unserBezirk AKTUELLES AUS

BO Karl Grufeneder informiert!

V.li.n.re.: Bgm. Ernst Lehner, NR Bgm. Nikolaus Prinz, Sportreferentin Rosemarie Lettner und Obfrau Theresia Freinschlag aus , Obfrau Pauline Hannl bei den Dankesworten und Bezirksobmann Karl Grufeneder. Bezirkswandertag in am 8. Juni

500 Besucher beim Bezirkswandertag. VORSCHAU ei herrlichem Wanderwetter lernten unsere Senioren des BBezirkes am Samstag, den 8. Juni, die schöne Landschaft Theaterbus Katsdorfs kennen. Drei Wanderstrecken standen zur Verfü- Der Theaterbus fährt wieder am Dienstag, 18. Juni, zur gung. Die Labestelle beim Mostheurigen Deisinger war für Vorstellung „Chess“, ein Musical, und zur Operette „Der viele eine willkommene Pause. Die Gäste kamen nicht nur Vogelhändler“, am Sonntag, den 30. Juni. Zustiege ab aus dem Bezirk Perg, sondern auch aus anderen Bezirken und Waldhausen Unimarkt, 17:00, entlang der B3. Buchen Sie aus Niederösterreich. Im Festzelt der Union spielte die Seni- bei Sigl Reisen, 07268/21237, mail: [email protected] orenmusik des Bezirkes Perg einen zünftigen Frühschoppen, Bürgermeister Ernst Lehner und Obfrau Pauline Hannl leis- Rad- und Auto-Sternfahrt teten mit ihrem Team hervorragende Organisationsarbeit, 13. Juni, Neuhof bei Naarn Nationalrat Bgm. Klaus Prinz würdigte die Wanderleistungen der Senioren, Bezirksobmann Karl Grufeneder und Bezirks- Bezirks-Sing- und Tanzfest sportreferent Johann Mayrhofer waren begeistert von der 13. August, Schloss Marbach bei Ried/R. herausragenden Veranstaltung. Geehrt wurden die stärksten Gruppen: Windhaag bei Perg mit PenSiorenRingTreffen 42 Wanderern, die Nachbarn Ried/R. und St. Georgen/G. mit je 24. August, bei der Strudengauer Messe in Waldhausen 35 Wanderern. Die Ortsgruppe Dimbach mit Bgm. Josef Wie- mit Frühschoppen der Seniorenmusik des Bezirkes Perg singer lud bereits ein zum Bezirkswandertag am 19. Juni 2020.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT JULI 2019 I 01 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Konrad Steindl (75), Rosemarie Heigl (75), Hildegard Kragl (75) Friedrich Krenn (85) (Foto 1), Katharina Pühringer (85) (Foto 2) Besuch bei den Griechen: Eine Reihe von Arbingern nahm bei der diesjährigen Landesreise nach Griechenland teil. Tief beeindruckt von den historischen Städten, der herrlichen 1 südliche Landschaft, dem wunderschönen Wetter und der 2 erlebten Gemeinschaft, kehrten sie wieder zurück.

85 85

BAUMGARTENBERG

3-Tages-Reise WIR GRATULIEREN HERZLICH: 16.09.2019, 06:00, nach Kärnten, 16. September bis 18. Sep- Karl Fröschl (75), Anneliese Strasser (75) tember, Preis: € 275,-- Anmeldg. bei Baumfried Mitterk.

DIAMANTENE HOCHZEIT: Anna und Leopold Kaiselgruber Am 8. Mai war die 3-Tages-Frühlingsreise an den Plattensee "Lehar in der Puszta" mit Schifffahrt, Pferdefestival, Besich- tigung des Schlosses Festetics, sowie beschwingtem musi- kalischen Streifzug durch die Welt der Operette.

Wir besuchten im Musiktheater Linz: "Ein Amerikaner in Pa- ris" am 9. Mai und “Der Vogelhändler” am 12. Mai.

Die Muttertagsfeier im GH Schiefer am 11. Mai wurde vom Schülerchor der VS Bad Kreuzen gestaltet. Lesung: Käthe und Erwin Kranzler.

Die Filmvorführung am 14. Mai im Stadtkino Grein "Der Junge GOLDENE HOCHZEIT: muss an die frische Luft” kam sehr gut an. Unsere Gefühle: Elfriede und Johann Lettner Traurig, nachdenklich, aber auch sehr fröhlich, begleiteten Christine und Otto Paireder (Foto) uns ins „Blumensträußl“ zu Kaffee und Kuchen.

18 wetterfeste Senioren durchstreiften mit Elfi und Sepp Jo- cher am 16. Mai den Weinsbergerwald, bestaunten den Schle- singerteich, den Hubertusteich und genossen die mystische Landschaft, die herrliche Luft und hinterher das köstliche Bratl. Beim Achtsamkeitsspaziergang zeigte uns W. Matousek (So- zialpädagoge) am 18. Mai wie wichtig Achtsamkeit beim Spa- zieren und Wandern ist und worauf man unbedingt achten soll, um auch seinen Körper zu spüren.

