Nummer 41 Jahrgang 40 Donnerstag, 11. Oktober 2018

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie 9da: – 16 Uhr – 19 Uhr, Di. Mo. 7.30 Mi. – Fr. 7.30 – 16 Uhr Telefon 0 71 81 / 80 07-99 ULI KEULER „...spielt“

Freitag, 19. Oktober 2018, 20.00 Uhr, Urbach, Auerbachhalle Eintritt: VVK 19,00 € (zzgl. Gebühr), AK 23,00 €

Für das Gastspiel des Altmeisters schwäbischer Kleinkunst gibt es nur noch wenige Karten. Wer sich also Uli Keuler in Urbach nicht entgehen lassen möchte, sollte sich jetzt zu den Vorverkaufsstellen begeben.

Nähere Infos im Innenteil unter „Termine und Veranstaltungen“ Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Wasserrohrbruch, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-75 Strom, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-99 Ärztlicher Notfalldienst Urbach Straßenbeleuchtung, Remstalwerk 08 00 0 54 25 42 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Telefon-Nr. 116117 Gas, EnBW (0 71 81) 9 78 10-12 Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Telefon, Telefax, Deutsche Telekom 0 80 03 30 20 00 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 Kabelfernsehen, Kabel BW 0221 46 61 91 00 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 Augenärztlicher Notfalldienst E-Mail [email protected] 08.00 – 18.00 Uhr, Telefon 01805/284367 oder 01805/AUGEN SOS Internet www.urbach.de Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte während der üblichen Dienstzeiten Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- Haupt- und Ordnungsamt, dig ist. Außerdem über die Rufnummer Tel. (01805) 0112084 Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 (auch am Wochenende). Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 Tierärztlicher Notdienst für , , , Standesamt und , Kernen, , , , Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-12 und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 Apotheken Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] 12.10. Künkelin-Apotheke, Schorndorf, Künkelinstr. 2, Tel. 65511 13.10. Ahorn-Apotheke, , Backnanger Str. 17, Tel. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 07183 / 76 50 und Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Servicebüro Hauptstr. 48, Tel. 4 74 68 00 Montag: 7.30 – 19.00 Uhr, Dienstag : 9.00 – 16.00 Uhr 14.10. Linden-Apotheke, Schorndorf-Weiler, Winterbacher Str. Mittwoch bis Freitag: 7.30 – 16.00 Uhr 14, Tel. 4 36 38 und Schiller-Apotheke, Althütte, Theodor- Übrige Ämter Heuss-Str. 42, Tel. 4 16 85 Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 15.10. Nord-Apotheke, Schorndorf, Welzheimer Str. 15, Tel. 973840 Mittwoch – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 16.10. Rathaus-Apotheke, Lorch, Kirchstr. 5, Tel. 07172 / 89 10 oder nach telefonischer Vereinbarung! und Salier-Apotheke, Winterbach, Bahnhofstr. 1, Tel. 41158 17.10. Central-Apotheke im Kaufland, Schorndorf, Lutherstr. 75, Sprechstunden der Bürgermeisterin Tel. 9 80 25 24 und Kur-Apotheke, , Kirchplatz Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 25, Tel. 07182 / 89 52 Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 18.10. Post-Apotheke, Schorndorf, Schulstr. 4, Tel. 52 30 Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] Pflegedienst Bethel Welzheim Dienstags (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Entsorgungstermine Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 12.10.2018 Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Biotonne, Montag, 15.10.2018 Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Altpapiertonne und –Container, Freitag, 12.10.2018 Wertstoffhof, Freitag, 12.10.2018 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Impressum und Samstag, 13.10.2018 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Urbach Problemmüllsammelstelle, Freitag, 12.10.2018 von 15:00 Uhr bis Verantwortlich für Bürgermeisterin 18:00 Uhr und Samstag, 13.10.2018 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr den amtlichen Teil: Martina Fehrlen Reisigsammelplatz, Samstag, 13.10.2018 von 12:00 Uhr bis Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, 16:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Hilfe und Rat Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, [email protected], Polizei www.urbach.de Notruf 110 Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf 112 [email protected], Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 www.wuerthverlag.de

2 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Ausblick auf die Neuerungen auf der Urbach aktuell Remsbahn im Juni 2019 Bericht aus der Arbeitsgruppe Nahversorgung Bei der regionalen Fahrplankonferenz für den schienengebunde- nen Nahverkehr, die vor kurzem in stattgefunden hat, Urbach Nord gab es eine schlechte und eine gute Nachricht für die Berufs- Bürgermeisterin Martina Fehrlen begrüßte am vergangenen Don- pendler aus Urbach. Zunächst die schlechte: aus fahrplantechni- nerstag die zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger, La- schen Gründen (Schaffung einer Überholmöglichlichkeit für einen denbesitzer, Vereinsvertreter und Gemeinderäte und erläuterte IRE-Zug) ist es der DB Regio leider nicht möglich, den RE Zug, den aktuellen Stand zur Nahversorgung Urbach-Nord. der zur Zeit um 07.07 Uhr vom Urbacher Bahnhof in Richtung Harald Lutz, Sprecher der Arbeitsgruppe Nahversorgung Urbach- Stuttgart abfährt, taktmäßig auf die Abfahrt 7.10 Uhr zu verlegen. Nord, berichtete über die Arbeit der letzten Wochen, in denen Durch diesen Antrag, den die Gemeinde Urbach gestellt hatte, eine Teilgruppe ein Konzept für den Betrieb eines Hofladens aus- sollte eine längere Übergangszeit vom Bus auf der Linie 249 er- gearbeitet hatte. Der ausführlich ausgearbeitete Vorschlag um- möglicht werden. Gegenwärtig reicht die Zeit kaum, diesen Zug fasst einen Hofladen mit regionalen Produkten von Direktver- mit dem Bus zu erreichen. marktern, um sich von den anderen Lebensmittelmärkten in Ur- Nun die gute Nachricht: mit Übernahme der Remsbahn durch bach zu unterscheiden. Hier wurden bereits viele Gespräche ge- den neuen Betreiberkonzern „GoAhead“ im Juni 2019 werden alle führt und Kontakte geknüpft. Züge, das heißt auch der um 07.07 Uhr, im Takt verkehren, so Die Verwaltung hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, mit dem dass – zumindest fahrlplanmäßig – eine genügende Übergangs- die Nahversorgung Urbach-Nord im Ganzen beleuchtet werden zeit von Bus auf Bahn am Bahnhof Urbach gewährleistet wird. soll. Dabei werden Daten zum Einzelhandelsangebot in Urbach Außerdem dürfen sich die Bahnfahrer auf der Remsbahn auf wei- sowie dem Dienstleistungssektor, der Gastronomie und der me- tere Neuerungen und Verbesserungen freuen. An erster Stelle dizinischen Versorgung erhoben. Außerdem soll das Hofladen- seien hier die neuen Züge zu nennen, die GoAhead beim Schwei- konzept auf seine Umsetzbarkeit untersucht werden. Beauftragt zer Eisenbahnhersteller Stadler bestellt hat. Diese befinden sich wurde die Firma CIMA Beratung + Management GmbH aus Stutt- gerade in der Probe- bzw. Zulassungsphase und werden pünkt- gart in Kooperation mit der UBH Unternehmensberatung Handel lich zur Betriebsübernahme zum 09.06.2019 auf der Remsbahn GmbH. Markus Schwarz, Wirtschaftsförderer der Gemeinde, verkehren. Die neuen Triebwagenzüge werden hoffentlich das erläuterte die vorgesehenen Arbeitsschritte und Bausteine des über Jahrzehnte hin kritisierte alte und störungsanfällige Wagen- Gutachtens und berichtete von einem Vorort-Termin mit den und Lokmaterial der DB Regio bald vergessen lassen. Gutachtern. Innerhalb der Arbeitsgruppe entwickelte sich eine rege Diskus- sion, in der klar wurde, wie wichtig die Aufrechterhaltung der Nah- versorgung und die Schaffung bzw. der Ausbau einer Aufent- haltsqualität in der Beckengasse und Umgebung sind. Dabei müssen die ansässigen Läden und Dienstleister so integriert wer- den, dass sich die Angebote ergänzen und kein ruinöser Wettbe- werb stattfindet. Der Ausbau des Angebots durch verstärkte Ta- gesessenangebote und ein Café, das zum Flair des Quartiers beitragen könnte, waren formulierte Zukunftsvisionen. Man war sich einig, dass neben der Nachnutzung des ehem. „BONUS- Markts“ ein ganzheitliches Konzept notwendig wäre. Um sich nicht zu verzetteln sollte trotz Visionen und vieler Ideen, erst ein- mal Schritt für Schritt vorgegangen werden. Alle Mitglieder sind sehr gespannt auf die Ergebnisse des Gut- So werden die neuen Züge des Bahnunternehmens „GoAhead“ achtens und der Machbarkeitsstudie, welche in der öffentlichen aussehen, die ab Juni 2019 auf der Remsbahn verkehren werden. Sitzung des Gemeinderats am 23.10.2018 vorgestellt werden sol- len. Die nächste Sitzung der AG Urbach-Nord ist für den 30.10.2018 im Sitzungssaal des Rathauses angesetzt. Interes- sierte sind herzlich willkommen.

Hier sieht man den Triebwagen des Schweizer Herstellers Stadler bereits in der neuen Lackierung in den Landesfarben gelb-weiß im Herstellungswerk in Berlin-Reinickendorf. Mit dem Fahrplanwechsel, wird auch der bisher geltende Fahr- plan weiter verdichtet. Auch wenn GoAhead bei der Fahrplankon- ferenz noch keine minutengenaue Fahrpläne präsentieren konnte/ wollte, was auch mit den Einfahrzeiten am Stuttgarter Haupt- bahnhof zusammenhängt, so ist das Fahrplangerüst bereits fertig und das sieht im Wesentlichen vor, dass in beiden Fahrtrichtun-

3 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41 gen künftig in der Zeit zwischen 5.50 Uhr und 20.20 Uhr (von 3 Weitere Tagesordnungspunkte Stuttgart in Richtung Aalen) und von 04.35 und 20.37 Uhr (von 3.1 Atriumhalle - Sanierung der Südfassade Aalen in Richtung Stuttgart) die RE-Züge halbstündlich verkeh- ren, danach im Stundentakt. 4 Verschiedenes Für Nachtschwärmer erfreulich: in den Nächten zu Samstagen und Die Sitzungsinformationen, die Tagesordnung und die öffentli- Sonntagen, werden künftig als Anschluss an die Nacht-S-Bahnen chen Sitzungsvorlagen der Gemeindeverwaltung an den Gemein- in Schorndorf zwei Züge nach Aalen angeboten. Diese fahren in derat finden Sie im Internet auf der Homepage der Gemeinde Ur- Schorndorf ab um 2.15 Uhr und 4.15 Uhr. In umgekehrter Richtung bach unter www.urbach.de | Bürgerportal. (z.B. auch zum Flughafen) kann man um 1.40 Uhr und um 3.40 Uhr Fehrlen von Urbach in Richtung Stuttgart fahren (mit Umstieg in Schorn- Bürgermeisterin dorf). Dies gilt aber vorerst, wie gesagt, leider nur für die Nächte von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag. Weitere Informationen zum Betreiber- und Fahrplanwechsel auf Wichtige Informationen über die Widerspruchs- der Remsbahn im kommenden Jahr folgen in losen Abständen. rechte nach dem Bundesmeldegesetz 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das REMSTALWERK lässt Stromzähler wechseln Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Im Auftrag der REMSTALWERK GmbH & Co. KG werden ab Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Män- 15. Oktober 2018 turnusmäßig Stromzähler in den Gemeinden ner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, Kernen, Remshalden, Urbach und Winterbach gewechselt, um freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. den mess- und eichrechtlichen Bestimmungen des Gesetzgebers Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermit- nachzukommen. Mit der Durchführung wurde die Firma SEWA teln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalma- GmbH beauftragt, die die betroffenen Haushalte vorab schriftlich nagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Abs. 1 des Soldaten- informiert. Wenn Sie den für Sie geplanten Termin nicht wahrneh- gesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen men können, vereinbaren Sie bitte direkt mit SEWA einen alterna- mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljäh- tiven Termin unter 0721 5981-124 zu folgenden Servicezeiten: rig werden: 1. Familienname, 2. Vorname, 3. Gegenwärtige An- Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr. schrift. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermit- telt. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, Bitte halten Sie den Zugang zu Ihrem Zählerkasten frei, damit die haben das Recht der Datenübermittlung zu widersprechen. erforderlichen Arbeiten ohne Behinderung ausgeführt werden können. Anfang 2019 werden die Daten zu Personen, die im Jahr 2020 volljährig werden (Geburtsjahr 2002) übermittelt. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis und Ihr Entge- genkommen! 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft WERKs erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.remstal- Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 BMG, § 6 des baden- werk.de oder telefonisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei). württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldege- setz und § 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglie- der einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Amtliche Bekanntmachungen Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjähri- Einladung gen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtli- chen Religionsgesellschaft angehören. Die Meldebehörde darf zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses gemäß § 42 Abs. 2 BMG von diesen Familienangehörigen fol- des Gemeinderats gende Daten übermitteln: am Dienstag, 16.10.2018, 18:30 Uhr Urbach, Rathaus, Konrad-Hornschuch-Straße 12, 1. Vor- und Familiennamen, 2. Geburtsdatum und Geburtsort, 3. Sitzungssaal. Geschlecht, 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Reli- gionsgesellschaft, 5. derzeitige Anschriften, 6. Auskunftssperren Tagesordnung: nach § 51 BMG sowie 7. Sterbedatum. Der Widerspruch gegen 1 Bau- und Befreiungsanträge die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Da- ten für Zwecke des Steuererhebungsrechts an die jeweilige öf- 1.1 Neubau eines Wohn- und Lagergebäudes mit 5 PKW-Stell- fentlich-rechtliche Religionsgesellschaft. Diese Zweckbindung plätzen, Schießgasse 64 wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft bei der Übermittlung 1.2 Neubau eines Carports, Errichtung von Einfriedungen, Ter- mitgeteilt. Die betroffenen Personen, haben das Recht, der Da- rassenerweiterung, Augustenstraße 7 tenübermittlung zu widersprechen. 1.3 Anlegen eines Swimming-Pools, Hohbergweg 10 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- 1.4 Errichtung einer Terrassenüberdachung (Nachtragsantrag), teien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Grenzweg 36 Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 1 BMG Parteien, Wäh- 1.5 Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage und Stellplatz, lergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu- Krebenhalde 3 sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und 1.6 Abbruch von Scheune und Stall, Neubau einer Doppelhaus- kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vo- hälfte mit Garage im Untergeschoss, Anlegen von 2 Stell- rangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die plätzen, Hofackerstraße 31 in § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung 2 Bauvoranfragen das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlbe- 2.1 Wohnhausaufstockung, Untere Seehalde 8 rechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder

4 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die In der Geschichte wird ein afrikanischer Junge von seinen armen Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie Eltern fortgeschickt, sein Glück in der Welt zu suchen. Wie gelingt spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu lö- es ihm auf abenteuerliche Weise nach Europa zu kommen? Wird schen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das er Freunde finden und wie kann er seine Eltern wiedersehen? Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. „Die Reise zu den Farben unserer Erde“ ist eine Reise zu den Menschen unterschiedlichster Länder und Hautfarben. Mit dem 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass Bild des gemeinsamen Ursprungs aus der einen „Mutter Erde“ von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse werden sie in ihrem Mensch-Sein als gleich betrachtet. oder Rundfunk Weitere Infos unter www.tambambura.de Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh- nern, darf die Meldebehörde nach § 50 Abs. 2 BMG Auskunft er- teilen über 1. Familienname, 2. Vorname, 3. Doktorgrad, 4. An- schrift sowie 5. Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 Melde- verordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarin- nen und Jubilare aus dem Melderegister. Die betroffenen Perso- nen, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.

5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- buchverlage Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 3 BMG Adressbuchverla- gen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über 1. Familienname, 2. Vorname, 3. Doktorgrad und 4. derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.

