Sustainability Report 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Part Report for Each Region Was Prepared
WORK PACKAGE 10 First Confrontation of Theory and Practice: Test of the Tools and Discussion of their Use for Sustainable Regional Development in Five (Six!) Test Regions FINAL REPORT – 9. 11. 2007 WORK PACKAGE RESPONSIBLE: Anton Melik Geographical Institute of Scientific Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (AMGI SRC SASA) CONTENT I. Introduction II. Methodology III. Searching for sustainable regional development in the Alps: Bottom-up approach IV. Workshops in selected test regions 1. Austria - Waidhofen/Ybbs 1.1. Context analysis of the test region 1.2. Preparation of the workshop 1.2.1. The organizational aspects of the workshop 1.3. List of selected instruments 1.4. List of stakeholders 1.5. The structure of the workshop 1.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 1.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 1.7. Revised answers 1.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 1.9. Starting points for the second workshop 1.10. Conclusion 2. France – Gap 2.1. Context analysis of the test region 2.2. Preparation of the workshop 2.2.1. The organizational aspects of the workshop 2.3. List of selected instruments 2.4. List of stakeholders 2.5. The structure of the workshop 2.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 2.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 2.7. Revised answers 2.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 2.9. Starting points for the second workshop 2.10. -
PERG G Hafen Plesching Wolfing Hohensteg Reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- Gassen PRINZ EUGEN-STR
www.donauradweg.at www.donau.com Karte 4 Donauufer von LINZ bis PERG g hafen Plesching Wolfing Hohensteg reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- gassen PRINZ EUGEN-STR. Altaist 123 Haarland Länge 36 km Pfenningberg reichenbach Eichwiesl Hochstraß Pimesbauer Holzwinden Hohenstein Oberthal Hst. Ruhstetten Ober- Linz 616 h c Reidl josefstal (266) Whs. a Ägidikirche Kriechbaum b Niederthal Edtsdorf Hartl Nördl. Donauufer S. 47–50 INDUSTRIEZEILE Daxleitner n Whs. Nöbling e Schöneck Buchholz h Aich Reiser Tankhafen Obern- c Südl. Donauufer S. 51–53 i Hohenstein Wildberg VOEST Windegg bergen e Forst Am Berg Standorf Weltstein R 526 Gusen Josefstal Schwarzendf. Mascherhof Lina 3 Steyregg Lungitz Doppl Windegg 478 Lehen Greins- Marwach A Ruine Gaderer WIENER STR. Bhf. (259) Götzelsdf. berg is SchlossHasenberg Knierübl Bhf. Grünau Schnellen- t Oberle HUMMELHOF Knollmühle Weigersdf. Hochreit Pulgarn Pürach Kruckenberg df. Winden hl Hst. Daundorf Schloss Obenberg Lebing MULDENSTR. St. Georgen Danndorf Gerersdf. Schloss Statzing an der Gusen Ried Schwertberg VÖEST-Werke Luftenberg (626) Blindendorf in der Riedmark (268) Stegfeld Asanger (306) Loitzenberg Aiser an der Donau Meierhof Hintberg Hst. Hart Donau Kirchberg Anzendorf Poneggen Judenleiten Klein- Weikerlsee Luftenberg Bhf. Bhf. un Frankenberg münchen 400 Schloss Nieder- Am Tra Wagning Aisting Dachsberg Hainbuchen Gh eue Bhf. Steining Abwinden Marbach -zirking Ku mat Au Golfplatz Lanzenberg Lager Ober- Althart Aisthofen 1b Hst. Traundorf Gusen Mauthausen Hst. Weinzierl heid Ufer N 3 Langenstein Brunngraben Neuhart Fürth Schloss Ausee Mauthausen erg 1 Posch Kraftwerk 3 Zeitling nb te Hst. Abwinden-Asten Heinrichs- Nd.- Bhf. il Raffel- sebern Ebelsberg ch Pichling stetten (265) Haid S Ruine Spielberg brunn Aist Radinfostellen Bhf. -
Amstetten 34.415 Stk
