Modellbau Take Off +XXL-Flohmarkt

Der NEUE €ist 3,- da! Portopauschale NEU 19+20 April 2013 www.lindinger.at ... so einfach geht`s... Modellbau Lindinger GmbH • Internet: www.lindinger.at Tel.: +43(0)7582/81313-0 Modellbau Lindinger Industriestraße 10 e-mail: offi [email protected] • Post: A-4565 Inzersdorf Industriestr.10, A-4565 INZERSDORF www.lindinger.at • Tel.: +43/7582/81313-0 Fax: DW-17 SCHALT-NETZGERÄT 20A LCD „LINDINGER“ Das Schaltnetzteil ist als hochstabile Gleichstromversorgung für die stationäre Versorgung von Ladegeräten mit 12 V Eingangsspannung konzipiert. Das Netzteil kann an einer 50 Hz / 60 Hz Wechselstromquelle mit 100 V bis 240 V betrieben werden. Es liefert am Ausgang eine einstellbare Gleichstromspan- nung von bis zu 15,0 V und kann mit einem Strom von bis 20,0 A dauerhaft belastet werden. Eine riesige Auswahl an Savöx Servos finden Sie Darüber hinaus bietet es folgende Features: in unserem Onlineshop unter www.lindinger.at • stabiles Gehäuse mit Kühlkörperfunktion • zwei getrennte, farbig gekennzeichnete 15 V DC Ausgänge • einstellbare Ausgangsspannung von 8,0 V bis 15,0 V Gleichspannung • großes übersichtliches LC-Display zur Strom- und Spannungsanzeige • zwei USB Ladeausgänge (Spannung 5,0 V, Belastung bis 1.000 mA) SAVÖX HIGH VOLTAGE SERVOS • effektive Kühlung durch eingebauten Ventilator • Übertemperatur Schutz Bezeichnung BB Getriebe-Art Stellkr.(7,4V) Stellzeit(60°) Gewicht L/B/H/mm B-Nr. Euro • Überlastungsschutz SB-2270 •• Metall 32 kg 0,12 69 g 40/20/38 92985 99.90 • Schutzeinrichtung vor Kurzschlüssen am Ausgang SB-2271 •• Metall 20 kg 0,065 69 g 40/20/38,5 92986 99.90 SB-2274MG •• Metall 25 kg 0,08 - - 9704026 114.90 SC-1252MG •• Metall 7 kg 0,07 - - 9704025 62.90 jetzt lagernd ! 90 90 SC-1267 •• Stahl 21 kg 0,095 62 g 40,3/20/37,2 95886 69. B-Nr.: 9701550 SC-1268 •• Stahl 26 kg 0,11 62 g 40,3/20/37,2 95878 90 59. 84. SV-0236MG •• Metall 40 kg 0,17 - g 65,8/30/57,4 9702215 64.90 VINERVA ARF • F-Fertigmodell aus robustem EPO Material geschäumt • BL 28-30 Außenläufer Motor • 20A BL Drehzahlsteller • 4 Servos für Quer-, Seiten-, und Höhenruder • Alle benötigten Anlenkungsteile • Spinner und Klappluftschraube MXS-R GRÜN/SCHWARZ • Dekor fertig aufgeklebt Die MXS-R ist in hochwertiger Balsa Sperrholzbauweise gefertigt. • Fertig lackierte Kabinenhaube mit Magnetverschluss Schon am Boden zieht die MXS-R neugierige Blicke auf sich! • Klettband selbstklebend für Akku u. Empfänger Nicht nur wegen ihrer Größe macht das Modell auf dem Flugplatz • Schutztaschen für Flächen, Rumpf und Leitwerke einen imposanten Eindruck. • Bauanleitung in deutscher Sprache Spannweite: 1840 mm Spannweite: 1800 mm Gewicht: ca.820g(Flugg.) Gewicht: - empf.Motor: C28-30 BL Outrunner empf.Motor: - Steuerung: H,S,Q,M,(WKL) Steuerung: H,S,Q,M Hersteller: Planet-Hobby Hersteller: Planet-Hobby Rumpf: EPO Rumpf: Holz Flächen: EPO Flächen: Holz/Rippenb. Ausführung: SET Ausführung: F-Fertigmodell empf.Akku: 3S/1300mAh LiXX empf.Akku: - B-Nr.: 9701859 00 399. B-Nr.: 94965129. BOBCAT PNP Idealer Jet Trainer für den Einstieg ins Jet Fliegen. SPOOKY DEPRON KAINBERGER Dank 4S BL-Motor ist das Modell extrem gut motorisiert. Ein weiteres Highlight dieses Modells ist die extrem helle LED Beleuchtung. Für junge und junggebliebene Piloten, die das Außerirdische lieben… Unser SPOOKY eignet sich hervorragend für den • BL Motor für 4S LiPo Einstieg in den Flugmodellbau! Sämtliche Teile sind pass- • 40A BL Drehzahlsteller Spannweite: 1143 mm genau CNC-geschnitten und innerhalb 1-2 Stunden entsteht • 7Stk. Servos Gewicht: ca.1400g(Flugg.) ein unvergleichliches Modell, welches außergewöhnlich gute • elektr. Einziehfahrwerk mit lenkbaren Bugfahrwerk empf.Motor: BL Outrunner Flugeigenschaften aufweist. Ein einfach zu fl iegendes Modell • Bauanleitung in engl.Sprache Steuerung: H,S,M,Q,EZFW,(LK) mit garantiertem Spaßfaktor! Hersteller: Planet-Hobby Konstruktion und Design: Michael Kainberger B-Nr.: 9702130 Rumpf: EPO Flächen: EPO • CNC geschnittene Depronteile Ausführung: SET • Motorträger aus Birkensperrholz 00 empf.Akku: 4S/2700mAh LiXX • bebeilderte Bauanleitung in deutscher Sprache Spannweite: 620 mm Gewicht: - 289. empf.Motor: JOKER BL 2830-12 Steuerung: - Hersteller: Kainberger Rumpf: Depron Flächen: Depron SCHALT-NETZGERÄT Ausführung: Bausatz 60A M.DISPLAY empf.Akku: 3S/1000mAh LiXX SENDERPULT PROFI T14SG Diese Netzteil wandelt üblichen Haushalts- Profi Senderpult passend für die Futaba steckdose (200-240V AC) auf 15-24V Gleich- T14SG B-Nr. 9702323 / 9702324. spannung (DC) und hat bis zu 60 Ampere maximalen Ausgangsstrom. Maximaler Strom • Senderpult Profi = 1200W / 20V = 60A. • Riemen Features: • bis zu 60 Ampere • drei Ausgangskanäle mit ON / OFF Schalter. B-Nr.: 9702776 • Ausgangsspannung einstellbar 15-24V jetzt lagernd ! B-Nr.: 9703285 • Große LCD-Anzeige Spannung und Strom Ampere-Ausgang B-Nr.: 95900 • Smart Lüfter 90 90 • Übertemperaturschutz • Überlastungsschutz 90 74. • Kurzschluss-Schutz 189. 29. Besuchen Sie uns auf Facebook unter http://www.facebook.com/ModellbauLindinger 1/2013 Modellbauprop 3 Besuchen Sie uns auf Facebook unter http://www.facebook.com/ModellbauLindinger www.lindinger.at

2,0 A4 Prop 04-2013.indd 2 25.02.2013 16:07:54 2,0 A4 Prop 04-2013.indd 3 25.02.2013 16:07:59 das österreichische Modellflugmagzin inhalt

Unsere Premium-Partner ÖAeC 7 Dr. Georg Breiner nimmt Abschied 26 Wozu brauchen wir den Aeroclub…??? 50 Leserbrief 50 Nachruf Liebe Freunde 62 Neuigkeiten in den Sparten RC-SL und RC-SF Seite 16 Wie ja bekannt ist eine Novelle 85 Aufkleber: Wir sind Modellflugsport! zum Luftfahrtgesetz in Vorberei- 85 Gutschein Messe Wels tung. Es handelte sich dabei um 86 F3C & F3N Modellhelikopter einen Entwurf der uns Modell- flugsportler auf den ersten Blick 88 Novellierung des Luftfahrtgesetzes sehr einschränkt und vielerorts der Test / Neuheiten Ausübung unseres Sportes einen 8 Viperjet XXL von Tomahawk/Paritech Schlusspunkt gesetzt hätte. 16 Nürnberg 2013 Durch teilweise sehr unquali- fizierte Äußerungen in E-Mails 30 T14SG von robbe und Rundschreiben wurde, bis 36 MC-16 HoTT von Graupner über unsere Landesgrenzen hinaus, 58 DHC-2 Beaver im Miniformat von GK bewusst Panik verbreitet. Dies gipfelte in Anfragen beim Aeroclub, ob denn Modellflug in Österreich über- 76 Mystique 2.9 von E-Flite haupt noch erlaubt sei! 80 Electric Air Modul von Graupner Sofort nach Erscheinen des Entwurfes wurde eine Arbeitsgruppe gebildet und ent- 90 robbe Akademie Segelfliegen sprechende Stellungnahmen und Änderungsvorschläge zu den, den Modellflugsport betreffenden Punkten ausgearbeitet und fristgerecht beim Ministerium eingereicht. 98 Multiplex wird 55 An dieser Stelle herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung auf rechtlicher 100 Pitts von Hype und politischer Ebene den Herrn Dr. Peter Schmautzer und DI. Wolfgang Malik. 104 KI-84 Hayate von Hyperion Eines vorweg: Der Modellflugsport kann und wird auch weiterhin in Ös- Praxis terreich betrieben werden können!! In Gesprächen mit dem Ministerium wurden erste, durchaus für den Modell- 94 Red Bull Flugtag 2012 flugsport positive Ergebnisse erzielt! (nähere Details und laufende Berichte „über Sport den Stand der Dinge“ auf prop.at oder Eurem Vereinsobmann oder Landessekti- 46 1. Indoor Weltmeisterschaft F3P in Coburg onsleiter) Wir arbeiten für die Zukunft unseres Modellflugsportes in Österreich 63 Österreichische Meisterschaft der Klasse (RC-SF) getreu unseres gemeinsamen Mottos: „Wir sind Modellflugsport!“ 68 25. Österreich Pokal in der Klasse Seglerschlepp (RC-SL) Seite 48 Report Eines Noch!! 52 Hohe Wand Pokal Bis zum Inkrafttreten der Gesetzesnovelle gelten natürlich die bestehen- den Gesetze und Bestimmungen! 54 Fallschirmspringen in Österreich Wie Euch vielleicht bereits aufgefallen ist, haben wir die vorliegende Ausgabe 72 Aero L-39 Albatros - The model and the real thing neu und übersichtlicher gestaltet und somit das einzige Österreichisches Modell- 102 Charity-Modellflug: Einmal anders! flugmagazin dem Zeitgeist angepasst. Rubriken Seite 62 Zur bevorstehende Flugsaison wünsche ich Euch viel Erfolg und Freude 109 Inserentenverzeichnis mit unserer Passion dem Modellflugsport! 111 Impressum Euer Manfred Dittmayer ÖAeC, Bundessektionsleiter

Seite 72 Neu im Magazin prop: der QR-Code Titelbild Wir haben für dieses Heft www.aeroclub.at Ab dieser Ausgabe findet ihr von den Web- www.prop.at unter anderem getestet: seiten www.prop.at und www.aeroclub.at die Die Mystique von E-Flite QR-Codes (Quick Response - schnelle Ant- (großes Bild), den Viperjet wort) in unserem Magazin. Einfach Smart- von Tomahawk/Paritech Handy auf den Code richten, Fotografieren (kleines Bild Mitte) und die und schon erscheint die Website auf Eurem T14SG von robbe (rechts). Wir Handy. Ihr erspart Euch dadurch das Eintip- berichten unter anderem über pen der Webadresse. Viel Spaß beim Auspro- den den Östereich Pokal im bieren wünscht die prop-Redaktion!! Seglerschlepp (links). Seite 36 Seite 100

4 prop 1/2013 1/2013 prop 5 ÖAeC Dr. georg breiner Dr. Georg Breiner

SOMMER 2013: ALPIN-FLUGWOCHEN von JUNI bis OKTOBER nimmt nach 24 Jahren Bundessektionsleiter Abschied

Im Anschluss an die jährliche Bundessektionssitzung fand HANGFLUG IM GROSSARLTAL im Wiener Rathauskeller die feierliche Verabschiedung von unserem langjährigen Bundessektionsleiter Dr. Georg Die schönste Art des Modellflugs in familienfreundlichem Ambiente Breiner statt. Als Festgäste wurden We- ten der einzelnen Mitglieder über- Von internationalen Hangflug-Experten getestet und empfohlen gefährten aus Industrie, reicht. Da seine Verabschiedung Handel und der Bundessek- auch mit jener von Herrn Präsiden- tion des österreichischen Ae- ten Reg.Rat, Abg.z.NR a.D. Alois roclubs eingeladen. Bei Er- Roppert zusammenfiel, bekam er öffnung der Feierlichkeiten auch eine entsprechende Ehrentafel marschierte eine Abordnung vom scheidenden Bundessektions- der Hoch- und Deutschmeis- leiter überreicht. ter unter den Klängen des Anschließend zeigte Ale- Bericht Fliegermarsches in den Rit- xander Balzer mit seinem Wolfgang Semler tersaal. Indoor- Flugmodell, dass Die eröffnenden Worte selbst einige Stockwerke un- Der neue Bundessektionsleiter kamen von seinem Nach- ter dem Straßenniveau im Rathaus- Ing. Manfred Dittmayer, Reg. Rat. folger Manfred Dittmayer. keller noch Modellfliegen möglich Abg.z.NR a.D. Alois Roppert, Alt- Er übernahm auch die Mo- ist. Gekonnt steuerte er sein Flug- Bundessektionsleiter Dr. Georg Breiner deration und führte durch modell durch den Rittersaal und den Abend. In seiner Rede zeigte dabei sogar Loopings, Turns würdigte er die Verdienste und Messerflug. um den Modellflugsport in Zum Abschluss, vor der Eröffnung Österreich in der 24 jährigen des Buffets, spielten die Hoch- und Tätigkeit Dr. Georg Breiners. Deutschmeister die inoffizielle Im Wechsel zwischen Mu- Hymne aller Piloten – „Flieger zeig sikstücken der Deutschmeis- mir die Sonne“. p ter kamen weitere Redner zu Wort und wünschten ihm Wanderhotel Gratz Familienhotel Gratz Wellnesshotel Gratz für die Zeit des Ruhestandes alles Gute. Dazu zählten An- 10 geführte Wanderungen/Woche Sport- und Freizeit-Zentrum 160 qm² Wellness und Spa sprachen von unserem Präsi- denten Reg.Rat, Abg.z.NR 3 verschiedene Wandergruppen Abenteuer- und Kinderspielplätze Saunen, Dampfbad, Infrarot a.D. Alois Roppert, Landes- Für Jung und Alt bestens geeignet Tolle Kinder-Ermäßigungen Wasserbetten und Ruheräume sektionsleiter von Kärnten Peter Zarfl, Vertreter der Hersteller Graupner, Robbe, Informationen und Details: hangflug.hotel-gratz.at oder +43-(0)6414-8501 Multiplex und des Handels Fa. Schweighofer und Fa. Lindinger. Als Geschenke Hotel Gratz Grossarl | Unterberg 53 | A-5611 Grossarl | Salzburger Land bekam Dr. Georg Breiner Drei Geschäftsführer am Rednerpult: von Angehörigen der Bun- Eberhard Dörr von Fa. robbe, Dieter desektion eine Junkers- Uhr v.l.n.r.: Doris Stefal, Ing. Manfred Dittmayer, Wörner von Fa. Multiplex und Stefan sowie eine Ehrentafel auf Manfred Kunschitz, Monika Gewessler, Reg. Rat. Graupner von Fa. Graupner Kupfer mit allen Unterschrif- Abg.z.NR a.D Alois Roppert, Petra Huber

1/2013 prop 7 PRAXIS VIPERJET XXL Viperjet XXL von Tomahawk/Paritech mit BEHOTEC JB220 und Bauservice bei Modellbau Kager

TEIL 1 - Baubericht „Jet- und Design Performance im Maßstab 1:2,6“

8 prop 1/2013 1/2013 prop 9 PRAXIS VIPERJET XXL

Das Modell entstand aus originalen Bericht Dreiseitenansichten der Firma Viper Udo Dettelbacher Aircraft Cooperation in USA, dem Hersteller des Originalflugzeuges. Der Voll-GFK Bausatz wird in mo- dernster GFK/CFK Vakuumsand- wich-Technologie hergestellt und mit Zubehör wie Scale-Einziehfahrwerk (von IQ-Hammer/BRD), Tankan- lage, Cockpit und Schubrohr sowie Scale-Zubehör in praxisbewährter Qualität angeboten. Mein Voll-GFK Bausatz wurde mit den Zubehörteilen Einziehfahrwerk, Schubrohr, GFK Tank mit Hopper- tank, Cockpit-Bausatz, Anlenkungs- set, Restabdeckungen, Glas - Lan- descheinwerfer, Speedbrake-Set, Winglets und Flächenschutztaschen bestellt. Dieser Lieferumfang er- laubt es, einen gewünschten „Sport- jet“ fertig zu stellen. Die gelieferten Bausatzteile entsprachen dem bisher vom Hersteller bekannten sehr ho- hen Qualitätsstandard und konnten durch Gewichtsoptimierung bei aus- reichender Festigkeit und hochwerti- ger Oberflächengüte auffallen. Da meine Freizeit sehr knapp be- messen ist und eine ehestmögliche Inbetriebnahme des Jets angestrebt wird, habe ich mich dazu entschlos- sen, die Fertigung des Bausatzes ohne Somit war die nächste Investition Lackierung bei Modellbau Kager in Nachdem ich zuletzt mit meiner Aermacchi MB339 mit 3 vorgezeichnet. Edlitz/Österreich - www.modellbau- Metern Spannweite (M 1:3,6) bezüglich dem einmaligen Flug- Der Bausatz der Firma Tomahawk kager.at - zu beauftragen. Dieser am verhalten eines Scale-Jets dieser Dimension sehr gute Erfahrun- wurde kurzentschlossen über mei- Markt etablierte Flugmodellbauprofi gen gemacht hatte, war ich auf der Suche nach einem weiteren nen präferierten Modellbauhändler hat sich durch zahlreiche Auftrags- großen Jetmodell mit sehr guten Kunstflugeigenschaften und mit Schweighofer in Deutschlandsberg/ arbeiten in Topqualität hervorgetan einem Turbinenantrieb um die 20kg Schub, welches gerade noch Österreich am 14.10.2011 beim und konnte trotz meines hohen Qua- in einem großen Kombi transportiert werden kann. Wie bekannt Hersteller bestellt. Aufgrund der litätsanspruches durch meinerseits gibt es in der Klasse um die 3 Meter Rumpflänge keine unlimi- zahlreichen bereits eingegangenen besichtigte und von Kager erstellte tierte Auswahl an Top-Produkten und hat sich zuletzt die Firma Bestellungen ergab sich eine Liefer- Modelle überzeugen. Zudem ist das Tomahawk / Paritech mit exzellent verarbeiteten und leichten zusage mit Ende Februar 2012. Bei Preis-Leistungsverhältnis ein durch- aber dennoch an den wesentlichen Stellen mit CFK verstärkten, Paritech gefertigt wurde der ViperJet aus interessantes, da Kager´s (Vater damit stabilen Bausätzen hervorgetan. am 29.03.2012 ausgeliefert. Leider Josef und Sohn Bernhard) einerseits konnte das bestellte Cockpit noch jahrelange Erfahrung im Modellbau nicht geliefert werden, was den Aus- und -flug aufweisen, die Verarbei- bau etwas verzögert und bezüglich tung aller üblichen Materialien be- Auf der Jetpower Messe 2011 hatte der Anordnung der Bedienelemente herrschen und sich andererseits auf Technischen Daten ich dann den neuen ViperJet „XXL“ im Bereich Cockpit etwas Kreativität die „Serienproduktion“ eingerichtet von Tomahawk/Paritech gesehen, erfordert. haben, was kurze Durchsatzzeiten der originalen VIPERJET MKII welcher mich schon am Ausstellungs- bei günstigen Kosten bedeutet. Diese stand und später bei der Flugvorfüh- Performance kann vom durchschnitt- Länge 7,77 m rung absolut beeindruckt hatte. Es Das Original lichen Modellbauer kaum erzielt Reichweite 2.400 km gibt aktuell jede Menge ViperJets werden, bleibt aber natürlich immer Spannweite 8,90 m von allen möglichen Herstellern, was Das Original der ViperJet MKII eine Frage der primären Interessen Höchstgeschwindigkeit 830 km/h bei der Auswahl eines neuen Jets ei- stammt von der Viper Aircraft Cor- Jahre 2000 erstmals auf der EAA Das Modell und eigenen zeitlichen, preislichen Leergewicht 1.450 kg gentlich nicht für dieses Baumuster poration aus USA / Richland-Pasco Oshkosh, die Version MKII im Jahre wie auch handwerklichen Möglich- Steigrate 61 m/s spricht, aber diese Version im Maß- im Bundesstaat Washington. Es ist 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das beschriebene Jetmodell wur- keiten. Abfluggewicht 2.300 kg stab 1:2,6 hat alles bisherige geschla- ein kunstflugtaugliches zweisitziges Das bewährte FAA zertifizierte Trieb- de erstmalig auf der Jetpower Messe (Quelle: Pacific Northwest Aviation & Busi- gen und die originalgetreuen und Sportflugzeug, welches aus Faserver- werk General Electric CJ610 leistet in 2011 der Öffentlichkeit vorgestellt. ness Journal 11/2005; ViperJet Aircraft - next ausgewogenen Flugeigenschaften bundwerkstoffen besteht und auch der aktuellen zivilen Ableitung rund Die Firma Paritech GmbH in Herx- Der Bau generation of aircraft) treffen genau meine Erwartungen an als lizensierter Bausatz verkauft wird. 13 kN Schub und ist durch seinen heim/BRD produziert und ver- einen Kunstflugjet als Großmodell Der Erstflug fand bereits im Jahre früheren militärischen Einsatz als J85 treibt in Kooperation mit der Firma Modellbau Kager hat alle Verein- und haben absolut überzeugt. 1999 statt, das Flugzeug wurde im zB. in der Northrop F-5 bekannt. Tomahawk in Pfaffenhofen/BRD. barungen hinsichtlich Ausführung,

10 prop 1/2013 1/2013 prop 11 PRAXIS VIPERJET XXL

Qualität und Termin gehalten und plett vermessen und eingerichtet. ten Schritt angepasst, Spalten verkit- verriegelten Servokabel-Steckungen mit Praxisbezug ein sehr funktio- Die vorgerichtete Bohrung für das tet und verschliffen. Die Naca Haube mit geringem Durchgangswider- nales aber dennoch edles Jetmodell Steckzeug hatte bereits gut gepasst, in der Rumpfwand zur kontrollierten stand wurde hiermit umgesetzt. Dies erstellt. Diesen Teil erachte ich min- die Feineinstellungen in Relation zur Belüftung des Triebwerkes wurde garantiert eine sichere Verbindung destens genauso wichtig wie einen Flächenanformung am Rumpf wur- ebenfalls dem Original gemäß um- über lange Betriebszeiten und damit hochqualitativen Bausatz als Aus- den umgesetzt und die Steckungshül- gebaut und von der geraden Kante bestmögliche Verfügbarkeit der Ser- gangspunkt. Eine Bauanleitung mit se mit dem Spantensatz im Rumpf in eine geschwungene Ausführung vo - Steckverbindungen. Detailbildern und Einstellungen für verharzt. Der Spant wurde auch zur überführt. Weiters wurde die zweite den Erstflug waren im Bausatz noch Aufnahme des GFK Tanks verwen- ovale Luftöffnung, welche nicht im nicht beigelegt bzw. sind die Daten det, wie in dem Bildbericht sehr gut Bausatz als Zubehör zur Verfügung Lichtanlage bei Tomahawk und/oder Paritech zu erkennen. Die Turbinenhalterung steht, in CFK von Modellbau Kager noch zu erfragen. samt Schubrohr wurde auf die neue erbaut und integriert. Die jeweils 4 Für die ViperJet wurden beide ver- Behotec JB220 ausgelegt und vorerst Lüftungsöffnungen an der Rumpf- fügbaren Außenflächen bestellt und mit der baugleichen JB180GE reali- spitze wurden ausgeführt und mit so auch eine Variante mit Winglet re- Steckung und siert. Die Luftdose und der Tank für einem feinmaschigen Gitter innen alisiert. Die Lichtanlage wurde dort Haupt-/Turbinenspant die Rauchanlage wurden seitlich zwi- versehen. Der Bugfahrwerksspant mit dem typischen 3-er Landeschein- schen dem vorderen Turbinenspant wurde in diesem Bereich vor dem werfer und den Positionsleuchten Für ein Modell in dieser Preisklas- und dem Steckungsspant jederzeit Einbau schwarz lackiert, um keine eingebaut. Die Aussparung für die se eher unüblich, musste zuerst das demontierbar eingebaut. Sicht durch die Öffnungen zu erlau- gelieferten Landescheinwerfer aus Tragflächen-Steckungsrohr fixiert ben. dem Viper XXL Set war zu klein di- werden, also wurden der Rumpf mensioniert und musste ausgeschnit- samt Höhenruder und Seitenruder Rumpföffnungen ten und neu verkastet werden. Leider sowie die Flächen zusammenge- Ruder, Servoeinbau ist die originale Aufnahme der Posi- steckt, fixiert und das Modell kom- Die Lufteinlässe wurden im nächs- und Steckungssystem tionsleuchte am Seitenruder nicht angeformt, womit diese Beleuchtung Die Ruder wurden angeschlagen, bei meinem Modell entfiel. Die Glä- Technischen Daten die geschlossenen Flaps zum Ther- ser für die Scheinwerfer an der Fläche moausgleich an der Stirnseite ange- wurden passend geliefert. Das ACL Länge 3 m bohrt und die doppelt ausgeführten wurde letztendlich nicht originalge- Spannweite 3,26 m (mit Winglets) Ruderhebel aus dem Zubehörset treu am Rumpfrücken montiert, da oder 3,48 m (gerade Aussenfläche) montiert und sorgfältig verklebt. Um ich nicht auf diesen Effekt verzichten Spannweite HR 1,6 m die Freigängigkeit der Landeklappen wollte – bei einem „Formula RC“ Maximale Höhe 1,2 m über den gesamten Drehbereich zu Jet spielt das Thema scale keine gro- Abfluggewicht um die 24 – 24,5 kg gewährleisten, musste an der unteren ße Bedeutung, es geht vielmehr um Flächenschale innen eine Ausspa- hohe Funktionalität, Betriebssicher- Folgende über Jahre praxiserprobte Hersteller/Komponenten rung ausgenommen werden. heit, Design/Effekte und letztendlich werden für das Jetmodell gewählt Die Luftbremse in Form von 2 Alu- um das Thema Schauflug. Turbine Behotec teilen an der Rumpfunterseite musste neue Leistungsklasse JB220 (220 N Schub) eingebaut werden. Dazu wurde von Doppelempfangsanlage robbe/Futaba 2x R6014HS Modellbau Kager eine drehbare Auf- Fahrwerk Emcotec DPSI Twin Maxi Pro und LC-Terminal nahme der Alubremse samt Servo- Kreiselsystem LF-Technik, GyroBot 900 Wing Jet Befestigungsrahmen konstruiert, da Das seitens Tomahawk gelieferte Servos robbe/Futaba das gelistete Zubehör noch nicht ver- Fahrwerk entspricht allen Anforde- 5xBLS155(QR/HR/SR) fügbar war. rungen an ein Modell dieser Klasse 2xS9157(LK) 2xBLS352(Luftbremse) Die Servoeinbauten erfolgten wie und hinterlässt schon vor dem Erst- 1xBLS451(Bugrad) bei Großmodellen üblich liegend flug einen sehr präzisen, stabilen, Rauchanlage Emcotec Power Smoke 740 HV auf vorgerichteten stabilen Servor- originalgetreuen und damit sehr pro- Lichtanlage Emcotec Optotronix Set „ViperJet XXL“ ahmen in Holz verschraubt, am QR, fessionellen Eindruck. Der Einbau Betankungsventile Emcotec Fuel/Smoke LK und HR mit der Flächenschale erfolgte ohne Probleme auf den vor- Kabelverbindungen Emcotec Wing Connector EWC verschraubt. Die Anlenkungen mit gerichteten Spanten in der Fläche, Akkus Emcotec 2x EMC 2S-4000 (RC Empfang) Schubgewindestangen in 3 mm und die Lage in einer Fläche musste mit Emcotec 1x 1S-2200 (Licht) Kugelgelenken in Alu mit 3mm so- einer Unterlegscheibe etwas korri- Kokam 1x 3S-3200 (Turbine) wohl am verstärkten metallischen giert werden, der Bugfahrwerksspant Servoarm sowie auf der Seite des war entgegen anderen Baumustern Daten Turbine JB220 (gemessen bei 22°C und 958mbar) doppelt ausgeführten Ruderhornes von Tomahawk noch einzubauen. Durchmesser 133 mm vorgenommen. Die Lagerung des Die Bugfahrwerksklappe wurde zur Länge 343 mm SR-Servos musste im Ruder erstellt Verstärkung mit CFK überzogen, Gewicht 1.648 g werden, eine einseitige Anlenkung zweifach mit GFK-Klappenschar- Schub 211N @ 123k UPM; 8,82N @ 35k UPM wurde umgesetzt. nieren gelagert und über den Fahr- Temperatur 700°C @ 123k UPM Als Servokabel-Steckungssystem werksspant mit einem Servo direkt Verbrauch 720ml/min @ 123k UPM zwischen den Übergängen zum angesteuert. Die Halterung des Bu- Rumpf wurden bei allen steckbaren gradservos am Fahrwerk musste Der korrigierte normierte ISA Wert (15°C, 1013mbar) Elementen (Fläche, HR und SR) das nachbearbeitet / zur Rumpfdecke Schub 228N @ 123k UPM; 9,56N @ 35k UPM neue EWC System von Emcotec ver- abgeschrägt werden, um ein vollstän- wendet. Eine saubere aber vor allem diges Einfahren im Rumpf zu ermög- auch sichere Lösung mit zweifach lichen. Weiters wurde beim Bugfahr-

12 prop 1/2013 1/2013 prop 13 PRAXIS VIPERJET XXL

Turbine nenschmiede in Dachau/Bayern und beständig und der Hersteller 3M als und Rauchanlage bekommt ohne Nachteil in punkto Weltmarktführer gibt je nach Folien- Größe, Gewicht und Laufverhalten typ bis zu 10 Jahre Bestandsgarantie. Durch die enorme Dimension des einiges an zusätzlichen Leistungsre- Das Aufbringen von langen Folien- Modells und das dadurch relativ serven – also letztendlich ein riesen stücken wird mit Wasser erleichtert, hohe Gesamtgewicht – welches je- Vorteil und somit für mich eine klare da man noch verschieben kann. denfalls „nass“ unter 25 kg liegen Kaufentscheidung. Wenn die Folie korrekt sitzt, wird der muss - war ich auf der Suche nach Alle Erfahrungen mit der brand- Wasserfilm ausgestrichen. einem geeigneten Triebwerk bei mei- neuen Turbine im laufenden Flugbe- Der erste Bericht endet mit dem nem Erstausrüster Behotec – www. trieb werden im 2. Bericht übermit- flugfertigen Jet, welcher noch im Juni behotec.de - auf die ganz neue JB220 telt. 2012 eingeflogen wird. Über die Flu- gestoßen. Die Rauchanlage Power Smoke gerfahrungen mit dem ViperJetXXL Die Turbine hat mich auf Anhieb 740HV (Emcotec) wurde ebenfalls und ersten Erfahrungen bezüglich durch Fakten des Herstellers wie 220 im Nahbereich zur Turbine und dem der gewählten Komponenten werde Newton Schub bei einem Eigenge- Rauchtank nahe dem Schwerpunkt ich gerne in einem kurzen zweiten wicht von nur 1.650 g und geringem verbaut und das Rauchöl wird über Teil berichten. Durchmesser von nur 113mm über- ein Messingrohr ca. 25cm hinter dem zeugt. Dies waren durchschlagende exhaust der Turbine eingesprüht. Die Argumente im Vergleich zu ande- Rauchpumpe verfügt über ein integ- Was kann soweit werk am Zylinderkopf ein Festo 90° fail-safe Betrieb mit automatischer Lage uneingeschränkt und hochprä- ren Herstellern, welche bei in etwa riertes selbstentlüftendes Sperrventil im ersten Schritt Winkelanschluss mit 4mm gewählt, Umschaltung zwischen 2 Empfän- zise. Auf diese Komponenten werde gleicher Leistung ca. 800 – 1.000 g und ermöglicht dadurch ein exaktes um ein Knicken der Zuleitung in gern verbaut. Dieses System wird ich im später folgenden Flugbericht schwerer waren und außerdem liegt Ein- und Ausschalten, unkontrollier- resümiert werden der engen Rumpfspitze speziell an seit Jahren (ursprünglich noch mit noch näher eingehen. deren Durchmesser bei rund 130 tes Nachrauchen wird verhindert. Der ViperJet XXL verdient seinen warmen Tagen zu vermeiden. Sehr Doppelfrequenz 35 und 40 MHz) bei Die RC - Komponenten haben mm. Namenszusatz. Es handelt sich um gelungen ist die Attrappe der Schei- allen meinen Jets verwendet und ich unter dem später lieferbaren Scale- Die JB220 überzeugt beim Testlauf ein Voll-GFK/CFK Großmodell in benbremsen am Hauptfahrwerk. konnte keinerlei Ausfall verzeichnen. Cockpit gemäß Auskunft Pari-Tech mit einer sehr schnellen Gasannah- Design exzellenter Qualität, welches trotz Da ich 17 Kanäle benötige, wird vor dem Haupttank ca. 80 mm me, einem geringen Kerosinver- des unglaublichen Maßstabs von der inzwischen ebenfalls bewährte Höhe zur Verfügung. Die Einbauhö- brauch von nur ca. 720 - 730ml/ Der nächste für die Außenwirkung 1:2,6 einen entscheidenden Vorteil Ruder- und Futaba/robbe 2,4GHz Empfänger he verringert sich in Richtung Bug- min. und die Turbine reagiert in des Jets entscheidende Schritt ist die hat. Das Modell kann zerlegt in den Flächenbefestigung R6014HS zweifach an die Emcotec fahrwerksspant auf ca. 40mm. Der jedem Gasbereich sehr dynamisch. Festlegung des Designs. Wie bereits Einzelteilen Rumpf, 2 Halbflächen, 2 angeschlossen. Die 3 „fehlenden“ Einbau der RC - Empfangskompo- Vergleicht man den Spritverbrauch mit meinem Modellflugkollegen Außenflächen, Höhenruder und Sei- Das Seitenruder wurde an der Na- Kanäle (14 auf 17 K) werden mit dem nenten kann auch im Hinblick auf mit herkömmlichen Turbinen der Helmut Posratschnig als erfahrenen tenruder in gehobenen Mittelklasse- senleiste unten mit dem Rumpf über Emcotec V-Match realisiert. Dies ist die Schwerpunkteinstellung vor dem 180 Newton Klasse, welche übrigens Design-Profi und langjährigen Mo- kombis wie zB BMW-5er, Audi A6 eine eingeklebte Lasche mit M3 Ein- ein elektronisches V-Kabel mit Ser- Haupttank gut erfolgen und die An- auch ca. 600 - 650ml/min verbrau- dellflieger besprochen, soll zur Ab- oder MB E-Klasse und vergleichba- schlagmutter verschraubt und so im vomatchingsystem für den Anschluss tennen können 90° versetzt an den chen, so erscheinen die 720-730ml/ wechslung nicht vollständig lackiert re KFZ transportiert werden! Damit montierten Zustand auch formschlüs- von zwei handelsüblichen Servos Rumpfwänden und am Rumpfboden min der JB220 absolut sparsam. sondern ein Foliendesign mit qualita- muss kein Transporter oder Last- sig verbunden. an einem Empfänger- oder DPSI ohne Einfluss von CFK-Material ver- Die Turbine wurde bis auf den Akku tiv hochwertigen, dünnen aber hoch- wagen herhalten, was viele Modell- Das Höhenruder wurde mit einer Ausgang. Ein Empfängersignal wird legt werden. mit allen zum Betrieb notwendigen belastbaren 3M-Klebefolien aufge- flieger von der Anschaffung dieser Schraube M3x12 von unten in das unverändert gem. Kanaleinstellung Die gesamte Verkabelung wur- Komponenten geliefert. Ich verbaue bracht werden. Somit wird nur eine Großmodell-Jets abhält. Steckungsrohr fixiert. Als Gegenla- am Sender durchgereicht, das zweite de gebündelt und zum Schutz in für die Turbine einen LIPO 3s-3200 Grundfarbe in einem Teilbereich am Aus meiner Sicht wurde der Jet mit ger in der Steckung dient ein spezi- kann in Drehrichtung, Mittelposition Kunststoffschläuchen verlegt. Der mAh. Die enthaltene Kerosin - Präzi- Rumpf lackiert und der Rest wird mit aktuellen und zuverlässigen Kompo- eller Kunststoff, welcher mit dem M3 und Endausschlag eingestellt wer- metallische Abgasstrahl-Konus am sionspumpe liefert übrigens die Fir- den zB. vom KFZ-Bereich bestens nenten von namhaften und seriösen Gewindegang versehen wurde. Die den. Ein Programmiergerät ist nicht Rumpfende wurde angeformt und ma Ullermann-Kleinstfördertechnik. bekannten Qualitätsfolien beklebt. Produzenten ausgestattet, um ein Außenflächen werden auch mit die- notwendig, da mit einem Magneten montiert. Somit brachte die Entwicklung der Es soll ähnlich meiner chromfarbi- ausgewogenes Verhältnis der Quali- sem System mit M3x20 verschraubt. die Programmierung freigeschalten Zuletzt wurde vor der Positionie- JB220, welche als Meilenstein der gen MB339 wieder ein „Formula täten herzustellen. Die Wahl des Bau- Die Flächen werden jeweils mit ei- wird und die Einstellung direkt mit rung der Akkus noch der Schwer- Fa. Behotec derzeit am Markt neue RC“ Design entworfen werden. service bei Kager´s hat sich in mei- ner Schraube M4x30 von der zu ver- dem Senderkanal und der Fernsteu- punkt-Check mit meiner speziellen Maßstäbe setzt, genau das Produkt Das Ergebnis kann sich wieder nem Fall als sinnvoll bestätigt, die stärkenden Rumpfinnenseite in die erung erfolgt. SP-Waage mit Kugelkopfauflager zutage, welches von vielen Modell- mehr als sehen lassen, dafür gebührt gelieferte Qualität hat vollkommen Fläche (Wurzelrippe um Bohrung Die Emcotec DPSI wird „schwin- durchgeführt. fliegern benötigt und nun auch bei Helmut großer Dank. Ich habe mit entsprochen. ebenso verstärkt und mit Einschlag- gend“ auf 4 Tygonschlächen gelagert Da das Cockpit nach ursprüngli- meinem ViperJet MKII (XXL) ziel- diesem Jet erkannt, dass man seit Damit sollte ein erfolgreicher Erst- mutter versehen) verschraubt. und die Empfänger mittels Klettband chen Angaben mit Mai und Juni erst gerichtet eingesetzt werden kann. Bestehen dieser dreidimensional ap- flug und nachfolgend zahlreiche fixiert. frühestens mit Ende Juli 2012 liefer- Natürlich tut es im Falle meiner Vi- plizierbaren hightech 3M - Folien auf Schauflüge im nationalen und in- Zur schaltbaren und präzisen Flug- bar sein wird, kann vorerst nur eine perJet auch eine JB180 Gold Edition, aufwendige Lackierungen verzichten ternationalen Umfeld sichergestellt Empfangsanlage lagenregelung des Jets vertraue ich provisorische Lösung für die Positi- aber mit der gleich großen und gleich kann. Diese Oberfläche ist mit gerin- sein, dies zur Begeisterung des Ei- und Diverses auf das Gyrobot 900 Wing Jet von onierung der Akkus und etwas Blei schweren JB220 erwirbt man eben gerem Aufwand hergestellt, jederzeit gentümers als Modellflugpiloten und LF-Technik, welches als vollwertiges getroffen werden. das neueste Produkt aus der Turbi- leicht reparierbar, ist hitze- und sprit- zahlreicher Zuseher. p Die Empfangsanlage wurde zent- 3-Achs Stabilisierungssystem für QR, Sämtliche zur Fertigstellung erfor- ral an einer Montageplatte vor dem HR und SR bei Bedarf seinen Dienst derlichen Materialien und Kleinteile Haupttank positioniert. Dabei wur- versehen kann. Hier denke ich an wurden bei Modellbau Schweigho- Über den Autor den die Emcotec DPSI Twin Maxi Schauflugeinsätze bei stark windigen fer/Österreich gekauft – dort wird Udo DETTELBACHER als Stromversorgungssystem mit Ak- Bedingungen oder spektakuläre Tief- das Thema Turbinenjets und speziell geb. 1964 in Klagenfurt/Österreich kuweichenfunktion, elektronischem kunstflugmanöver, wo man mit Un- erforderliches Zubehör für Jets und Beruf: Konzernbereichsleiter Immobilienwirtschaft in internationa- Ein/Aus Schalter, Stromverteilung terstützung dieses Systems das enor- Großmodelle als einer der Schwer- lem Bankkonzern für bis zu 16 Servos inkl. Servoim- me Investment schützen und sicherer punkte großgeschrieben und Ver- Modellflug: seit ca. 38 Jahren, Jetmodellflug seit ca. 14 Jahren Teil 2 - Flugbericht pulsverstärkung, HF-Störunterdrü- agieren kann. Jedenfalls behält der triebsmanager Mario Walter sorgt Motto: „Enough is not enough or it will always be as it is“ ckung und Spannungsregelung sowie Jet bei aktivem System die jeweilige dort für neuen Elan. folgt

