Wortprotokoll Wissforsch 15 / 51

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wortprotokoll Wissforsch 15 / 51 Wortprotokoll WissForsch 15 / 51 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Wortprotokoll Ausschuss für Wissenschaft und Forschung 51. Sitzung 4. Mai 2005 Beginn: 9.07 Uhr Ende: 12.49 Uhr Vorsitz: Frau Abg. Dr. Fugmann-Heesing (SPD) Punkt 1 der Tagesordnung Aktuelle Viertelstunde Entfällt. Punkt 2 der Tagesordnung a) Vorlage – zur Beschlussfassung – 0161 Erstes Gesetz zur Änderung des Berliner Hochschulzulassungsgesetzes Drs 15/3766 b) Antrag der Fraktion der CDU 0167 Wahlrecht der Hochschulen für die Vergabe der Studienplätze verbessern Drs 15/1799 Siehe Inhaltsprotokoll. Punkt 3 der Tagesordnung Verschiedenes Siehe Beschlussprotokoll. Redakteurin: Regina Broll, Tel. 23 25 1462 bzw. quer (99407) 1462 Abgeordnetenhaus von Berlin Seite 2 Wortprotokoll WissForsch 15 / 51 15. Wahlperiode 4. Mai 2005 – br/krü – Punkt 4 der Tagesordnung Besprechung gemäß § 21 Abs. 3 GO Abghs 0157 Aufarbeitung der Verstrickung in den Nationalsozialismus durch Berliner Wissenschaftseinrichtungen (auf Antrag aller Fraktionen) Frau Vors. Dr. Fugmann-Heesing: Ich begrüße unsere Gäste ganz herzlich, die sich bereit erklärt haben, heute hier im Ausschuss etwas zur Verstrickung Berliner Wissenschaftseinrichtungen in den Nationalsozia- lismus und zur Aufarbeitung dieses Kapitels durch die wissenschaftlichen Einrichtungen zu sagen. Wir ha- ben das Datum der Behandlung dieses Punktes im Ausschuss sehr bewusst gewählt – unmittelbar vor dem 8. Mai, an dem sich das Kriegsende zum 60. Mal jährt und damit auch der Tag, an dem Deutschland vom Nationalsozialismus befreit worden ist. Rassenideologie, Antisemitismus, Euthanasie, „Generalplan Ost", sind nur einige wenige Begriffe, die für die menschenverachtende Ideologie der Nazi stehen, eine Ideologie, die die gesamte Gesellschaft durchdrun- gen hatte und die von vielen – von viel zu vielen – geteilt und auch durch viele Einrichtungen und ihr Han- deln unterstützt worden ist. Welche Rolle haben in diesen Jahren – 1933 bis 1945 – die Wissenschaftseinrichtungen in Berlin gespielt? Wie weit waren sie in den Nationalsozialismus verstrickt, und haben sie diese Verstrickung aufgearbeitet? – Das ist das Thema, mit dem wir uns heute beschäftigen wollen. Ich begrüße ganz herzlich Herrn Prof. Dr. Rüdiger vom Bruch. Er ist seit 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität, Präsident der Gesellschaft für Wissenschaftsge- schichte seit 1998, und er wurde im Januar 2002 durch den Akademischen Senat der Humboldt-Universität zum Vorsitzenden einer Arbeitsgruppe bestellt, die sich anlässlich des damals bevorstehenden 60. Jahresta- ges der Erarbeitung des „Generalplan Ost“ mit Vorschlägen für den Umgang mit der Verstrickung der Hum- boldt-Universität in die NS-Vernichtungspolitik beschäftigen sollte. Herr Prof. Dr. vom Bruch ist Vorsitzender dieser Arbeitsgruppe und Herausgeber einer zweibändigen Dar- stellung, die die Ergebnisse einer Ring-Vorlesung dokumentieren, die vom Sommersemester 2003 bis zum Sommersemester 2004 an der Humboldt-Universität zu dem von mir genannten Thema durchgeführt worden ist und mit der das Fundament für den der Arbeitsgruppe erteilten Auftrag gelegt werden sollte. Herr Prof. Dr. vom Bruch wird uns gleich eine Einführung in das Thema geben. Ich bedanke mich auch bei Herrn Prof. Dr. Reinhard Rürup, der uns allen als ehemaliger Direktor der Topo- graphie des Terrors bekannt ist. Vielen Dank, dass Sie zu uns gekommen sind. Sie waren Professor an der Technischen Universität und sind Vorsitzender der Präsidentenkommission „Geschichte der Kaiser- Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus“ der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissen- schaften e. V. Ich begrüße weiterhin Herrn Prof. Dr. Andreas Heinz, den Geschäftsführenden