erteilung des einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich eines Bauantrags in der Gemarkung Kobern, Flur 33 3. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des ■ ortsgemeinde lehmen Jahresabschlusses der Stiftung Hospital Gondorf für das Hauptstraße 71, 56332 Lehmen Haushaltsjahr 2014 Sprechstunde des ortsbürgermeisters günter Deis 4. Beratung und Beschlussfassung über die entlastung des Orts- Mittwochs (und nach Vereinbarung) ...... 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr bürgermeisters, der Ortsbeigeordneten sowie dem Bürger- Telefon ...... 02607 / 97 32 40 meister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Unter- Homepage ...... www.lehmen-moselsuersch.de mosel bzw. Rhein-Mosel für das Haushaltsjahr 2014 e-Mail ...... [email protected] 5. Grundsatzbeschluss zur errichtung einer kommunalen Holz- Öffnungszeit des gemeindebüros vermarktungsgesellschaft „Region Hunsrück-Mittelrhein“ als Mittwochs ...... 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr GmbH Freitags ...... 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 6. Beratung und Beschlussfassung über die Kalkulation der Bei- Telefon ...... 02607 / 97 32 40 tragssätze für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 sowie Fax ...... 02607 / 97 32 42 Beschlussfassung über die Satzung über die Festsetzung des Homepage ...... www.lehmen-moselsuersch.de Beitragssatzes für den Tourismusbeitrag in der Ortsgemeinde e-Mail ...... [email protected] Kobern-Gondorf für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 7. Beratung und Beschlussfassung über die mögliche Änderung ■ Kindertagesstätte „rappelkiste“ der Kugeldüsen in der Brunnenanlage Marktplatz Auf der Pat 20, 56332 Lehmen 8. Mitteilungen/Verschiedenes Telefon ...... 02607 / 17 55 9. einwohnerfragestunde Homepage ...... www.lehmen-moselsuersch.de Zu den Ratssitzungen sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herz- e-Mail ...... [email protected] lich eingeladen. im Anschluss folgt eine nicht-öffentliche Sitzung zu Bau- und Vertragsangelegenheiten. ■ ratssitzung Am Donnerstag, 23. August 2018, um 19.30 Uhr findet eine öffent- ■ Vertrauensperson für Menschen mit Behinderung liche Ratssitzung im Pfarrheim, mit folgender Tagesordnung statt: Für schwerbehinderte Menschen unserer Gemeinde steht Herr 1. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes; Dietmar de Souza Alves als Ortsbeauftragter und Vertrauensperson 2. Nachwahlen zu den Ausschüssen; zur Verfügung. 3. Beratung und Beschlussfassung über die einleitung eines Ver- Herr de Souza Alves war zwischen 2004 und 2014 Vertrauensper- fahrens zur Änderung eines Verfahrens zur Änderung der son der schwerbehinderten Menschen bei der Bundesnetzagentur Abrundungssatzung „Heupfad“ für den südlichen Bereich des für den Bereich der Außenstelle eschborn. er verfügt damit über Ortsteils Moselsürsch; das notwendige Fachwissen und kann beispielsweise Hilfestellung 4. Würzlay-Steig, Seitensprung zum Moselsteig, Beratung und in Fragen zu Versorgungsanträgen, integrationsgesprächen mit Beschlussfassung über das weitere Vorgehen; Arbeitgebern sowie Sozialgerichts- und amtsärztlichen Untersu- 5. Richtigstellung und Beratung über die Diskussion im Rat zum chungsterminen geben. Ausbau der Hauptstraße in der Ratssitzung am 26.04.2018; eine terminliche Abstimmung mit Herrn de Souza Alves ist telefo- 6. Beratung über den weiteren Umgang mit dem Bauflächenpo- nisch unter 02607 - 6881 oder per Mail unter DDB- tential in Lehmen und Moselsürsch (Gemeinsamer Antrag von [email protected] möglich. SPD und FWG-Fraktion); Die Gemeinde Kobern-Gondorf ist dankbar, dass Herr de Souza 7. Mitteilungen / Anregungen / Verschiedenes. Alves diese Hilfestellung und Beratung ehrenamtlich anbietet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingela- den. ■ Koberner wochenmarkt Günter Deis, Ortsbürgermeister Jeden Mittwoch findet in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr der Wochenmarkt in Kobern auf dem Marktplatz statt. Neben Fleisch- ■ ersatznachfolge für den ortsgemeinderat lehmen und Wurstwaren, Fisch, mediterrane Köstlichkeiten, Bergkäse und Das Ratsmitglied Christoph Stoffel (CDU) ist aus dem Ortsgemein- Schinken, Wildspezialitäten, Bioobst und Gemüse können Sie auch derat Lehmen ausgeschieden. Als ersatzperson wurde Herr Patrick ein Gläschen Koberner Wein genießen. Schaden, Aarstraße 28, 56332 Lehmen, in den Ortsgemeinderat Kommen auch Sie, zum Stöbern, Kaufen und Genießen auf den einberufen. Marktplatz nach Kobern. Lehmen, den 13.08.2018 Günter Deis, Ortsbürgermeister und Wahlleiter ■ Historischer Dorfrundgang in Kobern Jeden Samstag haben interes- ■ nachrichten „unter dem glockenturm“ sierte Bürger und Gäste unse- Unter der Rubrik Nachrichten „Unter dem Glockenturm“ wird die res Ortes die Möglichkeit an ei- Gemeindeverwaltung künftig in Kurzform Wichtiges und manchmal nem Dorfrundgang durch auch weniger Wichtiges mitteilen. unseren historischen Koberner Abgestorbene Bäume wurden gefällt Ortskern teilzunehmen. Unsere Aus Sicherheitsgründen wurden im Auftrag der Gemeindeverwal- geschulten Gästeführer führen tung letzte Woche im Bereich der K42 und L82 zwei abgestorbene Sie auf den Spuren der Ritter, Bäume gefällt. Kaufleute und Weinbauern Sommerflohmarkt in Moselsürsch durch unseren geschichtsträch- Am Sonntag, 19. August 2018, von 10 - 17 Uhr findet in Mosel- tigen Ort. sürscher Höfen für Groß und Klein ein Sommerflohmarkt statt. Wer Dauer des rundganges ist mit macht flaggt. zirka 1,5 Stunden, Treffpunkt Günter Deis, Ortsbürgermeister ist um 16.30 Uhr am Brun- nen auf dem Marktplatz, Kos- ■ feuerwehrfest in lehmen tenbeitrag: 5,00 €. Der Rund- Vom Samstag, 18.08., bis Sonntag, 19.08.2018, findet das dies- gang endet jeweils mit einem jährige Feuerwehrfest der Lehmener Wehr statt. Der Bierbrunnen Gläschen Wein im Abteihof St. eröffnet am Samstag, um 19:00 Uhr. Am Sonntag beginnt das Fest Marien. um 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen. Rhein-Mosel INFo 21 Nr. 33/2018

Am Nachmittag gibt es selbst gebackenen Kuchen und eine gute Tasse Kaffee von den Feuerwehr-Damen. An beiden Tagen bietet die Feuerwehr frisch Gegrilltes mit Pommes und Krautsalat. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgt am Sonntag Wolfgang mit Live-Musik am Feu- erwehrgerätehaus. Das Feuerwehrfest ist ein Fest für die gesamte Gemeinde, für Jung und Alt. ich wünsche unserer Feuerwehr für das Fest gutes Wetter und viel erfolg. Die Veranstalter freuen sich auf ihren Besuch. Günter Deis, Ortsbürgermeister Löf- Kattenes

Jochen Becker vom Deutschen Wanderinstitut übergibt den Orts- ■ geänderte Öffnungszeiten Bauhof bürgermeistern die Urkunden Aufgrund einer stattfindenden Sportveranstaltung und der damit verbundenen Anreise zahlreicher Gäste bleibt der Bauhof am Ortsbürgermeister Rudi Zenz bedankte sich bei der Rhein-Mosel- Samstag, 25.08.2018, geschlossen. eifel-Touristik des Landkreises und bei dem Deutschen Wanderins- Am Freitag, 24.08.2018, ist der Bauhof wie gewohnt von 8:00 titutes für die Auswahl des Löfer Traumpfädchens. Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel können am Freitag, 24.08.2018, auf dem Bauhof in Löf Bauschutt und Rasenschnitt anliefern. Wir bitten um Beachtung. Rudi Zenz, Ortsbürgermeister

■ Herzlichen glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Die eheleute Anna Maria und Wilhelm Neis, wohnhaft in Löf, Alte Moselstraße 62, feiern am 22. August 2018 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Wir wünschen dem Jubelpaar im Namen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger alles Gute, Got- tes reichen Segen und noch viele schöne gemeinsame Herrlicher Ausblick von der Rabenlay auf das Moseltal Jahre. Rudi Zenz, Ortsbürgermeister Das Traumpfädchen „Löfer Rabenlaypfad“ ist für die Ortsgemeinde ein wichtiger Tourismusfaktor. Von der Gastronomie wird immer wieder bestätigt, dass die Wandergäste neben den tollen Traum- pfaden, die wir im Landkreis haben, sich auch immer wieder nach kleineren Rundstrecken erkundigen. Der Löfer Rabenlaypfad hat eine Wegelänge von 4,7 km. Bei der ■ 14. internationale Moselschiefer-Classic 2018 Zertifizierung am 1. August hat das Traumpfädchen hervorragend Nach den schönen erfolgen der letzten Jahre führt der Automobil- abgeschnitten. club Mayen in Zusammenarbeit mit dem Verein Moselschiefer- „Der Löfer Rabenlaypfad“ ist durch die vielen Pfade und naturbe- Straße e.V. auch in diesem Jahr eine touristische Rundfahrt mit lassenen Abschnitte, insbesondere im Steilhang der Mosel, als leichter Aufgabenstellung für historische Motorfahrzeuge entlang durchaus anspruchsvoll zu bezeichnen. Neben gutem Schuhwerk der Moselschiefer-Straße durch. sollte auch ein gewisses Maß an Trittsicherheit vorhanden sein. Die Wir freuen uns, dass die Fahrzeuge in Löf Halt machen. Gemein- grandiosen Ausblicke und Tiefblicke im Steilhang machen den sam mit der Tourist-Abteilung der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Kurzwanderweg zu einem echten erlebnis mit den herrlichen Aus- ist am Gemeindebüro, Alte Moselstraße, ein Durchgangs-Kontroll- blicken auf das schöne Moseltal sowie ehrenburg und Burg Thu- punkt eingerichtet. rant“, so heißt es in dem Zertifikat des Deutschen Wanderinstitutes. Die historischen Fahrzeuge werden am Samstag, 18. August Bereits am ersten Tag waren viele Wanderfreunde auf dem Traump- 2018, zwischen 10:45 Uhr und 12:30 Uhr am Kontrollpunkt in fädchen „Löfer Rabenlaypfad“ unterwegs. Löf, vor dem gemeindebüro erwartet. Von Seiten der Gemeinde geht nochmals ein herzliches Danke- Die Fahrzeuge kommen aus Richtung Kobern-Gondorf und biegen schön an alle, die sich an der Realisierung des Traumpfädchen am Hotel „Zur Traube“ auf die Alte Moselstraße ein. Nach der beteiligt haben, allen voran den Mitgliedern der Jahrgangsfreunde Durchgangskontrolle am Gemeindebüro geht es weiter zum nächs- 26/27. ten Kontrollpunkt nach Moselkern. Alle Motorsportinteressierten Rudi Zenz, Ortsbürgermeister sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Rudi Zenz, Ortsbürgermeister Macken

■ offizielle eröffnung der neuen traumpfädchen Am vergangenen Sonntag konnte unser Landrat, Dr. Alexander Saf- tig, in Spay neben dem Löfer Traumpfädchen „Löfer Rabenlaypfad“ mit dem Traumpfädchen „Spayer BlickinsTal“, dem „Paradiesweg “ und „eifelturmpfad Boos“ drei weitere Traumpfädchen offizi- ■ ortsgemeinde Macken ell eröffnen. e-Mail ...... [email protected] Mehr als 800 Wanderer haben sich am Spayer Boxtelöfterplatz am Homepage ...... www.macken.de Rheinufer zu der Veranstaltung eingefunden. Jochen Becker vom Deutschen Wanderinstitut überreichte den ■ Dreharbeiten abgeschlossen Ortsbürgermeistern der vier Gemeinden die Urkunde nebst Zerti- Liebe Mackener, fizierung. Alle vier Traumpfädchen haben den Qualitätsnachweis die Dreharbeiten des SWR und DRF wurden in den vergangenen erbracht und sind daher für drei Jahre zur Führung von Namen und Tagen abgeschlossen. es erwarten uns interessante Berichte zu Logo „Premium-Spazierwanderweg“ berechtigt. Themen rund um Macken. Rhein-Mosel INFo 22 Nr. 33/2018

Allen, die Geburtstag haben, gratuliere ich ganz herzlich auch im Namen der Ortsgemeinde und wünsche ihnen Freude am Leben und vor allen Dingen immer gute Gesundheit. Arnold Herrmann, Ortsbürgermeister

■ abfallbeseitigung wann und was ortsbereich Niederfell & Arkenwälder hof 21.08. Sperrmüll 23.08. Biomüll

Veranstaltungshinweis: ■ fischerfest vom 25.08.2018 - 26.08.2018 AC Niederfell Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesen Zeilen über die Angler möchten wir Sie auf das diesjäh- rige Fischerfest hinweisen und einstimmen, wozu der AC Niederfell auch in diesem Jahr wieder einlädt. Das Fischerfest findet am Samstag, 25. August, und Sonntag, 26. August 2018, statt. Foto: Werner Wolf Wir wünschen den Veranstaltern gutes Wetter und viele Gäste, auf ihrem schönen Feste. Die Landesschau am 05.09.2018 um 18:45 Uhr zeigt die Reportage Arnold Herrmann, Ortsbürgermeister zur Hauptstraße. Der Beitrag des DRF wird auf der Mediathek ab dem 05.09.2018 bereitgestellt (http://drf-tv.de). Die entsprechen- ■ einladung zum seniorenausflug 2018 den internetlinks werden dann auf unserer Homepage veröffent- Dienstag, 04. September 2018 licht. Liebe Seniorinnen und Senioren, Ralph Krautkrämer, Erster Beigeordneter es ist endlich wieder soweit, für unseren diesjährigen Ausflug wird es nun auch Zeit. ■ streuobstsammelung Die Fahrt geht nach Bonn ins Haus der Geschichte und in die Stadt, Termin vormerken danach ins Brauhaus Bönnsch, wo es gibt essen & Trinken satt. in diesem Herbst erfolgt eine Annahme von Streuobstäpfeln in Wir laden ein, zu ein paar schönen Stunden, Macken. Hier können die Äpfel von den Streuobstwiesen gegen und lassen uns gutes essen und Trinken munden, Saft oder Gutscheine eingetauscht werden. Die Früchte der Streu- erfahren was über unsere Geschichte, obstwiesen werden von den Keltereien der Region gerne zur Her- haben Spaß und vergessen mal unsere Alltagsgewichte. stellung von hochwertigem Apfelsaft oder Apfelwein verwendet. interesse geweckt? Pack dich die Lust? Die Abholung findet am Samstag 29.09.2019, von 10:00 - 13:00 Dann gibt es nur noch eines was du tuen musst. Uhr am Buswendeplatz im Unterdorf Hauptstr. 1 statt. Die Kelterei Ruf‘ uns an, sag deinen Namen, vor Ort ist Schwaab Fruchtsaft, in der Laach 74, 56072 Koblenz- und wir werden dich auf unserer Reise mit dem Bus einplanen. Güls. Abfahrtszeiten und Details gibt es bald nochmal zu lesen, Ralph Krautkrämer, Erster Beigeordneter von unserer Seite ist es das vorerst gewesen. wichtige hinweise: Niederfell Termin/Treffpunkt: Dienstag, 04. September 2018, um 12.00 Uhr am Dgh Die Fahrtkosten übernimmt auch in diesem Jahr der Verein zur Jugendförderung und Altenhilfe e.V. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen uns schon jetzt einen tollen Tag. ■ ortsbürgermeister arnold Herrmann Für alle Niederfeller Senioren ab 65 Jahren (mit Partner). Gemeindebüro, Schulstraße 4 Anmeldung bis zum Freitag, 24.08.2018, um 12.00 Uhr unter der Telefon ...... 02607 308 02607/308 oder 974 34 88. Sprechzeiten der Verwaltung Arnold Herrmann, 1. Vorsitzender des VJA Mittwoch ...... 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr u. Ortsbürgermeister oder nach Vereinbarung ■ tipp: Kinderkleider- und spielzeugbasar niederfell ■ ortsgemeinde niederfell Samstag, 08. September 2018 Homepage ...... www.niederfell.de Die Jungen Mütter Niederfell veranstalten am Samstag, 08. Sep- e-Mail ...... [email protected] tember 2018, von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Dorfgemeinschafts- Buchungen Freizeitanlage Aspeler Bach haus (Dgh) Niederfell den diesjährigen Herbst-Kinderkleider- und Telefonisch unter ...... 02607 974 34 88 Spielzeugbasar. e-Mail ...... [email protected] Angeboten werden herbst- und winterbekleidung, Ausstattung Online über das Buchungsformular auf ...... www.niederfell.de rund ums Baby/Kind, Spielsachen, Bücher, u.v.m.. es werden KeiNe Schuhe mehr angenommen. ■ K 70 niederfell, stützwand wird erneuert es gibt auch Kaffee und Kuchen, gerne auch zum mitnehmen. Am Montag, 20.08.2018, beginnen die Bauarbeiten zur erneuerung Nummernvergabe zur Abgabe bei Stefanie Barth, Tel. einer Stützmauer an der Kreisstraße 70 in Niederfell. Die Mauer 0160/90118622. liegt kurz vor der einmündung der K 70 auf die B 49. Aufgrund des Der Kostenbeitrag beträgt pro Anbieter und pro abgegebenem schlechten Zustands der im Jahr 1930 erbauten Stützmauer muss Behältnis 2,00 euro (NeU). diese jetzt erneuert werden. Sie wird durch eine rückverankerte Außerdem behalten wir 10% des Verkaufserlöses ein. Spritzbetonwand ersetzt. Die Torkret GmbH aus Klausen führt die Der Gesamterlös geht diesmal an die Gemeinde Niederfell, Abtei- Arbeiten durch und muss dafür die Fahrbahn halbseitig sperren. lung Kinder und Jugend. Mit dem Bauende ist, vorbehaltlich einer normalen Wetterlage, Wir wünschen den „Jungen Müttern“ ein gutes Gelingen und eine ende Oktober zu rechnen. Der Kreis Mayen-Koblenz trägt die Bau- hohe Frequentierung. ihr macht tolle Arbeit. kosten von ca. 95.000 €. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem- Die „Jungen Mütter“ freuen sich immer über ehrenamtliche Helfer Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auf- die den Basar in der Durchführung unterstützen. tretenden Verkehrsbeeinträchtigungen. Arnold Herrmann, Ortsbürgermeister

■ geburtstagsgrüße an unsere geburtstagskinder Veranstaltungshinweis: und Jubilare ■ lambertuskirmes am 15.09.2018 und 16.09.2018 Mit jedem Menschen, der geboren wird, erscheint die menschliche Die Kirmesfreunde Natur immer wieder in einer etwas veränderten Gestalt. einladung zur Kirmes (Christian Garve 1742-1798, deutscher Philosoph) Der Nebel liegt auf Berg und Tal, das Feld ist leer, Rhein-Mosel INFo 23 Nr. 33/2018 der Wald ist kahl, nur frischbesäter Land wird grün, ToP 2 Mitteilungen der Verwaltung nur hier und da noch Blumen blüh’n. 1) Grünabfallsammelplatz; es schwiegen längst der Walder Sänger, Der Vorsitzende gibt bekannt, dass die Ortsgemeinde eine Gut- der Tag wird kürzer, die Nacht wird länger. schrift von mehr als 500,00 € erhalten habe. Zudem werde der Da denkt der Herbst: nun ist es Zeit, Grünabfallsammelplatz zwischenzeitlich diszipliniert genutzt. Bruno zu scheiden bin ich gern bereit. Seibeld ergänzt, dass die Kosten zur einrichtung des Platzes von Doch dass ihr freundlich denkt mein, der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz übernommen worden seien. So lad‘ ich euch zur Kirmes ein. 2) Stahlwippe Kinderspielplatz Nörtershausen; Kommt, Jung und Alt und Groß und Klein, Paul Kreber informiert über die Bestellung einer neuen Stahlwippe heut soll’s für Jeden Kirmes sein! für den Kinderspielplatz in Nörtershausen. Die Lieferzeit betrage ca. (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) 10 Wochen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 3) Mängelbeseitigung in Pfaffenheck; die von Fallersleben beschriebene Jahreszeit passt Wettermäßig zwar Ortsbürgermeister Kreber teilt mit, dass die Mängel im Rahmen des nicht ganz auf unsere Kirmes, dennoch möchten wir Sie mindestens Ausbaus durch die Firma Westnetz beseitigt worden seien und eine genauso herzlich auf die diesjährige Lambertuskirmes der Kirmesfreunde erneute Abnahmebegehung am 20.08.2018 erfolge. hinweisen und Sie einladen das Fest zu besuchen, um dieses Brauchtum ToP 3 Bauleitplanung der ortsgemeinde Nörtershausen; und die Tradition zu pflegen. in diesem Jahr findet ein Gottesdienst statt. Aufstellung des Bebauungsplans „Umfeld Dorfgemeinschaftshaus“ Die Kirmes findet am Samstag, 15.09.2018, und Sonntag, a) Abwägungsbeschlüsse 16.09.2018, in Niederfell statt. b) erneute Offenlage Wir wünschen den Kirmesfreunden ein gelungenes Fest, mit vielen Der Ortsgemeinderat beschließt, den Bebauungsplanentwurf unter feierlustigen Menschen und tolles Wetter. Berücksichtigung der zuvor gefassten Abwägungsbeschlüsse Arnold Herrmann, Ortsbürgermeister erneut öffentlich auszulegen. Dabei dürfen Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden. Die ■ freitzeitanlage im aspelbachtal Dauer der Auslegung wird auf 2 Wochen verkürzt. Unsere Freizeit Anlage zeugt auch in diesem Jahr wieder von gro- ToP 4 Neubau Bürgerzentrum Nörtershausen; ßer Beliebtheit. Oft sind die meisten Termine für die Sommermo- Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Architekten- nate schon im Januar vergeben. leistungen Leistungsphase 5 - 9 Für dieses Jahr sind nur noch ein paar einzelne Termine buchbar, Der Ortsgemeinderat beschließt, das Planungsbüro Stilwerck vielleicht ist ihrer noch dabei? GmbH in emmelshausen mit der Ausführungsplanung, der Vorbe- Telefonisch sind wir erreichbar unter der 02607 / 974 34 88 oder reitung und Mitwirkung bei der Vergabe, der Objektüberwachung per e-Mail unter [email protected]. und -betreuung sowie der Dokumentation in Bezug auf das Bürger- Die Lage und das drum herum sind einmalig, die Mundpropaganda zentrum Nörtershausen (Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAi) zu durchweg positiv und wir sind stets darauf bedacht, für jeden einen beauftragen. passenden Termin zu finden oder zu ermöglichen. Honorarstufe auf dem Niveau und analog der bisher erteilten Auf- Hier schon mal eine kleine erinnerung an das Vorbuchungsrecht (lt. träge in der Phase 1- 4. Satzung) für 2019 der Niederfeller, bis zum 30. November 2018. Ab erläuterungen zur Beratung und Beschlussfassung: dem 01.Dezember 2018 gilt dann für alle das Prinzip: Wer zuerst Herbert Ternes stellt den momentanen Sachstand sowie den weite- kommt mahlt zu erst. Wir freuen uns auf ihre Anfragen und wünschen ren Projektplan vor. allen Mietern für 2018 eine gute Zeit oder auch gehabt zu haben. Neben der fachkompetenten Ausführung des Bauvorhabens durch Arnold Herrmann, Ortsbürgermeister das Architekturbüro sichert Bruno Seibeld die Begleitung durch die Bauverwaltung der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel zu. Ortsbür- germeister Kreber bittet die Fraktionen um Stellungnahme. Nörtershausen/ Seitens der FWG-Fraktion appelliert Gerd Vogel daran, entschei- dungen künftig schneller zu treffen als in der Vergangenheit. Das Pfaffenheck Gespräch mit M+ und Stilwerck habe gezeigt, dass unterschiedli- che Auffassungen über die bisherige Zusammenarbeit bestünden. Wenn nach diesem Gespräch der gemeinsame eindruck entstan- den sei, die Fa. Stilwerck GmbH mit der Durchführung der Leis- tungsphasen 5 bis 9 zu beauftragen, befürworte die FWG-Fraktion ■ erreichbarkeit der gemeindeverwaltung einen Wechsel des Architekturbüros. Sie erreichen die Gemeindeverwaltung wie gewohnt unter: im Namen der CDU-Fraktion empfiehlt Georg Theobald, das Archi- Hauptstraße 56a, 56283 Nörtershausen tekturbüro zu beauftragen, welches für die bevorstehenden Leis- Telefon ...... 02605-847477 tungsphasen am besten geeignet sei. in dem informationsgespräch Fax ...... 02605-847478 habe sich die Fa. Stilwerck für die Durchführung der Leistungspha- e-Mail ...... [email protected] sen 5 bis 9 sehr gut präsentiert. oder ...... [email protected] Abschließend bedankt sich Ortsbürgermeister Kreber sowohl beim Ortsgemeinderat, als auch bei dem Planungsbüro M+ für die bishe- ■ sprechzeiten des ortsbürgermeisters rige Zusammenarbeit. Die nächste Sprechstunde findet wie gewohnt, am Freitag in der ToP 5 Bekanntgabe einer eilentscheidung; Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. Reparaturarbeiten des Waldweges zur Grünen Mühle Paul Kreber, Ortsbürgermeister Der Ortsgemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass der Ortsbürger- meister satzungsgemäß, nach Rücksprache mit den Beigeordne- ■ notizen aus der gemeinderatssitzung vom 01.08.2018 ten, den Auftrag zur Reparatur des Versorgungs-/ Waldweges zur ToP 1 einwohnerfragestunde Grünen Mühle am 20.06.2018 vergeben hat. 1) Trockenheit der Natur; Ortsbürgermeister Kreber erläutert den Sachverhalt. Aus den Reihen der anwesenden einwohner wird daran appelliert, Gerd Vogel weist darauf hin, dass das Schild am Waldweg zur Grü- die Bäume während der andauernden Hitzeperiode ausreichend zu nen Mühle nicht mehr ordnungsgemäß befestigt sei. Dieter Neu- bewässern. mann bietet an, zwei Säcke Beton zur Befestigung des Schildes zur 2) Kindertagesstätte; Verfügung zu stellen. es wird bemängelt, dass sich auch während der Ferien Spielgeräte ToP 6 Defibrillator; auf dem Außengelände der Kindertagesstätte in Nörtershausen Beratung und Beschlussfassung über den Kauf eines Defibrillators befänden. Beschluss: 3) Straßenbeleuchtung; Der Ortsgemeinderat beschließt, einen Defibrillator mit Aufbewah- es wird darauf hingewiesen, dass eine Straßenlaterne in der „Berg- rungsbox bei der Fa. Löwenstein Medical GmbH & Co. KG zu straße“ in Pfaffenheck zugewachsen sei. beschaffen. 4) Friedhof Nörtershausen; ToP 7 geschwindigkeitsmessanlage; es wird darauf hingewiesen, dass der Mutterboden auf der ersten Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung einer zwei- ebene links des Friedhofes in Nörtershausen abgesackt sei. ten Geschwindigkeitsmessanlage Ortsbürgermeister Kreber nimmt die Anregungen und Hinweise zur Der Ortsgemeinderat beschließt den Kauf einer zweiten Geschwin- Kenntnis und sichert zu, die entsprechenden Maßnahmen zu ver- digkeitsmessanlage. anlassen. erläuterungen zur Beratung und Beschlussfassung: Rhein-Mosel INFo 24 Nr. 33/2018

Herbert Ternes begründet den Nutzen der Geschwindigkeitsmess- kleine Kinder gefährdet sind. Und dann sollte man es von einem anlage anhand deren Auswertung sowie vorhandener Studien. Auf Fachmann durchführen lassen. Feuerwehren sind nicht die richtigen Nachfrage erläutert er, dass die Geschwindigkeit auch dann rot Ansprechpartner, wenn es um die Beseitigung von solchen Nestern angezeigt werde, wenn das Tempo nicht überschritten werde. geht. Das machen Kammerjäger. Sie kennen den Unterschied der ToP 8 Laubsauger; Wespenarten und beseitigen Wespennester umweltschonend, indem Beratung und Beschlussfassung über den Kauf eines Laubsaugers sie die Völker an anderen Orten wieder aussetzen. Normalerweise ist Der Ortsgemeinderat beschließt, einen Laubsauger gemäß dem die Wespenzeit mit Beginn des Herbstes vorbei. Dann sind die Nes- vorliegenden günstigsten Angebot zu kaufen. ter leer und können gefahrlos beseitigt werden. Also, Ruhe bewah- erläuterungen zur Beratung und Beschlussfassung: ren. Und wenn nichts anderes geht, dann rufen Sie einen Kammerjä- Der Vorsitzende legt den Sachverhalt dar. Von drei angeforderten ger. Weitere hilfreiche infos findet man im internet. Angeboten habe man das wirtschaftlichste Angebot vergeben. Nicht nur Wespen können nerven. ein neuer Trend scheint der Dieb- ToP 9 Vereine; stahl von Ortstafeln zu sein. Also nicht mehr Karten schicken oder Beratung und Beschlussfassung über Andenken kaufen, sondern Ortstafeln abmontieren. einen solchen a) einen Förderantrag des HVV Trend gab es vor vielen Jahren schon einmal in Alf an der Mosel. b) eine Vorschusszahlung an den HVV Weil in einer Fernsehserie ein Außerirdischer namens Alf Berühmt- Der Ortsgemeinderat beschließt, heit erlangte, war die Ortstafel ein willkommenes erinnerungsstück. a) dem Förderantrag des HVV zuzustimmen und beschließt eine Förderhöhe von 20%; b) dem Antrag auf vorzeitige Auszahlung der jährlichen Zuwendun- gen von der Gemeinde nicht zuzustimmen. erläuterungen zur Beratung und Beschlussfassung: Ortsbürgermeister Kreber bittet die Fraktionen um Stellungnahme. im Namen der FWG-Fraktion befürwortet Gerd Vogel die Zustim- mung zu einer Förderung in Höhe von 20%. Die investition des Hei- mat- und Verschönerungsvereins stelle eine Sondermaßahme dar, die unterstützt werden solle. Von einer vorzeitigen Auszahlung der jährlichen Zuwendungen rät er hingegen ab, da diese Vorschuss- zahlung eine falsche Signalwirkung setze. Möglich sei die Auszah- lung der jährlichen Förderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt des jeweiligen Kalenderjahres, nicht jedoch für Folgejahre. Georg Theobald schließt sich diesen Ausführungen seitens der Vorher Nachher CDU-Fraktion an. Da es sich bei der jährlichen Förderung der Ver- eine um eine freiwillige Maßnahme der Ortsgemeinde handele, sei Foto: Privat eine Vorschusszahlung für drei Kalenderjahre nicht mit der gefor- derten Haushaltsdisziplin vereinbar. Aber Vorsicht. einerseits ist das Diebstahl, andererseits, bei stren- ToP 10 Verschiedenes ger Auslegung, ein gefährlicher eingriff in den Straßenverkehr. Denn 1) Besuch Fa. Tidanis, ; wer nicht mehr erkennen kann wo eine Ortschaft beginnt, kann Der Vorsitzende informiert über die Möglichkeit, an einer Werksvor- auch nicht die geänderten Vorschriften einhalten. Und das wiede- stellung der Fa. Tidanis in Bendorf bezüglich einer Umstellung auf rum kann sehr gefährlich werden. LeD-Beleuchtung teilzunehmen und lädt die Mitglieder des Ortsge- Wir sind in Nörtershausen und Pfaffenheck aber kein einzelfall. in meinderates, des Bau- und Umweltausschusses sowie des Haupt- benachbarten Ortsgemeinden haben diese gedankenlosen Diebe und Finanzausschusses zu einem Besuch Anfang/ Mitte Oktober ein. auch schon zugeschlagen. Wer also sachdienliche Hinweise geben Bruno Seibeld ergänzt, dass der Klimaschutzmanager des Land- kann, sollte sich mit der zuständigen Polizeidienststelle in Verbin- kreises Mayen-Koblenz Gemeinden bei der Umstellung auf LeD- dung setzen. Leuchtmittel berate. innerhalb der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel in diesem Sinne, kommen Sie gut durch die nächste Woche. habe die Ortsgemeinde Lehmen bereits eine Umstellung auf LeD- Beleuchtung vorgenommen. ■ Müllabfuhrtermine 2) Korrektur Niederschrift OGR 19.06.2018; Do., 23.08.18, Biomüll Ortsbürgermeister Kreber bittet darum, eine Korrektur in der Nie- Do., 30.08.18, Restmüll derschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Nörtershausen Di., 04.09.18, Gelber Sack am 19.06.2018 unter Tagesordnungspunkt-Nr. 2 „Verschiedenes“ Do., 06.09.18, Biomüll vorzunehmen und folgenden Punkt zu ergänzen: „Die Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Nörters- ■ Brunnenfest in nörtershausen hausen am 30.05.2018 wird unter Tagesordnungspunkt-Nr. 7 „Bera- Vom 18. bis 19. August 2018 findet das traditionelle Brunnenfest in tung und Beschlussfassung über das Dorferneuerungsprogramm Nörtershausen statt. 2019; a) M.Punkt RLP - Dorf- oder Hofladen, Kneipe b) TU Kaisers- Gleichzeitig wird zum dritten Mal ein Traktortreffen samt einer Tour lautern - Arbeit zur Dorferneuerung“ um den Hinweis „Antrag der rund ums Dorf durchgeführt. CDU-Fraktion“ ergänzt.“ Das Brunnenfest wird vom Heimat- und Verschönerungsverein in 3) Friedhofssatzung; bewährter Weise vorbereitet und durchgeführt. Ob Hüpfburg für die Der Arbeitskreis „Friedhofssatzung“ teilt mit, dass die Neugestal- Kinder, frisch gebackenes Brot oder Leckereien vom Grill. Für Groß tung der Satzung abgeschlossen sei und der entwurf momentan und Klein, es wird für jeden was dabei sein. Beachten Sie bitte das durch die Verbandsgemeindeverwaltung geprüft werde. Festprogramm des HVV. ich bin mal gespannt, was sich der HVV wieder hat einfallen lassen ■ liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und wünsche dem Brunnenfest und allen Beteiligten einen guten es ist wieder soweit. Jetzt ist die Zeit, in der man sich kaum noch Verlauf. ohne die lästige Begleitung von Wespen draußen aufhalten kann. Ob Kaffee und Kuchen oder beim Grillen, Wespen mögen all das. Wer aber meint, er muss nach den heranfliegenden Wespen schla- Oberfell gen, macht die Tiere nur aggressiv. Wespen werden auch durch Wegpusten nicht verscheucht sondern der Atem gilt für sie als Alarmsignal. in Deutschland gibt es etwa 16 Wespenarten, von denen die meisten unter Naturschutz stehen. Wer Wespen aus dem Haus fernhalten möchte, sollte Fliegengitter an Fenstern und Türen, insbesondere an Küchen-, Bad- und Kinderzimmerfenstern, anbrin- ■ ortsbürgermeister rené Henric gen. Wenn sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Wespen im Haus Gemeindebüro: Schulstraße 2 befinden, sollte man vorsichtig versuchen, das Tier wieder nach Telefon ...... 02605 4484 draußen zu drängen. Wespennester am oder im Haus sollte man internet ...... www.Oberfell.de nicht so ohne weiteres verschließen, da sich die Tiere einen ande- e-Mail ...... [email protected] ren Ausgang suchen und dann muss man mit aggressiven Wespen Öffnungszeiten: rechnen. entfernen von Nestern sollte man nur, wenn Gefahr im Montag und Freitag...... 9.00 - 11.30 Uhr Verzug ist. Beispielsweise, wenn man allergisch reagiert oder wenn Mittwoch ...... 15.00 - 19.00 Uhr Rhein-Mosel INFo 25 Nr. 33/2018

■ „ehrensache 2018“ kostenlose Platzkarten ohne Sitzplatznummerierung abgegeben. Terese göbel ist Kandidatin im Swr Fernsehen in der Katego- Statt eintritt bittet Fam. Birnbach um eine Spende zu Gunsten der rie „Publikumspreis der ehrensache“ Wallfahrtskirche auf dem Bleidenberg. insgesamt zehn ehrenamtliche haben sich seit April in der „SWR Beginn: 19.30 Uhr, einlass 18.30 Uhr Landesschau Rheinland-Pfalz“ und in SWR4 Rheinland-Pfalz als René Henric, Ortsbürgermeister Kandidaten für den „Publikumspreis“ vorgestellt. Die Präsentation läuft noch bis Mitte August. Therese Göbel hat somit die Chance, Stadt Rhens vom Publikum und uns Oberfellern per internet für diesen Preis ausgewählt zu werden. Alle zur Wahl stehenden Kurzporträts finden Sie auf der internet- seite www.ehrensache.de. Die Abstimmung startet in der Woche vor der Fernsehshow am 20. August 2018. Frau Therese Göbel ist mit ihrem vielfältigen und vorbildlichen ■ stadtbürgermeister raimund Bogler engagement für den SSV Oberfell für die „SWR ehrensache 2018“ Altes Rathaus, Hochstraße 15 ...... 02628/1400 vorgeschlagen worden. Darüber hinaus unterstützt sie syrische Sprechzeiten: Familien in der Gemeinde. donnerstags ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Bitte unterstützen Sie mit ihrer Teilnahme an der Abstimmung Frau Öffnungszeiten Büro: Therese Göbel. montags, dienstags, donnerstags, freitags ...... 9.00 bis 12.45 Uhr ich wünsche ihr viel erfolg bei der Abstimmung und der Fernseh- e-Mail ...... [email protected] show. internet ...... www.rhens.de René Henric, Ortsbürgermeister ■ stadt rhens ■ weinkirmes 2018 e-Mail ...... [email protected] Liebe Oberfeller, Freunde und Gäste der Oberfeller Weinkirmes, grillhütte es ist bald wieder soweit! Wir freuen uns auf eine gut besuchte Uta Lamberz, Tauberbacher Weg 29 ...... 02628/986069 schöne Weinkirmes. e-Mail ...... [email protected] Vom 1. bis 3. September 2018 feiern wir traditionell Weinkirmes. Jugendzeltplatz Zum 46. Mal wird drei Tage Karl-Josef Gries, Mainzer Str. 29A ...... 02628/989722 lang (Fahrgeschäfte für Kin- Handy ...... 0175/8451101 der, kulinarische Köstlich- Sammelplatz für Bauschutt, erdaushub und rasenschnitt in keiten, Wein- und Bierbrun- waldesch nen) ein attraktives Öffnungszeiten: Unterhaltungsprogramm an freitags ...... von 09:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr allen Tagen geboten. ein samstags ...... von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr solches Fest bietet Alt und Bürgerhaus Kaisersaal Jung, Hinzugezogenen oder Gebhard Bollinger Alteingesessenen, Allein- Handy ...... 0151/65676727 stehenden oder Familien (von 10:00 bis 12:00 Uhr) eine gute Gelegenheit ge- e-Mail ...... [email protected] meinsam zu feiern. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom ■ scheckübergabe durch den Vereinsring Alltag und lassen Sie uns die Weinkirmes, hoffentlich bei schönem Aufgrund des 60. Geburtstages des Vereinsrings spendete dieser € Wetter und kühlen Getränken, gemeinsam feiern. 1.000,- an die Stadt Rhens. Hierfür wurde auf dem Spielplatz „im Weinkönigin Johanna mit ihrer Prinzessin Anna, die veranstaltenden Mühlental“ eine neue Wippe angeschafft und auch sofort auspro- Vereine und die Gemeinde Oberfell freuen sich auf ihr Kommen. biert. Der Höhepunkt der Kirmes bildet, wie gewohnt, die Abholung der Leider mussten auch vor einiger Zeit, aufgrund von Schäden, Teile Oberfeller Majestäten. Hierzu bitten wir all Anwohner ihre Häuser der Kletterburg demontiert werden. Hierfür konnten wir noch keine mit den Ortsfahnen zu schmücken. Neuanschaffung tätigen. eine neue schöne Sitzgelegenheit für im Vorfeld möchte ich mich bei allen bedanken, die unsere Weinkir- eltern und Kinder steht aber seit einiger Zeit auch auf dem Spiel- mes ausrichten. Ohne die veranstaltenden Vereine wäre die Wein- platz bereit. kirmes in dieser Form nicht mehr durchführbar. ich wünsche allen Besuchern viel Freude beim Feiern, so dass es am Montagabend heißt: „Schön war es wieder auf der Oberfeller Weinkirmes“! René Henric, Ortsbürgermeister

■ Kulturförderung offene Bühne in der weinscheune Birnbach am Freitag, 07. September 2018 Franz Birnbach hat erneut in seine Weinscheune regionale Künstler eingeladen, die Sie auf einer offenen Bühne unterhalten. Lassen Sie sich überraschen welche Künstler sich vorstellen.

