Zum Ersten Advent Wird Es Weihnachtlich Adventsfenster
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe 3-2019
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband zur Förderung des Casting- und Turnierwurfsports DER LANDESFISCHEREIVERBAND INFORMIERT 3/2019 www.lfvrlp.de IMPRESSUM: REFERatSVERTEILUNG IM LFV-RLP.e.V. Geschäftsführendes Präsidium DER LANDESFISCHEREIVERBAND INFORMIERT Informationsschrift des Landesfischereiverbandes Präsident: vakant Rheinland-Pfalz e.V. Vizepräsident: Rolf Lüdeke HERAUSGEBER: Höckelböschstraße 13; 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 56 32 26 Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V. e-mail: [email protected] Gaulsheimer Straße 11A 55437 Ockenheim Vizepräsident: Herbert Kühn Friedlandstr. 7; 55411 Bingen Tel.: 0 67 25 - 9 59 96 Tel.: 06721 - 46382; Fax: 06721 - 99 52 67 e-mail: [email protected] www.lfvrlp.de Verantwortlich: Rolf Lüdeke, Vizepräsident Geschäftsführerin: Sonja Lenz Ahlerhof 6; 56112 Lahnstein Redaktion: Tel.: 02621 - 922046 Gaulsheimer Straße 11A Mobil: 0178 - 6113619 55437 Ockenheim e-mail: [email protected] Tel.: 0 67 25 - 9 59 96 Schatzmeisterin: Rita Breitenbach Ringstr. 69-71; 56191 Weitersburg e-mail: [email protected] Tel.: 02622 - 9228022; Fax: 02622 - 9228023 e-mail: [email protected] SatZ Und LAYOUT: FachREFERENTEN Dr. Horst Koßmann Beiträge, die mit dem Namen oder den Initialen des Fischen: Herbert Kühn Verfassers gekennzeichnet sind, geben nicht unbedingt Friedlandstraße 7; 55411 Bingen die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert Tel.: 06721 - 46382; Fax 06721 - 995267 eingesandte Bilder und Manuskripte besteht kein e-mail: [email protected] Anspruch auf Veröffentlichung oder Rücksendung. Da die Informationsschrift des Landesfischereiverbandes Casting u. Turnierwurfsport: Otmar Balles keine kommerziellen Ziele verfolgt, werden auch keine Im Dillgarten 13; 56814 Illerich Honorare gezahlt. -
G 5235, SB III – 6/04 Amtsgericht Montabaur
G 5235, SB III – 1/21 Amtsgericht Montabaur Tel.: 02602/151-0 Zentral-Fax: 02602/151-151 Email: [email protected] G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für den Gerichtsvollzieherdienst ab 01. Mai 2 0 2 1 Die Gerichtsvollzieherbezirke des Amtsgerichts Montabaur werden gemäß § 16 GVO ab dem 01. Mai 2021 wie folgt eingeteilt: Es übernehmen: 1. Obergerichtsvollzieher Thomas Mies Dienstanschrift: Im Wiesengrund 59, 56412 Stahlhofen/Ww. Telefon: 02602 / 180434 Telefax: 02602 / 16879 Mobil: 0170 / 9617497 Email: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag + Donnerstag 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Vollstreckungsaufträge, Verfahren zur Abgabe der Vermögensauskunft und Zustellungen innerhalb des Amtsgerichtsbezirks Montabaur: a) für folgende Städte und Gemeinden: Eitelborn Oberhaid Ellenhausen Quirmbach Goddert Rückeroth Kadenbach Selters Krümmel Sessenhausen Mogendorf Siershahn Neuhäusel Simmern