43. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 1. 11. 2015 Nr. 21 Neunkirchen liest - seit 50 Jahren

Unsere Marktbücherei St. Michael öffnete an einem Sonntag im November 1965, nach dem Gottesdienst, als katholische Pfarrbücherei erstmals ihre Türen. Dem vorausgegangen war der Wunsch des damaligen Pfarrers Matthäus Schmittlein. Er wollte der Neunkirchener Bevölkerung in einer Bücherei gute Literatur anbieten. Mit einigen Helfern und seiner Ehefrau Hanni bereitete der langjährige Büchereileiter Peter Bail alles vor. Im vormaligen Kindergarten und damaligen Altenheim St. Elisabeth stand ein nach heutigen Verhältnis- sen gemessenes winziges Leseangebot bereit, das dann auch sofort komplett ausgeliehen wurde. Die Bücherei wurde ein großer Erfolg, obwohl es schon damals Skeptiker gab, die dem Lesen im Zeitalter des Fernsehens nur noch wenige Chancen einräumten. Seit 1979 betreiben der Markt Neunkirchen und die katholische Kirchengemeinde die Marktbücherei St. Michael gemeinsam. Nach mehreren Umzügen konnte im Sommer 2001 der moderne, freundliche Büchereibau bezogen werden. Das Medienangebot der Marktbücherei St. Michael reicht heute von Büchern für jedes Lesealter, über Zeitschriften, Hörbücher, Spiele, Kinder-CDs, Musik-CDs, DVDs bis hin zum digitalen E-Book und E-Paper über den Onleihe-Verbund Leo-Nord. Unsere Bibliothek wird heute von Gabi Bail und Sabine Reis gemeinsam mit einem großen ehren- amtlichen Team geführt und zählt zu einer der größten Büchereien im Landkreis . Am Freitag, den 6. November 2015 feiert unsere Bücherei ihr 50jähriges Jubiläum. Das Programm ist unter Büchereinachrichten abgedruckt. Die Neunkirchener Bevölkerung ist herzlich dazu ein- geladen. Bekanntmachungen Hauptwasserzähler Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Marktgemeinde das Wasserwerk des Marktes Neunkirchen a. Brand ist der- zeit verstärkt im Gemeindegebiet unterwegs um Hauptwas- serzähler zu erneuern. Falls Sie zuhause nicht angetroffen Vollzug der Gemeindeordnung: werden, hinterlassen die Wasserwarte einen Zettel im Brief- Einberufung der Bürgerversammlung für den kasten mit der Bitte einen Termin für eine Auswechslung des Markt Neunkirchen a. Brand Hauptwasserzählers zu vereinbaren (Tel. 09134/705-44). Am Montag, dem 16. November 2015, Wir bitten Sie dringend dieser Aufforderung unverzüglich findet um19:30 Uhr nachzukommen, da die Eichzeit der Hauptwasserzähler nach in der Aula der Mittelschule, Schellenberger Weg 26 dem Eichzeitgesetz unbedingt eingehalten werden muss. eine Bürgerversammlung statt. Mit freundlichen Grüßen Behandelt werden die gemeindlichen Angelegenheiten des Marktes Neunkirchen a. Brand. Ihr Wasserwerk An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung. Neunkirchen a. Brand, den 19.10.15 Bekanntmachungen Markt Neunkirchen a. Brand Heinz Richter, 1. Bürgermeister von Behörden

Einladung Bekanntgabe einer Auslegung in einem Amtsblatt zur Feier des Volkstrauertages Ländliche Entwicklung am Sonntag, den 15. November 2015 Verfahren Hohenschwärz 10.30 Uhr kath. Gottesdienst, 10.00 Uhr evang. Got- Stadt Gräfenberg, Landkreis Forchheim tesdienst; anschließend Treffpunkt und Auf- Verwendungsnachweis stellung an der kath. Kirche und Gang zum der Teilnehmergemeinschaft Hohenschwärz Ehrenmal ca.11.30 Uhr Feier am Ehrenmal Bekanntgabe Programm Das oben genannte Verfahren soll abgeschlossen werden. 1. Trauermarsch mit der Jugend- und Trachtenkapelle, den Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest. Die ge- Vereinsabordnungen und den Feuerwehren mit Fahnen- meinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind fertig gestellt begleitung, dem Marktgemeinderat und der Geistlichkeit und abgerechnet. zum Ehrenmal am Kirchplatz. 2. Liedvortrag Die Förderung mit öffentlichen Mitteln ist abgeschlossen. Männergesangverein „Sängerkranz Cäcilia“ Die Teilnehmergemeinschaft Hohenschwärz hat am 3. Lesung und Geistliches Wort 08.10.2015 einen Verwendungsnachweis mit Sachbericht 4. Ansprache Soldaten- und Reservistenkameradschaft über die Finanzierung der Ausführungskosten erstellt. Neunkirchen a. Brand 5. Gedenkrede Bürgermeister Er ist in der Verwaltung des Marktes Neunkirchen a. Brand, 6. Liedvortrag Männergesangverein „Sängerkranz Cäcilia“ Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand, vom 09.11.2015 7. Fürbittgebet mit Segen mit 23.11.2015 ausgelegt und kann dort während der Dienst- 8. Lied vom guten Kameraden stunden eingesehen werden. Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen a. Brand 9. Deutschlandlied Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen a. Brand Gemeinsame Kranzniederlegung Termine der Wirtschaftsförderung Volkstrauertag in Ermreuth-Rödlas des Die Feiern zum Volkstrauertag finden in Ermreuth um Landkreises Forchheim 9.45 Uhr am Kriegerdenkmal und in Rödlas Kirche um 9.30 Uhr statt. Anschließend um ca. 10.30 Uhr Gang zum Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Unter- Friedhof. nehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemein- Die gesamte Bevölkerung wird um Teilnahme gebeten. sam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. Alle Ortsvereine sind aufgerufen, sich an den Gedenkfeiern V. und der Handwerkskammer für Oberfranken - möglichst mit Fahne - zu beteiligen. Termin: Mittwoch, 11. November 2015, ab 09.00 Uhr Treffpunkt: 8.45 Uhr stündliche Termine Soldatenkameradschaft Ermreuth-Rödlas Ort: Landratsamt Dienststelle , Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Zimmer B108