Direktor der Klinik für Psy- chiatrie und Psychotherapie der Charité und Herrn Dr. Udo Schagen, Leiter der Forschungsstelle „Zeitge- schichte“ im Institut für Geschichte der Medizin der Charité – Berliner Hochschulmedizin – ist. – Nochmals herzlichen Dank, dass Sie uns heute einen Ein- und Überblick geben werden, und ich bitte Herrn Prof. vom Bruch, zu beginnen. Prof. Dr. vom Bruch (Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte): Herzlichen Dank! Sehr geehrte Damen und Herren! Die Berliner Wissenschaftseinrichtungen betonen gerne – was durchaus üblich und legitim ist – ihre auf Tradition gestützten Zukunftschancen. Auch die erst 1948 gegrün- dete Freie Universität verweist neuerdings auf weiter zurückreichende personelle und wissenschaftsge- schichtliche Kontinuitäten. Die Humboldt-Universität sieht sich in der Tradition einer 1810 konzeptionell Abgeordnetenhaus von Berlin Seite 3 Wortprotokoll WissForsch 15 / 51 15. Wahlperiode 4. Mai 2005 – br/krü – von Wilhelm von Humboldt begründeten Berliner Universität. Die Technische Universität verweist mit der Bauakademie – neben der Gewerbeakademie – auf eine noch ältere Vorläufereinrichtung der im Kaiserreich errichteten Technischen Hochschule. Die Universität der Künste beruft sich auf das Erbe vergleichbar alter Spezialhochschulen. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften erinnert an ihre Gründung 1700 – wie übrigens auch die Charité –, die Akademie der Künste trat noch einige Jahre früher ins Leben. Die wichtigsten wissenschaftlichen Bundesanstalten, deren Hauptsitz sich heute in Braunschweig und an- derswo befinden, wurden im Berlin des Kaiserreichs begründet, so die Physikalisch-Technische Bundesan- stalt, die Biologische Bundesanstalt, und sie sind in Berlin noch immer verankert. Das Bundesamt für Mate- rialprüfung befindet sich nach wie vor in Berlin. Das aus dem Reichsgesundheitsamt hervorgegangene, vor einigen Jahren als Zentralinstitution aufgelöste, aber in seinen Forschungsinstituten weiterwirkende Bundes- gesundheitsamt ist weiterhin in Berlin angesiedelt. Die in Bonn-Bad Godesberg ansässige Deutsche For- schungsgemeinschaft residierte bis 1945 im Berliner Schloss, und die Max-Planck-Gesellschaft mit Sitz der Generalverwaltung in München knüpft an die 1911 mit Zentralsitz in Berlin begründete Kaiser-Wilhelm- Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften an. Vor diesem Hintergrund wäre es erstaunlich, wenn diese vielfältigen Einrichtungen nicht lange schon darauf gestoßen wären, dass es sie auch in dem Zeitraum zwischen 1933 und 1945 gab und sie damit Teil des NS- Systems wurden, denn Opposition qua Institution ist in diesem Zusammenhang nicht bekannt. Interne Kon- flikte, die dann allerdings rasch machtpolitisch entschieden wurden, gab es allenfalls in der Akademie der Künste, und diese hat in der alten Bundesrepublik wohl auch am eindringlichsten ihre NS-Vergangenheit aufgearbeitet. Im Übrigen drängt sich der Eindruck auf, dass eine intensive wissenschaftliche Auseinander- setzung mit der je eigenen NS-Vergangenheit erst an der Wende zum 21. Jahrhundert erfolgte. Abgeordnetenhaus von Berlin Seite 4 Wortprotokoll WissForsch 15 / 51 15. Wahlperiode 4. Mai 2005 – br/vo – Eine Ausnahme stellt die TU dar, deren von Reinhard Rürup verantwortete Hundertjahr-Festschrift von 1979 bereits eindringlich die NS-Zeit in vier substantiellen Aufsätzen thematisierte. Im Übrigen setzte in der Tat erst um 2000 eine intensive wissenschaftshistorische Auseinandersetzung mit der je eigenen NS- Vergangenheit ein – in der Akademie, in der Humboldt-Universität, in der MPG und in der DFG, nicht je- doch in den vormaligen Reichs- und heutigen Bundesanstalten. Warum diese Verspätung? Blicken wir kurz zurück auf die ersten Nachkriegsjahre. Zwar hatten die Alliierten in Potsdam die Auflösung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft wegen maßgeblicher Bedeutung für die NS-Rüstungspolitik beschlossen und bei den Nürnberger Ärzteprozessen indirekt auch die Universitätsmedizin auf die Anklagebank gesetzt; zwar hatte der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers bereits 1946 mit seiner Schrift „Die Idee der deutschen Universität“ eindringlich zur Auseinandersetzung mit der NS-Zeit aufgerufen; zwar hatte der Theologe Karl Barth von Basel aus schonungslos die Arroganz der deutschen Universitätsangehörigen gegeißelt, doch die allgemeine Überzeugung war, neben den Kirchen habe die Wissenschaft relativ unbeschädigt die NS-Zeit überstanden, und die wirklich schwarzen Schafe seien nach 1945 rasch entfernt worden. Die Universitäten argumentierten, Vertreibung von Professoren und Aufpropfungen wie die „Führer-Universität“ seien von außen, von den neuen Machthabern, oktroyiert worden, man brauche nur wieder zur Autonomie und zur Freiheit von Lehre und Forschung zurückzukehren, wie sie bis 1933 in der Tradition der humboldtschen Universität Geltung besessen hätten. Führende Männer der neuen Max-Planck-Gesellschaft wie Otto Hahn und Werner Heisenberg bewahrten zwar wegen der drohenden Auflösung der KWG formalrechtliche Dis- tanz zu dieser, betonten indes, KWG und MPG seien gleichermaßen Träger von Grundlagenforschung und damit weder ideologisch noch rüstungstechnologisch belastet. Die Gründung der Fraunhofer-Gesellschaft 1949 begünstigte dann forschungsinstitutionell eine Trennung zwischen angewandter und Grundlagenfor- schung, welche auch für die KWG reklamiert wurde. SBZ und DDR wiederum stilisierten sich als Hüter antifaschistischer Gesinnung und sahen sich daher mit Kontinuitätsproblemen nicht konfrontiert. Aufgeschreckt durch Broschüren zur „braunen Universität“ und eine entsprechend flankierende DDR- Propaganda fanden Mitte der 1960er Jahre an der FU sowie in München und Tübingen Ringvorlesungen über deutsche Universitäten in der NS-Zeit statt, doch sie stützten sich nicht auf verlässliche Forschungen,
Recommended publications
  • Clauberg's Eponym and Crimes Against Humanity
    IMAJ • VOL 14 • deceMber 2012 FOCUS Clauberg’s Eponym and Crimes against Humanity Frederick Sweet PhD1 and Rita M. Csapó-Sweet EdD2 1Department of Obstetrics and Gynecology, Washington University School of Medicine, St. Louis, MO, USA 2Department of Media Studies, University of Missouri-St. Louis, St. Louis, MO, USA discoverers. The eponym issue is less settled because the ABSTRACT: Scientific journals are ethically bound to cite Professor names had become part of medical literature [3-6]. Dr. Carl Clauberg’s Nazi medical crimes against humanity In 2007, Strous and Edelman [3] argued that eradicating whenever the eponym Clauberg is used. Modern articles Nazi doctor eponyms has become critical. They conceded that still publish the eponym citing only the rabbit bioassay used there might be arguments for preserving Nazi doctor eponyms in developing progesterone agonists or antagonists for in order to keep alive the memory of criminal medical behav- birth control. Clauberg’s Nazi career is traced to his having ior. Physicians need reminding how a few can darken their subjected thousands of Jewish women at the Ravensbruck profession by monstrously betraying medical ethics. Moreover, and Auschwitz-Birkenau death camps to cruel, murderous shockingly inhumane Nazi medical experiments associated sterilization experiments that are enthusiastically described with the perpetrators’ eponyms can help remind students of by incriminating letters (reproduced here) between him and lessons taught in medical ethics classes long after the classes the notorious Nazi Reichsführer-SS Heinrich Himmler. The experiments were carried out in women’s block 10 in Auschwitz- have ended. Nevertheless, it was proposed [3]: Birkenau where Clauberg’s colleague Dr.
