Ortsverband Klosterlechfeld

LechfeldLechfeld EchoEcho 2016 2019

Liebe Klosterlechfelder Mitbürgerinnen und Mitbürger, viele von Ihnen haben bereits den Blick auf die bevorstehenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familien- oder Freundeskreis, auf ein paar Tage der Entspannung und Besinnlichkeit. Wir fragen uns in der Zeit zwischen den Jahren, was hat das Vergangene gebracht und was wird das Neue bringen - für uns persönlich und unsere Familie, aber auch für unseren Ort, in dem wir leben.

Im Namen des CSU-Ortsverbandes nehme ich gerne die Gelegenheit wahr, Sie mit unserer dies- jährigen Ausgabe des Lechfeld-Echos herzlich zu grüßen und Ihnen für Ihre Unterstützung zu danken. Nur durch die gegenseitige Wertschätzung, ein kollegiales Miteinander sowie eine konstruktive Streitkultur werden wir auch künftig gemeinsam in der Lage sein, unsere Gemein- de zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger weiter voranzubringen.

Als CSU-Ortsverband werden wir uns auch weiterhin für die vielseitigen Belange unseres liebens- und lebenswerten Heimatortes Klosterlechfeld einsetzen. Im kommenden Jahr finden wieder Kommunalwahlen statt– wir stehen gerne dafür bereit, getreu dem Motto: Tradition erhalten, Zukunft gestalten.

Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit !

Ihr Werner Karge Erster Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes Klosterlechfeld

v.l.n.r: Reinhard Hiller, Werner Karge (1. Vorsitzender), Anton Hirschmiller, Thomas Thalheimer, Corinna Friedrich (Schriftführerin), Wolfgang Cziommer (Kassier), Erwin Mayer (2. Vorsitzender), Alexandra Schäfer, Peter Schweiger, Thomas Huhndorf

Christbaumsammelaktion am 12. Januar 2019 Bei unserer diesjährigen Sammelaktion konn- ten wir wieder einige Hundert ausgediente Christbäume an der gemeindlichen Grüngut- sammelstelle abliefern. Hier wurden sie später gehäckselt und somit einer sinnvollen Kompos- tierung zugeführt. Dank zahlreicher engagierter Helfer und eines ausgeklügelten Planes von un- serem Zweiten Bürgermeister Erwin Mayer konnte in relativ kurzer Zeit die Maßnahme er- folgreich abgeschlossen werden. Danach gab es natürlich auch wieder eine zünftige Brotzeit für alle fleißigen Helfer sowie für die Bereitsteller des nötigen Fuhrparks. Claus Riedl aus Ober- und Stefan Weyer aus Gennach kamen mit ihren Traktoren und Anhängern, die Firma Wetzl aus Igling sowie die Gemeinde Klosterlechfeld stellten uns zudem je ein Fahr- zeug zur Verfügung. Erster Vorsitzender Thomas Huhndorf bedankte sich zum Abschluss der Aktion bei allen freiwilligen Helfern, und wir waren uns alle einig, diesen kostenlosen Ab- holservice auch im kommenden Jahr wieder für unsere Bürger anzubieten. Peter Schweiger

Traditionelle Winterwanderung am 17. Februar 2019 Die diesjährige Winterwanderung führte bei sonnigem Wetter vom Franziskanerplatz über die Südlagerstraße in der Tankstellensiedlung, dann weiter über die B17 zur Nebener- werbsiedlung nach Lagerlechfeld zum gemütlichen Domizil des Trachten- und Volkstanzver- eins Lechfeld. Dort warteten bereits köstlicher Kaffee und ein üppiges Kuchen- und Torten- buffet auf die gut gelaunten Wanderer. CSU-Ortsvorsitzender Thomas Huhndorf begrüßte in der voll besetzten guten Stu- be die Mitglieder und Freun- de unseres CSU- Ortsverbandes und dankte besonders den rührigen Da- men und Herren des Trach- ten- und Volkstanzvereins für die freundliche Aufnah- me und die tolle Bewirtung. Nach zwei gemütlichen Stun- den bei angeregten Gesprä- chen ging es dann wieder zu Fuß nach Haus. Peter Schweiger

Starkbierfest bei der Feuerwehr am 16. März 2019 Auch heuer waren wir wieder beim Feuerstein-Starkbierfest der Freiwil- ligen Feuerwehr Klosterlechfeld und des Steinhebervereins im vollbe- setzten Feuerwehrhaus. Mit einer starken Mannschaft verbrachten wir ein paar gesellige Stunden bei span- nenden Wettkämpfen der wirklich starken Heber sowie bei hervorra- genden bayerischen Köstlichkeiten und sehr süffigem Starkbier. Einfach toll, was Steinheber und Feuerwehr bei diesem Fest alljährlich auf die Beine stellen! Werner Karge