Für alle Widersprüche gilt: Freitag, 19. Oktober 2018, 20.00 Uhr, Urbach, Auerbachhalle Eintritt: VVK 19,00 € (zzgl. Gebühr), AK 23,00 € Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Urbach, Servicebüro, Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach eingelegt werden. ULI KEULER „...spielt“ Der jeweilige Widerspruch gilt unbefristet bis zu seinem Wi- „...spielt“ heißt das Programm des derruf. schwäbischen Kabarettisten. Der Hintergrund, vor dem seine Figu- Sollten Sie bereits früher Widerpruch eingelegt haben, gilt ren agieren, ist der Alltag. Und die dieser weiterhin. Helden sind jedermann vertraut: Das Formular, um einen Widerspruch einzulegen finden Sie auch detail-verliebte Fahrkartenkäufer, auf unserer Homepage: www.urbach.de - Bürgerservice – Dienst- unbesiegbare Technikjünger, leistungen – Formulare Urbach – Einwohnerwesen – Übermitt- überforderte Hausmänner und lungssperren oder kann auch direkt beim Servicebüro abgeholt wissbegierige Gesprächsnach- oder ausgefüllt werden. barn. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Servicebüro , gerne Doch gelingt es Keuler, die alltägli- auch telefonisch unter folgender Rufnummer: 8007-99 che Szenerie in ein ziemlich schrä- ges Licht zu tauchen und so dem Gewohnten überraschende Pers- pektiven abzugewinnen. Und dies Termine und Veranstaltungen alles ohne Requisiten, Kostüm oder Maske. Keulers Markenzei- chen ist ein schwäbischer Sprachwitz, der teils derb-komisch, Freitag, 12. Oktober 2018, 15.00 Uhr, Urbach, Atriumhalle teils zielgenau entlarvend und teils verspielt daherkommt. Eintritt: 4,-- € (Kinder), 6,-- € (Erw.) nur an der Tageskasse „Uli Keuler spielt“ ist weder ein altes noch ein neues Programm. ab 14.45 Uhr Keuler baut sein Repertoire langsam, aber stetig um. Wer ihn seit Das Theater „TamBambura“ präsentiert einigen Jahren nicht gesehen hat, wird zwischen Bekanntem „Die Reise zu den Farben unserer Erde“ auch allerhand Neues entdecken. TamBambura spielt das Eine-Welt-Theaterstück für Klein und Groß Weitere Infos unter: www.uli-keuler.de ab 5 Jahren: eine stimmungsvolle Mischung aus Figuren-, Objekt- Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: und Bewegungstheater mit Gesang, Klängen und Live-Musik. Urbach: Servicebüro im Rathaus, Vor langer Zeit glaubten die Indianer an einen Zauberer, der aus Donner - Lesen und Schreiben verschiedenfarbigen Lehmsorten die Menschen unterschiedli- Schorndorf: Bücherstube Seelow, MK Ticket cher Hautfarben erschuf. Als ob sie alle durch den Lehm aus der Telefonisch: (07181) 8007-99 einen „Mutter Erde“ geboren wurden und zu einer Familie gehör- E-Mail: [email protected] ten. Dies wurde bis heute vergessen ... Im Internet: www.reservix.de

5 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 12.10. bis 18.10.2018 (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart Freitag 12.10.2018 15.00 Uhr Gemeinde - Kulturamt Atriumhalle Kindertheater „TamBambura“

Sonntag 14.10.2018 10.30 Uhr Kleintierzüchterverein Vereinsh. der Herbstfest mit Werbe- oder Kleintierzüchter Lokalschau Sonntag 14.10.2018 11.15 Uhr JMS Schorndorf und Umg. Musiksaal Wittumschule Konzertmatinee

Donnerstag 18.10.2018 12.00 Uhr Gemeinde Schlosstreff Mittagstisch Seniorenprogramm

„September“ Latin flavoured Music Neues aus dem Rathaus „Seit 40 Jahren des Jazzrocks reine Seele“ September 1978 in Schorndorf war es, als Adi Mürdter und And- Nachdem Markus Baumeister bald nach Weinstadt wechselt: reas Spätgens, damals gerade 18 und 20 Jahre alt, bei einer Jam- Session des Entschluss fassten, eine Band zu gründen und Jazz- Der Gemeinderat hat Rolf Koch zum neuen rock im Stile von Weather Report oder Klaus Doldingers Passport Leiter des Ortsbauamts gewählt zu spielen. September! 40 Jahre „brodelt und groovt“ das Quin- Der langjährige Stellvertreter steigt zum Amtsleiter auf tett nun „durch ihre voller Lebensfreude gesättigten Stücke – mit Nachdem Markus Baumeister nach über zehn Jahren in Urbach einem Schuss karibischer Melancholie“, wie Thomas Milz für die am 1. November zur Stadt Weinstadt wechselt, war die Amtslei- WKZ letzten Sommer feststellte; seit der Gründung auf rund 400 terstelle im Urbacher Ortsbauamt neu zu besetzen. Konzerten in Deutschland und dem europäischen Ausland. Zu den bisher 7 Tonträgern gesellt sich zum Jubiläum eine Vinyl-LP Der Gemeinderat hat die personellen Weichen hierfür gestellt. mit Titeln, die auf den aktuellen 4 CDs nicht zu finden sind. Vom War mit Markus Baumeister und vor ihm mit Karl Hinderer bisher September 2018 bis Februar 2019 besucht „September“ Lieb- immer ein Bauingenieur Amtsleiter im Ortsbauamt, so wird die lingsorte, um mit dem Publikum das Schwabenalter der Combo Amtsleitung ab 1. November 2018 der bisherige Stellvertreter, zu feiern. Dazu gehört natürlich ein Gastspiel am Samstag, dem Rolf Koch, inne haben. 20.10.2018 um 20 Uhr im Schlosskeller Urbach. Mit dem schon als Percussion-Paganini apostrophierten Urba- cher Andreas Pastorek gehört einer der vielseitigsten und interes- santesten Perkussionisten Deutschlands schon seit 1982 zu die- sem Ensemble. Pastorek erlernte sein Handwerk dereinst beim legendären Perkussionisten von Weather Report, Dom Um Ro- mao und hat bereits mit Weltstars wie Carlos Santana, Roger Chapman und Billy Cobham zusammengearbeitet. Als Gast prä- sentiert er seinen Musterschüler Max Gerwien, der sein Können mit Pastorek und Septembers präsentieren wird. Mit ihm musizie- ren Horst Künzl, Bassist Bodo Ernst und die Gründer Andreas Mürdter am Saxofon und Andreas Spätgens an den Tasteninstru- menten. Dazu gibt es an diesem Abend vor dem Konzert und in der Pause schwäbische Schmankerln aus der Küche und aus der Flasche, kredenzt von den Handballern der HSK Urbach-Plüderhausen. Eintrittskarten gibt es ausschließlich an der Abendkasse, die ab 19.00 Uhr geöffnet hat. Reservierungen sind möglich unter servi- [email protected] bzw. 07181 8007-99. Reservierte Karten Bürgermeisterin Martina Fehrlen gratuliert Rolf Koch zur Wahl zum müssen allerdings bis 19.30 Uhr abgeholt werden. neuen Leiter des Urbacher Ortsbauamts. Er ist Beamter des gehobenen nichttechnischen Verwaltungs- diensts und u.a. für die Bauverwaltungsaufgaben zuständig. Und er verfügt, nachdem er bereits seit 1996 bei der Gemeinde als Stellv. Bauamtsleiter tätig ist, über jede Menge Erfahrung, einher gehend mit einer ausgeprägten Kenntnis der örtlichen Gegeben- heiten und vor allem auch der Urbacher. Entsprechend dem vom Gemeinderat gefassten Beschluss über- reichte Bürgermeisterin Martina Fehrlen Rolf Koch dieser Tage seine Ernennungsurkunde, verbunden mit dem Wunsch auf eine gute, harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Rolf Koch freute sich über das ihm von Gemeinderat und -verwal- tung entgegengebrachte Vertrauen und bedankte sich dafür. Die vakant werdende Ingenieursstelle mit Fachrichtung Tiefbau wurde ausgeschrieben.

6 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Stellenangebot Gemeinde

Gemeinde Rems-Murr-Kreis

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Rems-Murr-Kreis qualifizierte*n Verwaltungsfachangestellte*n (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Ortsbauamt eine*n für das Sekretariat im Ortsbauamt Diplom-Ingenieur*in / Master / Bachelor Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) • Wahrnehmung sämtlicher Sekretariatsfunktionen für den Amtsleiter Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem ver- antwortungsvollen Aufgabengebiet, u.a.: • Ansprechpartner für Rat suchende Einwohner*innen • Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung • Teilnahme an in der Regel monatlich stattfindenden Sitzun- (Bauherrenfunktion) kommunaler Tiefbaumaßnahmen in gen des Technischen Ausschusses des Gemeinderats Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, einschließlich Protokollführung • Architekten- und Ingenieurverträge bei Fremdvergaben, • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Bauanträgen • Strategische Planung und Überwachung von Instandset- Wir bieten eine unbefristete 50%-Stelle mit einer interes- zungen und Unterhaltungsmaßnahmen bei Straßen, Grün- santen und vielseitigen Tätigkeit, Entgelt nach Entgelt- anlagen, Wasserläufen, Brücken und Ingenieurbauwerken, gruppe 6 sowie die sonstigen Leistungen nach dem Tarif- • Technische Verantwortung für die Wasserversorgung, vertrag öffentlicher Dienst (TVöD). • Fachaufsicht über den Gemeinde-Bauhof mit 11 Beschäf- Wir wünschen uns eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in, tigten, Organisation des Winterdienstes, der/die das Aufgabengebiet eigenständig und verantwor- • Mitarbeit bei Führung und Pflege des Geografischen Infor- tungsvoll wahrnimmt. Das Beherrrschen der gängigsten mationssystems, Softwareanwendungen setzen wir voraus. • Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse, Erarbeitung der Sitzungsvorlagen, Ihre Bewerbung senden Sie bitte möglichst als PDF-Da- tei per E-Mail an [email protected]. Wer die Mög- • Bei entsprechender Qualifikation wird die Übertragung der stellvertretenden Amtsleitung des Ortsbauamts in Aussicht lichkeit einer E-Mail-Bewerbung nicht hat, kann seine Be- gestellt. werbung auch in Papierform einreichen an die Gemeinde Urbach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Senden Sie uns Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in diesem Fall bitte nur Kopien von Ihren Unterlagen zu, da (TVöD), je nach Qualifikation und beruflicher Erfahrung bis keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Aus- Entgeltgruppe 11 bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBes- wahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. GBW. Eine abschließende Stellenbeschreibung und -be- Ansprechpartner: Bauamt: Rolf Koch, Telefon 07181 wertung behalten wir uns vor. 8007-65, E-Mail: [email protected], Personalamt: Jürgen Wir wünschen uns Bewerber*innen mit einer Ingeni- Schunter, Telefon 07181 8007-30, E-Mail: schunter@ eursausbildung, vorzugsweise der Fachrichtung Tiefbau. urbach.de. Einschlägige Berufserfahrung wäre von Vorteil. Kennt- www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote nisse im Geo-grafischen Informationssystem (GIS) und EDV-Kenntnisse setzen wir voraus. Wir erwarten die Fä- higkeit, konzeptionell, fachübergreifend und teamorien- tiert zu denken und zu arbeiten, Selbstständigkeit, sowie Kooperations-, Kommunikations- und Verhandlungsge- schick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie in Gremien. Servicebüro im Rathaus Urbach Urbach ist eine lebens- und liebenswerte, kinder- und fa- Die zentrale Informationsstelle der Gemeinde­ milienfreundliche Gemeinde mit ca. 8.900 Einwohnern verwaltung. Besuchen Sie uns und verfügt über eine attraktive Infrastruktur. Reizvoll ge- legen im Remstal (Rems-Murr-Kreis, 35 km östlich der Montags von 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Landeshauptstadt Stuttgart) bietet Urbach einen hohen Dienstags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freizeitwert. Durch die Lage an der B 29, den Regionalex- Mittwochs bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr press-Bahnhaltepunkt und die direkte Nähe zur S-Bahnli- (Außerhalb dieser Zeiten nach telefon. Vereinbarung) nie S 2 in Schorndorf besteht eine sehr gute Verkehrsan- bindung. Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Ein- trittstermins senden Sie bitte bis spätestens 21.10.2018 per E-Mail an [email protected] (max. 5 MB). Ansprechpartner: Beilagenhinweis Bauamtsleiter Rolf Koch, Telefon 07181 8007-65, Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Personalamtsleiter Jürgen Schunter, Telefon 07181 8007-30. Postzeitungsgut, liegt eine Beilage vom Autohaus Schramel www.urbach.de | Rathaus | Stellenangebote GmbH, Lorch, bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

7 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- Gemeinde bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kraus (Tel. 8007-63, Rems-Murr-Kreis Fax: 8007-66 oder per Mail [email protected]) schriftlich oder te- lefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird dann in Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n den Urbacher Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. Verwaltungsangestellte*n (m/w/d) Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – der Umwelt zuliebe. als Projektassistenz für die Remstal Gartenschau 2019 Ihre Aufgaben: • Unterstützung des Projektmanagements bei den Urbacher Projekten und Veranstaltungen bei der Remstal Garten- Das Landratsamt teilt mit schau 2019 in der Vorbereitungsphase, während der Gar- tenschau und bei der anschließenden Abwicklung Das Landwirtschaftsamt in Backnang informiert: • Unterstützung bei der Koordination und Überwachung der Planung und Durchführung der kommunalen und interkom- Ausnahmeregelungen bei Direktzahlungen munalen Teilprojekte zur Futternutzung von Ökologischen Vorrang- • Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit und Marketing flächen (ÖVF) zur Minderung der Auswirkungen • Übernahme von telefonischer und schriftlicher Korrespon- der extremen Trockenheit im Jahr 2018 denz und von Büro- und Verwaltungsarbeiten Das Land eröffnet im Rahmen einer Ausnahmeregelung für 2018 Wir bieten eine 50%-Stelle mit einer spannenden und für greeningpflichtige Betriebe die Futternutzung von ÖVF-Zwi- vielseitigen Tätigkeit, Entgelt nach Entgeltgruppe 6 sowie schenfrüchten und ÖVF-Untersaaten, um die Futterversorgung in die sonstigen Leistungen nach dem Tarifvertrag öffentli- Folge der Trockenheit im Jahr 2018 zu verbessern. Die lange Tro- cher Dienst (TVöD). Die Stelle ist befristet bis 30.06.2020. ckenheit mit landesweit unterdurchschnittlichen Niederschlägen Wir wünschen uns Bewerber*innen mit Berufsausbildung als und deutlich höheren Temperaturen als im langjährigen Mittel Verwaltungsfachangestellte, Bürokaufmann/-frau oder ande- führte in Baden-Württemberg zu starken Ertragseinbußen auf ren kaufmännischen oder Büroberufen mit Kommunikations- Grünland und im Feldfutterbau. Auf vielen Flächen im Land wer- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Einsatzbereit- den Zwischenfrüchte oder Untersaaten als ökologische Vorrang- schaft, bei Bedarf auch am Abend und am Wochenende, sowie flächen im Greening angebaut. Deswegen hat die EU-Kommis- strukturierter und selbstständiger Arbeitsweise. Erfahrungen in sion hinsichtlich der extremen Trockenheit Möglichkeiten eröffnet, der Projektassistenz sind von Vorteil. Das Beherrschen der die ÖVF-Zwischenfrüchte und ÖVF-Untersaaten ebenfalls zu Fut- gängigsten Softwareanwendungen setzen wir voraus. terzwecken verwenden zu können. Bund und Länder haben sich Urbach ist eine familienfreundliche Gemeinde mit 8.900 dazu entschlossen von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen Einwohnern und verfügt über eine attraktive Infrastruktur. und dahingehend die nationale Direktzahlungen-Durchführungs- Reizvoll gelegen im Remstal (35 km östlich von Stuttgart), verordnung und die Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung hoher Freizeitwert, Lage direkt an der B 29, Regionalex- entsprechend geändert. presshalt, Nähe zur S-Bahn). Von der EU-Kommission wurde bestätigt, dass mit Blick auf eine Ihre Bewerbung senden Sie bitte möglichst als PDF-Da- schnelle und einfache Umsetzung dieser einmaligen Ausnahme- tei per E-Mail an [email protected]. Wer die Mög- reglung für 2018 weder ein Genehmigungs- noch Anzeigeverfah- lichkeit einer E-Mail-Bewerbung nicht hat, kann seine Be- ren erforderlich ist. Dadurch wird für die Ausnahmeregelung die werbung auch in Papierform einreichen an die Gemeinde Effektivität verbessert und die Abwicklung für Landwirtinnen, Urbach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Senden Sie uns Landwirte und Verwaltung enorm vereinfacht. Auf dieser Grund- in diesem Fall bitte nur Kopien von Ihren Unterlagen zu, da lage eröffnet auch das Land Baden-Württemberg weitere Mög- keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Aus- lichkeiten zum Ausgleich des Futtermangels aufgrund ungünsti- wahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. An- ger Witterungsbedingungen: sprechpartnerin: Barbara Troßbach, Telefon 07181 8007- Bekanntmachung - Ausnahmeregelung der Direktzahlungen 15, E-Mail: [email protected]. -Durchführungsverordnung für die gesamte Region Baden- www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote Württemberg wegen außergewöhnlicher Trockenheit auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) mit Zwischenfrucht- und Untersaatanbau Aufgrund inzwischen landesweit hoher Niederschlagsdefizite Umwelt und Entsorgung wird mit sofortiger Wirkung die nachfolgende Ausnahmeregelung für die gesamte Landesfläche Baden-Württembergs eröffnet. Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ Gemäß § 31 Absatz 4 der Direktzahlungen-Durchführungsverord- Gegenstand Telefonnr. nung vom 3. November 2014 (BGBl. I S. 1690), die zuletzt durch die Verordnung vom 27.09.2018 (BAnz AT28.09.2018 V1) geän- 1 - Modernes Bett (Stoff: blau, weiß, grau) mit Bett- 6696140 dert worden ist, ergeht folgende Allgemeinverfügung: kasten, Lattenrost, Alu-Füßen etc. (110x220cm) - Glastürenschrank (180x197x32cm) in Buche 1. Der Aufwuchs von ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Unter- mit vielen Schubläden, etc. saaten kann durch Beweidung mit Tieren oder per Schnittnut- - Sideboard von Hülsta in Buche-Massivholz mit zung für Futterzwecke genutzt werden. großen Schubladen/Fächer (100x108x40cm) 2. Die Ausnahmeregelung gilt ausschließlich für greeningpflich- - Schwarzer Ledersessel longlife (80x80x80cm) tige Betriebe mit ÖVF. Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. 3. Zulässig ist auch eine Weitergabe des Aufwuchses an Dritte.

