Hochwasserschutz an Der Selke

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hochwasserschutz an Der Selke Hochwasserschutz an der Selke Ausgabe Januar 2016 Sonderbeilage des Talsperrenbetriebs Sachsen-Anhalt, Blankenburg www.rueckhaltenbecken-lsa.de;www.talsperren-lsa.de Inhalt Vorschau auf die Grünen Becken Seite 3 Lebensqualität durch Hochwasser- schutz „Nur das Hochwasserrückhaltebecken Seite 4 bringt die erforderliche Sicherheit” Interview mit Wilhelm Banse, 69, Ortsbürgermeister von Straßberg Können Sie Ihr Bergbaudorf kurz Welche Schäden gab es in Straß- vorstellen? berg? Interview: Wir Straßberg wurde 1194 erstmals Betroffen waren etwa ein Dutzend können den Damm erwähnt und hat heute leider nur Häuser direkt an der Selke. Das nicht verstecken noch 660 Einwohner. Unser Haupt- Hochwasser kam ohne Vorwarnung Seite 6 problem ist die demographische und mit brachialer Gewalt. Die Entwicklung. Von der Landflucht komplette Selkebrücke war über- nach der Wende hat sich Straßberg flutet, der Bahndamm auf 50 Meter Kommunale bis heute nicht erholt. Und es fehlt weggespült, die Eisenbahnschie- Planungssicherheit an allen Ecken und Enden das liebe nen hingen in der Luft und auf den erst durch Grüne Geld, etwa für einen neuen Kinder- Selkewiesen lagen quadratmeter- Becken spielplatz. Eine Naturkatastrophe große Asphaltbrocken. Ich hätte Seite 8 wie das Hochwasser von 1994 trifft dies nicht für möglich gehalten. uns besonders hart. Fortsetzung auf Seite 2 > 2 Straßberg im Herbst Die Planungen für das grüne Becken Straßberg Und wie sehen Sie die Zukunft des Selketales? sind auf der Zielgeraden. Wie ist die Haltung der Einwohner? Ich kann mir schon vorstellen, dass für Eisen- bahnfreunde die Schienenpassage durch den Es gibt geteilte Meinungen. Die einen sagen, da Hochwasserdamm eine Attraktion sein könnte. muss ein Stück Harz weggebaggert werden. An- Bei der Selke sieht das etwas anders aus. Vor dererseits war noch kein übergeordneter Politi- der Wende war der Fluss durch den Flussspat- ker bei uns, um etwaige Zweifel bei den Bürgern bergbau vollkommen vergiftet. Heute kann man auszuräumen. Diejenigen, die sich mit dem The- wieder darin angeln. Andererseits wächst die ma ernsthaft beschäftigen, wissen, dass nur das Selkeaue immer mehr zu, weil die Weide- und Hochwasserrückhaltebecken die erforderliche Heunutzung aufgegeben wurde. Sicherheit bringt. Wilhelm Banse, Ortsbürgermeister von Straßberg 3 Neue Computeranimation: Vorschau auf die Grünen Becken Die Selke ist ein 65 Kilometer langer Mittelge- sie im Zusammenspiel mit lokalen Maßnahmen birgsbach, dessen Einzugsgebiet von der Quelle sowie dem Einsatz der Harzteiche ihre volle Wir- bei Stiege bis zur Mündung nördlich von Gaters- kung. leben in die Bode reicht. Führt die Selke Hoch- wasser, sind die Vorwarnzeiten kurz und die Es sind grüne Becken. Das Selketal bleibt also Hochwasserspitzen extrem. Nach der Katastro- weitgehend unberührt. Nur im Hochwasserfall phe des Jahres 1994 und den Überschwemmun- entstehen kurzzeitig zwei Stauseen. Sobald die gen der Jahre 2002, 2007 und 2013 soll jetzt Flut abgeklungen ist, werden die Becken in weni- der Hochwasserschutz grundlegend verbessert gen Tagen wieder entleert. Beim Absperrdamm werden. Eine neue Computeranimation des Tal- in Straßberg gibt es die Besonderheit, dass ein sperrenbetriebs Sachen-Anhalt (TSB) mit Sitz in Durchlassbauwerk sowohl für den Fluss, als auch Blankenburg verdeutlicht, wie im Selkegebiet für die Selketalbahn entstehen wird. Doch nicht auf diese Herausforderung reagiert wird. nur die Selke kann die künstliche Sperre unge- hindert passieren. Spaziergänger, Wanderer und Kernstücke des Hochwasseraktionsplans Selke Radfahrer haben zudem die Wahl, ob sie diesen sind zwei Rückhaltebecken: das eine bei Straß- Durchgang oder den Weg über die Dammkrone berg mit 20 Meter Höhe und 270 Meter Länge wählen. Auch beim Rückhaltebecken Meisdorf am und das andere flussabwärts bei Meisdorf, 16 Fuß der Burg Falkenstein wird den ökologischen Meter hoch und 118 Meter lang. Beide erzielen Belangen größtmöglich Rechnung getragen. Weil ein Rückhaltevolumen von insgesamt 4,5 Millio- das