    [Show full text]
  • Un Exemple De Résistance Dans Le Camp De Ravensbrück : Le Cas Des Polonaises Victimes D'expériences Pseudo-Médicales, 1942
    « Un exemple de résistance dans le camp de Ravensbrück : le cas des Polonaises victimes d’expériences pseudo-médicales, 1942-1945. Témoignage et analyse de Joanna Penson et Anise Postel-Vinay », Histoire@Politique. Politique, culture, société, N°5, mai-août 2008, www.histoire-politique.fr Un exemple de résistance dans le camp de Ravensbrück : le cas des Polonaises victimes d’expériences pseudo-médicales, 1942-1945. Témoignage et analyse de Joanna Penson et Anise Postel-Vinay Note de la Rédaction Il n’est pas fréquent de publier un texte mêlant témoignage et analyse dans une revue universitaire. Certaines actions, cependant, ne peuvent être connues que par le témoignage. Il en va souvent ainsi des activités clandestines. La résistance des Polonaises victimes d’expériences pseudo- médicales à Ravensbrück n’a laissé, comme document produit au moment des faits, que les listes de victimes contenues dans un bocal enterré et retrouvé en 1975 (voir ci-dessous note 10), ainsi que des photographies prises clandestinement et montrant les jambes des victimes infectées et mutilées. Les SS ayant brûlé presque toutes les archives du camp, il ne reste que très peu de traces écrites de leur côté. Les archives orales sont constituées d’une part par les dépositions des médecins accusés dans les procès organisés par les Alliés, et, d’autre part, par les témoignages des victimes et de leurs camarades. L’histoire de leur Résistance ne serait pas connue sans leur récit. Comme il est naturel pour des témoignages portant sur un événement collectif, les récits qui suivent incluent des précisions apportées par d’autres témoins oculaires.
    [Show full text]
  • Medical Ethics in Nazi Germany
    History, Department of History Theses University of Puget Sound Year 2018 A Horrific Choice or Willing Complicity: Medical Ethics in Nazi Germany Hope Schulman [email protected] This paper is posted at Sound Ideas. https://soundideas.pugetsound.edu/history theses/27 A Horrific Choice or Willing Complicity: Medical Ethics in Nazi Germany Hope Schulman History 400: Research Seminar in Historical Method May 9, 2018 Schulman 1 Karl Gebhart began his testimony by stating, “By order of the Reich Leader SS, I started on July 20, 1942, at Ravensbruck concentration camp for women on a series of clinical experiments with the aim of analyzing the sickness known as gas gangrene... And to test the efficacy of the known therapeutic medicaments. In addition, the simple infections of injuries which occur as symptoms in war, surgery also had to be tested”1 Gebhart was a doctor in one of the concentration camps who performed experiments with sulfanilamide, an experimental drug, on Jewish patients to test cures for gangrene. Defendant Karl Gebhardt went on to testify in the Nuremberg Trials about the experiments he performed throughout the course of the Holocaust. He explained how he intensified the experiments since “no deaths had occurred,” using techniques to restrict blood flow so that the “gangrene infections” would be more severe. He nonchalantly explained the success of the experiments by stating, “This series of experiments resulted in very serious infections and a number of deaths occurred.”2 While this is just one account from one doctor, his statements are quite reflective of the actions and mindset, in terms of why doctors thought their actions were justified, of countless other doctors throughout the Holocaust.