14 prop 1/2013 1/2013 prop 15 NEWS nürnberg 2013 NÜRNBERG

HOTT-WING 2013 Zweck-Nurflügelmodell Hervorragende Flugeigenschaften im Freien und in der So wie die letzten Jahre, war das prop- Redak- Halle tionsteam wieder auf Besuch bei der Spielwaren- Kunstflugtauglich messe in Nürnberg. Im Gegensatz zum Vorjahr Einfacher Akkuwechsel durch Klettkabelbinder auf der konzentrierten sich die Hersteller im Bereich der Unterseite des Modells Flugmodelle auf wenige Neuheiten. Glaubt man den Versprechungen, so werden diese in Kürze im Fertigmodell aus EPP-Schaum heimischen Fachhandel erhältlich sein. In den Ausgestattet mit hochwertigem letzten Jahren waren die Ankündigungen von GRAUPNER HOTT Empfanger GR-12 Neuheiten oft leere Versprechungen. Elektromotor mit fertig montierter Für Überraschung sorgte der der Newcomer Luftschraube Hobbico, der auf einem großen Messestand eine LiPo-Akku 650 mAh/Packung enthalten Fülle von interessanten Neuheiten präsentierte. Detaillierte Betriebsanleitung in Deutsch, Englisch und Ansonsten gab es bei den Großen der Bran- Französisch che im Bereich der Telemetrie, Empfänger- und Technische Daten BRUSHLESS CONTROL +T 18 BEC JR Reglertechnik Produktpflege. Mittlerweile werden Spannweite ca. 600mm Getaktetes, hocheffizientes und extrem starkes BEC-Sys- diese kleinen, aber wichtigen Helfer intelligent Gewicht ca. 165 g tem und liefern eine Fülle von Daten an den Piloten, Einfache Programmierung der Senderwege ohne dass eine zu- Graupner HoTT-Telemetrie für die einfache Programmie- sätzliche Komponente rung der Regler Bericht im Modell notwendig Graupner HoTT-Telemetriedaten und Warnungen fur Wolfgang Semler wäre. Spannung, Strom, Im Vergleich zum Vorjahr gab es heuer bei den Fernsteuerungen neue Temperatur, Drehzahl und Kapazität Varianten, meist abgespeckte und somit kostengünstigere Geräte, die demnächst im Fachgeschäft erhältlich sein werden. Bitte bedenkt, dass die nachfolgende Neuheiten nur eine kleine Auswahl darstellen, von dem, was und heuer auf dem Markt erwartet. Das komplette Programm der einzelnen Hersteller würde den Rahmen bei weitem sprengen. Daher findet ihr bei jeder Fachfirma die jeweilige Webseite ange- führt, wo das gesamte Programm ersichtlich ist. Wir wünschen Euch beim Schmöckern auf den nachfolgenden Seiten viel Spaß!

VIPER JET MK II ARF Modell in Holzbauweise Aufwandige Fantasie-Lackierung. EMPFÄNGER GR-12 +3xG + 3A + Vario Querruder, Seitenruder Hohenruder. HoTT GFK Ruderhorner Scharniere fur Hohlkehlen. Stabilisierung des Flugmodells bei CFK- und Aluminium-Tragflachen und Hohenleitwerk schwierigen Windverhaltnissen fur Laminierte GFK-Luftfuhrung bis zu 3 Achsen Kabinenhaube mit Magnetverschluss. Naturliches Flugverhalten durch proportionale Kreiselausblendung Technische Daten Sehr gute Stabilisierung fur sauber Spannweite ca. 1420 mm geflogene Flugfiguren Lange ca. 1360 mm Durch den 3-Achs Kreisel lassen sich auch schwierig zu Gesamthohe ca. 600 mm beherrschende Kunstflugmodelle sehr gutmütig fliegen Gewicht ca. 4100 g und Kunstflug wird extrem vereinfacht Flugfiguren lassen Gesamtflacheninhalt ca. 41,42 dm2 sich deutlich sauberer fliegen Hohenleitwerksprofil NACA 009 Einfache Einstellung der Kreiselzuweisung Tragflachenprofil RG 15 Einstellung der Parameter über die HoTT-Telemetrie Flachenbelastung 98.9 g/dm2 Höhensensor für Variofunktion und Hohe

16 prop 1/2013 1/2013 prop 17 NEWS nürnberg 2013

Top Flite/AT-6 Texan Viele Piloten der Alliierten-Streitkräfte wurden auf dem Trainingsflugzeug Texan ausgebildet. Das Gold-Edition Modell der AT-6 Texan macht dem Original mit seinem authentischen Dekor und der maßstabsgerechten Cockpi- tausstattung alle Ehre. Technische Daten: Länge: 1295mm Spannweite: 1755mm Flügelfläche: 47,1 dm² Gewicht: 3850-4310 Gramm 6- Kanal Steuerung Motor: 2 Takt .64cu oder 4 Takt .70-.91cu Material: Holzkonstruktion mit Folie

Great Planes/Pluma Hervorragend für Kunstflug geeignet ist auch der Pluma, ein Almost Ready to Fly Electric 3D Aerobat. Ihre besondere Proformance Schaum Konstruktion ermöglicht es ultra- leichte hauchdünne Materialien mit einem optimalen Kraft-Gewicht-Verhältnis zu kom- binieren und damit optimale Voraussetzun- Moray von Freewing gen für den Kunstflug zu schaffen. Fast flugfertiges, gebautes Modell mit montiertem Motor, 40A Technische Daten: Regler, Spinner, Mitnehmer, Luftschraube, Servos, Kabelsatz in- Spannweite: 830mm Tragflächen und Rumpf eingebaut. Flügelfläche: 33,4 dm² Technische Daten: Gewicht: 240-270 Gramm Material: EPO 4- Kanal Steuerung Spannweite: 800mm Motor: Brushless; LiPo- Akku: 3s, 640 mAh Länge: 670mm Material: Schaum Fluggewicht: 650g Motor: 3040-1400kv Propeller: 2 Blatt 7*6 Heli-Max/ Axe 100FP Akku: 4S 14.8V 1600mAh ab 25C Der Axe 100 CP ist nicht nur ein hervorragendes Kunst- Controller: 40A ESC Stinger - Sportjet mit 64mm Impeller von flugmodell, sondern auch ein besonders innovativer Heli. Servos: 9g servo (2St) Freewing Dank seines Flybarless-Rotorkopfes mit kollektiver Blatt- Fast flugfertiges, gebautes Modell mit montiertem Motor, verstellung bietet er ein breites Leistungsspektrum und ist 30A Regler, Impeller, Servos, Kabelsatz in Tragflächen leicht manövrier- und steuerbar. Auch hier wird der Heli und Rumpf eingebaut. durch das TAGS-System zusätzlich stabilisiert. Technische Daten: Technische Daten: Material: EPO Foam Rotordurchmesser: 241mm Spannweite: 700mm Gewicht: 46 Gramm Fluggewicht: 540g Länge: 241mm Motor: 2627-4300KV Aussenläufer 6- Kanal Steuerung Impeller: 64mm EDF LiPo- Akku1s 200mAh Regler JETI MEZON mit BEC Akku: 3S 11.1V 1600mAh ab20C Als Vorteile der neuen MEZON Baureihe Controller: 30A ESC • Kompakte Abmessungen Servos: 9g Servo (5St) • Kühlkörper mit Rippen Flyzone/Micro Fokker Dr.1 • Telemetrie in Echtzeit Fertig gebautes Modell inkl. Motor, Servos, Flugregler, Empfänger, • Leistungsfähige BEC-Schaltkreise Akku, Ladestation, 5x AA Mignon Batterien • Breiter Bereich der BEC-Stromversorgung und einstellbare Technische Daten: BEC-Ausgangsspannung Länge: 305mm • Datenaufzeichnung Spannweite: 370mm • Neue Methoden der Drehzahlregelung Gewicht: 31g • Höherer Wirkungsgrad im Regelbereich LiPo Akku: 3.7V 130mAh • Möglichkeit des Firmware-Updates über den PC Sender: Mode 2 • Einfache Einstellung über die JetiBox Material: Schaum • Kompatibel mit der JetiBox Profi Motor: Brushed • Breiter Bereich der einstellbaren Parameter Steuerung: Motordrehzahl, Seitenruder, Höhenruder • Modi für Flugzeuge und Hubschrauber Altersempfehlung: ab 15 Jahre

18 prop 1/2013 1/2013 prop 19 NEWS nürnberg 2013

Relax II RTF • Gutmütiges Segelflugmodell mit überragenden Flugeigenschaften • RTF-Version mit 2.4 GHz Fernsteuersystem • 11,1V / 1.300 mAh nVision LiPo-Akku Hangar 9 Messerschmitt Bf 109F-2 • Kraftvoller 1.300kV Brushless Motor Holzkonstruktion mit präziser Formgebung • SKYWALKER 20A LiPo-Brushless-Regler made by HOBBYWING legendärer , ausgelegt für gutes Flugverhalten • Geteilte Tragflächen, Steckung mit Kohlefaserrohr Scale-Spinner und Scale-Räder enthalten • Große Kabinenhaube mit sicherem Magnetverschluss originalgetreue 4-teilige Landeklappen • Wahlweise erhältlich als ARF- oder RTF-Version lackierte GfK-Haube mit Motor- und Waffenattrappen Spannweite: 1.875mm; Länge: 1.200mm; Flächeninhalt: 33,9dm²; Gewicht optionales elektrisches 81°- Einziehfahrwerk (separat erhältlich) ca.: 850g; Technische Daten Akku: LiPo 3s 11,1V; Motor: Brushless Ø28x30mm 1.300kV Außenläufer; Spannweite 1630 mm RC-Anlage: Modell Länge 1500 mm 5-Kanal 2.4GHz Modell Gewicht 4.7-5.2 kg Benzinmotor .61-.91 2-Takt, 1.15-1.25 4-Takt /.61-.91 2-stroke, 1.15-1.25 4-stroke Interceptor II m. 3X-Kreisel Elektromotor Power 60 ntwickelte Version des erfolgreichen Sport-Jets mit zahlreichen Detail- Optimierungen • Serienmäßig mit X3-Control 3-Achs-Kreiselsystem • Aerodynamische Verkleidung der Querruderanlenkungen Composite QQ Yak 54 • Rumpf, Tragfläche und Heckleitwerk sind aus HypoDur® gefertigt 2.6 m • Skywalker 40A LiPo-Brushless-Regler von Hobbywing Sehr leichte und feste Flugzeug- • Steuerung des Modells zusätzlich über Seitenruder zelle aus Voll-GfK • 4 Micro-Servos im Lieferumfang enthalten Nahtloses 3-Farb-Design von • Impellereinheit mit 5.900kV Tuning-Brushless-Hochleistungsmotor Mirco Pecorari • Abnehmbare Kabinenhaube mit Magnetverschluss Scharniere mit zentralem Spannweite: 680 mm; Länge: 725 mm; Gewicht ca.: 475 g; Motor: Drehpunkt erlauben extreme Ø26x37mm 5.900kV; Ruderausschläge und leiseren Akku: LiPo 3s 11,1V; RC-Anlage: ab 4 Kanäle Betrieb Weiche Motoraufhängung re- FunFly Heli 2.4GHz Mode 1 duziert Vibrationen, Lautstärke • Flugfertiges Modell mit 2.4GHz-Fernsteuersystem und Materialermudungen Ein- • Sender mit hinterleuchtetem Grafik-Display facher Zugriff auf Resorohre Blade CX4 • Extrem eigenstabiles Schwebeflugverhalten oder Schalldämpfer - Gummierte Hauptrotorblätter • Lieferbar in Sender-Stick-Mode 1 oder 2 Motordom stellt einen komfortablen Zugriff auf Gasservo, Zündung und - Gummigelagertes Landegestell • USB-Doppel-Ladegerät für Helicopter Auspuff sicher - Ganzkörperrumpf mit LED-Scheinwerfer und blinken- • 2 Antriebsakkus im Set enthalten Speziell konstruiert für Evolution 100- 120 ccm Motoren dem Navigationslicht am Heck • Einfach zu fliegen, ideal für den Indoor-Einsatz! Qualitativ hochwertige Kleinteile und Steuergestänge enthalten - Eigenstabiles Koaxial Rotorkopf-Design Länge: 240mm; Breite: 53mm; Abfluggewicht: 32g; Hauptrotor: Ø 192mm; Optionale Side Force Generatoren verfügbar - Vollständiges Ersatzteilprogramm Heckrotor: Ø Technische Daten Rotordurchmesser: 460 mm/18.1 in 36mm; RC-System: 2.4 GHz Spannweite: 2.6 m Modell Länge 500 mm/19.7 in Modell Länge: 2.4 m Modell Gewicht 414 g Ladegeraet X-Treme Charger X200 Quattro Modell Gewicht 12.7-13.2 kg Haupt Motor: 6700Kv Brushless • Computer-Ladegerät für NiCd-/NiMH-, LiPo/LiFe/LiIo- & Blei-Akkus Benzinmotor 100-120 ccm Benziner Akku: 3S 11.1V 800mAh LiPo enthalten • Ausgelegt für 230V~ und 12V= Betrieb Fernsteuerung LP5DSM 2.4GHz DSM® 5-Kanal • Vier gleichwertige Ladeausgänge mit vier Balancern, die gleichzeitig nutz- enthalten bar sind • 4 übersichtliche, blau hinterleuchtete LC-Displays Dynamite REACTION LiPo Akkus • 4 in 1 BalancerBoard passend für XH-, EH-, TP- und HP-Balancer-Stecker Mit Reaction Akkus hast du es jetzt selbst in der Hand. Die leistungsfähigen • Spezielle Lade- und Entladeprogramme für jeden Akkutyp LiPos bringen ein sofort spurbares Ergebnis in Form von längeren Lauf- • Ladestrom 0,1-5,0A / Entladestrom 0,1-1,0A zeiten und schnellerer Beschleunigung. Reaction Akkupacks – Full throttle • USB-Interface thrills. Ladeleistung: 4x 50W; Gesamtleistung: 200W; Entladeleistung: 5W; Ein- günstiger Preis keine Abstriche bei der Qualität oder Leistung gangsspannung: vorverdrahtet und -installiert für die gängigen Steckertypen 11-18V= oder 100-240V~; Ladestrom: 0,1-5,0A; Entladestrom: 0,1-1,0A; die Serie umfasst neben den Akkus für Micro- mittelgroße und große Flug- Gewicht: zeug und Helikopter Modelle auch Akkus für 1/10 und 1/8 Surface Modelle 1.420g; Abmessungen: 225x175x65mm; NiCd/NiMH: 1-15 Zellen; LiPo/ Intensive und ausführliche Tests gewähren Genauigkeit der „C-Bewertung LiFe/LiIo: 1-6 und Kapazität Zellen; PB-Akkus: 1-10 Zellen

20 prop 1/2013 1/2013 prop 21 NEWS nürnberg 2013

Tucan Ein rassiger Tiefdecker mit Cockpit, Klarsichthaube, aufwendigem Dekorbogen und stabilem Fahrwerk. Als Trainer- oder Staffelmodell ermöglicht der TU- CAN jede Menge Flugspaß. Arcus V-Tail EDF 1400 Die hervorragenden Flugleistungen gepaart mit un- • Rumpf, Tragflächen und Leitwerk aus robustem EPO- kritischem Flugverhalten ergeben sich aus seiner soli- Schaumstoff mit aufgebrachtem Dekor den und durchdachten Konstruktion. • Kleinteile für Ruderanlenkungen und Servoabdeckungen Das ELAPOR®-Modell zeichnet sich durch neue • Montierter Ø 50 mm Impeller mit Brushless-Motor und -Reg- und extravagante Detaillösungen ler aus der robbe E-COLINE Serie aus und setzt damit ganz neue Maßstäbe in seiner • 3 montierte robbe E-COLINE Servos 8G Klasse. • Mehrsprachige, bebilderte Montageanleitung Spannweite ca. 1400 mm Fluggewicht ca. 500 g RC-Funktionen: Hohenruder, Querruder, Motorregelung

T14SG-R7008SB Elektrosegler Solius • FASSTestR 2.4GHz Technologie Der Hochleistungs-Elektrosegler mit T-Leitwerk, • Überlegene Störsicherheit durch Kombi- Cockpit und Klarsichthaube. nation der Vorteile von DSSS und FHSS Durch sein unkritisches Flugverhalten und die Modulation ausgezeichneten Flugleistungen bietet der SO- • Zukunftssicher (entspricht schon jetzt der neuen EU-Norm) LIUS vom Hobby-Piloten bis hin zum Profi ma- • Telemetrie ximales Flugvergnügen. Egal ob lange Segelflü- • 32-Kanal Telemetrie System ge oder sportliche T-REX 450 PRO DFC • Bis zu 1000m Reichweite Kunstflugeinlagen - der SOLIUS macht jeder- • Sämtliche zum Bau erforderlichen Mechanikteile in • Echtzeitanzeige in großem Display zeit eine gute Figur. montagefertiger Form • Datenaufzeichnung* von Steuersignalen und Telemetriedaten Das ELAPOR®-Modell zeichnet sich durch • Alle zum Einbau der Fernsteueranlage benotigten Klein- • S-BUS Technologie für volldigitale Einbindung von S.BUS-Servos, S. Funman eine Vielzahl an neuen, innovativen und ext- teile BUS-Reglern und S.BUS- Sensoren Spaß kann man trainieren! ravaganten Detaillösungen aus und setzt damit • Einbaufertige, justierbare Anlenkungsgestange • Vollausgebauter 14-Kanal-Sender mit 20 frei programmierbaren Bedie- Der Hochdecker mit den großen Rädern startet auf fast jeder Wiese. Schnell in der ganz neue Maßstäbe in seiner Klasse. • CFK-Hauptrotorblätter nelementen Luft und sicher zu steuern, dank seiner gutmütigen Flugeigenschaften. Serienmäßig • Heckrotorblätter aus Kunststoff • Präzise Steuerknüppel mit Open-Stick- Mechanik und 12 bit Auflosung mit Seiten-, Höhenruder und • Leichtes stabiles Kufenlandegestell Motorsteuerung ausgestattet. Richtig Fun macht das optionale Querruder-Upgrade • Sämtliche Bauteile übersichtlich nach Baustufen sortiert Set (# 65164). Damit kann man Spaß trainieren! und teilweise vormontiert ASW 28 3m GFK mit EZF • Ausführliche mehrsprachige Bauanleitung • Weißer, mit Gelcoat eingefärbter GFKRumpf • Antriebsset BL 450MX + ESC 35P • GFK-Fertigtragflächen mit Winglets, CFK-verstarkt • GFK-Kabinenhaube • Fertig montierte Störklappen, • GFK-Seiten- und Höhenleitwerk • Align 3GX Flybarless-System • Fertig montiertes Einziehfahrwerk • 3x Taumelscheibenservos DS 415M Digital • Tiefgezogene Kabinenhaube mit verklebtem Rahmen und an Rumpf an- • 1x Heckrotorservo DS 520 Digital gepasst • Montierter Kabinenhaubenverschluss • Konturgeschnittene Aufkleber • Mehrsprachige, bebilderte Anleitung Spannweite ca. 3000 mm, Lange ca. 1360 mm Fluggewicht ca. 2500 g, Tragflachenprofil: S-3010 RC-Funktionen Hohenruder, Querruder, Seitenruder, Storklappen, Schleppkupplung

22 prop 1/2013 1/2013 prop 23 Distributed by www.revell.de

Der neue Katalog ist da!

Jetzt im Handel!

Mehr Infoswww.hobbico.de finden Sie unter

®

AZ_Hobbico_Katalog_A3.indd 1-2 06.03.13 16:42 ÖAeC Wozu Aeroclub?

Eleganz am Himmel!

Wozu brauchen wir den RR RR+ # 21 4264 # 26 4264 # 26 4265 2160 mm 1100 mm NEW2013 Weitere Infos unter Aeroclub….??? www.multiplex-rc.de Diese Frage hört man manchmal auf unseren Modellflugplät- losen Ablauf der österreichischen Spaß kann zen, wenn das Gespräch zwischen Kollegen auf das Thema fällt. Wettbewerbsveranstaltungen sorgen man trainieren! Starker Auftritt! Dazu gehört natürlich auch „.. die da Oben richten sich es eh “. Punkterichter und Jury, die sich aus RTF RTF RR RR+ M 1+3 M 2+4 Oder: „Den Aeroclub haben wir eh nur wegen der Versicherung, Mitgliedern der Bundessektion zu- # 26 4266 # 26 4267 # 1 3266 # 1 3267 820 mm # 21 4284 # 26 4284 sonst hört und sieht man nix davon. Die brauche ich ohnehin sammensetzen. 1010 mm 1300 mm 1110 mm nicht, denn ich will eh nur auf unserem Vereinsplatz fliegen und Jede Sparte besitzt seinen eigenen www.multiplex-rc.de www.hitecrc.de www.traxxas.de meine Ruhe haben!“ Fachreferenten, welche für die lau- MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestr. 1 • D-75015 Bretten • • Besuchen Sie uns auf fende sportliche sowie technische Weiterführung der FAI und nationa- Anz MPX-Solius-Tucan-Fumann Drittel-210x95-130117-D.indd 1 20.02.2013 16:20:18 Ähnlich dachte ich auch bis zum geprüft mit den zuständigen Stellen le Klassen zuständig sind. Sie sorgen Jänner 2012, als ich die Tätigkeit des diskutiert werden müssen. Der ös- für den sportlichen Erfolg unserer Rookiemeeting erwähnt, die heuer vereine von den Landesverbänden dass sie sich um die Erhaltung und Öffentlichkeits- referenten und des terreichische Aeroclub- Sektion Mo- Wettbewerbspiloten in der ganzen auf dem Programm stehen. und der Bundessektion materielle Organisation des Modellflugsportes prop- Redakteurs übernahm. Mittler- dellflugsport hat in diesen Fällen Welt. Nicht zu vergessen ist die wichtige Unterstützung in Form von Förde- in Österreich kümmern. Gerade der weile, ein Jahr später habe Parteistellung und kann hier entspre- Sehr viele von uns freuen sich auf Tätigkeit der vielen Funktionären in rungen, sowie Versicherungsleistun- letzte Luftfahrertag hat gezeigt, dass ich einen recht guten Ein- chende Lösungen einbringen. die nächste Ausgabe des Magazins den 250 Mitglieds- vereinen, welche gen bei der Austragung von Wettbe- wir bisher von den Großfliegern Bericht blick in die Geschehnisse In diesen Themenbereich fällt auch prop, in dem über die Neuigkeiten dafür einen großen Teil ihrer Frei- werben und Veranstaltungen. belächelten Modellflieger aufgrund Wolgang Semler der Bundessektion und die erfolgreiche rechtliche Vertre- aus der österreichischen Modell- zeit verwenden, dass der Betrieb auf Wie ihr seht, sind die Tätigkeiten der Mitgliedszahlen von über 12.000 kann sagen, dass hier weit tung der einzelnen Mitgliedsvereine, flugszene und Tests berichtet wird. den Modellflugplätzen reibungslos des Aeroclubs - Sektion Modell- eine nicht zu unterschätzende Größe mehr geschieht und ent- wenn es mal Probleme mit den An- Bis die Zeitschrift im gewohnten funktioniert. Sie sind es auch, die flugsport - recht vielfältig und dabei darstellen. Dies gibt uns die Möglich- schieden wird, als an die rainern oder Gemeinden gibt. Erscheinungsbild druckfertig an die Veranstaltungen organisieren, für die handelt es sich an dieser Stelle nur keit, unsere Interessen im gesamten Mitglieder durchdringt. Dies ist auch Doch nicht nur dies gehört zum Druckerei übergeben werden kann, Erhaltung des Flugplatzes und den um einen Einblick in die wichtigsten Aeroclub besser durchzusetzen. gut so, denn es gibt zum Glück Frei- Aufgabenbereich des österreichi- gibt es hier eine Reihe von Tätigkei- Nachwuchs sorgen. Neben all den Aufgaben. Nutzen wir diese Chance, denn nur willige, die sich mit einzelnen The- schen Aeroclubs. ten zu erledigen. gerade erwähnten Tätigkeiten gehört Die eingangs erwähnten „die da gemeinsam sind wir stark! Stärke, die men beschäftigen und so die Wege Ein weiteres Thema umfasst die Neben dem viermal jährlich er- natürlich noch viel mehr dazu, doch Oben“ sind keine abgehobene eli- wir für die Zukunft benötigen, damit für die Allgemeinheit ebnen. Abwicklung und Organisation von scheinenden Magazin prop gibt es dies würde den Rahmen dieses Be- täre Schicht, sondern Modellflug- wir alle ohne größere Sorgen in Ruhe So kommt es schon mal vor, dass Wettbewerben. Damit qualifizierte zusätzlich die Online- Ausgabe auf richts sprengen. piloten wie wir Alle. Der einzige auf unseren Modellflugplätzen unser Gesetzesentwürfe in der Bundessek- Piloten an Bewerben, die manchmal www.prop.at. Gerade in der Flug- Zusätzlich erhalten die Mitglieds- Unterschied besteht eben darin, Sport genießen können. p tion Modellflugsport einlangen, die auch an einem anderen Kontinent saison, wenn viele Berichte und auf den ersten Blick für uns Modell- stattfinden, anreisen können, küm- aktuelle Ergebnislisten in die prop- flieger gar nicht gut aussehen. Hier- mert sich die Sektion Modellflugsport Redaktion einlangen, gibt es viel zu bei gilt es zu handeln und Gegenvor- um die logistischen und finanziellen tun. Denn die Informationen sollen schläge auszuarbeiten, die rechtlich Voraussetzungen. Für den reibungs- natürlich allen Mitgliedern so rasch als möglich zur Verfügung gestellt werden. In der nächsten Zeit erscheint die Homepage in einer komplett neuen Gestalt, lasst Euch überraschen!! Sowohl über die prop- Homepage als auch direkt über die offizielle e-mail Adresse der Sektion Modell- flugsport kommen laufend Anfragen zu den unterschiedlichsten Themen des Modellfluges, die wir gerne und schnell beantworten. Sie reichen von Anfragen zu Terminen bis hin zu Auskünften über gesetzliche Rege- lungen. Außer dem umfangreichen Semi- narangebot des Modellflug- Ausbil- dungszentrums Spitzerberg, gibt es bei der Sektion Modellflugsport eine Reihe von Seminaren, die Modell- flieger für Modellflieger veranstalten. Als Beispiel sei hier der Bau- und Fräskurs, das Jugendlager oder das

26 prop 1/2013 1/2013 prop 27 3 Jahre Modellbau Kager Über 200 gebaute Groß- modelle

Unser Angebot: Bau von Flugmodellen aller Art Alle Reperaturen, Service und Instand- haltungsarbeiten Einstell und Einflug-Service Designentwicklung nach Wunsch Beratung und Verkauf Modellflugschule mit Bernhard Kager

Modellbau Kager Friedbach 18 A-2840 Edlitz Tel:+43 664 236 5695 TEST robbe, T14SG

zusätzliche Tasten „Home/Exit“ und S.BUS von robbe verwendet wer- als auch Sicherheitskopien gespei- „U.Menu/Mon.“ ermöglichen den den. Der Sender T14SG arbeitet im chert werden. Als Besonderheit direkten Zugriff auf die Telemetrie- FASSTest® 12 und 14, FASST® besitzt der T14SG auch eine einge- anzeige bzw. auf den Servomonitor. Multi, FASST® 7CH und S-FHSS baute Telemetrie-Sprachaugabe, lei- Wünsch dir was, Der Sender ist mit 8 Schaltern und Übertragungssystem. Mit 30 Modell- der nur über die Kopfhörerbuchse. zwei zusätzlichen seitlichen Drehge- speichern ist genug Platz für viele Dazu muss der Sender auf die neue bern voll ausgebaut. Mit maximal Anwender. Zusätzlich können über Software upgedatet werden, welche 14 Kanälen (12 proportional + die Speicherkarte weitere Modelle, zum Testzeitpunkt noch nicht erhält- 2 Schaltkanäle) können auch lich war. Mit 970g Gewicht liegt der ein Sender komplizierte Modelle ge- Sender leicht und gut in der Hand. steuert werden. Um den Die gummierte Rückseite im Be- vollen Umfang nutzen reich der Fingerspitzen ergibt ein zu können, muss ab sicheres Griffgefühl des Senders bei 9 Kanäle der der Daumensteuerung. Auffallend für alle Fälle! ist die relativ kurze Senderanten- ne. Der Sender wirkt wertig und die kugelgelagerten T14SG der neue robbe-Sender Knüppelaggregate erge- ben ein sehr feinfüh- Telemetrie- liges Steuerverhal- anzeige GPS mit integrierter Telemetrie = FASSTest® ten. Mit mehr als lung in 24 Kapitel ist auch das ge- Sensor 10 Stunden zielte Auffinden von Funktionen und Laufzeit Einstellungen einfach möglich. Des- mit ei- halb gehe ich hier nur auf spezielle ner Punkte ein, welche der User bei der ersten Programmierung beachten urz vor Weihnachten liefert vorhanden sein, wäre sollte. robbe die neue T14SG zu es sinnvoll beides beim Kaum am Markt gibt es bereits Kden Händlern, endlich ist die Kauf des Senders mit ein notwendiges Update des Sen- Zeit des Wartens für robbe FASST zu nehmen. Robbe ders. Um von robbe automatisch Piloten mit Telemetrie-Ambitionen liefert zwei informiert zu werden, ist die vorbei. Eines der ersten Exemplare Versio- Registrierung des Senders liegt nun auf meinem Tisch zu einem nen des ein Muss. Dies ist auf der ausführlichen Test. Wie in der letzten Sen- Homepage von robbe PROP 4/2012 berichtet, hat robbe ders unter www.robbe.at im im Bereich Telemetrie im letzten aus. Bereich Service / Pro- Halbjahr mächtig Gas gegeben. Mit Unter Ar- duktregistrierung schnell der T 14SG ist nun auch ein Hand- tikelnummer erledigt. Der Download sender im mittleren Preissegment F8075 die Versi- wird auf der Home-Seite unter EUR 600.- mit eingebauter on Mode 2, sowie von robbe bereitgestellt. Telemetrie erhältlich. Welche Mög- unter F8075M1 Dafür muss der neue Besit- lichkeiten der neue Sender bietet die Version Mode zer eine SD-Speicherkarte und wie er sich im Vergleich mit dem 1. In der Bedienungs- zusätzlich erwerben UND Mitbewerb zum Beispiel der MC-16 anleitung ist jedoch der diese muss vor dem kopie- HoTT schlägt zeigt unser Praxistest. Umbau von Mode 2 (Stan- ren des Update auf die Karte dard) auf Mode 1 auch be- im Sender formatiert werden! schrieben. Leider fehlt dieser wichtige Lieferumfang Hinweis in der sonst umfassen- den Anleitung. Das Update selbst Neben dem Sender T14SG mit Sen- Senderaufbau und läuft anschließend problemlos. Hier derakku 2S LiPo 2.800 mAh sind ein erste Inbetriebnahme noch ein weiterer Hinweis. Windows Empfänger R7008SB FASSTest® 13g 7 und eine USB3 Schnittstelle sind und der passende Steckdosenlader Der Sender ist im Aufbau dem Ak- kein Stolperstein für das Update. LiPo 8,4V / 500 mA incl. Schalterka- T8FG sehr ähnlich, erweitert um kula- Ist dies erledigt, kann bereits mit bel, Schraubendreher und einen zusätzlichen Drehgeber. Auch dung gibt es der Programmierung des ersten einen schmalen Tragegurt die Software entspricht im Wesent- kein Problem Models begonnen werden. Der bei- Bericht im Karton enthalten. Die lichen der T8FG. Ein zentral ange- einen vollen Tag liegende Empfänger ist bereits werk- Wolfgang Wallner Bedienungsanleitung ist ordnetes, hochauflösendes 128 x Modellflug am Stück seitig mit dem Sender gebunden und Fotos einmal von Futaba in eng- 64 Dot-Grafik-Display mit Hinter- zu genießen. Mit der Mög- alle derzeit lieferbaren Sensoren sind Ingrid Wallner lischer Sprache und einmal grundbeleuchtung sorgt mit seiner lichkeit der freien Zuordnung im ersten Modellspeicher bereits von robbe in Deutsch bei- Größe von 74 x 38,5 mm für gute von Schaltern und Gebern spielt angemeldet. Die Software ist robbe- gepackt. Eine für Updates Lesbarkeit. Das Cap-Touch-System, der Sender bereits in der oberen Typisch aufgebaut, somit für An- notwendige SD-Speicherkarte fehlt welches mit kontaktlosen Sensoren Liga. Die Bedienungsanleitung ist wender eines robbe Senders neuerer ebenso wie ein V-Kabel um Sensoren den 3D-Hotkey nachbildet, ist eine T14SG voll ausgebaut, mit 88 Seiten umfangreich und aus- Bauart bekanntes Terrain. Aber auch an den Sender anmelden zu können. komfortable Steuerung durch die Telemetrieanzeige Temperatur führlich ausgeführt. Man findet sich für Umsteiger von Fremdfabrikaten Sollte beides zu Hause nicht schon diversen Menüs der Software. Zwei und Drehzahlsensor leicht zurecht und durch die Auftei- ist die logisch aufgebaute Menüfüh-

30 prop 1/2013 1/2013 prop 31 TEST robbe, T14SG

rung einfach in der Anwendung. Fertig konfigurierte Mischer bis zum 8 Klappensegler erleichtern die Pro- grammierarbeit wesentlich. Es gibt somit kaum eine Anforderung wel- che mit der Software nicht umgesetzt werden kann. Kaum deshalb, weil uns im Motormodellmenü die Mög- lichkeit von der Programmierung 4 von Flugphasen, bei robbe benennt man es Flugzustände fehlt. Im Ge- gensatz zu Heli und Segler, hier sind 5 Flugzustände programmierbar.