Amstetten 18.03.2020 / KW 12 / www.tips.at Absagen Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen mussten ab- Foto: mott Foto: gesagt werden. Auch Christian Lug- mayr und seine Freunde müssen ihr Getreidemühle Monika Rosenfellner ist Müllermeisterin in der dritten Generation in der Rosenfellnermühle in Konzert verschieben. Seite 6 / Foto: mott St. Peter/Au. Sie führt gern Besucher durch die Mühle und kann viele Geschichten rund um das Mehl erzählen. Seite 10 34.415 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Miteinander in der Region helfen Die Coronavirus-Krise hat das Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth ganze Land stark getroffen. Ge- Baumpfl anzung Erster Meiller Kipper Beim Ybbsbegleitweg werden Der erste Meiller Kipper, der in KONZERT WIENER rade jetzt ist Solidarität das Gebot SÄNGERKNABEN der Stunde. Mit der neuen Platt- Bäume gep anzt, die t für die Oed gefertig wurde, wurde in fei- abgesagt Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Klimakrise sind und Schatten erlichem Rahmen an den Kunden form www.tips.at/miteinander spenden sollen. >> Seite 4 übergeben. >> Seite 8 und vom 20.03.2020 bietet Tips Helfern und Hilfsbe- dürftigen die Möglichkeit, rasch auf 01.07.2020 Benefi zkonzert Wohnraum verschoben und unkompliziert miteinander in Schüler der Mittelschule Seitens- Die gemeinnützige Wohnbauge- Kontakt zu kommen. Menschen tetten-Biberbach veranstalteten sellschaft GEDESAG errichtet in Alle Karten behalten für halten zusammen: denn gemein- ein Bene zkonzert für bedürftige der Marktgemeinde Oed-Öhling 01.07.2020 ihre Gültigkeit! Rückgabe der Karten wäre sam schaffen wir das. Seite 2 Menschen in der Region. >> Seite 6 insgesamt 21 Reihenhäuser. -
Ergebnissliste 25. Ybbsitzer Marktlauf 2012
Ergebnisliste 25. YBBSITZER Marktlauf 2012 Legende: SYw = Schnellste Ybbsitzerin, SYm = Schnellster Ybbsitzer, TSw = Tagesschnellste, TSm = Tagesschnellster Die schnellste Ybbsitzerin / der schnellste Ybbsitzer jeder Gruppe im Hauptlauf ist in fetter Schrift gedruckt. ÖLV 2041/12 Samstag, 25. August 2012 © 2009 IT-Management & Coaching GmbH - powered by www.alle8ung.at Seite 1 von 12 Ergebnisliste - YBBSITZER Marktlauf Knirpse I: Streckenlänge 300 m Knirpsen I weiblich (2005 und jünger) Rang StartNr. Zeit Nachname Vorname Ort Verein JG Info 1649 01:09,5 Wurzer Livia St. Goergen/YbbsfelLCA Umdasch Amst 2005 2603 01:15,1 Lesiak Alexandra Ober-GrafendorfUNION Ober-Grafen 2005 3637 01:20,1 Schmickl Andrea RandeggLC Neufurth 2006 4624 01:25,2 Spitzhirn Jeanina Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2005 5640 01:29,6 Eibenberger Antonia Lunz am SeeSV RIVEG Lunz 2005 6627 01:31,4 Fenzl Hannah Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2005 7609 01:34,6 Schmölz Sofie Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2005 8630 01:35,8 Dallhammer Angelika Lunz am SeeSV Riveg Lunz 2007 9625 01:42,1 Hrubes Anna-Emilia Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2005 10644 01:43,6 Heigl Sophie Gresten Gresten 2007 11653 01:44,7 Prinz Anika Ardagger MarktULC Ardagger 2007 12614 01:49,1 Wieser Emma-Maxin Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2006 13602 01:50,6 Henikl Julia Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2006 14648 02:00,1 Weissensteiner Vanessa Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2007 15613 02:04,2 Fuchsluger Luisa Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2008 16646 02:06,8 Tiefenböck Mia Waidhofen/Ybbs 2008 17641 02:19,1 Hofbauer Sarah Ybbsitz 2009 18636 02:24,4 Pechgraber Anna Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2008 19621 02:25,4 Schrefel Theresa Göstling/YbbsSV-Riveg Lunz 2009 20618 03:48,6 Kronsteiner Ava Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2009 Samstag, 25. -
PDF-Dokument
Bundesland Niederösterreich Kurztitel 1. NÖ Gemeindeverbändeverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 1600/2-57 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 96/2020 Typ V §/Artikel/Anlage § 33 Inkrafttretensdatum 08.12.2020 Index 16 Verwaltungsgemeinschaften und Gemeindeverbände Text § 33 Gemeindedienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (1) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfeld, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, St. Valentin, Seitenstetten, Sonntagberg, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern und der Stadt mit eigenem Statut Waidhofen an der Ybbs beschlossene