Tal hier so eng und so tief eingeschnitten ist, nen Kubikmeter - und nur gemeinsam, dies zeigt kann die Anlage deutlich kleiner ausfallen als in die Flutsimulation unmissverständlich, entfalten Straßberg. www.rueckhaltebecken-lsa.de; www.talsperren-lsa.de Beispiel für ein grünes Becken im Erholungsort Hofstetten, Kinzigtal (Schwarzwald) 4 Lebensqualität durch Hochwasserschutz Gatersleben. Im April 1994 überflutete das Ende”, erklärt der Sprecher der Bürgerinitiative Hochwasser der Selke 95 Prozent des Ortes so- Gatersleben (BIG). Ein Großteil der Einwohner wie das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und steht hinter ihr. Kulturpflanzenforschung (IPK). Als Reaktion auf die Millionenschäden - die tatsächlichen Schä- Vor diesem Hintergrund hatte Ortsbürgermeis- den waren weitaus höher, weil nicht alle ver- ter Mario Lange und die Bürgerinitiative eine sicherungstechnisch erfasst wurden - plante das Informations-Veranstaltung mit Vertretern der Land im Selketal einen umfassenden Hochwas- Politik und des Talsperrenbetriebes Sachsen- serschutz mit zwei Rückhaltebecken als wich- Anhalt(TSB) organisiert. „Wir fühlen uns von tigste Bausteine. Aber auch nach 21 Jahren der Landespolitik vergessen”, sprach Lange den müssen die Bürger von Gatersleben bei jedem meisten der rund 200 Bürgern aus der Seele. Hochwasser bangen. Denn für die Rückhaltebe- „Nur beide Hochwasser-Rückhaltebecken cken, die den Ort vor einem erneuten Rekord- zusammen - das in Straßberg und das in hochwasser schützen würden, zieht sich die Pla- Meisdorf – bringen uns den ersehnten Schutz”, nung in die Länge. forderte Mario Lange. „Grüne Becken Straßberg und Meisdorf jetzt”, Eine neu erstellte Videoanimation des Talsper- lautet die klare Forderung von Tierarzt Wulf renbetriebes Sachsen-Anhalt, die mit Beifall be- Stubbe, 74, aus Gatersleben. Überall in Gaters- dacht wurde, verdeutlichte anschaulich die Funk- leben hängen großformatige Banner mit dem tionsweise der geplanten zwei Rückhaltebecken. gleichen Motto. „Bei sieben weiteren Hoch- „Wir arbeiten mit Hochdruck an den Planungen. wasser seit 1994 verhinderte der innerörtliche Aber wir müssen Sorge tragen, dass nicht nur Hochwasserschutz und die Feuerwehr Schlim- Hochwasserschutz sondern, auch eine intakte meres. 2013 stieg die Selkeflut bis zur Kante un- Umwelt und Natur übergeben wird. Es gilt durch serer Hochwassermauer – unsere Geduld ist am den Hochwasserschutz auch wieder Lebensqua- Selkebrücke Gatersleben 5 Lebensqualität durch Hochwasserschutz Bürgerhaus Gatersleben 7. Oktober 2015 lität herzustellen. Und diese könne man nicht in Staatssekretärin im Umweltministerium und bat Geld ausmachen”, erklärt Burkhard Henning, um Verständnis: „Wir machen uns nichts vor, Behördenchef des LHW Magdeburg und des TSB das ist ein großer Eingriff in Ökologie und Blankenburg. Hydrologie des Selkestales, der nicht mehr rück- gängig gemacht werden kann. Deshalb sei eine Das größte Paket an Einwendungen käme von sorgfältige Planung unumgänglich. Naturschutzseite. Es gelte jede Position des Artenschutzes filigran abzuarbeiten, um die „Die Planungen müssen gerichtsfest sein”, brach- Planungsunterlagen für die Genehmigungsbe- te es Landtagspräsident Detlef Gürth auf den hörde in allen Punkten überzeugend darzu- Punkt. Auf der Zielgeraden sei es jedoch auch stellen. Welcher Aufwand damit verbunden ist, hilfreich, wenn die Öffentlichkeit sich zu Wort verdeutlichte Joachim Schimrosczyk (TSB). meldet und sich für das Projekt stark macht. Da- Allein die Ausführungen zu den ökologischen mit man sieht, es gibt nicht nur Gegner, sondern Ausgleichsmaßnahmen umfassten 700 Seiten. auch Befürworter, wurden in Gatersleben große Man habe das Flussgebiet der Selke nach stan- Hochwasserschutz Banner angebracht. 