Der eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Wegen des begrenzten Platzangebotes werden von der gemeindeverwaltung oberfell Rhein-Mosel INFo 26 Nr. 33/2018

ich danke beiden Veranstaltern recht herzlich für die ehrenamtliche Arbeit, die sie sich gemacht haben, um diese Tradition am Leben zu halten. Um die Verbundenheit mit der Kirmes zu zeigen, bitte ich Sie alle die Spayer-Fahne zu hissen. Uns allen wünsche ich bei gutem Wetter eine schöne Kirmes. Ihr Peter Heil, Ortsbürgermeister

■ traumpfädchen „spayer Blickinstal“ Am vergangenen Sonntag wurde durch Herrn Landrat Dr. Alexan- der Saftig unser Traumpfädchen „Spayer Blickinstal“ feierlich ein- geweiht.

Am 07.08.2018 wurde nun der Scheck vom Vereinsringvorsitzen- den Heinz Schrumpf an den Stadtbürgermeister Raimund Bogler bei bestem Wetter überreicht. Mit vielen Vereinsvorsitzenden konnte man danach noch auf die Wippe anstoßen.

im Rahmen einer kleinen eröffnungsfeier wurden an die Ortsbürger- meister die Zertifikate als Premiumspazierwanderweg übergeben. Neben vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Spay waren ebenso viele Wanderer aus nah und fern an den Rhein gekommen.

Wir bedanken uns hierfür ganz herzlich und freuen uns, wenn wir den Kindern und Jugendlichen einen schönen Spielplatz in Rhens bieten können. Raimund Bogler, Stadtbürgermeister

Spay Als besonderes Highlight an diesem Tag wurde der Spayer Wein- pass angeboten. Hier konnten die Wanderer, mittels eigens für die- sen Tag angefertigten Weinglases, an drei Stationen unserer Spayer Winzer Wein und das Traumpfädchen genießen.

■ ortsbürgermeister Peter Heil Gemeindebüro, Koblenzer Straße 20 Telefon ...... 02628-8778 Sprechzeiten: dienstags ...... 18.00 - 19.00 Uhr

■ Öffnungszeiten Verwaltung Frau Astrid Volk dienstags ...... 8.00 - 10.30 Uhr mittwochs ...... 8.00 - 10.30 Uhr hausmeister Schule, Kita, gemeindezentrum, Sportanlage Verleih von geschirr Herr Ralf Pauken ...... 02628-9869949

■ ortsgemeinde spay internet ...... www.spay.de e-Mail ...... [email protected]

■ Kirmes im oberdorf Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, an diesem Wochenende findet auf dem Dorfplatz die traditionelle Oberdörfer-Kirmes statt. Die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spay e.V. und der För- derverein der Freiwilligen Feuerwehr Spay haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben kühlen Getränken, leckeren Speisen, stehen für Klein und Groß, wie im letzten Jahr, Fahrgeschäfte bereit. Die Musikkapelle, die Feuerwehr und die ortsgemeinde Spay laden euch liebe Kinder, am Kirmesmontag, um 18.00 Uhr, zu Freifahrten recht herzlich ein. Rhein-Mosel INFo 27 Nr. 33/2018 ich möchte an dieser Stelle nochmals ganz herzlichen allen dan- die durch den Wechsel auf eine andere Schule ebenfalls Neuland ken, die an der Umsetzung und Realisierung des Traumpfädchens betreten haben! mitgewirkt haben. Mein Dank gilt insbesondere Frau iris Klee von im Übrigen habe ich folgende information für Sie: der Touristik, den Ratsmitgliedern Dr. Alexander Wilhelm und Wal- Lärm durch Nachbarn nervt! ter Karbach. Nicht vergessen möchte ich auch die Gruppe „Grüner Nach einer Umfrage des Umweltbundesamtes fühlen sich fast 60 Daumen Spay“. Prozent der Deutschen von Lärm ihrer Nachbarn belästigt. immer Vielen Dank. wieder gibt es Streit, weil sich der eine gestört und der andere im Peter Heil, Ortsbürgermeister Recht fühlt. Wie etliche Vorsprachen meiner Sprechstunde zeigen, gilt dies Waldesch auch in Waldesch. Deshalb möchte ich mir an dieser Stelle erlauben, auf folgendes hinzuweisen. Generell gilt: Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme erleich- tern das Zusammenleben von Nachbarn. Wer sich von Lärm gestört fühlt, sollte seine Nachbarn darauf ansprechen. Nicht ■ ortsbürgermeister Karlheinz schmalz immer ist dem „Ruhestörer“ bewusst, dass der Krach die Nachbarn Gemeindebüro, Rhenser Straße 5 (Schule) ...... 02628/2455 oder Mitbewohner im Haus ärgert. Wenn Hinweise und Bitten nicht Sprechzeiten: funktionieren, bleibt letztendlich nur noch die Möglichkeit, die Poli- montags ...... 17.00 bis 18.30 Uhr zei zu rufen oder Anzeige zu erstatten. Mitunter kann eine solche Öffnungszeiten Büro: Aktion das Nachbarschaftsverhältnis aber auch nachhaltig zerrüt- montags, mittwochs, freitags ...... 9.00 bis 12.00 Uhr ten. Mit freundlichen Grüßen ■ ortsgemeinde waldesch Karlheinz Schmalz, Ortsbürgermeister internet ...... www.waldesch-online.de e-Mail ...... [email protected] ■ Veranstaltungen im august 2018 grillhütte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Dirk Maurer, Schulstraße 7 ...... 02628/984295 urlaubsbedingt kann ich erst jetzt auf die im August in Waldesch (Mo. - Fr. von 17.30 - 19.00 Uhr) (noch) stattfindenden Veranstaltungen hinweisen: Bürgerhaus 18.08.2018 Dirk Maurer, Schulstraße 7 ...... 02628/984295 Sommerfest „Rund ums Bürgerhaus“ (Freundschaftskreis Wal- (Mo. - Fr. von 17.30 - 19.00 Uhr) desch-Lucenay) Öffnungszeiten des Containerplatzes 19.08.2018 Die Containerinsel für Bauschutt, erdaushub und Rasenschnitt ist 5. Sonntagsmusik der Pfarrgemeinde St. Antonius. von März bis einschließlich November geöffnet: 31.08.2018 Freitags ...... 9.00 bis 12.30 und 13.00 bis 17.00 Uhr Kabarett im Bürgerhaus (FWG und Heri Lehnert präsentieren „Ne sowie samstags ...... 8.00 bis 13.00 Uhr Hausmann“) 31.08. - 02.09.2018 ■ sitzung des Haupt- und finanzausschusses 105 Jahre Freiwillige Feuerwehr Waldesch der ortsgemeinde waldesch Nähere informationen entnehmen Sie bitte den Ankündigungen der Sitzungstermin: Dienstag, 21.08.2018 jeweiligen Veranstalter. Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Sitzungsort: Sitzungssaal Bürgerhaus, K. Schmalz Römerstraße 1, 56323 Waldesch Tagesordnung des öffentlichen Teils: Winningen 1. Vorberatung der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Waldesch am 04.09.2018 1.1 Gemeindewald; Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines neuen Geschäftsbesorgungsvertrages 1.2 Gemeindewald; ■ ortsbürgermeister eric Peiter Grundsatzbeschluss zur errichtung einer kommunalen Holzver- Rathaus, August-Horch-Straße 3, 56333 Winningen marktungsgesellschaft „Region Hunsrück-Mittelrhein“ als Telefon ...... 02606 342 GmbH Homepage ...... www.winningen.de 1.3 Sportplatz Waldesch; e-Mail ...... [email protected] Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Sprechstunden des ortsbürgermeisters im Rathaus. Nutzungsvertrages mit dem Sportverein Waldesch 1963 e.V. eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 1.4 Kath. Kindertagesstätte Waldesch; (Änderungen vorbehalten) Beratung und Beschlussfassung zur Kostenübernahme der Mittwoch ...... von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Beschaffung von einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen Samstag ...... von 10.30 bis 12.00 Uhr für die neue Notgruppe im ehemaligen Pfarrhaus Waldesch; Kostenerstattung an die Kita gGmbH ■ gemeindeverwaltung winningen 1.5 Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsge- August-Horch-Straße 3, 56333 Winningen meinde Waldesch; Telefon ...... 02606 342 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderungssatzung Homepage ...... www.winningen.de zur Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Orts- e-Mail ...... [email protected] gemeinde Waldesch Öffnungszeiten des gemeindebüros 1.6 Forderungen der Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Montag bis Freitag ...... 8.00 bis 12.00 Uhr Rhein-Mosel 2. Mitteilungen und Anregungen ■ winninger wochenmarkt Waldesch, den 13.08.2018 Karlheinz Schmalz, Jeden Dienstag findet von 16.00 bis 19.00 Uhr auf dem Winninger Ortsbürgermeister Marktplatz der Wochenmarkt statt. An verschiedenen Ständen kön- nen Sie Lebensmittel bei regionalen Anbietern kaufen und sich mit ■ einen guten schulanfang! frischen Waren versorgen. Liebe Waldescher Mitbürgerinnen und Mitbürger, Angeboten werden: Fleisch und Wurstwaren, Fisch (frisch und die Sommerferien sind zu ende! ich hoffe, dass Sie - sofern in geräuchert), Gemüse und Obst, Käsespezialitäten, Feinkost/Anti- Urlaub gewesen - alle wieder wohlbehalten nach Waldesch zurück- pasti, Honig, Lángos (herzhaft oder süß), Wild- und Lammspeziali- gekehrt sind. täten (im wöchentlichen Wechsel) Am Montag der letzten Woch hat die Schule begonnen. ich wün- Natürlich gibt es auch einen Stand mit Winninger Wein. sche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Anfang - beson- Kommen auch Sie, schauen Sie, kaufen Sie und treffen Sie nette ders den 26 „i-Dötzchen“, die am Dienstag als erstklässler ihre Menschen zum Gespräch beim Wochenmarkt auf dem Winninger Schullaufbahn begönnen haben. einen guten Anfang auch denen, Marktplatz - immer dienstags ab 16 Uhr. Rhein-Mosel INFo 28 Nr. 33/2018

Wegen der Vorbereitungen bzw. Aufführungen des Moselfest-Spiels ■ satzung über die erhaltung und äußere gestaltung „Dat Ooz“ kann der Winninger Wochenmarkt am 21. und am 28. baulicher anlagen sowie von werbeanlagen August nicht an seinem angestammten Ort, dem Marktplatz statt- und warenautomaten in der ortsgemeinde winningen finden. vom 13.08.2018 er wird daher an diesen Terminen auf das ehemalige Betriebsge- Aufgrund des § 24 (1) der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz - lände der Fa. Reisedienst Kröber Der Moselaner in der Marktstraße GemO - in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt 52 verlegt. Alle Stände, die sonst auf dem Marktplatz stehen, sind geändert durch Gesetz vom 02. März 2017 (GVBL. S. 21), in Ver- dann dort vertreten, so dass das bekannt gute und vielfältige bindung mit § 88 (1) der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz - Warenangebot vorgehalten wird. LBauO - in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. November 1998 (GVBl. S. 365), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Juni ■ gemeindebücherei winningen 2015 (GVBl. S. 77) und in Verbindung mit § 172 (1) Nr. 1 des Bauge- Die Bücherei im 1. Stock des Rathauses, August-Horch-Straße 3, setzbuches - BauGB - in der Fassung der Bekanntmachung vom ist montags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Sie hält 23. September 2004 (BGBl. i S. 2414), zuletzt geändert durch Arti- eine Vielzahl von Medien, u.a. Bücher, Hörbücher, CDs und Zeit- kel 6 des Gesetzes vom 03. November 2017 (BGBl. i S. 3634) hat schriften für Jung und Alt bereit. Die Ausleihgebühr beträgt für der Gemeinderat der Ortsgemeinde Winningen in seiner Sitzung erwachsene 20 euro/Jahr; Kinder und Jugendliche können die am 07.08.2018 folgende örtliche Bauvorschrift als Satzung Medien kostenlos ausleihen. beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Präambel ■ Museum winningen Die erhaltung des städtebaulichen und baukulturellen erbes der Das Museum Winningen, Schulstraße 5, ist von Sonntag, 29. April Ortsgemeinde Winningen ist eine Aufgabe von hoher kultureller 2018 bis Sonntag, 28. Oktober 2018, samstags, sonntags und fei- Bedeutung. Das Ziel dieser Satzung ist es daher, das gewachsene ertags jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Für gruppen auch auf charakteristische Orts- und Straßenbild von Winningen zu wahren Anfrage separat. und zu gestalten sowie neue architektonische und städtebauliche Unsere Schwerpunkte sind Qualitäten zu fördern und zu entwickeln. • Der historische Weinbau und Die erhaltungs- und Gestaltungssatzung basiert auf städtebauli- • August Horch, Gründer der Horch- und Audi-Werke. chen und architektonischen Wertmaßstäben unter einbeziehung • Ortsgeschichte Winningen vom 700.000 Jahre alten Faustkeil bis der historisch überlieferten Qualitäten. Denkmalpflegerische illustrierten der 1960er Jahre Belange lassen sich durch diese Satzung alleine nicht regeln. Sie im Hof steht das Alte Große Fass, in dem Sie auch ein Glas Wein sind im einzelfall durch die Untere Denkmalschutzbehörde des trinken können. Landkreises Mayen-Koblenz zu beurteilen. Der eintritt beträgt für erwachsene 5 euro, für Kinder 2 euro, für Mit dieser Satzung soll die Handlungs- und Rechtssicherheit geför- Gruppen ab 15 Personen ohne Führung 4 euro und mit Führung 8 dert, Behördenwege vereinfacht sowie das Bauen erleichtert und euro. beschleunigt werden. Die Satzung soll zur positiven Wahrnehmung Weitere informationen finden Sie auch auf der internetseite unter der Werte und Qualitäten des Ortsbildes beitragen. www.museum-winningen.de § 1 räumlicher geltungsbereich Oder Sie versuchen es telefonisch unter (1) Die räumlichen Geltungsbereiche dieser Satzung umfassen zum • Museumsverein Winningen Lothar Kröber, Tel. 0 26 06 / 96 22 88 einen den Ortskern sowie gekennzeichnete einzelbauten und oder 96 22 65 Gebäudegruppen als Kern-Geltungsbereich gemäß § 88 (1) Nr.2 • Vinothek Winningen 026 06/ 96 15 14 LBauO, zum anderen den Siedlungskörper der Ortsgemeinde[1] als • Touristik Winningen e. V., Tel. 0 26 06 / 22 14. erweiterten Geltungsbereich gemäß § 88 (1) Nr.1 LBauO. (2) Die räumlichen Geltungsbereiche sind auf einem gesonderten ■ Vinothek im winninger spital Lageplan dargestellt und abgegrenzt. Dieser Lageplan vom Hervorragende Weine von 20 Winninger Winzern können Sie im 19.02.2018[2] ist Bestandteil der Satzung. historisch-modernen Ambiente der Vinothek im Winninger Spital, § 2 Sachlicher geltungsbereich Weinhof 2, verkosten. (1) Diese Satzung gilt für bauliche Anlagen und einrichtungen im Die Vinothek ist mittwochs bis samstags von 15 bis 20 Uhr, an Sinne von § 2 (1) und (2) LBauO. Sie enthält Regelungen für die Sonn- und Feiertagen von 14 bis 19 Uhr geöffnet. (Vom 1. Novem- errichtung, Änderung, erneuerung, instandhaltung, den Umbau ber bis zum 30. April freitags bis sonntags und an Feiertagen von und Abbruch von Gebäuden und baulicher Anlagen sowie für die 15 bis 18 Uhr). errichtung und Gestaltung von Nebenanlagen, Außenanlagen und Zahlreiche Sonderveranstaltungen wie z. B. Themenführungen zu Werbeanlagen aller Art. August Horch, dem Automobilpionier aus Winningen, Hexenwan- (2) Der Satzungstext gilt generell für den Kern-Geltungsbereich. derungen, Ausstellungen und Vortragsveranstaltungen. Darüber hinaus gelten für den übrigen Siedlungskörper als erwei- www.vinothek-winningen.de terten Geltungsbereich wesentliche Regelungen, bspw. bezüglich der Farbe der Dachdeckung, der Dachform des Hauptdaches, ■ Die Positive nachricht der woche Solaranlagen und Werbeanlagen. Über den Winninger Ortsrundfunk werden die neuesten Nachrich- Die Regelungen für den erweiterten Geltungsbereich sind im Sat- ten und informationen veröffentlicht. zungstext explizit genannt. Seit Anfang 2018 wird die Durchsage jeweils am Freitag um 17 Uhr (3) Die Regelungen der Satzung greifen nicht in die Festsetzungen mit der „Positiven Nachricht der Woche“ beendet. Hier können Sie bestehender Bebauungspläne ein. sie nachlesen: Für Vorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes sind die Heute wollen wir den Förderverein der Kindertagesstätte beson- Regelungen dieser Satzung nur anzuwenden, soweit in den Bebau- ders würdigen. er zählt 50 Mitglieder, hauptsächlich Kindergarten- ungsplänen keine entsprechenden Festsetzungen getroffen sind. eltern engagieren sich hier ehrenamtlich. (4) Die in der Satzung genannten zulässigen Abweichungen in Frau Dr. Schneider ist die Vorsitzende und mit Frau Alt, Frau Beisel besonders begründeten Fällen bedürfen der Zustimmung durch die und Frau Alexander organisiert und strukturiert sie die vielfältigen Ortsgemeinde. Aktionen. § 3 Allgemeine gestaltungsgrundsätze Unter anderem gibt es den Kleiderbasar, das Sommerfest im Kin- „Grundsatz“ dergarten, einen Spendenlauf, den Weihnachtsbasar, das Martins- Das gewachsene erscheinungsbild der Ortsgemeinde mit seiner singen oder Waffeln backen. unverwechselbaren eigenart und Gestalt ist zu erhalten und zu All diese Aktionen bringen Gelder, die wiederum mit den Spenden schützen, zu verbessern und weiter zu entwickeln. in vielfältiger Weise dem Kindergarten zugutekommen. Historische Bausubstanz soll - dort wo es möglich ist - sichtbar So konnten die Anschaffungen von Turnmatten und Geräten, Rega- bewahrt und nicht überformt werden. in Übereinstimmung mit der len, Podesten und Spiegelwänden, aber auch Ausflüge, wie zum umgebenden Bebauung soll „Neues Bauen“ mit elementen und Beispiel zum Bauernhof Nepomuk oder das gemeinsame Früh- Materialien zeitgenössischer Architektur das Ortsbild ergänzen und stück samt Frühstückshilfe ermöglicht werden. bereichern. Somit ist der der Förderverein der Kita Winningen sowohl für die Die Beschränkung auf wenige ortstypische Baumaterialien, die his- einrichtung selbst als auch für all die Kindergartenkinder eine wun- torisch überliefert sind, soll beibehalten bzw. weiterentwickelt und derbare und großartige Unterstützung. auch bei Neu- und Anbauten angewendet werden. Sie können in ein großes Dankeschön allen Mitgliedern. geeigneter Weise mit neuen Materialien analog interpretiert werden, Alle „Positiven Nachrichten“ sind nachzulesen auf der Homepage sofern sie sich gegenseitig ergänzen, miteinander harmonieren und unter http://www.winningen.de/aktuelles.php von den Regelungen dieser Satzung nicht ausgeschlossen werden. Rhein-Mosel INFo 29 Nr. 33/2018

(1) Bei allen baulichen Maßnahmen ist das ortsbildprägende Bau- Bei Neubauten sind die Dachüberstände in Ausladung und Form gefüge in Bezug auf Form, Maßstab, Anordnung, Verhältnis der den Dachüberständen der umgebenden Bebauung anzupassen. Baumassen und Bauteile zueinander, Gliederung, Materialien sowie Der maximal zulässige Dachüberstand beträgt 25 cm. Farben grundsätzlich zu berücksichtigen. § 7 Dachaufbauten [8] (2) Die erhaltung, Modernisierung und Sanierung von historisch wert- „Grundsatz“ voller Bausubstanz hat Vorrang gegenüber dem Abbruch und Neubau. Dachaufbauten sollen sich in der Dachfläche deutlich unterordnen, (3) Vorhandene Gestaltungsmängel sind im Zuge baulicher Maß- erkennbar geordnet sein und allseits von Dachfläche umschlossen nahmen im Sinne dieser Satzung zu beseitigen. sein. Zwerchhäuser müssen keinen Abstand zur Traufe wahren, (4) Bei allen baulichen Maßnahmen ist auf eine qualitätsvolle hand- sollen sich jedoch als untergeordnete Bauteile in das Gesamtge- werkliche Ausführung zu achten. Handwerkskunst ist auch mit neuen bäude einfügen. Materialien und Techniken zu fördern und weiter zu entwickeln. Dachaufbauten sind nach Anzahl, Art, Maß und Anordnung auf die (5) Auf neue funktionale Anforderungen und Technologien (z.B. res- Charakteristik des Hauptdachs und die Gliederung der Gebäude- sourcensparendes Bauen, Nutzung regenerativer energien) sind im fassade abzustimmen. Sinne dieser Satzung geeignete gestalterische Lösungen zu suchen. Die Seitenflächen und die Frontseite von Dachaufbauten sollen sich in § 4 ortsgrundriss, Baustruktur der Materialwahl und Gestaltung auf die Fassade des Hauses beziehen. „Grundsatz“ (1) An vom öffentlichen Raum aus einsehbaren Gebäudeseiten sind Die vorherrschende Baustruktur, die ortsübliche Bautypologie und nur Sattelgauben oder Zwerchhäuser mit Satteldach zulässig. Bauweise sowie die überlieferten Baufluchten sollen erhalten und Die errichtung von Schlepp- oder Kastengauben ist nur an Gebäu- bei Neubebauungen berücksichtigt werden. deseiten zulässig, die vom öffentlichen Raum aus nicht einsehbar (1) Bauliche Anlagen sind so instand zu halten und zu gestalten, sind. Davon ausgenommen sind Bestandsgebäude, die ab 1950 dass sie sich nach Stellung, Größe und Umriss, nach Bauart und errichtet wurden. Baustoff, nach Maßstab, Form und Farbgebung sowie in der (2) Historische Gauben und vorhandene Details sind im Rahmen Gestaltung von Dach- und Außenwandflächen in das vorhandene von Änderungen entsprechend dem historischen Befund zu erhal- Straßen- und Platzbild ihrer umgebenden Bebauung und das Orts- ten bzw. baustilgerecht zu erneuern. bild einfügen. Bei notwendigen ergänzungen ist eine dem jeweiligen Baustil des (2) Bei gestörten Raumkanten im Ortsgrundriss ist bei Änderungen Gebäudes entsprechende Form zu wählen. sowie Neu- und Anbauten eine Korrektur im Sinne des typischen (3) Je Dachfläche ist nur eine Gaubenform zu verwenden. Neben Ortsgrundrisses herzustellen. einem Zwerchhaus sind auch Dachgauben zulässig. (3) Bei Neu- und Umbauten ist die Gebäudehöhe den typischen (4) Die Dachneigung von Gauben und Zwerchhäusern muss min- Gebäudehöhen der umgebenden Bebauung anzupassen. destens 30° betragen. es ist nur ein First je Gaube und Zwerchhaus (4) Baulücken, die durch Abbruch von Gebäuden entstanden sind, zulässig. sind den Gestaltungsvorschriften dieser Satzung entsprechend zu (5) Dachaufbauten dürfen die Firsthöhe des Hauptdaches nicht schließen. überschreiten. Der Abstand von der Oberkante (des Firstes) des § 5 Bauunterhalt, historische Bauteile, Details Dachaufbaus zum First des Hauptdaches muss - gemessen in (1) Gebäude, Nebenanlagen, Außenanlagen und Werbeanlagen einer senkrechten Linie (Skizze)[9] - mindestens 1,0 m betragen. sind in einem Zustand instand zu halten, der das Orts-, Straßen- Diese Regelung gilt auch im erweiterten Geltungsbereich. und Landschaftsbild nicht nachteilig beeinflusst und den Regelun- (6) es sind nur einzel- und Doppelgauben zulässig. gen dieser Satzung entspricht. Gauben und darunterliegende Fenster bzw. Fensterpaare müssen (2) Historische und baukulturell wertvolle Fassaden- und Bauteile, in einer Mittelachse liegen. Kann diese Anordnung bei Bestandsge- wie z.B. Gesimse und Lisenen[3], Fensterläden oder Türen, sind bei bäuden nicht eingehalten werden, ist die Symmetrie der Dachge- Umbauten und Renovierungen nach Möglichkeit zu sichern, staltung gegenüber der Orientierung an der Fassadenaufteilung zu instand zu halten und wieder zu verwenden. bevorzugen. (3) Historische Details wie Malereien, Schnitzereien auf Fachwerk- (7) Die Breite einer einzelnen Gaube darf 2,0 m nicht überschreiten. pfosten, Verzierungen auf Konsolsteinen oder Torbögen, schmiedeei- Die Breite eines Zwerchhauses darf maximal 5,0 m nicht über- serne Lampen, Ausleger und Fahnenhalter, Dachreiter, Hausfiguren, schreiten und maximal die Hälfte der Fassadenbreite des Gebäu- inschriften, Wappen und Radabweiser sind an der ursprünglichen des betragen. Stelle zu erhalten, zu pflegen und sichtbar zu belassen. Die Summe der Breiten von Dachaufbauten darf - auch im erweiter- § 6 Dachform und -konstruktion ten Geltungsbereich - insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der „Grundsatz“ Fassadenbreite des Gebäudes einnehmen. Der einheitliche, aus der historischen entwicklung überlieferte Der Abstand eines Dachaufbaus zu der Traufe und dem Ortgang des Gesamteindruck der Dachlandschaft soll in Maßstäblichkeit, Form Daches muss mindestens 0,8 m betragen. im Fall der erforderlichen und Farbton erhalten werden. Neubauten und Umbauten sollen Ausbildung von Brandwänden beträgt der Mindestabstand zwischen sich in diesen Gesamteindruck einfügen. Die ortstypische Dach- Dachaufbau und Ortgang 1,25 m ab innenkante Brandwand. Die form des Satteldaches sowie die vorherrschenden Firstrichtungen Brandwand ist mindestens 0,3 m über das Dach zu führen. und Dachneigungen zwischen 40° und 45° sind aufzunehmen. Zwerchhäuser müssen keinen Abstand zur Traufe des Daches einhalten. Dachflächen sind entsprechend der umgebenden Bebauung maß- Gauben haben einen gegenseitigen Abstand von mindestens 0,8 m stäblich zu gliedern. aufzuweisen. (1) im Kern-Geltungsbereich ist als Hauptdach[4] nur ein Satteldach (8) Dachflächenfenster sind nur zulässig, wenn sie vom öffentlichen mit mittig liegendem First zulässig. Bei giebelständigen Gebäuden und Raum aus nicht sichtbar sind. Sie sind neben einem Zwerchhaus eckgrundstücken sind symmetrische Dachneigungen herzustellen. oder neben Dachgauben zulässig. Sofern im Bestand vorhanden, ist auch die Ausführung als Krüppel- Fensterrahmen und -flügel sind im Farbton der Dachdeckung aus- walmdach, Mansarddach oder Walmdach zulässig. zuführen. im erweiterten Geltungsbereich sind als Hauptdach nur das Sattel- Mehrere Dachflächenfenster auf einer Dachseite sind in demselben dach oder versetzte Pultdächer zulässig. Format auszuführen und waagerecht erkennbar zu ordnen. Davon (2) Die zulässige Dachneigung im Kern-Geltungsbereich beträgt ausgenommen sind Ausstiegsluken. mindestens 40°. im erweiterten Geltungsbereich beträgt die zuläs- § 8 Dacheinschnitte sige Dachneigung mindestens 30°. (1) Dacheinschnitte (Loggien) sind nur zulässig, wenn sie vom (3) Sofern vom öffentlichen Raum aus nicht einsehbar, sind für öffentlichen Raum aus nicht sichtbar sind und wenn der First, die Nebengebäude und Gebäudeteile andere Dachformen und -nei- Traufe und der Ortgang des Daches durchgehend ausgebildet sind. gungen zulässig. (2) Der Abstand eines Dacheinschnittes zu dem First, der Traufe Bei eckgrundstücken sind Pultdächer von Nebengebäuden und und dem Ortgang des Daches muss mindestens 0,8 m betragen. Gebäudeteilen zur Straße zu neigen. Zulässig ist eine Dachneigung Bei durchgehenden Dachflächen (an Grenzwänden) ist ein geringe- von mindestens 30°. rer Mindestabstand zum Ortgang zulässig. (4) Flachdächer sind nur in Blockinnenflächen[5] zulässig, sofern im Fall der erforderlichen Ausbildung von Brandwänden beträgt der sie vom öffentlichen Raum aus nicht einsehbar sind. Flachdächer Mindestabstand zwischen Dachaufbau und Ortgang 1,25 m ab für untergeordnete Anbauten sind in besonders begründeten Fällen innenkante Brandwand. Die Brandwand ist mindestens 0,3 m über auch straßenseitig zulässig. Die Voraussetzung dafür ist die Vorlage das Dach zu führen. eines gestalterischen Gesamtkonzepts. § 9 Dachdeckung (5) Dachüberstände[6] sind in der vorhandenen Form zu erhalten. (1) im Kern-Geltungsbereich ist als Dachdeckungsmaterial des Die Ausbildung von Traufe und Ortgang (siehe S. 30)[7] ist bei Hauptdaches nur Schiefer oder Kunstschiefer in einer einheitlichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen wieder herzustellen. kleinformatigen eindeckung[10] zulässig. Rhein-Mosel INFo 30 Nr. 33/2018

Zugelassen sind die Farbtöne RAL 7011, 7012, 7015 - 7021, 7024, Davon ausgenommen sind verputzte Gebäude, die ab 1960 errich- 7026 und 7031. Zwischentöne, die sich in diesem Farbspektrum tet wurden und über keine wertvollen Fassadenelemente wie z.B. bewegen, sind zulässig. Fensterlaibungen, -gewände und -bänke, Gesimse, Lisenen etc. Bei Neubauten sind auch kleinformatige flache bzw. glatte Dach- aus Natur- oder Betonwerkstein verfügen. ziegel oder -steine in den genannten Farbtönen erlaubt. (2) in geschlossenen Bauzeilen ist das Hervorspringen von Fassa- (2) Die Dachdeckung von Hauptdach, sonstigen Dächern und den aus der bestehenden Bauflucht in Folge des einbaus einer Dachaufbauten muss mit dem gleichen Material und Farbton und außenliegenden Wärmedämmung nicht zulässig. der gleichen Art erfolgen. § 13 Anordnung und größe von wandöffnungen Gauben sind - sofern vom öffentlichen Raum aus sichtbar - wie das „Grundsatz“ Hauptdach auch an den Gaubenwänden einzudecken. eine Verklei- Wesentliches Merkmal für den in Winningen üblichen Fachwerks- dung mit Zinkblech oder eine Verglasung von Gaubenwänden ist und Mauerwerksbau ist der große Anteil von Wandflächen an der zulässig. Übrige Flächen sind dem Farbton der Dacheindeckung gesamten Fassadenfläche. Daher sollen sich alle Wandöffnungen anzupassen. Holzwerk ist in den im historischen Ortskern vorherr- der Wandfläche unterordnen und allseits von Wandfläche schenden Holzfarben - dunkle Rottöne, Anthrazit, Braun- oder umschlossen sein. Grautöne - oder naturbelassen zu streichen. Öffnungen in den Wänden sollen waagerecht und senkrecht (3) Zur Sicherung der Winninger Dachlandschaft sind - im erweiter- erkennbar geordnet sein und nach Proportion und Größe aufeinan- ten Geltungsbereich - für das Hauptdach nur die Farbtöne RAL der abgestimmt werden. Sie sind so anzuordnen, dass größere 7005, 7009 bis 7013, 7015 -7026, 7031, 7037, 7039, 7042, 7043, zusammenhängende Wandflächen in den Fassaden entstehen. 7045 und 7046 zulässig. Zwischentöne, die sich in diesem Farb- (1) Die Regelungen gelten nur für vom öffentlichen Raum aus ein- spektrum bewegen, sind zulässig. sehbare Gebäudeseiten. § 10 Fassadengestaltung (2) in der Fassade übereinanderliegende Fenster sind mit gleicher „Grundsatz“ Breite und in einer Mittelachse zu errichten. Die für Winningen charakteristischen Bauarten - der Fachwerkbau, Davon ausgenommen sind Gebäude, deren historischer Befund verputzt oder als Sichtfachwerk, sowie der Massivbau, als Bruch- von diesem Ordnungsmuster abweicht. stein- oder Putzbau - sollen weiterhin gepflegt werden. (3) in einem Geschoss sind Fenster horizontal einheitlich, an der Werden Gebäude errichtet, geändert oder instand gesetzt, sind Ober- und Unterkante der Fenster, auszurichten. Fassaden entsprechend der umgebenden Bebauung maßstäblich § 14 Fenster, Schaufenster zu gliedern. Außenwandflächen der Gebäude sind in einem Mate- „Grundsatz“ rial auszuführen, das sich in die Umgebung einfügt. Wandöffnungen für Fenster sollen bis zum Traufbereich überwie- Bei Neu- und Anbauten ist eine zeitgemäße Architektursprache gend gleich groß sein. im Giebelbereich sollen Wandöffnungen für unter Beachtung des städtebaulichen und architektonischen Kon- Fenster kleiner ausgebildet und überwiegend symmetrisch ange- texts anzuwenden. ordnet werden. (1) An Gebäudeseiten, die vom öffentlichen Raum aus einsehbar Bei der Gestaltung von Fenstern und Schaufenstern ist auf die sind, darf historisches Sichtfachwerk oder Bruchsteinmauerwerk besondere Bedeutung dieser Bauelemente für die äußere erschei- nicht verputzt oder verkleidet werden. nung eines Gebäudes sowie das Straßenbild zu achten. Historisches Sichtfachwerk ist im Rahmen von Änderungen freizu- (1) Die Regelungen gelten nur für vom öffentlichen Raum aus ein- legen, soweit der erhaltungszustand des Gebäudes dies zulässt sehbare Gebäudeseiten. und das Fachwerk wieder instand gesetzt werden kann. in beson- (2) es sind nur Fenster und Schaufenster mit stehenden Fensterfor- ders begründeten Fällen, z.B. bei Verschieferung, kann von einer maten in einem Seitenverhältnis von mindestens 1,2:1,0 (Höhe zu Freilegung abgesehen werden. Breite) zulässig. Bei Fenstererneuerungen sind die ursprünglichen im Rahmen von erheblichen Änderungen, insbesondere wesentli- Öffnungen, dem historischen Befund entsprechend, wiederherzu- chen Änderungen der Außenfassade, ist auch historisches Sicht- stellen. mauerwerk freizulegen. Fenster sind rechteckig auszubilden. in besonders begründeten (2) Sonstige schutzwürdige Außenfassaden und bestehende Glie- Fällen können bei historischem Bestand oder in Giebeln Abwei- derungselemente, wie z.B. Auskragungen[11] von Obergeschos- chungen zugelassen werden. sen, Balkenköpfe, Gesimse, Friese, Segmentbögen, Gewände, Rundungen an den oberen Fensterabschlüssen sind zugelassen, Stuckwerk und Portale etc. sind dem historischen Befund entspre- wenn diese der entstehungszeit und dem Baustil des Gebäudes chend zu erhalten bzw. baustilgerecht zu erneuern. entsprechen. (3) Bei Neu-, An- und Umbauten sind verputzte Gebäude zulässig. (3) Ab einer lichten Glasbreite von 0,80 m ist mindestens eine senk- Als Außenputz sind Putze auf mineralischer Basis und eine Putz- rechte Fensterteilung herzustellen, die nicht zwingend eine konst- struktur mit glatten und strukturierten Oberflächen (Rapputz[12], ruktive Teilung sein muss. Auf das Glas aufgesetzte Sprossen sind Kratzputz, Strukturputz, Rillenputz und Scheibenputz) zulässig. jedoch nur zulässig, wenn im Scheibenzwischenraum Abstandhalt- Die Verwendung von Rustikalputz[13] ist nur zugelassen, wenn die- erprofile eingebaut sind. ser der entstehungszeit und dem Baustil des Gebäudes entspricht. Davon ausgenommen sind Gebäude, die ab 1950 errichtet wurden. (4) Verkleidungen aus Holz, Metall, Kunststoff, Faserzement und (4) Historische Fenstereinfassungen und Fensterbänke, insbeson- Keramik sind an Gebäudeseiten, die vom öffentlichen Raum aus dere Basaltlavagewände, sind bei Fenstererneuerungen zu erhalten einsehbar sind, unzulässig. und nicht zu verputzen. Neue Fensterbänke sind nur aus Naturstein Die Verkleidung von untergeordneten Anbauten und Nebengebäu- zulässig. Granulateinfassungen sind zu entfernen. den mit den in Satz 1 genannten Materialien kann in besonders Bei Bestandsgebäuden ohne Fenstereinfassungen sind Fenster- begründeten Fällen auch an Gebäudeseiten zugelassen werden, öffnungen im Rahmen von Änderungen gegenüber den Wandflä- die vom öffentlichen Raum aus einsehbar sind. Die Voraussetzung chen mit einer Mindestbreite von 12 cm farblich oder durch Putz dafür ist die Vorlage eines gestalterischen Gesamtkonzepts. hervorzuheben. Sofern bei Neubauten Gewände oder Putzfa- § 11 gebäudesockel schen[15] verwendet werden, sind diese mindestens 12 cm breit (1) Bei bestehenden Gebäuden sind vorhandene Gebäudesockel an auszuführen. vom öffentlichen Raum aus einsehbaren Gebäudeseiten zu erhalten. (5) Die sichtbaren Profile von Fenstern (Rahmen, Flügel, Spros- Bei durchgehendem Bruchsteinmauerwerk ist kein Gebäudesockel sen) sind aus Holz, Holz-Aluminium-Verbund oder Kunststoff her- auszubilden. zustellen. (2) Bei Neubauten sind Gebäudesockel horizontal und im Mittel[14] mit in besonders begründeten Fällen ist Metall als Material zulässig. einer Höhe von 0,4 - 0,6 m über der Oberkante der Straße auszubilden. Die Voraussetzung dafür ist, dass wesentliche Gestaltungsele- Topografiebedingte Überschreitungen zur Sicherung eines horizon- mente und Proportionen analog zu dem historischen Befund bzw. talen Sockelverlaufs sind zulässig. baustilgerechten historischen Vorbildern erreicht werden. (3) Zwischen der Oberkante des Sockels und der Unterkante der (6) Der einbau von Schaufenstern ist nur im erdgeschoss zulässig. Fensteröffnungen ist ein Mindestabstand von 20 cm einzuhalten. Größe, Anordnung und Teilung von Schaufenstern müssen der (4) Gebäudesockel sind durch Naturstein, Natursteinverblendung, Konstruktion des Gebäudes und der Proportion der Fassade ent- Putz oder Anstrich auszugestalten. sprechen. Die lichte Glasbreite der einzelscheibe darf höchstens Verkleidungen aus Holz, Metall, Kunststoff, Faserzement und Kera- 2,0 m betragen. mik sowie polierte Oberflächen sind nicht zulässig. Schaufenster dürfen nicht aus der Fassade hervortreten. Wenn § 12 Außenliegende wärmedämmung konstruktionsbedingt keine andere Möglichkeit besteht, sind fassa- (1) Bei vorhandenen Gebäuden ist eine außenliegende Wärmedäm- denbündige Schaufenster bei Fachwerkfassaden zulässig. mung nur für Gebäudeseiten zulässig, die vom öffentlichen Raum Schaufensterrahmen sind aus Holz, Holz-Aluminium-Verbund oder aus nicht einsehbar sind. Metall herzustellen. Rhein-Mosel INFo 31 Nr. 33/2018 in besonders begründeten Fällen ist Kunststoff als Material § 19 Treppen zulässig. Die Voraussetzung dafür ist, dass wesentliche Gestal- (1) Treppen sind - sofern vom öffentlichen Raum aus sichtbar - in tungselemente und Proportionen analog zu dem historischen Material und Dimension der Fassade anzupassen. Zulässig sind Befund bzw. baustilgerechten historischen Vorbildern erreicht Natursteine bzw. eine Verkleidung mit Naturstein. werden. in besonders begründeten Fällen sind Betonwerksteinstufen zulässig. (7) Vollverspiegelte oder bunte Fensterverglasungen, geneigte Voraussetzung dafür ist eine Anmutung von Natursteinoberflächen. Glasflächen sowie Glasbausteine und Klebefolien sind nicht Polierte Oberflächen sind nicht zulässig. zulässig. (2) Historische eingänge und Treppenstufen sind dem historischen (8) in den Fensterlaibungen sind Verkleidungen aus Holz, Metall, Befund entsprechend zu erhalten bzw. baustilgerecht zu erneuern. Kunststoff, Faserzement und Keramik unzulässig. Bei Fachwerk § 20 Farbgestaltung und -konzeption sind Holzverkleidungen in den Fensterlaibungen zulässig. „Grundsatz“ § 15 Fensterläden, rollläden Für das Ortsbild charakteristische Farbtöne sollen beibehalten und (1) Die Regelungen gelten nur für vom öffentlichen Raum aus ein- auch bei Neu- und Anbauten angewendet werden. sehbare Gebäudeseiten. Bei jeder farblichen Neugestaltung an einem bestehenden (2) Als Sicht- und Witterungsschutz sind Klappläden aus Holz und Gebäude (Anstriche von Fassaden und Bauteilen) und bei Um- und Metall oder Rollläden zulässig. Neubaumaßnahmen soll eine dem Gebäude und der umgebenden Bei Neu- und Anbauten sind auch Schiebeläden aus Holz oder Bebauung angemessene und lebendige Farbigkeit erreicht werden. Metall zulässig. eine harmonische Farbkombination und farbliche Vielfalt soll ange- (3) Vorhandene Klappläden sind zu erhalten. Wenn der Zustand strebt werden. eine erhaltung nicht mehr zulässt, sind sie durch neue Klappläden (1) Die farbliche Gestaltung von Gebäuden, Gebäudeteilen und zu ersetzen, die entsprechend dem Befund, der Gebäudecharakte- baulichen Anlagen ist im Rahmen eines Farbkanons auf die Farb- ristik oder dem Straßenbild auszuführen sind. gebung der umgebenden Gebäude abzustimmen. Dabei sind die in (4) Rollläden sind in einer an die Gebäudeform, den Gebäudestil den Farbspektren (siehe §§ 21 und 22) vorgegebenen, für das Orts- und die Farbgebung des Gebäudes angepassten Form bzw. Farbe bild charakteristischen Farbtöne, zu verwenden. zu wählen. (2) Zur Sicherung des Ortsbildes ist die farbliche Gestaltung von Aufgesetzte Rollladenkästen sind nicht zulässig. Bei vorhandenen Gebäuden mit der Gemeinde abzustimmen. Basalteinfassungen sind sichtbare Rollladenkästen (Vorsatzkästen) § 21 Putzfarben, Fachwerk, Farbige holzbauteile nicht zulässig. (1) Zugelassen sind für Wandanstriche alle Farbtöne aus dem Farb- Führungsschienen sind dem Farbton der Fensterrahmen anzu- spektrum für Fassadenfarben, auch als eingefärbte Putze. Zwi- passen. schentöne in der Farbgruppe Weiß sind zulässig. § 16 Türen, Tore (2) Verputzte Gebäudesockel können durch Anstrich gegenüber (1) Die Regelungen gelten nur für vom öffentlichen Raum aus ein- dem übrigen Gebäude abgesetzt werden. sehbare Gebäudeseiten. Für den Gebäudesockel ist ein mit der Fassadenfarbe harmonie- (2) Hauseingangs-, Balkon- und Ladentüren sowie Tore sind sinn- render, dunklerer Farbton gemäß dem Farbspektrum für Sockelfar- gemäß entsprechend den Regelungen für Fenster auszuführen. ben zu wählen. Zwischentöne in den jeweiligen Farbgruppen sind (3) Historische Türen und Tore sind zu erhalten und bei erneuerun- zulässig. gen in gleichem Material und gleichem Stil zu ersetzen. (3) Bei Bestandsgebäuden ohne Fenster-, Tür- und Toreinfassun- (4) Türen und Tore sind grundsätzlich aus Holz oder Schmiedeeisen gen können Wandöffnungen mit Putzfaschen gegenüber den herzustellen. Wandflächen farblich hervorgehoben werden. in besonders begründeten Fällen kann für Türen und Tore auch Für farbliche einfassungen von Wandöffnungen ist ein mit der Fas- Stahl und Flacheisen sowie Stahlblech in der Kombination mit sadenfarbe harmonierender, dunklerer Farbton gemäß dem Farb- Schmiedeeisen oder Stahl verwendet werden. Voraussetzung spektrum für Putzfaschen zu wählen. dafür ist eine filigrane Ausführung sowie eine Gestaltung, die (4) Fachwerk ist in den im historischen Ortskern vorherrschenden der entstehungszeit und dem Baustil des Gebäudes ent- Holzfarben - dunkle Rottöne, Anthrazit oder Grautöne - zu strei- spricht. chen. Bei jüngeren Fachwerkhäusern (ab ca. 1890) können auch Kunststofftüren und -tore sind nicht zulässig. Brauntöne verwendet werden. (5) in den Tür- und Torlaibungen sind Verkleidungen aus Holz, (5) Hölzerne Bauelemente, z.B. Ortgangbretter und Traufkästen, Metall, Kunststoff, Faserzement und Keramik nicht zulässig. sichtbare Balkenköpfe und ähnliche elemente sind in dem Farbton Bei Fachwerk sind Holzverkleidungen in den Türlaibungen des Fachwerks oder naturbelassen zu streichen. in besonders zulässig. begründeten Fällen können andere Farben analog zu dem histori- (6) Tore sind als zwei- oder dreiflügelige Drehtore auszubilden. Roll- schen Befund zugelassen werden. tore und Schwingtore sind nicht zulässig. Bei Putzfassaden oder Sichtmauerwerk sind hölzerne Bauelemente § 17 Balkone, erker in den im historischen Ortskern vorherrschenden Holzfarben - (1) Die Regelungen gelten nur für vom öffentlichen Raum aus ein- dunkle Rottöne, Anthrazit, Braun- oder Grautöne - oder naturbelas- sehbare Gebäudeseiten. sen zu streichen. (2) Die Breite von Balkonen darf maximal ein Drittel der Fassaden- § 22 Fenster, Türen, Tore breite betragen. (1) Farben für Fenster, Schaufenster, Fensterläden, Türen und Tore Balkone und sonstige Brüstungen sind in ihren senkrecht stehen- sind gemäß dem Farbspektrum für Akzentfarben zu wählen. Zwi- den Bauteilen und den Untersichten in dem Material und in der schentöne in den jeweiligen Farbgruppen sind zulässig. Farbgebung dem Gebäude anzupassen. Fenster, Schaufenster, Türen und Tore aus Metall sind zu streichen (3) Balkonumwehrungen sind als einfache Stahl- oder Holzkonst- oder pulverbeschichtet auszuführen. ruktionen mit senkrechten Stäben auszuführen. Nicht zugelassen sind bei Türen und Toren hellweiße Farbtöne (4) Bei Bestandsgebäuden sind erker nur zulässig, wenn sie im his- gemäß dem Farbspektrum für Akzentfarben. torischen Bestand vorhanden sind. Sie sind entsprechend dem his- (2) in besonders begründeten Fällen können andere Farben analog torischen Befund zu erhalten bzw. baustilgerecht zu erneuern. zu dem historischen Befund oder bei Holz eine naturbelassene Bei Neu- und Anbauten sind erker nur in besonders begründeten Behandlung zugelassen werden. Fällen zulässig. Die Voraussetzung dafür ist die Vorlage eines § 23 garagen, Carports, Müllbehälter gestalterischen Gesamtkonzepts. (1) einzelgaragen, Fertiggaragen und Garagenboxen sind nur an (5) Die Breite von erkern darf maximal ein Drittel der Fassaden- Gebäudeseiten bzw. auf Grundstücksflächen zulässig, die vom breite betragen. Sie dürfen maximal 0,8 m auskragen. öffentlichen Raum aus nicht einsehbar sind. erker sind in ihren senkrecht stehenden Bauteilen und den Unter- Das gleiche gilt - auch im erweiterten Geltungsbereich - für Gara- sichten in dem Material und in der Farbgebung dem Gebäude genhöfe und Gruppen von mehr als zwei Fertiggaragen. anzupassen. (2) Carports sind zulässig. § 18 Vordächer, Markisen (3) einhausungen für Müllbehälter und Fahrradboxen sind nur an (1) Bestehende Vordächer sind stilgerecht zu erhalten. Neue Vordä- Gebäudeseiten bzw. auf Grundstücksflächen zulässig, die vom cher sind als Holzkonstruktionen mit Schieferdeckung oder Glas- öffentlichen Raum aus nicht einsehbar sind. dach sowie als Metall-Glas-Konstruktionen zulässig. (4) in besonders begründeten Fällen, wenn die Grundstücksfläche (2) Feststehende Markisen sind nur an Gebäudeseiten zulässig, die dies zulässt, können hölzerne einhausungen sowie filigrane Metall- vom öffentlichen Raum aus nicht einsehbar sind. Für nicht festste- konstruktionen auch an Gebäudeseiten bzw. auf Grundstücksflä- hende Markisen gelten bzgl. Form und Farbe die Regelungen für chen zugelassen werden, die vom öffentlichen Raum aus einsehbar Rollläden sinngemäß entsprechend. sind. Rhein-Mosel INFo 32 Nr. 33/2018

