PG -Hunsrück Mitteilungen PF 44/2020 UH 31.10. - 06.11.2020

Anmeldungen Messen in der Pfarreiengemeinschaft Aus verwaltungstechnischen Gründen ist die Anmeldung für die Samstags- und Sonntagsmessen nur in derselben Woche von Montag – Freitag (bis 12 h) im Pfarrbüro möglich. Die Anmeldungen für Andachten und WGD laufen über den jeweils zuständigen Ansprechpartner vor Ort. Hierbei ist die Angabe des vollständigen Namens, Anschrift sowie Telefonnummer notwendig. Die Anmeldung kann telefonisch und per Email erfolgen. Haushaltsübergreifende Anmeldungen sind aus Datenschutzgründen nicht zulässig. Sollten Sie Ihre reservierten Plätze nicht benötigen, bitten wir um kurze Rückmeldung. Wir bitten um Ihr Verständnis und Beachtung

„Kirchengemeinde St.Michael Alken-: Filialkirche Heilig Kreuz Brodenbach: Gräbersegnung an Allerheiligen „Leider können wir die Gräbersegnung nicht in gewohnter Weise durchführen. Um Kontakte zu vermeiden, können die Angehörigen ihre Verstorbenen zu einer selbst bestimmten Zeit aufsuchen. Die Gräber werden von Frau Birgit Friederichs zu einem vorherigen Zeitpunkt gesegnet werden. Wir bitten um Verständnis.“

Pfarrei St. Antonius Abt. Nörtershausen Die Form der Gräbersegnung innerhalb unserer Pfarrei an Allerheiligen muss der gegebenen Corona-Situation angepasst werden. Die Gräber werden ,ohne Beteiligung der Öffentlichkeit, gesegnet. Wir bitten um Ihr Verständnis und beim Besuch der Friedhöfe um gegenseitige Rücksichtnahme.

Pfarrgemeinde „St. Nikolaus“ Liebe Gottesdienstbesucherinnen und Besucher! Wir freuen uns, Sie in den Messen unserer Pfarrkirche begrüßen zu dürfen. Leider darf in der jetzigen Situation aus hygienischen Gründen die Umluftheizung nicht während der Gottesdienstfeier angemacht werden. Vor Beginn wird die Kirche ausreichend aufgeheizt. Außerdem müssen wird darauf achten, dass regelmäßig, auch während der Messfeier, gelüftet wird. Daher bitten wir Sie, sich warm zu kleiden und/oder eine Decke mitzubringen. Vielen Dank. Kommen Sie gut und gesund durch die Herbstzeit und wir freuen uns, Sie im Gottesdienst begrüßen zu dürfen. Ihr Empfangsteam Oberfell

St. Johannes Apostel, Dieblich Gräbersegnung an Allerheiligen, Sonntag, 1. November Trotz Corona möchte die Ortsgemeinde als Trägerin des Friedhofs in Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat die traditionelle Gräbersegnung, zu der sich die Familien im Gedenken an ihre Verstorbenen zusammenfinden, ermöglichen. Ab 14.45 Uhr wird unter dem Vordach der Friedhofskapelle ein Gefäß mit Weihwasser bereitstehen. Je ein Familienmitglied kann dort einen oder mehrere kleine, immergrüne Zweige in das Weihwasser eintauchen und mit zum Grab bzw. zu den Gräbern nehmen, wo die übrigen Familienmitglieder warten. Es liegen Kopien mit einem Segensgebet aus, das am Grab gesprochen werden kann. Mit dem Zweig wird dann ein Kreuzzeichen über dem Grab gemacht und anschließend eingesteckt bzw. abgelegt. Um 15.00 Uhr wird, per Lautsprecher übertragen, eine kurze Andacht auf dem Vorplatz der Kapelle gehalten. Es wird dringlich darauf hingewiesen, dass die geltenden Abstandsregeln einzuhalten sind. Alle Besucher des Friedhofs werden gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz mitzuführen, für den Fall, dass auf den schmalen Wegen zwischen den Grabstätten die Einhaltung des Abstands nicht gewährleistet ist.

