LANDESKUNDLICHE KARTEN UND HEFTE DER GEOGRAPHISCHEN KOMMISSION FÜR WESTFALEN Herausgeber: Prof

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

LANDESKUNDLICHE KARTEN UND HEFTE DER GEOGRAPHISCHEN KOMMISSION FÜR WESTFALEN Herausgeber: Prof LANDESKUNDLICHE KARTEN UND HEFTE DER GEOGRAPHISCHEN KOMMISSION FÜR WESTFALEN Herausgeber: Prof. Dr. W. Müller-Wille und Dr. E. Bertelsmeier REIHE Siedlung und Landschaft in Westfalen 6 Zur Genese der ländlich-agraren Siedlungen im lippischen Osning-Vorland von FRIEDRICH BRAND 19 67 lm Selbstverlag der Geographischen Kommission, Münster/Westfalen Erscheint gleichzeitig in: Sonderveröf fentlichungen des Noturwissenschoftlichen und t{istorischen Vereins für dos Lond Lippe XVII Klischees und Druck: C. L Fohle GmbH,44 Münster (Westf.), Neubrückenstroße 8-11, Rut 401 77 IN HALT Seite Efnfeirung: Gebiet und Aufgobe 7 A. Allgemeine übersicht 9 L Notürliche Ausstottung 9 Einordnung und Begrenzung - Aulbou und Gestein - Klimo und Wetter - Boden und Bewuchs - Noturröume li. Die Siedlungen um 1800, Zohl und Verteilung 15 B,Die Siedlungen und ihre Genese 18 l. Kopitel: Die Siedlungen der Vorlond-lüngstolung 18 l. Der Hörster Ausroum 18 o) Die Gemorkung Hörste 18 Größe, Loge und notÜrliche Ausstottung b) Ort und Flur 18 1. Hörste 18 Zur Ortsgeschichte Orlsnome Böuerliche Besitzer um 1750 Nomen der Höfe Feldbeziike, Flurformen- und Flurnomen- um 1730 Besitzverteilung- Siedlungstyp- und Genese - - 2. Hiddentrup, Stopeloge und Krohwinkel 24 Zur Ortsgeschichte Böuerliche Besitzer um 1730 Flur und Besitzverteilung Sied- lungstypen - - - c) Einwohner und Gemeinheiten der Bouernschoft Hörste um 1770 26 27 f f . Der Wöhrentruper Ausroum o) Die Gemorkung WöhrentruP 27 Größe, Loge und notürliche Ausstottung 7vr Geschichle der Bouernschoft Böuerliche Besitzer um 1770 - - b) Ort und Flur 50 1. Wöhrentrup 50 Anloge und Höfe - Feldbezirke und Besitz - Siedlungstyp 2. Wistinghousen 31 Höfe, Flur und Besitz - Siedlungstyp 5. Oetenhousen 31 Höfe, FIur und Besitz - Siedlungstyp c) Einwohner und Gemeinheiten der Bouernschoft Wöhrentrup um 1770 31 Kopltel: Die Siedlungen der Hellweg-Abdochung 33 33 f . Der Billinghouser HellweS . o) Die Gemorkung Billinghousen 53 Größe, Loge und notÜrliche Ausstottung b) Ort und Flur Billinghousen 34 Zur Ortsgeschichte-- Böuerliche Besitzer um 1770 Flurformen und Flurnomen Sied- lungstyp - - c) Einwohner und Gemeinheiten . 37 d) Genese der Siedlung 58 ll. Die Kochlenhquser Tolung 39 o) Die Gemorkung Wellentrup . 39 Größe, Loge und notÜrliche Ausstottung - Zvr Geschichte b) Ort und Flur 40 1. Wellentrup 40 Ortsgeschicht" ,nä -nor.'- tAr.rficfre Besitzer um 1770 Anloge und Hoflogen und Genese - Feldf-lur und Besitz - ,Huden und Gemeinheiten - SiedlungstyP 2. Kochlenhousen 45 Ortsgeschichte und -nome Böuerliche Besitzer vm 1770 Anloge _und Hof logen - - und Genese - Feldilur und Besitz - Huden und Gemeinheiten - Siedlungstyp c) Einwohner und Housstötten der Bouernschoft 48 lll. Der Bqrkhouser Hellweg mit Amtsgut Niederborkhousen . 