Der Römische Denarfund Von Deesen (Westerwaldkreis)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe 3-2019
Mitteilungsorgan des Landes schereiverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Verband zum Schutz der Gewässer und der Natur - anerkannt nach LNatSchG Verband zur Förderung des Casting- und Turnierwurfsports DER LANDESFISCHEREIVERBAND INFORMIERT 3/2019 www.lfvrlp.de IMPRESSUM: REFERatSVERTEILUNG IM LFV-RLP.e.V. Geschäftsführendes Präsidium DER LANDESFISCHEREIVERBAND INFORMIERT Informationsschrift des Landesfischereiverbandes Präsident: vakant Rheinland-Pfalz e.V. Vizepräsident: Rolf Lüdeke HERAUSGEBER: Höckelböschstraße 13; 55743 Idar-Oberstein Tel.: 06781 56 32 26 Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V. e-mail: [email protected] Gaulsheimer Straße 11A 55437 Ockenheim Vizepräsident: Herbert Kühn Friedlandstr. 7; 55411 Bingen Tel.: 0 67 25 - 9 59 96 Tel.: 06721 - 46382; Fax: 06721 - 99 52 67 e-mail: [email protected] www.lfvrlp.de Verantwortlich: Rolf Lüdeke, Vizepräsident Geschäftsführerin: Sonja Lenz Ahlerhof 6; 56112 Lahnstein Redaktion: Tel.: 02621 - 922046 Gaulsheimer Straße 11A Mobil: 0178 - 6113619 55437 Ockenheim e-mail: [email protected] Tel.: 0 67 25 - 9 59 96 Schatzmeisterin: Rita Breitenbach Ringstr. 69-71; 56191 Weitersburg e-mail: [email protected] Tel.: 02622 - 9228022; Fax: 02622 - 9228023 e-mail: [email protected] SatZ Und LAYOUT: FachREFERENTEN Dr. Horst Koßmann Beiträge, die mit dem Namen oder den Initialen des Fischen: Herbert Kühn Verfassers gekennzeichnet sind, geben nicht unbedingt Friedlandstraße 7; 55411 Bingen die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert Tel.: 06721 - 46382; Fax 06721 - 995267 eingesandte Bilder und Manuskripte besteht kein e-mail: [email protected] Anspruch auf Veröffentlichung oder Rücksendung. Da die Informationsschrift des Landesfischereiverbandes Casting u. Turnierwurfsport: Otmar Balles keine kommerziellen Ziele verfolgt, werden auch keine Im Dillgarten 13; 56814 Illerich Honorare gezahlt. -
G 5235, SB III – 6/04 Amtsgericht Montabaur
G 5235, SB III – 1/21 Amtsgericht Montabaur Tel.: 02602/151-0 Zentral-Fax: 02602/151-151 Email: [email protected] G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für den Gerichtsvollzieherdienst ab 01. Mai 2 0 2 1 Die Gerichtsvollzieherbezirke des Amtsgerichts Montabaur werden gemäß § 16 GVO ab dem 01. Mai 2021 wie folgt eingeteilt: Es übernehmen: 1. Obergerichtsvollzieher Thomas Mies Dienstanschrift: Im Wiesengrund 59, 56412 Stahlhofen/Ww. Telefon: 02602 / 180434 Telefax: 02602 / 16879 Mobil: 0170 / 9617497 Email: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag + Donnerstag 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Vollstreckungsaufträge, Verfahren zur Abgabe der Vermögensauskunft und Zustellungen innerhalb des Amtsgerichtsbezirks Montabaur: a) für folgende Städte und Gemeinden: Eitelborn Oberhaid Ellenhausen Quirmbach Goddert Rückeroth Kadenbach Selters Krümmel Sessenhausen Mogendorf Siershahn Neuhäusel Simmern Nordhofen Vielbach b) für folgende Straßen der Stadt Montabaur Am alten Sportplatz Ignatius -Lötschert-Straße Am Biebrichsbach Jahnstraße Am Gäulsbach Koblenzer