38. Woche 24. September 2010 Freitag, 24. September 2010, 20 Uhr Mörderische Phantasien Thriller in zwei Akten Spielzeiteröffnung mit „Mörderischen Phantasien“ Der erfolgreiche Kriminalautor Arthur Putnam schreibt einen neuen Roman. Jedoch keinen Krimi, sondern eine erotische Liebesgeschichte. Die Hauptfigur erinnert Putnams Frau Julia stark an ihren Mann, auch scheint ihr die Handlung viel zu lebensnah. Sie verdächtigt ihn, eine Affäre zu haben. Kurz darauf taucht tatsächlich eine gewisse Brenda auf, die sich als Arthurs Geliebte ausgibt. Als die Familie sie bis ins kleinste Detail ausfragt stellt sich heraus, dass Brendas Antworten Wort für Wort aus Arthurs neuem Liebesroman stammen, dessen Manuskript bisher nur er und seine Lektorin Holly haben. Kurz darauf verschwindet Brenda, und alles deutet darauf hin, dass Arthur sie beseitigt hat. Immer wenn man meint, diesen sprachlich exzellenten Krimi durchschaut zu haben, verkehrt sich die Erkenntnis in ihr Gegenteil. Nichts ist hier so wie es scheint! Top besetzt unter anderem mit den Bühnenstars Peter Fricke, der den Kriminalautor Arthur Putnam und Irene Clarin, die Julia Putnam, Arthurs Frau spielt. Zur Spielzeiteröffnung lädt Bürgermeister Dieter Mörlein vor Beginn des Stückes zu einem Glas Sekt ein. Eintrittspreise: Kat. I 18 Euro. erm. 16 Euro, Kat. II 14 Euro, erm. 12,50 Euro, Vorverkauf im Rathaus , Haus Edelberg Unternehmensgruppe spricht Zimmer 22, Tel. 794-402 oder 794-403 kreative Köpfe an: Kinderschreibwettbewerb „Hand in Hand“ Sehr geehrte Damen und Herren Stadträte, macht Jung und Alt zum Thema hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Gemeinde- Mit Beginn des neuen Schuljahrs ist auch der Startschuss für den rates am Montag, dem 27. September 2010 um Kinderschreibwettbewerb der zwölf „Haus Edelberg Senioren- 19:00 Uhr in den Bürgersaal ein. Zentren“ in Baden-Württemberg gefallen. Das Thema „Hand in Tagesordnung Hand“ greift den Aspekt der Begegnung und des Miteinanders von - Öffentlich - Generationen auf. Schülerinnen und Schüler der Klassen drei bis TOP 1 Einwohnerfragestunde sechs aus dem Umfeld der Senioreneinrichtung „Haus Edelberg“ in Eppelheim sind aufgerufen, bis zum 31. Oktober 2010, Erfah- TOP 2 3. Änderung der Friedhofssatzung (Friedhofs- rungen und Gedanken über Gemeinsamkeiten mit ihren Großel- tern oder anderen älteren Menschen niederzuschreiben. Für die an ordnung und Bestattungsgebührensatzung) der jedem Standort fünf besten Werke hat die Unternehmensgruppe Stadt Eppelheim sowie Anpassung der Bestat- Haus Edelberg Geld- und Bücherpreise im Gesamtwert tungsgebühren von rund 5000 Euro ausgelobt. Die Gewinner werden offiziell bei einem „Tag der offenen Tür“ vorgestellt. Der Jury gehören Lehrer, TOP 3 SMFZ überplanmäßige Ausgaben Künstler, Journalisten, Kirchenvertreter und Heimbeiratsmitglieder an. Eine Auswahl der prämierten Arbeiten soll zum Abschluss in TOP 4 Anfragen und Sonstiges einem Büchlein veröffentlicht werden. Der Erlös daraus wiederum geht einem sozialen Zweck zu. Teilnahmebedingungen und nähere Dieter Mörlein, Bürgermeister Informationen finden sich auf der Web-Adresse www.haus-edel- berg.de. Fortsetzung auf Seite 2 38. Woche 2 24. September 2010

Notdienste Amtliche Bekanntmachungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr - Mo 19 - 7 Uhr und Mi - Do 13 - 7 Uhr, sowie VZ 10 Zentrale Dienste, Ordnungs- und Sozialwesen an Feiertagen, Alte Eppelheimer Str. 35, Tel.: 1 92 92 Kinderärztlicher Notdienst, Hals- Verkehrssicherheit auf Schulwegen Nasen-Ohren- und Augennotdienst Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Sa + So 9-12 Uhr und 16-18 Uhr, Mi 16-18 Uhr wie aus der Mitte des Elternbeirates gefordert, haben wir uns als zuständige Ver- (nur kinderärztlicher Notdienst) kehrsbehörde in den letzten Wochen intensiv der Aufgabe zur Verbesserung der Angeschlossen dem Notfallbereitschaftsdienst, Verkehrssicherheit im Bereich des Schulzentrums angenommen. Unsere Vor- Alte Eppelheimer Str. 35, HD, Tel.: 1 92 92 schläge und Pläne zur Verbesserung wurden vom Elternbeirat als gut befunden Zahnärzlicher Notfalldienst in der und von uns bereits, rechtzeitig zur bevorstehenden Einschulung, umgesetzt. Universitätsklinik HD (Kopfklinik): Neben mehreren, gut sichtbaren Schildern, welche auf den Schulweg hinweisen, tägl. 20-6 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wurden des Weiteren sogenannte „Berliner Kissen“ angebracht. Diese befinden Tel. 5 63 98 63 sich auf der Fahrbahn der Mozartstraße vor der Einmündung zur Richard-Wagner- Privatärztlicher Akut-Dienst PrivAD Straße sowie in der Richard-Wagner-Straße nach der Einmündung zur Kepler- www.privad.de Tel. 01805 304505 straße. Sinn und Zweck dieser Kissen ist die Verkehrsberuhigung im Bereich des Wochenend- und Feiertags-Notdienst Schulzentrums. Autofahrer werden durch die Schilder „Achtung Schulweg“ in Ver- der Innung Sanitär - Heizung bindung mit einem „ZONE 20-Schild“ und die darauf folgenden „Berliner Kissen“ Tel.: 30 11 81 zur Geschwindigkeitsreduzierung animiert, desto näher Sie dem Schulcampus AVR Abfallverwertungsgesellschaft kommen. Neben vielen neuen Grenzmarkierungen (sog. „Zick-Zack-Linien“), Zentrale: 07261/9310 welche zu verbesserten Sichtverhältnissen für die Verkehrsteilnehmer beitragen, Auftragsannahme: 0 72 61/93 13 10 befindet sich in der Richard-Wagner-Straße eine weitere Neuerung. Hierbei handelt Hausmüllabfuhr: 0 72 61/93 12 02 es sich um ein interaktives Verkehrszeichen, welches Autofahrer direkt zu einer Gewerbeabfall: 0 72 61/93 13 95 Geschwindigkeitsreduzierung auffordert. Störungen bei der Abfuhr: 0 72 61/93 19 31 Zu guter Letzt wurde die Einfahrt in Richtung Eissporthalle, welche eine Verlänge- rung der Richard-Wagner-Straße darstellt, komplett für die Einfahrt gesperrt. Diese Apothekennachtdienst: galt schon immer, aufgrund seiner Unübersichtlichkeit und direkten Angrenzung an Freitag, 24.09. die Einfahrt zum Schulgelände, als kritische Stelle. Fortuna-Apotheke, Kurfürstenanlage 36, Die neue Situation in den genannten Straßen rund um das Schulzentrum bietet HD, Tel. 58 50 70 daher nun einen optimalen Schutz des Wohles unserer Kinder auf ihrem täglichen Schulweg. Samstag, 25.09. Wir hoffen, durch unsere Maßnahmen den Schülerinnen und Schülern und den Mönchhof-Apotheke, Brückenstraße 39, Eltern der Kinder ein sicheres Gefühl auf dem Schulweg geben zu können. HD, Tel. 40 91 04 Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sonntag, 26.09. Verkehrsbehörde Eppelheim Zentral-Apotheke, Schweitzinger Straße 78, HD-Kirchheim, Tel. 71 67 16 Montag, 27.09. Elisabeth-Apotheke, Schubertstraße 37, Eppelheim, Tel. 76 03 16 Dienstag, 28.09. Central-Apotheke, Hauptstraße 65, Eppelheim, Tel. 76 03 67 Mittwoch, 29.09. Stern-Apotheke, Römerstraße 1, HD-Bergheim, Tel. 5 38 50 Donnerstag, 30.09. Kreuz-Apotheke, Mannheimer Straße 277, HD, Tel. 83 61 84

Impressum: Englisch für Kindergartenkinder Amtsblatt der Stadt Eppelheim. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Herausgeber: Stadt Eppelheim, Schulstraße 2, Ab Mittwoch, den 6. Oktober 2010 wird es wieder einen Englischkurs für Eppel- 69214 Eppelheim. heimer Kindergartenkinder zum spielerischen Erlernen von Grundbegriffen der Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle englischen Sprache geben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Interessierte Eltern können sich unter der Rufnummer 76 28 05 oder per Bürgermeister Dieter Mörlein o.V.i.A. Email ([email protected]) direkt an die Kursleiterin, Frau Cafferty, wenden. Ihre Stadtverwaltung Eppelheim [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Aus dem Ortsgeschehen Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Fortsetzung von Seite 1 Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot, Hintergrund des Schreibwettbewerbs ist das 30-Jährige Unternehmens-Jubiläum Telefon 06227/8730 des privaten Pflegeheimbetreibers, der zu den größten des Landes zählt. „Mit Telefax 06227/873190 diesem Schülerwettbewerb wollen wir darauf aufmerksam machen, dass unsere Einrichtungen nicht nur den Dienst der Altenpflege erfüllen, sondern auch wich- Verantwortlich für den Vertrieb: tige Begegnungsstätten der Generationen sind“, betonen die Geschäftsführer Dirk Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Lorscheider und Michael Wipp. Die Bedeutung des generationenübergreifenden Opelstraße 1 Miteinanders und der erlebbaren Gemeinsamkeiten zwischen Jung und Alt als 68789 St. Leon-Rot einem „tollen Team“ solle dadurch ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden, so Telefon 06227/35828-30 Lorscheider und Wipp. Und: „Wir hoffen, dass unser Thema `Hand in Hand` viele Mail: [email protected] Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen beflügelt.“ 38. Woche 24. September 2010 3

VZ 40 Personal, Kultur und Wirtschaftsförderung Der Aufbau der Stände für das Straßenfest wird ab Freitag, 01. Oktober, 8 Uhr ermöglicht, der Abbau muss bis Montag, 04. Oktober, 8 Uhr beendet sein. Während dieser Zeit sind folgende Straßen für den Durchgangs- verkehr gesperrt: Deutsches Hasenmuseum im Scheffelstraße komplett Wasserturm Blumenstraße ab der Friedrich-Ebert- bis zur Mozartstraße Ab Oktober 2010 ist das Museum immer am Rudolf-Wild-Straße ab Hugo-Giese-Platz bis Peter-Böhm-Straße 1. Freitag im Monat von 14 - 17 Uhr geöffnet. Dr. Emil-König-Straße, Zufahrtsmöglichkeit Dr. Haselmann-Weg Auftaktveranstaltung ist am Christophstraße ab Hauptstraße bis zum Attigweg Freitag, 01. Oktober 2010, 13.30 - 17.00 Uhr, Die Zufahrt zu Garagen und Stellplätzen ist über das Wasserturmplatz. Wochenende nur unter erschwerten Bedingungen möglich! Bitte stellen Sie Ihre PKWs ab Dienstag, den 28. September 2010 Auf die Besucher warten 30 l Freibier, so lange nicht mehr auf dem Hugo-Giese-Platz und dem Parkplatz hinter der Vorrat reicht! dem Katholischen Gemeindezentrum ab, damit die Schausteller ungehindert ihre Buden und Fahrgeschäfte aufbauen können! Für die Benutzer der Tiefgarage des Anwesens Hauptstraße 53 – 55 ist die Zufahrt während der Kerwe möglich, wir bitten allerdings um erhöhte Aufmerksamkeit auf Fußgänger und Radfahrer. Die Stände der Ortsvereine werden so aufgestellt, dass im Notfall jederzeit Rettungsfahrzeuge in die gesperrten Straßen einfahren können. Wir würden uns sehr freuen, wenn das Fest einen reibungslo- sen und harmonischen Ablauf nehmen würde und bedanken uns schon im Voraus für Ihr Verständnis und Rücksichtnahme!

Stadtbibliothek Jahnstraße 1, Tel. 76 62 90 Fax 75 72 09 Öffnungszeiten: Montag + Freitag 13 - 18 Uhr, Mittwoch 10 - 18 Uhr Samstag 10 - 13 Uhr, Dienstag + Donnerstag geschlossen Eine PORSCHE-Welt im Kleinen Noch bis zum 23. Oktober sind in der Stadtbibliothek zu den Öff- nungszeiten PORSCHE-Modelle und -Kuriositäten in vier Vitrinen zu bestaunen. Von seinen 2700 Modellen hat der in Eppelheim wohnende Sammler, Josef Adam, einige thematisch zu einer klei- nen Ausstellung zusammengestellt. Von Glasmodellen, Feuerzeu- An die Anwohner der Blumen- gen, Sparbüchsen, Polizeiautos, Traktoren, NZG Modellen bis straße zwischen Haupt- und hin zu Sondermodellen, es gibt nichts, was es nicht auch in der Christophstraße und der Dr. Emil- Ausführung eines PORSCHE gibt. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie sich diese außergewöhnlichen Modelle genauer an. König-Straße! Während der diesjährigen Kerwe mit Straßenfest wird es Ihnen Freiwillige Feuerwehr leider nicht möglich sein, die Anwohnerparkplätze zu nutzen. Hierfür bitten wir vielmals um Ihr Verständnis und möchten Ihnen Hauptübung die Möglichkeit geben Ihre Fahrzeuge im Zeitraum von Dienstag, 28. September, bis einschließlich Montag, 04. Oktober 2010 Am Samstag, den 25. September findet die diesjährige Haupt- kostenfrei in der Halbtiefgarage in der Spitalstraße oder in der Tief- übung der Freiwilligen Feuerwehr Eppelheim statt. Beginn ist um garage der Rudolf-Wild-Halle zu parken sowie den Parkplätzen an 14 Uhr auf dem Reiterhof Fießer Birkighöfe 1 in Eppelheim. der Hauptstraße. Die Lage vor Ort wird so aussehen, dass ein Brand in einer Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Zeitraum Mittwoch, Scheune ausgebrochen ist. Die Feuerwehr wird hinzu geru- 29. September, 8 Uhr, bis Montag, 04. Oktober, 10 Uhr, im o. g. fen, um das Feuer zu bekämpfen und somit eine weitere Bereich absolutes Halteverbot besteht! Gefährdung für Stallhelfer, Pferde und Ponys zu verhindern. Wie jedes Jahr wird das Vorgehen der Einsatzkräfte wäh- Eppelheimer Kerwe mit rend der Übung von einem Mitglied der Feuerwehr für die Straßenfest am Samstag, Zuschauer erläutert, so dass diese einen Einblick in die Arbeiten und Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Eppelheim erhalten. 02. und Sonntag, 03. Oktober Wir würden uns freuen, möglichst viele neugierige Bürger bei dieser An alle Anwohner der Scheffel-, Blumen-, Übung begrüßen zu können. Dr. Emil-König-Straße, Dr.-Haselmann-Weg, Markt- und Rudolf-Wild-Straße bis Ecke Spitalstraße, Christophstraße Zu verschenken ab Haupt- bis Spitalstraße, Spitalstraße ab Friedrich-Ebert- Lfd. Nr. 1431 / Tel. 77 90 19 Straße bis Christophstraße und Hauptstraße 53-55 1 ovaler Esstisch, Holz, schwarz, mit 3 Einlegeböden und 6 Stühlen Anlässlich der diesjährigen Eppelheimer Kerwe mit Stra- Lfd. Nr. 1432 / Tel. 76 43 82 ßenfest vom 02.-03. Oktober werden in der Woche vom Leichtmetallfelgen für Opel Corsa (5,5*14 h2, ET 49, mit Sommerrei- 27. September 2010 bis längstens 06. Oktober 2010 auf dem fen 165/65*R14 ~ 3,5 mm Profil) Hugo-Giese-Platz, dem Karl-Junginger-Platz vor der Josephskir- Lfd. Nr. 1433 / Tel. 76 01 15 che und dem Parkplatz hinter dem Katholischen Gemeindezen- Rest von Samt, Seide, pelz, BW-Stoffe trum die Schaubuden des Vergnügungsparks aufgebaut sein. Lfd. Nr. 1434 / Tel. 76 59 90 Der Rummelplatz wird von Freitagnachmittag bis Dienstagabend 1 Bett Kiefer, 90x200 cm, ohne Rost betrieben. Das Straßenfest mit den Ständen der Ortsvereine in der Haben Sie als Eppelheimer Bürger ebenfalls Gegenstände zu verschenken, Scheffel-, Blumen- und Rudolf-Wild-Straße beginnt am Samstag, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie kurz an. Dann werden Ihre 02. Oktober ab 14 Uhr, und endet am Sonntag, 03. Oktober um Gegenstände hier veröffentlicht. Tel. 794-401 oder E-Mail eppelheimer- 22 Uhr. [email protected] 38. Woche 4 24. September 2010