    [Show full text]
  • Karl Gebhardt Mail Addresses Personal Data Education Research
    Karl Gebhardt Herman and Joan Suit Professor of Astrophysics Mail Addresses University of Texas at Austin Residence: Astronomy Department 1808 Burbank Str 1UniversityStationC1400 Austin,TX78757 Austin, TX 78712-0259 Phone: (512)–471–1473 Fax: (512)–471–6016 Email: [email protected] URL: www.as.utexas.edu/∼ gebhardt/ Personal Data Birth: Easton, PA, Aug. 19, 1964 Current Status: Professor Education 1994, Ph.D. in Physics and Astronomy, Rutgers University. 1990, M.S. Physics and Astronomy, Michigan State University, East Lansing, MI. 1986, B.S. Physics and Astronomy, University of Rochester, Rochester, NY. Research Experience 2006 – present Professor, University of Texas at Austin 2006 – present Project Scientist, Hobby-Eberly Telescope Dark Energy Experiment 2005 – 2010 Visiting Professor, Max-Planck-Institut fuer Extraterrestrische Physik 2004 – 2006 Associate Professor, University of Texas at Austin 2000 – 2004 Assistant Professor, University of Texas at Austin 1997 – 2000 Hubble Fellow, University of California, Santa Cruz 1994 – 1997 Postdoctoral research, University of Michigan 1991 – 1994 Ph.D. research with Dr. C. Pryor and Dr. T.B. Williams 1987 – 1991 M.S. research with Dr. T.C. Beers at Michigan State University Honors and Awards 2016 Rutgers Distinguised Fellows, 250th Anniversary 2014 College of Natural Science Outreach Award 2012 Edith and Peter O’DonnellAward in Science from the Academy of Medicine, Engineering and Science of Texas 2009 Herman and Joan Suit Professor of Astrophysics 2004 NSFCAREERAward 2004 Teaching Excellence Award, McDonald Board of Visitors 2003 Teaching Excellence Award, University of Texas 2003 Benjamin Dean Lecturer, Morrison Planetarium 2001 Invited talk at American Astronomical Society Meeting 1997 – 2000 Hubble Fellowship Karl Gebhardt October 9, 2017 1995 Recipient of the 1995 Northeastern Association of Graduate Schools Dissertation Award (2 per year in Science) 1991 – 1993 U.S.
    [Show full text]
  • Atrocity Film Abstract Keywords Full Text
    HOME ABOUT LOGIN CURRENT ISSUE PAST ISSUES ANNOUNCEMENTS BOARD OPEN APPARATUS BOOKS Home > No 12 (2021) > Schmidt Atrocity Film Fabian Schmidt, Alexander Oliver Zöller Abstract What if the SS as the main Nazi organisation responsible for the Holocaust produced a secret !lm about the persecution and murder of the European Jews during World War 2? The essay discusses the possible production of a documentary !lm about the genocide, made by the perpetrators. In doing so, it challenges a set of assumptions that is commonly put into action against such an endeavour. By examining the various activities of private and o"cial photographers and cameramen in the context of the deportation and extermination of the European Jews and by drawing on contemporary sources which hint to such a – now lost – !lm project, the essay examines the available evidence and investigates comparable footage, arguing that the gaze of the perpetrators has long been part of our collective visual memory of the Holocaust. Keywords Holocaust, visual propaganda, documentary !lm, !lm archives, concentration camps, ghettos, Reichs!lmarchiv, Budd Schulberg Full Text: HTMLHTMLHTML DOI: http://dx.doi.org/10.17892/app.2021.00012.223http://dx.doi.org/10.17892/app.2021.00012.223http://dx.doi.org/10.17892/app.2021.00012.223 HTML http://dx.doi.org/10.17892/app.2021.00012.223 Apparatus. ISSN 2365-7758 Atrocity Film author: Fabian Schmidt and Alexander Oliver Zöller ​ ​ date: 2021 ​ issue: 12 ​ toc: yes ​ abstract: What if the SS as the main Nazi organisation responsible for the Holocaust ​ produced a secret film about the persecution and murder of the European Jews during World War 2? The essay discusses the possible production of a documentary film about the genocide, made by the perpetrators.