Straße Am Quendelberg Lahnstraße Am Spiesweiher Peter-Altmeier-Platz Am Wassergraben Philipp-Gehling-Straße Am Wolfsturm Promenadenweg Barbarastraße Rheinstraße Dillstraße Rhönstraße Eifelstraße Siegstraße Fritz-Blum-Straße Spessartstraße Fröschpfortstraße Taunusstraße Hunsrückstraße Wiedstraße Odenwaldstraße Quartier Süd: Stauffenbergallee Bonhoefferstraße Boeselagerstraße Gloedenstraße Leuningerstraße Geschwister-Scholl-Straße Adolf-Edel-Straße Alois-Skatulla-Straße c) für alle Zustellungsaufträge -
Themenroute / Rundtour / Teilweise Bahntrassen-Radweg
WW1 Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Start/Ziel: Hachenburg Bahnhof Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 214 km (davon 4 km in NRW) Zeit: 17 Std. 55 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 3.212 m Hm ↓: 3.212 m ▪ Schwer, wegen der Länge, der Höhenunterschiede und des hohen Streckenanteils auf Anforderung: nicht asphaltierten Belägen ▪ Hachenburg Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) ▪ Anreise: Niedererbach und Dreikirchen Bf. (Unterwesterwaldbahn RB 29 Limburg/Lahn- Siershahn) sowie Westerburg Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) Der WW1 führt als große Fahrradrunde durch den Westerwald. Umfassender lässt sich die Region im Rahmen einer 4-Tages-Tour kaum erradeln. Der Themenradweg bietet neben Kurz- großartigen Natur- und Landschaftserlebnissen eine Vielzahl kultureller Höhepunkte. beschreibung: Unterwegs lernt man die Vielfältigkeit und den Charme des Westerwaldes und seiner Menschen kennen. Die sportliche Rundtour erfordert jedoch gute Kondition! Der Radweg verlässt Hachenburg nach einem Schlenker in Richtung Altstadt und folgt dem Rothenbach durch den Hatterter Grund. Nach Wahlrod geht es über einen Hügel hinweg Weg- zum Waldsee Maroth, der zum Baden einlädt. Von Ort zu Ort zieht sich die Route über beschreibung: weite Feld-, Wiesen- und Weideflächen nach Selters, dass sich für eine Pause anbietet. Im Hachenburg Saynbachtal erwartet den Radfahrer eine Straßenpassage, ehe die Tour im Steilanstieg bis durch ein Waldgebiet nach Wirscheid und Sessenbach führt. Begleitet von herrlichen Grenzau: Panoramablicken auf die Montabaurer Höhe endet die Etappe mit der Serpentinenabfahrt 50 km nach Grenzau. Von Grenzau verläuft der Radweg im Herzen des Kannenbäckerlandes, Deutschlands berühmtester Keramik- und Tonregion, nach Höhr-Grenzhausen. Auf die Kannenbäckerstadt folgt ein Bahntrassen-Radweg, von dem sich ein Abstecher zum Weg- Limesturm Hillscheid lohnt. -
Aufsichtsbezirk Koblenz Schulname Ort Landkreis/Stadt
Aufsichtsbezirk Koblenz Schulname Ort Landkreis/Stadt Bad Stadt Bad Aloisiusschule Neuenahr-Ahrweiler Neuenahr-Ahrweiler Grundschule Adenau Adenau Ahrweiler Leo-Stausberg-Schule Brohl-Lützing Ahrweiler Grundschule Bad Bodendorf Sinzig Sinzig Stadt Sinzig Margaretha-von- Arenberg-Schule Antweiler Ahrweiler Herzog-Ludwig-Engelbert- Grundschule Wershofen Wershofen Ahrweiler Ketteler-Schule Niederfischbach Altenkirchen Freie Evangelische Bekenntnisschule Altenkirchen Altenkirchen Grundschule Brachbach Brachbach Altenkirchen Martin-Luther-Grundschule Mudersbach Altenkirchen Grundschule Biersdorf