49 Zur Geschichte und Stellung - Größe und Flur - Siedlungstyp Seite 5. Kopitel: Die Sledlungen der Helde-Abdochung . 51 l. Die Ehlenbrucher Tolung 51 o) Die Siedlung Ehlenbruch 51 Loge und notürliche Ausstottung b) Ort und Flur Ehlenbruch . 51 Zur Ortsgeschidrte - Böu.erliche Besitzer um 1770 - Anloge und Höfe - Flurnomen und -formen um 1750 - Einwohner und Siedlungstyp ll. Die Osterheide . 55 o) Die Gemorkung Mockenbruch 55 Größe, Loge und notürliche Ausstottung b) Ort und Flur Mqckenbruch . 55 Zur Ortsgeschichte Nome Böuerliche Besitzer um 1770 Anloge, Hoflogen und Hufenonordnung - Huden und- Gemeinheiten Einwohner -und Housstötten Sied- lungslyp - - - lll. Die Müssener Tolung 59 o) Die Gemorkung Müssen Hüntrup 59 Größe, Loge und notürliche- Ausstottung b) Ort und Flur Müssen 60 -,Hüntrup Zur Ortsgeschichte- Nomen Böuerliche Besitzer um 1750 Ortsonlogen und Höfe Feldflur und Besitz Huden -und Gemeinheiten Einwohner- und Housstötten Sied-- lungstypen und Besiedlungsgong- - - 4. Kopitel: Die Sledlungen der Keuper.Höhen 66 l. Die Grester Rondhöhe 66 o) Die Gemorkung Greste 66 Größe, Siedlungen und notürliche Ausstottung b) Ort und Flur Greste Ermgossen 66 --nomen -nomen Ortsgeschichte und - Hofstellen und - Orts- und Flurbild um 1780 - Hofgrößen und Wirtsöoftsf löchen um 1770 - Pferdebesotz - Sponn- und Honddienste - Rechtsverhöltnisse - Einwohner und Gemeinheiten - Siedlungstyp und Genese ll. Die Stodenhouser Rondhöhe 74 o) Die Gemorkung Ehrentrup 74 Größe, Loge und nqtürliche Ausstottung b) Ort und Flur 75 1. Ehrentrup 75 Zur Ortsgeschichle - Ortsnome - Gutsherrschoft und Dienste - Orts- und Flurbild um 1750 - Hofgrößen und Wirtschoftsflöchen um 1750 - Siedlungstyp 2. Stodenhousen 78 Ortsgeschichte und Nomen - Gutsherrschoft und Dienste - Orts- und Flurbild um 1730 - Hofgrößen und Wirtschoftsflöchen um 1750 - Siedlungstyp c) Einwohner und Gemeinheiten . 81 C. Zusommenschou und Ergebnisse 82 l. Die siedlungsgeogrophische Struklur des Osning-Vorlondes und seiner Noturröume 82 Dos Flurbild - Die Soziolslruktur - Siedlungsgröße und Wirtschoftsflöche ll. Die Genese der Siedlungstypen und die Stellung der Siedelröume . 8B Entwicklung der Bevölkerung - Ausbildung der Siedlungstypen lll. Die Besiedlung und die politische Roumbildung im Osning-Vorlond 91 o) Die Gutsherrscholten im 18. lohrhundert . 91 b) Gutsherrschoft und Grundherrschoft . t3 c) Die mittelolterliche Roumpolitik und die Siedlungsbewegung 95 Literqtur 100 TABELLEN Seite l.Johresgong des Niederschlogs 12 2. Böuerliche Besitzer in Hörste, Hof- und Sootlondgrößen um 1750 . 21 3.Böuerliche Besitzer in Krohwinkel, Stopeloge und Hiddentrup, Hof- und Sootlondgrößen um 1750 25 4. Housstötten und Einwohner in Hörste 1500-1800 . 26 5. Gemorkung Hörste, Housslötten und Einwohner 500-1500 . 27 6. Böuerliche Besitzer in der Gemorkung Wöhrentrup, Hof- und Sootlondgrößen um 1770 50 7. Housstötten und Einwohner in Wöhrentrup 1500-1800 . 