Mitglieder-Zeitung des SV Lurup v. 1923 e.V. 32. Jahrgang - Ausgabe 3/2012

Wir sind Pokal! Männliche B-Jugend gewinnt Handballturnier Wichtige Termine des SV Lurup

VWAS in 2012 Montag, den 10.12. 2012 um 19.00 Uhr

Redaktionsschluss für den SVL Report Nr. 4/2012 ist Montag, der 10.11.2012

Mitteilungen des Vorstandes 1. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.05.21012 hängt in der Geschäftsstelle aus. Das Protokoll steht auf unserer Homepage zum Ausdruck oder Speichern zur Verfügung. Der Vorstand hat den 31.10.2012 als Ablauftermin für einen Einspruch festgelegt.

Oberliga- Heimspiele des SV Lurup :

16.09.12 15:00 Uhr SV Lurup - FC Elmshorn 30.09.12 15:00 Uhr SV Lurup - Buchholz 08 14.10.12 15:00 Uhr SV Lurup - Niendorfer TSV 04.11.12 14:00 Uhr SV Lurup - Meiendorfer SV 18.11.12 14:00 Uhr SV Lurup - SV Rugenbergen 09.12.12 14:00 Uhr SV Lurup - Germania 24.02.13 15:00 Uhr SV Lurup - Altona 93

Mehr auf der neu gestalteten Webseite: www.svlurup-fussball.de/cms/

WABo Fahrschule - Inh.: Walter Boje - Zerfowski - Klassen A und B - HEIZÖL Fahrschule Zerfowski PROPAN-GAS Lüttkamp 21 22547 Hamburg Luruper Hauptstr. 83 Tel.: 040 / 84 44 42 836031 www.fahrschule-lurup.de

Seite 2 • SVL-REPORT 3/12 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Inhalt der Vorstand hat sich in der letzten Sitzung mit dem Stand der Baumaßnahmen auseinandergesetzt. Hier ein Überblick: Wichtige Termine SVL...... S. 2

1. Der KITA-Neubau an der Flurstraße ist ein Jahr erfolgreich im Betrieb. Die Nachbesserungen der Handwerker in den Infos vom Vorstand/Inhalt/RedaktionsschlussS.3 Duschräumen, am Balkon und am Fußboden der KITA sind erfolgt. Auch die Außenanlagen des Kindergartens wurden durch einen Spielzeugschuppen, eine Sandkiste und ei- nen Fahrrad- und Kinderwagenunterstand vervollständigt. Handball...... S. 4 2. Unsere Anlage der Minigolfer ist schneller fertig gewor- den als erwartet. Der Platz fügt sich im neu entstandenen Grüngürtel mit dem neuen Blockhaus und dem moder- Handball/Karate/Bahnengolf...... S.5 nen Zaun sehr gut in die Landschaft ein. Beim Erscheinen dieser Zeitung haben die ersten Turniere bereits stattge- funden und wer die Anlage in 2012 noch einmal selbst Ambulante Herzsportgruppe...... S.6 testen will, muss sich beeilen, sonst ist der Winter schneller. 3. Die Sanierung der Tennisplätze ist abgeschlossen und der Parkplatz ist neu erstellt. Auch die Dachsanierung Line Dance/Gymnastik/Yoga/Tai Chi...... S.7 des Gebäudes wird noch in 2012 abgeschlossen werden.

So wie sich unser Stadtteil verändert, ändert sich auch der SV Lurup. Eine neue Sportanlage am Vorhornweg Lurup-Fest...... S.8 und der Neubau der Stadtteilschule auf dem Rasenplatz an der Flurstr. bringen für unseren Verein einige Vorteile. Lurup-Fest/Schach...... S.9 • Alle Anlagen werden neu errichtet und sind so- mit für die nächsten 10-20 Jahre neuwertig nutzbar. • Es werden zwei Kunstrasenplätze erstellt, so dass in- Basketball...... S.10 tensiv und durch eine Flutlichtanlage auch bis spät abends Trainings- und Spielbetrieb möglich sind; die Kapazität der wegfallenden Plätze wird fast verdoppelt. • Störender Lärm ist durch die fehlende unmittelbare Sommerferienprogramm...... S.11 Wohnnachbarschaft ausgeschlossen, ebenso wird die Parkplatzsituation den Erfordernissen angepasst. • Durch den Schulneubau wird in der Mitte Tennis...... S. 12 Lurups eine neue große Sporthalle entstehen, die für unseren Verein neue Hallenzeiten verspricht .• Eine Zusammenarbeit mit der Schule und den zu erwar- Tennis/Jugend...... S.13 tenden 1000 Schülerinnen und Schülern bedeutet ein großes Potential – weitere Räume neben der Flurstr. und neue Mitglieder. Ebenso kann unsere KITA für die Kinder des Lehr- Leichtathletik/Kids in die Clubs...... S.14 personals so etwas wie ein „Betriebskindergarten“ werden. • Der untere Sportplatz an der Flurstraße wird als Schulsportplatz auch für den Verein erhalten bleiben, ebenso wie das Clubheim mit der vorhandenen Sparten/Impressum...... S.15 Restauration und unsere Geschäftsstelle.

Wir freuen uns auf ein Jubiläumsjahr 2013 und Ihre Unterstützung. Mit sportlichem Gruß, Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/2012 des SVL- Werner Oldag Reports ist der 10.11.2012! Beiträge/Leserbriefe bitte rechtzeitig an: Die Spielgruppe für Kinder von 1-3 Jahren [email protected] in der Kita Flurspatz hat noch Plätze frei! Titel: Handball Männliche B-Jugend beim Bornpokal

Montags von 9.30 bis 10.30 Uhr Auflage: 2000 mit Manuela Sandmann Die Redaktion behält sich die Kürzung und Änderung von Wir freuen uns auf Mitspieler! Texten vor. Namentlich unterschriebene Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.

