Mitteilungsblatt

der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach -

Januar 2019 Ausgabe Nr. 1

Die Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchenbach mit ihren Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins Neue Jahr. www.bestattungen-forstmeier.de

BESTATTUNGEN FORSTMEIER FACHGEPRÜFTER BESTATTER

90766 Fürth, Friedrich-Ebert-Straße 11, ! 0911 - 77 15 30 oder 0911 - 477 600 60 [email protected] 90513 , Fürther Straße 17, ! 0911 - 60 91 11 oder 0911 - 477 600 60

Gartenanlagen Gartenanlagen GartenanlagenTeichanlagen Teichanlagen TeichanlagenZaunanlagenMarkisen Naturpools se SteinarbeitenSteinarbeiten MetallarbeitenMetallarbeitenSteinarbeiten Winter-Prei Superdesign HolzarbeitenHolzarbeitenMetallarbeiten HolzarbeitenQualität Sparpreise SonnenschutzSonnenschutzSonnenschutz InsektenschutzInsektenschutzInsektenschutz Sichtschutz Der Gartenzwerg Am Seukenbach 17 90556 BesuchenBesuchen Sie Besuchenunser Sie unserAusstellungs-Studio Sie Ausstellungs-Studio unser Ausstellungs-Studio auf 1000auf qm 1000 für Hausqm für und Haus Garten und Garten 0911/7659053 Ein Schmankerl für`s Auge Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung www.der-gartenzwerg.de Mo- Fr. Mo-9.00 Fr. - 18.00 9.00 Uhr,- 18.00 Sa. Uhr, nach Sa. Vereinbarung nach Vereinbarung Ein SchmankerlEin Schmankerl für´s für´sAuge Auge Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft

Rathaus Obermichelbach (Telefon-Nr. 99 755 - 0 ) Rathaus Tuchenbach (Telefon-Nr. 99 755 - 40 ) Montag 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Montag 08.00 – 11.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr (vormittags geschlossen) Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 11.00 Uhr

Einwohnerstatistik Entsorgung von Haushaltsgeräten

In den zwei Mitgliedsgemeinden waren zum 10.12.2018 fol- Die nächsten Abholungen von Elektrogroßgeräten wie Kühl- gende Personen gemeldet. In der Klammer finden Sie zum Ver- und Gefriergeräten, Geschirrspülern, Elektroherden, Wasch- gleich den Vorjahreswert. maschinen, Wäscheschleudern und Wäschetrocknern finden am 15.01. und 29.01. statt. Obermichelbach:

Hauptwohnsitz 3329 (3325) Wer entsprechende Geräte abholen lassen möchte, muss diese Nebenwohnsitz 108 (109) jeweils bis 3 Werktage, spätestens aber bis Donnerstag vor den genannten Terminen beim Landratsamt Fürth, Sachgebiet Ab- insgesamt: 3437 (3434) fallwirtschaft, Tel. 0911/9773-1434, -1435, -1436 anmelden. Tuchenbach: Hauptwohnsitz 1343 (1335) –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Nebenwohnsitz 33 (30) Verlegung der Abfuhrtermine bei der Bio- und insgesamt: 1376 (1365) Restmülltonne VG gesamt: Hauptwohnsitz 4672 (4660) Wegen des Feiertages verändern sich die Abholtermine in bei- Nebenwohnsitz 141 (139) den Gemeinden. insgesamt: 4813 (4799) Restmüll: Abfuhrtermine für den Gelben Wertstoffsack Obermichelbach: Donnerstag, 03.01. (statt Dienstag, 01.01.) Im Januar finden die Abholung des Gelben Wertstoffsackes in Tuchenbach: Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Terminen statt: Freitag, 04.01. (statt Mittwoch, 02.01.) 14.01. und 28.01. Bitte stellen Sie die Wertstoffsäcke bereits am Abend vor den Biotonne: betreffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. Obermichelbach: Mittwoch, 09.01. (statt Dienstag, 08.01.) –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Tuchenbach: Abfuhrtermine für die Papier-Wertstoff-Sammeltonne Donnerstag, 10.01. (statt Mittwoch, 09.01.) –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Im Januar finden die Leerung der Papier-Wertstoff-Sammelton- ne in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Terminen statt: Donnerstag, 17.01. Bitte stellen Sie die Behältnisse bereits am Abend vor den be- Für den Inhalt verantwortlich: treffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. VG-Gemeinschaftsvorsitzender Herbert Jäger –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Dienstgebäude: Vacher Str. 25, 90587 Obermichelbach, Tel. 0911/99 7 55-0 Redaktionsschluss für die Ausgabe Redaktionsschluss für die Februar 2019 ist der 10. Januar 2019 Ausgabe Februar 2019 ist der Für Fragen wenden Sie sich an Frau Ernst, 10. Januar 2019 Tel. 0911/99 7 55-55

Heft Nr. 1/2019 • Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Volksbegehren „Artenvielfalt in Bayern – Rettet die Bienen“ Kinderreisepässe – Achtung: Neuerung im Jahr 2019

Vom 31.01. bis 13.02.2019 findet die Eintragungszeit für o.g. Der derzeitige Kinderreisepass ist längstens 6 Jahre bzw. bis Volksbegehren statt. Ziel des Volksbegehrens ist, das Natur- zum 12. Lebensjahr gültig und kostet 13 Euro. schutzgesetz zu verbessern, damit das stille Sterben der Bienen, Da der Kinderreisepass jedoch keinen elektronischen Chip Schmetterlinge, Vögel und Insekten endlich ein Ende hat und enthält, darf er aus europarechtlichen Gründen nicht länger der Artenreichtum Bayerns erhalten bleibt. Jeder Wahlberech- als ein Jahr gültig sein. Daher ist vom Gesetzgeber geplant, tigte kann sich innerhalb dieses Zeitrahmens mit Vorlage seines die Gültigkeitsdauer von aktuell 6 Jahren auf 1 Jahr zu redu- Ausweises im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Obermi- zieren. Eine jährliche Verlängerung ist dann auch möglich. chelbach-Tuchenbach, Vacher Str. 25, in die Unterschriftenliste Die neuen Kinderreisepässe werden voraussichtlich im 1. eintragen. Damit auch Berufstätige die Möglichkeit haben sich Quartal 2019 eingeführt. einzutragen wurden die Öffnungszeiten für das Volksbegehren Alle bis zu diesem Zeitpunkt ausgestellten Kinderreisepäs- verlängert. se bleiben weiterhin 6 Jahre bzw. bis zum 12. Lebensjahr Montag 07.30 – 12.00 13.00 – 16.00 gültig. Wir empfehlen deshalb, noch vor Inkrafttreten des neuen Passgesetzes einen neuen 6-jährigen Kinderreisepass Dienstag 08.00 – 12.00 13.00 – 16.00 ausstellen zu lassen, bzw. den bisherigen Pass verlängern zu Mittwoch 08.00 – 12.00 13.00 – 16.00 lassen. Bei einer Neuausstellung ist eine Geburtsurkunde im Donnerstag 08.00 – 12.00 15.00 – 18.00 Original und in beiden Fällen ein aktuelles biometrisches Freitag 08.00 – 12.00 Foto erforderlich. Das Kind muss bei der Antragstellung im- und zusätzlich mer anwesend sein. Samstag, 02.02. 10.00 – 12.00 Weiterhin ist zu beachten, dass das Dokument bereits vor Donnerstag, 07.02. 08.00 – 12.00 15.00 – 20.00 Erreichen des Ablaufdatums ungültig wird, wenn u.a. eine eindeutige Feststellung der Identität des Passinhabers nicht Öffnungszeiten Rathaus Tuchenbach mehr möglich ist, bzw. aufgrund von Veränderungen des äu- Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.00 - 11.00 ßerlichen Erscheinungsbildes im kindlichen Alter. Mittwoch 15.00 - 19.00 Ab dem 12. Lebensjahr bekommen die Kinder dann einen zusätzlich Mittwoch 06.02. 15.00 - 20.00 neuen Personalausweis. Veranstaltungen und Feste in der

JANUAR 2019

Heimatverein , Stadtführung: König, Bader, Chorherren – 05.01.2019 Führung durch das mittelalterliche Cinna, Prinzregentenplatz Langenzenn, Beginn 14.00 Uhr 06.01.2019 Heimatmuseum und Fronveste Langenzenn geöffnet, 14.00 – 16.00 Uhr Neujahrskonzert – Feuerbach Quartett mit dem neuen Programm „BOMBAX“, 12.01.2019 Zenngrundhalle , Beginn 19.00 Uhr 18.01.2019 ShowGaMu Piraten, Prunksitzung Zenngrundhalle Veitsbronn, Beginn 19.00 Uhr 19.01.2019 Prunksitzung Karneval Gesellschaft Langenzenn, Stadthalle Langenzenn, Beginn 19.11 Uhr Duo Marimpiano, Helmut Kandert & Alexander Jakobi, Frühstückskonzert, 19.01.2019 Diakoniegemeinschaft , Beginn 9.00 Uhr 19.01.2019 ShowGaMu Piraten, Ü18 MegaParty Zenngrundhalle Veitsbronn, Beginn 19.00 Uhr KulturZiegelei Veitsbronn e.V., Konzert „Andreas Kümmert & Band“, Halle 96 Veitsbronn, 19.01.2019 Beginn 20.00 Uhr 20.01.2019 Gospelchurch, Heilig-Geist-Kirche Obermichelbach, Beginn 17.00 Uhr 27.01.2019 VR meine Bank Theatergruppe, Theateraufführung, Bürgerhalle Obermichelbach, Beginn 14.00 Uhr Konzert mit dem Ensemble „Vivat“ aus St. Petersburg & Markus Simon, Beginn 19.00, 28.01.2019 näheres wird noch bekannt gegeben

Heft Nr. 1/2019 • Seite 4 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Neuordnung der Tarifzonen im Landkreis Fürth – Nürnberg) befahren werden. Mit Fahrmarken der Preis- bzw. Tarifstufe 2 ist in der Regel die Ab 01.01.2019 werden im Landkreis Fürth die bisherigen 10 Fahrt von Obermichelbach nach Herzogenaurach möglich. Tarifzonen bzw. 20 Tarifteilzonen auf fünf Tarifzonen reduziert. Rothenberg wurde der Tarifzone von Obermichelbach zugeord- Mit der Neugestaltung der Tarifzonen wird das Tarifsystem in- net. Fahrpreiserhöhungen ergeben sich deshalb u. a. in Rich- nerhalb des Landkreises Fürth vereinfacht. Ziel der Neuord- tung Fürth und Nürnberg. nung war die Zusammenlegung von Haupt- und Außenorten ei- Nachfolgend erhalten Sie eine Zusammenstellung einiger ner Stadt / Gemeinde in eine gemeinsame Tarifzone. Aufgrund Hauptverbindungen, aus denen die alten und neuen Preis- und der Änderung ist es eventuell notwendig, die Verbundpässe Tarifstufen ersichtlich sind. Angegeben sind jeweils die Preise bzw. die Zonenkarten ändern zu lassen. Dies ist bei den VGN- ab 01.01.2019. Verkaufsstellen bzw. beim Landratsamt Fürth (Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf, 2. Stock, Zimmer Nr. 2.25) möglich. Nachfol- Weitere Informationen erhalten Sie unter: gend ein Auszug aus dem Tarifzonenplan, der ab 01.01.2019 • www.vgn.de gültig ist. • www.landkreis-fuerth.de • shop.vgn.de • Gratis-App VGN Fahrplan & Tickets • VGN Info-Telefon 0911/27075-99 • Landratsamt Fürth Beratungstelefon 0911/9773-3031

TUCHENBACH:

Ab 01.01.2019 liegt Tuchenbach in der neutralen Zone zwi- schen der Zone 815 und der Zone 825. Für Fahrten innerhalb dieser neutralen Zone werden Fahrmarken der Preis bzw. Tarif- stufe 1 benötigt. Bei Fahrten ab der neutralen Zone richtet sich die erste befahrene Tarifzone nach dem jeweiligen Fahrweg. Bei Fahrten in Richtung Fürth beginnt die Fahrt in der Tarifzo- ne 815, bei Fahrten in Richtung Neustadt an der Aisch in der Tarifzone 825.

