Landschaftspflegeverband Oberallgäu - Kempten e. V.

Projektliste 2020

Maßnahmenbeschreibung Gemeinde/n Schutzgebiet, FFH- od. SPA-Gebiet, BayernNetz-Natur-Projekt, Biodiversitäts-Projekt o.ä.

Nummer

1 Wiederherstellung von Streuwiesen am Herrenwieser Weiher (F) K E M P T E N Gesetzlich geschützte Biotopfläche

2 Aufwertung von Biotopflächen am Schwabelsberger Weiher (F) K E M P T E N Kartierte Biotopflächen

Balderschwang, Wiederherstellung Streuwiesen OA Süd: Balderschwanger Moor, , , LSG-00248 "Schutz v. Landschaftsteilen im Bereich d. Allgäuer Hochalpen" (pot. Biodiv-Projekt), LSG Oberstdorf-Moorbad, Quellflur Durach, Schönberger Moos, 3 Missen-Wilhams, "Großer Alpsee", FFH-Gebiet Rottachtal und KE-Wald (z. T. Kern-kulisse Allgäuer Moorallianz); Biotop Tuffenmoos, Quellflur Bettenried, Blauseemoos und Röhrenmoos und A8427-0062-001 ... (F) Oy-Mittelberg

Wiederherstellung von Streuwiesen - OA Nord: 4 Buchenberg FFH-Gebiet 8228-301, z. T. Kulisse Allgäuer Moorallianz Moorbad-Buchenberg und Buchenberg-Brühl (F) Wiederherstellung artenreicher Streuwiesen am Schwarzenberger 5 Oy-Mittelberg FFH-Gebiet 8228-30 "Kempter Wald und Rottachtal" Weiher West + Ost (F) Radweg KE-: Verbesserung Lebensraumverbund für Weitnau 6 Neuntöter, Kreuzotter, Zauneidechse, Hochmoorgelbling und FFH-Gebiet "Moore im Wirlinger Wald" 8327-301 Buchenberg Lungenenzian-Ameisenbläuling (F) Wiederherstellung bodensaurer Magerrasen in der subalpin Stufe 7 Oberstdorf NSG "Schlappolt" 00298.01; FFH-Gebiet "Schlappolt" 8627-302 nahe der Sölleralpe (F) 8 Lebensraumverbesserung Apollofalter a. d. Schleifalpe (F) Naturpark-00018 (BAY-18) - Nagelfluhkette

9 Lebensraumverbesserung Apollofalter im Mahdtal - Teil 3 (E + F) Oberstdorf NSG-00081.01 (700.012) - Hoher Ifen, FFH-Gebiet 8626-301 - Hoher Ifen, SPA-/VoGEV-Gebiet 8626-401

Lebensraumoptimierung am Widdumer Weiher für Zwerglibelle Sulzberg, 10 FFH-Gebiet 8327-372 - NSG Widdumer Weiher und Wasenmoos, NSG-00539 - Widdumer Weiher & Co. Teil 3 (=Gehölzentfernung + Streuemahd) (F + E) Umsetzung PEPL Strausbergmoos: Wiederherstellung Moor- und 11 FFH-Gebiet 8528-301 - Allgäuer Alpen; SPA-Gebiet 8528-401 Streuwiesenflächen (F) Teil 8/2020 Wiederherstellung von Biotopflächen bei Vocken (Markt 12 Flächen der Naturschutzgruppe der Wasserwacht Altusried Altusried) (F) 13 Wiederherstellung von Hangquellmooren bei Weitnau (F) Weitnau Biotopkartierung 8326-0158

Wiederherstellung bodensaurer Streuwiesen + Magerrasen im LSG "Schutz des Grüntengebietes …"; Arnika FFH5 N; Vk. Auerhuhn (RLB+D 1), Zauneidechse (FFH4, RLB 14 Sonthofen Bereich Moosrauft (Sonthofen - Oberried) (E) V)

15 Wiederherstellung von Streuwiesen bei Kornau (F) Oberstdorf Alpen-Biotopkartierung A8527-0104/-0105 Landschaftspflegeverband Oberallgäu - Kempten e. V.

