Inhaltsverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Inhaltsverzeichnis XI INHALTSVERZEICHNIS. I. ALLGEMEINE NATUR UND BESONDERE VERHÄLTNISSE DER HALLIGWELT / Seite A. Herkunft und Bedeutung des Namens »Hallig« .... I B. A'nzahl und Lage der Halligen 5 •C. Der Halligboden im Verhältnis zur Bodengestaltung Schleswig-Holsteins 7 a. Forchhammer's Darstellung 7 b. Meyn's Darstellung 12 1. Schleswig-Holstein .12 2. Die Halligen . 14 D. Lage der Halligen im Wattenmeer. Watten und Watt- ströme 15 E. Die Land fläche der Halligen. Hallig- und Anwachs- flora 25 a. Die Halligfläche 25 b. Die Halligflora 26 c. Anwachsbildung mit Pflanzenhilfe 28 F. Die Binnengewässer der Halligen 30 G. Die Warfen und ihre Bebauung . 31 H. Grundbesitzverhältnisse auf den Halligen 37 a. Die Festegüter. .' 37 1. Ursprung und Entwickelung des Wesens der Festegüter . 39 2. Näherer Begriff und Gegenstand der Festen 41 3. Beispiele von Festen 42 4. Reform und Aufhebung des Festewesens 43 b. Die Warfgenossenschaften 44 1. Das Weideland "... 45 2. Das Meedeland 47 3. Vererbung des Warfbesitztums -49 I.Naturerscheinungen. • 49 a. Die Gezeiten 49 1. Ursprung und Höhe der Flutwelle -49 2. Pegelbeobachtungen auf Oland, Gröde und Hooge . 50 b. Witterungserscheinungen 52 1. Mitteilungen aus dem Jahre 1846 52 2. Temperaturverhältnisse 54 •«3. Windverhältnisse 55 4. Die Niederschläge 55 a. Regen 55 http://d-nb.info/366903624 XII Inhaltsverzeichnis Seite ß. Schnee 58 y. Graupel und Hagel 59 5. Gewitter . • 60 K. Frühere Maß- und Gewichtsverhältnisse 62 a. Längenmaße 62 x. Die Elle und der Fuß .62 ß. Die Rute 64 Y- Die Meile 65 b. Flächenmaß 65 a. Geschichtliches 65 ß. Quadratmaße und Landmaße 66 1. Die Tonne als Landmaß 67 2. Scheffel, Schipp, Himten etc 68 3. Das Demat . 68 c. Landsteuermaß 69 1. Der Pflug ' 69 2. Die Mark Goldes oder Silbers • 7O d. Raummaße 71 e. Münzen '... 71 f. Handelsgewicht 71 L. Abriß der politischen Geschichte 72 a. Schleswig 72 b. Schleswig-Holstein 74 II. HERKUNFT UND GESTALTUNG DER HALLIGEN. A. Vorgeschichtliche Zustände der Schles wi g-Holst eini- schen Nordseeküste. Die Senkungsfrage. JJ a. J. G. Forchhammer's Untersuchungen 78 1. Schwierigkeit der Untersuchung von Hebung und Senkung. 78 2. Untermeerische Waldungen 78 3. Spuren einer alten Hochflut 79 4. Die alte Küstenlinie 80 5. Die Grenzlinie zwischen Hebung und Senkung . 81 b. Zur Geschichte des Ausgangspunktes der Jütisch • Schleswig- schen Inselreihe 81 c. A. v. Reventlow's Anschauung von dem alten Küstensaum . 86 d. L. Meyn's Zusammenfassung der Vorgeschichte der Westküste . 86 i- Landhebung und Vegetationsbildung • . 87 2. Landsenkung, Marschbildung und Zerstörung 87 e. F. G. Hahn's Darstellung der vereinten Sturmflut- und Senkungs- wirkung 88 f. E. Süß' Auffassung von Hebungs- und Senkungserscheinungen 89 1. Verschiebungen der Strandlinie 89 2. Ostseeverhältnisse 89 3. Nordseeverhältnisse und Schlußfolgerung 90 Inhaltsverzeichnis . XIII Seite g. A. Penk's Betrachtungen über die Bildungsvorgänge bei der Nordseeküste, Küstenlinienbewegungen im allgemeinen und Schwankungen des Meeresspiegels 90 1. Die Nachgletscherzeit im Nordseegebiet. Übergreifen des Meeres 90 2. Neulandbildung 91 3. Landverlust und Gewinn 91 4. Bewegungen der Küstenlinie 92 5. Neuere Erwägungen über Hebung und Senkung 93 6. Schwankungen des Meeresspiegels 94 h. P. Knuth's Ansicht über den Untergang der vorgeschichtlichen Wälder 95 1. Vorgeschichtliche Vegetation 95 2. Landsenkung und Erweiterung des englischen Kanals . 