(5) Müllbehälter dürfen nicht dauerhaft auf Grundstücksflächen umgebenden baulichen Anlagen und in das Straßen- und Platzbild abgestellt werden, die vom öffentlichen Raum aus einsehbar sind. einfügen und nicht verunstaltend wirken. § 24 Anlagen zur Nutzung von Sonnenenergie Das gilt auch für serienmäßig hergestellte Firmenwerbung ein- (1) Anlagen zur Nutzung von Sonnenenergie sind zulässig. Voraus- schließlich registrierter Firmenzeichen. setzung dafür ist die Anpassung der Farbe der Solar-Module an die (3) Werbeanlagen müssen sich der Fassade der Gebäude und ihrer Farbe der Dacheindeckung. Gliederung unterordnen. Sie dürfen Bau- und wichtige Architektur- (2) Die Module sind - auch im erweiterten Geltungsbereich - auf der gliederungen sowie die Gestaltung prägende Bauteile (z.B. ebene der Dachfläche zu montieren oder in die Dachfläche zu inte- Gesimse, Friese, Stuckaturen, inschriften etc.) nicht verdecken grieren. Nicht parallel zur Dachfläche aufgeständerte Module sind oder überschneiden. zum Schutz der Winninger Dachlandschaft unzulässig. (4) Werbeanlagen dürfen nur an der Stätte der Leistung errichtet (3) Auf Dachflächen sind - auch im erweiterten Geltungsbereich - werden. Ausgenommen sind Werbeanlagen für Produkte, Waren nur zusammenhängende Modulflächen zugelassen. und Dienstleistungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Falls die Module nicht die gesamte Dachfläche einer Dachseite ein- Tätigkeit bzw. des Angebots des werbenden Betriebes stehen (z.B. nehmen, ist ein Mindestabstand zu First, Traufe und Ortgang von je Markenwerbung an Restaurants für angebotene Getränke). 0,8 m einzuhalten. (5) Werbeanlagen sind nach der Aufgabe der zugehörigen Nutzung (4) Rahmen und Module von Solaranlagen sind dem Farbton der zu entfernen. Dacheindeckung anzupassen. § 30 werbeanlagen an gebäuden § 25 Außenantennen (1) Werbeanlagen an Gebäuden sind nur in Höhe des erdgeschos- (1) Antennen oder Satellitenanlagen sind - auch im erweiterten Gel- ses und des ersten Obergeschosses zulässig. Auf der Fassade tungsbereich - nur an Gebäudeseiten und Fassadenteilen zulässig, angebrachte Werbeanlagen und Schriftzüge sind unterhalb der die vom öffentlichen Raum aus nicht sichtbar sind. Fensterbrüstung des 1. Obergeschosses zu installieren. Auskra- (2) in besonders begründeten Fällen, wenn kein anderer Standort gende Werbeanlagen sind auch oberhalb der Fensterbrüstung des mit ausreichendem empfang gegeben ist, können Antennen oder 1. Obergeschosses zulässig. Satellitenanlagen auch an anderer Stelle installiert werden. (2) An jedem Gebäude darf die Summe aller auf der Fassade ange- in solchen Fällen müssen Antennen oder Satellitenanlagen dem brachten Werbeanlagen eine Gesamtfläche von maximal 3,6 m² pro Farbton des Wandanstrichs oder der Dacheindeckung entsprechen. Hausfront nicht überschreiten. Die Werbefläche von senkrecht zur § 26 einfriedungen Fassade angebrachten Werbeanlagen ist in die zulässige Gesamt- „Grundsatz“ fläche einzurechnen. Die befestigten und unbefestigten Freiflächen, die Bepflanzung (3) Folgende Arten von Werbeanlagen mit den entsprechenden sowie Stützmauern und einfriedungen sollen gestalterisch in Bezug maximalen Abmessungen (Breite x Höhe) sind zulässig: auf Form und Maßstab, der Auswahl der Werkstoffe und der Pflan- - angeleuchtete Schilder auf der Fassade ...... 1,0 m x 1,0 m zen aufeinander abgestimmt sein. - bandartige Schilder und Schriftzüge auf der Fassade 3,0 m x 0,6 m (1) einfriedungen zum öffentlichen Raum sind dem Baustil entspre- - angeleuchtete Schilder senkrecht zur Fassade ...... 1,0 m x 1,0 m chend als Mauern aus Bruchstein, mit verputztem Mauerwerk oder - selbstleuchtende Buchstaben auf der Fassade ...... 2,0 m x 0,6 m als filigrane Metallzäune mit senkrechten Stäben auszubilden. - angeleuchtete Beschriftung und Bemalung auf der Fassade Die Kombination aus Mauerwerk und Metallzaun sowie aus Mauer- - Schriften aus Stuck oder Metall auf der Fassade werk und Holzzaun ist zulässig. - Fahnen (2) Die Verwendung von Metallgitter- und Doppelstabmattenzäu- (4) Zulässig sind Buchstaben, die seitlich oder nach hinten abstrahlen. nen, Draht- und Kunststoffzäunen sowie Rabattensteinen und Pali- Die Lichtstärke der Leuchtmittel ist auf die Beleuchtung der Werbe- sadenwänden ist nicht zulässig. anlage zu beschränken. (3) Für Mauern gelten bzgl. Material, Farbe und Sockelgestaltung (5) Folgende Arten bzw. Beleuchtungsformen von Werbeanlagen die Regelungen für Außenwände bzw. Gebäudesockel sinngemäß sind nicht zulässig: entsprechend. - Videotafeln oder Tafeln mit wechselnder Bilddarstellung § 27 höfe - blinkendes oder wechselndes Licht, Lichteffekte, Laufschrift „Grundsatz“ - grelles Licht, Neonlicht Vorhandene Naturstein-Beläge sollen bei der Umgestaltung wieder - LeD-Leuchtbänder o.ä. verwendet werden. § 31 werbeanlagen in wandöffnungen (1) in vom öffentlichen Raum aus einsehbaren Hofbereichen sind (1) Schaufenster, andere Fenster und Türen dürfen zu Werbezwe- befestigte Flächen mit natürlichen Belägen aus Basaltlava, Basalt, cken nicht mit flächigen Folien beklebt werden. Schiefer, Grauwacke oder mit rechteckigem Betonstein-Pflaster Aufgeklebte Schriftzüge sind bis zu einer Höhe von 0,4 m zulässig. oder -Platten (Größen maximal 0,4 x 0,6 m) in den Farbtönen der (2) Schaufenster dürfen nicht überwiegend mit Preis- oder sonsti- genannten Natursteine zu gestalten. Zulässig ist auch die Verwen- gen Hinweisschildern beklebt oder beschrieben werden. dung von eingefärbtem Beton in dem Farbton der genannten Zulässig sind untergeordnete Hinweise und informationen bis maxi- Natursteine. mal 20 % der Fensterfläche. (2) Alternativ sind auch wassergebundene Decken oder Rasen- § 32 Freistehende werbeanlagen bzw. Splittfugen-Pflaster aus Natur- oder Betonsteinen in den (1) Je Grundstück darf die Summe der Werbeflächen aller freiste- genannten Materialien und Farbtönen zulässig. henden Werbeanlagen eine Gesamtfläche von maximal 0,6 m² nicht § 28 Begrünung überschreiten. „Grundsatz“ (2) Die Werbeanlage ist gemäß der nebenstehenden Skizze[19] in Ortsbildprägende Bäume sind zu pflegen bzw. zu pflanzen. horizontaler oder vertikaler Ausrichtung auszuführen. Zur Bepflanzung von Hofbereichen und Gärten sollen heimische § 33 genehmigungspflicht und standortgerechte Arten[16] verwendet werden. (1) Die bauordnungsrechtlichen Vorschriften über die Genehmi- Wünschenswert ist die Berankung von Mauern, Hauswänden und gungspflicht gemäß §§ 61, 65 und 66 LBauO bleiben unberührt. eingängen mit Kletterpflanzen[17]. (2) Durch die Regelungen dieser Satzung werden Maßnahmen (1) Die Bepflanzung muss auf die baulichen Gegebenheiten abge- genehmigungsbedürftig, die gemäß § 62 LBauO keiner Baugeneh- stimmt sein. migung bedürfen. Die Genehmigung dieser Maßnahmen erteilt die (2) Nicht heimische Gewächse jeder Art, darunter Nadelgehölze wie Ortsgemeinde. Thuja, Bodendecker wie Cotoneaster und andere standortfremde (3) es wird bestimmt, dass Werbeanlagen und Warenautomaten Gewächse sind nicht zugelassen. nach § 62 (1) Nr. 8 LBauO einer Genehmigung durch die Bauauf- § 29 Allgemeine Anforderungen an werbeanlagen [18] sichtsbehörde bedürfen. „Grundsatz“ (4) im Kern-Geltungsbereich dieser Satzung kann die Genehmi- „Werbeanlagen“ haben den Gestaltungsgrundsätzen dieser Sat- gung für den Abbruch, Umbau oder die Änderung von baulichen zung zu entsprechen, die der Wahrung des städtebaulichen und Anlagen versagt werden, wenn: baulichen Charakters des Ortskerns von Winningen dienen. a) die Anlage erhalten bleiben soll, weil sie allein oder im Zusam- (1) Für Werbeanlagen im Geltungsbereich eines bestehenden menhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild, die Stadtge- Bebauungsplanes sind die Regelungen dieser Satzung nur anzu- stalt oder das Landschaftsbild prägt, wenden, soweit in den Bebauungsplänen keine entsprechenden b) die Anlage erhalten bleiben soll, weil sie von städtebaulicher, ins- Festsetzungen getroffen sind. besondere geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutung ist. (2) Werbeanlagen sind so anzuordnen, zu gestalten und instand zu § 34 Anforderungen an Bauunterlagen halten, dass sie sich nach Form, Maßstab, Werkstoff, Farbe, Glie- (1) Über die Vorgaben der üblichen Bauunterlagen hinaus, sind derung, Standort und Anzahl in das erscheinungsbild der sie neben den Ansichten des Bauprojekts auch die Ansichten der links Rhein-Mosel INFo 33 Nr. 33/2018 und rechts danebenliegenden Gebäude maßstäblich zu fertigen hinweis nach § 24 Abs. 6 gemeindeordnung rheinland-Pfalz und dem Genehmigungsantrag beizufügen. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- (2) Die baurechtliche Genehmigungspflicht wird durch diese Sat- ten dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande zung erweitert, über die Belange nach dieser Satzung wird im Bau- gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von genehmigungsverfahren entschieden. Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn: (3) Die Untere Bauaufsichtsbehörde kann bei Um- und Neubauten 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die sowie Wiederaufbauten weitere besondere Nachweise und Plan- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der unterlagen verlangen, die über die Vorgaben der üblichen Bauvor- Satzung verletzt worden sind oder lagen (siehe BauuntPrüfVO) im baurechtlichen Verfahren hinaus- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde gehen. den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der § 35 Abweichungen Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- (1) Abweichungen von den Regelungen dieser Satzung sind zuzulassen, gemeindeverwaltung Rhein-Mosel unter Bezeichnung des sofern sie nach anderen gesetzlichen Bestimmungen geboten sind. Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich (2) Von den Festsetzungen in den §§ 3 - 32 können in besonders geltend gemacht hat. begründeten Fällen gemäß § 69 und § 88 LBauO durch Beschluss Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 GemO geltend der Ortsgemeinde Abweichungen zugelassen werden, wenn sie gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist unter Berücksichtigung des Zweckes der jeweiligen Anforderung jedermann diese Verletzung geltend machen. und unter Würdigung der nachbarlichen interessen mit den öffentli- hinweis zur einsichtnahme chen Belangen vereinbar sind. Die erhaltungs- und Gestaltungssatzung wird ab dem Tag dieser ist eine bauordnungsrechtliche Genehmigung für das Vorhaben Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein- erforderlich, wird die Genehmigung durch die Baugenehmigungs- Mosel, Verwaltungsstelle Rhens, Am Viehtor 2, 56321 Rhens wäh- behörde im einvernehmen mit der Gemeinde erteilt. rend den Dienststunden zu jedermanns einsichtnahme bereitgehal- (3) Soll von einer technischen Anforderung abgewichen werden, ist ten. Über den inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. der Bauaufsichtsbehörde nachzuweisen, dass dem Zweck dieser Fußnoten Anforderung auf andere Weise entsprochen wird. [1] Die Ortsgemeinde Winningen wird mit dem Wort Ortsgemeinde § 36 Denkmalschutzrechtliche genehmigung bezeichnet. (1) Unberührt bleibt bei baulichen und sonstigen Maßnahmen die ein Siedlungskörper umfasst den geschlossenen baulichen Zusam- erforderlichkeit einer denkmalschutzrechtliche Genehmigung menhang einer Siedlung bzw. ihren klar gegenüber dem Außenbe- gemäß § 13 Denkmalschutzgesetz (DSchG). reich abgrenzbaren Bereich. § 37 ordnungswidrigkeiten [2] siehe Anlage (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 89 LBauO handelt, wer vorsätz- [3] Das Gesims ist ein waagerecht aus der Mauer hervortretendes lich oder fahrlässig Maßnahmen ohne die erforderliche Genehmi- Bauteil zur Strukturierung von Fassaden und Betonung von hori- gung durchführt. zontalen Bauabschnitten. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Die Lisene beschreibt eine schmale und leicht hervortretende verti- eUR geahndet werden. kale Verstärkung der Wand. Sie wird zur Gliederung, Betonung und (2) im Falle der Verletzung von verbindlichen Festsetzungen dieser Verzierung von Mauerwerksfassaden verwendet. Satzung kann durch bauaufsichtliche Verfügung nach § 59 (1) [4] Hauptdächer sind das Dach des Vorder- (Haupthaus) und Hin- LBauO die Wiederherstellung des früheren Zustandes oder eine terhauses. Die Art der Nutzung des Gebäudes, z.B. als Scheune Anpassung an die Vorschriften dieser Satzung gefordert werden. oder Wohngebäude spielt dabei keine Rolle. Keine Hauptdächer Die bauaufsichtliche Verfügung kann mittels Verwaltungszwang sind das Dach des seitlichen Anbaus bzw. Verbindungsgebäudes gemäß Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz (LVwVG) durchge- zwischen Vorder- und Hinterhaus sowie Dächer von sonstigen setzt werden. untergeordneten Nebengebäuden. (3) Wer vorsätzlich oder fahrlässig den Festsetzungen dieser Sat- [5] Blockinnenflächen sind rückwärtige Bereiche, wie Höfe oder zung oder einer aufgrund der §§ 3-32 dieser Satzung ergangenen Gärten, die zu Straßen oder Gassen durch Hauptgebäude abge- vollziehbaren Anordnung zuwiderhandelt, handelt ordnungswidrig schirmt sind. im Sinne des § 24 (5) GemO. [6] Der Dachüberstand ist der Teil des Daches, der über die Außen- Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 wand eines Gebäudes herausragt. er wird rechtwinklig zur Fassade eUR geahndet werden. gemessen. (4) Ordnungswidrig im Sinne des § 213 (1) Nr. 4 BauGB handelt, wer [7] Begriffsbestimmungen auf S. 30 der Broschüre: ein Gebäude oder eine bauliche Anlage im Geltungsbereich der erhal- „einzelgauben sind Dachgauben mit einem einzigen stehenden tungssatzung ohne Genehmigung abbricht, beseitigt oder ändert. Fenster. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 25.000 Doppelgauben sind Dachgauben, in die zwei stehende Fenster eUR geahndet werden. integriert sind. § 38 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Der ortgang bezeichnet den Abschluss der Dachfläche am Gie- (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- bel. er verbindet das ende der Dachtraufe mit dem ende des chung in Kraft. Dachfirstes.“ (2) Gleichzeitig tritt zu diesem Stichtag die erhaltungs- und Gestal- [8] Dachaufbauten sind Zwerchhäuser, Dachgauben, Dachflächen- tungssatzung vom 17.10.1986 außer Kraft. fenster, Schornsteine, auf dem Dach angebrachte Antennenanla- Ortsgemeinde Winningen eric Peiter, gen sowie Anlagen zur Nutzung von Sonnenenergie. Winningen, den 13.08.2018 Ortsbürgermeister [9] siehe Anlage hinweis nach § 215 Abs. 2 Baugesetzbuch [10] Als kleinformatige eindeckung im Sinne dieser Satzung werden Unbeachtlich werden Naturschiefer, Kunstschiefer und flache Betondachsteine bzw. -zie- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch gel bezeichnet. beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und [11] Als Auskragung bezeichnet man das Vorspringen oder Hinaus- Formvorschriften, ragen eines Bauteils über die Grundfläche des Gebäudes hinaus. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 Baugesetzbuch [12] Rappputz, oder Bestich, wird durch Anwerfen des Mörtels beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis erstellt. Die Oberfläche wird nur grob mit einer Kelle oder einem des Bebauungsplans und es Flächennutzungsplans und Pinsel glatt gezogen. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 Baugesetzbuch beachtliche Mängel [13] Rustikalputz ist ein Oberputz für geschlossene, rillenfreie, raue des Abwägungsvorgangs, Strukturen. Rustikalputz wird mit einem Glätter aufgebracht. Durch wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des die Bearbeitung mit einem Schwammbrett oder einer Strukturrolle Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der entsteht eine rustikale, grobe Wandstruktur. Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel, Bahnhofstraße 44, [14] im Mittel heißt, dass die Sockelhöhe in der Mitte des Baukör- 56330 Kobern-Gondorf unter Darlegung des die Verletzung begrün- pers 0,4 - 0,6 m betragen muss, es also an Randsituationen des denden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Gebäudes zu einer Über- bzw. Unterschreitung des geforderten hinweis nach § 44 Abs. 5 Baugesetzbuch Maßes kommen kann. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Baugesetzbuch [15] Die Putzfasche ist eine rahmenartige einfassung von Fenster- über die Geltendmachung etwaiger entschädigungsansprüche und und Türöffnungen aus Putz. des § 44 Abs. 4 Baugesetzbuch über das erlöschen der entschädi- [16] Heimische und standortgerechte Arten sind z.B. heimische gungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hin- Nadelgehölze wie eibe, heimische Obstbäume, Walnuss, Kastanie, gewiesen. Linde, Flieder, Holunder, Jasmin, Haselnuss, Rosen, Stauden wie Rhein-Mosel INFo 34 Nr. 33/2018

Phlox, Pfingstrosen, iris sowie alle Arten von Frühjahrsblühern und Staubgrau; RAL 7039 Quarzgrau; RAL 7042 Verkehrsgrau A; RAL Sommerblumen. 7043 Verkehrsgrau B; RAL 7045 Telegrau 1; RAL 7046 Telegrau 2 [17] Kletterpflanzen sind bspw. Wein, wilder Wein, Blauregen, Trom- Anlage zu § 20 Abs. 1: petenblume, Kletterrose, Clematis, Geißblatt und efeu. Fassadenfarben: [18] Werbeanlagen im Sinne dieser Satzung sind alle ortsfesten ein- Weiß 1; Weiß 2; Weiß 3; Neutralgrau 1; Neutralgrün 1; Gelb 1; richtungen, die der Ankündigung oder Anpreisung oder als Hinweis Gelbocker 1, Braunocker 1 auf Gewerbe oder Beruf dienen und vom öffentlichen Raum aus Sockelfarben: sichtbar sind. Neutralgrau 2; Neutralgrau 3; Neutralblau 2; Neutralblau 3; Neutral- [19] siehe Anlage grün 2; Neutralgrün 3; Gelb 1; Gelb 2; Gelbocker 2; Gelbocker 3; Anlage zu § 9 Abs. 1 u. Abs. 3: Braunocker 2; Braunocker 3 Die zulässigen Farbtöne zur Dachdeckung im Kern-Geltungsbereich Farben für Putzfaschen: orientieren sich an der traditionellen Dachdeckung mit Schiefer: Neutralgrau 3; Neutralblau 3; Neutralgrün 3; Gelb 2; Gelbocker 3; RAL 7011 eisengrau; RAL 7012 Basaltgrau; RAL 7015 Schiefer- Braunocker 3 grau; RAL 7016 Anthrazitgrau; RAL 7021 Schwarzgrau; RAL 7024 Akzentfarben: Graphitgrau; RAL 2026 Granitgrau; RAL 7031 Blaugrau Hellweiß; Naturweiß; Grauweiß; Grau 1; Grau 2; Grau 3; Neutralblau Die Farbgebung im erweiterten Geltungsbereich ermöglicht einen 3; Grün 1; Grün 2; Grün 3; Rotbraun 1; Rotbraun 2; Gelbbraun 1; größeren Spielraum, bewegt sich jedoch im grauen Farbspektrum: Gelbbraun 2; Dunkelbraun RAL 7005 Mausgrau; RAL 7009 Grüngrau; RAL 7010 Zeltgrau; RAL Hinweis: Die Farbdarstellung kann der gedruckten Fassung der 7011 eisengrau; RAL 7012 Basaltgrau; RAL 7013 Braungrau; RAL Satzungsbroschüre entnommen werden, die bei der Verbandsge- 7015 Schiefergrau; RAL 7016 Anthrazitgrau; RAL 7021 Schwarz- meindeverwaltung Rhein-Mosel, Verwaltungsstelle Rhens, Am grau; RAL 7022 Umbragrau; RAL 7023 Betongrau; RAL 7024 Gra- Viehtor 2, 56321 Rhens während den Dienststunden zur einsicht- phitgrau; RAL 7026 Granitgrau; RAL 7031 Blaugrau; RAL 7037 nahme bereitliegt. Rhein-Mosel INFo 35 Nr. 33/2018

■ sitzung des ortsgemeinderates einladung Am Donnerstag, dem 23. August 2018, findet um 19:30 Uhr im Sit- zungssaal i des Bürgerzentrums Wolken eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wolken statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. Tagesordnung: 1. Mitteilungen der Verwaltung 2. Beratung über die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LeD-Technik; Angebote der Firmen Tidanis GmbH und SPie SAG GmbH 3. Umrüstung der Heizungsanlage der Goloring-Halle auf Gasbetrieb; Angebot Firma Bognitz und Angebot eVM über die Zuleitung 4. Beratung und Beschlussfassung über die erweiterung des Bebauungsplanes „Am Greinshof TB ii“; Beschleunigtes Verfahren gem. § 13 b Baugesetzbuch 5. Beschlussfassung über die Vergabe der Beweissicherung für a) den Ausbau „Alte Kirchstraße“ b) den Ausbau „Koberner Weg“ 6. Beratung und Beschlussfassung über „Kunst am Bau“; Bürger- zentrum 7. Beratung und Beschlussfassung über Bauangelegenheiten 8. Verschiedenes, Anregungen und Wünsche W. Hain, Ortsbürgermeister Andere Behörden und Stellen

■ Dlr Mosel Maschinenvorführung 2018 Das DLR Mosel veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem VeW Mosel, dem Maschinenring Trier-Wittlich, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und der LWK Rheinland-Pfalz eine zentrale Vorführung zum Thema „Unterstock und stocknahe Unterflurdüngung in Zeiten der neuen Dünge- verordnung“ mit den Schwerpunkten: • ein- und Zweischeibenschleuderstreuer mit Unterstockstreuein- richtung • Weinbaumiststreuer mit Unterstockablagesystem • Humusstreuer mit Unterstockablagesystem • Herbizidunterstockspritzgeräte zur Applikation von Flüssigdün- gern (fl. Kohle) • Sprühgeräte zur Unterstockablage von Flüssigdüngern (Bsp. Vinasse) • Schwergrubber mit Scharen zur Unterstockablage von Flüssig- düngern im Sinne des Cultan-Verfahrens (AHL usw.) Die zentrale Vorführung für die Mosel findet im Direktzuggebiet am Mittwoch, 22.08.2018, um 14.00 Uhr in Thörnich statt. Wolken Direkt hinter der Thörnicher Brücke, bitte der Beschilderung folgen. Ansprechpartner beim DLR Mosel: Matthias Porten, 06531/956- 406, Daniel Regnery, 06531/956-486, Markus Scholtes, 06531/956-435

■ ortsbürgermeister walter Hain Informationen der Polizei Hauptstr. 24, 56332 Wolken Tel.: ...... 02607/4546 e-Mail: ...... [email protected] ■ sprechzeiten des Bezirksbeamten im rathaus in rhens Homepage: ...... www.gemeinde-wolken.eu Montags: ...... 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Mittwochs: ...... 15:00 Uhr - 17:00 Uhr montags, mittwochs und freitags jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr Telefonische erreichbarkeiten: Sprechzeiten des ortsbürgermeisters: Rhens: ...... 02607/49-248 siehe die jeweilige monatliche Bekanntmachung Boppard: ...... 06742/809-270

■ sitzung des Bau-, Planungs- und wegeausschusses ■ schulanfang - Polizei kontrolliert einladung Die Ferien sind zu ende, die Schule geht wieder los. Zahlreiche Am Dienstag, 21. August 2018, findet um 19:00 Uhr im Sitzungs- Schülerinnen und Schüler machen sich wieder auf den Weg zur saal i des Bürgerzentrums eine öffentliche Sitzung des Bau-, Pla- Schule, manche „i-Dötzchen“ zum ersten Mal. nungs- und Wegeausschusses der Ortsgemeinde Wolken statt, zu Um zu überwachen, dass ihr Weg sicher ist, führte die Polizeiwa- der ich hiermit herzlich einlade. che Brodenbach am Dienstag und Mittwoch Kontrollen im Bereich Tagesordnung: von Schulen und Kindergärten in Löf, Lehmen, Kobern und Winnin- 1. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LeD-Technik gen durch. Dabei wurde neben der Kontrolle der gefahrenen 2. Umrüstung der Heizungsanlage der Goloring-Halle auf Gasbe- Geschwindigkeiten auch ein Augenmerk auf die ordnungsgemäße trieb Sicherung der Kinder im „elterntaxi“ gelegt oder ob Fahrzeugführer 3. erweiterung Bebauungsplan „Am Greinshof TB ii“; ihre Aufmerksamkeit mehr ihrem Handy als der Straße widmen. Beschleunigtes Verfahren gem. § 13 b Baugesetzbuch Das Fazit der Polizei fällt positiv aus. insgesamt gab es nur bei 4. Beratung über Bauangelegenheiten wenigen Verkehrsteilnehmern einen Grund für eine Beanstandung. 5. Beratung über „Kunst am Bau“ bei dem Bürgerzentrum So wurden nur drei Verstöße gegen die Gurtpflicht und Kindersi- 6. Verschiedenes, Anregungen und Wünsche cherung sowie zwei Ablenkungen durch Handynutzungen regist- W. Hain, Ortsbürgermeister riert und mit einem Bußgeld belegt. Rhein-Mosel INFo 36 Nr. 33/2018

■ Verkehrsunfallflucht in Kobern-gondorf • Sichere Zahlungsmethoden bieten einen guten Schutz. Am geschädigter gesucht sichersten ist die Bezahlung nach erhalt einer Rechnung oder die Am 10.08.2018 um 09:35 Uhr streifte ein Fahrzeugführer in Kobern- erteilung einer einzugsermächtigung, also die Zahlung per Last- Gondorf auf dem Parkplatz des ReWe-Marktes in Kobern-Gondorf schriftverfahren. Grundsätzlich gilt: Keine Vorauskasse leisten! einen geparkten blauen Ford Fiesta an dessen linken hinteren Fahr- • Wird das Produkt auffallend günstiger angeboten als in anderen zeugecke. Dann entfernte er sich zunächst, nachdem er sich Shops, ist Skepsis angebracht. besonnen hatte, kehrte er zurück, das beschädigte Fahrzeug war Die Betreiber machen sich durch das einstellen von Fake-Shops jedoch nicht mehr vor Ort. Das Kennzeichen ist nicht bekannt. Wer insbesondere des Warenbetrugs gemäß §263 Strafgesetzbuch Hinweise zu diesem Fahrzeug geben kann, möge sich bitte bei der strafbar. Wer Opfer eines Fake-Shops geworden ist, sollte Strafan- Polizei Brodenbach melden. zeige bei der nächsten Polizeidienststelle erstatten und sich umge- hend bei seinem Geldinstitut erkundigen, ob es den gezahlten ■ Verkehrsunfall, Motorradfahrer verletzt Kaufpreis zurückholen kann. Weitere Auskünfte, Hilfen und schriftli- Am Sonntag, 12.08., gegen 12 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall che informationen gibt es bei den Beratungsstellen in den Polizei- auf der L 207 von Alken Richtung Nörtershausen. ein 65-jähriger präsidien sowie der Verbraucherzentrale. Motorradfahrer wollte einen vorausfahrenden Pkw Opel überholen, als dieser nach links in die einfahrt zur Burg Thurant abbog. es kam zur Kollision, durch welche der Harley-Fahrer stürzte und sich leicht ver- Kirchliche Nachrichten letzte. er gab an, er habe das Abbiegemanöver nicht erkennen kön- nen, da der Pkw-Fahrer den Blinker nicht betätigt habe. Der 54-jährige Pkw-Fahrer gab seinerseits an, dass er sehr wohl geblinkt habe. An ■ ev. Kirchengemeinde Boppard den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 3000 euro. Sonntag, 19.08.2018, 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Berghaus Montag, 20.08.2018, 19.30 Uhr Probe Bläserkreis in der Christus- ■ Planenschlitzer auf autohof kirche (Winterkirche) geschädigter wird von Tätern attackiert Dienstag, 21.08.2018, 17:00 Uhr Konfirmanden-Arbeit im ev. Am frühen Dienstagmorgen, 14.08.18, wurde auf dem esso Autohof in Gemeindezentrum Boppard, 18:00 Uhr Treffen Helferkreis im ev. Pfalzfeld ein Lkw mit Sattel-Auflieger von unbekannten Tätern ange- Gemeindezentrum Boppard gangen. Der polnische Lkw war am Montagabend auf dem Rastplatz Mittwoch, 22.08.2018, 15:30 Uhr Besuchsdienstkreis im ev. abgestellt worden; um seine Ruhezeiten einzuhalten hatte sich der Gemeindezentrum Boppard Fahrzeugführer zum Schlafen ins Führerhaus gelegt. Gegen 02.00 Uhr bemerkte er, dass der Auflieger seines Lkw wackelte. Nach dem Aus- ■ ev. Kirchengemeinde winningen steigen konnte er feststellen, dass die Ladeklappe des Aufliegers offen Sonntag, 19.08.18, 10.00 Uhr Gottesdienst stand. Zwei unbekannte Täter waren gerade dabei, Ladung aus dem Dienstag, 21.08.18, 12.00 Uhr Mittagstisch im Gasthaus „Zur Auflieger auszuladen. Der Geschädigte lief einem der Täter hinterher, Sonne“, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 20.30 Uhr Chorprobe packte ihn und zog ihn zu Boden, um ihn an der Flucht zu hindern. Der Mittwoch, 22.08.18, 19.00 Uhr Frauenabend zweite Täter kam daraufhin seinem Komplizen zur Hilfe und trat dem Donnerstag, 23.08.18, 17.00 Uhr Gottesdienst anlässlich einer Dia- Geschädigten mit dem Schuh ins Gesicht. Dieser erlitt hierbei eine mantenen Hochzeit Prellung und Hautabschürfungen. Beide Täter konnten unerkannt ent- kommen. eine sofort eingeleitete Fahndung brachte zunächst keine ■ evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Mitte ergebnisse. Bei der polizeilichen Spurensuche wurde festgestellt, dass Herzliche einladung zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen in die Täter zunächst die Plane des Aufliegers an mehreren Stellen auf- unserer Gemeinde: geschlitzt hatten, um das Transportgut in Augenschein zu nehmen. Freitag, 17.08.2018, 19:00 Uhr, Kapelle hünenfeld: Ökumenischer Der endgültige Sachschaden kann noch nicht beziffert werden open-Air-gottesdienst an der Kapelle zum Thema „Lob der Schöp- fung“, gestaltet von der Vorbereitungsgruppe Ökumenischer Gottes- dienst gemeinsam mit Pfarrer Dodszuweit und Pfarrer Feldhausen. Seniorenbeirat Samstag, 18.08.2018, 19:00 Uhr, Florinskirche Koblenz: orgel- konzert „von Bach bis heute“ Zu Gast ist der italienische Orga- nist enrico Zanovello aus Vincenza, der als Lehrer, Organist und ■ ratschläge zum sicheren online-einkauf Dirigent international bekannt ist. er wird ein abwechslungsrei- Vorsicht vor Fake-Shops ches Programm gestalten und eine Reise durch die Orgelmusik Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale geben Tipps zum von Bach bis heute vollziehen. Neben Bachs großem es-Dur Prä- sicheren online-einkauf ludium erklingen unter anderem Werke von Johann Ludwig immer mehr Menschen erledigen ihren einkaufsbummel virtuell, Krebs, Johann Christian Rink, Alexandre Guilmant und Gordon denn es ist einfach und bequem. Mit zwei, drei Klicks hat man Young. seine Bestellung aufgegeben und bekommt sie direkt nach Hause Der eintritt zum Orgelkonzert ist frei, am Ausgang wird um eine geliefert. Aber Vorsicht: es gibt gefälschte Online-Shops (Fake- Spende zur Deckung der Kosten des Abends gebeten. Shops), die nur darauf abzielen, Menschen das Geld aus der Sonntag, 19.08.2018, 10:30 Uhr, Christuskirche Koblenz: Familien- Tasche zu ziehen. Auf die bestellte Ware wartet man vergeblich. und Taufgottesdienst zum Start unseres gemeindefestes mit dem Wie Fake-Shops zu erkennen sind und wie man sich vor Betrug Thema „Schön, dass du da bist!“ Der Gottesdienst wird gestaltet beim Onlinekauf schützen kann, zeigen Landeskriminalamt und von Pfarrer Axel Dodszuweit und der Kita „Unter dem Regenbogen“. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Anschließend gibt es Musik auf dem Hof, Aktionen und Hüpfburg für Fake-Shops sind keine echten Online-Shops, sehen aber täuschend Kinder auf dem Gelände der Kita Sonnenschein, Produkte der Stiftung echt aus. Sie locken die Käufer mit vermeintlich günstigen Angebo- Bethesda und Selbstgemachtes aus dem Hort Goldgrube, Sättigen- ten und versuchen, grundsätzlich durch Vorkasse an das Geld zu des für Körper, Geist und Seele (unsere Konfirmandengruppe wird z. kommen. Die arglosen Opfer zahlen, erhalten jedoch keine Ware und B. Waffeln backen), Zeit für Begegnung und Gespräch... bleiben auf dem Schaden sitzen. „Verbraucher sollten sich beim Den Abschluss bildet um 17:00 Uhr ein Konzert mit unserem Online-Shopping ausreichend Zeit nehmen, um betrügerische Ange- gospelchor unter der Leitung von Christian Tegel. Der erlös des bote zu erkennen“, rät LKA-Präventionsexperte Sebastian Rieß. Festes geht wieder an ein aktuelles Projekt in unserer Gemeinde. Für einen sicheren online-einkauf geben Polizei und Verbrau- Sonntag, 19.08.2018, 12:00 Uhr, Florinskirche Koblenz: 3. orge- cherzentrale fünf einfache Tipps: landacht der Saison - sie wird gestaltet vom jungen, talentierten • Betreiber von Online-Shops sind verpflichtet, auf ihrer internet- Organisten Johannes Lamprecht aus Mülheim-Kärlich. Auf dem seite im impressum unter anderem den Firmennamen, die geo- Programm stehen Werke von Max Reger (Choralfantasie „Alle Men- graphische Adresse und eine e-Mail-Adresse anzugeben. schen müssen Sterben“), Felix Mendelssohn Bartholdy und Olivier Unstimmigkeiten im impressum oder fehlende Kontaktdaten Messiaen. Nach der Andacht bitten wir am Ausgang um eine können ein Hinweis darauf sein, dass es sich um einen Fake- Spende für die Kirchenmusik der Gemeinde. Shop handelt. • Vor dem ersten Kauf gilt es, den Ruf des Unternehmens zu prü- ■ evangelische Kirchengemeinde Koblenz - Karthause fen. Bewertungen anderer Nutzerinnen und Nutzer helfen dabei, Herzliche einladung zu den Gottesdiensten in unserer Gemeinde doch auch diese sollte man kritisch lesen. Sonntag, 19. August 2018, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl • Verwendet der Shop ein Gütesiegel, kann durch einen Mausklick und Kindergottesdienst, Dreifaltigkeitshaus, Pfr. Gregorius auf das Siegelemblem überprüft werden, ob der Online-Shop es Bei Notfällen: Pfr. Gregorius, Tel.: 0261/54625, Pfrin. Rückert-Saur, rechtmäßig verwendet. Tel.: 0261/57428 Rhein-Mosel INFo 37 Nr. 33/2018

