Zeughauskino ZEUGHAUSKINO PROGRAMM Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2 10117 Berlin Juli – September 2019 T +49 30 20304-421 (Büro) T +49 30 20304-770 (Kinokasse) F +49 30 20304-424 → Hedy Lamarr
[email protected] → Tonfilmoperetten www.zeughauskino.de → Ella Bergmann-Michel INHALT VORWORT 1 Höhepunkte 2 Frauen – Film – Geschichte Filmreihen H.M. Pulham, Esq. Aus dem Fernseharchiv Geteiltes Berlin 4 Berlin.Dokument 8 Die Frau mit der Kinamo: Ella Bergmann-Michel 12 Fremder Star Retrospektive Hedy Lamarr 26 Das Lied ist nicht aus Die Weimarer Tonfilmoperette und die Folgen 46 S wie Sonderprogramm 62 Mit Hedy Lamarr, Ella Bergmann-Michel und zahlreichen Regisseurin- nen der DEFA rückt unser neues Quartalsprogramm den weiblichen Sie Anteil an der Filmgeschichte in den Mittelpunkt, freilich jeweils auf Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme 66 ganz unterschiedliche Art. Während die jüdische Exilantin Lamarr, Wiederentdeckt 72 vermarktet als „die schönste Frau der Welt“, in den 1940er Jahren in Hollywood einen neuen Frauentypus verkörperte und zu den popu- FilmDokument 76 lärsten Schauspielerinnen aufstieg, engagierte sich Ella Bergmann- Michel, die nur ein schmales filmisches Werk hinterließ, auf vielfältige Weise in der unabhängigen Film- und Kinoarbeit. Frei von Reglemen- Aktuelle Ausstellungen tierungen und Vorgaben waren wie ihre männlichen Kollegen auch Sonderausstellungen im Deutschen Historischen Museum 77 die Regisseurinnen der DEFA nicht. Ihre künstlerischen Strategien und Auseinandersetzungen mit tradierten Rollenzuschreibungen ver dienen es ebenso wahrgenommen und reflektiert zu werden wie Kalender Bergmann-Michels Eintreten für eine progressive, sozial engagierte Alle Termine im Überblick 78 Filmkultur und Hedy Lamarrs Ringen um moderne Frauenfiguren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Gespräche mit Ihnen.