Anhand der befahrenen Tarifzonen wird die Preis- bzw. Tarif- stufe ermittelt (maßgeblich ist immer der Fahrweg). Bei Fahrten nach Fürth werden z. B. die Tarifzonen 815/800/200 befahren. Es handelt sich hierbei um drei Tarifzonen und somit werden OBERMICHELBACH: Fahrmarken der Preis- bzw. Tarifstufe 3 benötigt. An die Zone Bisher lagen die Haltestellen von Obermichelbach und den 200 (Fürth) grenzt ab 01.01.2019 eine neutrale Zone. Mit Fahr- Außenorten in 2 verschiedenen Tarifteilzonen. Ab 01.01.2019 marken der Preis- bzw. Tarifstufe 3 (Tuchenbach – Fürth) ist es liegt Obermichelbach inklusive aller Außenorte in der neutra- möglich in die neutrale Zone nach Zirndorf, und len Zone zwischen der Zone 815 und der Zone 825. Für Fahr- Stein zu fahren. Der dunkelgrüne Bereich darf nur mit Fahr- ten innerhalb dieser neutralen Zone werden Fahrmarken der marken der Preis- bzw. Tarifstufe 4 (Tuchenbach – Nürnberg) Preis bzw. Tarifstufe 1 benötigt. Bei Fahrten ab der neutralen befahren werden. Zone richtet sich die erste befahrene Tarifzone nach dem je- Mit Fahrmarken der Preis- bzw. Tarifstufe 2 ist in der Regel die weiligen Fahrweg. Bei Fahrten in Richtung Fürth beginnt die Fahrt von Tuchenbach nach Herzogenaurach möglich. Fahrt in der Tarifzone 815, bei Fahrten in Richtung Neustadt an Nachfolgend erhalten Sie eine Zusammenstellung einiger der Aisch in der Tarifzone 825. Hauptverbindungen, aus denen die alten und neuen Preis- und Anhand der befahrenen Tarifzonen wird die Preis- bzw. Tarif- Tarifstufen ersichtlich sind. Angegeben sind jeweils die Preise stufe ermittelt (maßgeblich ist immer der Fahrweg). Bei Fahrten ab 01.01.2019. nach Fürth werden z. B. die Tarifzonen 815/800/200 befahren. Es handelt sich hierbei um drei Tarifzonen und somit werden Weitere Informationen erhalten Sie unter: Fahrmarken der Preis- bzw. Tarifstufe 3 benötigt. An die Zone • www.vgn.de 200 (Fürth) grenzt ab 01.01.2019 eine neutrale Zone. Mit Fahr- • www.landkreis-fuerth.de marken der Preis- bzw. Tarifstufe 3 (Obermichelbach – Fürth) • shop.vgn.de ist es möglich in die neutrale Zone nach Zirndorf, Oberas- • Gratis-App VGN Fahrplan & Tickets bach und Stein zu fahren. Der dunkelgrüne Bereich darf nur • VGN Info-Telefon 0911/27075-99 mit Fahrmarken der Preis- bzw. Tarifstufe 4 (Obermichelbach • Landratsamt Fürth Beratungstelefon 0911/9773-3031

Heft Nr. 1/2019 • Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Obermichelbach – Nürnberg

Einzelfahrausweis JahresAbo (Preis/Monat) Preisstu- Preisstu- Preis Preisstu- Preisstu- Preis Preis (alt) Preis (alt) fe (alt) fe (neu) (neu) fe (alt) fe (neu) (neu)

4 5,00 € 4 5,00 € 4 97,40 € 4 97,40 €

Obermichelbach – Fürth

Einzelfahrausweis JahresAbo (Preis/Monat) Preisstu- Preisstu- Preis Preisstu- Preisstu- Preis Preis (alt) Preis (alt) fe (alt) fe (neu) (neu) fe (alt) fe (neu) (neu)

3 3,70 € 3 3,70 € 3 75,60 € 3 75,60 €

Obermichelbach – Zirndorf (über Fürth)

Einzelfahrausweis JahresAbo (Preis/Monat) Preisstu- Preisstu- Preis Preisstu- Preisstu- Preis Preis (alt) Preis (alt) fe (alt) fe (neu) (neu) fe (alt) fe (neu) (neu)

4 5,00 € 3 3,70 € 3+T 89,20 € 3 75,60 €

Obermichelbach – Erlangen (über Fürth)

Einzelfahrausweis JahresAbo (Preis/Monat) Preisstu- Preisstu- Preis Preisstu- Preisstu- Preis Preis (alt) Preis (alt) fe (alt) fe (neu) (neu) fe (alt) fe (neu) (neu)

5 6,20 € 5 6,20 € 5 114,00 € 5 114,00 €

Preise gültig ab 01.01.2019

Anzeigen

seit Jahre mehr als n

PETER KÖNIG - HEIZUNG SANITÄR

Öl/Gasheizungen • Brennwertanlagen • Pelletheizungen Solaranlagen • Tankanlagen • Bäder • Energieberatung Planung • Einbau • Gewässerschutzfachbetrieb §19 l WHG

Günsdorfer Weg 2 • 90587 Obermichelbach Tel 0911/765476 • Fax 0911/7659726 Mail: [email protected]

Heft Nr. 1/2019 • Seite 6 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Tuchenbach – Nürnberg

Einzelfahrausweis JahresAbo (Preis/Monat) Preisstu- Preisstu- Preis Preisstu- Preisstu- Preis Preis (alt) Preis (alt) fe (alt) fe (neu) (neu) fe (alt) fe (neu) (neu)

4 5,00 € 4 5,00 € 4+T 104,80 € 4 97,40 €

Tuchenbach – Fürth

Einzelfahrausweis JahresAbo (Preis/Monat) Preisstu- Preisstu- Preis Preisstu- Preisstu- Preis Preis (alt) Preis (alt) fe (alt) fe (neu) (neu) fe (alt) fe (neu) (neu)

4 5,00 € 3 3,70 € 3+T 89,20 € 3 75,60 €

Tuchenbach – Zirndorf (über Fürth)

Einzelfahrausweis JahresAbo (Preis/Monat) Preisstu- Preisstu- Preis Preisstu- Preisstu- Preis Preis (alt) Preis (alt) fe (alt) fe (neu) (neu) fe (alt) fe (neu) (neu)

4 5,00 € 3 3,70 € 4+T 104,80 € 3 75,60 €

Tuchenbach – Erlangen (über Fürth)

Einzelfahrausweis JahresAbo (Preis/Monat) Preisstu- Preisstu- Preis Preisstu- Preisstu- Preis Preis (alt) Preis (alt) fe (alt) fe (neu) (neu) fe (alt) fe (neu) (neu)

5 6,20 € 5 6,20 € 5+T 121,90 € 5 114,00 €

Preise gültig ab 01.01.2019

Nachrichten aus der Evangelischen Kirche

Heilig Geist Kirche und Die Veranstaltungen im Januar Gemeinde Obermichelbach 1.1. 19:00 Neujahrsgottesdienst für die Gesamtgemeinde Ev.-Luth. Pfarramt Veitsbronn-Obermichelbach in Veitsbronn Obermichelbacher Str. 5, 90587 Veitsbronn 10.1. 14:30 Seniorengeburtstagsfeier im Gemeindehaus Öffnungszeiten: Montag und Freitag, 8 bis 11 Uhr, 12.1. ab 09:00 Christbaum-Einsammel-Aktion Donnerstag, 14 bis 18 Uhr 13.1. 10:15 Kindergottesdienst 20.1. 17:00 Gospel-Gottesdienst Pfarramt Veitsbronn und Pfr. Johannes Meisinger 23.1. 18:00 Konfirmandenanmeldung (Konfirmation 2020) Tel.: 97794030 E-Mail: [email protected] mit Elternabend im Gemeindehaus OMB Obermichelbach/Tuchenbach: 24.1. 19:00 After Eight Hauskreis Pfrin. Ulrike Weeger Tel.: 762849, 27.1. 10:15 Gottesdienst des Posaunenchors in Tuchen- E-Mail: [email protected] bach In der Regel findet jeden Sonntag um 10.15 Uhr 29.1. 20:00 Allgemeiner Informationsabend zu Slowenien ein Gottesdienst statt. Land des Weltgebetstags der Frauen 2019

Heft Nr. 1/2019 • Seite 7 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Wie Sie sich noch mehr Informationen besorgen können: Diakonieverein Veitsbronn- Auf unserer homepage http://www.obermichelbach.net Tuchenbach-Obermichelbach e.V. steht „alles“. Sie können sich einen „newsletter“ (über die homepage) bestellen, dann werden Sie über jeden neuen Vorstand: Diakon Reinhold Netz, Heidi Matz, Eintrag auf der homepage informiert. Diakonin Jutta Sehatschek, W. Siebert, H.-J. Müller Der Gemeindebrief: Alle zwei Monate landet er in Ihrem Büro: Frau Elena Kulik Briefkasten, wenn Sie evangelisch und angemeldet sind. Waldstr. 2 f, 90587 Siegelsdorf Wenn nicht – ein Anruf im Pfarramt genügt. Tel.: 0911/801 99-235 Fax: 0911/801 99-237 Email: [email protected] Nachrichten aus der Homepage: www.diakonieverein-veitsbronn.de Katholischen Kirche Montag, Mittwoch, Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr Kath. Pfarramt Heilig Geist Veitsbronn + Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr

Regelmäßige Gruppen im Pfarrzentrum Regelmäßige Termine 2019 Mo.: 9:30 Eltern – Kind – Gruppe 19:45 Posaunenchorprobe Tanztee mit Livemusik Di: 20:00 Kirchenchorprobe Wann? 9. + 23. Januar 2019 von 14:30 – 16:00 Uhr im Seniorenzentrum Phönix Gottesdienste und Veranstaltungen Di 01.01.19 Neujahr „Mittagstisch „- im Haus der Diakonie! 11:00 Eucharistiefeier Warmes Essen mit kleiner Nachspeise für 3,50 Euro im Haus Fr 04.01.19 Sternsinger sind in Ober- und Un- der Diakonie, Waldstr. 2f, Siegelsdorf. termichelbach und in Rothenberg Am 9. + 23. Januar jeweils um 12:15Uhr Sa 05.01.19 Sternsinger sind in Puschendorf, Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Montagvormittag Tuchenbach und Retzelfembach unter Tel.: 0911/801 99-235 Büro des Diakonievereins oder So 06.01.19 Erscheinung des Herrn 0911/9779-4030 Evang. Pfarramt Veitsbronn. 10:00 Wortgottesfeier mit den Sternsingern Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! und dem Kirchenchor So 13.01.19 09:00 Eucharistiefeier Filmeabend im Haus der Diakonie 19:30 Taizéandacht „Abendleuchten“ Sonntag, 3. Februar um 19:00 Uhr: „Vaya con dios – Und füh- Mi 16.01.19 15:30 Eucharistiefeier im Altenheim Veits- re uns in Versuchung“ Deutscher Spielfilm (Komödie um drei bronn Mönche, die bisher nur für ihren Gesang lebten, in dem sich Do 17.01.19 14:00 Seniorenkreis: Bildvortrag: „Was ihnen die göttlichen Harmonien offenbaren sollen, und die 2018 wichtig war!“ nun mit der materiellen Realität des 21. Jahrhunderts konfron- Sa 19.01.19 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranz tiert werden. 18:00 Vorabendmesse So 20.01.19 10:00 Wortgottesdienst Tagesausflug Dinkelsbühl Anmeldung ist bereits möglich: 15:00 „Mini-Spirits“ Kirche für Kleine Am Freitag, 5. April 2019 in den Jugendräumen der katho- - inkl. Stadtführung Dinkelsbühl lischen Kirche für Krabbelkinder, - Schifffahrt auf dem Brombachsee Kindergarten-Kids und Grundschul- Preis 29,- Euro (ohne Mittagessen) kinder So 27.01.19 09:00 Eucharistiefeier 8 Tage Mystisches Nordirland Di 29.01.19 Tag der Ewigen Anbetung vom 15. -22. Juni 2019 für Jung & Alt 15:00 Aussetzung Gemeinsam erkunden wir den schönen wilden Norden Irlands 19:00 Eucharistiefeier Leistungen/Preis : Feierliche Einsetzung mit Eucharisti- - Flug München/Dublin inkl. Bus ab/bis Veitsbronn. schem Segen - 8 Tage individuelle Rundreise durch Nordirland mit Diakon Reinhold Netz - Unterkunft in schönen originellen 3*bis 4* Hotels - Irisches Frühstück und 3 Gänge Menü (Buffet) / Halbpension Bei 25 Teilnehmern pro Person z.Zt. 1280,- Euro im DZ (Kinder Redaktionsschluss für die bis 15 Jahre 640,- Euro im MBZ-begrenzt) /EZ-Zuschlag pro Ausgabe Februar ist der 10. Januar Person 295,- Euro.(Preisänderung bei geringerer Teilnehmer- zahl!) Nicht im Preis eingeschlossene Leistungen: Ausgaben pers. Natur, Lunch und Getränke, Eintritte , Versicherungen.