Seite 3 • SVL-REPORT 3/12 Handball Wir sind Pokal! die Schiedsrichter – darunter mehrere Fördergespanne – wur- den von den Gästen als rundum ausgezeichnet gewürdigt. Männliche B-Jugend gewinnt den Unsere männliche B-Jugend hat besonderen Grund zur Freude: Born-Pokal Sie hat sich gegen neun Gegner durchgesetzt und gewinnt den Born-Pokal. Nach Anlaufschwierigkeiten gegen MTV Himmelpfor- ten (8:7-Sieg) spielte die mB gegen TSV Buchholz 08 souverän auf. Sie spielten einen schnellen Ball und hatten einen unglaublichen Zug zum Tor. Auch konnten sie die Fehler von Buchholz ausnut- zen und einfache Tore in Gegenstößen machen; Endstand war 9:2. Der nächste Gegner, die HG Barmbek, begegnete der mB auf Augenhöhe. Das Spiel ging hin und her, wurde zunehmend hart und umkämpft. Unsere Mannschaft kam mit der offen- siven 3:3-Abwehr der Barmbeker nicht gut zu Recht, so dass die Partie mit 4:5 verloren ging. Das Duell gegen den TSV Ellerbek entschieden die Jungs dafür mit 8:7 für sich, dabei waren sie stets klar überlegen. Das Halbfinale war erreicht. Dort traf die von Andrea Kunde und Thomas Balzer betreute B-Jugend auf den Stellinger TSV. Die Spieler zeigten ein gutes Positionsspiel, kamen aber vor allem Mann-gegen-Mann zum Erfolg. Sie waren schnell und agil, mit ausgeprägtem Zug Gewinner des Born-Pokals: Männliche B-Jugend zum Tor. Der Schlüssel zum Erfolg lag aber vermutlich in dem starken Willen der Spieler und ihrer Präsenz, denn sie waren Seit 39 Jahren wird das Handballturnier um den Born-Pokal ver- voll da und mit Herz dabei, während Stellingen das Spiel et- anstaltet, welches weit über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt was schleifen ließ. Der 7:5-Sieg war letztendlich ungefährdet. ist. Dieses Jahr kämpften Anfang Juni 91 Jugend- und Erwach- senenmannschaften um die Wanderpokale. Zwei Mannschaften Im Finale gegen den Rellinger TV haben sich die Teams mit hatten einen besonders weiten Weg: Eine weibliche C-Jugend einer guten Chancennutzung ein 2:2 herausgespielt. Dann des Turnerbunds Burgsteinfurt (Münsterland) und eine weibliche zeigte unsere mB-Jugend erstmals etwas Nerven und leiste- A-Jugend der Turnerschaft Bergisch Gladbach (Bergisches Land). te sich drei Fehlwürfe, aus teilweiser aussichtsloser Position. Die unnötige Angriffsschwäche konnte Rellingen indes nicht Die Zuschauer sahen viele tolle Spiele auf dem Sportplatz am Kroon- ausnutzen. Die geschlossene, präsente Abwehr ließ wenig zu, horst, manche kämpferische, manche mit attraktiven Spielzügen und Torwart Tobias Waller brillierte mit sehenswerten Paraden. und manche höchst spannende Zitterpartien. Es ging Schlag auf Die Mannschaft fand zum gewohnten Spiel zurück und kam Schlag, alle 15 Minuten fingen bis zu sechs neue Begegnungen an. mit Gegenstößen und Kombinationen im Angriffsspiel zum Erfolg. Mit einer Menge guter Einzelleistungen spielte sich Dabei ging es sehr fair untereinander zu, wie nicht nur das das Team in Rausch. Der 8:5-Final-Erfolg war hochverdient. Abklatschen an den Spielenden immer wieder zeigte. Die Das ganze Turnier über war zu erkennen, dass das Team als SG Osdorf/Lurup, eine Spielgemeinschaft der Handballab- eingeschworene Einheit agierte. Die Spieler kämpften gemein- teilungen des SVOB und des SVL, durfte sich über viel Lob sam und unterstützten sich hervorragend. Der Pokalgewinn ist

Männliche B-Jugend 1. Herren der Gastmannschaften freuen, welche die gute Organisation sicher dieser großartigen Mannschaftsleistung zu verdanken. hervorhoben und betonten, dass sie viel Spaß hatten. Auch Zu Recht feierten die Jungs ausgelassen den Pokal-Sieg!

Seite 4 • SVL-REPORT 3/12 handball/Karate/bahnengolf

Im Damenturnier waren wir leider glückloser; unsere bei- den Teams erreichten die Finalrunde nicht. Gleichwohl war es wieder eine tolle Gelegenheit, vor der Sommerpause ein paar Partien gegen verschiedene Gegner zu spielen.

Im Herrenwettbewerb schlug unsere 1. Herren den dreima- ligen Pokalsieger TV Fischbek in der Vorrunde mit 7:5. Auch sonst spielten die Herren abgeklärt und erfolgreich. Im Spiel Mann gegen Mann, von außen, aus dem Rückraum oder in Gegenstößen: Überall sorgte die Mannschaft für Gefahr und kam zu Treffern. Entscheidend war auch bei den Herren die gute Mannschaftsleistung. Als Vorrundensieger erreichten die Gastgeber das Halbfinale. Dieses ging jedoch mit 6:7 knapp verloren. Am Ende erreichten die Herren den 4. Platz. Als Spaßtruppe trat eine 2. Herren aus Trainern und Spielern an. Sie verlor zwar alle Spiele der Vorrunde, erzielte aber so viele Treffer wie noch nie auf dem Born-Pokal-Turnier. Neben der durchaus positiven Erfahrung der Prüfung gab es einen traurigen Aspekt. Die Geschwister Sheikh, die alle vier Tollen Handball zeigten die Spielerinnen unserer weib- hervorragende Vorbilder in der Karategruppe sind, wandern lichen C-Jugend. Die Spielerinnen suchten stets den Weg nach England aus und werden schon ab den Sommerferien nicht mehr bei uns trainieren. Wir wünschen den Vier Hörn- chen (Anm. d. Red. Spitznamen!) Gesundheit und Erfolg! Wolfgang Boremski Bahnengolf

Herzlich Glückwunsch an Gaby Rahmlow zur erneuten Europamei- sterschaft im Einzel und zur Vizemei- sterschaft mit dem Damenteam! Mit 10 Schlägen Vorsprung vertei- tigte sie souverän ihren Einzeltitel vom letzten Jahr , während sich die Mannschaft noch vom 4. Platz am ersten Tag auf den zweiten Platz in der Endwertung vorkämpfte.

