B 38

Leimetsberger Wagner Poidl - Franz Wirt auf der Alm Himmelbauer Höller Danner Horner Preßlmair Lederbauer Seppn

Wiesfeld Gutenthaler Buchinger Maßstab 1 : 7 000 Maßstab 1 : 7 500 GU1 pSt. Oswald bei Freistadtp UnterreitN ern pSt. Oswald bei Freistadtp Zeichenerklärung WANDERKARTE0100 200 m Kronabauer Weiß auf der Wies Hofbauerkapelle Landesstraße986 W L 1478 Hofbauer tz Gr. Stiftungsberg Kicking i i 800 799 m tr sonstige Straße Hofstätter e m is W O e e ß S r F Haugenödtberg - a Feldweg H t Schliefmühle r e 800 ö t in Piberschlag Herrensitz 900 Kögler h h Hackl b S ac Bahnlinie e - h Rosenau c l GU1 Neudorf sst a Ahornwald

as ra G d GU2 b p A ß r GPrandlhaus Oberreitern e ü n

n Radweg m p

Kopenberg o n r S

ü e

e e ü 600 600 923 K n f

r r x K e 900 Haugenödt H p r Geißberg Wanderweg o S a B

g H m - 00 00 8 m t n n 8 a s a

r t g gstr a s r n r

p a l a Be a a t g Schweinpöck a ß e ß ß i March Themenweg S s e 700 e 700 g e r s o s SteinböckhofSchmied a 800 V t FF March Gebäude, Öffentl. Gebäude r a Bauer zu Steinböckhof GU1 M Braunberghütte Braunberg ß Stiftungsberg Hinterlehner Bergstraße Alpenverein GU2 825 Schwabing Rieseneder Haghofere Kaspar Wald, Friedhof

V W Pilgersdorf 912 Himmel

o e Sepp´nbauer Wiesinger ißd g o Untersteinegger Wurm rnw. Höhenlinien (Abstand 20m) e e L II ß e G h Kopenberg O h c l bere Sü tra a f s dhangs Hintermoser e Obersteinegger o rb a n e Kirche, Kirche Zentrum h ng Witzelsberg g r str Groißmühle r e Vorderlehner aße Braun be f T L lm ö eic e E Bildstock, Wegkreuz h hw Untere h Giritzer Böse c Edlau e Süd564hangstraße Vordermoser e nb S g n ac

Ober Brandstätter Kornfe Gütl Harrau h Sender, Kapelle

Ziegler L 1474 K ldstraße 800

o

700

Hoscher Gangl Mader 700

00 00 6 Unter Brandstätter r 6 Bildbaum, Ruine Moser p Wagner K n S f W onn en e e Ko leit l rnfeldstr. Hoscher Freudenth r Bach i ale f d s m Pichler 800 Mühle, Schloss e tr Wie GU2 Weg zum Braunberg Pibersmühle a m senweg reistadt r T ß S Hiaslbauer

F m e e e o ic n Grensberg Information, Feuerwehr a h r n p w Kornfe - le Weichselbaumer ldstr. H Unter Vorholzer Oberarzing r k eg iten Elmberger Bushaltestelle, Aussichtspunkt te ö Obersteininger Untersteininger r S Stad h Pf t (574m) els e ar Riehner Reisinger FreilichtmuseumFe Kaar raß tr. rgru Roßtauscher

istritz e Gstöttner nds Zöhrerberg Bogensport, Tankstelle

e e Schaller Fürstenhammer traß e

Punkenhof e Wurmbauer 600

ß ß Grensberß g 699

Fehrmühle Marktmühle Ga Punkenhofer z 800 845 UnterarzingReiten, Kindergarten a a a t