31 8. Böuerliche Besitzer in Billinghousen, Hof- und Sootlondgrößen vm 1770 55 9.,Housstötten und Einwohner in Billinghousen 1600 - 1800 . 57 10. Housstötten und Einwohner in Billinghousen 800 - 1400 58 11.Böuerliche Besitzer in Wellentrup, Hof- und Sootlondgrößen um 1770 41 12. Milchviehbesotz in Wellentrup 1604-1669 . 43 13. Böuerliche Besitzer in Kochtenhousen, Hof- und Sootlondgrößen un 1770 46 14. Housstötten und Einwohner in Wellentrup 1600-'1800 . 49 15.Housstötten und Einwohner in Wellentrup 600-1600 . 49 16. Böuerliche Besitzer in Ehlenbruch, Hof- und Soollondgrößen um 1770 . 52 17. Böuerliche Besitzer in Mockenbruch, Hof- und Soollondgrößen um 1770 55 18.Housstötten und Einwohner in Mockenbruch 1600-1800 58 1?. Böuerliche Besitzer in Müssen-HÜntrup, Hof- und Sootlondgrößen um 1730 62 20. Housstötten und Einwohner in MÜssen-HÜntrup 1500-1800 . 64 2'l . Housstötten und Einwohner in MÜssen-HÜntrup 900-1500 65 22. Hofgrößen und Aufteilung der Wirtschoftsf löchen in Greste und Ermgossen um 1770 . 69 25. Pferdebesotz ouf den Höfen in Greste und Ermgossen . 70 24. Meierquolitöt der Höfe in Greste und Ermgossen . 70 25. Housstötten und Einwohner in der Gemorkung Greste 1500-1800 . 72 26. Rechts- und Dienstverhöltnisse der Bouern und Höfe in Ehrentrup 76 27.Holgößen und Aufteilung der Wirtschoftsllöchen in Ehrentrup um 1750 77 28. Rechts- und Dienstverhöltnisse der Bouern und Höfe in Stqdenhousen 78 29. Hofgrößen und Aufteilung der Wirtschoftsflöchen in Stodenhousen.um 1750 80 50. Housstötten und Einwohner der Gemoikung Ehrentrup 1500-1800 81 51. Housstötten und Einwohner in der Gemorkung Ehrentrup 500-1500 . 81 85 52. Soziolstruktur de'r Siedlungen vm 1770 84 35. Größe der Siedlungen noch der Gesomtflöche vollböuerlicher Besitzer um 1770 85 54. Sootlondflöchen der Siedlungen und der böuerlichen Besitzerklossen 87 55. Anteil des Sootlondes om Gesomtbesitz der böuerlichen Besitzerklossen j6. Anteil des Sootlondes om Besitz der Bouernklossen in den Noturröumen und Abweichung vom 87 Durchschnitt (t) . 5T.Einwohner der Bouernschoflen von 500-1800 88 89 58. Einwohnerdichte der Bouerscho{ten von 500-1800 90 59. Entwicklung der löndlichen Siedlungen 91 40. Gutsherren und Gutsbesitz im 18' lohrhundert ABBILDUNGEN Seile lm Text 1. Politisch-geogrophische Loge des Untersuchungsgebietes um 1800 10 2. Strotigrophisch-geologische Ubersicht 11 5. Untersuchte Orte und Fluren 15 4. Hofstötten und Höuser im Ort Hörste um 1750 19 5. Anloge und Ausbqu von Mockenbruch 57 6. Grundherrschoft und Dienste in Gr.este und Ermgossen im 16. lohrhundert 71 7. Böuerliche Hofklossen im 18. lohrhundert und Noturröume 94 8. Grundherrschoft und böuerliche Siedlung im lippischen Osning-Vorlond . 