Nordhofen Vielbach b) für folgende Straßen der Stadt Montabaur Am alten Sportplatz Ignatius -Lötschert-Straße Am Biebrichsbach Jahnstraße Am Gäulsbach Koblenzer Straße Am Quendelberg Lahnstraße Am Spiesweiher Peter-Altmeier-Platz Am Wassergraben Philipp-Gehling-Straße Am Wolfsturm Promenadenweg Barbarastraße Rheinstraße Dillstraße Rhönstraße Eifelstraße Siegstraße Fritz-Blum-Straße Spessartstraße Fröschpfortstraße Taunusstraße Hunsrückstraße Wiedstraße Odenwaldstraße Quartier Süd: Stauffenbergallee Bonhoefferstraße Boeselagerstraße Gloedenstraße Leuningerstraße Geschwister-Scholl-Straße Adolf-Edel-Straße Alois-Skatulla-Straße c) für alle Zustellungsaufträge -
Dreikirchen Obererbach
B Produktfernleitung Westerburg-Gießen (Erdölpipeline) Zeichenerklärung: Feststellungsbeschluss (endgültiger Beschluss über den Flächennutzungs- Wallmerod, den…………………. plan) vom 28.03.2019 ART DER BAULICHEN NUTZUNG GRÜNFLÄCHEN REGELUNGEN FÜR DIE STADTERHALTUNG UND FÜR DEN DENKMALSCHUTZ Dreikirchen (§ 5 Abs. 2 Nr.1 BauGB und § 1 Abs. 1 BauNVO) (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 und Abs. 4 BauGB) (§ 5 Abs. 4 BauGB) Siegel, Bürgermeister Bestand Planung (Darstellung v. Planungsflächen ausschließlich gemäß genehm. FNP 1998) Kultur- und Bodendenkmal Wohnbauflächen Grünflächen GenehmigungKD durch die Kreisverwaltung Westerwaldkreis (§ 6 BauGB), Montabaur, den ………………. (§ 1 Abs. 1, Nr. 1 BauNVO) gemäß Bescheid vom: ………………….. Aktenzeichen: …………………………… Zweckbestimmung: Umgrenzung von Gesamtanlagen (Ensembles), Gemischte Bauflächen Hu-Ü2 M.: 1:5.000 D die dem Denkmalschutz unterliegen Hu-Ü1 (§ 1 Abs. 1, Nr. 2 BauNVO) Parkanlage Siegel Dauerkleingärten Gewerbliche Bauflächen Bekanntmachung / Wirksamkeit Wallmerod, den…………………. (§ 1 Abs. 1, Nr. 3 BauNVO), Sportplatz Die Bekanntmachung der Genehmigung gemäß § 6 Abs. 5 BauGB erfolgte Hu-Ü2 EN = eingeschränkte Nutzung SONSTIGE PLANZEICHEN T Tennisanlage am ………………… durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt Nr. ……….. D-Ü6 Sonderbauflächen (§ 1 Abs. 1, Nr. 4 BauNVO) Badeplatz, Freibad D-Ü10 WEA = Windenergieanlagen Siegel, Bürgermeister E = Einzelhandel Campingplatz D-Ü20 LaPl = Lagerplatz Zeltplatz Geltungsbereich des Flächennutzungsplanes EINRICHTUNGEN UND ANLAGEN ZUR VERSORGUNG MIT GÜTERN UND Spielplatz 110 kV DIENSTLEISTUNGEN -
Themenroute / Rundtour / Teilweise Bahntrassen-Radweg
WW1 Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Start/Ziel: Hachenburg Bahnhof Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 214 km (davon 4 km in NRW) Zeit: 17 Std. 55 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 3.212 m Hm ↓: 3.212 m ▪ Schwer, wegen der Länge, der Höhenunterschiede und des hohen Streckenanteils auf Anforderung: nicht asphaltierten Belägen ▪ Hachenburg Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) ▪ Anreise: Niedererbach und Dreikirchen Bf. (Unterwesterwaldbahn RB 29 Limburg/Lahn- Siershahn) sowie