Michleder Leitner rte ni (höchster Punkt der r r

nstrMaderweber r Brodleitner la Schnabling t t a t GU2 F

Gutau ße Fuchsen Marktgemeinde Gutau) BaKlettern,c Hallenbad 800

Frohnabauer 800 r h S S

Himmelbauer S inge

- - Fehringer - Greslehner z

e Ar

l l (589m) l Zöhrer

s Biraist Sc Fußballplatz, Tennisplatz d d Kiesenhofer s d hn Ehgartner Burgruine a Holzgatterer Großpühringer ab FF Gutau g n lin Dornach Pühringerr ge le ü Altenhofer G C r Fremdenzimmer, Cafe Hartmayr l r B Buchholzer ö Sattler GrillparB zer Guster ac Lugmühle H - Pachner h 600 Kreuzweg a GU1 Toni z´Stauda Gasthaus, Gasthof ri GU2 860 Etzlstorfer-Häusl a Sattlerberg Hansl Staninger M z´Stauda Pechölstein, Schnapsverkauf Altzingerkapelle e Eder Kögler Gemeindeamt Warzensteine Pühringer-Häuser Oberwegerer ß 785

a GU1C 700 Unterwegerer Zauner r Ring Schutzhütte, Bankomat Vogeltenn t s Färbermuseum t s Deckerleitner

Tröbinger-Wagner r Pfarramt Bauernberg

700 Kernlandmuseum n a Hoh-Haus 700

ß n G Kirchschlager Ulrichshofer GU1C Fürlinger Runde Museum, Nahversorger Spiralschmiede e e Aussichtsplattform u t ta e l u r Straße L 1472 G 700 e e Buchberg Alte Liezen H Schützeneder

600 ß Stölner

g a 831 Schwaighof Post Partner, E-Tankstelle a Schule in o 813 b

r e . t r r Satzing V h gst it START GU3 Wiegner gs NMS re Krenner

Burgen- und Schlösserweg Grieb n r Deublberg

i Augenbründl Hartl Volksschule a MaßstabMaßstab 1 1: 25 : 25000 000 R M Deubl 800 Krennbauer GU1C Horner Hansl 0 250 500m

Fröhlich Musikschule B Reiter Schoberstein Matzeneder Stampfendorf Lehner i Schweingart r Traxler k utauer Stra e G ße L 1472 n Tucho w Penglseder Pilbergergut Brandmühlner e Volksschule Prehofer on den Färberinnen Ober Rubhofer K Zeitlberger V g L 1473 Fürling la Uhrmacher Prezeder zu den Rittern u s Siegelsdorf b a Unter Rubhofer 912 c 700 h Aubach

700 G p C Schwarze Mandl Runde L 1478 Aichinger Großgruber Petru Hager Kurz GU2 Ober Hochstraßer Hackl Theurer GU1C Fürling Ledermühle reistadt 638 Sum Jagerhäusl Brungraber Paben F Kaufleitner 0 m 700 p Gruber e Hinterleiten r Jiritzhofer 600 a START u Unter Hochstraßer Schaller e Lindnergut r Nietzterbauer b Mühlberg a Elz 697 h (668) 826 n Schloss Weinberg 500 Graben Weinberg Baunwagner Nußbaum 700 p z it St. n h GU1 c Fla FF Erdmannsdorf Steinleiten Leonhard bei F Kroneder a GU2 600 Pendel- GU1 Gutauer Genuss Wanderwege b lehrpfad 784 n e Höllerhäuser f Höllberg Herzogreith z Erdmannsdorf p Flügelaltar nit G m la F Dantlinger a t

S

Fuchsberg 811 reistadt Hofstätter - Silberhof Voglhofer GU1B GU1B Erdmannsdorf Runde Nußbaumer Bach Herzogreither Berg Kogler L 1472 912 Gr. Haider p (516 m) Neumühle Riedler 600 GU1B Hochfeldbauer Franzl GU1 Giritzlehner Panholzer Kagerer

Altmühle Schmidlehner 700

0 0 70 Altmühle 70 Gratzer Fischer Reith Wimmer GU1A 912 Hennebichler GU1A Bauer Fraulehner p Hofstätter 707 0 kt Linden Brückler Prinzelsteiner Gsteinet Walchslehner Gschwendenwein Dörfl König 600

Neumar Seisenböck 600 662 GU1 Köpf GU2 Baumgartner 500 p Irrenedt Scheuner Wegerer Gusner Pichler Moritz U bei der Straß L 1478 600 Wimmerhöhe Dirnberg Obergschwandt Tölßner Gamlehner Mayr im Feld Schallhof 708 GU1 Klambauer GU1A Kleine Gutauer Runde 700 Schwanzlau 500