95 3. Rolle der Dünen 96 i- R. Haage's Meinung über die Bildung der friesischen Inseln . 97 k. F. Wahnschaffe's Erklärung der Entstehung der deutschen Nordseeküste 97 1. Behandlung der Senkungsfrage durch M. Schütte und J. Martin 98 m. W. Wolff's Einbeziehung von Helgoland in das Senkungs- problem IOO 1. Schwierigkeit des Problems 101 2. Höhenlage alter Köge . • • . 101 3. Helgolands Steinwatt 102 4. Helgolands und seiner Küstennachbarschaft Teilnahme an der Landsenkung . , 102 n. F. Schucht's Darstellung der Vorgeschichte und der säkularen Senkung der deutschen Nordseeküste unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Streitfragen . 103 1. Begriff der säkularen Senkung 103 2. Hebung des Nordseegebietes zur Tertiärzeit 104 3. Senkung und Hebung in der diluvialen Eliszeit • . • .104 4. Senkung in der Alluvialzeit. Moor- und Marschbildung. Versunkene Waldungen 104 5. Erweiterung des englischen Kanals- Frage einer andauernden Küstensenkung 105 6- Alte und junge Marsch 105 7. Höhenverhältnisse der Märschen. Lokale Senkungen . 106 8. Pegelbeobachtung und Landesvermessung 106 9- Alte Bauwerke, Wurten und Vegetationshorizonte • • . 107 10. Aufbau der Hochmoore 107 11. Die nordfriesische Küste, Endergebnis 107 o. F. Schucht's Darstellung der Entstehung der West-, Ost- und Nordfriesischen Inseln 108- 1. Richtigstellung früherer Ansichten • 108 2. Verschiedenheit der Herkunft der Inseln 108 XIV Inhaltsverzeichnis __. p. C. Gagel's Beurteilung der neueren Hebungs- und Senkungs- theorien 109- 1. Übertragung skandinavischer Forschungen auf die deutsche Ostsee 109- 2. Einwände gegen die Übertragung IIO 3. Verschiedene Beträge der Senkungen an der Ostseeküste . 111 4. Litorinasenkung der Nordseeküste III 5. Schlußfolgerungen 112 q. W. Ordemann's Beiträge zur Küstenentwicklung der deutschen Nordsee 112 r. Die Küstensenkungsfrage im Lichte der Arbeiten des Königl. Geodätischen Instituts und des »Büros für die Hauptnivelle- ments und Wasserstandsbeobachtungen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten« in Verbindung mit der Königl. Landesaufnahme • 113. 1. Hagen' s Berechnung einer vermeintlichen Ostseeküsten- Senkung 113 2. Seibt's Richtigstellung der Hagen'schen Rechnung • . .114 3. A. Westphal's Bestätigung der Seibt'schen Darlegung . .114. 4. Wesen der Feinnivellements in Verbindung mit Wasser- standsbeobachtungen 115 5. Die Festpunkte der Feinnivellements 116 6. Länge der von dem Büro mit Feinnivellements versehenen Strecke 117 7. Genauigkeit der erzielten Feinnivellementsergebnisse. -117 8. Die Feinnivellements und die Küstensenkungsfrage . 117 9. Feinnivellements der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste und der Eider 11& s. Hebungen und Senkungen in Dänemark 123 1. Die Spätglazialzeit 124 2. Die Alluvialzeit 124 3. Grenze der rezenten Hebung Skandinaviens . • . • 124 4. Neuzeitliche Hebung im südwestlichen Jütland . .125 t. Die Landsenkungsfrage in der niederländischen Forschung. 