Nach zwei Anläufen (wetterbedingt) fand am 29. Mai die von der OG St.Thomas organisierte gemeinsame Ausfahrt von

02 I JULI 2019 Grein nach Mitterkirchen statt. Nach Einkehr bei der Jausen- Als nächste Station stand die Einkaufsmöglichkeit im Trach- station Moser ging es weiter über die Kraftwerksanlage Wall- ten Outlet in Heidenreichstein am Programm. Die Fahrt klang see entlang des Donauradweges zurück zum Ausgangspunkt. bei einer guten Jause im Gasthaus Lichtenwallner in Altmelon Der Seniorenbund startete eine kostenlose Wassergymnastik aus, von wo wir gestärkt nach Hause fuhren. Danke unserem im Freibad Bad Kreuzen – im Juli noch jeden Montag um 9:00. Obmann für die gut organisierte Fahrt und Gusti Holzer für 26. Juli – Enkerlausflug in den Bayernpark. die Vorbereitung und Mitgestaltung der Messe.

28. Juli – 5-Tagesreise ins Zillertal. Mag. Josef Naderer. 4. August – Besuch des „Frankenburger Würfelspieles“ Weitere Veranstaltungen siehe im Schaukasten des Senio- renbundes. WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna Enengl (85) Anneliese Haidinger (70), Erich Rauchmann (80), Ernestine Palmetshofer (85)

DIMBACH 85 Wanderung mit Besichtigung der Bauernkrapfen-Schleiferei. Die heurige Frühjahrswanderung führte uns nach Tragwein, wo wir in der Umgebung der Bauernkrapfen-Schleiferei Lich- tenegger eine ca. 4 km lange Wanderung unternahmen. Ne- GREIN ben einem schönen Ausblick konnten wir eine gemütliche Wanderstrecke genießen. Vor dem Abmarsch konnten wir Am 11. Mai 2019 fand im Gasthaus „Zur Traube„ die Mutter- den fleißigen Damen und einem Herrn bei der Herstellung tagsfeier statt. Seit längerer Zeit hat sich der Seniorenbund der Krapfen zusehen. Nach der Wanderung stärkten wir uns Grein entschlossen, für die Mütter und Frauen, die unseren mit einer deftigen Jause bei Lichtenegger. Dabei wurden auch Kindern und Jugendlichen viel Zeit und Liebe geschenkt ha- außergewöhnliche Bauernkrapfen genossen. ben, danke zu sagen. Der Nachmittag wurde moderiert vom bekannten Moderator Kons. Dr. Franz Gumpenberger , der Wallfahrt ins Waldviertel uns vom ORF und vielen andern Veranstaltungen bekannt Unsere diesjährige Wallfahrt führte uns am 02.05. nach Maria ist. Musikalisch begleitete uns durch den Nachmittag die uns Grainbrunn. Wir besichtigten zuerst mit einer Führung die schon gut bekannte „Greiner Stubenmusi“. Die Mütter und Maria Bründl Kapelle und die Kirche. Anschließend feierten Frauen durften wir auf Kaffee und Kuchen einladen. Erfreulich wir mit dem örtlichen Priester in der Wallfahrtskirche Maria war auch der hohe Anteil der männlichen Begleiter. Am Ende Grainbrunn die Hl. Messe. Danach ging die Fahrt weiter nach der Veranstaltung erhielten alle Frauen ein Lebkuchenherz Heidenreichstein zu den Käsemachern. Dort nahmen wird mit der Aufschrift „DANKE“. Es war ein sehr schöner und das Mittagessen ein. Bei der anschließenden Betriebsfüh- gemütlicher Nachmittag. Viele BesucherInnen waren sowohl rung, wo uns sehr anschaulich die Arbeitsgänge der Käseer- vom Moderator als auch von der musikalischen Umrahmung zeugung erklärt wurden, erfuhren wir viel Interessantes. Die der Feier begeistert und waren der Meinung, dass es in Zu- zur Verkostung angebotene Ziegenmilch sowie verschiedene kunft schwer sein wird, eine qualitative Steigerung zu errei- Ziegen- und Schafkäseprodukte überraschten uns positiv. chen. Wir freuten uns riesig über guten Besuch!