Daaden Daaden Altenkirchen Grundschule Friedewald Friedewald Altenkirchen Martin-Luther-Schule Grundschule Betzdorf Betzdorf Altenkirchen Grundschule Hellertal Alsdorf Altenkirchen Grundschule St. Franziskus-Schule Friesenhagen Friesenhagen Altenkirchen Grundschule Hellberg Kirn Kirn Stadt Kirn Grundschule Feilbingert Feilbingert Bad Kreuznach Trollbachschule Rümmelsheim Bad Kreuznach Grundschule Bad Münster a. Bad Münster-Ebernburg Stein-Ebernburg Stadt Bad Kreuznach Grundschule Pfaffen- Pfaffen-Schwabenheim Schwabenheim Bad Kreuznach Grundschule Bretzenheim Bretzenheim Bad Kreuznach Grundschule Staudernheim Staudernheim Bad Kreuznach Grundschule Monzingen Monzingen Bad Kreuznach Disibodenbergschule Grundschule Odernheim Odernheim Bad Kreuznach Grundschule Guldental Guldental Bad Kreuznach Grundschule Hackenheim Hackenheim Bad Kreuznach Grundschule Hargesheim Hargesheim Bad Kreuznach Grundschule Langenlonsheim Langenlonsheim Bad Kreuznach Grundschule -
Übersicht Angebote Sommerschule 2021 Für Homepage KV.Xlsx
Übersicht Angebote der Sommerschule 2021 im Westerwaldkreis Angebotsort 1. Fewo 2. Fewo Alters- Verbandsgemeinde Anbieter Ansprechpartner Anmeldung Gebäude Straße PLZ Ort 16.08.-20.08.21 23.08.-27.08.21 gruppe Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße 1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße 1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 1-4 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule -
Fahrplan IGS Und GS Selters Linie 464 Gültig Ab: 09.12.2018
Liebe Schülerinnen und Schüler der IGS und der GS Selters, ab 09.12.2018 gibt es im Fahrplan der Buslinie 464 Dierdorf / Herschbach - Selters - Montabaur einige kleinere Änderungen: Morgens fährt der Bus ab Vielbach Hinterdorf 2 Minuten früher als bisher (7:05 Uhr). Morgens fährt der Bus ab Quirnbach Feuerwehr 6 Minuten später als bisher (7:08 Uhr) und auf der gegenüberliegenden Straßenseite. In einigen Fällen fahren auch andere Busunernehmen als bisher. Alle Änderungen haben wir gelb markiert. Noch Fragen? Telefonisch könnt Ihr uns unter 02654-9869969 erreichen. Euer -Team. Fahrplan IGS und GS Selters Linie 464 gültig ab: 09.12.2018 Hinfahrten Rückfahrten mittags Rückfahrten nachmittags 464007 Griesar Bussteig 464077 Griesar Bussteig 464109 Orthen Bussteig 06:48 Siershahn Kirchstraße 12:45 Selters Schule 2 15:35 Selters Schule 2 06:55 Siershahn Bahnhof 12:55 Marienrachdorf 15:41 Goddert 06:58 Mogendorf Kannenbäckerplatz 13:04 Marienhausen Gemeindeh. 15:44 Rückeroth L 305 07:04 Nordhofen 13:07 Maroth 16:05 Herschbach Grundschule 07:13 Selters Schule 2 13:12 Freirachdorf 16:10 Schenkelberg 16:12 Hartenfels 16:16 Steinen 16:28 Mündersbach 464022 Orthen Bussteig 464071 Orthen Bussteig 06:30 Müschenbach Talweg 12:47 Selters Schule 2 06:33 Oberhattert 12:57 Freirachdorf 06:35 Mittelhattert 13:03 Roßbach 464111 Orthen Bussteig 06:36 Niederhattert 13:08 Welkenbach 15:37 Selters Schule 2 06:38 Laad 13:10 Winkelbach 15:46 Marienrachdorf 06:40 Winkelbach 13:12 Höchstenbach Gasthaus 15:50 Marienhausen Gemeindehaus 06:42 Welkenbach 13:16 Mündersbach -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Autobahn Bundesstraße Kreisstraße Gemeindestraße