Heft Nr. 1/2019 • Seite 8 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Die Plätze sind begrenzt -machen Sie jetzt eine Voranmeldung der Schulleitung Frau Lämmermann-Meier, die geniale Idee, für Programmbeschreibung anfordern. die Belange der Schüler und auch der Schule einen Förderver- 1. Vortreffen für Infos und Kennenlernen am Son. 10. Feb. um ein zu gründen. Es gab zum Anfang 7 Gründungsmitglieder. 17:00 im Haus der Diakonie. Danach verbindliche Anmeldung Nach und nach stieg die Mitgliederzahl. und weiteres Treffen für die Teilnehmer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung Die 3 Ideenträger übernahmen für 2 Jahre die Vorstandschaft. Ihr Diakon Reinhold Netz 2010 ging die Vorstandschaft an Frau Ortner, Frau Wuttke-Zahn und Frau Dillmann über. Frau Wuttke-Zahn beendete ihre Vor- standstätigkeit im Jahre 2016 und Frau Zimmermann kam dazu. Natürlich gehören die Schriftführer und auch die Kassenprüfer noch zu unserem Team. Diese wechselten aber mehrfach. Erich Kästner Grundschule Veitsbronn, 10 Jahre lang konnte der Förderverein jetzt schon die Schüler Retzelfembacher Str. 54, 90587 Veitsbronn und die Schule unterstützen. Regelmäßig geben wir Zuschüsse 0911/751176 zu Schullandheimfahrten oder auch Schulausflüge für Schüler. Wir konnten verschiedenste Eltern- und Schülerveranstaltun- Schuleinschreibung gen organisieren. Dazu gehören die Autorenlesung mit Claudia für das Schuljahr 2019/20 Frieser, Geraldino war da, „Hau ab“- Stärkung der Kinder etc., Elternseminare wie „Lernen Lernen“, „Umgang mit heutigen Der Informationsabend für die Ganztagsklasse findet am Medien, mit Schwerpunkt Smartphones“, „der Lesekoch stellte Mittwoch, den 23. Januar 2019 um 19.30 Uhr statt. seine Arbeit hier im Landkreis vor“ etc. Und auch Verschönerungen an und in der Schule, die die Schü- Der vorbereitende Elternabend für die Regelklassen und ler nutzen können, sind dabei. Da wäre z.B. die Unterstützung die Ganztagesklasse in der Grundschule ist für Donners- zur Entstehung des Ruhepausenhofes, verschiedenste Bänke tag, den 07. Februar 2019 um 19.30 Uhr vorgesehen. und andere Sitzgelegenheiten, die Initiierung und Unterstüt- zung zum Bau des Klettergerüstes etc. zu nennen. Die Schuleinschreibung findet am Donnerstag, den 28. Aber wir hatten auch das Bedürfnis, zweimal nicht schulische März 2019 von 13.00 – 17.00 Uhr statt. Projekte zu unterstützen, die „STERNSTUNDEN“. Zum einen nach dem schlimmen Hochwasser ließen wir über Sternstun- Für das neue Schuljahr werden die Kinder mit folgenden den Gelder an eine andere Schule fließen und in diesem Jubi- Geburtsdaten eingeschult: läumsjahr spendeten wir nochmals Geld an die Sternstunden. vom 01.10.2012 bis 30.9.2013 und die im Vorjahr zu- Möchten Sie, lieber Leser, noch mehr erfahren, so besuchen rückgestellten Kinder. Sie den Förderverein auf der Schulinternetseite unter www.gs- Des Weiteren können Kinder auf Antrag angemeldet wer- veitsbronn.de . den mit den Geburtsdaten: Aber um all das stemmen zu können benötigen wir viel finan- 01.10.2013 bis 31.12.2013. Für Kinder ab Geburtsdatum zielle Unterstützung. Somit möchten wir einen ganz großen 01.01.2014 ist ein schulpsychologisches Gutachten er- Dank an all diejenigen aussprechen, die uns regelmäßig Spen- forderlich. dengelder zukommen lassen. Ebenso wie an unsere Vereinsmitglieder, die durch den jähr- Bei angedachten Zurückstellungen bitte ab Januar im Se- lichen Mitgliedsbeitrag von 9,50 € all die Aktionen unterstüt- kretariat melden. zen. Dabei geht ein ganz großer Dank an all die Mitglieder, Bitte beachten Sie obige Termine bei Ihrer Urlaubspla- die schon einige Jahre keine Kinder mehr an der Grundschule nung. Geben Sie uns bitte im Vorfeld rechtzeitig bekannt, haben, uns aber trotzdem treu geblieben sind. falls Sie Ihr Kind nicht an unserer Schule anmelden wer- Natürlich würden wir uns riesig über viele weitere Mitglieder den. im Verein freuen. Vergessen dürfen wir auch nicht den Elternbeirat der Grund- gez. K. Lämmermann-Meier, Rektorin schule. Denn der Förderverein arbeitet auch mit diesem eng zusammen und gemeinsam stellen wir die Elterncafés zur Schu- leinschreibung und 1. Schultag auf die Beine, wo auch noch- mal einiges an Spendengeldern uns zu Gute kommt. Für die Zukunft möchte der Förderverein weiterhin die Belange Hurra, der Förderverein der Erich der Grundschule mit ihren Kindern und deren Eltern tatkräftig Kästner Volksschule e.V. wurde 10 Jahre unterstützen und wir vom Vorstand freuen uns auf die gemein- same Arbeit. Seit dem 31.03.2008 gibt es nun schon den Förderverein der Erich Kästner Volksschule e.V. Zu dieser Zeit hatten Herr Zoll- Monika Ortner Theresa Zimmermann Petra Dillmann frank, Frau Schneider und Frau Bogner, in Zusammenarbeit mit (1.Vorstand) (2.Vorstand) (Kassenwart)

Heft Nr. 1/2019 • Seite 9 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Die Mittagsbetreuung - auch in der „dunklen“ Jahres- Anzeigen zeit aktiv und kreativ! FRISEURSALON Im November haben wir mit den Kindern Herbstlaub und Kas- Die Glückssträhne tanien gesammelt, um daraus schöne, jahreszeitlich passende Bastelarbeiten zu erstellen: Lustige Blättermännchen, niedli- Stefanie Depner che Fledermäuse sowie Mobiles aus bemalten Blättern und Friseurmeisterin Gartenstraße 14, 90587 Tuchenbach Kastanien. Öffnungszeiten Und da uns der No- Montag geschlossen Dienstag u. Mittwoch 9.00 - 18.00 Uhr vember erfreulicher- Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr weise noch einige Freitag 8.00 - 18.00 Uhr Sonnentage bescherte, Samstag 8.00 - 13.00 Uhr konnten sich die Kin- der auf dem Hartplatz 0911-75 39 447 austoben und unsere vielfältigen Spieluten- Seit über 40 Jahren silien für den Außen- bereich ausgiebig nut- Horst zen. Heizungsbau GmbH Ein Adventskalender, Ringweg 13, 90587 Obermichelbach/R. Tel. 0911 76 25 28 den wir gemeinsam mit den Kindern bas- Erfahrungen mit der energiesparenden Brennwerttechnik seit 1985 telten, darf natürlich Ölheizungen Brennwerttechnik auch in der Mittagsbe- Pelletheizungen Solaranlagen treuung nicht fehlen! In diesem Jahr verwendeten wir Brottü- Wärmepumpen Gasheizungen ten, die die Kinder nach eigenen Vorstellungen mit weihnacht- Heizungswartungen Festbrennstoffheizungen lichen Motiven gestalten durften. Die von uns Betreuerinnen Tankreinigungen Komplettbäder mit kleinen Geschenken befüllten Kreationen hängten wir an Sanitär Fliesenarbeiten einen hölzernen „Weihnachtsbaum“. Der Gabenbaum und gemeinsam gebastelter Weihnachtsschmuck verliehen unse- ren Gruppenräumen eine adventliche Atmosphäre.

Außerdem gestalteten wir mit unseren Kindern kleine Weih- nachtsgeschenke und mit jedem fertigen Produkt stieg bei ih- nen die Vorfreude auf das Fest in der Familie. Dieses Mal war es etwas Dekoratives: hübsch geschmückte Weihnachtssterne aus Weidenzweigen. Eine Bitte hat das Mitti-Team noch an Sie, liebe Eltern: Während der Betreuungszeit sind wir für Sie telefonisch im- mer erreichbar. Es kann allerdings vorkommen, dass dies nicht sofort gelingt, weil • wir eine gemeinsame Aktivität mit Ihren Kindern gerade nicht unterbrechen können, • bereits ein Telefonat geführt wird. In diesem Fall hören Sie leider kein Besetzt-Signal. Bitte rufen Sie uns einfach noch einmal an, damit wir uns Ihr Anliegen anhören können. Nach den erholsamen Weihnachtsferien starten wir wieder mit frischem Elan und wünschen Ihnen ein gutes und gesundes Neues Jahr!

Herzliche Grüße Ihr Mittags- und Hausaufgabenbetreuungsteam der Grund- schule Veitsbronn