96 lm Anhong 9. Noturröume und Gemeinden Beiloge 1 10. Flurnomen und Besitzverteilung in Hörste und Hiddentrup um 1730 . Beiloge 2 ll.Flurnomen und Besitzverteilung in Stopeloge und Krohwinkel um 1730. Beiloge 3 12. Flurnomen und Besitzverteilung in Wöhrentrup, Oetenhousen und Wistinghousenum 1770 Beiloge 4 15. Flurnomen und Besitzverteilung in Billinghousen um 1770 . Beiloge 5 14. Flurnomen und Besitzverteilung in Wellentrup vm 1770 Beiloge 6 15. Flurnomen und Besitzverteilung in Kochtenhousen um 1770 . Beiloge 7 16. Flurnomen des Amtsgutes Niederborkhousen um 1880 Beiloge 8 17. Flurnomen und Besitzverteilung in Ehlenbruch um 1750 Beiloge 9 18. Flurnomen und Besitzverteilung in Mockenbtuch um 1770 . Beiloge 10 19. Flurnomen und Besitzverteilung in MÜssen und HÜntrup um 1770 Beiloge ll 20.Flurnomen und Besitzverteilung in Greste und Ermgossen um 1770. Beiloge 12 21. Flurnomen und Besitzverteilung in Ehrent.rup um 1750 Beiloge 13 22.Flurnomen und Besitzverteilung in Stodenhousen und Winthusen um 1/30 Beiloge 14 ETNLETTUNG*) Geblet und Aufgobe. Dos lippische Osning-Vorlond findet sich nördlich der Osning- Schwelle zwischen Dörenschlucht und Oerlinghouser Poß. Es
Recommended publications
  • Bielefeld Stand März 2021
    Hochwasserrisikomanagementplanung NRW Kommunensteckbrief Bielefeld Stand März 2021 Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwasserrisiko und Maßnahmenplanung Bielefeld Die Karte zeigt die Risikogewässer und die Ausdehnung der Überflutung für das extreme Hochwasserereignis (HQextrem) im 2.Umsetzungszyklus 2016-2021 der HWRM-RL. Bezirksregierung Detmold Hochwasserrisikomanagementplanung NRW Kommunensteckbrief Bielefeld Stand März 2021 Der Kommunensteckbrief stellt die Maßnahmenplanung zur Verminderung von Hochwasserrisiken in Ihrer Kommune dar. Die Maßnahmenplanung ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der europäischen Hochwas- serrisikomanagementrichtlinie (HWRM-RL) in Ihrer Region. Sie wurde auf der Grundlage der Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für die Gewässer mit potenziellem signi- fikantem Hochwasserrisiko, die sogenannten Risikogewässer, erarbeitet. Mithilfe der Karten erkennen Sie, wo in Ihrer Region oder Ihrer Stadt konkret Gefahren und Risiken durch Hochwasser bestehen. Die aktuellen Gefahren- und Risikokarten und viele weitere Informationen zum Hochwasserrisikomanagement in NRW finden Sie auf der Inter- netseite flussgebiete.nrw.de oder in den Kartendiensten elwasweb.nrw.de bzw. uvo.nrw.de. Von welchen Risikogewässern ist Ihre Kommune betroffen? Teileinzugsgebiet (TEG) Ems Flussgebiete NRW > TEG Ems Dalkebach Lutter System o Lutter o Reiherbach o Trüggelbach Teileinzugsgebiet (TEG) Weser Flussgebiete NRW > TEG Weser Aa System o Aa / Johannisbach o Babenhauser Bach o Baderbach o Gellershagener Bach o Lutterbach (Weser-Lutter) o Mühlenbach o Oldentruper Bach o Schloßhof Bach o Windwehe Hinweis: Eine Hochwassergefährdung kann sich auch durch Gewässer ergeben, die hier nicht aufgeführt sind. Diese können in Ihrer Kommune liegen oder außerhalb. 2 Bezirksregierung Detmold Hochwasserrisikomanagementplanung NRW Kommunensteckbrief Bielefeld Stand März 2021 Ist-Situation der Hochwassergefährdung in Bielefeld Bielefeld Es herrscht eine geringe Betroffenheit bei einem HQhäufig und Lutterbach eine hohe Betroffenheit ab einem HQ100 vor.