Praxiserprobung 5 Auch bei der T14SG wurde zur Praxiserprobung ein E-Segler mit 4 Klappenfläche ausgewählt. Die Programmierung eines Modells mit Wölbklappe und Butterflybremse ist doch aufwändiger und zeigt in Verbindung mit den vorgefertig- ten Mischern ob die Software leicht bedienbar ist. Der Gama2100 des Autors ist ein durch viele Flüge bewährtes Modell und durch die 6 „Schaumwaffelausführung“ im kal- ten Wintereinsatz hart im Nehmen. Der Einbau von Empfänger und GPS Sensor mit eingebautem Vario ist im großräumigen Rumpf einfach durch zu führen. Der zusätzliche Abgriff der Akkuspannung über

1 2 3 7 den Balanceranschluss hilft den 3S- nachvollziehbar. Ich will deshalb nur Phasen über Schalter SC program- können wahlweise über Peepton Antriebsakku nicht unter 9,9V zu auf besondere Punkte eingehen. Bei miert. In THERMIK-Stellung wer- oder vier verschiedenen Modi des entladen. Gerade bei kalten Tempe- Butterfly als Bremse hat sich für mich den die Wölbklappen unabhängig kräftigen Vibrationsalarms ausge- raturen reagieren unsere Lipoakkus die Betätigung über den Gasknüppel vom linken Schieber LS mit 3mm geben werden. Der Varioton kann mit höheren Spannungsabfällen als bewährt. Die Motorsteuerung erfolgt nach unten gestellt. Außerdem wird derzeit nur direkt im Menü und nicht bei 20° Umgebungstemperatur. Ich über den rechten seitlichen Schieber ein QUER->SEITE Mischer akti- über einen Schalter aktiviert werden. habe einen neuen Speicherplatz für RS. Bei der T14SG wird die Zuord- viert. In Stellung SPEED sind die Diese Manko wird laut robbe im die Programmierung gewählt. Dabei nung aller Geber im BASIS MENü/ Wölbklappen und Querruder mit nächsten Softwareupdate beseitigt. ist zu beachten, dass der Empfänger FUNKTION festgelegt. Mit einem 2mm nach oben gestellt. Die Wölb- Die Programmierung des Modells nochmals an den Sender gebunden Tastendruck auf die rechte Taste U. klappen werden über den Mischer Gama2100 war innerhalb einer Stun- 8 wird um Telemetrie Daten empfan- Menü wird aus jeder Ebene der Ser- QUER->WÖLB bei Querruderbetä- de abgeschlossen, wobei die Feinjus- gen zu können! Auch der GPS Sen- vomonitor aufgerufen. Damit ist eine tigen ebenfalls gleichsinnig pro Seite tierung wie immer nach den ersten sor wurde neu angemeldet. In den sofortige Kontrolle der Zuordnung mitbewegt. In der Stellung Normal Flügen erfolgt. drei Hauptmenüs BASIS, SYSTEM möglich, wenn im MODEL MENü/ können die Mischer über einen 3 und MODELL werden alle notwen- BUTTERFLY Werte für Quer und Stufenschalter SB = keine Mischung/ digen Parameter und Einstellungen Wölb eingetragen wurden. Durch die Quer auf Seite/Quer auf Wölbklappe Telemetrie durchgeführt. Ein viertes Menü, freie Zuordnung aller Schalter kann aktiviert werden. Die Flächenver- 1 Offener Sender mit demontieren Seitenteile ist erreichbar nach einem längeren der Modellpilot den Sender an sei- windung Quer und Wölb wird über Der T14SG Sender empfängt in 2 Detail Knüppelaggregat Druck auf die U.Menü- Taste. In ne Gewohnheiten einfach anpassen. den seitlichen Linken Schieber LS Verbindung mit dem Empfänger 3 T14SG Lieferumfang diesem können 10 persönlich be- Dual Rate / EXPO ist mittels 3 Stu- betätigt. Snap-Flap wird mit Schal- R7008SB FASSTest® Telemetrie Da- 4 Servomonitor vorzugte Untermenüs selbst zusam- fenschalter getrennt für Quer / Höhe ter SE aktiviert, die Einstellungen ten in Echtzeit und bildet die Werte 5 Zuordnung von Funktionen /Gebern mit mengestellt werden. Im Handbuch und Seite mit drei Werten leicht pro- dafür erfolgen im MODEL MENü der Sensoren am sehr gut lesbaren Trimmung und Flugzustand sind dazu alle notwendigen Schritte grammierbar. / HÖHE->SPOI. Die T14SG lässt Display ab. Aufgerufen wird das 6 Flugzustand Zuordnung des Schalters gut beschrieben. Der Ablauf ist lo- Für das Modell Gama2100 wur- eigentlich keine Wünsche im Punkt Menü über die linke Home/Exit 7 Basismenü gisch und im Wesentlichen einfach den zwei weitere Flugzustände / Flexibilität aufkommen. Warnungen Taste. Je Sensorwert können Alarm- 8 Modellmenü mit vorgefertigten Mischern

32 prop 1/2013 1/2013 prop 33 TEST robbe, T14SG Jetzt im Handel

Haupteigenschaften

FASSTest® 2.4GHz Technolo- gie mit hoher Störsicherheit durch Kombination der Vorteile von DSSS und FHSS Modulation, RC-Hangflug bereits für die neue EU-Norm ab 2014 angepasst Vollausgebauter 14-Kanal-Sen- der mit 20 frei programmierbaren Bedienelementen Präzise Steuerknüppel mit Open-Stick-Mechanik und 12 bit Auflösung, spielfrei und kugelge- lagert 30 Modellspeicher integriert, un- endlich erweiterbar mit SD-Karte (bis 2 GB, SD und SD-HC) Modellspeicher der T8 oder FX- 20 Sender auf SD-Karte können direkt eingelesen werden Lipoakku 2S-2.800mAh mit in- tegriertem Balancer für mehr als 10 Stunden Betriebszeit Telemetrie mit bis zu 32-Kanä- Das Sonderheft len und max. 1000m Telemetrie- Reichweite 74 x 38,5 mm großes, hinter- mit 68 Seiten ! grundbeleuchtetes Display (128 x 64 dot) mit Echtzeitanzeige Sprachausgabe nach Softwareu- Best.-Nr.: 350 1206 · Preis: 9,90 € pdate mittels separaten Ohrhörers Melodie- und Tonausgabe, Vib- rationsalarm Datenaufzeichnung von Steu- ersignalen und Telemetrie Daten nach Softwareupdate S-BUS Technologie für volldigi- tale Einbindung von S.BUS-Ser- vos, S.BUS-Reglern und S.BUS- Sensoren Testflüge mit klammen Fingern Modelltyp abhängige Spezial- mischprogramme für Motormo- schwellen definiert werden. Der ak- Zuordnung aller Schalter, Geschwin- delle (2-6 Klappen), Seglermodelle tive Alarm meldet sich vorerst über digkeitsanpassung aller Servos, 14 (2-8 Klappen) und Hubschrauber den gut hörbaren Pieper oder mittels Kanälen mit robbe s-Bus, höchster (6 Taumelscheibentypen) Vibration. Die Sprachausgabe über Störsicherheit und 1000m Reichwei- 2 Betriebsstundenzähler, davon einen separaten Kopfhörer ist erst te der Telemetrie Signalübertragung, einer modellspeicherbezogen nach Aufspielen des Softwareupdates spielt die Anlage in der Oberliga. 2 einstellbare Stoppuhren, mit verfügbar. In der nächsten PROP Zielgruppe sind der fortgeschrittene Memory Funktion und umschalt- wird es dazu einen Nachtrag geben. Modellpilot, der die T14SG als Nach- barer Groß-Anzeige der Stoppuh- Während des Tests gab es trotz Tem- folgesender kauft, oder der Umstei- ren peraturen unter 0° keinerlei Störun- ger mit dem Wunsch der Telemetrie- Bestellen Sie jetzt ! Verlag für Technik und Handwerk neue Medien GmbH 5 Punkt Gaskurve für Motormo- gen, außer der „klammen“ Finger- Anwendung mit Sprachausgabe. Themen: BESTELLSERVICE delle und Hubschrauber zusätz- Motorik des Autors. Die kompakten Im direkten Vergleich mit der MC- lich 5 Punkt Pitch-Kurve (Heli) Maße des Senders in Verbindung mit 16 HoTT hat für den Autor die rob- D-76532 Baden-Baden · Tel.: + 49 07221 5087 22 · Fax: + 49 07221 5087 33 E-Mail: [email protected] · Internet: www.vth.de Geschwindigkeitsanpassung für dem geringen Gewicht fallen positiv be T14SG die Nase im Bereich der  Die Wasserkuppe – DER Berg der Flieger alle Servos programmierbar und auf. flexiblen Software vorne. Wird das  Das Hochzeigerhaus – Modellflug rustikal zusätzlich je Flugzustand Hauptaugenmerk auf Telemetrie ge- TRIMM MIX für verschiedene legt, so gibt die MC-16 den Ton mit  Koralpe – Waldrast – es geht wieder Flugzustände programmierbar Fazit eingebautem Lautsprecher etc. an. mit und ohne Verzögerung beim Das große, auch bei Sonnenschein  Großarltal im Salzburger Land Übergang in einen anderen Flug- Auch robbes T14SG spricht nun in gut ablesbare Display, ist ein weiterer zustand Kürze mit dem Piloten. Der kompak- Pluspunkt der T14SG. Alles in allem  Petit Ballon – fliegen wie Gott in Frankreich te Handsender besticht vor allem mit erhält man mit der T14SG von robbe seiner variablen Software. Mit freier viel Funktion pro Euro. p  Alpines Flitschen – was ist „Safer-Launcher“  Die Teck – der Fliegerberg im Süden Deutschlands 34 prop 1/2013 Sowie wertvolle Tipps für das Fliegen in den Alpen und am Hang TEST graupner, mc-16

fast alle Softwaremöglichkeiten der der werden die Handauflagen nicht MC-20 HoTT können mit diesem benötigt. Die Verwendung der Upgrade für die günstige MC-16 Tragbügel ist als Option vor allem HoTT freigeschaltet werden. Preis für Segelflugpiloten zu empfehlen. „Alle guten Dinge und Verfügbarkeit dieses Upgrades Alternativ dazu wird von Graup- standen zum Testzeitpunkt noch ner in den Neuheiten 2013 eine nicht fest. Eine Aufstellung der be- passende Pultlösung angeboten. treffenden Funktionen ist im Punkt Unterschiede… im Detail zu sehen. sind drei“ Für unsere Testanlage wurden zu- sätzlich noch zwei Schalter - lang Mittelpunkt, 1x Moment, 1xrastend Inbetriebnahme, die neue MC-16 HoTT von Graupner Best.-Nr. 33001.44 eingebaut. Einer Programmierung dieser sehr universell einsetzbaren Schalter sollte aus meiner Sicht un- Zu diesen Punkten möchte ich bedingt mitbestellt werden. Benötigt hauptsächlich auf den letzten wird er für die Sprachausgabe zur Testbericht der MC-20 HoTT ver- egonnen hat es mit der MC-32 geringere Stromaufnahme und so- Weiterschaltung auf den nächsten weisen. Auch bei der MC-16 HoTT bis auf die fehlende Funktion der MC-16 HoTT HoTT, gefolgt von der MC-20 mit verkleinert sich die Kapazität des Sensorwert (Momenttaster) und muss die Ratsche auf den für den Steuerkanaltrennung kaum Un- nach Einbau BHoTT, wie in der letzten Aus- Akkus um 1/3. Der Preis des Senders die Aktivierung der Dauer- Piloten passenden Knüppel aktiviert terschiede zur MC-20. Diese wird der beiden gabe von PROP in 2012 ausführlich hat sich ebenfalls um ca. 1/3 ver- sprachausgabe. Bei der werden. Gleichzeitig werden die benötigt, wenn der E-Motor nicht Schalter beschrieben und getestet. Knapp ringert und liegt mit EUR 549.- Verwendung als beiden zusätzlichen Schalter auf die über den K1 Knüppel gesteuert vor Weihnachten hat Graupner mit auch etwas unter der neuen Handsen- freien Plätze SW7 und SW9 einge- wird, der Regler aber wie gewohnt der MC-16 HoTT eine abgespeckte robbe T14SG. Beide neu- baut. Leider fehlt in der sonst mehr auf dem Empfängerkanalplatz 1 an- Version der MC-20 HoTT auf den en Sender zielen in das als umfangreichen Beschreibung ein geschlossen werden soll. K1 steuert Markt gebracht. Gab es Marktsegment des Bild mit der Bezeichnung der die Butterflystellung, und SD2 der bei der MC-20 gegenüber fortgeschrittenen freien Steckplätze zur seitlich rechte Schieber, den Motor. Bericht dem Flaggschiff MC-32 Modellpiloten elektrischen Ver- Bei der MC-20 kann in diesem Fall Wolgang Wallner noch einen Unterschied als Nach- bindung. So der K1 Geber vom Empfängerplatz im Gehäuse und damit folge- muss ein- 1 getrennt werden. Bei der MC-16 auch im Gewicht, so glei- sen- fach pro- ohne Freischaltung nicht. In diesem chen sich die MC-20 und MC-16 auf biert Fall muss der noch freie Empfänger- den ersten Blick wie ein Ei dem an- wer- platz 8 zur Ansteuerung des Reglers deren, bis auf fehlende Schalter und den verwendet werden. Bei der MC-20 nur einem Display und…! Was ist wel- habe ich den Sicherheitsschalter als nun wirklich drin und dran am cher Motorausstellung verwendet. Bei neuen Sender und welche Steck- der MC-16 wurde die rastende Stel- Zielgruppe will Graup- platz lung des Schalters am SW9 Platz als ner damit erreichen? mit Motorausstellung verwendet. Die Fragen auf die unser dem gleiche Schaltstellung aktiviert auch Test die Antworten Schalter den Varioton, die Flugzeituhr und bringen soll. aktiviert damit den Datenlogger, eine prak- wird. Dazu tische Sache, denn damit vergesse Liefer- geht man zum ich nicht mehr die Flugzeituhr beim umfang Beispiel in das Start des Modells zu aktivieren. Der Uhrenmenü und ak- zweite eingebaute Schalter am SW7 Gegenüber der tiviert die Flugzeituhr. Platz schaltet per rastender Stellung MC-20 HoTT Wird der neue Schalter die Daueransage der Sensorwerte. fehlen der Alukof- betätigt so trägt er sich Die Momentstellung lässt die Ansage fer, Handauflagen, mit der entsprechenden auf den nächsten Wert springen. Der Tragegurt und die ein- Nummer ins Menü ein. Der werkseitig eingebaute 3-Stufenschal- gebaute Tragbügelbefesti- Vergleich des offenen Senders ter am Platz SW5/6 wird zur Um- gung. Von den 12 Kippschaltern mit Fotos der MC-20 zeigt keinen schaltung der Flugphasen verwendet. der MC-20 sind noch zwei 3-Stu- Unterschied im mechanischen Auf- Der ebenfalls werkseitig eingebaute fenschalter vorhanden, die beiden bau. Prozessorplatine, Sendeteil und 3- Stufenschalter auf Platz SW11/12 Sicherheitsschalter und Taster auf der, Knüppelaggregate sind ident. Auch betätigt in der unteren und mittleren der Senderunterseite sind ebenfalls oder des die bewährte Patchantenne und der Stellung die Dualrateumschaltung dem Sparstift zum Opfer gefallen. Umsteigers mit Platz für das Bluetooth Modul sind von Höhe, Seite und Querruder. In Geblieben ist das Display oberhalb dem Wunsch der gleich ausgeführt und das ist gut so. der oberen Schaltstellung werden die der Knüppelaggregate. Anstatt der Telemetrie-Anwen- Zum Test wurde ein neues Modell Wölbklappen von den Querrudern beiden Funktions-Encoder mit be- dung mit Sprachausgabe. des Autors mit 4 Klappenflügel und mitgenommen und die Snapflap Mi- rührungssensitiven Vier-Wege-Tasten Nachträglich bietet sich für die MC-16 E-Motor programmiert. Der Erwin schung aktiviert. Man kann also auch („CAP Touch“) wird in der MC-16 MC-16 HoTT die Möglichkeit mit HoTT XL ultralight von PCM ist ein 3m mit weniger Schaltern zur Bedie- diese Funktion durch je 5 Einzeltas- einem speziellen kostenpflichtigen Telemetrie- Voll GFK Segler mit einem fantas- nung auskommen. Die Lautstärken ten ersetzt. Durch den Einbau von Softwareerweiterungspaket von 8 anzeige tischen Abfluggewicht unter 1,4kg. von Vario und der Stimmausgabe nur einem Display ergibt sich eine auf 12 Kanäle auf zu rüsten. Auch General Modul Bei der Programmierung gibt es von Sensorwerten und Warnungen

36 prop 1/2013 1/2013 prop 37 TEST graupner, mc-16

1 2

7

5

4

Lieferumfang MC-16 HoTT 6 8 Microcomputer-Sender MC-16 HoTT mit eingebautem LiIo 1s4p/4000 mAh/3,7 V TX-Senderakku sowie 2 Drei-Stufenschalter, 2 Proportional-Schieberegler auf der 1 Offener Sender mit zusätzlichen Schaltern Mittelkonsole und 2 seitliche 2 Knüppelaggregat mit einstellbarer Bremse und Ratsche Proportional-Drehschieber 3 Lieferumfang Steckerladegerät (4.2V, 500 mA) 4 LiLoakku 1S4000mAh im offenen Akkuschacht bidirektionaler Graupner/SJ-Empfänger GR-16 HoTT 5 Optionale Senderbügelaufhängung USB-Adapter/Schnittstelle mit passendem USB-Kabel für den 6 Eingebaute Senderbügel abnehmbar Anschluss an einen PC und Adapterkabel für Empfänger-Updates 7 Zuordnung der beiden mittleren Schieber als Lautstärkeregler für Micro-SD-Karte (4 GB) mit Adapter für Kartenlesegeräte Vario, Sprache und Tastentöne Programmierhandbuch 8 Standard-Anzeige mit Stoppuhren, Flugphase, Spannungen Sender und Empfänger sowie Empfangssignal 9 Telemetrie-Anzeige des Antriebs Akku mit Spannung, Strom, 3 verbrauchter Kapazität und Motorlaufzeit 9

38 prop 1/2013 1/2013 prop 39 TEST graupner, mc-16

werden über die beiden mittleren Unterschiede Schieber angepasst. Das Blättern in der Menüstruktur ist über die 4 We- Multicopter MC-16 HoTT zu MC-20 HoTT getasten nicht so komfortabel wie bei Ein Display für Programmierung und Telemetrieanzeige gegenüber zwei getrennten Displays. der MC-20, aber das ist jetzt schon Modellspeicher 20 zu 24. Jammern auf hohem Niveau. Teilausbau von 2 Schaltern gegenüber Vollausbau aller Schalterplätze

Die folgenden Funktionen können kostenpflichtig bei der MC-16 freigeschaltet werden: Fazit Kanäle 8 auf 12 Vorgefertigter Mischer für 4 Klappenflügel auf 8 Klappenflügel Wie erwartet zeigt die MC-16 HoTT Kanal Sequenzer Programmierung von Bewegungsabläufen von bis zu 3 Servos im Praxiseinsatz keinen Unterschied Logische Schalter Funktion erlaubt es zwei Schalter mit »und« oder »oder« logisch zu ver- im Bereich Datenübertragung zwi- knüpfen schen Modell und Sender, zur teure- Abschaltbare Flugphasen-Umschalt-Verzögerung für einzelne Kanäle ren MC-20 HoTT. Prozessor, Sende- Ausblenden von Modellspeicherplätzen teil, Knüppelaggregate und Gehäuse Trimmung flugphasenabhängig sind ident. Der AD-Wandler hat 12- Schalteranzeige zur einfachen Darstellung des Schaltzustandes Bit, also eine Auflösung von 4096 freie Mischer flugphasenabhängig aktivieren und deaktivieren Schritten und ermöglicht somit ein Steuerfunktionen von Steuerkanal trennen feinfühliges Übertragen der Knüp- gleich-/gegensinnige Mischung zweier Steuerkanäle pelbewegungen an die Servos. Man Vertauschen der senderseitigen Ausgänge erhält mit der MC-16 HoTT einen MP3-Player Abspielprogramm für MP3-Dateien wie z. B. Musikdateien qualitativ hochwertigen Sender mit Mehr Informationen unter: Servotest Funktionstest der Servo 1 … 8 allen Vorteilen der HoTT-Telemetrie Eingabesperre zum Sperren der Multifunktionsliste und der Sprachausgabe über den ein- www.neckar-verlag.de gebauten Lautsprecher. Der Daten- Ein Großteil der Unterschiede wird für den Hobbypiloten nicht unbedingt erforderlich sein. logger speichert alle Telemetriedaten Das neue Modell-Sonderheft ist vollgepackt mit allem, Hingegen werden Spezialisten für große Segelflugmodelle mit Mehrklappenflächen sowohl analog zur MC-20 auf die beiliegen- den vorgefertigten Mischer als auch zusätzliche Funktionen betreffend Flugphasen benötigen. de SD Karte. Programmierte Mo- was man über diese vielseitigen Flugobjekte wissen Somit ist das Upgrade genau für diese Gruppe zu empfehlen. Für den Wettbewerbspiloten ist delle auf der MC-20 können mit muss: ohnehin die MC-20 die bessere Wahl. Motorflieger werden mit den Standardmöglichkeiten dem Data Explorer für die MC-16 der MC-16 in den meisten Fällen auskommen, solange nicht komplexe Steuerfunktionen konvertiert werden. Eine Option für Sie erhalten dabei Infos von echten Profi s über mehr als 8 Kanäle erfordern. Mit dem Upgrade ist auch in diesem Fall eine Erweiterung Lehrer – Schüleranwendung wenn Fernsteuertechnik, Motoren, Tipps und Tricks im jederzeit möglich. Der Autor möchte nochmals auf den Unterschied von einem zu zwei Dis- die MC-16 als zusätzlicher Schüler- plays eingehen. Wird die Telemetrie intensiver genutzt, zum Beispiel beim Einfliegen und sender verwendet wird. Vor allem Pi- Flugbetrieb und natürlich über den Einsatz von Optimieren von neuen Modellen, dann ist für mich das Display mit den Sensorwerten und loten von Motormaschinen und ein- Kameras! die Anzeige von Stoppuhren, etc. im zweiten Display einfach praktischer. Dem kann entge- facheren Segelflugmodellen machen gengehalten werden, dass die Sprachausgabe ohnehin zusätzliche Infos gibt. beim Kauf der MC-16 keinen Feh- Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar! ler. Die Möglichkeit des Upgrades von Soft- und Hardware lassen den Sender mit den Ansprüchen des Pi- loten mitwachsen. Im Vergleich zum ebenfalls im selben Preissegment Der „Träger“ für den Praxis-Test. unter EUR 600.- liegenden robbe Senders T14SG zeigt die MC-16 ihre Stärken in der Telemetrie und der universellen Verwendung als Hand und Pultsender. In den Punkten Soft- waremöglichkeiten und freie Pro-  NEU  grammierung von Zuordnungen hat Einfach einsenden an: Neckar-Verlag GmbH, Postfach 18 20, 78008 Villingen-Schwenningen die T14SG die Nase vorn, vor allem Bestell-Coupon Fax +49 (0)77 21 / 89 87-50 Tel. +49 (0)77 21 / 89 87-38 www.neckar-verlag.de ohne Softwareupgrade der MC-16. Graupner bringt als Neuheiten 2013 Die Zahlung erfolgt: Hiermit bestelle ich (zzgl. Versandkostenanteil) neue Empfänger mit eingebautem  nach Rechnungserhalt Vario und Gyrofunktion in 6 und 8 ____ Ex. Sonderheft Modell „Multicopter“  9,60 [D] Kanalausführung im bisherigen Ge-  Bankabbuchung* (nur in Deutschland) häuse auf den Markt. Weiters folgen Konto-Nr.: ______in Kürze Regler mit integrierter Tele- Vor- und Nachname BLZ: ______metrie. Damit unterstreicht Graup- Geldinstitut: ______ner weiterhin seine Marktposition Straße im Bereich Telemetrie. Wenn dieser per Kreditkarte  VISA  MasterCard Karten-Nr.: _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ Testbericht dem einen oder anderen Leser bei der Entscheidung zur An- PLZ Ort gültig bis: ______schaffung eines neuen Senders hilf- reich ist, dann „hott“ sich die Arbeit *Ich bin damit einverstanden, dass Sie, bis auf Widerruf, die von mir / Datum und rechtsverbindliche Unterschrift FANZ4 uns zu leistenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres des Autors bereits gelohnt. p Kontos einziehen.

40 prop 1/2013 Vertriebspartner

Servicepartner für Österreich

Lambert Kolibri Turbinen Servicepartner für Österreich Jets Turbinen Impeller FPV Quadcopter Telemetrie

Vertriebspartner

Team BlackSheep Vertriebspartner

MoDelis - Modellbaudelikatessen - www.MoDelis.at - 01 2956633 Erdbergstraße 52-60/7/3 (Eingang Apostelgasse 2) 1030 Wien Servicepartner für Österreich

Die prop Druckerei

Spezialist für: Plakate, Broschüren, Bücher, Geschäftsdrucksorten, Zeitschriften www.dfd.co.at Die schnelle Telefonnummer: 0664/48 85 726

Sport weltmeisterschaft F3P

Tag 3 Training Am Sonntagmorgen trafen wir uns 1. Indoor wieder in der Hotellobby, um ge- meinsam zum zweiten Training in die Halle zu fahren. So gegen 09.00 Uhr begab sich das österreichische Team geschlossen zur Modellabnahme, wo Weltmeisterschaft F3P das Gewicht der Modelle (die Mo- delle müssen unter 300 Gramm sein) gewogen wurden. Kontrolliert wurde Bericht die Modellkennung (minimale Höhe Wolfgang Mayer 25 mm), der FAI Aufkleber, die ma- in Coburg ximale Spannung von 42 Volt, Motor „Aus bei Fail Save“, abstehende spit- ze Teile und weitere extrem wichtige Dinge…. Gernot Bruckmann ist Die Modelle der Österreicher ha- ben die Modellabnahme ohne Be- 1. Weltmeister anstandung bestanden. Am heutigen Sonntag um 11.00 Uhr hatten unsere F3P - Indoor Kunstflug vier Österreicher je 1 Trainingsflug a 4,5 min zur Verfügung, da am Abend ein Volleyballspiel die Coburg- Arena in Anspruch nahm. Martin Brandmüller zeigte in seinem ersten Tag 1 Training in der Coburg-Arena gleich Anreise einen sehr guten Flug. Pascal zeigte eine Steigerung seiner Leistung, Pa- Das österreichische Nationalteam trick und Gernot teilten sich ihre 4,5 reiste am Freitag dem 1. Februar min, da Ihre Akkus weniger Kapazi- 2013 nach Coburg um an der ersten tät hatten, um die gesamte Trainings- Inndoor Weltmeisterschaft in der zeit alleine zu absolvieren. Klasse F3P teilzunehmen. Gleich nach dem Training ging es Unser Teammanager Martin Ro- ab in unser Hotel zum Umziehen, demund traf als erster am späteren denn bereits um 14.00 Uhr begann Das österreichische Team Nachmittag in Coburg ein. Danach 08.03 Uhr laut Trainingsplan den ers- Flüge a 3 min., laut Trainingsliste auf die offizielle Eröffnungsfeier in der folgten Pascal Mayer (Junior), Ger- ten Trainingsflug. den Vormittag verteilt zur Verfügung. Orangerie. Das Österreichische not Bruckmann und Patrick Hof- Martin Rodemund durfte sich nun Als erster der Österreicher war Team kam als einziges in Ausgehuni- maier. Das vierte Mitglied (Gerhard nicht nur um unser Training, son- Pascal um 08.10 Uhr mit seinen 3 form (Sakko, Hemd und Krawatte). demund und das Österreichische Tag 5 Mayr) sollte erst am Morgen des dern auch um einen Ersatz für den Minuten dran. Es folgten Gernot Wir sind zur Eröffnungsfeier nicht Team aber nicht so ganz glücklich, Erster Wettbewerbstag nächsten Tages eintreffen. erkrankten Gerhard Mayr kümmern. Bruckmann und Patrick Hofmaier, nur gekommen sondern „erschie- denn Martin Brandmüller und Ger- Nach einer kurzen Begrüßung und Als er mit Martin Brandmüller (sei- der um 10.08 Uhr das Training be- nen“. Kaum hatten wir die Orange- not Bruckmann hätten nach dieser Um 08.00 Uhr eröffnete Martin Trainingsbesprechung für den Sams- nes Zeichen 3. Platz bei der ÖM endete. Am Nachmittag durfte unser rie betreten, wurden wir sehr oft fo- Startliste jeweils zweimal Starnum- Brandmüller mit Startnummer 1 tag nahmen wir noch einen Imbiss in F3P) einen Ersatz gefunden hatte, Teammanager Martin Rodemund tografiert. Danach gab es dann den mer 1 in den vier Grunddurchgän- diese Weltmeisterschaft. Mit Start- der Hotelbar zu uns und versuchten begann er bei den offiziellen Stellen die Startnummern für uns Öster- offiziellen Einzug der Teams und die gen gehabt (was die Nummer 1 in nummer 3 durfte Pascal Mayer flie- danach die Strapazen der Anreise vorzusprechen, um die Nennung von reicher ziehen. Er zog für Martin üblichen Ansprachen. einem Wettbewerb heißt brauch ich gen. Danach kamen mit Nummer 17 mittels zeitigen Schlafengehens zu Gerhard Mayr gegen die von Martin Brandmüller die Nummer 1 für Pas- Noch im Rahmen der Eröffnungs- glaube nicht zu erklären). Patrick Hofmaier und Nummer 38 bewältigen. Brandmüller zu tauschen. An dieser cal Mayer die Nummer 3 für Patrick feier bekam unser Teammanager Durch den Einsatz unseres Team- Gernot Bruckmann. Alle vier zeigten Stelle geht ein großes Dankeschön Hofmaier die Nummer 17 und für Martin Rodemund die Startliste für managers Martin Rodemund (ca. 5 schöne Flüge. Mit versetzter Startrei- an Wettbewerbsleitung und der Jury Gernot Bruckmann die Nummer 38. die Grunddurchgänge ausgefolgt. Stunden Telefonieren, Besprechen, henfolge wurde heute auch der Zwei- Tag 2 für das Entgegenkommen, das wir Mit den Nummern 1 und 3 hatte er Mit dieser Startliste war Martin Ro- Telefonieren und wieder Besprechen te Grunddurchgang geflogen. große Aufregung Martin Brandmüller nachnominie- für den ersten Durchgang zwar kein und Telefonieren……) wurde zuge- Die genaue Reihenfolge ist etwas ren durften. glückliches Händchen bewiesen, sagt, dass es Morgen zum Abschluss- schwierig zu erklären, da es zwei Am Samstagmorgen fanden wir ei- Eigentlich hatten wir vor, nach dem aber es war halt so. Zumindest er- training eine neue gerechte Startliste Punkterichtergruppen gab die sich nen (gelinde gesagt) etwas nervösen letzten Trainingsflug die Registrie- öffnet diese erste F3P WM ein Ös- gibt. abwechselten. Martin, Pascal und Teammanager Martin in der Hotel- rung unsere Sportgeräte vorzuneh- terreicher!!! Nach Begutachtung des Patrick flogen den ersten Durchgang lobby. Der Grund dafür war, dass men. Dieses haben wir dann auf den Trainings der anderen Teilnehmer zuerst. Gernot flog seinen zweiten Gerhard Mayr um 06.00 Uhr seine Sonntag verschoben, um mit Martin trafen wir uns wieder im Hotel, um Tag 4 Durchgang vor dem ersten, da er mit Teilnahme an der Weltmeisterschaft Brandmüller als komplettes Team danach gemeinsam am Abend essen Abschlusstraining der hohen Startnummer 38 vor der krankheitshalber abgesagt hatte. zur Modellabnahme zu erscheinen. zu gehen. Um 23.00 Uhr traf Martin zweiten Punkterichtergruppe sein Trotz dieser Aufregung war um 07.30 Die Trainingszeiten von Martin Brandmüller im Hotel ein und hatte Das Abschlusstraining begann für Können zeigte. Uhr Abfahrt zum ersten Training in Brandmüller (Gerhard Mayr) wur- noch die Kraft, sämtliche für seine uns Österreicher um 14.00 Uhr, jeder Nachdem alle zwei Durchgänge die Halle, denn das Österreichische den heute ersatzlos gestrichen. Die Nennung erforderlichen Unterlagen hatte wieder vier Trainingsflüge, in absolviert hatten, sah die Reihung Team hatte bereits um 08.00 Uhr bis restlichen Teammitglieder hatte vier auszufüllen. Siegerehrung der Teamwertung denen alle sehr schöne Flüge zeigten. folgende Platzierungen vor: Gernot

46 prop 1/2013 1/2013 prop 47 Sport weltmeisterschaft F3P

Gernot Bruckmann ist Sieger Endlich! 3D für Jedermann! des AeroMusicals im Rahmen der F3P WM. Der Parkzone® VisionAire™ 3D Bind-N-Fly® Parkflyer mit AS3X.®