Westerburg Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) Der WW1 führt als große Fahrradrunde durch den Westerwald. Umfassender lässt sich die Region im Rahmen einer 4-Tages-Tour kaum erradeln. Der Themenradweg bietet neben Kurz- großartigen Natur- und Landschaftserlebnissen eine Vielzahl kultureller Höhepunkte. beschreibung: Unterwegs lernt man die Vielfältigkeit und den Charme des Westerwaldes und seiner Menschen kennen. Die sportliche Rundtour erfordert jedoch gute Kondition! Der Radweg verlässt Hachenburg nach einem Schlenker in Richtung Altstadt und folgt dem Rothenbach durch den Hatterter Grund. Nach Wahlrod geht es über einen Hügel hinweg Weg- zum Waldsee Maroth, der zum Baden einlädt. Von Ort zu Ort zieht sich die Route über beschreibung: weite Feld-, Wiesen- und Weideflächen nach Selters, dass sich für eine Pause anbietet. Im Hachenburg Saynbachtal erwartet den Radfahrer eine Straßenpassage, ehe die Tour im Steilanstieg bis durch ein Waldgebiet nach Wirscheid und Sessenbach führt. Begleitet von herrlichen Grenzau: Panoramablicken auf die Montabaurer Höhe endet die Etappe mit der Serpentinenabfahrt 50 km nach Grenzau. Von Grenzau verläuft der Radweg im Herzen des Kannenbäckerlandes, Deutschlands berühmtester Keramik- und Tonregion, nach Höhr-Grenzhausen. Auf die Kannenbäckerstadt folgt ein Bahntrassen-Radweg, von dem sich ein Abstecher zum Weg- Limesturm Hillscheid lohnt. -
G 5235, SB III – 6/04 Amtsgericht Montabaur
G 5235, SB III – 3/19 Amtsgericht Montabaur Tel.: 02602/151-0 Zentral-Fax: 02602/151-151 Email: [email protected] G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für den Gerichtsvollzieherdienst ab 01. Januar 2 0 2 0 Die Gerichtsvollzieherbezirke des Amtsgerichts Montabaur werden gemäß § 16 GVO ab dem 01. Januar 2020 wie folgt eingeteilt: Es übernehmen: 1. Obergerichtsvollzieher Thomas Mies Dienstanschrift: Im Wiesengrund 59, 56412 Stahlhofen/Ww. Telefon: 02602 / 180434 Telefax: 02602 / 16879 Mobil: 0170 / 9617497 Email: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag + Donnerstag 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Vollstreckungsaufträge, Verfahren zur Abgabe der Vermögensauskunft und Zustellungen innerhalb des Amtsgerichtsbezirks Montabaur: a) für folgende Städte und Gemeinden: Eitelborn Oberhaid Ellenhausen Quirmbach Goddert Rückeroth Kadenbach Selters Krümmel Sessenhausen Mogendorf Siershahn Neuhäusel Simmern Nordhofen Vielbach b) für folgende Straßen der Stadt Montabaur Am alten Sportplatz Ignatius -Lötschert-Straße Am Biebrichsbach Jahnstraße Am Gäulsbach Koblenzer Straße Am Quendelberg Lahnstraße Am Spiesweiher Peter-Altmeier-Platz Am Wassergraben Philipp-Gehling-Straße Am Wolfsturm Promenadenweg Barbarastraße Rheinstraße Dillstraße Rhönstraße Eifelstraße Siegstraße Fritz-Blum-Straße Spessartstraße Fröschpfortstraße Taunusstraße Hunsrückstraße Wiedstraße Odenwaldstraße Quartier Süd: Stauffenbergallee Bonhoefferstraße Boeselagerstraße Gloedenstraße Leuningerstraße Geschwister-Scholl-Straße Adolf-Edel-Straße Alois-Skatulla-Straße c) für -