Weibliche B-Jugend Weibliche C-Jugend Europameisterin Gaby Rahmlow Nun ist auch endlich die Mini- zum Tor und setzten sich immer wieder erfolgreich durch. golfsportanlage am Eckhoffplatz fertiggestellt worden und Aber auch aus dem Rückraum kamen die Spielerinnen im- rechtzeitig zu den Hamburger Minigolf Open am 1. und 2. mer wieder zum Wurf. Am Ende sprang ein guter 5. Platz September konnte auch noch Richtfest für das Club- und bei insgesamt 11 Mannschaften heraus. Die weibliche B- Kassenhäuschen gefeiert werden. Das Traditions-Pokalturnier Jugend stand dem in Nichts nach und erreichte den 4. Platz. wird im jährlichen Wechsel mit dem Nachbarverein Niendor- Oaf Hänisch fer MC veranstaltet und die Sparte ist froh, dass die Anlage doch noch zu diesem Termin fertig gestellt werden konnte. Gleich im Anschluss daran findet am 8.und 9. Sep- Karate tember ein Ranglistenturnier des Hambur - ger Bahnengolf -Verbandes auf der Anlage statt. die Karategruppe ist ja bekanntlich in den letzten Monaten Ein ausführlicher Bericht folgt später im nächsten SVL-Report. stark gewachsen.Letzten Donnerstag haben wir eine Gürtel- prüfung gemacht und diese war mit 14 Prüflingen, zumindest Die Anlage ist Wochentags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie seit langer Zeit die größte Teilnehmerzahl, die der SV Lurup im Samstags, Sonntags und Feiertags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Karate hatte. Noch erfreulicher war das Feedback der Prüfer. für den normalen Spielbetrieb geöffnet. Nur an Wettspiel- Claudia Bombis, die die Prüfungfür den DKV (Deutschen Karate tagen ist die Anlage für den Publikumsspielbetrieb gesperrt. Verband) abnahm, war hocherfreut über die hervorragenden Eine Spielrunde kostet für Erwachsene 3,00€, und für Ju- Leistungen der Prüflinge. Für die meisten war dies die erste gendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr 2,00€. Prüfung in ihrer bisher recht kurzen Karate-Karriere. Auch der Informationen über Anschlussrundengebühren und Spielregeln Lehrer der Gruppe, zugleich auch Prüfer für die IKF(International können Sie dem Aushang am Platz entnehmen oder auf der Websei- Karate Federation) konnte viele lobende Worte finden. te des SV Lurup unter der Sparte bei www.svlurup.de herunterladen.

Seite 5 • SVL-REPORT 3/12 Ambulante herzsportgruppe Herzilein`s Die Herzsportgruppe trauert um ihre Mitglieder Uwe Marquard und Peter Gerhardt. Uwe verstarb am 9.7.2012 und Gerd am 6.7.2012 auf seinem Geburtstag. Gerd war seit 2010 Mitglied der Herzsportgruppe und hat mit sehr viel Freude am Sport in der ersten Gruppe teilge- nommen. Seine Sportfreunde werden ihn sehr vermissen. Mit Uwe verlieren wir ein langjähriges Mitglied der Spar- te. Uwe war seit 1998 bei den Herzileins und hat in die- ser Zeit viele Freundschaften geschlossen. Er war sehr engagiert und hat stets an den Unternehmungen der Sparte teilgenommen. Wir werden ihn sehr vermissen.

ler dreimal durch Schleusen fahren, das war eine neue Erfahrung und Herausforderung. Einige „Nicht – Paddler“ unternahmen Fahrradtouren oder erkundeten mit dem PKW die Umgebung und genossen die Sehenswürdigkeiten. Die Herzileins haben ja einen guten Draht zum „Wettergott“ und somit hatten wir tolles Sommer- Wetter und obwohl es in den andren Regionen ständig geregnet hat, genossen die Herzileins die Sonne und konnten abends bei einem guten Glas Wein aus der Region den Tag ausklingen lassen.

Am Freitag, dem vorletzten Tag unserer Reise, wurde auch die Sektkellerei Rotkäppchen besucht. Dieses war ein wun- derschöner, gemütlicher und lustiger Abschluss unserer Reise.

Von links nach rechts: Uwe, Klaus, Dieter So werden wir Uwe in Erinnerung behalten

Die Herzileins waren auch in 2012 wieder sehr aktiv. In diesem Jahr wurde nicht das traditionelle Paddel- wochenende durchgeführt, sondern man hat sich ent- schlossen, zusammen Ur- laub in Naumburg an der Saale zu machen. Natürlich organisierte Peter wieder Paddeltouren auf der Unstrut 20.07.2012 - letzter Ausflug und auf der Saale. Auf der Unstrut mussten die Padd- Heino Clasen beim „Schleusen“ Auf unserer Mitgliederversammlung wurde ein neues Amt „der Koordinator“ als Mitglied des Vorstandes eingeführt. Die Wahl fiel natürlich auf unseren Peter Boldt. Dieses Amt hat Peter sofort aufgenommen und zum Auftakt erst mal mit einem Besuch in der Holsten Brauerei eröffnet. Die Gruppe war sehr begeistert, lag das eventuell am Bier?? Na, wie auch immer, an dieser Stelle herzlichen Dank an Peter, denn sei es Paddeln, der Besuch der Rotkäppchen – Sektkellerei oder das Aussuchen des tollen Hotels in Naumberg Henne, Peter hat alles organisiert. Mit seiner Wahl haben wir wohl was richtig gemacht!!!