■ Pfarreiengemeinschaft rhens, spay-Brey, waldesch Pfarrfest in St. Lambertus Spay am Samstag, 22. September Kath. Pfarramt rhens-Spay-Brey: Mainzer Straße 5, 56321 2018 Rhens Tel. 02628/987103 Fax 02628/987104 „Faires Pfarrfest - gutes Leben für alle“ - Unter diesem Aspekt e-Mail: [email protected] wollen wir unser Pfarrfest am 22.09.18 feiern. Was ist fair und was internet: www.pfarrgemeinde.info trägt für uns alle zu einem guten Leben bei? Aspekte wie Nachhaltig- Kath. Pfarramt waldesch: Koblenzer Straße 3, 56323 Waldesch keit, Umweltschutz, die Auswahl von z. B. regionalen Speisen und Tel. 02628/987045 Fax 02628/987047 Getränken sowie fair gehandelte Produkte spielen dabei eine zent- e-Mail: [email protected] rale Rolle. Aber genauso zählen unsere sozialen Kontakte, die wir Samstag, 18.08., hl. helena, rhens 15.00 - 15.30 Uhr Beichtge- untereinander pflegen dazu. Die Aktion „Faires Pfarrfest“ wurde im spräch / Seelsorgsgespräch (Pastor), Brey 18.00 Uhr Vorabend- Netzwerk Weltkirche des Dekanats Trier, dem Zusammenschluss der messe: Gebet f.+Robert Karbach (1.Jhg.)/ f.+Helene u. Heinz Sachausschüsse Mission, entwicklung, Frieden und eine-Welt- und Mathy/f.+Maria Alt u. Angeh./f.+ehel. Horst u. Helmi Partnerschaftsgruppen, entwickelt. es wurde dazu ein Kriterienkata- Gräber/f.+Josef Kühnreich; log erstellt; darin sind die Vorgaben aufgeführt, die erfüllt sein müs- Sonntag, 19.08., 20. Sonntag im Jahreskreis, Kirmes im Spayer sen, wenn die Gemeinde ihr Pfarrfest unter diesen Anspruch stellen oberdorf, waldesch 9.00 Uhr hl. Messe: Gebet f.+Anneliese möchte. Sie sind an die Kriterien der „Fairtrade-Towns“ angelehnt. Becker (Sterbeamt)/f.+Pfr. Alfons Bierbaum (+20.08.1995)/f. Leb. u. Wir können diese Kriterien erfüllen, und das freut uns sehr! Verst. d. Fam. Schäfer/f.+Maria Magnus; rhens 10.30 Uhr wort- Wir werden in der nächsten Zeit noch genauer über unser „Faires gottesdienst mit Kommunionausteilung (gest. v. d. Wortgottes- Pfarrfest - Gutes Leben für alle“ informieren und freuen uns schon dienstgruppe), rhens 10.30 Uhr Kindergottesdienst, Spay jetzt, dass wieder viele aktiv an der Mitgestaltung beteiligt sind. 10.30 Uhr Dorfplatz: Hochamt - musikalisch mitgest. v. d. Beendigung des Berufspraktischen Jahres von Kerstin Trierweiler Musikkapelle der Freiw. Feuerwehr Spay, waldesch 18.00 Uhr 5. Am 31. August endet das Berufspraktische Jahr, das Frau Kerstin Sonntagsmusik Trierweiler in unserer Pfarreiengemeinschaft absolviert hat. Am 26. Montag, 20.08., hl. Bernhard von Clairvaux, rhens 18.00 Uhr August werden wir sie im Gottesdienst, der an diesem Tag um rosenkranzgebet (Pastor), rhens 18.30 Uhr hl. Messe 10.30 Uhr in Rhens am Rhein gefeiert wird, verabschieden. Dienstag, 21.08., hl. Pius X., Brey 14.30 Uhr Frauenmesse; Kath. Öffentliche Bücherei anschl. gemütl. Beisammensein im Bürgerhaus, rhens 18.00- Öffnungszeiten: dienstags von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr 19.00 Uhr Zeit vor gott - eucharistische Anbetung Proben unserer Chöre Mittwoch, 22.08. Maria Königin, rhens 9.00 Uhr Seitenkapelle: Kirchenchor Rhens: dienstags ab 19.30 Uhr im Alten Kindergarten hl. Messe, Spay 11.00 Uhr gottesdienst mit dem Kindergarten; Rhens eingeladen sind auch eltern, Großeltern … Kirchenchor Spay: dienstags ab 19.30 Uhr im Pfarrheim Spay Donnerstag, 23.08., Donnerstag der 19. woche im Jahreskreis, Kirchenchor Brey: montags ab 20.00 Uhr im Bürgerhaus Brey rhens 18.30 Uhr rosenkranzgebet Singkreis Spay: montags ab 20.00 Uhr im Pfarrheim Spay Freitag, 17.08., hl. rosa von Lima, Freitag der 19. woche im Singkreis Waldesch: mittwochs ab 19.00 Uhr im Pfarrsaal Waldesch Jahreskreis, Spay 19.00 Uhr Pfarrkirche: hl. Messe: Gebet f. d. verst. Mitglieder der kfd Spay - besonders für die seit der letzten ■ Pfarreiengemeinschaft untermosel-Hunsrück Jahreshauptversanmlung Verstorbenen: ina Peerenboom, Ursula Samstag, 18. August, 20. Sonntag im Jahreskreis, oberfell Pelz, Magdalena Petry, Anneliese Walter, Maria Zimmermann, 17.30 Vorabendmesse (Pfr. Wagner) f.++ Sophie u. Georg Michel Katharina Kasper; u. ++ Kinder/ f.+ Josef Rieser/ f.++ Cäcilie u. Peter Konrath/ f.++ Bürostunden in den Pfarrbüros Änni u. Walter Becker rhens: Montag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr und Freitag Sonntag, 19. August, Burgen 09.00 hochamt (mit Kräuterweihe) von 8.00 - 9.30 Uhr; Montag bis Freitag von 13.00 - 17.00 Uhr (P. Hammer) f.++ d. Fam. Kallmes, Stranz u. Günther/ f.+ Lorenz (Dienstags von 13.00 - 15.30 Uhr); Theuer/ f.++ Hans u. Maria Gerlach, Dieblich 09.00 hochamt anl. Spay: Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr; d. Weinfestes; mitgest. v. Gastchor aus Trier (Pfr. Peter) f. alle Stif- waldesch: Montags, Dienstags und Freitags von 8.30 - 11.30 Uhr; ter, hatzenport 09.00 hochamt (mit Kräuterweihe und einführung das Pfarrbüro in waldesch ist bis 24. August wegen Urlaub der neuen Messdiener; Türkollekte für die Messdiener) (Pfr. Wag- geschlossen. ner) Sechswochenamt f.+ Horst Noll/ f.+ Lydia Link/ f.++ Theodo- Nächster Pfarrbrief: Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 2. Sep- sius u. Anna ibald u. ++ Angeh./ f.+ Gertrud Sauer, Löf 10.30 Wort- tember und umfasst den Zeitraum vom 2. bis 23. September 2018. Gottes-Feier (mit Kräuterweihe, mitgest. von kfd und Frauenschola), Abgabeschluss für Beiträge ist Mittwoch, 22. August. Nörtershausen 10.30 hochamt (P. Hammer) f.+ Fritz Hildner, Krankenkommunion im August 10.30 Kinder-Wort-Gottes-Feier im Pfarrheim rhens: im August bringen die Kommunionhelfer nach vorheriger Montag, 20. August, hl. Bernhard v. Clairvaux, Pfaffenheck telefonischer Terminvereinbarung den Kranken in Rhens die Kran- 18.00 hl. Messe (mit Kräuterweihe) (Pfr. Wagner) kenkommunion. Mittwoch, 22. August, gedenktag Maria Königin, Brodenbach Brey(Kaplan): nach Vereinbarung 09.00 hl. Messe (Pfr. Wagner), Dieblich 15.30 Uhr Gottesdienst im waldesch (gemeindereferentin): nach Vereinbarung Seniorenzentrum Herzliche einladung an alle! 5. Sonntagsmusik - „Danses Sacrales“ für Klarinette und orgel: Donnerstag, 23. August, Kattenes 09.00 hl. Messe (Pfr. Wagner) Die fünfte „Sonntagsmusik“ des Jahres findet am Sonntag, 19. f.++ Gebr. escher/ f.++ d. Fam. Josef Reck/f.+ Margarete Sander, August um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Antonius in oberfell 18.00 Rosenkranz Waldesch statt. „Danses sacrales“ - „Sakrale Tänze“: Unter diesem Pfarreiengemeinschaft Untermosel-hunsrück Motto erklingen Werke der Romantik, der Moderne bis hin zum www.pg-umh.de Jazz von J. G. Rheinberger, Z. Gardonyi, e. Grieg, L. egebjer, B. Pfarrbüro Dieblich: Tel. 02607-323, Fax. 02607-327 Goodman u. a. in der Fassung für Klarinette und Orgel. Die Ausfüh- Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 10.00 renden sind Gregor Hansch (Klarinette) und Christian Rivinius - 12.00 Uhr, Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr; Donnerstag: 15.00 - 16.00 Uhr (Orgel). e-Mail: [email protected] Blutspend in rhens: Montag, 20. August, von 16.00 bis 20.00 Uhr Caritasverband Koblenz e.V. im Kaisersaal Rhens, Bahnhofstraße Die Sozialstation bietet im Pfarrheim, Burgstraße 1, 56332 Dieblich Frauenmesse in Brey: Am Dienstag, 21. August, findet um 14.30 Sprechstunden zum Thema „häusliche Pflege“ an. Sprechzeiten Uhr in der Filialkirche Brey die nächste Frauenmesse statt; im sind jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr, Anschluss gibt es Bürgerhaus Kaffee und Kuchen. zweiten Dienstag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr. KFD-Messe in Spay: Die kfd Spay lädt herzlich zur Messe am KrankenkommunionhelferInnen Donnerstag, 23. August, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Spay ein, treffen sich am Donnerstag, 23.8., 15.30 Uhr im Alten Pfarrhaus Oberfell. in der den lebenden und verstorbenen Mitgliedern der kfd Spay Messdienerausflug 2018 gedacht wird - besonders derer, die seit dem letzten Jahr verstor- Unser großer gemeinsamer Jahresausflug rückt näher! ben sind. Am 08. September 2018 fahren wir gemeinsam mit 135 Kindertreff für Jungen und Mädchen der 4. - 7. Klasse aus Messdiener(inne)n und 25 Betreuer(inne)n in den Holiday Park! Spay Wir treffen uns am Ausflugstag um 07.45 Uhr auf dem Parkplatz Wir laden wieder zum Kindertreff am Donnerstag, 23. August, „Grinschelheck“ in Alken und verteilen uns dann auf die vier Busse. ein. Wir machen ab 15.30 Uhr einen Spaziergang mit Picknick. Katechetentreffen erstkommunion Zieht euch bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung Am Donnerstag, 30. August 2018, treffen sich die erstkommunion- an. Für Spiel, Spaß und Stärkung ist gesorgt. Katechetinnen mit Pfarrer Wagner von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr im Kosten: 1,-- € Pfarrheim Dieblich. Rhein-Mosel INFo 38 Nr. 33/2018

■ Herz-Jesu-Haus Kühr Der Festgottesdienst wurde vom Projektchor Maifeld-Untermosel Samstag, 18. August 2018, 17.30 hl. Messe (f. + Werner Barth) unter der Leitung von Sinje Schmidt-Dötsch mitgestaltet. Nach dem Sonntag, 19. August 2018, 10.30 hl. Messe (zum 50. Priesterjubi- Segen Gottes fanden sich viele Gäste in und um das Pfarrheim ein. läum von Pater Kramer) Der Hauptpreis der Tombola, ein Gauklerdinner auf der ehrenburg Montag, 20. August 2018, 11.00 hl. Messe (f. + Bruder Johann für 2 Personen, ging an Reinhold etzkorn aus Moselsürsch. von Sr. Manfreda) Der erlös des Pfarrfestes beträgt 2087,44 euro und wird zur Reno- Dienstag, 21. August 2018, 11.00 hl. Messe (f. + Sr. Anthusa) vierung unserer Kirche gespendet. Mittwoch, 22. August 2018, 17.30 hl. Messe (f. ++ eltern Tanja u. Messdienerwallfahrt 2018 nach rom Michael Graf - Jgd.) Mit dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach“ ging es für Donnerstag, 23. August 2018, 11.00 hl. Messe (f. + unsere Haus- Messdiener aus der ganzen Welt nach Rom. gemeinschaft) Am Sonntag, 29. August, gegen 17 Uhr, machten wir, die älteren Freitag, 24. August 2018, 11.00 hl. Messe (in den Anliegen von Messdienerinnen und Messdiener aus der Pfarreiengemeinschaft Frau Kornelia Korn) -Kobern, uns auf den Weg nach Rom. im Bus fuhren wir zusammen mit der Gruppe aus der PG Maifeld. Wir blieben bis ■ Pfarreiengemeinschaft ochtendung - Kobern zum 3. August in Rom und fuhren dann über die Nacht zum 4. Samstag, 18.08.2018, hl. helena, gondorf 13.00 h Trauung der zurück nach Hause. Jeden Morgen gab es in der hauseigenen Brautleute Jeanette Grolig und Bernd Sauer mit Tauffeier für Alex- Kapelle unserer Unterkunft einen impuls, mit dem wir gut in jeden ander Sauer, Dreckenach 17.30 h hl. Messe für die Tag starten konnten. Pfarreiengemeinschaft;für Resi Ackermann (Sechswochenamt), Wir nahmen teil am eröffnungsgottesdienst für das ganze Bistum Lehmen 19.00 h hl. Messe mit Kräuterweihe, für Ortwin Puknat Trier in Sankt Paul vor den Mauern, einer der vier Papstbasiliken in (Jgd.); ehel. Alois Brod u. Schwiegersöhne; Leb. u. Verst. d. Freiwil- Rom. ligen Feuerwehr Lehmen Am nächsten Tag stand dann die große Papstaudienz an. Am Tag Kollekte am wochenende für die Kirchengemeinde danach stand der Besuch der Vatikanischen Museen und der Sixti- Sonntag, 19.08.2018, 20. Sonntag im Jahreskreis, Kobern 10.30 nischen Kapelle an. Wir besuchten auch das Pantheon mit der offe- h „Sonntagskinder“singen im Pfarrzentrum und kommen zum nen Deckenkuppel, die engelsburg sowie den Petersdom. Am letz- Vater unser in die Hl. Messe, 10.45 h hl. Messe mit Kräuterweihe, ten Tag feierten wir in Sankt Paul vor den Mauern den für Hiltrud Linsel (Sechswochenamt); Karl Ackermann (Sechswo- Abschlussgottesdienst. Nach dem Gottesdienst konnte unsere chenamt), wolken 14.30 h Tauffeierfür Lina van Beuningen und Gruppe Bischof Ackermann und Weihbischof Peters zum essen in Carlo Hain einer Pizzeria in der Nähe einladen. Montag, 20.08.2018, hl. Bernhard v. Clairvaux, wolken 18.00 h hl. Messe mit Kräuterweihe(Kräutersträuße bitte selbst mitbringen) Dienstag, 21.08.2018, hl. Pius X., Lehmen 08.45 h Morgenlob, gondorf 18.00 h hl. Messe für Wolfgang Gold Freitag, 24.08.2018, hl. Bartholomäus, Apostel, Kobern 08.30 h gebetsgemeinschaft, 09.00 h hl. Messe für Leb. u. Verst. d. Fam. Breidbach-Knauf; Josef Wolf (z. Geb.) Pfarreiengemeinschaft ochtendung - Kobern Homepage: www.pg-ochtendung-kobern.de Büro Kobern: [email protected] Burgstr. 4, 56330 Kobern-Gondorf Tel. 0 26 07-97 21 06 Pfarrsekretärin: Frau Stein Öffnungszeiten: Mo 10.00 - 12.00 Uhr; Do. 15.00 - 17.00 Uhr Gruppe mit Bischof Dr. Ackermann vor St. Paul vor den Mauern, Fr. 09.00 - 11.00 Uhr Rom Der Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom 01.09. - 09.09.2018 ist am Mittwoch, 22.08.2018. Später eingehende Termine oder regelmäßige Termine in Kobern Messbestellungen können dann nicht mehr berücksichtigt werden. Seniorentreff: Donnerstags ab 14:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Bitte beachten: in der Zeit vom 22.08. - 12.09.18 ist das Pfarrbüro Lubentius (in den Schulferien Pause) Kobern nur freitags von 09.00 bis 11.00 Uhr geöffnet Kirchenchor: Dienstags 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Messdienereinführung St. Castor, Lehmen Lubentius (1. Dienstag im Monat: Schloss von der Leyen Gondorf) Nach ihrer erstkommunion hat sich Johanna Waschgler entschlos- Pfarrbücherei: Nach dem Wochenendgottesdienst und donnerstags sen, Messdienerin zu werden. Am Weinfest wurde sie im Sonntags- von 16:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (in den Schulferien geschlossen!) gottesdienst auf dem Festplatz in Lehmen, in den Dienst einge- Krabbelgruppe: Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:30 Uhr im führt. Pfarrzentrum St. Lubentius Die älteren Messdiener/innen weisen gemeinsam mit der Messdie- regelmäßige Termine in Lehmen nerbetreuerin, Diana Petrov, die Jüngeren in ihre Pflichten ein, sie Kirchenchor: Jeden Montag um 19:00 Uhr im Pfarrheim helfen einander und unterstützen sich. Kinder- und Jugendchor: Jeden Dienstag um 16:00 Uhr in der Grundschule Seniorennachmittag: Jeden ersten Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Pfarrheim

■ Pfarrgemeinde nörtershausen - st. antonius mit den Filialen Pfaffenheck und Udenhausen Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich zur diesjährigen Wallfahrt nach Bornhofen gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Dieblich ein. Samstag, 15. September 2018 es ist folgender Ablauf vorgesehen: 10.45 Uhr Treffen mit den Wallfahrern aus Pfaffenheck und Uden- hausen am Wertholzplatz, weiter durch das Tal zum Mühltal (Getränke Weinand) 12.30 Uhr Treffen mit den Pilgern aus Dieblich 13.00 Uhr Weiter nach Boppard (Schiffanlegestelle) 14.00 Uhr Abfahrt des Schiffes (Fahrpreis Boppard - Bornhofen 4,50 euro) 14.30 Uhr Begrüßung in der Kirche und kurze Andacht 17.00 Uhr Pilgermesse (mitgestaltet durch die Kirchenchöre Nör- tershausen und Dieblich) Die Wallfahrer werden gebeten, Fahrgemeinschaften für Hin- und Pfarrfest St. Castor Lehmen Rückfahrt zu bilden. „Unsere Kirche schön im Dorf lassen“ Zur Koordination und Vermittlung bitten wir um Anmeldung bei: Am Pfingstmontag feierten wir unser Pfarrfest rund um das Pfarr- Nörtershausen eduard Bildhauer (Tel. 02605/961680) heim. Pfaffenheck Paula George (Tel. 06742/4493) Rhein-Mosel INFo 39 Nr. 33/2018

■ Pfarrgemeinde Burgen - st. sebastian in unserer letzten Ferienwoche hatten wir die Gelegenheit an zwei Der Burgener Pfarrgemeinderat bindet anlässlich Maria Himmel- Angeboten der Ortsgemeinde teilzunehmen. Das erste Highlight fahrt traditionell Kräutersträuße, diese werden gesegnet und an die war der Besuch des Kanditurmes in Neuwied. Nach einer kurzen Messbesucher gegen eine Spende abgegeben. Der erlös wird der einweisung konnte das Kletterabenteuer beginnen. Parallel dazu Küsterin für den Blumenschmuck der Burgener Kirche zur Verfü- durfte man Tischtennis, Badminton und Squasch spielen. Zum gung gestellt. Abschluss unseres Hortferienprogrammes besuchten wir den hiesi- Selbstverständlich werden auch eigene, von den Messbesuchern gen Tennisverein. Hier fanden verschiedene Spiele statt. Die Kinder mitgebrachte Sträuße gesegnet. durften ihr Geschick im Umgang mit Ball und Schläger unter Blutspendetermin in Burgen Beweis stellen. Dies bereitete allen sichtlich Freude. Am Freitag, 14.09.2018, findet in 56332 Burgen, Schule, Schulst- Die Hortis hatten bei den Ausflügen der Gemeinde großen Spaß. raße in der Zeit von 16.30 - 20.30 Uhr der nächste Blutspendeter- min statt.

■ Pfarrgemeinde Dieblich - st. Johannes ap. Blutspendetermin in Dieblich Am Montag, 03.09.2018, findet in 56332 Dieblich, Schulturnhalle, Kirchstr. 30-34 in der Zeit von 16.30 - 20.30 Uhr der nächste Blut- spendetermin statt.

■ Jehovas zeugen, Koblenz gastvortrag in Koblenz am 19. August 2018 Uwe Ackermann reist durch die Region, um in dem Vortrag „Wie kann man das ende der Welt überleben?“ diese und andere Fragen zu beantworten. er lädt alle Besucher ein, ihre eigene Bibel mitzubringen. Bei uns im Ort spricht er am Sonntag, 19. August 2018, um 10:00 Uhr im Königreichssaal (Kirchengebäude) von Jehovas Zeugen im Kessel- heimer Weg 84, Koblenz. Jeder ist unverbindlich eingeladen. Der ■ Kita Villa Kunterbunt in spay eintritt ist frei, es findet keine Kollekte statt. Benzin zu horrenden Preisen internet: www.jw.org „Dreiundzwölfzigtausendeintausendvierundzweisig, bitte!“ ertönt es mit einem Strahlen im Gesicht auf dem Außengelände unserer Kita. ■ Jehovas zeugen, treis-Karden Wer hier sein „Taxi“ volltanken möchte, muss etwas tiefer in die Gewerbegebiet Hinter Mont, in Bolz 7, 56253 Treis-Karden Tasche greifen. Dafür gibt es aber, wenn man Glück hat, ein eis, Telefon 02672/8978 Luftdruckmessen und einen Reifenwechsel gratis dazu. Sonntag, 19.08.2018, 10.00 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: „Halte standhaft bis zum ende an deiner Zuversicht fest“, 10.40 Uhr Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“, Thema: „eins sein, wie Jehova und Jesus eins sind“ Johannes- evangelium 17,20-21 Freitag, 24.08.2018, 19.00 Uhr „Schätze aus Gottes Wort“, wöchentliches Bibellesen: Lukas 21 - 22, 19.45 Uhr „Unser Leben als Christ“, Thema: „Jesu Kommen wird für die Treuen Rettung bedeuten“, 20.05 „Versammlungsbibelstudium“, „Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben“, Thema diese Woche: „Jesus wählt seine zwölf Apostel aus“ Markus 3, 13-19 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich interessierte Personen sind jederzeit willkommen internet: www.jw.org Kindergarten-Nachrichten

■ Kita unter´m regenbogen Dieblich Die ersten Sommerferien für die hortis Die Vorfreude war groß, da die Kinder tolle und abwechslungsrei- che ideen in und außerhalb der einrichtung für das Ferienpro- gramm hatten. Seit ein paar Wochen erfreuen sich unsere Kinder an der tollen Wir stimmten uns bei einem ausgiebigen Brunch auf die Ferien ein. neuen Holztankstelle, die immer gut besucht ist und danken viel- Hierbei wurde besprochen, welche Angebote in den nächsten drei mals dem Förderverein Spayer Kinder e.V. , die uns diese coole Wochen vor uns lagen. Neben verschiedenen Ausflügen standen Neuanschaffung ermöglicht haben. Koch- und Backangebote, eine Wasserschlacht, eine Olympiade sowie Kreativangebote auf unserem Programm. Unser erstes Abenteuer war eine Wanderung durch die Gemeinde. Schulnachrichten Mehr oder weniger erschöpft erreichten wir die Grillhütte. Natürlich wurde das umliegende Gelände von den Kindern erkundet. Der Hunger war jedoch bei allen sehr groß, sodass wir rasch mit ■ grundschule löf den Grillvorbereitungen begannen. Hier suchten alle auch nach 1. Platz bei den waldjugendspielen auf dem remstecken geeigneten Stöcken für ihr Stockbrot. Die erste Woche endete mit einen schönen Tag wollten sie sich machen, die Schülerinnen und einem Zoobesuch in Neuwied. Nach unserem Rundgang stärken Schüler der Klasse 3 der Grundschule Löf und es sollte auch ein wir uns bei einem Picknick auf dem Spielplatz. Selbstverständlich besonders schöner Tag werden. Froh gelaunt fuhr die Klasse am durfte das obligatorische eis zum Abschluss unseres Besuches 13.06.2018 mit ihren Lehrerinnen Vera Hoffmann und Maria eich- nicht fehlen. holz zu den Waldjugendspielen nach Koblenz auf den Remstecken. in der darauffolgenden Woche fanden zwei Ausflüge in die Stadt Nachdem sie sich mit ihrer Sachunterrichtslehrerin im Unterricht Koblenz statt. Zum einen schauten wir uns im Kinopolis den Film eifrig auf die Themenbereiche vorbereitet hatten, konnten die Kin- „Sherlock Gnomes“ an. der es kaum erwarten, den Rundweg mit ihrem Forstpaten abzu- Des Weiteren besuchten wir den Spielplatz auf der Festung ehren- laufen, um an den Stationen die Aufgaben aus Waldbiologie und breitstein. Wie auch bei diesem Ausflug und dem warmen und son- Umweltschutz zu lösen. in diesem Jahr war es jedoch besonders nigen Wetter geschulde, durfte ein abschließendes eis nicht fehlen. spannend, weil sie mit der Klasse 3 aus Oberfell eine große Gruppe Hierzu fuhren wir mit der Gondel nach Koblenz und nutzen die gebildet haben und sich somit gemeinsam den interessanten Auf- Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt. gaben stellen konnten. Rhein-Mosel INFo 40 Nr. 33/2018

haupt erst möglich gemacht hatten. Besonders spendabel war die Aktion „Bild hilft - ein Herz für Kinder“. Herr Hürter von der Spar- kasse nahm den Dankesorden der Schule entgegen. ebenso unter- stützt wurde die Schule von der Volksbank, der Ortsgemeinde Löf, dem Förderkreis der Grundschule Löf und der eVM.

in spielerischer Form wurde hier das Wissen der Kinder über Natur- schutz, Tier- und Pflanzenkunde und Forstwirtschaft überprüft und die Förster an den Stationen staunten nicht schlecht, wie viel die in den sechs Wochen Sommerferien haben viele eltern, Hausmeis- Kinder doch wussten. Besonderen Spaß machten den Schülern die ter Adi Ackermann und weitere Gemeindemitarbeiter etliche Stun- sportlichen Übungen wie Baumscheibenlauf und Holz stapeln. den auf dem Schulhof verbracht. Sie haben das alte Klettergerät Am ende des Parcours gab es für jeden Teilnehmer kostenlos ein samt Fallschutzmatten abgebaut und dann die Fundamente für die leckeres Würstchen und dann galt es auf die Siegerehrung zu war- neuen Geräte eingemessen und ausgehoben. Das neue Spielgerät ten. Währenddessen stieg die Aufregung und der Jubel war natür- wurde angeliefert, vormontiert und in die vorgesehenen Funda- lich riesig, als es dann hieß: 1. Platz Klassen 3 der grundschulen mente betoniert. Anschließend wurde die erde wieder begradigt, Löf und oberfell. Vor allem auf den gewonnenen und bevorste- unter dem Bewegungsparcours wieder zugepflastert, und unter die henden Zoobesuch freuen sich alle Kinder besonders. Kletterkombination wurden neue Fallschutzmatten verlegt. Ganz endlich: Löfer Kinder freuen sich über neues Klettergerüst nebenbei wurden auch noch weitere Renovierungsarbeiten auf endlich haben die Löfer Grundschüler wieder ein Klettergerüst, an dem Schulhof durch die fleißigen Helfer durchgeführt. dem sie turnen, klettern und spielen können. Und dazu gab es noch einen Bewegungsparcours. Wie sehnsüchtig die Grundschü- ler auf ihre neuen Spielgeräte gewartet haben, konnte man am ers- ten Schultag eindrucksvoll sehen: Kaum waren sie offiziell einge- Politische Parteien weiht, stürmten die Kinder auch schon los. Zur einweihung waren viele Helfer und Sponsoren gekommen. und wählergruppen

■ fwg oberfell Zum politischen Dämmerschoppen getroffen Zum alljährlichen politischen Dämmerschoppen trafen sich die Mit- glieder der FWG Oberfell im AltenPfarrhaus, um aktuelle, kommu- nalpolitische Themen zu erörtern. Bei Wein und Bier gab der Frakti- onsvorsitzende Uwe Rath einen Rückblick auf die letzte Gemeinderatssitzung mit den Schwerpunkten Friedhofsgestaltung und Umgestaltung des Sportplatzes zum Naturrasenplatz (Antrag des SSV).

Der alte Kletterturm, der noch bis vor kurzem auf dem Schulhof stand, war zum zweiten Mal marode geworden. Daher entschieden sich Schulelternsprecherin Petra Thilmann-Rische und Rektorin Sarah Lunnebach zu einer Alternative, die stabiler ist und länger halten soll: eine Sechseck-Kletterkombination und einen weiteren Bewegungsparcours.

er erwähnte auch, dass Thomas Schwelle (FWG) als neues Rats- mitglied verpflichtet wurde. im weiteren Verlauf wurde unter der Rubrik „Neues aus der Fraktion“ alle weiteren interessanten und aktuelle Themen angesprochen und aus der Arbeit im Rat und in den Ausschüssen berichten. Anschließend sprach der Vorsitzende der Oberfeller FWG eugen Thelen noch die nächsten Vereinsaktivitäten an. Die FWG plant am 15. September einen Familien- und Freunde - Tag auf dem Grill- platz Bleidenberg und im November den Jahresabschluss mit einer Weinprobe. Der Vorsitzende der FWG Rhein-Mosel Klaus endris erinnerte Sarah Lunnebach bedankte sich bei den vielen fleißigen Helfern nochmals an die Klausurtagung der FWG am 27. Oktober mit dem und Sponsoren, die die neuen Spielgeräte und deren Aufbau über- Schwerpunktthema „Kommunalwahl 2019“. Rhein-Mosel INFo 41 Nr. 33/2018

■ fwg Mohr waldesch Der Samstagvormittag begann mit einer Übung „Menschenrettung Fwg Mohr waldesch im einsatz für unsere Kinder aus einem dreistöckigen Wohngebäude“. Hier brannte es im Keller- geschoß und zwei Personen wurden im Gebäude vom Rauch ein- geschlossen. Die 80kg schweren Darstellungspuppen wurden von den vier Trupps aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet. Die Dummys wurden von den Kameraden vor dem Gebäude empfan- gen und bis zum eintreffen des Rettungsdienstes betreut.

Bei brütender Hitze haben die tatkräftigen Männer der FWG in Wal- desch zu Schaufel und Schubkarre gegriffen und haben große Mengen Hackschnitzel auf den Spielplätzen in der Gemeinde ver- teilt. Das war notwendig, um den Fallschutz dort noch zu verbes- sern. Fwg Mohr waldesch präsentiert: Jürgen B. hausmann mit neuem Programm Am Freitag, 31. August 2018, er- klärt uns im Bürgerhaus waldesch Nach einer Stärkung zu Mittag ging es zum zweiten Szenario. Jürgen Beckers, alias Ne Haus- Dabei stand das Schlauchmanagement, die Rauchgaskühlung und mann, unverzichtbare Lebensweis- Brandbekämpfung im Vordergrund. Dazu wurde es noch ein wenig heiten. Unterstützt wird er von Heri heißer und verrauchter als im ersten Szenario am Morgen. in vier Lehnert. weiteren Durchgängen gingen die Kameraden erneut unter Atem- Jürgen B. Hausmann unterhält wie- schutz vor. der mit wunderbarem „Kabarett Alle Kameraden absolvierten die beiden Tage erfolgreich. Aufgrund direkt von vor der Haustür“, wirft der hohen Temperaturen sowohl innen als auch außen waren alle seinen liebevoll-komödiantischen froh über das geleistete, aber auch genauso erschöpft. Dennoch ist Blick in Küchen, Vereinsheime und eine solche Heißausbildung wichtig für eine realitätsnahe Aus- und Musiktruhen und knöpft sich all die Fortbildung, um für den einsatzfall bestmöglich vorbereitet zu sein. beliebten Sprüche, Floskeln und Die Kosten für das Training werden aus den Mitgliedsbeiträgen und Lebensweisheiten vor, die zu jedem den einnahmen aus dem Feuerwehrfest finanziert. gepflegten Gespräch zwischen Tür und Angel, über den Gartenzaun ■ freiwillige feuerwehr waldesch oder an der Käsetheke gehören. Kabarett vom Allerfeinsten! In zwei wochen ist in waldesch Feuerwehrfest Speis und Trank, Musik, Showübungen: Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr, einlass ab 19:00 Uhr. All dies steht beim Feuerwehrfest in waldesch auf dem Pro- Speisen und Getränke werden vor Ort angeboten. Der erlös ist gramm. auch diesmal für Projekte in der Gemeinde Waldesch bestimmt. Von Samstag, 1. September, bis Sonntag, 2. September, findet das Karten zum Preis von € 10,-- (erwachsene) und € 5,-- (Kinder und Feuerwehrfest am Gerätehaus statt. Am Samstag, 18 Uhr, startet Jugendliche) sind ab sofort bei Heri Lehnert (02628/33 73) und die traditionelle Blaulichtdisco. Am Sonntag beginnt das Fest um Regine Kraus-Baumann (02628/98 68 01) erhältlich. 10 Uhr. Um 11 Uhr spielt der Waldescher Musikverein „Waldecho“. Zum Sonntagsprogramm gehören Speis und Trank, eine Kuchenta- fel, ehrungen Waldescher Feuerwehrkameraden, eine Fahrzeug- Aus Vereinen und Verbänden ausstellung, eine Dynamische Schauübung (14 Uhr) sowie Kinder- schminken und eine Hüpfburg.