Volkstrauertag in Großenbuch Termin: Donnerstag, 19. November 2015, ab 09.00 Uhr stündliche Termine In Großenbuch findet die Feier bereits am Samstag, den Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 14. November 2015 statt. Der Gottesdienst beginnt um 91301 Forchheim, Zimmer A106 (kl. Sitzungssaal) 18.00 Uhr in der Filialkirche St. Johannis; anschließend Gang mit Fackelzug zum Ehrenmal und Gedenken durch Liedvor- Anmeldung und nähere Informationen bei der Wirtschafts- trag und Ansprache. förderung unter Tel. 09191/86-1022 oder E-Mail an: Wifoe@ Krieger- und Soldatenverein Großenbuch Lra-Fo.de Christkindlesmarkt 2015 Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wird die Gebäudehülle aus- Der Landkreis Forchheim auf dem Christkindlesmarkt in gewählter Häuser untersucht. Dabei werden Wärmebrücken Nürnberg sichtbar, an denen das Gebäude Wärme verliert. Lernen Sie die Möglichkeiten der Thermografie kennen und entdecken Sie Termin: Freitag, 27. November bis Donnerstag, 10. De- klassische Schwachstellen. Diskutieren Sie mit den Experten zember 2015 über die Ergebnisse und Sanierungsmaßnahmen an konkreten Ort: Nürnberger Hauptmarkt am Gemeinschaftsstand Beispielen. Gewinnen Sie zwei Gebäudethermografiegutachten „Original Regional“ der Metropolregion Nürnberg im Wert von je 200 €, die unter den Teilnehmern der Aktion Weitere Informationen auch im Internet unter verlost werden. www.landkreis-forchheim.de. Thermografiespaziergänge, Beginn jeweils 18 Uhr: Änderungen vorbehalten! • Do, 12.11.2015, , Treffpunkt Rathaus (Auftaktveranstaltung) • Mo, 16.11.2015, Forchheim, Treffpunkt Landratsamt Termine Energie und Klima • Mo, 16.11.2015, Ebermannstadt, Treffpunkt Rathaus des Landkreises Forchheim • Di, 17.11.2015, , Treffpunkt Rathaus • Di, 17.11.2015, Gößweinstein, Treffpunkt Rathaus Vortragsreihe der Info-Offensive Klimaschutz des Land- • Mi, 18.11.2015, Neunkirchen a. Br., Treffpunkt Rathaus kreises Forchheim • Mi, 18.11.2015 um 18.00 Uhr, , Treffpunkt Rathaus Termin: Donnerstag, 12. November 2015, 19.30 Uhr Wenn Sie ihr Gebäude beim Thermografiespaziergang als Bei- Ort: Grünes Klassenzimmer, spielobjekt zur Verfügung stellen möchten, rufen Sie uns an: Wildpark Hundshaupten 62, 91346 Egloffstein Tel. 09191 86 1024. Thema: Heizen mit Holz (Pellets, Stückholz, Hackschnitzel) Weitere Informationen finden Sie im Flyer „Thermografiespa- kombiniert mit Sonnenenergie ziergänge im Landkreis Forchheim“ (erhältlich bei den Gemein- Termin: Donnerstag, 19. November 2015, 19.30 Uhr den) bzw. unter www.lra-fo.de/klima Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Kulturraum St. Gereon (Gebäude C) Thema: Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerke - Strom- und Wärmeerzeugung im Wohnhaus Mitteilungen Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich einge- der Marktgemeinde laden - Eintritt frei. Für Fragen zu Energiethemen und Fördermöglichkeiten steht das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim zur Der Ortsheimatpfleger berichtet .... Verfügung, Tel. 09191 86-1025 bzw. [email protected]. Nach zweijähriger Vakanz des Amtes bin ich vom Gemein- derat zum neuen Ortsheimatpfleger bestellt worden. Als C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch Architekt, ehemaliger Gemeinderat, 2. Vorsitzender des „Gebäudetechnik im Blick - Smart Home“ Freundeskreises für Kunst und Kultur und Mitarbeiter bei an- Termin: Montag, 16. November 2015, 10.00 bis 16.15 Uhr deren Vereinen bin ich schon oft mit Belangen der Ortshei- Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, matpflege in Berührung gekommen. 91301 Forchheim, Kulturraum St. Gereon Gerne lerne ich noch dazu, wenn mir manch Ortsgeschicht- Smart Home bezeichnet die intelligente Vernetzung von Gerä- liches näher gebracht wird. ten im Haushalt und der technischen Gebäudeausrüstung zur Gerade jetzt nach 25 Jahren Deutscher Einheit wurde übri- Steigerung des Wohnkomforts und der Energieeffizienz. gens in Rundfunk und Fernsehen unsere Heimat themati- Das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch informiert über Grundlagen, siert. verschiedene Anwendungsmöglichkeiten sowie die Umsetzung der Systeme in Gebäuden. Zudem werden Beispiele aus der Erklärungen zum Amt des Heimatpflegers Praxis vorgestellt. I. Allgemeines Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus dem privaten Die Verfassung des Freistaates Bayern bestimmt in Artikel 83 und gewerblichen Bereich, die Photovoltaikanlagen oder Smart und 141 die örtliche Kulturpflege und die Erhaltung ortsge- Home Systeme besitzen oder installieren möchten, sowie an schichtlicher Denkmäler und, dass Denkmäler der Kunst, der Energieberater und alle fachlich und inhaltlich Interessierten. Geschichte und der Natur sowie die Landschaft öffentlichen Nähere Informationen und Anmeldung per Fax (09421 960 Schutz und Pflege des Staates, der Gemeinden und der Kör- 333) oder E-Mail ([email protected]) bis spätestens perschaften des öffentlichen Rechts genießen. 09.11.2015. II. Bestellung des Heimatpflegers Weitere Informationen auch im Internet unter www.land- Heimatpflege ist im Recht des Freistaats Bayern an mehreren kreis-forchheim.de. Stellen ausdrücklich verankert (siehe I.). Details regeln die gemeinsame Bekanntmachung des Kultus- und Innenministe- Änderungen vorbehalten! riums „Heimatpflege in den Landkreisen, Kreisfreien Städten und Großen Kreisstädten“. Einladung zu den Thermografiespaziergängen im Sie ordnet die Zuständigkeiten der Heimatpflege und stellt dar, wie die amtlich bestellten Orts-, Kreis- und Stadtheimat- Landkreis Forchheim pfleger in die planungs-, bau- und denkmalrechtlichen Verfah- Um über die Möglichkeiten und die Durchführung einer Ge- ren einzubinden sind. bäudethermografie zu informieren, veranstaltet das Büro En- Zu Heimatpflegern sollen Personen bestellt werden, die auf ergie und Klima des Landratsamtes Forchheim zusammen Grund ihrer Orts- und Fachkenntnisse sowie ihrer Arbeitskraft mit den Forchheimer und Ebermannstädter Stadtwerken für dieses Amt geeignet sind. Thermografiespaziergänge im Landkreis. Alle Bürger sind Die Dachorganisation der bayerischen Heimatpfleger ist der zum Mitspazieren eingeladen! Bayerische Landesverein für Heimatpflege III. Aufgaben des Heimatpflegers Neu-Neu-Neu: Für Familien • Beteiligung nach dem Denkmalschutzgesetz unter Einbeziehung von Natur und Landschaft Das Haus der Generationen kann für Kinderge- • Beteilung im Planungs- und Bauwesen • Pflege von Brauchtum, Trachten, Volkslied, burtstage gemietet werden Volksmusik, Volkstanz und Mundart, Schrifttum Als ausgezeichnete familienfreundliche Gemeinde vermietet • Betreuung von Heimatmuseen und der Markt die attraktiven Räume im privaten Sammlungen „Haus der Generationen“ an Familien, die am Wochenende • Erziehung zum Heimatgedanken, Ortsgeschichte ihren Kindergeburtstag (bis einschließlich des 13. Geburts- • Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendarbeit tags) feiern wollen. Diesbezügliche Regelungen hat der • Zusammenarbeit mit den Bezirksheimatpflegern Markt in einer Benutzungs- und Gebührenordnung zusam- • Zusammenwirken mit Dienststellen und Verbänden mengefasst, die Sie auf unserer Gemeindehomepage unter • Zusammenarbeit mit Nachbarorten und -gemeinden der Rubrik „Haus der Generationen“ finden. Für Vermie- Ich möchte die Vereine und Institutionen mit Ihren Mitglie- tungsanfragen wenden Sie sich bitte an das Liegenschaft- dern, Leitern und Vorsitzenden ermuntern, konstruktiv mit mir samt des Marktes, Frau Haas, unter der Telefonnummer zusammen zu arbeiten. Rufen Sie mich zu entsprechenden 09134/705-27. Themen an oder laden Sie mich zu Ihren Sitzungen ein. Bis auf bald, Ihr Ortsheimatpfleger Ernst Wölfel Babysitter-Börse online Der Markt Neunkirchen am Brand möchte seine Angebote zur allgemeinen Förderung der Familien weiter ausbauen, um die Familien besser bei der Betreuungs- und Erziehungsarbeit zu unterstützen. Im Vorgriff auf eine ganzheitliche Konzeption dieses Familienstützpunktes, die voraussichtlich erst Ende Offene Kinder- und 2015 vorliegen wird, hat der Gemeindejugendpfleger in Ko- Jugendarbeit operation mit der VHS und dem Kinderschutzbund einen Ba- bysitter-Kurs organisiert. In diesem Kurs wurden insgesamt Die offene Kinder- und Jugendarbeit im Haus der Genera- 19 Jugendliche zu zertifizierten Babysittern ausgebildet. Bei tionen ist ein unverbindliches Freizeitangebot für alle Kinder privaten Betreuungsbedarfen können Familien ab sofort auf und Jugendlichen unseres Marktes. Hier finden Kinder und die Unterstützung von ausgebildeten Babysittern bauen, die Jugendliche ein breites und ausgewogenes Freizeitangebot wir ihnen gerne auf unserer Homepage in Kurzprofilen vor- und attraktive Räume vor, deren Besuch an keine formalen stellen. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte unsere Voraussetzungen gebunden ist. Die offene Jugendarbeit im Seite. Haus der Generationen besteht aus drei Bausteinen: 1. Offener Kinder- und Jugendtreff 2. Kursangeboten für Kinder und Jugendliche in Koopera- tion mit der VHS „Mutter-Kind-Gruppe“ 3. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Koope- ab 19.10.2015 im Haus der Generationen ration mit KJR, Appendix, Kolpingjugend, Diakonie für „Die kleinen Grabbler“ Kinder und Jugendliche etc. Eine selbstorganisierte kostenlose Krabbelgruppe für Eltern Durch die Bildung eines neuen ehrenamtlichen Jugendcafé- und deren Babys. Sie möchten mit Ihrem Baby eine schöne teams können wir unsere Öffnungszeiten am Freitag erwei- gemeinsame Spielzeit mit anderen Mamis und Papis verbrin- tern: gen? Dann sind Sie bei den „Kleinen Grabblern“ im Haus der Unsere Öffnungszeiten Generationen genau richtig! 1 x die Woche treffen wir uns für Kinder und Jugendliche in gemütlicher Runde. Hier können Ihre Kinder mit anderen Tag Uhrzeit Angebot/ Babys in Kontakt kommen und Sie können andere Eltern ken- Veranstalter nenlernen und sich Spielanregungen holen. Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Kids only (8-12 Jahre) Wann? jeden Montag von 09:00 bis 10:30 Uhr! Gemeindejugendpfleger Wo? Haus der Generationen, Von-Hirschberg-Str.10, Donnerstag 15.00 - 20.00 Uhr Offener Jugendtreff im Bewegungsraum Gemeindejugendpfleger Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Offener Jugendtreff Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Gemeindejugendpfleger 18.00 - 21.30 Uhr Appendix-Team Michael Mosch Samstag 16.00 - 20.00 Uhr alle 14 Tage Gemeindejugendpfleger Appendix-Team Haus der Generationen Von-Hirschberg-Straße 10 Unsere Wochenendveranstaltungen bis Dezember 2015: 91077 Neunkirchen am Brand An Samstagen gibt es in unserer Einrichtung zusätzliche Ver- Tel.: 09134/908096-11 anstaltungen für Kinder und Jugendliche zu folgenden Termi- Fax: 09134/908096-19  nen (bitte schon vormerken ): mobil: 0151/12288221 Samstag, den 14.11. 2015 „Visitor Wall“ und offener Betrieb Facebook: Samstag, den 28.11. 2015 FIFA-Turnier https://www.facebook.com/jugendarbeit.neunkirchen Samstag, den 05.12. 2015 Foto Shooting Samstag, den 12.12. 2015 Backen für Weihnachten E-Mail [email protected] Akteure: Der Neue Chor, Heroldsbach, Leitung: Eva-Maria Noé Öffentliche Institutionen MGV Weißenohe, Leitung: Sebastian Hofmann Picobella - Ensemble des Erlanger Frauenchors Dezibella, Leitung: Eva-Maria Noé MGV Cäcilia Heroldsbach, Leitung: Raimund Schmitt Frauenchor des Gesangvereins Hau- sen, Leitung: Christof Kilian Göger Cäcilia Langensendelbach, Leitung: Jochen Sitzmann blätterWALD“, Musikalische Gesamtleitung: Eva-Maria Noé 3. Literaturtage im Forchheimer Land Veranstalter: Sängerkreis Erlangen-Forchheim und der 9. - 15. November 2015 Landkreis Forchheim Was für die Münchner das „Literaturfest“, für die Leipziger Informationen: www.forchheimer-kulturservice.de, der „Literarische Herbst“ und für die Baden-Württemberger Tel. 09191-861045 die „SpätLESE“ ist, soll für uns in Forchheim und Umgebung Kulturamt des Landkreises Forchheim der „blätterWALD“ werden: „Ein Fest für den Leser“. Und das an Orten, an denen die Buchkultur lebendig wird und die Zuhörer in eine Welt voller Helden und Geschichten eintau- Konzert „JAZZ meets Kirchenmusik“ chen können. Datum, Zeit: Sonntag, 22. November 2015, 16.00 Uhr Das Literaturprojekt geht dieses Jahr ab „blätterWALD“ (Einlass 15.00 Uhr) Montag, 9. November zum dritten Mal an den Start. Bis ein- Veranstaltungsort: Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus schließlich Sonntag, 15. November werden insgesamt zehn Ebermannstadt Veranstaltungen angeboten. Akteure: Kammerchor Sonorite, Kulturpreisträ- Die Programmhefte der 3. Literaturtage mit ausführlichen In- ger des Landkreises Forchheim formationen zu den Autoren und ihren Werken liegen vor Ort Inhalt: „Mass“ Messe von Steve Dobrogosz in den Gemeinden, den Büchereien, den Geschäftsstellen der (*1956) für Chor, Streicher und Klavier Sparkasse und im VHS-Zentrum in Forchheim zum Abholen „Songs und Sonnets from Shakespeare“ bereit. von Georg Shearing (1919-2011) für Weitere Infos können auch im Internet unter www.forchheimer- Chor, Klavier und Kontrabass kulturservice.de, Suchbegriff „blätterWALD“ abgerufen wer- Eintritte: 14,00 / 12,00 Euro ermäßigt* den. *Mitglieder des Kuratoriums, Schüler, Neu in diesem Jahr ist ein Angebot in der Synagoge Erm- Studenten, Menschen mit Behinderung, reuth. SAID, in Teheran geborener und hier im Exil lebender Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte Dichter und Essayist, stellt seine west-östlichen Betrachtun- Vorverkauf: Kulturamt des Landkreises Forchheim, gen „Das Niemandsland ist unseres“ am Dienstag, 10. No- Tel. 09191-861045 vember vor. Bücherstube an der Martinskirche, Am Samstag 14. November machen die „blätterWALD“- Forchheim, Tel. 09191-14500 Lesungen in Neunkirchen am Brand Station. Tanja Kinkel, Buchhandlung Streit Forchheim, Mitglied im PEN-Präsidium und mit diversen Literaturpreisen Tel. 09191-2408 und Stipendien ausgezeichnet, stellt ihren Gesellschaftsro- Ticketservice Forchheim, man „Schlaf der Vernunft“ ins Rampenlicht. Tel. 09191-320066 Den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Forchheim Tourist-Info Ebermannstadt, wird damit wieder ein breites Spektrum geboten, das den Tel. 09194-50640 Blätterwald rauschen lässt. Veranstalter: Kuratorium zur Förderung von Kunst Alle Abendveranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr, Einlass und Kultur im Forchheimer Land e.V. in ist jeweils eine Stunde vorher. Kooperation mit dem Kulturkreis Eber- Eintrittskarten sind an den jeweiligen Leseorten, über den mannstadt, der Kirchengemeinde St. Jo- Ticketservice der Sparkasse, Tel. 09191/88 333 oder, wenn hannis Forchheim und dem Kammerchor noch verfügbar, an der Abendkasse erhältlich. Sonorité Informationen: www.forchheimer-kulturservice.de Kulturamt des Landkreises Forchheim LANDKREISSINGEN 2015 Der Sängerkreis Erlangen-Forchheim und der Landkreis Forchheim laden alle Bürgerinnen und Bürger zum Besuch des 29. Landkreissingens in die Klosterkirche St. Bonifatius Caritasverband Weißenohe herzlich ein. für den Landkreis Veranstaltungsort: Klosterkirche St. Bonifatius, Forchheim e.V. Weißenohe Kleiderkammer während der Herbstferien ge- Datum, Zeit: Sonntag, 08. November 2015, 17.00 Uhr, Einlass 16.00 Uhr schlossen Eintritte: Der Eintritt ist frei! Während der Herbstferien vom Mittwoch, den 28. Oktober Inhalt: Unter dem Motto „Ave - Gloria - Halleluja“ 2015 bis einschließlich Montag, den 9. November 2015 finden sich Stücke der Romantik sowie hat die Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim, Bir- neuzeitliche Gesänge zum Lobe des kenfelderstr. 15, Tel. 09191 7072-24 geschlossen. Herrn sowie zu Ehren der Gottesmutter Ab Dienstag, den 10. November 2015 haben wir wieder (wie Maria. jeden Dienstag) von 09:00 bis 11:00 Uhr für Sie geöffnet. Die Caritas Tagespflege lädt alle, die unsere Tagespflege Pack mer´s kennen und lieben lernen möchten zu einem Adventscafe „Auftakt zum Adventsmarkt!“ bei Pack mer´s am Samstag, den Am 22.11.2015 7. November von 9.00 bis 13.00 Uhr. Von 14.00 - 17.00 Uhr Sie finden in unseren Räumen eine riesige Auswahl an Ad- In den Räumen der Caritas Tagespflege Neunkirchen am ventsdekoration, Kerzen und Adventskränzen. Es ist für jeden Brand, von Pechmannstr. 5 ein. Geschmack etwas dabei. Mit Kaffee, Glühwein und Kuchen versüßen wir Ihnen gerne Gegen das trübe Novemberwetter bekommen Sie bei uns ein den Nachmittag. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Glas alkoholfreien Glühwein. Torberg Trio. Selbstverständlich steht Ihnen auch unser gesamtes Waren- Ein kleiner Basar wartet auf sie mit handgemachten Baste- angebot zur Verfügung. leien. Wohnungsauflösungen und Hausräumungen besenrein nach Auf Ihr Kommen freut sich das gesamte Tagespflegeteam Vorbesichtigung und Terminabsprache. Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Autismus-Kompetenzzentrum Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr. Oberfranken gemeinnützige GmbH Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr Weihersbach 20, 96224 Burgkunstadt Tel.: 09572 / 609 66-0 – Fax: 09572 / 609 66-16 Pack mer´s gGmbH Bayreuther Straße 1; 91301 Forchheim Außensprechstunde Tel.: 09191-97760; FAX 09191-977629 Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Email: [email protected] Donnerstag, den 5. November 2015 eine Außensprech- www.packmers-im-web.de stunde in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreis- verband Bamberg Stadt und Land e.V. an. Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Be- zugspersonen und Fachkräfte Ort: Adolf-Wächter-Straße 2, 96052 Bamberg Evangelischer Kindergarten Neunkirchen Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden Sprechzeiten: Jeden 1. Donnerstag im Monat von 9.00 - 13.00 Uhr Termin: Wir bitten um telefonische Terminvereinba- Laternenumzug rung vorab Kontakt: Über Autkom Burgkunstadt Der Laternenumzug findet in diesem Jahr am 10.11.2015 statt. Wir beginnen die Feier zu St. Martin um in Telefon Nr.: 09572 - 609 66 - 0 17.00 Uhr der Christuskirche. Anschließend setzt sich der Lichterzug in Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf Richtung Kindergarten in Bewegung, wo wir den Abend bei Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken Lagerfeuer, Wienerle und Punsch ausklingen lassen wollen. beraten Sie gerne. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.