Dorfmeisterschaft Stockschießen am 20. Juli 2019 Bei der diesjährigen Dorfmeisterschaft im Stockschießen stellte auch der CSU-Ortsverband Klosterlechfeld eine Mannschaft mit Wolfgang Cziommer, Matthias und Werner Karge, Manuel Friedrich und Hermann Wech. Insgesamt waren 16 Mannschaften bei herrlichem Wetter am Start. Am Vormittag wurden unter vier Gruppen die Finalteilnehmer ermittelt. Von jeder Gruppe kamen jeweils die zwei besten Mannschaften weiter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten steigerte sich unser Team und erreichte doch noch das Finale. Nachdem sich die Mannschaften bei hervorragend gegrillten Steaks und Würstchen gestärkt hatten, begann um 13.30 Uhr die Finalrunde. Nach starkem Beginn kam ein klei- ner Durchhänger, aber zum Schluss lief es wieder, und am Ende errangen wir einen guten vierten Platz, nur um wenige Zehntel in der Stockwertung hinter den Drittplatzierten vom TSV-Abteilung Turnen Herren. Sieger wurde souverän die TSV-Abteilung Fussball 2 vor dem Musikverein. Nach der Siegerehrung, vorgenommen von Abteilungsleiter Günther Müller und dem 1. Bürgermeister Rudolf Schneider, der den Wanderpokal überreichte, feierten die Mannschaften noch einige Zeit in geselliger Runde. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung der Stockschützengesell- schaft. Dafür von allen Teilnehmern ein herz- licher Dank und auf eine hoffentlich neue Auflage im nächsten Jahr. Werner Karge

Biergartengespräch mit Staatssekretärin Carolina Trautner am 23. Juli 2019 Staatssekretärin und CSU-Kreisvorsitzende Caroli- na Trautner lud zu ihrem jährlichen Sommerge- spräch ins Lokal Marco in Klosterlechfeld ein. Bei herrlichem Sommerwetter begrüßte CSU- Ortsvorsitzender Werner Karge im sehr gut be- suchten Biergarten unsere engagierte Abgeordne- te des Bayerischen Landtags. Nicht nur interessier- te CSU-Mitglieder aus Klosterlechfeld, sondern auch Vertreter benachbarter Ortsverbände und weiter Gäste folgten der Einladung, um ihre Fragen und Anregungen vorzubringen. Staatssekretärin Trautner eröffnete den Abend mit einem kurzen Statement zu aktuellen Themen der Landespolitik, wie z.B. die Entlastung der Eltern bei den Kinder- gartengebühren, die Sonderinvestitionen des Frei- staates beim Neubau von Kindertagesstätten in Höhe von weiteren 30%, die Stärkung der sozialen Berufe, eine breit ausgerichtete Unterstützung der älteren Generation in verschiedenen Themenbe- reichen sowie das weite Thema „Klimaschutz“ und Umwelt. Daneben streifte sie kurz das leidige Thema Brexit, das auch in unserem Land viele Betriebe mit großer Sorge sehen und sie ging danach noch auf einige internatio- nale Aspekte der Politik ein. Anschließend wechselte Frau Trautner zu den einzelnen Tischen, um mit den Gästen persönlich ins Gespräch zu kommen. Sie nahm sich dazu viel Zeit, notierte sich so manches Anliegen und versprach sich auch darum zu kümmern. Nach mehr als drei Stunden bedankte sie sich beim CSU- Ortsverband Klosterlechfeld und allen Gäs- ten für die Teilnahme beim diesjährigen Sommergespräch, für die vielen Anregun- gen und die lebhafte Diskussion. Einen be- sonderen Dank richtete sie abschließend noch an das Wirtsehepaar Semic für die freundliche Bewirtung. . Peter Schweiger

American Barbecue am 03. August 2019 Gemeinsam mit der befreundeten Schützengesellschaft veranstaltete der CSU-Ortsverband Klosterlechfeld ein etwas anderes Grillfest am und im Schützenheim. Die beiden CSU- Vorsitzenden Werner Karge und Erwin Mayer begrüßten zusammen mit „Hausherrn“ Reinhard Hiller, 1. Schützenmeister, zahlreiche Gäste, unter ihnen auch den 1. Bürgermeister Rudolf Schneider sowie den CSU-Ortsvorsitzenden aus , Manfred Salz, zu einem Ame- rican Barbecue. Die Resonanz bei Mitgliedern und Freunden war überwältigend. Jung und Alt wurde durch die Fami- lie Cziommer amerikanisch verköstigt. Hamburger, Cheeseburger, Pulled Pork und SpareRibs fanden reißenden Absatz, so dass während der Veranstal- tung gleich noch „Nachschub“ geordert werden musste. Der hervorragende Besuch dieser erstmaligen Ver- anstaltung bewog die Vorstandschaften beider Ver- eine, dies im nächsten Jahr auf jeden Fall zu wieder- holen. Reinhard Hiller

