-NORD | PREMIUMIMMOBILIENMARKT

seit 01.09.2017 NEUER STANDORT

HAMBURG-NORD: NATUR- UND CITYNÄHE

Ab sofort ist DAHLER & COMPANY auch in der Region Hamburg-Nord vertre­ten: André Harders betreut die Teilmärkte Langenhorn, Niendorf, , Lurup und , die zu den sehr beliebten Wohnlagen der Hansestadt gehören.

Die gute Anbindung an die City überzeugt in Kombination mit idyllischen, grünen Lagen und Straßenzügen insbesondere Paare und junge Familien. Aus diesem Grund ist hier die Nachfrage nach gut geschnittenen Eigentumswohnungen ab einer Größe von 3 Zimmern bis 100 m2 sowie Einfamilienhäusern mit einer Wohnfläche von 100 m2 bis 160 m2 sehr hoch. Markttreiber waren die Teilmärkte Langenhorn und Niendorf. Hier fanden insgesamt 68 % der Verkäufe statt. Sehr gute Verkaufszahlen und Gesuchs-Anfragen konnten zudem für Lurup erzielt werden. Die positive Entwicklung in der gesamten Region Hamburg-Nord wird sich voraussichtlich 2017 fortsetzen – ebenso die steigende Preisentwicklung. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise lagen im vergangenen Jahr bei EUR 3.740,-/m2 in Lurup und EUR 4.185,-/m2 in Langenhorn. André Harders, geschäftsführender Gesellschafter Hamburg-Nord

ZWISCHEN STADTVISION UND MÄRCHENVIERTEL André Harders über die aktuelle Marktentwicklung

Frage: Was zeichnet Ihr Gebiet aus? werden zumeist innerhalb von 4 Wochen vermittelt. Antwort: Hamburg-Nord mit den Teilmärkten Langenhorn, Niendorf, Schnel- sen, Eidelstedt und Lurup ist geprägt von einem großen Angebot an Einfamilien-, Frage: Welche Immobilienarten stellten das größte Angebot in Ihrem Gebiet? Doppel- sowie Reihenhäusern. Speziell die Straßen rund um das Niendorfer Antwort: Vor allem Eigentumswohnungen ab 3 Zimmern und Reihenhäuser für Gehege mit besonderen Altbeständen, das Märchenviertel in Schnelsen und junge Familien mit einer Größe zwischen 90 und 130 m2. die schönen Straßenzüge rund um das Raakmoor in Langenhorn sind die Aus- hängeschilder der Region. Frage: Wie hat sich das Angebot von Wohnungen in Neubauprojekten im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Frage: Welche waren die teuersten verkauften Immobilien? Antwort: Vor allem in Niendorf und Schnelsen werden seit 2016 aufgrund des Antwort: In beiden Segmenten sind die teuersten Objekte in Niendorf ver­ knapper werdenden Angebots vermehrt Neubauvorhaben realisiert. Dies geht äußert worden. Ein Haus in der Nähe des Niendorfer Geheges für EUR 1,2 Mio. mit einer Preissteigerung von bis zu EUR 200,-/m2 einher. und eine Eigentumswohnung am Bondenwald für EUR 935.000,- wechselten den Besitzer. Frage: Welche Rolle spielen bei Immobilieninteressenten die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz? Frage: Welche waren die 3 beliebtesten Straßenzüge in Ihrem Markt? Antwort: Die Themen Nachhaltigkeit und Werterhalt spielen eine immer wichti- Antwort: Zu den Top-Straßenzügen gehören zweifelsfrei in Niendorf das Nien­ gere Rolle. Besonders beim Erwerb einer Bestandsimmobilie achten die Kunden dorfer Gehege, der Bondenwald und die Ordulfstraße. In Schnelsen sicher auch vermehrt auf eine entsprechende Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen. die charmanten Stadtvillen rund um die Wählingsallee. Frage: Gibt es stadtentwicklungspolitische Maßnahmen, die sich positiv oder negativ Frage: Welche Käufergruppe war am aktivsten? auf Ihren Teilmarkt ausgewirkt haben oder auswirken werden? Antwort: Paare und junge Familien mit 1 bis 2 Kindern interessieren sich immer Antwort: Die Autobahnüberdeckelung im Bereich der A 7 im Teilmarkt Schnel- stärker für die Stadtteile Langenhorn, Schnelsen und auch Lurup. Das birgt für sen und der darauf entstehende Grünzug werden zu einer deutlichen Attraktivi- die Zukunft großes Nachfragepotenzial und steigende Angebotspreise. tätssteigerung des Stadtteils führen. Wir erwarten hier steigende Preise sowohl im Eigentumswohnungs- als auch im Einfamili- Frage: Welche Vermarktungszeit war im Durchschnitt in Hamburg-Nord üblich? enhaus-Segment. Antwort: Üblich ist nach wie vor noch eine Vermarktungszeit von 2 bis 4 Mo­ naten, ca. 40 % der Objekte werden an vorgemerkte Kunden vermittelt. Beson- ANDRÉ HARDERS dere Liebhaberobjekte, wie sanierte Jugendstilvillen und besondere Stadthäuser Geschäftsführender Gesellschafter Hamburg-Nord