Haushaltsplan 2020 und 2021 – Kirchengemeindeverband Untermosel-Hunsrück Die Haushaltspläne 2020 und 2021 des Kirchengemeindeverbandes Untermosel-Hunsrück liegen in der Zeit vom 26.10.2020 - einschl. 09.11.2020 im Pfarrbüro Dieblich zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Die Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes Untermosel-Hunsrück

Ökumenischer Arbeitskreis gegen das Vergessen In einer Zeit der Zunahme rechtsextremer Übergriffe, auch auf jüdische Mitbürger, erscheint es uns wichtig die Erinnerung wach zu halten: Montag 9. November Gedenkfeier zur Reichspogromnacht 19.00 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Evangelischen Kirche mit der Musikgruppe Zores & Bagaasch Anmeldungen – für den Ökumenischen Gottesdienst in Winningen: Evangelisches Pfarrbüro, 02606-344, [email protected] Montag 9.11., 18.15 Uhr Glocken läuten zum Gedenken und Stillen Gebet Herzliche Einladung am 9.11. an alle Mitbürger In unseren Orten an Gedenktafeln und Stolpersteinen Blumen niederzulegen oder Kerzen aufzustellen!

Treffen der Ansprechpartnerinnen für die Sternsingeraktion Zur Beratung uns Absprache treffen wir uns am Dienstag, den 3.11., 19.30 Uhr in der Kirche in Brodenbach, bitte mit Maske!

Erstkommunion 2021 Vieles deutet darauf hin, dass uns die Pandemie noch eine längere Zeit begleiten wird. Um etwas mehr Planungssicherheit zu schaffen, haben wir (das sind die Verantwortlichen für die Erstkommunion unseres Dekanats in Absprache mit den pastoralen Teams und den Pfarreienräten) Folgendes beschlossen: Die Erstkommunion-Feiern am 11. April, 18. April und am 13. Mai 2021 entfallen!!! Um den Kindern trotzdem die Möglichkeit zu geben zur Erstkommunion zu gehen, sind wir gerade dabei, Konzepte zu entwickeln, die auch in Corona-Zeiten funktionieren können. Dabei sind wir jedoch mehr als bisher auf die Mitarbeit und Hilfe aller Eltern angewiesen! So gibt es die Möglichkeit, dass die Kinder ihre Erste Heilige Kommunion in kleinen Gruppen im Rahmen eines ganz normalen Gottesdienstes empfangen. Diese Termine können in der Zeit von Juni bis November 2021 liegen und erfolgen in Absprache mit den jeweiligen Eltern, dem Gottesdienstplanungsausschuss und den verantwortlichen Hauptamtlichen. Auch die Vorbereitung müssen wir in diesem Jahr etwas anders gestalten als sonst. Schulübergreifende Treffen in Großgruppen wird es voraussichtlich nicht geben. Eine Vorbereitung in Kleingruppen kann überall dort erfolgen, wo sich KatechetInnen finden, die eine solche Gruppe begleiten – natürlich immer vorausgesetzt, die aktuellen Regelungen lassen dies zu. In einem Elternabend, der am 24. November 2020 um 19.30 Uhr geplant ist, wollen wir Sie über die nächsten Schritte informieren. Natürlich werden wir dieses Treffen unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen durchführen. Die Anmeldung erfolgt online. Nähere Angaben dazu finden Sie in einem Brief, der demnächst über die Schulen verteilt wird. Andrea Ulrich, Gemeindereferentin

St. Kastor Macken Gräbersegnung an Allerheiligen fällt aus Aufgrund der Coronapandemie fällt die diesjährige Gräbersegnung als kirchliche Veranstaltung in der bisher bekannten Form aus. Die Gräber werden jedoch ohne Beteiligung der Öffentlichkeit gesegnet werden. Wir bitten um Verständnis. Pfarrgemeinderat St. Kastor Macken