Mit der Parkzone VisionAire können Sie sich jetzt den Traum vom 3D Die Kombination aus modernsten Vortex-Generatoren, großen Querrudern der Vorrunde. Unserem Teammana- ger Martin Rodemund blieb, da er Kunstflug erfüllen, ohne stunden- und tagelang auf unterschiedlichen und einem doppelt dicken Tragflächenprofil, sorgt für hohe Anstellwinkel als letzte an der Reihe war, nur mehr Maschinen zu üben, um Ihre Skills zu entwickeln. Die vom “Father of und Stabilität bei niedrigen Geschwindigkeiten. die Nummer 1 über. 3D”, Quique Somenzini, entwickelte VisionAire schließt dank eines Das im Empfänger integrierte AS3X System wirkt Einflüssen wie Wind, fortschrittlichen AS3X Systems und einzigartigen aerodynamischen P-Faktor, Turbulenzen und Stellgeschwindigkeit entgegen, ohne dabei Features nun die Lücke zwischen der Stabilität eines Sportflugzeuges und Agilität und Kontrolle des Modells einzuschränken. Mit fortschreitenden Tag 8 der Agilität eines 3D Modells. Die Maschine ist unglaublich steif, robust und Fähigkeiten, können Sie den Einfluss von AS3X schrittweise reduzieren oder Finale mit einem leistungsstarken Brushless-System versehen, das die vertikale komplett abschalten – aber sogar erfahrene 3D Piloten werden den Flug mit Gernot eröffnete das Finale mit Performance für extremes 3D liefert. Startnummer 1 und das in bestechen- dieser Technologie lieben. der Form. Der Rest der Welt zeigte auch hervorragende Flüge, mussten sich aber leider um Platz 2 bis 10 streiten. Bis auf die Franzosen war noch die Mannschaftswertung aus- ständig. Denn die hatten mit drei Fi- 1, Patrick 16, Martin 21 und Pascal me, Martin und Pascal nur wenige nalteilnehmern den Weltmeistertitel- 29. Rang. Prozente. An diesen Zahlen kann Mannschaft schon vorher gesichert, man erkennen dass die Leistungs- aber von Platz zwei bis vier war noch dichte bei dieser WM enorm hoch alles offen. Tag 6 ist. Am Abend gab es noch eine Eh- Gernot hatte in allen drei Durch- Zweiter Wettbewerbstag rung jener Piloten, die es nicht ins gängen die höchste Wertung der Finale geschafft hatten. Davon be- Punkterichter erhalten, aber das Unsere Teilnehmer mussten noch troffen waren die Platzierungen 49 TBL( Ein Programm das bei gro- zwei Flüge bestreiten, um sich für das bis 11. ßen Unterschieden die Punkte der Finale der besten 10 der Welt zu qua- Punkterichter etwas angleicht) ist lifizieren. Pascal versuchte im dritten noch ausständig. Nach den Final- Flug seine Fluggeschwindigkeit zu Tag 7 flügen durften die 10 Finalisten ihre erhöhen, was aber nicht von Erfolg Trainingstag vier Trainingsflüge für den morgigen gekrönt war. Im vierten Durchgang AFM – Bewerb (AeroMusicals) ab- hatte er dann seinen alten Stil reak- der Finalisten solvieren. tiviert, dies brachte ihm sein bestes Gernot zeigte vier sehr gute Trai- Ergebnis mit 292 Punkten ein. Mar- ningsflüge Finalprogramm F3P-AF tin gelang mit seinem letzten Flug und danach hatten die Freestyler Tag 9 auch sein zweiter 300er. Patrick flog Ihre vier Trainingsflüge Aeromusi- AeroMusicals konstant gut und hatte dadurch auch cal. Für Österreich waren dies Mar- einen 300er. Gernot hat mit seinem tin Brandmüller und Pascal Mayer. Heute stand das F3P-AFM die Sie- 3. Flug alle Scores zertrümmert und Patrick Hofmaier musste auf Grund gerehrung der Weltmeister in F3P Spannweite: 1400mm mit 344 Punkten den höchsten Flug eines technischen Defektes seine Teil- und eine Flugshow auf dem Pro- Länge: 1090mm der Vorrunde hingeknallt. nahme am AeroMusicals leider absa- gramm. Für das AeroMusicals waren Gewicht: 1240 g Nach Ende der Durchgänge stand gen. Die Teammanager durften heute 28 Teilnehmer am Start und zeigten Motor: 10er, 1250 Kv Brushless-Außenläufer fest, dass nur Gernot Österreich im auch noch die Startnummern für das fantastische Figuren zu tollen Musik- Empfänger: Spektrum AR635 6-Kanal AS3X Sportempfänger Finale vertreten wird. Patrick fehlten morgige Finale ziehen. Sie zogen die stücken. Der Veranstalter übertrug Regler: E-flite 40A Lite Pro Switch-Mode BEC (V2) ca. 20 Promille auf eine Finalteilnah- Nummern in gestürzter Reihenfolge gestern und heute live im Internet Servos: E-flite 13 g Digital Micro Servos das Finale dieser WM und es wur- Akku: 3S 11.1V 2200mAh 25C LiPo, enthalten de uns über Lautsprecher mitgeteilt, Lader: 2 bis 3 Zell DC LiPo Balancer, enthalten Fernsteuerung: 4+ Kanal DSM2/DSMX mit voller Reichweite, empfohlen Teamwertung 1. Frankreich dass über 2000 User dies nutzten. 2. Österreich Wenn man die 1200 Zuschauer die 3. Deutschland in der Halle dazurechnet, haben also BNF (PKZ6580) insgesamt über 3200 Personen zuge- Aero Musicals 1. Gernot Bruckmann Österreich sehen! Für mehr Informationen und einen Händler in Ihrer Nähe, besuchen Sie uns 2. Tetsuo Onda Japan Alle zusammen feierten Gernot einfach auf horizonhobby.de 3. Donatas Pauzuolis Litauen Bruckmann (Österreich) als ersten 6. Martin Brandmüller Österreich offiziellen Weltmeister in der Klasse 18. Pascal Mayer Österreich F3P, Zweiter wurde Donatas Pauzuo- Jugendwertung 1. Theo Catros Frankreich lis (Litauen) und Dritter Tetsuo Onda 2. Takuya Takahashi Japan (Japan). Die weiteren Ergebnisse des 3. Karl-Ernst Overdick Deutschland Einzelbewerbes: 16. Patrick Hofmai- 8. Pascal Mayer Österreich er, 21. Martin Brandmüller und 30 Pascal Mayer. p HÄNDLER VIDEOS NEWS SERIOUS FUN. horizonhobby.de/haendler youtube.com/horizonhobbyde facebook.com/horizonhobbyde

48 prop 1/2013 © 2013 Horizon Hobby, Inc. ParkZone, VisionAire, AS3X, Bind-N-Fly, Z-Foam, DSM2, DSMX, E-flite, just fly., Serious Fun and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, Inc. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. 40828.G ÖAeC Leserbrief

Leserbrief zur Ausgabe prop 4/2012 NEW Zur letzten Ausgabe des Magazins prop gibt es einen Leserbrief, den wir Euch nicht vorenthalten wollen. 2013 Weitere Infos unter Werte Redakion, lieber Manfred ! Aus dem Bericht ist zu entnehmen, dass ich in gerarzt, war ich als ehrenamtlicher Segelflug- Ich bedanke mich nochmals für die Ehrung Wien aufgewachsen bin. Als Gründungsmitglied lehrer im Club tätig. www.multiplex-rc.de und Glückwünsche zum 90. Geburtstag, sowie des „Flugring Austria Wien“,1947, begann die Richtigstellen will ich noch: Das Leis- den Bericht von Heinz Steiner. Leider ist in bekannte Modellflugtätigkeit bis 1955. Nebenbei tungsabzeichen „Silber-C“ erhielt ich im diesem ein wesentlicher Irrtum, der mich mit ab 1951 Segelflugausbildung auf dem Flugplatz September 1961, jedoch die Bedingun- zusätzlichen Erläuterungen zu Berichtigung Graz-Thalerhof, Zell am See und am Spitzer- gen für die „Gold-C“ erreichte ich nicht. veranlasst: berg. Zum Abschluss der Ausbildung bekam ich Als Gründungsmitglied der Interessengemein- Ich war niemals Obmann des „Modell-Flie- den „Segelfliegerschein Nr.1142“ im Oktober schaft „Österreichische Antik Modellflug Freun- ger- Club Silbergrube“! 1954 überreicht. Infolge Heirat 1952 kam ich de“ 1985, begann ich mit ferngesteuertem Mo- Obmänner waren, bzw. ist: nach Krems a.d.D. dellbau und Flug wieder und beteiligte mich 1970-1975 Gerold Hörmann, noch als Sek- Bei seiner Gründung im April 1958 wurde mit meinen und anderen Bauplan-Modellen an tion des „Union Sportflieger Club Krems“, auf ich dadurch zum ersten Obmann des „ USFC- Wettbewerben bis 2007. Seither bin ich gegebe- dem Flugplatz bei Gneixendorf. KREMS“ gewählt. Diese Funktion dauerte bis nenfalls Bauprüfer, bzw. interessierte Besucher. 1975-1978 Hans Hönig, Gründung des 1960 und nach Dipl. Ing. Franz Haider von Möglicherweise bin ich nun der älteste Modell- RR RR+ „MFC-Silbergrube“, Modellflugplatz bei Kuf- 1969 bis1974. flieger nach dem altem Freund Rudolf Chudo- # 21 4264 # 26 4264 # 26 4265 1100 mm fern. Im Mai 1970 erwarb ich den Privatpiloten- ba, der im PROP 3 / 2005 über sich berichtete. Eleganz am Himmel! 2160 mm 1978-1988 wieder Gerold Hörmann; gestor- schein. 1978 wurde mir das „Goldene Ehren- ben 19.10.2005. zeichen“ für Verdienste um die österreichische Mit freundlichem Fliegergruß 1988-1999 Manfred Hofbauer; gestorben Sportluftfahrt“ verliehen. Ab 1963 bis Ende der Rudolf Salzmann 2011. seither Peter Aigner. aktiven Flugzeit im Mai 1992 durch den Flie-

Nachruf Roman Bachtrögl

m 9. Jänner 2013 ist unser Mitglied Roman BACHTRÖGL verstorben. Seit Jahren litt Roman an einer Krankheit welche ihn jedoch nie die Freude am AModellflugsport und seiner Arbeit nehmen konnte. Im Gegenteil: In den 15 Jahren seiner Mitgliedschaft beim MFC Wiener Neustadt gab es kein Wort der Klage, sondern spürbaren Lebensmut. Seine Kameradschaft und positive Lebens- einstellung war für uns alle vorbildhaft. Starker Auftritt! Fliegerisch war der Kunstflug mit großen Motormodellen und vor allem der Hangsegelflug seine Leidenschaft, der er oft und regelmäßig nachging. Nicht der # 21 4284 # 26 4284 sportliche Wettbewerb oder Ehrgeiz trieb ihn dabei an, sondern die Freude am 1300 mm 1110 mm Fliegen und die Geselligkeit war ihm wichtig.

Wir verlieren mit Roman in seiner hilfsbereiten und lebensfrohen Art einen guten Freund und Fliegerkollegen.

Ein letztes herzliches ‚Glück ab, Gut Land‘. Spaß kann Der Vorstand des MFC Wiener Neustadt man trainieren! im Namen aller Mitglieder. RR RR+ Christian Brandtner # 26 4266 # 26 4267 1010 mm 820 mm

RTF RTF M 1+3 M 2+4 # 1 3266 # 1 3267

Besuchen Sie uns auf www.multiplex-rc.de www.hitecrc.de www.traxxas.de 50 prop 1/2013 MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westl. Gewerbestr. 1 • D-75015 Bretten • Germany

Anz-MPX-Solius-Tucan-Fumann-130214-D.indd 1 27.02.2013 09:51:38 REPORT Hohe wand pokal Hohe Wand Pokal

ünktlich um 8 h treffen sich 17 Starter zu unserem Tra- Pditionsbewerb am Fuß der Hohen Wand bei Wiener Neustadt und werden von bestem Wetter und perfekter Küche erwartet. Unter den Piloten sind erfreulicherweise auch zwei Rookies, Helmut Schiendorfer aus Meggenhofen/OÖ sowie Tho- mas Meisterhofer, der sogar mit sei- ner haarneuen Eigenkonstruktion In der transportbedingten Pause es knapp. Radovan büßt NOVI! Aus der Tschechischen Repu- kann die Kantine aufgesucht werden, sein gesteigertes Risiko blik ist wieder Vaclav Vojtisek (VV dort ist schon ziemlich Betrieb durch mit einem Sicherheitsli- Model) angereist und hat Radovan die vielen Wanderer und Kletterer. nien-Crossing, Herbert Plch mitgebracht. Die Anwesenheit Einen Kaffee gibt‘s aber immer, dann Bachler (EXTASY) mit dieser zwei Spitzenpiloten sichert folgen Durchgang 3 und 4 in flotter gleich zwei Wenden- dem Bewerb ausserdem den interna- Folge. Im Vierten macht Hans Ross- Cuts. David macht mit tionalen Status. Vaclav fliegt sein Pro- mann (STINGER) den Tausender einem souveränen 32er- dukt STINGER, Radovan den PIKE mit der schnellsten hier je geflogenen Flug im neunten und letz- PRECISION. Zeit von 30.53. Das schaut nicht nur ten Dg alles klar, Martin Karl Nagl als Wettbewerbslei- spektakulär aus, sondern kratzt auch Ziegler (FREESTYLER Bericht ter treibt an, gleich nach dem schon ordentlich am magischen 30er. 3) wird sicherer Zweiter Herbert Deibl Pilotenbriefing werden die Zur Stärkung der Start- und Trans- und Radovan kann den Fotos Modelle mit dem offiziellen portmannschaft wird eine halbstündi- dritten Platz vor seinem Markus Tatscher Transporter (diesmal von der ge Pause eingelegt, der Mindeststatus Teamkameraden über die Firma HOLZWURM in Wie- ist schließlich erfüllt. Oben werken Ziellinie retten. Um 16.10 ner Neustadt geliehen, besten vier Mann an der Startstelle, herun- ist der letzte Flug bei üb- Dank!) zum 300 m höher gelegenen ten acht Funktionäre an den Wende- rigens bestem Wetter vorbei. gekurbelt haben- na also, geht doch! Startplatz am Skywalk gebracht, ei- marken und der Zeitnehmung, zwei Zwischendurch gibt‘s schlechte Niederösterreichischer Landes- ner Aussichtsplatform über der Fels- fahren den Transporter, damit sind Stimmung wegen Sicherheitslinien- meister wird Martin Ziegler deutlich wand. Um 9.30 fliegt Daniel Nagl fast so viele Funktionäre wie Piloten Crossings. Der Frust ist aus Pilo- vor Peter Hoffmann (HURRICA- als Vorflieger, die Zeitnehmung läuft im Einsatz, noch mehr, wenn man tensicht verständlich, durch einen NE) und Fritz Leeb (NEW SICKLE). und es geht gleich mit Nummer 1 los. die Küchendamen mitrechnet! eigenen Mann an der Visur ist aber p Die Bedingungen sind vor der von Nach der Pause ist die Wand abge- jede Diskussion hinfällig. Außerdem der aufgehenden Sonne angestrahl- schattet und nicht mehr so gut an- wollen wir bei der Sicherheit einfach ten Felswand ideal, der Aufwind hat flug geht der erste Durchgang etwas um zu fliegen. Das kostet nicht nur gestrahlt, prompt werden die Zeiten keine Kompromisse machen. schon eingesetzt und erlaubt Flüge holprig zu Ende. Zur Erläuterung: für dem Piloten Nerven, sondern auch wieder langsamer. Die Tausender in Bei der Siegerehrung durch Wbl von weit unter 40 Sekunden für die den Reflight muss das Modell vom der Organisation Zeit. Trotzdem sind den Durchgängen 5 bis 8 sind unter Karl Nagl und Jury LSL Otto Schuch 10 x 100 Meter. David Stary (FREE- Piloten zerlegt, mit dem Auto nach wir nach einer Stunde durch. Der den Spitzenpiloten gleichmäßig ver- ist dann wieder beste Stimmung, STYLER 3) setzt gleich die Bestmar- oben transportiert und wieder zu- zweite Durchgang dauert dann nur teilt und streuen nur zwischen 33 und außerdem hängt der Himmel schon www.mfc-weikersdorf.at ke mit einer 33er. Mit einem Nuller, sammengebaut werden, dann hetzt mehr flotte 20 Minuten, da hat eben 36 Sekunden. David kann seine Füh- voller Gleitschirmflieger, die übri- weitere Fotos von Markus Tatscher: www. einer Baumlandung und einem (zeit- der Pilot im vollen Ausflugsverkehr alles geklappt. Den Tausender macht rung mit sehr präzisen Flügen kon- gens perfekt kooperiert haben, näm- flickr.com/photos/85708302@N07 nahmebedingten) Wiederholungs- die 5 Kilometer wieder nach unten, Radovan mit einer hohen 31. tinuierlich ausbauen, dahinter wird lich schön seitlich unseres Flugraums

52 prop 1/2013 1/2013 prop 53 REPORT Fallschirmspringen Fallschirmspringen in Österreich

as früher als „Spaßgerät“ mern, sondern auch auf der Tatsache Für die nächsten drei Jahre wird das Ziel ist, den Mittelpunkt eines springen auf unserer Vereinsseite Termine in den Regalen der Mo- basiert, dass dieser Sport für jeden dank Gottfried Schiffer das Modell- markierten Kreises möglichst genau www.mfsu-treubach.net. Bis dieser Wdellsporthändler gelegen leicht zugänglich ist. fallschirmspringen als Versuchs-Klas- zu treffen. fertig ist, findet Ihr nähere Informa- Infotag am 20. April 2013, Modell- hat, erfreut sich in Deutschland be- Durch den relativ geringen Auf- se beim OeAC geführt. Anfänglich Wie beim echten Fallschirmsprin- tionen, wie z. B. ein ausführliches flugplatz MFSU-Treubach, bitte um reits seit mehreren Jahren großer wand finden nicht nur Männer das liegt eine meiner Hauptaufgaben da- gen ist die Voraussetzung für einen Regelwerk, auf der Seite des DMFV Anmeldung per E-Mail an werner. Beliebtheit. Die Rede ist vom RC- Modellfallschirmspringen interes- rin, viele für diese Sparte zu begeis- gut bewerteten Sprung, mit den Bei- www:fallschirmspringen.dmfv.aero [email protected] Fallschirmspringen. Bei sant: Wie sich in Deutschland zeigt, tern, um die Sportart als Bestandteil nen voran gegen den Wind zu lan- Ich freue mich auf die interessan- Bericht unseren Nachbarn ist das lassen sich in dieser Sparte auch auf- des Aeroclubs zu fixieren. den. Der Abstand zur Mitte wird als ten Herausforderungen, die auf mich Erste österreichische Meisterschaft, Werner Hufnagl Modellfallschirmspringen fallend viele Kinder und Frauen für Als Fachreferent sehe ich mich na- Schlechtpunkte in die Wertung ge- zukommen und bin mir sicher, dass 25. Mai 2013, Modellflugplatz MF- schon länger eine eigene den Sport begeistern. Die Bedenken türlich auch als primäre Ansprech- nommen. sich viele Modellsportfreunde für das SU-Treubach Klasse des DMFV. Im Zuge wegen einer eigenen / speziellen person für alle Belange rund um das Ich arbeite derzeit an einem eige- Modellfallschirmspringen begeistern der European Para Trophy ist der Schleppmaschine sind unbegründet. Modellfallschirmspringen. nen Bereich für das Modellfallschirm- werden. p Fachreferent Udo Straub an unseren Bereits Modelle wie der Big Lift o. Deshalb veranstalte ich am 20. Verein, die MFSU Treubach heran- ä. lassen sich schnell für den Abwurf April 2013 ab 9:00 Uhr einen In- getreten, um auch in Österreich einen umrüsten. formationstag im Vereinsheim der Bewerb in dieser Sparte auszutragen. Mittlerweile befinden sich auch MFSU-Treubach, zu dem ich jede(n) Info-Box Info-Box Seit 2010 findet nun jährlich ein Teil in unserem Verein viele Anhänger. Interessierte(n) recht herzlich einla- der Meisterschaft mit internationaler Das hat uns dazu bewogen, an den de. Beteiligung auf unserem Modellflug- OeAC mit dem Wunsch heranzu- Neben diesem Infotag ist die erste platz statt. Nachdem uns die Sportart treten, eine eigene Bewerbsklasse österreichische Meisterschaft am 25. bereits durch unsere Freunde aus der für das Fallschirmspringen einzufüh- Mai der wichtigste Termin in mei- Schweiz bekannt war, haben wir dem ren. Voraussetzung dafür war, einen nem Kalender. Natürlich werde ich Bewerb mit großer Neugier entgegen Fachreferent für Österreich vorzu- auch versuchen, andere Vereine für geblickt. schlagen. Unser Obmann, Wolfgang die Austragung österreichischer Be- Dieser entpuppte sich als großer Hofmann, ist mit dieser Aufgabe auf werbe gewinnen zu können. Erfolg, der nicht nur auf den fami- mich zugekommen, die ich sehr ger- Beim Wettbewerb werden vier liären Umgang unter den Teilneh- ne übernehme. Durchgänge gesprungen, bei denen Name Hugo Name Werner Hufnagl Aufgabe Springen Aufgabe Fachreferent Geb. Datum 2010 Geb. Datum 16.06.1979 Kontakt Kontakt [email protected] Verein MFSU-Treubach Verein MFSU-Treubach Beruf Extremsportler Beruf Maschinenbautechniker Familienstand Ledig Familienstand Verheiratet, 2 Kinder Hobbys ? Hobbys Modellsport

54 prop 1/2013 1/2013 prop 55

TEST Beaver

Hälfte am Rumpf aufgebaut wird. dungsspant F0, der mit zwei Nuten Nach dem anschließenden Wenden im Spant F1 eingeklebt wurde. Der des Rumpfes, erfolgt das Aufsetzten Regler und Akku fanden aus Grün- der anderen Teilhälfte samt Längs- den des Schwerpunktes im vorderen DHC- 2 Beaver leisten. Rumpfabschnitt ihren Platz, eben- Die beiden Tragflächenhälften wer- so die Servos für das Seiten- und den ebenfalls gleich direkt am Plan Höhenleitwerk. Das Servo für die aufgebaut, wobei Stecknadeln vor Querruder befindet sich direkt unter dem Verrutschen der Rippen schüt- dem oberen Hauptholm. Angelenkt im Miniformat zen. Damit die Rippen auch wirklich werden sämtliche Ruder mit 0,5mm rechtwinkelig auf dem Baubrett ste- dickem Stahldraht. Damit der An- Auf der Suche nach einem praktischen und handlichen Modell für hen, habe ich einen Alu- Winkel zum triebsakku getauscht werden kann, das Feierabend-Fliegen ohne viel Aufrüstungsaufwand, bin ich Einrichten verwendet. Aufpassen Der Aufbau des Rumpfes erfolgt direkt gibt es im Rumpfboden eine eigene auf die DHC-2 Beaver von Guillow´s gestoßen. Da ich ohnehin muss man bei der Wurzelrippe, wenn am Plan in Halbspanten-Bauweise verschließbare Klappe. kein Schaummodell wollte, störte mich der bevorstehende Bau- das Modell später fliegen soll. Denn aufwand nicht sonderlich. Der Aufbau des Modells mit laser- diese bekommt einen Anstellwinkel geschnittenen Spanten und Rippen macht Spaß und geht recht von 4°. Eine passende Schablone ist Bespannung zügig voran. dafür am Plan aufgedruckt. mit Papier Nach dem ich alle Baugruppen der DHC-2 Beaver mit feinem 400- Schleifpapier überschliffen und die Nasenleisten von Tragfläche und Hö- Die DHC-2 Beaver des henleitwerk verrundet hatte, konnte Herstellers Guillow´s ist es mit dem Bespannen mit Papier ursprünglich als Freiflugmodell weitergehen. Laut Bauanleitung soll mit Gummimotorantrieb dies mit Tapetenkleister und ver- vorgesehen und wurde vom dünntem Spannlack erfolgen. Die Autor auf RC- Elektroflug Bespannarbeiten gingen zügig und umgerüstet. ohne Probleme voran, sodass ich schon bald mit der Endmontage be- ginnen konnte. Für die Bespannung Baukasteninhalt Los geht es!!! Damit man ja nicht in Versuchung Die im Rohbau aufgebaute rechte Tragflächenhälfte beim Trocknen. des Rumpfes gibt es sogar einen Plan kommt, zwei rechte- oder linke Trag- Als Klebstoff kam hier Holzleim zum Einsatz. mit Größe und Nummerierung der Ja, hier kann man noch von einem Bevor ich mit dem Bau begann, flächenhälften zu bauen, hat der einzelnen Papierfelder- sehr prak- richtigen Baukasten sprechen! Es studierte ich die Bauanleitung und Hersteller beide Tragflächenhälften tisch!!! Bevor jedoch der komplette liegen alle Teile bei, die man zum machte mich mit dem Bauplan ver- separat am Plan aufgedruckt und fläche ebenfalls auf der Planvorlage von Dualsky zur Anwendung. Gela- Rumpf bespannt wird, ist es ratsam Bau des Gummimotor- Modells be- traut. Das hilft, um spätere Baufehler noch dazu beschriftet. So etwas gibt auf. Beim Höhenleitwerk gilt es zu gert habe ich den kleinen NANO 9G den Empfänger einzubauen und alle nötigt. Fein säuberlich lasergeschnit- schon im Vorhinein zu vermeiden. es auch nur bei amerikanischen Bau- berücksichtigen, dass es hier zwei Burshlessmotor in einem eignen Mo- Funktionen durchzuprobieren. Dies tene Spanten und Rippen, sowie die Zusätzlich überlegte ich mir, wo die sätzen!!! Varianten gibt. Die eine ist für das torspant, den ich in die Kunststoff- ist nämlich nach dem Bespannen entsprechende Anzahl an Leisten, elektrischen Komponenten ihren Standmodell, die zweite ist um 115% Motorhaube geklebt habe. Natürlich nicht mehr so einfach möglich. Kunststoff- Formteile, Räder, Fens- späteren Platz im Modell bekommen vergrößert und sollte beim fliegen- sind hier Seitenzug und Motorsturz Anschließend bekam die Papierbe- ter-Klarsichtfolie, Fahrwerksdraht sollten. Zusätzlich benötigt man noch Höhen- Seitenleitwerk den Modell zur Anwendung kom- berücksichtigt! Gehalten wird das spannung noch einen Überzug mit und sogar auf das Bespannpapier hat ein Baubrett, damit alle Baugrup- men. Sowohl beim Seiten- als auch Ganze am Rumpf durch den Verbin- verdünntem Spannlack und eine La- der Hersteller nicht vergessen. Er- pen auch wirklich verzugsfrei und Das Seitenleitwerk baute ich wie beim Höhenleitwerk sind die Ruder gänzt wird der Bausatz durch einen im rechten Winkel gebaut werden bereits zuvor den Rumpf und Trag- gemäß der Vorgabe am Plan selbst Aus Gründen des Schwerpunktes befinden sich 1:1 Bauplan mit vielen Hinweisen, können. Aufgebaut wird der Rumpf herauszutrennen und entsprechend alle elektrischen Komponenten im vorderen sowie einer deutschen und engli- der Beaver in Halbschalenbauweise, zu verkasten. Bereich des Rumpfes. schen Bauanleitung. wobei hier zuerst die eine Antriebskomponenten

Da ja für die Beaver ursprünglich kein elektrischer Antrieb vorgese- hen war, musste ich hier selbst tätig Bericht werden. Doch wo findet man ent- Wolfgang Semler sprechend kleine und leichte An- triebskomponenten? Hierzu fand ich Unterstützung bei Gerold Kirchert, er hat sowohl den passenden Motor, als auch Regler und Luftschraube im Programm. In meinem Fall musste ich keine Rudermaschinen kaufen, denn ich hatte noch drei Stück 5g Servos in der Lade liegen. Als An- triebsakku kommt ein 2s mit 450mAh

58 prop 1/2013 1/2013 prop 59 TEST Beaver

ckierung gemäß der Vorlage in der beschleunigte auf der Piste, bis es Bauanleitung. Hierfür verwendete schließlich nach wenigen Metern ab- Technische Daten: ich verdünnte Farbe der Marke Re- hob. Anschließend ging es in einem vell Nr.54 aus dem Plastikmodellbau, steilen Winkel nach oben, sodass ich Spannweite: 609,5 mm die ich mit Airbrush aufbrachte. mit dem Höhenruder nachdrückte Länge: 400 mm und den Gashebel auf Halbgas zu- Maßstab: 1:24 rücknahm. Jetzt flog sie gemächlich Motor: Nano 9G Pichler Endmontage und ich flog die ersten weiträumigen Regler: XQ12 Pichler Kurven. Luftschraube: 6 x 3 GWS Bevor es mit der eigentlichen End- Der im Plan angegebene Schwer- Prop Safer: 2 mm Pichler montage losgehen konnte, klebte ich punkt passt einwandfrei und es war Schwerpunkt: 25 mm die Nass- Schiebebilder auf, setzte die kein Fehler, sämtliche Komponenten von Nasenleiste entfernt Kabinen- Fenster ein und verklebte im Bugbereich des Modells unterzu- Steuerung: M,Q,S,H den Rumpf mit der Motorhaube. Im bringen. Aufgrund der Geschwindig- Servos: Modell Expert 5g nächsten Schritt bekamen die Haupt- entsprechend gekürzt. keit der Beaver und des benötigten Antriebsakku: 2s Dualsky 450mAh Fahrwerksbeine ihre Verkleidungen Nach dem alle Ruder einwandfrei Platzbedarfes im Fluge ist sie nur für Fernsteuerung: Sprektrum DX6i und es folgte die Montage der Räder funktionierten, konnte ich den Be- das Fliegen im Freien geeignet. Da Empfänger: 4 Kanal Orange RX inklusive Spornfahrwerk. reich über dem Cockpit mit Papier durch den Antrieb genügend Leis- Bauzeit: ca. 20 Stunden Danach ging es mit dem Zusam- Hier sind die einzelnen Komponenten des Modells nach dem bespannen und mit verdünntem tung zur Verfügung steht, sind zwar Bezug: Modellbau Kirchert menbau der Einzelkomponenten Bespannen zu sehen. Im nächsten Arbeitsschritt erfolgt das Spannlack versiegeln. Die Montage Loopings möglich, doch nicht sehr www.kirchert.com/modellbau weiter, wobei hier der aufwendigste Lackieren mit verdünntem Spannlacks. der Luftschraubenkupplung und der stilgerecht. Schritt das Einfädeln der Querru- Cockpit- Frontscheibe war die Mini- Die Stärke liegt eher im tiefen Vor- der- Gestänge in den zentralen Servo Beaver von Guillow fertig für den beiflug und im Genießen des Flug- Zum Abschluss darstellte. Die bisher noch fehlenden Erstflug. bildes. Nach 5 Minuten Flugzeit ging Ruderhörner an den Rudern wurden es zur Landung, welche ich mit einer Die DHC-2 Beaver im Vertrieb von nun eingesetzt und die Anlenkungen Linkskurve zur Landebahnmitte ein- Modellbau Kirchert bietet neben Erstflug leitete. Mit gedrosseltem Gashebel dem Flugspaß auch noch die Mög- und leicht gezogenem Höhenruder lichkeit wieder mal richtig ein Modell Papierbespannung An einem windstillen Wintertag schwebte das Modell zur Landung vom Bauplan zu bauen. Der Bauauf- bei Holzmodellen auf dem heimischen Flugplatz war es herein. wand hält sich in Grenzen und geht dann soweit, die Beaver stand bereit Da die Wetterbedingungen an schnell voran. Schon nach wenigen Rümpfe in Gitterkonstruktion und Tragflächen in auf der Startpiste. Doch bevor es mit diesem Tag nicht gerade die Besten Stunden steht das Modell fertig auf Rippenbauweise wurden früher, als es noch keine dem ersten Flug losging, gab es noch waren (ziemlich kalt), verschob ich der Startpiste und bietet durch sei- Bügelfolie und ARF- Modelle gab, mit Papier und zur Dokumentation einen Fototer- die weiteren Flüge auf das Frühjahr. ne ausgewogenen Flugeigenschaften Leim bespannt. Diese Art der Oberflächengestal- min. Ich war jedoch mit dem ersten Flug genüssliches Fliegen. Am Flugplatz tung ist heute nicht mehr üblich, hat aber speziell Anschließend schob ich den Gas- zufrieden, sodass ich mich nun auf ist kein Zusammenbau notwendig, bei sehr kleinen und leichten Modellen immer noch hebel meiner Spektrum DX6i in weitere Flüge bei wärmeren Tempe- wodurch sie als Feierabendmodell Vorteile und daher seine Berechtigung. Daher will Richtung Vollgas und das Modell raturen freute. bestens geeignet ist. p ich die Vorgangsweise kurz beschreiben, da sie gera- de für die Modelle von Guillow´s ideal ist. Nach dem das Modell im Rohbau fertig ist und nochmals mit feinem Schleifpapier (Körnung 400) Der fertige Rumpf vor dem Zusammenfügen mit Tragfläche und überschliffen wurde, kann es eigentlich schon mit Leitwerk dem Bespannen losgehen. Dazu benötigt man ne- ben dem Bespannpapier selbst, Tapetenkleister, eine Sprühflasche wie sie für Blumen verwendet wird, Spannlack samt Verdünnung und ein scharfes Mes- ser (Cutter). Das Papier auf dem zu bespannenden Teil wird mit Übermaß ausgeschnitten und anschließend erfolgt das Einstreichen der Holzteile mit verdünntem Ta- petenkleister. Danach kann gleich das zugeschnitte- Mit dem Bausatz der DHC- ne Papier aufgelegt und ausgerichtet werden. Auch 2 Beaver von Modellbau wenn sich hier Falten bilden, ist das kein Problem, Kirchert bekommt man ein die straffen sich nach dem Trocknen schnell. Nach vorbildähnliches Modell in dem der Leim getrocknet ist, kommt die Sprüh- einem handlichen Format. flasche zum Einsatz. Die Feuchtigkeit sorgt für das Somit ist das Fliegen Spannen des Papiers, sodass nach dem Trocknen ohne großen Aufwand und eine glatte Oberfläche entsteht. Platzbedarf fast jederzeit Das anschließende Auftragen des im Verhältnis möglich. 50-50 verdünnten Spannlackes sorgt für den Schutz vor Feuchtigkeit und verhindert, das Aufnehmen von zu viel Farbe beim späteren Lackieren. Alterna- tiv kann man auch gleich den Spannlack Einfärben, dann erspart man sich das Lackieren.