2014 un- dardisierten wissenschaftlichen Methoden un- terzeichneten 1200 Bürger eine entsprechende tersucht und die Hausaufgaben gemacht. Die Petition an die Landesregierung. Weitere 2 250 Unterlagen würden Anfang 2016 zur öffentlichen Unterschriften gab es von der Reinstedter Bür- Einsichtnahme ausgelegt. Sobald der Planfest- gerinitiative. „Wir sind mit Falkenstein und den stellungsbeschluss für Straßberg vorläge, werde Bürgerinitiativen auf einer Linie”, meinte Seeland- man mit gleicher Strategie die Planung für Meis- Bürgermeisterin Heidrun Meyer. Und ihr Falken- dorf überarbeiten. steiner Kollege Klaus Wycisk meinte angesichts des Klimawandels: „Es werden noch schwerere Mit dem Planfeststellungsbeschluss hätte man Unwetter kommen.” BIG-Sprecher Wulf Stubbe Baurecht für das Durchlassbauwerk in pflichtet bei: „Angesichts des Klimawandels be- Straßberg. „Die Mittel seien eingestellt", steht für die grünen Becken in Straßberg und versicherte Anne-Marie Keding, zuständige Meisdorf akuter Handlungsbedarf.” 6 Wir können den Damm nicht verstecken Interview mit Landschaftsarchitekt Martin Fuß, Björnsen Beratende Ingenieure GmbH, zuständig für die Umweltverträglichkeitsstudie des Grünen Beckens Straßberg Die Täler des Ostharzes gehören zu dem land- Hat das Bauwerk negative Auswirkungen auf die schaftlich Reizvollsten, was der Harz zu bieten Schutzgebiete und besonders geschützte Arten? hat. Wie können Sie die Rückhaltebecken so gestalten, dass dabei keine Überprägung der Wir unterscheiden zwischen bau-, anlage- und Landschaft herauskommt? betriebsbedingten Auswirkungen. Während der zeitlich und räumlich begrenzten Bauphase gibt Wir können den Damm nicht verstecken. Doch es Staub und Lärm. Durch die Anlage selbst wer- durch seine Lage wird er vom Selkestieg erst in den Flächen
Recommended publications
  • Faunistisch-Ökologische Untersuchungen An
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Hercynia Jahr/Year: 1973 Band/Volume: 10 Autor(en)/Author(s): Klotzek Friedrich Artikel/Article: Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Plecopteren der Einzugsgebiete von Bode und Selke im Harz 162-188 ©Univeritäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Hercynia N. F., Leipzig 10 (1973) 2, S. 162-188 Aus der Sektion Biowissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Zoologie (Fachbereichsleiter: Prof. Dr. J. 0 . Hüsing) Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Plecopteren der Einzugsgebiete von Bode und Selke im Harz• Von Friedricb Klotzek Mit 6 Tabellen (Eingegangen am 4. September 1972) Inhalt 1. Einleitung ..... ..... ... .......... .. .... .. .. .... ... .... .... ... ...... .... ... 162 2. Die Plecopteren-Arten im Einzugsgebiet der Bode und Selke .. .... .. .. ... ........ 164 2.1. Übersicht über die Fangstellen und die Fangergebnisse .... ........ ... .... 164 2.2. Die Flugzeiten ...... ...... ................................ ... .. ..... 16~ 3. Vergleich der Fangergebnisse an Bode und Selke aus ökologischer Sicht ............ 172 4. Zur Verbreitung der festgestellten Plecopteren-Arten ....................... ... .. 178 4.1. Vergleich der Arten des Harzes mit denen des Erzgebirges und des Thüringer Waldes .. ... ..... ... ... .... ........... ...... .. .. .. ..... .. .. ... ... .. 178 4.2. Die Verbreitung der Arten
    [Show full text]
  • HARZ MOUNTAINS 229 Quedlinburg Thale Gernrode © Lonely Planet Publications Planet Lonely © Wernigerode Harz National Park Brocken Goslar (Harz Journey; 1824)
    © Lonely Planet Publications 229 Harz Mountains The Harz Mountains rise picturesquely from the North German Plain, covering an area 100km long and 30km wide at the junction of Saxony-Anhalt, Thuringia and Lower Saxony. Although the scenery here is a far cry from the dramatic peaks and valleys of the Alps, the Harz region is a great year-round sports getaway, with plenty of opportunities for hiking, cycling and skiing (downhill and nordic) in and around the pretty Harz National Park. The regular influx of visitors in all seasons is testament to the enduring appeal of the Harz; historically, too, its status as a prime national holiday destination has never been questioned. From 1952 until reunification, the region was divided between West and East Germany, effectively becoming an uneasy political holiday camp straddling the Iron Curtain. The Brocken (1142m) is the focal point, and has had more than its fair share of illustri- ous visitors: the great Goethe was frequently seen striding the local trails and set ‘Walpur- gisnacht’, an early chapter of Faust, on the mountain, while satirical poet Heinrich Heine spent a well-oiled night here, as described in Harzreise (Harz Journey; 1824). Elsewhere the charming medieval towns of Wernigerode and Quedlinburg pull the crowds, while equally venerable steam trains pull them along between the mountain villages, spas and sports resorts that litter the region. Get out your knee socks or your ski mask and treat yourself to a taste of the active life. HIGHLIGHTS Pagan Rituals Trek to the Brocken or