Diakonie für Kinder und Jugend e.V. in Neunkirchen am Brand Evangelischer Integrativen Kindergarten Ermreuth

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne,...“ Bald ist es wieder so weit - Herzliche Einladung ergeht an alle DXWLVPXV0LWWHOIUDQNHQH9 anlässlich des bevorstehenden Martinsumzugs. ZZZDXWLVPXVPIUGH Am Mittwoch, den 11. 11. 2015 um 17:30 Uhr setzt sich Thema: der Zug am Ermreuther Kindergarten in Bewegung. Mit selbst gebastelten Laternen ziehen die Kindergartenkinder durch „Was ist Autismus?“ die Straßen und Gassen von Ermreuth und bringen Licht ins Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde Dunkel. Vortrag von Frau Rittmaier-Matzick (Beratungsschule für Kin- Die Fenster der Anwohnerinnen und Anwohnern werden wie der und Jugendlichemit autistischen Verhaltensweisen immer liebevoll mit Kerzen geschmückt sein. Dies verleiht Vorstellung von autismus Mittelfranken e.V. dem Umzug einen ganz besonderen Glanz. durch Stefan Bauerfeind (1. Vorsitzender) Den Höhepunkt krönt der Einzug am Marktplatz, an dem uns in der Gesprächsrunde außerdem Birke Opitz-Kittel feierlich der Posaunenchor erwartet. Anschließend gibt es (Autistin, Mutter eines Autisten und Vorstandsmitglied bei au- dann im Kindergarten die Möglichkeit in romantischer Atmo- tismus Mittelfranken e.V.) sphäre Kinderpunsch und Glühwein zu trinken. (Bitte Tassen mitbringen!) Der kleine Hunger kann mit Würstchen, Erbsen- am Dienstag,17.11.2015 um 20 Uhr im evangelischen Ge- suppe und Lebkuchen gestillt werden. So klingt der Abend in meindehaus Neunkirchen am Brand, von Hirschbergstraße 8 geselliger Runde bei Feuerschein aus. der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf unsere Gäste! Moderatorin: Dr. Dietlinde Stiller, Geschäftsführerin der Diakonie für Kinder und Jugend e.V., Neunkirchen a. Br. Kindergarten Ermreuth So. 15.11. 09.30 Wortgottesfeier anschl. Feier zum Volkstrauertag in Rödlas Katholischer Kindergarten 10.30 Sonntagsmesse in St. Michael St. Elisabeth: anschl. Feier zum Volkstrauertag 18.00 Wortgottesfeier in St. Michael Einladung zum St. Martinsfest 1. November 2015 - Allerheiligen: des Katholischen Kindergartens St. Elisabeth 10.30 Festgottesdienst in St. Michael Am Mittwoch, den 11.11.2015, veranstaltet der Katholische 14.00 Bußgottesdienst anschl. Friedhofsgang Kindergarten St. Elisabeth in Zusammenarbeit mit der Kol- zum alten und neuen Friedhof pingjugend ihren traditionellen St. Martinsumzug mit Ross und Reiter. Auch in diesem Jahr sind wieder Jung und Alt recht 2. November 2015 - Allerseelen: herzlich eingeladen das St. Martinsfest mit uns zu feiern. 09.00 Messfeier mit Totengedenken Wir treffen uns um 17.00 Uhr auf dem Zehntspeicherplatz. in St. Michael Nach einem Martinsspiel wird der Laternenzug unter musi- 17.00 Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen kalischer Begleitung der Jugend - und Trachtenkapelle durch des vergangenen Jahres in St. Michael Neunkirchen a. Br. ziehen. Angeführt wird der Zug von unse- rem St. Martin auf seinem Pferd und den Vorschulkindern mit Taufe: ihren Erzieherinnen. Mi. 04.11. 20.00 Taufgespräch für die Taufen Der Abschluss findet wieder auf dem Zehntspeicherplatz in Neunkirchen und statt, wo alle den Abend bei einem gemütlichen Feuer mit im Edith-Stein-Raum des Glühwein und Wienerle ausklingen lassen können. Bitte brin- Pfarrgemeindehauses gen Sie Ihre eigenen Tassen und genug Kleingeld mit. So. 08.11. 15.00 Taufgottesdienst Die Aufsichtspflicht liegt während der Veranstaltung bei den Eltern. Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: Di. 03.11. 15.30 Wortgottesfeier mit Totengedenken Wir freuen uns auf ein (hoffentlich trockenes) Martinsfest. Sa. 07.11. 15.30 Messfeier Team und Elternbeirat Di. 10.11. 15.30 Evang. Predigtgottesdienst des Katholischen Kindergartens St. Elisabeth Sa. 14.11. 15.30 Wortgottesfeier Termine: Kirchen Do. 12.11. 20.00 Pfarrgemeinderatssitzung Nachrichten im Edith-Stein-Raum des Pfarrgemeindehauses