60 prop 1/2013 1/2013 prop 61 ÖAeC Sport RC-SL und rc-sf RC-SL und rc-sf

Der Bundesfachreferent Dr. Wolfgang Schober Österreichische Meisterschaft berichtet über Neuigkeiten der Klasse (RC-SF) in den Sparten RC-SL und RC-SF

1) Neuer sen RC-SF und RC-SL abgehalten. Meisterschaft am 31. August und 1. Bundesfachreferent Sobald die Ausschreibung fertig ist, September in Ohlsdorf bei Gmun- wird sie auf unserer Homepage und den/OÖ. Ich bitte alle interessierten Seit 1. Dezember 2012 wird das zusätzlich noch auf www.prop.at Teams sich zeitgerecht beim Öster- Bundesfachreferat RC-SL und RC- veröffentlicht. Auf alle Fälle ist eine reichischen AERO-Club; Sektion Bericht SF von Dr. Wolfgang Schober gelei- korrekte Anmeldung beim Österr. Modellflugsport anzumelden. Die of- BFR Dr. Wolfgang Schober tet, der bei der Bundesfachausschuss- AERO-Club erforderlich. Zur Erin fizielle Ausschreibung und Nennblät- Fotos sitzung einstimmig in diese Funktion nerung: Die Punkterichterlizenz ist ter sind PROP 1/2013 angeschlossen. Herbert Mittermayr gewählt wurde. Sein Vorgänger, Her- nach besuchtem Punkterichterlehr- bert Lenzhofer, hat nach 9 Jahren gang 4 Flugsaisonen gültig (Aus- Auch der Österreich Pokal RC-SL dieses Amt zurückgelegt, da er beruf- stellungsjahr + 3 volle Jahre), wenn wird heuer schon in seiner 26.Aufla- lich immer mehr gefordert wird und KEINE Tätigkeit erfolgt. Die Gül- ge ausgetragen. Wieder haben sich 4 er auch in seinem Stammverein die tigkeit verlängert sich auf 5 Flugsai- Vereine bereit erklärt, die Teilwettbe- Obmanntätigkeit übernommen hat. sonen, wenn in den ersten 4 Flugsai- werbe durchzuführen. Besondere Dank und Anerkennung sonen eine Tätigkeit nachgewiesen Ferngesteuerter Segelflug gebührt ihm für die Einführung der wird. Nach 5 Flugsaisonen ist auf alle Die (vorläufigen)Termine und Aus- neuen MSO der Klasse RC-SF, wel- Fälle eine Auffrischung notwendig ! tragungsorte sind: che die doch schon veraltete und ver- Nur Mitglieder des Österreichischen ie ehemalige Segelflugklasse von ursprünglich 6 Kilogramm auf Das neue Flugprogramm wurde Die Grazie staubte Klasse RC-IV ersetzt hat. AERO Club können sich ausbilden 1. Teilbewerb 25. Mai 2013 RC-IV hatte nach über 50 nunmehr 25 Kilogramm hat einen von den Piloten ebenfalls gut ange- eines lassen und die Funktion eines Punk- Kraiwiesen/Salzburg DJahren ausgedient und wur- großen Zuwachs an Teilnehmern nommen. Es ist abwechslungsreicher, Oldtimers: die terichters ausüben ! de durch RC-SF ersetzt. Am 11.und gebracht. Von den 34 Piloten ver- da in jedem der 3 Durchgänge ande- Olympia Meise 2) Homepage 2. Teilbewerb 29. Juni 2013 12.August 2012 war nun die erste wendeten 23 Modelle, deren Ge- re Figuren bewältigt werden müssen. von Bruno Gersdorf bei Weiz/Steiermark Österreichische Meisterschaft ange- wicht größer als 6 Kilogramm war. Auch dass kein Streichergebnis mehr Klingenschmid Seit nunmehr 3 Jahren gibt es die 4) Klasse RC-SF setzt und man war gespannt, ob die Betrachtet man die Modellgewichte möglich ist, hat den Ablauf der Meis- Homepage der Klassen RC-SL und 3. Teilbewerb 27. Juli 2013 neue Klasse von den Modellfliegern noch detaillierter, so waren 8 der terschaft äußerst spannend gestaltet. RC-SF. Die MFG Reblaus und spe- Die MSO wurde in einigen weni- St.Stefan im Jauntal/Kärnten auch angenommen und wie viele 34 Modellsegler schwerer als 10 Ki- Mit dem durchführenden Verein ziell deren Webmaster Günter Vie- gen Punkten ergänzt bzw. exakter Nennungen einlangen würden. Um logramm. Die Spannweitenbegren- MFC-Alkoven hat man einen Voll- hauser haben sich bereit erklärt diese formuliert, um Unklarheiten im Text 4. Teilbewerb 14. September 2013 es vorweg zu nehmen – es war über- zung ist überhaupt gefallen und hier treffer gelandet. Nicht nur, dass der Homepage aufzubauen und laufend zu beseitigen. Das Flugprogramm ist Theiß bei Krems/Niederösterreich wältigend ! gab es auch einen deutlichen Ruck Flugplatz perfekt für diese Klasse zu betreuen, wofür ihm besonderer selbstverständlich unverändert ge- Die Öffnung der Gewichtsgrenze nach oben. und für so eine Großveranstaltung Dank gebührt. Erreichbar ist sie über blieben. Auf der Homepage ist die Die Statuten des Österreich Pokals, www.prop.at und auf der linken Seite Version 2013 bereits vorhanden und die einzelnen Wettbewerbsausschrei- ist der Link RC-SL & RC-SF anzu- alle Neuerungen sind im Text rot ge- bungen und die endgültigen Termine klicken. Es wird versucht, die Home- kennzeichnet. Nach dem großen Er- sind auf unserer Homepage nachzu- page immer am neuesten Stand zu folg dieses neuen Flugprogramms bei lesen. halten, damit alle Interessierten per der ersten Österreichischen Meister- Mausklick zu allen wichtigen Infor- schaft in Alkoven im August letzten Ich wünsche allen interessierten mationen kommen. Es wird aber Jahres hofft der Bundesfachausschuss Modellflugsportlern eine erfolgrei- auch der Wunsch an alle Vereine aus- auf eine Fortsetzung dieses Höhen- che Saison 2013 und hoffe auf ein gesprochen, Wettbewerbsausschrei- fluges mit vielen Wettbewerben und Zusammentreffen bei einer der zahl- bungen, Ergebnislisten, Berichte, Fo- Teilnehmern im ganzen Bundesge- reichen Veranstaltungen. Bis dahin tos und dgl immer raschest an karl. biet. ein herzliches [email protected] zu senden, um genügend Informationen für eine topaktuelle Homepage zu erhalten. 5) Klasse RC-SL Glück ab – gut Land

Das Flugprogramm und auch die 3) Punkterichter- neue Mannschaftsbildung (seit 2010) lehrgang bleiben auch im Jahre 2013 unverän- dert. Allerdings wird für die Saison Am 25. Mai 2013 wird in Kraiwie- 2014 schon an einer neuen, überar- sen, parallel zu einem Österreich beiteten MSO gebastelt. Pokal Wettbewerb, ein kombinierter Der Höhepunkt in der Saison 2013 Die Sieger der Einzelwertung: Wolfgang Schober und Die Jugendwertung: 2.Lukas Rossner (12 Jahre), 1.Andreas Punkterichterlehrgang für die Klas- ist sicherlich die Österreichische Markus Loböck (1.), Karl Stöllinger (3.) Huter (13 Jahre), 3.Max Krassnitzer (18 Jahre)

62 prop 1/2013 1/2013 prop 63 Sport RC-SL und rc-sf

Das Siegermodell Ka 6 im Landeanflug

„Flugzeugträger“: Das Siegermodell Habicht (22 kg) von Markus Loböck wird zur Startstelle getragen

geeignet ist, auch der ganze Verein nige Teilnehmer noch die alten RC- schweren Habicht ( 5,6 m) ein perfek- ausspielen und zeigten perfekt geflo- miliäre Atmosphäre die beim MFC gramme, weshalb man gespannt war, stand voll hinter der Veranstaltung, IV Segler mit max. 5 Metern und tes Programm. Auch seine Vorbild- gene Programme. Nach der Verfah- Alkoven herrscht, spürbar war, klang wer nun die Nase vorne haben wür- was man als Teilnehmer an jeder max. 6 Kilogramm, während der treue im Flug war beeindruckend. renskurve war jetzt ja die hochgezo- der 1.Meisterschaftstag aus. de. Während der Mittagspause lief Ecke spüren konnte. Auf Grund Vorarlberger Martin Salzgeber seine Wolfgang Schober konnte sich mit gene Kehrtkurve zu fliegen die von Am Sonntag (12.8.) herrschte dann das Auswertezentrum auf Hochtou- dieser Voraussetzungen ist es nicht ASW 17 mit 10 Metern Spannweite seiner Ka 6 ( 5m/7kg) ebenfalls gut manchen Piloten geliebt und von ausgezeichnetes Wetter mit Wind ren, denn es waren die verschiede- verwunderlich, dass am Samstag und 24,8 Kilogramm Gewicht mitge- in Szene setzen und die Durchgangs- manchen gefürchtet wird. Das Prob- genau in Pistenrichtung, sodass der nen Wertungen zu erstellen, Urkun- (11.8.) Wettbewerbsleiter Helmut bracht hatte. Aber man merkte schon höchstwertung erfliegen. Nach einer lem ist, nach dem Andrücken einen 3.Durchgang bei annähernd glei- den und Ergebnislisten zu drucken Anzinger pünktlich beginnen konn- jetzt, dass groß nicht gleich besser ist. Durchgangszeit von über 4 Stunden nicht zu großen Steigwinkel zu erwi- chen Bedingungen geflogen werden usw., um die Siegerehrung durchfüh- te. Das Wetter war trüb und regne- Die Flugfiguren des 1.Durchganges ging man in die wohlverdiente Mit- schen und noch mit genügend Fahrt konnte. Durch die veränderte Start- ren zu können. risch, aber noch windstill. Bernhard waren sehr anspruchsvoll, denn mit tagspause mit folgender Zwischen- umzudrehen. So richtig verhaut hat reihenfolge war nun Markus Loböck Weinmann durfte die Meisterschaft der horizontalen Acht und dem Drei- wertung: diese Figur zwar kein Teilnehmer, als erster der unmittelbaren Spitzen- mit seinem turbinengetriebenen Sal- eck hatten alle Piloten zu kämpfen. Schober Wolfgang (K) 806 Punkte doch sie war ein selektives Kriterium. reiter an der Reihe und er legte einen Jugendwertung to eröffnen, gefolgt von der Legende Noch dazu frischte der Wind immer Stöllinger Karl (Sbg) 800 Punkte Andreas Huter (Libelle 5,5m/6kg) perfekten Flug hin. Auch der erst 12- Huter Andreas (OÖ) 13 Jahre Karl Stöllinger mit seiner DG 600 mehr auf und blies schräg zur Piste. Loböck Markus (Vbg) 769 Punkte und Karl Schober (Bergfalke jährige Lukas Rosner (Ka 6 mit 4,2 2076 Punkte mit Elektroklapptriebwerk. Die Ty- Markus Loböck aus Vorarlberg ließ Apropos Mittagspause: die Ver- 5m/9,5kg) konnten in diesem Durch- m/6,5 kg) flog in diesem Durchgang Rossner Lukas (NÖ) 12 Jahre penvielfalt war beeindruckend und sich davon aber nicht beeindrucken pflegung war in Alkoven wieder aus- gang ihre persönliche Bestleistung die Figuren Vollkreis und Haarnadel 1923 Punkte überaus gegensätzlich. So flogen ei- und flog mit seinem 22 Kilogramm gezeichnet, denn wo sonst wird der bei dieser Meisterschaft erfliegen mit großer Präzision und konnte sich Krassnitzer Max(Sbg) 18 Jahre Gaumen mit Variationen vom Sülz- und schoben sich in der Zwischen- über seine persönliche Bestleistung 1779 Punkte chen, Nudelpotpourri, Kistenfleisch, wertung nach vorne. Erst um 18 Uhr bei dieser Meisterschaft freuen. Einzelwertung Kuchenbuffet und vielem mehr ver- war trotz Nonstop-Flugbetrieb der Bruno Klingenschmid aus Tirol Ex aequo Markus Loböck (Vbg) wöhnt? Durchgang beendet und die Punk- erlebte als einziger Pilot in diesem und Wolfgang Schober (K) Am Beginn des 2. Durchganges terichter Dietrich(T), Krenn(NÖ), Durchgang eine Wetterkapriole. Ge- 2361 Punkte hatten die Wolken zwar etwas aufge- Schilcher(Stmk), Stinglmeier(OÖ) rade als er seinen Landeanflug mit 3. Karl Stöllinger (S) nur lockert, doch blies nun ein kräftiger und Tammerl(K) konnten sich nach der Olympia Meise ( 5m/11,5kg) an- ein Punkt Abstand 2360 Punkte Nordwind genau quer zur Piste, der getaner Arbeit endlich ihre wohlver- setzte, fegte eine Windhose über den durch das Klubhaus und das Fang- diente Ruhe gönnen. Vielen Dank Platz. Deren Stärke war derart groß, Mannschaftswertung netz verwirbelt wurde, sodass alle diesen 5 Herren auch an dieser Stelle dass sie das Senderzelt in die Höhe Kärnten 1 Piloten beim Landen ihre liebe Not für ihre ausgezeichneten Wertungen. riss und alle Teilnehmer ihre Modelle Lenzhofer, Schober W., Winkler hatten. Einige Piloten verpatzten die Das Zwischenergebnis nach dem am Boden festhalten mussten. Unser 6567 Punkte Landeanflüge und trafen in der Fol- 2.Durchgang lautete: Routinier Bruno steuerte hingegen Reblaus (NÖ) ge auch nicht das 15er Landefeld, Stöllinger Karl (S) 1601 Punkte mit einer Seelenruhe seine Meise Bergen, Rossner G., Schober K. Karl Stöllinger wodurch wertvolle Punkte verloren Schober Wolfgang(K) 1575 Punkte durch den Minitornado – Hochach- 6165 Punkte beim Start seiner DG 600 M gingen. Markus Loböck und Karl Loböck Markus (Vbg) 1559 Punkte tung und Gratulation an dieser Stelle. MFC Salzburg Stöllinger konnten aber gerade bei Mit einem geselligen Abend bis Wolfgang Schober und Karl Stöllin- Bacher, Krassnitzer, Stöllinger diesen Bedingungen ihr Können voll spät in die Nacht, wo wieder die fa- ger flogen nicht ganz makellose Pro- 5991 Punkte

64 prop 1/2013 1/2013 prop 65 Sport RC-SL und rc-sf

Kommentar: Noch nie gab es bei den Segelfliegern in der Einzelwer- tung eine so knappe Entscheidung. Zwei erste Plätze und der 3.Rang nur 1 Punkt dahinter. Der Viertplatzier- te Herbert Lenzhofer hatte zu dem Führungstrio schon einen Abstand von 183 Punkten. Das Schöne war aber die Freude in den Gesichtern der drei Erstplatzierten, die einander jedem den Sieg gegönnt hätten. Resümee: Das Organisationsteam der Alkovner mit Josef Eferdinger an der Spitze hat eine perfekt organisier- te Österreichische Meisterschaft auf die Beine gestellt. Vielen Dank, wir Erhard Hunstorfer haben uns wie bei Freunden gefühlt. startet sein Modell Das Ergebnis zeigt aber auch ein- drucksvoll, dass man mit den an unseren Modellflugplätzen üblichen großen Segelflugmodellen durchaus mitmischen und am Stockerl stehen kann. Markus Loböck flog mit sei- nem Habicht ein sehr großes und schweres Modell, das mit seinen 5,6m Spannweite und 22kg Gewicht außerhalb des Rahmens liegt. Wolf- gang Schobers Ka 6 mit 5 Metern und 7 Kilogramm und Karl Stöl- lingers alte RC-IV Maschine – die DG 600 mit 5 Metern und 6 Kilo- gramm – sind aber Modelle, die auf unseren Modellflugplätzen durchaus heimisch sind. Wenn das fliegerische Können vorhanden ist, ist eben vie- les (alles) möglich. Das Konzept der neuen Sparte RC- Seglerparade im SF ist voll aufgegangen zur Freude Vorbereitungsraum der Architekten dieser Klasse die Sie, werter Leser, zur weiteren Teilnahme an diesen Wettbewerben einladen möchten. Sollten Sie an Detailergebnissen in- teressiert sein, so finden Sie diese im Internet unter prop.at und dem Link RC-SF & RC-SL oder unter lexsoft. at. p

P.S.: Während des Verfassens dieses Berichtes langte von den Alkovnern bei jedem Teilnehmer eine CD mit den Fotos der ÖM ein. Vielen Dank auch für diese nette Geste.

Die wichtigsten Personen am Platz: die Punkterichter Krenn, Stingelmeier, Tammerl, Dietrich und Schilcher

66 prop 1/2013 Sport SEGLERSCHLEPP

kratzten sie knapp über der Baum- nis gab es ein ähnliches Bild wie in reihe im Osten doch noch auf Höhe. Kraiwiesen und die Routiniers setz- Die besten Durchgangswertungen ten sich durch. Am 3.Rang landeten lagen bei 1350 Punkten und wurden diesmal Vater und Sohn Kalaschek, 25. Österreich Pokal von den erfahrenen Teams erflogen. die endlich einmal nicht vom Pech Erfreulich war der 3.Rang des Ost- verfolgt waren, was Organisator und tiroler Teams Susitz/Dietrich, das Wettbewerbsleiter Ossi Scheck auch mit seiner elektrisch angetriebenen gebührend hervorhob. Riesen-Cessna und der Mucha auch 1.Rang 2805 Punkte in der Klasse Seglerschlepp bei diesen Windverhältnissen gut zu- Winkler M./Stöllinger Sbg. recht kamen. 2.Rang 2792 Punkte 1.Platz 2684 Punkte Huter/Huter OÖ Huter/Huter OÖ 3.Rang 2715 Punkte 2.Platz 2671 Punkte Kalaschek/Kalaschek Stmk (RC-SL) Winkler M/Stöllinger Sbg. 3.Platz 2538 Punkte Susitz/Dietrich T 3. Teilbewerb am 7.Juli 2012 2. Teilwettbewerb Ohlsdorf/Oberösterreich am 16. Juni 2012 Die Seglerschlepper hatten in Ohls- dorf Premiere, denn es fand dort Tauplitz Steiermark erstmals ein SL-Bewerb statt. 13 14 Teams waren angereist und Teams haben den Weg nach Ober- bewunderten wieder einmal die österreich gefunden und waren von gigantische Bergkulisse hinter der den großzügigen Platzverhältnissen Flugschanze beim Kulm. Das gute überrascht: einer riesigen Rasenpiste Wetter hielt den ganzen Tag an, aber mit 25 mal 240 Metern mit großem der Wind nahm im Tagesverlauf zu. Vorbereitungsraum und tollem Klub- So wurden am Anfang noch Höchst- haus. Wettbewerbsleiter war das F3A wertungen um 1500 Punkte erflogen, Urgestein Ernst Maurer, der den während im 3.Durchgang nur mehr Wettbewerb den ganzen Tag wirk- knapp über 1300 Punkten drinnen lich fest im Griff hatte. Auch hier ein waren. Bei Schleppbewerben gibt windiges Wetter, dass die Höchstwer- es nur ganz selten einen Bruch oder tungen - mit einer Ausnahme - nicht gar Absturz der Modelle. Am Kulm wesentlich über 1350 Punkte hin- war es leider soweit. Walter Jandl aus aufklettern ließ. Die Überraschung Kärnten flog seine 6 Meter große am 3.Rang das Team Eferdinger/ ASH-31 mit 11 Kilogramm Gewicht Wögerbauer (Joe1/Joe2), das seinen beim Gegenanflug zur Landung zu leichten „Heimvorteil“ nützen und Die Mucha von Herbert Dietrich tief und krachte in die Fichtenbäu- die Leistungen aus dem Training ab- vor dem Grimming me. Alle waren der Meinung, dass rufen konnte. es nur ein Totalschaden sein konnte. 1.Rang 2733 Punkte Bei der Bergung wurde jedoch festge- Winkler M./Stöllinger Sbg. stellt, dass lediglich das Steckzeug ge- 2.Rang 2723 Punkte in außerordentliches Jubiläum pazen für die Piloten schon enorm. wiederum sehr windanfällig ist. Ein ne Modellflugzentrum wieder aufs brochen und die Einzelteile dadurch Huter/Huter OÖ konnte im Jahre 2012 began- Nicht nur die Wettbewerbsteilnahme Flugfehler eines Piloten wirkt sich Neue erstaunt. Heuer hatten die Kra- nahezu unversehrt geblieben waren 3.Rang 2681 Punkte Egen werden: der Österreich benötigt Zeit und Nerven, sondern unmittelbar über die Schleppleine iwiesner nämlich ihre Modellflugpis- - Kohle sei Dank ! Im Endergeb- Eferdinger/Wögerbauer OÖ Pokal im Seglerschlepp wurde seit auch das intensive Training und die auf den Partner aus. So ist es erklär- te ein wenig nach Osten verschoben 1988 in ununterbrochener Reihen- Wartung des Fluggeräts halten die bar, dass bei manchen Wettbewer- und neu asphaltiert. Das Wetter war folge zum 25.Mal ausgetragen. In Seglerschlepper ordentlich auf Trab. ben die Durchgangswertungen nicht zwar schön, aber es wehte ein teuf- dieser langen Zeit sind die Statuten In der Saison 2012 waren die 4 Teil- über 1300 Punkte hinauskommen, lischer Wind, der den Piloten alles nahezu gleich geblieben und das wettbewerbe auf die Bundesländer während manchmal, wenn die Wit- abverlangte. Die Turbulenzen und heißt für die teilnehmenden Teams Salzburg, Steiermark, Oberöster- terung passt, auch 1600 Punkte erflo- Fallwinde waren manchmal so stark, 4 Mal in der Saison in unterschiedli- reich und Niederösterreich verteilt. gen werden. In der Berichterstattung dass die Modelle trotz ihrer Größe chen Bundesländern Diese erstmalige „Nordlastigkeit“ der wird deshalb immer wieder auf die wild durchgebeutelt wurden. Einmal zu einem Schlepp- Veranstaltungen ist auf eine gewisse äußeren Bedingungen eingegangen. sackte das Gespann Cessna/Mg 19 Text und Bilder wettbewerb antreten Wettbewerbsmüdigkeit des Südens des Teams Überacker/Chalupa nach Dr. Wolfgang Schober und möglichst gute Österreichs zurückzuführen, die hof- dem Start durch und verschwand Platzierungen erflie- fentlich im neuen Jahr im buchstäb- 1.Teilwettbewerb kurz hinter dem kleinen Hügel. Erst gen. Da ein Streich- lichen Sinn des Wortes „verflogen“ am 18. Mai 2012 als genügend Fahrt aufgeholt war, resultat möglich ist, sein wird. Gerade im Seglerschlepp geht man mit den 3 besten Ergebnis- wirken sich Wind und Wetter auf Kraiwiesen/Salzburg sen nach einem Punktesystem in die die Leistungen der Teams aus. Der Kraiwiesen ist immer eine Reise Gesamtwertung ein. Wird das Ganze vorbildgetreue Flugstil bedingt eine wert ! 12 Teams hatten sich angemel- ernsthaft betrieben, so sind die Stra- niedere Fluggeschwindigkeit, die det und waren über das wunderschö- Team Mayer/Jandl im Steigflug

68 prop 1/2013 1/2013 prop 69 Sport SEGLERSCHLEPP

Mg 19a kurz nach dem Abheben Diskussion der Rebläuse vor dem Start der Porter Gesamtsieger des Ö-Pokal 2012 kniend: die Sieger Winkler/Stöllinger stehend: Huter/Huter (2.), Rossner/Lakner (3.) 4.Teilbewerb bot. Matthias Streicher (ca. 13 Jahre) Gesamtwertung am 8. September 2012 zog mit seinem elektrisch betriebe- Huter blieb nach dieser aufwändigen nen Calmato seinen Freund Daniel In Theiß wurde auch die Gesamt- Saison mit nur 35 Punkten Rück- Theiß/Niederösterreich Jakob (ca.8 Jahre) mit seinem 1,2 wertung ermittelt, was diesmal äu- stand (das sind 0,4%) der 2.Rang. An einem herrlichen Spätsommer- Meter spannenden Styro-Discus in ßerst schwierig war. Huter/Huter Am 3. und 4.Rang platzierten sich tag konnten in Theiß 14 Teams be- die Höhe. Allein die Freude im Ge- und Winkler/Stöllinger hatten je- die Rebläuse mit Lakner/Rossner grüßt werden. Die Wetterverhältnisse sicht von Daniel, als er seinen Segler weils 2 Siege und zwei 2.Ränge auf und Überakker/Chalupa. waren die besten der ganzen Saison. gerade noch ins Landefeld brachte, ihren Konten. Damit konnte auch Allen Teilnehmern am Österreich Das morgendliche Lüftchen schlief riss die Zuseher zum Applaus hin. nicht ein Streichergebnis zur Ermitt- Pokal möchte ich zum Abschluss zu über den Tag ganz ein und es konnte So macht ein Wettbewerb Spaß. Zum lung des Gesamtsieges herangezogen ihren sportlichen Leistungen gratu- Seglerschlepp vom Feinsten bewun- Schluss das gewohnte Bild: die bei- werden. Für diesen Fall ist in den lieren und für ihre sportliche Fairness dert werden. Huter/Huter flogen die den Spitzenteams machten sich die Statuten des Ö-Pokals verankert, danken. Ich jedenfalls freue mich Höchstwertung mit 1596 Punkten, beiden Spitzenränge unter sich aus. dass die erflogenen Punktezahlen der schon auf ein Wiedersehen in der aber auch die anderen Teams zeigten Auf Rang 3 diesmal die „alten Her- 3 besten Teilergebnisse addiert wer- Saison 2013 bei der 26.Auflage des mit sechs weiteren 1500er Flügen, ren“ aus Statzendorf: Peter Aigner den. Und hier ergab sich eine ganz Österreich Pokals. p was sie drauf hatten. In Theiß flie- und Georg Hönig – Gratulation auch knappe Entscheidung: 8636 Punk- gen traditionsgemäß immer einige an dieser Stelle ! te für Winkler/Stöllinger und 8601 Jugendliche mit. 1.Platz 3138 Punkte Punkte für Huter/Huter. So waren Detailergebnisse gibt es Bekannte Namen wie Andreas Hu- Huter/Huter OÖ nun die Würfel gefallen und Wink- auf unserer Homepage ter(13 Jahre) und Lukas Rossner(12 2.Platz 3098 Punkte ler/Stöllinger konnten diesen Wan- unter www.prop.at Jahre) kennt man nun schon. Aber Winkler M./Stöllinger Sbg. derpokal, nachdem sie ihn zum drit- Susitz Michael mit seiner Cessna mit E-Antrieb und Link RC-SL & RC-SF heuer flog ein Team des MFC Con- 3.Platz 2951 Punkte ten Mal gewonnen hatten, endgültig corde mit, das alles Bisherige unter- Aigner /Hönig NÖ mit nach Hause nehmen. Für Huter/

Bergfalke und Cessna vor dem Startaufruf Hönig Georg mit seiner Pilatus B4 Ossi mit Helfer Kalaschek und seiner Wilga Die Jugend beim Schleppbewerb: Streicher Matthias und Jakob Daniel

70 prop 1/2013 1/2013 prop 71 REPORT L-39 Albatros

Erstflug die gut getroffenen Proportionen und mit dem Modelljet die Detaillierung gefielen den Veran- staltern ausnehmend gut. Der Erstflug mit der L-39 im slowa- Die Atmosphäre rund um den Flug Aero L-39 kischen Farbschema fand im April war sehr familiär und entspannend, letzten Jahres im Marchfeld statt. Der wenngleich bei mir die Anspannung Jet nahm nach Durchführung letzter vor dem Flug mehr und mehr stieg. Checks rasch Geschwindigkeit auf Nach der technischen Einweisung, und hob zu meiner Überraschung der Besprechung des Flugprogramms Albatros – in einem Winkel von ca. 40 Grad und der Einschulung am Schleuder- steiler ab als erwartet, Leistung war sitz ging es los. Einsteigen, angurten, also mehr als genug vorhanden. Zu letzter Check und Roll-Out. Der ers- begeistern weiß die Maschine mit te Eindruck war dass der Jet im Cock- L-39 - die „Echte“ und das Flugmodell sehr guter Steuerfolgsamkeit und pit leiser war als erwartet (gedämpft Erwartungvolle Spannung vor dem Start The model and überaus neutralem Flugverhalten, natürlich durch den Jethelm). Nach und zwar in allen Fluggeschwindig- dem Hochfahren der Turbine auf as Muster ist auch im RC- keiten. Wird Voll-Strom gegeben, Startumdrehungszahl und dem Lö- zen der Maschine auf dem Rollfeld Modellbau oft in den ver- ist der turbinen-nahe Sound des sen der Bremsen, wurde mir klar wa- wich mit einem Schlag die gesamte Dschiedensten Ausprägungen mehrblättrigen Impellers vom Klang rum in den Vorbereitungsmemos vor Anspannung aus meinem Körper anzutreffen, vom Formschaum-Park- the real thing einer Modellturbine kaum zu unter- dem Flug dazu geraten wurde eine und ein leichtes Zittern als Zeichen flieger-Jet bis zum High-Tech GFK scheiden. Auch mein Fliegerkollege, 2. Garnitur Kleidung mitzunehmen. der Absenkung meines Adrenalin- Modell. Mit der Aufnahme der Mo- der anwesend war und auch ein Jet- Schon alleine die Beschleunigung spiegels war die Folge. Mit weichen modellnarr ist, hatte sofort mit dem des Jets ist unglaublich und „nagelte“ Knien aber endlos glücklich kletterte Die Aero L-39 Albatros ist ein zweisitziges, einstrahliges Schul- „Das muss ich auch haben“-Reflex zu mich in den Pilotensitz. Der damit ich dann aus dem Jet und bedankte Bericht flugzeug der tschechischen Luftstreitkräfte und wurde als Nach- kämpfen. Nach einigen Runden des einhergehende Schweißausbruch ist mich erst einmal beim Piloten für Jürgen Kopita folger der L-29 Delfin entwickelt. Der Jet ist vergleichsweise der Eingewöhnens wurde die erste Lan- unbeschreiblich wenn das Adrenalin dieses Abenteuer. Fotos Volkswagen unter den Trainerjets, da er sehr oft gebaut wurde dung vorbereitet. Klappen raus, der in den Körper schießt. Gleiches gilt Action jedenfalls in beiden Fällen Sandra Kopita und nahezu weltweit eingesetzt wird. Für den Typ sprechen sim- Jet nimmt deutlich Fahrt raus ohne für den Winkel, mit dem die L-39 in zur Nachahmung empfohlen. Top pler Aufbau und leichte Wartbarkeit, hervorragende Flugeigen- schwammig oder unartig zu werden, den Himmel schießt. Gun! p Inhaber der Fa. Dedicated 2 air schaften und eine unglaubliche Wendigkeit. Ideale Voraussetzun- Fahrwerk raus, nochmals bremst sich Nach der ersten Kurve mit kleiner gen für den Einsatz zur Ausbildung angehender Kampfjetpiloten. der Jet ein und setzt letztendlich pro- G-Belastung wurde mir klar, dass blemlos auf der Betonpiste auf. Die nicht mein Magen ein Problem sein Jetmodell L-39 Albatros damals noch nicht aktivierten Brem- würde sondern die Möglichkeit ei- Voll-GfK ab Euro 975,- bei sen lassen den Jet sehr weit rollen ... ner Ohnmacht das größere Problem dellreihe leichter Voll-GFK Jets der Fakten zum Modelljet Aufbau des Modells Zum Glück ist die Piste ausreichend darstellen könnte. So flogen wir die L-39 aus dem Hause C&C Models lang. Somit alles Bestens. ersten Manöver wie langsame Rolle bei DEDICATED 2 AIR (www. Das Modell ist in klassischer GFK- Das Modell wird, wie in dieser Klas- und schnelle Rolle. Nach jedem Ma- d2air.at) stieg die Faszination an die- Sandwichbauweise aufgebaut und se üblich, ohne weitere Bauanleitung növer versicherte sich der überaus Linzer Strasse 118, 1140 Wien ser Maschine noch viel mehr. wird fertig lackiert geliefert. Die klei- geliefert. Lediglich Schwerpunkt und Flug mit nette Pilot nach meinem Befinden www.d2air.at Gleichzeitig mit dem Aufbau einer nere der beiden Modellgrößen, die Ruderausschläge sind angeführt. der „ECHTEN“ L-39 um den weiteren Flug darauf abzu- Tel. +43 (0) 1 923 33 74 Maschine im Maßstab 1:6,5 reifte lieferbar ist, hat eine Länge von 1,9 Erfahrung im Aufbau von Flugmo- stellen. Als wir dann einige typische der Wunsch auch einmal ein echtes m und eine Spannweite von 1,48 m. dellen wird also vorausgesetzt, stellt Migflug.com in der Schweiz macht Combat-Manöver flogen wurde mir Flug 20 Minuten mit der L-39 Albatros Exemplar live zu erleben. Nach ei- Das Modell zielt auf den Antrieb mit aber an keinem Punkt ein wirkliches es möglich! An mehreren Standor- erstmalig klar was die Piloten dieser Czech Jet Team Euro 1.990,- bei niger Recherche rückte der Wunsch E-Impellern der Größe 120 mm ab Problem dar, da die weit vorgefer- ten in Europa und in den USA ist Maschinen zu leisten im Stande wa- in Reichweite, mehr noch: Es sollte und ist daher sehr leicht aufgebaut. tigten Einzelteile des Modells in der es „Normalsterblichen“ möglich das ren und meine Hochachtung vor die- Migflug.com ein Mitflug in diesem faszinierenden Das Fluggewicht inkl. 12s Li-Po Flug- Zahl überschaubar sind und perfekt Abenteuer Jetflug für ca. 20 Minuten ser Fähigkeit war und ist sehr groß. Dorfstrasse 10 Fluggerät möglich werden. Doch akku, Scale-Cockpit, Pilotenfigur, zueinander passen. Flugzeit zu erleben. Ich entschied Der L-39 Jet ist der Hammer und CH-6404 Greppen / Luzern dazu später. LED Scale-Beleuchtung, elektri- Abweichend zur Standardausstat- mich für das nächstgelegene Pilsen kann die unglaublichsten Manöver schem Einziehfahrwerk und pneu- tung mit einem pneumatischen Fahr- in der Tschechischen Republik und bei einer möglichen Belastung bis zu Phone: +41 (0) 44 500 50 10 matischen Bremsen liegt bei rund werk wurde ein elektrisches der Serie im September letzten Jahres war es 8 G. www.migflug.com 8 kg.Der von DEDICATED 2 AIR RS 333 von Lado Tech eingesetzt. dann soweit. Meine liebe Frau über- Der Flug fand seinen krönenden zusammengestellte Antrieb umfasst Die Fahrwerke sind sehr vorbildge- raschte mich zu meinem Geburtstag Abschluss in einem riesigen und L-39 Slovakian version einen Stumax Impeller 110-52 inkl. treu in der Funktion und einzeln voll mit dem Gutschein zur fliegerischen sehr schnellen Looping genau über Stumax Impeller für Tubinensound eingebautem Neu-Motor 1915-1Y, ei- programmierbar ohne eine Steuer- Glückseligkeit und so wurde die Rei- der Startpiste in dem ich für kur- nen Regler von Castle Creation ICE elektronik an Board nehmen zu müs- se zu dem ehemaligen Rote Armee ze Momente einer 4,5 G Belastung II 120 HV sowie 12s Li-Po Akkus mit sen. Stützpunkt nahe der deutschen Gren- ausgesetzt war. Hier sind die Gren- einer Kapazität von 5.000 mAh von Das gesamte System ist über DE- ze angetreten. Im Vorfeld wurde mir zen des Machbaren für untrainierte Lemon-RC. Die BEC-Stromversor- DICATED 2 AIR beziehbar. Zeit- freundlicherweise von „Migflug“ und Normalbürger erreicht. Das Gefühl gung wird mittels Akkuweiche von aufwändigster Punkt des Aufbaus dem Veranstalter in CZ (Czech Jet jedoch am Kulminationspunkt des JETI Model abgesichert und redun- war die Erstellung des Schubrohrs Team) zugesagt auch meinen Modell- Loops nahezu schwerelos zu sein dant ausgelegt. Das Modell erzeugt für den Impeller. jet auf das Fluggelände mitnehmen und gleichzeitig durch das riesige damit einen Standschub von rund Die Antriebseinheit selbst und de- zu können. Cockpit auf die Erde zu blicken ist 6,5 kg. Erreicht wird dies auch über ren Zubehör wird in die fertig ein- So kam es zum Meeting von klein unbeschreiblich schön und bleibt für ein selbst laminiertes Schubrohr gebaute Halterung des Modells nur und groß. Die anwesenden Ingeni- immer in meinen Langzeitspeicher nach den Vorgaben des Impeller- noch eingeschraubt. Besser geht es eure des Czech Jet Team waren vom abgelegt. Herstellers Stumax. kaum. Flugmodell sehr angetan, besonders Nach dem überaus sanften Aufset-

72 prop 1/2013 1/2013 prop 73 CARS

MEHR INFOS. MEHR SERVICE. MEHR ERLEBEN. DAS DIGITALE MAGAZIN.

So macht Fliegen einfach nur Spass...!

CONTR QR-CODES SCANNEN UND DIE KOSTENLOSE R O KiosK E L

W b KIOSK-APP VON MODELL AVIATOR INSTALLIEREN. O y P «Gutmütiges Segelflugmodell mit überragenden Flugeigenschaften «RTF-Version mit 2.4 GHz Fernsteuersystem, LiPo-Akku und Balancer-Lader «Kraftvoller 1.300kV Brushless Motor NEU! «SKYWALKER 20A LiPo-Brushless-Regler made by HOBBYWING «Rumpf, Tragfläche und Leitwerk sind aus dem leichten Werkstoff HypoDur® gefertigt «Geteilte Tragflächen, Steckung mit Kohlefaserrohr «Tragflächen mit zusätzlichem Kohlefaser-Holm Volltext-Suche: 129.- «Alle Ruder als spaltfreie Elastoflaps ausgelegt 029-1000 Relax II ARF, rot «Große Kabinenhaube mit sicherem Magnetverschluss Schnell und ein- Bonus-Material: Neue 029-1002 Relax II ARF, blau € «Hoher Vorfertigungsgrad, dadurch kurze Bauzeit fach die Themen Perspektiven dank «Überragende Flugeigenschaften zusätzlicher Bildergalerien «Lieferbar in zwei Farbversionen finden, die einen am «Wahlweise erhältlich als ARF- oder RTF-Version meisten interessieren Bewegte Bilder: Eingebunde Videos für cross mediales Entertainment

Schnäppchen- Textbox-Option: T Jäger: Online- Text anklicken, Lese- NEU! Shopping mit direkter Komfort erhöhen – auch eCommerce-Anbindung auf dem Smartphone Wölbklappen-Anlenkset 209. Best.-Nr. 029-1012 - UVP: 6,90€ 029-1001 Relax II RTF, rot 029-1003 Relax II RTF, blau Smartphone QR Code €

nVision LiPo 3s 11,1V 1300 30C NVO1808 • UVP: 13,90€ (im RTF-Set enthalten)

RC-FuNKTIONEN Höhenruder, Seitenurder, Querruder, Motor Digitaler Stadtplan: Verknüpfung von Adressen, PRINT-ABONNENTEN TECHNISCHE DATEN FÜR Spannweite: 1.875mm; Länge: 1.200mm; Landkarten und Wegbeschreibungen Flächeninhalt: 33,9dm²; Gewicht: 850g; Akku: LiPo 3s 11,1V; Motor: Brushless KOSTENLOS Ø28x30mm 1.300kV Außenläufer Modell-Tragetasche Best.-Nr. 029-1021 UVP: 29,90€ Lesen Sie uns wie SIE wollen. Digital-Abo Print-Abo www.hype-rc.de

pro Jahr + pro Jahr KiosK KiosK 39,– Euro KiosK 50,– Euro Einzelausgabe Modell AVIATOR Digital 12 Ausgaben 12 × Modell AVIATOR Print 4,49 Euro Modell AVIATOR Digital 12 × Modell AVIATOR Digital inklusive

Hype • Nikolaus-Otto-Str. 4 • D-24568 Kaltenkirchen Weitere Informationen unter www.modell-aviator.de/digital Lieferung nur über den Fachhandel! Helpdesk: 04191-932678 • [email protected] • www.hype-rc.de Irrtum vorbehalten!