Geburtstage der kommenden Woche Am 01. Oktober 2010 feiern Montag, 27. September Edith Engel 84 Jahre Irene Brilz 79 Jahre Ursula und Anton Ludwig Münch 74 Jahre Georg Zeh 72 Jahre Barth Dienstag, 28. September Elisabeth Kastner 87 Jahre Anneliese Böhm 70 Jahre Karoline Hanselka 70 Jahre Goldene Hochzeit Friedhilde Wirth 70 Jahre Die Stadt Eppelheim Mittwoch, 29. September Helmut Simgen 75 Jahre gratuliert herzlich! Bobo Huff 74 Jahre Donnerstag, 30. September Dieter Mörlein Maria Schuh 85 Jahre Thea Riegler 75 Jahre Bürgermeister Freitag, 01. Oktober Gertrude Luy 87 Jahre Hedwig Wieschalla 90 Jahre Veranstaltungen der Stadt Samstag, 02. Oktober Franz Gast 85 Jahre Ahmet-Mithat Sertesen 91 Jahre Kinderflohmarkt bei der Wilhelm Wiest 78 Jahre Friedrich Müller 74 Jahre Eppler Kerwe Sonntag, 03. Oktober Der Kinderflohmarkt im Rah- Horst Zimmermann 78 Jahre men der Eppler Kerwe findet am Samstag, den 02. Oktober, Herzlichen Glückwunsch! von 10-16 Uhr, im Kerwegebiet - Blumenstraße, Scheffelstraße und Rudolf-Wild-Straße zwischen Blumenstraße und Spitalstraße - statt. Am 24. September 2010 feiert Die Stände sind so einzurichten, dass die Besucher ohne Be- hinderung durch die betroffenen Straßen laufen können. Außer- dem muss gewährleistet sein, dass die Rettungsfahrzeuge bei Frau Gerda Krüger Bedarf problemlos vorbeifahren können. Teilnahmeberechtigt sind Eppelheimer Kinder im Alter von 6-14 Jahren. Wir bitten, diese Vorgaben zu beachten! ihren 90. Geburtstag

Die Stadt Eppelheim gratuliert herzlich!

Dieter Mörlein Bürgermeister

Am 30. September 2010 feiern Erika und Anton Partl Goldene Hochzeit

Die Stadt Eppelheim gratuliert herzlich!

Dieter Mörlein Bürgermeister 38. Woche 24. September 2010 5

Das Fest beginnt um 15.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Kirchliche Nachrichten Kindergarten , Otto- Hahn- Str. 1a. Später am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, die neuen und alten Räume zu besichtigen und bei Kaffe und Kuchen und anderen Evangelische Kirche Leckereien mit den Familien und Mitarbeiterinnen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Homepage: www.ekieppelheim.de Tel.: 76 00 27 E-mail: [email protected] Unsere Kirche ist offen: Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: Mo - Fr 10-18 Uhr Mo, Di, Mi, Fr 10-12 Uhr Sa 10-13 Uhr Mo, Do 16-18 Uhr Kirchliche Nachrichten Fr 24.09. 16.00 Picco- Paulis 18.00 Teestube 18.30 Kirchenchor 19.30 „Auftanken in der Stille“ 20.00 Singkreis So 26.09. 10.00 Predigtgottesdienst Pfr. Göbelbecker Großer Erlebniskindergottesdienst Thema: „Gottes Hand hält uns fest“ 11.00 Taufgottesdienst Täuflinge: Sarina Emilia Zach, Maja Ussel- mann, Greta Nova Reutner und Hermine Beate Roller Pfr. Göbelbecker 20.30 Meditation Mo 27.09. 16.30 Teenie-Treff 18.00 Werkkreis Mi 29.09. 09.00 Ausflug Frauenkreis 10-11.30 Krabbelgruppe 10.00 Gottesdienst im Haus Edelberg Pfr. Göbelbecker Konfirmandenunterricht 19.00 Abendandacht –entfällt-- 20.00 Posaunenchor Do 30.09. 10.00 Krabbelgottesdienst in Eppelheim Thema: „ Wenn wir teilen, werden wir alle satt.“ 14.00 Senioren-Treff: Zwiebelkuchen u. neuer Wein 16.00 Sing- und Spielgruppe Fr 01.10. 16.00 Picco-Paulis 18.00 Teestube 18.30 Kirchenchor 20.00 Singkreis Wochenspruch: 1. Joh. 5,4 Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Dieses Jahr -- NEU-- am Kerwestand der Teestube (02. u. 03.10.10) Samstags grillen wir leckere Hamburger und Sonntags ab 11.30 gibt es spanische Paella von unserer Paellaköchin Maria, sowie Kaffee und hausgemachter Kuchen. Wie die Jahre davor gibt’s frische Waffeln und samstagabends Live-Musik und kühle Getränke. Kuchenspenden nehmen wir dankend an. (Bitte am Stand abgeben.) Wir freuen uns auf viele Besucher an unserem Stand!! Erntedank im Krabbelgottesdienst Für die evangelischen Kirchengemeinden Eppelheim und Plank- stadt findet am Do., 30. September 2010 der nächste Krabbelgot- tesdienst statt. Die Kleinsten haben dabei wieder die Möglichkeit, zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern erste gottesdienstliche Erfahrungen zu machen und beim Singen, Beten und Lauschen „mit Gott in Berührung zu kommen“. Thema ist diesmal „Wenn wir teilen, werden alle satt“. Als biblische Geschichte wird die „Speisung der 5000“ die Grundlage zu einem kleinen Erntedank-Gottesdienst sein. Dieser beginnt um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Eppelheim. Er dauert etwa 40 Minu- ten; ein Teetrinken schließt sich an. Eingeladen sind Kinder von 0-3 Jahren und ihre Begleitpersonen - egal, welcher Konfession. Kindergarten Friedrich Fröbel Am 09.10.2010 laden wir ganz herzlich ein zum offiziellen Einwei- hungsfest der Krippe. Wir feiern die Fertigstellung der Kinderkrippe, die unseren Kinder- garten um 20 Plätze für die Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0 – 3 Jahren erweitert. 38. Woche 6 24. September 2010

Gospelgottesdienst mit Konfirmanden-Vor- in den ersten Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Natürlich sind stellung auch Babys willkommen. Am vergangenen Sonntag fand in der evangelischen Pauluskirche Einladung zum „Sonntag im Franziskushof“ am 26. Septem- ein Gospelgottesdienst statt. Seit zehn Jahren ist es gute Tradi- ber 2010 ab 11.30 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus. tion, dass der Gospelchor mit Band unter der Lei- Das Treffen ist für jung und alt - Familien und Alleinerziehende - tung von Bezirkskantor Detlev Helmer nach Eppelheim kommt und Alleinstehende - ökumenisch offen für alle - zum Gespräch und einen Gottesdienst mitgestaltet, in dem sich der aktuelle Konfir- Kennenlernen - zum „Gemeinde-Werden“. Ein leckeres, herbstli- manden-Jahrgang vorstellt. Diesmal lautete das Thema „I have ches Gericht wird vom Pfarrgemeinderat zubereitet und angebo- a dream“. Dieses bekannte Zitat aus der berühmten Rede von ten. Alle Interessierten sind eingeladen. Martin Luther King bestimmte den Gottesdienst und forderte die Caritas-Sammlung 2010 über 60 Konfirmandinnen und Konfirmanden auf, sich die Frage Die diesjährige Caritas Haus- und Straßensammlung findet vom nach den eigenen Träumen, Hoffnungen, Lebenszielen zu stel- 18.-26.09.10 statt. Es wäre schön, wenn sich viele Gemeindemit- len. Unterstützt von den Unterrichtenden Pfarrer Michael Göbel- glieder bereit erklären würden, einige Straßen zu übernehmen, um becker, Gemeindediakonin Margit Rothe, Pfarrer Detlev Schilling Portokosten zu sparen. sowie zahlreichen Konfibegleiterinnen stellten die Jugendlichen Die Caritasbriefe können nach dem Gottesdienst am Sonntag, den ihre unterschiedlichsten Träume vor, die sich zum Teil sehr eng am 26.09.10, in der Sakristei mitgenommen, oder zu den Öffnungszei- persönlichen Lebensweg orientierten, zum Teil aber die ganze Welt ten des Pfarrbüros abgeholt werden. in den Blick nahmen. Im Anschluss an den bunten, kurzweiligen Herzlichen Dank allen Helfer/Innen. und lebendigen Gottesdienst schloss sich ein Kirchencafé an, bei Kfd-Frauengemeinschaft dem die Konfi-Eltern zu Kaffee und Kuchen einluden. Die Frauengemeinschaft lädt herzlich ein am Dienstag, den 28.09.10, um 19.00 Uhr zum Thema „Beichte - das ungeliebte Sakrament“ im Gemeindehaus St. Franziskus. Referent: Herr Pfarrer Johannes Brandt. Pfarrgemeinderatssitzung Am Mittwoch, den 29.09.10, um 20.00 Uhr, findet die Pfarr- gemeinderatssitzung im Gemeindehaus St. Franziskus statt. Alle Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am 01. und am 04. Oktober 2010 geschlossen.

Katholische Kirche

Tel.: 76 33 23 Fax: 76 43 02 Homepage: www.se-chr.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo-Fr: 10-12 Uhr Di: 16-18 Uhr Mi: 14-17 Uhr Gottesdiensttermine in der Seelsorgeeinheit Christophorus Eppelheim Sa. 25.09. 08.00 Laudes (Josephskirche) So. 26.09. 09.30 Hl. Messe–Große Caritaskollekte- 10.00 Kleinkindgottesdienst (Krypta Unter geschoss St. Luitgard) Di. 28.09. 08.30 Hl. Messe (Josehskirche) 18.00 Rosenkranzgebet Pfaffengrund Sa. 25.09. 18.00 Hl. Messe –Große Caritaskollekte- Wieblingen So. 26.09. 11.00 Hl. Messe mit Familiengottesdienst – Große Caritaskollekte - anschl. Einsegnung des wiedererrich- teten Weißenfels-Kreuzes vor der Pfarrkirche Treffpunkte Mo. 27.09. 17.30 Ministrantenstunde (St. Luitgard) 18.30 Gymnastik der Frauen (FH) Di. 28.09. 09.15 Handarbeitskreis „Flinke Nadel“ (FH) 14.00 Treffen der Senioren (FH) Mi. 29.09. 10.30 Krabbelgruppe „Die wilden Küken“ (FH) 17.00 Ministrantenstunde (St. Luitgard) Do. 30.07. 15.30 Ministrantenstunde (St. Luitgard) Kfd-Herbstwanderung 20.00 Kirchenchor (FH) Termine: Am 11. September 2010 lud die katholische Frauengemeinschaft Krypta-Kinderkirche zur alljährlichen Herbstwanderung ein. Bei wunderschönem Wetter Einladung zum Kleinkindgottesdienst am Sonntag, den 26. trafen sich 19 Wanderlustige am Rathaus. Das Ziel der Wande- September, um 10.00 Uhr im Untergeschoss des Kindergartens rung war wie immer eine Überraschung. Unter der sachkundigen St. Luitgard, Rudolf-Wild-Str. 56. (Bitte Schaukasten beachten!) Führung von Mietzi und Steffl Bauschert ging es zunächst zum Wir laden Kleinkinder, Kinder im Kindergartenalter sowie Kinder Hauptbahnhof. Mit der Bahn fuhren wir dann nach . 38. Woche 24. September 2010 7

Von dort ging es durch Wald und Flur unserem Ziel dem Steins- Bus Richtung Heimat. berg mit der St. Anna-Kapelle und der Steinsburg entgegen. Alle Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben. Anstrengungen wurden belohnt, durch den traumhaften Ausblick Wir hatten eine wunderschöne Zeit in Rom, die wir nie vergessen von der Steinsburg in den . Im dortigen Lokal haben wir werden. gut gespeist und ausgeruht. Der Rückweg führte uns durch den Kraichgauer Wald nach Ittlingen. In der dortigen Kirche wurden zum Abschluss Marienlieder gesungen. Mit der S-Bahn ging es dann wieder zurück. Müde aber zufrieden, nach 17 Kilometern zu Fuss, kamen alle wieder in Eppelheim an. Unser Dank gilt dem Ehepaar Bauschert für die tolle Wanderung.