Burbach Ahlhausen Ndr.- Ober- Mörsbach Stein- Wingert Ehrlich Kundert Hommels- Neunk- Heimborn berg Malberg hausen Giesenhausen Limbach Heuzert Kroppach Luckenbach Atzelgift Liebenscheid Bhf. Ingelbach Astert Mörlen Langenbach b. Kirburg Marz- Müschenbach Streithausen hausen Weißenberg Nister Stein-Neukirch Lautzenbrücken Mudenbach Oberhattert Norken Kirburg Löhnfeld Borod Hof Hattert Mittelhattert Bölsberg Salzburg Brett- Willingen Pfuhl hausen Stangenrod Bad Marienberg Nisterau Hanwerth Niederhattert (Westerwald) Wahlrod Korb Oberroßbach Laad Hütte Hachenburg Stockhausen - Dehlingen Zinhain Nister-Möhrendorf Winkelbach Unnau Illfurth Fehl-Ritzhausen Waigandshain Merkelbach Gehlert Langen- Zehnhausen bei Rennerod Wied Hirtscheid bach Eichenstruth Homberg Alpenrod Erbach Niederroßbach Hardt Großseifen Höchstenbach Emmerichenhain Welken- Hahn bei Marienberg bach Nistertal Rehe Büdingen Schönberg Höhn-Urdorf Neustadt Neuhochstein Enspel Dreisbach Höhn Steinebach an der Wied Hellenhahn-Schellenberg Todtenberg Roßbach Lochum Oellingen Langenbaum Stockum Rennerod Mündersbach Schmidthahn Linden Püschen Stockum-Püschen Rotenhain Ailertchen Pottum Dreifelden Halbs Westernohe Freirachdorf Bellingen Hölzenhausen Schenkelberg Waldmühlen Hinterkirchen Stahlhofen a. Wiesensee Maroth Langenhahn Oberrod Hergenroth Hartenfels Seck Winnen Hintermühlen Herschbach Westerburg Elsoff (Westerwald) Steinen Hüblingen Wölferlingen Mittelhofen Rothenbach Brandscheid Freilingen Gershasen Rückeroth Düringen Marienrachdorf Kölbingen Gemünden Zürbach Obersayn Irmtraut -
Drucksache 18/13628 18
Deutscher Bundestag Drucksache 18/13628 18. Wahlperiode 22.09.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Dr. Tobias Lindner, Corinna Rüffer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/13445 – Ausbau der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz Vorbemerkung der Fragesteller Schneller Zugang zum Internet mit einem Breitbandanschluss ist heute eine we- sentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Teil- habe. Die Verfügbarkeit von schnellen Internetzugängen ist deshalb ein zentra- ler Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für Bürgerinnen und Bür- ger. Bei der Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen bestehen große Unter- schiede einerseits zwischen den Bundesländern, andererseits zwischen städti- schen und ländlichen Räumen. Während in innerstädtischen Gebieten meist eine gute Netzinfrastruktur vorhanden ist, ist dies auf dem Land nur selten der Fall. Dieses Gefälle bedeutet nicht nur einen Nachteil für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger in den ländlichen Regionen, die nicht den gleichen Zugang zu digi- talen Informationen, Kommunikation und Dienstleistungen haben wie die Men- schen in den Städten. Es bedeutet auch erhebliche Standortnachteile für ländli- che Unternehmen und weitere Abwanderung aus all jenen ländlichen Kommu- nen, deren wirtschaftliche Entwicklung unter der schlechten Breitbandversor- gung leidet. 1. Für wie viele Haushalte in Rheinland-Pfalz (in Prozent und absoluten Zah- len) ist nach Kenntnis der Bundesregierung -
Alle Gutscheinpartner Auf Einen Blick!