Es werden auch noch einige Aktivitäten für dieses Jahr geplant, also immer schön beim Sport am Donnerstag auf unsere Pin-Wand in der Turnhalle achten. Wir freuen uns immer auf rege Beteiligungen. Eure Silvya Jötten

Seite 6 • SVL-REPORT 3/12 line-dance/Yoga/tai Chi/gymnastik Modern Line Dance – Tai Chi und Qi Gong für Frauen Tanzen auch ohne Partner im SV Lurup

Line Dance wird, wie der Name schon sagt, in Reihen und Linien Im heutigen Alltag muss alles effektiv sein, immer schneller, im- getanzt. Das Erfolgsprinzip ist einfach: man tanzt ohne Tanz- mer höher, immer größer lautet das Motto. Im Tai Chi / Qi Gong, partner, aber trotzdem nicht alleine, und schon nach wenigen der chinesischen Bewegungslehre ist das Gegenteil der Fall. Wir Minuten kann der erste Line Dance zur Musik getanzt werden. Es entdecken die Langsamkeit, bewegen uns um der Bewegung gibt keine Altersbegrenzung, von 9 bis 99 ist jeder willkommen. willen, um den Körper zu spüren und uns selbst wahrzunehmen. Früher verband man den Begriff Line Dance mit Country-Musik und Western-Outfit, beim Modern Line Dance wird jedoch zu un- Tai Chi weist den Weg, der zur Harmonie von Körper, Geist terschiedlichen Musikrichtungen getanzt, die Tänzerinnen und und Seele führt. Es ist leicht zu lernen und in jedem Alter prak- Tänzer tragen Freizeitkleidung und bequeme Dance Sneakers. tizierbar. Es macht Spaß, regt die Selbstheilungskräfte und den Kreislauf an. Bewährt hat es sich auch bei Rücken- und Gelenkproblemen, da die sanften Bewegungen im Tai Chi die Wirbelsäule entlasten. Es verlangsamt den Alterungsprozess und wirkt wie ein Jungbrunnen. Tai Chi verhilft zu Gelassen- heit und innerer Sammlung, es klärt und schärft den Geist und hilft, sich auf das Wesentliche im Alltag zu konzentrieren. Wir lernen, unseren Körper so wirkungsvoll einzusetzen, dass unsere Energien ungehindert fließen können. Die Atmung wird tiefer, so dass der gesamte Organismus mit mehr Sauerstoff versorgt wird und da der Geist an die Atmung gekoppelt ist, kommt auch der Geist zur Ruhe. Haben wir den Sinn dieser einfachen Übungen verstanden, dann werden sie mühelos zu einer Quelle der Freude. Wir erleben stets aufs Neue, welch ursprüngliche schöpferische Kraft wir über diese Bewegungen in uns freisetzen können. Kommen Sie gern zu einer Probestunde! Damit ist Modern Line Dance wirklich für jeden geeignet, der Lust aufs Tanzen hat und die Abwechslung von Rock- und Katrin Ripa unterrichtet seit 18 Jahren Tai Chi und Qi Gong. Popstücken aus den Charts, irischer Musik, Oldies, Rhum- www.katrin-ripa.de ba- und Samba-Rhythmen sowie New Country-Stücken mag. Qi Gong für Frauen: Dienstags 18:00 – 19:30 Wir beim SV Lurup-Hamburg bieten Einsteigern einen Tai Chi für Frauen: Donnerstags 18:30 – 20:00 speziellen, systematischen Anfänger-Unterricht an, der einen kontinuierlichen Aufbau gewährleistet. Über einen Beides findet in dem neuen Mehrzweckraum des SV Lurup statt, längeren Zeitraum werden anhand einer Folge von Tänzen Flurstr. 7, 22547 Hamburg die wichtigsten Line Dance-Figuren vermittelt, so dass an- Anmeldung: SV Lurup, Tel.: 830 18 782 schließend in der Hauptgruppe mitgetanzt werden kann. Im September 2012 beginnt dieser Line Dance-Anfängerunter- richt neu, wie üblich mit Schnupperstunden zum unverbind- Gymnastik / Kinder-Jazz lichen Ausprobieren. Sie finden immer donnerstags ab 17:30 Uhr statt, in der Aula der Fridtjof-Nansen-Schule, Swatten Weg 10. Endlich sind die Sommerferien zu Ende und wir können uns wieder sportlich betätigen - das ist wirklich meine Meinung Nähere Informationen gibt es auf http://www.linedance. und ich glaube, Ihr denkt auch so - oder? Trotzdem hoffe ich, tanzen.svlurup.de, per E-Mail linedance-trainer@svlurup. dass Ihr die Sommerferien genossen und evtl. schöne Rei- de oder telefonisch 040-831 72 48 bzw. 0179-14 888 96. sen gemacht habt. Jetzt wollen wir wieder viel Freude und Gabriele Jasser Spaß bei unseren sportlichen Aktivitätenhaben und auch kleine Erfolge beim Umsetzen (heimlicher) Pläne erzielen. Yoga Unsere Seniorengruppe - Frauen und Männer - Alter zwi- Yogatag Kraft und Lebendigkeit: Element Erde schen 75 und 95 Jahren - würden gern noch ein paar Mit- Am 30. September laden wir Sie ein zu einem Yogatag streiter/innen begrüßen - also bitte Werbung machen. von 11-17 Uhr im SVL. Mit Yoga und Körperübungen, mit Tanz und Meditation lassen wir das Element Erde in Auch unsere Jazz-Kinder - Alter 4 - 7 Jahre (tänzerische Früherzie- uns lebendig werden. Es ist keine Vorerfahrung nötig. hung) und Alter bis 14 Jahre würden sich über neue Kinder freuen, Weitere Informationen erhalten Sie bei damit auch die Altersgruppe 11 bis 14 Jahre wieder eine eigene Andrea Scheffler (Yogalehrerin), Tel.: 822960512 oder Übungsstunde bekommt. Überredet doch Eure Freundinnen. Constanze Werner (Musikpädagogin), Tel.: 8406503 Mit sportlichen Grüßen ! Elke Rückerl / Spartenleiterin

Seite 7 • SVL-REPORT 3/12 Lurup-fest Lurup-Fest und Gästen besucht. Am Informationsstand des SV Lurup konnten interes- sierte Luruper sich über das Sportangebot im Stadtteil informieren und Flyer, sowie den SVL_Report erhalten.

Wolfgang Witte hatte wie- der ein abwechslungsrei- ches Fußballprogramm auf dem Fußballfeld zu- sammengestellt und den ganzen Tag über fanden auf dem Fußballfeld neben dem Stadtteilhaus verschie- denste Vorführungen des Schorsch Pawel, Werner Oldag, Susanne Otto, Rena Heinrichs und Gunnar See Fußballnachwuchses statt.

