Neckargemünd Wiesenbach Gaiberg

Am 26. Mai GRÜN wählen! Kreistag Rhein-Neckar Ihre Wahl am 26. Mai 2019 GRÜN gestaltet Würdevoll & gleichberechtigt leben

Klimaschutz – zentrale Aufgabe für Politik, Wirtschaft & Gesellschaft GRÜN gestaltet selbstbestimmtes und solidarisches Die globale Erwärmung und die Ausbeutung unserer Ressourcen Miteinander. gefährden unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen dringend um- Jungen Menschen wollen wir eine Perspektive geben, die Alten steuern, in allen Lebensbereichen und auf allen Ebenen. in die Mitte nehmen und Zugewanderte ausreichend fördern.

Attraktive und umweltfreundliche Mobilität für alle • Wir schaffen für Kinder und Jugendliche mehr Chancen- Damit uns im Rhein-Neckar-Kreis der Umstieg auf klimafreund- gerechtigkeit und entwickeln die Kreis-Seniorenplanung lichere Verkehrsmittel gelingt, wollen wir das Kreisradwege- weiter. netz entschieden ausbauen und den öffentlichen Personennah- • Die Gesundheitsversorgung wird durch Vernetzung der verkehr attraktiver machen. Und damit niemand auf der Strecke Krankenhäuser mit Ärzt*innen und Pflegeeinrichtungen bleibt, führen wir kreisweit ein Sozialticket ein. verbessert.

Weniger Müll – mehr Energie • Betreuungslotsen erleichtern den Zugang zu den Vermeidung vor Verwertung muss das Leitprinzip für die gesamte vielfältigen behördlichen Hilfestellungen. Arbeit der AVR sein. Da es keine Abfälle gibt, sondern nur Wert- • Unsere Berufsschulen und sonderpädagogischen stoffe, sollten wir diese so gut es geht im Kreislauf führen, wie Bildungszentren stärken wir durch zeitgemäße Aus­ z. B. bei der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. stattung und mehr Fachpersonal. Die Energiegewinnung bei der Müllverwertung und die Nutzung • Wir bieten Geflüchteten, besonders Kindern und erneuerbarer Energiequellen müssen ausgebaut werden. Jugendlichen, mehr qualifizierende Angebote. Mehr Naturschutz • Der Rhein-Neckar-Kreis wird Vorreiter der Gleich­ Die Artenvielfalt wollen wir fördern, indem wir Platz schaffen, berech­tigung am Arbeitsplatz. zum Beispiel für Wildkräuter und Insekten an Straßenböschungen oder auch für den Eisvogel an naturnah gestalteten Gewässern. • Kulturelle Vielfalt erreichen wir durch Förderung dezentraler Projekte. Gemeinwohl Wirtschaftsförderung wird nachhaltig ausgerichtet. Sie bindet • Gestalterische Kraft erlangen wir in der Zusammenarbeit die Belange des Natur- und Umweltschutzes stärker ein und über Gemeindegrenzen hinweg in dem wir auch finanzielle gewichtet auch soziale Faktoren. Spielräume nutzen. Thomas Stefan Geißler Grüninger Platz 1 • Neckargemünd Platz 3 • Wiesenbach

52 Jahre • verheiratet • 3 Kinder 51 Jahre • verheiratet Unternehmer • Grünen- Regionalleiter beim Vorstand in Neckargemünd DRK Blutspendedienst

Die Energiewende bietet gerade für eine Region wie Rhein-­ Neckar mit ihrer starken Wirtschaft und Wissenschaft große Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium Chancen. In diesem Bereich können und müssen wir noch besser der Verwaltungswissenschaften bin ich inzwischen seit 20 werden und dazu möchte ich mich einbringen. Die Energiewende ­Jahren in verschiedenen Positionen im Management der Freien bedeutet nicht nur dringend notwendigen Klimaschutz; richtig Wohlfahrtspflege und im Gesundheitswesen tätig. Mit diesem angepackt ist sie auch ein Projekt zur Förderung des Standorts, Hintergrund setze ich mich für eine qualitativ hochwertige für Arbeitsplätze und zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreis- medizinische Versorgung und Pflege und für die Bekämpfung läufe. Der Kreis kann hierbei eine aktivere Rolle spielen, damit des Fachkräftemangels ein. Darüber hinaus möchte ich mich die kommende Generation weiterhin eine gesunde Umwelt und im Bereich Bildung für die innovative Entwicklung von beruf- gute Beschäftigung findet. lichen Schulen stark machen.

Ingrid Behner Birgit Silkinat Platz 4 • Gaiberg Platz 2 • Bammental 58 Jahre • verheiratet • 2 Kinder • Dozentin 57 Jahre • 1 Sohn • Geschäfts­ führerin im grünen Kreisver- band • Bio-Gärtnerin • seit 2016 im Kreistag Michael Köritzer Platz 5 • Neckargemünd

Für: Frische Luft, fruchtbare Böden, reines Wasser. Zukunftsfähige 50 Jahre • verheiratet • 3 Kinder • Lehrer Jugendfußballtrainer D- Jugend FC Zuzen­ Infrastruktur und Gesundheitsversorgung. Nahrung für Leib und hausen Seele. Obstbäume in Blumenwiesen, rauschende Wälder, plät- schernde Bäche, Getreidefelder, Gemüsebeete, Kuh- und Schaf- weiden. Arbeitsstätten und Erholung in naturnaher Landschaft, Ludwig Nöllenburg erreichbar mit Laufschuhen, Bus, Fahrrad und Bahn. Platz 6 • Wiesenbach Musik, Tanz und natürliche Erlebnisparks mit Vogelgezwitscher, 70 Jahre • verheiratet • 2 Söhne • Dozent bunten Schmetterlingen, frei lebenden Tieren. Ein erschwing­ Zweiter Vorstand SG 05 Wiesenbach liches zu Hause für alle, erleuchtet und gewärmt von erneuer­ barer Energie. Kreistag Rhein-Neckar Liebe Wählerinnen und Wähler, in der Kommunalpolitik spielt neben dem Gemeinderat der Kreistag eine wichtige Rolle.

Die Kreisrätinnen und Kreisräte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass auch im Rhein-Neckar-Kreis nachhaltige Konzepte mehr Gewicht bekommen.

Die GRÜNEN Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl am 26. Mai 2019 stehen u. a. für:

• Stärkung des Klimaschutzes • eine Sozialpolitik, die auch im Alltäglichen die Würde des Menschen achtet • gute Mobilitätsangebote • mehr Naturschutz • vernetzte Gesundheitsversorgung • hochwertiges Rohstoffrecycling • deutlich vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien

Das gesamte Programm zur Kreistagswahl 2019 können Sie unter www.gruene-rhein-neckar.de nachlesen.

Am 26. Mai 2019 entscheiden Sie nicht nur über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments und des Gemeinderats in Ihrem Wohnort.

Sie stimmen auch über die Kandidatinnen und Kandidaten zum Kreistag Rhein-Neckar ab.

Am 26. Mai – Ihre Stimmen für GRÜN.

Impressum V.i.S.d.P.: Kreisverband - Hauptstr. 20, 69151 Neckargemünd www.gruene-odenwald-kraichgau.de Satz und Layout: FarbFaible, Druck: Sonnendruck, Wiesloch