Zierbac Böcklhofer Haslingerberg Harterleiten Dürnhofer h L 1474 G Schwanzlau 600 782 Burgen- und Schlösserweg Wimmer Schöferberg 746

F Weißeneder Schöferberg 725 e Überlackner ld Gratzer in Berg Satzinger Hinteneder a Riener Stiftung is t

F l a Schöfer t n 600 Lehen is i

t Gruber Schloss Haslach a 00 00 6 z Steghammer d 6 Wittinghof Tannbach Pührer l a Schöferhof Binder W 600

Mentner 600 Haselmühle

500

0 0 70 Weißlberger 70 Gutau L 1472 GU 507 Tannbach START (589m) 912 Altzingerkapelle Mönchstein Gutauer Vogeltenn Färbermuseum GU3 Rundweg Ruine Prandegg Kletterpark Saxl GU p Edlmayr Pichler Burg Schönau Wittinghofer Wald GU3 GU3 Prandegg Untendorfer 500 912 Karlmair Lungitzberg Wiesmayr Falbenstein Burgen- und Schlösserweg L 1472 Edt 460 Burgmuseum Falbenstein p Brandmayr Bendlmayr und Meierhof Kla

hn us Krw. Riedlhammer GU3

0 0 0 0 0 0 7 7 a b Rastberger 7

0 0 0 0 5 5 b a 5 r Gsteinet Kastler c e h Klammmühle au Helmanseder er Rosner Moiserberg mm Su Moiser

Klausmühle GU3 779 600

Lungitz Mystikweg 600 700 Rigler 600 600 674 Unternasinger Riegler Boblberg Viertl Vogelkundeweg Umerthalmühle

Netzberg Pachler Obernasinger von den 912 Färber*innen 500

Obenbichler Wurmsberger Von den Färberinnen 500 zu den Baumgartner zu den Rittern Rittern Kleinrastberger von den Rittern Prandegg 682 zu den Lasberger Färber*innen Boblmair Wögerer

500 Hundsberg Wenigeder Wanderweg Gutau-Reichenstein

0 0 0 0 5 Dambachler 777 5 Pechölstein 600 Altenhauser O. Steininger 700 Kainrath Breiteneder-Ritter Kl. Wögerer Dingdorf 1 Strecke 9,4 km – Gehzeit 2,5 Std. NDasödling Wunder des Blaudrucks

Remplbauer 665 Hundsdorf

500 500 Pichler Großaistegger U. Steininger

600

0 0 0 0 5

Schön Einsiedler 5 Neustadt Kerschbaummayr Samingsmühle Gruber Marreith und der Färberkunst Siedlung Kleinaistegger Flötzberger Burgen- und Schlösserweg Schafflmühle Badstuber Pesenberg 638 600

420 00 00 5 Lindner 5 Färbermuseum Gutau Baireder Daneder Höfer Häuser

Eder Linsgeseder

0 0 0 0 5 600 500 St. Leonharder Straße 3, 42935 Gutau e n Pesenberg Böhlermühle von den Spiegl Färber*innen

zu den 912 Rittern Tel.: 0676-6854983 von den Rittern Feiblmühl Groß-Saminger zu den FF Selker Neustadt Färber*innen

Ebenbauer Gutenbrunn Ortlehner Weberberg 500

500 Feiblmühl www.gutau.at Hofstätter Gusenbauer Satzinger Guttenbrunner Berg Mail: [email protected] 719 Samingerbach Selker Ruspekhofer 504 Grabner www.faerbermuseum.at Michl 600 Schönbauer Hinter Haslhofer Riegler Lettner den von Färber*innen den zu Binderbauer ittern R www.zeugfaerberei.at Vorder Haslhofer Miesenberger n de von Berger Karl Rittern Haselbach en *inn zu den Färber Gruberberg Von den Rittern Medieninhaber & Herausgeber: 698 Steckerbacher 600 500 zu den Färberinnen GEMDAT OÖ GmbH & CO KG; 4020 Linz, Schiffmannstraße 4 630 428 Katzenhofer Gruber Fotos: Marktgemeinde Gutau, Alexander Schneider, Michael Strasser