Mit großen Schritten gehen wir auf die nächste Sternsingeraktion zu. Unsere Könige brauchen neue Gewänder. Wer will uns unterstützen? Wer will mit uns dienstags zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr nähen? Wir treffen uns im Untergeschoss des kath. Gemeindehauses Blumenstraße 33 in Eppelheim. Jede helfende Hand ist uns willkommen. Für Rückfragen stehen wir unter Telefon 76 51 30 – Helga Hönig zur Verfügung. Eppelheimer Minis in Rom Pfingstversammlung von Botschaftern Christi e. V. Mit dem Aussendungsgottesdienst am Sonntag früh hat für uns Gottesdienste finden immer am Sonntag von 15-17 Uhr in der Romfahrer die diesjährige Wallfahrt begonnen. Bereits in der Kirche evang. Kirchengemeinde, Hauptstr. 56 statt. stimmten wir das offizielle Romlied 2010 an „Lasst uns ziehen zu den Quellen des Lebens“, welches wir dann um 19.00 Uhr mit Jehovas Zeugen unserer Abfahrt in die Tat umsetzten. Christliche Religionsgemeinschaft Eppelheim und , In Rohrbach wurden dann noch die verbliebenen Plätze im Bus mit Königreichssaal Heidelberg-Wieblingen, Adlerstr. 1/7 Minis der Seelsorgeeinheit Heidelberg Süd aufgefüllt. Der Fahrt in Wöchentliche Zusammenkünfte: die ewige Stadt stand nichts mehr im Weg. Mittwoch: 18.45 Uhr Donnerstag: 18.55 Uhr Freitag: 18.45 Uhr Nach 17-stündiger Fahrt mit lustiger Unterhaltung und wenig Schlaf Samstag: 16.30 Uhr Sonntag: 10 Uhr und 17 Uhr erreichten wir gegen Mittag Rom. Doch anstatt einer erfrischenden Dusche im Hotel erwartete uns der Eröffnungsgottesdienst der Erzdiözese Freiburg mit Weihbischof Rainer Klug in der Kirche St. Schulen und Kinderbetreuung Paul vor den Mauern mit allen 11.000 Messdienern der Diözese. Nach einem Ausflug durch Trastevere und einer ersten römischen Freundeskreis Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Pizza erwartete uns die heiß ersehnte Dusche und ein bequemes Bett in unserem Hotel, nur einen Katzensprung vom Vatikan ent- fernt. Nachruf Brigitte Sessler Am Dienstag führte uns Herr Pfarrer Brandt durch das alte Rom, welches wir zu Fuß erkundeten. Neben dem Kolosseum sahen wir Unser langjähriges Freundeskreismitglied, Brigitte das Forum Romanum, den Kapitolshügel, den Circus Maximus Sessler, ist verstorben. Wir trauern um eine großartige sowie alle weitere Sehenswürdigkeiten, die das alte Rom zu bieten Frau. Engagiert und couragiert hat sie den Freundeskreis hat. Das internationale Abendgebet auf dem Petersplatz haben wir des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in den vergan- leider verpasst, da wir zu lange an den geschichtsträchtigen Orten genen Jahren unterstützt. Ihre vielfältigen Aufgaben als verweilten und den Erklärungen von Pfarrer Brandt lauschten. Elternbeiratsvorsitzende hielten sie nicht davon ab, auch Was wäre eine Romwallfahrt ohne eine Papstaudienz? Am Mitt- für uns Aufgaben zu übernehmen, Kontakte zu knüp- wochvormittag war es soweit. 59.000 Ministrantinnen und Mini- fen und sich einzubringen, wo es eben fehlte. So prüfte stranten aus ganz Europa versammelten sich auf dem Petersplatz zur Papstaudienz. Zusammen sangen und beteten wir. Der Höhe- sie unsere Kasse, nahm die Stelle der stellvertretenden punkt dieses Gottesdienstes war das lateinische Vater Unser, wel- Vorsitzenden ein und wurde zum Bindeglied all derjeni- ches gemeinsam gebetet wurde. Danach durften wir Rom auch als gen, die sich um das Wohl der Schülerinnen und Schüler Mode-Metropole kennen lernen. Wir hatten Freizeit und konnten bemühen. Wir werden sie sehr vermissen und nicht ver- gemütlich, oder mit Eile - je nach Bedarf - durch die Stadt schlen- gessen. Unser Beileid gilt ihrer Familie. dern. Am Donnerstag ging es nach Tivoli, ein Städtchen etwas außerhalb von Rom. In dem Park befanden sich viele schöne Brunnen und Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Fontänen, ein schönes Plätzchen zum Entspannen. Anschließend wurden wir von unserer Pfarrei zum Pasta oder Pizza essen einge- Neue Schule, neues Glück laden. Mit gesättigtem Magen ließen wir uns zu einer Führung in Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium heißt Fünft- den Katakomben kutschieren. klässler willkommen Das Beste kommt zum Schluss: Besichtigung des Petersdoms. Nach einer Wartezeit von ca. 20 Minuten standen wir in der beein- (bk) Die neu gestaltete Aula der Schule platzte fast aus allen Nähten, druckenden Kirche. Ein paar einweisende Worte durch Herrn Pfar- als am Dienstagmorgen die 87 neuen Fünftklässer des DBG, rer Brandt und schon erkundeten wir die Kirche auf eigene Faust. begleitet von ihren Eltern und Familien, zur Einschulung erschie- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ging es zum Abschlussgottes- nen. Schulleiter Bernhard Fellhauer begrüßte die frischgebackenen dienst der Erzdiözese Freiburg. Mit Erzbischof Robert Zollitsch fei- Gymnasiasten. Dabei standen ihm zwei besonders mutige Fünft- erten wir unseren letzten Gottesdienst der Ministranten Wallfahrt in klässler zur Seite, die er zu einem kleinen Interview einlud. Dank der Rom 2010. Danach ging es mit gemischten Gefühlen zu unserem musikalischen Gestaltung der Veranstaltung erhielten die Neulinge 38. Woche 8 24. September 2010 einen schönen Eindruck vom gesanglichen Können des Unterstu- strierten danach die Zweitklässler: Sie spielten und musizierten die fenchors der Schule, dirigiert von Musiklehrer Dr. Ralf Schnitzer. Geschichte vom Drachen Kunterbunt, der sich zum Kunststückfest Im Anschluss an die von allen mit Spannung erwartete Klassenein- im Zirkus anmeldet. Dort muss er sich mit einer Maus, zwei Affen, teilung zogen die Kinder mit ihren Schülerpaten aus den zehnten zwei Elefantendamen, zwei Löwen und drei prächtig gefiederten Klassen und den Klassenlehrerinnen von dannen, um das neue Vögeln messen. Am Ende entscheidet die Jury, dass alle den Klassenzimmer kennen zu lernen. Als Wegzehrung erhielt jeder ersten Preis gewinnen. Das Stück, das Nina Lawrenz, Beate Gertz einen Apfel, gestiftet von der Stadt Eppelheim in Kooperation mit und Rosemarie Hauck mit den Zweitklässlern einstudiert hatten, der EU. begeisterte Jung und Alt. Moritz Hinner als Erzähler, tolle Darsteller In der Zwischenzeit sorgte der Freundeskreis der Schule unter der und Musiker, schöne Kostüme, ein farbenfrohes Bühnenbild und Leitung von Dr. Bruno Schilli und Heidrun Rahm für das leibliche die sensible Tontechnik von Alexander Stuntz (AC-Eventtechnik) Wohl der Angehörigen, die ihre Kinder am Ende dieses aufregen- ließen die schöne Geschichte lebendig werden. den Vormittags wieder in Empfang nehmen durften. Danach ging es für die Erstklässler gemeinsam mit ihren Klassen- lehrerinnen Richtung Klassenzimmer. In ihrer ersten Schulstunde lernten sich die Schülerinnen schon gut kennen und lernten die Geschichte vom Löwen kennen, der in die Schule kommt. Obwohl er erst ein bisschen Magengrummeln hat, kann er danach allen seine Stärken zeigen. Danach gab es die erste Hausaufgabe, näm- lich die Schultüte auf dem Blatt zu verzieren. Während die Neuschüler/innen oben kräftig arbeiteten, gab es für die Eltern, Verwandten und Freunde unten im Foyer Kaffee und Kuchen, dargeboten vom rührigen Förderkreis der Schule und den Zweitklass-Eltern. So wurden auch sie freundlich in die Schulge- meinde aufgenommen. Eine Erstklässlerin meinte trocken: „Wir sind heute noch nicht ganz fertig geworden. Deshalb kommen wir nächste Woche noch einmal.“ Na dann viel Spaß!

Vitamine gratis Obstaktion am DBG gestartet Rechtzeitig zu Schuljahresbeginn dürfen sich die Schüler des Diet- rich-Bonhoeffer-Gymnasiums Eppelheim über eine Vitaminspritze freuen. Jeden Dienstag wird das Gymnasium ab sofort von dem Obstbaubetrieb Isabelle Hauck aus Edingen-Neckarhausen mit 40 kg Äpfeln aus eigenem Anbau beliefert, die während der großen Pausen kostenlos an die Schüler verteilt werden. Die Aktion entstand in Kooperation der Stadt Eppelheim mit der EU. So sollte Schule jedem schmecken.

Ev. Kindergarten Scheffelstraße

Der Kindergarten Scheffelstraße lädt ein zum Herbstflohmarkt am Samstag, 16.Oktober 2010 von 14 Uhr bis 17 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Eppelheim Verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag bei uns – unsere Cafeteria hat für Sie geöffnet. Der Erlös des Flohmarktes ist für den Kindergarten bestimmt. Standgebühr: Tisch 6,- Euro, Ständer 2,- Euro (Tische sind vorhanden) Kinder verkaufen Kinderspielzeug umsonst!!! Reservierung unter Tel. 7 96 31 81 (E. Sommer) oder Tel. 78 33 87 (K. Keller) oder [email protected] Auf Ihren Besuch freut sich der Elternbeirat Friedrich-Ebert-Schule Schwungvolle Einschu- Kath. Kindergarten St. Elisabeth lungsfeier und Erster Schultag für 49 Erst- klässlerInnen Der Kindergarten St. Elisabeth lädt ein zum HERBSTFLOHMARKT Es war eine schwung- und stimmungsvolle Einschulungsfeier, mit für Kinderkleidung, Spielsachen und vieles mehr. der die Friedrich-Ebert-Schule am Samstag insgesamt 49 Erst- Am Samstag, den 25. September 2010 klässler/innen in ihrer Mitte aufnahm. Rektorin Annegret Fischer von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr begrüßte ganz besonders die neuen Erstklässler/innen und gab im kath. Gemeindezentrum St. Franziskus den Eltern mit auf den Weg, dass nun auch für sie ein neuer (Blumenstraße 33) Lebensabschnitt beginne. Fischer stellte anschließend Anne Rol- Aufbau ist ab 12.15 Uhr möglich. schewski und Marina Wißler, die neuen Klassenlehrerinnen von 1a Standgebühr: Tisch 6,- (Tische sind vorhanden), Ständer 2,- und 1b, vor, überreichte ihnen einen großen Blumenstrauß und Anmeldungen bitte bei Birgit Schweizer (Tel.: 61 99 21) wünschte ihnen „für ihre verantwortungsvolle und schöne Tätigkeit Für Kaffee, Kuchen, Waffeln, Würstchen und Getränke ist gesorgt. viel Freude und Erfolg“. Auf Ihren Besuch freut sich der Elternbeirat. Was man in einem Jahr alles in der Schule lernen kann, demon- 38. Woche 24. September 2010 9

Kindergarten Villa Kunterbunt dauert 1/2 Stunde und findet anonym und ohne Wartezeit statt. Sollte sich im Laufe der Kurzberatung herausstellen, dass ein größerer Bedarf besteht, wird gemeinsam entschieden, was zur weiteren Unterstützung sinnvoll wäre. Großer Flohmarkt Termine für Kurzberatung Donnerstag, 07.10.2010 Kommunaler Kindergarten Villa Kunterbunt, Heinrich-Schwegler-Straße 10, Tel.: 76 50 82 Jeweils zwischen 9 und 11 Uhr, InteressentInnen melden sich bitte rund ums Kind in dem entsprechenden Kindergarten. Umwelt und Natur Samstag, 25. September 2010 Förderverein Jugendhaus e.V. von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Ende der Sommerpause Liebe Kinder, in der Villa Kunterbunt nach den Sommerferien soll es endlich weitergehen im Wald und wir hoffen, Ihr habt Euch in den Ferien Heinrich-Schwegler-Str. 10, 69214 Eppelheim gut erholt und seid voller Tatendrang. Nachdem wir unsere Stun- denpläne haben, hat sich gezeigt, dass wir den Waldtermin mitt- wochs lassen können. Wir wollen die Zeit bis zu den Herbstferien nutzen, um im Biotop noch Einiges zu schaffen. Als Erstes sehen Standgebühr: 3,- € pro Meter wir mal, was über die Ferienzeit so alles passiert ist und was sich verändert hat. Und ob die Lager noch im alten Zustand sind. Und Anmeldung unter: 06221-765082 wie voll der Teich inzwischen ist und welche Tiere sich angesiedelt haben. Wahrscheinlich müssen wir auch einige Wege wieder frei schneiden und für Ordnung sorgen Tische bitte selbst mitbringen! Ihr seht, es gibt genug zu tun für erfahrene Projektkinder und viel für neue Projektkinder. Wenn ihr also Lust habt, einen Nachmittag Hot Dogs Hot Dogs Hot Dogs pro Woche im Wald zu verbringen, seid Ihr herzlich eingeladen. Beim Kinder – und Bücherflohmarkt am Samstag den Es geht wieder weiter am Mittwoch, den 29. September 25. September von 10-13 Uhr in der Villa Kunterbunt werden 2010 von 16.00-17.30 Uhr im Eppler Wald beim Kurpfalzhof neben Waffeln und Kuchen auch Hot Dogs für das leibliche Wir treffen uns wie gewohnt direkt im Wald. Für diejenigen, die noch Wohl angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. nicht bei uns waren: Den Wald findet man, wenn man Eppelheim Richtung Grünschnitt-Abladestelle verlässt, davor links abbiegt und an Birkighöfen und Feldkreuz vorbei fährt. An der folgenden „S-Kurve“ rechts Richtung Wald fahren, vor dem Wald links und Musikschule dann den zweiten Weg rechts einbiegen. Bezirk Schwetzingen e.V. Und hier noch das „Kleingedruckte“: Freie Plätze im Fach musikalische Früherzie- Interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind jeder- zeit willkommen. Das Projekt ist offen, d.h. es ist nicht nötig, bei hung in Eppelheim sowie im Instrumenten- jedem Treffen dabei zu sein. Jede und Jeder kann kommen, wann karussell in Schwetzingen sie oder er Zeit und Lust hat. Die Treffen finden bei fast jedem Wetter statt (bei Starkrregen, Hagel, oder ähnlichem fällt das Tref- Die Musikschule Bezirk Schwetzingen e. V. beginnt wieder ab fen aus) Oktober 2010 mit neuen Kursen für musikalische Früherziehung. Noch eine Bitte an die Eltern: Bitte denken Sie daran, den Kindern Für Kinder im Alter von 4 oder 5 Jahren finden diese in Eppelheim etwas zu trinken mitzugeben, am besten in einer Trinkflasche. wie folgt statt: Bei Fragen könnt Ihr uns gerne anrufen: Holger 1872378, Peter Montags 9 bis 10 Uhr im Fröbelkindergarten bei Hildegard Janz 06202/574642. Oder auch anmailen: [email protected] Dienstags 9 bis 10 Uhr St. Luitgard-Kindergarten bei Targol Dali- Wir freuen uns schon, möglichst viele bekannte und neue Kinder razar im Wald zu sehen. Bis bald, Peter und Holger Donnerstags 9 bis 10 Uhr Kindergarten Villa Kunterbunt bei Targol Dalirazar Donnerstags 9 bis 10 Uhr Haus des Kindes bei Julia Pfaff Parteien Donnerstags 15 bis 16 Uhr Kindergarten Sonnenblume, Hildegard Janz Eppelheimer Liste www.eppelheimerliste.de Freitags 9 bis 10 Uhr St. Elisabeth-Kindergarten bei Julia Pfaff Ab 07. Oktober beginnt das neue Instrumentenkarussell an der Die Eppelheimer Liste lädt alle Mitglieder und Interessierte zu ihrer Musikschule. Der Unterricht geht über die Dauer eines Jahres und monatlichen Versammlung am Mittwoch, 29.9.2010, 19:30 Uhr, findet in der Musikschule in Schwetzingen immer donnerstags in im Gasthaus Adler, Eppelheim, Rudolf-Wild-Str. 8, ein. der Zeit von 15:00 bis 15:45 Uhr statt. Wer noch auf das Karussell aufsteigen möchte, sollte sich umge- hend an der Musikschule anmelden. SPD www.spd-eppelheim.de Schriftliche Anmeldungen sind jetzt noch möglich. Diese sind zu senden an das Sekretariat der Musikschule Bezirk Schwetzingen SPD will mit der BA dezentrale e. V. Mannheimer Str. 29, 68723 Schwetzingen. Weitere Informa- Arbeitsvermittlung organisieren tionen unter Tel.: 06202/5777980. Zu engagierten Verhandlungen mit der Bundesagentur für Arbeit Psychologische Beratungsstelle PBS über eine gemeinsame Aufgabenerledigung ruft die SPD-Kreis- tagsfraktion die Kreisverwaltung bei dem Thema SGB - II - Neu- Konrad-Adenauer Ring 8, 69214 Eppelheim, Tel. 0 62 21/76 58 08 organisation auf. „Seit 2007 fordern wir die Arbeitsgemeinschaft, um den Lang- Kurzberatung in Eppelheim zeitarbeitslosen Hilfen aus einer Hand zu gewähren, jetzt gibt es Kurzberatung ist ein Angebot unserer Stelle für Eltern aus Eppel- nur noch eine andere Möglichkeit“, freute sich der Fraktionsspre- heim und Umgebung und bedeutet schnell und unbürokratisch cher Dr. Göck über das Ende der von seiner Fraktion nie gelieb- bei Erziehungsfragen fachlichen Rat zu bekommen. Die Beratung ten „getrennten Aufgabenwahrnehmung“ im Kreis. Diese zweite 38. Woche 10 24. September 2010