    [Show full text]
  • Planung Von Biotopverbundsystemen Im Mittelgebirge
    Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Sonderheft 2006: 52–59 Planung von Biotopverbundsystemen im Mittelgebirge WERNER LEDERER Das Harzgebirge und das Kyffhäusergebirge gehö- Das Klima des Gebietes ist primär durch Ex- ren zu den Landschaften, die Höhenlagen von 400/ treme in den Niederschlagsmengen geprägt. Der 500 m NN übersteigen und wegen ihrer überwie- Brocken ist einer der regenreichsten Punkte gend montanen Klima- und Vegetationsausprä- Deutschlands, dagegen weist das östlich angren- gung als Mittelgebirge bezeichnet werden [71]. zende mitteldeutsche (hercynische) Trockenge- biet, bedingt durch den Regenschatten des Har- zes, die geringsten Niederschläge auf. Aufgrund 1 Der Landschaftsraum Mittelgebirge der sehr unterschiedlichen klimatischen Bedin- gungen und der Höhenlagen sowie vielfältiger In Sachsen-Anhalt stellen die Mittelgebirgsland- Gesteinsformationen bieten der Harz und seine schaften des Harzes und des Kyffhäusers aus na- Vorländer einer außergewöhnlichen Vielfalt an turschutzfachlicher Sicht besonders wichtige Räu- Pflanzen- und Tierarten Lebensraum, von subal- me dar, weil hier die naturnahen montanen Bu- pin-montanen Biozönosen bis hin zu extremen chenwaldgesellschaften verbreitet sind, an den Trockengebieten mit subkontinentalen Pflanzen- Gebirgsrändern vielfältige Schluchtwälder auftre- gesellschaften [41]. ten und im Harz die natürliche Wandlung der Ve- Typisch für den Harz sind die in sich geschlos- getation von den kollin-submontanen Waldgesell- senen (miteinander verbundenen) Wald- und schaften über die hochmontane
    [Show full text]
  • Faltblatt Selketalstieg
    Kontakt zu den Orten entlang des Selketal-Stieges OT Bad Suderode www.bad-suderode.de OT Gernrode www.gernrode.de OT Stiege, Stadt Oberharz am Brocken Tel. 039485 510 Tel. 039485 9 30 22 www.oberharzinfo.de Stilvolle Logierhäuser mit filigranen Holz- Berühmt ist Gernrode für seine 1000 Jahre [email protected] balkonen geben dem Kurort mit seiner Cal- alte Stiftskirche St. Cyriakus. Neben den Tel. 039459 7 13 69 ciumheilquelle, dem Behringer Brunnen®, kulturellen Sehenswürdigleiten bietet die Das Wahrzeichen des Ortes ist das male- noch heute sein unverwechsel bares Flair. herrliche Lage direkt am Harz auch viele risch am See gelegene Ensemble aus Erholung versprechen die vielseitigen Aktiv-, Möglichkeiten der aktiven Erholung. Schloss, Glockenhaus und Kirche. Als Kno- Kur- und Wellnessangebote. tenpunkt der Selketalbahn, einer zum Teil OT Güntersberge mit Dampflokomotiven betriebenen histori- Ballenstedt www.ballenstedt.de www.guentersberge-harz.de schen Bahn der Harzer Schmalspurbahnen Tel. 039483 263 Tel. 039488 7 93 73 besitzt Stiege mit der 1984 gebauten klein- Hauptanziehungspunkte der Stadt Al brechts Güntersberge liegt idyllisch am Oberlauf der sten Wendeschleife einer öffentlichen Eisen- des Bären sind das Schloss und der zu den Selke. Eingebettet in waldreiche Bergland- bahn in Europa eine einmalige Attraktion. »Gartenträumen Sachsen-Anhalts« gehö- schaft bietet der Ort mit seinem herrlichen Am Stieger Bahnhof der Selketalbahn rende Schlosspark. Das Schlosstheater ist Bergsee ideale Bedingungen für einen erhol- beginnt der Selketal-Stieg. das älteste heute noch bespielte Theater samen Urlaub. Sachsen-Anhalts. Welterbestadt Quedlinburg Stadt Harzgerode www.harzgerode.de www.quedlinburg.de Stadt Falkenstein / Harz Tel. 039484 7 23 28 7 Tel. 03946 90 56-24 / -25 www.stadt-falkenstein-harz.de Die am Selketal-Stieg gelegenen Ortsteile In der UNESCO-Welterbestadt vereinen sich Tel.