■ freiwillige feuerwehr alken Feuerwehren Das diesjährige Feuerwehrfest startete am Samstag, 21. Juli, abends mit Bier vom Fass, Leckerem vom Grill und Live-Musik bis ■ freiwillige feuerwehr Dreckenach in die Nacht hinein. Am Sonntagvormittag standen einige Beförde- Feuer und Flamme - heißausbildung der Feuerwehr Dreckenach rungen und ehrungen langjährig tätiger Feuerwehrkameraden auf Am 03. und 04. August 2018 fuhren die aktiven Mitglieder der Feu- dem Programm. Neben zahlreichen Feuerwehrkameraden aus den erwehr Dreckenach sowie ein Kamerad aus Kobern-Gondorf nach Nachbarwehren, konnte Wehrführer Dirk Krämer besonders Land- Miehlen im Taunus. rat Dr. Alexander Saftig, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde in Miehlen befindet sich ein sogenanntes TKZ, ein Trainings- und Rhein-Mosel Bruno Seibeld, und Ortsbürgermeister Hans-Walter Kompetenzzentrum für Berufs- und freiwillige Feuerwehren. Dort escher, begrüssen. Bürgermeister Seibeld, als Chef der Feuerwehr hatten wir an diesen Tagen die Möglichkeit, unter realistischen ein- Rhein-Mosel, nahm drei Beförderungen vor. So wurden der stellver- satzbedingungen zu üben. es ging dort vor allem um die Brandbe- tretende Jugendwart Michael Maßen und Tobias Schmidt zum kämpfung und verschiedenen Vorgehensweisen im innenangriff Oberfeuerwehrmann und Stefan Behnke zum Hauptfeuerwehr- unter Atemschutz. mann befördert. Stefan Behnke ist Quereinsteiger in das System Am Freitag stand Feuerwehr und mittlerweile auch schon seit 11 Jahren aktiv dabei. das Thema „Brand- verlauf vom entste- hungsbrand bis zur Rauchgasdurchzün- dung“ für die Kame- raden auf dem Pro- gramm. Die beiden Trainer heizten der Mannschaft bei schon sehr hohen Außentemperaturen mächtig ein. Alle waren von dem ge- sehenen und erlern- ten erkenntnissen beeindruckt. Rhein-Mosel INFo 42 Nr. 33/2018

Nun galt es fünf verdiente Feuerwehrkameraden für 25 Jahre frei- ■ Jsg untermosel willigen Feuerwehrdienst zu ehren. Diese sind Sebastian Ammann, Jugendspielgemeinschaft der Vereine TUS - SV Unter- Andre Grieß-Dany, Jan Rausch,Tobias Schmitt und Michael Weg- mosel - TV winningen rzynowski. Bürgermeister Seibeld überreichte im Namen des Lan- Vorschau des Rheinland-Pfalz an die fünf Feuerwehrkameraden das silberne Sa, 18. August 2018 Feuerwehrehrenzeichen und eine Dankurkunde der VG Rhein- D-Junioren Mosel. Drei Feuerwehrkameraden sind sogar seit 35 Jahren in der 11:00 #Wi JSG Untermosel - JSG Rheinhöhen Urbar Feuerwehr pflichtgetreu tätig: Gerätewart Rene Best, stellvertreten- e-Junioren der Wehrführer Hans-Walter escher und Jens Scherhag. Diese Drei 14:00 #Ar JSG Arzbach - JSG Untermosel ii erhielten aus den Händen von Landrat Dr. Saftig das goldene Feu- B-Junioren erwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz und von Bürger- 15:15 #Ko JSG Untermosel iii - JSG Untermosel ii meister Seibeld eine Dankurkunde der Verbandsgemeinde. 17:00 #Ko JSG Untermosel - JSG Rheinhöhen ii Alle geehrten Feuerwehrkameraden sind über die Jugendfeu- C-Junioren erwehr zur freiwilligen Feuerwehr gekommen, somit als Kinder oder 15:15 #Be (BL) SC Bendorf-Sayn - JSG Untermosel Jugendliche ab 10 Jahren eingetreten. A-Junioren im Anschluss an die ehrungen bestand die Möglichkeit zum Mit- 17:00 #Me (BL) JSG Mendig - JSG Untermosel tagessen, sowie für Kaffee und Kuchen. Für die Kinder hatte die Mi, 22. August 2018 Feuerwehr eine tolle Hüpfburg organisiert. Natürlich bestand auch e-Junioren die Möglichkeit sich Fahrzeuge und Geräte anzuschauen und erklä- 18:00 #St JSG Rheindörfer St. Sebastian ii - JSG Untermosel ren zu lassen oder sich über die Jugendfeuerwehr zu informieren. #Spielort; (BL)=Bezirksliga Weitere infos unter http://www.sv-untermosel.de/fussball/jugend-jsgu Verbandsgemeinde ■ Mosel sg löf/lehmen/oberfell/Hatzenport ein total verpatzter Saisonauftakt ■ plus/minus 60 aktiv e.V. Mosel SG Löf/Lehmen/Oberfell/Hatzenport - SV Remagen 1:3 (0:0) wanderung auf dem Mosel-Traumpfad „Koberner Burgpfad“ Tor: Dominik Zinkan Am Freitag, 31. August 2018, erwandert der Verein plus/minus 60 Die Situation vor dem Spiel gegen die Gäste erinnerte auffallend an aktiv die 1. Hälfte des Koberner Burgpfades. die Hinrunde der letzten Spielzeit. Über ein dutzend Stammspieler Wir treffen uns um 14 Uhr am Bahnhof in Kobern. fällt aus den unterschiedlichsten Gründen teilweise monatelang aus, Von dort fahren wir zum Parkplatz der Photovoltaikanlage Kobern. der Kader wurde aber diesmal anstatt mit Spielern aus der 2. Mann- Auf dem Plateau wandern wir mit schönen Ausblicken ins Moseltal. schaft und von den „Alten Herren“ mit A-Jugendlichen aufgefüllt. Durchs traumhafte Keverbachtal geht’s wieder auf die Höhe zum Die unnötige, aber aufgrund der schwachen zweiten Hälfte völlig Scheidterhof. in Sollig machen wir dann eine wohlverdiente Rast. verdiente Niederlage, ging aber nicht auf die Kappe der Nach- Gut gestärkt geht’s zurück zum Parkplatz. wuchskräfte. Diese boten durchweg eine engagierte und gute Leis- Die Gesamtstrecke der 1. Hälfte beträgt ca. 8 km. es ist auch wie- tung. Die spielentscheidenden Fehler, die zu der Niederlage führten der ein Anstieg zu überwinden. Bitte an Wanderschuhe und Stöcke wurden durchweg von den erfahrenen Spielern gemacht. denken. Zum Spielverlauf: Bei hochsommerlichen Temperaturen riskierten Anmeldung bei: Ulla Bauer Tel.: 02607-1600 oder bauer@plusmi- beide Teams zu Beginn recht wenig und so waren Torchancen abso- nus-sechzig.de lute Mangelware. Nach gut zwanzig Minuten wurde die junge Picknick und Führung auf dem Bleidenberg Truppe der SG etwas selbstsicherer, bestimmte das Spielgeschehen Der Verein plus/minus 60 aktiv erkundet am Dienstag, 04. Sep- und hatte einige gute Gelegenheiten. in der 32. Spielminute zog tember 2018, den Bleidenberg, Oberfell. Simon Port nach einem zu kurz abgewehrten eckball aus halblinker Frau Christiane Horbert, Kultur- und Weinbotschafterin, macht mit Position ab, der Ball ging jedoch an den Torpfosten. Zwei Minuten uns einen Spaziergang auf dem Panoramaweg und bringt uns die später kam Jan Lellmann nach schöner Vorarbeit von Max Sauer- beeindruckende Siedlungsgeschichte der Kelten näher. Auch wer- born frei vor dem Tor der Gäste zu Schuss, verzog jedoch knapp. den wir etwas über die Wallfahrtskirche Bleidenberg erfahren. Auch nach dem Wechsel war die SG zunächst wieder am Drücker. Anschließend haben wir für Sie ein Picknick vorbereitet. Die beste Gelegenheit bot sich Jan Lellmann in der 48. Spielmi- Getränke bitte mitbringen. nute, anstatt ins Tor sprang sein Schuss aus fünf Metern Torentfer- Treffpunkt: Parkplatz Koberner Brücke auf der Niederfeller Seite nung vom innenpfosten wieder in Feld zurück. Uhrzeit: 14.00 Uhr Wie man es besser macht zeigten die Gäste. Mit ihrem ersten Kosten: ca. 10 € für die Führung und das Picknick gefährlichen Angriff erzielten sie nach einer Unaufmerksamkeit in Nichtmitglieder: 12 € der SG-Abwehr in der 54. Spielminute die 1:0 Führung. Nachdem Anmelden bitte bei: Ulla Bauer, Tel.: 02607-1600 oder Torhüter Marcel Ackermann 10 Minuten später einen harmlosen [email protected] getretenen Freistoß nicht festhalten konnte und bei einem Angriff zwei Minuten später nicht konsequent aus seinem Tor herauskam ■ arbeiterwohlfahrt Brey-rhens-spay war die Partie entschieden. Das Anschlusstor von Dominik Zinkan Ausflug nach Bad Schwalbach am 11.09 2018 in der 89. Spielminute war dann nur noch ergebniskosmetik. Der Ortsverein der AWO Brey-Rhens-Spay lädt auch in diesem eigentlich kann es nach einer solch schwachen zweiten Halbzeit Jahr seine Mitglieder, deren Freunde und Verwandte, sowie interes- nur aufwärts gehen. Aufgrund der gezeigten Leistungen, insbeson- sierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Tagesausflug ein. dere der erfahrenen Spieler und der personellen Situation, sind hier in diesem Jahr besuchen wir am 11.09.2018 die hessische Landes- jedoch erhebliche Zweifel angebracht. insbesondere kämpferisch gartenschau in Bad Schwalbach und Bad ems. muss eine eindeutige Steigerung her. Das war eindeutig zu wenig im Besuchsprogramm enthalten sind: Busfahrt, Besuch der hessi- und hatte mit Fußball auf A-Klasseniveau nichts zu tun! schen Landesgartenschau mit Führung, Zeit zur freien Verfügung in es spielten: Marcel Ackermannn, Vincent Bast (56. Gabriel Bad Schwalbach, Weiterfahrt nach Bad ems, emser Kränchen Tour Poersch), Christian Wald (65. Dominik Bender), Fabian Kneip, und Probieren des Heilwassers Arvan Hussein, Tim Schilling (72. Dan Schmitt), Jan Lellmann, Der Tag klingt mit einem gemütlichen Zusammensein in Spay mit Adrian Bildhauer, Max Sauerborn, Simon Port, Dominik Zinkan. einem Abendessen nach Wahl im Gasthaus Anker aus. Die ergebnisse vom wochenende Für die Fahrt und eintritt in die Gartenschau wird ein Kostenbeitrag Mosel SG i - SV Remagen ...... 1:3 von 25 euro erhoben. Mosel SG ii - SG Baar ii ...... 1:1 Der Ortsverein übernimmt die Kosten für die Führung Gartenschau Mosel SG iii - SG Kempenich ii ...... 0:3 und in Bad ems. Die kommenden Spiele Folgender zeitlicher Ablauf ist geplant: Samstag, 18.08.2018, um 17.30Uhr in : DJK Kruft/Kretz - 08.50 Uhr Abfahrt in Spay, Posthof Mosel SG i Freitag, 17.08.2018, um 20 Uhr in Weiler: SG Boos - 08.55 Uhr Abfahrt in Spay, Schottel Mosel SG ii Sonntag, 19.08.2018, um 13 Uhr in Ochtendung: SG 09.00 Uhr Abfahrt in Brey, Dorfplatz Nettetal Ochtendung ii - Mosel SG iii 09.05 Uhr Abfahrt in Rhens, ecke Mainzer Str. -Bahnhofstr. Die Rückfahrt ist so geplant, dass wir gegen 21.00 Uhr wieder in ■ sg rhens/waldesch unseren Heimatgemeinden eintreffen werden. Aktuelles aus der Vorbereitung Verbindliche Anmeldungen werden bis Montag, 24.08.2018, an das Am vorletzten Mittwoch fanden zwei weitere Testspiele unserer SG Büro der AWO erbeten, Telefon 02628/2401. statt. in Rhens traf die 1. Mannschaft auf den SV 08 Hillscheid aus Rhein-Mosel INFo 43 Nr. 33/2018 der Kreisliga C. in der Vorsaison waren die Westerwälder denkbar knapp im entscheidungsspiel um den Aufstieg in die B-Klasse am

Neue Öffnungszeiten eige- SV Untermosel ii gescheitert. in einer einseitigen Begegnung setzte

sich unsere Mannschaft am ende mit 9:2 durch. Für die SG trafen: -Anz 2 x Tom Petry, 2 x Stefan Wolter, 2 x André Kunert, Christian Petry, im Bürgerbüro Rhens Daniel Backhaus und Florian Hoffmann. in Waldesch empfing die Zwote zeitgleich den FC Horchheim iii. in Mit Befremden haben wir die Nachricht im Mitteilungsblatt ge- einer rassigen Begegnung war die SG ii in den ersten 30 Minuten lesen, dass die Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Rhens be- tonangebend und führte durch zwei Treffer von Rückkehrer Jero schnitten werden sollen. Bürgernähe sieht anders aus! Platt mit 2:0, ehe die Gäste in den letzten Minuten der ersten Halb- Bei den Fusionsverhandlungen, an denen auch der jetzige zeit aufdrehten und den Ausgleich erzielten. im zweiten Durchgang spielte die SG abgeklärt, geriet aber durch einen unnötigen Foulelf- Bürgermeister teilgenommen hat, wurde vereinbart, dass die meter in Rückstand. Postwendend der Ausgleich durch Markus Bürger in der Alt-VG Rhens keine Nachteile, auch in Sachen Lensch. Mit dem Spiel bestätigt die 2. Mannschaft die bisherigen der Erreichbarkeit der neuen VG, erfahren sollen. positiven eindrücke. Durch diese neuen Öffnungszeiten findet eine Verschlechte- ein Dank gilt dem DRK Ortsverein Waldesch der in der ersten Halb- rung des Service für die Bürger statt! zeit zum einsatz kam, nachdem sich Jeremy Bersch in einem Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat hat einen Antrag unglücklichen Zweikampf im Gesicht verletzte. Auf diesem Wege auf Beibehaltung der alten Öffnungszeiten gestellt. wünschen wir Jeremy eine schnelle Genesung, damit er schnell wieder auf dem Platz stehen kann. Sie sollen gleich den Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Am letzten Freitag fand dann in Rhens das nächste Vorbereitungs- Kobern sein. Eine tägliche Öffnungszeit ist wichtig, da man im- spiel der 1. Mannschaft statt. Zu Gast war A-Ligist SG Dieblich/ mer informiert ist, wann das Büro geöffnet hat. Bei wechseln- Niederfell. Hier unterlag man mit 1:3. Für die SG traf Neuzugang den Öffnungszeiten ist das nicht der Fall! Das Wichtigste aber Daniel Backhaus vom Punkt. ist: Die Menschen in der Alt-VG Rhens wollen keine Bürger Neuzugänge bei der Sg 2. Klasse sein. Die SPD-Fraktion geht davon aus, dass der An- Schon im Juni hatten wir mit André Kunert den ersten Neuzugang trag in der nächsten Ratssitzung behandelt wird. vorgestellt. Doch nicht nur Kuni trägt ab sofort das Trikot der SG. Vom TV Winningen konnten gleich zwei Spieler verpflichtet werden, die dafür Sorge tragen sollen, dass die durch unsere Abgänge end- standene Lücke geschlossen wird. Wir begrüßen Volga imrak (6. v. ■ sg niederfell/Dieblich l.) und Daniel Backhaus (4. v. l.) neu im Team. ebenfalls offizielle Vorbereitungsspiele Sg I Neuzugänge, aber schon in der Vorsaison nicht mehr aus der 1. SG Rhens/Waldesch - SG i ...... 1:3 (1:3) Mannschaft wegzudenken sind unsere beiden ehemaligen SV Untermosel ii - SG i ...... 3:3 (1:3) A-Jugendlichen Silas Schmalz und Florian Hoffmann die in ihre Binnen weniger als 24 Stunden bestritt die SG i zwei weitere Vorbe- erste „richtige“ Seniorensaison starten. Last but not least schnürrt reitungsspiele. Gegen den B-Ligisten aus Rhens und Spay war Christian „Pille“ Petry wieder die Fußballschuhe für die SG. Nach man von Beginn an die dominierende Mannschaft und erzielte in anderthalbjähriger Hausbau- und Babypause ruft wieder das runde den Minuten 2, 6 und 16 drei sehr schöne Tore zum 3:0 durch Niki Leder. Auf unserem Foto präsentieren sich die Neuzugänge mit Pistono, Sebastian Lechner und Mike Czarneta. Weitere Tore waren Coach Frank Rath und Co-Trainer Thomas Petry. es fehlen die bei- möglich, doch die Gastgeber konnten nach einem unnötigen Foul den Neuzugänge Daniel Voss und Jerome Platt. Jero ist in Wal- im Strafraum durch den folgenden elfmeter auf 1:3 verkürzen. desch kein Unbekannter und hat zwei Jahre lang für den SVW in der 2. Halbzeit nahm Trainer Volker Schambach gleich 7 Wech- gekickt. Nach einer längeren, auch verletzungsbedingten, Pause sel vor. Trotzdem lief es weiter ordentlich. Zwar hatte man in der kämpft er sich nun langsam an die Mannschaft ran. Mit Daniel Voss einen oder anderen Situation etwas Glück, hätte aber durchaus konnten wir einen weiteren Schlussmann verpflichten. Auf der Tor- auch noch Tore erzielen können. So war der Sieg schließlich hoch wartposition musste reagiert werden, da Jonah Mayer aufgrund verdient. seiner Knieverletzung noch länger ausfallen wird und Fabian Der Vorteil bei der Partie beim SV Untermosel eine Tag später war Wecker berufsbedingt nicht jede Woche zur Verfügung stehen im Vorfeld schon mal die Tatsache, dass es hier im Gegensatz zu kann. Rhens für die mitgereisten Fans etwas zu essen und zu Trinken gab. in dieser Partie hatte die SG in der ersten Halbzeit gefühlte 80 % Ballbesitz, doch Chancen erspielte man sich kaum. Binnen zwei Minuten änderte sich das dann aber. erst bediente Nils Kräf in der 24. Spielminute Torben Roos, der eiskalt zum 1:0 verwandelte. Und 2 Minuten später erhöhte Steffen Pistono auf 2:0. Nach einer halben Stunde schien dann die Vorentscheidung möglich, als es einen Foulelfmeter für den Gast gab. Doch der Torwart des SV U konnte den Ball den Nummer 92 abwehren. Und statt 3:0 stand es plötzlich 2:1, als der erste gelungene Konter der Gastgeber gleich zum Tor führte. Dass es zur Halbzeit dann 3:1 stand, war einem gelungenen Solo mit klugem Abschluss von Raphael Henning zu verdanken. Diesmal gab es zur Pause nur einen Vierfachwechsel. Und da der SV U nun mehr investierte, wurde das Spiel offener. Chancen gab es aber praktisch auf beiden Seiten keine. Da auf Grund der vielen Neuzugänge 2018/19 v. l. Christian Petry, Silas Schmalz, Florian Trainings-und Spieleinheiten bei der SG so langsam die Kraft etwas Hoffmann, Daniel Backhaus, André Kunert, Volga Imrak, Co-Trainer nachließ, beschränkte man sich nun auf die Spielkontrolle. Dies Thomas Petry, Trainer Frank Rath gelang auch bis auf 2 Situationen in der 84. und 86. Spielminute. Da war man etwas unsortiert, was den Gastgebern zwei Tore zum Auch bei der 2. Mannschaft sind einige neue Gesichter zu sehen. überraschenden Ausgleich von 3:3 schenkte, was schließlich auch Geballte erfahrung bringen André Breidbach (1. Mannschaft) und das endergebnis war. Andreas Hartmann (reaktiviert) mit, Maurice Carl und Lukas Wallat Vielleicht hat man ja die Handbremse in diesem Spiel etwas zu früh haben zuletzt im Jugendbereich die Fußballschuhe geschnürrt. Alle angezogen. Aber auch hier zeigte sich, dass man bis zur letzten Neuzugänge haben sich bislang hervorragend integriert. Minute voll konzentriert sein muss. Aber vielleicht folgt ja auf eine Vorschau etwas missglückte Generalprobe eine starke Premiere. Die Vorbereitungsphase ist vorbei. endlich geht es los! Am Sonntag Sg I: Start in die Meisterschaftssaison 2018/19 startet die 1. Mannschaft in die neue Saison der Kreisliga B. Bereits Bereits am kommenden Freitag, 17. August, startet die erste Mann- um 11:00 Uhr muss die Truppe um Frank Rath zum FV Rübenach ii schaft der SG in die Meisterschaftssaison 2018/19. Gegner ist reisen. Der Aufsteiger hat in der Vorsaison den Durchmarsch aus dabei der FC Horchheim. Horchheim ist zwar einer der Aufsteiger in der D-Klasse geschafft und darf nicht auf die leichte Schulter die A-Klasse, stellt aber für die SG durchaus einen sehr schweren genommen werden. Unsere 2. Mannschaft spielt erst am kommen- Gegner da, wie die erfahrung zeigt. in der vergangenen Vorberei- den Mittwoch, 22.08.2018. Dann geht es für die SG ii nach . tungsphase zog man bei einem Vorbereitungsspiel mit 0:1 den Kür- Anstoß ist dort um 19:30 Uhr. zeren. in der Aufstiegssaison 2016/17 verlor man, übrigens auch Rhein-Mosel INFo 44 Nr. 33/2018 das erste Saisonspiel, mit 2:3 in Horchheim und zu Hause kam man Nun sind die Recken in ihren weit verstreuten Heimstätten nicht nicht über ein 1:1 hinaus. Und: Horchheim stand im endspiel des immer vor Ort, da manche in Colonia bis hin zu denen die in Ober Kreispokals und verlor dort mit etwas Pech mit 0:1 gegen den SC Val- hausen. Regelmäßig schauen jene aus dem Flecken Winningen lendar. Dazu kam im Rheinlandpokal eine denkbar unglückliche Nie- nach dem Rechten und auch aus Consas lässt man sich unverhofft derlage im elfmeterschießen gegen TuS , den Aufsteiger in sehen. Doch es sind auch Tage, wo die Kastellanin Petra von die Bezirksliga. Also dürfte sich jeder über die Schwere der Aufgabe Ruitsch schutzlos dem andrängenden Volke gegenüber steht. Denn bewusst sein. Spielbeginn ist im Übrigen um 19.30 Uhr in Dieblich. auch ihr Gemahl Ottmar - ein aus dem Maifeld stammender Die weiteren Meisterschaftsspiele der Sg I schlachtenerprobter Recke - muss sich um mancherlei kümmern, Sonntag, 26.08., 14.30 Uhr: SG i in VfL Kesselheim wenn es am Tore wieder zu nervigen Diskussionen kommt. „Warum Mittwoch, 29.08., 19.30 Uhr: SG i - Anadolu Spor Koblenz (Rhein- muss man für die Besichtigung der Burg einen Obulus zahlen? - landpokal Rd.2) Das Gemäuer ist doch für alle da!“ (orig. Zitat). Sonntag, 02.09., 14.30 Uhr: SG i - SV „Früher mussten verlustreiche Schlachten geschlagen werden Sonntag, 09.09., 14.30 Uhr: SG i in SV Spay um diese Veste betreten zu können - heute werden lediglich der rheinlandpokal runde 2 Taler vier pro ausgewachsene Persona verlangt“, lässt Ansgard von Mittlerweile stehen auch die Paarungen der 2. Runde im Rheinland- Nubbelrath, Ministerial und Scriptor der LeCA, verlauten. pokal fest. Dabei trifft die erste Mannschaft der SG am Mittwoch, So kam es, dass sich, unbemerkt der Thuranter Ritterschaft, ein dem 29. August, um 19.30 Uhr in Dieblich auf den Bezirksligisten Hüne mit Namen Jens vom Hildenwerth aus dem Hannoverschen Anadolu Spor Koblenz. mit einigem Weibsvolk nicht nur vor den Toren der Burg einfand, Vorbereitungsspiel Sg II sondern mit letzteren auch die Burg-Mann-Schaft so becircte, dass SG ii - SV Weitersburg iii ...... 1:0 (1:0) es ihm gelang, sich über der Burgkapelle im „Sporkenhorst“ einzu- in einem weiteren Vorbereitungsspiel gelang der 2. Mannschaft der nisten. Verstärkt durch normannische Söldner/innen konnte er die SG ein 1:0 gegen den Gast aus dem Westerwald. Schütze des gol- Veste ein paar Tage, bis um angesagten Hoftag der LeCA, halten. denen Tores war dabei Robin Thillmann mit einem schönen Frei- Diese hatte ihr Lager hinter der Burg auf dem Turnierplatz aufge- stoß nach 22 Minuten. in einer guten Mannschaft sicherte vor allem schlagen. Der hannoveraner-normannische Widerstand brach dann Torhüter Stefan Häs mit einer starken Leistung den erfolg. schnell zusammen. „Hätten die mal wie wir ein anständiges Kölsch Sg II: Start in die Meisterschaftssaison 2018/19 getrunken als den offensichtlich kräftezehrenden, aus Frankreich Am Mittwoch, 22. August, beginnt auch für die zweite Mannschaft eingeschleppten Wein, hätten sie bestimmt länger dagegen halten der SG die neue Fußballsaison. Dabei ist sie zu Gast bei der Reserve können“, frotzelte Ritter Baldur von Unbescheiden, als man den/die des TSV Lay. Die erinnerung an die Gastgeber von Mittwoch sind in eine/n oder andere/n Besatzer müde und erledigt die Tafel verlas- Bezug auf die vergangenen Saison nicht gerade positiv, verlor man sen sah. doch beide Spiele klar mit 1:5. Aber in dieser Saison soll ja alles bes- ser werden. Der Anpfiff zu dieser Partie erfolgt um 19.30 Uhr. Die weiteren Meisterschaftsspiele der Sg I Sonntag, 26.08., 11.00 Uhr: SG ii in SV Anadolu Spor Koblenz ii Freitag, 31.08., 19.30 Uhr: SG ii - Spvgg. Bendorf iii Freitag, 07.09., 19.30 Uhr: SG ii - BSV Weißenthurm ii

Alken

■ Die „reisigen“ der thuranter ritterschaft Burg von Besetzern aus hannover befreit Nicht nur „Bolle reiste jüngst zu Pfingsten“ sondern auch die Ritter- schaft der bekannten Mittelalterhorde „Legatio ex Colonia Agrippi- nensis“ - kurz L.e.C.A., um Berlewin von Alzey, den Zorn von Thurant, sowie deren Damen, reisten an diesen Feiertagen zum mittelalterlichen Spectaculum nach Oberwesel um dort einige Tage unter Gleichge- sinnten zu verbringen. Zwischenzeitlich wurde unter einbezug eini- ger kräftiger Vasallen aus den Reihen der „interessengemeinschaft Historisches Alken e. V.“ (iHA) das Plateau am sogenannten Hexenturm fertig gestellt. Neben den damit verbundenen erdarbeiten ist dort eine Ruhebank sowie eine Schautafel aufgestellt worden. Außerdem hat man zwei weiße Klet- terrosen gepflanzt, Diese erinnern an eine unterfüllt gebliebene Liebe zwischen einem Thuranter Ritter, dem Brenner, und dem Fräulein Blanceflor von der ehrenburg zu Brodenbach.

Der hannoversche Ritter Jens (l.) vom Hildenwerth mit einem Teil seines Gefolges konnte die Burg nur einige Tage halten.

Die Sieger feierten dieses mit frisch gezapfter Cervesa einer bekannten Brauerei aus der freien Reichsstadt Cölln und kräftiger Fleischspeis - zubereitet von Grillmeister Rolf von Rittel - noch bis spät in die Nacht. Bittere Tränen weinte Petronius von Condas, Hüter der Staatskasse, als er die Taler schwinden sah, welche er für Speis und noch mehr Trank der Horde zu berappen hatte. Die iHA nutzte die Gelegenheit um ortsgleich ihre Jahreshautver- sammlung bei bestem Sommerwetter dort abzuhalten. Nachdem wieder Ruhe und Ordnung auf der Stammburg herge- stellt war, Ein paar der Thuranter Recken (L.E.C.A.) mit ihrem Lehnherrn Burg- reiste ein Teil der Recken mit ihren Damen nach Colonia zum „Mit- herr Zurno (u. l.) reichten beim Hoftag für die Rückeroberung der telalter und Phantasie Spektakel“ - bekannt unter dem Kürzel MPS. Veste Die hier herrschende sommerliche Hitze wurde erleichtert durch Rhein-Mosel INFo 45 Nr. 33/2018 aufgespannte Planen und Zeltdächer unter denen dass zu Tausen- den angereiste Volk einen Schattenplatz finden konnte. Zudem ver- sprühte der Veranstalter nicht wieder nur ein tolles Programm son- Haustüren & Fenster dern auch kubikmeterweise Wasser zur Abkühlung über das TÜRENPLUS begeisterte Publikum. DesignHaustürenStudio Top Ausstellung Das nächste Ziel der Horde wird ein Lager am Forsthaus „Küh- Bei Alt- und Neubau Wir sind für Sie da! Top Service kopf“ im Wald über Koblenz am ende der 32sten Kalenderwoche Ausstellung August-Thyssen-Straße 44 2018 sein. Mo.-Fr. 10:00 - 18:00 56070 Koblenz Bessere Preise Sa. 10:00 - 14:00 Tel. 0261-98828855 Kompetente Beratung Brey Termin vereinbaren www.tueren-plus.de

■ initiativkres „Kultur im Dorf“, Brey KLeZMerS TeChTer - Der Pojaz tanzt“. ■ Katholische frauengemeinschaft Brey Samstag, 01. September 2018 - Bürgerhaus Brey - 19 Uhr einladung zum Frauennachmittag Der verträumte, intelligente, aber spottlustige Junge, der unbedingt Die Sommerpause der Frauennachmittage ist zu ende. Alle Frauen Schauspieler werden will, den sie in seinem kleinen galizischen sind für Dienstag, 21. August, wieder ganz herzlich eingeladen. Dorf den Pojaz (Bajazzo) nennen und der sein ganzes Leben gegen Um 14.30 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst zum Thema die überlieferten Konventionen der ostjüdischen Traditionen seiner „Für Herz und Sinne“ in der Kirche. Heimat ankämpft, der Titelheld des letzten Romans des jüdisch- im Anschluss treffen wir uns in gewohnter Weise zu Kaffee und österreichischen Schriftstellers Karl-emil Franzos, inspirierte KLeZ- Kuchen im Bürgerhaus. Waren Sie noch nie bei den Frauennach- MeRS TeCHTeR zu dem Titel für ihr neues Programm. mittagen dabei? Mit großer Virtuosität und der besonderen Klangvielfalt, die den Das wäre doch jetzt eine gute Gelegenheit diese Nachmittage ken- Charme ihrer Musik ausmachen, zeichnen die KLeZMeRS TeCH- nenzulernen. TeR die schwankenden Stimmungen im Laufe eines menschlichen Dazu brauchen Sie kein kfd Mitglied zu sein. Alle Frauen, egal wel- Lebens nach - von: „himmelhochjauchzend“ bis „zu Tode betrübt.“ chen Alters, sind bei uns herzlich willkommen. Dabei lassen sie ihre instrumente singen, schluchzen, jauchzen und klagen. ■ tus roland Brey e.V. Bei der interpretation jedes der vorgetragenen Stücke gehen sie Kinder- und Jugendleichtathletikgruppe „Mega Sportler“ mit Herzblut, mit tiefer Verbundenheit und mit großem Respekt vor freuen sich über Unterstützung dem musikalischen erbe zu Werke. Auch in diesem Jahr führte der TuS Roland Brey unter der Leitung Und dabei bringen die drei Damen ihre ganz unterschiedlichen von Manfred Alt, Marcus Weis und Thomas Brunnhübner zur Vor- musikalischen erfahrungen aus der Klassik, der Neuen Musik bis bereitung auf die Saison ein Trainingslager in Mannheim/Ludwigs- hin zum Jazz in ihre interpretationen mit ein. hafen durch. Für die Unterstützung der Sparkasse Koblenz dankten die gabriela Kaufmann, die Grande Sportler dem ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Dame, Gründerin des ensembles Mayen-Koblenz, Herrn Burkhard Nauroth, und dem Vorstands- spielt Klarinette, Bassklarinette und vorsitzenden der Bank, Herrn Matthias Nester. Manfred Alt Tenorsaxophon. Sie hat schon mit erläuterte, dass unter dem Namen „Mega Sportler“ die Kinder- dem berühmten Karlheinz Stock- und Jugendleichtathletikgruppe des TuS Roland Brey seit vielen hausen zusammengearbeitet und Jahren sehr erfolgreich an den Start von Wettkämpfen geht war Schülerin des argentinischen (Sprint, Mittelstrecke, Kugel, Diskus, Speer, Weitsprung, Fünf- Klarinettisten und Weltstars der kampf bzw. Sechskampf). Nur durch ein professionelles Umfeld Klezmer Szene Giora Feidmann. und eine Trainingsarbeit derzeit an 4 Trainingstagen in der Woche auf hohem Niveau, kann die Leistungsfähigkeit der Athle- ten gesteigert werden. Um diese Ziele zu erreichen, ist es notwendig, für die Athleten indi- viduelle Trainingspläne zu erarbeiten, ihnen bestmögliche Trai- ningsbedingungen und eine planerische Sicherheit zu bieten. ein solches Training erfordert einen enormen zeitlichen Aufwand und immer wieder ein hohes Maß an Disziplin von den Athleten und Trainern, so Manfred Alt. Almut Schwab, die Dame am Als kleines Dankeschön für die Unterstützung überreichten die Ath- Akkordeon, am Hackbrett leten Herrn Nauroth und Herrn Nester ein Gruppenbild aus dem und der Flöte, studierte inst- Trainingslager. rumentalpädagogik, ist seit 1989 Dozentin für Querflöte und Kammermusik an der Musikhochschule Mainz.

Nina hacker, sie spielt den Kontra- bass hat an der Franz Liszt Musik- hochschule in Weimar Jazz und Popularmusik studiert. KLeZMeRS TeCHTeR treten auf in Deutschland und europa, erhielten internationale Preise, machten u.a. eine Konzertreise nach Argentinien und die letzte nach israel, wohin sie Giora Feidmann, der weltweit aner- kannten ikone der Klezmermusik eingeladen hatte und wo er mit ihnen zusammen verschiedene Konzerte gab. Wir freuen uns auf diesen Abend. es wird für alle, die zu uns kom- men, wieder einmal ein spannen- des Kulturerlebnis werden. v. l. n. r. oben: Matthias Nester, Samuel Alt, Manfred Alt, Pau- eintrittskarten für €10 gibt es, wie gewohnt, bei der Tourist-infor- la Dicks, Thomas Brunnhübner, Elisabeth Gromes, Annika Alt, mation im Rhenser Rathaus und bei Michael Born (Tel.: 02628- Charlotte Eich, Burkhard Nauroth v. l. n. r. unten: Malte Weis, Luise 3975) in Brey, oder für €12 an der Abendkasse. Dennert, Carla Alt Rhein-Mosel INFo 46 Nr. 33/2018

Leistungsgruppe Leichtathletik Auslosung der 2. Pokalrunde erstklassiger Abschluss der Meisterschaftssaison 2018 in Die zweite Runde des Kreispokals wurde nun ausgelost und fol- Baden-württemberg gende Partien stehen fest: Mit einem herausragenden Saisonverlauf Kreispokal 1: SG Biebertal - FC Burgen und Kreispokal 2: FC Bur- im Rücken ging es für Radha Fiedler in der gen ii - SG Bremm ii. Junioren-Klasse U 23 nach Walldorf zur F-Jugend beim hunsrück-Cup Süddeutschen Meisterschaft. im 400m- Die neu formierte F-Jugend aus den Jahrgängen 2010 und 2011 Hürdensprint war sie mit 61.14 Sekunden reiste, nach den ersten Trainingseinheiten in den Ferien, nach Bie- in persönlicher Bestzeit hinter ihrer süd- bern bei Simmern zum Provinzial Hunsrück Cup. Damit die Kinder deutschen Dauerkonkurrentin von der LG und eltern sich kennenlernen können, wurde vor dem Saisonstart Staufen als Zweitbeste gemeldet. An die- dieser Cup ausgewählt. Neben vier spannenden Spielen gab es die sem Tag ging es um Gold, das wusste die Möglichkeit, seine Schussgeschwindigkeit und die Dribbelge- Athletin aus Brey, die sich in bestechender schwindigkeit professionell messen zu lassen. Bei der Tombola Form befand. Mit allem Mut ging sie das gewann jedes Los, sodass der Tag sehr kurzweilig war. Weiter geht Rennen bärenstark an und sprintete über- es bereits am Mittwoch den 15.08.18 mit einer weiteren Vorberei- ragend in neuer, in dieser Saison nie er- tungseinheit. Hier reisen wir zu den seit einigen Jahren befreunde- warteter persönlicher Bestleistung von tem Team um Trainer Joachim Klein nach Löf. Deren Jugendspiel- 60.30 Sekunden weit vor der Konkurrenz gemeinschaft umfasst die Vereine aus Hatzenport/Löf, Lehmen und zu Gold und Titel über die Ziellinie. Mit die- Oberfell. Sie haben zwei F-Jugend Mannschaften, welche nach sem weiteren großen erfolg auf deutschen Jahrgängen getrennt sind. es wird ein Vergleich der Jahrgänge Meisterschaften 2018 machte sie einen (2010er-2010er und 2011er - 2011er) geben um besonders den großen Schritt in der deutschen Bestenlis- Jüngsten neben Spielpraxis auch sich an den großen Platz gegen- te auf Platz 11 und krönte ihre Sprintsaison über den Bambinis im Vorjahr zu gewöhnen. Am Samstag 18.08.18, 2018 mit Gold und Titel. Die anschließende Wettkampfpause war kommt es zum ersten Meisterschaftsspiel um 13:00 Uhr im Derby mehr als verdient, um dann in positiver Grundstimmung die letzten in Beulich im Rahmen des Sportfest gegen die JSG Morshausen, Saisonauftritte angehen zu können. Mannschaft und Verein gratu- Beulich und Gondershausen. lieren zum verdienten Titelgewinn.

■ Höfegemeinschaft obere rheingoldstraße es ist wieder soweit! 2016 feierten wir zum zweiten Mal das „Breyer Höfe-Fest“, welches eine wunderbare Resonanz von den einheimischen Besuchern, aber auch aus umliegenden Gemeinden und von noch weiter weg erhielt. Mit diesem Zulauf hatte niemand der Organisatoren gerech- net. Dieses viele Positive war der Ansporn für die „Gemeinschaft der Breyer Höfe“, das Fest in diesem Jahr wieder einmal auszurichten! Um das Fest vor schöner Kulisse aus Fachwerk und Backstein ungestört vom Autoverkehr feiern zu können, wird die obere Rhein- goldstraße für Fahrzeuge gesperrt.Die Anwohner bitten wir um Ver- ständnis! Auch in diesem Jahr werden Überschüsse wieder einem guten Zweck zugeführt. Vorschau Herzlich laden wir zum geselligen Beisammensein, in netter Runde 1. Mannschaft: Sonntag, 19.08.18, 14:45 Uhr in Burgen gegen die mit gutem Wein von Rhein und Mosel und herzhaften Kleinigkeiten, SG Hambuch ein. Unser Motto lautet: Feiern mit Freude und Freunden! 2. Mannschaft: Sonntag, 19.08.18, 12:30 Uhr in Burgen gegen die Wir sehen uns beim „Breyer Höfe-Fest“ am 25. August 2016 ab SG Hambuch ii 17:00 Uhr. F1-Jugend: Samstag, 18.08.18, 13:00 Uhr in Beulich gegen den JSG Morshausen Alle aktuellen informationen rund um den Verein und die vollständi- Burgen gen Berichte und Fotos der Spiele gibt es unter www.fcburgen.de

■ fC Burgen 1919 e.V. 1. Mannschaft - Derbysieg zum Saisonauftakt Dieblich SG Treis-Karden ii - FC Burgen ...... 0:1 (0:0) Tor: Rene Schwoll ■ fsV Dieblich Fußballturnier um den „Don häns-Cup“ Fußball/Alte herren Sieben Ah-Mannschaften spielen auf dem Dieblicher Sport- platz Die Alten Herren des FSV Dieblich richten am Freitag, 24. August, ein Fußball-Kleinfeldturnier aus. in Gedenken an den vor zwei Jahren verstorbenen Dieblicher Fuß- ballkameraden Hans Jürgen eberz kämpfen sieben AH-Mannschaf- ten ab 17:30 Uhr um den „Don Häns-Cup 2018“. es werden span- nende Spiele erwartet, und auch das leibliche Wohl der Zuschauer bleibt nicht auf der Strecke: Die Spezialität „Dieblicher Wild- schweinwürstchen“ steht unter anderem auf der Speisekarte. Der eintritt ist frei. ein Teil der einnahmen wird von den Alten Her- ren an den „Koblenzer Hospizverein“ und den „Förderverein Neues Sportgelände Dieblich“ gespendet.

2. Mannschaft - Auswärtsniederlage im ersten Ligaspiel ■ Dieblicher Pfadfinder SG Auderath - FC Burgen ii ...... 6:1 Sommerfahrt auf der Schwäbischen Alb Tor: Buran Cako Kühle Täler, schöne Landschaften, viele Mücken, kurze Wanderun- 1. Mannschaft - Kreispokal 1 gen mit anstrengenden Aufstiegen auf die Hochebene und FC Burgen - SC Weiler ...... 3:2 n.V. (2:1, 2:2) annehmbar warme Temperaturen. Tore: Simon Neumann, Philippe Gruber & Maurice Feils Pfadfinder aus insgesamt fünf Sippen des Stammes Treverer trafen 2. Mannschaft - Kreispokal 2 sich am Montag, 16. Juli, um 8:30 Uhr am Hauptbahnhof Koblenz. SG Vorderhunsrück ii - FC Burgen ii ...... 2:3 (0:2) Dort verabschiedeten sich die vor-freudigen Wanderer und stiegen Tore: 3x Fabian Künzel gegen 9:00 Uhr in den Zug ein um dann in Ulm nach 16:00 Uhr mit Rhein-Mosel INFo 47 Nr. 33/2018 einer Stunde Verspätung anzukommen. Sie hatten nämlich in Mainz einen Anschlusszug knapp verpasst. Dort trennte sich die Gruppe um zehn Tage von zwei unterschiedli- chen Punkten aus zum Standlager zu wandern. Die jüngere Hajk- gruppe fuhr noch mit einem Bus aus Ulm heraus, während die anderen Wanderer einen Zug nach ehingen nahmen. Nun ging es für zehn Tag zu Fuß durch die Schwäbische Alb. Das Wetter hielt sich größtenteils stabil bei 28 Grad und Sonnen- schein. Natürlich war bei den Temperaturen auch einmal Regen angenehm, der aber eher selten fiel. Allerdings gab es in den Tälern klare und wunderbar kalte Bäche in denen man sich abkühlen konnte. Und selbst wenn mal kein kühles Nass in der Nähe war, spendeten die dichten Wälder genug Schatten. Beim Wandern zogen die Pfadfinder durch viele schöne Bauerndörfer mit kleinen Kirchen und großen Feldern ringsherum. Man konnte sich dann auch noch die Mühe machen und auf die Hochebene der Schwäbischen Alb Alles in Allem ist nun nur noch das Fazit zu ziehen, was lautet: „Die klettern. Dort wurde man von einer märchenhaften Aussicht ins Tal Treverer haben mal wieder eine gelungene Sommerfahrt veran- auf Ruinen, Klöster, Burgen und vielleicht einen schönen Sonnen- staltet!“ untergang belohnt. Wer auch mal selbst so schöne Abenteuer und Fahrten erleben möchte, kann sich im internet unter www.stamm-treverer.de infor- mieren oder schreibt eine eMail an [email protected].

hatzenport

■ fremdenverkehrs- und Heimatverein Hatzenport Klarinetten-Trio Schmuck gastiert in hatzenport Konzert der hatzenporter Sommersonnenwende am Vorabend des Tags des offenen Denkmals Die Hatzenporter Sommersonnenwende 2018 geht weiter am Samstag, 8. September 2018, um 19:00 Uhr, mit einem Konzert des Klarinetten-Trios Schmuck in der St. Johanneskirche.

Dadurch entstanden schließlich für beide Gruppen schöne Routen, wobei auch mal ein Schwimmbadbesuch oder eine Kanutour ein- geplant wurden. Nach zehn Tagen trafen sich die beiden Gruppen dann wieder zwei Kilometer vor Schachen an einer Lagerstelle und verbrachten den Abend zusammen bei einer Singerunde sowie Kartenspielen.