JULI 2019 I 03 MAUTHAUSEN

Muttertagsausflug 2019 30 Mütter, Obmann Franz Fürst sowie Kassier Karl Kurz, wa- ren bei unserem heurigen Muttertagsausflug dabei, der uns in das Augustiner Chorherrenstift St. Florian führte, einem Ort der Begegnung und Andacht, das kulturelle Zentrum der Region und ein Schatz des österreichischen Barocks. Eine ausführliche Führung durch das Stift mit all seinen Schätzen vermittelte uns einen guten Überblick. Besonders erwäh- nenswert sind die Bibliothek mit mehr als 150.000 Bänden, der imperiale Marmorsaal, der Sebastianaltar von Albrecht Altdorfer, die Gruft mit dem Sarkophag Anton Bruckners und die „Brucknerorgel“ in der Stiftsbasilika. Die Muttertagsan- dacht in der Marienkapelle gestaltete für uns unser Pfarrer Auch im Mai gab es wieder eine Wanderung, diese fand Mag. Hans Fürst. Nach dem Mittagessen im Stiftskeller, ge- im Gemeindegebiet von Waldhausen statt. Los ging es bei sponsert von der Vereinskasse, gab es vom Stiftsorganisten der Jausenstation "Windschopf" und über Hinteredt wieder ein unter die Haut gehendes halbstündiges Orgelkonzert. zurück. Trotz Schnürlregens nahmen 14 Senioren an dieser Den schönen Tag ließen wir im Cafe der Stiftsgärtnerei Sandt- Regenschirmwanderung teil und wurden dafür mit Köstlich- ner ausklingen. keiten der Jausenstation belohnt. Die Frühlingsreise unserer OG führte uns auf die Insel Kos, GOLDENE HOCHZEIT: der Perle der Ägäis. Bei herrlichem Wetter besuchten wir die Elisabeth und Johann Palmetshofer Hauptstadt Kos, die einzigartige Vulkaninsel Nisyros, die Stadt Bodrum in der Türkei, sowie malerische Orte wie Kefalos und Zia, eine Imkerei, Windmühlen und eine Ölpresse. Natürlich gab es im Hotel Kipriotis Village Ressort ausgezeichnetes Es- sen, ausreichend Getränke und stets eine gute Stimmung.

Gratulieren möchte ich der Asphaltstockmannschaft, unter der Leitung unseres neuen Sportreferenten Martin Auböck, Toni Wagner, Hans Auböck und Franz Mayrhofer zum 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Helga Penner (65), Martin Auböck (70), Johann Auböck (80), Maria Greisinger (91)

MITTERKIRCHEN WIR GRATULIEREN HERZLICH: Siegfried Kunstmann (70), Helga Pichler (80), Rosa Rumets- Der Seniorenchor war im Mai viel beschäftigt. Neben der hofer (85), Margarete Kelcher (95), Gertrude Gruber (97) Probentätigkeit wurden die Maiandachten am 5.5.19 bei der Stadlbauerkapelle in Hütting, am 23.5.19 in der Pfarrkirche und am 26.5.19 bei der Hubertuskapelle in Hofstetten ge- KATSDORF sanglich gestaltet. Allen Chormitgliedern und im Besonde- ren Frau Berta Gusenbauer (Chorleiterin) und Alois Eder WIR GRATULIEREN HERZLICH: (musikalische Leitung) gebührt für ihren Einsatz Dank und Christine Krieger (65), Erna Hackl (70), Anna Friedinger (80) Anerkennung. Am 15.5.19 war ein Ausflug nach Wien, der von Alois Aichinger gut vorbereitet wurde. Nach einem Aufenthalt im Schloss LUFTENBERG Schönbühel am Vormittag wurde am Nachmittag der Flug- hafen Wien-Schwechat besichtigt. Die abendliche Einkehr WIR GRATULIEREN HERZLICH: war in Artstetten. DI Josef Mayr (70), Alois Böhm (75), Edeltraud Sonnleitner Die Radfahrer sind gut in die neue Radlersaison gestartet und (75), Johann Weitersberger (80) waren bei mehreren Ausfahrten unterwegs.

04 I JULI 2019 DIAMANTENE HOCHZEIT: WIR GRATULIEREN Theresia und Josef Peterseil HERZLICH: Wolfgang Freinschlag (60) GOLDENE HOCHZEIT: Josef Panhofer (70) Maria und Johann Resch Elfriede Leitner (70) Monika Fröschl (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna Schwinghammer (75) Johann Froschauer (65), Friedrich Lichtenberger (65), Johann Karl Holzer (80) Langeder (70), Herma Brandner (80), Josef Schönböck (80), Maria Neuhauser (80) Alfred Schatz (80), Anna Luftensteiner (85), Maria Reitbauer Maria Hinterreiter (85) (Foto) (85), Sophia Hinterreiter (91), Karl Walter (92), Rosa Raab (95), Rosa Haderer (92) 85 Katharina Mayrhofer (96), Maria Kaindl (99) Anna Bindreiter (93) Theresia Reiter (93)