Alle Gutscheinpartner auf einen Blick! Immer aktuell: www.ransbach-baumbach.de / ideh-Gutschein Stand: 08.01.2020 Kontakt: Gutschein-Verkaufsstellen: Verbandsgemeindeverwaltung Rheinstraße 50 Ransbach-Baumbach: 56235 Ransbach-Baumbach • Sparkasse Westerwald-Sieg Telefon: 02623 86-192 • Westerwald Bank e.G. Telefax: 02623 86-4192 E-Mail: [email protected] www.ransbach-baumbach.de Hier können Sie Ihre ideh-Gutscheine einlösen: ALSBACH: Daniel Heuser – Werbemittel Bahnhofstraße 11, 56237 Alsbach Tel.: 02601 676739, Fax: 02601 611182, E-Mail: [email protected] Homepage: www.heuser-werbemittel.de BREITENAU: Farbenhaus Müller, Inh. Claudia Weber Hauptstraße 38, 56237 Breitenau Tel.: 02623 807498, Fax: 02623 1610, E-Mail: [email protected] Wüst EDV Systeme, Sascha Wüst Hirzener Straße 1, 56237 Breitenau Tel.: 02623 6069129, Fax: 02623 4519, E-Mail: [email protected] Homepage: www.wuest-edv-systeme.de CAAN: Kosmetikstudio WOHL-ER-FÜHLEN, Erika Kannengiesser Im Caanerfeld 10, 56237 Caan Tel.: 02601 6292907, Fax: 02601 6292908, E-Mail: [email protected] Tischlermeister Jürgen Heinrich Oberdorfstraße 9 b, 56237 Caan Tel.: 02601 3385, Fax: 02601 3250, E-Mail: [email protected] Homepage: www.tischlerheinrich.de DEESEN: Autohaus Günster GmbH, Stephan Günster Sayntalstraße 2, 56237 Deesen Tel.: 02626 70001, Fax: 02626 78595, E-Mail: [email protected] Homepage: www.autohaus-guenster.de NAUORT: Beerdigungsinstitut, Christof Junglas Mittelstraße 10, 56237 Nauort Tel.: 02601 3049 Hier können Sie Ihre ideh-Gutscheine einlösen: Blumen-Apotheke, Michael Grote Hauptstraße 3, 56237 Nauort Tel.: 02601 666, Fax: 02601 3310, E-Mail: [email protected] Homepage: www.blumen-apo.de Blumenhaus Schmitz, Anja Schmitz Klosterstraße 5 a, 56237 Nauort Tel.: 02601 2528, Fax: 2601 2588, E-Mail: [email protected] Friseursalon Haargenau GbR, Andrea Lörsch und Claudia Palz Schulstraße 6, 56237 Nauort Tel.: 02601 911055 Gasthof „Zum Brauer“, Inh. -
Sportstättenrahmenleitplan Westerwaldkreis
Sportstättenrahmenleitplan Westerwaldkreis Stand: 10.07.2015 Sportstättenrahmenleitplan des Westerwaldkreises 2015 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Historie:............................................................................................................................................................................................................................................................................ 4 Verfasser: ......................................................................................................................................................................................................................................................................... 4 EDV/ Layout: .................................................................................................................................................................................................................................................................... 4 Literaturverzeichnis: ........................................................................................................................................................................................................................................................ 4 Vorwort Landrat Achim Schwickert ................................................................................................................................................................................................................................. 5 Vorbemerkungen des Planverfassers ............................................................................................................................................................................................................................. -
Westerwaldkreis
3.10 | LANDKREIS WESTERWALDKREIS Im Westerwaldkreis sind zum Zeitpunkt der Umfrage in 79 Ortsge- gelt sich auch in den Erwartungen für die nächsten 10 Jahre wider: meinden Einzelhandelsgeschäfte vorhanden (48 %). In den meisten Für die Zukunft gehen 64 % von einer Stagnation im Hinblick auf Ortsgemeinden hat das Ladenhandwerk immer noch eine vorherr- die Nahversorgungsentwicklung aus. 30 % blicken der künftigen schende Rolle. Hierbei dominieren Bäckereien (48 Ortsgemeinden) und Entwicklung mit Skepsis entgegen, nur 6 % sehen optimistisch in Metzgereien (31 Ortsgemeinden) die Ladenlandschaft. Kleinere und die Zukunft. große Supermärkte sowie Discounter existieren in 24 Ortsgemeinden. Beim Vergleich der Verbandsgemeinden im Landkreis Westerwald- Drogeriemärkte findet man dagegen nur in drei Orten vor. Von den kreis zeigt sich, dass Wirges die Verbandsgemeinde mit der besten Ortsgemeinden, die kein Einzelhandelsgeschäft aufweisen, werden Versorgungsstruktur ist. Hier werden sieben von zehn Ortsgemein- 24 Ortsgemeinden (51 %) durch mobile Verkaufswagen versorgt. den durch den Einzelhandel versorgt. Kritischer ist die Lage in der Seit dem Jahr 2000 hat sich die Situation nach Angabe der Orts- VG Ransbach-Baumbach. Hier existieren in drei von zehn Ortsge- bürgermeister in 40 % der Orte verschlechtert. Dieser Trend spie- meinden (70 %) keine Nahversorgungseinrichtungen. BAD MARIENBERG HACHENBURG RENNEROD Landkreis: Westerwald Verbandsgemeinden: 10: Bad Marienburg, Hachenburg, Höhr Grenz- hausen, Montabaur, WESTERBURG Ransbach-Baumbach, Rennerod,