1. Oberwald-Lauf Selters, 7.5.2017: Stadt Selters - Bambinilauf Start- Platz Platz Platz Name Verein/Ort Jahrg
Seite 1 1. Oberwald-Lauf Selters, 7.5.2017: Stadt Selters - Bambinilauf Start- Platz Platz Platz Name Verein/Ort Jahrg. Klasse Endzeit Nr. Klasse Geschl. gesamt 96 Poppels, Marlon-Thor 2014 männl. Bambini 3 00.03.38 1 6 10 119 Hühnerfeld, Leon Clan Hühnerfeld 2013 männl. Bambini 4 00.02.48 1 5 9 107 Wagner, Justus SV Marienrachdorf 2011 männl. Bambini 6 00.02.06 1 4 7 116 Eckhardt, Lenny JSG Weitefeld 2010 männl. Bambini 7 00.01.40 1 1 3 105 Dieterle, Korbinion Vitus SV Marienrachdorf 2010 männl. Bambini 7 00.01.50 2 2 5 89 Konrad, Matti SC Selters 2010 männl. Bambini 7 00.02.00 3 3 6 108 Glaremin, Anouk SV Marienrachdorf 2011 weibl. Bambini 6 00.02.10 1 4 8 121 Wendland, Ida Team Triathlon Dreikirchen 2010 weibl. Bambini 7 00.01.34 1 1 1 113 Behrens, Greta LC Mengerskirchen 2010 weibl. Bambini 7 00.01.39 2 2 2 1 Friedrich, Maitje 2010 weibl. Bambini 7 00.01.47 3 3 4 Sportservice und EDV - Programm von: PC - Anwendungen Volker Kram (im Internet unter www.ergebnisliste.de) Seite 2 1. Oberwald-Lauf Selters, 7.5.2017: Westerwald Bank 1 km Kinderlauf Start- Platz Platz Platz Name Verein/Ort Jahrg. Klasse Endzeit Nr. Klasse Geschl. gesamt 140 Hertrich, Lennardt 2009 M8 00.05.27 1 9 17 11 Rüb, Kolja TuS Wallmerod 2008 M9 00.04.03 1 2 2 13 Weber, Jonah SC Selters 2008 M9 00.04.12 2 6 7 4 Hertrich, William Lutz 2008 M9 00.05.29 3 10 18 122 Wendland, Leo Team Triathlon Dreikirchen 2007 M10 00.03.44 1 1 1 14 Wegener, Lukas 2007 M10 00.04.04 2 3 3 12 Weber, Janik SC Selters 2007 M10 00.04.09 3 4 4 6 Junges, Leander SC Selters 2007 M10 00.04.19 4 -
F a H R P L a N Realschule Plus Nentershausen
DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH Niederlassung Nordost Bahnhofsplatz 1 – 3, 56410 Montabaur F A H R P L A N Realschule plus Nentershausen gültig an Schultagen ab 30.08.2021 Hinfahrten Mo – Fr Schüler 997 001 Boden, Schul-Hst 6.35 Uhr Griesar Heiligenroth DGH 6.43 Uhr Heiligenroth Ortsmitte 6.44 Uhr Goldhausen Bf 6.46 Uhr Ruppach-Goldhausen Kirche 6.47 Uhr Kleinholbach 6.53 Uhr Girod 6.55 Uhr Nentershausen Realschule plus 7.03 Uhr Nentershausen Grundschule 7.04 Uhr (gemeinsame Beförderung mit Grundschule) 450 009 Großholbach 6.55 Uhr Griesar Heilberscheid Hettensteinstr. 7.10 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr (gemeinsame Beförderung mit Grundschule) Fahrt 450 011 Nomborn 7.15 Uhr Griesar Nentershausen Grundschule 7.21 Uhr Fahrt 450 004 Diez, Marktplatz 6.50 Uhr Griesar Altendiez, Diezer Straße 6.53 Uhr Altendiez, Post 6.54 Uhr Altendiez, Schule 6.55 Uhr Heistenbach 6.57 Uhr Hambach, Rathaus 7.07 Uhr Nentershausen Grundschule 7.14 Uhr (weiter nach Montabaur) Fahrt 450 014 Limburg Bf 6.55 Uhr Menges Niedererbach 7.12 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr Fahrt 450 012 Görgeshausen 7.10 Uhr Griesar Nentershausen Grundschule 7.18 Uhr (weiter nach Montabaur) Fahrt 450 006 Griesar Görgeshausen 7.16 Uhr Nentershausen Grundschule 7.20 Uhr Fahrt 450 008 Aull Berg 7.10 Uhr Griesar Gückingen 7.13 Uhr Eppenrod Sporthalle 7.20 Uhr Nentershausen Grundschule 7.28 Uhr 12.05.2021 DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH Niederlassung Nordost Bahnhofsplatz 1 – 3, 56410 Montabaur F A H R P L A N Realschule plus Nentershausen gültig an Schultagen ab 30.08.2021 Rückfahrten 6. -
Die Klangpracht Des Barock Anzeigenblätter Gmbh
Auf der Harley unterwegs AM WOCHENENDE vor die Tür Oberligisten machen Das Tagebuch zu den schönsten Stellen gehen? Wir haben die Tipps! Nägel mit Köpfen einer Asbest-Sanierung Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert Großer Veranstaltungskalender mit lokalen FV Engers hat sieben Neuzugänge In zehn Arbeitstagen von der gefährlichen Altlast liebt die Natur und die Freiheit auf zwei Rädern S. 3 und regionalen Highlights S. 4/5 zu vermelden S. 6 zum neuen Schieferdach S. 8 Rommersdorf Festspiele Notdienst! Rohrreinigung Kanal-TV-Untersuchung Kanalsanierung ohne 15. Juni bis 12. Juli Aufgrabung Abtei Rommersdorf, Neuwied Neuwied Engers Telefon: ckets: Veranstaltungen / Ti 02622/ 13001 festspiele.de AM WOCHENEN DE rommersdorf- Stadt Neuwied, VG Dierdorf, VG Puderbach, VG Rengsdorf-Waldbreitbach, Stadt Bendorf 2. Juni 2018 • Woche 22 24. Jahrgang • Auflage 57 727 Aus der Region „Tag der Rommersdorf beeindruckt mit Pflanzenfülle offenen Tür“ DIERDORF. Die Musik- schule Dierdorf lädt am Sonntag, 10. Juni (10.30- 16.30 Uhr), in die Räume der Gutenbergschule Dierdorf zum Tag der of- fenen Tür ein. Ab 14.30 Uhr findet ein Konzert in der Aula der Gutenbergschule statt. Lehrer und Schüler haben ein vielseitiges Programm zusammenge- stellt und möchten dieses gerne vorstellen. Einige Aussteller mit Instrumen- ten und Zubehör haben sich angesagt. Es gibt Vorspiele in den Klassen- räumen und die Möglich- keit einer Schnupper- stunde. Der Eintritt ist frei. Bürgerbüro schließt früher NEUWIED. Wegen lan- desweiter Software-Up- dates müssen das Bür- gerbüro und das Stan- desamt der Stadt Neu- wied am Mittwoch, 13. Ju- ni, bereits um 15.30 Uhr HEIMBACH-WEIS. In der Abtei Rommersdorf finden Interessierte ei- zen bei einer botanischen Führung kennenlernen, die die Tourist-In- wa 90-minütige Rundgang ist um 14 Uhr der Innenhof der Abtei Rom- schließen. -
Dokumentation Des 1. Treffens Im Arbeitskreis a „Dorfgemeinschaft“