Möglichkeit, nämlich die volle Übernahme der Vermittlung und Verwaltung der Langzeitarbeitslosen in den Aufgabenkatalog des ASV www.ASV-Eppelheim.de Rhein-Neckar-Kreises komme für seine Fraktion dann in Betracht, wenn in Verhandlungen mit der BA nichts erreicht werde. „Für uns ASV ehrt verdiente Mitglieder und geht es um positive Regelungen für unser Personal, um JobCenter erfolgreiche Sportler vor Ort und nicht nur in Heidelberg sowie um Einfluß auf die Ver- wendung der Eingliederungsmittel“, so Renate Schmidt, stellver- Ein Sportverein lebt von und mit seinen Mitgliedern, und sind diese tretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, welche auch noch erfolgreich ist das natürlich eine besondere Auszeich- als neuen inhaltlichen Schwerpunkt der zu gründenden Arbeits- nung wert. gemeinschaft die Verringerung der im Rhein-Neckar-Kreis leider Deshalb ehrt der ASV auch in diesem Jahr wieder Kreis- und relativ hohen Jugendarbeitslosigkeit sieht. Badische Meister, Ligaaufsteiger und alle erfolgreichen Sportler, sowie langjährige Mitglieder, die 50 Jahre und mehr ihrem Verein Veranstaltungstermine: die Treue hielten. Dies geschieht im Rahmen einer kleinen Feier im Gemeinsamer Kreisparteitag am Dienstag, den 28. Septem- ASV Clubhaus. ber 10, 19.00 Uhr, Rudolf-Wild-Halle Der Ehrungssonntag findet am 26. September 2010 um An diesem Abend findet ein gemeinsamer Kreisparteitag/Kreisde- 11.00 Uhr statt legiertenkonferenz der beiden SPD Kreisverbände Rhein-Neckar und Heidelberg statt. Inhalt der Tagesordnung ist unter anderem ASV/DJK Fußball auch eine Gesprächsrunde mit den Landtagskandidatinnen und Kandidaten aus unserer Region. Neben den Delegierten sind auch SG ASV/DJK Eppelheim 2 - Spvgg Neckar- unsere Mitglieder als Gäste herzlich eingeladen. steinach 1:1 (0:1) Politischer Kaffeeklatsch mit Ehrungen am Sonntag, den 10. Oktober 10, 14.30 Uhr, Ristorante Sole D’oro Die 1. Halbzeit war zu Beginn ein recht ausgeglichenes Spiel ohne Zu dieser Jahresveranstaltung laden wir alle Mitglieder und Freunde nennenswerte Torchancen. Im weiteren Verlauf wurden die Gäste recht herzlich ein. Die Ehrungen für langjährige Treue zu unserer stärker und gingen in der 25. Minute verdient in Führung. Nach Partei und für besondere Verdienste übernimmt wieder persönlich dem Seitenwechsel gaben die Eppelheimer alles und wurden unser Mitglied im Bundestag Lothar Binding. durch die Mithilfe des Gegners mit dem Ausgleich belohnt. Die Wir bitten wie jedes Jahr um Kuchenspenden. Anmeldungen hierzu Eppelheimer machten weiter Dampf, aber sie versaümten es wei- bitte an Renate Schmidt unter Tel.: 76 46 33 tere Treffer nachzulegen. Gegen Ende des Spiels war es ein offener Schlagabtausch, doch keiner der beiden Mannschaften gelang der Siegtreffer. Somit trennte man sich schiedlich friedlich mit einem Vereine und Verbände Remis, dass keinem der beiden Mannschaften so richtig weiterhilft. sts Aufstellung: Yildirim - Birkenmeier - Kilongi - Örum - Gülez - Kapp- ler (6. Lukan) - Reinhardt - Flender - Wrobel (46. Luca Vierling) AGV Eintracht 1844 e.V. - Krehbiel - Kadrija Die nächsten Spiele: So. 26.09.10. /Mönchzell - SG Besuch im Kloster Lorch ASV/DJK Eppelheim 2 15:00 Uhr Am 11.09. machten sich die AGVler Sa 02.10.10. SG ASV/DJK Eppelheim 2 - VfL und ihre Freunde mit dem Bus schon 13:45 Uhr (ASV Platz) um 7.30 Uhr auf den Weg zum Klo- Heidelberger SC - SG ASV/DJK Eppelheim 3 6:1 ster Lorch bei Schorndorf im Rem- Tor für Eppelheim: Baumann stal. Kurz vor 10 Uhr wurde die Aufstellung: Geschwill - Windisch - Baumann - Reinhardt - Gümüs Gruppe bereits im Kloster Lorch von - Schenk - Spies - Zeh - Terranova - Münster - Papadopoulos - T. den Klosterführern erwartet. In zwei Flender - Braun - Tschürtz Gruppen machten sich die AGVler Die nächsten Spiele: So 26.09.10. SG ASV/DJK Eppelheim 3 - FC auf den Weg, das Kloster Lorch und 15:00 Uhr (DJK Platz) seine lange Geschichte zu erfor- Mi 29.09.10. DJK/FC Ziegelhausen 2 - SG ASV/DJK Eppelheim schen. Es war viel von den Römern 3 19:30 Uhr und noch mehr von den Staufern die Kurze Info: Rede. Überall stolperte man über Alle Heimspiele der 2. Mannschaft finden um 12:45 Uhr auf dem römische Steine und Stauferkönige ASV Sportplatz statt und –kaiser. Die abwechslungsrei- Alle Heimspiele der 3. Mannschaft finden um 15:00 Uhr auf dem che Geschichte des ehemaligen DJK Sportplatz statt Benediktinerklosters zog alle in den Bann und die Geschichte der Staufer ist schon alleine wegen Barbarossa interessant. Manche E1 Saisonstart in Beiertheim waren fit genug, um auf den Glockenturm zu steigen und einen Am Sonntag, den 12.09.10 begann die E-Jugend ihre Saison auf wunderschönen Blick ins Remstal zu erhaschen. dem Turnier in Beiertheim. Wir starteten gleich gegen den Gastge- Gleich nach der Klosterführung ging es bei strahlendem Sonnen- ber Beiertheim 1. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel mit schö- schein zur Greifvogelschau direkt vor dem Kloster. Auch hier erfuh- nen Spielzügen, aber keinen Toren, 0:0. Auch die Partie gegen SV ren die Reisenden Interessantes über Greifvögel. Falken, Adler und Sandhausen ging torlos aus. Es ging ständig hin und her, wobei Bussarde zogen ihre Kreise über den Gästen und rasten in schwin- Eppelheim viel mehr Chancen hatte. Gegen SV Waldhof Mannheim delerregendem Tempo über die Köpfe hinweg. So mancher zog da stand Laura im Sturm und traf auf Vorlage von Basti auch den vorsichtshalber den Kopf ein. ersehnten Siegtreffer zum 1:0. Toni hatte auch 2 hammerstarke Danach warteten vor dem Kloster drei Planwagen, trotz dichter Chancen, die leider am Torwart scheiterten, aber net so schlimm, Besetzung, sehr bequem und mit Getränken und Snacks aus- wir hatten die ersten 3 Punkte geholt. Bei dem Spiel gegen Schif- gestattet. Zwei Stunden fuhr man durch den schönen Wald rund ferstadt hatte Mika gleich zu Anfang eine riesen Chance. Wenn die um Lorch. Singend begegnete man so manchem Wanderer oder Gegner mal in unsere Richtung kamen, hielt Kevin alles was da Mountainbiker, der sich vielleicht etwas verwundert die Augen rieb. anflog, wie bisher in jedem Spiel. Ein Zusammenspiel von Tim, Toni Der anschließende Spaziergang durch das Städtchen Lorch wurde und Mika bescherte uns den zweiten Sieg, auch hier mit 1:0. Das von fast allen genutzt, um Kaffee zu trinken, ein Stückchen Kuchen letzte Gruppenspiel hatten wir gegen Offenburg, die bisher alles oder ein Eis zu essen. gewonnen hatten. Wir merkten auch schnell warum, sie waren Gegen 17 Uhr traf man zum Abschluss dieses schönen Ausflugs echt stark, führten auch schnell mit 0:1. Ein bösen Foul an Eppel- im historischen Gasthaus „Zum Gretle“ in Strümpfelbach im Rem- heim, brachte dem Offenburger Spieler eine 2 min Strafe ein, Toni stal im Weinkeller ein. Dort genossen alle die schwäbische Küche glich in der Zeit zum 1:1 aus. Am Ende stand es 1:4. Wir wurden mit Maultaschen, Kässpatzen, Rostbraten und einem guten Vier- Gruppenzweiter mit 8 Punkten und spielten gegen Beiertheim 2. tele Remstäler. Fröhlich singend machte sich die Truppe gegen Und wieder stand es am Schluß der Spielzeit 0:0, ein 11–Meter– 20 Uhr auf die Heimfahrt und kam mit viel Gelächter nach einem Schießen musste her. Es war der Krimi schlechthin. Nach jeweils 8 schönen Tag gegen 22 Uhr in Eppelheim an. Schützen von jeder Mannschaft stand es 0:1 für Beiertheim. Aber 38. Woche 24. September 2010 11 alles in allem war es ein schönes Vorbereitungsturnier für unsere sein Team: „Die Mädchen haben in ihrem ersten Pokalspiel Vieles kommenden Spiele. Am Freitag, den 18.09.10 um 18:00 Uhr in von dem umgesetzt, was wir im Training in Sachen Taktik und Pfaffengrund geht`s los. Balltechnik geübt haben“, so Weber. Er kündigte an, in nächster Basti Schwenn, Mika Farinango (1), Bernhard Hauk, Tim Uebele, Zeit mit seinen C-Juniorinnen noch stärker konditionell zu arbeiten. Tobi Hick, Toni Kelava (1), Oskar Wolf, Okan Ceribas, Laura Schell „Dann können wir uns auch noch mehr Torchancen erarbeiten und (1), Kevin Riegler (Tor) solche Spiele auch ausgeglichener gestalten“, so Weber. Die ASV- Mädchen selbst waren zwar etwas geknickt, weil sie sich so viel 1. Spieltag beim TSV Pfaffengrund am für ihr erstes Pokalspiel vorgenommen haben. Kapitänin Elisa war 17.09.2010 - E 2-Mannschaft sich aber sicher: „In dieser Saison werden wir auch als Siegerinnen vom Platz gehen“. Aufgeregt und ungewiss, was uns beim ersten Spiel der neuen Saison in einer neuen Jugend erwartet, machten wir uns auf nach Das Team: Pfaffengrund. Es begann ein wahrer Torreigen, so dass es bereits Stehend von zur Halbzeit 17:0 für unsere Jungs stand. Spielerisch, kämpferisch links: und konditionell waren wir den Gastgebern haushoch überlegen. Pia, Miriam, Viele, viele gute Kombinationen und ein grandioses Zusammenspiel Clara, Elisa, der ganzen Mannschaft bescherte uns den ersten Sieg der Saison Romina, mit einem Endstand von 28:2. Besonders lobenswert zu erwähnen Michelle. ist unser „ausgeliehener“ Tormann Jason, der sich von der ersten Kniend von Minute nahtlos in die Mannschaft integrierte und ein super Spiel links: mit lediglich zwei Gegentreffern absolvierte. Auch unsere Abwehr Frieda, Magda- mit Lars, Mujtaba, Noah, Marjan und Paul ließ so gut wie keine lena, Gamze, gegnerischen Aktionen zu. Für die Tore sorgten Topas, Moses, Antonia Sammy, Jan, Noah und Lars. Super Leistung! Weiter so! Mannschaftsaufstellung: Jason Ehrhard (Tor), Mujtaba Hassan, Noah Haubner (1), Marjan Heindel, Lars Huber (1), Topas Kronmüller (9), Jan Rothmund (6), Löwenstarker Rundenauftakt der D-Juniorin- Sammy Rühle (7), Paul Schwanke, Moses Yulafci (4) nen – Eppelheimer Mädchen gewinnen ver- Jugendturnier des SVK Beiertheim am dient 6 zu 1 in und erklimmen 12.09.2010 - E 2-Mannschaft die Tabellenspitze TF Südpfalz, SV Landau, SVK Beiertheim, FV Dudenhofen und FV Mit einem Paukenschlag begannen die D-Juniorinnen des ASV Illertissen hießen unsere Gegner an diesem Tag. Dass sich hinter Eppelheim ihre erste Saison: Mit 6 zu 1 gewannen die „Kleinen diesen Namen fast ausschließlich E 1-Mannschaften versteckten, Löwinnen“ verdient bei der TSG Wilhelmsfeld und konnten so stellten wir erst im Laufe des Turniers fest. Diese Spieler waren Selbstbewusstsein tanken für die bevorstehenden schweren unseren körperlich, spielerisch und kämpferisch deutlich überle- Spiele. gen. Trotz dieser Tatsachen ließen sich unsere Jungs nicht unter- Auf den Punkt fit und motiviert begannen die ASV-Mädchen die kriegen und kämpften was das Zeug hielt, so dass das Ergebnis erste Halbzeit und hatten bald auch erste Möglichkeiten durch von drei Unentschieden und zwei knappen Niederlagen absolut Kapitänin Romina und Tina, doch die TSG-Torhüterin reagierte bemerkenswert und lobenswert ist. Besonders Sammy, Lars und gut. Nach 7 Minuten dann erzielte Wilhelmsfeld den Führungs- Mujtaba in der Abwehr, für die es kaum Entlastung gab, spiel- treffer nach einem schnellen Konter. Doch die „Kleinen Löwinnen“ ten großartig und verhinderten Schlimmeres. Auch unser Tormann ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und trugen mehr- Maik hielt, was es zu halten gab. Jan, Moses und Giulio im Mit- fach schöne Angriffe vor. Einer dieser Angriffe wurde mit dem telfeld verteidigten tatkräftig mit und versuchten unerschrocken Ausgleichstreffer durch Tina gekrönt, die eine präzise Flanke von das Spiel nach vorne einzuleiten. Topas als einziger Stürmer wir- Romina unhaltbar verwertete. Unmittelbar nach der Pause kam belte unermüdlich und erzielte das Ehrentor an diesem Tag. Es die ASV-Lawine ins Rollen: Tina verwertete einen Steilpass zum war eine klasse Leistung der gesamten Mannschaft, auch wenn 2:1 und Romina schloss einen sehenswerten Sololauf zum 3:1 der Erfolg in Form eines Sieges leider ausblieb. Um eine Erfahrung ab. Immer deutlicher wurde nun das spielerische Übergewicht der reicher und mit dem Bewusstsein, alles gegeben zu haben, traten Eppelheimerinnen, was dann auch zu Toren führte: Tina erhöhte wir dann den Heimweg an. mit einem Doppelschlag auf 5:1 und Vanessa traf kurz vor Schluss Mannschaftsaufstellung: zum 6:1. Die Abwehr um Frieda, Lisa, Svenja und Torwärtin Emily Giulio d’Angelo, Mujtaba Hassan, Lars Huber, Topas Kronmüller stand felsenfest, ließ keinen weiteren Gegentreffer mehr zu und (1), Maik Rahf (Tor), Jan Rothmund, Sammy Rühle, Moses Yulafci setzte gezielte offensive Impulse, die Kiara, Vanessa und Tina im Mittelfeld verwerteten. Larissa, Lara und Nora verstärkten das C-Juniorinnen sammeln bei Pokalspiel in Team bestens. Bei weiteren Großchancen hielt die Ersatztorhüte- rin von Wilhelmsfeld glänzend, so dass es schließlich bei diesem wertvolle Erfahrung Ergebnis blieb, was die Tabellenführung für die „Kleinen Löwinnen“ Die C-Juniorinnen des ASV Eppelheim konnten zu Beginn ihrer bedeutet. ersten Saison wertvolle Erfahrung beim Pokalspiel bei Astoria Wall- Trainerin Antje Heykes zeigte sich nach dem Abpfiff hochzufrie- dorf sammeln. den: „Ich bin sehr stolz auf unser Team. Vor allem das schnelle Aus einer gesicherten Abwehr begannen die ASV-Mädchen das Umschalten von Abwehr auf Angriff hat toll geklappt.“ Vierfach- Spiel und hatten sofort durch Magda ihre erste Chance. Nach 10 Torschützin und Geburtstagskind Tina kommentierte trocken: Minuten geriet das Team um Kapitänin Elisa dennoch in Rück- „Das war eine Hammer-Leistung unseres Teams! Wir freuen uns stand, als ein scharf geschossener Weitschuss Torwärtin Gamze schon auf die nächsten Spiele.“ durch die Hände rutschte. Im Folgenden zeigten die ASV-Juniorin- nen zunehmend schön vorgetragene Angriffe, wurden aber klas- Die D-Juniorinnen sisch von den Walldorferinnen ausgekontert. So fiel bald nach dem des ASV: stehend 0:2 auch, durch feinen Astoria-Doppelpass, das 0:3, bei beiden von links: Toren war Gamze ohne Chance. Kurz vor der Pause wollten die Trainerin Antje ASV-Mädchen das Spiel unbedingt noch drehen und kamen mehr- Heykes, Tina, mals gefährlich vor das Astoria-Tor, vor allem durch Mittelstürmerin Romina, Vanessa, Magda, die immer wieder angespielt wurde. Doch die starke Tor- Svenja, Frieda; wärtin von Walldorf verhinderte den Eppelheimer Anschlusstreffer. kniend von links: Eiskalt nutzten die Astoria-Mädchen dann ihre Chancen und erhöh- Larissa, Kiara, Lisa, ten auf 0:5 und später noch auf 0:6 und durch einen Abpraller nach Lara, Nora; vorne Gamzes Glanzparade auf 0:7, was den Endstand bedeutete. liegend: Emily Trainer Michael Weber war trotz der deutlichen Niederlage stolz auf 38. Woche 12 24. September 2010