    [Show full text]
  • Tour 17 Gatersleben – Friedrichsbrunn Das Tal Der Selke
    Tour 17 Gatersleben – Friedrichsbrunn Das Tal der Selke ist die wohl komfortabelste Einfahrt in den Harz, und Gatersleben hat den harznächsten Bahnhof an diesem Flüsschen. Dieser Bahnhof ist vergleichsweise überschaubar: ein Gleis, ein Bahnsteig – fertig. Hinter dem Bahnsteig verläuft ein Weg, wir folgen ihm nach links, bis wir direkt an einem Bahnübergang eine Straße erreichen. In diese biegen wir rechts ein und befinden uns jetzt auf der Deutschlandroute D3, deren Beschilderung uns recht angenehm durchs Dorf führt, an dessen Ende wir die Selke erreichen. Ein schmaler, sonst aber guter Radweg führt uns am Fluss entlang dem Harz entgegen. Nach 5 Kilometern wird die Freude getrübt: wir wechseln auf einen holprigen Feldweg, an dessen Rand als Zugeständnis für die Radfahrer ein sehr schmaler Streifen eine kaum weniger holprige Asphaltdecke erhalten hat. Wir durchqueren Hoym, danach geht es überwiegend genau so weiter bis Reinstedt; diese Ortsdurchfahrt bietet eine bunte Mischung von schön bis grausam, was die Wegequalität betrifft. Am Ortsende kommen wir auf eine sehr ruhige Straße, die uns, weiter gut geleitet durch die Radwegweisung, nach Ermsleben führt. Nach Ermsleben beginnt der Weg zaghaft anzusteigen. Auf einem Felsen thront die Konradsburg, an der Wegegabel direkt darunter können wir links zur ehemaligen Klosteranlage mit Café hinaufradeln, ansonsten führt uns unser Weg nach rechts auf nun wieder schlechterem Asphalt, bis wir auf eine ruhige Straße treffen. Wir folgen dieser Straße geradeaus; links aufwärts würden wir nach Walbeck und Hettstedt gelangen (Tour 53) oder nach Wippra und Sangerhausen (Tour 18). Bald darauf überqueren wir eine Vorfahrtstraße und gelangen nach Meisdorf; am Ortsende verlassen wir die nach rechts abzweigende D3 und fahren geradeaus weiter, schließlich biegen wir rechts auf die Vorfahrtstraße.
    [Show full text]
  • Schwermetalltiefengradienten in Auensedimenten Der Selke Als
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Hercynia Jahr/Year: 2001 Band/Volume: 34 Autor(en)/Author(s): Dobler Lorenz Artikel/Article: Schwermetalltiefengradienten in Auensedimenten der Selke als Ausdruck der historischen Montanwirtschaft im Ostharz 171-186 ©Univeritäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lSSN 0018-0637 Hercynia N. F. 34 (200 1): 17 1- 186 171 Schwermetalltiefengradienten in Auensedimenten der Selke als Ausdruck der historischen Montanwirtschaft im Ostharz Lorenz DoBLER 7 Abbildungen und 2 Tabellen ABSTRACT DOBLER, L.: Vertical gradients of heavy metals in floodplain sediments of the river Selke as indicator of ancient mining activities in the Eastem Harz Mountains.- Hercynia N.F. 34 (2001): 171- 186. The beginnig of rnining activities in the surroundings of the local rnining centre in the Eastern Harz Mountains is unknown. First indications are from the late 8th century. Relative highdays of historical rnining activities are known from about 1450 AD until1618 AD and from about 1700 AD until1765 AD (Straßberg) and 1903 AD respectively (Neudorf!Harzgerode). Until 1765 AD mining for silver ores and Galenit was most important andin the following decades iron ores (Neudorf, Tilkerode) and feldspar became dominant. Geochemical investigations and datings C4C) between Güntersberge and Meisdorf showed that horizontal and vertical patterns of heavy meta! contents, especially Iead, reflect local rnining history. Upstream of Agezucht creek loamy grey sediments (Graulehme) are nearly unaf­ fected by mining, downstream heavy meta! contamination is severe and worst between Straßberg and Alexisbad/Mägdesprung. Here rnine tailings from processing plants near Straßberg were deposited over older grey sediments until the beginning of the 20'h century.