MÜNZBACH Smartphonekurs Smartphones, umgangssprachlich oft auch als Handys be- Wanderung in Mötlas am 15. Mai 2019. zeichnet, sind Minicomputer mit einer Fülle von Funktionen. Bei ziemlich feuchtem und kaltem Wetter ließen sich 34 Seni- Will man den Anschluss an diese Technologie nicht ganz ver- oren die Mai-Wanderung in Mötlas nicht entgehen. Auf Feld- passen bzw. an der digitalen Kommunikation mit den Kindern und Waldwegen marschierten wir zur Handwerker Kapelle, und Enkeln teilnehmen, muss man nochmals die „Schulbank“ wo wir eine kurze Rast machten. Danach ging es steil bergauf drücken. Daher hat sich der SB mit der JÖVP arrangiert und zur Thalusmauer. Die Aussicht wäre natürlich bei Schönwet- unter der Leitung von Stefan Neugschwandtner haben einige ter grandios gewesen. Nach ca. 4 km Wanderung waren wir Mitglieder die Herausforderung angenommen, die Genera- wieder im Ort Mötlas angekommen. Kulinarisch ließen wir tion 60+ in die Geheimnisse des Smartphones einzuführen. den Nachmittag im GH Wahlmüller ausklingen. Nach einer allgemeinen Information wurde in 3 Kursaben- den in Kleingruppen eifrig gelernt. Geübt wurde z. B. das Speichern von Kontakten im Telefonbuch, das Anlegen von Notizzetteln, das Fotografieren oder der Umgang mit dem Taschenrechner. Viel Zeit wurde auch WhatsApp gewidmet, weil dies ein sehr häufig genutztes Kommunikationsmittel ist. WLAN und das Downloaden von Apps standen auch auf dem Programm. Dies ist aber nur eine Auswahl der Funktionen, die vorgestellt und trainiert wurden. Dank gilt den Mädchen und Burschen der JÖVP für die Be- reitschaft, den Senioren/-innen grundlegendes Wissen über Smartphones zu vermitteln. Es war eine gute Idee, bei der Weiterbildung im eigenen Ort auf die Gemeinschaft von Jung und Alt zu setzen.

Landesreise Griechenland An dieser außergewöhnlich schönen und interessanten Reise nahmen 8 Personen aus unserer Ortsgruppe teil. Unser ers- tes Ziel war Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt des Landes. Hier befindet sich die größte Orthodoxe Kirche, die berühmte Aristoteles Universität mit fast 40.000 Studenten und das Wahrzeichen der Stadt - der Weiße Turm. Die nächste be- eindruckende Attraktion waren die Meteora Klöster, die auf freistehenden Felsspitzen im 9. Jhdt. erbaut wurden. Inoffizi- ell gelten sie als 8. Weltwunder. Von den insgesamt 24 Klos- teranlagen sind noch 6 aktiv. Athen, die Hauptstadt mit fast 6 Mio. Einwohnern, war noch der krönende Abschluss. Von der Akropolis, dem wohl berühmtesten, historischen Bau- werk Griechenlands, hatten wir einen unvergesslich schönen Ausblick auf die ganze Stadt.

JULI 2019 I 05 So ist es nicht verwunderlich, dass täglich bis zu 8.000 Per- grammpunkte waren Ebreichsdorf, Die Gläserne Burg, Rust, sonen diese Kulturstätte besuchen. Mit vielen wunderbaren Hotel Passler Bäck, sehr gute reichliche Verpflegung, Mör- Eindrücken dieses Landes traten wir die Heimreise an. bisch/ Schiffahrt Illmitz, Kutschenfahrt und Heurigen Ganl, über Apetlon zur Brücke Andau, Podersdorf Windmühle, GOLDENE HOCHZEIT: Wallfahrtskirche Frauenkirche mit Andacht und Führung, Ab- Anna und Karl Hinterdorfer schluss mit Musik und unseren Liederbüchern, Mönchsmuse- um, Donnerskirchen Mittagessen, weiter nach Maria Loretto, über Krems nach Emmersdorf /Haferkasten Abschluss. Die Mitglieder waren sehr begeistert.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Theresia Gassner (65) Johann Weidhofer (70) Anton Gassner (70) 1 Anna Steindl (70) Monika Novak (75) Am 4.06. besuchten wir die Landes-Gartenausstellung Aigen- Franz Leitner (75) Schlägl mit Stiftsführung. Sie wurde, wie der Name sagt, auf Anna Lehner (75) Bio aufgestellt. Hildegard Schartmüller (80) Margarete Bindreiter (80) 60-jähriges Jubiläum Stadt Perg Anna Huber (80) 17.09.2019, 14:00, Veranstaltungshalle „Die Turnhalle“. Karl Mayrhofer (80) Alle sind dazu herzlichst eigeladen! Konrad Pilz (80) 85 Maria Glinsner (85) (Foto 1) 5-TagesFahrt Bayerischer Wald Otto Ransmayr (90) 22.09.2019, 07:30, Perg Mathilde Felgenhauer (95) (Foto 2), Theresia Kranzer (95) (Foto 3) bis 26.09.2019.