Katholische Offener Helferkreis Asyl - WiN Pfarrgemeinde St. Michael http://willkommen-in-neunkirchen.de Neunkirchen am Brand Sa 14.11. 15-17 Begegnungscafé Lebenshaus, Henkerstegstr. 2a Besondere Gottesdienste etc.: Mi. 04.11. 19.00 Abendmesse in Großenbuch Do. 05.11. 19.00 Herz-Jesu-Statio in Augustinuskapelle Fr. 06.11. 08.00 Messfeier mit Laudes in Augustinuskapelle ÖKUMENE-NACHRICHTEN 17.00 Festgottesdienst zum 50j. Bücherei- jubiläum in St. Michael Fr 13.11. 19.00 Ökumenisches Tanzen GH Sa. 07.11. 16.00 Beichtgelegenheit 19.00 Taizé-Andacht rk. Augustinus- 17.00 Friedensrosenkranz in Augustinuskapelle kapelle 18.00 Wortgottesfeier in Großenbuch 18.00 Wortgottesfeier in Rödlas Evangelisch-Lutherische So. 08.11. 10.30 Sonntagsmesse in St. Michael Kirchengemeinde 18.00 Abendmesse in St. Michael Neunkirchen am Brand Mo. 09.11. 19.00 Requiem für die Verstorbeenen der letzten Wochen in St. Michael Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis Mi. 11.11. 19.00 Abendmesse in Großenbuch 18 Uhr geöffnet. Fr. 13.11. 08.00 Messfeier mit Laudes in Augustinuskapelle Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: 19.00 Taizé-Gebet i. Augustinuskapelle Sa 7.11. 11.00 Taufe Lukas Biller Pfr. Axel Bertholdt Sa. 14.11. 16.00 Beichtgelegenheit So 8. 11. 10.00 Drittletzter Sonntag im Pfr. Axel Bertholdt Kirchenjahr 17.00 Fatimarosenkranz in Augustinuskaplle Gottesdienst mit Abendmahl 18.00 Sonntagsmesse mit Feier Dekanatssynode in Neunkirchen am Kriegerdenkmal in Großenbuch musikal. Gestaltung: Kantorei Di 10.11. 15.30 Gottesdienst m. Abendmahl Pfr. Dr. Malte Weihnachtsbasar des Frauenkreises Ermreuth im Caritas-Alten- und Lippmann Pflegeheim St. Elisabeth Wann? 22. November 2015 ab 10 Uhr (nach dem Gottesdienst) Sa 14.11. 11.00 Taufe Jakob Bschirrer Pfr. Axel Bertholdt So 15.11. 10.00 Vorletzter Sonntag im Pfrin. Anke Wo? Am Platz vor der Kirche, bei einer Tasse Tee Kirchenjahr Bertholdt Angebot: Adventskränze Familiengottesdienst und Team Socken Musik: Lost ?unday anschließend Volkstrauertag Pfr. Axel Bertholdt Nussbrot - Plätzchen - Kuchen am Mahnmal vor St. Michael Marmelade - Liköre Di 17. 11. 15.00 Evang. Andacht in der Pfr. Axel Bertholdt und andere Köstlichkeiten aus eigener Herstellung Tagespflege der Caritas- Bestellungen für Adventskränze werden bis 14.November Sozialstation bei Marianne Mösel (Tel. 09192/7343) ☺An diesem Sonntag findet parallel zum Hauptgottesdienst ein Kin- oder dergottesdienst statt. Er beginnt um 10.00 Uhr im Kindergottesdien- Gertrud Businger (09192/7201) entgegen genommen. straum der Christuskirche Das Team des Frauenkreises freut sich auf Ihren Besuch! An diesem Sonntag findet nach dem Gottesdienst ein Kirchcafé statt. (Der Erlös dient zur Instandsetzung der Kirche) Krax, der Rabe in der Christuskirche, lädt ein zum Kleinkindergottes- dienst um 11.15 Uhr.

TERMINE Was, wann, wo? (GH – Gemeindehaus) Di 3. 11. 16.30 Vorstandssitzung GH Miteinander-Füreinander Mi 4.11.. 14.30 Seniorenkreis: Basteln GH Di 10.11. 17.00 Laternenumzug Christuskirche Evang. Kindergarten 20.00 Kantoreiprobe GH Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein: Do 12.11. 20.00 Literaturkreis GH Di 17.11. 20.00 Diakonie für Kinder GH Sonntag, 1. November, 10:00 und Jugend: Vortrag: Leben mit Autismus - Sonntag, 8. November, 10:00 Aktuelle Informationen und Diskussion mit Experten und Sonntag, 15. November, 10:00 Betroffenen Kinderprogramm Altersgruppen: 0-3 Jahre, 4-7 Jahre und 8-11 Jahre

Evangelisch-Lutherische Unsere Gottesdienste finden in der Kirchengemeinde Ermreuth Henkerstegstraße 2 a statt. Mehr Infos zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf E-Mailadresse: [email protected] unserer Webseite: www.lebenshaus.net/termine Telefonnummer: 09134 9094920 Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: So 1.11. 9.00 Gottesdienst m. AM Pfr. Dr. Malte Lippmann So 8.11. 9.00 Gottesdienst Pfr. i.R. Hans Brettreich So 15.11. 9.00 Gottesdienst Pfr. Dr. Malte Lippmann Mi 18.11. 10.00 Gottesdienst mit AM Pfr. Dr. Malte und Beichte Lippmann Veranstaltungen im Gemeindehaus: Kolping 60 plus - Neunkirchen am Brand Mi 11.11. 14.00 Senioren-Treff: GH Das Angebot für aktive Senioren! Aktiv im 4. Lebensabschnitt- Sitzgymnastik für Senioren Wir besuchen das mittelalterliche Berching Ref.: Frau Silvia Richter, und das Benediktinerkloster Plankstetten Bezirksbeauftragte Sport für Ältere mit H.H. Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg 18.00 Kindergarten: Martinsumzug Beginn am Führungen in Berching und Plankstetten Kindergarten am Donnerstag, 12.11.15 Fr 13.11. 16.30 Konfi-Treff GH Abfahrt um 9.30 Uhr am Busbahnhof in Neunkirchen. Donnerstag 16.00 MiniClub Emreuth GH Kosten für Fahrt und Führungen: 20,- € bis 17.30 und nach Absprache Rückfahrt um 18.00 Uhr Bei Bedarf kann der Termin geändert werden. Also einfach vorbeikom- men oder uns, Sven und Selina Sitte, unter 09192/9936679 anrufen. Anmeldung bei Familie Geist Tel.: 5182 Programm November 2015 Auch dieses Jahr wieder da: Donnerstag, 05.11.2015 der Neunkirchner Adventskalender 2015 Tennenloher Forst - Wildpferde - Schloss Neuhof Verkauf für 5 Euro zugunsten 15 km / 3,5 Std. mit Erich Fürst des Orgelprojekts im „Verein zum Fahrgemeinschaft ab 9:30 Uhr am Busbahnhof Bau der Evangelischen Kirche in Montag, 09.11.2015 Neunkirchen am Brand e.V“. Männerstammtisch in der Jakobsstube (Haus Augustinus) Treffpunkt 19 Uhr Haus Augustinus (Mühlweg 1) Erhältlich in folgenden Geschäf- ten: Bücherei Neunkirchen, Das Donnerstag, 12.11.2015 Eck, Modehaus Kugler, TUI Busfahrt nach Berching und Kloster Plankstetten ReiseCenter christian gürtner, mit Wilhelm Geist Abfahrt 9:30 am Busbahnhof Weltladen Neunkirchen, Foto- Express Dollack, Poststelle im Donnerstag, 19.11.2015 Modehaus Naber, in der Woll- Von Heroldsberg nach Oedenberg schmiede und natürlich bei 12 km / 3 Std. mit Arnold Heide Fahrgemeinschaft ab 9:30 Uhr am Busbahnhof Veranstaltungen in der Chri- stuskirche. Donnerstag, 26.11.2015 Wege nach Weihnachten 151 attraktive Preise der Ne- Hinfahrt: Bus, zurück 12 km / 3 Std. mit Wilhelm Geist unkirchner Geschäftsleute im Abfahrt 9:30 Uhr am Busbahnhof Gesamtwert von ca. 2.000,- Euro sind hinter den Türchen Unser Programm ist offen für alle Interessenten versteckt! Ob Ihre Kalendernummer gewonnen hat, können Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Sie ab 1. Dezember täglich nachschauen: Unser Programm ist offen für alle Interessenten www.neunkirchen-am-brand-evangelisch.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme oder im Eingang der Christuskirche. Ihr Kolping60plus - Team: Kontakt für Sammelbestellungen: Erich Fürst, Willi Geist, [email protected] oder 09134-995670 Arnold Heide, Eugen Kammerer

Seniorenkreis Hallo Ihr Lieben! „Entführung“ Der Jugendclub Appendix hat wieder einige Veranstaltungen Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer nächsten Veran- zu bieten! staltung am Mittwoch, den 11.11.2015, wie immer um 15.00 Am könnt ihr eurer Kreativität wie- Uhr im Pfarrsaal. Samstag den 14.11.2015 Herr Hans Sauerborn möchte Sie entführen! Wohin? Lassen der freien lauf lassen! Sie sich überraschen! Wir wollen das Together noch schöner machen und brauchen Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Wir hierzu Eure Hilfe. freuen uns über Ihren Besuch. Ihr könnt an diesem Tag auf Leinwand Eure eigenen Bilder malen - die dann auf einer Wand im Together zu einem gro- Ihr Seniorenkreisteam ßen Bild zusammen gefügt werden. Die Teilnahme ist natürlich umsonst. Wenn Ihr keine Lust auf malen habt, könnt ihr auch gerne Bil- Workshop: lard spielen oder unsere neue Playstation 4 (!) ausprobieren. Ein Tag mit Hildegard von Bingen Wir beginnen um 16:30 Uhr und beenden um 20:00 Uhr. Nützliches für den Alltag Ihr habt es satt lange nachzudenken was ihr euren Eltern, Bettina Taubinger will Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Tag mit Geschwister usw. schenken könntet? Hildegard von Bingen gestalten können. Frau Taubinger will Wie wäre es denn mal mit einem hübschen Portrait von euch? Ihnen Nützliches für den Alltag zeigen. Oder ein schönes Familienbild ? Am Mittwoch, den 4.11.2015 um 19.30 Uhr im Pfarrge- Dann seid ihr bei uns am Samstag den 5.12.2015 genau meindehaus Adolph-Kolping. richtig! Wir veranstalten wieder ein Fotoshooting! Unkostenbeitrag: 5 € Kommt von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr ins Together und lasst Rainer Obermeier euch Fotografieren! Voranmeldung bis zum 3.12.2015 an: steffi.geist1983@gmail. de - Wichtig: Bitte USB- Stick mitnehmen! Auch süßes ist zu dieser Jahreszeit ein MUSS! Unser erfolgreiches Gemeinsames Backen für Weihnachten geht in die 2 Runde! Cacepops, Muffins, verzierte Plätzchen und alles was sich unsere fleißigen Weihnachtsbäckerinnen noch so ausdenken, Einladung werden wieder gezaubert! Wir laden alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bitte bringt für die Leckereien eine große Brotzeitbox mit. Bürger recht herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversamm- Los geht’s am Samstag den 12.12.2015 von 10:00 - 14:00 Uhr lung am Mittwoch, den 4. November 2015 um 19.30 Uhr in Voranmeldung bitte bis zum 5.12.2015 an: steffi.geist1983@ die Kutscherstube (Torplatz 2, Neunkirchen am Brand) ein. gmail.de - Die Teilnahme ist mit einem kleinen Unkostenbeitrag von Des Weiteren bitten wir alle aktiven und passiven Mitglieder 3 € verbunden um Mithilfe: Am Samstag, den 7. November ab 8.00 Uhr wol- Wir freuen uns auf Euer zahlreiches erscheinen! len wir unseren „Boxer“-Weiher abfischen. Haus der Generationen, Von-Hirschberg-Straße 10 Besuchen Sie uns im Internet: www.schwabachgrund.de 91077 Neunkirchen am Brand WANDERFREUNDE NEUNKIRCHEN e.V.