ASV Judo / Ju-Jutsu ASV Turnen Neuerungen und Trainingszeiten bei Turnen für Jugendliche und Erwachsene!!! den Judoka des ASV Eppelheim Hast du Lust auf Turnen??? Dann könnte dich unser Turnangebot interessieren… Nach den Sommerferien geht es wieder voller Elan im Judo-Trai- Da es für Jugendliche und Erwachsene wenige Möglichkeiten zum ning los. Turnen im Allgemeinen Bereich gibt, wollen wir, Desy (21) und Irene Änderungen gibt es zurzeit nur im Montagstraining von 16.30- (23), Turninteressierten ab 16 Jahren eine Gelegenheit bieten, tur- 18.00 Uhr, dieses findet zurzeit nicht statt. nerisches Interesse auszuleben, Können zu verbessern oder auch Die Judo AG im Rahmen der Kooperationen mit den Eppelheimer als Anfänger Turnerfahrungen zu sammeln. Schulen beginnt am 05.10.2010 und findet dann immer dienstags Das Turnen findet freitags um 14.30-16.00 Uhr in der Rudolf-Wild- von 16.30-18.00 Uhr statt. In der Judo-AG können Schüler ohne Halle (Eppelheim) statt. Es wird kein striktes Programm geben, Vereinsmitgliedschaft in den Judo-Sport schnuppern und erlernen sondern jeder soll die Gelegenheit bekommen, Turnen so auszu- hier die Grundlagen, wie Fallschule, Stand- und Bodentechniken. üben, wie es ihm Spaß macht. Die Teilnehmer sind versichert. Wir werden uns also an euren Wünschen orientieren und auf eure Also einfach mal ab 05.10.2010 vorbeikommen und mitmachen. individuellen Fähigkeiten eingehen, so dass jeder (sowohl Anfänger Die Leiterin der Judo-AG ist Sabrina Butteweg, Schülerin der 13. als auch Fortgeschrittener) sich selbst verwirklichen kann. Stufe des DBG. Sie ist Dan-Trägerin (schwarzer Gürtel) und macht Weitere Informationen bei Michaela Günther, Tel: 3 26 49 43 oder Judo seit ihrem 6. Lebensjahr. Bis 2009 war sie aktive Kämpferin, [email protected] hat zahlreiche vordere Plätze im Turniersport belegt und hat in der Bundesliga für den ESV Ludwigshafen gekämpft. Aktuelle Trainingszeiten: Blaues Kreuz Judo: Die Gruppe des Blauen Kreuzes trifft sich ab sofort Mo 19.00-20.30 Jugendliche u. Dieter Weber wieder im Rathaus, 1. OG, immer dienstags von 20 Erwachsene Stefan Reinhold bis 22 Uhr. Di 16.30-18.00 Schüler: Anfänger u. Sabrina Butteweg Das Blaue Kreuz ist eine Einrichtung der Ev. Stadtmission Hei- Fortgeschrittene delberg e.V., Plöck 16-18, 69117 heidelberg, Tel. 14 98 20, E-Mail: Ab 05.10.2010 [email protected] Judo-AG Mi 16.00-17.00 Kindergartenkinder Michael Schönrock BürgerKontaktBüro e.V. Mi 17.00-18.15 Schüler (bis 10J.): Sven Lebküchner Im Rathaus, Zi. 12, Schulstr. 2 Anfänger u. Fortge- Tobias Weber Tel.: 794-107 Fax: 794-227 schrittene Öffnungszeiten: Mo und Do 9-12 Uhr Do 16.30-18-00 Schüler: Fortge- Eyüp Soylu schrittene Kulturcafé Karate: Mo 16.30-18.30 Schülertraining Wieslaw Doktor Am Montag, 27. September im Rathauskeller um 15 Uhr: Mi 19.00-20.30 Erwachsene Wieslaw Doktor Herbstliches Beisammensein bei Zwiebelkuchen und Neuem Wein (wenn es welchen gibt). Fr 16.30-18.00 Zusatztraining f. Wieslaw Doktor Jugendliche u. Erwachsene n. Böhmerwaldjugend Absprache mit Trainer Kerwe - Frühschoppen bei der ASV Kegeln Böhmerwaldjugend ASV Eppelhem Abt.Kegeln 2.Spieltag 18./19.09.10 In diesem Jahr einmalig, der Kerwe – Frühschoppen im Zelt der Landesliga 1 Böhmerwaldjugend Eppelheim! Gut Holz Sandhausen II – SG ASV Eppelheim I 5364 : 5217 Am Kerwesonntag ab 10.00 Uhr wird die ungarische Blas- u.a. Rainer Nord 897, Hans Bopp 889, Robert Partl 888 musik Mányi Sramli zum Frühschoppen aufspielen. 10.Tabellenplatz Auf geht’s, die Musik kommt! Bezirksliga 3/2 SG ASV Eppelheim II – SKC 1981 Gaiberg I 2648 : 2516 (Nachholspiel vom 14.09.10) Freundeskreis Stadtbibliothek u.a. Uwe Schell 483, Hans-Peter Gieser 470, Frank Nöltner 453 M. Suter, Der Koch Kegelfreunde Heidelberg I – SG ASV Eppelheim 2656 : 2609 (Besprechung: Dr. Wolfgang Bührer) u.a. Kurt Bastian 450, 4.Tabellenplatz Kreisliga A Der „Förderkreis Stadtbibliothek Eppelheim“ möchte künftig einige Gut Holz Sandhausen III – SG ASV Eppelheim III 2574 : 2396 Male im Jahr aus dem unübersichtlich gewordenen Massenange- u.a. Miroslav Filipovic 445, 10.Tabellenplatz bot der Verlage ein seiner Ansicht nach unbedingt lesenswertes Buch vorstellen, das auch in der Bibliothek vorhanden ist und dort ASV Ringen ausgeliehen werden kann. Es handelt sich dabei in erster Linie um aktuelle Neuerscheinungen, aber nicht ausschließlich. Den Anfang Eppelheim – Östringen 10:31 macht der Schweizer Schriftsteller Martin Suter mit seinem Best- Östringen trat am Samstag in der Rhein- Neckar- Halle gegen seller „Der Koch“ aus dem Diogenes-Verlag, Zürich 2010. uns sehr motiviert an. Mit etwas glück wäre ein besseres ergebnis Monatelang auf allen Bestsellerlisten, eine Martin-Suter-Manie in herausgekommen. Zum einen lag es an der Unerfahrenheit einiger Zeitungen und Fernsehen durch sich geradezu überschlagende jungen Ringer. Zum anderen fehlte die Kondition, da sie zum Teil Lobeshymnen – und das alles wegen eines Kochs und dessen nicht trainieren konnten da sie die ganze Woche krank waren oder besonderen Kreationen? Ist Essen denn zum Wichtigsten gewor- bei der Bundeswehr sind. den, was die Welt bewegt? Trotzdem konnten wir 2 Kämpfe gewinnen. In der Klasse bis 66 kg Gemach, gemach! Zwar werden die geheimnisvollen Rezepte im gewann Marc Rühle auf Schulter. Genau so machte es auch Uwe Anhang ausführlich und nachkochbar vereinfacht abgedruckt, Schell.mit Christian Grimmer. doch handelt es sich keineswegs um ein Kochbuch, sondern um Schon am Freitag geht es nach N. Liebersbach wo die ersten einen Roman. Um zwar um einen spannenden, in dem der Schwei- Punkte eingefahren werden sollen. Der Kampf beginnt um 19.00 zer Erfolgsautor Martin Suter (geb. 1948) wie beiläufig die Kocher- Uhr. Abfahrt ist um 17.00 Uhr folge und damit den wirtschaftlichen Aufstieg seines Protagonisten 38. Woche 24. September 2010 13 vor dem Hintergrund der weltweit beginnenden Finanz- und Ban- hier eine unaufhaltsame Entwicklung mit lautloser Präzision ab: kenkrise, des Bürgerkriegs in Sri Lanka, der internationalen Waf- folgerichtig, schicksalhaft, von geradezu antiker Wucht – das ist fenschieberei und vor allem der Problematik von Asylbewerbern der eigentliche Inhalt des „Kochs“. Ein friedfertiger, bescheide- aus Krisengebieten in der Schweiz schildert. ner, freundlich-zurückhaltender und im Grunde völlig unpolitischer Er formuliert hierbei schon deutliche Kritik an den aktuellen Schwei- Mensch, der eher duldsam als aggressiv auftritt, wird durch die zer Verhältnissen – am Bankgeheimnis als Schutz für illegales Geld besonderen Umstände, in die er gezwungen wird, und die poli- und Wirtschaftskriminelle, an den unverantwortlichen Waffenex- tischen Ereignisse, die ihn und sein Umfeld beeinflussen, letztlich porten in Krisengebiete ohne jegliche moralische Skrupel, an der gegen seinen ursprünglichen Willen, gewalttätig wie viele andere restriktiven Einwanderungspolitik – aber nie mit der Schärfe und auch. Manchmal erscheint die Handlung dabei etwas konstruiert, Härte eines Max Frisch. Dafür blitzt jedoch hier und da fast Dürren- die Zufälle etwas gewollt, fast gewaltsam – aber dann geht es so mattsche Absurditätskomik auf. logisch und konsequent weiter, dass dieser Eindruck schnell ver- Die Handlung, die übrigens ganz aktuell mit schicksalhafter Folge- blasst. Es sind eben keine Versatzstücke einer Kolportage. Nein, richtigkeit von März 2008 bis April 2009 abläuft, stellt fein gewebtes alles fügt sich zu einem in sich stimmigen Ganzen. Geflecht aus Politik, Wirtschaft und Umwelt mit persönlichen Wün- Vielleicht an einer entscheidenden Stelle nicht ganz: es ist schon schen und Lebensumständen der Protagonisten dar. Maravan, ein ein nicht mehr einfach nachvollziehbarer Zufall, dass Maravan beim tamilischer Asylbewerber, der in einem Züricher Gourmettempel Surfen im Internet das Bild von vier gefallenen Kindersoldaten als Küchenhilfskraft schamlos ausgenutzt und schikaniert wird, entdeckt und darunter seinen Lieblingsneffen Ulagu erkennt. Die fliegt fristlos, weil er in seiner Freizeit ein teures Gerät seines Arbeit- damit verbundene Einsicht in die Unerbittlichkeit und Unbeeinfluss- gebers (Rotationsverdampfer) zu Haus benutzt hat. Mit Erfolg, barkeit allen Geschehens ist der letzte Anlaß für seine existentielle denn seine Kollegin Andrea, deretwegen er nach uralten Rezepten Veränderung, die sein weiteres Handeln und Verhalten bestimmt. ayurvedische Speisen molekular zubereitet hat, erliegt den damit Steht auch hinter dem vordergründig glücklichen Ausgang des verbundenen erotischen Anreizen – obwohl sie lesbisch veranlagt Romans eine zweite Sicht, die von Melancholie oder gar Pessi- ist. Diese absurde Volte könnte einer Gehirnwindung Dürrenmatts mismus über allgemeinmenschliches Verhalten geprägt ist? Martin entsprungen sein. Suters Adoptivsohn erstickte, nur drei Jahre alt, beim Essen. Auf Die etwas vorlaute und in diesem Fall auch undiplomatische Andrea die Frage nach dem Sinn des Lebens antwortete Suter in einem bezieht temperamentvoll für Maravan Stellung und wird daraufhin Interview im Mai 2010: „Es wäre schön, wenn man einfach sagte: prompt ebenfalls entlassen. Nun sitzen also beide arbeitslos auf Das Leben hat keinen Sinn, aber versuchen wir doch, es anständig der Straße. Für die als ungewöhnlich attraktiv gezeichnete Schwei- zu leben, ohne dass es jemandem wehtut.“ Daran hat sich Mara- zerin Andrea wäre es kaum ein größeres Problem gewesen, wieder van am Ende nicht ganz gehalten. eine neue Stelle anzutreten, aber für einen tamilischen Asylanten Fazit: ein lesenswerter Roman Kategorie: empfehlenswert mit fristloser Kündigung sieht es – ganz besonders in der Schweiz (Dr. Wolfgang Bührer) – böse aus. Zwar bezieht er sehr schnell Arbeitslosengeld, doch reicht dies für seine bisher eingegangenen Verpflichtungen keineswegs aus: KVE Frei Holz er überweist regelmäßig relativ hohe Summen nach Sri Lanka, damit die dort zurückgebliebene Familie teure Medikamente für eine kranke Tante und vor allem Lebensmittel für die zahlreichen 02. Spieltag Kinder seiner Schwester erstehen kann. Denn wie üblich in Kri- 2.Bundesliga West sengebieten kommt die internationale Hilfe in den wenigsten Fällen Frei Holz Eppelheim – TuS Gerolsheim 5895 – 5744 bei den Bedürftigen an, sondern wird sowohl von den singhalesi- Anfangs geriet man trotz guten Ergebnissen aufgrund eines noch schen Regierungstruppen wie den Aufständischen Tamilen (LTTE= stärkeren Gegners ins Hintertreffen. Eppelheims Predrag Sopko Befreiungstiger) für den eigenen Bedarf, vorwiegend Waffen, machte ein tolles Spiel und schaffte mit 1.005 Kegel seinen ersten zweckentfremdet. Hinzu kommen noch die hohen Gebühren für Tausender der Saison. Auch Neuzugang Michael Schmidt ver- den bei diesen Geschäften glänzend verdienenden Zwischen- schlief nur den Start und raffte sich auf zu tollen 982 Kegel. Leider händler und die Abgaben, die immer wieder von der auch in der konnte Slavko Matijasevic an diesem Nachmittag nicht ganz mit- Schweiz aktiven LTTE erpresst werden. halten und blieb mit 956 Kegel ein wenig zurück. 34 Kegel Rück- In dieser Notlage erfinden Andrea als Ideengeberin und Maravan stand für Frei Holz bei der Halbzeit. Dann aber sollten Bernhard als der eigentlich Ausführende „Love Food“ – eine illegale Catering- Mahler, Thomas Hörner und Manuel Mahler die Wende bringen. firma, die ayurvedische Menus, zunächst nur für Patienten einer Und sie brachten sie. Mit einer glänzenden ersten Bahn drehten ihnen bekannten Familien- und Sexualtherapeutin, nach Hause sie bereits das Spiel und bauten die Führung Kugel für Kugel weiter liefert bzw. dort zubereitet mit allem exotischen Drum und Dran. aus. Thomas Hörner steigerte sich dabei kontinuierlich und erzielte Das ist Suters Plot. „Darauf müsste man erst einmal kommen, die mit 1.018 Kegel das beste Eppelheimer Ergebnis an diesem Tag. kulinarischen Verführungskünste eines tamilischen Asylbewerbers Auch Bernhard Mahler (976 Kegel) und Sohnemann Manuel (958 sexualtherapeutisch einzusetzen“ (S. 121) und weiter: „Die meisten Kegel) konnten auf ganzer Linie überzeugen. Frei Holz gewann sehr waren Paare über vierzig aus Einkommensklassen, die sowohl deutlich mit 151 Kegel Vorsprung und holt zwei wichtige Punkte. die Existenz solcher Probleme als auch deren Therapie erlaub- Ergebnisübersicht: ten. Maravan erhielt plötzlich tiefe Einblicke in eine Gesellschafts- Frei Holz Eppelheim: Predrag Sopko 1.005, Slavko Matijasevic schicht, mit der er, es sei denn aus großer Distanz als Koch in der 956, Michael Schmidt 982, Bernhard Mahler 976, Thomas Hörner Luxushotellerie Südindiens und Sri Lankas, bisher nicht in Kontakt 1.018, Manuel Mahler 958 = 5.895 Kegel gekommen war.“ Bezirksliga 3/1 Umso mehr kennt sich Martin Suter nicht nur in der Spitzenga- Frei Holz Eppelheim 2 – Frei Holz 2 5244:5289 stronomie, sondern überhaupt in der gehobenen Gesellschaft der Zur Wiedergutmachung der Niederlage aus der Vorwoche wollte Schweiz aus. Suter selbst ist gut vorstellbar beim Menü Surprise man hier beim ersten Heimspiel punkten. In etwas geänderter Auf- im Huwyler in Zürich. Als früherer Mitinhaber eines erfolgreichen stellung machten sich in der Startachse Anton Haubrich, Nikola Werbebüros hatte er es sowohl mit großen Bankern und mäch- Vucenovic und Rainer Schmittus ans Werk. Zunächst konnte Frei tigen Wirtschaftsmagnaten als auch bekannten Politikern zu tun. Holz leicht in Führung gehen dank guter Ergebnisse aller drei Spie- Und seine wöchentliche Kolumne „Business Class“ in der Neuen ler. Nach 100 Kugeln wechselte man Anton Haubrich gegen Adam Züricher Zeitung spielte allemal in diesem oberen Milieu. Man spürt Krämer, der diese Leistung aber leider nicht halten konnte. Die auf Schritt und Tritt – pardon, von Seite zu Seite und von Satz zu anderen beiden versuchten gegenzusteuern. Nach der Hälfte des Satz, den Insider dieser Szene. Spiels Frei Holz mit hauchdünnen 2 Kegel im Plus. In der Schlus- Dabei malt der Autor pikante Szenen nie genüsslich aus, sondern sachse gingen Thomas Haubrich, Herbert Kuprian und Christian blendet – manchmal mit sublimem Humor – dezent aus, fast wie Hopp-Klingbeil ins Rennen um die Punkte. Den stärker werden- im Film bei schnellem Szenenwechsel. Er bewahrt Diskretion durch den Gegner musste man zunächst ziehen lassen, besann sich Distanz zu seinem Stoff. Und genau diese Diskretion lässt Maravan aber schnell und kam weiter heran. Bis ca. 50 Kugeln vor Ende und Andrea so unverfänglich jede verfängliche Situation meistern. des Spiels war noch alles drin, dann wurde der Druck Eppelheims Ganz wie nebenbei entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte, in leider weniger und am Ende musste man gleich noch einmal ver- der jedoch nicht Maravan, sondern Sandana, ebenfalls eine junge, letzungsbedingt auswechseln und verlor das Spiel mit 45 Kegel hübsche Tamilin, plötzlich die treibende Kraft ist. Insgesamt läuft Differenz. 38. Woche 14 24. September 2010