8 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

4. Die Ausnahmeregelung ändert nichts an einschlägigen Regelungen zu ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Unter- saaten. Die Vorgaben zu den zulässigen Pflanzenarten, das Verbot des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und mineralischen Düngemitteln gelten weiter wie bisher. Ge- nutzt werden darf nur der Aufwuchs der Zwischenfrüchte und Untersaaten. Zur Erhaltung der positiven ökologi- schen Wirkungen der Zwischenfrüchte/Untersaaten müs- sen die restlichen Pflanzenteile - wie bisher - auf der Flä- che bis zum 15. Januar 2019 verbleiben. Es gelten weiterhin die Cross Compliance-Verpflichtungen. 5. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag ihrer Bekanntma- chung, die sofortige Vollziehung wird angeordnet.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart mit Gisela Hofmann mit Papercut Sitz in Stuttgart erhoben werden. Weitere Auskünfte erteilt die Untere Landwirtschaftsbehörde. Neues aus dem Jugendhaus Aktuelles aus der Mediathek Rückblick Letzten Freitag fand im Jugendhaus ein Billardturnier statt. Genau „English for Kids“ mit Lesepatin genommen waren es sogar zwei Turniere, eines für unsere jünge- Silke Schwannauer ren Besucher*innen bis 14 Jahre und eines für unsere älteren Gäste. Nach einer langen Vorrunde entschied sich das Finale im Wir freuen uns sehr, dass es eine Neuauflage des bewährten Pro- Turnier der jüngeren überraschend schnell und der Gewinner gramms in der Mediathek geben wird. Am Freitag, den 19. Okto- konnte sich über einen Gutschein für das Jugendhaus Angebot ber um 15 Uhr liest Silke Schwannauer interessierten Kindern im freuen. Die Spiele im zweiten Turnier waren allesamt spannend. Alter von 4 - 7 Jahren ein englisches Bilderbuch vor und führt sie Das Finale wurde durch einen unglücklichen Spielfehler entschie- so spielerisch an eine neue Sprache heran. Im Anschluss wird wie den. Es wurde leider die schwarze Kugel in der falschen Tasche immer etwas Passendes gemeinsam gebastelt. Lasst Euch über- versenkt. Der Gewinner freute sich umso mehr über seinen ge- raschen! Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen in der Mediathek! wonnenen Kinogutschein. Termin: Freitag, 19.10.2018, 15 Uhr, Mediathek Programm im Oktober Literarischer Stricktreff - 2. Runde Fifa 19 Turnier Eine weitere Neuauflage gibt es auch für unseren „Literarischen Am Freitag, den 12.10. findet im Jugendhaus ein Fifa 19 Turnier Stricktreff“ in der Mediathek. Wir starten in die Vorbereitungen für statt. Es wird 2 gegen 2 gespielt. Der Gewinner erhält einen Pokal. die Weihnachtszeit und tauschen uns beim Stricken/Handarbei- Du kannst Fifa 19 jetzt schon im Jugendhaus spielen und dich auf ten in geselliger Runde aus, dazu gibt es kürzere Texte, die von das Turnier vorbereiten. Du musst dich zum Turnier im Jugend- verschiedenen Teilnehmerinnen vorgelesen werden. Diese Mi- haus anmelden und gleichzeitig 2 Euro Teilnahmegebühr bezah- schung aus Stricken, Lesen und Reden kommt in unserer Gruppe len. Bei Fragen kannst du uns gerne per Telefon, Email oder auf gut an, wer sich davon überzeugen will, darf gerne dazu kommen. Instagram erreichen. Eine Anmeldung in der Mediathek wäre wünschenswert, um bes- ser planen zu können. Kürbis Schnitzen Termin: Freitag, 19.10.2018, 19 Uhr, Mediathek Am Mittwoch, den 24.10. werden wir im Jugendhaus gruselige Fratzen in Kürbisse schnitzen. Du kannst gerne deinen eigenen Kürbis mitbringen oder von uns einen zum Selbstkostenpreis Neue Ausstellung „Farbformen“ kaufen. Wir freuen uns auf viele gruselige Gesichter! von Gisela Hofmann Wir freuen uns sehr, erneut eine Ausstellung der Urbächerin Gi- Gruseldinner sela Hofmann in der Mediathek zeigen zu können. Frau Hofmann Am Freitag, den 26.10. werden wir gruselige Gerichte in unseren ist seit etlichen Jahren künstlerisch tätig und Mitglied in der Urba- Kesseln köcheln lassen und schaurige Getränke mixen. Wir wer- cher Gruppe „MalWe“. Bei den in der Mediathek ausgestellten den alle Gerichte und Getränke gemeinsam mit euch zubereiten. Werken handelt es sich um neue Bilder, die alle erst in diesem Aufgrund der Dauer ist das Gruseldinner nur für alle ab 15 Jahren. Jahr entstanden sind. Ihre dekorativen Farbmalereien sind so- wohl groß- als auch kleinformatig und sehr passend zueinander Halloweenparty ausgestellt. Auch zwei effektvolle Papercuts sind im Oberge- Genau an Halloween werden wir mit euch eine Teenie-Halloween- schoss der Mediathek zu sehen. Wir freuen uns auf zahlreiche Party veranstalten. Neben schaurigem Essen und Trinken wird es Besucher, die sich auf Entdeckungstour in unseren schönen Räu- einen Kostümwettbewerb und gruselige Spiele geben. Nichtver- men machen und Gefallen an den Bildern von Frau Hofmann fin- kleidete Gäste dürfen gerne kommen, müssen aber dann 2 Euro den. Die Ausstellung ist wie immer während der Öffnungzeiten Eintritt bezahlen, während verkleidete Gäste lediglich 1 Euro be- der Mediathek zu sehen: zahlen müssen. Die Anmeldung und weitere Infos bekommst du Di u. Fr: 14 - 18 Uhr, Mi 10 - 14 Uhr, Do 14 - 19 Uhr im JuZe Urbach.

9 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Sonntagsöffnungszeiten Du möchtest auch sonntags in JuZe kommen um Fifa, Billard, Tischkicker zu zocken oder um einfach zu chillen? An dem kommenden Sonntag (07.10.2018) und am letzten Sonn- tag im Oktober (28.10.2018) ist dies möglich!

Die Schulen informieren

Wittumschule Neue Gesichter Nachdem das neue Schuljahr nun so richtig Fahrt aufgenommen hat, können nun zwei neue Gesichter vorgestellt werden, die seit diesem Schuljahr das Schulleben an der Wittumschule mit gestal- ten.

Konrektor Peter Hutzel: Max-Planck-Gymnasium Schorndorf Nach seiner Zeit als stellvertretender Schulleiter an der Künkelin- UNTERSTUFENTHEATER: schule Schorndorf, ist Herr Hutzel nun an der Wittumschule ange- EIN FALL FÜR DIE UFOPOLIZEI kommen. Als Nachfolger von Herrn Seiz ist der ausgebildete Die Unterstufentheater-AG lädt am 19. und 20. Oktober 2018 Grund- und Hauptschullehrer seit dem 01.08. an der Wittum- jeweils um 19 Uhr zur märchenhaften Komödie „Ein Fall für schule tätig und begleitet neben seiner Tätigkeit als Konrektor die Ufopolizei“ in das Max-Planck-Gymnasium Schorndorf auch eine 7. Klasse als Klassenlehrer. Die ganze Schulgemeinde ein, Einlass ist ab 18.30 Uhr. heißt ihn herzlich willkommen. Die Prinzessin vom Planeten Sonnenschein ist entführt worden. Schulsozialarbeiterin Deborah Munder: Die Ufopolizei muss helfen. Auf dem Planeten Ganzschöngräss- Die Wittumschule freut sich Frau Deborah Munder als neue lich gelingt es, mit Hilfe der sprechenden Bäume und Schulkin- Schulsozialarbeiterin in Urbach begrüßen zu können. Als An- dern, die Prinzessin zu befreien und Monster und Hexe gefangen sprechpartnerin für alle großen und kleinen Probleme des Schul- zu nehmen. alltags und oft auch darüber hinaus, steht sie seit diesem Schul- Lassen Sie sich von einem lustigen Kinderstück mit fantastischen jahr für Schüler und Eltern zur Verfügung. Elementen mitreißen! Karten gibt es an der Abendkasse für 3 Euro oder im Vorverkauf (jede große Pause im Foyer) für 2 Euro. Auf viele Besucher freut sich die Unterstufentheater-AG!

Jugendmusikschule – neue Elementarkurse im November. Nach den Herbstferien beginnen mit dem Wintersemester in der Jugendmusikschule neben dem Instrumentalunterricht auch neue Elementarkurse in Schorndorf. Die Kurse in Rhythmisch mu- sikalischer Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren finden mittwochs um 16.10 Uhr und freitags um 15.30 Uhr in der Jugendmusik- Peter Hutzel Deborah Munder schule statt. In Musik und Spiel (ehemals Musikgarten) beginnen folgende Kurse: für unter 3jährige Kinder (mit Elternteil) dienstags 9.30 Uhr, 10.20 Uhr und 16.10 Uhr, donnerstags 9.20 Uhr und Aktivitätstag der Wittumschule: 16.50 Uhr. Für die über 3jährigen Kinder (mit Elternteil) dienstags Der Mensch ist viel mehr, als nur der Kopf, daher hat die Wittum- 15.20 Uhr und 17 Uhr, donnerstags 16.00 Uhr. Die Kurse der El- schule ein Gesundheitspräventionsprojekt ins Leben gerufen, das tern-Baby-Musik (Kleinkinder im Alter von 12 bis 24 Monaten) fin- landesweit einzigartig sein könnte. den montags um 10 Uhr und freitags um 10.30 Uhr in der Jugend- musikschule statt. In Rudersberg beginnt im November ein Musik Neben einer Kinderrückenschule, die Schüler und Eltern zugute- und Spiel Kurs für Kinder ab 2 Jahren. Dieser findet mittwochs um kommt, wird das Programm durch ein Koordinationstraining und 16.10 Uhr statt. Anmeldungen werden von der Geschäftsstelle intensiven Schwimmunterricht vervollständigt. der Jugendmusikschule, Karlstr.21, 73614 Schorndorf, Tel. 07181 Möglich wird das Programm durch die großzügige Unterstützung 63480, entgegengenommen. der AOK. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.jms-schorn- Hierzu unterschrieben Frau Walther, Koordinatorin Gesundheits- dorf.de, wo Anmeldeformulare heruntergeladen werden können. förderung in Lebenswelten bei der AOK und Herr Rieger in der Die neuen Elementarkurse in den Mitgliedsgemeinden vor Ort, letzten Woche eine Kooperationsvereinbarung. Frau Höfer, als Rhythmisch-musikalische Früherziehung für 4jährige Kinder und Koordinatorin des Projekts an der Wittumschule, war ebenfalls Blockflötengrundkurse für Schulanfänger, beginnen wieder im anwesend. März 2019.

10 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Kammerkonzert der Jugendfeuerwehr Schorndorf Jugendmusikschule Schorndorf Leon Kremp, Jannik Zaides, Niklas Bernauer, Tim Hettinger (Abt. Stadt), Patrick Bucher (Abt. Weiler), Jannik Köster (Abt. Haubersbronn) Zweigstelle Urbach – Plüderhausen am 14.10.18, 11.15 Uhr im Musiksaal der Wittumschule Urbach Jugendfeuerwehr Urbach Vanessa Hurlebaus, Felix Kunzi, Lukas Söll Zu einer besonderen Konzertmatinee lädt die Jugendmusikschule und Umgebung, Zweigstelle Urbach-Plüderhausen ein. Ausbilder: Jugendfeuerwehr Schorndorf Am Sonntag, 14.10.18 um 11.15 Uhr spielen Solisten und Ensem- Ralf Blumenstock, Markus Cerny, Marco D‘Aurora bles Kammermusik aus vier Jahrhunderten im Musiksaal der Wit- tumschule in Urbach. Zu hören sein werden Bläser und Pianisten Jugendfeuerwehr Urbach aus den Gemeinden Urbach und Plüderhausen mit Werken von Sven Diederichs, Marc Vogelsang Chatschaturjan, Chopin, Lefevre und vielen mehr. Neben einigen Wir sind stolz dass die Zusammenarbeit zwischen der Jugend- solistischen Auftritten am Flügel und am Saxophon, werden ei- feuerwehr Urbach und Schorndorf so gut funktioniert. Und freuen nige kleinere Ensembles Kammermusik präsentieren. uns heute schon auf weitere Events und Wettkämpfe. Der Höhepunkt wird sicher das Concerto grosso in C-Dur von Arcangelo Corelli dargeboten von sechs jungen Flötistinnen sein. Familienwanderung Das Konzert dauert ca. 45 Minuten. Eintritt ist frei, um eine Spende Wir treffen uns am Sonntag, 21. Oktober pünktlich um 10:00 Uhr für die Musikschularbeit wird gebeten. am Freibadparkplatz und beginnen unsere Route zum Erwär- men der Körpertemperatur mit dem Anstieg der Hagsteige. An- schließend laufen wir oberhalb des Erdrutsches und über den unteren Traufweg bis zum Häuleweg. Nach kurzem Marsch kom- Freiwillige Feuerwehr men wir auf den Roßhimmelweg, dem wir ein paar Gehminuten abwärts folgen um über einen Waldweg und einem folgenden Erfolgreiche Teilnahme an der Leistungsspange Grasweg auf den Zwerenbergweg zu stoßen. Dort wartet die Ju- der Deutschen Jugendfeuerwehr gendfeuerwehr mit einer kurzen Erfrischung auf uns. Entspannt laufen wir, hoffentlich bei schönem Wetter, den Zwerenberg ent- Neun Jugendliche der Jugendfeuerwehr Schorndorf und Urbach lang und genießen unsere Streuobstwiesen und den Ausblick um fuhren am Samstag, 29. September nach Schorndorf um dort nach nach kurzem Wandern wieder den Freibadparkplatz zu erreichen. monatelanger Vorbereitung die Leistungsspange abzulegen. Wir fahren alle gemeinsam die Atriumhalle an, wo uns die Jugend- Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die die Deut- feuerwehr, wie jedes Jahr, mit einem kräftigen Mittagessen so sche Jugendfeuerwehr vergeben kann. Neben den feuerwehr- gegen 12:30 Uhr erwartet und verwöhnt. technischen Disziplinen Löschangriff und Schnelligkeitsübung, „Nichtwanderer“ sind in der Atriumhalle gerne gesehen - jedoch bei der es gilt, acht Schläuche innerhalb einer bestimmten Zeit Anmeldung, bezüglich dem Mittagessen, an die Jugendfeuerwehr. hintereinander ohne Verdrehungen zu verkuppeln, enthält die Leistungsspange auch einen theoretischen Teil und ein Sportteil. Die Sportdisziplinen bestehen aus Kugelstoßen und 1500m Staf- fellauf; im Theorieteil werden neben feuerwehrtechnischem Wis- sen auch aktuelle politische Themen abgefragt. Außerdem wird auch das Verhalten und Auftreten der Gruppe bewertet. Alle Dis- ziplinen wurden von den Jugendlichen mit Bravour gemeistert. Sonn- und Feiertagsdienst Herzlichen Glückwunsch an die Jungen und Mädchen der Ju- 14. Oktober: Guido Söll gendfeuerwehr zur bestandenen Leistungsspange! Übung-Maschinisten Am Freitag, den 12. Oktober findet um 19:30 Uhr eine Übung der Maschinisten statt.

Übung-Atemschutz Am Mittwoch, dem 17. Oktober findet um 19:30 Uhr eine Atem- schutzübung der gesamten Wehr statt.

Sportgruppe Trainingsabend Schnelligkeitsübung Am kommenden Montag, den 15. Oktober findet um 20:00 Uhr unser nächster Trainingsabend in der Atriumhalle statt.

Deutsches Rotes Kreuz

Mitteilung für die Bereitschaft 24.10.2018 Gemeinsame Übung mit der FFW Urbach Die erfolgreichen Teilnehmer 19.15 Uhr Treffpunkt DRK-Stützpunkt Urbach

11 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Nächste Blutspendeaktion am 8. November Die Kirchen berichten Bereits heute möchten wir Sie über unseren sogenannten „Son- dertermin“ zur Blutspende informieren. Wenn Sie Stammspender in Urbach und Plüderhausen sind passt dieser dieses Mal leider nicht in den 56Tage Spenderrhythmus. Dieser Termin ist für alle Spender/Spendenwillige die aufgrund von Urlaub, Krankheit oder Schicht es nicht in den Standardrhythmus geschafft haben. Freitag, 12. Oktober Wer beispielsweise am 4.10.2018 in Plüderhausen gespendet hat kann wie gewohnt zum Spendentermin am 13.12.2018 nach Ur- Andacht im Alexanderstift bach gerne kommen. Die nächste Andacht im Alexanderstift mit Gedenken an verstor- bene Heimbewohner, ist am Freitag, den 12.10.2018 um 10.30 Arztvortrag in der Bereitschaft Uhr im Haus Schlossstr. mit Pfarrer Dieterle von der Evangeli- schen Kirchengemeinde. Am vergangenen Dienst- und Ausbildungsabend der Bereitschaft dozierte bei uns Dr. Sailer (Kardiologe) vom Klinikum Winnenden. Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreu- Er hielt einen Vortrag über Herzinsuffizienz am menschlichen Kör- ten Wohnen im Schloss und im Alexanderstift, Mitbürger aus der per. Der praktische Teil des Ausbildungsabends bestand am rea- Nachbarschaft, sowie alle Angehörigen der verstorbenen Heim- listischen Kennenlernen der Hauptmerkmale des Herzes am Bei- bewohner. spiel des Tierherzes. Besonderer Dank gilt hier der Metzgerei Dienstag, 16. Oktober Walz für die Unterstützung. Ökumenischer Bibelkreis Rot – Kreuz – Kurs - Das Original Der nächste Ökumenische Bibelkreis findet am Dienstag, den 16. Oktober um 19.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Marien statt. Es Erste Hilfe Kurs beim DRK werden die Bibelstellen Matthäus 25,14-30 behandelt. Hallo liebe Urbacher und Urbacherinnen, Herzliche Einladung! der Herbst kommt, und mit ihm nasses Laub auf den Gehwegen. Ein Angehöriger stürzt und hat große Schmerzen. Wissen Sie was zu tun ist? Um Ihnen das zu erklären geht es mit den Erste Hilfe Kursen beim Urbacher DRK weiter. Vielleicht überlegen Sie aber eh schon seit einiger Zeit, ob Sie nicht mal wieder einen Rot Kreuz Kurs machen sollten? Jetzt haben Sie die Möglichkeit. Am Samstag den 13.10. findet Donnerstag, 11. Oktober bei uns der nächste Erste Hilfe Kurs statt. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Beginn ist um 8.30 Uhr in unseren Räumen in der Hohenackerst- Freitag, 12. Oktober rasse 10. 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift mit Gedenken an ver- Gleich am Dienstag, den 23.10. findet dann zur gleichen Uhrzeit storbene Heimbewohner, Haus Schlossstr., Pfarrer der nächste Kurs statt. Dieterle Diese Kurse sind für alle geeignet, die einen Erste Hilfe Kurs be- Sonntag, 14. Oktober, 20. So.n.Trinitatis nötigen, sei es für den Führerschein, Trainerausbildung, Betriebli- Afrakirche cher Ersthelfer oder einfach zum Helfen bei Notfällen. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Hoinkis Die Kursgebühren betragen 40 €. 10.00 Uhr Himmelstürmer-Gottesdienst im Gemeindehaus Sollte den Kurs die BG bezahlen, senden wir Ihnen gerne ein BG Kein Kindergottesdienst im Gemeindehaus Formular zu. Friedenskirche: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirman- Anmeldung per Email unter [email protected] den im Süd-Bezirk, Pfarrer Hoinkis 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche. Die Kollekte ist in beiden Gottesdiensten für die Di- Flüchtlingshilfe Urbach akonie in der Landeskirche bestimmt. Montag, 15. Oktober Kuchensonntag am 14.10.2018 19.30 Uhr ProChrist Gebetsabend im Gemeindehaus Liebe Urbacherinnen und Urbacher, Dienstag, 16. Oktober erneut möchten wir Sie am Sonntag, den 14.10.2018 ab 10:30 14.30 Uhr OFA Frauenkreis in der Friedenskirche „Wir erfahren Uhr dazu einladen, uns im kleinen Haus in der Wittumstraße 8 zu Neues von der „Kräuterfrau“ Elke Wehrmann-Daiss besuchen. In gewohnter Manier bieten wir Ihnen selbstgebackene 19.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis in der Katholischen Kir- Kuchen zum Mitnehmen an. Sie spenden uns eine Summe Ihrer che St. Marien, Bibelstellen Matthäus 25,14-30 Wahl. Das Geld kommt der Flüchtlingsarbeit in Urbach zugute. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Mit unseren Einnahmen bestücken wir beispielsweise die Küche Mittwoch, 17. Oktober mit Lebensmitteln. Wir würden uns freuen, wenn mehr Besuche- rInnen den Weg zu uns finden würden, auch, wenn wir unsere 8.30 Uhr Liturgische Morgenfeier im Chor der Afrakirche, „Stammkundschaft“ natürlich sehr zu schätzen wissen. Gerne Pfarrer Dieterle servieren wir Ihnen auch eine Tasse Tee oder Kaffee mit einem 20.00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Stück Kuchen direkt im kleinen Haus. Verweilen Sie ein wenig und in der Friedenskirche kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie. Donnerstag, 18. Oktober Es grüßt das Kuchenteam 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus

12 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Freitag, 19. Oktober Evangelisches Pfarramt Süd 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schrödergasse, Pfarrer Christoph Bruckmann Pfarrer Dieterle Bärenhofstr. 38, Tel. 07181/81700 Für Terminabsprachen bitte im Pfarramt Nord, Tel. 81467, melden. Samstag, 20. Oktober Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de 16.30 Uhr Kindermitmachgottesdienst im Chor der Afrakir- che, Pfarrer Dieterle Losung und Lehrtext für Donnerstag, 11.10.2018 So spricht der HERR: Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weis- heit, ein Starker rühme sich nicht seiner Stärke, ein Reicher rühme Kindermitmachgottesdienst sich nicht seines Reichtums. Sondern wer sich rühmen will, der Samstag, 20. Oktober 2018, rühme sich dessen, dass er klug sei und mich kenne. Jeremia 9,22-23 16.30 Uhr in der Afrakirche Wenn jemand meint, er sei etwas, obwohl er doch nichts ist, der betrügt sich selbst. Ein jeder aber prüfe sein eigenes Werk. Galater 6,3-4

Regelmäßige Gruppen und Kreise Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Jungenjungschar „Die cleveren Jungs“ (für Jungen ab der zweiten Klasse im Gemeinde- haus) Mittwoch,

19.00 – 21.00 Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahre im Gemeindehaus) Danke für… Freitag, 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar „Wildpferde“ „Danke für das Brot“ (für 6 – 12 jährige, Gemeindehaus) Ansprechpartner: Jugendreferent Joshua Senk [email protected] Kellergespräch am 26.10.2018 im Gewölbekeller des Gemeindehauses Das Thema wird sein: „Aunama – die Urbacher Hausnamen“ Herzliche Einladung zum ersten Kellergespräch nach der Som- Beschenkt durch Gott! merpause am Freitag, 26. Oktober, 19.00 – 20.30 Uhr. Mehr über die Urbacher Hausnamen wird uns Hermann Schiek an diesem Abend mitteilen. Wäre schön, wenn Sie sich für diese Hausnamen interessieren und am Gespräch teilnehmen. Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte im Pfarramt Nord, Tel. 81467, kurz an. Denken Sie auch an geeignete Kleidung, der Keller ist nicht kalt aber frisch! Es lädt ein Pfarrer Klaus Dieterle

Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser (zuständig für beide Seelsorgebezirke) Kirchgasse 4, Telefon 81467 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Evangelische Pfarrämter Evangelisches Pfarramt Nord Pfarrer Klaus Dieterle Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 Email: [email protected]

13 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: 81928 [email protected] Homepage der Seelsorgeeinheit: se-pluederhausen-urbach.drs.de Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit

Donnerstag, 11.10. Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: 15.00 Uhr Handarbeitskreis in Plüderhausen, GH St. Michael Montag 09.00 – 12.00 Uhr Plüderhausen 19.30 Uhr Probe Chorisma, GH St. Marien Urbach Dienstag 12.15 – 15.45 Uhr Plüderhausen 18.00 – 19.00 Uhr Urbach Freitag, 12.10. Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Urbach 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach Haus Schloßstr., Urbach 09.00 – 12.30 Uhr Plüderhausen Gedenken an verstorbene Heimbewohner Urbach: 07181- 81928, Plüderhausen: 07181- 81221 16.30 Uhr Ministranten-Intensiv-Kurs in Urbach, [email protected] , [email protected] Kirche St. Marien 16.30 Uhr Offener Kinder-Mini-Treff in Urbach, GH St. Marien Jahresrechnung 2017 19.00 Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, Die Jahresrechnung 2017 für die kath. Kirchengemeinde St. Ma- GH St. Michael rien Urbach liegt im Pfarrbüro Urbach, Kapffstr. 15, in der Zeit Samstag, 13.10. vom 08. bis 22. Oktober 2018 zu den üblichen Dienstzeiten zur 09.30 Uhr Ministranten-Kurs in Plüderhausen, Einsichtnahme aus. Herz-Jesu-Kirche Lobpreisabend in der Kirche St. Marien Sonntag, 14.10. – 28. Sonntag im Jahreskreis Am Montag, den 15. Oktober 2018 , um 19.30 Uhr sind Sie herz- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, lich eingeladen zu einem Lobpreisabend in der Kirche St. Maria 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach in Urbach! Montag, 15.10. 19.30 Uhr Lobpreisabend in Urbach, Kirche St. Marien Ökumenischer Bibelkreis in Urbach 19.30 Uhr Probe LiChörle, GH St. Michael Plüderhausen Herzliche Einladung zum ökumenischen Bibelkreis am Dienstag, den 16. Oktober um 19.00 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Marien. Dienstag, 16.10. 15.30 Uhr Internationale Tänze ab 65 Jahre in Plüderhausen, Weltmissionssonntag 2018 GH St. Michael Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen Katholiken weltweit. In rund 100 Ländern folgen die Gläubigen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen dem Aufruf von Papst Franziskus, kirchliche Hilfsprojekte in den 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelkreis in Urbach, GH St. Marien ärmsten Ländern der Welt zu unterstützen. 19.45 Uhr Chorprobe Kirchenchor Plüderhausen, GH St. Michael Schwerpunktland der Aktion 2018 ist Äthiopien, das mit rund 100 Millionen Menschen nach Nigeria der bevölkerungsreichste Staat Mittwoch, 17.10. Afrikas ist. Das Land am Horn von Afrika steht für eine reiche Kultur 15.30 Uhr Kirchenführerkurs in Plüderhausen, GH St. Michael und Geschichte, für ein Leben zwischen Orient und Afrika, aber auch 18.00 Uhr Internationale Tänze ab 45 Jahre in Plüderhausen, für fortdauernde Hungerkrisen und politische Konflikte, religiöse und GH St. Michael ethnische Spannungen und eine dramatisch wachsende Kluft zwi- 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach schen Arm und Reich. Mittendrin eine katholische Kirche, die als 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach kleine Minderheit versucht, einen Weg zwischen Tradition und Mo- derne zu finden, um den entwurzelten Menschen Heimat zu geben. Donnerstag, 18.10. – Evangelist Lukas, Fest „Gott ist uns Zuflucht und Stärke“ (Ps 46) So lautet das Leit- 15.00 Uhr Handarbeitskreis in Plüderhausen, GH St. Michael wort der diesjährigen missio-Aktion. Das Bekenntnis aus dem Al- 19.30 Uhr Probe Chorisma, GH St. Marien Urbach ten Testament ist eine Kraftquelle für Christen weltweit. In Äthio- 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Plüderhausen, pien und hier bei uns in Deutschland. GH St. Michael Die Kollekte am Sonntag der Weltmission (in unserer Seelsorge- Freitag, 19.10. einheit am 21. Oktober) ist Teil der Solidaritätsaktion in allen 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift rund 3.000 Bistümern weltweit. Stellen Sie sich vor: Wenn sich Haus Schrödergasse, Urbach nur zehn Prozent der Katholikinnen und Katholiken daran beteili- 16 -17 Uhr Minis and Friends in Plüderhausen, GH St. Michael gen, dann machen rund um den Globus mehr als 120 Millionen 19.00 Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, Menschen mit. Wir laden Sie ein, sich mit Ihrer Spende an dieser GH St. Michael Solidaritätsaktion zu beteiligen. Gemeinsam können wir viel be- wegen. Herzlichen Dank! (www.missio.com)

Sonntag, 21.10. – 29. Sonntag im Jahreskreis – Missio-Kollekte Herzliche Einladung zu einem „Missio-Essen“, sowie Kaffee 11 – 17 Uhr Tag des Friedhofs, Gärtnerei Wörner Urbach und Kuchen in den Gemeindesaal St. Michael im Anschluß an 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach den Gottesdienst in Plüderhausen. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Der Erlös kommt den Missions-Projekten zugute! Im Anschluss Missio-Essen, GH St. Michael, die Bücherei ist geöffnet Exerzitien im Alltag .... Geistliches Angebot der SE 14.00 Uhr Investitur von Pfarrer Erhard Nentwich in der Adventszeit in St. Konrad, Lorch Nach den sehr positiven Erfahrungen des letzten Jahres lade ich Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 [email protected] Sie ein, sich bewusst auf das Weihnachtsfest vorzubereiten und Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 [email protected] an den Exerzitien im Alltag teilzunehmen. Wie im vergangenen

14 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Jahr, wollen wir uns wöchentlich treffen. Der Informationsabend Zeltlager 2018 in Wiesenbach über das diesjährige Konzept „GEKOMMEN UM IHN ANZUBE- Sonne satt – dieses Motto hat sich die Sonne während unseres TEN!“ ist am Mittwoch, 07. November 2018 um 19.45 Uhr im Aufenthalts an der Kühberghütte in Wiesenbachauf in die Fahnen Gemeindehaus St. Marien in Urbach. Das wöchentliche Treffen geschrieben. beginnt dann am 28. November um 20.00 Uhr im GH St. Marien. Weitere Termine zur gleichen Zeit/Ort sind: 05. Dez., 12. Dez., 19. Bei Rekord-Temperaturen waren dieTage in Verbindung mit einer Dez. 2018. Wenn Sie Interesse haben, können Sie einfach am In- Wasserschlacht und anderen spannenden Programmpunkten ein formationsabend kommen oder vorher in den Pfarrämtern in Plü- super Stimmungsmacher. Ob auf den Spuren von Harry Potter, derhausen Tel. 81221 oder Urbach Tel. 81928 anrufen. auf der Suche nach Nemo – wir hatten zu jeder Zeit unseren Spaß. Ihr Pfarrer Jens Brodbeck Nach den fordernden und anstrengenden Tagen haben wir die Abende am „Lagerfeuer“ mit Gesang ausklingen lassen. Zudem verköstigte uns die Küchen-Crew mit allerlei Köstlichkeiten. KRANKENHAUSSEELSORGE Wir hoffen, dass der Zeltplatz mit seinem großen Aufenthaltsraum Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie von einem Angehörigen oder und den Etagen mit den Zelten allen Kindern gut gefallen hat. jemandem aus ihrem Bekanntenkreis glauben, er würde sich über den Besuch der Krankenhausseelsorgerin / des Krankenhaus- Wie auch die letzten Jahre bereitete das Zeltlager allen Beteiligten seelsorgers freuen. Da wir von der Klinikverwaltung (aus Daten- eine Menge Spaß und Freude! schutzgründen) keinerlei Informationen bekommen, nicht einmal An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Beteiligten bedanken – die Namen der Patienten, bleibt es ohne Ihren gezielten Hinweis besonders bei der Firma SLK, welche wiederholt den Sprinter be- dem „Zufall“ überlassen, wen wir erreichen. reitgestellt hat und uns dadurch enorm unterstützt. Ihre Konfessions- oder Religionszugehörigkeit spielt im Kranken- Auch freut es uns, dass wir erneut das Vertrauen ausgesprochen haus von unserer Seite aus keine Rolle. bekommen haben, Ihre Kinder zu betreuen. Vielen Dank hierfür! Wenn ein spezieller konfessioneller Wunsch vorhanden ist, geben Vielleicht dürfen wir ja den ein oder anderen von euch nächstes wir das unter uns Kolleginnen/Kollegen natürlich gegenseitig wei- Jahr wieder begrüßen! ter. Das ökumenische Krankenhaus-Seelsorger/-innen-Team setzt sich aus Seelsorger/-innen der evangelischen und katholischen Kirche zusammen. Sie erreichen uns über die Pforte - RMK Schorndorf : Tel. 07181 / 670 - RMK Winnenden: Tel. 07195 / 5915220

Ministranten-Intensiv-Kurs in Urbach - für Kinder des 4., 5. und 6. Schuljahres Freitag, den 12. Oktober 2018 16.30 – 17.30 Uhr in der Kirche St. Marien Weitere Termine: Freitag, 26. Oktober, 09. November, 23. No- vember Feierliche Ministrantenaufnahme am 25. November Info: I. Egyptien, Tel. 81928, [email protected]

Offener Kinder-Mini-Treff in Urbach - für alle Kinder ab 7 Jahre Freitag, den 12. Oktober 2018 16.30 - 17.30 Uhr Uhr im Gemeindehaus St. Marien Info: Frau I. Egyptien, Tel. 81928, [email protected]

Ministranten-Kurs in Plüderhausen Samstag, den 13. Oktober 2018 09.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Plüderhausen. Weiterer Termin bis zur feierlichen Aufnahme: Freitag, 27.10.2018 Info: [email protected], Frau I. Egyptien, Tel. 81928, [email protected]

Minis and Friends in Plüderhausen - für alle Kinder ab 8 Jahre Freitag, 19. Oktober 2018 Der schnellste und bequemste Weg 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael Weitere Termine: 09.11., 23.11., 07.12.2018 für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: Info: [email protected], Frau I. Egyptien, Tel. 81928, www.amtsblatt-redaktion.de [email protected]

15 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Montag, 15. Oktober Neuapostolische Kirche 19.30 Uhr ProChrist Gebetsabend im Gemeindezentrum der Baptisten Urbach 19.30 Uhr Jungbläserkurs Samstag, 13. Oktober 19.30 Uhr Gebetskreis 9.00 Uhr Für die Jugend: Volleyballturnier in Essingen 20.00 Uhr Posaunenchor 18.00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältestem Simmerling, so- Mittwoch, 17. Oktober wie Sonntagschule (für Schulkinder) und Vorsonn- 06.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann tagschule (ab 3 Jahren) Donnerstag, 18. Oktober Sonntag, 14. Oktober 14.30 Uhr Bibelkreis 10.00 Uhr Bild- und Tonübertragung des Gottesdiensts mit Bezirksapostel Ehrich aus Schweinfurt nach Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus EbenEzer. Schorndorf für Amtsträger (auch i.R.) mit Frauen, Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon sowie Witwen von Amtsträgern 81506. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.urbach.sv-web.de Dienstag, 16. Oktober 19.30 Uhr Jugendleiterbesprechung in Lorch Bericht vom Erntedankgottesdienst mit Schnitzelessen 20.00 Uhr gemeinsame Chorprobe in Remshalden am 7. Oktober 20.00 Uhr Jugendchorprobe in Lorch Unser Gemeindehaus war zu diesem ganz besonderen Gottesdienst Mittwoch, 17. Oktober gut gefüllt. Wir haben uns auch sehr über den Besuch unserer Bür- 20.00 Uhr Gottesdienst germeisterin Frau Fehrlen und ihrer Familie gefreut. Nachdem der Posaunenchor uns mit ins Lob Gottes hineingenommen hatte, hielt Vorschau: Hans-Jürgen Schmidt eine herausforderne Predigt. Er forderte uns auf unser Leben ganz in Gottes Hände abzugeben, damit Gott etwas Sonntag, 21. Oktober Wunderbares daraus wachsen lassen kann. Dies wurde dann auch 9.30 Uhr Teilnahme am Gottesdienst in Remshalden mit Be- noch ganz praktisch dargestellt, indem wir Samen in einen Sack zirksältestem Schönenborn Erde gepflanzt haben. Die Samen werden absterben, doch es wer- 17.00 Uhr Trauergesprächskreis in Memmingen den Pflanzen wachsen, die viel größer und schöner sind, als es der Same war. So wird auch Gott unser Leben verwandeln. Montag, 22. Oktober 20.00 Uhr Jugendabend mit Apostel Bauer in Lorch Nach dem Gottesdienst wurden dann leckere Schnitzel mit Kar- toffelsalat serviert. Die bei tollen Gesprächen verspeist wurden. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Vielen Dank an alle Helfer, die diesen Gottesdienst möglich ge- Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. macht haben. Internetadressen: www.nak-schwaebisch-gmuend.de www.nak-sued.de

Büchertisch / Bücherverkauf Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: Wir haben eine große Auswahl an So spricht der HERR: Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weis- christlicher Literatur und Karten zu je- heit, ein Starker rühme sich nicht seiner Stärke, ein Reicher rühme dem Anlass an unserem Büchertisch. sich nicht seines Reichtums. Sondern wer sich rühmen will, der Gerne bringen wir Ihnen Ihre Bestel- rühme sich dessen, dass er klug sei und mich kenne. lung auch nach Hause! Jeremia 9,22-23 Zum Nachdenken: Herzliche Einladung zu unseren folgenden Veranstaltungen: Damit Gott mich verteidigen konnte, musste ich zuerst meine Freitag, 12. Oktober Selbstverteidigung aufgeben. 17.30 - 19.00 Uhr Kidsclub Rosemarie Stresemann Coole Spiele, Spaß, Action, spannende bibli- sche Geschichten, fetzige Lieder und vieles mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mä- dels von 6-12 Jahren im Kidsclub. Sonntag, 14. Oktober 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Jugendpastor Mi- cha Pfrommer „Aufblühen“ Für einen Augenblick: Parallel zum Gottesdienst wird ein altersge- Das Warten der Gerechten führt zur Freude. Sprüche 10,28 rechtes Spezialprogramm für Kinder angebo- ten. Außerdem gibt es einen Eltern-Kind- Freitag, 12.10.2018 Raum mit Übertragung, gleich nebenan im Royal Rangers Stamm 68 »Kleinen Saal«. Tag im Team

16 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Starter 6-8 Jahre: Die neuen Erstklässler dürfen zu den Startern kommen, bringt Eure Freunde mit - es hat wieder Plätze frei. Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder/Pfadrangers 12-17 Jahre: alle 18 - 20 Uhr, beim Czlife Besuch Theaterbrettle Plüderhausen Schaut doch einfach mal vorbei und macht mit. Über neue Pfadis freuen wir uns immer. Unser gemeinsamer Besuch im Theaterbrettle rückt näher. Info bei: Zur Erinnerung: Freitag, 19. Oktober 2018. Saalöffnung: 18:00 Starter: Daniel 07172-21318 Uhr. Kundschafter: Daniel 07172-21318 Beginn der Vorstellung: 19:30 Uhr. Vorstand und Beirat wünschen Pfadfinder: Ginny 07172-30584 allen Theaterbesuchern einen vergnüglichen Abend. Homepage: www.rr68.de 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Tee- nies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Sonntag, 14.10.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemä- ßes Kinderprogramm Aktive: SCU 2 verspielt Sieg in letzter Sekunde Gäste sind immer herzlich willkommen! TV Weiler/Rems II - SC Urbach II 2:2 (0:1) Ab 11.00 Uhr Plüderhäuser Flohmarkt Am Tag der Deutschen Einheit ging es für den SCU 2 zum Aus- Montag, 15.10.2018 wärtsspiel nach Weiler. 19.15 Uhr life-Kickers Von Beginn an sahen die Zuschauer ein umkämpftes Derby. Da (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) beide Abwehrreihen gut standen, ergaben sich zunächst kaum 19.30 Uhr ProChrist-Gebet Torchancen - bis zur 38. Minute. Beim ersten richtigen Angriff auf (Baptisten, Urbach) das gegnerische Tor, erkämpfte sich Jonas Biesler den Ball an Dienstag, 16.10.2018 der Torauslinie und bediente in der Mitte Philipp Hanauer. Mit ei- ner 0:1-Führung ging es in die Pause. 19.30 Uhr Gebetsabend In Halbzeit zwei war das Spiel dann offener, aber immer noch Donnerstag, 18.10.2018 kampfbetont. In der 70. Minute klärte die Abwehr des TV Weiler 6.45 Uhr Frühgebet einen Eckball des SC nicht konsequent genug, sodass Markus Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Schiek die erneute Hereingabe von Manuel Roth direkt zum 0:2 verwerten konnte. Gegen Ende des Spiels kam jedoch wieder Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 Hektik auf. Die Urbacher haderten mit den Schiedsrichter-Ent- (AB – wir rufen zurück) scheidungen, wurden unkonzentriert und gleich doppelt bestraft. In der 89. Minute kam der Gastgeber auf 1:2 heran und erzielte in letzter Sekunde sogar noch den Ausgleich.