Missen-Wilhams, 16 Wiederherstellung von Magerrasen am Hauchenberg (F + E) BayernNetzNatur-Projekt, kartierte Biotopflächen

17 Lebensraumverbesserung im Oytal -Teil 2 (E+ F) Oberstdorf FFH-Gebiet 8528-301 "Allgäuer Hochhalpen" 18 Erstellung eines PEPL Schlierberg (E) Erstellung in Rücksprache mit Hans Atzberger und Albin Zeitler …

Oberstdorf, Sonthofen, Herstellung von Infotafeln für Landschaftspflege im Moorbad Weitnau/Buchenber Amtliche kartierte Biotopflächen; FFH-Gebiet 8528-301 - Allgäuer Alpen; SPA-Gebiet 8528-401; FFH- 19 Oberstdorf, Strausbergmoos, Breitenmoos, Schleifalpe, Sölleralp, g, Blaichach, Gebiet "Moore im Wirlinger Wald", FFH-Gebiet "Widdumer Weiher und Wasenmoos" Widdumer Weiher Sulzberg/Waltenhof en

20 Lebensraumoptimierung am Notzenweiher (E) FFH-Gebiet 8228-301 - Kempter Wald und Oberes Rottachtal 21 Quellrenaturierung im Ostrachtal (E) Bad Hindelang Alpen-Biotopkartierung Objekt A8428-00094-001/002 Wiederherstellung artenreicher Bergweiden an der Unteren 22 Oberstdorf FFH-Gebiet 8528-301 "Allgäuer Hochhalpen" Mädelealpe (E ) Wiederherstellung artenreicher Borstgrasrasen auf der Alpe 23 Naturpark-00018 (BAY-18) - Nagelfluhkette Steinhöbel (E) Wiederherstellung artenreicher Bergweiden an der Gerstruber 24 Oberstdorf FFH-Gebiet 8528-301 "Allgäuer Hochhalpen" Alpe (E) Aufwertung artenreicher Bergweiden - Schwandalpe - 25 Burgberg Alpen-Biotopkartierung A 8427-0114 (Bio.-Div. Projekt) (E) Optimeriung Kalkmagerrasen für den Thymian-Ameisenbläuling 26 Blaichach Alpen-Biotopkartierung A8427-0040-001, LSG Nagelfluhkette Alpe Vorsäß im Gunzesrieder Tal (E)

27 Wiederherstellung von Feucht- und Streuwiesen im Stellenmoos Sulzberg AMA-Kulisse, Biotopkartierung 8328-0205-001 Aufwertung und Wiederherstellung von Magerrasen am 28 Buchenberg Biotopkartierung 8227-0117-001 Rauhenstein (E ) Wiederherstellung artenreicher Bergweiden bei der 29 Oberstdorf FFH-Gebiet 8528-301 "Allgäuer Hochhalpen" Traufbergalpe (F) Wiederherstellung artenreicher Bergweiden an der Lugenalpe Teil 30 Oberstdorf FFH-Gebiet 8528-301 "Allgäuer Hochhalpen" 1 (F) 31 Hydrologische Sanierung des Blauseemooses Teil 2 (E) Oy-Mittelberg FFH-Gebiet Rottachtal und KE-Wald (Kernkulisse Allgäuer Moorallianz) Lebensraumoptimierung für den Blauschillernden Feuerfalter im 32 Durach FFH-Gebiet 8228-301 - Kempter Wald und Oberes Rottachtal Kempter Wald (E) Wiederherstellung brachgefallener Streuwiesen im Röhrenmoos 33 Oy-Mittelberg Biotopkartierung 8328-1091 (E) E = Erstpflege, F = Folgepflege