    [Show full text]
  • Andreas Hoffmann
    Andreas Hoffmann Historisches Vorkommen von ausgewählten Fischarten in Nordrhein-Westfalen Historisches Vorkommen von ausgewählten Fischarten in Nordrhein-Westfalen ausgewählten von Vorkommen Historisches Andreas Hoffmann Andreas ISBN 978-3-9809545-4-9 und Lippe e.V. Westfalen LFV Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. Historisches Vorkommen von ausgewählten Fischarten in Nordrhein-Westfalen Band 6 Herausgeber: Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. Sprakeler Str. 409 48159 Münster mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Bearbeitung: Büro für Umweltplanung, Gewässermanagement und Fischerei, Bielefeld und Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V., Münster Titelbild: Lachsfang in Kalle, Vlotho, 1909 Layout & Satz: Hubertus Wittmers, Medicom Marketing GmbH, Münster Druck: Bitter & Loose GmbH, Greven Vertrieb: Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. Sprakeler Str. 409 48159 Münster E-Mail: [email protected] Homepage: www.lfv-westfalen.de © 2010 Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. ISBN 978-3-9809545-4-9 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.V. Printed in Germany Die vorliegende Arbeit wurde aus Mitteln der Fischereiabgabe gefördert. Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund ................................................................. 5 2. Vorgehensweise .............................................................. 8 3. Aufbau der Fischkapitel
    [Show full text]
  • Karten TK50 Nordrhein-Westfalen
    Anschluss Blatt M09 Blatt 06.71 M08 Willebadessen, 06.70 Stadt Taufnethe Kr Höxter 06.69 Mühlenbach NSG 06.68 Koenigsblick Borgentreich, Trendelburg, 06.67 Eder Stadt Stadt Kr Höxter NSG LK Kassel Koerbecker r e t Bruch s l 06.66 Regierungsbezirk A FFH-Gebiet Der BunteBergbei Detmold Eberschütz Eggel Alster Mühl 06.65 NSG Vombach engraben Menner NSG Seihe Roesebecker 06.64 FFH-Gebiet Kalkmagerrasen Riepener Ba Bruch und Diemelaltwasser Naure bei Lamerden ch 06.63 NSG Schwiemelkopf Ohme 06.62 06.61 FFH-Gebiet Mühlengraben MIDAL Ostheimer NSG Unteres ach Hute Warburg, Eggeltal Stadt Vomb FFH-Gebiet Kr Höxter 06.60 NSG Siechenberg Desenberg bei Liebenau FFH-Gebiet Hofgeismar, Quellgebiet Stadt Liebenau, bei Ostheim LK Kassel Anschluss Blatt W08 06.59 Stadt Eggel FFH-Gebiet LK Kassel Diemelstadt, Stadt Kalkmagerrasen LK Waldeck-Frankenberg entlang der Diemel Warme FFH-Gebiet 06.58 NSG Mittelberg Eilsbusch bei Hofgeismar bei Wethen Kälberbach Diemel FFH-Gebiet Bachlauf FFH-Gebiet Mittelberg 06.57 der Warme von NSG Kalkmagerrasen RohrfernleitungsanlageEhlen zur bis Liebenau Entsorgung der Salzabwässerbei Hofgeismar bei Calenberg aus dem hessisch-thüringischen Kalirevier in die Nordsee/ Jade und Dalheim 06.56 Antragskonferenz zum Raumordnungsverfahren Twiste Untersuchungskorridore Maßstab 1: 50.000 i.O. Anlage 4 06.55 Regierungsbezirk NSG Datum Name Land: NW Ausgabeformat: DIN A3 Blatt M08 Calenberger Bach Bearb. 03.02.2014 Ernst Ing.- und Planungsbüro Carl-Peschken-Str. 12 Weldaer KasselLANGE GbR 47441 Moers Breuna Gepr. 03.02.2014 Justka 1
    [Show full text]
  • EG-Wasserrahmenrichtlinie
    EG-Wasserrahmenrichtllinie Bewirtschaftungsplan 2009 für die Flussgebietseinheit Weser EG-Wasserrahmenrichtlinie für dieFlussgebietseinheit Weser 2009 Bewirtschaftungsplan Vorwort Der hier vorliegende Bewirtschaftungsplan für die Flussgebietseinheit Weser ist ein Produkt der en- gen fachlichen und umweltpolitischen Zusammenarbeit der sieben Anrainerländer, die sich in der Flussgebietsgemeinschaft Weser zusammengeschlossen haben, um sich länderübergreifend der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) zu widmen. Rechtlich umgesetzt ist diese Richtlinie über das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie die einzelnen Landeswassergeset- ze- und -verordnungen. Im Rahmen der Einbeziehung der Öffentlichkeit haben die Länder in den vergangenen Jahren auf allen Ebenen (Flussgebietsgemeinschaft – Länderebene – Planungseinheiten) einen ganz erheblichen Aufwand betrieben, um abgestimmte Informationen zusammenzustellen, aufzubereiten und mit Hilfe von Veranstaltungen und Broschüren zu erläutern. Der Bewirtschaftungsplan selbst hat sich vom 22.12.08 - 22.06.09 in der öffentlichen Anhörung befunden. Relevante Änderungswünsche wurden berücksichtigt. Darüber hinaus wurde zusätzlich versucht, den Bericht an verschiedenen Stellen ver- ständlicher zu formulieren und zu gestalten. Der Bericht stellt für die Flussgebietsgemeinschaft Weser einen zusammenfassenden Überblick über die Untersuchungsprogramme, den Ist-Zustand der Wasserkörper, die abgeleiteten Zielvorstellungen sowie das Maßnahmenprogramm dar. Damit wird der Bewirtschaftungsrahmen bei
    [Show full text]
  • Anlage 2 Gewässersteckbriefe
    Übersichten gem. § 74 LWG für den Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 2 Gewässersteckbriefe Fassung vom 30.09.2020 Bezirksregierung Detmold Dezernat 54 Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 2 Übersichten gem. § 74 LWG Gewässersteckbriefe 30.09.2020 –V 1 - 0 Anlage 2 – S. 2 Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 2 Übersichten gem. § 74 LWG Gewässersteckbriefe Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung der Gewässersteckbriefe ....................................................................... 11 a) Sortierung der Gewässersteckbriefe ............................................................................ 11 b) Legende für die tabellarische Darstellung .................................................................... 11 2. Steckbriefe für die Gewässer im Einzugsgebiet der Lippe ................................................. 1 278 Lippe ......................................................................................................................... 1 27812 Thunebach ............................................................................................................. 4 27814 Steinbeke .............................................................................................................. 5 27816 Beke ...................................................................................................................... 6 278162 Durbeke ............................................................................................................. 9 27818 Pader .................................................................................................................