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien war wie- Den Anfang machte wie der ein ganzer Stadtteil auf den Beinen, um das Lurup- immer der Fußballkinder- Fest rund um das Stadtteilhaus am Böverstland zu feiern. garten mit kleinen Übungen Es gab eine Vielzahl an Ständen von verschiedenen Luru- und angehenden Ballkünst- per Einrichtungen und Parteien, sowie ein buntes Büh- lern. Danach folgten Vor- nenprogramm, dessen Höhepunkt der Auftritt der im führungen und Wettkämp- Internet bekannten Luruper Singenden Taxifahrer war. fe der älteren Jahrgänge. Das Wetter spielte glücklicherweise mit und so war das Ge- lände den ganzen Tag über mit gut gelaunten Lurupern Auf dem nebenanliegen- den Basketballplatz hatte Werner Oldag verschieden- ste Spiele der Nachwuchs- mannschaften der Basket- ballabteilung organisiert. Den Beginn machten die Spiele der weiblichen und männlichen Kooperations- mannschaften der Fridt- jof-Nansen-Schule und der Schule Langbarghei- de, die sich zwei spannen- de Wettkämpfe lieferten.

Werner Oldag, Anissa, Rolf Moritz, Nele Herbst-Kirsten, Chloé und die Basketball-Kooperati- Später fanden stündlich onsmannschaften der Fridtjof-Nansen-Schule und der Schule Langbargheide Spiele der verschiedenen Altersklassen bis hin zur W17 statt. Zwischendurch durften sich auch die Zu- schauer an den Freiwurf- wettbewerben beteiligen.

Waltraud Oldag bei einer Aktion mit den Dank des schö- Kindern vom Fußball-Kindergarten nen Wetters konn- te bis 17.00 Uhr durchgespielt werden.

Neben den beiden Sportfeldern stellten Schorsch Pa- wel und Michael Schirrmacher das neue Projekt „Integration durch Schach“ vor und boten interessierten Luru- pern die Gelegenheit sich im Schachspiel zu messen oder sich Wolfgang Witte bei einer Vorführung mit dem Fußballkindergarten erst einmal langsam in die Grundzüge einweisen zu lassen..

Seite 8 • SVL-REPORT 3/12 lurup-fest/scHacH

Und immer wieder führ- Schach ten Niels Ebert, Wolfgang Das neue Projekt der Schachsparte „Integration durch Witte und ander Mitglie- Schach „ ist nach den Sommerferien gut angelaufen. der des SVL Gespräche am Im September stehen jetzt wieder zwei Schachturniere an. Stand mit Interessierten Zuschauern und Eltern. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Nele Herbst-Kirsten

Bilder von Klaus Kallabis und Michael Schirrmacher

Die Jungen der FNS-Schulmannschaft auf den Kletterfelsen

Zuschauer vieler Nationalitäten am Fußballplatz

‚Schorsch‘ Pawel betreut die Schachinteressierten

Seite 9 • SVL-REPORT 3/12 Basketball Erfolgreiches Walter-Bein-Turnier mit Kurt-Meyer-Award

Nach einem anstrengenden, hart umkämpften Turnier warten alle auf die Siegerehrung durch den Spartenleiter Andreas Noll

Am 18./19. August fand unter erschwerten Bedingungen Während die Coaches sich bei den Mädchen klar für Kaya (tropische Hitze und kurzfristige Absagen) erfolgreich das Schicktanz (MTV Kronberg) für den Kurt-Meyer-Award ent- Walter-Bein-Turnier für die Altersklassen W13, M14 und schieden, wurde die Ehrung bei den Jungen geteilt. MVP M12-Rookies statt. Mit großem Spaß aber auch mit viel des Turniers wurde Jakob Menges vom BBC Rendsburg, der Schweiß kämpften 13 Teams um die Pokale. Leider waren Förderpreis ging dann an John Muhamed vom DBC Berlin. von der M12 der BGWest nur zwei Jungen angetreten, so Allen Preisträgern und Gewinnern noch - dass die Mädchen der W13 hier aushalfen, damit die Spiele mals einen Herzlichen Glückwunsch! für die weit angereisten Gastteams stattfinden konnten. Andreas Noll

Durch die großar- tige Unterstützung der Eltern gab es ein reichhaltiges Ange- bot in der Cafeteria und auch abends beim Grillen viele leckere Salate.

W13/2 in der Cafeteria

Zwischen ihren eigenen Spielen halfen die Spiele- rinnen und Spieler der BGW W13/2 gegen Rendsburg M12 gegen Kronenberg 2. Platz für die W13/1 in der Cafeteria aus (hier haben sich auch die Spiele- rinnen der nicht teilnehme- neden älteren Teams enga- giert), feuerten ihre ande- ren Teams an, oder sorgten für das Kampfgericht.

M14/1 beim Kampfgericht In einem knappen, spannenden Endspiel am Sonntag mus- ste sich das erste Team der W13 nur dem Team des MTV Kronberg geschlagen geben. Bei den M14 Teams hatte nach einem knappen Sieg über BBC Rendsburg in den Run- denspielen der DBC Berlin die Nase vorn. Der Rookie-Cup ging an das überlegene M12er Team des MTV Kronberg. Andreas Noll ehrt DBC Berlin als Sieger bei der M14 - Fotos: Ole Grand, Nele Herbst-Kirsten

Seite 10 • SVL-REPORT 3/12 Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm An drei Tagen in den Ferien gab es wieder ein Sommerferienange- bot für daheimgebliebene Kinder. Da das Angebot auch für Kin- der galt, die noch nicht im Verein trainieren, war das eine willkom- mene Gelegenheit, mal in neue Sportarten reinzuschnuppern.

Am Vormittag begann der Tag mit Tennis und Schach und wurde dann jeweils am Nachmittag auf dem Grandplatz des SV Lurup an der Flurstraße mit Fußball und Leichtathletik fortgesetzt Die Betreuer hatten sich ein abwechslungs - reiches Programm für die Kinder überlegt.