Herbsttage Blindenmarkt 3 2 12.10.2019, 13:00, Blindenmarkt Abfahrt Vitalwelt 13:00, Operette „Die Fledermaus“, Beginn 15:00, bitte um Anmeldung.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rosa Küllinger (80) Erika Spirek (80) Marianne Hueber (80) 95 95 Marianne Karlinger (80) Hubert Aistleitner (80) Josef Michelcic (80) Paula Neundlinger (85) (Foto) Maria Fröhnel (94) PERG Josef Leimer (99) 85 Maria Bernhard (99) Einen 3-tägigen Ausflug machten wir ins Burgenland. Pro-

06 I JULI 2019 nach Alt Nagelberg. Besichtigung und Vorführung der Glas- RECHBERG kunst und Rundgang durch den Glasschaugarten. Nach dem Mittagessen machten wir eine Fahrt zum Ottensteinerstau- Am 19. Mai veranstalteten wir gemeinsam mit dem Bauern- see und eine Stunde gemütliche Schifffahrt. bund ein Mostfest am Großdöllnerhof. Das Wetter meinte es an diesem Tag gut mit uns und so konn- Ende Mai wanderten wir zur höchsten Erhebung der Ge- ten wir zahlreiche Besucher aus Nah und Fern begrüßen. Mit meinde, auf den Altaistberg (446 m) Richtung Ruhstetten ausgewählten Mösten und bäuerlichen Schmankerln war für und über Frensdorf wieder zurück. Bei unseren MG Josef u. jeden Gast etwas dabei. Zum Kaffee gab es köstliche Kuchen Monika Steiner kehrten wir dann ein und Hr. Steiner (Bild) und frische Bauernkrapfen. Für gute Stimmung während des zeigte uns sein Motorenmuseum. Über 100 Motoren aller Tages sorgten die Rechberger Musiker. Bereits im Vorfeld Arten von Diesel bis E-Motoren hat er gesammelt und in wurden die Möste der örtlichen Bauern verkostet und von einer Halle ausgestellt. Besonders beeindruckt waren alle einer Jury bewertet. Das Ergebnis wurde am Nachmittag beim Teilnehmer von den alten Dieselmotoren, die alle händisch Fest bekanntgegeben. gestartet wurden. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung. Der Siegermost stammt vom Bauernhof Kriechbaumer Ein Dankeschön der Familie Steiner für die Gastfreundschaft. (Löschgruber). Den zweiten Platz belegte die Familie Kaindl (Wenigwinkler) und den dritten Platz die Familie Thauerböck (Lindner). Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern, die dieses Fest ermöglicht haben.

Der Wettergott meinte es mit den Wanderern beim Wan- dertag in Katsdorf gut und so wanderten fast 500 MG des Bezirkes nach Ruhstetten. Im Festzelt wurde unsere OG mit 35 Teilnehmern als zweitstärkste Gruppe prämiert.

Beim Bezirkswandertag am 8. Juni in Katsdorf nahmen 16 DIAMANTENE HOCHZEIT: Mitglieder aus unserer Ortsgruppe teil. Jeder wählte sich die Christine und Josef Rammer für ihn passende Wanderroute (2 km, 7 km oder 11 km) aus. Zum Abschluss gab es ein ausgezeichnetes Mittagsessen im Festzelt.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bernadette Naderer (60), Anneliese Raab (60), Martin Nen- ning (70), Margaretha Hintersteiner (80), Maximilian Kriech- baumer (80)

RIED I. D. R.

Anfang Mai besuchten wir im Musiktheater das Musical "Ein Amerikaner in Paris". Mit 40 Besuchern stellten wir die zweitmeisten Teilnehmer des Landes. Alle waren beeindruckt vom Gesang und den akrobatischen Tanzeinlagen, sowie vom WIR GRATULIEREN HERZLICH: wunderschönen Bühnenbild. Rupert Freuinger (75), Josef Aigner (75), Fritz Weißengruber (80), Ingeborg Pendlmayr (80), Anna Niedermair (85) (Foto 1), Mitte Mai fuhren 58 Senioren mit dem Bus nach Gmünd und Charlotte Karlinger (85) (Foto 2), Theresia Karlinger (85) (Foto 3), mit der Waldviertler Schmalspurbahn durch die Blockheide Wilhelm Neuhauser (85) (Foto 4)

JULI 2019 I 07 Die Sieben marschierten trockenen Fußes von St. Leonhard 1 bei Freistadt auf den 907 m hohen Haiderberg und weiter über Langfierling nach Weitersfelden, wo wir im Gasthaus zur Post einkehrten. Kaum waren wir unter Dach, begann es zu regnen.

Bezirksmeisterschaft Stockschießen 16. Mai Unser Bezirkssportreferent HR Johann Mayrhofer konnte 13 Mannschaften begrüßen und erfreute sich über die er- 2 brachten Leistungen der Mannschaften. Es siegte diesmal 85 85 die Ortsgruppe Perg vor Ried/Riedmark, Mauthausen und . Diese 4 Mannschaften fahren zur nächs- ten Meisterschaftsausscheidung. Unsere OG belegte diesmal 3 4 den 10.Rang. Es war ein fairer und interessanter Wettbewerb mit ausge- zeichneten Leistungen.

DIAMANTENE HOCHZEIT: Theresia und Franz Hartl

85 85

ST. GEORGEN A. D. G.