Heft Nr. 1/2019 • Seite 10 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Jahresrückblick des Bürgermeisters für 2018 gen konjunkturellen Lage. Es ist schon fast ein Glücksfall, wenn man noch einigermaßen kostengünstige Angebote bekommt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Aus heutiger Sicht und unter Beachtung der allgemeinen Situ- ation im Bausektor, fällt die Kostensteigerung vermutlich noch mit einem Rückblick auf das Jahr 2018 habe glimpflich aus. ich die letzte Sitzung des Gemeinderates ab- geschlossen. Vielleicht möchten ja auch Sie Beim Neujahrsempfang wurden erstmals sieben Personen für die getroffenen Entscheidungen mit etwas ihr ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde mit einer sil- Abstand nochmals hinterfragen. bernen Ehrennadel geehrt. Ende Januar wurde auch erstmals eine Bürgerversammlung für Rothenberg abgehalten, um die Auch 2018 waren wieder Themen auf der Meinungen zum Thema Nachverdichtung Rothenberg zu er- Tagesordnung, mit denen man sich am liebs- fahren. ten nicht beschäftigen möchte, oder bei de- nen die Entscheidungen nicht leicht gefallen Im Februar hat der Gemeinderat darüber beraten, ob Straßen sind. Der Wasserschaden an der Nahwärme im Lindenweg ge- und Gehwege mit einem elektronischen System optisch erfasst hört sicher dazu. Städtebauliche Fragen in Zusammenhang mit werden sollen, um aus den digitalen Daten ein Konzept für Grundstücken in unserer Ortsmitte haben uns Kopfzerbrechen künftige Unterhaltsmaßnahmen entwickeln zu können. Die gemacht und unter Zeitdruck gesetzt. Aufnahme von Haushaltsmitteln hierfür hat der Rat später ge- gen die Überzeugung der Verwaltung mehrheitlich abgelehnt. Noch keine Lösung haben wir beim Thema Erweiterung Feu- Auch diese Entscheidung habe ich für falsch gehalten. Die Ver- erwehr und Bauhof. Hier ist vielleicht die Meinungsbildung waltung wird den Vorschlag im nächsten Jahr erneut in den soweit, dass man mit einem anderen Bürgermeister und einem Haushaltsentwurf einbringen. anderen Gemeinderat eher zu einer Lösung kommen wird. Da- rauf würde ich nicht wetten, aber ausschließen möchte ich es Verständigen konnten wir uns darauf, die Unkrautbekämpfung auch nicht. auf öffentlichen Flächen von einer Fremdfirma durchführen zu lassen. Diese und weitere Themen werden den Gemeinderat also noch weiter beschäftigen. Aber es gab auch viele Entscheidungen, Im März fand dann die erste Beratung des Haushalts statt. Der über die wir uns einig waren und die uns auch voran gebracht Beschluss erfolgte erst im April. Erneut nicht einigen konnten haben. Einige davon möchte ich hier nochmals ansprechen. wir uns auf eine Anhebung der Hebesätze für Grund- und Ge- werbesteuern. Auch hier wieder gegen die Empfehlung der Ver- Noch im Dezember 2017 haben wir die Aufzugsplanung für waltung. Wir liegen im Vergleich mit anderen Gemeinden im unsere Bürgerhalle vergeben und uns darauf geeinigt, dass wir Landkreis ganz unten und hatten vorgeschlagen, die Hebesätze die Ladungen zu den Sitzungen künftig elektronisch verschi- auf den Durchschnitt im Landkreis anzuheben. Das wurde mit cken wollen. Mehrheit abgelehnt. Meine Meinung ist, dass der Rat auch hier die Empfehlung der Verwaltung hätte annehmen sollen. Die Er- Im Januar wurde ein Jahresauftrag zur Reparatur von Gehwe- höhung wäre für den Einzelnen sehr moderat ausgefallen, hätte gen vergeben und dafür 180.000 Euro zur Verfügung gestellt. aber in Summe dazu geführt, dass man für manche Dinge ein- Deutlich mehr als in den Vorjahren. Das sollten wir im Jahr fach mehr Geld zur Verfügung hat. 2019 nochmals tun. Schwerwiegender noch ist die handfeste Tatsache, dass unter Diskussionen gab es um die Kosten für den Hortausbau. Wie so den Haushaltszahlen seit Jahren ein Minus steht, was Grund oft werden Baukosten im Verlauf einer Planung nicht niedriger, genug sein sollte, auch einmal an die Verbesserung der Einnah- sondern höher. Die Frage ist dann, wo setzt man den Hebel an? mesituation zu denken. Hier habe ich ein wenig den Mut ver- Macht es Sinn, bei der Qualität zu sparen? Bei diversen Mate- misst, auch einmal eine unpopuläre Entscheidung zu treffen. rialfestlegungen hat der Gemeinderat gegen meine Überzeu- Einige Themen wurden mit dem Haushaltsplan natürlich trotz- gung Einsparungen vorgenommen, die ich für falsch gehalten dem auf den Weg gebracht. Um nur einige Beispiele zu nen- habe, weil Qualitätseinbußen damit verbunden waren, oder nen: Wir beschäftigen uns mit der städtebaulichen Entwicklung die Qualität der Einrichtung vermindert wurde. Da stand ich der Ortsmitte von Obermichelbach und im Ortsteil Rothen- manchmal mit meiner Meinung allein da und natürlich musste berg. Für eine Potentialflächenanalyse für Gewächshäuser ich das akzeptieren. wurde ebenso Geld zur Verfügung gestellt, wie für die Dichtig- keitsüberprüfung der Grundstücksanschlüsse. Der Katalog an Der Hortausbau war das ganze Jahr ein Thema. Leider ist auch Maßnahmen und Investitionen ist natürlich noch viel länger. der Baufortschritt nicht so gelungen, wie er hätte sein sollen. Der anfangs geplante Fertigstellungstermin konnte nicht gehal- Im April wurde der Haushalt einstimmig beschlossen. Vor al- ten werden, teilweise auch wegen der Kostenentscheidungen. lem wurden im April weitere Gewerke für den Hortausbau ver- Darüber hinaus befinden wir uns aber auch in einer schwieri- geben.

Heft Nr. 1/2019 • Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Im Mai haben wir uns mit dem Breitbandausbau befasst. Ein Im Dezember haben wir noch einen vielleicht wegweisenden Beratungsbüro hat uns den aktuellen Sachstand vorgetragen Beschluss zum Glasfaserausbau gefasst. Der Gemeinde liegt und uns über Fördermöglichkeiten informiert. Einen Förder- ein Angebot vor, dass ein kostenfreier Glasfaserausbau mit An- antrag haben wir eingereicht, aber noch keinen Bescheid er- schluss bis in Haus erfolgen könnte. Ob das tatsächlich zum halten. Vielleicht holt uns dabei die Entwicklung mit einem Tragen kommt, muss man noch sorgfältig prüfen und in aller möglichen Glasfaserausbau ja ein (siehe weiter unten). Ruhe angehen. Wenn wir keine Argumente dagegen finden und uns mit der Firma einig werden, könnte das einen Meilen- Im Sommer haben wir uns dann mit den Dingen beschäftigt, stein für die Gemeinde Obermichelbach bedeuten. die wir uns im Haushalt vorgenommen haben. Der Bebau- Am Anfang des Jahres 2019 freuen wir uns nun über die bal- ungsplan Rothenberg war ein Thema. Die Sanierung des Wie- dige Fertigstellung des Hortausbaus. Darüber hinaus beginnen senweges, die Pflasterarbeiten im Friedhof und die Sanierung wir das Jahr mit weiteren spannenden Themen, über die wir der Friedhofsmauer. Auch über eine Stellplatzsatzung wurde Sie in unserem Mitteilungsblatt gerne laufend informieren. diskutiert. Es wurden ein neuer Schlepper für den Bauhof und ein weiteres Schneeschild bestellt. Große Probleme haben wir in Obermichelbach nicht. Sorgen mache ich mir eher über allgemeine Tendenzen in unserer Ge- Die Förderinitiative Innen statt Außen war ein Thema. In die- sellschaft. Es entwickeln sich soziale Brennpunkte, weil sich sem Zug haben wir uns vom Leaderprojekt „Fränkische Wirts- Menschen benachteiligt fühlen, die Schere zwischen Arm und hauskultur“ verabschiedet und wollen nun stattdessen ein Reich zunehmend auseinander klafft und diffuse Zukunfts- städtebauliches Entwicklungskonzept für unsere Ortsmitte ängste entstehen, auf die die Politik nicht immer gleich die erstellen. Dem Integrierten ländlichen Entwicklungskonzept richtigen Antworten findet. Der Blick über Deutschland hinaus wurde zugestimmt. fällt keinesfalls besser aus.

Die Planungsleistungen für die Dichtigkeitsüberprüfungen der Ein Problem dabei ist für mich auch der Mensch selbst. Da läuft Grundstücksanschlüsse wurden vergeben. Hierzu wurde auch auch einiges aus dem Ruder. Mit Egoismus, Pessimismus und eine Bürgerinformation abgehalten. Es wurde über den We- Nationalismus wird sich unsere Gesellschaft nicht weiterent- gebau nach Herzogenaurach-Hauptendorf beraten und dafür wickeln, sondern eher in vergangene Zeiten zurückfallen, de- dann im Herbst der Auftrag vergeben. nen niemand nachtrauert. Den allerallermeisten geht es besser, als je zuvor. Wenn es Probleme gibt, dann ist ja nicht gleich Der Herbst ist noch frisch in Erinnerung. Im September konn- alles schlecht. Ich denke, dass wir dann als Bürgerinnen und ten wir den Auftrag für den Aufzug vergeben. Die Vorberei- Bürger genauso gefordert sind, wie alle Politiker. Wenn wir alle tungen hierzu laufen. Ich denke, dass es im Januar, spätestens Gemeinsinn vorleben, dann wird uns das vor Ort direkt helfen, Februar, damit angehen wird. aber darüber hinaus auch unsere Gesellschaft stärken und den Auswucherungen am Rand entgegenwirken. Im Oktober hat der Gemeinderat den Erwerb eines Grund- stückes in der Ortsmitte beschlossen. Die Entscheidung, dort Obermichelbach ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde. das Vorkaufsrecht auszuüben, ist uns nicht leicht gefallen. Das Wir leben in einem wunderbaren Land. Daran haben frühere wird uns noch weiter beschäftigen, denn der ursprüngliche Generationen mitgewirkt. Unsere Verantwortung ist es, diesen Käufer hat Klage gegen unsere Entscheidung eingereicht. Ei- Status für die Zukunft zu erhalten und zu verbessern. ne Begründung lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor, so dass man auch noch nichts Konkretes dazu sagen kann. Der In diesem Sinne bedanke ich mich, auch im Namen des Ge- Gemeinderat wird sich damit befassen, wenn sich dazu neue meinderates, für das Engagement unserer Bürgerinnen und Gesichtspunkte ergeben. Bürger, unserer Vereine, Gruppen und Institutionen.

Im November war erneut das Thema Bebauungsplan Rothen- Für das Jahr 2019 wünsche ich Ihnen allen viel Glück und Er- berg ein Thema und auch die Potentialflächenanalyse für Ge- folg, eine bestmögliche Gesundheit und ein gutes Miteinander wächshäuser. Diese beiden Themen sollen Anfang nächsten zuhause und in der Gemeinde. Jahres in einer Klausur behandelt werden. Ihr Bürgermeister Beschäftigt hat uns auch wieder die Werbeanlagensatzung, Herbert Jäger die wir im letzten Jahr beschlossen hatten. Sie wurde von der Rechtsaufsicht beanstandet und wir mussten sie ändern. Anzeige

Die Friedhofssatzung haben wir überarbeitet, weil wir aus dem älteren Teil im südlichen Bereich einen „Kiesfriedhof“ machen wollen. Aktuell beschäftigt uns ein neuer Wasserschaden an der Nahwärme im Lindenweg.