Ergebnisübersicht: young vocals und vocalini Frei Holz Eppelheim: Anton Haubrich/Adam Krämer 832, Nikola Ebenfalls donnerstags probt der junge Kammerchor young vocals Vucenovic 904, Rainer Schmittus 878, Thomas Haubrich/Andreas und freitags der Kinder-Kammerchor vocalini. Beide Chöre stehen Rauner 850, Herbert Kuprian 881, Christian Hopp-Klingbeil 899 = unter der Leitung von Ralf Schnitzer. Informationen zur Teilnahme und 5.244 Kegel Probezeiten sind bei Eveline Huber unter Telefon 754302 zu erfragen. Fast ein Jahr hat es gedauert bis die erste professionell erstellte CD Sängerbund Germania des Kinderkammerchores vocalini aufgenommen war. Inzwischen sind die Aufnahmen abgeschlossen und die CD befindet sich in der Endphase der Fertigstellung. Ab Mitte November wird. Jubiläumschor Anlässlich des 110jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2011 entsteht unter der Leitung von Dr. Ralf Schnitzer und der Mitwirkung der Chöre des Vereins und dem Oberstufenchor des Dietrich-Bon- hoeffer-Gymnasiums ein Jubiläumschor, der im Dezember 2011 Felix Mendelssohn-Bartholdys „Lobgesang“ aufführen wird. Neben den Chören werden auch Solisten und die Kurpfalzphilharmonie Heidelberg mitwirken. Wir möchten aber auch jeden, der gerne bei einem klassischen Chorwerk mitsingen würde einladen, an den ab Anfang Dezember beginnenden Proben (Mittwochs von 19 Uhr bis 21 Uhr) teilzuneh- men. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei Thomas Hübler unter Telefon 769067. Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 19. Oktober um 20 Uhr im Saal des Goldenen Löwen. Neben den Berichten aus den Chören stehen Beitragsan- passungen für aktive Mitglieder und Vorbereitung des Jubiläums- jahres 2011 auf der Tagesordnung. Eine schriftliche Einladung an die Vereinsmitglieder wird nicht erfolgen. Wir bitten um Beachtung des Aushanges im Schaukasten an der Straßenbahnhaltestelle Rathaus und im Probensaal, sowie der Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe der Eppelheimer Nachrichten.

SG Poseidon “IRONMAN-Kids“ 2010 …Die Poseidon-Jugend an der Front Am vergangenen Sonntag fand im Heidelberger Tiergar- tenschwimmbad der „IRON- KIDS“-Triathlon statt. Diese Veranstaltung wurde in diesem Jahr neu in die Wertung der BASF-Cup-Serie aufgenommen und verlief unter der Regie der ehemaligen Weltklasse Triathle- Eppler Kerwe 2010 tin Katja Schuhmacher. Neun Jugend-Starter der SG Wie auch in den vergangen Jahren werden am Samstagabend ab Poseidon Eppelheim gingen 19 Uhr „Crimson Veil“ und „Essential“ das Publikum auf der Bühne, hochmotiviert an den Start und neben dem Zelt des Sängerbunds Germania einheizen. Am Sonn- präsentierten sich wiederholt mit tagvormittag lädt der Männerchor ab 11 Uhr wieder zu seinem hervorragenden Ergebnissen. musikalischen Frühshoppen in das Zelt ein. Der erste und älteste Das Küchenteam wird neben den Grillspezialitäten und Schnitzelva- Jugendstarter, Hannes Müller, riationen einen alten Germania-Klassiker aus der Versenkung holen wurde Opfer einer irreführenden und in diesem Jahr wieder Kartoffelpuffer, wahlweise mit Apfel- Streckenbegrenzung, und konnte aufgrund dieses ärgerlichen mus, Knoblauchsoße oder Lachs und Sahnemeerrettich, anbieten. Fahrfehlers nicht mehr an die Spitze aufholen und musste somit Kuchenspenden können am Samstag, ab 10 Uhr am Sonntag, ab mit einem dennoch tollen 4.Blechplatz zufrieden sein. 09 Uhr an der Kuchentheke abgegeben werden. Lotte Horn führte als erstes Mädchen der Jugend B, dicht gefolgt Konzert der joyful voices Raphaela Fischer, die ihren Vereinskameraden Jonas Müller Am Samstag, den 23. Oktober laden die joyful voices recht mit sich zog und am Ende zeitgleich die Ziellinie überschritten. Eine herzlich zu ihrem diesjährigen Konzert in die ev. Pauluskirche Minute später folgte auch schon Franziska Lang und platzierte ein. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Auf dem Programm sich noch auf Platz vier. stehen Chorarrangements von Popsongs, wie z.B. von Robbie Wil- Nach einem souveränen Zieleinlauf von Jil Schäfer, Hand in Hand liams, Mike Oldfield, Rolling Stones, Abba, Leonard Cohen oder mit dem männlichen Tabellenführer der selben Altersklasse, bestä- den Beach Boys. tigte direkt dahinter Niklas Bräumer, mit seiner starken Leistung joyful voices und Frauen- /Männerchor bei diesem heißen Finalrennen, seinen 2.Platz in der Tabellenwer- Seit Anfang September proben wieder unsere Chöre. Montags von tung. Abschließend führte Schwester Lara Bräumer mit Sue 19.45 Uhr bis 21.00 Uhr, unter der Leitung von Christian Jungblut, der Schäfer das Rennen an der Spitze in deren Altersklasse Schüler moderne Chor joyful voices, dessen Repertoire hauptsächlich eng- B an, und präsentierten ebenso Hand in Hand, einen grandiosen lischsprachige Songs aus dem Bereich Pop- und Filmmusik umfasst . Zieleinlauf. Donnerstags von 19 Uhr bis 22 Uhr, unter der Leitung von Michael Zum Leid der Kinder - und auch der Eltern - wurde die Abschluss- Leideritz, der Frauen- und Männerchor. Hier steht das traditionelle veranstaltung des BASF-Cups, aus organisatorischen Gründen, Liedgut, aber auch Lieder aus dem Bereich Oper und Operette auf kurzfristig auf den 9. Oktober verlegt. Darauf dürfen sich nun sechs dem Probenplan. Sowohl die joyful voices als auch der Frauen- Poseidons (Lotte, Raphaela, Franziska, Jil, Sue und Niklas)freuen, und Männerchor, die im Saal des Löwen proben, würden sich über die, aufgrund ihrer konstanten Leistungen, auf dem Treppchen mit neue Sänger und Sängerinnen freuen. einer Auszeichnung belohnt werden. 38. Woche 24. September 2010 15