Anzeige Relax II v2013.indd 1 13.02.2013 10:24:39 TEST E-FLITE, MYSTIQUE Geodäti… was??? Der neue Supersegler MYSTIQUE 2.9 von E-Flite Die sehr sauber gefertigte Höhenleitwerkshälfte.

beimischung“ sonst stellt sich die noch mit den beiliegenden Stiftscha- Bericht MYSTIQUE auf die“ Hinterbeine“ nieren am Seitenleitwerk eingeklebt Wie bereits in der letzten Ausgabe angekündigt Manfred Dittmayer wie ein wilder Mustang. und die Anlenkung hergestellt wer- konnten wir nun an einem schönen Wintertag Fotos den. Die Höhenruder werden durch die MYSTIQUE von Horizonhobby-E-Flite M.Dittmayer, Wolfgang CFK-Stäbe verbunden. Eine Siche- erstmals im Flug testen. Wallner Der Bausatz rung des Höhenleitwerks ist jedoch nicht vorgesehen und so sollte man Schon beim Auspacken kommt mit einem Tropfen Sekundenkleber Geodätische Bauweise des Flügels der Freude auf. Wie, man muss es schon die Leichtgängigkeit des hinteren MYSTIQUE mal sagen, von E-flite gewohnt kom- Stabes etwas verringern. men da nur hochwertige und gut Ein absoluter Hit sind die Tragflä- verarbeitete Teile zum Vorschein. „Tief“ getrimmt und Der Rumpf ist sauber gefertigt und schon fliegt das Modell lackiert. Dort wo er fest sein soll ist das es eine Freude ist. er es auch und der Hebel für das Die angegebenen Ru- Pendelruder ist bereits eingebaut. derausschläge sind gut Die Kabinenhaube ist in schwarz gewählt und verleihen gehalten und die GFK- Verschlussfe- der MYSTIQUE ein wen- der bereits eingeharzt. Ebenfalls be- diges und gutes Steuerver- reits fertig montiert ist natürlich der halten. Trotz kaltem Wintertag Motorspannt und das Servo- Akku- besticht das Modell durch beein- Brett. Das Höhen und Seitenruder ist druckende Flugleistungen und lässt fertig gebaut und mit roter Ultracote- etwa für die kommende „Thermiksaison“ Folie bespannt. Das Seitenruder muss 4 5 ° nur das Beste hoffen. Auch leichten und liegt Kunstflug wie Loopings oder auch „Bewaffnet“ mit zwei gut satt in der Turns macht die MYSTIQUE ger- Die im Flügel eingelegten gewärmten 3S Lipos, Kamera, Luft. Mit der ne mit bei Rollen ziert sie sich etwas Schnüre erleichtern das dem brandneuen DX18QQ angegebenen aber dafür ist sie auch nicht gebaut! Einziehen der Servokabel QuiQue Somenzini Edition Schwerpunktla- Im Landeanflug ist es ratsam bei der enorm. Vorsicht ist jedoch Sender und dem Modell ge 118-122mm ist Butterflystellung der Querruder und bei der Verwendung von ging es an unseren, tiefver- die MYSTIQUE für Klappen möglichst große Weg einzu- Verlängerungskabeln geboten schneiten Modellflugplatz. meinen Geschmack et- stellen sonst Will die MYSTIQUE da die Stecker an jeder Rippe Wolfgang und ich waren was „Schwanzlastig“ aber einfach nicht runter. Bei voller Klap- anecken. sehr gespannt ob die MYS- trotzdem gut beherrschbar. penstellung braucht das Modell un- TIQUE alle vom Hersteller Im Gleitflug einige Zacken auf bedingt eine kräftige „Tiefenruder- angekündigten Eigenschaften auch hat. Also Akku rein, nochmals durchgecheckt und ab geht’s mit der MYSTIQUE in den herrlichen Winterhimmel. Sehr kraftvoll steigt das Modell unter einem Winkel von

Im Landeanflug mit noch zu gering gesetzten Klappen. Durch die Kälte klappten die Propellerblätter nicht an den Rumpf an. Ausreichend Platz im Cockpit. Der Regler ist unter dem Akku platziert.

76 prop 1/2013 1/2013 prop 77 TEST E-FLITE, MYSTIQUE

chen. Sie sind in geodätischer Bau- weise* gefertigt und lassen die Her- Technische Daten zen jedes Modellbauers, in Zeiten der „Schaumwaffelpräsenz“ höher Spannweite 2900 mm schlagen. Die dreifärbige Bespan- Rumpflänge 1480 mm nung mit Ultracote-Folie verleiht Flächeninhalt 66,5 dm² dem Flügel nicht nur am Boden ein Flächenbelastung ca. 34 g/dm² tolles Aussehen. Der Einbau der Listenpreis 350.- € Servos bereitet ebenfalls keinerlei Schwierigkeiten und dank der ausge- zeichneten Bauanleitung und der ho- Beim Testmodell wurde das von E-flite/Horizon empfohlene Setup hen Passgenauigkeit aller Bauteile, ist für den Ausbau als E-Segler verwendet: die MYSTIQUE in sehr kurzer Zeit fertigzustellen. Der gut passende Motorspannt Akku: E-flite 3200 mAh 4S LiPo Akku ist bereits fertig eingeharzt. Servos: 2 Spektrum A4020 digitale micro Servos *Geodätische Bauwei- mit Metallgetriebe (SPMSA4020) se aus RC-Network 4 Spektrum A7030 Bereits fertig eingebaut der GFK-Pendelhebel. kung. Damit allerdings die Luft nicht dünne HV Flächenservos (SPMSA7020) Wiki so durchzieht, werden diese Bauwer- Im Modellbau bezeichnet man mit ke meist bespannt. Motor: E-flite® Power 25 Außenläufer (EFLM4025A) geodätischer Bauweise einen Aufbau aus ineinander verzahnten Diagonal- ESC: E-flite 60A Pro Switch-Mode BEC rippen. Beinhaltet die Verzahnung je- Einstellung der Flug- brushless Regler (EFLA1060) weils mindestens drei überkreuzende zustände Rippen, entstehen aus biegesteifen Propeller: E-flite Klapppropeller 14“x8“ Rippen auch torsionssteife Konst- Ein Vierklappenflügel ist natürlich mit 40mm Aluminium Spinner (EFLP14080FA) ruktionen. Die Biegung einer Rippe nicht nur für die Krähen-/Butterfly- wird am nächsten Kreuzungspunkt stellung gemacht sondern bietet na- Alle Komponenten sind gut abgestimmt besonders die Motorisie- aufgenommen, wo sie als Schub/ türlich die Möglichkeit das Profil des rung und Wahl der Luftschraube. Zugkraft in die winklig auf ihr ste- Tragflügels den gewählten Flugzu- hende Rippe eingebracht wird. Im ständen entsprechend zu verändern. Gegensatz zur Fachwerkbauweise Bei der MYSTIQUE wurden beim werden hier also die Konstruktions- Testmodell auf der DX18QQ folgen- elemente auf Biegung beansprucht. de Flugzustände programmiert: Für leichte Belastungen kann man Die eingebauten Komponenten im Überblick. Normal sogar auf einen Holm verzichten und Alle Klappen in Neutralstellung Biege- und Torsionslast nur vom Ge- Thermik rippe tragen lassen. Alle Klappen werden um 2-3 mm In der Flugzeugkonstruktion meint abgesenkt man mit geodätischer Bauweise meist Speed einen Aufbau mit Diagonalrippen Die inneren Klappen 1mm nach und -Stringern, wie sie bereits bei den oben (mehr geht nicht) die Querru- Schütte-Lanz Luftschiffen des ersten der 3 mm nach oben Weltkrieges verwendet wurden. Von Landung Barnes Wallis bei Vickers im zweiten Alles was geht bei den inneren Klap- Weltkrieg perfektioniert, wurde diese pen nach unten und die Querruder Bauweise durch den Bomber Vickers nach oben. Beimischung des Tiefen- Wellington bekannt. Diagonal geleg- ruders 3-4 mm nach unten. te Formelemente dienen gleichzeitig Natürlich können diese Werte bei als Formgeber (Rippen, Spanten, gutem Flugwetter noch verbessert Stringer), können aber, im Gegensatz werden. zu diesen Elementen auch Torsion aufnehmen. Abgeleitet ist der Begriff von Geo- Resümee dät (Landvermesser), der ein Ver- messungsnetz über die Erdoberflä- Die MYSTIQUE ist ein sehr gut che (Geo) legt. Daraus entstammt Zwei die sehr gut zusammen passen die neue DX18 QQ und die gelungenes E-Segelflugmodell und der Begriff geodätische Linie, die die MYSTIQUE 2.9. bestens geeignet für lange genussvol- kürzeste Verbindung zweier Punkte le Thermikflüge, sei es am Hang oder auf einer gekrümmten Oberfläche in der Ebene. bezeichnet. auf Schub oder besser auf Zug zu nalverstrebungen nicht nur biege- Mit der MYSTIQUE bekommt Grundidee der geodätischen Bau- belasten. Typischerweise entstehen steif, sondern auch torsionssteif sind. man für gutes Geld ein hervorragen- weise ist, keine einzelne Verstre- netzartige Strukturen, deren einzelne Konstruktionen dieser Bauweise sind des Flugmodell das sicher nicht nur bung eine Biegelast aufnehmen zu Elemente Dreiecke darstellen und in sich steif, benötigen daher also in der kommenden Saison viel Flug- Sichtlich zufrieden mit den Testflügen. lassen, sondern Stäbe immer exakt die durch die vorhandenen Diago- weder eine Schale noch eine Beplan- vergnügen bereiten wird. p

78 prop 1/2013 1/2013 prop 79 REPORT GrAUPNER, eam-Modul

Electric Air Modul Bericht für Graupner HOTT-Fernsteuerungen Wolfgang Semler

Mit dem Erscheinen der neuen HOTT- Fernsteueranlagen-Serie len Sensoren die Min-Max. Tempera- ergeben sich nun auch bei Graupner neue Wege im Telemetrie- tur erfasst und am Display angezeigt, Einsatz. Damit die Werte auf das Display und zur Sprachausga- bzw. durch Sprachausgabe an den Pi- be der HOTT- Anlagen gelangt, benötigt man jedoch verschiedene loten in Echtzeit im Fluge übermittelt zusätzliche Erfassungsgeräte. werden. Mit Hilfe der Smart- Box besteht die Möglichkeit, das Modul auch bei den älteren Sendern, wie der mc-19, Verdrahtungs- mx-22, mc-22 sowie den aktuellen schema für den HOTT- Sendern mx-12 und mx-16 Anschluss an zu verwenden. Durch die Update- den Empfänger fähigkeit am heimischen Computer, und Akkukabel kann man das Electric Air Modul im- mer am neuesten Softwarestand hal- ten. Für das Einfügen der Firmware Anschluss bel in zwei Gruppen von je 7 Zellen Sicherheits- Updates steht eine eigene Schnittstel- aufgeteilt werden. Dies wird auf dem maßnahmen le- die Buchse 9 zur Verfügung. Für Die starken schwarzen Kabel mit Display in Form von zwei Akkus das Update wird jedoch ein zusätzli- den Bezeichnungen 1 und 11 dienen dargestellt. Entsprechende Balan- Beim Anstecken des Flugakkus an ches USB-Kabelset benötigt. Dieses zur Erfassung des Antriebsstromes cer- Adapterkabel für EHR- Stecker das Electric Air Modul ist zu beach- muss separat beschafft werden und und in weiterer Folge der entnom- liegen dem Lieferumfang bei. Falls ten, dass immer zuerst der Minuspol Das Modul soll in dieser BAE HAWK von FlyFly ab der kommenden ist natürlich im Sortiment der Fa. menen Akku- Kapazität. Sie werden andere Steckersysteme zur Anwen- (schwarzes Kabel), anschließend das Saison ihren Dienst verrichten. Das Rückmelden der aktuellen Daten Graupner unter den Bestellnummern über 6mm Goldstecker mit dem Mi- dung gelangen, muss man einen ent- Kabel (rot) für den Pluspol und zu- an den Piloten hilft dabei den Impeller-Antrieb zu optimieren und 7168.6A, 7168.6 und 3936.11 erhält- nuspol des Flugakkus und des Reg- sprechenden Adapter einsetzen. letzt der Stecker für den Balancer dadurch die Flugzeit zu verlängern. lich. lers verbunden. Der Pluspol wird am Wenn kein Balancerkabel zur Er- eingesteckt wird. Beim Abstecken ist Modul vorbei geschliffen, nur ein fassung der Zellen-Einzelspannun- die umgekehrte Vorgangsweise anzu- dünnes rotes Kabel wird mit dem gen zur Anwendung gelangt, ist zur wenden. Dies ist zwingend einzuhal- Eines davon ist das Electric Air Mo- Kapazität, Stromverbrauch oder Einbau im Modell Anschlusskabel des Antriebsakkus Erfassung des korrekten Spannungs- ten, sonst können Empfänger oder dul, das im Bereich des Elektrofluges Flughöhe in Echtzeit. Zusätzlich kön- verbunden. Bei der Verwendung ei- wertes eine Brücke zwischen Buchse das Modul Schaden erleiden. zum Einsatz kommt. Es übernimmt nen noch die Minimal- Maximalhö- Im Modul ist bereits der Sensor für nes LiPo- Flugakkus kann man zur 7 und dem Minuspol herzustellen. Vor Inbetriebnahme des Moduls das Überwachen von Parametern, he, die Spannungen der einzelnen das Vario integriert und die aktuelle Messung der Einzelspannungen, das Obwohl zwei Balanceranschlüsse im Modell ist der Dauerstrom des wie Akkuspannung, entnommene Akkuzellen, sowie mit zwei optiona- Höhe wird aufgrund von Druckände- Balancerkabel über einen Adapter und schwarze Massekabel beim Antriebs zu ermitteln, denn das Mo- rungen berechnet. Somit gilt zu be- in die Buchse 7, bzw. 8 einstecken. Electric Air Modul vorhanden sind, dul ist nur bis zu 150A Dauerstrom achten, dass das Electric Air Modul Maximal können 14 LiPo- Zellen mit können trotzdem nur die Daten für und einer Spannung von 60 V belast- im Modell windgeschützt angeordnet dem Electric Air Modul gemessen einen einzigen Antriebsakku erfasst bar. Da sich im Electric Air Modul ist. Dazu zählt auch der Luftstrom werden, wobei hier die Balancerka- werden. ein Shuntwiderstand befindet, ist mit der Luftschraube, in diesem darf das Modul ebenfalls nicht befinden. Ebenso so darf es nicht an luftdich- ter Stelle, z.B. in einer Box unterge- bracht werden. Bei längeren Flügen oder Änderungen des Luftdrucks können Abweichungen von 10-20m auftreten, dies führt darauf zurück, dass die Genauigkeit des Sensors von den äußeren Luftdruckänderungen abhängig ist.

Der Inhalt des Lieferumfangs besteht aus dem Modul selbst, sowie der Betriebsanleitung, Goldkontaktstecker und Adapter für den Balancerstecker.

80 prop 1/2013 1/2013 prop 81 REPORT GrAUPNER, eam-Modul

Das eingebaute Electric Air nächsten Ausgaben einen eigenen Durch Setzen eines Häkchens Modul im Modell BAE Hawk von Bericht darüber geben. wird das Modul aktiviert und FlyFly. Hier bietet sich der Platz in weiterer Folge kann man im hinteren Cockpitbereich an. die abrufbaren Funktionen Zum Abschluss definieren.

Telemetrie-Display ohne weitere Das Electric Air Modul bietet in ei- Einstellarbeiten ablesbar. Da man im nem einzigen Baustein eine Vielzahl Flug nur sehr schwer die Werte able- von Funktionen zur Erfassung von Über die Funktionseinstellung sen kann, hilft hier die programmier- Betriebsdaten des Modells im Flug. „Telemetrie“ und „Sensor bare Sprachausgabe. Die genauen Außer dem Sensor für die Drehzahl wählen“ kann das Electric Air Einstellmöglichkeiten dazu sind im werden keine weiteren Messfühler Modul aktiviert werden. jeweiligen Fernsteuerungshandbuch benötigt. Die Installation im Modell angeführt. ist sehr einfach und schnell abge- Man kann die Kapazität und Span- schlossen. Damit das Modul richtig nung des Flugakkus überwachen und arbeitet, ist auf den Einbauort achten somit die Zeit optimal für den Flug und Zugluft zu vermeiden. ausnutzen. Es besteht daher keine Praktisch ist beim Electric Air Mo- Technische Daten Gefahr mehr, dass die Energiemen- dul, dass der Pilot während des Flu- ge des Akkus im Fluge frühzeitig zu ges alle relevanten Daten übermittelt Eingangsspannung max.60 V Neige geht und eine ungewünschte bekommt und durch die Sprachaus- Strom Dauerstrom 150 A Außenlandung ansteht. gabe seinen Blick dabei nicht vom Spitzenstrom 1 s 300 A Im Test hat sich das Modul sehr Modell abwenden muss. Aufgrund Kapazität max. Anzeige 30.000 mAh Auflösung 1 mAh bewährt, da immer alle relevanten der Größe des Electric Air Moduls Temperatur Messbereich -20 °C – 200 °C Daten akustisch auf Tastendruck zur und den benötigten Anschlusskabeln Sensor 1,2 Verfügung stehen. Dies bedeutet (Balancerkabel, Steckadapter) kann Spannung max. 60V DC einer höheren Belastung des Flugreg- lessmotor für genügend Schub sorgt. schließlich ein höheres Maß an Si- der Einbau in kleineren Modellen Sensor 1,2 Auflösung 10 mV lers zu rechnen. Daher sollte man aus Der Antrieb im Modell konsumiert cherheit für das Modell im Flug. mit wenig Platz problematisch wer- LiPo Einzelzellenspg. max. Zellenzahl 14 Sicherheitsgründen, den Regler nicht 70A und stellt somit keine Überlas- den. Im Laufe des Jahres erscheint Auflösung 10 mV bis zur max. angegebenen Zellenzahl tung für das Modul dar. Die erfassten bei Firma Graupner eine neue Reg- Vario Messbereich -500 – ca. 3000 m betreiben, sondern mit 1 bis 2 Zellen Daten werden per Telemetrie auf die Auswertung der Daten lerserie, die einen Teil der Funkti- Auflösung 0,1 m weniger. neue Graupner MC32 Fernsteue- onen des Electric Air Moduls über- Abmessungen 51 x 47 x 18 mm rung übertragen. Auf der Homepage der Firma nimmt. p Um die Daten per Telemetrie auf Graupner gibt es auf der Seite der Anwendung im Modell der HOTT- Fernsteuerung anzeigen Produktbeschreibung der jeweiligen zu können, muss vorher im Menü HOTT- Fernsteuerung im Download- Zum Einsatz kommt das Electric „Telemetrie“ das Electric Air Modul Bereich die „Data Explorer Software“ 2. internationales Airliner Meeting Air Modul im Fly-Fly Impellermo- durch Setzten eines Häkchens akti- zum kostenlosen Installieren auf dem dell Hawk, wo ein 90mm Impeller viert werden. Sobald dies erfolgt ist, eigenen Computer. Mit dieser Soft- mit einem MEGA 22-30-2“F“ Brush- sind alle relevanten Daten auf dem ware kann man alle mit dem Electric Air Modul erfassten Daten grafisch nach dem Flug auswerten. Über die genaue Handhabung soll hier nicht weiter eingegangen werden, denn dies würde den Rahmen des Berichts sprengen. Hierzu wird es in einer der

Das Electric Air Modul im Internet: www. graupner.de http://savannah.nongnu.org/ projects/dataexplorer Kontakt und weitere Infos bei: www.fliegergruppe-gingen.de

Adi Pitz 07340-919039 0171-8343223 Mail: [email protected] Anzeige der Daten des Electric Air Moduls am Telemetrie Vom 12. bis 14 Juli 2013 findet das 2.Internationale Display der Graupner MC-32. Airliner und Transportertreffen der Fliegergruppe Gingen/Fils statt. Die Daten können auch über die Sprachausgabe an den Pilot Eingeladen sind alle Besitzer von Airliner, Transporter und übermittelt werden. mehrmotorige Flugmodelle.

82 prop 1/2013 1/2013 prop 83 Ein Service des ÖAeC Sektion Modellflug:

Heuer nimmt der österreichische Aero- Ready for Take-Off club Sektion Modellflugsport erstmals wieder seit Jahren an einer Messe teil. Spektakuläre Airshow , , Alexander Balzer Sebastiano Silvestri Täglich gibt es atemberaubende und Josef Schmirl u.v.m. zeigen eine Airshow an den Grenzen der Physik! spektakuläre Modellflugvorführungen

Top-Neuheiten am Freigelände und in der Halle. Lasst Die führenden Händler und Hersteller präsentieren ihre Produktneuheiten! Euch von den einzigartigen Flugfiguren und gewagten Manövern verzaubern Österreichs größter Messe-Airport Vom Slowflyer über atemberaubende 3D-Shows und genießt die Airshow hautnah. bis hin zum Staffel-Formationsflug! Wir freuen uns auf Euren Besuch am Modellbau Wels Jetzt Fan werden! Neuigkeiten erfahren & Eintrittskarten gewinnen! Messestand M400! Modellbau Wels 5. - 7. April 2013 Bei der ersten lupenreinen Modellbaumesse Österreichs mit klarem Fokus auf Flugmodelle, Als kleine Aufmerksamkeit erhal- Automodelle, Modelleisenbahn und Schiffsmodelle kommen Modellbaufans voll auf ihre ten alle Leser des Magazins prop Kosten! einen Ermäßigungs-Gutschein. Topmarken mit den aktuellen Highlights und ein tolles Rahmenprogramm lassen keine Wünsche offen. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Produktpaletten, von Klassikern bis hin zu aktuellen Neuheiten und erfreuen dabei sowohl Einsteiger als auch Profis. „Ready for Take-Off!“ Die Modellbau Wels wird zum einzigartigen Modellflug-Mekka für alle Flächen- und Helikopter-Flieger! Wir sind Die Teams der Aussteller führen dabei die aktuellen Topmodelle auf den eigenen Action- flächen vor und informieren über neueste technische Errungenschaften. Modellflugsport Internationale Stars und Experten lassen Fliegerherzen höher schlagen: Ob beim Start ist unsere Devise!! der Modellheißluftballone, bei den Flugshows in der 16 m hohen Halle oder bei Öster- reichs einzigartiger AirShow auf der Trabrennbahn, selbst den erfahrensten Fliegern bleibt hier die Luft weg! Wir die Gemeinschaft der Mo- Erleben Sie Stars wie Sebastiano Silvestri, Alexander Balzer, Stefan Wurm, Marc Petrac & dellflugsportler sollten auch nach Tim Stadler, Gerhard Mayr u.v.m. Ein ganz besonderes Highlight ist die Landung der Bell TAH-1 Cobra der Flying Bulls am außen hin Flagge zeigen. Sonntag auf der Trabrennbahn! Bitte verwendet den Aufkleber auf Alle Infos finden Sie auf www.modellbau-wels.at Euren Modellen, Fahrzeugen etc.. ✃PROP GUTSCHEIN Mehr Aufkleber gibt es kostenlos im Se- kretariat der Bundessektion, solange der Ermäßigter Messeeintritt um € 9,00 statt € 11,00 Vorrat reicht. Gültig für 1 Person. Einzulösen an den Tageskassen. Barablöse nicht möglich.

1/2013 prop 85

modell13_pr-ins-gs_a4_flieger.indd 1 12.02.13 16:12 ÖAeC f3c & f3n

Änderung der Nationalen Modellflugprüfungen für Hub- RC-HC/C – 3 Teilnehmer schraubermodelle, auch Elektrohubschrauber, der Stufen 13. Steyrtalpokal / UMSV Steyrtal A, B,C und SC wie folgt: F3C – 10 Teilnehmer aus 2 Nationen F3C & F3N Modellhelikopter MSO 18.2.1 Modellflug-Leistungsprüfung Stufe A: F3C-Sport – 5 Teilnehmer 5x Start im Meterkreis, 60 Sekunden Schwebeflug RC-HC/C – 3 Teilnehmer Schweben auf Augenhöhe (Kufen), Landung im Meter- Der Bundesfachreferent berichtet kreis 3. Innviertler Helipokal / MFS Union Neukirchen Modell- und Pilotenposition äquivalent zu F3C, F3C- F3C – 9 Teilnehmer aus 3 Nationen Sport, RC-HC/C F3C-Sport – 3 Teilnehmer aus 2 Nationen

MSO 18.2.2 Modellflug-Leistungsprüfung Stufe B: In der Klasse F3N wurde leider in Österreich kein Wett- or Beginn der Saison bietet die Sektion wieder Junior-Pilot: RETTENBACHER Thomas 5x Schwebeflugfigur „Stehendes Rechteck“ bewerb ausgetragen. Trainingslager in den Klassen F3C, F3C-Sport, Team-Manager: LFR EGGER Johann Schwebeflugfigur „Stehendes Dreieck“ VRC-HC/C und F3N um unseren Wettbewerbspi- F3N: Senior-Piloten: Schweben auf Augenhöhe (Kufen), Landung im Meter- Höhepunkt des Jahres war die Europameisterschaft in loten den letzten Schliff zu geben, aber auch um Inter- SCHMUCK Wolfgang kreis Ballenstedt / Deutschland. Ein detaillierter Bericht ist in essierte und Neueinsteiger den Weg zum Wettbewerb zu WIMMER Bernhard Modell- und Pilotenposition äquivalent zu F3C, F3C- der PROP Ausgabe 3/2012 zu finden. erleichtern. Junior-Pilot: ZUPANC Henrik Sport, RC-HC/C Im Zuge der Siegerehrung der European Champion- F3C, F3C-Sport, RC-HC/C Team-Manager: BFR ZUPANC Harald ship F3C /F3N – Ballenstedt, wurde Bernhard EGGER 28.April – 4.Mai / Gnas - Stmk MSO 18.2.3 Modellflug-Leistungsprüfung Stufe C: für seine Leistungen mit dem Leistungsabzeichen Gold-C Leitung: LFR EGGER Johann Die Saison 2013 bringt auch Neuerungen im Bereich der 5x Fahrtfigur „180° Start“ – G.M. mit 3 Diamanten durch BSL Ing. Manfred DITTMAYER F3N 6.Mai – 11.Mai / Sieghartskirchen – NÖ nationalen MSO-Klassen F3C-Sport und RC-HC/C. Fahrtfigur „Turn“ – G.M. ausgezeichnet. Leitung: LSL Manfred Geyer MSO 15.13.1 F3C-Sport Fahrtfigur „Looping“ – G.G. Anmeldungen und Auskünfte Für die MSO-Klasse F3C-Sport wurde in Zusammenar- Fahrtfigur „Rolle“ – M.M. Aufgrund der erzielten Platzierungen bei o.g. Bewerbe unter 01 / 505 10 28 77 oder [email protected] beit mit Italien, der Schweiz, Deutschland und Slowenien Landung im Meterkreis ergab sich bei den AUSTRIAN HELI MASTERS 2012 Sekretariat-Modellflug: Monika Gewessler ein einheitliches Programm entwickelt das im gesamten Modell- und Pilotenposition äquivalent zu F3C, F3C- (kurz AHM, vormals Ö-Pokal) folgendes Ergebnis: EU-Bereich durchgeführt werden soll. Im Gegensatz Sport, RC-HC/C EGGER Bernhard – 18 Punkte Ich möchte alle F3N Piloten daran er- zum bisher gültigen MSO F3C-Sport Programm gibt es RETTENBACHER Thomas (Junior) – 10 Punkte Autor innern, dass mit Beginn 2013 die neuen keine Wahlfiguren mehr, sonder Äquivalent zum F3C- MSO 18.2.4 Modellflug-Leistungsprüfung Stufe SC: WAKOLBINGER Christian – 7 Punkte Bundesfachreferent Optional- Maneuvers Gültigkeit haben, lt. Programm ein fixes 10 Figuren-Programm. Bestehend aus Änderung bzw. Ergänzung von MSO 18.2.4 SCHÜRRER Eduard – 6 Punkte Harry Zupanc FAI Sporting Code, Section 4, 2013 Editi- 3 Schwebeflugfiguren, 6 Fahrtfiguren und der Autorotati- Punkt 3. Bei Hubschraubermodellen 5 x das F3C-Sport KALS Andreas – 4 Punkte on. Zu finden auf www.fai.org onslandung, bei der nur aufgrund der Distanz zum Meter- Programm oder 5x F3N Pflichtprogramm (wie im SC be- WEISSENBERGER Tilfried – 3 Punkte kreis die Punkte vergeben werden. schrieben, Auswahl von 8 Figuren aus aktuellen Figuren- BURNDORFER Stefan Schwebeflugfigur „Figure M“ katalog) NAMESNIK Dennis Wettbewerbe in Österreich Schwebeflugfigur „Semi Circle“ HEINDL Lukas Schwebeflugfigur „Diamond“ Auf diesem Wege möchten sich der BFR, die LFRs und HELI MASTERS CARINTHIA 2013 - Heli Club Kärn- Fahrtfigur „Cuban 8“ 2012 alle Teilnehmer der AHM bei den Firmen HOBBY-FAC- ten - Int. Wettbewerb in den Klassen F3C und F3N Fahrtfigur „Pullback“ TORY und HELI4YOU für die Pokalspende bedanken ! 31.05.–02.06. Thon bei Klagenfurt, Infos und Anmeldung Fahrtfigur „Cobra with ¾ Pushed Flip“ 2012 war ein ereignisreiches und sehr erfolgreiches Jahr. ausschließlich unter www.h-c-k.at Fahrtfigur „Candle with Half Pushed Flip In Österreich wurden 2012 drei Wettbewerbe durchge- Flugfigure „ Two Rolls“ führt. Ich freue mich schon auf die kommende Saison 2013 4. Herz-Mostviertel-Cup - MBC Steyr Weistrach – NWI Fahrtfigur „Looping Inside“ 3. Herz-Mostviertel Cup / MBC Steyr-Weistrach und hoffe euch bei den Wettbewerben und Veranstaltun- in den Klassen F3C, F3C-Sport und F3N Autorotation F3C – 16 Teilnehmer aus 5 Nationen gen zu treffen. Für eure Fragen und Anregungen stehe ich Termin wird noch bekanntgegeben, Steyr-Weistrach/OÖ, Detaillierte Figur-Beschreibungen finden sich auf www. F3C-Sport – 2 Teilnehmer gerne unter [email protected] zur Verfügung. p Infos unter www.mbc-steyr-weistrach.at f3c.prop.at

14. Steyrtalpokal – UMSV Steyrtal - NWI/NW in den Klassen F3C, F3C-S; RC-HC/C MSO 15.13.2 RC-HC/C 29.06.-30.06. Steinbach/Steyr/OÖ, Infos unter 0664/8939193 Auch in der MSO-Klasse RC-HC/C wurde das Flugpro- gramm geändert, auch hier gibt es kein Wahlprogramm Staatsmeisterschaft F3C & Österreichische Meisterschaft mehr, sondern wie im F3C und F3C-Sport ein fixes Flug- F3N programm. Termin wird noch bekanntgegeben, Steyr-Weistrach/OÖ Anmeldungen ausschließlich unter 01 / 505 10 28 77 oder Definitionen und Bestimmungen wie gehabt, jedoch mit [email protected] folgender Figurenreihenfolge: Sekretariat-Modellflug: Monika Gewessler Schwebeflugfigur „Stehendes Rechteck“ Schwebeflugfigur „Stehendes Dreieck“ Heuer wird die Senior- als auch Junior-Weltmeisterschaft Fahrtfigur „180° Start“ – G.M. in den Klassen F3C und F3N in Wloclawek / Polen vom Fahrtfigur „Turn“ – G.M. 18.07. – 28.07. 2013 durchgeführt. Als National-Team wird Fahrtfigur „Looping“ – G.G. entsendet: Fahrtfigur „Rolle“ – M.M. F3C: Senior-Piloten: Gerade Landung – G.G. EGGER Bernhard Punkte bei Figur „Gerade Landung“ aufgrund der Dis- SCHÜRRER Eduard tanz zum Meterkreis WAKOLBINGER Christian Detaillierte Figur-Beschreibungen finden sich auf www. Reserve: LFR WEISSENBERGER Tilfried f3c.prop.at

86 prop 1/2013 1/2013 prop 87 ÖAeC Novellierung des Luftfahrtgesetzes

88 prop 1/2013 1/2013 prop 89 NEWS RObbe Akademie

Einsteigerschulung

Wasserkuppe (Rhön) Ausführliche Segelfliegen Mai - September Informationen Seminarinhalt Der Schnupperkurs beinhaltet eine und das kurze theoretische Einweisung in die 2013 Grundlagen des Segelflugmodells Anmeldeformular und der Fernsteuerung, „Trocken- Traumhaftes und steinfreies Gelände übungen“ und erste praktische Flug- unter mit zahlreichen Startstellen erwartet die Erweitern Sie Ihre Erfahrung in einer Gruppe Gleich- Segelfliegen Thermikfliegen mit Vario übungen im sogenannten Lehrer/ Teilnehmer rund um den Hahnenmoospass. gesinnter mit Spaß am Erleben in einer schönen Um- Schüler-Betrieb. www.robbe.de/akademie gebung und an weit über die Landesgrenzen hinaus robbe-Werk (Grebenhain) und auf Wasserkuppe (Rhön) In den Vogesen erfolgt die Unterbringung berühmten Hängen. Optimieren Sie die Einstellungen der Wasserkuppe (Rhön) 05.-07.06.2013 in einer rustikalen Ferme Auberge, 100 m Ihrer bereits erworbenen Modelle und lernen Sie rob- 02.-04.06.2013 19.-21.06.2013 unterhalb des weitläufigen Fluggeländes. be-Produkte in der Praxis kennen. Die robbe Akade- 16.-18.06.2013 14.-16.08.2013 Einstieg mie bietet Ihnen diese Gelegenheit. 11.-13.08.2013 Hahnenmoospass (Schweiz) in das Hangfliegen Ihre Voraussetzung: Spaß am Segelfliegen und die Hahnenmoospass (Schweiz) 31.07.-02.08.2013 Bereitschaft, Ihr Wissen auszubauen. Wir bieten eine 28.-30.07.2013 Petit Ballon (Vogesen/Frankreich) Wasserkuppe (Rhön) große Bandbreite vom Einsteiger-Seminar bis zu Ver- 29.-31.08.2013 Mai - September anstaltungen für Fortgeschrittene. Erleben Sie Flugtage Seminarinhalt 01.-03.09.2013 voll spannender Momente. Sie erfahren in Theorie und vor al- Seminarinhalt Sie erfahren, wie ein Segelflugmodell richtig geflogen lem in Praxis, wie Sie ein Gelände Seminarinhalt Sie erlernen die Grundlagen des wird, wie man Thermik findet und einen „Bart“ aus- beurteilen können, wann und wo Sie erfahren, wie man mit der Un- Steuerns eines Modellflugzeuges am kreist. Nach dem ersten Training bietet dann das Hang- Sie Thermik finden. Sie bekommen terstützung durch ein Vario Aufwind Hang und in der Thermik. fliegen auf der Wasserkuppe, dem Petit Ballon oder an Anleitung, wie Sie in einen „Bart“ und Thermik findet und diese nutzt. Sie üben im sogenannten Lehrer/ den Hängen des Hahnenmoospasses ein weiteres und einsteigen und ihn optimal zentrie- Sie lernen, wie man mit Rückmel- Schüler-Betrieb. Der Lehrer kann ganz besonderes Erlebnis beim Anwenden des neuen ren. Nach der ersten Einweisung dung über das Vario seine eigene jederzeit die Steuergewalt über das Wissens. Ein klein wenig Theorie rund ums Segel- bietet dann das Hangfliegen auf der Beobachtung verbessern kann. Nach Flugmodell übergeben und zurück- fliegen, Basiswissen zur Fernsteuer- und Ladetechnik Wasserkuppe oder an den Hängen dem ersten Training bietet dann das holen. das ist sehr lernintensiv und gehören mit dazu. Geselligkeit und Spaß am Erleben des Hahnenmoospasses ein weiteres Fliegen auf der gefahrlos. stehen aber bei diesen Seminaren absolut im Vorder- und ganz besonderes Erlebnis beim Wasserkuppe, dem Petit Ballon oder Im Intensivkurs geht man genauer grund. Anwenden des neuen Wissens. Tipps an den Hängen des Hahnenmoo- auf die Flugübungen wie z.B. Start, zum sicheren Landen am Hang und spasses ein weiteres und ein ganz be- Hangflug, Kreisflug, thermisches zum richtigen „Einstellen“ eines Se- sonderes Erlebnis beim Anwenden Fliegen, Landung am Hang usw. mit gelflugmodells runden das Angebot des neuen Wissens. Der theoretische theoretischen und praktischen Hin- ab. Im direkten Anschluss findet je- Teil informiert Sie über die drei für weisen ein. Ziel ist die sichere Be- weils ein Seminar „Thermikfliegen den Modell-Segelflug relevanten Ar- herrschung erster Alleinflüge an der mit Vario“ statt. ten des Aufwinds. Wasserkuppe.