Voggeneder H

Datenaufbereitung, Layout und Kartographie: a

s Schöll

GEMDAT OÖ GmbH & CO KG; 4020 Linz, Schiffmannstraßee 4, www.gemdat.at; Mairhofer

l 912 b

Mahrersdorf 500

Wögersdorf Katzl Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Nachdruck,a auch auszugsweise, und Parkfrieder Lehner 913 c Zeitlhofer Häuser Nachahmung sind ausdrücklich verboten. enbrunner Leit h Kl. Katzenhofer Dunsten Druck: Samson Druck GmbH, A-5581 St. Margarethen, www.samsondruck.at 664

500 Ramel Kriechmayrdorf Hinterberg Neidhardt Mautner F Tiefenböck 600 Lackenholz eh 500 r er G u t Gatterbauer ho V fe eic Lindner rb hte Gaisruckdorf Vorder-Hinterberger ac rw Hinter-Hinterberger h ald Kriehmayr Reidlhuber Hinter Dorfer Vorder Dorfer 525 Baderer

913 Haid Hofstätter 0 0 0 0 6 6 Gstöttenbauer Fehrerhofer

500 t 912 685 Steckerberger Reith s i 600 Knollhuber a

d

l a Haider Holzwirt Bierbaumer Knoll Grillbalser Haidberg W Moser 642 Hainberg 527 Hirtlhof Gaisrucker Baumgartner 600 Holzer Fellner Kroneder Kl. Lintner Pöltl Vorder Binder Steininger 400 Hinter Binder Bauer z'Hirtlhof

Gutau-ReichensteinBachner 600 400 400 Sepp-Dorfer Karl-Dorfer 500 631 Erdleiten Asanger 400 Grasserbauer t Leitner Eder ais Wahlmüller Gutau Färbermuseum – HundsdorfZimmerberger Hinterebner ld Ratzenböck Hochlintner www.burg-reichenstein.at e Kastner K F 500 460 Grasbauer Ziernmetzer Bauer Krenslehner Brandstätter e Steinzinger z'Erdleiten Vorderebner Wegerer 571 t 582 t (Fernsicht, Pechölstein) – Gaisruckdorf Lehner e Gr. Wieser n

Bauer z'Lanzendorf b

Schmierreith Kuglberg Wagner Pötsch a von den n Die Welt des Mittelalters c 633 Färber*inne Kl. Wieser n zu de 600 h Rittern (Guttenbrunner Leitn, Kopetzky-Höhle) Pregartsdorf Hochöllinger Lanzendorf von den Rittern Kapfenberger Koglgruber den n Fuchs zu *inne Färber Siegl – Gaisrucker (Bauernführer 16. Jh.) – und der Burgenkunde Rabl Burgruine Reichenstein Lehner Reichenstein Steininger Stadlbauer 912 OÖ Burgenmuseum Reichenstein Schick Voglhofer Kl. Steinzinger Kl. Pröller Högerl 571 OÖ Burgenmuseum Reichenstein Lugbichler Gmeinerhof Ober Danner n

h

a 400

400 h b Knollnhof c r 453 a Unter Danner Gruber e u b Halmer Reichenstein 1, 4230 r a 583 Bros r e f e Reichenstein-Gutau o m Auer h

Groß- l

500 m 500 575 u Weidinger e Nußbaumer S g o h Narhammer Tel.: 07236-31400 552 V ac Stemp Schallhas Kreppenhofer Burg Reichensteinrb – entlang Waldaist Lugendorf Mayrhofer W e 445 lm Gatterlehner a a H Feistlinger l Brunner Klein-Weidinger d Fröller Ober Schmierreither Mail: [email protected] a (Flussperlmuschel) – Schaffelmühle Leipoldslehner i s t Plaimer 500 Döbl (425m) 400 (Scheiterschwemme)Unter Schmierreither – Marreith www.burg-reichenstein.at (515m) 913 913 Schulehner Kaufleitner Zulehner O. Breitenaich Kl. Öhlinger Scherrer U. Breitenaich Halmenberg Nußbaumer (Kirchensteig) – Gutau FärbermuseumStadlbauer qTragweinq 592 qTragweinq qBad Zellq Grabner Reihofer Faszinierende Aus- und Einblicke Bei den Gutauer Färber*innen Bei den Reichensteiner Rittern