Dokumentation des 1. Treffens im Arbeitskreis A „Dorfgemeinschaft“ Betreff: Dorfmoderation in Niederahr – DE1703 Teilnehmer: Herr Ortsbürgermeister Girhard, Ortsgemeinde Niederahr 8 Bürgerinnen und Bürger Thomas Zellmer, Büro Stadt-Land-plus (Protokoll) Datum: 21.08.2017, 19.00 bis ca. 22.00 Uhr Einführung Unter der Leitung des Moderators Thomas Zellmer eröffnete der Arbeitskreis A „Dorfge- meinschaft“ im Wintergarten der Halle die erste Runde der AK-Treffen. In einem kurzen Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen der Dorfmoderation (Auftaktveranstaltung und Dorfrundgang) sowie das Kooperationsprojekt mit der Verbandsgemeinde Westerburg „Starke Kommunen- Starkes Land“ (vgl. Anlage 1) wurden die dem AK „mitgegebenen“ Themen zusammengetragen: Miteinander, Nah-Versorgung, Kulturelle Angebote/soziale Einbindung, Mobilität/ÖPNV, Ehrenamts-Beauftragter (zur Stärkung des Ehrenamts), Neue Wohnformen, Gesundheitsangebote für Senioren Im Laufe des Treffens wurden weitere Themen aufgenommen bzw. die bereits genannten ergänzt: Dorf-Café, Homepage, Facebook und Co, Angebote für Kinder und Jugendliche, Generationenverbindende Angebote, Vernetzung. Seite 2, Dorfmoderation Niederahr 1. Treffen, Arbeitskreis A „Dorfgemeinschaft“ am 21.08.2017 Nach der Themensammlung stellten die Teilnehmer sich und Ihre Motivationen zur Teil- nahme am Arbeitskreistreffen vor. Genannt wurden u.a.: - Neue Wohnformen für Senioren: Angebote fehlen im Ort, Mutter musste in ein betreu- tes Wohnen in der Nähe ausweichen, Planungen einer neuen Wohnform für Senioren -
Fahrplan IGS Und GS Selters Linie 464 Gültig Ab: 09.12.2018
Liebe Schülerinnen und Schüler der IGS und der GS Selters, ab 09.12.2018 gibt es im Fahrplan der Buslinie 464 Dierdorf / Herschbach - Selters - Montabaur einige kleinere Änderungen: Morgens fährt der Bus ab Vielbach Hinterdorf 2 Minuten früher als bisher (7:05 Uhr). Morgens fährt der Bus ab Quirnbach Feuerwehr 6 Minuten später als bisher (7:08 Uhr) und auf der gegenüberliegenden Straßenseite. In einigen Fällen fahren auch andere Busunernehmen als bisher. Alle Änderungen haben wir gelb markiert. Noch Fragen? Telefonisch könnt Ihr uns unter 02654-9869969 erreichen. Euer -Team. Fahrplan IGS und GS Selters Linie 464 gültig ab: 09.12.2018 Hinfahrten Rückfahrten mittags Rückfahrten nachmittags 464007 Griesar Bussteig 464077 Griesar Bussteig 464109 Orthen Bussteig 06:48 Siershahn Kirchstraße 12:45 Selters Schule 2 15:35 Selters Schule 2 06:55 Siershahn Bahnhof 12:55 Marienrachdorf 15:41 Goddert 06:58 Mogendorf Kannenbäckerplatz 13:04 Marienhausen Gemeindeh. 15:44 Rückeroth L 305 07:04 Nordhofen 13:07 Maroth 16:05 Herschbach Grundschule 07:13 Selters Schule 2 13:12 Freirachdorf 16:10 Schenkelberg 16:12 Hartenfels 16:16 Steinen 16:28 Mündersbach 464022 Orthen Bussteig 464071 Orthen Bussteig 06:30 Müschenbach Talweg 12:47 Selters Schule 2 06:33 Oberhattert 12:57 Freirachdorf 06:35 Mittelhattert 13:03 Roßbach 464111 Orthen Bussteig 06:36 Niederhattert 13:08 Welkenbach 15:37 Selters Schule 2 06:38 Laad 13:10 Winkelbach 15:46 Marienrachdorf 06:40 Winkelbach 13:12 Höchstenbach Gasthaus 15:50 Marienhausen Gemeindehaus 06:42 Welkenbach 13:16 Mündersbach -
Montabaur 2 Nr