Bildung des Gemeindeverbandes “Gemeindeverband für Abfallbehandlung Amstetten” wird genehmigt. Die Verbandsbildung wurde am 1. Jänner 1989 wirksam. (2) Die von der Verbandsversammlung am 3. Juli 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 6 Abs. 1 und 6) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1990 wirksam. (3) Die von allen verbandsangehörigen Gemeinden sowie von der Verbandsversammlung am 27. November 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 1, § 3, § 13 und § 14 Abs. 1) werden genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1991 wirksam. (4) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Ardagger, Ernsthofen, Ertl, Ferschnitz, Haag, Kematen an der Ybbs, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Wolfsbach und Viehdorf sowie die von der Verbandsversammlung am 21. April 1992 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Juli 1992 wirksam. (5) Die Übertragung der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes durch die Gemeinden Behamberg, Biberbach, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
An Outline of the Quaternary Stratigraphy of Austria
Quaternary Science Journal GEOzOn SCiEnCE MEDiA Volume 60 / number 2–3 / 2011 / 366–387 / DOi 10.3285/eg.60.2-3.09 iSSn 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net An outline of the Quaternary stratigraphy of Austria Dirk van Husen, Jürgen M. Reitner Abstract: An overview of the Quaternary Stratigraphy in Austria is given. The subdivision of the mappable depositional units is based partly on criteria of lithostratigraphy (lithic properties) and allostratigraphy (e.g. unconformities). Traces of glaciations are missing for the Early Pleistocene period (2.58–0.78 Ma). The few and isolated sediment bodies are documenting fluvial accumulation and loess deposition along the rivers. Paleomagnetically correlated loess-paleosol-sequences like the profil at Stranzendorf including the Gauss/Matuyama boundary respectively Neogen/Quaternary are documenting slightly warmer condition than during during the Middle Pleistocene (0.78–0.13 Ma) which is in accordance with the global 18δ O record. Four major glaciations (Günz, Mindel, Riß, Würm) are proved during Middle and Late Pleistocene. All of these are documented by proglacial sediments topped by basal till, terminal moraines linked with terrace bodies and loess accumulation as well. This allows to recognize the climatic steering of sedimentation in context with advancing glaciers and the dispersion of permafrost and congelifraction as far as into the Alpine foreland. Both youngest major glaciations (Riß and Würm) are correlated according to geochronological data with the Marine Isotope Stages (MIS) 6 and 2. The simultaneousness of Günz and Mindel with the phases of massive global climatic deterioration during MIS 16 and 12 seems plausible. -
Die Moststraße Kompakt Biken Im Mostviertel Die Eisenstraße Kompakt Die Ybbstaler Alpen
Das ganz andere 5 Up and Down Ihr Berater der Generali ist gerne „Sicherheitssystem“ Ein ständiges Auf und Ab mit den schönsten Ausblicken in das Mostviertel für die Straße! und darüber hinaus – die „Up and Down“-Runde hält, was sie verspricht. Von für Ihre Fragen da: Amstetten geht es über Rosenau auf den Sonntagberg mit der weithin sichtba- ZEISS DriveSave Brillengläser ren Basilika und über den Höhenrücken nach St. Leonhard am Walde. Weitere Klaus Popp Orte an der Strecke sind Böhlerwerk und St. Michael am Bruckbach. Vorbei am Geprüfter Finanzcoach www.hatzmann.at „Vierkanter Gottes“ in Seitenstetten und durch das Tal der Url führt der Weg nach Maria Neustift und in Folge über Konradsheim nach Waidhofen a/d Ybbs. M +43 676 8253 3538 Über Grestner/Ybbsitzer Höhe und den Hochkogelberg schließt sich die Runde [email protected] in Amstetten. Die schönsten Motorrad-Touren Highlights: Mostviertler Bauernmuseum bei Amstetten, Schloss Ulmerfeld, Mostelleria, Wallfahrtsbasilika Sonntagberg, 5e Museum Waidhofen, Stift Sei- tenstetten, FeRRUM-Welt des Eisens Ybbsitz. b Geringe Blendung Strecke: ca. 150 km, einige gut ausgebaute Bundes- und Landesstraßen, be- b Optimierte Sicht © weinfranz.at sonders auf den Bergstrecken auch viele schmale Streckenabschnitte - Bitte um b Alltagsgeeignet besondere Vorsicht! Unter den Flügeln des Löwen. 2 Schwungvoll durch die Moststraße Amstetten – Kematen – Rosenau – Sonntagberg – St. Leonhard am Walde – Waidhofen a/d Ybbs – Böhlerwerk – Wieserhöhe – St. Michael am Bruck- Diese aussichtsreiche Route führt -