Einen 1. Platz für Robin beim 3satlon 10 km Lauf: Schubert, Oliver: 35:35,0 Gesamtplatz 9, AK 2 Nach dem Start in Winnenden Müller, Laura: 56:53,0 Gesamtplatz 297, AK 6 am Tag zuvor, startete Robin, Halbmarathon: bei herrlichem Sonnenschein, am Engelke-Horn, Carolin: 1:36:22,0, Gesamtplatz 37, AK 2 Nachmittag des 12.September Schubert, Anita: 2:01:35,0 Gesamtplatz 223, AK 5 2010 beim „SV3satlon“ Traisa im Tiefbrunner, Myriam: 2:01:36,0 Gesamtplatz 224, AK 7 Rahmen des Pfungstätter Cup´s. Henrichs, Rainer: 2:16:28,0 Gesamtplatz 271, AK 42 Bei den Distanzen von 300m Schwimmen / 8km Radfahren/ Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins, 2km Laufen erreichte Robin mit die SG Poseidon veranstaltet 2010 einer Finisher-Zeit von 0:30:40h auf der Eppelheimer Kerwe am 2./3. den 1. Platz. Herzlichen Glück- Oktober 2010 für alle Schwimmer, wunsch! Triathleten und Freunde des Vereins wieder ein abwechslungsreiches Sonniger Einsatz Programm unter dem Motto „Posei- beim Dossenheimer don goes Kerwe 2010“. Damit das ein voller Erfolg wird, brauchen wir Kerwe-Triathlon 2010 alle Mitglieder und ganz besonders Beim 20.Dossenheimer Kerwe- Dich. Triathlon, gingen vier der Posei- Bei Kaffee, Kuchen + frischen Waffeln könnt ihr am dons an den Start. Trügerisch Samstag und Sonntag die Kerwe tagsüber ausgie- schien wohl die Sonne schon früh big genießen. am Morgen, jedoch ließen die Samstagabend (ab 18:00 Uhr) geht bei Cocktails Temperaturen noch zu wünschen und heißer Musik im Zelt und draußen am Schank- übrig. Die etwa 80 Teilnehmer wagen die Party richtig los. wurden in zehn Startgruppen auf- Erstmalig bieten wir am Sonntag ab 10:30 Uhr ein geteilt und begannen im 10-Minu- Weißwurscht-Frühstück mit Brezeln, süßem Senf ten-Rhythmus mit einer 300m und einem gepflegten Hefe-Weizen vom Fass an. Schwimmstrecke im Dossenhei- Für einen erfolgreichen Ablauf der Kerwe suchen wir: mer Hallenbad, worauf anschlie- Helfer für den Auf – und Abbau ßend die 24km lange Radstrecke Spender für Waffelteig & Kuchen (bitte keine Sahnekuchen) durchs Feld folgte. Die abschlie- Helfer hinter der Kaffee-/Kuchen- und Cocktailtheke ßende dritte Disziplin von führte Helfer im Schankwagen noch einmal 5km durchs Feld und Kuchen/Waffelspenden: endete mit einer halben Laufrunde Meldet Euch bitte bis Dienstag 28.09.10 bei annette.fackel@ durchs Stadion, wo die Zieleinläufer von den Zuschauern eifrig sgposeidon.de oder tragt Euch während der Geschäftszeiten im beklatscht wurden. Hallenbad (Mo. + Di. 16:00 – 18.00 Uhr) in die ausliegenden Listen Hier die Ergebnisse der vier Poseidon-Starter: ein. Kuchen-/Waffelteigabgabe direkt am Stand in der Dr. Emil- Michael Schäfer: 1:08,06h 6.Platz König-Straße. (Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr) Hannes Müller: 1:11,12h 16.Platz Helferlisten für Auf- und Abbau und Ausschank unter www. Julia Albrecht: 1:23,47h 9.Platz sgposeidon.de Andreas Robl: 1:29,44h 55.Platz Die Kerwe ist für den Verein dann erfolgreich, wenn sich genügend engagierte Helfer für den Verkauf und den Auf- und Abbau melden. Zwischen Golfbällen und Driving Range…der Liebe Schwimmer, Schwimmer-Eltern und Triathleten! OHNE EUCH geht’s nicht!! Wir bitten Euch um tatkräftige Unter- Golfparklauf in Rot stützung und ein zahlreiches Erscheinen auf der Eppeler Kerwe, Bei Sonnenschein, warmen Temperaturen und fast windstillem dann wird’s garantiert ein voller Erfolg. Wetter, machten sich Olli Schuberts Laufdamen und –Herr(en) Danke für Euer Engagement! auf zum 31. Golfparklauf nach Rot. Der Golfparklauf fand am Poseidon goes Kerwe 2010 Das Kerwe Orga-Team! 12.09.2010 statt und ist bekannt für seine flache, schnelle und auch eindrucksvolle Strecke, zwischen englischem Rasen, Tees Skiclub und Golfcaddies. Um 09:40 Uhr fiel für knapp 800 Läufer der Startschuss zum 10 Wintersaison beim Eppelheimer Ski-Club km Lauf, sowie zum Halbmarathon. Mit dabei waren Carolin Engelke-Horn, Rainer Henrichs, Laura Müller, Oliver & Anita Auch wenn es derzeit noch spätsommerlich warm ist, bereitet sich Schubert und Myriam Tiefbrunner. Die 10 km-Läufer Oliver der Ski-Club Eppelheim schon wieder auf die vor der Tür stehende Schubert und Laura Müller sprinteten los und die Halbmaratho- Wintersaison vor. Wie in jedem Jahr werden auch in diesem Winter nis Carolin Engelke-Horn, Rainer Henrichs, Anita Schubert und zahlreiche Aktivitäten angeboten. Myriam Tiefbrunner, mit ihren Tempovorgaben hinterher. Caro- Zum Jahreswechsel führt eine Familienfreizeit vom 26. Dezember lin und Rainer nutzten den Golfparklauf als Vorbereitungslauf für 2010 bis zum 02. Januar 2011 in das Skigebiet der Silvretta-Nova. den nahenden Marathon in Frankfurt der am 31.10.2010 statt- Dort im österreichischen Hochmontafon können sich die Teilneh- finden wird. Das Highlight an diesem Tag setzte Anita Schubert, mer auf über 100 Pistenkilometern austoben. Informationen hierzu die nach Babypause und nur 6-wöchiger Vorbereitungszeit ihren gibt Jürgen Schmidt, Tel.: 06221 / 764219. ersten Halbmarathon in einer tollen Zeit von 2:01:35 finishte. Auch Ebenfalls ins Hochmontafon geht die Faschingsfreizeit für Familien Laura, die bei km 8 von dem Laufduo Anita und Myri mitgezogen und Jugendliche vom 05. bis zum 12. März 2011. Informationen wurde erreichte die Ziellinie in 56:53min. und finishte ihren ersten erteilt Hans-Joachim Lenz, Tel.: 06221 / 762856. 10 km-Lauf. Oliver Schubert erreichte die Ziellinie als 9.Gesamt- Wer sich schon vor der Saison für die Piste fit machen möchte, hat sieger in 35:35,0min. und hatte sich einen Platz auf dem Trepp- dazu jeden Donnerstag um 19 Uhr bei der Skigymnastik des SCE chen gesichert. Eine weitere Platzierung, inkl. einem prall gefüllten in der Sporthalle der Rudolf-Wild-Halle beste Gelegenheit. Eimer voller Vitamine, konnte auch Carolin Engelke-Horn mit einer Vormerken sollte man sich auch schon den Skimarkt, der am Zeit von 1:36:22,0h ergattern. „Last but not least“, und nach sehr Samstag, den 06.11.2010, in der Rhein-Neckar-Halle in Eppelheim langer Verletzungspause, wurde Rainer im Ziel bejubelt. Herzlichen stattfinden wird. Glückwunsch an alle Vereinsteilnehmer, für die tollen Ergebnisse Um noch mehr über alle Aktivitäten zu erfahren, kann man sich und einen lieben Dank an Marietta, unserer Supporterin, an der auch beim Stand des SCE auf der diesjährigen Eppelheimer Kerwe Strecke!!! am 2. und 3. Oktober informieren oder auch im Internet unter Und hier die Ergebnisse: www.skiclubeppelheim.de auf dem Laufenden halten. 38. Woche 16 24. September 2010

Nachteil erweisen dürfte. Turnverein Eppelheim www.tve1927.de Kader des TV Eppelheim 2010/2011 Name Geb.Dat. im TVE seit vorheriger Verein TVE Geschäftsstelle, Kirchheimer Str. 100. Tor Ab Montag, dem 27.Sept., ist die Geschäftsstelle wieder Martin Kriechbaum 06.06.1989 1995 geöffnet: Montags von 16:30 bis 17:30 und Freitag von 9:00 Marcel Reif 27.02.1984 1999 TSG bis 11:00 Uhr. Rückraum Mitte Janek Förch 24.08.1990 2005 KuSG TVE Handball www.tv-eppelheim.de Robin Erb 03.08.1984 1990 Steffen Müller 30.07.1990 2010 HG Oftersh./Schw. II Ergebnisse: Rückraum Links Sonntag, 19. September 2010 Eduard Heier 25.11.1984 2001 TV Friedrichsfeld B-Jugend (männlich) Leistungsklasse: TSG – TVE 31:26 Johannes Stroh 21.06.1986 1999 - D-Jugend (weiblich) Leistungsklasse: TSV Rot – TVE 20:8 Nico Schwarz 02.09.1991 2009 HG Oftersh./Schw. Vorschau – die nächsten Spiele: Rückraum Rechts Samstag, 25. September 2010-09-19 Sebastian Dürr 06.02.1984 1999 TSV Handschuhsh. Landesliga (Männer): TVE – HSG Mannheim, 20 Uhr Florian Hoffmann 31.12.1980 2009 HC Schöneberg 77 „Besser starten als im letzten Jahr!“ ist die einhellige Antwort Linksaußen der Handballer vom Turnverein aus Eppelheim, gefragt nach der Christopher Föhr 05.12.1989 2004 - Zielsetzung für die am nächsten Wochenende startende Runde Jonas Spilger 27.01.1991 2009 HSG Mannheim 2010/11. Damit macht man es sich natürlich nicht allzu schwer Rechtsaußen im Lager der „Rothemden“, schließlich ging der Auftakt in der Vor- Alexander Stephan 03.11.1982 1998 HG Oftersh./Schw. saison völlig in die Hose, als man mit sieben Niederlagen in Folge Vinko Misetic 18.01.1985 1998 TV Brühl Daniel Hoch 03.12.1981 2003 SV Tübingen einen satten Fehlstart hinlegte. Erst dank einer deutlichen Lei- Kreis stungssteigerung wurde das schaurige „Abstiegsgespenst“ dann Michael Hofmann 12.09.1984 2000 TSV Handschuhsh. doch noch aus der altehrwürdigen Rhein-Neckar-Halle verjagt und Bastian Schuhmacher 03.09.1984 1999 TSG Dossenheim der Klassenerhalt letztendlich gesichert. Matthias Kresser 06.10.1986 2005 TSG Plankstadt Was die nun anstehende Landesliga-Saison mit sich bringen Trainer Leonid Paramonov wird, ist schwer vorherzusagen. Auch wenn sich dem Vernehmen Betreuer Walter Erb nach der TV und die TSG Ziegelhausen gut verstärkt Zeitnehmer/Sekretär Michael Eberwein haben, die Roter Truppe sich wohl abermals als kampfstarke Ein- Pressewart Hans J. Wetzel heit erweisen wird und die Mannen aus Buchen sicher wieder einen tollen Offensiv-Handball zeigen werden, ist ein echter Favorit auf die Meisterschaft wohl nicht auszumachen. Nachdem sich die dem TVE in der letzten Saison von außen angedichteten Titelchan- cen, wie soeben dargelegt wurde, schnell zerschlagen hatten und der Name des Vereins anstelle der Tabellenspitze lange das Ende des Tableaus zierte, kann eine realistische Prognose für die kom- mende Spielzeit jedenfalls keine Wundertaten vorhersagen. Falls das eingangs formulierte vorläufige Saisonziel (hoffentlich) bald erreicht ist - am besten schon nach dem ersten Spiel am kom- menden Samstag (25.9. - Anpfiff 20 Uhr) in der Rhein-Neckar-Halle gegen die unberechenbare HSG Mannheim - scheint es aber nicht vermessen, in der Endabrechnung zumindest einen besseren Platz als im letzten Jahr anzustreben. Eine weitere Zielsetzung von Trainer Paramonov ist zudem sein Ansinnen, wieder den eigenen Talenten aus der guten Jugendar- beit des Vereins eine Chance zu geben, was natürlich immer ein Risiko darstellt - ein geringes jedoch, möchte man meinen, wenn man die aus der letzt jährigen A-Jugend hinzu gestoßenen Jonas Spilger und Nico Schwarz sieht, die bereits sehr abgeklärt für ihr Alter wirken. Neu hinzugekommen sind zudem Vinko Misetic, der vorher für den TV Brühl aktiv war und Steffen Müller, der in allen Hinterer Reihe (v.l.): Trainer Leonid Paramonov, Vinko Misetic, Janek Eppelheimer Jugendmannschaften bis zur B-Jugend schon unzäh- Förch, Johannes Stroh, Robin Erb, Daniel Hoch, Sebastian Dürr lige Tore für den TVE geworfen hat. Nachdem er dann doch einige Mittlere Reihe (v.l.): Jonas Spilger, Nico Schwarz, Rouven Schwegler, Jahre seinem Heimatverein untreu geworden war, führte ihn sein Matthias Kresser, Christopher Föhr, Florian Hoffmann Vorne: Marcel Reif, Martin Kriechbaum Weg nun bereits im zarten Alter von 20 Jahren zurück zu seiner Es fehlen: Michael Hofmann, Alexander Stephan, Eduard Heier, Bastian „Bestimmung“, um dort nicht nur als Handballer, sondern auch als Schumacher, Steffen Müller FSJ´ler dem Verein gute Dienste zu leisten. Sonntag, 26. September 2010-09-19 Doch wer meint, Müller sei eines der wenigen Urgesteine, die „so Kreisliga 2 (Männer 2): SG St Leon II – TVE II, 13 Uhr, Harres-Halle ein Verein halt hat“, der irrt sich gewaltig. Sage und schreibe 15(!) 2 St. Leon von 18 Spielern, die heuer im Landesliga-Kader stehen, haben zumindest ein Jahr in einer TVE-Jugendmannschaft gespielt! Kein Wunder also, dass der Mannschaftszusammenhalt einer der großen Pluspunkte des Teams ist - viele spielen schon seit mehre- TVE Leichtathletik www.tve-leichtathletik.de ren Jahren zusammen. Auch deshalb machten sich Daniel Schwei- zer und Fabian Dienemann, die ebenfalls in B- und A-Jugend der Nachwuchstrainingscamp der TVE-Leichtathleten Eppler aktiv gewesen waren, ihren Abschied nach der letzten Zum Ende der Sommerferien veranstalteten die TVE-Leichtathleten Spielzeit alles andere als leicht, auch wenn es sie dann nachvoll- auf dem TVE-Sportgelände ein zweitägiges Trainingscamp für die ziehbarerweise doch, vor allem aufgrund des kürzeren Fahrtwegs, A+B Schülerinnen und Schüler. zurück zu ihrem ursprünglichen Heimatverein TV zog. Da an diesen Tagen noch einige Schüler der Trainingsgruppe in Mit diesem werden sie übriges in der anstehenden Runde Gegner den Ferien waren, war die Teilnehmeranzahl doch sehr erfreulich. der Eppelheimer sein. Daneben verließ leider auch Julius Tervoort, Begonnen wurde morgens um 9:00 Uhr. Nach einer kurzen Begrü- der vor allem als Abwehrorganisator im letzten Jahr maßgebli- ßung stand bereits die 1. Trainingseinheit auf dem Programm. Fast chen Anteil am Aufschwung in der Rückrunde hatte, den Verein, jede Einheit wurde mit einem kleinen Wettbewerb beendet. Zum er schloss sich dem TV Edingen an. Nichtsdestotrotz hält sich die Aufwärmen wurden natürlich verschiedene Spiele angeboten. Mit Fluktuation jedoch sichtbar in Grenzen, neben des Mannschafts- Filmunterstützung gab es ein zweistündiges Hürdenprogramm. zusammenhalts eine weitere Komponente, die sich sicher nicht als Nach dem Mittagessen wurden die Wurfdisziplinen Kugel, Diskus 38. Woche 24. September 2010 17 und Speer in drei Gruppen geübt. Das Nachmittagsprogramm begann mit zwei Kugeln Eis für jeden. Danach folgte das High- VdK Ortsverband Eppelheim light des 1. Tages: Der Stabhochsprung stand auf dem Programm. Mit vielen Übungen wurde hier die Grundtechnik erlernt. Nachdem Neuer Parkausweis für behinderte Menschen die gegrillten Würstchen verspeist waren, wurde der 1. Tag mit Seit neun Jahren gibt es für schwer mobilitätsbehinderte Men- einem Baseballspiel beendet. Der 2. Tag begann mit verschiede- schen einen Parkausweis nach europäischem Muster. Dieser nen Vorübungen für den Hochsprung. Danach durften die Kids ermöglicht den Berechtigten auch die Benutzung sogenannter dann endlich über die Latte springen. Der Vormittag wurde mit Behindertenparkplätze in EU-Mitgliedsstaaten. Die bisherigen einem Limbowettbewerb beendet. Nach dem Mittagessen wurden Parkausweise, die Schwerbehinderte vor 2001 erhalten haben, die Weitsprunglandung und der Absprung geübt. Zum Üben der verlieren zum 31. Dezember 2010 ihre Gültigkeit. Deshalb emp- Feinmotorik stand dann am Nachmittag ein Minigolfturnier auf fiehlt der Sozialverband VdK den Inhabern bisheriger Ausweise, dem Programm, wo sich dann allerdings die Erfahrung der Trainer rechtzeitig beim zuständigen Straßenverkehrsamt am Wohnort durchsetzte. Mit einem Ballwurfparcours wurden die Trainings- den neuen EU-Parkausweis zu beantragen. Er wird in der Regel blöcke beendet. Während des Abendessens (Pizza) konnten die für fünf Jahre erteilt und ist gebührenfrei. Anspruchsberechtigt Teilnehmer noch einmal bei einer Bilderschau die bunten Tage pas- sind schwerstbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen aG sieren und das Camp bei einem Baseballspiel ausklingen lassen.. (außergewöhnlich gehbehindert) oder Bl (blind) im Schwerbehin- dertenausweis. Im Gegensatz zum bisherigen Parkausweis sieht der EU-Ausweis auf der Rückseite ein Foto des Inhabers vor. Wie bisher muss der Parkausweis mit der Vorderseite nach oben hinter der Windschutzscheibe ausgelegt werden, wenn der Ausweisin- haber seinen Pkw auf einem Behindertenparkplatz abstellt oder in anderer Weise das Parksonderrecht nutzt. Die ausgewiesenen Behindertenparkplätze dürfen nur mit dem offiziellen Parkausweis in der beschriebenen Form benutzt werden. Der Schwerbehin- dertenausweis genügt nicht. Ebenso wenig können Behinderte ohne Merkzeichen aG oder Bl den Parkausweis beantragen. Wir erinnern an den Kaffeenachmittag am 25.09.2010 um 15 Uhr im Gasthaus „Sole D´oro“. Informationen, Veranstaltungskalender