Zum Abschluss des Sommerferienprogramms wurde noch gemeinsam an der Flurstraße gegrillt. Leichtathletik mit Susanne Otto und Monika und Willi Steineckert

Tennis und Schach am Vormittag Kinder und Betreuer Joachim Eger, Willi Steineckert und Klaus Kalabis

Fotos von:

Klaus Kallabis und Michael Schirrmacher

unten: Abschlussgrillen mit allen Schach mit Michael Schirrmacher Monika und Willi Steineckert Teilnehmern und Betreuern

Seite 11 • SVL-REPORT 3/12 tennis Liebe Tennisfreunde, ehrgeizige und freundschaftliche Vergleich mit den jewei- ligen Punktspielgegnern. Wer dann gewinnt, ist zwar nicht obwohl die Tennissaison noch lange nicht abgeschlossen ist, die zweitrangig, aber auch nicht das allerhöchste Kriterium. Vereinmeisterschaften laufen noch im vollen Gange, gibt es doch schon Allerlei zu berichten, was in den nachfolgenden Zeilen So wird Elke Rückerl sicherlich auch in der nächsten Saison ihre zu lesen ist. Aber Achtung!!! Nicht alles ist bierernst zu nehmen. Mannschaft wieder voll motiviert aufs Feld schicken können. Christian Vogts, Horst Blank und Norbert Diers haben mit ihren Als Erstes wäre da die Grundsanierung unserer Tennisplätze Mannschaften schon bessere Zeiten gesehen und wissen, wo zu erwähnen. Es hat schon ein kräftiges Zusammenrücken der sich der Hebel befindet, um an diese Zeiten wieder anzuknüpfen. gesamten Tennis- Die Junioren von Fabian Bertuch sind jung und mit gro- sparte bedurft, ßem Verbesserungspotenzial ausgestattet. Für die Zukunft dieses Vorhaben ist hier eine Leistungsexplosion zu erwarten. Der SV Lurup zu realisieren. Wir kann Stolz sein, im Gegensatz zu vielen anderen Verei- alle mussten un- nen, solche jungen Leute in den eigenen Reihen zu haben. seren finanziellen Beitrag leisten, Bei den Girls um Petra Diers kann man durch die tolle Harmonie in was dem Einen der Mannschaft und dem Supereinkauf von Antje Johansson si- oder Anderen be- cher sein, dass die Zukunft rosig aussieht...rosig wie Rosi Schürer :o) stimmt nicht so Trotz schwieriger personeller Probleme haben sich die Mannen leicht fiel. Trotz- um Hans-Jürgen Rothenstein bravorös geschlagen. Dies gilt dem haben wir in auch für die Mannschaften von Silke Latza und Alex Steinke. dieser Situation toll zusammenge- standen und als ALBERTI-Senioren- gut funktionie- Sommer-Doppelrunde 2012 rende Sparte die Sache gemeistert. Schon eine jahrelange Tradition hat die von Peter Wiese, TSV Duwo 08, bestens organisierte Kritik über die ALBERTI-Senioren-Sommer-Doppelrunde. B e s c h a f f e n - Durch Hinweistafeln wurde der Anfahrtsweg zu unserer heit der Plätze Der SV Lurup nahm erstmalig mit zwei Mannschaften an schönen Anlage - Aussage der uns besuchenden Medenspiel- nach der Grund- diesem tollen Wettbewerb nach den Medenspielen teil. gegner - besser gefunden. sanierung, die Acht Mannschaften spielten in zwei Gruppen Jeder ge- hier und da aufkam und auch nicht ganz von der Hand gen Jeden pro Begegnung 2 x 2 Doppel aus. Nach den zu weisen ist, sollten wir aber bitte nicht allzusehr the- Gruppenspielen wurden die Endspiele ausgetragen: matisieren. Unter dem Aspekt unserer Finanzierungs- - Sieger Gruppe A - Sieger Gruppe B möglichkeiten war und ist dieses Projekt alternativlos. - 2. Gruppe A - 2. Gruppe B - 3. Gruppe A - 3. Gruppe B Dem Vorstand der SVL-Tennisparte und allen Mit- - 4. Gruppe A - 4. Gruppe B gliedern im Bauauschuss sei hier für ihre aufwendi- ge Arbeit bei der Planung und Durchsetzung gedankt. SV Lurup I belegte in der Gruppe A den zweiten Platz hinter Wir freuen uns über unsere neuen Plätze und werden sie fleißig dem Oberligisten TC Wedel. nutzen. SV Lurup II wurde Dritter in Gruppe B

Die Medenspiele 2012 Die Platzierung nach den Endspielen sah dann so aus:

Wir hatten, wie in den Vorjahren, zehn Mannschaf- 1. TC Wedel ten am Start. Mit höchst unterschiedlichem Erfolg, 2. TSV Duwo 08 wie man in der untenstehenden Tabelle sehen kann. 3. SV Lurup I Wichtig ist allen Mannschaften der sportlich faire, 4. TC Blau-Weiß Lohbrügge 5. THC Horn-Hamm 6. ETV 7. SV Lurup II 8. TSV -

Einen ganz herzlichen Dank an Peter Wiese für die aus- gezeichnete Abwicklung der Spiele. Von beiden Luru- per Mannschaften an ihre Gegner einen herzlichen Dank für die fairen Spiele und die tolle Bewirtung.

Seite 12 • SVL-REPORT 3/12 tennis/jugendfahrt SVL-Herren70 - Aufsteiger in die Oberliga

Claudio Frascesco, die im Doppel kein einziges Spiel verloren haben. Ebenso mitgeholfen haben für den Aufstieg Joachim Eger und György Jakab mit ihren tollen Leistungen.

Schaut man aber hin- ter die Kulissen, kommt dieser Erfolg jedoch nicht von ungefähr. Die Mannschaft insgesamt besteht aus 17 Spielern, die jeden Dienstag zwei Stun- den hart trainieren. Und jedesmal sind alle drei Plätze rammelvoll belegt!!!

Wohl dem Kapitän, der auf so eine vitale Truppe bauen kann.

Trotz allem muss man eine Mannschaft in dieser Saison Hamburg, 15. August 2012 2012 besonders hervorheben. Es ist geradezu unglaublich, Snah Remllih was Klaus Kallabis da mit seiner Mannschaft erreicht hat. SV Lurup Tennisabteilung Er ist der Vater des Erfolges. Mit seinem Sanftmut und sei- ner ihm eigenen Art, den guten Weg fürs Team durchzuset- zen, bringt er diese immer wieder in die Erfolgsspur zurück. Jugendausflug nach Hagenbeck!