Die Wanderfreunde Neunkirchen besuchen im November 2015 folgende Wanderungen: Jahreshauptversammlung 31.10./01.11. Zirndorf/Langenzenn (2. Wanderung) 07./08. Wachenroth Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Jugend- und Trach- 14./15. Vorbachzimmern tenkapelle Neunkirchen am Brand e.V. zur Jahreshauptver- sammlung Freitag, 13. November 2015 39. Internationale Volkswandertage Beginn: 19.00 Uhr - Gaststätte Bürgerstuben in Neunkirchen a. Br. Tagesordnung Am 10. u. 11. Oktober fanden in Neunkirchen a. Br. die 39. In- Begrüßung ternationalen Volkswandertage statt. Wir möchten uns hiermit 1. Verlesung des Protokolles der Jahreshauptversammlung bei allen Wanderern aus Nah u. Fern für die rege Teilnahme vom 23. Januar 2015. bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Jugend- u. Trachten- 2. Rechenschaftsberichte kapelle Neunkirchen a. Br., die als einziger Ortsverein eine a.) des Vorsitzenden Gruppe meldete. Wir hoffen, sie alle im nächsten Jahr, zu un- b.) des Geschäftsführers seren 40. IVV Volkswandertagen, wieder begrüßen zu dürfen. c.) des Schriftführers Ihre WF Neunkirchen d.) des Musikalischen Leiters Die Vorstandschaft e.) des Kassiers f.) der Kassenrevisoren Näheres über Startkarten und Termine ist auch bei den unten g.) des Jugendreferenten stehenden Personen oder auf unserer Homepage h.) der Jugendleiter www.wanderfreunde-neunkirchen-am-brand.de zu erfahren. i.) des Aktivensprechers 1. Vorstand Heinz Reiser Tel.: 09126 288729 oder j.) der Trachtenwarte 2. Vorstand Werner Markoff Tel.: 09134 7199 oder k.) des Zeugwartes Schriftführer Roland Dörrfuß Tel.: 09134 5532 oder l.) des Organisationsleiters Kassier Gerhard Schmidt Tel.: 09134 995900 3. Neuwahlen 4. Satzungsänderung Aktivensprecher Die Vorstandschaft 5. Musikaktivitäten 2016 6. Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung müssen beim 1. Vorsit- zenden Michael Schmidt schriftlich eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Einladung zum Schafkopfrennen Informationen zum Fahrtenprogramm Wintersaison 2015/2016 Für alle Mitglieder und deren Angehörige Freitag, 20. No- vember 2015, 19.00 Uhr - Gaststätte Bürgerstuben Saisonauftakt im Zillertal vom 11. bis 13. Dezember 2015: Wie im letzten Jahr starten wir mit unserer Skisaison wieder im Zillertal und zwar in Finkenberg. Als Unterkunft haben wir Termin Weihnachtskonzerte wieder das 3****- Hotel “Neuwirt“ ausgewählt, mit Halbpen- Samstag, 19. Dezember 2015, 19.00 Uhr sionen am Samstag. Das Hotel bietet die kostenlose Nutzung Sonntag, 20. Dezember 2015, 17.00 Uhr des Saunabereichs (Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine) an. Festhalle am Deerlijker Platz (Grundschule) Skigebiete sind Hochzillertal, Zillertal Arena, Mayrhofen/Pen- ken und bei Schneemangel der Hintertuxer Gletscher. Für alle Vereinsmitglieder bieten wir kostenlose Skikurse in klei- nen Gruppen durch die Skilehrer unserer DSV- Skischule im 1.SCN an. Skilager für Kinder / Jugendliche in den Weihnachtsfe- rien 2015 / 2016: - Kinderskilager (8-15 Jahre) vom 26.12.-31.12.15 Neunkirchner Bauernmarkt - die Teilnehmerzahl ist auf 50 Kinder begrenzt! - Jugendskilager (ab 16 Jahre) vom 01.01.-06.01.16 am Zehntspeicher - Teilnehmerzahl max. 35 Jugendliche und Junioren Skiwochenende in Radstadt (Skigebiet Amadé) vom Freitag, 6. November 2015 15.01.-17.01.16: Bei unserer beliebtesten Skifahrt bieten unsere Ski- und von 14.00 - 18.00 Uhr Snowboardlehrer selbstverständlich wieder für alle Vereins- mitglieder kostenlose Skikurse für Fortgeschrittene und Ski- guiding durch das Gebiet an. Wir wohnen wie immer im Ortsteil Kaspardörfl in guten Pen- sionen und haben von dort direkten Zugang zur Tauernloipe. Diese Fahrt ist also auch ganz ideal für Langläufer! Kinder-Tagesfahrten ins Fichtelgebirge, geplant am 31.01./21.02./28.02.2016: Nach der großen Resonanz in den letzten Jahren bieten wir auch heuer wieder spezielle Ski- und Snowboard-Kurse für Kinder und Jugendliche, auch für Anfänger, an. Diese Kurse werden kostenlos von unseren Ski- und Snowboard-Lehrern Am 07.11.2015 hat uns der Trachtenverein Langensendel- durchgeführt und zwar nur für Vereinsmitglieder. bach zu einem Böhmischen Abend eingeladen. Hier nehmen Geübt wird am Geiersberglift (Anfänger) und am Hempelsber- wir teil und treffen uns um 18.00 Uhr am Bahnhof. glift in Oberwarmensteinach. Am findet die Jahreshauptversammlung im Gast- Aus organisatorischen Gründen müssen wir die Teilnehmer- 09.11.2015 zahl pro Fahrt auf 40 Kinder begrenzen. haus Bürgerstubn um 19.00 Uhr statt. Dazu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sehr herzlich ein. Familienwochenendfahrt nach Eben vom 04.03.-06.03.16: Das Reiseziel Eben im Salzburger Land, liegt in den Rad- Tagesordnung: städter Tauern. Das Quartier „Lindenhof“ ist ein wahres 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Schmuckkästchen und entspricht allen Anforderungen an einen modernen Jugendferienhof - die Mehrbettzimmer sind 2. Bericht der Kassierin alle mit DU / WC ausgerüstet. Unsere erfahrenen Übungslei- 3. Bericht der Kassenprüfer ter kümmern sich um die Kinder und Jugendliche und bieten 4. Bericht der Arbeitskreisleiter Ski- und Snowboardkurse, auch für Anfänger! A. Jugendtanzgruppe Seniorenfahrt ins Zillertal vom 15.03.-19.03.16 B. Erwachsenentanzgruppe Die beliebte “Oldie-Fahrt“ mit Rudi geht auch in diesem Win- C. Gesangsgruppe ter wieder nach Hippach ins Zillertal und ist für Selbstfahrer D. Bahnhof und Museum geplant. Wohnen werden wir im Gasthof Hubertushof. Von E. Trachten und Trachtenerneuerungen dort gibt es Skibusanbindungen zu den Skigebieten von Zell 5. Ehrungen für 20 Jahre und 25 Jahre Mitgliedschaft am Ziller, Mayerhofen/Penken und Ramsberglift. 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge Skierlebnis der Superlative, Ostern in Frankreich Avoriaz vom 19.03.-26.03.2016: Am 21.11.2015 hat uns der Tanzfreunde Frauenaurach zu In der Vor-Osterwoche fahren wir nach Frankreich und zwar einem gemütlichen Tanzabend eingeladen. Wir nehmen nach Avoriaz im Skigebiet Les Portes du Soleil. Der autofreie daran teil und hoffen auf zahlreiche Beteiligung. Wir treffen Ort Avoriaz liegt auf 1.800 m auf einem sonnigen Südplateau uns um 18.30 Uhr am Bahnhof für Fahrgemeinschaften. oberhalb von Morzine. Das große Skigebiet “Les Portes du Am findet um 19.00 Uhr die Weihnachtsfeier des Soleil“ ist mit 209 Liftanlagen und 650 km gepflegter Pisten 04.12.2015 für jedes skifahrerische Können bestens geeignet. Vereins im Bahnhof statt. Bei einigen besinnlichen Stunden Wohnen werden wir Appartements direkt an der Piste. und guten Essen möchten wir uns für Aktivität das ganze Jahr Unsere Skilehrer bieten wie immer spezielle Skikurse für Kin- über bei allen Mitgliedern bedanken. Der Nikolaus freut sich der und Jugendliche an (keine Anfänger) und Skiguiding für auch sehr auf das Kommen der Kinder des Vereins. Erwachsene an. * Am Wochenende 11.12- 13.12.2015 findet in Neunkirchen Nähere Informationen sowie Preisangaben und Anmeldefor- der Weihnachtsmarkt statt. Wir nehmen natürlich auch wieder mulare ab 30.10.2015 auf unserer Homepage mit dran teil. http://www.skiclub-neunkirchen.de Die Kinder haben am Sonntag Nachmittag einen Auftritt in der oder bei unserem Ski-Opening am 31.10.2015 bei Sport Martin ab 10:00 Uhr. Kirche und die Singgruppe ist auch mit dabei im Programm. Wir würden uns hier wieder über Kuchenspenden und Mithilfe Die Vorstandschaft des 1.SCN sehr freuen. Wir wünschen weiterhin allen eine sehr schöne und ruhige Adventszeit. Christine Schmitt Alfred Sander Ortsverband Wir sind jetzt übrigens auch auf Facebook zu erreichen Neunkirchen am Brand Jahreshauptversammlung Der VdK Ortsverband Neunkirchen lädt alle seine Mitglieder am Sonntag den 15.11.2015 um 15.00 Uhr ins Vereinslokal „Bürgerstuben“ zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Ebersbacher Dorfgemeinschaft e.V. und Ehrungen recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung Weinfest in Ebersbach 2. Totengedenken Am Samstag, den 07.11.2015 veranstaltet die Ebersbacher 3. Grußwort der Marktgemeinde Dorfgemeinschaft ihr 4. Jahresrückblick 5. Kassenbericht Weinfest mit „Wein, Weib & Gesang“. 6. Bericht der Hauptbetreuerin Los geht’s um 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Ebersbach, 7. Grußwort des Kreisverbandes durch Kreisgeschäfts- Unkostenbeitrag 3 €. führer Günther Edl 8. Neuwahlen Gute Weine, deftige Brotzeit und Unterhaltungsmusik mit 9. Ehrungen treuer Mitglieder Bernd Kern sorgen für gute Stimmung und einen vergnüg- 10. Wünsche und Anträge lichen Abend. 11. Schlusswort 12. Gemütliches Beisammensein Es lädt herzlich ein die Die Vorstandschaft „Ebersbacher Dorfgemeinschaft“ Von den Parteien