Rechtzeitig anmelden die Teilnehmerzahlen sind begrenzt

Der Modellflugplatz bei robbe bietet ideale Startmöglichkeiten in fast alle Himmels- Voraussetzungen: Freies Gelände, große Start- und richtungen gibt es auf der weltberühmten Landebahn und vor allem gute Thermik. Wasserkuppe, dem Berg der Segelflieger.

Der Arcus Sonic (Art-Nr. 2565) ist ein Thermiksegler Der robuste Thermik- und Hangsegler Arcus Sport (Art- in RTF-Ausstattung und mit seiner hervorragenden Nr. 3188) hat einen 4-Klappen-Flügel. Ideal, um auch das Gleitleistung gut am Hang einzusetzen. Fliegen mit Wölbklappen zu trainieren.

90 prop 1/2013 1/2013 prop 91 Modellbauzentrum die Qualität im Modellbau 1210 Wien, Pragerstrasse 92 Mo - Fr 10.00 - 19.00, Sa 09: 00 - 1 2: 00 Tel./ Fax +43-1-278 41 86 Email: [email protected] www.hobby-factory.at

die Qualität im Modellbau die Qualität im Modellbau

alle Angebote solange der Vorrat reicht, Preise inkl. Mehr w ert st euer, Satz- und Druckfehler vorbehalten, Abbildungen sind Symbolfotos 2. HELITREFFEN CALMATO ALPHA 40 TRAINER, BLAU oder ROT

die Qualität im Modellbau die Qualität im Modellbau MFC - AUSSEERLAND 119,90 119,90 Robuster Aufbau in leichter Balsa-Sperrholz-Bauweise, wahlweise als EP- oder GP-Modell verwendbar, Motorträger für Elektro- und Verbrennungsmotor im Lieferumfang, Komplette Baukastenausstattung mit Motorträger, Tank, lenkbarem Spornfahrwerk und Anlenkungsteilen. 27. April 2013 Spannweite: 1.600 mm, Länge: 1.300 mm, Flächeninhalt: 44 dm², Gewicht: ca. 2.550 g

die Qualität im Modellbau CALMATO ALPHA 40 SPORTS, BLAU oder ROT die Qualität im Modellbau Am Fluggelände des MFC- AUSSEERLAND in Tauplitz / Bad Mitterndorf, direkt vor der Schiflugschanze KULM

die Qualität im Modellbau 119,90 119,90 Gutmütiger Tiefdecker-Trainer, wahlweise als EP- oder GP-Modell verwendbar, Motorträger für Elektro- und Verbrennungsmotor im die Qualität im Modellbau Lieferumfang, Komplette Baukastenausstattung mit Motorträger, Tank, lenkbarem Spornfahrwerk und Anlenkungsteilen. - ab 10 Uhr Spannweite: 1.550 mm, Länge: 1.400 mm, Flächeninhalt: 43,4 dm², Gewicht: ca. 2.500 g SBACH 342, ARF EXTRA 330 SC, ARF - freies Fliegen 214,90 234,90 - Freunde treffen

die Qualität im Modellbau die Qualität im Modellbau - Spaß haben

- beste Info unter +43 664 3468756 Rumpf, Tragfläche und Leitwerk sind aus dem leichten Rumpf, Tragfläche und Leitwerk sind aus dem leichten Verpflegung Werkstoff HypoDur® gefertigt Werkstoff HypoDur® gefertigt oder Spannweite:1.395 mm, Länge:1.290 mm, Gewicht ca.:1.990 g Spannweite:1.400 mm, Länge:1.270 mm, Gewicht ca.:1.980 g Brushless Motor Ø42x50mm 650kV Außenläufer, Brushless Motor Ø42x50mm 650kV Außenläufer, Skywalker 60A Regler, 4 Servos, Spinner und Luftschraube Skywalker 60A Regler, 4 Servos, Spinner und Luftschraube

www.mfc-ausseerland.at die Qualität im Modellbau die Qualität im Modellbau die Qualität im Modellbau die Qualität im Modellbau die Qualität im Modellbau Die Qualität PRAXIS redbull flugtag

system, das vom Veranstalter bereitgestellt wurde, konnte man sein Fluggerät auf der Bühne beschleunigen. Die Über- setzung betrug 2:1, was bei entsprechendem Krafteinsatz das Doppelte der Anlaufgeschwindigkeit bedeutete. Ein paar Tests mit einer Harley und mir im Sattel ergaben ca. Red Bull Flugtag 2012 15 km/h. Mit der Übersetzung müsste das reichen, um die Tragfläche, die mit 10 Metern Spannweite begrenzt war, mit ausreichend Strömung zu versorgen, um tatsächlich fliegen zu können. Nach einigem Herumrechnen mit unterschiedli- chen Profilen und Programmen für EWD und Schwerpunkt habe ich mich auf 1,6 Meter Flächentiefe, also 16m² Fläche, und ein relativ großes Höhenleitwerk festgelegt, um den kurzen Rumpfhebel von nur 4 Metern zu kompensieren; Bewerbungsplan; neben der Zeichnung wurden jeder Zentimeter mehr Rumpflänge hätte eine robustere zusätzlich alle Teamdaten angegeben. Ausbildung des Rumpfes bedeutet, was auf Kosten des Flug- gewichtes gegangen wäre. Ich ging also mit 30 km/h Abflug- geschwindigkeit in die Auslegung. Das ausgewählte Profil, ein modifiziertes HQ3,5-14, schaffte mit den 16m² bei 30 km/h und einem Anstellwinkel von 5° (noch relativ wenig Flugmodellbau Widerstand) theoretisch 104 kg Auftrieb. Damit war klar, das Flugzeug musste um die 30kg bekommen, um realistische einmal manntragend Chancen für einen guten Flug zu haben. Ein hochgestecktes aber interessantes Ziel. Da wir alle auch einen Beruf haben, und nur unsere Freizeit für dieses Projekt verwenden konn- ten, waren mit den Arbeiten für die Bewerbung und meiner Flugzeugauslegung schon ein paar Wochen vergangen und es war bereits Anfang Juli, und unsere Bewerbungsunterla- gen waren zu Red Bull unterwegs. Jetzt hieß es warten. Als Nummer 38 von 40 wurde unsere Bewerbung am 25.Juli veröffentlicht, und ich erhielt ein sms von Christian, dass wir Christian beim Verkleben einer Nasenrippe. dabei sind. Der Bau konnte beginnen.

Tragflächen

Da ich am ersten und letzten Augustwochenende beruflich verhindert war, war klar, dass alle Vorbereitungen und ein Vorgeschichte der Wasseroberfläche der neuen Do- bei Weitem sprengen würde, auf die Großteil der Tragfläche noch im August fertig gestellt wer- nau in der Brigittenauer Bucht, rein Website (siehe unten), wo alles im den musste, andernfalls würden wir mit der Zeit in keinem Anfang Mai 2012 erhielt ich einen mit Muskelkraft bewerkstelligt. Ge- Detail beschrieben ist. Fall auskommen. Sofort nach dem Beschaffen des Materials Anruf von Christian Freihammer, ei- samtgewicht inklusive Gerüst usw.: haben sich Christian und ich in meiner Werkstatt getroffen, nem Clubkollegen, mit der Frage, ob 120kg. Um teilnehmen zu können, um die einzelnen Rippen für die Tragfläche, und die Stege ich mit ihm und ein paar Freunden musste man sich und sein Team be- Planung für den Rumpf, die alle aus Styropor geschnitten wurden, werben. Nach einem Ausleseverfah- und Bewerbung anzufertigen. Eine Flächentiefe von 1600mm ist im Flug- ren blieben 40 Teams übrig, die für modellbau eher unüblich, womit meine Styroschneide mit Autor die Veranstaltung zugelassen wur- Nach vielen Überlegungen haben ihrem Tiefenmaß von knapp über 600mm viel zu klein war. Ing. Harald Schüßler den. Je kreativer die Bewerbung aus- wir uns für das Thema des Films Das Profil wurde, da der Holm im Bereich der dicksten Stel- more than scale composite fiel, desto wahrscheinlicher war die Avatar entschieden, dessen Flugdra- Das „Gerippe“ ist fertig und wartet auf die le sein sollte, also in vier Teile geteilt, und mit Schrägen ver- Teilnahme. Erschwerend kam hinzu, che Toruk Maktu für uns als sehr ge- Beplankung. sehen, um nichts vertauschen zu können. Nach außen zum dass die Anmeldefrist am 06. Juli zu eignetes Objekt für unser Vorhaben Randbogen hin habe ich etwas geometrisch gestrakt, um ein Ende war, und erst in der letzten Ju- erschien. Sowohl in der Optik und gutmütiges Flugverhalten zu bekommen, was natürlich un- am RedBull Flugtag, am 23. Septem- liwoche feststand, ob man dabei war Thematik, weil es fast jedem geläufig terschiedliche Profile erforderte. Von der Wurzel bis 70% der ber auf der Donauinsel in Wien, mit- oder nicht. Netto blieben damit also ist, als auch in der Flugweite wollten Spannweite wurde also mit Spitzen in Flugrichtung geschnit- machen möchte. Da ich immer schon 8 Wochen Zeit, um das Fluggerät zu wir damit in allen Bereichen hoch ten, die Randrippen mit Spitzen nach hinten, um beim Bau einmal aktiv bei diesem Event dabei bauen, alle Kostüme fertig zu ma- punkten. Es war klar, dass wir nur nichts zu verwechseln. Pro Flächenseite kamen 14 Rippen sein wollte, musste ich nicht lange chen und ein stimmiges Paket für den mit einem sehr leichten Flugzeug zum Einsatz, also insgesamt 112 Teile. Der Holm wurde als überlegen. Ein paar Tage später fand Auftritt/den Flug zu haben. Neben eine gute Flugweite schaffen wür- Doppelholm, vor und hinter dem zweiten Profilviertel, ge- das erste Treffen des Teams statt, um der Flugweite wurden die Kreativität den. Ein leichtes Flugzeug mit wenig plant. Jeder Holm für sich wurde von mir für 35km/h +10% die Rahmenbedingungen festzule- des Fluggerätes und die Bühnenshow Widerstand, das die geringe Flugge- (also deutlich über der Startgeschwindigkeit) für volles ca., gen. Es musste neben einer stimmi- zu je einem Drittel bewertet. Gleich schwindigkeit bestmöglich in Strecke also größtmöglichem Anstellwinkel, für den Fall der Fälle, gen Geschichte, die wir mit unserem vorweg genommen: wir haben unser umsetzt. Da offensichtlich mehrere ausgelegt. 30 km/h waren mit dem Seilumlenksystem rea- Auftritt erzählen wollten, das passen- Ziel, den weitesten Flug zu zeigen, Teams bezüglich Starthilfen in Form listisch, wie unser Test mit dem Motorrad gezeigt hat. Al- de Fluggerät mit adäquaten Flugleis- leider nicht erreicht. Da ich hier nur von Seilzügen und Gummiflitschen les darüber hinaus würde sich nur positiv auf die Flugweite tungen innerhalb der Vorgaben ge- den Bau des Flugzeuges dokumentie- nachgefragt haben, kam von Red auswirken, die Tragfläche aber nicht mehr belasten, weil ein funden werden. Die waren: 30 Meter ren möchte, verweise ich für die ge- Bull eine Zusatzinformation zum Die fertige Tragfläche, knapp 13 kg lassen sich geringer Anstellwinkel, weit weg vom vollen ca., vorhanden Anlauf auf einer Bühne 6 Meter über samte Geschichte, die den Rahmen Startvorgang. Mit einem Seilumlenk- leicht heben, Wind sollte allerdings keiner gehen. wäre. Soweit, so gut. Christian verfügte über einen großen

94 prop 1/2013 1/2013 prop 95 PRAXIS redbull flugtag

Heizraum neben seiner Werkstatt, ohne den dieses Bauvor- dem Zeitpunkt war das alles aber nur Theorie, die sich erst haben in keinem Fall durchführbar gewesen wäre; 10 Me- in der Praxis, wenn das Flugzeug fertig war, beweisen muss- ter Spannweite darf man wirklich nicht unterschätzen, mit te. Im Aufbau wurden für die beiden Höhenleitwerke zwei Flugmodellbau hat das nicht mehr viel gemeinsam. Noch Holme verwendet, der Hauptholm an der Trennung zwi- in der ersten Augustwoche entstand die erste Flächenhälfte. schen Leitwerk und Ruder, und der Stützholm 70mm hinter Die Holme und die Steckung wurden von mir vorbereitet. der Nasenleiste, der für die Krafteinleitung vom vorderen Da ich trotz großem VW Bus keine 5 Meter Holme führen Montagepunkt zuständig war, und bis zur halben Spannwei- hätte können, habe ich sie geteilt gebaut, und so zu Chris- te geführt wurde. Die Rippen wurden so vorbereitet, dass tian geführt. Ab dem Zeitpunkt spielte sich der ganze Bau Kiefernleisten an Ober- und Unterseite eingesteckt, und mit bei ihm ab. Zuerst wurden die beiden Holmteile mit dem Stützstegen, ebenfalls aus 4mm Pappelsperrholz, verbunden Profilmittelteil verklebt. Als Haupt-Klebstoff diente uns PU- wurden. Als zusätzliche Sicherheit wurden noch je vier CFK Schaum aus der Pistole, die gut zu verschließen und zu rei- Rovings auf die Kiefernleisten laminiert. Die Bespannung nigen war. Bis zur Fertigstellung wurden 6 PU-Kleber Kar- der vier Teile verlief recht unspektakulär, der einzige unan- tuschen verarbeitet. Zu Beginn war ich etwas skeptisch, aber Fast alles wurde mit PU-Schaum verklebt, um Der Rumpf erhält seine Grundfarbe. genehme Nebeneffekt war die Gasmaske, die beim Auftra- nachdem die erste Flächenhälfte fertig war, waren alle Zwei- Gewicht zu sparen. gen auf die Rippen über mehrere Stunden getragen werden fel verflogen. Durch die großflächige Verklebung von 3mm musste. Nachdem alle Teile bespannt, und der Spannlack ab- Depron Platten als Beplankung bekam die Tragfläche, trotz gelüftet war, wurden Leitwerke und Ruder aufgehängt, und 1,6 Meter Tiefe, eine überraschend hohe Torsionsfestigkeit. mit verdünntem Spannlack mit der Sprühpistole lackiert. 210 mm Profildicke wirkten sich doch sehr positiv aus. Ziem- Wäre mit einem Pinsel gearbeitet worden, hätte das mehrere lich viele Arbeiten konnten mit der Styroschneide erledigt Dosen benötigt, und wesentlich mehr Gewicht bedeutet. Um werden. Auch die Lehre für die Steckung, deren Abstand eine gute Vorgrundierung zu erreichen, wurde gleich weiße genau passen musste, wurde aus Roofmate geschnitten. Ein Farbpaste beigemischt. Die Spannkraft war ausgezeichnet. großer Vorteil des Computerzeitalters. Wenn man einen Be- Das Polyesterflies (32 g/m²), war überraschend druckfest. zugspunkt hat, kann man auf dem aufbauen, und alle Teile Bis zum Einsatz ist nur ein einziges Loch entstanden, beim mit Computer gesteuerten Maschinen fertigen. Nachdem Versuch, das umfallende Leitwerk aufzufangen. Der detail- auch die zweite Tragflächenhälfte fertig war, wurde die Waa- lierte Bau inklusive Bilder der Leitwerke ist ebenfalls auf der ge befragt. Die Schätzungen reichten von 16 bis 30 kg, was Website dokumentiert. einen Flug unmöglich gemacht hätte. Eine Tragflächenhälfte hatte aber nur 5,7kg, inklusive Steckung hatte die gesamte Tragfläche somit nur 12,2kg, ein sensationeller Erfolg. Fertigstellung Die Rumpfverschönerung wird angebracht, Jan beim Ausfertigen des Finishs, wir nähern ausgebildet aus 3 cm Styroporplatten. uns dem Event. Nachdem wir alle Teile fertig hatten, waren noch 5 Tage Rumpf Zeit bis zur Veranstaltung. Fast alle Teile waren auch schon lackiert. Bis auf die Steuerung und den ersten vollständigen Der August war erst drei Wochen alt, und es ging zügig Zusammenbau war das Flugzeug also fertig. In der verblei- weiter. Die Styroteile für den Rumpf waren bereits alle ge- benden Woche musste noch der gesamte Startwagen ge- schnitten. Als Ober- und Untergurt wurden Pappelsperrholz- baut werden, der uns zusätzliche 4 Meter Startüberhöhung bahnen mit CFK Rovings überlaminiert, und mit stehenden verschaffte. Die Steuerung musste angefertigt und verbaut und ausgekreuzten Spanten, wie bei einem Fachwerksträger, werden, danach wurde das leere Flugzeug ausgewogen, um Der fertige verbunden. Zwischen den Spanten wurden als Stütze Styro- die Sitzposition des Piloten festzulegen. Und dann kam der Kopf unseres porplatten eingesetzt, 2 cm stark, innen nur durch einzelne große Moment. Alles wurde abgewogen, um das Gesamtge- Flugdrachen, Füllstücke verbunden und alles mit PU-Schaum verklebt, wicht, ebenfalls nötig für die ein Kunstwerk um Gewicht zu sparen. Die Rumpfspitze bildete der Kopf Schwerpunktbestimmung, des Avatar Drachen, den Christian und Jan in vielen Stun- zu ermitteln. Am Montag, den gebaut und mit beweglichem Maul für die Bühnenshow den 17.09.2012 wanderte ausgebildet haben. Dieser Kopf war ein regelrechtes Kunst- um 23:10 der letzte Teil, der werk. Die Steckung für die Tragflächen und die Montage- Rumpf, auf die Waage. Nach winkel für die beiden Höhenleitwerke wurde auf den oberen Der gesamte Rippensatz, 7 Stunden war die Sonntag, 23.09.2012. Alles ist flugfertig. der Addition standen un- Rumpfgurt aufgesetzt. Dabei wurde das Höhenleitwerk mit Fräse im Einsatz. ter dem Strich 27,67 kg. Ein 0 Grad, und die Tragfläche mit den errechneten 2,1 Grad sensationelles Ergebnis; wir positiver EWD angesetzt, damit bei Nullauftrieb der Rumpf haben zu fünft, in nur sieben leicht nach unten schaut. So wurde dann auch der Drache Wochen, das leichteste Segel- auf den Startwagen gesetzt, um eine gute Startposition zu flugzeug der Welt gebaut. haben. Die gesamte Entstehungs- geschichte und alles rund Leitwerke um den Flugtag finden Sie unter dem Link: www. Anfang September wurde das Bespannmaterial für die mts-c.at/pages/modellflug/ Leitwerke, 10 Meter Polyesterflies und eine Dose Spannlack referenzenabgeschl.-projek- besorgt. Die Rippen wurden bereits zu Baubeginn gefräst te/redbull-flugtag.php und warteten auf die Verarbeitung. Ziel war es, so leicht wie Bzw. auf der Website: möglich zu werden, um als Pilot so nahe wie möglich am www.mts-c.at => Modell- Schwerpunkt zu sein. Dies wurde zusätzlich noch durch die flug => Referenzen/abgeschl. sehr starke Vorwärtspfeilung begünstigt, andernfalls wäre es Die beiden Leitwerke, gut zu sehen sind Haupt- Diese Plakette musste am Fluggerät angebracht Projekte => …RedBull Flug- unmöglich gewesen, zentral am Fluggerät zu sitzen. Bis zu und Stützholm am stehenden Teil. werden, sonst bekam man keine Startfreigabe. tag 2012 p

96 prop 1/2013 1/2013 prop 97 REPORT multiplex wird 55

Huckepackaufsatz für Segelmodelle bei einer Spann- weite von 2,22 m Multiplex mit Motoren ab 10 ccm. Segelflug- modelle waren immer schon im Fokus von Mul- wird 55 tiplex. Die Super Alpha mit 3,50m Spannweite, der wir gratulieren herzlichst! Flamingo und 1980 die Alpina, 1 3 eine Legende un- 5 ter den Modell Großsegelflugzeu- Was haben der Autor dieser Zeilen und Multiplex gemeinsam? gendären MULTIPLEX ROYAL. Einführung von M-LINK kreuzten gen mit GFK-Rumpf, Sandwich – 1 1965 erster Sender mit PPM Modulation Sie sind 55 Jahre alt. Ein Grund ein wenig in Erinnerungen zu Damals ein Maßstab der Fernsteuer- sich die Wege des Autors wieder im Flächen mit Abachiebeplankung bei 2 Big Lift das Arbeitstier schwelgen und die gemeinsamen Berührungspunkte zu betrach- technik. Besonderheiten wie Hand- Senderbereich. Dass 2,4 GHz-Über- einer Spannweite von 4,00 m, lassen 3 1984 Royal mc Microcomputersender mit ten. und Pult-Sender in einem, Mate- tragungssystem mit Telemetrie-Funk- noch heute viele Modellflieger an Softmodulen 1984 rialmix aus Kunststoff und Metall tion, also Rückkanal zum Sender, herrliche Stunden des Segelflugs in 4 Alpina 4,0 m Spannweite MULTIPLEX - ein klangvoller Fertig-Modelle aus Hightech-Par- und erstes Lehrer/Schüler-System waren ausschlaggebend für den Kauf Thermik und Hangaufwind geden- 5 Profi mc 3030 der erste Sender des Autors von Name in der Modellsport-Szene. tikel-Schaum ELAPOR. Heute ist (patentiert) zeichneten die Royal einer Cockpit SX M-LINK. Endlich ken. Sehr groß war die Enttäuschung Multiplex Multiplex wurde 1958 im badischen MULTIPLEX in diesem Segment der ersten Stunde aus. Es folgte 1975 wurde mein Datenhunger, vor al- beim Autor, als Multiplex GFK und 6 FunCup im Lehrer-Schülerbetrieb Niefern von Siegfried Kußmaul ge- Marktführer und beschäftigt derzeit die MULTIPLEX ROYAL 5+2 in lem im Bereich Elektroantrieb und Holz Ade sagte um sich der Schaum- 7 MiniMag des Autors beim Start gründet und produziert Funkfern- ca. 80 Mitarbeiter. FM-Technik. Besonderheit waren 20 Optimierung von Modellen gestillt. waffel zu verschreiben. Begonnen hat steuerungen sowie Zubehör für den unterschiedliche Kanäle im 35 MHz Sensoren für Strom, Spannung und es 1999 mit dem Teddy. 2002 folgte Modellsport. Meilensteine MULTIPLEX SENDER Band, dank der Schmalbandtechnik das Vario in Verbindung mit dem M- der EasyStar I, der Erfolgreichste waren so legendäre RC-Sys- Als Späteinsteiger in den fernge- (10 kHz Kanalabstand). Die MUL- BUS ermöglichen die Anzeige der und meistkopierte Einsteigerflieger Bericht teme wie zum Beispiel die steuerten Modellflug mit 25 Jahren TIPLEX Europa-Sport und MUL- benötigten Werte. Jetzt warte ich wie mit Pushermotor. Wolfgang Wallner MULTIPLEX 101, die erste habe ich einige Meilensteine von TIPLEX-Professional 434 MHz als viele andere Multiplexanwender auf Das erste Modell aus ELAPOR. vollproportionale Funkfern- Multiplex nicht selbst erlebt. Bereits auch die MULTIPLEX PROFI 2000 die neue PROFI TX. Der EasyGlider überzeugte auch steuerung oder die ROYAL 1965 wurde der Multiplex 101 Sen- das erstes Kassettensystem, wur- gestandene Piloten, dass so eine mc mit Mikroprozessor. Auch im Be- der auf den Markt gebracht. Es war den noch vor meinem Einstieg in MULTIPLEX MODELLE Schaumwaffel gut fliegt und gerade reich der Flugmodelle hatte MULTI- die erste Funkfernsteuerung in der die schönste Nebensache der Welt, Nicht nur im Bereich Fernsteuerung im alpinen Gelände hart im Nehmen PLEX immer wieder mit innovativen typischen Bauchsenderform, die in dem Modellsport entwickelt. 1984 ist Multiplex ein Begriff. Bereits 1970 ist. Heute ist ELAPOR und Multi- Produkten die Nase vorn. Klassiker Deutschland serienmäßig hergestellt war mein Traum die MULTIPLEX erfolgte der Start der ALPHA-Serie. plex ein untrennbarer Begriff. Mo- wie „ALPHA, BIG LIFT“ oder die wurde und die nach dem sogenann- ROYAL mc. Das richtungsweisen- Ein Hochleistungssegler mit GFK- delle wie FUNCUP, MiniMag, Raz- „ ALPINA“ sind bei Modellsportlern ten PPM-System (Pulse-Positions- de Microcomputersystem in PPM/ Rumpf, Rippen-Flächen und Spann- zor und die neuen Modelle SOLIUS heute noch gut bekannt und begehrte Modulation) arbeitete. Die Digitron- PCM-Technik hatte als Besonderheit weiten bis 2,80m wurden bis 2004 und TUCAN zeugen von der hohen Sammlerobjekte. Geräte-Serie mit Versionen von 2- 6 endlose Modellspeicher durch die erzeugt. Bereits 1973 wurde mit dem Qualität dieses Materials mit glatten Den überwiegend aus Holz und Kanal-Fernsteuerungen folgte 1967. Speicherung in „Softmodulen“ und E1, der Einstieg in die Elektrofliege- Oberflächen. Meinen Gemini Dop- 6 GFK gefertigten Baukästen folgten 1971 war die Geburtsstunde der le- verschiedene Einstellschablonen. rei gestartet. Entwickelt von Helmut peldecker fliege ich seit Jahren und Zugeschlagen habe ich dann bei der Schenk mit Druckantrieb mit 2 E- freue mich immer wieder über die PROFI mc 3030. Der MULTIPLEX- Motoren und Klappluftschauben. sehr guten Flugeigenschaften, welche RC-Klassiker schlechthin. Das frei 1975 gelang mit dem Big-LIFT ein ich bei jedem getesteten Modell von programmierbare RC-System über großer Wurf. Das bekannte Arbeits- Multiplex immer wieder bestätigen Tastatur und Display und die 30 pferd für Segelschlepp hatte einen konnte. Modellspeicher waren für mich das Seit 2002 gehört MULTIPLEX zur Kaufargument. Die Software war südkoreanischen HiTEC-Gruppe. äußerst flexibel und damit aber auch HiTEC ist seit 1973 Produzent von nicht immer frei von Irrwegen des Pi- Komponenten für den RC-Modell- loten bei der Umsetzung seiner Idee sportmarkt. Durch den Zusammen- zur Steuerung und vor allem Mi- schluss beider Marken und den dar- schung von mehreren Funktionen in aus resultierenden Synergie-Effekten seinem Modell. Lange Jahre hat mich hat sich HiTEC/MULTIPLEX zu ei- 7 die 3030 begleitet und dabei brav nem der weltweit führenden Herstel- alle Steuerbefehle des Piloten, auch ler für Modellsportartikel entwickelt. die „Falschen“ zum Modell sicher Vertriebsniederlassungen befinden MULTIPLEX feiert 2 übertragen. Mit Beginn des neuen sich Deutschland, Südkorea, Japan, am 04.-05.05.2013 Jahrtausends erfolgte die Vorstellung Philippinen, China und in den USA. seinen 55.Geburtstag der ROYAL evo. Die Verschmel- Viele erfolgreiche Modellsportler mit der zung von Design und Funktion wa- und Anwender aus der Industrie ver- MULTIPLEX Jubiläums Airshow ren der Fokus für die Entwickler von trauen auf Qualität „Made by MUL- in Bruchsal. Multiplex. Aber erst 2008, mit der 4 TIPLEX“! p

98 prop 1/2013 1/2013 prop 99 TEST mHYPE,uster------text PITTS

Der Brushless-Direktantrieb, von einem 3s-LiPo-Akku versorgt, verleiht dem Modell ein kraftvolles Flugbild.

Sogar ein silbernes „Schnäutzchen“ hat die Pitts. Das Modell Gleich vorweg, das Modell hält was der Name PITTS verspricht. Nach Der Name Pitts ist ein Synonym für kurzer Rollstrecke zeigte die Pitts Viel „PITTS“ atemberaubenden Kunstflug gewor- dann Ihre wahren Stärken! Loopings, den. Rollen, gerissene Flugmanöver. Jede So steht`s im Katalog von HYPE Kunstflugfigur macht die Pitts gerne und als unser Testmuster in der Re- mit, dafür wurde sie geschaffen! daktion eintraf, waren wir schon Gleichzeitig besticht die Pitts aber um wenig Geld!! bei der ersten Besichtigung der auch durch angenehme Langsamflu- Modellkomponenten, denn von geigenschaften und unkritisches Ab- einem Bausatz kann man bei die- rissverhalten. sem Vorfertigungsgrad beim besten Die Pitts fliegt ausgezeichnet ohne Pitts - beim Klang dieses Namens bekommt jeder Pilot feuchte cial werden noch immer von der Willen nicht sprechen, begeistert. „Überraschungseffekte“. Hände! Sofort denkt man an spektakuläre Kunstflugmanöver Firma Aviat in Afton (Wyoming) Das Modell ist in geschäumter Bau- Der Brushless-Direktantrieb von ei- und die klassische Rot-Weiß-Lackierung der Ur-Pitts. hergestellt. Die Fertigung der ein- weise, Werkstoff HypoDur®, auf- nem 3s-LiPo-Akku versorgt, verleiht sitzigen Versionen S1T und S1-11B gebaut. Alle Formteile sind fertig in dem Modell ein kraftvolles Flugbild erfolgt nur noch auf Anfrage. Pläne Rot-Weiß-Design lackiert und das und ermöglicht auch bei windiger Das Original de die S2A, die doppelsitzige Pitts, für die Versionen S1S und S1-11B klassische Dekor ist auf Rumpf, Trag- Wetterlage vorbildgetreue Flüge. entwickelt (Big Stinker), die mit 203 können jedoch noch bei Aviat erwor- fläche und Leitwerk aufgebracht. An diesem Nachmittag wurden Bis ins Detail perfekt Die Pitts Special ist der Inbegriff PS im Vergleich mit der damals 182 ben werden. Lediglich die zweisitzige Tragflächen und Leitwerk sind durch einige Akkus „verbraten“ und die des Kunstflugdoppeldeckers. Seit PS starken kleineren S1 etwas zu S2C mit 260 hp (ca. 264 PS) und ca. Kohlefaserholme verstärkt und lassen Pitts konnte alle anwesenden „Re- dem Erstflug 1945 haben sich die müde wirkte. Erst in der S2B brachte 6 m Spannweite ist noch „vom Band“ auf „uneingeschränkte“ Kunstflug- daktionspiloten“ mit ihrer Flugper- Neue Maßstäbe. Wir können die Pitts - von der stärkeren Motorisie- ein Sechszylinder aus 8,9l Hubraum zu bekommen. Curtis Pitts Entwürfe tauglichkeit hoffen. Die Querruder formance überzeugen. Ist das eine Pitts jede Kunstflugambitionierten rung und einigen aerodynamischen 260 hp (ca. 264 PS), ein der S1 ver- dominierten lange Zeit nationale besitzen an der Hinterkante, genau „Turnstunde mit einer Pitts?“ fragte Modellpiloten nur wärmstens ans Verbesserungen an Tragflächen und gleichbares Fluggefühl. Zugelassene und internationale Kunstflugmeister- wie das Original, eine feine Verrip- ein Zuschauer. Herz legen. Steuerelementen abgesehen - kaum Versionen der kompakten Pitts Spe- schaften. pung. Ebenso sind unzählige Stoß- Mit der Pitts hat Hype ein nicht nur Das Modell hat in der Redaktion verändert. Curtis Pitts baute zuvor kanten, Luken und Deckel liebevoll sehr schönes und ausgezeichnet flie- mittlerweile einen Ehrenplatz be- zahlreiche Eindecker für Luftrennen. am Modell nachgebildet. Die An- gendes Modell entwickelt sondern kommen und wir freuen uns schon Die Pitts Special wurde zunächst als Technische Daten lenkung der Querruder erfolgt über setzt ins besonders durch das ausge- auf die kommende Flugsaison mit Einzelstück gebaut. Der Einsitzer jeweils ein separates Tragflächenser- zeichnete Preis/Leistungsverhältnis der PITTS von Hype. p verfügte zwar nur über 55 hp (ca. Spannweite 1.040 vo. Die oberen Querruder werden 56 PS), war aber dennoch kunstflug- Länge 992 mm durch 2 mm Carbonstäbe von den tauglich. Nach dem Einbau eines Gewicht ca. 1.450 g unteren Querrudern an gelenkt. Die Auf jeden Fall ein „Hingucker“ 90 hp (ca. 91 PS) Motors wurde der Akku LiPo 11,1V Anlenkung des Höhen- und Seiten- Kunstflug immer angenehmer. 1947 Maßstab ca. 1:5,9 ruders erfolgt über Miniatur-Servos baute er schließlich Motor Brushless Ø35x36mm 920kV Außenläufer die im Rumpf flugfertig eingebaut den zweiten Dop- Preis ARF-Version 159.- € sind. Ebenso sind der SKYWAL- Bericht peldecker „Little RC-Funktionen Höhenruder, Seitenruder, Querruder, Motor KER 40A Regler und der Brushless- Manfred Dittmayer Stinker“ mit 85 hp Lieferumfang Rumpf, Tragfläche und Heckleitwerk Motor flugfertig im Modell montiert. Fotos (ca. 86 PS), den aus HypoDur® Mit wirklich nur wenigen Handgrif- Wolfgang Wallner ihm die amerikani- 4 Mikroservos fen ist die Pitts „flugfertig zu machen. sche Kunstfliegerin Brushless-Elektromotor Betty Skelton sofort SKYWALKER 40A LiPo-Brushless-Regler abkaufte und mit dem sie zahlreiche Erforderliches Fliegen mit der Pitts Titel bis 1950 errang, was den Ruhm Zubehör Fernsteuersystem ab 5 Kanäle der Pitts begründete. Fortan waren LiPo Akku 11,1V / 2.200mAh, NVO1810 An einem der letzten sonnigen die Pläne der Pitts in der Eigenbau- Zielgruppe Fortgeschrittene & Profis Herbsttage gelang es uns die Pitts szene hoch geschätzt. Erst 1971 wur- ausführlichst im Fluge zu testen.