    [Show full text]
  • Falkenstein/Harz
    Willkommen in SACHSEN-ANHALT Aktiv werden • Großzügiges Außen- gelände mit Bolz- platz und Volleyball- feld • Tischtennis und Billard • Beachvolleyball-Halle und Tischtennishalle (nicht beheizt) • 100 m² große Freizeithalle für Discos und Veranstaltun- gen • Grill- und Lagerfeuerplätze • Führung mit Jäger und Kräuterhexen möglich • Bowling und Geocaching in der Nähe möglich Unser Service für Sie • Fachkundige Beratung • Komplette Organisation von Pauschalprogrammen bzw. Bausteinen • Vermittlung von Sonderbusfahrten für die An- und Abreise • Bereitstellung von Grillpaketen und Stockbrot • Themenessen wie „Hot-Dog” und „Hamburger”-Abende möglich • Schnelles Reagieren auf Wünsche und/oder aufgetretene Mängel Jugendherberge Falkenstein Herr Thomas Neubauer JUGENDHERBERGE Falkensteiner Weg 2 b | 06463 Falkenstein/Harz +49 34743 8257 | +49 34743 92540 FALKENSTEIN/HARZ [email protected] Die Extraportion Frischluft für Vorschulgruppen, www.falkenstein.jugendherberge.de Schulklassen & Familien � facebook.com/jugendherberge.falkenstein Worauf Sie sich verlassen können Auf einen Blick Ausflugsziele - Seit mehr als 100 Jahren vertreten wir Werte, die das Leben 92 Betten in 18 Zimmern, davon 5 Familienzimmer Mehr erleben! bereichern. Für alle, die mit offenen Augen durch die Welt mit Dusche/WC • Burg Falkenstein mit Falknerei gehen. Die Gemeinschaft erleben wollen und aufeinander 1 rollstuhlgerechtes Zimmer mit Dusche /WC • Museumshof Meisdorf zugehen. Mutig. Auch mal übermütig. Denn junge Menschen • Das idyllische Selketal mit Sel- 3
    [Show full text]
  • Carbon and Nutrient Export Regimes from Headwater Catchments to Downstream Reaches
    Biogeosciences, 14, 4391–4407, 2017 https://doi.org/10.5194/bg-14-4391-2017 © Author(s) 2017. This work is distributed under the Creative Commons Attribution 3.0 License. Carbon and nutrient export regimes from headwater catchments to downstream reaches Rémi Dupas1,5, Andreas Musolff2, James W. Jawitz3, P. Suresh C. Rao4, Christoph G. Jäger1, Jan H. Fleckenstein2, Michael Rode1, and Dietrich Borchardt1 1Department of Aquatic Ecosystems Analysis and Management, Helmholtz Centre for Environmental Research UFZ, Magdeburg, Germany 2Department of Hydrogeology, Helmholtz Centre for Environmental Research UFZ, Leipzig, Germany 3Soil and Water Science Department, University of Florida, Gainesville, Florida, USA 4School of Civil Engineering and Department of Agronomy, Purdue University, West Lafayette, Indiana, USA 5INRA, UMR1069 SAS, 35000 Rennes, France Correspondence to: Rémi Dupas ([email protected]) Received: 14 March 2017 – Discussion started: 10 May 2017 Revised: 1 September 2017 – Accepted: 5 September 2017 – Published: 29 September 2017 Abstract. Excessive amounts of nutrients and dissolved or- mestic contributions in the downstream reaches. Monitoring ganic matter in freshwater bodies affect aquatic ecosystems. the river continuum from headwaters to downstream reaches In this study, the spatial and temporal variability in nitrate proved effective to jointly investigate land-to-stream and in- − (NO3 ), dissolved organic carbon (DOC) and soluble reactive stream transport, and transformation processes. phosphorus (SRP) was analyzed in the Selke (Germany) river continuum from three headwaters draining 1–3 km2 catch- ments to two downstream reaches representing spatially in- 1 Introduction tegrated signals from 184–456 km2 catchments. Three head- water catchments were selected as archetypes of the main Riverine exports are a key component in the global biogeo- landscape units (land use × lithology) present in the Selke chemical cycles of carbon (C), nitrogen (N) and phosphorus catchment.