Heft Nr. 1/2019 • Seite 12 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Bericht aus der Sitzung vom 12.11.2018 gesordnung stehen. Die Firma Glasfaser Deutschland hat ange- fragt, ob an einem Ausbau mit Glasfaser (bis ins Haus) Interesse Bericht des Bürgermeisters besteht. Der Ausbau soll flächendeckend und ohne Kosten für die Gemeinde sein. Die Firma hat das bei einigen Kommunen Jugendparlament schon durchgeführt. 40 % der Haushalte müssten allerdings für Heute kam die Liste der Kandidaten für das neue Jugendparla- einen Anschluss Verträge abschließen. Der Anschluss selbst er- ment. Die Mitglieder des amtierenden Jugendparlaments sind folgt im Rahmen des Aktionszeitraumes für die Haushalte kos- bis November tätig. Nach Bewerbern für die nächste Periode tenlos. wurde längere Zeit gesucht und jetzt stehen 8 Kandidaten zur Verfügung. Nach der Satzung besteht das Jugendparlament aus Fortschreibung Bebauungsplan Rothenberg 1, Beratung, 7 Personen. Er schlägt vor, alle 8 Kandidaten als Mitglieder des eventl. Beschluss Jugendparlamentes zu berufen. Frau Vogelsang vom Planungsbüro Vogelsang stellt zusammen Der Gemeinderat stimmt dieser Regelung zu. Alle acht Jugend- mit dem Landschaftsplaner, Herrn Klebe, in der Sitzung erste lichen werden zu Mitgliedern des Jugendparlamentes berufen: Ergebnisse ihrer Planung vor. Herr Jäger erklärt, dass zunächst Luis Riepert, Leon Schunk, Yaren Güner, Emirhan Güner, Pa- nur eine Erstinformation des Gemeinderates erfolgen soll. De- trick Hofmann, Niklas Dehner, Melina Künzle, Simon Eitel tailfragen sollen in einer Klausur oder in einer Sondersitzung diskutiert werden. Kinderhort Zu dem Thema Nachverdichtung im Ortsteil Rothenberg hatte Die Fertigstellung des Ausbaus des DG verzögert sich. Die im Januar 2018 eine Bürgerbefragung stattgefunden. Das Pla- Brandschutzelemente für das Treppenhaus können in diesem nungsbüro Vogelsang hat die Rückläufe ausgewertet und daraus Jahr nicht mehr geliefert werden. Ein endgültiger Liefertermin haben sich folgende Entwicklungsempfehlungen ergeben: steht noch nicht fest. Die Eltern werden über die Terminver- • Keine weitere Baulandausweisung auf der grünen Wiese schiebung informiert. • Obstwiese im Ortskern erhalten • Gewachsene Baumstruktur erhalten und Nachpflanzungen Ortstermin 02.11.18 sichern Man hat sich die Saalbeleuchtung der Bürgerhalle angesehen. • Große Mehrfamilienhäuser, wie das im Grundweg, sind Die Beleuchtung soll auf LEDs umgestellt werden. Dazu gibt es nicht gewünscht. noch Klärungsbedarf. Zu gegebener Zeit wird das Thema auf • Keine höheren Gebäude gewünscht – lediglich I bis II Vollge- die Tagesordnung gesetzt. schosse- bereichsweise prüfen. • Reihenhäuser sind nicht gewünscht. Außerdem wurde über den Friedhof und den Feld- und Wald- • Zusätzliche Aufnahmedimension der Kanäle ist zu überprü- weg Richtung Hauptendorf gesprochen. Der Weg ist nahezu fen. fertig. Leider musste im Zug der Maßnahme Bauschutt aus dem • Grundsätzliche Aussage = Anpassung von Kniestock und Weg entfernt werden. Der Aushub konnte nicht wie geplant Dachneigung möglich. seitlich eingearbeitet werden. Kosten für Aushub und Zwi- • Teilung nur bei großen Grundstücken ermöglichen (kann schenlagerung konnten abwendet werden. Eine Beprobung des nicht über BBP geregelt werden). Materials wurde beauftragt, um zu klären, wie die Entsorgung • Abstand zum Nachbarn wahren. erfolgen kann. Hierfür fallen auf jeden Fall Kosten an. • Städtebauliche Entwicklung des Ortskerns mit einem BBP sichern! Besichtigt wurde auch ein Weg, der rechts am Weiher vorbei in Die Baugrenzen im bestehenden BBP laufen eng um die Häu- Richtung Kreisstraße führt. Im Gebiet der Gemeinde Obermi- ser und sind teilweise sehr unregelmäßig. Im Entwurf hat sie chelbach handelt es sich um 220 Meter. Der Weg war in einem deshalb die Baugrenzen begradigt und großzügig erweitert. Die sehr schlechten Zustand und man hat beschlossen, hier eben- Erweiterung ist nicht grundsätzlich für einen zusätzlichen Bau- falls Schotter aufzubringen, um ihn wieder befahrbar zu ma- körper gedacht, sondern auch für Anbauten, Umbauten etc.. chen. Die Sanierung wurde bereits durchgeführt. Hierfür fallen Natürlich muss überlegt werden, ob man eine Nachverdich- zusätzliche Kosten an. Auch die Stadt Herzogenaurach, die ein tung, dort wo sie möglich ist, auch zulassen möchte. wesentlich längeres Stück besitzt, wird ihren Teil sanieren. Herr Klebe äußert sich zum Thema Gründordnung. Familienkonferenz Die dargestellten grünen Bereiche sind Flächen, die von der Er möchte den Gemeinderat noch einmal an die Familienkon- Straße aus bewertet wurden. Gehölze, Bäume im hinteren Gar- ferenz des Landkreises erinnern. Sie findet morgen um 17.00 h tenbereich wurden nicht aufgenommen; jedoch alle Bäume die statt. für den Artenschutz wichtig sind. Im Plan sind die Bäume ge- kennzeichnet, die man erhalten sollte (grüner Kreis mit schwar- Infoveranstaltung zem Punkt). Am 28.11. findet eine gemeinsame Infoveranstaltung mit dem Die Bewertung wurde nach zwei Kriterien vorgenommen: Gemeinderat Tuchenbach statt. Als zusätzlicher Tagesord- raumbildend und von weitem sichtbar. Die Gestaltung der Bau- nungspunkt wird das Thema „Glasfaserversorgung“ auf der Ta- fenster hat sich nach der vorhandenen Grünstruktur gerichtet.

Heft Nr. 1/2019 • Seite 13 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Der Grünordnungsplan kann das Fällen von Bäumen oder Ge- • Kniestöcke – überhaupt regeln? Wenn ja, dann leichte Er- hölzreihen verhindern. höhung! • Die Dächer der Hauptgebäude sind als Satteldächer zu er- richten. Alternativ sind Walmdächer, Krüppelwalmdächer oder Flachdächer zulässig. Flachdächer begrünen? • Dachneigungen sind bei Sattel-, Walm- und Krüppelwalm- dächer bis zu 40° zulässig. Flachdächer sind bis 6° Dach­ neigung zulässig. • Garagen, Carports, Nebenanlagen/-gebäude sind in Dach- form, Neigung, Material und Farbe dem Hauptgebäude an- zugleichen. Alternativ können sie als begrüntes Flachdach bzw. begrüntes flachgeneigtes Pultdach ausgebildet werden. • Nebenanlagen / Nebengebäude dürfen eine Gesamtnutz- fläche von max. 20 m² je Grundstück nicht überschreiten. • Die Firsthöhe von Nebenanlagen / Nebengebäude, darf max. 2,5 m über dem natürlichen Gelände (gem. Höhenli- nien im Planblatt) liegen. • Nebenanlagen mit einheimischen Laubbäumen oder Sträu- chern eingrünen? • Einfriedungen aus Kunststoff, Sichtblenden, Mauerwerk, Gabionen und sonstigen blickdichten Materialien sind nicht zulässig. Einfriedungen zur freien Landschaft sind nur ohne durchlaufenden Sockel zulässig. Einfriedungen zur öffentlichen Straßenverkehrsfläche sind bis zu einer Höhe von max. 1,30 m über der Fahrbahnoberkan- te der angrenzenden öffentlichen Straßenverkehrsfläche ohne durchlaufenden Sockel zulässig. Frau Vogelsang erläutert ihren Änderungsvorschlag. Herr Jäger erklärt, dass die Gemeinde Obermichelbach eine • Art der baulichen Nutzung wird nicht geregelt – einfacher Einfriedungssatzung hat und in den textlichen Festsetzungen Bebauungsplan dann darauf verwiesen werden kann. Darüber hinaus müsse • 2 Wohneinheiten pro Wohngebäude / eine Wohneinheit pro über die Vorschläge natürlich noch diskutiert werden und allen Doppelhaushälfte – keine Mehrfamilienhäuser Vorschlägen wird der Gemeinderat vermutlich nicht folgen. • 2 Vollgeschosse für alle Wohngebäude, Dachgeschoss = 2. Frau Vogelsang schlägt vor, ihre Änderungsvorschläge in einem Vollgeschoss Workshop im Detail zu diskutieren. • GRZ wird beibehalten (0,4) / GFZ leicht erhöht (0,6) Herrn Jäger stellt abschließend fest, dass ihm die raumbilden- • Satteldach, Walmdach (Krüppelwalmdach) und Flachdach den Bäume und die Ortsränder sehr wichtig sind. weiterhin möglich Herr Zimmermann hat aus der Bürgerversammlung heraus- • Dachneigung wird von 33° auf 40 ° erhöht. gehört, dass den Rothenberger Bürgerinnen und Bürgern der • Offene Bauweise wird beibehalten Wohlfühlcharakter sehr wichtig ist. Dazu gehören auch die • Nur Einzelhäuser und Doppelhäuser werden zugelassen – Grünflächen. Deshalb sollte man darauf achten, diese Grün- Hausgruppen sind nicht zulässig zonen soweit wie möglich zu regeln. • Festlegung maximale Wandhöhe – Steuerung Gebäudeku- Frau Schwarte ist der Ansicht, dass man einen guten Kompro- batur miss finden muss zwischen Nachverdichtung und der Rege- lung durch einen BBP. Die grünen Ortsränder sollten erhalten Änderungsvorschlag Textliche Festsetzungen bleiben. • Verzicht auf „Art der baulichen Nutzung“ – Einfacher BBP • Im Plangebiet gilt eine offene Bauweise gem. § 22 Abs. 2 Beschluss: BauNVO. Es sind nur Einzelhäuser und Doppelhäuser zuläs- Der Gemeinderat nimmt den Entwurf zur Fortschreibung des sig. Garagen sind nach BayBO grenzständig zulässig. Bebauungsplanes Rothenberg 1 zur Kenntnis. Einzelfragen und • Aneinander gebaute Garagen, Carports, Nebenanlagen/- neue Festlegungen sollen in einer Klausursitzung beraten wer- gebäude sind in Dachform, Neigung, Material und Farbe den. Danach soll eine weitere Bürgerbeteiligung stattfinden. aneinander anzugleichen. • Im Plangebiet sind zwei Vollgeschosse zulässig. Potentialflächenanalyse Gewächshäuser, Beratung und even- • Dachaufbauten sind nur zulässig, wenn sie sich in Art und tuell Beschluss Form dem Hauptdach anpassen. Die Gesamtbreite von Da- Herr Piek vom Planungsbüro Vogelsang stellt die Kriterien für chaufbauten darf max. 3/5 der Trauflänge der Dachseite auf- die Potentialflächenanalyse „Gewächshäuser“ vor. weisen.

Heft Nr. 1/2019 • Seite 14 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

• Auswerten sämtlicher vorliegender Planungen und Vorgaben chen nicht falsch zu verstehen. Die Gemeinde wird in keinem • Ermittlung der sog. „harten“ Tabuzonen (§ 1 Abs. 3 Satz Fall alle möglichen Potentialflächen für den Gewächshausbau BauGB) = Ausschlusskriterien ausweisen, sondern sich auf ein vertretbares Maß beschränken. • Ermittlung der „weichen“ Tabuzonen = Abwägungskriterien Vor einer Festlegung wird die Öffentlichkeit beteiligt. • Ergebnis: Ausschlussflächen + Potentialflächen für die Nut- zung von Gewächshäusern im Außenbereich / Gemeinde- Beschluss: gebiet Der Gemeinderat nimmt die bisher erarbeiteten Ergebnisse der • Bezug der Potentialflächen zu konkurrierenden Nutzungen Potentialflächenanalyse Gewächshäuser zur Kenntnis. Der Ge- (Gewichtung) = Abwägung meinderat wird sich im Rahmen einer Klausur damit befassen • Ergebnis: Eignungsflächen für die Nutzung von Gewächs- und über eine Eingrenzung der Potentialflächen beraten. Im häusern im Außenbereich / Gemeindegebiet Anschluss soll die Öffentlichkeit am weiteren Planungsprozess beteiligt werden. Harte Tabuzonen (grau) • Siedlungsflächen Bauantrag, Nutzungsänderung und Errichtung von Dachgau- • Übergeordnete Schutzgebiete ben, Beschluss • Wald- und Forstflächen Der Gemeinderat Obermichelbach erteilt sein Einvernehmen • Gewässer zur Nutzungsänderung einer ehemaligen Gaststätte im Erdge- • Hochwasserschutz schoss zu Wohnraum, zur Erneuerung des Dachstuhls mit Aus- • Trinkwasserschutz bau des Dachgeschosses zu Wohnraum, sowie zur Errichtung • Versorgungsflächen von Dachgauben für das bestehende Gebäude auf Fl. Nr. 758/1 Bei den harten Tabuzonen handelt es sich um Flächen die be- (Obermichelbacher Straße 2). reits durch gesetzliche Festlegungen auszuschließen sind. Ein Gesamtstellplatznachweis für die neu beantragten und für Weiche Tabuzonen (farbig schraffiert) die bereits bestehenden Wohneinheiten ist im Genehmigungs- • Landschaftsschutz verfahren noch nachzureichen. Auf die Stellplatzsatzung der • Orts- und Landschaftsbild Gemeinde Obermichelbach wird verwiesen. • Siedlungssplitter • Flächen zur Siedlungserweiterung Bauantrag, Errichtung einer Garage auf Fl.Nr. 758, Beschluss • Windenergie Der Gemeinderat Obermichelbach erteilt kein Einvernehmen • Richtfunk zum vorliegenden Bauantrag auf Errichtung einer Garage auf • Wassersensible Flächen Fl. Nr. 758 gemäß § 36 BauGB. • Aufforstungsflächen Die beantragte Garage weist 3 Stellplätze aus, jedoch können auf Grund der im Plan sichtbaren Bauart der Garage keine 3 Bei den weichen Tabuzonen hat die Gemeinde einen Einfluss unabhängig voneinander nutzbaren Stellplätze entstehen. darauf, ob sie die Flächen für die Nutzung von Gewächshäu- Dem Antragsteller wird empfohlen, seine Planung in geänder- sern heranziehen will. ter Form nochmals vorzulegen. Auf die Notwendigkeit einer Eine vorgelegte Grafik macht deutlich (gelbe Flächen) welche privatrechtlichen Sicherung wird hingewiesen. Flächen man zur Beurteilung heranziehen könnte. Herr Piek Ferner ist aus den Planunterlagen nicht erkennbar, von wo weist darauf hin, dass es zu keiner Verhinderungsplanung aus die Zufahrt zu den Garagen erfolgen soll. Der südlich an- kommen darf. grenzende Flexdorfer Weg ist ein Feldweg und als Zufahrt zur Herr Jäger erläutert, dass es in der Potentialflächenanalyse Garage nicht geeignet. Die Zufahrt zu der geplanten Garage zunächst nur darum geht, Flächen auszuschließen. Erst in ei- hat über das eigene Grundstück und somit über die Obermi- nem daran anschließenden Teil-Flächennutzungsplan werden chelbacher Straße zu erfolgen. Dies sollte in den Plänen noch Flächen festgelegt, auf denen die Gemeinde den Bau von Ge- dargestellt und baulich gesichert werden. wächshäusern zulassen will. Ohne einen solchen Plan besteht Des Weiteren lehnt die Gemeinde Obermichelbach eine grundsätzlich für jede landwirtschaftliche Fläche Baurecht im Grenzbebauung am Flexdorfer Weg ab. Durch eine Grenzbe- Rahmen der Privilegierung. Im Moment liegt allerdings kein bauung entsteht ohne tatsächliches Erfordernis eine Engstelle Antrag vor. von ca. 4,80 m Breite, die städtebaulich nicht erwünscht wird Frau Vogelsang erklärt, dass es rein rechtlich keine Minimal- und gegebenenfalls künftigen Planungen der Gemeinde entge- flächen gibt die man ausweisen muss. Es muss nur grundsätz- genstehen kann. Darüber hinaus erfordern moderne landwirt- lich möglich sein und nicht einer Verhinderung gleichkommen. schaftliche Geräte schon heute gewisse Sicherheitsabstände, Wenn sich der Gemeinderat auf Flächen geeinigt hat, würde besonders auch im Begegnungsverkehr mit Fußgängern und es Sinn machen, die betroffenen Behörden gleich mit einzu- Radfahrern. Hierfür wäre die verbleibende Straßenbreite zu schalten. gering. Herr Jäger schlägt vor, die weiteren Detailfragen in einem Work- Da eine Garage in üblicher Bauart keine Grenzbebauung er- shop Ende Januar / Anfang Februar zu klären. An die anwesen- forderlich macht, wird der Antragsteller gebeten, seine Pläne den Zuhörer richtet er die Bitte, die aufgezeigten Potentialflä- nochmals zu überdenken und gegebenenfalls eine neue Pla-