Jahrgang 49 - Freitag, den 05. März 2021 - Nr. 9 Wochenblatt VG Montabaur 2 Nr. 9/2021 Ihre Heimatgemeinde Notrufe und Bereitschaftsdienste finden Sie: ■ Polizei Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Telefon-Nummer .................................................. 110 Krankenwagen / Service-Nr. Stadt Polizeiinspektion Deutsches Rotes Kreuz Montabaur ........................................... 02602/9226-0 Rettungsdienst Montabaur Polizeiinspektion Rhein-Lahn-Westerwald .................................. 19222 ab Seite 21 Westerburg ........................................... 02663/98050 aus allen Ortsnetzen Polizeiautobahnstation ■ Haustierärztlicher Notdienstring Bladernheim ..23 Horressen......25 Montabaur ........................................... 02602/9327-0 für die Bereiche Bad Ems, Bendorf, Koblenz, Nassau, Elgendorf .......24 Reckenthal.....25 Neuhäusel, Neuwied und Vallendar... 0159 0136 7099 Eschelbach... 24 Wirzenborn ....25 ■ Feuerwehr / Rettungsdienst Ettersdorf.......24 der Verbandsgemeinde Montabaur, Telefon ................................................................. 112 ■ Störungsdienste Verbandsgemeindewerke Wasserversorgung ■ Ärzte Bereitschaftsdienst - außerhalb der Dienstzeit: Ahrbach- Ärztliche Bereitschaftspraxis Montabaur ISDN-Nummer.................................... 02602/101414 Brüderkrankenhaus Montabaur, oder Funktelefonnummer.................... 0171/3109441 gemeinden Koblenzer Straße. 11-13, Verbandsgemeindewerke Abwasserbeseitigung 56410 Montabaur Bereitschaftsdienst: ......................... -
Auftragsbekanntmachung (Ausschreibung) Nach Vgv Die
Auftragsbekanntmachung (Ausschreibung) nach VgV Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur schreibt für die Stadt Montabaur und den Ortsgemeinden Daubach, Eitelborn, Gackenbach, Girod, Großholbach, Heilberscheid, Heiligenroth, Horbach, Hübingen, Kadenbach, Nentershausen, Neuhäusel, Niederelbert, Nomborn, Oberelbert, Stahlhofen, Simmern, Welschneudorf die Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Baumpflegemaßnahmen öffentlich aus. Ort der Ausführung: 56410 Montabaur, 56412 Daubach, 56337 Eitelborn, 56412 Gackenbach, 56412 Girod, 56412 Großholbach, 56412 Heilberscheid, 56412 Heiligenroth, 56412 Horbach, 56412 Hübingen, 56412 Kadenbach, 56412 Nentershausen, 56335 Neuhäusel, 56412 Niederelbert, 56412 Nomborn, 56412 Oberelbert, 56412 Stahlhofen, 56337 Simmern, 56412 Welschneudorf Art und Umfang der Baumpflegearbeiten nach ZTV-Baumpflege: Leistung: Baumpflegemaßnahmen im öffentlichen ca. 1500 Stck. Grün Anforderung der Vergabeunterlagen können ausschließlich in elektronischer Form Vergabeunterlagen: bezogen werden. Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E89975816 Angebote sind Elektronisch via: www.subreport.de/E89975816 einzureichen: Angaben zur Rahmenvereinbarung: Vertragslaufzeit: Ab Auftragserteilung bis 30.09.2023 Verlängerungsoption: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Losweise Vergabe: Die losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. Nebenangebote: Nebenangebote