Die Vereine berichten Aktive: SCU 2 mit Kantersieg gegen Zrinski Waiblingen II Erfolgreiche Urbacher Sportler(innen) – SC Urbach II - KuSV Zrinski Waiblingen II 8:1 (4:0) bitte melden! Der SCU 2 hat am Sonntag gegen Zrinski Waiblingen II einen ver- dienten Heimsieg eingefahren. Die Gemeinde Urbach freut sich jedes Jahr über zahlreiche Erfolge Urbacher Sportlerinnen und Sportler, die unsere Ge- Mit guter Einstellung und toller Moral ging das Team ins Spiel. meinde in nah und fern in ein gutes Licht rücken. Diese Bereits nach 19 Minuten führte man gegen die spielerisch unter- Sportlerinnen und Sportler, die auf Kreis-, Landes-, Bundes- legenen Gäste durch Tore von Markus Schiek und René Sauter oder sogar internationaler Ebene erfolgreich waren, werden (2) mit 3:0. Dank des guten Kombinationsspiels, kam der Gegner bei der Sportlerehrung der Gemeinde am 23.11.2018 in der oft einen Schritt zu spät und stand nach einer Notbremse in der Auerbachhalle geehrt. 30. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz. Die Überzahl nutzte Jonas Biesler und stellte noch vor der Halbzeitpause auf 4:0. Obwohl die Urbacher Sportvereine jährlich angeschrieben werden, entgehen der Gemeindeverwaltung immer wieder Einige Umstellungen zu Beginn der zweiten Hälfte brachten die Ur- erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die eigentlich zur bacher zunächst etwas aus dem Konzept. Doch schon bald lief der Sportlerehrung eingeladen würden. Insbesondere Sportle- Ball wieder besser und Markus Schiek erzielte in der 64. das nächste rinnen und Sportler von Individualsportarten aber auch Tor. Zehn Minuten später folgte der Ehrentreffer. Gegen Ende der Mannschaftsspielerinnen und –spieler aus Urbach, die in Partie trafen Jonas Biesler, Marvin Czeitler und noch einmal Markus auswärtigen Vereinen ihren Sport treiben, werden deswegen Schiek ins gegnerische Tor und sorgten für den Endstand von 8:1. leider immer wieder bei den Einladungen zur Sportlerehrung Die „Zwoide“ ist damit auf den sechsten Tabellenplatz geklettert. nicht berücksichtigt. Der Kader: Oliver Mack, Moritz Aupperle, Fabian Daiß, Pascal Wenn Sie also, liebe Leserinnen und Leser, jemanden aus Dincsoy, Philipp Nuding, René Sauter, Markus Schiek, Yannik Urbach kennen, der auf nationaler oder sogar internationaler Schuler, Kevin Stuis, Justin Schulte, Manuel Roth, Max Brust, Jo- Ebene sportlich für Furore gesorgt hat, melden Sie diese(n) nas Biesler, Daniel Maschewski, Michael Weik, Marvin Czeitler bitte bis spätestens 15.10.2018 beim Servicebüro im Rat- haus Urbach, Tel. (07181) 8007-99, E-Mail: servicebuero@ Vorschau: urbach.de. Sonntag, 14.10.2018 KLB 12.45 Uhr: SG Weinstadt II - SC Urbach II

17 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Aktive: SC Urbach verliert in Weiler TV Weiler/Rems - SC Urbach 3:2 (0:1) Nicht sonderlich feierlich war der Feiertag für die erste Mann- schaft des SCU beim Auswärtsspiel in Weiler. B1 fährt zweiten Saisonsieg ein Über weite Strecken zeigte das Team eine gute Leistung, spielte SC Urbach - TSV Schmiden 3:1 mit viel Tempo und konnte so einige Chancen herausspielen, bis Alexander Weik in der 32. Minute die verdiente Führung erzielte. Gegen einen unangenehmen Aufsteiger aus Schmiden konnte die B1 einen verdienten 3:1-Sieg erspielen. Lange fand das Team Auch Halbzeit zwei begann vielversprechend. Sechs Minuten wa- nicht wirklich ins Spiel und kam kaum zu gefährlichen Aktionen ren gespielt, da verwandelte Fabian Barthel einen Elfmeter souve- vor dem gegnerischen Tor. Nach einer Unachtsamkeit in der Vie- rän zum 0:2. Doch anstatt den Sack vollends zuzumachen, bra- rerkette konnte Schmiden so auch das 0:1 erzielen. Das Gegentor chen die Urbacher nach 70 Spielminuten ein. schien nötig zu sein für die B1, denn von nun an übernahm sie In der Abwehr spielte man unkonzentriert und kassierte den An- das Kommando und wurde klar besser. So konnte Jakob Veil schlusstreffer. Nur gut zehn Minuten später klingelte es im eige- nach einer Ecke den Ball ins Tor stochern und noch vor der Pause nen Kasten erneut, der Spielstand war wieder ausgeglichen. das 1:1 erzielen. Anders als in den vorangegangenen Spielen kam die B1 sehr gut aus der Pause und machte gleich weiter vorne Damit war dann aber immer noch nicht genug: In der letzten Mi- Druck. Für das Highlight des Tages sorgte dann der eingewech- nute der regulären Spielzeit schoss die Heimmannschaft den selte Edwin Benz, der einen Freistoß aus 30 Metern sensationell 3:2-Siegtreffer. in den Winkel des gegnerischen Tores schoss und somit auch die wichtige Führung erzielte. Endgültig den Deckel drauf machte Aktive: Unentschieden im Heimspiel Luis Wörner nach schönem Ball von Steffen Zahn und folgender guter Einzelleistung. Der SCU ließ nichts mehr anbrennen und SC Urbach - SV Breuningsweiler II 2:2 (0:0) konnte mit dem 3:1 den zweiten Saisonsieg einfahren. Nach dem Der SC Urbach hatte am Sonntag den SV Breuningsweiler II zu wichtigen 2. Sieg geht es am kommenden Sonntag gegen das Gast. bisher ungeschlagene Team vom FSV Waiblingen zum Topspiel. Taktisch, aber vor allem auch kämpferisch legte die Heimmann- Aufstellung: Jonas Bogunovic - Steffen Zahn, Jakob Veil, Daniel schaft eine gute Leistung an den Tag. Auch im Abwehrverhalten Hartwig, Kevin Sander - Alexander König, Niklas Sandholzer - zeigte sie ein anderes Gesicht und ließ in Halbzeit eins keinen Grady Wild, Noah Schaal, Luis Wörner - Nils Bügler - Marco Hein- Torschuss zu. Torlos ging es in die Pause. rich, Sebastian Härer, Edwin Benz, Anas Hammouda

Sieben Minuten nach dem Seitenwechsel schoss Alexander Weik Vorschau: nach schöner Vorarbeit von Dominik Manikfaan das 1:0. Doch knapp eine Viertelstunde später antworteten die Gäste mit ihrem Sonntag, 14.10.2018, 10.30 Uhr, Kunstrasen Waiblingen ersten Torabschluss und erzielten den Ausgleich. Der Wille des FSV Waiblingen - SC Urbach, B-Jugend Bezirksstaffel SC war dadurch jedoch nicht gebrochen. Nur fünf Minuten später flankte Lucas Bogunovic punktgenau auf C3 in Torlaune Rafael Schuler, der am langen Pfosten zum 2:1 einköpfte. Kurz darauf verpasste die Heimmannschaft die Entscheidung, was der KSV Zrinski Waiblingen - SCU III 0:12 (0:5) SVB mit dem Ausgleich in der 90. Minute bestrafte. Trainer und Zuschauer sahen in einem einseitigen Spiel über die Der Kader: Matthias Jenk, Lucas Bogunovic, Nico Härer, Kenji komplette Spielzeit eine dominante Urbacher Mannschaft, die in Klimaschewski, Dominik Manikfaan, Sebastian Schmid, Rafael allen Belangen überlegen war. Schon Mitte der 1. Halbzeit zeich- Schuler, Alexander Weik, Sven Weinschenk, Christian Batter- nete sich ab, dass es für den Gastgeber nur um Schadensbe- mann, Joshua Wiesenfarth, Joshua Senk, Manuel Schiek, Yannik grenzung gehen kann. Kompliment an diesen überzeugenden Schuler, Pascal Dincsoy, Oliver Mack Auftritt. Mit diesem Kantersieg haben wir punktemäßig zum Ta- bellenführer aufgeschlossen und belegen nur aufgrund der um 1 Vorschau: Tor schlechteren Tordifferenz Platz 2. So kommt es am kommen- den Samstag zum Spitzenspiel auf dem heimischen Kunstrasen Sonntag, 14.10.2018 - Erster gegen Zweiter. KLA 15.00 Uhr: SG Weinstadt - SC Urbach Es spielten: Jonathan (T), Niklas, Benni (1), Freddy (1), Pierre, David (3), Jannik (4), Ahmed (1), Ersan( 1), Max (1) Bittere Niederlage der Urbacher Frauen Vorschau: SC Urbach - TSVgg Plattenhardt 0:5 13.10.2018, 16.00 Uhr, SCU III - TSV Strümpfelbach II Bei tollem Herbstwetter hatten wir die Frauen aus Plattenhardt zu Gast. Leider kamen wir gegen die starken Gäste zu keiner Zeit ins Spiel Erste Niederlage der D1 und so war es am Ende zwar eine etwas zu hoch ausgefallene SCU I - SGM Juniorteam Sulzbach& I 1:4 (1:2) aber verdiente Niederlage. Im Heimspiel gegen den starken Aufsteiger der SGM Sulzbach/ In den kommenden drei Spielen heißt es nun dringend Punkte Oppenweiler mußten wir mit 1:4 eine deutliche Niederlage hin- holen um aus dem Tabellenkeller schnellstmöglich heraus zu nehmen. Es sollte nicht unser Spieltag werden, bereits nach we- kommen. nigen Minuten mußten wir unseren Abwehrchef Robin Schiessl verletzt auswechseln, er hatte sich beim Sturz das Handgelenk Unser nächstes Spiel: gebrochen, wir wünschen ihm eine schnelle Genesung. So., 14.10.2018 SV Winnenden - SC Urbach Die Spielanteile waren in der ersten Hälfte auf beiden Seiten Anpfiff: 11.00 Uhr, Rasenplatz Stadion Winnenden, Albertviller gleichmäßig verteilt, wesentlich effektiver waren die Gäste, nach Straße, 71364 Winnenden Abstimmungsproblemen in der SCU Abwehr erzielten die Gäste

18 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41 einen komfortablen 2:0 Vorsprung. Hoffnung keimte nochmals E1- gewinnt Auswärtsspiel auf, als Henrik Sandholzer kurz vor der Pause mit einer schönen SGM Miedelsbach/Haubersbronn - SC Urbach 0:7 Einzelleistung das 1:2 erzielte. Auch in unserem ersten Auswärtsspiel konnte der SCU überzeu- Für die 2. Halbzeit hatte sich das Team nun einiges vorgenom- gen, obwohl die Mannschaft nur mit einem Ersatzspieler antrat. men, leider machten wir auch hier zu viele einfache techn. Fehler, Von Beginn an drängte der SCU den Gegner in die eigene Hälfte so das die Gäste nochmals 2 Tore erzielen konnten. Mit einem und erspielte sich einige Torchancen. Dann gelang endlich durch Latten u. Pfostentreffer hatte Nick Werner Mitte der 2. Hälfte Patrick die verdiente 1:0 Führung. Bis zur Halbzeit wurde der Vor- Pech, mit etwas Glück hätten wir noch einen Punkt erreichen kön- sprung auf 3:0 ausgebaut. nen. Allerdings waren die Gäste an diesem Tag körperlich ein- satzfreudiger und im Ausnutzen der Chancen cleverer und nah- Auch in diesem Spiel stand die Abwehr sehr sicher. Jonas, Gioele men somit verdient die Punkte mit nach Hause. und Max ließen kaum Torchancen zu. Die weiteren Tore fielen dann durch sehr schön herausgespielte Angriffe. Es spielten: Moritz Jester, Robin Schiessl, Spiros Stamatiou, Philipp Waibler, Kian Bahmüller, Nick Gutbrod, Nick Werner, Es spielten: Jonas, Gioele, Max, Vico (1), Patrick (2), Aggelos (1), Henrik Sandholzer, Julian Geiselhart, Dennis Pektas, Robin Justl, Lucas (2), Laurin (1) Simon Dimitrovski, Max Rosner An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den Sponsor unserer neuen Trikots, die Firma „di-soric“ aus Urbach. Vorschau: Samstag, 13.10.2018 14:30 Uhr, SCU I - SV Fellbach I, Wittum Kunstrasen E1-feiert Torfestival in Plüderhausen Am Samstag war die E1 des SCU zu Gast beim SV Plüderhausen. Vom Anpfiff an, trat der SCU sehr dominant auf und ging mit dem D2 siegt in heimischer Halle ersten Angriff mit 1:0 in Führung. Die Mannschaft spielte sich nun in Am 03.10.2018 fand in der Urbacher Wittumhalle die erste Hallen- einen Rausch. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das gegneri- runde des VR-Talentiade-Cup statt. In einer 5er Gruppe mit Mo- sche Tor. Mit einem verdienten 9:1 ging es in die Halbzeitpause. dus „Jeder gegen Jeden“ mussten wir zu Beginn gegen Zrinski Nach der Pause setzte der SCU sein munteres Angriffsspiel fort. Waiblingen antreten. Mit einer kämpferischen Leistung konnten Die Trainer setzten die Spieler nun auf verschiedenen Positionen wir den Gegner mit 1:0 bezwingen. Auch gegen die Spvgg Rom- ein, was sich aber auf den Spielfluss nicht negativ auswirkte. Je- melshausen standen wir gut in der Abwehr. Diese Partie konnten der Spieler konnte auch auf seiner neuen Position überzeugen. wir mit einem späten Tor ebenfalls für uns entscheiden. Den Somit konnte das Ergebnis auf ein 15:1 ausgebaut werden. stärksten Gegner SGM Remshalden/Winterbach überraschten Es spielten: Vico, Gioele, Elias, Patrick (1), Aggelos, Lucas (7), wir mit einem frühen Treffer nach nur 10 Spielsekunden. Danach Laurin (1), Jason (3), David (3) hielten wir dem Druck stand und retteten die Führung über die Zeit. Im letzten Spiel gegen die SG Schorndorf zeigten wir, dass wir auch mehr wie nur ein Tor schießen können. Mit einem 3:0 E2 - Spielbericht konnten wir nicht nur das Spiel gewinnen, sondern belegten mit Die E2 hat am vergangenen Samstag ihr erstes Spiel der Qua- 12 Punkte und 6:0 Tore den 1. Platz. Mit dieser Platzierung quali- listaffel, nach zwei Siegen (8:0 und 9:0), gegen Miedelsbach 2 mit fizierten wir uns für die 2. Hallenrunde am 21.10.18 in Winnenden. 2:3 verloren. Aufgrund von Krankheit mussten wir leider ohne Herzlichen Glückwunsch! Auswechsspieler antreten. Nichts desto Trotz haben es die Jungs Es spielten: Samuel Kubitzsch, Timon Bischoff, Lukas Eich, Da- sehr gut gespielt und konnten aus einem 0:3 noch ein 2:3 machen vid Pektas, Bryan Kerschbaum, Robin Justl, Simon Dimitrovski, und hätten in der Schlussphase fast noch den Ausgleich ge- Kian Bahmüller schafft. Das erste Tor mussten wir unglücklich durch ein Eigentor hinnehmen, was uns etwas verunsicherte. Aber dank eines star- ken Schlussmannes Mattis, konnten wir dran bleiben. Und dank D3 bricht den Bann der Tore von Giovanni 1:3 und Felix K. 2:3 belohnte sich die Mannschaft für ihren großen Einsatz und ihre tollen Laufbereit- Endlich ist der Knoten geplatzt! Das Urbacher D III Team hat das schaft. Großes Lob an den Zusammenhalt und die Leidenschaft erste Spiel der Saison gewonnen. In einer von den Urbachern aller Spieler. stets souverän dominierten Partie ließen sie keinen Zweifel daran, wer diese drei Punkte für sich verbucht. Von Beginn an wurde Es spielten: Mattis (TW), Noah, Giovanni (1), Max, Felix K. (1), Druck auf einen völlig überforderten Gegner ausgeübt und so Kaan, Nils, konnte durch oft in der Abwehr eingeleiteten Angriffen, in Kombi- Nächstes Spiel der E2: 13.10. 11 Uhr Kunstrasen Wittumstadion nation mit tollen Passspielen, das Spiel klar für Urbach entschie- gegen Winterbach den werden. Die Welzheimer nutzen nach der Halbzeitpause eine kurze Irritation in der Zuordnung der Urbacher für den einzigen Gegentreffer. Ein weiteres Gegentor konnte durch einen klasse E3 - Spielbericht Einsatz auf der Linie verhindert werden. Die Urbacher haben toll Die E3 hat am vergangenen Samstag leider auch ihr drittes Spiel miteinander und füreinander gekämpft! Super! Weiter so! der Qualistaffel gegen Weinstadt 2 verloren. Aufgrund von Krank- SCU III : FC Welzheim 06 III 4:1 heit musste auch die E3 ohne Auswechsspieler antreten. Es musste sogar ein leicht verletzter Spieler antreten um nicht in Un- Es spielten:, Fabian, Clara, Anastasios (1), Konstantinos, Jonas terzahl spielen zu müssen. Dennoch haben es die Jungs zumin- (1), Nicolas, Max, Paul (1), Ahmed und Devran (1) dest in der zweiten Halbzeit gut gemacht, aber waren leider ge- gen die Weinstädter chancenlos. Lasst die Köpfe nicht hängen Vorschau: Jungs. Es geht weiter. Und wie ihr wisst ist, „nach dem Spiel ist Kreisstaffel vor dem Spiel“ ;) Samstag, 13.10.2018, 13:00 Uhr, in Urbach Es spielten: Leon (TW), Mica, Tim, Ben, Nenad, Tobias, Marian SCU III – SGM Winterbach/Remshalden IV Nächstes Spiel der E3: 13.10. 10 Uhr beim FSV Waiblingen 2