Heft Nr. 1/2019 • Seite 15 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

nung einzureichen, die keine Grenzbebauung zur Straße erfor- Beschluss: derlich macht. Der Gemeinderat Obermichelbach erteilt gemäß § 36 BauGB sein Einvernehmen zum vorliegenden Antrag auf Anbringung Antrag auf Isolierte Befreiung, Errichtung einer Dachgaube von Werbeanlagen der Bauer Agrar GbR. an einer bestehenden Doppelhaushälfte auf Flur-Nr. 197/33, Beschluss Winterdienst 2018/ 2019, Beschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Obermichelbach stimmt dem Vom Bauhof wurde für den Winter 2018/2019 der Räum- und Antrag auf Isolierte Befreiung zur Errichten einer Dachgaube Streuplan für Straßen und Gehwege vorgelegt. Gegenüber dem und der Überschreitung von der Festsetzungen des Bebauungs- Winter 2017/ 2018 haben sich keine Änderungen ergeben. planes (zulässige Gesamtlänge von Dachgauben max. 3/5 der Der Gemeinderat erteilt hierzu seine Zustimmung. Dachlänge) um 1,67 Meter zu. Werbeanlagensatzungsänderung, Beschluss Antrag auf Isolierte Befreiung zur Errichtung eines Winter- Das Landratsamt Fürth hat mit Schreiben vom 25.09.2018 mit- gartens an einem bestehenden Wohnhaus, Fl.-Nr. 216/5, Be- geteilt, dass die Werbeanlagensatzung der Gemeinde Obermi- schluss chelbach geprüft wurde und fehlerhafte Inhalte enthält, die die Der Gemeinderat der Gemeinde Obermichelbach stimmt dem Satzung in der aktuellen Form rechtswidrig machen. Bei den Antrag auf Isolierte Befreiung zur Errichtung eines Wintergar- fehlerhaften Inhalten handelt es sich um den örtlichen Gel- tens zu. Die beantragten Befreiungen bezüglich Überschrei- tungsbereich (§ 2 Abs. 1) der Werbeanlagensatzung. tung der Baugrenze im südlichen Bereich, der Abweichung In der genannten Norm wird eine verallgemeinernde Regelung der Dachform, der Dachneigung und der Dacheindeckung („… für das gesamte Gemeindegebiet der Gemeinde Ober- werden erteilt. michelbach“) getroffen. Dies entspricht nicht der Ermächti- gungsgrundlage des Art. 81 BayBO, da das gesamte Gemein- Anbringen von Werbeanlagen auf Fl.Nr. 521; Beschluss degebiet Obermichelbach keine einheitliche Schutzwürdigkeit Eine Agrarfirma hat einen Antrag auf Baugenehmigung zum aufweist. Ein generalisierendes Verbot von Werbeanlagen steht Anbringen von Werbeanlagen gestellt. Die Werbeanlagen sol- nur dann im Einklang mit Art. 14 GG und wäre verhältnismä- len sich auf der Fl. Nr. 521 (Pfannenfeld 2) befinden. ßig, wenn ein entsprechendes Mindestmaß an Einheitlichkeit Die Werbung für die eigene Firma „Rosa Kuh“ soll am Wasser- des Gemeindegebietes vorliegen würde. speicher in einer Größe von insgesamt 18,00m² und am Bio- Da dies hier nicht der Fall ist, ist das Gemeindegebiet in ver- gasbehälter mit einer Größe von 25,00m² errichtet werden. schiedene Bereiche, wie z.B. Baugebiete, Bauquartiere und Da sich die Werbeanlagen an der Stätte der Leistung befinden, unter Umständen auch nach Straßenzügen abzustufen. kann der Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach Der als Anhang verfügbare Entwurf der neuen Werbeanlagen- pflichtgemäßem Ermessen zugestimmt werden. satzung wird nach Diskussion im Gemeinderat gemeinsam Die Rechtsaufsicht/Kommunalaufsicht des Landratsamts Fürth final mit dem Landratsamt abgestimmt und danach bekannt- hatte die Gemeinde Obermichelbach mit Schreiben vom gemacht. 25.09.2018 darauf hingewiesen, dass das gemeindliche Einver- nehmen zum Antrag auf Baugenehmigung vom 28.09.2017, in Beschluss: der Sitzung am 24.10.17 rechtswidrig verweigert wurde. Die Satzung über die Errichtung, Anbringung, Änderung, Auf- Herr Döhler vom Landratsamt Fürth teilt in seinem Schreiben stellung und über den Betrieb von Anlagen der Außenwerbung mit, dass das gemeindliche Einvernehmen nur versagt werden in der Gemeinde Obermichelbach (Werbeanlagensatzung) darf, wenn es gegen Bauplanungsrecht (§ 31, 33, 34 und 35 vom 31.07.2017 wird aufgehoben. BauGB) verstößt. Das gemeindliche Einvernehmen wurde am Gleichzeitig beschließt der Gemeinderat die neue Satzung über 24.10.2017 aufgrund einer erlassenen Satzung nach Art. 81 die Errichtung, Anbringung, Änderung, Aufstellung und über BayBO verweigert. Da diese aber nicht dem Bauplanungsrecht den Betrieb von Anlagen der Außenwerbung in der Gemeinde unterfällt, wurde das Einvernehmen rechtswidrig verweigert. Obermichelbach (Werbeanlagensatzung) vom 13.11.2018. Seitens des Landratsamtes Fürth wird daher empfohlen, dem Die Satzung tritt am Tag nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Antrag der Bauer Agrar GbR zuzustimmen und das gemeind- liche Einvernehmen zu erteilen. Die Prüfung, ob ein Bauvor- Änderung der Friedhofs- und Bestattungssatzung; Beratung haben gegen eine Satzung verstößt, obliegt der Bauaufsichts- und Beschluss behörde. Diese hat gegebenenfalls weitere Schritte einzuleiten Im älteren Teil des Friedhofs, südlicher Bereich, sollen die Flä- bzw. Bauanträge abzulehnen, falls diese gegen Satzungen ver- chen vor, hinter und seitlich der Grabeinfassungen vollständig stoßen. mit Kies abgedeckt werden. Da Teilflächen des Friedhofs wei- Da die Werbeanlagensatzung zudem rechtswidrig ist und bis- terhin mit Grasoberfläche verbleiben sollen, muss in der neuen her noch nicht rechtskräftig geändert wurde, wird der Antrags- Satzung geregelt werden, dass die Gemeinde über die Art der steller seine Werbeanlagen errichten bzw. aufbringen dürfen, Oberfläche des Bodens im Einzelfall entscheidet, grundsätz- sofern die Baugenehmigungsbehörde nicht selbst Einwände lich jedoch in diesem Bereich des Friedhofs künftig Kiesabde- erhebt. ckung vorgesehen ist.

Heft Nr. 1/2019 • Seite 16 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

In der derzeit geltenden Fassung ist das Aufbringen von Kies Bankett beschädigt. Antwort Herr Jäger: Die Verwaltung wird nicht klar definiert. Nach Auffassung der Verwaltung sollte man sich das ansehen. dies vor allem räumlich begrenzen und die Friedhofssatzung entsprechend anpassen. Als Anlage zur Satzung sollte außer- Frau Bohn dem ein Lageplan anhand eines Luftbildes beigefügt werden, Sie möchte gerne verschiedene Dinge ansprechen: in dem der Bereich klar erkennbar ist. • Bei dem neuen Bankett in der Ritzmannshofer Straße gibt es Der Umbau in diesem Teil des Friedhofs erfolgt durch die Ge- keine Straßenpfosten. meinde. Vorgesehen ist der Abtrag des vorhandenen Grasra- • Am Pfannenfeld in Höhe Bauer ist am Straßenrand ein sens bzw. bereits vorhandener Kies- und Splitt- Abdeckungen, Schlagloch. und der Einbau eines einheitlichen Kiesbelags in Anlehnung an • Der Spiegel Am Pfannenfeld ist ihrer Ansicht nach nicht rich- bereits vorhandene Kiesbeläge. tig eingestellt. Derzeit bereits bestehende Kiesschichten, die von Grabnut- • Seit 3 Wochen steht im Grundweg ein abgemeldetes Fahr- zungsberechtigten selbstständig aufgebracht wurden, müs- zeug. sen entfernt werden. Hier soll den Grabinhabern jedoch die • Sie bittet darum, dass der Bauhof alte Wahlplakate einsam- Möglichkeit geben werden, den Kies eigenständig entfernen melt. zu können. Andernfalls wird er durch die Gemeinde entsorgt. Antwort Herr Jäger: Den Spiegel Am Pfannenfeld kann man Kosten entstehen dadurch nicht. vermutlich nicht besser einstellen. Um die angesprochenen Der Unterhalt bzw. der Einbau von Kiesbelägen in Zusam- Punkte wird sich die Verwaltung kümmern. menhang mit künftigen „Neukäufen“ oder der Änderung von Grabeinfassungen erfolgt durch die Grabnutzungsberechtigten. Herr Zimmermann Hierfür stellt die Gemeinde künftig entsprechend einheitliches Der neue Weg Richtung Hauptendorf muss entsprechend be- Material zur Verfügung. schildert werden. Antwort Herr Jäger: Für den Geh- und Radweg werden Ver- Derzeitige Fassung: botsschilder für Fahrzeuge und Reiter aufgestellt. Ferner ist eine § 16 Gärtnerische Gestaltung der Gräber Abs. 1 c) Radwegbeschilderung geplant. die Wege zwischen den Gräbern müssen naturbelassen blei- ben. Im alten Teil des Friedhofs (Ostseite) sind helle Splitt-Ab- Frau Bauer deckungen erlaubt. Im neuen Teil (Westseite) ist ausschließlich Warum ist der Spielplatz in Rothenberg gesperrt und werden Rasen erlaubt. die Spielgeräte regelmäßig geprüft? Antwort Herr Jäger: Am Nachbargebäude finden Bauarbeiten Eine Änderung des Absatzes könnte wie folgt lauten: statt und aus Sicherheitsgründen kann der Spielplatz deshalb Grundsätzlich müssen Wege zwischen den Gräbern naturbe- vorübergehend nicht genutzt werden. lassen bleiben. Die Spielgeräte werden einmal im Jahr von einem Fachmann Im alten Teil des Friedhofs (südlicher Bereich), sind die Flächen geprüft. vor, hinter und seitlich der Grabeinfassungen vollständig mit Kies abgedeckt (siehe Anlage 1 zur Friedhofs- und Bestattungs- Herr Lehner satzung der Gemeinde Obermichelbach). Seiner Ansicht nach sollte man auch ein Geschwindigkeits- messgerät in Rothenberg aufstellen. Herr Deininger möchte wissen, warum man einen Unterschied Antwort Herr Jäger: Das ist möglich. Er möchte auch für die zwischen dem alten und dem neuen Teil macht. Antwort Herr Ortsmitte in Obermichelbach noch ein zusätzliches Messgerät Jäger: Im alten Teil ist zwischen den Gräbern und zur Mauer anschaffen. In der Haushaltssitzung wird man darüber disku- hin bereits kaum mehr Gras vorhanden. Mit einer vollständi- tieren. gen Kiesabdeckung ergibt sich ein insgesamt schöneres Er- scheinungsbild. Herr Tiefel • Er würde gerne den Bericht der Kommunalen Verkehrsüber- Beschluss: wachung einsehen. Der Gemeinderat beschließt, den §16 Abs. 1 c) entsprechend • Beim Radweg der Kreisstraße entlang (Höhe Rewe) verläuft der Vorlage abzuändern und den Absatz um eine Anlage zu ein großer Riss. ergänzen. Die Umsetzung der Maßnahme soll Anfang 2019 er- • Außerdem interessieren ihn die aktuellen Belegungszahlen folgen und im Haushalt vorgesehen werden. der Kindertagesstätten. Antwort Herr Jäger: Der Bericht für das Jahr 2017 liegt in der Anfragen Verwaltung vor und kann eingesehen werden. Er weist ein ne- Herr Höcherl gatives finanzielles Ergebnis aus. Das wechselt immer von Jahr Er macht darauf aufmerksam, dass 2 Straßenlaternen in der zu Jahr, aber insgesamt werden die Einnahmen tendenziell ge- Ritzmannshofer Straße (Richtung Ortsausgang) durch Pflanzen- ringer und er hat das Gefühl, dass die Verkehrsüberwachung in bewuchs vollkommen verdeckt sind. der Zukunft nicht mehr kostendeckend sein wird. Außerdem steht auf der anderen Straßenseite ein LKW, der das Der Riss am Radweg ist bekannt und bereits an den Bauhof des