TVE Gesundheitssport Projektgruppe INTEGRATION 2010 Korrektur: Walking/ Nordic Walking bei Heide Kettenmann am Dienstag 19 – 20 Uhr Ein reichhaltiges Sportangebot bieten die verschiedenen Abteilun- Die Projektgruppe INTEGRATION lädt ein zu gen des TVE. Gesundheitssport zur Erhaltung und Steigerung des einem Klavierabend im Foyer der Rudolf-Wild-Halle: Romantik am Klavier allgemeinen Wohlbefinden, Bewältigung von Beschwerden, Ver- Jörg-Christoph Beyerlin minderung von Risikofaktoren und Aktivierung des Herz-Kreislauf- spielt Systems sind nur einige Gründe, um an unserem Sportangebot Schubert Chopin Schumann Brahms Liszt teilzunehmen. am Samstag, dem 25. September 2010, 19.30 Uhr Sportabzeichengruppe für Frauen, Abteilung Leichtathletik, Ingrid Müller, [email protected] Montag 18 – 19 Uhr auf dem TVE-Sportplatz, Kirchheimer Str. Glanz und Glamour zu Gast in Eppelheim! 100, in den Wintermonaten im Gymnastikraum/TVE Sportplatz. Wir treffen uns auf dem Sportplatz und trainieren Woche für Heidelbergs einzigster Travestiekünstler feiert 10jähriges Woche die einzelnen Disziplinen, die für den Erwerb des Sportab- Bühnenjubiläum! zeichens absolviert werden müssen. Alternativ wird auch gewalkt Eppelheim aufgepasst! Es geht und gelaufen. Das Team um Ingrid Müller bietet die passenden rund! Eine außergewöhnliche Prüfungstermine an. Prüfungskarten und Informationen zu den Lei- stungsanforderungen sind direkt in den Übungsstunden erhältlich. Show gastiert in der Rudolf-Wild- Unter www.deutsches-Sportabzeichen.de können Sie sich Halle! über die einzelnen Leistungsanforderungen, die nach Geschlecht „Viola Varell“ - Heidelbergs und Alter sehr unterschiedlich sind, informieren. einzigste/r Travestiekünstler/-in Ab Montag, dem 11.10.10 treffen sich die Frauen um 18 Uhr - gastiert mit „Ihrer“ Show zum im Übungsraum des Sportheims. Im Winter ist Gymnastik Trumpf. 10jährigen Bühnenjubiläum in Ingrid Müller und Ingrid Bess sorgen mit ihrer langjährigen Erfah- Eppelheim! „Viola Varell“, das ist rung für abwechslungsreiche Übungsstunden. Travestie pur! Mal traditionell, mal Neben des sportlichen Aktivitäten steht in unserer extravagant, überraschend - ein Sporabzeichengruppe auch das soziale Miteinander im Feuerwerk aus Parodien, Livege- Vordergrund. Wir treffen uns zum Basteln, zu Kaffee oder Glühwein, sang, Conferéncen und 1,20m das traditionelle Heringsessen steht genauso wie Theaterbesuche langen Beinen. und Ausflüge auf unserem abwechslungsreichen Programm. „Viola Varell“ steht seit 10 Jahren für gute Unterhaltung, atemberau- TVE Herbstausflug in den bende Kostüme und beste Poin- Für den Ausflug, 19. bis 21. Nov., nach Grasellenbach sind nur ten. noch wenige Plätze frei. Übernachtet wird in einem gemütlichen Deutschlandweit kennt man die Künstlerin bereits. Auszüge aus Hotel. Geplant sind eine kleine Wanderung in der schönen Umge- den Referenzen belegen dies: (Travestie-) Cabarets in Hamburg, bung und ein Besuch der Heimatbühne. Weitere Informationen hat Nürnberg, Frankfurt am Main, Speyer, Großdiscotheken in Nürn- Ingrid Müller, Tel. 76 31 16 berg, Leipzig und München, Firmenveranstaltungen in Offenburg, Magdeburg, und Fulda, Faschingsveranstaltungen in TVE Wandern Heidelberg, Mannheim, Eppelheim, Frankfurt am Main, Ensemble- mitglied eines bekannten karnevalistischen Tanzmusicals, usw., Am Sonntag, dem 26. Sept., wandern wir in ca. 3 Stdn. die sind nur ein Teil der langen Referenzenliste dieses Künstlers. Strecke Kortelshütte - Beerfelden/Odenwald. Abfahrt 9 Uhr am Ebenso gründete „Sie“ vor 10 Jahren zusammen mit Camelia All- Hugo-Giese-Platz mit eigenen Pkws. ways - die Mannheimer Travestierevue „Viva la Diva“, mit der „Sie“ 38. Woche 18 24. September 2010 außerdem mit dem großen Jubiläumsprogramm und der Weih- Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis nachtsshow auf Tour ist. Als Gastkünstler werden „Camelia Allways“ und „Molly Moss“ von Bewerbungsfrist für Wettbewerb „Echt gut! der Travestierevue „Viva la Diva“ mit von der Partie sein. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend und eine außer- - Ehrenamt in Baden-Württemberg“ verlängert! gewöhnliche Show, die es nicht wieder geben wird… Denn jeder Noch bis 15. Oktober 2010 können Projekte und Aktionen von wird nur ein mal Zehn…!!! Ehrenamtlichen für die Teilnahme am Echt-gut!-Wettbewerb online Karten gibt es bei: Bücherpunkt am Rathaus, Hauptstraße 93, unter www.echt-gut-bw.de eingereicht werden. Auf diese Informa- 69214 Eppelheim zu je 15 Euro pro Karte. (Ermäßigt 14 Euro: tion des Landesbüros Ehrenamt hat jetzt der Pressesprecher des Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte). Abendkasse: 18 Rhein-Neckar-Kreises, Berno Müller, hingewiesen. Damit erhalten Euro oder unter: [email protected]. noch mehr freiwillig Aktive die Gelegenheit, mit ihrem ehrenamt- Weitere Info´s zu „Viola Varell“, sowie weitere Termine und Referen- lichen Engagement landesweit bekannt zu werden und mit ihren zen finden Sie unter: www.viola-varell.de . nachahmenswerten Beispielen einen der attraktiven Echt-gut!- 10 Jahre „Viola Varell“ - 07.10.2010 - 20 Uhr (Einlaß: 19:30 Uhr) - Preise zu gewinnen. Die Preise in den Kategorien Sport und Kultur, Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Soziales Leben, Lebendige Gesellschaft, Junge Macher und EnBW Ehrenamt Impuls werden Volkshochschule für herausragende Aktivitäten des bürgerschaftlichen Engage- ments von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Projekten und Endlich geht es wieder los! Initiativen verliehen, die in Baden-Württemberg angesiedelt sind. vhs-Kurse in Eppelheim: Unser Land hat eine bedeutende Ehrenamtstradition. Die Men- 42120.01 Englisch 1 A1 schen in Baden-Württemberg stehen mit ihrem freiwilligen Enga- Ab 27.09.2010, 19:45 – 21:15 Uhr gement ganz oben an der Spitze in Deutschland. Fast jede/r zweite 42121.01 Englisch 2 A1 Bürger/in engagiert sich für andere Menschen, gemeinnützige Pro- Ab 27.09.2010, 18:15 – 19:45 Uhr jekte, Natur- und Umweltschutz, in den Bereichen Bildung, Sport 5610.01 Computer-Grundkurs und Kultur, bei Hilfsdiensten oder im politischen Ehrenamt. Mit Für Windows XP und ältere Versionen dem Echt gut! - Wettbewerb bedankt sich die Landesregierung, Ab 27.09.2010, 18:15 – 20:45 Uhr vertreten durch den Ehrenamtsbeauftragten Baden-Württem- 3211.02 Yoga Grundkurs bergs, Kultusstaatssekretär Georg Wacker, auch dieses Jahr bei Ab 27.09.2010, 18:00 – 19:30 Uhr den freiwillig Aktiven. Mit Unterstützung der Partner EnBW Energie 3325.04 Wirbelsäulengymnastik Baden-Württemberg AG und der Sparkassen-Finanzgruppe findet Ab 27.09.2010, 19:45 – 20:45 Uhr der Wettbewerb zum siebten Mal statt. Schirmherr ist Ministerprä- 1843k Eltern-Kind-Spielkreis sident Stefan Mappus. Für Mütter/Väter und Kind von 2 – 3 Jahren In diesem Jahr erhält jede/r 50. Bewerber/in vom Kooperations- Ab 28.09.2010, 10:45 – 11:45 Uhr partner Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 42330.01 Brush up your English B1/B2 einen Gutschein für zwei Personen für eine Sonderführung in Ab 28.09.2010, 18:15 – 19:45 Uhr einem Schloss nach Wahl. Zusätzlich werden unter den bis zum 43311.02 Französisch Aufbaukurs B2 Bewerbungsschluss noch eingehenden Bewerbungen 30 Schlos- Ab 28.09.2010, 20:00 – 21:30 Uhr scards (mit jeweils 22 Eintrittskarten für Schlösser und Gärten in 3211.04 Yoga – Grundkurs Baden-Württemberg) verlost. Ab 28.09.2010, 09:00 – 10:30 Uhr Aus allen Bewerbungen wählen die Jury-Mitglieder für jede Kate- 43412.02 conversation en francais B2 gorie zehn Finalisten aus. Über diese können die Bürgerinnen und Ab 28.09.2010, 18:30 – 20:00 Uhr Bürger des Landes per Internet oder Telefon abstimmen und so die 3211.06 Yoga – Grundkurs Gewinner ermitteln. Es winken Geldpreise in Höhe von 2.500 Euro Ab 28.09.2010, 18:00 – 19:30 Uhr für den ersten Platz und jeweils 500 Euro für die Plätze 2 und 3 jeder Kategorie. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden Anfang 3224 Yoga-Meditation des nächsten Jahres im Rahmen eines festlichen Empfangs im Ab 28.09.2010, 20:00 – 21:30 Uhr Neuen Schloss in Stuttgart durch Ministerpräsident Stefan Mappus Infos und Anmeldung unter Tel. 0 62 21/911 911 oder mit der „Echt gut!“-Trophäe geehrt. Weitere Informationen und die www.vhs-hd.de Bewerbungsunterlagen unter: www.echt-gut-bw.de Veranstaltungskalender Freitag, 24. September bis Montag, 04. Oktober 2010 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Kulturelle und andere Veranstaltungen Fr. 24.09. 20 Uhr Mörderische Phantasien - Thriller zur Saisoneröffnung Rudolf-Wild-Halle Stadt Eppelheim Sa. 25.09. 10-13 Uhr Flohmarkt im Kindergarten Villa Kunterbunt Kindergarten Villa Kunterbunt Villa Kunterbunt 15-18 Uhr Kaffeenachmittag vom VdK Ristorante Sole D‘oro VdK Eppelheim 19.30 Uhr Romantik am Klavier mit Jörg-Christoph Beyerlin Foyer Rudolf-Wild-Halle Gruppe Integration Mo. 27.09. 19 Uhr Gemeinderatssitzung Bürgersaal im Rathaus Stadt Eppelheim Sa. 02.10. 07-15 Uhr Flohmarkt Parkplatz Rhein-Neckar-Halle Peter Wehr 02./03.10. 12-1 / 10-22 Eppler Kerwe mit Straßenfest um den Hugo-Giese-Platz Stadt Eppelheim/Vereine 14 Uhr Fassbieranstich zur Eröffnung der Kerwe Hugo-Giese-Platz Stadt Eppelheim/Vereine 15.30 Uhr Hobbymalerausstellung / Preisverleihung Franziskushof Malerkreis Mo. 04.10. 14 Uhr Kaffeenachmittag zur Kerwe Franziskushof Kath. Kirchengemeinde Ausstellungen seit 16. Juli z.d. Öffnungszeiten Dauerausstellung mit Werken von Prof. Walch, u.a. Galerie im Rathaus Stadt Eppelheim Sportveranstaltungen Fr. 01.10. 20.30 Uhr Verbandsliga Nordbaden Ringen Rhein-Neckar-Halle ASV Ringen