19 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Bambini Spieltag in Urbach HSK Urbach/Plüderhausen – HC Winnenden II 11:6 Viele lachende Gesichter und viele schöne Tore sah man am Gegen die gut in die Saison gestarteten Winnender erspielte sich 06.10.2018 beim Bambini-Heimspieltag in Urbach. Bei tollem die neuformierte D-Jugend von Beginn an ein spielerisches Über- Sonnenschein hatten alle Kinder sichtlich Spaß und auch die El- gewicht. Gegen die sehr offensive und ballorientierte Abwehr ta- tern waren von den Leistungen auf dem Platz angetan. Schön war ten sich die HCler schwer. Aufgrund von ausgelassener Torchan- außerdem, dass viele Kinder gerne bei anderen Mannschaften mit cen stand es zur Halbzeit noch unentschieden. In der zweiten zu wenigen Spielern ausgeholfen haben. Da war die Freude am Halbzeit kassierte man dank einer verbesserten Abwehr und star- Spiel direkt sichtbar. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. ker Torhüterin nur ein Gegentor, selber konnten die Jungs und Vielen Dank daher an alle, die tatkräftig mitgeholfen haben; es war Mädels aber sechs Tore erzielen. ein toller Vormittag. HSK Urbach/Plüderhausen – SG Heumaden/Sillenbuch 16:9 In den ersten zwei Minuten legte die HSK mit einem 4:0-Lauf sehr gut los, ehe man innerhalb von zwei Minuten den Ausgleich kas- sierte. In einem munteren Spiel führte die HSK durch eine starke Torhüterleistung mit 9:6 zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit war die deutlich verbesserte Abwehrleistung Schlüssel zum letztlich M2: leider nicht belohnt deutlichen Erfolg. Ein großes Dankeschön an die Mädels fürs Aushelfen und der tollen Leistung! HSK Urbach/Plüderhausen - EK Stuttgart II 19:24 (8:14) Auch hier ist nochmal zu betonen, dass beide D-Jugenden erfolg- Die zweite Männermannschaft leistete sich zu viele Schwäche- reich in die Saison gestartet sind aber leider sehr dünn besetzte phasen um gegen die Gäste aus Stuttgart zu punkten. Kader haben. Interessierte Jungs und Mädels sind herzlich will- Nach einem ausgeglichenen Start (3:3 / 9.) stellte die HSK das kommen im Training vorbeizuschauen! (Infos unter www.hskup. Handballspielen ein und die Gäste konnten mit sieben Toren in de oder [email protected] ) Folge einen gewaltigen Vorsprung erspielen. Erst zehn Minuten Es spielten: Mara Kiefer, Jingni Wang, Joshua Wolff, Celine Ress- vor der Pause konnte die HSK wieder Tore erzielen. Mit dem mann, Florian Kowatsch, Laurenz Pfeiffer, Neo Eisemann, Elisa Rückstand ging es jedoch in die Kabine. Kempter, Johanna Babel und Tim Graß Deutlich verbessert startete die Zweite in die zweite Halbzeit. Der deutliche Rückstand konnte langsam reduziert werden. Die Ab- wehr arbeitete nun deutlich besser und daraus resultierende Ge- Ergebnisse vom Wochenende genstöße konnten verwertet werden. Neun Minuten vor dem M-KLA 3025 TSV Alf/Lorch 3 - HSK Ur-Plü 22 : 23 Ende erzielte die HSK den Treffer zum 17:19. Die routinierten M-KLC MTV Stuttgart 4 - HSK Ur-Plü 2 32 : 22 Gäste ließen sich die Führung aber nicht mehr nehmen. gJD-KLB HC Winnenden 2 - HSK Ur-Plü 6 : 11 Es spielten: Wick (Tor), Rölz (4/1), Beck (2), Hetzel, Wieler, Nies HSK Ur-Plü - SG Heum-Sill 16 : 9 (7/3), Heinrich, Strobel, Idler (3), Zeyher (3), Wotschel, Danner, Kraft Spielankündigungen Samstag, 13.10.18 Wittumhalle Urbach M1: Nichts zu holen M-KLC 17:00 Uhr HSK Ur-Plü 2 - SC 2 Im zweiten Heimspiel der noch jungen Saison traf die erste Män- F-BL 18:45 Uhr HSK Ur-Plü - SF Schwaikheim 2 nermannschaft zum wiederholten Male auf einen Absteiger. Doch F-KLB 15:15 Uhr HSK Ur-Plü 2 - HSG Wint/Weil 2 auch in diesem Spiel konnte die HSK in den entscheidenden Situ- mJC-BK 13:45 Uhr HSK Ur-Plü - HC Winnenden 2 ationen nicht mithalten und verlor ihr zweites Spiel in Folge. wJA-BK 12:15 Uhr HSK Ur-Plü - HSV Stam/Zuff Die Gäste aus Stuttgart, die in der Vorsaison aus der Bezirksklasse wJB-BK 11:00 Uhr HSK Ur-Plü - HC Winnenden 2 abgestiegen waren, legten von Beginn an vor. Die zahlreichen Zu- schauer in der Wittumhalle sahen ein torreiches Spiel, da beide Samstag, 13.10.18 auswärts Abwehrreihen dem Angriff viel Platz zur Entfaltung boten. Nach ei- wJC-KLA 13:30 Uhr TSV Rudersberg - HSK Ur-Plü ner Viertelstunde lag die M1 bereits mit fünf Toren zurück (7:12 / 15.), starke zehn Minuten brachte die Mannschaft von Trainer Wick Sonntag, 14.10.18 Wittumhalle Urbach wieder in Schlagdistanz (14:16 / 25.). Die Gäste drehten vor der Pause aber nochmal auf und erhöhten nochmals auf 15:21. wJE4+1/2 Spieltag ab 10:00 Uhr Im zweiten Durchgang gelang es der M1 leider nicht den Rück- Sonntag, 14.10.18 auswärts stand zu verkürzen. Oftmals scheiterte man am guten Gästekee- per oder einfache Ballverluste wurden mit Gegenstößen bestraft. gJE4+1/3 Spieltag ab 11:00 Uhr Spannung kam deshalb leider keine mehr auf. Die Gäste konnten wJD-KLA 10:00 Uhr HSK Ur-Plü - SG Welz-Kais den Vorsprung sogar noch ausbauen. 11:20 Uhr HSK Ur-Plü - SF Schwaikheim Bereits diesen Sonntag tritt die M1 auswärts gegen /Lorch an. Es spielten: Lowack (Tor), Strobel (2), Beck (2), Hetzel (3), Wieler (1), Gebhardt, Mazzei (6/3), Idler (2), Kraft, Fl. Wiesner, Krautter (1), Rölz (6/1), Dolch (2) Ergebnisse vom vergangenen Spieltag mD: sehr erfolgreicher zweiter Spieltag! Herren: Zum zweiten Doppelspieltag der noch jungen Saison reiste die männliche D-Jugend mit weiblicher Unterstützung an. In der Ti- SC Urbach – SG Bettringen 9:4 voli Halle, in der die Mannschaften von EK Stuttgart beheimatet Punkte: Dießner/Bauer, Chrust N/Chrust W, Marcel Dießner (2), sind, traf die HSK auf Winnenden II und Heumaden/Sillenbuch. Peter Haaf, Robin Bauer (2), Andreas Hahn, Nicolai Chrust

20 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

SC Urbach II – SG Bettringen IV 8:8 Bei den U16-Juniorinnen gewann die Urbacherin Marie Vogt ge- Punkte: Engele/Renz, Wieler/Schwarz, Gerald Wieler, Markus gen Katharina Schlipf vom TC Aalen klar mit 6:2-6:1. Die Konkur- Rube, Bernd Foschiatti, Dominik Schwarz, Sandra Renz (2) renz der männlichen U16 gewann Deren Yigin vom TSV Pfuhl. Der Bruder der U21-Finalistin setzte sich im Endspiel gegen Samuel Damen: Hartung vom TC Winnenden durch. START GEGLÜCKT Ihrer Favoritenrolle wurde bei den U14 Juniorinnen Victoria Pohle vom TC Weiss-Rot Stuttgart gerecht. Sie bezwang im Endspiel Mit gemischten Gefühlen fuhren die Damen des SCU am Sonntag Nicole Jansen vom TC Degerloch, aber denkbar knapp erst im zum ersten ersten Spiel nach Neuwirtshaus. Das erste Spiel in der Match-Tiebreak. In der Kategorie U14 männlich hatten sich die Landesklasse und dann gleich Ersatz geschwächt, weil man auf meisten Spieler angemeldet und mussten sogar auf 16 Teilneh- die Nummer 2 Elke Handlos verzichten musste. Der Start gelang mer reduziert werden. Jan Smrcka vom TC Bernhausen hieß überraschend gut. Beide Doppel überzeugten und so führten die schließlich der Sieger. Der an Nr. 4 Gesetzte gewann im Endspiel Damen des SCU mit 2:0. Im ersten Durchgang schwächelte die mit 7:5-2:6-10:3 gegen den an Nr. 2 gesetzten Milo Leuenberger Nr. 1 Sandra Renz, man merkte den Trainingsrückstand. Dafür vom TC Blau-Weiß Villingen. konnten Isabell Wagner, Dorle Pressler und Monika Ulmer ihre Einzel für sich entscheiden. So stand es 5:1 für den SCU. Im 2. Mit Khira Bräutigam konnte sich eine weitere Spielerin vom TC Durchgang überzeugte das vordere Parkkreuz und baute die Füh- Urbach den Titel bei den U12 sichern. Sie bezwang im Endspiel rung auf 7:1 aus. Nach dem im Hintern Paarkreuz beide Einzel ihre Teamkollegin und an Nr. 1 gesetzte Alexa Feller mit 7:5-4:6- abgegeben wurden, holte Sandra Renz den letzten Punkt. Somit 10:4. Last but not least spielten auch 16 Jungs bei den U12 war der erste Sieg mit 8:3 gesichert. männlich um den Titel bei den Urbach Open 2018. David Deumer vom TC Galileo Stuttgart hatte die Nase gegen den an 1 gesetz- Jungen U18: ten Bajamin Fock vom TC Markwasen Reutlingen vorne. Er ge- wann das Finale mit 6:4-7:5. SV Remshalden III – SC Urbach II 1:9 Es war ein top-besetztes Teilnehmerfeld, das größte, das der TC Einen weiteren Sieg holte sich die „Zwoide“ Mannschaft bei der Urbach bei einem Turnier bisher hatten. Die Spiele waren fair, SV Remshalden III. Alle Urbacher Spieler zeigten eine starke und spannend und auf einem sehr hohen Niveau. Selbst das Wetter konzentrierte Vorstellung. Lediglich Roberto musste sich in sei- hatte ein Hoch an diesem Wochenende. „Die sehr positive Reso- nem zweiten Einzel knapp geschlagen geben. Nach 1 Stunde und nanz der Spieler belohnt den noch größeren Aufwand, den wir im 15 Minuten war der Sieg unter Dach und Fach. 50-sten Jubiläumsjahr des TCU betrieben haben“ sagte der Ur- Punkte: Roberto/Johannes, Max/Lucas, Max (2), Roberto, Lucas bacher Jugendwart Peter Lutz nach der Siegerehrung. Dass die (2), Johannes (2) Terrasse des Clubheims stets gut mit Zuschauern besucht war, freute die Verantwortlichen ebenso. Vorschau: Einer Wiederauflage des Turnierevents in 2019 steht nichts im Samstag, 06.10.18 Wege. Dann werden die Spieler wieder um die letzten Ranglisten- und LK-Punkte der Saison 2019 kämpfen. Jungen U18 KL SC Urbach – VfL Waiblingen (13:00 Uhr) Jungen U18 KK TV Hebsack – SC Urbach II (14:00 Uhr)

Urbach Open 2018 mit Rekordbeteiligung Bereits zum 6. Mal fand - traditionell immer am letzten Wochenende im September – das Jugendturnier des TC Urbach statt. Die Konkur- v.l.: Khira Bräutigam, Marie Vogt, David Deumer, Victoria Pohle, renzen U12, U14, U16 wurden in 2018 um die Nachwuchsspieler- Christian Koch, Mia Mack, Jan Smrcka, Deren Yigin klasse U21 ergänzt. Hier ging es, neben den Titeln, um jeweils 1000 € Preisgeld, welches dann die hohe Turnierkategorie N2 rechtfer- Tagesturnier für U8 und U9 tigte. Insgesamt kam es zu einer Rekordbeteiligung von 128 Spie- lern, die von der Schweiz bis Berlin angereist waren. Wie in den ver- Parallel zum Urbacher Jugendturnier fand in Lauffen am Neckar gangenen Jahren zeigte sich auch das Wetter von der besten Seite ein Tagesturnier für die Kleineren statt. Bei anfänglichen Tempe- und so konnte Oberschiedsrichter Wolfgang Schray mit Turnierleiter raturen nahe dem Gefrierpunkt machten sich fünf Urbacher Kids Marc Schray die vielen Begegnungen fast mühelos durchziehen. auf den Weg, um am letzten Wochenende der Freiluftrunde noch die letzten Spiele bestreiten zu können. Entsprechend der hohen Kategorie war auch das Teilnehmerfeld bei den U21. Bei den Männern hatten 12 der 24 Teilnehmer die Im U8-Wettbewerb konnte Silas Krötz zunächst drei seiner vier Grup- Leistungsklasse 1, auf der weiblichen Seite waren es immerhin penspiele für sich entscheiden. Damit hatte er sich für das Halbfinale 10. Die Matches waren dann auch entsprechend hochklassig. Bei qualifiziert. Nachdem er dieses mit einer sehr überzeugenden Leis- den Frauen setzte sich mit der erst 14-jährigen Mia Mack vom TK tung gegen Marcel Kania vom TC Schorndorf für sich entscheiden Bietigheim die jüngste Spielerin durch. Im Endspiel besiegte sie konnte, kam es im Finale erneut zum Duell mit Lenn Eimüllner, gegen mit 6:1 und 6:0 relativ klar Sara Yigin vom TC Augsburg, die einen welchen er schon in der Gruppenphase verloren hatte. Trotz starker wesentlich anstrengenderen Weg ins Finale hatte. Bei den Män- Leistung konnte er gegen den ein Jahr älteren Lenn nicht gewinnen, nern war es der an 3 gesetzte Christian Koch von der TA VFL sich am Ende aber trotzdem über den zweiten Platz freuen. Sindelfingen, der sich den Siegerscheck von 400 € sicherte. Im Pech dagegen hatten Chiara Krötz, Emil Lieby und Vincent Sel- Endspiel bezwang er mit 6:0-5:7-10:3 erst im Match-Tiebreak den meczi. Trotz starker Leistungen und schön anzusehender Spiele für den TC Rot-Weiß Kaiserslautern startendenden Kirill Anton. konnten sie im U9-Wettbewerb nicht in die Endrunde einziehen.

21 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Mehr Glück hatte dagegen Felicitas Schreiner. Nach ihrer Auftakt- Der Kurs findet im vereinseigenen Dojo (Trainingshalle) im See- niederlage gegen die spätere Siegerin konnte sie sich steigern brunnenweg in Urbach (hinter der Auerbachhalle) statt. und das zweite Gruppenspiel mit einer überzeugenden Leistung Der JV Urbach e.V. freut sich auf Ihr/euer Kommen. deutlich für sich entscheiden. In der letzten Partie ging es somit um Platz 2. In dem sehr ausgeglichenen und umkämpften Match Stephan Schlotz lag Felicitas knapp zurück, als ihre Gegnerin – geplagt von Krämp- stellvertretender Vorsitzender des JV Urbach e. V. fen – aufgeben musste. Dies bedeutete am Ende Platz 2 in der Gesamtwertung.

Öffentliches Probetraining Die Schützengilde Urbach e.V. lädt jeden ersten Mittwoch im Mo- nat (18-19 Uhr) zu einem öffentlichen Probetraining ins Schützen- haus ein. Laufen1 Um Voranmeldung unter E-Mail [email protected] wird gebe- ten. Anfragen für Gruppen oder Firmen beantwortet unser Schießleiter sehr gerne unter E-Mail [email protected].