Muttertagsfeier Am 10. Mai 2019 wurden alle Mütter, Väter und Partner unse- rer Ortsgruppe zur diesjährigen Muttertagsfeier eingeladen. Nach dem Mittagsessen bei Kaffee und Mehlspeisen sorgte die Stimmungskanone Herbert Mitterlehner mit seinen Wit- zen für gute Unterhaltung. Mit den Lesungen von unserer Richilde Schuler wurde das Programm abgerundet. Am spä- ten Nachmittag gingen ca. 130 Seniorinnen und Senioren mit guten Erinnerungen an die schöne Muttertagsfeier vergnügt WIR GRATULIEREN HERZLICH: nach Hause. Werner Neuhold (70), Pauline Kohlberger (80), Erna Raferze- der (80), Maria Haunschmied (80)

ST. GEORGEN A. W.

Die Ausflugsfahrt "Senioren-Wallfahrt" mit anschließen- der Muttertagsfeier am 10. Mai führte nach Ohlsdorf, wo auch die Hl. Messe gefeiert wurde. Dann ging es für die 53 Teilnehmer/innen weiter nach Gmunden und auf den Grünberg zum Baumwipfelweg. Der 39 m hohe Aussichts- turm ist der Höhepunkt des Weges und bot an diesem Tag einen einzigartigen Blick über das Alpenvorland und das Salzkammergut. Die 55 m lange Tunnelrutsche im Tur- minneren ist das wahre Rutschvergnügen für Wagemutige. Anschließend ging es zu den Traunwasserfällen und nach Johannesweg Wanderung 15.05.2019 Stadl-Paura. Leider nahmen an unserer Wanderung - der 3. Teilstrecke Die abendliche abschließende Muttertagsfeier mit stim- des Johannesweges – wegen des unsicheren Wetters nur 7 mungsvoller Musik (ortseigenes Senioren-Trio) fand im Wanderer teil. Gasthaus Sengstbratl, St. Georgen/W. statt.

08 I JULI 2019 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hermine Raffetseder (90)

90

GOLDENE HOCHZEIT: ST. THOMAS A. BL. Marianne und Hermann Gutenbrunner

Bei herrlichem Wetter nahm am 2.5.2019 unsere Senioren WIR GRATULIEREN HERZLICH: Radlergruppe am Landesradwandertag in Leopoldschlag teil. Elisabeth Schöller (65), Ernestine Bräuer (65), Johanna Mayr- Die Route führte über Wullowitz nach Tschechien zum Mari- wöger (70), Rosa Fischperer (75), Lambert Wenigwieser (75), en Wallfahrtsort Maria Schnee. Johann Lettner (75), Johann Schönböck (75), Herta Tacha (80), Am 6. Mai wurde eine Wanderung vom Hofnagl zur Schurz- Anna Geiger (85), Herlinde Atzmüller (85), Franz Bauernfeind mühle gemacht. In der Schurzmühle wurde uns vom Grill- (90), Theresia Pilsl (91) meister das Grillen schmackhaft gemacht. Der Abschluss wurde auf Einladung wieder beim Hofnagl bei Speis und Trank gemacht. Auch auf dieser Stelle nochmals ein aufrich- tiges "Dankeschön" der Fam. Nußbaummüller für die vorzüg- liche Bewirtung. Obmann Karl Aigner überbrachte dem ältesten Senioren- Am 16. Mai wurde ein Halbtagesausflug zur Krapfenschleife- bundmitglied, Frau Margarete Einzinger anlässlich des Mut- rei in Tragwein und mit einer Führung in die Kamig Allerhei- tertages einen Blumenstrauß. Sie vollendete am 7. März 2019 ligen gemacht. Am 27. Mai wurde eine Radfahrt vom Grein das 103. Lebensjahr. über Ardagger, Wallsee, Mitterkirchen und zurück durchge- führt. Erwähnenswert ist, dass nun auch die Senioren Rad- lergruppe Bad Kreuzen an unseren Ausfahrten teilnimmt. Am 8. Juni wurde der Bezirksseniorenwandertag in Katsdorf, an der auch unsere Senioren vertreten waren, abgehalten.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna Himmelbauer (65), Josef Panholzer (65), Josef Walterer (80), Johanna Haslinger (85)

SCHWERTBERG

Am 14. Mai besuchten 40 Seniorenbundmitglieder das Schloss Artstetten – Zeuge einer geschichtsträchtigen Zeit. Bei der ausgezeichneten Führung in 2 Gruppen durch die Ausstellung im Schloss und den Park, wurde ein tiefer WALDHAUSEN Einblick in die Geschichte der Habsburger, der Donaumo- narchie und Europas vermittelt. Wanderung in der Erlauftalschlucht. Der vorletzte Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Im Vormonat wurde von 16 SB-Mitgliedern bei angenehmem Franz Ferdinand und seine Frau Sophie Chotek bewohnten Wanderwetter das Naturdenkmal, die sogenannte „Erlauftal- das Schloss. Die Ermordung der beiden am 28. Juni 1914 in schlucht“ bei Purgstall in NÖ, erkundet. Unmittelbar nach Sarajewo löste eine der größten Katastrophen der Neuzeit, dem Einstieg über die neu errichtete „Steinerstiege“ in das den 1. Weltkrieg aus. Abschluss der Ausfahrt, die von Ingrid Tal der Erlauf, wurde auf einer Länge von ca. 2 km der be- Handlechner wieder erstklassig organisiert war, war beim kannte Fischersteig entlang des linken Flussufers bis zum Heurigen Hold. Pratersteg durchgegangen.