    [Show full text]
  • Crimes Against Humanity Matthew Lippman
    Boston College Third World Law Journal Volume 17 Article 1 Issue 2 International Law and Human Rights Edition 5-1-1997 Crimes Against Humanity Matthew Lippman Follow this and additional works at: http://lawdigitalcommons.bc.edu/twlj Part of the International Law Commons, and the Military, War and Peace Commons Recommended Citation Matthew Lippman, Crimes Against Humanity, 17 B.C. Third World L.J. 171 (1997), http://lawdigitalcommons.bc.edu/twlj/vol17/iss2/1 This Article is brought to you for free and open access by the Law Journals at Digital Commons @ Boston College Law School. It has been accepted for inclusion in Boston College Third World Law Journal by an authorized administrator of Digital Commons @ Boston College Law School. For more information, please contact [email protected]. CRIMES AGAINST HUMANITY MATTHEW LIPPMAN* Crimes against humanity-inhumane acts or persecutions based on racial, religious or political grounds-constituted a revolutionary step in the evolution of international jurisprudence. This principle established that individuals and groups possess international legal per­ sonality and protection and that those who have drastically denigrated human dignity will be considered criminally culpable. The rights of individuals were thus determined to transcend culture and country borders, and public officials could no longer claim immunity for the mistreatment of those within their own or other States. Crimes against humanity provides a potentially potent principle in combating the current escalation of national conflict and strife. Practice, however, often fails to match potential. The turn towards the next century provides an opportunity to diagram the drafting, devel­ opment, and the next required step in the evolution of crimes against humanity.
    [Show full text]
  • Child Victims of Nazi Medical Experimentation
    Child Victims of Nazi Medical Experimentation A Child’s Lamentation Jeffrey Daniel Mucha University of Amsterdam Master’s Thesis in Holocaust and Genocide Studies 30 June 2017 2 Master’s Thesis I History: Holocaust and Genocide Studies University of Amsterdam By: Jeffrey Daniel Mucha Word count: 19874 Student number: 11314346 Date: 30 June 2017 Adviser: Prof. Dr. Karol Berkhoff Second Reader: Prof. Dr. Johannes Houwink ten Cate 3 Contents …As a guinea pig… ......................................................................................................................................... 4 Abstract ..................................................................................................................................................... 5 …Into the fire… .............................................................................................................................................. 7 Introduction .............................................................................................................................................. 7 Conflagration ................................................................................................................................................ 9 Life Unworthy of Life ................................................................................................................................. 9 Nazification of German Medicine ........................................................................................................... 12 Euthanasia and Detachment
    [Show full text]
  • Female Perpetrators of the Nazi Final Solution
    Trinity College Trinity College Digital Repository Senior Theses and Projects Student Scholarship Spring 2015 Ordinary Women: Female Perpetrators of the Nazi Final Solution Haley A. Wodenshek Trinity College, [email protected] Follow this and additional works at: https://digitalrepository.trincoll.edu/theses Part of the European History Commons, and the Women's Studies Commons Recommended Citation Wodenshek, Haley A., "Ordinary Women: Female Perpetrators of the Nazi Final Solution". Senior Theses, Trinity College, Hartford, CT 2015. Trinity College Digital Repository, https://digitalrepository.trincoll.edu/theses/522 Ordinary Women: Female Perpetrators of the Nazi Final Solution Haley Wodenshek History Department Senior Thesis Advisor: Allison Rodriguez Class of 2015 2 Table of Contents Acknowledgements……………..………………………………………………………... 1 “We believe in Adolf Hitler, our Eternal Führer”………………………………………... 2 An Introduction to the Role of Nazi Women Chapter 1: “Power would tame [Hitler’s] extremism, they said”………………………. 22 The Rise and Fall of the Weimar Republic Chapter 2: Hitler’s Girls………………………………………………………………… 43 Chapter 3: Hitler’s Girls Go East……………………………………………………….. 67 Chapter 4: The Case Studies of Herta Oberheuser, Irma Grese & Ilse Koch…………... 85 The Case of Herta Oberheuser ............................................................................. 87 The Case of Irma Ilse Ida Grese, #9 ………………………………………....... 108 The Case of Ilse Koch ........................................................................................ 127 Conclusion: Fleeing the East, The Final Retreat ……………………………………... 149 “My [sic] wife, sir, wouldn’t hurt a fly.” Works Cited…………………………………………………………………………… 158 3 Acknowledgements *** This work is dedicated to my mother Anne Wodenshek, who has always pushed me to become the strong and independent woman I am today, and who gave me the gift of education. *** I would like to extend my deepest gratitude to my Thesis advisor, Professor Allison Rodriguez for helping me through this yearlong process.