Radltour am 25. August 2019 nach Kirchsiebnach Am Sonntag, 25. August 2019, fand der traditionelle Radlausflug des CSU-Ortsverbandes Klos- terlechfeld statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Werner Karge star- tete eine große Zahl an Teilnehmern bei herrlichem Sommerwetter ihre Tour. Sie führte über Untermeitingen, , und Höfen nach Kirchsiebnach. Zunächst stand ei- ne Besichtigung der Kirche St. Georg auf dem Programm. Kirchenpfleger Karl Reiber aus Siebnach erläuterte sehr in- formativ und kurzweilig die Sehenswürdigkeiten dieses Gotteshauses. Anschließend ging es ins unmittelbar benach- barte Wirtshaus Füchsle. Hier konnten sich die Radler mit Kaffee, leckerem Kuchen oder köstlichen Speisen aus der Kü- che verwöhnen lassen. Zwischenzeitlich ging auch ein hefti- ger Regenschauer nieder, der sich aber wieder verzog, bevor wir den Rückweg antraten. So konnte die Gruppe sogar bei Sonnenschein über Alets- hofen, Schwabegg und Schwabmünchen wieder nach Klos- terlechfeld radeln. Hier angekommen, bedankte sich der Ers- te Vorsitzende bei allen Teilnehmern und ganz besonders bei Anton Hirschmiller, der auch in diesem Jahr wieder die Orga- nisation übernommen hatte. Die Anwesenden würdigten sein Engagement mit viel Beifall . Peter Schweiger

„Landsberg bei Nacht“ am 27. September 2019 Die Stadt Landsberg am Lech – hier insbesondere die Altstadt – ist nicht nur bei Tag sehens- wert, sondern auch bei Nacht einen Besuch wert. Dieser Eindruck verfestigte sich bei den Teilnehmern des CSU Ortsverband-Klosterlechfeld anlässlich der „Nachtwanderung“ durch die Landsberger Altstadt und begeisterte die Teilneh- mer mit informativen geschichtlichen Ausführungen zur Entstehung und zur Geschichte der Stadt. Im Anschluss an die interessante Führung, die entlang der historischen Stadtmauer führte und bei welcher sich nach dem Aufstieg zum Jungfernsprung ein lohnender Blick über die nächtlich beleuchteten Dächer der Stadt bot, konnten die Teilnehmer das historische Gewölbe des Rathauses Landsberg besichtigen. Jürgen Langhammer

Gedenkgottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2019 Der diesjährige Gedenkgottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit zu dem alljährlich un- ser Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz einlädt, fand dieses Jahr in der Wallfahrtskir- che „Maria Hilf“ in Klosterlechfeld statt. Am Gottesdienst, der von Ortspfarrer Thomas Demel, Pater Thomas Thalachira, Bernd Rochna aus Neu-Ulm sowie Bruder Cornelius zelebriert wurde, nahmen auch Landrat und Bezirkstagspräsident Martin Sailer, MdL Peter Tomaschko (Aichach- Friedberg), Altlandrat Dr. Karl Vogele sowie viele CSU-Mitglieder aus dem Augsburger- und dem Aichach-Friedberger-Land teil. In seiner Ansprache, die auf dem Platz vor der Kirche stattfand, würdigte der Bundestagsabge- ordnete Hansjörg Durz das historische Ereignis am 29. Gedenktag zur Deutschen Einheit. Er erinnerte an den ersten Mauertoten, den Berliner Schneider Günter Litfin, der am 24. August 1961 bei seinem Fluchtversuch erschos- sen wurde. Er wies auf die friedlichen Montagsdemonstrationen in den Jahren 1988 und 1989, die in der Leipziger Nikolaikirche ihren Ursprung hatten, hin und ging auf die denkwürdige Pressekon- ferenz des 9. November 1989 ein, in der Günter Schabowski noch in der Nacht die Massenausreise von Bürgern aus der DDR ermöglichte. Ein Jahr später, am 3. Oktober 1990, war dann der geschichtsträchtige Tag der Wiederverei- nigung der beiden deutschen Staaten. Die würdige Gedenkfeier fand ihren Ab- schluss mit der Nationalhymne. Anschlie- ßend lud der CSU-Ortsverband alle An- wesenden zu einem Weißwurst- Frühstück ins Schützenheim ein, wo auch ein erstklassiges Trio unter Leitung von Alexander Krumm für beste Unterhal- tung sorgte. Peter Schweiger