126 u. Schlußfolgerungen aus den Untersuchungen der Senkungsfrage. 133 B. Die Bewohner des vorgeschichtlichen Küstengebietes . 134 a. W. Splieth's Darstellung des ersten Auftretens des Menschen . 134 b. W. Wolffs Ansicht von der ersten menschlichen Besiedelung . 135 c. C. Gagel's Altersbestimmung der ältesten Kulturreste . • -136 d. Die Sammlungen des Schleswig-Holsteinischen Museums vater- ländischer Altertümer in Kiel • . • • -137 C. Nachrichten von Geographen des Altertums und des älteren Mittelalters über die eimbrische Halbinsel. • 138 a. Pytheas von Massilia 138 b. Strabo ' 138 Inhaltsverzeichnis XV Seite c. Cajus Plinius Secundus 140 d. Publius Cornelius Tacitus 141 e. Claudius Ptolemäus 143 f. Der namenlose Geograph von Ravenna 147 1. Allgemeines' 147 2. Der germanische Norden 149 D. Die Entwickelung der Bedeichungen -151 a. Fluchthügel und Warfen 151 b. Frage der eisten Bedeichungen 155 c. Nordfriesland (Utland) und die Nordfriesen. Erste Nachrichten über die Bedeichung 156 1. Einwanderung und Staatsverhältnis 156 2. Mitteilungen des Adam von Bremen über die cimbrische Halbinsel 158 3. Die Nachrichten des Saxo Grammaticus über Nordfriesland und seine Deiche 158 4. Topographische Verhältnisse des mittelalterlichen »Strand« 160 E. Die Sturmfluten des Mittelalters 162 a- Ursachen der Landzerstörung • ® • J^3 b. Glaubwürdigkeit der Flutberichte 163 c. Vergleichende Prüfung des Quellenmaterials 165 d. Beispiele von Flutberichten . , 166 F. Nordfriesland im 13. und 14. Jahrhundert 166 a- Erstes Auftreten heutiger Hallignamen 166 b. Hervortreten der Halligen 167 c- Peter Sax' ideelle Karte des Landes zwischen Föhr und der Eider • • 170 d. J. Meyer's ideelle Karten vom alten Nordfriesland • • • .172 1. Allgemeines 172 2. Beurteilungen der Meyer'schen Karten . 174 e- J- N. Schmidt's kritische. Karte von Alt-Nordfriesland • • .176 f. Alte Verzeichnisse der in den Sturmfluten untergegangenen Kirchspiele 178 1. Die Liste des Bischofs Nicolaus Brun . • . • .178 a. Westphalen's Text 179 ß. J. A. Cypräus' Text 179 7. Heimreich's Text 180 5. Beurteilungen der Brun sehen Liste 180 2. Designatio und Catalogus Vetustus ........ 181 a. Beurteilung der Designatio 182 ß. Text der Kirchen Verzeichnisse nach R. Hansen . • . 183 G. Die Halligen.als Teile der Harden des Alten Strand. 184 a- Die sieben Harden (Siebenharden) 184 b- Die Fünfharden 185 1. Die Halligen als Bestandteile der Fünfharden 18$ XVI Inhaltsverzeichnis Seite 2. Gesetzgebung im Bereich des Wasserwesens 187 3. Landkarten 188 a. Landkarte von Jordanus 188 ß. Seekarte von Waghenaer 188 c. Die Dreiharden 191 1. Allgemeines 191 2. Landkarten 191 «. Karte von Mercator 191 ß. Karte von Rantzau 193 Y- Karte des Petreus . 195 H. Die Sturmfluten seit Ausgang des Mittelalters bis zur großen Flut von 1634. 197 I. Berührungspunkte altitalienischer Kartographie mit Nordfriesland .-.:.'. 199 a. Altitalienische Seekarten 199 1. Ursprung der Karten ; .... 199 2. Darstellung der nordischen Küsten 200 3. Eine arabische Seekarte 202 4- Italiener in Nordfriesland bezw. der Halliggegend gegen Ende des 14. Jahrhunderts 204 5. Küstenbilder des 16. und 17. Jahrhunderts 209 K. Nord Strand und die Halligen kurz vor und nach der Sturmflut von 1634 211 a. Karte