    [Show full text]
  • Glaukopis-9-10 2007-2008-Srodki.Pdf
    Archeologia pamięci Redaktor naczelny: Wojciech Jerzy Muszyński Zrealizowano w ramach Programu Operacyjnego Redakcja: dr Piotr Gontarczyk (zast. red. nacz.), Promocja Czytelnictwa ogłoszonego przez Ministra Jolanta Mysiakowska (sekretarz redakcji), Kultury i Dziedzictwa Narodowego. Sebastian Bojemski, Maciej Jabłoński Glaukopis jest niezależnym pismem wspieranym Projekt okładki: Michał Kuczmierowski przez społeczne fundacje oraz osoby prywatne. Wydawcy zwracają się do wszystkich osób Projekt grafi czny serii: Magdalena J. Chudzicka zainteresowanych badaniem życia społecznego o pomoc fi nansową. Rada Programowa: Wpłaty prosimy przekazywać na konto prof. Kazimierz Braun (State University of New York) Stowarzyszenia na Rzecz Swobód Obywatelskich: prof. Wiesław Chrzanowski (Warszawa) 30 1750 0009 0000 0000 0247 8293 prof. Marek Jan Chodakiewicz z dopiskiem: fundusz „Glaukopisu”. (Institute of World Politics – Washington DC) 1 Andrzej Czuma (Warszawa) www.glaukopis.pl prof. Herbert Romerstein (Institute of World Politics – Washington DC) Stowarzyszenie na Rzecz Swobód Obywatelskich (SSO) prof. Wojciech Roszkowski (Warszawa) powstało w 1998 r. Członkowie SSO w przeszłości byli instruktorami prof. Peter Stachura (University of Stirling) harcerskimi Federacji Skautingu Europejskiego i Związku dr Zbigniew Stawrowski (Kraków) Harcerstwa Rzeczypospolitej, działali w organizacjach dr Ryszard Tyndorf (Kanada) studenckich takich jak: Niezależne Zrzeszenie Studentów, Zdzisław Zakrzewski (San Francisco) korporacje akademickie, samorząd studencki, dr hab.
    [Show full text]
  • Weiterlesen, Nicht Wahr?, Den Autor Backe Weiterlesen: «Wir Müssen Daher Auch Die Härtesten Und Rücksichtslosesten Massnahmen Mit Würde Durchführen.» A: Ja
    Einleitung Die Urteile, Kreuzverhöre und Vernehmungen, die in diesem Buche zum erstenmal veröffentlicht werden, sind ein Mahnmal. Es soll jedermann zur Wachsamkeit gegen verbrecherische Cliquen und Organisationen aufrufen, die sonst ein Land überwuchern können. Unser Musterbeispiel sind die Schutzstaffeln (SS) der NSDAP während des Hitlerregimes mit ihren Massenmorden in ganz Europa. Der verbrecherischen Führung der SS folgten Tausende ihrer Angehörigen, wenn auch nicht jeder einzelne SS- Mann an den organisierten Untaten beteiligt war. Das dunkle Gemälde zeigt wenig lichte Stellen, wie den SS-Obersturmführer Kurt Gerstein, der sein Leben wagte, um die Welt auf SS-Verbrecher hinzuweisen. Es gab auch Beispiele von anderen SS-Männern mit menschlichen Gefühlen. Noch heute sind viele von SS-Angehörigen begangene Mordtaten unge- sühnt: Aufgrund der Nürnberger SS-Prozesse wurden nur fünf hohe SS- Führer hingerichtet, ferner sieben SS-Ärzte. Dazu kommt Ernst Kaltenbrun- ner (SS-Obergruppenführer), der vom Internationalen Militärtribunal zum Tode verurteilt wurde. Die anderen in Nürnberg wegen Mordtaten verur- teilten SS-Führer wurden auf starken Druck von teilweise unbekannten Hintermännern allzu früh begnadigt und schon vor Jahren aus den Ge- fängnissen entlassen. Gleichfalls entlassen sind die von alliierten Kriegs- gerichten verurteilten SS-Angehörigen. Nur eine geringe Zahl wurde wegen Ermordung von Kriegsgefangenen oder Zivilgefangenen hingerichtet. Eine erneute Strafverfolgung der von den Alliierten Abgeurteilten ist aufgrund des sogenannten Überleitungsvertrages vom 5. Mai 1955 nicht mehr möglich. Einige hundert SS-Männer standen wegen Mittäterschaft oder Beihilfe zum Mord vor deutschen Gerichten oder haben Anklagen zu erwarten. Die bis- her erkannten Strafen sind oft als zu milde kritisiert worden. Schwer- wiegender ist es, dass hohe SS-Chargen im Durchschnitt mildere Strafen er- hielten als SS-Mannschaften in unteren Rängen.