    [Show full text]
  • Hochwasserrückhaltebe
    HOCHWASSERRÜCKHALTEBECKEN STRAßBERG/SELKE Entwurfs- und Genehmigungsplanung Anlage 7.1-8: Aktualisierung der Bestandsdaten Fauna im Bereich des geplanten HRB Straßberg - Amphibien, Reptilien, Avifauna, Säugetiere, Libellen, Heuschrecken, Tagfalter, Xylobionte Käfer - (Ökotop GbR 2014) Aktualisierung der Bestandsdaten Fauna im Bereich des geplanten HRB Straßberg - Fledermäuse - (Ökotop GbR 2013) Maßnahmenkonzept für CEF-Maßnahmen für Schwarzstorch (Ciconia nigra) und Wachtelkönig (Crex crex) (Ökotop GbR 2016) Recherche zu Artvorkommen und artenschutzrechtliche Alterna- tivenprüfung für den Hochwasserschutz im Selketal (Ökotop GbR 2016) in der Fassung der 1. Planergänzung April 2017 200521920 Aktualisierung der Bestandsdaten Fauna im Bereich des geplanten HRB Straßberg - Amphibien, Reptilien, Avifauna, Säugetiere, Libellen, Heuschrecken, Tagfalter, Xylobionte Käfer - Auftraggeber: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Niederlassung Köln Karlstraße 40-44 50679 Köln Auftragnehmer: ÖKOTOP GbR Büro für angewandte Landschaftsökologie Willy-Brandt-Straße 44 06110 Halle (Saale) Tel: 0345/6869884 Fax: 0345/6869967 E-Mail: [email protected] Bearbeiter: Dipl.-Biol. Kerstin Mammen (Säugetiere, Libellen, Gesamtbearbeitung) B.Sc. Jasper Wehrmann (Avifauna) Dipl.-Biol. Alexander Resetaritz (Amphibien, Reptilien, Avifauna) Dipl.-Biol. Marcel Seyring (Heuschrecken, Amphibien) Steffen Schellhorn (Tagfalter) PD Volker Neumann (xylobionte Käfer) M.Sc. Timm Büscher (Libellen) Halle (Saale), den 11. Juli 2014 ÖKOTOP GbR (2014): Aktualisierung Bestandsdaten
    [Show full text]
  • PRESSE-INFORMATION Magdeburg, Oktober 2014
    PRESSE-INFORMATION Magdeburg, Oktober 2014 Herbstwanderung für die ganze Familie: Auf dem Selketal-Stieg Natur und Kultur entdecken Die Selke entspringt im Harz als kleiner Fluss zwischen Stiege und Güntersberge und ist Namensgeberin für den beliebten Weitwanderweg „Selketal-Stieg“. Insbesondere im Herbst zeigt sich die Natur im Selketal eindrucksvoll. Der dichte Laubwald leuchtet in bunten Farben. Nebelschwaden wabern über Wiesen und umhüllen schmale Pfade. Sonnenstrahlen lassen phantasievolle Gebilde im Tau entstehen. Die Stille in den Wäldern wird nur ab und an durch das Pfeifen und Stampfen der Selketalbahn unterbrochen, deren Schienennetz auf weiten Strecken parallel zum Wanderweg verläuft. Der Weg ist überwiegend leicht zu wandern. Zwischen Alexisbad und Mägdesprung schlängelt sich der Stieg als schmaler Pfad an steilen Hängen entlang, während der weitere Verlauf überwiegend auf breiten Wegen teils durch weite Wiesentäler führt. Dieser Abschnitt ist auch gut für Fahrradfahrer geeignet. Familien finden das passende Wanderdomizil zum Beispiel im Familienhotel Thalmühle in Meisdorf (www.hotel-thalmuehle.de). Eingebettet im Tal der Selke unterhalb der Burg Falkenstein können Gäste hier die Ruhe und die Natur genießen. Dabei ist das Haus auch eine beliebte Station für Wanderer, die sich hier auf der Terrasse bei Harzer Wildgerichten oder Kaffee und Kuchen stärken. „Als Mutter weiß ich, was Familien brauchen“, sagt Inhaberin Grit Kühne mit einem Lachen. Gemeinsam mit ihrem achtjährigen Sohn prüft sie die Angebote in der Umgebung auf Familientauglichkeit und gibt Urlaubern mit Kindern hilfreiche Tipps. Wer zum Beispiel nicht den gesamten Selketal-Stieg am Stück gehen möchte, kann diesen auch von einem festen Standort in Etappen erwandern. Dank der Selketalbahn, die regelmäßig die Strecke zwischen Stiege und Quedlinburg bedient, lassen sich Tagesausflüge individuell planen.