100 prop 1/2013 1/2013 prop 101 REPORT Charity-modellflug

Charity-Modellflug: Einmal anders !

rei Tage lang war das im Be- des ÖAeC organisiert. zirk Bludenz gelegene größte Außerdem haben 5 DEinkaufszentrum „Zimba- Mitglieder der Mo- Park“ in Bürs publikumsintensive dellbaugruppe Blu- Plattform der Charity-Show der pri- denz in selbstlosem 1 vaten Hilfsorganisation „Stunde des Einsatz diese Aktion Herzens“ zu Gunsten „Fliegen für mit ihren über die Kinder“. ganze Shopping-Mall zur Dekoration 1 Christoph Vierhauser mit Mit tatkräftiger Mitwirkung des und Blickfang ausgestellten Flugmo- einem der 65 verkauften Rundflugteams vom Flugplatz Hohe- dellen, sowie mit dem Verkauf von „KOAX-HUBI`s“ bei einer nems unter der Leitung von Andreas 65 „KOAX-HUBI`s“ der Satteinser Flugdemonstration Fernsteueranlage MX-12 6-Kanal Seeburger und vielen anderen hat RC-Modellbaubörse gerne unter- 2 KINGFISHER Amphibien- HOTT 2,4 GHz die Sportfliegergrup- stützt. Wir alle haben dabei wesent- Sportflugzeuge (USA), Die mx-12 HoTT mit 6 Steuerfunktionen pe Bregenz drei echte lich dazu beitragen können, dass die- Eigenbau von Peter und ermöglicht dem fortgeschrittenen RC- Segelflugzeuge (Ka 6 ses bereits im 12. Jahr stattfindende Christoph Vierhauser, Mini Pilatus PC-6 Red Bull 420 mm RtF Modellbauer das Steuern zahlreicher Bericht 2,4 GHz Fernsteueranlage · 4-Blatt Propeller · Formschaumbauweise, fertig Modelle · Graupner HoTT Technologie · Walter Margreiter – DG 300 – DG 500) „Fliegen für Kinder mit Handicap“ Spw. 2,80 m – 9,50 kg – 1 lackiert und dekoriert · Miniscale-Fahrwerk · Optimierter Vierblattpropeller · Anzeige von Telemetriedaten · Inkl. MBG-Bludenz aufgebaut und sogar am 9. Juli 2013 auf dem Flugplatz x elektrisch mit LiPo 6S- Ladegerät im Sender integriert. Sprachausgabe. einen Flugsimulator in Hohenems wieder durchgeführt 1P 5000 und HACKER 51 78 63 20 99 39 werden kann. Ich möchte dazu noch A 60, im Hintergrund erwähnen, dass das Engagement des Flugboot SIKORSKY VS – Vereins „Stunde des Herzens“ unter 44 A, Eigenbau von Walter Joe Fritsche weit über die Grenzen Margreiter, Spw. 3,28 – 8,50 kg unseres Landes Vorarlberg hinaus – 4 x elektrisch mit 4 x 4S – 1P bekannt ist, wenn es darum geht, 4000 und 4 x FLYWARE 350/15 sozial benachteiligten und kranken E-Motoren mit VARIOPROP- Kindern mit Ihren Familien den gro- Verstell-Prop ßen Wunsch des Fliegens zu erfüllen. 3 DISCUS 2 c , Spw. 4,5 m – In den vergangenen 11 Jahren konn- Scale mit EZFW und ASK 18, ten mit wirklich großzügiger Unter- Spw. 4,20 m, ebenfalls Scale, T2M Quadrocopter XF1 stützung der heimischen Wirtschaft beide Modelle von Walter 3D Flug-Schalter · 3-Achs-Kreisel und 2,4 GHz RC-Anlage · Stabiler sowie Herrn und Frau Vorarlberger Margreiter T2M Green Thunder Jet 4/S Lipo 2500 mAh RtF 2 Outrunner Brushless-Motor betreibt eine Turbine · Turbine Rumpf integriert, Flug und einfache Steuerung. bereits an die 2.500 (!) bedürftige 4 von li.: Christoph Vierhauser, sodass der Jet realistisch aussieht · Realistisches Cockpit verziert mit Piloten. 16 46 57 Kinder geflogen werden, um so we- Andreas Seeburger, Willi 31 68 47 nigsten für ein paar Stunden vom Erhart und Walter Margreiter oft tristen Alltag etwas abgelenkt zu 5 JU 52 von Peter Vierhauser, werden. Übrigens gilt dieser „Kin- Spw. 3,25 – 14 kg Land und · Irrtum vorbehalten · Abgabevorbehalten in Haushaltsmengen nur · · Irrtum reicht Vorrat solange der bzw. bis 30.04.2013 von 25.03.2013 gültig Aktion . MwSt inkl. Preise derflugtag“ mittlerweile als die größ- Ski und 18 kg mit Schwimmer Besuchen Sie uns auf der te fliegerische Sozialaktion Europas ! – 3 x elektrisch mit 3 x 6S-1P Wer, wie ich, in den letzten 5 Jahren 5000 und 3 x FLYWARE 350/25 die leuchtenden und staunenden Au- – E-Motoren mit VARIOPROP- Modellbau Wels gen der Kinder beim Aussteigen aus Verstell-Prop. 5.-7. April 2013 / Stand Nr. M300 dem Flugzeug nach einem herrlichen Flug gesehen hat, kann nicht anders, als bei dieser wirklich unterstützens- 3 werten Veranstaltung die ganze Familie mit zu machen! Ich • Programm für danke an dieser Stelle • Live-Shows vom Modellbau-Actionteam jenen Modellflugkol- • Tolles Gewinnspiel legen, die ohne lange • Super Messe-Angebote Überlegung spontan mitgeholfen haben. Es sind dies: Erhart Wil- li, Schallert Wolfgang (Gastverein), Vierhau- ser Peter und Chris- toph, Vonbank Bernd Top-Modellbau-Sortiment in Österreichs größtem Technikparadies und der Schreiber die- 4 ser Zeilen. p 5 Top-Beratung 350.000 Artikel online Persönlich für Sie da in den Megastores Graz, Linz, Salzburg, auf www.conrad.at Tel. 050 - 20 40 40 102 prop 1/2013 Vösendorf, 2 x in Wien

Prop_250313.indd 1 08.03.13 10:05 TEST HYPERION, KI-84 HAYATE

Falle einer Wartung das Servo jeder- zeit wieder problemlos ausgebaut werden kann. KI-84 Hayate von Hyperion Das beiliegende Einziehfahrwerk macht einen sehr stabilen Eindruck und wurde in die Tragfläche ge- ie Nakajima Ki-84 Hayate bei dem unzählige Nieten und Be- schraubt, nachdem die Gestänge in (jap. 四式戦闘機「疾風」, plankungsstöße nachgebildet sind, den Mechaniken eingehängt wur- DYon-shiki sentoki „Haya- Zum Modell kam ich aus dem Staunen nicht mehr den. Bei den Schachtabdeckungen te“, dt. Jagdflugzeug Typ 4 „Sturm- heraus – der Rumpf ist absolut per- aus Kunststoff, die noch ausgeschnit- wind‘“), alliierter Codename: Frank, Per Zufall entdeckte ich bei einem fekt lackiert, ohne jeglichen Farbne- ten und eingeklebt werden müssen, war im letzten Jahr des Pazifikkrieges Fachhändler im Internet eine KI-84 bel oder sonstige Lackeinschlüsse. ist Vorsicht angesagt. Hier sollte das leistungsfähigste Jagdflugzeug Hayate von Hyperion in ARF-Bau- Würde man so eine Lackierung in Ei- wirklich nur eine gute, neuwertige der japanischen Heeresluftwaffe. weise mit 1437mm Spannweite und genregie machen wollen, wäre man Schere zum Einsatz kommen, da es Wie die von Nakajima hergestellten einer Länge von 1283mm. unzählige Stunden mit Schleifen, sonst unschöne Lackabsplitterungen Vorgängermodelle, war auch die Zum Kauf des Modells waren Abkleben und Lackieren beschäftigt. geben kann. Zudem ist es sinnvoll, Ki-84 ein freitragender Ganzmetall- dann folgende Punkte für mich aus- Schön, dass auch das Seitenruder aus die Schachtabdeckungen entgegen Tiefdecker mit Einziehfahrwerk und GFK besteht und sowohl farblich als der Anleitung erst ganz zum Schluss, luftgekühltem Sternmotor. auch maßlich perfekt zum nachdem das Fahrwerk sauber jus- Die Ki-84 erreich- Rumpf passt. tiert wurde, einzukleben. te ähnliche Da ich auf einer Graspiste starte und Flug- lande wurden die beiliegenden, klei- nen Moosgummiräder gegen schöne Scale-Räder von Robart aus- getauscht, deren Größe so gewählt wurde (D64mm), dass tigt wurden, konnten die Servos für habe ich den kompletten inneren sie gerade noch Höhe und Seite in das dafür bereits Bereich der Haube schwarz lackiert. in die Schacht- herstellerseitig eingeharzte Servob- Anschließend verklebte ich mit viel abdeckungen rett geschraubt und die Ruder ange- Gefummel eine zufällig passende passen. lenkt werden. Motorattrappe, die ich noch in mei- Diese Größe ist aber nur Da ich nicht den empfohlenen Mo- nem Bestand hatte. dann möglich, wenn wirklich al- tor von Hyperion mit der Bezeich- Beim Ausschneiden der Kabinen- leistungen wie Neben einem les ganz genau einjustiert und die nung Z4025-B10 einsetzte, sondern haube gilt übrigens das gleiche wie ihre Gegner, z. B. die Chance Vought schlaggebend: Kleinteilebeutel, bei dem auch ein Schachtabdeckungen genauestens einen Power 46 von E-Flite, musste bei den Schacht- abdeckungen der F4U oder auch die North American stark preisreduziert, E-Flugmodell in wunderschöner, blau lackierter Alu- eingeklebt werden. Andernfalls muss ich in den Motorspant entsprechen- Tragfläche, auch hier ist eine schar- P-51. Während die Höchstgeschwin- ARF Holz-/GFK-Bauweise inkl. me- Spinner beigepackt ist, runden ein bei Verwendung größerer Räder auf de Löcher bohren, sowie die beim fe, neuwertige Schere Pflicht, um digkeit nicht ganz das Niveau der chanischem Einziehfahrwerk und ein Dekorbogen, das mechanische Ein- die Schachtabdeckungen verzichtet Motor beiliegenden Einschlagmut- Lackabsplitterungen zu vermeiden. US-amerikanischen Jäger erreichte, eher seltenes Modell im Vergleich zu ziehfahrwerk, sowie eine Bauanlei- werden. tern einkleben. Da die Motorhaube Da ein Flieger selten ohne Pilot fliegt, war die Ki-84 durch ihr geringes Ge- den „üblichen“ Warbirds wie Spitfi- tung mit ein paar schwarz/weiß Skiz- Beim ersten Versuch, die Tragflä- nicht abnehmbar, sondern Teil des habe ich noch einen passenden, japa- wicht deutlich wendiger und konnte re, Mustang, Corsair und Co. zen den Baukastenumfang ab. che auf den Rumpf zu schrauben, Rumpfes ist, muss der Motor von nischen Piloten inkl. Rückenlehne auch besser steigen. Das Leistungs- Das Modell ist in 2 Farben erhält- stellte ich fest, dass die beiliegenden vorne, durch die Öffnung der Mo- ins Cockpit eingebaut. potential des Typs konnte allerdings lich, nämlich in Silber und Olivgrün. M3 Schrauben zu klein waren, da im torhaube, befestigt werden. Nachdem das Modell fertig zusam- mangels hochoktanigen Flugben- Da die silbrige Variante nochmals Begonnen wurde Rumpf M4 Einschlagmuttern einge- Auf Grund der großen Öffnung mengebaut war, wurde ein 5S 4000er deutlich günstiger war als die oliv- mit dem Bau klebt wurden. Ein Griff in die Res- der Motorhaube, die direkten Ein- LiPo durch den abnehmbaren Deckel grüne Version, wurde der Baukasten der Tragfläche. tekiste behob dieses Problem schnell blick auf Motor, Akku, etc. gewährt, auf der Rumpfoberseite auf dem Ak- Text der silbrigen Maschine umgehend und somit wechselte ich die M3 Patrick Kilga bestellt, zudem mir dieses Farbsche- Zuerst wurden sämtliche Öffnun- Schrauben gegen M4 Schrauben aus. Fotos ma auch mehr zusagte. gen (Einziehfahrwerk, Servodeckel Weiters fiel auf, dass die Schrauben Sabrina Kilga Wenige Tage später konnte ich den f. Querruderservos und Servo f. beim Festschrauben der Tragfläche Baukasten bereits zu Hause empfan- Einziehfahrwerk) mit Hilfe eines trotz Verwendung von passenden gen. Das Modell wird in einem wei- Lötkolbens von der Folie befreit. Beilagscheiben, unschöne Abdrücke ßen Karton ohne jegliche Aufdrucke Somit ergeben sich saubere Kanten in deren Oberfläche entstehen las- zins nicht voll ausgeschöpft wer- mit Bildern oder sonstigen techni- an den entsprechenden Öffnungen, sen. Somit wurde aus 2mm Sperr- den. Gegen Ende des Krieges stand schen Daten geliefert. die gleichzeitig schön versiegelt sind. holz ein passendes Auflagebrettchen der japanischen Heeresluftwaffe Beim Öffnen des Kartons fiel auf, Anschließend wurden die Querru- erstellt. nur niederoktaniges Flugbenzin zur dass alle Einzelteile wie Rumpf, der mit Hilfe der beiliegenden Flies- Verfügung, das den verwendbaren Tragflächenhälften, Höhenleitwerk scharniere mit Epoxy in die Tragflä- Ladedruck und damit die Motorleis- und Kleinteile inkl. Einziehfahrwerk che eingeklebt. Die Querruderservos Anschließend tung begrenzte. sauber in Folie verpackt wurden. Die werden verdeckt montiert, indem widmete ich mich Japan benötigte dieses Flugzeug Tragflächenhälften in Holz-Rippen- sie auf die beiliegenden Servodeckel in den letzten Monaten des Krieges bauweise sind absolut faltenfrei mit liegend befestigt werden. Die Deckel dem Bau des Rumpfes. so dringend, dass geplant wurde, in Qualitätsfolie bespannt, ebenso das mit den montierten Servos werden Nachdem das Höhenleitwerk in unterirdischen Fabrikanlagen mo- Höhenleitwerk, welches ebenfalls dann in die Tragfläche geschraubt. den Rumpf eingeklebt und anschlie- natlich 200 Stück dieses Typs herzu- aus Holz besteht. Beim Betrachten Eine schöne Lösung, die heute oft- ßend die Ruder wiederum mit den stellen. des doch bulligen GFK-Rumpfes, mals angewendet wird, da z.B. im beiliegenden Fliesscharnieren befes-

104 prop 4/20121/2013 4/20121/2013 prop 105 TEST HYPERION, KI-84 HAYATE

kubrett platziert. Mit dem verwende- ten Akku konnte ohne irgendwelche Zusatzgewichte der Schwerpunkt bei der vordersten Position, also 88mm ab Flügelvorderkante, problemlos einstellen. Beim Überprüfen des Ge- samtgewichtes kam zu dem Freude auf, bei gemessenen 2,9kg ist das Fluggewicht doch deutlich unter der Herstellerangabe von 3,1 – 3,4kg, was eigentlich eher selten der Fall ist. Die Ruderausschläge wurden ge- nau nach Anleitung eingestellt. Erste Testmessungen mit einer 12x8 APC Luftschraube ergaben einen Vollgas- Standstrom von ca. 55A – das ist für die verwendeten Komponenten ab- solut im grünen Bereich.

Somit stand einem Erstflug nichts mehr im Weg. An einem wunderschönen Herbst- tag, wurde das Modell auf dem Flugplatz zusammengebaut und alle Funktionen genauestens kontrolliert. Erste Rollversuche zeigten, dass der Geradeauslauf perfekt passte und keine Ausbrechtendenzen erkennbar etwas reduziert werden, die ich viel- Fazit waren. Dann beschleunigte ich und leicht noch nachrüsten werde. Der bereits nach wenigen Metern und eingesetzte Antrieb erwies sich als Ein absolut tolles ca. Halbgas hob die Maschine schön goldrichtig, denn beim gemütlichen Modell mit völlig un- brav ab und flog gerade aus, als hät- Herumcruisen sind Flugzeiten um kritischen Flugeigen- te sie nie was anderes getan – super! die 20 min bei ca. 30% Restkapazi- schaften und einem Für den Feinen Job Nach Erreichen der Sicherheitshöhe tät kein Problem! Ebenso liefert der sagenhaften Flugbild, gibt es wurde das Fahrwerk eingezogen. Antrieb ausreichend Reserven für das erfahrenen Piloten Die Maschine liegt absolut satt am senkrechte Steigflüge, somit völlig uneingeschränkt wei- die richtigen geräte Ruder und zieht vorbildgetreu seine ausreichend für ein solches Modell. terempfohlen werden Bahnen am blauen Herbsthimmel. Selbst das mitgelieferte Einziehfahr- kann. p Das Steuerverhalten erwies sich als werk hat sich im Betrieb auf Graspis- Spezialisten für feine Bohr-, MICROMOT sehr gutmütig, lediglich auf Höhe ten bestens bewährt, ohne jegliche Trenn-, Schleif-, Polier- und Industrie-Bohrschleifer reagiert das Modell etwas sensibel. Ermüdungserscheinungen. Reinigungsarbeiten. IBS/E Dann wurde das Abreißverhalten 500 g leichte Elektrofeinwerkzeuge für getestet, indem das Modell langsam 220-240 V-Netzanschluss. Getriebekopf aus gemacht wurde, bis es schließlich über die linke Fläche abkippte und Alu-Druckguss. Kompaktgehäuse aus sich ein paar Meter tiefer wieder Technische Daten: glasfaserverstärktem POLYAMID problemlos steuern lässt – absolut mit Weichkomponente im Griffbereich. unkritisch also. Anschließend wur- Spannweite 1437 mm Balancierter DC-Spezialmotor - durchzugskräftig, extrem den leichte Kunstflugfiguren wie Rumpflänge 1283 mm MICROMOT Rollen, Loopings, Turns,...geflogen, Gewicht Hersteller 3,1 - 3,4 kg laufruhig und langlebig. Langhals- alles tadellos machbar mit dem Mo- Winkelschleifer Motor Power 46 v. E-Flite LHW dell. Nach ca. 12 Minuten wurde Akku 5s4000 SLS Eco 25C Von PROXXON gibt es noch dann die erste Landung eingeleitet. Servo QR Hitec HS-65HB 50 weitere Geräte und eine große Das Modell kommt recht flott her- Servo SR, HR Hitec HS-225BB Auswahl passender Einsatzwerkzeuge ein, ist aber mit etwas Übung gut zu Servo EZFW Hitec HS-75BB EZFW für die unterschiedlichsten beherrschen. Dabei ist zu beachten, Regler Pichler XQ60 dass man unmittelbar nach dem Auf- Anwendungsbereiche. MICROMOT setzen auf der Graspiste leicht Höhe Bitte fragen Sie uns. Bandschleifer ziehen muss, um einen Kopfstand zu Katalog kommt kostenlos. BS/E vermeiden. Dies gilt ebenso für den Start, der etwas Übung erfordert. www.proxxon.at Evtl. könnte die Landegeschwindig- Proxxon GmbH - A-4210 Unterweitersdorf keit durch Einbau von Landeklappen

106 prop 4/20121/2013 0780-PROXXON-PROPAT(94x125)-IBSELHWBSE.indd 1 4/20121/2013 prop 10726/11/12 14:29 MFC Salzburg 2. internationales Modellsegelflieger- Freundschaftstreffen E-Segelflug Tag im Großarltal / Salzburger Land mit Wo sonst nur Steinadler und Paragleiter ihre einsamen Runden drehen, erobern imposante Segelflug-Modelle die herrliche Bergwelt der Hohen Tauern. 1. MFC Salzburg Jedermann Elektro Segelflug Cup (ohne Energielimit - ohne Datenlogger) Von 30. Juni - 2. Juli 2013 findet im Salzburger Großarltal - aufgrund seines Reichtums an bewirtschafteten Almhütten auch "Tal der Almen" genannt - das 2. internationale Modellsegelflieder-Freundschaftstreffen statt. Hier am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern mit seinen satt grünen Almwiesen und seinen herrlichen Bergen finden Modellflieger ein ideales und Umfeld, um ihre Leidenschaft das Hangfliegen auszuüben, freut sich Mitorganisator Jürgen Witt aus Rheinbach (D). Bis zu 6 Meter Spannweite haben die eindrucksvollen Modelle, die rein äußerlich von Form und Funktionalität kaum von deren großen 22. RC-E7 Wettbewerb Vorbildern abweichen. mit Wertung zur Landesmeisterschaft Salzburg

Datum: Samstag, 15.6.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ort: Fluggelände des MFC Salzburg in Eugendorf - Kraiwiesen Info: www.mfc-salzburg.at [email protected] +43 650 2220058

Inserentenverzeichnis Jürgen Witt, selbst begeisterter Flieger, hat das Großarltal bereits vor einigen Jahren für sich entdeckt, er kennt die besten Akmod 112 Stellen im gesamten Tal und zeichnet für die flugtechnische Organisation verantwortlich. Geflogen wird auf einzelnen Almen areo-naut ...... 67 und vor allem an der Bergstation der Gondelbahn "Panoramabahn Großarltal", dem Einstieg in die Skischaukel Großarltal- Conrad 103 Dorfgastein. Flieger samt Gerätschaft sowie Besucher gondeln bequem in ca. 15 min. vom Ortszentrum hinauf auf das knapp DonauForumDruck ...... 42 1900 hoch gelegene Panoramaplateau (Berg- und Talfahrt EURO 15,50). Dort oben kann man je nach Wind in so gut wie alle Freudenthaler ...... 113 Himmelsrichtungen starten. Jeder kann sich so den für sein Modell passenden Startplatz suchen. Und nicht selten kommt es vor, dass man sich mit seinem Segler die Thermik mit neugierigen Bergdohlen oder sogar Greifvögeln wie Bussarden oder gar GK Modellbau 111 Für den Feinen Job einem jungen Steinadler teilt. Heli Shop ...... 44-45 Hobby Factory ...... 93 gibt es Ein beliebtes Revier ist auch die Bichlalm, wohl eine der schönstgelegenen Almen des Großarltales. Während am Hobbico ...... 24-25 die richtigen geräte Panoramaplateau in der Laireiteralm echte Klassiker der österreichischen Küche wie Wiener Schnitzel, Kaiserschmarren und Horizon ...... 49 Apfelstrudel serviert werden, locken auf den Almen herrliche selbst gemachte Spezialitäten, wie Käse, goldgelbe Almbutter, Hotel Glocknerhof ...... 112 selbst geräucherter Speck und frisches Bauernbrot. Somit ist sicher, dass neben dem Flugerlebnis auch die kulinarischen Hotel Graz ...... 6 Genüsse nicht zu kurz kommen. Feinfräse FF 500. Das Bearbeitungszentrum zum Fräsen, Bohren Hype ...... 75 und Senken - mit einer Genauigkeit von 0,05 mm! Beim Quartier bleiben kaum Wünsche offen. Vom Luxus-Wellnesshotel über gemütliche Pensionen bis hin zum Urlaub auf Kager ...... 29 dem Bauernhof reicht die breite Angebotspalette. Hotel-Tipp und quasi „Basislager“ – also Treffpunkt der Flieger ist das Hotel Lindinger ...... 2-3 Fräskopf um 90° nach rechts und links schwenkbar. Verfahrwege: Gratz in Großarl (www.hotel-gratz.at, Tel. +43 (0)6414/8501). 7 Z-Achse 220, X-Achse 310, Y-Achse 100 mm. Tisch 400 x 125 mm. Übernachtungen mit Halbpension inkl. täglich 1 Berg- und Talfahrt mit der Messe modellbau Wels 84 Gondelbahn oder Taxiauffahrt zu einer Alm gibt es dort je nach MoDelis ...... 42 Höhe 780 mm. Gewicht 47 kg. Zimmerkategorie ab EURO 464,--. Multiplex 26,51 Neckar Verlag ...... 41 Auch erhältlich als „ready for CNC“ mit Kugelumlaufspindeln Wer gerne die Abwechslung liebt, genießt zwischendurch gemütliche Proxxon ...... 107,109,111 und Schrittmotoren oder komplette CNC-Version inkl. Software Wanderungen zu den rund 40 bewirtschafteten Almhütten. Denn sie robbe 56-57 und Teilapparat zur 3D-Bearbeitung. schmeckt schon anders, die Jause auf der Alm. Echter, intensiver, voller Schweighofer ...... 114-115, 116 Naturgenuss und Lebenskraft. Und immer mit Ausblick auf die herrliche Schweißgut ...... 50 Von PROXXON gibt es noch Bergwelt der Hohen Tauern. 400 km bestens markierte Wanderwege, 120 Tauernblick ...... 110 km Mountainbikestrecken und zahlreiche weitere Sport- & 50 weitere Geräte und eine VTH ...... 35 Freizeitmöglichkeiten erwarten Sie. Somit ist sichergestellt, dass auch bei große Auswahl passender mitreisenden Begleitpersonen sicherlich keine Langeweile aufkommt. W&M Medien ...... 74 Einsatzwerkzeuge für Veranstaltungen Für aktive Modellsegelflug-Teilnemer ist eine Anmeldung im Tourismusbüro die unterschiedlichsten Airliner Meeting 83 FF 500 bis 31. Mai 2013 zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 30 aktive Anwendungsbereiche. Flieger begrenzt ist. Teilnahme auch tageweise möglich. Ausschreibung Sommeralm . . . . 113 E-Segelflug Tag ...... 109 Heli Masters Carinthia ...... 28 Bitte fragen Sie uns. Helitreffen MFC-Aussserland . . . .92 Katalog kommt kostenlos. Weitere Informationen: Thomas Wirnsperger, Tourismusverband Multiplex Jubiläums Airshow . . . .43 Großarltal, Rookie Meeting ...... 112 www.proxxon.at A-5611 Großarl 1, Tel. (0)6414/281, Fax (0)6414/8193. SegelfliegerTreffen Großarltal . . . .108 E-Mail: [email protected], Internet: www.grossarltal.info Proxxon GmbH - A-4210 Unterweitersdorf

0780-PROXXON-PROPAT(94x125)FF500CNC.indd 1 1/2013 prop 10909/08/12 18:45 Neue Technik klassisch gebaut! Laserfish 3.2 Spannweite 3200mm Laserfish 1.0 Rumpflänge 1820mm Spannweite 1060mm Gewicht 3400g Modellsegel- oder Rumpflänge 600mm Hubschrauberfliegen Gewicht 280g zwischen den Kitzbüheler Alpen und dem Nationalpark Hohen Tauern

CLASSIC GK870 Laserfish 1.0 69,- Euro GK871 Laserfish 1.6 84,- Euro GK Modellbau + Kopierservice GK878 Laserfish 3.2 zwischen 400,- und 500,- Euro 10 Hektar Modelflugplatzgelände, optimale Thermik- und Windverhältnisse am Wildkogel, und gratis Auffahrt mit der Wildkogelbahn auf 2.000 Höhenmeter. In G. KIRCHERT Bramberg im Salzburger-Land finden Modellsegel- oder Hubschrauberflieger Video´s und Baubericht auf www.kirchert.com 1140 Wien, Linzer Straße 65 eines der schönsten Paradiese Österreichs. ( 01 / 982 44 63, Fax: 982 15 304 MADE in Vienna www.kirchert.com [email protected] Das Smaragdhotel Tauernblick bietet gemeinsam mit dem WM-Dritten Sepp Brennsteiner Urlaub der besonderen Art: genießen Sie den Luxus eines Vier- Sterne-Hotels, entspannen Sie im Smaragdspa und fliegen Sie mit Sepp Brennsteiner modell. Der 18-fache österreichische Staatsmeister und WM-Dritte leitet die fachkundigen Seminare für Anfänger- und Fortgeschrittene persönlich. Impressum Zusatzangebote für die ganze Familie: Die neue Wildkogel Card mit vielen Sehenswürdigkeiten, Eintritten und Wanderbusse bei jedem Aufenthalt inklusive! Für den Feinen Job Medieninhaber, Herausgeber und Verleger gibt es Weitere Informationen und Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene finden Österreichischer Aero-Club, Sektion Modellflugsport die richtigen geräte Sie unter www.tauernblick.at

Chefredakteur www.aeroclub.at Manfred Dittmayer (verantwortlich für den Inhalt) MICROMOT-Bohrständer MB 200. Mit Schwalbenschwanzführung Pauschalangebot Hubschrauber stellvertretender Chefredakteur und schwenkbarem Ausleger zum Schrägbohren und vielseitigen für Anfänger und Fortgeschrittene Wolfgang Semler Fräsen. Dazu der MICRO-Koordinatentisch KT 70. Ein Präzisionsgerät aus Alu-Druckguss › 3 bzw. 5 Kurstage inklusive 3 bzw. 7 Tage ¾-Verwöhnpension mit Früh- Redakteure stücksbuffet, Nachmittags-Jausenbuffet aus der hauseigenen Patisserie, Wolfgang Wallner, Wolfgang Lemmerhofer mit CNC-gefrästen Führungen und Passungen. 4-gängigem Feinschmeckermenü und 1 x wöch. Grillabend bei Schönwetter Oskar Czepa, Frank Schwartz Mit stark untersetztem Zahnstangenvorschub › Freie Benutzung des Smargdspa, mit kombiniertem Hallen-Freibad mit be- über Rückholfeder für viel Gefühl bei wenig heiztem Innen- und Außenpool und Kinderbecken, sonniger Liegewiese, Redaktionsadresse Kraftaufwand. Praktische Bohrtiefenanzeige Wintergarten mit Thermobank, Ruheinseln, Whirlpool und Erlebnissauna Redaktion prop mit einstellbarem Endanschlag. › Schulungshubschrauber verschiedener Hersteller: 30er und 60er Prinz-Eugen-Straße 12, A-1040 Wien Bohrständer › Telefon +43 1 505 1028 / DW 77 Kursziele: Nasenflug – selbständiges Drehen auf 180° mit 360°Pirouetten Von PROXXON gibt es noch MB 200 in beide Richtungen; Rundflug – selbständiger Reiserundflug mit geschlos- E-Mail: [email protected] www.prop.at senen Vollkreisen in beide Richtungen, mit Nasenlandeanflug und Landung 50 weitere Geräte und eine große › Schulung inkl. Modellbenutzung und Treibstoff, Reparaturmöglichkeit und Anzeigenverwaltung Auswahl passender Einsatzwerkzeuge Hangar vorhanden Monika Gewessler für die unterschiedlichsten Prinz-Eugen-Straße 12, A-1040 Wien Anwendungsbereiche.

Pauschalpreis pro 3 Kurstage inkl. 5 Kurstage inkl. Telefon +43 1 505 1028 / DW 77 Koordinatentisch KT 70 Person und Aufenthalt 3 Tage Verwöhnpension 7 Tage Verwöhnpension Telefax +43 1 505 7923 E-Mail [email protected] Bitte fragen Sie uns. Doppelstudio Bergkristall 557,- 1.055,- Katalog kommt kostenlos. Druck Donau Forum Druck www.proxxon.at 1230 Wien Smaragdhotel Tauernblick · Familie Innerhofer · 5733 Bramberg · Wennserstr. 92 Proxxon GmbH - A-4210 Unterweitersdorf Tel.: +43 (0) 65 66 / 72 53 · Fax: DW-33 · www.tauernblick.at · [email protected]

1/2013 0780-PROXXON-PROPAT(94x125)MB200.indd 1 prop 11126/09/12 09:24 Modellfliegen im Urlaub: NEU: eigener Modellflugplatz (2 Min.) mit 2 Rasenpisten, Modellflugplatz Amlach (10 Min.), eigenes Hangfluggelände am Rottenstein, Bastelräume und Flugschule: Lernen Sie Modellfliegen ohne Risiko! Kurse von April bis Oktober. Gute Küche, Wellness, großes Sportangebot und Abwechslung für die ganze Familie. Modellbau Freudenthaler Buchen Sie direkt auf unserer Homepage - einfach & bequem mit Best-Preis-Garantie! Tel. 0043-7942-74990 Seglerschleppwoche: 27. April - 4. Mai 2013 Kienzlstraße 7 [email protected] Modellflugwoche: 24. - 31. August 2013 4240 Freistadt Familie Adolf Seywald A - 9771 Berg im Drautal 43 Österreich Tel: 04712 721-0 Fax -168 www.glocknerhof.at [email protected]

Prop 01/2013 ÖSTERREICHISCHER AEROCLUB

Prinz Eugen-Straße 12, A-1040, WIEN

Ausschreibung: Lehrgänge: Hangfluglehrgang Sommeralm 2013 Der Österreichischer AERO-CLUB, Landesverband Wien Sektion Modellflug-Sport veranstaltet wie in den vergangenen Jahren wieder seinem Hangfluglehrgang auf der Sommeralm.

Lehrgang: 30:05.-02.06.2013

Perfektionswoche: 02.06.-09.06.2013

Die Unterbringung erfolgt wie immer im Gasthof Bauernhofer 8172 Brandlucken 78 Fluglehrer ist Peter Kühweidner .

Die Lehrgangskosten Lehrgang von 30.05-02.06.2013

Piloten: € 135.00

Perfektionswoche von 02.6-09.06.2013 Piloten: €.315,00

Ich ersuche um Anmeldung bis 15.04.2013 unter der untenstehenden

Tel Nr. oder E-Mail.

Telefon Nr. 01 9666097oder 06644963160

E-Mail :[email protected] Karl Buchinger

Persönlich in der Baugruppe Zeltgasse Lehrgangsleiter

112 prop 1/2013 1/2013 prop 113 Curare 60. Klusiv hanno Prettners Jetzt ex ein traum wird wahr! Gsmodell Ghofer. das erfol Port sChwei bei modells Jetzt lieferbar!

arF Hanno Prettner Curare 60 eP/GP

1640 mm/1400 mm/1250 g spw./länge/Gewicht holz material rumpf: holz/rippe hanno Prettner material fläche: Q, h, s, m, ezfw arf snap flap -510Kv eP/GP rC funktionen: a-4025/12t Curare 60 rC sonderfunktionen: liPolice lP motorempfehlung elektro: 5-6s liPo 3200-4500 mah ein Klassiker hebt ab! os max 55 ax mit resonanzrohr empfohlener antriebsakku:erbrenner: hanno Prettners Curare 60! motorempfehlung v Wer kennt sie nicht, die legendäre Curare 60? Das Erfolgsmodell von Hanno Prettner mit dem dieser Ende der 70er Jahre viele Siege feierte und unter anderem Weltmeis- ter 1977 in Springfield/USA wurde oder mehrmals in Folge das Tournament of Champions in Las Vegas gewann. Im Gegensatz zu früher kann die Curare 60 jetzt auch mit einem Elektromotor ausgerüstet werden. Wir haben die Curare 60 ausgiebig mit Hanno persönlich in beiden An- triebsvarianten getestet.

die flugeigenschaften sind, wie nicht anders zu erwarten, weltmeisterlich. Das Modell ist bereits fertig in hochwertiger, lasergeschnittener Holz- bauweise aufgebaut und mit Oracover® Folie mehrfarbig bebügelt. Es liegen sowohl der Motorträger für Verbrennermotoren, als auch ei- ner für den Einbau eines Elektromotors bei. - Das umrüsten von Elektro- auf Verbrennerantrieb ist mit wenigen Handgriffen zu bewerkstelligen, beide Motorträger haben dieselben Befestigungslöcher und können direkt untereinander getauscht wer den. Verbrennungsmotor und Tank raus, Elektromotor, Akku und Reg- ler rein. Auch der Einbau eines elektrischen Einziehfahrwerks ist be- reits vorbereitet. Alle wichtigen Kleinteile wie Ruderhörner, Scharniere, Tank, Räder sind natürlich im Bausatz enthalten. 319.90

an-91651 Grün/Gelb/oranGe | an-91653 blau/Gelb/oranGe lassen sie ihren traum wirKliChKeitmodellsport werden! . schweighofer anfragen: Modellsport Schweighoferallgemeine GmbH Wirtschaftspark 9 [email protected] 8530 Deutschlandsberg, Österreich bestellungen: [email protected] 1/2013 Tel.: +43 3462-25 41-100 114 prop Fax: +43 3462-25 41-310 www.der-schweighofer.com 10.-11. MAI 2013 FIRMENGELÄNDE00 DEUTSCHLANDSBERG 00 - 18 UHR JEWEILS VON 9 MESSE AKTIONEN SOWEIT DAS AUGE REICHT! FLUGSHOW DER SUPERLATIVE EUROPAS BESTE PILOTEN MESSEN SICH!

HELIKOPTER RUNDFLÜGE ERKUNDEN SIE DAS SCHILCHERLAND VON OBEN MIT AIRBROKER STEIERMARK.

Erleben Sie Österreichs größtes Modellsportevent hautnah. Sehen Sie faszinierende Flug- und Autoshows, Jet- und Turbinenvorführungen oderbei holeneinem Sie der sich zahlreichen Informationen Hersteller. direkt