Schießzeiten Der beste Weg zur Gesundheit ist der Fußweg! 25 m Bahn à Mo - Fr 16 – 22 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 9 – 13 Uhr Machen Sie deshalb mit beim Walking, Nordic Walking oder Jog- 50 m Bahn à Fr 16 – 19 Uhr, So 9 – 11:30 Uhr (> Kal. .22lfb) gen. Die Standgebühr für Gastschützen beträgt 10,00 €. Im Winterhalbjahr, ab Oktober bis Ende März, sind die Termine wie folgt: Jugendtraining - Dienstags um 9.00 Uhr - Walker und Nordic Walker, Treffpunkt Unser Jugendtraining findet immer montags um 17:00 Uhr statt. am der Atriumschule - Mittwochs um 18.00 Uhr - Jogger, Walker und Nordic Walker, Infos erhaltet Ihr bei unserem Jugendleiter unter E-Mail: Treff an der Atriumschule [email protected] - Samstags um 15.30 Uhr - Jogger, Walker und Nordic Walker, Treff auf dem Waldparkplatz Bärenbach Neue Teilnehmer sind immer willkommen! Kleiden Sie sich dem Fallplattenanlage / offenes Fallplatten Schießen Wetter entsprechend, sportlich bequem und mit Laufschuhen. Jeden 2. Montag im Monat von 18 -20 Uhr bieten wir die Möglich- Die Teilnahme ist kostenlos, vereinsunabhängig und eigenverant- keit für ein offenes Fallplatten Schießen. wortlich. Um Voranmeldung unter E-Mail [email protected] wird gebe- Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.Lauftreff-Urbach.de ten ! Gebühr pro Person 15,-€

Vereinsgaststätte Unsere Vereinsgaststätte hat für Sie geöffnet von Mi – Fr 17 – 23 Uhr , Sa 15 – 23 Uhr und Sonn- und Feiertage 10 – 22 Uhr Judo-Kinder-Anfängerkurs des JV Urbach - Telefon: 07181 - 84896 Plätze frei www.schuetzenhaus-urbach.de Beim neuen Judo-Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahren des Judo- Unterstützen Sie unseren Verein und schauen Sie doch mal bei verein Urbach e.V. sind noch Plätze frei. Ein Schnuppern und Mit- uns rein. machen ist unverbindlich im Oktober möglich. Trainingszeit: mittwochs von 18:00 – 19:00 Uhr (wöchentlich) www.urbacher-schuetzengilde.de Trainer: Nico Frank, Trainer C und Asina Seibold

22 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

sang im Männerchor und bei den „NoNames“ der Eintracht 1925. Der Geburtstagsjubilar hat Wert darauf gelegt mit seinen Sanges- freunden auf den runden Geburtstag anzustoßen und hat dazu in großzügiger Weise in den „Hasen“ eingeladen. Die Sänger haben Nachtrag Wurstknöpflesfest 2018 sich mit dem obligatorischen Geburtstagsständchen musikalisch bedankt. Am Sonntag den 16.9.18 fand in unserem Vereinsheim im Bären- bachtal das traditionelle Wurstknöpflesfest statt. Den Sonnen- strahlen entgegen kamen zahlreiche Besucher vorbei. Nachdem der Musikverein Haubersbronn den Auftakt spielte, hatte der Mu- sikverein Hohberg Plüderhausen ab 14.00 Uhr pünktlich die Mu- sik in der Hand. Ein großes Dankeschön geht natürlich wieder einmal an Bäckerei Wiedmaier die den Wurstknöpflesteig hergestellt hat, an Ge- tränke Herb für die Erfrischung und an alle unsere zahlreichen Helfer, angefangen beim Zubereiten der Wurstknöpfle bis hin zu den Kuchenspenden. Auch Frau Fehrlen hat sich ein Besuch auf unserem Wurstknöpf- lesfest nicht entgehen lassen.

Einladung zur Herbstwanderung am Sonntag, dem 21.10.2018 Treffpunkt ist am Sonntag, dem 21. Oktober 2018 um 10.00 Uhr Die Proben laufen - Neueinsteiger am Parkplatz beim Rathaus in Urbach. Nach einer langen Sommerpause beginnen wir wieder mit den Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Fellbach. Beim Proben. Parkplatz an der Kelter beginnt unsere Wanderung Die reine Wanderzeit beträgt ca. 4 Std. (13 Km) Dies ist der richtige Zeitpunkt, um bei uns mitzumachen! Wenn Sie ein Blasinstrument spielen oder früher mal gespielt haben, Höhenunterschiede: 440m. oder eins lernen wollen, kommen Sie mittwochs ab 20 Uhr zur Es handelt sich um eine mittelschwere Wanderung auf gut begeh- Probe in den Musiksaal der Atriumschule (19.9.; 26.9.; 10.10.; baren Wegen. 17.10.; 7.11.; 14.11.; 21.11.; 5.12.; ) oder dienstags ab 20 Uhr ins Dorfhaus Waldhausen 23.10.; 27.11.; 11.12.;). Wir proben für un- Wie immer ist ein kleines Vesper für unterwegs, gutes Schuhwerk ser Konzert im März 2019. und etv. Stöcke selbstverständlich. Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützt. Im Anschluß ist eine Einkehr geplant. Homepage: www.mv-urbach.de Zu dieser Wanderung wird herzlich eingeladen. Wie immer sind Facebook: #Musikverein Urbach 1932 e.V. auch Gäste willkommen Wanderführer: G. Berghold, Tel. 07181- 71404

Klaus Kappler - herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag Vitamin D - das Sonnenhormon mit unterschätzter Heilkraft Gewissermaßen der Benjamin in der Riege der Sänger des Män- nerchores ist Klaus Kappler. Der Jüngste an Lebensjahren und „Vitamin D - das Sonnenhormon mit unterschätzter Heilkraft“ zugleich der jüngste Zugang beim Männerchor. Trotzdem hat Jörg Jaissle, Heilpraktiker und zertifizierter Trainer für Stressprä- Klaus Kappler während der sängerischen Sommerpause seinen vention, wird uns am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 um 19:30 60. Geburtstag gefeiert. Die Gratulation seiner Sangesfreunde ist Uhr im Schloss Urbach Interessantes über das Sonnenhormon deshalb wohl zeitlich etwas verzögert und dennoch nicht weniger berichten. Wie immer sind auch Nichtmitglieder willkommen. herzlich ausgesprochen worden durch den Vorstand der Ein- Der Fehlerteufel hatte sich eingeschlichen, wir wollen am Freitag, tracht 1925, Martin Schuler. Der Vorstand wünscht Klaus Kappler den 19. Oktober 2018 den Landtag besuchen, an den Personal- im Namen des Chores für das neue Lebensjahrzehnt alles Gute, ausweis denken, sonst gibt es keinen Einlass, Treffpunkt ist um vor allem beste Gesundheit und weiterhin viel Freude am Chorge- 09:10 Uhr am Bahnhof Urbach

23 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

„Mit ätherischen Ölen durch die Erkältungszeit“ Christa Je- schke-Kolbow, Pflegefachkraft, Aromatologin, wird uns am Mitt- woch, den 24. Oktober 2018 um 19:30 Uhr im Schloss Urbach, in die Welt der ätherischen Öle mitnehmen. Sie erleben einen durf- tenden Vortrag mit verschiedenen ätherischen Ölen, die ihre Atemwege öffnen. Die vorgestellten Öle haben eine lindernde Wirkung auf den At- mungstrakt und stärken zudem das Immunsystem. Nichtmitglie- der sind herzlich willkommen. Der neue Landfrauen Kalender ist da, und kann bei Heide oder ..och, wir sind doch ..wir trösten uns gegenseitig Renate bei Interesse abgeholt werden. wirklich lieb... - schnief.... Eurer Vorstandsteam

2. Business Lunch mit Bürgermeisterin Fest Martina Fehrlen Am Sonntag, 14.10.2018 bieten wir im Vereinsheim ab 10 Uhr Am Dienstag 2. Oktober 2018 fand unser zweiter Business Lunch Schlachtplatte sowie Salz- & Zwiebelkuchen an. in der Osteria in Urbach statt. Bürgermeisterin Martina Fehrlen sowie Herr Schwarz Leiter Finanzverwaltung, haben uns in einer Wir freuen uns auf euer Kommen! lockeren Runde über die Neuigkeiten sowie über die anstehen- den Projekte von Urbach informiert. Zwischen den Gewerbetrei- benden sowie den Vertretern der Gemeinde fand ein reger Aus- tausch statt. Unser nächster Business Lunch findet am Dienstag, 6. November 2018 im Löwen in Urbach statt Tiervermittlung Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Telefon: (0 71 81) 93 26 62 E-Mail: [email protected] Homepage: www.tierschutz-pluederhausen.de

Candyman + Annabelle Hallo liebe Tierfreunde - ich, Candyman (schwarz), suche für mich und meine Freundin Annabelle, beide 1 Jahr alt, ge- meinsam ein liebevolles Zu- hause. Wir sind zwei ganz liebe Zwergkaninchen und wir wür- 2. Business Lunch Osteria Urbach den uns freuen, wenn wir uns bald an unsere Menschen ku- ...wir möchten zusammen bleiben... scheln könnten. Aber ihr dürft uns nicht zu doll drücken und wir möchten auch nicht immer nur herum getragen werden .... wir können nämlich selbst hoppeln und springen und uns des Lebens freuen... kommt uns doch mal besuchen, wir freuen uns schon sehr darauf. Unsere kommenden Aktionen Wir sind´s nochmal ....Gizmo und Lassie.... Starter und Kundschafter (6 - 11 Jahre) hoffentlich gehen wir euch nicht auf die Nerven, aber wir sind beide schon ganz verzweifelt. Nicht falsch verstehen - wir suchen 13.10. Spezialstammtreff, 10–13 Uhr, Ranger-Wiese beide unsere eigenen Menschen - wir sollen NICHT gemeinsam 20.10. Teamtag, Infos beim Teamleiter vemittelt werden - das ist heute nur so wegen dem süssen Bild, auf dem wir beide sooo lieb schauen. Pfadfinder und Pfadranger (12 – 17 Jahre) Also ich, Gizmo, der kleinere und meine Zimmerkollegin Lassie, 13.10. Spezialstammtreff, 10–13 Uhr, Ranger-Wiese wir suchen immer noch liebe Menschen, die uns adoptieren. Wir 20.10. Teamtag, Infos beim Teamleiter sind beide sehr lieb, wir brauchen ein bißchen Zeit und mit etwas Bei weiteren Fragen zu unserem Programm oder unserer Arbeit Liebe und Geduld habt ihr mit uns die liebsten Vierbeiner auf der schaut einfach auf unserer Website urbach.rr35.de vorbei oder Welt - versprochen! schreibt eine E-Mail an [email protected]

24 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Gruppentreffen am Don- nerstag 18.10.2018 um 15:00 Uhr in die Begegnungsstätte Schloss Urbach. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und gute Gespräche. Angelika Hägele und Doris Engele Kaffeenachmittag der Partnerschaftsgruppe Termin im Familienzentrum Schorndorf Szentlörinc / Urbach Freitag, 12. Oktober 15 – 16.30 Uhr „offenes Singen “ Zusätzlich für Musikliebhaber, Junggebliebene und von Demenz betroffene Neuer Wein, Salz- und Zwiebelkuchen Menschen. Kennen Sie noch die Laterne, an der Lilli wartete? Und das Ver- gissmeinnicht für Feinsliebchen? Oder den Wand’rer im Krug zum grünen Kranze? Musik ist der schönste Schlüssel zu den Erinne- rungen unseres Lebens. Beim gemeinsamen Singen werden Ge- fühle und die Sprache der Vergangenheit lebendig. Von „A“ wie „Auf, du junger Wandersmann“ bis „Z“ wie „Zigeunerleben“ sin- gen wir die Volkslieder aus der Kindheit, die Schlager der Jugend- zeit und die Wanderlieder des Sonntagsausflugs. Alle Lieder wer- den mit der Gitarre in angenehmer Singhöhe begleitet. Sonntag, 21. Oktober 2018 Eine Kaffeepause zwischendurch lässt uns Zeit für Gespräche und Entspannung. von 14:00 – 17:00 Uhr Kursleitung Sabeth Flaig, Kosten 4,- € pro Person inkl. Kaffee und Kuchen o.ä., Anmeldung nicht erforderlich Begegnungsstätte Schloss Urbach Wir freuen uns über Ihr Kommen Ortsverband Urbach

Der Ortsverband informiert: Erfolgreiche VdK-Mitglieder im großen Sport Seit Mai 2018 amtiert die neue VdK-Präsidentin Verena Bentele. 2018 Fasten NEU Die vielfache Paralympics-Siegerin im Biathlon und Skilanglauf stammt aus dem Raum Tettnang. Auch in den Reihen des VdK Unsere alte Tradition lassen wir in Urbach wieder neu aufleben. Baden-Württemberg gibt es mehrere Mitglieder, die in verschie- Fasten ist eines der ältesten Naturheilverfahren und kann bei vielen denen Sportarten sehr erfolgreich unterwegs sind. Erst kürzlich Gesundheitsproblemen helfen. Der Körper hat Zeit zum Reparieren errang Ulrike Lackus vom VdK Karlsdorf (Raum Bruchsal) den und Regenerieren, die Zellen werden gereinigt und verjüngt,- so, Weltmeistertitel im Gewichtheben ihrer Altersklasse in Barcelona, nach den neusten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen-, nachdem sie nur Wochen zuvor in Budapest Europameisterin mit also die beste Immunstärkung für Herbst und Winter. Europarekord geworden war. Seit Jahren sammeln Hartmut Die Fastenwoche wird nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner gestaltet. Freund aus Bietigheim-Bissingen und Gerhard Fehrenbach vom Am Infoabend werden Fasten, Teilzeit-, Intervallfasten und Kar- VdK Furtwangen Titel und weitere Erfolge auf nationaler und inter- toffelkur vorgestellt. Alle Varianten können begleitend in der Wo- nationaler Tischtennis-Bühne. che vom 05.- 08. November 2018 ausprobiert werden. Und VdK-Vorstandsfrau Kerstin Abele aus Hüttlingen (Raum Aa- len) fährt regelmäßig national und international mit dem Handbike Leitung: Irene von Lübtow, Fastenleiterin vorne mit – zuletzt erneut beim Miami Marathon. Unvergessen (dfa, ärztlich geprüft) sind auch die Paralympics-Siege von Frank Höfle aus Isny im All- Yvonne Meinders, Fastentreffleiterin gäu im Biathlon und Skilanglauf. Ort: Schloss Urbach, Begegnungsstätte Zeit: 05. – 08. November, 19.00 Uhr Infoabend: Mo. 22. Oktober 2018, 19.30 Uhr Gebühr: 20 € und eine Raumspende Anmeldung: Irene von Lübtow, E-Mail: [email protected] Yvonne Meinders, E-Mail: [email protected] Ausstellung im Museum Farrenstall Unsere Ausstellung „Kulturlandschaft Remstal – gestern und heute“ ist am Sonntag, 14. Oktober von 14 – 16 Uhr geöffnet. Sie vermittelt unterschiedliche Einblicke in die Landschaftskultur des Remstales und gewährt einen anderen Blick auf unser Tal. „Wege, die in die Zukunft führen, liegen nie als Wege vor uns. Der Eintritt ist wie immer frei. Der Geschichtsverein freut sich auf Sie werden zu Wegen erst dadurch, dass man sie geht.“ Ihren Besuch. (Unbekannt) Der Vorstand

25 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

Jahrgänge Jahrgang 1965/66 Heilsames Singen Der Herbst ist da wir wollen wandern gehn nach Vorderweißbuch Während der Schulzeit treffen wir uns 14-tägig zum gemeinsamen zum Gasthaus „Zur Rose“ Singen und Chanten im Musiksaal der Atriumschue Urbach. Im Am 27.10.2018 Abmarsch um 15 Uhr am Wellingshof, Achim Hä- Mittelpunkt steht die heilsame Wirkung des Singens auf Körper, rer ist unser Wanderführer. Geist und Seele. Wir öffnen durch das Singen unsere Herzen fürei- nander und teilen Verbundenheit miteinander. Nach Stimm - und Die Wanderung dauert ca 2,5 Stunden. Lockerungsübungen unternehmen wir eine Reise in die Welt des Alle Fußkranken und Verhinderten dürfen gerne zu uns stossen im Singens. Wir singen und bewegen uns zu Liedern aus verschiede- Gasthaus „Zur Rose“. ca ab 17.30 Uhr. nen Traditionen und Kulturen, Liedern aus der ganzen Welt. Es gibt keine Voraussetzungen. Jeder ist mit seiner Stimme willkommen. Wir brauchen unbedingt eine Anmeldung damit genügend Plätze Erfahrene genauso wie unerfahrene Sänger, denn „Das Singen ist bereit stehn, bitte angeben ob mitgewandert wird. die eigentliche Muttersprache des Menschen.“ (Menuhin) Anmelden bei Michael Krötz (07181/81432) unter Tage und Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin Judith Baumgart (07181/87137) am besten abends Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach Wir freuen uns Zeit: Dienstags um 19.00 Uhr - 20.30 Uhr das Orga Team Termine 2018: 23.10. 06.11. 20.11. 04.12. 18.12. Kosten: Spendenbasis Jahrgang 1967/68 Kontakt: 07181 86954 [email protected] Vorankündigung: Besenbesuch am 10.11.18 Blockt den Termin, liebe Leute! Nähere Infos folgen Parteien und Wählervereinigungen Aus den Nachbargemeinden

100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT Einladung der Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen (AsF) Plüderhausen und der SPD-Ortsvereine Lorch und Urbach

Termin: Dienstag, 16. Oktober 2018, Beginn 19 Uhr Ort: Foyer der Staufenhalle in Plüderhausen, Marktplatz 10 Plüderhausen ist mit dem Zug (Regionalexpress) erreichbar, Parkplätze sind vorhanden.

In Europa war 1906 Finnland das erste Land, in dem Frauen wählen durften. Zum Ende des Ersten Weltkriegs zogen weitere Länder nach, darunter Norwegen, Deutschland, Österreich und Polen. Die meisten anderen folgten spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg, etwa Frankreich und Italien. In Deutschland verging immerhin ein halbes Jahrhundert ehe 1918 nach Männern auch den Frauen das Wahlrecht zugestanden wurde. Als letztes Land in Europa entscheiden die Männer in der Schweiz erst am 7. Februar 1971 das Frauenwahlrecht zuzulassen. Es war der zweite Versuch, den Frauen, über 100 Jahre nach den Männern, die gleichen politischen Rechte zuzusprechen. Die Filmkomödie „Die göttliche Ordnung“ geht auf die Diskussionen im Vorfeld dieser zweiten Volksabstimmung durch die Männer in der Schweiz ein, bei dem das Wahl recht für Frauen auf Bundesebene angenommen wurde. Für die anschließende Podiumsdiskussion dient der Film als Anregung.

19:00 Uhr Begrüßung: Elke Mück, SPD-Gemeinderätin, Plüderhausen 19:05 Uhr Film: „Die göttliche Ordnung“ (96 Min.) von Petra Volpe (Schweiz) 20:45 Uhr Podium: Luisa Boos, Generalsekräterin, SPD, Baden-Württemberg Rita Haller-Haid, (langjähriges MdL) Sonja Elser, AsF-Sprecherin, Ostalbkreis & Büroleiterin von Leni Breymaier Moderation Anja Dargatz, Historikerin und Politikwissenschaftlerin 21:45 Uhr Schlusswort: Heidi Kutschera, SPD-Gemeinderätin, Lorch

Wir freuen uns auf viele interessierte BesucherInnen!