….in ein paar Tagen ist es soweit! Der NCV startet in die Session 2015-2016, mit einer grandi- osen Faschingsdämmerung am Ortsverein Neunkirchen am Brand Samstag den 14.11.2015 Beginn: 20:00Uhr im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping hinter dem Gasthaus Zur Post. Hierzu möchten wir Sie alle herzlich einladen. Das mehrstündige Programm wird wie jedes Jahr musikalisch Vorankündigung: umrahmt. Jahreshauptversammlung am 19. November 2015 Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können. Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am Dies ist eine öffentliche Veranstaltung!!! Donnerstag, 19. November 2015, um 19.30 Uhr Eintrittspreis : 5.00 € im Gasthaus „Bürgerstuben“, Sudetenstraße 3, zur Jahreshauptversammlung 2015. Unser Bundestagsab- Planen Sie auch schon für das Jahr 2016? geordneter Andreas Schwarz wird an diesem Abend unser Vorab die Termine für unsere drei großen Prunksitzungen: Gast sein. 1. Prunksitzung am: 23.01.2016 Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich 2. Prunksitzung am: 29.01.2016 eingeladen. 3. Prunksitzung am: 30.01.2016 Die Tagesordnung und weitere Informationen rechtzeitig Weitere Infos über den Kartenvorverkauf folgen in Kürze unter: www.spd-neunkirchen-am-brand.de. Ihr NCV Joshua Bürzle Benjamin Hoell (1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender)

Soldaten- und Reservistenkameradschaft Neunkirchen am Brand mit Schießgruppe

Volkstrauertag Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, die Soldaten- und Reservisten Kameradschaft Neunkir- Öffentliche Bürgerversammlung chen am Brand nimmt am Volkstrauertag am Sonntag den Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, 15.11.2015 an der gemeindlichen Gedenkfeier teil. die ÜWG lädt Sie recht herzlich zu einer öffentlichen Ver- sammlung ein, in der Sie die Gelegenheit haben, Ihre Fragen An alle Kameradinnen und Kameraden ergeht eine herzlichen zu aktuellen kommunalpolitischen Themen auch an die anwe- Einladung. senden ÜWG-Gemeinderäte richten können! Wie alle Jahre führen wir eine Büchsensammlung für die Der ÜWG-Vorstand freut sich über konstruktive Vorschläge Kriegsgräber am 01.11.2015 beim Friedhofsgang durch. und Hinweise zur Verbesserung unserer Ortsteile Ermreuth, Die Vorstandschaft Rödlas und Gleisenhof! Freitag, 13.11.2015 um 19:30 Uhr Gasthaus Ederer Ermreuth FREUNDESKREIS Auf rege Teilnahme freut sich FÜR KUNST UND KULTUR E.V. Ihre ÜWG- Vorstandschaft Neunkirchen a. Brand Barock - wer dächte beim Klang dieses Wortes nicht zuerst an die prunkvollen bayerischen Kirchen mit ihren farbenfro- hen Fresken, den reizenden Putten und all ihrem strahlen- dem Gold ? Annahmeschluss Diese lebensfrohe Epoche war auch gekennzeichnet durch die Anlage von prächtigen Gärten. Der bebilderte Vortrag von Frau Dr. Verena Friedrich, für die Ausgabe zum Kunsthistorikerin aus Fürth, „Barockgärten in Franken“ lässt uns an der Daseinsfreude der Menschen der damaligen 15. November 2015 Zeit teilnehmen. Donnerstag, 12. November 2015, 19.30 Uhr ist Donnerstag, der Felix-Müller-Museum, Neunkirchen a. Brand Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihr Freundeskreis für Kunst und Kultur 5. November Autorenlesung mit Ingo Siegner und seinem kleinen Dra- chen Kokosnuss. Büchereien Am: Freitag, den 20. November 2015, um: 15.30 Uhr in der Marktbücherei St. Michael, Zehntplatz, Neunkirchen a. Br. Eintritt: Kinder 4 €, Erwachsene 5 €, Marktbücherei St. Michael Kartenvorverkauf nur in der Marktbücherei St. Michael

Neu bei uns in der Bücherei: Die Bücherei bleibt am 6.11.2015 geschlossen! Jugendbücher: Wir freuen uns auf Ihren Besuch Rainer Wekwerth Das Labyrinth jagt Dich (Bd. 2) Das Büchereiteam Rainer Wekwerth Das Labyrinth ist ohne Gnade (Bd. 3) Tanya Stewner Der Sommer, in dem die Zeit stehen blieb Jordan Sonnenblick Die total irre Geschichte mit der Gitarre Evang. öffentliche Bücherei Ermreuth meines Vaters und allem was danach Donnerstag 15-18 Uhr kam, obwohl sie mir keiner auch nur Öffnungszeiten: ansatzweise glauben wird. Sonntag 10-11.30 Uhr Flavia de Luce Schlussakkord für einen Mord Ursula Poznanski Layers James Dashner Im Labyrinth (Die Auserwählten Bd. 1) Feuilleton James Dashner In der Brandwüste (Die Auserwählten Bd. 2) James Dashner In der Todeszone Synagoge und Jüdisches Museum Ermreuth (Die Auserwählten Bd. 3) Neue Öffnungszeiten der Synagoge Ermreuth Romane: April-Oktober, jeweils 3. Sonntag im Monat 14-17 Uhr Lori Nelson Spielman Nur einen Horizont entfernt - November-März bleibt die Synagoge für Einzelbesucher Kann die Journalistin Hannah ihrer geschlossen. Mutter vergeben? Während der Öffnungsmonate findet jeweils am ersten Ulrike Schweikert Das Vermächtnis von Granada Sonntag im Monat um 15 Uhr eine von Fr. Dr. Rajaa Nadler (Historischer Roman) geleitete Führung durch Synagoge und Dauerausstellung statt. Petra Durst-Benning Solang die Welt noch schläft - Histori- Führungen sind darüber hinaus jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. scher Roman um eine unerschrockene Mehr über uns können Sie unter: Radfahrerin im Berlin des Jahres 1890 http://www.neunkirchen-am-brand.de/museen/synagoge/ erfahren. Hannah Richell Das Jahr der Schatten - Lila erbt ein Cottage im englischen Peak District. Doch welches Geheimnis bergen die Mauern des Hauses? DAS KIND TUT WUNDER WIE DER FRÜHLING“ James Patterson Die Tote Nr. 12 - Thriller Ein literarisches Konzert Stewart O’Nan Die Chance - Ein lang verheiratetes des Ensembles Rubato in der Synagoge Ermreuth Ehepaar riskiert beim Glücksspiel alles Oliver Harris London Underground - Am Sonntag, 08. November 2015 um 18.00 Uhr Thriller um späte Rache Rafik Schami Sophia oder Der Anfang alle Geschich- ten - Roman über die Kraft der Liebe Spiele: Spinderella, Cacao, Wer War’s: Lüftet das Geheimnis der sprechen- den Tiere und findet den Dieb, der verdrehte Sprachzoo, Ubongo extrem, Simsala Brumm, Machi Koro, Honigbienchen, Vier auf einen Streich, Schatz Rabatz, Push a Monster, Wer passt zusammen, Flie- genschmaus, Tiere und ihre Kinder, Cartagena 2, Fritz Stibitz Herzliche Einladung zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der Marktbücherei St. Michael Das achtköpfige „Ensemble Rubato“ kommentiert mit jiddi- Freitag, 6. November 2015 schen Liedern und mitreißendem Klezmer Leben und Wirken 17.00 Uhr Pfarrkirche St. Michael des großen Reformpädagogen Janusz Korczak (1878-1942), Festgottesdienst, zelebriert von der die Kinder seines Warschauer Waisenhauses in die Domkapitular Dr. Heinrich Hohl und Pfarrer Peter Brandl Gaskammern von Treblinka begleitete. Texte von Korczak, Anschließend Empfang im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping ausgewählt und gelesen von Jörg Breu, geben Einblicke in mit Festreden und Ehrungen Musikalische Umrahmung Florian Habur (Marimbaphon) das pädagogische Denken und Handeln dieses frühen und bedeutenden Verfechters der Kinderrechte. 20.00 Uhr „Gestatten Sie, ich bin ein Schaf…“ Eintritt: 12,- € Fabeln und andere Tiergeschichten zum Vergnügen Kartenreservierung unter Mit Werner Müller (Weißenohe) Tel.: 09134 / 70541 und 09134 / 9278 Öffnungszeiten: Sonntag: 15 - 17 Uhr Führungen nach Danke tel. Vereinbarung unter 0 9134/90 80 42 oder 0 9134 /18 37 Danke – an alle, die an mich gedacht haben! Danke – für die guten Wünsche und Geschenke! Danke – den „Laudatoren“ Danke – dass Ihr mit mir zusammen gefeiert habt! Danke – dass ihr mich bei meiner kleinen Feier nicht alleine gelassen habt!