JULI 2019 I 09 Diese Wanderung war für die Senioren regelrecht eine „He- ALLGEMEINES rausforderung“. Wurden doch von den Mitgliedern rutschige Ab- und Aufstiege, Stiegen, Steinstufen und Wurzelstöcke, „Sprechtage“ kleine, enge und schmale schluchtartige Durchgänge sowie niedrige Uferüberhänge mit akrobatischen Gleichgewichts- übungen bravourös und vor allem unfallfrei gemeistert. Inter- 12.07.2019: Perg essant war dabei die markante Eintiefung der Wasserführung ÖVP-Sekretariat, Herrenstraße 20, 14.00 – 15.30 Uhr über die vergangenen Jahrhunderte in den Schotterboden mit Referent Manfred Nenning den riesigen Felsblöcken und den Konglomerateinbrüchen des Erlauftales. 12.07.2019: Grein "Gasthof zur Traube“, Greinburgstraße 6 16.00 – 17.30 Uhr Beim Pratersteg wechselten wir schließlich zum rechten Ufer Referent Manfred Nenning der Erlauf und wanderten auf dem Praterweg flussaufwärts über einen Wald- und Feldweg zum Ausgangspunkt. 13.09.2019: Perg ÖVP-Sekretariat, Herrenstraße 20, 14.00 – 15.30 Uhr Auf der Heimfahrt statteten wir schließlich noch einen Be- Referent Manfred Nenning such bei der Kreuzeralm in Petzenkirchen ab, wo für unser leibliches Wohl natürlich bestens gesorgt wurde. 13.09.2019: Grein "Gasthof zur Traube“, Greinburgstraße 6 16.00 – 17.30 Uhr Referent Manfred Nenning

VERANSTALTUNGSTIPP Tipp

Messe Mühlviertel in Freistadt

Nach den großen Erfolgen der Vorjahre mit zuletzt an die 30.000 Besuchern lädt die Messe Mühlviertel wieder nach Freistadt ein. Sie findet von Donnerstag 15. August bis Sonntag 18. August 2019 täglich von 10 bis 18 Uhr WIR GRATULIEREN statt. Zeitgleich geht auf dem Messegelände wieder die HERZLICH: beliebte „Mühlviertler Wies`n“ über die Bühne. Josef Gruber (60) Gertrude Göbl (75) Das Messepräsidium hat wieder ein exklusives Angebot Margarete Reutner (75) für Seniorenbund-Ortsgruppen vorbereitet, mit folgen- Christine Leitner (75) dem Programmvorschlag für Freitag, 16. August 2019: Mathilde Weiss (80) Franz Waidhofer (80) 9 Uhr: Treffpunkt für alle Teilnehmer im Brauhof Frei- Johann Aschauer (90) (Foto) stadt, Begrüßung mit einem Glas Bier, Ausgabe der Ermäßigungsgutscheine für Mittagessen (Henderl oder Schnitzel) mit einem Getränk. Einblicke in die mittel- 90 alterliche Altstadt mit einem historischen Braukeller, anschließend Fahrt mit dem Bummelzug zu Festzelt. Ab 11 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Seniorenmusik des Bezirkes Perg (Karl Grufeneder) und Mittagessen.

Der Sommer gibt Korn, Vergünstigter Paketpreis 12,90 pro Person. der Herbst gibt Wein; Ab 10 Teilnehmer pro Ortsgruppe ist eine Person frei. der Winter verzehrt, was beide beschert. Anmeldung: Mit Personenanzahl unter Tel.: 07942/21482 oder Deutsches Sprichwort office@messe-mühlviertel.at

10 I JULI 2019 Die Klimaanlage richtig einsetzen Gekühltes Auto bringt Sicherheitsplus bei sommerlicher Hitze. © Monika Wisniewska/Shutterstock.com