Dorfmeisterschaft im Schießen am 26. Oktober 2019

Bei der diesjährigen Dorfmeisterschaft im Schießen, veranstaltet von der Schützengesellschaft 1898 Klosterlechfeld, beteiligte sich der CSU-Ortsverband mit 3 Mannschaften. Insgesamt waren 19 örtliche Teams am Start, die in zwei Gruppen vormittags und nachmittags die acht Finalisten ermittelten. Dem erneuerten Modus entsprechend, durfte in jeder Mann- schaft ein Auflageschütze teilnehmen – Voraussetzung dafür war die Vollendung des 60. Le- bensjahres. Die Hobbyschützen der CSU kämpften um jeden Ring, egal ob Dame, Herr oder Auflageschütze, alle gaben ihr Bestes – und alle drei Mannschaften qualifizierten sich für das Finale um den neuen Wanderpokal, gestiftet vom 1. Bürgermeister Rudolf Schneider. Bei der Siegerehrung durch den 1. Schützenmeister Reinhard Hiller war die Überraschung groß, plat- zierten sich die Teilnehmer der CSU doch überall in den vorderen Rängen und „ergatterten“ 3 Mannschaftspokale. Zwar ging der neue Wanderpokal an die bärenstarken Damen der TSV-Turnabteilung, doch in der Mannschaftswertung Herren platzierte sich das Trio„ CSU II“ mit 209 Ringen in der Beset- zung Anton Hirschmiller, Jürgen Langhammer und Corinna Friedrich auf Rang 2. Knapp dahinter die Kollegen von „CSU I“ (206 Ringe) mit Altbürgermeister Peter Schweiger, Matthias Karge und Ferdinand Eichinger. Die Steinheber (212 Ringe) auf Platz 1 waren hier nicht zu bezwingen. In der Damenklasse belegten die CSU-Schützinnen mit 228 Ringen einen ausgezeichneten 2. Platz in der Aufstellung Uschi Cziommer, Petra und Christina Karge. Uschi Cziommer verwies bei den Auflageschützen die gesamte Konkurrenz auf die Plätze und sicherte sich mit 95 Ringen den 1. Platz. Drittplatzierter wurde hier Anton Hirschmiller mit 93 Ringen. Bei den Damen wurde Pet- ra Karge mit 71 Ringen in der Einzelwertung Dritte. Ihrer Tochter Christina gelang der beste Schuss des Tages. Mit einem 33,5 Teiler erhielt sie den Wanderpokal und damit den Titel des „Dorfkönigs“. Reinhard Hiller

Der Schützengesellschaft Klosterlechfeld, unter Leitung von Reinhard Hiller, gilt unser herzlicher Dank für die perfekte Organisation und die gute Bewirtung.

Kaffeenachmittag mit Ehrung langjähriger Mitglieder am 03. November 2019 An diesem Tag fand wieder unser traditioneller Kaffeenachmittag im gemütlichen Schützen- heim statt. Erster Vorsitzender Werner Karge konnte im fast voll besetzten Saal neben den örtlichen CSU-Mitgliedern und mehreren Freunden und Bekannten auch Staatssekretärin Carolina Trautner und Landrat und Bezirkstagspräsident Martin Sailer begrüßen. In einem feier- lichen Rahmen wurden diesmal zwei langjährige Mitglieder des Ortsvereins für ihren engagier- ten Einsatz für verschiedenste Belange in unserer Gemeinde geehrt. Reinhard Hiller erhielt für 30 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverband eine Auszeichnung und Manfred Ortlieb wurde für seinen jahrzehntelangen Einsatz zum Wohle der Gemeinde zum Ehrenmitglied er- nannt.