Rainer Obermeier

Im Oktober 2015

15 JAHRE FELIX-MÜLLER-MUSEUM SONDERAUSSTELLUNG 14. JUNI BIS 11. OKTOBER 2015 SONNTAGS 15 BIS 17 UHR Ausstellung verlängert bis zum 22. November 2015

Rainbow-Kerzen Winter auf der Ehrenbürg

5,95 € 9,95 € 8,95 € mit: präsentiert: Weihnachts- large: Sächsisch- 8 x 10 cm Gans- Oberpfälzisch- STEFAN- Essen Fränkischer– LIZZY Advent x-large: GRASSE-QUARTETT 12 x 10 cm Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches AUMEIER Konzert. Traditionelle Weihnachtslieder, und Musikanten dazu ein köstliches, vertraut und doch völlig neuartig. Dazu ein weihnachtliches Gala-Buffet. erhältlich bei 3-Gänge-Menü rund um die Weihnachtsgans. Multi-Colore- Konzert und Buffet: 79,– € Menü und Konzert: 56,– € € SCHREIBWAREN Regenbogenfarben Eintritt ohne Buffet: 22,– 19.30 Uhr 19.30 Uhr x-large: 17 cm 21.11.15 5.12.15 OHG Infos und Karten: Hotel Ehrenbürg · Schlaifhausen · 09199/696930 oder mail: [email protected] 01. 11. 2015 Der Anschlag Wichtige Rufnummern

Öffnungszeiten der Rathäuser: Polizei Notruf ...... 110 Die Rathäuser im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Neun­ Polizei Dienststelle Forchheim ...... 09191/70900 Feuerwehr Notruf ...... 112 kirchen am Brand sind für den Parteiverkehr zu folgenden Rettungsdienst Notruf (Rettungswagen mit Blaulicht) ...... 112 Zeiten geöffnet: Rettungsdienst Notruf (Notarzt mit Blaulicht) ...... 112 Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.15 - 12.00 Uhr Krankentransport für Neunkirchen, Gräfenberg, Forchheim, Bamberg .19 222 Montag 13.00 - 16.30 Uhr Patientenfahrdienst (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19 212 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Telefonseelsorge ...... 0800/ 1110111 Dienstag ganztägig geschlossen Niedergelassene Ärzte im Einzugsbereich: FA Christian Ruckdeschel, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk. . . . 616 E-mail: [email protected] Dr. Karsten Forberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk. . . . .9 96 30 Internet: www.neunkirchen-am-brand.de Dr. Ursula Greiner, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neunk. . . . .99 33 36 Dr. Ulrike Metzler-Bertram, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Neunk. 99 33 36 Bürgermeistersprechstunde Dr. C. Braun-Quentin, Fachärztin für Allg. Med. u. Med. Genet., Dormitz .99 78 70 donnerstags: bitte vorher telefonisch vereinbaren Dr. Beate Kevekordes-Stade, Kinderärztin, Neunk...... 99 78 55 Dr. Chr. M. Pilz, Facharzt f. Allg. Med., Naturheilkunde u. Sportmedizin . 6 01 Telefonnummern der Gemeindeverwaltung: Neunk...... Dr. Siegfried Schroll, Facharzt für Allg.- u. Sportmedizin, Neunk. . . . .8 44 Telefonzentrale: 7 05-0 Dr. Peter Walter, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk ...... 9 96 30 Telefax: 7 05-80 Hebamme Denise Brüne, Almooswiesen 3, Neunkirchen . 0 91 92 / 99 31 22 Vorzimmer Bürgermeister: 7 05-13 Landespolizei Forchheim ...... 0 91 91/ 7 09 00 Hauptamt/Rechtsamt/Kulturpflege: 7 05-16 bzw. -19 Störungsdienst Wasser, außerh. der Dienstzeit ...... 01 70/8 52 75 93 Hauptamt/Volkshochschule/Fremdenverkehr: 7 05-11 Störungsdienst Gas (24 Std.) (N-Energie) ...... 09 11/ 8 02 - 36 00 Personalverwaltung: 7 05-14 E.ON Bayern AG (Stromversorgung) Kämmerei/Liegenschaften: 7 05-20 bzw. -21 Technischer Kundenservice: ...... 01 80 / 2 19 20 71 Kasse/Steuern/Gebühren: 7 05-24 Störungsnummer: ...... 01 80 / 4 19 20 91** Ordnungsamt/Versicherungsamt/Gewerbeamt: 7 05-55 für 24 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz - www.eon-bayern.com Feuerwehrgerätehaus Neunkirchen ...... 99 33 16 Standesamt/Friedhofsamt: 7 05-50 bzw. -59 Bezirkskaminkehrermeisterin für Neunkirchen Meldeamt/Passamt: 7 05-51 bzw. -52 Christa Butterhof-Lorenz ...... 0 91 34/7 08 98 93 Bauanträge/Bebauungspläne: 7 05-32 bzw. -30 Katholisches Pfarramt Neunkirchen ...... 70 70 - 0 Kanal-/Straßenbau: 7 05-34 bzw. -32 Evangelisches Pfarramt Ermreuth ...... 0 91 92/2 95 Beiträge: 7 05-85 bzw. -86 Bürozeiten des Pfarramts Ermreuth: Dienstag 8.30 - 12.30 Uhr Bauhof: 7 05-43 Evangelisches Pfarramt Neunkirchen, Von-Hirschberg-Straße 4 . . . . 8 83 Grundschule: 2 64 Bürostunden Evang. Pfarramt Neunkirchen: Mi. u. Do. 8.30 bis 12.30 Uhr Mittagsbetreuung Grundschule 90 76 42 Caritas-Sozialstation (Krankenpflege) ...... 18 45 01 63/1 86 48 95 „Essen auf Rädern“ (Bayerisches Rotes Kreuz) ...... 0 91 91/7 07 70 Mittelschule: 15 04 „Essen auf Rädern“ (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 1 92 12 Feuerwehrgerätehaus: 99 33 16 Hospizverein ...... 0 91 71/ 5 73 01 39 Freibad/Badeaufsicht: 01 60/99 04 40 35 Katholischer Kindergarten Neunkirchen ...... 50 22 Katholische Kinderkrippe “Zum guten Hirten” ...... 70 66 30 Felix-Müller-Museum: 90 80 42 Evangelische Kinderkrippe Neunkirchen ...... 70 85 16 Jugendbeauftragte, Stefanie Geist: 01 76/23 10 05 70 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen ...... 2 83 Zweckverband Synagoge Ermreuth: 7 05-41 ([email protected]) ...... Wasserwerk Dienstnummer: 7 05-44 Evangelischer Kinderhort ([email protected]) ...... 70 60 75 Störungsdienst Wasserwerk außerhalb Evangelischer Integrativ Kindergarten Ermreuth ...... 0 91 92/17 59 der Dienstzeiten: 01 70/8 52 75 93 ([email protected]) ...... Wasser Störungsdienst für Rosenbach: 0 91 31/8 23 33 33 Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ...... 99 64 - 0 Stromstörungen 09 41 / 28 00 33 66 St. Elisabethenverein (Verwaltung) ...... 70 70 - 0 Mehrzweck-Dreifachturnhalle, Schellenberger Weg 26 ...... 91 51 Sprechstunden Polizei Forchheim Landratsamt Forchheim ...... 0 91 91/8 60 Jeden Donnerstag im Rathaus Klosterhof 2, 14 - 16 Uhr Amt für Landwirtschaft ...... 09 51/8 68 70 Pflanzenwarndienst ...... 0 91 91/1 31 12 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Öffnungszeiten der Mülldeponie Tierärztliche Praxis, Med. vet. Katrin Romeiser - Osteopathie . . . . .8 22 in Neunkirchen a. Brand in Gosberg, Tel. 0 91 91/86 63 03 Zu den Heuwiesen 8, Neunkirchen ...... Dienstag, Freitag 15.00 - 17.30 Uhr Montag - Freitag 8.00 - 16.15 Uhr Sprechstunde: Mo.-Sa. 9.00 - 11.00 Uhr, Mo.-Fr. 16.00 - 19.00 Uhr . . . . Tierheim Forchheim . . . . .0 91 91/6 63 68 oder 3 17 44, 3 24 45, 22 26 Mittwoch 9.00 - 11.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Frauennottelefon, Mo. u. Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr . . . . .0 91 91/ 6 67 02 Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Miteinander-Füreinander e.V., Anfragen Mo.-Fr. 9-18 Uhr . . . . 0 91 34/16 80 Ordnungsgemäße Abwicklung des Betriebes Ärztlicher Notfalldienst Bitte Wertstoffe so anliefern, dass der Abladevorgang innerhalb der regu­lären Öffnungszeiten abgeschlossen werden kann. Rettungswagen und Notarzt mit Blaulicht: ...... 112 (Ärztlicher Notfalldienst über die Rettungsleitstelle Bamberg) Amtsstunden des Notars Prof. Dr. Robert Sieghörtner Bei lebensbedrohliche Situationen wie Bewusstlosigkeit, starke Blutungen oder jeden Donnerstagnachmittag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr nach Vereinbarung schweren Unfällen usw. muss der Rettungsdienst und der Notarzt über die im 2. Stock der Raiffeisenbank, Neunkirchen am Brand, Innerer Markt 3. Rettungsleitstelle Bamberg angefordert werden (112). Telefonische Anmeldung ist erforderlich: 0 9192/509 Hier bitte niemals vergessen anzugeben: Wo? Was? Wieviel? Welche? Warten Haus der Generationen, Von-Hirschberg-Str. 10 - jeden 1. Montag im Monat Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ...... 116 117 Offener Seniorentreff/Seniorencafé, 14 - 17 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infektions- Sprechstunde der Seniorenbeauftragten, 14 - 16 Uhr . . . . . 90 80 96 12 krankheiten, kleinere Verletzungen usw.) an Wochenenden, Mittwoch und nach Vereinbarung unter ...... 01 60/97 33 07 852 Nachmittag und an Feiertagen. Für Neunkirchen und Umgebung nehmen alle Neunkirchner und Dormitzer Ärzte an diesem Dienst teil. Die Einsatzzentrale, die mit der oben genannten Marktbücherei St. Michael Öffentliche Bücherei Ermreuth, Telefonnr. erreicht wird, ist in Nürnberg.