( ASZ) in Der Region Amstetten
Information zur Schließung der Altstoffzentren ( ASZ) in der Region Amstetten Aufgrund der aktuellen Vorgaben durch die Bundesregierung und die vorgelagerten Behörden sind wir gezwungen auf allen Altstoffsammelzentren in der Region Amstetten die Übernahme auszusetzten. Durch diese Maßnahmen soll das menschliche Kontaktrisiko vermindert werden und Personalkapazitäten dort eingesetzt werden, wo sie jetzt am notwendigsten gebraucht werden. Alle erforderlichen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen. Wenn Sie jetzt die Zeit Zuhause nutzen um Aufzuräumen stellen Sie sich darauf ein die Entsorgung erst nach Ende der Coronakrise durchführen zu können. Die Müllabfuhr in NÖ wird aufrechterhalten, die Abholungen von der Liegenschaft/Bereitstellungsplatz sind gesichert und davon nicht betroffen! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an www.gda.gv.at/coronavirus oder telefonisch 07475 53340 200 oder [email protected]. Wir danken für Ihr Verständnis. Öhling, 17.03.2020 Wolfgang Lindorfer (Amtsleiter) __________________________________________ Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben Mostviertelplatz 1, 3362 Oed-Oehling T: 07475/53340200 F: 07475/53340250 [email protected] www.gda.gv.at ATU 16283705, DVR 684074 V:\VORLAGEN\Briefvorlagen\Vorlage_Brief_2020.docx Seite 1 von 2 Folgende ASZ sind ab 17.3.2020 – 00:00 Uhr nicht für den Kundenzutritt geöffnet: An allen Standorten sind auch die Self-Service Kundenzugänge ( Chip, Fingerprint,…) nicht mehr funktionsfähig. Standort Straße/Nr. PLZ Ort Kategorie Altstoffservicezentrum Amstetten Ost Jacob-Mayer-Straße 1 3300 Amstetten Altstoffservicezentrum Amstetten West Heide 3361 Aschbach Altstoffservicezentrum Ardagger Betriebsgebiet Nord 22 3300 Ardagger Stift Altstoffservicezentrum Behamberg Ramingtalstraße 220a 4441 Behamberg Altstoffsammelzentrum Biberbach Straß 80 3353 Biberbach Altstoffservicezentrum Ertl St. Peter-Straße 1 3355 Ertl Altstoffsammelzentrum Euratsfeld Karling Nr. -
Stadtwerke Hallen-Fussball-Masters 2014 Veranstaltet Von SKU Ertl Glas Amstetten Vorrunde Endstand SCU ARDAGGER 5 : 1 USC Ilife
Stadtwerke Hallen-Fussball-Masters 2014 veranstaltet von SKU Ertl Glas Amstetten Vorrunde Endstand SCU ARDAGGER 5 : 1 USC iLife SEITENSTETTEN 1. SKU Ertl Glas Amstetten SCU Raika YBBSITZ 0 : 2 SKU Ertl Glas Amstetten Tabelle Vorrunde T+ T- Td. Pkt 2. SCU ARDAGGER SKU Ertl Glas Amstetten 5 : 2 SCU ARDAGGER 1 SKU Ertl Glas Amstetten 8 3 5 7 3. SKN ST. PÖLTEN Juniors USC iLife SEITENSTETTEN 1 : 3 SCU Raika YBBSITZ 2 SCU ARDAGGER 13 6 7 6 UFC Möbel Polt St. Peter SCU ARDAGGER 6 : 0 SCU Raika YBBSITZ 3 SCU Raika YBBSITZ 3 9 -6 3 5. USV FERSCHNITZ STRABAG USC iLife SEITENSTETTEN 1 : 1 SKU Ertl Glas Amstetten 4 USC iLife SEITENSTETTEN 3 9 -6 1 UNION T.T.I ST. FLORIAN FCU Raiffeisen WINKLARN UNION T.T.I ST. FLORIAN 2 : 0 UFC Möbel Polt St. Peter SCU EURATSFELD ASK Metran KEMATEN 1 : 5 USV FERSCHNITZ Tabelle Vorrunde T+ T- Td. Pkt 9. SCU Raika YBBSITZ USV FERSCHNITZ 3 : 5 UNION T.T.I ST. FLORIAN 1 UNION T.T.I ST. FLORIAN 10 4 6 9 10. USC iLife SEITENSTETTEN UFC Möbel Polt St. Peter 2 0 ASK Metran KEMATEN 2 USV FERSCHNITZ 10 7 3 6 ASK Metran KEMATEN UNION T.T.I ST. FLORIAN 3 : 1 ASK Metran KEMATEN 3 UFC Möbel Polt St. Peter 3 4 -1 3 DSG Union NAARN AQUAVITAL UFC Möbel Polt St. Peter 1 : 2 USV FERSCHNITZ 4 ASK Metran KEMATEN 2 10 -8 0 SKN ST. PÖLTEN Juniors 2 : 1 SCU EURATSFELD FCU Raiffeisen WINKLARN 4 : 2 DSG Union NAARN Tabelle Vorrunde T+ T- Td. -