Ortsvorsitzender Werner Karge be- glückwünschte abschließend noch ein- mal die beiden Geehrten und dankte den „Wirtsleuten“ Ingrid und Reinhard Hiller für die hervorragende Bewirtung sowie allen Damen, die wieder einen Kuchen zum guten Gelingen beigesteu- ert haben. Peter Schweiger

Adventsmarkt am 1. Dezember 2019

Am 1. Dezember war es wieder sehr stim- mungsvoll auf dem diesjährigen Christkindl- markt direkt vor unserer weithin bekannten Wallfahrtskirche. In einer gemütlichen Hütte bot auch heuer wieder Familie Cziommer für unseren CSU-Ortsverband Fränkische Brat- wurst, Currywurst mit einer exzellenten Soße sowie Glühwein und Kinderpunsch an. Wer zu seiner Brotzeit lieber ein Bier trinken wollte, auch daran war gedacht. Herzlichen Dank Uschi und Wolfgang Cziommer für euer vorbildliches Engagement sowie Thomas Huhndorf für deine tatkräftige Unterstützung. Peter Schweiger

Lebende Krippe mit Julia Geschwindner und Claus Riedl

Splitter aus dem Gemeinderat:

 Im Jahr 2018 wurde der Bauantrag zur Erstellung eines Mehrfamilienhauses für „bezahlbaren Wohnraum“ beim Landratsamt eingereicht – im Herbst 2019 mit der Erstellung durch die Firma Ernst Mayr GmbH begonnen. Ende 2020 sollten die 12 Wohneinheiten mit Tiefgaragenstellplätzen am Bahnhof bezugsfertig sein.

 Die Renovierung und der Umbau des Bahnhofsgebäudes ist bis auf die Außenanlagen abgeschlossen. In dem optisch und funktionell gelungenen Anwesen haben die Stein- heber und die Lecharia eine neue, bestens ausgestattete Unterkunft gefunden und bereits bezogen.

 Mit der größten und teuersten Baumaßnahme in der Geschichte unseres Ortes wur- de in diesem Jahr begonnen – dem Bau einer 2. Kindertagesstätte an der Alpenstra- ße. Voraussichtlich im Herbst 2020 können 5 Kindergruppen die Räume des „Franziskuskindergartens“ nutzen.

 In 2018 wurden die Weichen für die dringend notwendigen Sanierungs- und Umbau- arbeiten in der Von-Imhof-Schule gestellt. Die Zusage eines hohen Förderzuschusses liegt vor und z.Z. werden die Baumaßnahmen neben einem geordneten Schulbetrieb durchgeführt.

 Die Schaffung eines neuen Baugebietes für Einzel- und Mehrfamilienhäuser junger, einheimischer Familien, südlich des neuen Kindergartens, ist Dauerthema im Gemeinderat. Leider gestalten sich die Grundstücksankäufe und die Verhandlungen als langwierig und sehr schwierig.

 Die Planungen für eine Bürgerhalle östlich der alten B 17 sind abgeschlossen. Aus finanziellen und kaufmännisch nachvollziehbaren Gründen wurde dieses Bauvor- haben momentan allerdings zurückgestellt. Reinhard Hiller

Johann Fronius Reinhard Hiller Toni Hirschmiller Werner Karge Erwin Mayer CSU-Gemeinderatsmitglieder

01 Mayer Erwin

02 Langhammer Jürgen

03 Hiller Reinhard

04 Kronast Andrea

05 Karge Werner

06 Engel Jürgen

07 Friedrich Manuel

08 Nerlinger Daniel

09 Hirschmiller Florian

10 Fronius Johann

11 Kolitsch Markus

12 Schneider Stefan

13 Hirschmiller Anton

14 Hiller Ingrid

15 Reiber Benjamin

16 Cziommer Wolfgang

17 Schäfer Alexandra

18 Mayer Manuel

19 Thalheimer Thomas

20 Friedrich Corinna

21 Schäfer Benjamin

22 Karge Christina

23 Rother Peter

24 Dempf Markus

25 Dorschky Harald

26 Karge Matthias

27 Sieber-Lagatz Diana

28 Huhndorf Thomas

Termine für das Jahr

Christbaumsammelaktion 11.01.2020 ab 08:00 Uhr Neujahrsempfang 10.01.2020 um 18:00 Uhr Gottesdienst ab 19:00 Uhr Empfang im Klostersaal Winterwanderung 16.02.2020 um 13:00 Uhr Kommunalwahl 15.03.2020 ab 08:00 Uhr Feuersteincup 21.03.2020 um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus CSU Jahreshauptversammlung 22.04.2020 um 19:30 Uhr im Schützenheim Dorffest 11./12.07.2020 American Barbecue 01.08.2020 um 17:00 Uhr im Schützenheim Radltour 23.08.2020 um 13:00 Uhr CSU Kaffeenachmittag 08.11.2020 um 14:30 Uhr Adventsmarkt 29.11.2020 um 14:00 Uhr

Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr

wünscht Ihnen der CSU-Ortsverband Klosterlechfeld

Impressum : Herausgeber: CSU OV Klosterlechfeld, V.i.S.d.P. Werner Karge, Franziskanerplatz 4, 86836 Klosterlechfeld