Marktbücherei St. Michael Öffentliche Bücherei Ermreuth, Ärztliche Notfallpraxis Forchheim Anton-von-Rotenhan-Straße 3 Herrnbergstr. 14, im Gesundheitszentrum, Krankenhausstr. 8, Tel. 116 117 - Öffnungszeiten: Büchereileiterin: Gabi Bail Tel. 0 91 92/99 79 88 Patienten können ohne Termin direkt zu den Öffnungszeiten in die Praxis kommen. Tel. 0 91 34/50 20 Öffnungszeiten Mittwoch; 17 - 21 Uhr, Freitag: 18 - 21 Uhr, Samstag u. Sonntag: 9 - 21 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr Feiertag: 9 - 21 Uhr, Vorabend Feiertag: 18 - 21 Uhr Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 16.00 - 19.30 Uhr (Mittwoch: keine Ausleihe) ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST - Landkreis Forchheim Freitag: 14.30 - 17.30 Uhr www.Notdienst-Zahn.de Sonntag: 9.00 - 11.00 Uhr Dienstbereit: Sprechstunde von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr (Rufbereitschaft von 0-24 Uhr) APOTHEKEN-NOTDIENST 31.10./1.11. Dr. Markus Kindermann, Tel. 0 95 45 / 5 04 03 Ringstr. 7, 91352 Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke erfahren Sie im Internet unter www.aponet.de - zusätzlich ist sie an jeder 7./8.11. Elisabeth Scheuck, Tel. 0 91 91 / 1 57 46 Apotheke ausgehängt. Bitte nehmen Sie den Notdienst Apothekenstr. 8, 91301 Forchheim (Notdienstgebühr 2,50 €) am Wochenende möglichst in der Zeit 14./15.11. Dr. Stephanie Gehrlicher-Halach, Tel. 0 91 91 / 55 43 von 11-12 Uhr oder von 17-18 Uhr in Anspruch. Vogelstr. 22-24, 91301 Forchheim Holzhallenbausysteme für Landwirtschaft Dachstühle und und Gewerbe

o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ Sichtdachstühle qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ Dachgauben (nachträglich eingebaut) Anbauten (auch in Holzständerbauweise) Eingangsvordächer Fachwerk und Fachwerksanierungen Carports und Balkone o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ

91448 ■ ANBAUBALKONE Hilfe bei Arbeiten rund um’s Haus? EMSKIRCHEN ■ HAUSTÜRÜBERDACHUNGEN ■ TERRASSENDÄCHER Zuverlässig und sauber erledigt WALDSTR. 15 ■ CARPORTS ■ MARKISEN TELEFON ■ ZÄUNE UND TORE ■ WINTERGÄRTEN ARKUS ODES 09104 575 ■ FLIEGENGITTER M L www. • Altbausanierung speer-info.de • Carporterstellung ALU-ANBAUBALKONE AB SOFORT: Nutzen Sie den WINTER- Velux Dachfenster Fassadenverkleidungen• Holzverschalungen und Holzdecken • Laminat- und Parkettböden PREISVORTEIL Sonnenschutz Holzzäune ·• S tTerrassenreich-, Renovierungs-, Pflaster- u. Gartenarbeiten • Baumfällen Insektenschutz BalkoneZiegelwiesens trundaße 9 • 91 0Geländer77 Neunkirchen Tel.: 0 9134 / 74 78 • Mobil: 0175 / 6 65 35 50 o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQGeschä√ftVNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇsführer Stefan Lodes VORHER BAUPHASE NACHHER qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ

. Sanitäre Installation Holzofenbrot, geräucherte Wurstwaren, Bauernschinken Energetische Sanierung . Gasheizungen Wohndachfenster 10 verschiedene Wurstsorten im Glas und vieles mehr! . Neuanlagen/Altbausanierung Schauen Sie doch mal vorbei und überzeugen Sie sich! . Kundendienst Aufdachdämmung . Sie finden uns jeden ersten und dritten Freitag im Monat Solar . Sonnenschutz auf dem Bauernmarkt vor dem Zehntspeicher in Neunkirchen. Elektr. Abflussreinigung Zwischensparrendämmung . Kanal-TV-Kamera Familie Schaffer, Görbitz 1, , Tel. 09192/8595, Fax: 995685 91077 Neunkirchen a. Br. . Weyhausenstr. 4 Insektenschutz ÖffnuSommerlicherngszeiten unseres Hofladens: Hitzeschutz . Di. 8 - 18 Uhr; Mi. 8 - 14 Uhr; Fr. 8 - 18 Uhr und Sa. 6 - 18 Uhr Tel. 09134/90 68 88 Fax 09134/90 68 40 o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ o~áÑÑÉáëÉåëíêK=NQ √ VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ qÉäK=MVNPQ=TMSSTN√ áåÑç]éêÉáëëáåÖÉêJòáããÉêÉáKÇÉ Polstermöbel- und Teppich- GUTTENBERGERREINIGUNG Steuerberaterin Verputzarbeiten Julia Hermann Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit Dipl. Betriebswirtin (FH)/Dipl. Wirtschaftsinformatikerin modernstehochwertign Maschinen, schne ll&, gr ükompetentndlich und preiswert! www.maler-guttenberger.de– KEINE FAHRTKOSTE N0 –91 34 / 92 99 Im Reisig 10 91077 Neunkirchen am Brand 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 09134/1526 OT Ermreuth Telefon: 0 91 92 / 9 95 26 09 Telefax: 0 91 92 / 9 95 26 10 GUTTENBERGER e-mail: [email protected] Trockenbau innovativ & flexibel Termine nach Vereinbarung www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99

GUTTENBERGER Malerarbeiten sauber & zuverlässig www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99

GUTTENBERGER Bodenbeläge Verkauf & Verlegung www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 Undurchsichtig? Schwer verständlich? Unübersichtlich?

Kennen Sie das von Ihren Versicherungen??? Das muss nicht sein!!!

Wir betreuen Sie vollständig bei all Ihren Belangen im Versicherungsbereich:

... von Altersvorsorge bis Zahnversicherung, ... von Allianz bis Zürich,...

Nur ein kompetenter Ansprechpartner für Ihre individuelle, objektive und unabhängige Versicherungslösung:

Neu bei uns!!! Autoglaszentrum

Ihr Autoglasspezialist für Stadt und Land! Sofortreparatur von Steinschlägen sowie Scheibenaustausch und Versiegelung.

Auto Bayer • Erlanger Str. 12 • 91090 Effeltrich Tel. 0 91 33 / 35 78 ^äÄÉêíÜ=`loari^ ob`eqp^ktûiqfk glpbmeJhli_JpqoK=R VNMTT=kbrkhfo`ebk=^K=_oK= qbibclkW=EMVNPQF=S MQ=labo=S MR ïïïKê~J~äÄÉêíÜKÇÉ Fliesen + Badmöbel Erlangen die Fliese Schallershofer Straße 86 als GmbH Prestigeobjekt Schausonntag Jeden ersten und letzten Sonntag im Monat! Wohndachfenster Sonnenschutz Insektenschutz Raiffeisenstr. 14 • 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 09134 706671• [email protected]

Ihr neues FORD-Team in Neunkirchen a. Brand Autohaus Kök GmbH Elektro Fritz-Ritter-Straße 2 + 4 91077 Neunkirchen a. Brand Telefon: 09134/993301 Telefax 09134/707692 E-Mail: [email protected] • Planung, Montage, Service • Elektroinstallationen • Beleuchtungstechnik l Neuwagenverkauf • European Installation Bus l Gebrauchtwagenverkauf Bernhard Stirnweiß • Elektroinstallationsmeister . l Dorfstraße 14 91077 Neunkirchen a. Br. / Großenbuch Inspektion für alle Fabrikate Telefon 09134 / 99 7740 . Telefax 0 91 34 / 99 77 41 l TÜV & AU l Reifenservice und Reifeneinlagerung l Unfallschadensabwicklung Plakate bis A1 l Lack- & Karosseriereparaturen Forchheimer Straße 25 Tel. 09 134/99 820 DIE DRUCKEREI l Klimaanlagenwartung 91077 Neunkirchen a. Br. [email protected] www.druckerei-stengl.de OHG l Bremsenservice l Zubehör und Verschleißteile GUTTENBERGER l Autoglasservice & Folien Verputzarbeiten hochwertig & kompetent l Fahrzeugaufbereitung Twww.maler-guttenberger.deÜV + A 0U 91 34 / 92 99 jeden Dienstag und Donnerstag

LAGERMITARBEITER (m/w) GESUCHT! GUTTENBERGER (Teilzeit / Vollzeit) Trockenbau Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: innovativ & flexibel -ein Geschäftsbereich der ARCOM GmbH- Lagerlogistik Selau www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 In der Selau 5 • 91077 Neunkirchen a. Br. Ansprechpartner: Herr Peuker • [email protected] GUTTENBERGER GUTTENBERGER Verputzarbeiten Malerarbeiten hochwertig & kompetent sauber & zuverlässig www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99

GUTTENBERGER GUTTENBERGER Trockenbau Bodenbeläge innovativ & flexibel Verkauf & Verlegung www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99

GUTTENBERGER Malerarbeiten sauber & zuverlässig www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99

GUTTENBERGER Bodenbeläge Verkauf & Verlegung www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 Autohaus Ritter Die neuen 91077 Neunkirchen am Brand - Erlanger Straße 17 Telefon 09134/611 - Telefax 0 9134 / 5713 Sommerkataloge www.autohausritter.de

OPEL NEUWAGEN 2016 HALBJAHRESWAGEN GEBRAUCHTWAGEN schneien Finanzierung/Leasing Opel Versicherungs Service herein OPEL SERVICE VERTRAGSPARTNER Günstige Frühbucherrabatte für PKW und Nutzfahrzeuge Opel-rent-Mietwagen PKW-Anhängervermietung

PKW SERVICE FÜR ALLE MARKEN ^ìíç HU/AU(TÜV+DEKRA) Mo., Di., Do. Klimaservice, Reifenservice ® Elektronische Achsvermessung ^ìíç Unfallinstandsetzung

OMV TANKSTELLE mit Shop Fahrzeugpflege, Autowaschanlage

Wir freuen uns auf Ihren Besuch GUTTENBERGER Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Verputzarbeiten nächstmöglichen Zeitpunkt oder ab sofort hochwertig & kompetent www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 Zimmermädchen / Reinigungskraft (m/w) Frühstücks- / Rezeptionspersonal (m/w) (Vollzeit / Teilzeit / Minijob) Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: GUTTENBERGER Trockenbau innovativ & flexibel www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 Hotel Selau • In der Selau 5 • 91077 Neunkirchen a. Br. Ansprechpartner: Herr Peuker • [email protected] GUTTENBERGER hrschule Enzmann Malerarbeiten Fa sauber & zuverlässig www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 Inh. Holger Enzmann Goldwitzerstraße 7. 91077 Neunkirchen a. Br. Tel. 0 91 26 / 29 55 51 o. 01 71 / 8 21 23 36 Info: Mo. + Do. 18.00 - 19.00 Uhr Unterricht: Mo. + Do. 19.00 - 20.30 Uhr GUTTENBERGER Ferien-Kurse Bodenbeläge Täglich theoretischer Unterricht Verkauf & Verlegung von 10.00 - 11.30 Uhr www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99 Die perfekte Geschenkidee

3,60 € 4,50 € 3,60 € Die Karten sind besonders gut lesbar durch größere Kartenformate und extra große Eckzeichen. Für noch mehr Spielspaß im Alter 8,95 €

19,99 € 14,99 € erhältlich bei

SCHREIBWAREN

OHG • Forchheimer Str. 25 • Gräfenberger Str. 14 Tel. 09134 / 99 82 0 Tel. 09134 / 90 83 76 Neunkirchen am Brand