Der Themen-Wanderweg „Von den Färber*innen zu den Rittern“ Im „Färberhaus“ in Gutau wurde noch bis 1968 gearbeitet und Das 2013 eröffnete Museum präsentiert die Welt der Burgen verbindet zwei kulturgeschichtlich spannende Orte: Gutau und gefärbt. Als die letzte Färbermeisterin Margarethe Krennbauer im Mühlviertel und in Oberösterreich. Der ständigen Ausstellung Reichenstein. Unterwegs informieren zwölf große Informati- in Pension ging, wurde in den alten Räumlichkeiten das Färber- liegen drei Schwerpunktthemen und die Zeit vom 11. bis zum onstafeln über Pechölbrennen und Scheiterschwemmen, Räu- museum Gutau eingerichtet. Der Blaudruck wurde einst für die 17. Jahrhundert zugrunde. Das Herz des Museums bildet die Pri- berhauptmann Kopetzky und Ritter Haym, Flussperlmuscheln Arbeitskleidung verwendet. Heute ist er wieder für Trachten, vatsammlung mittelalterlicher Kleinfunde des aus Reichenstein und Buchenwald sowie Sehenswürdigkeiten und Panoramablick. Tischwäsche und Heimtextilien begehrt. stammenden Burgenforschers Alfred Höllhuber. In den neu er- richteten Bau im Bereich unterhalb des Burghofs sind auch die Den Weg kann man entweder in Gutau oder in Reichenstein star- Erfahrene Kulturvermittlerinnen zeigen bei Museumsführungen, bei Ausgrabungen freigelegten Fundamente eines bis heute rät- ten. Von einem Ort zum anderen sind 9,4 Kilometer in etwa wie man mit dem Farbstoff „Indigo“ blau färbt und wie mit selhaften Gebäudes integriert. 2,5 Stunden Gehzeit gut zu schaffen. Auch als Rundweg mit 19 den „Modeln“ der „Papp“ aufgedruckt wird, damit später die Kilometern lässt er sich an einem Tag bewältigen. Da die bei- weißen Muster entstehen. In Workshops bzw. Offenen Experi- Zum Museum gehört ein Informationszentrum zum Europa- den Museen jeweils bei der Hälfte der Strecke liegen, bieten sich mentalwerkstätten zeigt die Zeugfärberei Gutau den Blaudruck schutzgebiet Waldaist–Naarn. Es veranschaulicht die ökolo- auch Rastpausen in Gutau bzw. in Reichenstein an. in der Praxis und entwickelt neue Techniken. gisch bedeutsame Region, wichtige Schutzgüter sowie Flora und Fauna im Gebiet der Waldaist und der Naarn. Kultur-, Natur- und Bäckerei-Cafe Kiesenhofer Die Färbermangel ist das voll funktionsfähige Herzstück des Fär- Landschaftsvermittler begleiten Besucher aller Altersgruppen, Bäckerei-Cafe Reisinger, baeckerei-reisinger.co.at bermuseums: ein sechs Meter langer Holzkasten, der mit 12 Ton- um ihnen neue Zugänge und Erfahrungen zu ermöglichen. Gasthaus Höller nen Granitsteinen gefüllt ist und zum Glätten der Leinenstoffe Gasthaus Resch, kirchawirt.at verwendet wurde. Im November 2018 wurde bekanntgegeben, Burg Reichenstein ist auch ein lebendiges regionales Kunst- und Gasthof Oyrer, gasthof-oyrer.at dass die UNESCO den Blaudruck in die „internationale UNESCO- Kulturzentrum mit Sonderausstellungen und unterschiedlichen Landgasthaus zum Edi, zum-edi.eu Liste der immateriellen Kulturgüter der Menschheit“ aufge- Veranstaltungen innerhalb der alten Burg und auf den Freiflä- Gasthaus zur Hoftaverne, gasthauszurhoftaverne.at nommen hat. chen des Areals.