    [Show full text]
  • Beteiligte Und Zuständigkeiten
    Übersichten gem. § 74 LWG für den Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 1 Beteiligte und Zuständigkeiten Fassung vom 30.09.2020 Bezirksregierung Detmold Dezernat 54 Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 1 Übersichten gem. § 74 LWG Beteiligte und Zuständigkeiten 30.09.2020 – V 1 - 0 Anlage 1 - S. 2 Regierungsbezirk Detmold Anhang I - Anlage 1 Übersichten gem. § 74 LWG Beteiligte und Zuständigkeiten Inhaltsverzeichnis Beteiligte und Zuständigkeiten ......................................................................................................... 5 Kreisfreie Stadt Bielefeld ............................................................................................................... 7 Kreis Gütersloh .............................................................................................................................. 9 Kreis Herford ............................................................................................................................... 11 Kreis Höxter ................................................................................................................................. 13 Kreis Lippe ................................................................................................................................... 15 Kreis Minden-Lübbecke ............................................................................................................... 19 Kreis Paderborn ..........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Dievogelwclt Des Ravensterger Landes U« Der Senne Beiträgezu Einer Avifauna Von Hc in S K Ufilm Ann, Bielefeld 1
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial- Museum für Naturkunde Jahr/Year: 1935 Band/Volume: 6_1_1935 Autor(en)/Author(s): Kuhlmann Heinz Artikel/Article: Die Vogelwelt des Ravensberger Landes u.der Senne 1-65 DieVogelwclt des Ravensterger Landes u« der Senne Beiträgezu einer Avifauna Von Hc in s K ufilm ann, Bielefeld 1. Allgemeines Die grundlegende Arbeit, die für unser Gebiet in Frage kommt, sind die ,(Beiträge zur Vogelfauna von Bielefeld und Umgegend" vonBeh­ K. rens (s. Nr. 3 des Schriftennachweises). Behrens war sich bewußt, daß seine Arbeit, die 1908 erschien, in manchen Teilen überholt war, und er äußerte mir wiederholt die Absicht, ein neues avifaunistisches Bild zu geben. Der Tod raffte ihn jedoch vorher hinweg. Es erschien mir deshalb notwendig, das vonBehrens Gewollte nachzuholen. Der Versuch, den ich unternommen habe, ist das Ergebnis der Mit­ arbeit zuverlässiger Gewährsmänner, der sich auf unser Gebiet beziehen­ den Veröffentlichungen und meiner eigenen Beobachtungen. Als Mit­ arbeiter nenne ich die Herren: Dr, med. D e 1 i u s - Herford, Amtsgerichts­ rat F r i e 1 i n g h a u s - Minden (Wf), Stadtförster H o r n b e r g - Bielefeld, Hauptlehrer K ö n i g - Bockhorst, Graf K o r f f - S c hm i s i n g - Tatenhau­ sen, ProfessorLangewiesche -Bünde (Wf), Lehrer Pollkläsener- Hövelhof, BankbeamterSchöning - Bielefeld, Mühlenbesitzer Schwär- zendahl - Paderborn und Administrator T h o m s - Bielefeld. Diesen Herren danke ich herzlich für ihre Mitarbeit. Besonderen Dank schulde ich Herrn Schulleiter G.
    [Show full text]