Heft Nr. 1/2019 • Seite 17 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

LRA weitergegeben. weiterhin Pächter sind. Da die Gemeinde Obermichelbach Dieses Jahr sind die Geburtenzahlen überdurchschnittlich die Gaststätte an die Fa. Tucher verpachtet hat, bemüht sich hoch. Im Moment warten 11 Hortkinder auf einen Platz. Die die Fa. Tucher bislang vergeblich, hier eine Einigung zwischen Eltern werden angeschrieben, dass die Fertigstellung des Dach- den beiden Parteien herbeizuführen. Bedauerlich ist, dass die geschossausbaus länger dauert. In den anderen Einrichtungen Gaststätte wegen dieser Differenzen leer steht und die neuen stehen aktuell genügend Plätze zur Verfügung. Die Verwaltung Pächter, aus unserer Sicht völlig schuldlos, ihren Betrieb nicht wird die Einrichtungen anschreiben, um einen Zwischenbe- eröffnen können. Ob, und vor allem wann, eine Einigung zwi- richt zu bekommen. schen Vor- und Nachpächter zu Stande kommt, kann leider –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– auch nach fast 6 Monaten noch nicht vorausgesagt werden. Leidtragender ist insbesondere der neue Pächter, der in den Klarstellung zum Protokoll der Gemeinderatssitzung Startlöchern steht, Personal eingestellt und Anschaffungen ge- vom 08.10.2018 tätigt hat. Dies möchte die Gemeinde Obermichelbach hiermit klarstellen. Auszug aus der Sitzung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Grunderwerb; -Vorkaufsrecht der Gemeinde; Begründung für Radwegeröffnung Obermichelbach/Hauptendorf am die Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts Gemarkung 11.12.2018 Obermichelbach, Flst. 34/2, Burgstallstr. 1

Unter Punkt 5 wurde folgendes berichtet: Hinzu kommt, dass sich derzeit auf dem Grundstück der Ge- meinde ein Überbau von dem vorkaufsberechtigten Grund- stück befindet. Diese Grenzüberschreitung durch das betref- fende Gebäude (Burgstallstr. 1) auf dem angrenzenden Grund- stück der Gemeinde (Burgstallstr. 3) würde durch den Kauf des Anwesens egalisiert und damit der vorliegende rechtswidrige Zustand beseitigt. Im Zuge dessen wird damit auch das Risiko nachbarschaftlicher Streitigkeiten für die Zukunft gänzlich ab- gewendet. Auch dies spricht im Rahmen des Für und Wider für die Ausübung des Vorkaufrechts durch die Gemeinde. Feld- und Waldweg nach Hauptendorf Mit einem kleinen offiziellen Akt wurde am 11.12.18 der sa- Der Eigentümer hat in Bezug auf die Überbauung der Grenze nierte Feld- und Waldweg nach Herzogenaurach-Hauptendorf um Klarstellung gebeten, der wir gerne nachkommen: zur Nutzung freigegeben. Bürgermeister Hacker (Herzogenau- rach) und Bürgermeister Jäger durchschnitten symbolisch das Klarstellung: rot-weiße Band und damit kann der Weg ab sofort auch offi- Die Grenze ist nicht nur im nördlichen Teil durch die Scheune ziell genutzt werden. Ersten Reaktionen zu Folge wird er aber des Eigentümers überbaut. An der südlichen Grundstücksgren- bereits seit Wochen von Fußgängern und Radfahrern begeistert ze ist es umgekehrt. Dort ist ein Teil der Grenze durch eine angenommen, weil er nicht nur landschaftlich reizvolle Berei- Scheune der Gemeinde Obermichelbach überbaut. Die jewei- che der beiden Kommunen erschließt, sondern auch eine kur- lige Überbauung würde durch Übergang des Eigentums an die ze und vor allem sichere Verbindung beider Orte für Radfahrer Gemeinde gegenstandslos werden. und Wanderer darstellt. Man muss also künftig als Radfahrer –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– nicht mehr die gefährliche und stark frequentierte Kreisstraße Information zur Verpachtung der Bürgerstube benutzen, sondern kann abseits davon den neuen Weg neh- men. Unsere Gaststätte Bürgerstube, zuletzt verpachtet unter dem Tatsächlich handelt es sich weiterhin um einen Feld- bzw. Namen „La Bussola“, wurde bekanntlich im Juli 2018 aus Waldweg, der besonders auch dem landwirtschaftlichen Ver- gesundheitlichen Gründen geschlossen. Obwohl die Päch- kehr dient. Die Gemeinde bedankt sich in diesem Zusammen- ter selbst damals einen Nachpächter gesucht und gefunden hang bei den angrenzenden Eigentümern, weil sie einem un- haben, hat eine Übergabe vom alten auf den neuen Pächter komplizierten Ausbau, ohne (teure) Vermessung und große Be- bisher nicht stattgefunden. Man ist sich bis heute nicht einig denken, zugestimmt haben. Nur so ist es gelungen, die Kosten geworden, wie mit vorhandenem Eigentum der Vorpächter um- und die Bauzeit gering zu halten. Auf der Seite der Gemeinde gegangen wird, ob eine Übernahme erfolgt, oder nicht. Die Si- Obermichelbach wurden ca. 700 m Feldweg verbessert und tuation ist leider auch rechtlich ziemlich verworren, ohne hier ca. 650 m Waldweg komplett neu ausgebaut. Auf Grund des auf Einzelheiten einzugehen. Unterbaus erhoffen wir uns, dass der Weg auch schweren land- Tatsache ist, dass die neuen Pächter, im Vertrauen darauf, dass wirtschaftlichen Fahrzeugen standhält. Für Fahrzeuge anderer eine Übergabe erfolgt, schon mehrfach ihre Eröffnung ange- Art, außer Fahrrädern, ist der Weg gesperrt. Von den angefal- kündigt haben, aber diese dann doch nicht zu Stande kam, weil die Vorpächter nicht geräumt haben und damit rechtlich Fortsetzung auf Seite 24

Heft Nr. 1/2019 • Seite 18 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Heft Nr. 1/2019 • Seite 19 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Sie sind auf der Suche nach einem Partner, der Ihnen Ihre Immobilien erfolgreich verkauft?

von Kameke Immobilien ... dann sind wir der richtige GmbH &Co. KG Stilvoll wohnen - exclusiv leben Partner für Sie! von Kameke Immobilien GmbH & Co. KG Mobil: +49 (0) 171 - 57 52 469 [email protected] Buchenstraße 15 Tel. +49 (0) 911 - 76 26 57 www.von-kameke.de 90587 Obermichelbach

Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | haas MEDIENGESTALTUNG • DIGITAL & OFFSETDRUCKdruc • PAPIERWEITERVERARBEITUNGk • Hochzeitszeitungen • Tapezier- & Malerarbeiten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | • • Glückwunschkarten Eigene Polsterei Plakate | Broschüren, Bücher | Banner,• Geburtstagskarten Fahnen und • Gardinen & Sonnenschutz Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | Vere- • Wir nehmen Ihnen den • Diplomarbeiten Bodenbeläge inshefte | Kochbücher | Visitenkarten• Fahnen | Hoch-/ Planen Unser Service für Sie: zeitszeitungen Druck| Kalender ab! | Handzettel• und vieles | Plakate mehr… | Ausräumen, Renovieren, Einräumen Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder Ihr Raumausstatter Walter Kühn www.polsterei-kuehn.de brandstätterstraße 35a | 90556 berät Sie gerne! | Stempel | Satztel.: (0 und 91 03) Gestaltung 23 58 | www.haasdruck.de| Vereinshefte | Fürth/Vach – Vacher Str. 460 – Tel. 76 12 32 Kochbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Heft Nr. 1/2019 • Seite 20 Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Kochbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Heft Nr. 1/2019 • Seite 21 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Gesundes Neues - ...bewusst drucken - Ihr wenn es um Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Plakatedrucksachen | Broschüren, 30ReisebüroJahre Bücher Schilder Stempel | Satz und Gestaltunggeht haben Kochbücher WIR | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen Schilderden grünen | Stempel | Unsere 2019Satz und Gestaltung | Vereinshefte Kochbücherdaumen... | Visiten Gruppenreisenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Pla kate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | GRIECHENLAND Stempel | Satz und Gestaltung Vereinshefte | Kochbücher | - Athen & Peloponnes Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | - Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Kochbücher

30.04. bis 07.05.2019 | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Plakate | Broschüren, Bücher Schilder Stempel | Satz und Gestaltung Kochbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte Kochbücher | Visiten karten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Pla kate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung Vereinshefte | Kochbücher | Rhein Erlebnis Kurs Visitenkartenhaa | Hochzeitszeitungens | Kalender | Handzettel | Amsterdam Plakatebrandstätterstraße | Broschüren, Bücherdruc35a | 90556 | Banner, cadolzburgk Fahnen und Schilder | Stempeltel.: (0| Satz91 03) und 23 Gestaltung58 | www.haasdruck.de | Vereinshefte | Kochbücher |

Geldern, Flandern, Holland ich komme! 30.08. bis 06.09.2019 7 Nächte mit der AROSA Brava Redaktionsschluss für A-ROSA PREMIUM ALLES INKLUSIVE

Frühbucher bis 28.02.2019 die Ausgabe Februar 2019 ist der 10. Januar 2019

Heft Nr. 1/2019 • Seite 22 Ihre Anzeige im Stadtmagazin zur Freigabe

Mitteilungsblatt der VerwaltungsgemeinschaftIhre Anzeige im Stadtmagazin Obermichelbach - Tuchenbach zur Freigabe