Das junge Trio bietet feinste Kammermusik auf höchstem Niveau. Neben der außergewöhnlichen und seltenen Kombination von Kla- rinette, Bassetthorn und Bassklarinette zeichnet sich das Trio durch sprudelnde Spielfreude, magischen Dialog und homogenes Zusam- menspiel aus. Das Konzert ist auch eine Veranstaltung des MoselMusikFestivals 2018. Nach dem Konzert laden Fremdenverkehrs- und Heimatver- ein sowie die Ortsgemeinde Hatzenport zu einem Umtrunk im Kräutergarten vor der Johanneskirche ein. Kostenbeitrag für Konzert und Umtrunk: 20 € Reservierungen und Kartenbestellungen bei der Ortsgemeinde: [email protected] oder online unter www.mosel- musikfestival.de

Am nächsten Vormittag brach dann die vereinigte Pfadfindergesell- Kobern-gondorf schaft den Weg zum Pfadfinderzentrum Schachen in Münsingen an. Dort verbrachten die Treverer dann die letzte vier Tage ihrer ■ Vokalquartett „amabile“ Sommerfahrt bei leckerer Lagerküche, einem Ausflug zum Schloss Begegnung mit Musik Lichtenstein sowie einer nahegelegenen Höhle. Wieder einmal stellte das Vokalquartett „Amabile“ im Rahmen der Abends gab es immer eine entspannte Karten- bzw. Singerunde. Reihe „Klassik am Sommerabend“ in der Matthiaskapelle Kobern Doch das große Highlight war dann am 27. Juli die Mondfinsternis unter Beweis, dass es sein Publikum zu begeistern weiß. Unter bei klarem Sternenhimmel. dem Motto: „es sind Begegnungen, die das Leben lebenswert Am letzten Tag brachen die Pfadfinder schon früh in die Dieblicher machen“ von Guy de Maupassant begannen die vier Vokalsolisten Heimat auf. in Vorfreude auf Zuhause, die nächste Sommerfahrt mit „Lebenslust“ von Franz Schubert. Sowohl der Text als auch die 2019 und in erinnerung an die nun vergangene Sommerfahrt 2018 klangvoll vorgetragene Musik machten gleich zu Beginn Lust auf auf der Schwäbischen Alb. musikalische Begegnungen. Rhein-Mosel INFo 48 Nr. 33/2018

Am Sonntag, 19.08., 14:30 Uhr startet dann die Zweite Mann- schaft ebenfalls mit einem Heimspiel in ihr Abenteuer B-Klasse .Mit der etablierten B-Klasse- Mannschaft der Spfr Moselland ein Grad- messer zum Auftakt. ebenfalls den Start in eine lange Saison, an deren ende ein vorde- rer Tabellenplatz, wenn nicht sogar der Aufstieg stehen soll, bestrei- tet die dritte Mannschaft am Sonntag 19.08. , 11 Uhr in Kettig.

■ DrK-ortsverein Kobern-gondorf Blutspende in Kobern-gondorf am Dienstag, 11. September 2018, zwischen 16.30 Uhr und 20.00 Uhr in der Schlossberghalle in Kobern-Gondorf. Fahrt zum Kloster Machern Am Donnerstag, 13. September 2018, machen wir noch eine Fahrt zum Kloster Machern bei Zeltingen-Rachtig. Für diese Fahrt gibt es noch freie Plätze. Abfahrt ist um 10.00 Uhr in Kobern, Bahnhof- es folgten zwei wunderbare Stunden mit bekannten und weniger straße (Rewe), entsprechend früher in den anderen Ortsteilen. bekannten Liedern, Arien und Duetten aus Oper und Operette. informieren und anmelden können Sie sich bei ingrid Sauer, Tel. Viele Stücke wurden mit interessanten erläuterungen eingeführt. So 02607/973876. konnte man das von der Sopranistin Daniela Dott perfekt vorgetra- gene „Gretchen am Spinnrad“ (Schubert) viel intensiver erleben. ■ Kirmes- und Karnevalsgesellschaft in „Quando m`en va“ aus La Boheme ließ die Sängerin neben ihrem Kobern-gondorf 1909 e.V. wunderschönen Sopran noch intensiver ihr schauspielerisches Dorfmeisterschaft 2018 Talent erkennen. Choreographische elemente wurden ebenso von Ki und Ka-Truppe belegte Platz 7 der Mezzosopranistin Marion van de Sand eingebracht. Bei dem Wieder einmal beteiligte sich die Ki und Ka mit einer Fußballmann- Lied „ich weiß nicht zu wem ich gehöre“ war der Zuhörer zwischen schaft der der diesjährigen Dorfmeisterschaft des SVU. Mitleid und amüsiertem Lächeln hin- und hergerissen. Gemeinsam mit ihrem ehemann, dem Bariton Heiko van de Sand, präsentierte sie ebenfalls sehr eindrucksvoll „Moskauer Nächte“ (Wassili Pawlowitsch Solowjow-Sedoi). Die Freundschaft der Perlenfischer präsentierten Heiko van de Sand und der Tenor Wolfgang Kröber mit „Au fond du temple saint (Bizet). Auch wenn man des Französischen nicht mächtig den Text nicht verstehen konnte, machten die beiden Sänger durch ihren ausdrucksstarken Gesang deutlich, wie ernst es mit dieser Freund- schaft wohl war. Sichtlich Spaß am musikalischen Vortrag hatte auch der Tenor Wolfgang Kröber. Stimmgewaltig und mitreißend präsentierte er sich in seinen Solostücken, z.B. das bekannte „Komm in die Gondel“ von J.Strauss oder den Duetten. Alle Stücke wurden hervorragend begleitet von dem Pianisten Karl- Heinz Lindemann. ihm war an dem Abend keine Pause vergönnt. Unermüdlich und bravourös begleitete er die vier Sängerinnen sowie die junge Geigerin Sophie , die wieder mit von der Partie war. in vielen Stücken unterstützte sie den Pianisten und brachte auch drei Solostücke zu Gehör. Alles in allem war es ein wunderbarer Abend voller traumhafter Unser Team bei der Dorfmeisterschaft 2018: André Neisius, H.P musikalischer Begegnungen, der mit langanhaltendem Applaus Naarmann, Thomas Breidbach, Daniel Löhr, Werner Löhr (Coach), und natürlich einer Zugabe schließlich sein ende fand. Die meisten Erwin Zens, Sascha Gaballo, Günter Probstfeld, René Neisius Zuhörer werden sicher auch im nächsten Jahr den Weg in die Mat- thiaskapelle finden. Vor dem Turnier im Spreen auf dem Kunstrasenplatz hatte man einige Ausfälle zu verzeichnen. So konnte man in den Gruppen- ■ Projektchor Maifeld - untermosel spielen nicht viel erreichen und verlor alle drei Spiele, wobei man in „Über drei Millionen Menschen in Deutschland singen in Chören. den ersten beiden Partien noch mit 1:0 in Führung ging. Dann kam Sie sind in der Regel lebenszufriedener und ausgeglichener und es wieder einmal zum großen Showdown mit den Koberner Jungs besitzen mehr Selbstbewusstsein als Nichtsänger. Beim regelmäßi- beim Ausscheidungsspiel um Platz 7. Dort konnte man einen 4:0 gen Singen verbinden sich die Synapsen im Gehirn neu - und erfolg verbuchen. Wie immer stand der Spaßfaktor im Vordergrund. machen den Sänger klüger.“ - Karl Adamek Und da konnte sich unsere Mannschaft wieder gut in Szene setzen. Aber Singen bewirkt noch so vieles Gutes mehr - probiere es aus Doch dieses Turnier hat mal wieder bewiesen, dass unsere Mann- und besuche ein Probe des Projektchores im Pfarrzentrum St. schaft neue junge Kräfte braucht. Lubentius, Burgstraße 4 in Kobern. Nach einem kreativen Warming Auch im nächsten Jahr werden wir wieder eine Mannschaft stellen, up mit stimmbildnerischen Übungen steht das Singen von neuem um dem Ortsturnier wieder eine eigene Note zu geben. geistlichen Liedgut, Taizé, Gospel - von schönen Liedern im Vor- dergrund. Am 27. August findet die nächste Probe statt, weitere Probenter- Lehmen mine unter www.pfarrgemeinde-kobern.de Herzliche einladung - wir freuen uns! ■ fidele Möhnen lehmen Jahresausflug am 08.09.2018 nach rüdesheim auch für Nicht- ■ sV untermosel mitglieder „Die erste“ Am 08.09.2018 um 9.30 Uhr startet unser diesjähriger Jahresaus- es geht wieder los flug in Richtung Rüdesheim. Die Mitfahrer werden - wie jedes Jahr Saisonstart 2018/19 - an den bekannten Haltestellen in Lehmen (Lehmener Höfe, Neu- Zum Auftakt der Saison 2018/19 empfängt der SVU i die Mann- baugebiet, Kirche) von dem Busunternehmen Halfen abgeholt. Dort schaft des SV Niederwerth am Freitag, 17.08., um 19:30 Uhr, angekommen werden wir sodann eine Schiffsrundfahrt mit Sekt- gleichzeitig auch die Kickoff-Veranstaltung des Fußballkreises Kob- probe an Bord der Rössler-Linie sowie dem entertainer Frank lenz und der Sparkasse Koblenz des diesjährigen FairPlay-Wettbe- Swing machen. Nach Rückkehr steht der weitere Nachmittag zur werbs. Zu diesem ereignis und um die Form der Mannschaft zu freien Verfügung, z. B. ein Bummel durch die berühmte Drossel- überprüfen hat sich auch Burggraf Nils mit Gefolge angesagt, was gasse oder ein Besuch des Niederwald-Denkmals mit der Nieder- Spielertrainer Tobias Wirtz aber nicht nervös macht: ”Wir haben waldbahn. Gegen 17.00 Uhr findet dann ein gemeinsames Abend- natürlich große Lust auf den Saisonstart nach der langen, intensi- essen in der Ratsstube in Rüdesheim statt. Ab ca. 20.30 Uhr ven und guten Vorbereitung. Die Mannschaft und das Trainerteam werden wir die Heimfahrt nach Lehmen antreten. Wenn ihr Zeit und freuen sich auf die Unterstützung der Fans.“ Lust habt, an diesem tollen Ausflug teilzunehmen, dann meldet Rhein-Mosel INFo 49 Nr. 33/2018 euch bitte bis Freitag, 24.08.2018, bei Stephi Anheier, Telefon-Nr. Bestes Jugend-Team wurde „Gorgeous Gorgonzola“ (Luisa, Melina, 9744847 an. Der Unkostenbeitrag für den Ausflug beträgt 15,00 € Annika, Jannis, Janni), die sich den 4. Platz mit den „Schützen- pro Mitglied und ist im Voraus an ein Vorstandsmitglied zu entrich- Jungs“ (Kulli, Wolfgang, Uwe, Kai, Justus) teilten. ten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen; hier beträgt der Unkostenbeitrag dann 25,00 € pro Person. Möhnen-Tanzgruppe sucht Verstärkung Wir sind eine Gruppe von zehn Möhnen im Alter zwischen 40 und 65 Jahren. Zum Training treffen wir uns immer Anfang November bis Schwerdonnerstag mittwochs von 20.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr. Bei den Übungsstunden steht das einstudieren des neuen Tanzes im Vordergrund, aber auch das gesellige Beisammensein kommt bei uns nicht zu kurz. Alle Junggebliebenen in Lehmen und Umge- bung, die sich gerne der Möhnen-Tanzgruppe anschließen möch- ten, melden sich bitte bei Marion Hofmann (Telefon-Nr. 02607/960810) oder bei Christine Altmeppen (02607/1399). es besteht natürlich auch die Möglichkeit zu einer „Schnupper-Trai- ningsstunde“.

■ tsV „Moselfeuer“ lehmen Fitness für Männer Das jüngste Team Unsere letzte Radtour in der diesjähringen Sommersaison unter- nehmen wir am Donnerstag, 23. August 2018, nach Dieblich. Die Auch bei „Wettkampfstation“ 9: „Wer geht als Letzter nach Hause“ Männergruppe trifft sich um 18:00 Uhr auf dem Razejungeplatz. Sie mobilisierten alle Teams noch einmal ihre Kräfte. Der Ausgang die- würde sich freuen, wenn wieder andere Radsportbegeisterte sich ser Disziplin konnte allerdings nicht eindeutig ermittelt werden... der Gruppe anschließen würden. Der Übungsleiter hofft, dass die Teilnehmerzahl von 15 übertroffen wird, da es sich ja um die kür- zeste Radtour handelt. helferfest 2018 Wir möchten nochmals an das diesjährige Helferfest für alle Spon- soren und Mitglieder des TSV am Freitag, 24. August 2018, erin- nern. es findet auf dem Sportplatz in Lehmen ab 19 Uhr statt. Anmeldungen bitte bis zum 20.08.2018 unter presse@tsv-lehmen. de oder an jedes Vorstandsmitglied. 50 Jahre wald- und Sommernachtsfest „hells Angels“ gewinnen die Dorfolympiade 2018 gelungener Auftakt des wald- und Sommernachtsfestes eröffnet wurde das diesjährige Wald- und Sommernachtsfest am Freitag, 03.08.2018, mit der siebten Auflage der Dorfolympiade. Zum 50-jährigen Bestehen des Festes konnten die Verantwortli- chen einen Anmelderekord vermelden. Moderator Stefan Kölsch, der kurzweilig und gekonnte durch das Programm führte, konnte 16 Teams begrüßen, die sich den acht Alle Teilnehmer Wettkampfstationen stellten. Nach einer kurzen Vorstellung der einzelnen Teams wurden bei gewinn Tombola - nicht abgeholt hochsommerlichen Temperaturen die Spiele eröffnet. ein rotes Los mit dem Namen „Hermann Schmitt“ hat bei der Tom- Auch dieses Jahr wurde den Teams wieder vieles abverlangt; bola am Sonntag beim Wald- und Sommernachtsfest einen Preis Geschick, Konzentration, Denkvermögen und Ausdauer waren gewonnen. Leider konnten wir den inhaber nicht ausfindig machen. gefragt. Derjenige kann sich bei Lothar Ludwig (02607-1245) melden und An vielen Stationen entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. den Gewinn dort abholen. Am ende setzte sich das Gewinnerteam des Jahres 2016 „Hells Angels“ (Volker, Michael, Arnold, Torsten, Toni und evangelos) durch und konnte dieses Jahr wieder den Siegerpokal in die Höhe Löf stemmen. ■ Katholische frauengemeinschaft „st. luzia“ löf, kfd Meditative Abendwanderung „Das Leben wagen mit Mut und Vertrauen“ Auf den Spuren des glaubens in Löf - 21. August 2018 - 18:00 Uhr Herzliche einladung zur 15. meditativen Abendwanderung am Dienstag, 21. August 2018 unter dem Motto „Das Leben wagen mit Mut und Vertrauen“, dem Jahresthema der kfd. Der Weg führt diesmal an Zeichen des Glaubens entlang, vom Nach- tigallenweg durch die Dorfstraße, Korngasse und über die Alte Mosel- straße zur St. Luzia Kirche. Der Historiker Lukas Brachtendorf wird die meditative Wanderung begleiten und über die entstehung und Bedeutung der einzelnen Bildstöcke, Kapellen und der Kirche berich- ten. Das Ganze wird als Wortgottesfeier zu den sieben Gaben des Heiligen Geistes gestaltet, zu der alle Frauen herzlich eingeladen sind. Der gemütliche Ausklang findet im Moselhotel „Zur Traube“ statt. Treffpunkt: 18:00 Uhr im Nachtigallental an der ersten Kreuz- wegstation Der Vorstand freut sich über eine gute Beteiligung, gerne auch aus der näheren Umgebung. Das Siegerteam 2018 Anmeldungen bitte bis: 18.08. bei Franziska Brachtendorf, Tel. 02605-2839, Dagmar Helwig, Tel. 02605-1479 oder Monika Haupt Der 2. Platz ging, wie schon ein Jahr zuvor, an „Die fantastischen Tel. 02605-9623767 Vier“ (Nina, Meike, Jenny, Yvonne). es werden weiterhin Stifte gesammelt! Dritter wurde das Team „Generationsmix“(Nadine, Mathias, Pia, „Stifte machen Mädchen stark“ - Sammlung leerer Schreib- Lukas, Nele) stifte - eine Aktion des Deutschen weltgebetagskomitees Für den Titelverteidiger „3 Generationen“ (Monika, Torsten, Lara) es werden leere Schreibgeräte gesammelt und recycelt (pro Stift reichte es dieses Jahr „nur“ für Platz 10, was der Stimmung inner- geht 1 Cent an die Aktion). Der erlös kommt syrischen Mädchen in halb des Teams aber keinen Abbruch tat. einem Flüchtlingscamp im Libanon zu Gute. Rhein-Mosel INFo 50 Nr. 33/2018 in die Sammelbox dürfen: Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filz- ■ Die Kirmesfreunde stifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel, Füllfederhalter und Patronen Lambertuskirmes am 15. September 2018 (Plastik- und Metallstifte) Hiermit laden wir, die Kirmesfreunde alle interessierten und feierwü- Bitte helfen Sie mit und öffnen Sie diesen Mädchen eine Tür für tigen Menschen zu unserer diesjährigen Lambertuskirmes am eine bessere Zukunft, daher bitte keine leere Schreibutensilien Samstag, 15.09.2018, ab 15 Uhr in Niederfell ein. wegwerfen, sondern sammeln. Die Sammlung verläuft über ein Beginnen wollen wir diesen Jubeltag mit unserem nun schon tradi- ganzes Jahr. tionellen Familiennachmittag, mit Kaffee und Kuchen, Kinderbelus- Die Materialien können an folgenden Sammelstellen der kfd tigung, Baumstellen und Fassanstich, welcher durch Niederfeller Löf abgegeben werden: Kirche in Löf, Musikhaus des MV Löf, Mundart begleitet und später in den feierlichen Discoabend über- Kindergarten Löf, in Brodenbach: bei Heike Klein u. Marlies Ham- geleitet wird. Auch mit dabei sind wieder die Niederfeller Kinder mes, Schule Kobern-Gondorf b. Frau Alefsen und natürlich beim und unsere Tanzgruppen, die Leevja, die Tanzkids und die Stern- Vorstandsteam der kfd Löf. chen. happy hour von 18 - 20 Uhr! eintritt frei! Ab 21 Uhr öffnet die Minibar mit Longdrinks! Niederfell Großes Highlight wird dieses Jahr ein Bier-PoNg Wettkampf sein, der gegen 22 Uhr beginnt. ■ Herbstbasar der „Jungen Mütter niederfell“ Musikalisch wird uns das Discoteam Xtreme erfreuen. Die Jungen Mütter Niederfell veranstalten am Samstag, 08. Sep- Am Sonntag, 16.09.2018, findet in diesem Jahr der Gottesdienst tember 2018, von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Dorfgemeinschafts- um 10.30 Uhr statt, der in die ehrung am Kriegerdenkmal übergeht. haus (Dgh) Niederfell den diesjährigen Herbst-Kinderkleider- und Der Gottesdienst selbst wird von der Musikgruppe Niederfell Spielzeugbasar. begleitet. Am Kriegerdenkmal begleitet gesanglich der Frauenchor Angeboten werden herbst- und winterbekleidung, Ausstattung Moselgold, unter der Leitung von Patrick Nikolay und die Niederfel- rund ums Baby/Kind, Spielsachen, Bücher, u.v.m.. es werden ler Kinder mit Miriam Müller, die Zeremonie. Auch die Feuerwehr KeiNe Schuhe mehr angenommen. steht in feierlicher Uniform zu ehrung bereit. ebenso wie Ortsbür- es gibt auch Kaffee und Kuchen, gerne auch zum mitnehmen. germeister Arnold Herrmann der die Gefallenen des Krieges mit Nummernvergabe seit 06.08.2018 zur Abgabe bei Stefanie Barth, seiner Rede ehrt. Tel. 0160/90118622. Der Kostenbeitrag beträgt pro Anbieter und pro abgegebenem Behältnis 2,00 euro (NeU). Außerdem behalten wir 10% des Ver- Nörtershausen kaufserlöses ein. Der Gesamterlös geht diesmal an die Gemeinde Niederfell, Abtei- ■ ssV´81 Pfaffenheck lung Kinder und Jugend. SSV´81 Pfaffenheck führte erstmals eine Jugendfreizeit durch Auch in diesen Sommerferien waren die Jugendlichen des SSV´ 81 ■ aC niederfell 1947 e.V. Pfaffenheck wieder aktiv. Unter der Leitung von Anna-Lea Reuter Angler-Club Niederfell feiert sein 23. Fischerfest am Samstag, wurde vom 30.07. bis zum 01.08.2018 ein dreitägiges Trainingsla- 25. und Sonntag, 26. August 2018 am Dorfgemeinschaftshaus ger mit diversen sportlichen Aktivitäten im Bereich des Dorfge- Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit dem Öffnen der Ver- meinschaftshauses in Pfaffenheck durchgeführt. kaufsstände. Montags begann es mit Tennisschnupperstunden, die freundlicher- Am Sonntag öffnen die Stände um 10.00 Uhr. weise durch den Vereinstrainer des TCNU, Peter Porz, geleitet wur- An beiden Tagen gibt es frische Forellen, geräuchert oder geba- den. Da es für das anschließend geplante Beachvolleyballpro- cken, Matjesbrötchen, Backfisch, Bratwurst, Pommes und Sonn- gramm zu heiß war, wurde spontan umgeplant und eine spaßige tags gebratenen Lachs. Wasserschlacht sorgte für eine den Temperaturen entsprechende Um 14.00 Uhr laden die Anglerfrauen zu Kaffee und Kuchen ein. erfrischung. Anschließend radelte man in das benachbarte Buch- An allen Tagen gibt es eisgekühlte Getränke und Niederfeller Weine. holz zum eisessen und besorgte noch fehlende Lebensmittel zum Kochen. Abends übte sich die Gruppe in verschiedenen Gesell- ■ Vfr niederfell 1949 e.V. schaftsspielen. Die Nacht wurde aufgrund der Hitze dann unter Alte herren freiem Sternenhimmel verbracht. Vfr Ü 40 - FC Nörtershausen ...... 1:1 (0:0) Am Dienstag ging es auf große Tour. Diese begann mit einer drei- Vfr startet zweiten Teil des Spieljahres mit einem Unentschieden stündigen Fahrradtour durch das Aspelbachtal, entlang der Mosel ein staubiger Platz, nicht mehr ganz so krasse Saunatemperaturen über das Deutsche eck zum Freibad Oberwerth. Dort absolvierten und ein paar lustige Kerle, denen das noch gefiel: Herz, was willst die jungen Sportler eine 400 m lange Schwimmstrecke für das du mehr! in der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mann- Sportabzeichen. Nach kurzer Regeneration ging es mit dem Fahr- schaften praktisch völlig. Die einzige Chance des VfR war nach 10 rad weiter über die Rheinschiene nach Boppard und mit der Bim- Spielminuten ein schöner Volleyschuss von edin Haouchet, der melbahn nach Buchholz. Dort wurde ein Zwischenstopp eingelegt, allerdings knapp über das gegnerische Tor ging. Pech hatten die bevor die Tour zurück nach Pfaffenheck führte. Hier wurde schon Gäste 6 Minuten später, als sie nur die Torlatte des VfR-Tores tra- das Abschlussgrillen mit Unterstützung fleißiger Helfer vorbereitet. fen. Dies war es dann auch. Abend und Schlafprogramm gestalteten sich wie am Tag zuvor, mit Die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit gehörte dann eindeutig der Ausnahme, dass die Nacht durch einen kurzen Regenschauer Nörtershausen. Dem VfR gelang in dieser Phase nicht sehr viel. So um 4.15 Uhr unterbrochen wurde. war es fast schon folgerichtig, das die Gäste nach 45 Minuten mit 1:0 in Führung gehen konnten. Auch danach dominierten die Man- nen vom Hunsrück. Doch statt eines möglichen 2:0 stand es plötz- lich 1:1. Frank Kastor brachte in der 55. Spielminute einen eckball perfekt in den Strafraum, und Lothar „Horst Hrubesch“ Künster erzielte mit so etwas ähnlichem wie einem Kopfball den Ausgleich. Und eine Minute später gab es fast eine Kopie dieser Aktion. Wieder eckball Frank, Kopfball diesmal von Marius Schröder, doch gehal- ten. Danach gab es bei beiden Mannschaften kaum noch Tor-chan- cen, sodass es schließlich beim gerechten Unentschieden blieb. Fazit: Alles in allem war der Restart in das Spieljahr 2018 in Ord- nung. Doch während die Abwehr sehr gut stand, gab es im Mittel- feld und im Angriff einige Aussetzer. Hier ist durchaus noch Luft nach oben. es spielten: es spielten: Norbert escher, Joachim Meidt, Marius Schröder, Sascha Meidt, Martin Schwank, Klaus Bolkenius, Chrisi Schwank, Frank Kastor, Lars Gandert, Gerd Höfer, edin Haouchet, Fahrradtour bei schweißtreibenden Temperaturen mit Zwischen- Lothar Künster, Heinrich . stop am Deutschen Eck in Koblenz hier die nächsten Aufgaben der Alten herren Freitag, 24.08., 18.00 Uhr: AH - Turnier in Dieblich Am letzten Tag standen weitere Disziplinen zur Absolvierung des Mittwoch, 29.08., 19.00 Uhr: VfR in SV Moselkern Sportabzeichens auf dem Plan, die in Spay unter Mithilfe der Spa- Mittwoch, 05.09., 19.30 Uhr: VfR in SV Waldesch yer Trainerin Rita Schweigert absolviert wurden: Kugelstoßen, Weit- Rhein-Mosel INFo 51 Nr. 33/2018 sprung, Standweitsprung, Ballweitwurf. Nach dieser Anstrengung Die Ausrichtung des Jugendtennisturniers beim TCNU ist mittler- hatten alle Hunger und es musste kurzfristig noch einmal fürs Mit- weile im Terminkalender der regionalen Tennisszene fest etabliert, tagessen eingekauft werden. Die Jungs bereiteten den Damen deshalb ist das 22. Jugendtennisturnier des TCNU bereits für den Spagetti Bolognese zu. 16. bis 18. August 2019 eingeplant“, so Vorsitzender Gerd Porz.

■ Heimat- und Verschönerungsverein nörtershausen Brunnenfest Wie bereits angekündigt, lädt der Heimat- und Verschöne- rungsverein Nörtershausen für Samstag, 18.08.2018, zu sei- nem diesjährigen Brunnenfest ein. Der Dorfbrunnen am Feuer- wehrhaus ist an diesem Tag wieder Mittelpunkt für alle Bür- ger und Gäste. Der Backes wird wieder aufge- baut und das leckere Stein- ofenbrot gebacken. Wer inter- esse daran hat, mal zuzusehen, wie sich der Weg vom Teig bis zum fertigen Brot darstellt, ist herzlich eingeladen, den Bä- Die erfolgreichen Teilnehmer der 1. Jugendfreizeit ckern dabei über die Schulter zu schauen. Anschließend fand auf dem Kleinspielfeld in Pfaffenheck noch eine Der Heimat- und Verschöne- kleine Olympiade statt. Mannschaftsspiele und kooperative Spiele rungsverein schenkt der Gemeinde eine aus Holz geschnitzte Bild- zur Teamstärkung bildeten hier den Abschluss des Trainingslagers. tafel von der alten Kirche in Nörtershausen. Das Brunnenfest bietet Trotz Muskelkater freuen sich die Jugendlichen auf das nächste hierzu den Anlass, die Bildtafel einmal „offiziell“ den Bürgern vorzu- Trainingslager im nächsten Jahr. stellen. Treffpunkt hierzu ist um 17 Uhr am alten Kirchplatz.

■ tC nörtershausen/udenhausen ■ fC nörtershausen-udenhausen 21. Jugendtennisturnier des TC Nörtershausen/Udenhausen Sg Niederburg - 28 Teilnehmer absovierten 48 Spiele Sg Nörtershausen-Udenhausen/oppenhausen ...... 4:0 (1:0) 28 Tennisspieler in den Leistungsklassen 11-23 haben an drei Die erste Mannschaft hat ihr Auftaktspiel in die neue A-Klasse-Sai- Tagen in vier Wettbewerben 48 Spiele ausgetragen. son mit 4:0 beim Aufstiegsfavoriten SG Biebernheim/Niederburg/ Die Spiele verliefen ausnahmslos sportlich fair ab. Damscheid verloren. Die Niederlage war verdient, fiel in der Höhe Bei spannenden und fairen Tennisspielen wurden emilia Link jedoch um ein bis zwei Tore zu hoch aus. (Gemischt U12), Luca Griebling (MU15), Ferdinand Scholz (MU18) Von der ersten Minute an versuchte die elf von Coach Uli Feldheiser und Sophie Maser(W16/18) in ihren Wettbewerben 1. Sieger. defensiv kompakt zu stehen und wollte über Konter Nadelstiche set- Das Jugendtennisturnier wurde von vielen Helferinnen und Helfern zen. Die gesamte Mannschaft setzte die gesteckte Defensivaufgabe für tatkräftig unterstützt, so dass pünktlich am Sonntagnachmittag mindestens 45 Minuten auch gut um, im Spiel nach vorne war man Herr Beigeordneter Merkenich in Vertretung von Bürgermeister aber zu harmlos und verlor den Ball oft leichtfertig nach einfachen Fehl- Bruno Seibeld, den ehrenpreis des Schirmherrn, einen Gutschein pässen im Spielaufbau. Fünf Minuten vor der Pause dann doch noch im Wert von je 50,- €, an den 1. Sieger der Gemischt U12 emilia die kalte Dusche für unsere elf. Keeper Michael Retzmann traf, nach Link übergeben konnte. Der Sieger der Jungen U15, Luca Grieb- einem Rückpass, mit seinem Befreiungsschlag den Niederburger Stür- ling, erhielt ebenfalls einen 50 € Gutschein, gestiftet von der Fa. mer, der den Ball zum 1:0 in die Maschen lenkte. Vielleicht spielte hier intersport, Mülheim-Kärlich. Der Gutschein der MU18 ging an Fer- auch der holprige und staubige Biebernheimer Hartplatz eine Rolle. dinand Scholz und wurde von TOTOLOTTO gestiftet. ebenfalls Nach dem Seitenwechsel drückte der Bezirksligaabsteiger von Beginn einen Wertgutschein erhielt die erstplazierte der WU16/18, Sophie an auf die entscheidung. Die größte Torchance hatte aber erstmal Maser. unsere Mannschaft: Joshua Schink lief, schön freigespielt durch Sören Dank des weiteren Sponsorings von regionalen Unternehmen Glesius, alleine auf den Torwart der SG BND zu, konnte den Ball am (intersport Krumholz Mülheim-Kärlich, SeBAMeD und Sparkasse ende aber nur ans Außennetz setzen. Quasi im Gegenzug unterlief Waldesch) erhielten die 2. bis 4. Sieger (MU18: 2.Justus Baumgart, unserer Abwehr dann ein kapitaler Stellungsfehler, der zum 2:0 führte. 3. Martin Lemler und 4. Teo Dazert, MU15: 2. Felix von Mezynski, 3. ein langer Ball auf den Gästestürmer wurde unterlaufen, sodass dieser Wyatt Vogt und 4. Lorenz Schaufuß, Gemischt U12: 2. Luis Strobel, freistehend vor Michael Retzmann auftauchen und überlegt abschlie- 3. Jonathan Link und 4. ingke Syrbe) weitere wertvolle Bar- und ßen konnte. Von nun an setzte sich dann auch die individuelle Klasse Sachpreise. der Niederburger durch, die in den Schlussminuten noch durch zwei Fernschusstore auf den endstand von 4:0 erhöhte. Am nächsten Sonntag empfängt unsere erste Mannschaft die Reserve der TuS Kirchberg. Anstoß in Nörtershausen ist um 14.30 Uhr. Vfr Bad Salzig - Sg Nörtershausen-Udenhausen/oppenhausen II ...... 3:2 im ersten Saisonspiel beim VfR Salisso Bad Salzig unterliegt die elf vom Trainer-Trio Metzen, Vogt und Conrad mit 3:2. Medes Pfoo hatte unsere zweite Mannschaft dabei mit einem Doppelpack 2:0 in Führung geschossen (21. und 59. Minute). Das reichte jedoch nicht, denn nach dem Anschlusstreffer der Salziger in der 69. Minute kam es kurz vor Schluss besonders bitter. Fünf Minuten vor dem ende der Partie schafften die Gastgeber den Ausgleich, in der Nachspiel- zeit drehten Sie die Partie dann sogar komplett zu ihren Gunsten.

oberfell

■ ssV oberfell So sehen SiegerInnen aus Hinten v.l.n.r.: Turnierleiter Gerd Porz, ZUMBA-Kurs beim SSV oberfell ab 30. August 2018 Emilia Link, Felix von Mezynski; Martin Lemler, Luca Griebling, Der SSV Oberfell bietet wieder einen ZUMBA-Kurs an. Justus Baumgart, Ferdinand Scholz und in Vertretung des Schirm- Hohes sportliches engagement, elegant tänzerisch in der Ausfüh- herrn Herr Beigeordneter Merkenich Vorne v.l.n.r.: Wyatt Vogt, rung. Dieser Zumba-Kurs ist ein ideales Fitness-Training für alle die Jonathan Link und Luis Strobel lateinamerikanische Musik mögen. Tanzschritte wie Salsa, Mambo, Rhein-Mosel INFo 52 Nr. 33/2018

Cumbia und Cha-Cha-Cha werden mit Aerobicelementen zu mitrei- seinen zahlreichen Facetten kam nicht zu kurz. Durch kleinere ßenden Choreographien kombiniert. Gruppen konnte intensiv mit den Teilnehmern gearbeitet werden, Übungsleiterin für diesen Kurs ist Diana Labowski. sozusagen Betreuung mit Herz. Diese und weitere Angebote wer- Der 10-stündige Kurs beginnt am Donnerstag, 30. August, um den wir ausbauen, damit unser Ziel „ Wir bewegen Kinder“ weiter 20.30 Uhr in der Mosella-Halle in Oberfell. Schule macht. Für Nichtmitglieder kostet der Kurs 35,00 €, Vereinsmitglieder zah- Auch in diesem Jahr hat unser Küchenteam jeden Tag ein tolles len 5,00 €. Mittagessen gezaubert. Von Spaghetti Bolognese bis hin zur Anmeldung und nähere informationen bei Therese Göbel unter selbstgemachten Pizza, waren alles leckere Gerichte, die den Kin- 02605/1233. dern sehr gut geschmeckt haben. Zudem war unser Bastelteam wieder einmal sehr kreativ. Hier wur- den mit den Kindern Bilderrahmen gestaltet, mit einem Bild rhens bestückt und zusätzlich Schlüsselanhänger gebastelt. Das Team des JFV Rhein-Mosel e.V. unter der Leitung von Jörg ■ schuljahrgang 1936/37 rhens Müller ist davon überzeugt, dass solche Camps die sportliche und Jahrgangstreffen soziale entwicklung der Mädchen und Jungen ganz wesentlich Unser diesjähriges Jahrgangstreffen findet am Donnerstag, 30. unterstützen können. August 2018, statt. Wir treffen uns um 16.30 Uhr am Bahnhof und Die Kinder erlernen hier nicht nur sportliche Grundlagen, sondern kehren nach einem kleinen Spaziergang im Hotel „Roter Ochse“ ein. auch vieles über die Philosophie des Sports, das Zusammenleben wanderung in der Gemeinschaft und den Teamgedanken. Unsere diesjährige Wanderung findet am Donnerstag, 24. August Bei einem gemeinsamen Abschlussabend zeigten die Kinder ihren 2018, statt. Wir treffen uns um 16.30 Uhr am Bahnhof und wandern eltern, Geschwistern und Freunden, was sie in der Woche gelernt gemütlich zum Campingplatz nach Brey. Seid bitte pünktlich! haben. Darüber hinaus wurde das kleine und große WM-Finale ausgespielt ■ Kaiser ruprecht Bruderschaft und die Besten jeder Gruppe im Dribbel-Parcour mit Zeitmessan- „gegeben auf dem königlichen Stuhl bei rhens ...“ lage gekürt. Nach einer Nachtwanderung und einem Nachtturnier Kaiser ruprecht Bruderschaft wählt neuen Kanzler mit anschließender Übernachtung in der Spayer Sporthalle sowie Am 21. August des Jahres 1400 wurde „auf dem königlichen Stuhl einem reichhaltigen Frühstücksbuffet wurde schließlich das jobfly- bei Rhens“ Pfalzgraf Ruprecht iii. von vier der sieben Kurfürsten Camp 2018 beendet. (darunter er selbst) zum König gewählt. Zehn Jahre lang herrschte Alle Teilnehmer erhielten neben einem Ball und einem Trikotset er danach über das römisch-deutsche Königreich. in bewusster noch ein großes erinnerungsfoto. Anknüpfung an dieses historische ereignis, das für die deutsche Die Gemeinde Spay hat uns erneut erlaubt, die wunderschöne Geschichte so große Bedeutung hat, wählt die Kaiser Ruprecht Sportanlage zu nutzen, auch viele Sponsoren und eltern haben uns Bruderschaft zu Rhens alljährlich am selben Tag ihren Kanzler für unterstützt. die Dauer eines Jahres. Ort des Geschehens ist traditionell der Königsstuhl auf der Rheinhöhe Schawall über der ehemals kurköl- ■ lg Koblenz-rhens nischen Stadt Rhens. wer hat Lust an Leichtathletik? Der diesjährige Festakt mit der Kanzlerwahl findet am Dienstag, 21. Aufgrund der tollen erfolge der Deutschen Leichtathleten bei den August 2018, ab 18 Uhr am Königstuhl statt. Die Bruderschaft lädt europameisterschaften hat vielleicht der eine oder andere interesse herzlich alle interessierten Damen und Herren ein. Der eintritt ist einmal in die verschiedenen Disziplinen auszuprobieren. kostenfrei, Gäste sind herzlich willkommen. Weitere informationen Die LG Koblenz-Rhens bietet folgende Trainingszeiten an: finden sich auf der internetseite der Bruderschaft (www.kaiser-rup- Kinder Leichtathletik von 6 bis 9 Jahre recht-bruderschaft.de) oder sind beim Kanzler der Bruderschaft Trainingszeiten: freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr (Tel. 02621/6968695, e-Mail: [email protected]) zu erhalten. Trainingsort: Rhens Jakob Vogt Sportanlage Nachwuchsgruppe 10 bis 13 Jahre ■ JfV rhein-Mosel e.V. Trainingszeiten: dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr, freitags von 7. jobflyCamp 2018 erfolgreich beendet 16:00 bis 17:30 Uhr; Trainingsort: Stadion Koblenz Oberwerth Zum 7. Mal fand in der 3.Ferienwoche vom 9. bis zum 13. Juli das Leistungsgruppe 13 Jahre und älter jobflyCamp 2018 des JFV Rhein-Mosel e.V. auf der gesamten Trainingszeiten: dienstags von 17:00 bis 18:45 Uhr, mittwochs von Sport- und Schulanlage der Gemeinde Spay statt. 17:00 bis 18:45 Uhr; freitags von 16:00 bis 17:45 Uhr Trainingsort: Stadion Koblenz Oberwerth Ansprechpartner: Richard Vogt, 02628/2858

■ Jahrgang 1939 rhens Wir treffen uns am Mittwoch, 29. August 2018, an unserer Pfarrkirche (in Rhens). Wir spazieren dann zum Breyer Campingplatz um dort gemeinsam ein paar frohe Stunden zu verbringen und für 2019 zu planen!

■ „wir in rhens“ - fernsehserie in oK4-tV Koblenz Derzeit wird die Folge 128 der Reihe „Wir in Rhens“ in OK4-TV ausgestrahlt und ist im internet anzuschauen. Schwerpunktthema der Sendung ist die ehrenamtliche Arbeit der Auch in diesem Jahr ist unser Betreuer-Team gewachsen. insge- Frw. Feuerwehr und des DRK in Rhens. Am Beispiel einer gemein- samt 37 Helfer, Betreuer und Trainer, bespaßten 102 Kinder eine samen Übung der Frw. Feuerwehr und des DRK, die ende April Woche lang. stattgefunden hat, wird gezeigt, wie die Helfer und Rettungsmann- Zusätzlich konnten wir in diesem Jahr erstmals sieben ehemalige schaften Hand in Hand zusammenarbeiten. Dazu gibt es ausführli- Teilnehmer, die unser Team nicht nur super verstärkt, sondern che interviews mit den Wehrführern Jens Rausch und Uwe Dill- auch neu belebt haben, im Betreuer Team begrüßen. Der Taten- mann, mit Markus Schlosser vom DRK, Hermann Kasper, der seine drang unserer Jung-Betreuer ließ auch nach einer anstrengenden Tischlerei für die Übung zur Verfügung stellte, sowie den Sponso- Woche nicht nach, sodass das nächste event kaum erwartet wer- ren Friedrich Berentzen und Detlev J. Meyer von der Geschäftslei- den kann. tung des Rhenser Mineralbrunnens und Thomas Mohr, der sich seit ein beispielhaftes ergebnis für ein intaktes Vereinsleben, welches langem für die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer engagiert. uns positiv in die Zukunft blicken lässt. Weitere Themen sind die einweihung des Bacchus-Kellers in Brey ebenfalls neu waren weitere Sportangebote. Der TC Spay koope- und die idee eines Kletterturmes als mögliche Attraktion im Rah- rierte mit dem JFV Rhein-Mosel und ließ auf der wunderschönen men der BuGa 2031. Spayer Tennisanlage die Kinder Tennisluft schnuppern. Themenvorschläge und Anregungen für künftige Folgen von „Wir in Kampfsportler-Team VP Masberg lehrte den Kindern Selbstverteidi- Rhens“ sind wie immer jederzeit herzlich willkommen, am liebsten gung, und weitere interessante Griffe. Doch auch der Fußball mit per e-Mail an [email protected]. Rhein-Mosel INFo 53 Nr. 33/2018

Auf der Homepage unter www.wir-in-rhens.de sind alle bisherigen Umstandsmode, Bücher, Spielzeug, Kinderwagen, Kindersitze und Sendungen weiterhin rund um die Uhr verfügbar, dazu Fotos und vieles mehr. Die Türen öffnen für Schwangere und eine Begleitper- Wichtiges zu Themen, Sendezeiten und Neuigkeiten. son um 13.30 Uhr und für alle anderen von 14 -15.30 Uhr. Wir Sendezeiten in oK4-TV: dienstags 11.00 Uhr und 18.00 Uhr, frei- freuen uns auf viele Besucher. es gibt selbstgebackene Kuchen tags 14:00 Uhr, samstags 22.00 Uhr und sonntags 17.00 Uhr. und frische Waffeln auch zum Mitnehmen. Anmeldungen, sowie Kuchenspenden nehmen wir gerne entgegen. Kontakt: [email protected] 10% erlös geht an den Förderverein Spayer Kinder e.V.