Wenn man bei Klaus vom „Vater des Erfolges“ spricht, muss man Harald Andrecht als Architekten dieser Sache nennen. Im Hintergrund agierend setzt er für die Mannschaft die Din- ge um, die Klaus im Eifer des Gefechts fast übersehen hat. Na- türlich haben die beiden es auch leicht, weil hinter dem Vater und dem Architekten ausgebuffte Tennishandwerker spielen, die ihr Handwerk bis zum Kunstwerk wahrhaftig verstehen. Um nur einige zu nennen: Da ist ein Teja Bischoff, der sein-

Feiern können sie natürlich auch. Es wurde auf den Aufstieg in die Oberliga kräftig ange- stoßen.

Gegner durch seine Spielart reihenweise immer wieder zur Weißglut bringt. Da sind Peter Günthner, Klaus Thomsen und

Seite 13 • SVL-REPORT 3/12 Leichtathletik/Kids in die Clubs Leichtathletik .Nun wollen wir auch unser Nachwuchssportfest nicht vergessen,welches am 18.08.2012 auf dem Sportplatz an Wie schnell doch die Zeit vergeht und schon wieder ertönt der Ruf, der Flurstraße stattfand. Es war ein toller Erfolg für uns, wo bleibt Dein Bericht. Es ist zwischenzeitlich soviel geschehen, denn hatten wir im vorigen Jahr nur 76 Meldung so wur- wo soll man denn nur anfangen. Teilnahme von Sportfesten am de dieses in diesem Jahr 100 prozentig übertroffen denn Himmelfahrtstag in Pinneberg, am Pfingstsamstag in Buxtehu- die Meldungen beliefen sich genau auf 152 Teinehmer/ de, 03.06. Mehrkampftag in Norderstedt, 16.06. in Elmshorn, bei innen. Auch hier konnten sich unsere Jüngsten gut plat- allen Sportfesten konnten sich unsere Jüngster gut platzieren. zieren. Ergebnisse findet man unter SVL Leichtathletik.

Nachwuchsportfest Weitsprung

4 x 50 m Staffel - Simon, Conner, Samuel und Ellena Allen Kampfrichter und Helfer vielen Dank für Eure Einsatzbe- reitschaft, denn ohne Euch geht nichts. In Elmshorn erkämpften sie sich 7 Erste Plätze ei- Willi Steineckert nen zweiten, zwei Dritte und 2 Vierte. Es wurde auch eine 4 x 50 m Staffel gelaufen und das zum 1.Mal in „Kids in die Clubs“ und das der Klasse U10, wurde auch glatt in 37,3 sec gewonnen. Bildungs- und Teilhabepaket Beim nächsten Wettkampf, der Norddeutschen Senioren- meisterschaft in Delmenhorst, siegte wie gewohnt in der AK Seit 2004 können in Hamburg Kinder W70 im Hammerwurf mit 33,19 m Gudrun Mellmann, zweiter und Jugendliche bis 18 Jahre aus ein- Platz mit 23,72 m im Diskus und 3. im Kugelstoßen mit 7,78 kommensschwachen Familien über das m. Gisela Herrendorf belegte ebenfalls in der AK W70 Platz Programm „Kids in die Clubs“ beitrags- den 1.Platz im Weitsprung mit 3,45 m, Platz 2 in der AW W55 frei Mitglied im Sportverein werden. über 200 m für Birgitt Döbler in 38,92 sec sowie Platz vier über 800 m in 3:42,01 Min. Einen zweiten Platz in der AK W45 Eine Förderung über die Hamburger im Diskuswurf mit 28,29 m gab es für Martina Steineckert. Sportjugend bekommen Sie, wenn Sie: - Arbeitslosengeld II erhalten, Nicht genug, der nächste - Asylbewerberleistungen beziehen, Weg führte dann zur Deut- - Anspruch auf Kinderzuschlag oder Wohngeld haben, schen Seniornmeisterschaft - ein Familieneinkommen unterhalb einer festgelegten Einkom- nach Erfurt, auch hier wie- mensgrenze haben. derum konnten sich Gu- Für den Antrag müssen die Erziehungsberechtigten persönlich drun Melmann und Martina in die Geschäftsstelle kommen, die erforderlichen gültigen Steineckert sich mit guten Nachweise (Bewilligungsbescheide Wohngeld, Arbeitslo- Ergebnissen zufrieden ge- sengeld…) mitbringen und dort den Antrag unterschreiben. ben und der Höhepunkt der beiden Athleten war die Die Förderung über „Kids in die Clubs“ wird jeweils bis zum nächst- Teilnahme an den Europa- folgenden 31. Juli gewährt. Bei uns in der Geschäftsstelle des SVL ist Seniorenmeisterschaften Rena Heinrichs für die Bearbeitung und Betreuung der v.16.-25.08.2012 in Zittau. Anträge zuständig. Sie ist am Montag, Dienstag und Martina nach den Diskuswerfen in Zittau Mittwoch jeweils von 15.00-18.00 Uhr dort zu erreichen. Die Förderungsgelder werden nicht rückwirkend bewil- Gudrun wurde zweimal Europameisterin - im Hammerwurf ligt oder erstattet, so dass Sie am besten gleich mit dem mit 33,43 m und im Gewichtwurf mit 13,41 sowie Platz Eintritt des Kindes den Antrag auf Förderung abgeben. 4 im Diskuswurf mit 23,65 m. Martina belegte in der AK Wenn der Folgeantrag nicht rechtzeitig vor dem 31. W45 im Diskuswurf mit 30,16 den fünften Platz und war so- Juli gestellt wird, muss ab August der Beitrag von den mit auch beste Deutsche Teilnehmerin in dieser Disziplin Eltern übernommen werden bis der neue Antrag gilt!.