    [Show full text]
  • Chronik Arnstadt
    Band II Klaus Reinhold Chronik Arnstadt 704 - 2004 1300 Jahre Arnstadt 2. erweiterte und verbesserte Auflage Teil 2 Höhepunkte der Stadtgeschichte und sonderbare Begebenheiten K Aus der ältesten Siedlungsgeschichte Die ältesten Siedlungsfunde (im Gegensatz zu den Einzel- und den Depotfunden), wie Herd- gruben, Brandstätten, Wohnstätten mit Resten von Hausgerät usw., also Funde, die eine planmäßige Besiedlung des Gebietes nachweisen, stammen aus der jüngeren Steinzeit, d. h. 4000 bis 2500 Jahre v. u. Z. Sie wurden ausnahmslos bei Eischleben, Dannheim und Beh- ringen gemacht. Das beweist also, daß die ersten Menschen vor etwa 6000 Jahren unser Heimatgebiet planmäßig zu besiedeln begannen. Dabei drangen sie die Gera und Wipfra aufwärts vor. Erst im Verlauf der nächsten tausend Jahre schoben sich die Siedlungen ab- seits der Flußläufe in das Flachland und die Täler entlang in die Berge. Das beweisen die Gräber und Schmuckfunde der Bronzezeit (2500 bis 1150 v.u.Z.) im Gebiet weit um Arnstadt mit seinem Vorstoß das Plauesche Tal entlang bis Liebenstein. Von diesem Zeitpunkt an ist auch die ethnologische Zugehörigkeit der Bevölkerung festzu- stellen. Es waren keltische Volksteile, die sich jahrhundertelang hier hielten, um später im Verlauf harter Kämpfe von den vordringenden Germanen nach Westen und Südwesten zu- rückgedrängt zu werden. Keltische Sprachreste von Flur- und Forstnamen haben sich in un- serem Gebiet bis heute erhalten. (aus „Thüringer Volk“ vom 22.11.1946, B. K.; gekürzt) Die Entstehung Arnstadts Die älteste Ansiedlung befand sich wahrscheinlich im Jonastal in der Nähe der Quellen. Von dieser engen Stelle zog sich die Stadt der Weiße entlang, hauptsächlich auf deren rechten Ufer (also von Westen nach Osten gegen die Regel) bis zur Höhe des jetzigen Marktplatzes.
    [Show full text]
  • A[Edit] Gunter D'alquen
    A[edit] Gunter d'Alquen - Chief Editor of the SS official newspaper, Das Schwarze Korps ("The Black Corps"), and commander of the SS-Standarte Kurt Eggers. Ludolf von Alvensleben - commander of the SS and police in Crimea and commander of the Selbstschutz (self-defense) of the Reichsgau Danzig-West Prussia. Max Amann - Head of Nazi publishing house Eher-Verlag Benno von Arent - Responsible for art, theatres, and movies in the Third Reich. Heinz Auerswald - Commissioner for the Jewish residential district inWarsaw from April 1941 to November 1942. Hans Aumeier - deputy commandant at Auschwitz Artur Axmann - Chief of the Social Office of the Reich Youth Leadership. Leader of the Hitler Youth from 1940, through war's end in 1945. B[edit] Erich von dem Bach-Zelewski - Commander of the "Bandenkämpfverbände" SS units responsible for the mass murder of 35,000 civilians in Riga and more than 200,000 in Belarus and eastern Poland. Herbert Backe - Minister of Food (appointed 1942) and Minister of Agriculture (appointed 1943). Richard Baer - Commander of the Auschwitz I concentration camp from May 1944 to February 1945. Alfred Baeumler - Philosopher who interpreted the works of Friedrich Nietzschein order to legitimize Nazism. Klaus Barbie - Head of the Gestapo in Lyon. Nicknamed "the Butcher of Lyon" for his use of torture on prisoners. Josef Bauer SS officer and politician Josef Berchtold - Very early Party member, and the second Reichsführer-SSfrom 1926-27. Gottlob Berger - Chief of Staff for Waffen-SS and head of the SS's main leadership office. Werner Best - SS-Obergruppenführer and Civilian administrator of Nazi occupied France and Denmark.
    [Show full text]