FAKTEN PREMIUMIMMOBILIENMARKT HAMBURG-NORD 2016: Bezogen auf Eigentumswohnungen ab EUR 3.000,-/m² sowie Ein- und Zweifamilienhäuser ab EUR 500.000,-

Eigentumswohnungen Ein- und Zweifamilienhäuser

EUR 0,935 Mio. EUR 1,2 Mio. 343 Teuerster Einzelverkauf 96 % 72 Teuerster Einzelverkauf Anzahl der Verkäufe Steigerung der Verkaufsfälle bei Anzahl der Verkäufe insgesamt EUR 5.998,- Eigentumswohnungen über EUR 4.000,-/m2 insgesamt EUR 44,6 Mio. Höchster Preis pro m2 Gesamtumsatz 2016

IMMOBILIENREPORT 2017 // DAHLER & COMPANY HAMBURG-NORD | PREMIUMIMMOBILIENMARKT

seit 01.09.2017 NEUER STANDORT

LAGE-KATEGORIEN & VERTEILUNG DER VERKÄUFE*

Eigentumswohnungen Ein- und Zweifamilienhäuser

Lage-Kategorie Preisspanne in EUR/m2 Preistrend 2015/16 Lage-Kategorie Preisspanne in Mio. EUR Preistrend 2015/16

Spitzenlage 4.400 – 5.998 und mehr Spitzenlage 0,7 Mio. – 1,2 Mio. und mehr

sehr gute Lage 3.600 – 4.500 sehr gute Lage 0,45 Mio. – 0,75 Mio.

gute Lage 2.400 – 3.800 gute Lage 0,3 Mio – 0,5 Mio.

Wünschen Sie mehr Informationen zu Ihrer Straße oder Ihrem Stadtteil? Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected].

Verteilung der Verkäufe nach Gebieten 2016

Langenhorn min.: 3.048,- max.: 4.990,- Schnelsen 11 % Ø: 4.185,- – 2 %* 13 % Eidelstedt – 3 %*

Schnelsen Niendorf 31 % min.: 3.043,- Niendorf max.: 5.446,- min.: 3.000,- + 2 %* Ø: 4.115,- max.: 5.998,- Ø: 4.097,- 37 % Langenhorn Quelle: Gutachterausschuss – 2 %* Eidelstedt Lurup min.: 3.000,- min.: 3.000,- max.: 5.211,- Lurup 8 % max.: 4.442,- Ø: 4.128,- Ø: 3.740,- + 5 %*

Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in EUR 2016 * Entwicklung 2015 zu 2016

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM ÜBERBLICK*

Vergleich der Verkäufe nach Kaufpreisspanne 2015 zu 2016 Vergleich der Verkäufe nach Gebieten 2015 zu 2016 – 3 % – 41 % 250 160 150 220 + 89 % 145 140 200 196 120 + 10 % 150 100 88 129 80 80 104 – 9 % 100 60 53 – 8 % 48 + 238 % 40 38 35 Anzahl der Verkäufe 50 + 260 % Anzahl der Verkäufe 27 Quelle: Gutachterausschuss + 0 % + 0 % 18 20 08 05 0 0 0 0 0 0 3.000 – 4.000 – 5.000 – 7.000 – ab Eidelstedt Langenhorn Lurup Niendorf Schnelsen 3.999 4.999 6.999 8.999 9.000 Kaufpreisspanne in EUR/m2 Gebiete

EIN- UND ZWEIFAMILIENHÄUSER IM ÜBERBLICK*

Vergleich der Verkäufe nach Kaufpreisspanne 2015 zu 2016 Vergleich der Verkäufe nach Gebieten 2015 zu 2016

70 + 27 % 45 + 18 % 62 39 60 40 35 33 50 49 30 40 25

30 20 + 9 % 15 + 900 % – 43 % + 40 % 12 20 + 60 % 10 11 Anzahl der Verkäufe Anzahl der Verkäufe 10 07 07 Quelle: Gutachterausschuss – 33 % 10 08 + 0 % + 0 % 04 05 05 03 05 02 0 0 0 0 01 0 0 500.000 – 750.000 – 1.000.000 – 1.500.000 – ab Eidelstedt Langenhorn Lurup Niendorf Schnelsen 749.999 999.999 1.499.999 1.999.999 2.000.000 Kaufpreisspanne in EUR Gebiete

* Darstellungen beziehen sich auf die Auswertung der Zahlen ab EUR 500.000,- bzw. EUR 3.000,-/m2.

IMMOBILIENREPORT 2017 // DAHLER & COMPANY // TELEFON: 040.28 05 59 13