■ Vogelfreunde spay e.V. Kinder wie die Zeit vergeht. Die ersten acht Monate des Jahres 2018 waren wieder mit einigen Aktivitäten der Vogelfreunde Spay ausgefüllt. Begonnen hat es im Februar mit der Jahreshauptver- sammlung. Danach folgte im März die Nistkastensäuberung und am 05.05. die Nistenkastenkontrolle mit zehn Mitgliedern. Der Besatz der Kästen war, im Vergleich zum Vorjahr, sehr erfolgreich. Sie waren von Blaumeisen mit 119 eiern, 102 Jungen und von Kohlmeisen mit 87 eiern und 110 Jungen belegt. im Anschluss an die Kontrolle trafen sich die Mitglieder und ihre Partner zum gemeinsamen Grillen im Garten des 2. Vorsitzenden Uli Winkler. Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Der 17.05. war für den „Kindertreff Spay“ ein besonderer Tag. Ca. 19 Kinder durften mit in den Wald und sich an ausgesuchten Käs- Detlev J. Meyer, Friedrich Berentzen (Rhenser Mineralbrunnen) und ten die Jungvögel ansehen und auch anfassen. es wurden dabei Thomas Mohr (von li. nach re.) beim Interview für „Wir in Rhens“ viele interessante Fragen gestellt und beantwortet. Die Kinder waren mit sehr viel Spaß und Freude dabei. Am 04.08. stand der Jahresausflug auf dem Programm. es ging in diesem Jahr in den Spay Zoo Duisburg. Da die Temperaturen in der vergangenen Zeit immer recht hoch waren, starteten wir bereits um 7.00 Uhr in Richtung ■ Jahrgang 1954/1955 spay Duisburg. Dort angekommen konnte jeder den Zoo auf eigene Jahrgang 1954/1955 Spay Faust erkunden. Da dort sehr viele große Bäume stehen, war die Am 31. August um 19:00 Uhr sind alle Spayer des Jahrgangs Hitze sehr gut auszuhalten. einer der Höhepunkte war der Besuch 1954/1955 herzlich eingeladen ins Gasthaus „Zum Anker“ zu einem des Delfinariums. gemütlichen Beisammensein und zur Planung der nächsten Jahr- gangstour. Bringt gute Laune und reichlich Programm-ideen mit!

■ spayer Kirmes vom 17. bis 20. august es ist endlich wieder soweit Viele fleißige Helfer haben geplant, organisiert, gezimmert, deko- riert, gebacken, gekocht und die Getränke gekühlt. Jetzt freuen sie sich auf zahlreiche Besucher, die unter dem Motto MeXICo fröh- lich feiern und gesellige Stunden auf dem Dorfplatz verbringen! Los geht’s am Freitag mit dem Fassanstich um 18 Uhr, anschlie- ßend spielt traditionell die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spay zum Platzkonzert auf. Am Samstag öffnet das Kirmeszelt auf dem Dorfplatz um 17:00 und um 20 Uhr steigt die große Party mit DJ JohNNY heArT. Sonntags findet um 10:30 Uhr im Kirmeszelt ein Festgottesdienst statt. Zur Mittagszeit gibt es neben dem normalen Angebot aus dem Feuerwehrimbiss ein mexikanisches Mittagsmenü. Mit zünfti- ger Blasmusik sorgen verschiedene Musikvereine aus der Region für beste musikalische Unterhaltung. Nachmittags gibt es wieder Bei der Vorführung wurde uns einiges Wissenswerte über das selbstgebackenen Kuchen mit frisch gekochtem Kaffee. Ab ca. 18 Leben der Delfine vermittelt. Danach trafen sich alle am Ausgang Uhr werden bei einer großen Tombola auch in diesem Jahr wieder zu einem Gruppenfoto. Nach einem erlebnisreichen Tag ging es um viele tolle Preise verlost. 16.00 Uhr wieder Richtung Heimat. Am Montag klingt dann ab 16 Uhr auf dem Dorfplatz die Kirmes Bei den Kontrollen wurde festgestellt, dass wieder ca. 10 Kästen gesellig aus und die Musikkapelle der FFw Spay e.V. spielt ab 17:00 fehlten oder zerstört wurden. Wenn jemandem etwas auffallen zum Dämmerschoppen auf. sollte, bitte melden Sie sich bei einem unserer Mitglieder. Auf unserer Kirmes wird es auch in diesem Jahr einen Autoscooter geben. ■ Möhnen flotte Bienen e.V. spay Jung und Alt können sich hier wieder heiße Rennen und lustige einladung zur Jahreshauptversammlung Karambolagen liefern! am 05.09.2018 um 19.30 Uhr im Vereinslokal „Gasthaus Zur Marksburg“. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Begrüßung, Toteneh- ■ Katholische frauengemeinschaft kfd spay rung, Jahresbericht, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, einladung zu einem gottesdienst am Donnerstag, 23.08.2018, Datenschutzgesetz, entlastung des Vorstandes, Wahl eines Wahl- um 19:00 Uhr leiters, Neuwahlen, Sonstiges Wir laden herzlich zu einem Gottesdienst am Donnerstag, 23.08.2018, um 19:00 Uhr in die Spayer Pfarrkirche mit dem ■ Kg spayer Boxelöfter Thema „Bei dir ist die Quelle des Lebens“ ein. Wir gedenken hier- rhein in Flammen auf dem Boxelöfterplatz in Spay bei besonders unserer seit dem letzten Jahr verstorbenen Mitglie- Am vergangenen Wochenende konnte die KG Spayer Boxelöfter dern ina Peerenboom, Ursula Pelz, Magdalena Maria Petry, Maria beim ihrem Sommerfest zu Rhein in Flammen wieder viele Gäste Zimmermann, Katharina Kasper und Anneliese Walter. Anschlie- aus nah und fern begrüßen. Niederländer, Franzosen, Spanier, ßend lassen wir den Abend in gemütlicher Runde bei einem kleinen Österreicher und Gäste aus ganz Deutschland fanden am letzten Umtrunk im Pfarrheim ausklingen. Samstag, bei bestem Sommer-Party Wetter den Weg zum Spayer Kinderkleiderbasar am Samstag, 01.09.2018, in Spay Boxelöfterplatz. Dazu gesellten sich auch noch viele einheimische rund um Baby und Kind so dass der Platz zum Abend hin sehr gut gefüllt war. Für gute Am Samstag, 1. September 2018, ist es im Pfarrheim in Spay wie- Stimmung sorgten in diesem Jahr „Die Steiner“ die die Gäste super der soweit. Freuen Sie sich auf den Kleiderbasar im Herbst und fin- unterhalten haben. Der erste Höhepunkt des Abends war dann der den Sie zu günstigen Preisen schöne Second Hand Ware. im Pfarr- große Schiffskorso der aus ca. 70 Schiffen den Rhein Richtung heim gibt es nach Größen sortierte, gut erhaltene Kinderkleidung, Koblenz befuhr. Zeitgleich wurde das Große und spektakuläre Feu- Rhein-Mosel INFo 54 Nr. 33/2018 erwerk abgeschossen. „So intensiv habe ich noch nie ein Feuer- Wer die Plakate zum Oktoberfest am 26.10.2018 in der Dorfhalle werk erlebt“ rief mir ein Gast zu der mit einem glücklichen gesehen hat, sollte sich eine der wenigen Restkarten sichern um Gesichtsausdruck zurück an die Theke kam. Danach LiVe auf bei diesem event dabei zu sein. unserer Bühne: Der „Schlagerprinz“ Roman Neyer sowie auch der DSDS Teilnehmer Lukas Otte brachten die Besucher richtig in Schwung. erstklassige Auftritte! waldesch

■ sV waldesch Neue Vorstandsmitglieder gesucht Seit 1963 steht der SV Waldesch für Sport, Bewegung, Aktivität und Geselligkeit im Rosendorf Waldesch! Mit über 500 Mitgliedern sind wir der größte ortsverein und bieten unseren Mitgliedern viel- fältige Sportangebote für jedes Alter. 500 Mitglieder und die verschiedenen Sportangebote müssen organisiert und verwaltet werden. Dafür brauchen wir eure Unter- stützung! im kommenden Jahr 2019 werden einige Vorstandsposten frei und deshalb sucht der SV Waldesch kreative Köpfe, die sich in das Ver- einsgeschehen einbringen möchten. interessiert? Dann freuen wir uns über euren Anruf beim 1. Vorsitzenden SV Waldesch, Jens Oppenhäuser, 0171-3803629. Anschließend übernahmen „Die Steiner“ wieder das Musikalische Tanz Dich fit Zepter und ließen uns mit Rock und Pop Klassikern bis nach Mit- Wenn du Spaß an Bewegung zu fetziger Musik hast, dann komm ternacht ausgiebig feiern. doch donnerstags 18 Uhr in die Sporthalle Waldesch. eine Stunde Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen tanzen und Spaß haben zu verschiedenen Musikrichtungen wie Hip wurde der Boxelöfterplatz, Sonntags zur Anlaufstelle für die ganze Pop, Latino, etc. für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Familie und vielen Wanderern aus der Umgebung. Denn an diesem Kursleiterin Simone Weckbecker B-Lizenz Choreografie und Tanz 12. August wurde das Traumpfädchen „Spayer BlickinsTal“ und 3 Start: ab sofort weitere Traumpfädchen des Landkreises offiziell eingewiehen. Yoga Nimm dir Zeit für Dich. eine Stunde in der deine Muskeln gefordert werden und du deine Seele baumeln lassen kannst. Anstrengend und ausgleichend zugleich. Rücken und Schulterbereich sind ein Thema jeder Stunde. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrit- tene geeignet. Donnerstag 19 Uhr Sporthalle Waldesch Bitte Yoga Matte, Decke, Strümpfe, Getränke mitbringen. Yoga Lehrerin DTB Simone Weckbecker , Kursleiterin FaszioTraining Start: ab sofort

■ sV waldesch 1963 e. V. Abteilung Alte herren Die Alten Herren bleiben nach der Sommerpause ungeschlagen. im letzten Heimspiel trennte man sich vom FV Rübenach 3:3 unent- schieden. in einem hochklassigen AH-Spiel trafen Thomas Retz- mann, Benjamin Ley und Michael Weber für Waldesch. Die nächsten Spiele 22.08.2018, 19:30 Uhr, SVW - SV Spay 29.08.2018, 19:30 Uhr, SVW - TuS St. Sebastian 05.09.2018, 19:30 Uhr, SVW - VfR Niederfell Die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Spay spielte zum Fußball Ah Ü50 Frühschoppen auf. es war eine sehr bunte und unterhaltsame Am Freitag, 17.08.2018, macht die inoffizielle Bezirksmeisterschaft Musikmischung die an diesem Morgen den Gästen geboten wurde. von AH Ü50-Mannschaften auf dem neuen Rasenplatz an der Hunsrückhöhenstraße in Waldesch Station. Teilnehmende Mann- schaften sind die Ü50 von: Ahr, Westerwald, Mülheim, Horchheim, Untermosel und Rhein-Mosel. Hier wird Ü50-Fußball vom Feinsten geboten. Sind die Mannschaften doch gespickt mit ehemaligen Oberliga- (damals drittklassig), Rheinlandliga- und Bezirksligaspie- lern. An diesem Abend finden 3 Spiele statt. Gespielt wird jeweils 2 x 25 Minuten. Das 1. Spiel beginnt um 18 Uhr mit dem Spiel von Titelverteidiger Rhein-Mosel gegen Untermosel. Schiedsrichter der Partien ist Jens Bachmann von der Spvgg Ransbach. eine Woche später am Freitag, 24.8.2018, finden zum Abschluss der Runde - ebenfalls in Waldesch - die Platzierungsspiele statt. Veranstalter an beiden Tagen sind die „Alten Herren“ des SV Wal- desch, die auch bestens für das leibliche Wohl sorgen.

■ freundschaftskreis waldesch-lucenay Sommerfest 2018 Am 19.08.2018 laden wir alle Mitbürger/innen und Freunde des Freundschaftskreises zum „2. Sommerfest rund um den Dorf- platz“ ein. Beginnen werden wir um 15:00 Uhr mit Kaffee und Gegen Mittag, als die ersten Wanderer vom Traumpfädchen zurück Kuchen. Den ganzen Nachmittag werden ein paar Attraktionen für waren, gab es den Traditionellen erbseneintopf. Genau so rege wie groß und klein (Kinderschminken, Schätzspiel, Hüpfburg, Boule- beim wandern und feiern, zeigten sich die Gäste an diesem Sonn- spiel ……) angeboten. Am Spätnachmittag werden dann unsere tag auch am Kaffee und Kuchenbuffet. Die große Auswahl an ver- Grillmeister leckere Würstchen und Steaks auflegen. Die Vorsit- schiedenen Kuchen, Torten und frisch zubereiteten Waffeln war zende des Freundschaftskreises aus Lucenay und eine kleine echt überwältigend. Abordnung reisen extra zu unserem Fest an, um die „Bowle à la Der Familientag am Boxelöfterplatz war ein voller erfolg hier kam Corinne“, wie im letzten Jahr zu zubereiten. Also wer die letzten jeder auf seine Kosten. schönen Sommertage und Abende nochmal genießen will, sollte Bilder zum Sommerfest zu rhein in Flammen 2018 finden Sie auf der „Haubach“ vorbeischauen und mit uns feiern. Kalte auf www.boxeloefter.de Getränke und Speisen werden zu genüge vorhanden sein. Rhein-Mosel INFo 55 Nr. 33/2018

Überregionale Vereine Allgemeines

■ DrK-Kreisverband Mayen-Koblenz ■ internationaler schüleraustausch DrK-feiert Jubiläum Lust gastfamilie zu werden? ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Schnelleinsatzgruppe-Ver- Deutschland! pflegung aus Rhens Foto: Die kurzzeitige erweiterung ihrer Familie wird ihnen Freude Lothar Spitzley machen. Anlässlich von 125 Jahren Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein DRK-Kreisverband Mayen- Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche aus- Koblenz wurde in der reichend Taschengeld mit. Rheinlandhalle kräftig gefei- Chile ert. Geboten wurde auf den Familienaufenthalt: 06.12.18 - 09.02.19 Tag verteilt ein abwechs- Deutsche Schule Carl Anwandter, Valdivia lungsreiches Programm, 54 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen das vom aktiven Dienst, Alter 16-17 Jahre vom Jugendrotkreuz und Familienaufenthalt: 14.12.18 - 14.02.19 einer DRK Gymnastikgruppe angeboten wurde. Geboten wurden: Deutsche Schule Villarrica, Villarrica Leistungsschauen, Fahrzeugpräsentation, Kinderschminken, Hüpf- 5 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen burg, infostand der DRK-Sozialdienste und Arbeiten einer DRK- Alter 16-17 Jahre Bastelgruppe. Für das leibliche Wohl sorgte bestens die Schnellein- Familienaufenthalt: 14.12.18 - 14.02.19 satzgruppe-Verpflegung. Deutsche Schule R.A. Philippi, La Unión 13 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen ■ Die treidler e.V. Alter 16-17 Jahre BUgA und Blues oder Kunst und Konzert auf Burg rheinfels Peru Zum ganz aktuellen Thema „BUGA 2031???“ bringen die Treidler Familienaufenthalt: 06.01.19 - 21.02.19 ihre künstlerischen Sichtweisen in der kommenden Ausstellung Alexander von Humboldt Schule, Lima zum Ausdruck. Die Kunstwerke bieten reichlich Gesprächsstoff für 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen einheimische und Touristen. Die Vernissage findet am Samstag, Alter 14-16 Jahre 18. August, um 18 Uhr in der Wachstube der Burg Rheinfels statt. Argentinien im Anschluss wird die Ausstellung gebührend mit dem Konzert der Familienaufenthalt: 18.01.19 - 09.02.19 gekannten Band Blues in the Neighbourhood gefeiert. Blues in the Deutsche Schule eduardo Holmberg, Quilmes Neighbourhood - das sind die beiden Nachbarn Klaus „Kille“ Kind- 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen ler am Bass und Gitarrist Michael Groebert sowie Daniel Rozman Alter 16-17 Jahre am Schlagzeug, Jan Gerolstein an der Bluesharp und die stimm- Brasilien starke rumänische Sängerin Andrada Sirbu. Der eintritt zur Kunst- Familienaufenthalt: 14.01.19 - 08.02.19 ausstellung und zum Konzert der Bluesband ist frei. Um Hutspende Pastor Dohms Schule, Porto Alegre wird gebeten. Bis zum 23. September ist die Ausstellung freitags 13 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen bis sonntags 14 bis 17 Uhr geöffnet. Alter 16-17 Jahre infos unter www.die-treidler.com sowie interessiert? Weitere informationen bei: www.blues-in-the-neighbourhood.net/ban Schwaben international e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 - 23729-13, Fax 0711 - 23729-31, ■ „Heimat schmeckt!“ e.V. [email protected] Bei den Anbietern von in der Region hergestellten landwirtschaftli- www.schwaben-international.de chen Produkten ist in den kommenden Wochen allerhand los. Familie Hasdenteufel freut sich am Sonntag, 9.9.2018, auf viele interessierte, die im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“ das ehemalige Pfarrhaus und die Alte Apfelweinkelterei J. Hasdenteufel in Hatzenport (15-17 Uhr) besichtigen möchten. Noch bis zum 9.9.18 ist in der Galerie „Das Kelterhaus“ der Guts- schänke Schaaf in Winningen die Ausstellung „Farbenspiel“ von Renate Pitsch (Acryltechniken mit verschiedenen Materialien) zu sehen. Nähere informationen zu „Heimat schmeckt!“ gibt es unter www. heimat-schmeckt.de oder in der Vereinsbroschüre, die bei Dr. Rüdi- ger Kape in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (0261/108420, meisterbetrieb [email protected]) und bei den Mitgliedsbetrieben erhält- lich ist. Kundendienst, Alt-, Neubauinstallation, E-ChECK, ■ frauenchor „Heideklang“ Buchholz Sprechanlagen, hauskommunikation, Planung, Sat-, Der Frauenchor „heideklang“ Buchholz feiert sein 40-jähriges Breitbandkabelanlagen, Geräteprüfung nach VDE0701/0702 Bestehen Am 02. September, anlässlich seines 40-jährigen Bestehens, orga- Meißener Str. 8 · 56075 Koblenz · Tel.: 0261/9520070 nisiert der GV Frauenchor „Heideklang“ in Buchholz/Hunsrück die Fax: 0261/9520075 · E-Mail: [email protected] Jubliäumsveranstaltung, an der verschiedene Musikgruppen und Chöre der Region teilnehmen. Die Feierlichkeiten beginnen um 10:00 Uhr mit der Hl. Messe, in der www.elektro-hammes.net der Verstorbenen des Vereins gedacht wird. Die Sängerinnen des Heideklangs werden die Messe Nr. 7 von Charles Gounod den Kir- chenbesuchern zu Gehör bringen. Begleitet werden sie dabei von Herrn Heinz-Willi Grandjean. beilagenhinweis Anschließend möchten wir mit allen unseren Gästen am Kirchen- zentrum feiern. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Harmonie e.V. Halsenbach keVag telekom gmbh bei. 12:00 Uhr Männergesangverein MGV 1882 e.V. 13:30 Uhr Mandolinenclub Hirundo Rhens 14:30 Uhr Gesangverein Frohsinn 1907 Kratzenburg e.V. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma 16:00 Uhr Männergesangverein eintracht 1881 Koblenz Arzheim e.V. norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Zum gemütlichen Abschluss musikalische Unterhaltung von den Buchholzer Musikanten „Hinnerschd Veererrschd“. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Rhein-Mosel INFo 56 Nr. 33/2018

Als Gott sah, dass die Wege zu lang, Danke die Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von legte er den Arm um sie Helga Kanera und nahm sie zu sich. geb. Arens Nach einem erfüllten Leben verstarb unsere liebe Mutter, Schwieger- für die tröstenden Worte, gesprochen oder mutter, Oma und Uroma, unsere Schwägerin und Tante geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen, Kränze und Geldspenden und das letzte Geleit. Hermine Krause geb. Kneip In stiller Trauer * 14. Februar 1924 † 9. August 2018 Fam. Ulrike Necknig In stiller Trauer: Sigrid und Manfred mit Kai und Maren Thomas Kanera Rudolf Waldesch, im Juli 2018 Thomas mit Leon und Jutta Steffi und Christoph mit Louis Nicole und Heinz mit Kati und Linda Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. sowie alle Angehörigen Eine Last fallen lassen können, die man lange früher Mariaroth getragen hat, das ist eine tröstliche, Traueranschrift: Stefanie Schuth, Siebenborn 10, 56321 Brey eine wunderbare Sache. Hermann Hesse Die Trauerfeier findet am Montag, 20. August, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius in Waldesch statt. Anschließend ist die Urnenbeisetzung.

Wir beten für die liebe Verstorbene am Samstag, 18. August, um 18.00 Uhr Nachruf in der Pfarrkirche St. Antonius, Waldesch.

Wir trauern um unseren Musikfreund Trauerkultur Werner Wolf Bestattungen ... so individuell wie der Mensch Durch seinen plötzlichen Tod Escher verlieren wir einen zuverlässigen Koblenz Musiker. Für seine Treue in den O261 -42270 letzten 15 Jahren danken wir ihm. Wir werden seine freundliche und Mölich-Mosmann Untermosel hilfsbereite Art sehr vermissen O2607 -6612 und ihm ein ehrendes Andenken 02606 -963377 bewahren. Die Erinnerung an Breidbach ihn bleibt in uns wach. Waldesch O2628-9899900 Musikverein „Harmonie“ Dommershausen e.V. beraten -begleiten -bestatten Inh. Hans-Peter Kreutz,Servatiusstraße 17, 56072 Koblenz

Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die heimat- und Bürgerzei- imPressum tung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. die heimat- und bürgerzeitung mit den öffentlichen bekanntmachun- Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeich- gen sowie der Zweckverbände nach § 27 der gemeindeordnung für nungen übernimmt der Verlag keine haftung. Artikel müssen mit Namen und rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gVbl. s. 153 ff. - und den be- Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. stimmungen der hauptsatzungen in den jeweils geltenden fassungen. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch ver- erscheint wöchentlich. antwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- herausgeber, Druck und Verlag: linus wittich medien kg schäftsbedingungen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die 56195 höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag er- Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de stellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Anzeigen: [email protected] gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Redaktion: [email protected] z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Verantwortlich für den Inhalt: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verant- Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- wortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürger- folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, meister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rhein-Mosel INFo 57 Nr. 33/2018

Sterben, das heißt freilich die Zeit verlieren und aus ihr fahren, aber es heißt die Ewigkeit gewinnen und Allgegenwart, Die Last Ihrer Trauer also erst recht das Leben. wiegt schwer genug, Thomas Mann alles Weitere übernehmen wir.

Wir bieten auch freie Trauerreden Ihre Annahmestellen mit musikalischem Rahmenprogramm an.

für Privat- und Familienanzeigen

Panorama-café – Fam. Künster [email protected] Panoramastr. 1 – 56332 Kattenes/Löf Telefon: 02605 - 33 62 Telefon 02605 960137 Mobil: 0170 - 2 70 72 45 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 14.00 bis 18.00 Uhr 56332 LÖF / MOSEL autodienst brodenbach – A. Ackermann Moselufer 37 – 56332 Brodenbach Telefon 02605 773 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 7.00 bis 20.00 Uhr durchgehend So. von 8.00 bis 20.00 Uhr durchgehend schreibwaren – Frau Lief Langstraße 4 – 56321 Rhens Telefon 02628 1511 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. + Fr. von 7.00 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr Di. von 7.00 bis 12.30 Uhr Sa. von 7.00 bis 13.00 Uhr gärtnerei + floristik spitzlay – Frau Theisen Ihre Bad-Sanierung komplett zum Festpreis Mainzer Straße 6 – 56322 Spay inkl. Planung & allen Handwerksleistungen! Telefon 02628 8719 Öffnungszeiten: ALTERSGERECHTE BADSANIERUNG Mo., Di., Do. + Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr ERSTELLUNG BEGEHBARER DUSCHEN und von 14.00 bis 18.00 Uhr WEITERHIN: Mi. von 8.30 bis 12.30 Uhr, Sa. von 8.30 bis 13.00 Uhr TROCKENBAUARBEITEN TERMINE NACH TELEF. VEREINBARUNG INNENAUSBAU UND BÖDEN AUCH FÜR UNSERE AUSSTELLUNG frau anneliese becker Lotzengasse 8 – 56322 Spay Buchholzer · Burg-Eltzstraße 21 · 56294 Telefon 02628 1349 fon 02605/962977 · fax 02605/962978 · [email protected] · www.baeder-welt.info Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr

geburt · hochZeit · geburtstag Heizöl • Diesel Holzpellets • LandStrom danksagung · traueranZeigen Bestellen Sie jetzt gebührenfrei unter: 08001013737 Rhein-Mosel INFo 58 Nr. 33/2018

familienanzeigen

Herzlichen Dank 80 Für die vielen Glückwünsche, Blumen 80 und Geschenke zu meinem Der Tag ist vorüber, der Geburtstag vorbei. 80. Geburtstag Ich danke euch allen, die ihr wart dabei. möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Ich dank´ für die Grüße, die Wünsche, die Gaben, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. die große Freude und Spaß gemacht haben. Auch allen, die an mich aus der Ferne gedacht, Agnes Meurer sei hiermit ein herzliches „DANKE“ gesagt. Burgen, im August 2018 Loni Probst Waldesch, im August 2018 Wirheiraten am 01.09.2018 um 14.00Uhr in der St.-Josef-Kirche UNSERE KINDER HEIRATEN in Braunweiler SabrinaDaum &Stefan Schuhriemen

Die standesamtlicheTrauung ist am 24.08.2018 um 11.00Uhr im Schloss Wallhausen. DerPolterabend findet am 24.08.2018 ab 18.00Uhr in der Rotheck 14 in Sommerloch statt. am 25. August 2018, um 15.00 Uhr in der Pfadfinderarena des Jugendzeltplatzes in Rhens. Julia Kasper & Benjamin Schenke UnsereKinder Wir freuen uns sehr Ingrid und Hermann Kasper Helga und Uli Schenke Rhens, im August 2018

Lesley Blank Hochzeitsanzeigen online aufgeben: wittich.de/hochzeit geb. Oppenhäuser & Manuel Blank werdenamSamstag, den 18.08.2018 um 14 Uhr in der Florinskirche in Koblenzgetraut 02652/4206 Es freuen sich seit 150 Jahren Familie Oppenhäuser,Waldesch &FamilieBlank, BadBergzabern Rhein-Mosel INFo 59 Nr. 33/2018

120 Jahre Der E-Bike Spezialist! 24. august 2018

Fahrradhaus Zangmeister Stegemannstraße 33-41 · 56068 Koblenz Telefon: 0261 / 32 363 · www.fahrrad-zang- • kalkhoff • focus • haibike • e-bike manufaktur meister.de · [email protected] ktm • winora • sinus • kreidler Rhein-Mosel INFo 60 Nr. 33/2018

– Anzeige –

KFZ Noll GmbH & Co. KG • KFZ-Reparaturen aller Art & Marken •SEAT-Service • Unfall- & Inspektions-Service •Kfz-Fachwerkstatt aller Marken •Reparaturen aller Fabrikate • 3 x TÜV u. DEKRA wöchentlich Hol- und Bringservice •Neuwagen/EU-Neuwagen bis 20 km ISO-9001-geprüfte Werkstatt mit •Tageszulassungen und 42 Jahren Meister-Erfahrung geprüfte Gebrauchtwagen Mainzer Straße 25 · 56321 Brey 56281 Emmelshausen ·Rhein-Mosel-Str.18 Telefon: 02628/3132 · Fax: 02628/3614 · [email protected] Tel. 06747-930540 ·www.autohaus-boos.de

Alternative wasserstoff Sound Nacht Ab Anfang 2019 dürfen Die- des Wasserstoffs anfallen. Auf Für jeden Motorsportfan klingt ickx und Derek Bell dabei. Vor- selautos mit euro-Abgasnorm der Suche nach langfristigem es wie Musik in den Ohren: verkauf über www.easyticket.de 4 und darunter ohne spezielle ersatz für fossile Brennstoffe ist Zum achten Mal lädt Porsche oder telefonisch unter 0711 2555 Ausnahmegenehmigung nicht Wasserstoff sicherlich zukunfts- zur „Sound Nacht“ am 13. Ok- 555. mehr ins Stuttgarter Stadtgebiet fähig, allerdings nur, wenn er tober 2018 ein. Je nach Sitzplatz kostet das Ti- fahren. Bis zu 190.000 Wagen aus regenerativen energiequel- Mehr als zehn legendäre Renn- cket 39 euro, 49 euro oder 59 in der Region könnten davon len stammt. Wasserstoff gilt als betroffen sein. Weitere Städte das älteste, einfachste und häu- und Sportwagen stellen sich in euro, jeweils einschließlich Vor- können diesem Beispiel folgen. figste element im Universum. er diesem Jahr akustisch vor. erst- verkaufsgebühr und Freifahrtti- Wenn es um die Suche nach er- ist farb- und geruchlos und un- mals sind die Rennfahrer Jacky cket im Verkehrsbereich der VVS. satz für die fossilen Brennstoffe ter normalen Bedingungen gas- wie erdöl geht, ist Wasserstoff förmig und leichter als Luft. Die als Speichermedium langfristig Nutzung von Wasserstoff er- gesehen sehr zukunftsfähig. Al- streckt sich auf viele industriel- lerdings nur dann, wenn er re- le Bereiche, von der Hydrierung generativ hergestellt wird. erste von Margarine über die ent- Serienfahrzeuge wie der Toyo- schwefelung von Kraftstoffen GmbH & Co. KG ta Mirai, Hyundai ix 35 Fuel Cell bis zum Brennstoff für beson- und der Hyundai Nexo, werden ders rußfreie Flammen zur Her- angeboten. stellung hochwertiger Glasfa- Trinkbornstr. 3 · 56281 Dörth Die lokale emissionsfreiheit ist sern. 600 Milliarden Kubikmeter Tel. 06747/94094 · Fax 94095 · [email protected] ein klarer Vorteil des Brennstoff- Wasserstoff werden weltweit pro zellen-Fahrzeuges. Berücksich- Jahr verbraucht. Als Kraftstoff tigt werden müssen aber auch für Automobile erfährt Wasser- die emissionen und die energie- stoff aktuell eine neue Anwen- hilfe, die Straße platzt! verluste, die bei der erzeugung dung. Quelle. Adac es ist Sommer, es ist heiß. Die den Naht- und Reparaturstellen Hitze flirrt auf der Straße, kurz wölben, platzen und aufstellen, darauf folgt der Starkregen. Den und das plötzlich – kreuzgefähr- LKW Autofahrern schwant Böses. lich vor allem für Motorräder. PKW & Service Auf den alten Beton-Autobahnen Asphaltstraßen haben den Nach- Qualität drohen sogenannte Blow-ups, teil, dass sie sich bei starker Hit- + LKW auf den heißen Asphaltstraßen ze verformen. es entstehen Spur- PKW hinterlassen Autoreifen Spurril- rillen. Der TÜV Rheinland warnt Unsere Servicedienstleistungen len, in denen sich wenig später in diesem Zusammenhang vor Hol-/ das Regenwasser staut. nachlassender Griffigkeit und PKW / LKW / Wohnmobile Nicht immer warnen Schilder vor verlängerten Bremswegen. Au- nnen Bringdienst den Gefahren. Landet man dann ßerdem lasse die Seitenhaftung Wartung von 1 - 40 To Reparatur / unverhofft an der Leitplanke, ist nach, Autofahrer werden schnel- Ersatz- die Gesetzeslage kompliziert. ler aus der Kurve getragen. Füllen HU / AU / SP / Gasprüfung „es ist grundsätzlich schwierig, sich die Rillen nach einem Star- fahrzeuge Schäden aufgrund von Blow- kregen mit Wasser, droht Aqua- t von Dekra - TÜV Rheinland) (durchgeführ ups oder Schlaglöchern durch- planing. Wer weiß, auf welcher um zusetzen. Häufig bilden sie sich Piste er gerade unterwegs ist, NEU! Glas- und Karosseriezentr ! kurzfristig und sind auch nicht sollte sich auf die Gefahr einstel- rsicherungen) Fahrzeugmarken & Ve vorauszuahnen“, erklärt Chri- len: Augen auf bei Hitzegraden (für alle stian Janeczek, Fachanwalt und nach starken Regenfällen! für Verkehrs- und Strafrecht im Tempo runter, bremsbereit und Deutschen Anwaltverein. vorausschauend fahren, ausrei- Blow-ups entstehen in der Regel chend Sicherheitsabstand wah- auf alten Beton-Autobahnen, die ren. Verkehrsfunk und Automo- Im Gohl 12 · 56751 Polch Im Roten Tal 16 · 56751 Polch sich im Gegensatz zum Asphalt bilklubs warnen meist vor den nicht verformen. Bei länger wäh- Gefahrenstellen. Ihr Kfz-Meisterbetrieb Telefon (0 26 54) 88 69 90 render Hitze über 30 Grad Cel- Besonders Motorradfahrer sollten für alle Marken! www.buchholzer-kfz.de sius können sich die Platten an diese dann meiden. pm Rhein-Mosel INFo 61 Nr. 33/2018

ve Massi ng Deutschlands größte Rad-Auswahl -Senku Preis zweirad-stadler.de ng -Räumu Lager Premium-E-Bike Premio E10 Evo • elegant integrierter, herausnehmbarer Bosch- Powertube-Akku mit 500 Wh V • leichtgängige 10 Gang Shimano Schaltung S • Ergonomie-Komfort-Paket S für besten Fahrkomfort H • sicher dosierbare Shimano r BOSC Scheibenbremsen CX • pannensichere stärkste Schwalbe Marathon Plus ie Bereifung und PerformanceBatter Systemgepäckträger 0 Wh • 100 Lux LED-Scheinwerfer mit 50

r leichte wegen kkratzer Lac * 3379.- .- 92x 269.20 € g1) 10 26nanzierun 0,0% Fi

City-E-Bike Traveller E-Life • elegant und praktisch mit wartungsarmen Komponenten • bekannte Kettler-Topqualität • bewährter Bosch Active Motor • 8 Gang Nabenschaltung und sicher dosierbare Hydraulikbremsen • Premium-Komfortausstattung und ergonomische Sitzhaltung

* 2599.- - 8.80 € Active Line x 188. g1) 10 188nanzierun 400 Wh 0,0% Fi

Zweirad-Center Stadler MÜLHEIM-KÄRLICH GmbH 19 x riesengroß in Deutschland Industriestraße 15, 56218 Mülheim-Kärlich, Mo - Fr: 10:00-19:30 Sa 9:30-18:30 Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis.1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 6a Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die Santander Consumer Bank GmbH, Donau City-Straße 6, 1220 Wien Rhein-Mosel INFo 62 Nr. 33/2018 Stellenmarkt Aktuell Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Die Seniocura GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein. Seniocura (lat. senex (alt, betagt) und cura (sorgen, umsorgen)) sind die Seniorenhäuser und die Einrichtungen des Betreuten Wohnens in Koblenz, Boppard und Nastätten zugeordnet. Alle Häuser sind zentral gelegen und bieten einen hohen Wohnkomfort und gute Verkehrsanbindungen. Die angrenzenden Krankenhäuser des GK-Mittelrhein garantieren eine optimale medizinische Versorgung der Bewohner und Gäste. Stiftmobil, der ambulante Pflegedienst, komplettiert das Angebot.

Zur Unterstützung unseres kompetenten ambulanten Pflegedienstes Zur Unterstützung unseres kompetenten Hauswirtschaftsteams am Stiftmobil am Standort Boppard suchen wir ab sofort Wohnstift zum Heiligen Geist, Belgrano in Boppard suchen wir ab sofort eine

Exam. Pflegefachkräfte (m/w) Hauswirtschaftskraft (m/w) in Voll- oder Teilzeit | Ref.-Nr.: BO083 im Bereich Alltagshilfen Ref.-Nr.: BO084 Unser Angebot an Sie:

• Kollegiale Zusammenarbeit in einem kompetenten Team Unser Angebot an Sie: • Vergütung nach BAT-KF mit den üblichen Sozialleistungen • Zusätzliche Altersversorgung • Kollegiale Zusammenarbeit in einem kompetenten Team • Jahressonderzahlung • Flexible und abwechslungsreiche Tätigkeit • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Vergütung nach BAT-KF mit den üblichen Sozialleistungen • Familienfreundliche Arbeitszeiten • Jahressonderzahlung • Gerne Einstellung als Wiedereinsteiger • Zusätzliche Altersversorgung • Gute Einarbeitung • Eine gute Einarbeitung • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihr Angebot an uns: Ihr Angebot an uns: • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Kranken- pfleger (m/w) oder exam. Altenpfleger (m/w) • Idealerweise Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich • Freude an der Teamarbeit sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären • Einfühlsamer und respektvoller Umgang mit älteren und betagten Zusammenarbeit Menschen und deren Angehörigen • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten • Fähigkeit zur Wahrnehmung hauswirtschaftlicher Versorgungs- • Freundlicher, einfühlsamer und zugewandter Umgang mit älteren und situationen und selbstständigen Einleitung entsprechender Maßnahmen betagten Menschen • Fachliche und persönliche Kompetenz • Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein • Fähigkeit zur Teamarbeit und Bereitschaft zur interdisziplinären • Die Identifikation mit unserem Pflegeleitbild Zusammenarbeit • Führerschein • Sorgfältige und gründliche Aufgabenerledigung

Ihr Aufgabengebiet: Ihr Aufgabengebiet:

• Touren im Ambulanten Dienst • Übernahme hauswirtschaftlicher Versorgungsleistungen und • Ganzheitliche Pflege und Betreuung von Kunden Betreuung von Bewohnern mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen • Aktive Mitgestaltung zur pflegerischen Qualitätsentwicklung und • Fachgerechte Verpflegung, sachgerechte Reinigung der Küchen, -sicherung Wäscheversorgung sowie die personenorientierte Betreuung in den • Mitverantwortung für die Implementierung und Verbreitung neu Wohnküchen und bei Veranstaltungen erworbenen Wissens Ihr fachlicher Ansprechpartner: Ihr fachlicher Ansprechpartner: Für Rückfragen steht Ihnen unsere Hauswirtschaftsleitung, Frau Viola Für Rückfragen steht Ihnen unsere Bereichsleitung Stiftmobil in Boppard, Frau Bernd, unter der Telefonnummer 0151 – 44805528 oder [email protected] Tina Günsch, unter der Telefonnummer 06742 101-4940 gerne zur Verfügung. gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre aussagekräftige, vorzugsweise digitale Bewerbung unter Angabe der Referenznummer bitte an:

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH Dienstleistungscenter Personal & Soziales Referenznummer BO083/BO084 Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz E-Mail: [email protected]

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind bei grundsätzlicher Eignung willkommen. Gerne können Sie auch in Ihrer Bewerbung darauf hinweisen. www.gk.de

Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Rhein-Mosel INFo 63 Nr. 33/2018

Diese und Stellenangeboteweitere finden Sie wittich.de/unter: Wir suchen jobboerse  SIE !!! responsive Design muss heute sein Wer als Arbeitgeber A sagt und nessnetzwerken mit einem Klick Auch 2018 eine optimal gestaltete Stellen- ins Bewerbermanagementsy- wachsen wir weiter! anzeige teilt, muss auch B sagen stem eines Arbeitgebers impor- und Bewerbern eine mobiltaug- tieren können: Willkommen in Als Verstärkung für unsere Wohnge- liche Bewerbung ermöglichen. der Welt der One-Click Bewer- meinschaft in Boppard suchen wir ab sofort Zum Beispiel, indem sie ihre bung. Mit den richtigen Mitteln Profilinformationen aus Busi- kann Recruiting so einfach sein! 3-jährig exam. Pflegefachkräfte in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob wir stellen sie ein als für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger und beatmeter Menschen. Zeitungszusteller/in Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, der es Ihnen ermöglicht, ohne Zeitdruck Patienten mit im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Professionalität und Empathie pflegen zu können. Selbstverständlich finanzieren wir Ihnen bereits im ersten Jahr Ihrer Firmenzugehörigkeit die Fachweiterbildung zur Fachkraft der außerklinischen Beatmung.

Auf Ihre Bewerbung freut sich: Nicole Schneider AWI GmbH Charlottenstr. 54 56077 Koblenz Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, 02 61 / 97 34 91 30 hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Mobil: 01 51 / 12 17 53 46 Bezirk jeden freitag die Zeitungen. [email protected]

Bezirk Kobern-Gondorf (160 Exemplare), Ref.-Nr. 0447-129

Bezirk Spay (252 Exemplare) Umgebung „Im Maueracker“, Urlaubsvertretung Wir suchen vom 13.08.2018 bis 31.08.2018, Ref.-Nr. 0447-109

Bezirk Spay (271 Exemplare) Umgebung „Dorfstraße“, Ref.-Nr. 0447-149 SIE !!!