Kontakt Elke Mück, Rosenstr. 40, 73655 Plüderhausen, Mail: [email protected], T. 07181-8 55 57 Elfriede Walendy, Hermann-Hesse-Weg 16, 73655 Plüderhausen, Mail: [email protected], T. 07181- 8 92 32 Bildquelle: Archiv der sozialen Bewegungen der Friedrich-Ebert-Stiftung

26 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

ZÄPFLE Party 4.0 Plüderhäuser Festtage Das Warten hat ein Ende ! Ape-Besitzerinnen und Besitzer gesucht! Der Kartenvorverkauf für die Zäpfle Party 4.0 am Samstag Einer der Höhepunkte der Plüderhäuser Festtage, dem Volksfest 10.11.2018 mit der Top Wasenband vom Grandls Hofbräu Zelt im Remstal, ist der traditionelle Festzug. Im Jahr der Remstal Gar- dem Hofbräu Regiment und dem Wahren König von Mallorca und tenschau, am Sonntag, 21. Juli 2019, soll er besonders schön Dj Mammut in der Auerbachhalle in Urbach hat begonnen. sein, über 20 Musikkapellen werden daran teilnehmen. Karten sind an folgenden Vorverkaufstellen zu erwerben : Unsere Idee ist nun, zwischen den Musikkapellen ganz viele Rathaus Urbach - Servicebüro Apes, italienisch für Biene (auf drei Rädern), den gut gelaunten Schreibwaren Beißwenger - Lorch Zuschauern zu präsentieren. Telefonisch bei Keppy : 0172 900 9990 Sie finden diese Idee spannend? Online: www.das-regiment.com Sie besitzen eine Ape oder kennen jemanden, der ein solches Fanclub : Württi Württemberger Gefährt sein Eigen nennt? Prima, dann melden Sie sich bis spä- testens 26.10.2018 bei Sarah Raeder, Festzugverantwortliche der Homöopathischer Verein Winterbach und Umgebung e.V. Arbeitsgemeinschaft Plüderhäuser Festtage: Telefon: 0176 / 22 999 33 8 oder schicken Sie eine Mail an s.raeder@pluederhaeu- Vortrag ser-festtage.de Donnerstag 18. Oktober, 19.30 Uhr Wenn sich genügend Ape-Besitzerinnen und Besitzer melden, „Schwindel – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern“ dann sprechen wir über weitere Ideen, beispielsweise einer Aus- Referent: Georg Haggenmüller, stellung am Festplatz im Anschluss an den Festzug oder Apes als Oberarzt Geriatrie, Rems-Murr-Klinik, Schorndorf schmucke Botschafter Ihrer Gemeinde ... Plötzlich dreht sich die Welt, der Boden unter den Füßen scheint Das Festkomitee freut sich auf viele kultige Brummer. Zögern Sie nicht mehr sicher, Übelkeit, Angst oder Ohnmacht kommen auf. nicht und melden Sie sich noch heute! Spaß und große Aufmerk- Die problemzentrierte Homöopathie ist ein Therapieansatz, der im samkeit ist Ihnen sicher. Rahmen eines Gesamttherapiekonzeptes Hilfe verspricht. Ort: Bürgerhaus Kelter, Winterbach, Ritterstr. 3 Theater hinterm Scheuerntor Kostenbeitrag: 4,- € für Mitglieder, 6,- € für Gäste Termine Eine Reise um den Globus – Worldpercussion mit der Gruppe Selbsthilfegruppe „Begegnung“ Congamania Vortrag zum Thema Lebenskrisen Die Musik von Congamania Worldpercussion ist eine Reise vom Am Dienstag, den 23. Oktober 2018 findet um 19:30 Uhr im afrikanischen Kontinent über Kuba nach Brasilien. Die 6 Musiker „ZIP“ Schlachthausstraße 5, Schorndorf ein Vortrag zum spielen neben partytauglichen Beats auch stimmungsvolle Klang- Thema „Lebenskrisen und deren Bewältigung“ statt. gemälde. Mit einer Vielfalt an Percussionsinstrumenten, Gitarre und Bass sorgen sie für vielfältige Rhythmen und abwechslungs- Viele Menschen tragen Lebenswunden mit sich herum – bei den reiche Arrangements. einen sind diese weniger beeinträchtigend, bei anderen lebens- hindernd. Mit von der Partie ist der bekannte Percussionist Andreas Pastorek. Manche Verletzungen reichen weit in die Kindheit zurück, andere Fr., 12.10., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen werden uns im gegenwärtigen Alltag zugefügt. Zu Gast bei Eve Lerchle Wie können wir mit solchen Lebensverletzungen umgehen? Gibt es Heilung? Und wenn ja -wie geschieht das? Was sich in ihrem Galaprogramm „Eve!“ schon angedeutet hat, wird jetzt offenkundig: Eve Lerchle (Silke Zech) wandelt sich wie- Sozialpädagogin und Buchautorin, zahlreicher Buchveröffentli- der und richtet ihr Augenmerk nun auf die freche Musik der Berli- chungen Cornelia Mack wird auf diese Fragen eingehen. In der ner Zwanziger Jahre. Im Mittelpunkt ihres neuen Programms Seelsorge und Beratung begegnen ihr immer wieder Menschen steht „der Spatz von Berlin“: Claire Waldoff . Sowohl durch ihre mit schweren Lebensverletzungen bis hin zu sexuellem Miss- Art zu singen als auch durch ihre Art zu leben, provozierte und brauch. Welche Hilfen es für solche Menschen gibt, wird sie auf- begeisterte diese Diva damals ihr Publikum; und auch Sie werden zeigen. begeistert sein! Die Selbsthilfegruppe „Begegnung“ hofft auf großes Interesse Sa., 13.10., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen und lädt herzlich zu diesem Abend ein. Unterstützung erfährt die Gruppe „Begegnung“ durch die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen bei der AOK Ludwigsburg. Kasper Rumm-Pumm und die Hexe Schlirrr-Panske – ab 4 Der Eintritt ist frei Kasper Rumm-Pumm ist wirklich und wahrhaftig ein Lauser! Alles und jeden macht er mit seiner Wasserspritzpistole nass. Und so Im Anschluss beantworten die Referentin und Mitglieder der hat seine Oma ihre liebe Not mit ihm. Dabei kann sie doch so Selbsthilfegruppe gerne Ihre Fragen. köstlichen Apfelkuchen backen! Aber auch der König hat Sorgen, riesengroße Sorgen sogar: Seine Schwester, die böse Hexe Schlirrr-Panske, raubt ihm alle Mädchen im Reich, verwandelt sie in Elstern und dressiert sie. Werden Sie Kunde beim Remstalwerk! Und jetzt hat es auch noch seine Tochter, die schöne Tinnatin, Informationen und Beratung jeden Montag erwischt! Und seine Helden? Alle sind verduftet ... Da ist man über von 15.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus Urbach. einen Frechdachs wie Rumm-Pumm froh, der sich mutig und frech dem Kampf mit dem Höllenhund Zerberus, dem Drachen Gebührenfreie Rufnummer: Gloster und zum Schluss mit der bösen Hexe selbst stellt.... 0800 0542542 So., 14.10., 15 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen

27 Donnerstag, 11. Oktober 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 41

wenn dieser Wert nicht eingehalten wird. Gehalte von über 3 Pro- Dies und Das zent Fremdstoffen wurden in beiden Landkreisen in Siedlungen mit Mehrfamilienhäusern festgestellt, weniger als 1 Prozent wurde Agentur für Arbeit Waiblingen in keinem Gebiet erreicht.

„Das Vorstellungsgespräch: Vorbereiten, Fachbroschüre überzeugen, gewinnen.“ Die gesamten Ergebnisse der Untersuchungen sind in der LUBW Infoveranstaltung am 18. Oktober 2018 im BiZ Fachbroschüre „Sortenreinheit von Bioabfällen – Datenerhebung Am Donnerstag, 18. Oktober 2018, findet im Berufsinformati- am Beispiel zweier öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger in onszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Waiblingen, Mayenner Baden-Württemberg“ dargestellt. Diese kann kostenfrei auf der Str. 60, von 10 bis 12 Uhr die Veranstaltung „Das Vorstel- verlinkten Webseite als PDF-Dokument heruntergeladen werden. lungsgespräch: Vorbereiten, überzeugen, gewinnen“ statt. Die Studie wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energie Baden-Württemberg sowie der BGK finanziert. Mit der Analyse Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch ist der erste Schritt beauftragt war das Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und getan. Nun geht es darum, auch im Vorstellungsgespräch per- Energie. Die Methodenvorschrift Gebietsanalyse der BGK ist un- sönlich und fachlich zu überzeugen. Eine gute Vorbereitung ist ter https://www.kompost.de/de/publikationen/themenpositio- dabei hilfreich und gibt Sicherheit. nenmethoden/methoden/ abrufbar. Die Referentin Gabriele Hagmann bringt als ehemalige Persona- lerin viel Berufserfahrung aus dem Personalwesen mit und gibt Hintergrundinformation wertvolle Tipps rund um das Thema Vorstellungsgespräch. Entsorgung von Küchenabfällen: lose, Zeitung oder Papierbeutel Die Beauftragten für Chancengleichheit des Jobcenter Rems- Der beste Weg Biomüll aus der Küche zu entsorgen ist, ihn ent- Murr und der Agentur für Arbeit Waiblingen laden alle Interessier- weder lose in die Tonne zu füllen oder in Zeitungspapier einzu- ten zu der kostenlosen Veranstaltung ein. Eine Anmeldung ist schlagen. Diese kostengünstige und umweltschonende Variante nicht erforderlich. wurde im Kreis Ludwigsburg lediglich bei 21 Prozent der entsorg- Die Veranstaltung findet im Rahmen der landesweiten Frauen- ten küchenstämmigen Abfälle angewandt, im Schwarzwald- wirtschaftstage in Kooperation mit dem Ministerium für Finanzen Baar-Kreis waren es 30 Prozent. und Wirtschaft Baden-Württemberg statt. Die restlichen Bioabfälle aus der Küche werden in Beuteln aus Papier oder aus biologisch abbaubaren oder nicht abbaubaren LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Kunststoffen gesammelt, die als Inlet in den Vorsortierbehältern in Karlsruhe, den 5.10.2018 der Küche verwendet werden. Die Vorsortierbehälter sollen so sauber gehalten werden. Beutel aus Papier sind dabei grundsätz- LUBW und BGK untersuchen Biomüll in zwei lich gestattet. Herkömmliche Kunststoffbeutel sind nicht gestat- Kreisen in Baden-Württemberg: tet. Sie sind Fremdstoffe, die in der Kompostierung nichts zu su- Zielwert von maximal einem Prozent Fremdstoff im Biomüll chen haben. nicht erreicht Kompostierbare Biobeutel: häufig genutzt, aber nicht immer Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg und BGK zugelassen Bundesgütegemeinschaft Kompost haben in den vergangenen Mo- naten in zwei baden-württembergischen Kreisen Bioabfälle unter- Kompostierbare Biobeutel können eine Alternative sein. Aller- sucht und nun die Untersuchungsergebnisse veröffentlicht. Ziel dings sind Biobeutel von vielen Kommunen nicht in der Biotonne war, das Trennverhalten von Bürgerinnen und Bürgern zu analysie- zugelassen, so auch in den beiden untersuchten Kreisen. Grund ren, um die neuen Methodenvorschriften für die Qualitätskontrolle ist, dass der Biomüll in den entsprechenden Verwertungsanlagen von Biomüll zur Feststellung der Sortenreinheit von Bioabfällen (Ge- eine kurze Verweildauer hat und sich in dieser Zeit die Biobeutel bietsanalyse) zu überprüfen. Die Reinheit ist wichtig, um Bioabfall nicht abbauen können. Dennoch machte diese Gruppe über ein künftig als wertvolle Ressource für die Erzeugung von Qualitätspro- Drittel der verwendeten Beutel in der Untersuchung aus. Die Bür- dukten wie Kompost und Gärprodukte nutzen zu können. gerinnen und Bürger sollten sich bei ihrem Abfallwirtschaftsbe- trieb erkundigen, ob kompostierbare Biobeutel für die Sammlung Untersucht wurde im städtisch geprägten Kreis Ludwigsburg von Biomüll erlaubt sind. der Inhalt von 325 Biotonnen und im ländlichen Schwarzwald- Baar-Kreis von 479 Tonnen. Die Sortierdisziplin der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger ist bei der Getrenntsammlung von Bio- Landrat Dr. Sigel dankt den Bahnhofspaten abfällen gut bis sehr gut. Der von der Bundesgütegemeinschaft Kompost empfohlene Zielwert von maximal 1 Prozent Fremdstof- für ihren Einsatz fen wurde in keinem Gebiet erreicht. Dankeschön-Treffen mit den Ehrenamtlichen auf dem Land- wirtschaftlichen Hauptfest Konstante Sammelqualität – Punktquellen für Verunreinigungen Als Wertschätzung ihrer ehrenamtlichen Arbeit hat Landrat Dr. Ri- Die Bürgerinnen und Bürger liefern zu 70 Prozent konstante Sam- chard Sigel die Bahnhofspaten des Rems-Murr-Kreises zu einem melqualitäten – im Guten wie im Schlechten. Fremdstoffe wurden Dankeschön-Treffen eingeladen. Die Bahnhofspaten hatten in im Wesentlichen über einzelne besonders verunreinigte Biotonnen- diesem Jahr Gelegenheit, das 100. Landwirtschaftliche Hauptfest inhalte eingetragen. Dies wurde durch die wiederholte Begutach- zu besuchen, bei dem sich auch der Rems-Murr-Kreis mit einem tung der gleichen Tonnenstellplätze festgestellt. Eine weit verbrei- Stand präsentiert. Dieser gibt einen Ausblick auf die drei großen tete Problematik ist die Nutzung von nicht geeigneten Müllbeuteln. Events 2019: Die Remstal Gartenschau, die Heimattage Baden- Besonders problematisch ist die Entsorgung von Restmüll. Württemberg in Winnenden und 40 Jahre Naturpark Schwäbisch- Fränkischer Wald. Qualitätssteigerung erforderlich Nach einem Mittagessen in der Halle der Regionen mit regionalen Vor dem Hintergrund der künftig schärferen Grenzwerte ist eine Spezialitäten von Dilgers-Hof, erhielten die Bahnhofspaten eine deutliche Qualitätssteigerung erforderlich, um den Zielwert von Führung über das Festgelände von Eva-Maria Kötter, die im maximal 1 Prozent Fremdstoffe zu erreichen. Aus diesem Grund Landwirtschaftsamt unter anderem für die Direktvermarktung re- empfiehlt die BGK, eine Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit, gionaler Produkte im Einsatz ist.

28 Bahnhofspaten kümmern sich ehrenamtlich um „ihren“ Bahnhof. Es gibt Bahnhofspaten, die Mängel direkt bei der Deutschen Bahn melden. Andere Bahnhofspaten nehmen kurz den Pinsel und Farbe zur Hand und beseitigen Schmierereien. Jeder Bahn- hofpate bestimmt selbst den Umfang seines Einsatzes. Landrat Dr. Richard Sigel nutzte das Treffen, um die Leistung der Bahnhofspaten zu würdigen. „Vielen Dank für Ihr Engagement, das Sie für „Ihren“ Bahnhof an der Rems- oder Murr-Schiene auf- bringen“, sagte Landrat Dr. Sigel am Rande des Treffens. „Mein herzlicher Dank gilt im Namen des Rems-Murr-Kreises allen, die tatkräftig mit anpacken, damit unsere Bahnhöfe einen guten Ein- druck machen.“

Hintergrund: Das Projekt „Ehrenamtliche Bahnhofspaten“ wird vom Landkreis, der Deutschen Bahn und dem Verkehrs- und Tarifverbund Stutt- gart tatkräftig unterstützt. Die erste ehrenamtliche Bahnhofspa- tenschaft im Rems-Murr-Kreis wurde im April 2004 mit der Alters- wehr Endersbach ernannt.

Vollsperrung der Kreisstraße zwischen Welzheim und Alfdorf Erhaltungsmaßnahme auf der stark sanierungsbedürftigen K1887 vom 8. bis 28. Oktober Die Kreisstraße 1887 zwischen Welzheim und Alfdorf ist stark sanie- rungsbedürftig. Die Zustandserfassung und -bewertung des Land- kreises im Jahr 2017 hat zahlreiche Schadensbilder wie Aufbrüche, Verdrückungen, Spurrinnen und Risse dokumentiert. Die gesamte Strecke bekommet eine neue Fahrbahndecke, in Teilabschnitten wird die Straße tiefergehend instandgesetzt. Die bestehende Ent- wässerung wird im Zuge der Maßnahme überprüft und bei Bedarf instandgesetzt oder ergänzt – ebenso die Schutzplanken. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 8. Oktober, und dauern voraussichtlich bis Sonntag, 28. Oktober. Für die Dauer der Ar- beiten muss die Kreisstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Baumaßnahme ist in zwei Abschnitte geteilt, damit Alfdorf-Rienharz die ganze Zeit erreichbar ist. Während der ersten Bauphase kann Rienharz nur aus Richtung Welzheim erreicht werden. Für Verkehrsteilnehmer mit Fahrtziel Pfahlbronn wird eine Umleitung via K1888 über Burgholz und Mannholz ausge- schildert. In Bauphase zwei wird die Zufahrt nach Rienharz nur aus Richtung Pfahlbronn kommend möglich sein. Die überörtli- che Umleitung erfolgt über die Landesstraßen 1150 und 1155 durch Breitenfürst und Pfahlbronn und wird ausgeschildert. Der entlang der Kreisstraße gelegene Tannhof kann während Bauphase zwei von Rienharz oder Haghof mit dem PKW ange- fahren werden. Der Buslinienverkehr wird über die gesamte Bau- zeit mittels einer eigenen Umleitung aufrechterhalten. Im An- schluss an die Bauarbeiten kann es für Verkehrsteilnehmer auf der K1887 noch zu zeitweisen Einschränkungen aufgrund von Restarbeiten kommen. Das Landratsamt bittet um Verständnis für die notwendigen Bau- arbeiten und die dabei entstehenden Unannehmlichkeiten für die Verkehrsteilnehmer.

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. Große Pilzausstellung in Großerlach-Grab entfällt Seit zwei Jahren wird Großerlach-Grab im Oktober zum Pilz-El- dorado. In der „Großen Pilzausstellung“ wird normalerweise die faszinierende Vielfalt an Pilzen präsentiert. Die diesjährig geplante Veranstaltung am 13. und 14. Oktober muss nun aufgrund des heißen Sommers und der trockenen Witterung leider abgesagt werden.

29