    [Show full text]
  • Reiseverlauf Drucken
    W a n d e r n i m H a r z Selke-Bodetal-Stieg Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung 5 Etappen - 6 Übernachtungen - 88 km Übersicht über die Tour 1. Tag: Anreise und Übernachtung in Bad Suderode Bad Suderode - Meisdorf 2. Tag: Bus nach Bad Suderode 17 km Bus nach Meisdorf 3. Tag: Meisdorf - Alexisbad 22 km 4. Tag: Alexisbad - Güntersberge 14 km 5. Tag: Güntersberge - Treseburg 15 km 6. Tag: Treseburg - Bad Suderode 20 km 7. Tag: Heimreise Wegbeschreibung 1. Etappe: Bad Suderode - Meisdorf ca. 17 km (+310Hm / -340Hm) Es geht hinauf in den Harzer Wald auf den Panoramaweg oberhalb des Ortes und vorbei am Osterteich. Hinter Rieder erreichen Sie die Roseburg, eine Burganlage mit einem attraktiven Landschaftspark und einem Burgcafe. Durch den Schlosspark von Ballenstedt führt Sie der Selketal-Stieg schließlich auf den Schlossplatz mit dem Ensemble aus Schloss, Theater und Marstall. Hinter Ballenstedt blicken Sie auf eine Halde des historischen Kohlebergbaus und erreichen wenig später Meisdorf. Nun wandern Sie in das Selketal, eine der reizvollsten Landschaften des Harzes. Oberhalb des Tals thront die Burg Falkenstein, das Wahrzeichen des Selketal-Stieges. Nach der Wanderung geht es mit dem Bus zurück nach Bad Suderode. Übernachtungsort: Bad Suderode 2. Etappe: Meisdorf - Alexisbad ca. 22 km (+350Hm / -230Hm) Morgens fahren Sie wieder mit dem Bus nach Meisdorf. Der Selketal-Stieg führt Sie jetzt entlang der Selke zur Selkemühle (historisches Gasthaus, mittlerweile geschlossen). Weiter geht es vorbei an den Stahlhämmern 1 bis 4, Resten von Schmiede- und Walzwerken aus dem Jahre 1880, nach Mägdesprung und von hier hinauf zur sagenumwobenen Mägdetrappe.
    [Show full text]
  • Die Besiedlung Der Selke Und Ihrer Zuflüsse Im Harz Durch Die Groppe, Cottus Gobio L
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum Jahr/Year: 1967 Band/Volume: 2_1967 Autor(en)/Author(s): Hrncirik Hans-Joachim Artikel/Article: Die Besiedlung der Selke und ihrer Zuflüsse im Harz durch die Groppe, Cottus gobio L. 37-48 Naturkundliche Jahresberichte II 1967 37-48 Museum Heineanum Die Besiedlung der Selke und ihrer Zuilusse im Harz durdi die Groppe, Coitus gobio L. von Hans-Joachim H r n c i r i k, Halberstadt (mit 1 Karte und 3 Abb.) Abb. 1: Der breite Kopf, die hartstacheligen Flossenstrahlen und die runde Schwanzflosse kennzeichnen die Groppe, Cottus gobio L. Die reichlichen Niederschläge, die der Harz als markanter Gebirgsblock am Rande der Norddeutschen Tiefebene erhält, lassen von ihm aus zahl­ reiche Flüsse und Bäche ihren Ursprung nehmen. Fast alle Flüsse ent­ springen im Brockenmassiv, nur wenige, darunter die Selke, auf der sich nach Osten anschließenden Hochfläche. Seit jeher war man bestrebt, die alljährlich dem Vorland drohende Hoch­ wassergefahr zu beseitigen, die Wasserkraft zu nutzen und den Industrie­ zentren des Mitteldeutschen Trockengebietes Trink- und Brauchwasser zuzuführen (GLADE 1959). Deshalb wurde in den 50er Jahren mit dem Bau eines umfangreichen Talsperrensystems an der Bode und ihren Nebenflüssen begonnen. Die Ar­ beiten an diesem Projekt waren durch beide Weltkriege und deren Folgen immer wieder unterbrochen worden. Nur am Zillierbach südlich von Wernigerode und an der Wipper waren bereits Talsperren zur Wasser­ versorgung gebaut worden. Das Bodewerk umfaßt mehrere Talsperren, darunter die Rappbodesperre mit rund 110 Millionen m:J Stauraum, ihre beiden Vorsperren, die Wende- furter Sperre, die Königshütter Überleitungssperre und die Vorsperre Elend.
    [Show full text]