Auch 2018 Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die haustür. wachsen wir weiter! bewerben sie sich mit folgenden angaben unter: Als Verstärkung für unsere  Name, Vorname Wohngemeinschaften in Koblenz  Geburtsdatum und Mayen suchen wir ab sofort  Straße, hausnummer  Postleitzahl, Ort per whatsapp 3-jährig exam. Pflegefachkräfte  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125 in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob  Ref.-Nr. für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger und Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular beatmeter Menschen. auf unserer homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, schicken uns eine E-Mail: [email protected] der es Ihnen ermöglicht, ohne Zeitdruck Patienten mit oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222 Professionalität und Empathie pflegen zu können. Selbstverständlich finanzieren wir Ihnen bereits im ersten Jahr Ihrer Firmenzugehörigkeit die Fachweiterbildung zur Bitte lächeln Fachkraft der außerklinischen Beatmung. ein Bewerbungsfoto sollte vor al- Hautton, eine fixierte Frisur, ein Auf Ihre Bewerbung freut sich: lem aktuell sein, nicht älter als freies Gesicht, die Ausrichtung zwölf Monate. Bitte kein Passfoto des Körpers auf einen imaginären Nicole Schneider verwenden und auch kein Ganz- Gegenüber, möglichst keine Nei- AWI GmbH körperfoto. Nehmen Sie Blick- gung des Kopfes, eine Darstellung Charlottenstr. 54 kontakt mit dem imaginären Be- nur von Kopf bis Schultern (Kra- 56077 Koblenz trachter auf. Dazu gehören ein wattenknoten – oberster Shirt- 02 61 / 97 34 91 30 begrüßendes, offenes Lächeln, Knopf), mit dem Körper möglichst Mobil: 01 51 / 20 75 38 05 die schattenfreie Ausleuchtung senkrecht zur Blickachse – nicht [email protected] des Gesichts, ein natürlicher dem Betrachter zugeneigt. Rhein-Mosel INFo 64 Nr. 33/2018 r en wi ss en? Pa mm zusa

Pflegehelfer m/w und Mitarbeiter Hauswirtschaft m/w in Dieblich gesucht!

Sind Sie auch der Meinung, dass…

• Arbeit in der Pflege vollen Respekt verdient und entsprechend gewürdigt und bezahlt werden muss? • die 100% arbeitgeberfinanzierte BAV, ein must have ist? • Corporate Benefiz (vergünstigtes Einkaufen) ein echter Gewinn ist? • schöne Betriebsausflüge und Mitarbeiterfeiern zum Teambuilding beitragen? • das Bonussystem erfolgsabhängig sein sollte, damit alle im Team von guter Arbeit profitieren? • Arbeitskleidung vom Seniorenzentrum gestellt werden sollte? • Aus-/Fortbildungen gefördert werden müssen? • sich „gute Pflege“ nicht nur auf die Senioren bezieht, sondern auch auf das Team und deshalb Mitarbeiteressen und Frühstück vergünstigt angeboten werden sollten? • Mitarbeiter-Gesundheitsförderung (z.B. Nichtraucher- und Yogakurse) sinnvoll sind?

Wir haben die Perspektive gewechselt: Wir sehen uns als Dienstleister – und als Gast im Haus unserer zu pflegenden Senioren (nicht umgekehrt!). Stimmt unser Blick auf die Welt der Pflege überein? Passen Sie in unser Team und zu unserem hohem Anspruch an zeitgemäße Pflege?

Wir freuen uns sehr, wenn Sie Teil unseres wunderbaren Teams in den Bereichen Tagespflege oder ambulanter Pflegedienst werden. Bewerben Sie sich jetzt, denn mit Ihnen wollen wir lokal weiter wachsen. In Dieblich und ab 2019 auch in Bendorf.

Wenn Sie mehr über unsere Häuser in Dieblich und Bendorf sowie an weiteren Standorten in Hessen und Rheinland-Pfalz erfahren möchten, rufen oder mailen Sie uns an.

Ihr Team des Seniorenzentrum im Obstgarten

Im Obstgarten 1 | 56332 Dieblich | Tel. 026 07/9 6300 0 | [email protected] | www.seniorenzentrum-dieblich.org Rhein-Mosel INFo 65 Nr. 33/2018

Leiden Sie unter schwerem Asthma? Stellenmarkt Haben Sie deshalb Cortison als Tablette oder Anzeige aufgeben: Infusionen bekommen? Aktuell wittich.de/anzeigen Für die kostenlose Teilnahme an einer klinischen Prüfung unter ärztlicher Leitung suchen wir Patienten im Alter zwischen 18 und 80 Das gehört rein Jahren, bei denen im letzten Jahr mindestens 1 akute Verschlech- terung des Asthmas (Exazerbation) aufgetreten ist, obwohl bereits in die Stellenanzeige Asthmamedikamente inhaliert wurden. Stellenanzeigen sind die Visi- • Einstellungstermin Die Prüfsubstanz wird zusätzlich zu Ihren bisherigen Medikamenten tenkarte eines Arbeitgebers. im • Voraussetzungen: Geforderte gegeben. Es handelt sich um eine Placebo-kontrollierte Prüfung mit idealfall spiegeln Sie, was für Muss-Qualifikationen (Ausbil- einem bislang nicht zugelassenen Arzneimittel. Ziel dieser Prüfung den Job und das Unternehmen dung, Berufserfahrung, Kennt- ist es, die regelmäßige Einnahme von Ihren Cortison-Tabletten zu spricht und geben einblicke in nisse) den späteren Berufsalltag. • Position: Einordnung in der vermindern oder ganz zu ersetzen. ein paar wesentliche informati- Organisation onen gehören aber immer dazu • Zusatzqualifikationen: Soft Sie erhalten für die Dauer von 70 Wochen eine umfassende – ihr Fehlen könnte bereits ein Skills, Kann-Qualifikationen medizinische Betreuung sowie eine angemessene Aufwands- erstes indiz für einen zweifel- • Leistungsversprechen: Weiter- entschädigung inkl. Fahrtkostenerstattung. haften Arbeitgeber (oder eine bildung, Karriereaussichten, überforderte Personalabtei- Gehalt, Zusatzleistungen wie lung) sein. Wenn Sie an der Untersuchung zur Therapie von schwerem Asthma Firmenwagen oder Boni in der Regel orientiert sich der • Profil: Darstellung des Unter- mitwirken möchten, melden Sie sich bitte: Aufbau einer Stellenanzeige an nehmens, der Branche, der der Faustregel Wer wir sind … Wen wir suchen … Was wir bie- Produkte, des Selbstanspruchs KPPK Studienzentrum Dr. Schmidt Koblenz ten … Wie Sie sich bewerben … • Bewerbungsprozess: Beschrei- Emil-Schüller-Str. 29, 56068 Koblenz • Jobtitel und Beschreibung der bung erforderlicher Unterlagen Tel. 0261-29671963, [email protected] Tätigkeit, Verantwortung (Voll- (Mappe, Lebenslauf, Anschrei- machten) ben, Zeugnisse). • Dauer der Beschäftigung: Jah- Aber auch: Wie soll die Bewer- resvertrag, Aushilfe, Praktikum, bung erfolgen: ausschließlich neuer Job mit herzblut gesucht? unbefristet online? Per Post? • Arbeitsbedingungen: eigener • Kontakt: Adresse, E-Mail, Tele- Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Pkw erforderlich, heimbüro, fon, Name des Personalent- Wochenzeitung können Sie fündig werden! viele Dienstreisen scheiders JETZT BEWERBEN Wir suchen Mechatroniker/in für Kältetechnik Sie! Heizungs- oder Lüftungsbauer/in mit der Bereitschaft zur und Klimabereich Weiterbildung im Kälte-

Angebot: •Überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten mit Prämienzahlung •Unbefristeter Arbeitsvertrag •Flexible Arbeitszeiten •Heimatnahe Einsätze •Bereitschaftsdienst nur am Wochenende/max. einmal monatlich •Eigener Firmenwagen und Dienst-Smartphone •Kostenlose Mitgliedschaft im Fitnessstudio • Weiterbildungsmöglichkeiten Markus Perscheid Kälte- und Klimatechnik Erwartung: •Abgeschlossene Berufsausbildung z. H. Tanja Perscheid •Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise Am Forsthaus 4 56332 Dieblich Info unter: www.perscheid-kaelteklima.de [email protected] Rhein-Mosel INFo 66 Nr. 33/2018 – Anzeige – WeinfestDieblich

artynacht mit der Band „Zündstoff“

DIEBLICHER DIEBLICHER Weinmaje201s8l–ä2020ten Weinmaje201s8l–ä2019ten

Freitag, 17.08.2018 17.00 Uhr Eröffnung des Festplatzes 17.30 Uhr Abholung der Weinmajestäten 19.30 Uhr Krönung der Weinkönigin 20.30 Uhr Krönungsnacht mit der Band „BeToBe“ Sonntag, 19.08.2018 13.30 Uhr Eröffnung des Festplatzes Samstag, 18.08.2018 14.00 Uhr Eröffnung der Kuchentheke 18.00 Uhr Eröffnung des Festplatzes 15.30 Uhr Historischer Festumzug 18.30 Uhr Abholung der Weinmajestäten 17.30 Uhr Musikalische Unterhaltung 20.30 Uhr Partynacht mit der Band „Zündstoff“ mit der „Rentnerband“ 22.30 Uhr Größtes Handfeuerwerk 19.00 Uhr Aufwiegen der Weinkönigin der Untermosel mit großer Tombola

Ihr heizungs- und Bäderbauer aus der region Rhein-Mosel INFo 67 Nr. 33/2018 – 17. - 19. August 2018 Feiernmit Anzeige Freunden –

Grußwort zum Weinfest 2018 Der Kundendienst in Ihrer Nähe! Liebe Dieblicher, sehr verehrte Gäste, vom 17. bis 19.08.2018 findet wieder unser jährliches Wein- fest statt. In diesem Jahr werden die amtierenden Weinmajes- täten Weinkönigin Katrin I. und ihre Prinzessinnen Franziska und Viktoria ihr Amt an Michelle Weber, dann als Weinköni- Wir liefern gin Michelle I., sowie die Prinzessinnen Pia Bellinghausen und ✗ Wir schließen an Eva Maria Kargl abgeben. Diese drei jungen Frauen werden Service ✗ Unser den Wir montieren dann unseren Wein, unseren Heimatort und die Region für macht ✗ Wir installieren zwei Jahre repräsentieren. In ihrem Amt begleitet werden sie Unterschied ✗ ✗ Wir beraten von dem neuen Festprotektor MdB Josef Oster, der dankens- ✗ Wir betreuen Sie vor Ort werterweise dieses Amt übernommen hat. Die Krönungsfeier- lichkeiten und die Übergabe der Amtskette finden am Freitag, dem 17.08.2018, am Weinbrunnen statt. Elektro Gail Ich bedanke mich bei den amtierenden Weinmajestäten für ihr großes Engagement und ihren Einsatz in ihrem Amt. Sie Elektro-Hausgeräte Wir möchten, dass auch nach dem Kauf alles waren würdige Repräsentantinnen unserer Heimatgemeinde. und Kundendienst zu Ihrer Zufriedenheit läuft. Ein Dank gilt auch dem scheidenden Festprotektor Michael Hauptstr. 21 REPARATUR Kuch von der VR Bank-Mosel, der an allen Tagen der Wein- SERVICE Telefon 02607-972233 Wir meistern jede feste 2016 und 2017 seine Weinmajestäten unterstützt hat. Reparatur - egal, 56332 Lehmen ob jung oder alt Es gilt aber auch bereits heute Dank zu sagen den neuen Weinmajestäten, denn sich für ein solches Amt zur Verfügung E-Mail: [email protected] zu stellen, ist sicher nicht selbstverständlich. Sie alle wissen, dass das Amt neben vielen positiven Erlebnissen auch Einsatz, Arbeit und Ausdauer erfordern wird. Umso mehr ist diese Bereitschaft zu würdigen. Ich möchte den neuen Weinmajestäten zwei tolle und erleb- nisreiche Amtsjahre wünschen. Sicher bin ich schon heute, dass diese drei jungen Damen wieder hervorragende Reprä- sentantinnen für den Moselwein, unsere Gemeinde Dieblich und ihre Bewohner und die gesamte Region sein werden. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie alle Gäste aus nah und fern darf ich bereits jetzt auffordern, dabei zu sein, am Die Familie Pistono mit ihrem Team wünscht der Fest und den Aktivitäten rund um das Weinfest teilzunehmen Weinkönigin Michelle I. mit ihren Prinzessinnen und diese Tradition durch ihren Besuch noch lange zu erhal- Eva-Maria und Pia eine schöne und aufregende Amtszeit ten. Die drei Veranstaltungstage bieten sicher für alle etwas. sowie ein tolles Weinfest Andreas Perscheid Ortsbürgermeister Dieblich

und heißt alle Weinfestgäste herzlich willkommen!

• Vielfältige Speisen • Räumlichkeiten für Feierlichkeiten • Erlesene Rieslingweine jeglicher Art • Stilvolles Ambiente • Catering

Hauptstraße 30 - 56332 Dieblich - Tel. 02607/218 Foto: privat www.hotelpistono.de - [email protected] Rhein-Mosel INFo 68 Nr. 33/2018 – Anzeige – WeinfestDieblich

Grußwort der Weinkönigin Grußwort zum Weinfest 2018 Liebe Dieblicher, liebe Gäste, Liebe Dieblicherinnen, liebe Dieblicher, sehr verehrte Freunde des Moselweins, sehr verehrte Freunde des Moselweines wie in den meisten Moselge- von nah und fern, meinden ist auch in Dieblich als 1. Vorsitzende des Heimatvereines Dieblich freue ich mich das Weinfest ein besonderer sehr, Sie zu unserem Weinfest vom 17.-19. August 2018 nach Höhepunkt im Jahr. Nun ist es Dieblich einzuladen. wieder soweit, das 44. Wein- Unter dem Motto „Feiern mit Freunden“ starten wir am Frei- und Heimatfest steht vor der tagabend und beginnen das Programm mit einem der Höhe- Tür. Als neue Weinkönigin ist es punkte unseres Festes, der Krönung der neuen Dieblicher mir eine Ehre, gemeinsam mit Weinkönigin Michelle I. durch die amtierende Weinkönigin meinen beiden Prinzessinnen Katrin I. Anschließend feiern wir mit der Band „BeToBe“ die Pia und Eva, unseren schönen Krönungsnacht. Am Samstag laden wir Sie herzlich ab 18 Uhr Moselort Dieblich und dessen auf den Festplatz ein, um an den Weinständen ein gutes Glas köstlichen Wein für die nächs- Dieblicher Wein in geselliger Stimmung zu trinken. ten zwei Jahre repräsentieren zu dürfen. Seit Jahren treffen sich Menschen aus Nah und Fern in meinem kleinen Heimat- Die „Joekskapel“ aus Holland, „Petatte Nelke“, die schon fest ort, um in geselliger Runde das ein oder andere Gläschen zu unserem Programm gehört, wird Sie auf dem Festplatz Wein zu leeren. In jedes dieser Gläser investieren unsere Win- im wahrsten Sinne des Wortes mit Pauken und Trompeten zer viel Arbeit und Liebe. Der Wein ist, genauso wie Sie meine begrüßen, bevor wir in eine rauschende Partynacht mit der lieben Gäste, vielfältig und einzigartig. Band „Zündstoff“ starten. Ein Höhepunkt in diesem Jahr erwartet Sie am Weinfestsonn- Vor allem aber bringt der Wein Zeit. So genießet diese Zeit tag. Unser historischer Festumzug zieht mit vielen Gruppen hier bei uns in Dieblich. und tollen Festwagen durch Dieblich und freut sich auf viele Denn wir drei laden Sie alle herzlich ein, vom 17. – 19. August Zuschauer. Ein weiterer Höhepunkt am Sonntag wird unsere 2018 unsere Gäste zu sein. Freuen Sie sich auf unvergessliche große Tombola mit dem Aufwiegen der Weinkönigin sein. Es Abende mit viel Musik, guten Freunden, toller Unterhaltung erwarten Sie viele attraktive Preise, gesponsert durch unsere und weinfrohen Stunden rund um den Weinbrunnen. ortsansässigen Unternehmen. Der Hauptgewinn ist wie im- Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst von der mer das Gegengewicht unserer Weinkönigin Michelle I. in Herzlichkeit der Menschen, genießen Sie den guten Mosel- Wein. Lose gibt es auf dem Festplatz zu kaufen. wein und lassen Sie sich von unserem attraktiven Programm AmAbenddarfnocheinletztesMaldasTanzbeingeschwungen faszinieren. werden, wenn das Fest zur Musik der „Rentnerband“ gemüt- Schließen Sie Freundschaft mit mir und meinen Prinzessin- lich ausklingt. nen und verkosten Sie die köstlichen Tropfen unserer heimi- schen Winzer. Ich verspreche Ihnen ein Weinerlebnis moselländischer Art und freue mich schon jetzt, Sie in festlicher Atmosphäre be- grüßen zu dürfen. Physi Denn der Gott, der uns den Wein gegeben, Manuelle Therapie Kiefergelenktherapie (CMD) Therapie schuf uns noch Schöneres im Leben: Bobath Den Durst im Weine zu versinken Lymphdrainage Prävention Und tausend Gründe ihn zu trinken. Medizinisches Fitnesstraining Brigitte Künster-Schwab Es grüßt Sie herzlich Ihre Weinkönigin Michelle I. Im Obstgarten 2 | 56332 Dieblich | Telefon 0 26 07 - 9 74 90 09 [email protected] | www.physio-kuenster-schwab.de mit ihren Prinzessinnen Pia und Eva Rhein-Mosel INFo 69 Nr. 33/2018 – 17. - 19. August 2018 Feiernmit Anzeige Freunden –

Hüpfburg VerleiH Die Kinderattraktion für jedes Fest ! Thomas Haack Telefon: 02607/4405 & 01 72/ 65 33 345 PARKETTLEGEMEISTER Beschallung, Musik, Moderation und mehr! www.juergens-musikexpress.de Verlegung von: Parkett ·Teppichböden ·Laminat ·Kork ·CV-PVC ·Linoleum Einbau von genormten Baufertigteilen, z.B. Fenster,Türen

Im Feldbaum 1·56332 Dieblich IHR SCHREINER Telefon: 02607/961006

Fax: 02607/963495·Mobil: 0171/3736877 - EST 1879 - Lust am Handwerk

... Schreiner wissen wie

Liebe Gäste, en sie die Feste feiern müssen! insgesamt erwarten Sie drei Festtage mit einem runden Fest- tür programmbeistimmungsvollerMusik,wunderbarenDieblicher Haus Weinen und natürlich mit unseren lieblichen Majestäten.

Weinkönigin Michelle I. und ihre Prinzessinnen Pia und Eva te freuen sich darauf, mit Ihnen einige gesellige Stunden auf ep dem Festplatz zu verbringen. onz Im Namen des Heimatvereins Dieblich e.V. und aller beteiligten Dieblicher Vereine freuen wir uns auf Ihren Besuch, denn: Möbelk

Beste Medizin für langes Leben er Das Team der Schreinerei Doré nst wünscht Allen ein tolles

Bleibt der Traubensaft der Reben, Fe Weinfest

Schlürfet oft, doch stets mit Maß Schreinerei edgar doré Salzheck 16 56332 Dieblich Gesundheit aus des Weines Glas. Tel.: 02607 / 526 www.schreinerei-dore.de In diesem Sinne bis bald auf dem Dieblicher Weinfest! Sonnige Grüße Michaela Pistono ... feiern mit Freunden 1. Vorsitzende www.heimatverein-dieblich.de

Unsere Genossenschaftsbank übernimmt Die zweijährige Amtszeit unserer Privat- Verantwortung für ihre Kunden und Mit- kundenberaterin Katrin Jung als Wein- glieder und engagiert sich vor Ort in der königin von Dieblich neigt sich dem Ende Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel. zu. Wir bedanken uns für die professionelle ehrenamtliche Tätigkeit und die tolle Die finanzielle Unterstützung von Brauch- Repräsentation der Bank. Den neuen tum, Kultur, Sport und Sozialem ist für Dieblicher Weinmajestäten wünschen wir uns eine Herzensangelegenheit. eine ebenso schöne Regentschaft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Persönlichkeiten, die sich beruflich für unsere Kunden engagieren und auch privat Verantwortung in ihrer Heimat und der Region übernehmen. Wir sind Heimat! Rhein-Mosel INFo 70 Nr. 33/2018 GESCHÄFTSERÖFFNUNG 3. September 2018

Tel. 0171/ 3898727 · Inhaber: Heidi Hammes · Vereinbaren Sie einen Termin!

peugeot.de/flat-rate Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen

Z.B. DER PEUGEOT 3008 COMPACT–SUV. IMPRESS YOURSELF.

0,- € ANZAHLUNG INKL. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN INKL. GARANTIEVERLÄNGERUNG INKL. WARTUNG & VERSCHLEISS*

LEASING Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 279,– mtl.* für den PEUGEOT 3008 ACTIVE PURETECH 130 • Echtzeit 3D-Navigationssystem • Leichtmetallfelgen 18“ • Rückfahrkamera 180° • Voll digitales Kombiinstrument • Sitzheizung • 2-Zonen-Klimaautomatik

AUTOHAUS THEISEN GMBH 56253 Treiseis-Karden-Karden · In• InBolzBolz5 · 5Te•l.Te02672-2621l. 02672-2621 peugeotpeugeot-theis-theisen@[email protected] · www• www.peugeot.peugeot-theis-theisen.deen.de

SCHNORR AUTOSERVICE GMBH 56288 KastellaunKastellaun · •FoFordstrrdstr. 1.·1Te•l.Te06762-1313l. 06762-1313 info@[email protected] · www• www.schnorr.schnorr-a-autoservicutoservice.de e.de

*Monatliche Leasingrate inkl. Wartung und Verschleiß gemäß den Bedingungen des PEUGEOT optiway ServicePlus-Vertrages. Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den PEUGEOT 3008 Active PureTech 130, inklusive Überführungskosten: 279,- € (36 Monate Laufzeit/10.000 km p.a. Laufleistung). Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.06.2018.30.09.2018 Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Nur solange der Vorrat reicht. Über alle Detailbedingungen informiert Sie gerne Ihr teilnehmender PEUGEOT Partner. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,4; außerorts 4,9; kombiniert 5,4; CO -Emission (kombiniert) in g/km: 124. CO - 2 2 Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Rhein-Mosel INFo 71 Nr. 33/2018 Ihr kompetenter Küchenspezialist in Lahnstein Deutschlands Küchenplaner des Jahres ‘2016 nntag von Jeden So * auoffen! 13 –16 Uhr sch rkauf Ve kein tung, Bera keine *

56112 Lahnstein • Bahnhofstraße 10 • Tel. 02621/62622 • www.kuechen-kochems.de Balkon undicht? Terrassen- und Balkonabdichtung mit Polyesterharz, Brillen aus dem Internet in verschiedenen Farben, auf Estrich, Fliesen, Platten usw. Vom Optiker vor Ort (das geht!) Hottinger Bautenschutz 57518 Betzdorf · Friedrichstraße Telefon: 02741 / 97 02 34 Mobil 0176 38 35 94 24 Gleitsichtbrille schon ab 299,-€ Infos undTermine direkt unter 02654-962763. Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Wir kommen auch zu IhnennachHause. Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866 Fragen Sie uns!

Marienkrankenhaus Cochem

Gesundheit aktuell Unser Tag – deine Chance Komm zum Job-Speed-Dating der evm-Gruppe, informiere dich über unsere Ausbildungsberufe und sichere dir deine Azubi-Stelle!* #Ausbildungklarmachen #MachWasDraus Chronischer Husten – #90Minuten #DeineChance #meineevm Ein Bagatellsymptom? *Alle Infos und Voraussetzungen unter evm.de/TdA Informationsabend am Mittwoch, 22.08.2018, um 18.30 Uhr in der Krankenpflegeschule des Marienkrankenhauses Cochem Im Anschluss an den Vortrag bleibt ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionsbeiträge. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für eine kleine Erfrischung ist gesorgt. Referent: Dr. med. Detlef Marx, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin I Marienkrankenhaus Cochem | Avallonstr. 32 | 56812 Cochem Tel. 0 26 71/985 - 0 | www.marienkrankenhaus-cochem.de 25. August 09: 30 –16:30 Uhr Schützenstr . 80–82 Koblenz Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: wittich.de/anzeigen Rhein-Mosel INFo 72 Nr. 33/2018 LINUS wITTICh-gewinnspiel gewinnen Sie eine neue raumdecke von 3in e.in0em0we0rt v€on

Vorher Einfach wohlfühlen... mit einer neuen PLAMECO-Raumdecke inklusive stimmungsvoller Beleuchtung!

PLAMECO-Fachbetrieb RheinAhrEifel Allenstr.16 • 56745 Weibern Telefon (0 26 55) 94 15 44 [email protected]• www.Kaltz.de

Schicken Sie das Stichwort „Plameco“ per Mail an: [email protected]

Eine Aktion für Familien von Der/die Gewinner/in wird im Losverfahren ermittelt. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen. Einsendeschluss ist Montag, der 27. August 2018. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zur Bearbeitung des Gewinnspieles Raumdecke von Plameco. & Sie haben das Recht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unver- züglich berichtigt oder gelöscht werden. Anfragen, Widerspruch, Erklärungen zur Datennutzung richten Sie bitte an unsere postalische Adresse: LINUS WITTICh Medien KG, Wilhelmstraße 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, oder per E-Mail an [email protected]. linus wittich medien kg Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie sie zur Abwicklung des Gewinnspie- Wilhelmstraße 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler les erforderlich sind. Rhein-Mosel INFo 73 Nr. 33/2018

20.8. bis 25.8.2018

Rhenser mit/wenig/ Gerolsteiner Fit, Vulkanpark Quelle ohne Kohlensäure Apfelschorle Eifel Classic, Medium 12 x 0,7/0,75 Ltr. + 3.30 € Pfand 12 x 0,75 Ltr. + 3.30 € Pfand 12 x 1,0 Ltr. + 4.50 € Pfand Preis/Ltr. 0.48/0.44 € Preis/Ltr. 0.89 € Preis/Ltr. 0.38 € 50 4.00 E 8.00 E 4. E Für die U m

w

e

l M t e g h r w e

Zu jeder Zu jeder Kiste Kiste Für die U m 1 Traum-

2 Flaschen w

e l

gratis M t pfadführer e g gegen Pfand h r w e gratis Abholpreise

Coca Cola, Becks Pils, Becks Pils, Gold

Fanta, Sprite 24 x 0,33 Ltr. + 3.42 € Pfand Alles

Haftung! Alkoholfrei 1 x 0,33 Ltr. + 0.25 € Pfand 20 x 0,5 Ltr. + 3.10 € Pfand Preis/Ltr. 1.70 € Preis/Ltr. 1.67 € Preis/Ltr. 1.40 € 55 50 Rhenser Wasserglück

keine 00 13. E 0. E 14. E Medium, Bio Zitrone reicht! 1 x 0,5 Ltr. + 0.15 € Pfand Preis/Ltr. 0.90 € 45 0. E Vorrat r Für d Fü die ie U U m m

w

w

e

e

l

t

l M Druckfehler M t e g e g h e NEU im Sortiment h r w e r w Solange Für

Brodenbach: Niederbach 1 • Tel. 0 26 05/9 63 50 Kastellaun: Fordstr. neben Lidl • Tel. 0 67 62/40 94 36 Getränke Rhein-Mosel · Niederbach 1 · Brodenbach Laubach: Koblenzer Straße 20 • 06762/9329-0 Getränkeabholmarkt mit Kofferraumservice & gekühlten Getränken Fachmärkte der Firma Reuther-Wagner: Koblenzer Str. 20, Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 7.00 -19.00 Uhr · Sa 8.00 -16.00 Uhr 56288 Laubach · Tel. 06762/9329-0 · Fax 06762 / 29 66

Unser Tag – deine Chance Komm zum Job-Speed-Dating der evm-Gruppe, informiere dich über 1. Spieltag unsere Ausbildungsberufe und so., 26.8., sichere dir deine Azubi-Stelle!* #Ausbildungklarmachen #MachWasDraus 15.30 uhr #90Minuten #DeineChance #meineevm mainz 05 : *Alle Infos und Voraussetzungen unter evm.de/TdA stuttgart Opel Arena

„Wir verlosen für jedes Heimspiel von Mainz 05, 4 x 2 Eintrittskarten.“

Schicken Sie das Stichwort „m05Vfbkmk“ per Mail an: [email protected]

Der/die Gewinner/in wird im Losverfahren ermittelt. 25. August 09: 30 –16:30 Uhr Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schützenstr . 80–82 Einsendeschluss ist Montag, der 22. August 2018. Koblenz linus wittich medien kg Rheinstraße 41, 56203 höhr-Grenzhausen Rhein-Mosel INFo 74 Nr. 33/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

Vermietung kfZ-markt € - Auto für Export ges. Zahle Ankauf von Gebrauchtwagen, über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Wohnung gesucht ! Netter, ruhi- Wir kaufen Autos aller Art, Ser- Benziner, auch m. Motorschaden, Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle ger Mieter mit festem Einkommen, kees-Automobile, auch Motorscha- TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani Nichtraucher, sucht ab 1.9. eine 1- den LKW, Busse, seriöse Zahlung export, Tel.: 0261/20829883 Automobil. Tel.: 0173/3049605, 2 Zimmer-Wohnung in Kobern. in bar! Tel.: 0157/53650625 0261/2081855 Tel.:0176/61123491 Achtung! Top Ford Fiesta „Am- VW Polo 1,4 TDI, Bluemotion, EZ biente“ aus 2. Hd., 5-trg., Bj. 2012, 3/2009, 2. Hd., 80 PS, schwarz, Ford Focus 1,6, EZ 7/2008, 101 TÜV 12/2019, 127 Tkm, alle Insp., Bendorf, 3-4 ZKB, 75 qm, Höhen- Klima, Alu, CD, 198 Tkm, Service PS, silbermet., 157 Tkm, Klima, 60 kW, grüne Plak., Klima, ZV, lage, KM 450 €, an ruhige Mieter, Turbolader und Reifen neu, super ZV, eFH, CD, Alu, TÜV 1/20, gepfl. ABS, eFH, Temp., anthrazit-met., NR, evtl. Stpl., ab 1.10.18. Zustand, 3.950 €. Race Line Auto- Zust., 4.350 €. Race Line Automo- wie neu! 5.300 €. KFZ Sutorius, mobile, Mayen, Tel.: 0173/3024899 Zuschriften unter Chiffre 17781398 bile, Mayen. Tel.: 0173/3024899 Tel.: 0171/3114259 an den Verlag. Suzuki Swift 1,3, EZ 10/2007, 92 Nissan Almera 1,5, EZ 10/05, 98 Achtung Höchstpreise! Kaufe PS, 2. Hd., 99 Tkm, azurgraumet., Burgen/Mosel, 2,5 ZK, Du.-Bad, PS, icebluemet., 174 Tkm, TÜV Pkw, Lkw, Baumaschinen und Klima, Sitzhzg., CD, H+R Federn, G-WC, 102 qm, DG, franz. Blk. m. 05/19, Klima, ZV, eFH, CD, Alu, 8- Traktoren in jedem Zustand, sof. 17 Zoll Alu, sehr schönes Fahr- Blick zur Burg und Mosel, neu f. ber., Bremsen u. Service neu, Bargeld. Auto-Export Schröder, zeug, inkl. Winterräder, 4.990 €. renov., 2x SAT-Anschluss. Tel.: 2.500 €. Race Line Automobile, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: Tel.: Race Line Automobile, 02605/4446 oder 0178/2019177 Mayen. Tel.: 0173/3024899 02626/1341, 0178/6269000 Mayen, Tel.: 0173/3024899

Haus in Saffig zu vermieten, 4 ZKB, Gäste-WC, Garage, Dachter- Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- rasse, kein Garten. 145 qm Wohn- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- fläche, kurzfristig zu vermieten. KM schluss ist jeweils 9.00 Uhr des angegebenen Wochentages. 570 €. Kaution 2 Monatsmieten. Tel.: 0160/7627391 Bis 10 mm Anzeigenhöhe Kalt, Nähe Münstermaifeld, 7,80 € schöne helle DG-Whg., ca. 76 qm, inkl. MwSt. 2 ZKDB, G-WC, Balk., ASR, Keller- raum, Waschr., 2 PKW-Stellpl., 370 Jede weitere € KM + NK + 2 MM KT, ab 1.9.18 Zeile zusätzlich oder später zu verm. Tel.: 02605/ 4622 1,50 € inkl. MwSt.

Weitersburg, großes Einfamilien- Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). haus, ruhige Lage, 5 Zimmer, hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, im Kreis Küche, 2 Bäder, 1 WC, 156 qm mayen-koblenz (, bendorf, maifeld, mayen, mendig, Pellenz, rhein-mosel, Vallendar, über 3 Etagen, Terrasse, Keller, Garten, total renoviert, Fliesen und Vordereifel, weißenthurm) die obige Kleinanzeige. Parkettböden, Gaszentralheizung, Anzeigenschluss = Montag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher. Carport für 2 Autos, ab 1.10.18 für 1.200 € + NK. Per E-Mail an: Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: [email protected] oder Zuschriften unter Chiffre 17760960  boppard (AS Mo.)  emmelshausen (AS Di.) Noch an den Verlag. einfacher Zusätzliche optionen: online buchen! immobilienmarkt  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  farbe 2,50 € pro Ausgabe anzeig wittic en.  chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan h.de Suche Baugrundstück in Rhens. Tel.: 0176/34190693 sePa-lastschrift-mandat gläubiger-id: de2301200000066873 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICh Medien KG, eine einmalige Zahlung in höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Suche 1-FH, MFH, Grundstück od. weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICh Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Gewerbeobjekt als Kapitalanlage in einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Bendorf od. Umkreis, gerne auch hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- vermietet. Tel.: 02622/168363 teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften ferienwohnung gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

kleinanzeigen online ab gestalten & günstig schalten. 7,80 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: wittich.de/anzeigen €

Im Herbst Urlaub an der Ostsee in Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Eckernförde ab 15. Okt. frei, 3 Zim. FeWo, 55 qm. 2-4 Pers., Seeblick, Rechnung per Mail an: IBAN: DE Parkplatz, Sitzplatz im Garten, Haustiere erlaubt, inkl. Bettw. 38 Coupon senden an: €. Tel.: 04351/44947 linus wittich medien kg - Postfach 1451, 56195 höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Rhein-Mosel INFo 75 Nr. 33/2018

Renault Megane Kombi 1,6, Suche Nebenjob, 450 €, gerne Benzin, 112 PS, EZ 5/07, Erfahrene Sprachenlehrerin Nachhilfelehrer gesucht für Fahrtätigkeiten, 2-3 mal pro erteilt qualifizierte Nachhilfe in Eng- Deutsch, Französisch und Eng- schwarzmet., 190 Tkm, Klimaauto- Woche, gerne auch andere Arbei- lisch, Französisch, Latein, Deutsch, lisch auf 450-€-Basis. Bewerbun- matik, ZV, eFH, Navi, TÜV 7/19, ten. Tel. 015125929599 alle Klassenstufen, auch an den gen an regelmäßige Wartung, Zahnriemen Wochenenden. Tel.: 02630/ [email protected] neu, super Zustand, 3.400 €. Race Wir suchen keine billige Putzfrau, 9563272 Line Automobile, Mayen, Tel.: sondern eine engagierte u. zuver- 0173/3024899 lässige Haushälterin für 2-Perso- Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de nen-Haushalt (keine Tiere) in Top Cabrio Opel Astra Twintop Plaidt. Eine vertrauensvolle Zusam- „Edition“, 110 kW, CDTi, Diesel, menarbeit u. faire Bezahlung sind Nostalgie 11. März 2018 Nostalgie Euro 4, gr. Plak., kein Fahrverbot, Grundlage. Anrufe ab 17 Uhr. Tel.: FF 19.11.AugustMärz 20182018 NN el. Klappdach, Bj. 2006, TÜV neu, 0162/7588172 Flohmarkt Flohmarkt Flohmarkt 215 Tkm, alle Insp., Klima, Navi, FlohmarktMayen Kaufland ABS, Alu, Teilleder, eFH, rauchsil- Kinderfrau in Nörtershausen Mayen Kaufland ber, super gepfl., 3.700 €. KFZ gesucht!!! Für unsere 2 Mädchen Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Koblenzer Str., teilw. überdacht INFO : 02622 - 6029 (8 u. 10 Jahre alt) suchen wir ab www.antikmarktkoblenz.de facebook: Marktveranstaltungen Nikolopoulos dem nächstmöglichen Termin eine nette, flexible Kinderfrau. Zu den stellenmarkt gewünschten Aufgaben gehören die Begleitung bei den Hausaufga- Fachbetrieb Sie Reinigungskraft 2 Tage pro ben, Mittagessen. Eigenes Auto zu Fragen 1 Woche 8-12 Uhr auf Minijob-Basis, kurzen Fahrten ist wünschenswert. für Baumpflege es Nummer eltg ellllsc w ha m af die Wir freuen uns auf Ihre Rückmel- U t zuverlässig, eigenständiges Arbei- i- m W b Region! i H ten, Deutschkenntnisse, gesucht, dung unter Tel.: 02605/9620955 W in der seit über F a e ac g Wirges od. 0151/52939212 c e Mülheim-Kärlich. Per E-Mail: h ll b ff Jahren be p ttrriie um 20 [email protected] eb ffürr Ba Partnerschaft Fachkompetenz in der Region Plaidt: selbständige, zuverlässige Sanieren, Schneiden, Fällen Putzhilfe für 1-Personen-Haushalt, Suche eine Dame, die ab und zu 14täglich 4 Std., gesucht. Tel.: mal mit mir einen Kaffee trinken 56170 Bendorf · Ritterweg 75 · Postfach 2124 0177/6332205 geht und sich mit mir unterhält hier Telefon: (0 26 22) 74 95 bei mir, mögl. mit PKW. Ich bin 60 Telefax: (0 26 22) 9 05 09 70 J., 176 cm groß. Zuschriften unter Bauunternehmen erstellt Roh- Chiffre 17782041 an den Verlag. E-Mail: [email protected] bau mit Keller ab 22.000 €. www.Baumpflege-Wirges.de Arbeitskosten, An-/Umbauarbeiten sonstiges zum Festpreis. Tel.: 0162/6902386 Suche versierten Autoelektriker zur Unterstützung bei einer Oldtimerre- novierung. Tel.: 0171/2627148

Erfahrener Lehrer gibt intensive Freude Nachhilfe in Englisch/Französisch/ Latein/Deutsch und Mathe. Tel.: 0172/6810649 am

Brennholz, ofenfertig, in RM zu neuen verkaufen, Buche/Eiche 25/33 cm PTA GESUCHT! Zur Unterstützung lang, für Saison 2018/2019, 82 Bad... unseres Teams suchen wir eine/n €/RM + Lieferung. Brennholzhan- freundliche/n, engagierte/n PTA in del Sauter. Tel.: 0170/9669665 Teil-/Vollzeit. Es erwartet Sie eine Über moderne Apotheke mit gutem 25 Ja Betriebsklima und einem jungen, Kaufe alles von Militaria sowie hre offenen, freundlichen Team. Wir Münzen, Uhren, gehobene Luxus- And freuen uns auf Ihre Bewerbung! artikel, Pelze, Bernstein, Blech- • 3D-Badplanung rie Maifeld-Apotheke, Münstermaifeld. spielzeug. Tel.: 02631/9394664, s • Badsanierung aus einer Hand Tel.: 02605/952145, E-Mail 0157/54671396 [email protected] • Fliesenarbeiten

Brennholz Buche/Eiche, 25/33 • Heizungssanierung Länge, trocken zu verk. 70 €/srm Sie unsere • Besuchen Service & Wartung Plaidt! ab 3 srm inkl. Lieferung. Fabritius, dausstellung in Lonnig, Tel.: 0177/3105667 Ba

Antike Möbel 1930, Rehns, VB,. he he ro Selbstabh.,Tel.: 0177/2327459 ro

heizung, sanitär, fliesen & mehr hansg ZFA dringend gesucht! (25 Std./ Brennholz jetzt schon bestellen Bild hansg Wo., evtl. mehr) für Stuhlassistenz! und liefern lassen. Info: brennholz- Röntgenschein! QM-und Prophyla- express24.de, Tel.: 02632/958855, Besuchen Sie unsere Ausstellung in Plaidt xe-Kenntnisse von Vorteil! Wir 56637 Plaidt, Eicher Str. 40 Mо–Do 8:00–18:00 Uhr • Fr 8:00–13:30 Uhr erwarten: Pünktlichkeit, gepflegtes Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Äußeres, schnelle Auffassungs- gabe, handwerkliches Geschick! Digitalisiere Ihre alten Schätz- Andries GmbH Freude am Umgang mit Menschen, chen, N8/S8-Filme, VHS, Hi8, Rudolf-Diesel-Str. 4 • 56637 Plaidt • Tel: 0 26 32 / 62 79 auch im Team! Sind eine kleine, MiniDV, Schallplatten, Musikkas- ländliche Praxis. Bewerbung an: setten, Dias, Fotos auf CD oder Hommersbergstr. 6 • 56745 Weibern Marktstr. 52 • 56332 Niederfell ZA-Praxis GAYSINA, Plaidter Str. DVD. Digistube-Valler, Gilgenborn Tel: 0 26 55 / 16 41 Tel: 0 26 07 / 7 13 99 79 15, 56626 Andernach/Miesenheim. 58, 56179 Vallendar, Tel.: 0261/ Tel. 02632/5033 63801 www.digistube-valler.de E-Mail: [email protected] • Internet: www.andries-gmbh.de Rhein-Mosel INFo 76 Nr. 33/2018 Ist Energie nicht pures Leben? Mit Ökostrom und umweltschonendem Erdgas übernehmen wir Verantwortung für deine Heimat. Hier sind wir zu Hause. Jetzt wechseln!