© Visionsi/Shutterstock.com

„Bitte schalte die Klimaanlage aus, ich bin nach jeder Fahrt • Die Kühlluft sollte nie direkt auf den Körper zielen, sonst verkühlt und hab Kopfschmerzen.“ Dieses Problem kennen vie- drohen Verkühlungen. Die beste Dauerkühlung erreicht man le Autofahrer und vermeiden es deshalb, trotz sommerlicher über die Defrosterdüsen der Frontscheibe. Hitze, die kühlende Anlage einzuschalten. Damit verzichten sie auch auf einen wesentlichen Sicherheitsfaktor. „Wer in der • Übertriebenes Abkühlen ist für die Gesundheit sehr schlecht. Hitze einen kühlen Kopf behält ist überlegter, entspannter, und Je tiefer man die Temperatur regelt, desto mehr belastet man damit sicherer unterwegs. Wenn man einige Tipps beachtet, seinen Kreislauf. Die Klimaanlage sollte maximal fünf Grad kann man die Klimaanlage ohne Nebenwirkungen benutzen“, unter der Außentemperatur eingestellt werden. erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Die Klimaanlage regelmäßig überprüfen lassen Tipps zum richtigen Einsatz der Klimaanlage Damit man die Vorteile eines klimatisierten Pkw auch nutzen • Ist das Fahrzeug vom Parken in der Sonne aufgeheizt, muss kann, sollte sie alle zwei Jahre überprüft werden. Klimaanla- die heiße Luft so schnell wie möglich aus dem Auto. Des- gen sind mit Kältemitteln befüllt. Diese verflüchtigen sich sehr halb den Motor starten, die Klimaanlage auf die niedrigste leicht und damit lässt die Kühlleistung stark nach. Die optimale Temperatur einstellen und das Gebläse voll aufdrehen. Die Menge an Kühlmittel, die Dichtheit des Systems und ein funk- Fenster sollten dabei offen sein, damit die heiße Luft schnell tionierendes Aggregat tragen dazu bei, dass die Klimaanlage entweichen kann. optimal funktioniert. Bei dieser Gelegenheit kann auch der Innenraum-Luftfilter kontrolliert bzw. wenn nötig getauscht • Nach etwa drei Minuten Fenster und – wenn vorhanden – werden. Außerdem wird die Klimaanlage bei Bedarf desinfi- Schiebedach schließen. Nach Betätigung der „Umluft“-Taste ziert. wird nur noch die Luft im Wageninneren umgewälzt, dadurch Stellt man eine Wasserlache unter dem Fahrzeug fest, handelt kühlt sie schneller ab. es sich um Kondenswasser, das vom Verdampfer getropft ist – das ist ganz normal. Ebenso harmlos ist ein Nebel, der kurze • Nach weiteren fünf Minuten sollte man die Funktion „Um- Zeit nach dem Einschalten der Klimaanlage aus den Luftdü- luft“ wieder ausschalten. Ansonsten könnten die Scheiben sen strömt. Dieser stammt ebenfalls vom Verdampfer und ist beschlagen und die Luftqualität im Auto sinken. feuchte Luft.

JULI 2019 I 11 Senioren erkunden Griechenland

Von 21. bis 28. Mai reisten 150 Senioren des Bezirkes in den Osten Griechenlands.

n den Städten Thessaloniki und Athen sowie bei den Meteo- Ira-Klöstern gab es viele besondere Fotomotive.

Die historischen Stätten und die ausgezeichnete Gemeinschaft begeisterten alle Teilnehmerinnen.

Im Hafen von Piräus wurde sogar am Kai das Lied „Ich bin ein Mädchen von Piräus“ angestimmt, und die vielen Sehenswür- digkeiten bleiben uns allen in bester Erinnerung. Josef Gruber aus Waldhausen als begeisterter Fotograf.

Digitale Fitness

Die Verantwortlichen der Ortsgruppen wurden am 13. Mai in der Raiffeisenbank von Referent Ger- hard Pachinger eingeschult.

m Programm standen die Abhaltung eigener Digital- AStammtische in den Ortsgruppen und die Anwendung des digitalen Zahlungsverkehrs für die Senioren.

Manche bedienen bereits ein modernes Smartphone oder iPhone und tauschen so ihre Kenntnisse bei den Stammtischen aus und erweitern dabei ihre persönlichen Anwendungsmög- lichkeiten.

Gerhard Pachinger, IKT-Referent des Seniorenbundes im Bezirk Perg bei der Arbeit.

Perg gewinnt den Bezirksbewerb im Asphaltstockschießen

13 Mannschaften stellten sich am 16. Mai im Aktivpark St. Georgen/Gusen zum Asphaltstockbewerb.

er vorjährige Landesmeister Naarn ist bei den Landes- Dmeisterschaften automatisch gesetzt und war daher beim Bezirksbewerb nicht dabei.

Die Senioren aus Perg konnten den Sieg erringen, gefolgt von Ried/R., Mauthausen und Baumgartenberg.

Beim Mühlviertelbewerb am 6. Juni wurde die Mannschaft aus Perg 5, es gewann das Team aus Niederwaldkirchen 2, gefolgt von Grünbach und Oberneukirchen.

Bezirkssportreferent Johann Mayrhofer freut sich gemeinsam Oben: DieMannschaft aus Perg mit Ru- mit Bezirksobmann Karl Grufeneder über die hervorragenden dolf Pichler (2.v.re.) als Mannschaftslei- sportlichen Leistungen der Senioren im Bezirk Perg. ter; Rechts: Niederwaldkirchen 2

12 I JULI 2019