Seite 14 • SVL-REPORT 3/12 SPARTEN/IMPRESSUM

Sportverein Lurup Hamburg von 1923 e.V. Telefon: 040 / 831 55 46 Internetadresse: www.svlurup.de E-Mail: [email protected]

Vorstand i.S. des §26 BGB sind der 1.,2. Vorsitzende und der Schatzmeister, und Impressum zwar jeweils zu zweien. Das bedeutet, dass nur solche Verträge wirksam sind, die die Unterschriften der genannten Personen tragen. Ehrenvorsitzende Elly See Tel.: 84 59 18 [email protected] Herausgeber: SV Lurup-Hamburg von 1923 e.V 1. Vorsitzender Werner Oldag Tel.: 84 55 44 [email protected] Flurstraße 7 22549 Hamburg 2. Vorsitzender Reiner Kirsebauer Tel.: 830 82 98 [email protected] Redaktion: Geschäftsstelle SVL Schatzmeister Reimund Pollei Tel.: 84 18 02 [email protected] Satz: Nele Herbst-Kirsten T.: 84 79 01 3. Vorsitzende Sabine See-Meincke Tel.: 831 55 46 [email protected] Druck: Datajet Druckprodukte Rita Richert Sportwart Niels Ebert Tel.: 840 502 77 [email protected] GmbH, Tel.: 85 090 85 Jugendwart Susanne Otto Tel.: 84 31 61 [email protected] Anzeigen: Geschäftsstelle SVL Pressewart Holger Lüthje Tel.: 0173/203 68 77 [email protected] Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2007 Ehrenratsvorsitzender Erscheinungsweise: 4 Ausgaben jährlich Vereinsimmobilien Reimund Pollei Tel.: 84 18 02 [email protected] Der Preis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Geschäftsführer Werner Schönau Tel.:289 498 19 [email protected]

Sportangebot SpartenleiterInnen E-Mail-Adressen

Ambul. Herzsportgruppe Heino Clasen Tel.: 831 42 74 [email protected] Badminton Prinya Aramruck Tel.: 83 40 83 [email protected] Bahnengolf Karlheinz Bornkessel Tel.: 0170/4516146 [email protected] Basketball Andreas Noll Tel.: 831 67 37 [email protected] Body-Fit Ute Winter Tel.: 832 39 40 [email protected] Boxen Igli Kapllani Tel.: 04101/845 27 10 [email protected] Fit-Mix Susanne Otto Tel.: 84 31 61 [email protected] Fit um Fünfzig Karin Hölscher Tel.: 83 74 33 Fussball Jörg Somplatzki Tel.: 0160-97707778 [email protected] Freizeitgruppe Skat Michael Voß Tel.: 0172/414 44 17 [email protected] Gymnastik/Jazzdance Elke Rückerl Tel.: 84 64 03 [email protected] Handball Claudia Subat Tel.: 600 81 598 [email protected] Judo/Karate Stephan Mensing Tel.: 822 993 89 [email protected] Ju-Jutsu Andreas Werner Tel.: 04121/701 45 92 [email protected] Kita FLur-Spatz Gunnar See Tel.: 64855262 [email protected] Leichtathletik Willi Steineckert Tel.: 832 29 36 [email protected] Pilates Geschäftstelle SVL Tel.: 831 55 46 [email protected] Schach Georg Pawel Tel.: 83 41 30 [email protected] Schwimmen Rudolf Maeding Tel.: 84 64 91 [email protected] Tanzsport Bernd Blaschke Tel.: 04101/69 34 24 [email protected] Tennis Hansgeorg Wustrow Tel.: 830 73 31 [email protected] Tischtennis Michael Slachcinski Tel.: 04101/402823 [email protected] Turnen Rena Heinrichs Tel.: 84 65 31 [email protected] Wirbelsäulen-Gymnastik Iris Hussmann Tel.: 831 69 03 Yoga/Tai-Chi/Qi Gong Geschäftsstelle SVL Tel.: 831 55 46 [email protected]

Geschäftsstelle, Clubgaststätte und Beitragsangelegenheiten

Geschäftsstelle: Flurstraße 7 22549 Hamburg Tel.: 040/831 55 46 Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Fax: 040/832 04 07 Vereinsgaststätte: Magdalena Dutschmann Flurstraße 7 22549 Hamburg Tel./Fax: 040/822 962 48 Bankverbindung: Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50 Konto-Nr.: 1053/245 831 Spendenkonto SV Lurup: Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50 Konto-Nr.: 1053/210900 Beitragskonto SV Lurup: Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50 Konto-Nr.: 1053/210512 Beitragsangelegenheiten: SVL Geschäftsstelle Tel.: 040/831 55 46

Seite 15 • SVL-REPORT 3/12 Gas Wasser Dach Heizung Lüftung Bäder Solar

Küker & Böttcher Tel.: 040 / 43 55 21 Lerchenstr. 93 Fax: 040 / 43 75 57 22767 Hamburg [email protected]

SVL-MitgliederSVL-Mitglieder und Freunde und Freundeerhalten 3% erhalten SVL-Rabatt auf alle Pauschalreisen, wie z.B. TUI, Alltours, Neckermann, ITS etc. HANSA Flug- und Ferienreisen3 % SVL-RabattGmbH, Elbgaustr. 124b in 22547 Hamburg Tel.: 040 - 84 55 55 oder 84 56 65 · Fax: 040 - 84 10 20 e-mail:auf alle [email protected] Pauschalreisen, wie z. B. TUI, Alltours, Neckermann, ITS etc. HANSA Flug- und Ferienreisen GmbH Elbgaustraße 124b in 22547 Hamburg Telefon: 040 - 84 55 55 oder 84 56 65 · Fax: 040 - 84 10 20 E-Mail: [email protected]

Wir haben noch Plätze frei! In der zweiten Kita des SVL im roten Neubau beim Sportplatz in der Flurstraße, für Kinder ab 1 Jahr! Interessierte Eltern können mit Gunnar See, dem Leiter der neuen Kita FLur-Spatz, gerne einen Besichtigungstermin vereinbaren! Telefon: 040/64855262

Niederlassung und Lager: Friedrich Müller e.K. seit 1969 Achter de Weiden 18b 22869 Schenefeld Möbelspedition - Lagerung Innenausbau - Transport Telefon: (040) 8 40 66 65 Montagen - Umbau (0 40) 8 40 66 33 (0 40) 8 31 73 27 Luruper Hauptstr. 179 Fax: (0 40) 8 40 66 47 22549 Hamburg www.umzugsmueller.de [email protected]