*(Ab einem Behandlungswert

*Ab *(Abeinem einem Behandlungswert Behandlungswert von 5 Euro Nachlass!*5 Euro Nachlass!* 25 Eurovon -25 Gutschein Euro gültig bitte bis mitbringen 20.10.18) von 25 Euro gültig bis 20.10.18)

Hoch – quer – schmal – breit? Werbung nach Ihren Wünschen zum Beispiel hier. Telefon: 09103 / 2358

Heft Nr. 1/2019 • Seite 23 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Fortsetzung von Seite 18 lenen ca. 60.000 Euro Baukosten, hat die Stadt Herzogenau- rach 20.000 Euro anteilig übernommen und auf ihrer Seite den anschließenden Feldweg ebenfalls saniert. Somit ergibt sich ein gut nutzbarer Weg auch für „Berufs- und Freizeitradler“. Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit, sowohl die In- nenstadt von Herzogenaurach, als auch die Gewerbegebiete im Norden über gut ausgebaute Radwege zu erreichen. Nach Süden ergibt sich umgekehrt die gleiche Möglichkeit für die Herzogenauracher, um in den Landkreis Fürth zu kommen. Eine Beschilderung des Weges wird noch erfolgen. Schwierig- keiten bereiten bereits jetzt die Spuren, die Reiter bzw. deren Pferde hinterlassen. Der Weg ist noch nicht so fest, dass man darauf reiten kann. Deshalb wird auch ein Verbot für Reiter erfolgen. Im Frühjahr wird vermutlich eine Nachverdichtung stattfinden müssen, um eine dauerhaft gute Oberflächenquali- tät zu gewährleisten. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Mitteilungen der Nachbarschaftshilfe

Allen Bürgerinnen und Bürgern ein, glückli- ches, harmonisches und vor allem gesundes Jahr 2019. Haben Sie sich im Weihnachtsmonat auch an den wunderschönen Adventsfenstern erfreut, die es vom 1.- 24. Dezember zu bewundern gab? Eines war schöner als das Andere!

Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle, die durch ihre Ad- ventsfenster einen Weg der Lichter in Obermichelbach ge- staltet haben! Ohne ihre Kreativität und ihre Bereitschaft wäre diese wun- derbare Aktion nicht möglich. Schön war auch, dass sich dieses Jahr ein paar neue Teilnehmer gefunden haben. So kommen andere Begegnungen zustande und man lernt neue Leute kennen. Da trafen sich zum Beispiel zwei Nachbars- Hinweis: der Boden des Dorfgemeinschaftshauses wird im Ja- kinder, mittlerweile beide erwachsen, nach Jahren wieder, nuar erneuert. Daher findet der nächste Feier-Abend erst am Miniclubfreundschaften von vor 18 Jahren wurden bei einem 22.02.2019 statt. Nach dem großen Zuspruch letztes Jahr, Glas Glühwein aufgefrischt, oder Freunde verabredeten sich steht er steht diesmal wieder unter dem Motto „Hüttengaudi“. bei dem einen oder anderen Fenster, um sich wenigstens mal Tragen Sie sich das Datum doch gleich in Ihren Kalender ein. kurz zu sehen. Übrigens: die Feier-Abende finden im neuen Jahr immer am Sie haben Lust bekommen, dieses Jahr selber ein Adventsfens- Freitag statt! ter zu machen? Sehr gerne - ab September können Sie sich bei der Nachbarschaftshilfe anmelden. Ich freue mich auf Sie! Immer gesucht: Ehrenamtliche Helfer Sie verfügen über freie Zeit, haben Freude am Umgang mit Offenes Bücherregal: im Eingangsbereich des Dorfgemein- Menschen und möchten einen Teil Ihrer Zeit für eine sinnvolle schaftshauses steht ein sogenanntes „offenes Bücherregal“. Aufgabe zur Verfügung stellen? Dann melden Sie sich doch als Das bedeutet, Sie können sich jederzeit ein Buch holen oder ehrenamtlicher Helfer bei der Nachbarschaftshilfe. Natürlich ein Buch, das für Sie interessant war und Sie gerne an andere auch, wenn Sie selber Unterstützung brauchen! weitergeben wollen, dort hinein stellen. Die Betonung liegt allerdings auf „das interessant war“! Leider passiert es immer Cornelia Eyßelein, Nachbarschaftshilfe wieder, dass uralte Bücher, die kein Mensch mehr liest, ein- Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinba- fach vor das Regal gestellt werden. Neulich war es eine Du- rung, Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstr. 6, denreihe aus dem letzten Jahrtausend. Als Entsorgungsstation 90587 Obermichelbach Tel.: 0911-97796128 ist das „offene Bücherregal“ nicht gedacht. Bitte achten Sie Mobil: 0171-1670199 also in Zukunft darauf, ob das Buch, das Sie abgeben wirklich (Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr) noch von Interesse für andere ist. Mail: [email protected]

Heft Nr. 1/2019 • Seite 24 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Neues vom SeniorenRat Seniorenrat Obermichelbach Termine Januar 2019 10 Jahre Seniorenrat Obermichelbach Das Seniorenfrühstück im November war Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort ein schöner Rahmen, um an das 10jährige Bestehen des Obermichelbacher Senioren- 01.01. 09.00 Nordic-Walking BH rates zu erinnern und mit einem Glas Sekt anzustoßen. Bürgermeister Herbert Jäger, der eingeladen war, ging in einem kurzen 03.01. 09.00 Nordic-Walking BH Grußwort auf das Jubiläum ein: Aus der Familienkonferenz, die im Oktober 2008 erstmals statt- 07.01. 16.00 Kegeln Kegelbahn fand, kam die Anregung, in Obermichelbach die kommunale Seniorenarbeit zu fördern. Bereits am 23. Oktober 2008 wurde 08.01. 09.00 Nordic-Walking BH in Anwesenheit der Herren Dieter Sieber (Sen.Rat Zirndorf) und Wolfgang Meding (Sen.Rat Cadolzburg) der Seniorenrat Ober- 09.01. 09.30 Frühstückstreff DGH michelbach aus der Taufe gehoben. 1. Vorsitzender war Rein- hold Hum. Ohne festes Domizil begann die Arbeit des Rates 10.01. 09.00 Nordic-Walking BH zunächst als Gäste in den Jugendräumen im Keller der Sparkas- se, dann bot die FFW ihren Schulungsraum an. Ende Dezem- Spielenachmittag 10.01. 14.30 DGH ber 2012 konnte das frischrenovierte Dorfgemeinschaftshaus Damen u. Herren als Domizil des Seniorenrates bezogen werden. Mit erweiter- ten Angeboten startete der Seniorenrat ab Januar 2013 und das 15.01. 09.00 Nordic-Walking BH „neue“ Haus erfreute sich bald großer Beliebtheit. Zum „Jubi- läumsfrühstück“ waren auch Gäste aus dem Kreis der Tuchen- 15.01. 19.00 Handarbeitskreis DGH bacher Senioren eingeladen. 16.01. 09.30 Wandern DGH Senioren-Nachmittag am 23. Jan. 2019, Vortrag „Sturzpro- phylaxe“ Weil es wirklich wichtig ist, wird dieser Vortag noch einmal 17.01. 09.00 Nordic-Walking BH im Januar und Februar angeboten: Um auch im höheren Le- Spielenachmittag bensalter dauerhaft aktiv und gesund zu bleiben, benötigen wir 17.01. 14.30 DGH ausreichend Balance und Kraft. Außerdem wird durch eine Ver- Herren besserung von Balance und Kraft das Risiko zu stürzen verrin- gert. Wie schon im März 2018, wird Edda Wagner, eine ausge- 21.01. 16.00 Kegeln Kegelbahn bildete Übungsleiterin und seit vielen Jahren im Seniorensport aktiv, uns einfache Übungen zeigen, die jeder zu Hause leicht 22.01. 09.00 Nordic-Walking BH nachmachen kann. Wie immer bei unseren Nachmittagsveran- staltungen gibt es vorher Kaffee und Kuchen. 22.01. 19.00 Handarbeitskreis DGH

Seniorenrat Obermichelbach 23.01. 14.30 SeniorenNachmittag DGH Einladung zur Jahreshauptversammlung am 26.02.2019 um 18:00 Uhr 24.01. 09.00 Nordic-Walking BH im Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstr. 6 gemäß §2, Absatz 2 der Seniorensatzung vom 18.02.2009 Spielenachmittag 24.01. 14.30 DGH Damen u. Herren Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht der Vorsitzenden 29.01. 09.00 Nordic-Walking BH 2. Grußwort des 1. Bürgermeisters Herbert Jäger 3. Bericht der Aktivgruppen 29.01. 19.00 Handarbeitskreis DGH 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 31.01. 09.00 Nordic-Walking BH 7. Wahl der 2. Vorsitzenden Spielenachmittag 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges 31.01. 14.30 DGH Herren Marga Schwender, 1.Vorsitzende Abkürzungen: BH = Bürgerhalle; DGH = Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstr. 6

Heft Nr. 1/2019 • Seite 25 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Das Herbst-Winter-Semester 2018 neigt sich dem Ende. In folgenden Kursen gab es bei Redaktionsschluss noch freie Plätze:

Kurs Kursbezeichnung von-bis Kurstag Gebühr 44 Sprossen, das ultimative Superfood (Workshop) 19.00-20.30 09.01. 12,00 € 28 Viva le Vacanze (Italienisch Intensivkurs), 4x 9.30-13.30 12.01. 65,00 € 45 Schüßler Salze für Senioren (Vortrag) 9.30-11.00 16.01. 7,00 € 4 „Drei Tage und ein Leben“ (Buchvorstellung) 19.30 17.01. 9,00 € 56 Säuglingspflege 18.00-20.30 17.01. 15,00 € 5 Harmonisch streiten in Beziehungen (Workshop) 15.00-18.00 19.01. 17,00 € 40 Ernährungsmythen – Was ist dran? (Vortrag) 19.00-21.00 23.01. 9,00 € 10 Gin-Basic-Seminar 19.30-22.30 24.01. 45,00 € 38 Gerichte im Glas (Kochkurs) 18.30-21.30 24.01. 27,00 € 48 Chaos im Darm (Vortrag) 18.30-20.00 31.01. 7,00 € 92 Der richtige Schulranzen 10.00-11.30 09.02. 5,00 € 17 Mann malt Acryl 18.30-21.30 13.02. 25,00 €

Anzeige

Nähere Informationen wie Veranstaltungsort und Dozenten/in- nen zu den erwähnten Angeboten finden Sie im Programmheft bzw. auf unserer Webseite. Bitte melden Sie sich in jedem Fall vorher an.

Die Einschreibung kann über das Anmeldeformular auf der Homepage www.vhs.obermichelbach.de oder mit dem im Pro- grammheft enthaltenen Anmeldeschein schriftlich erfolgen. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und stehe für Fragen gerne zur Verfügung.

Sabine Stockert VHS Obermichelbach

Geschäftsstelle bei der Gemeinde Obermichelbach (Rathaus) Vacher Straße 25, 90587 Obermichelbach, 1. Stock, Zimmer 2.6. Tel.: 0911/ 99755-22, Fax: 0911/99755-11 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs.obermichelbach.de

Werben im Mitteilungsblatt? Rufen Sie uns einfach an: 09103 / 2358

Heft Nr. 1/2019 • Seite 26 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom Rückhalteanlagen entsprechend den geltenden Wasserrechts- 26.11.2018 bescheiden. Die Ausschreibungen können erst nach Zuarbeit durch die Firmen ZWT und Werktstoff+Funktion abschließend Bericht des Bürgermeisters erstellt werden. Mit beiden Firmen hat Bürgermeister Eder nochmals telefoniert, beide haben zugesichert, ihre Unterla- Herzogenauracher Straße gen abzugeben, damit die Veröffentlichung im Bayerischen Die Schlussrechnung für die Sanierungs- und Asphaltarbeiten Staatsanzeiger wie geplant und festgelegt am 14.12.2018 erfol- lag ca. 13.000,00 € unter dem Angebotspreis. gen kann. Vergabeempfehlung und Vergabe (Gemeinderatsbe- schluss) ist für Anfang/Mitte März 2019 vorgesehen. Jugendtreff Der Gemeinderat befürwortet, dass den Bietern ein größe- Die Einnahmen in Höhe von 705,00 € aus der Kinotour der N- res Zeitfenster eingeräumt wird. Ursprüngliches Bauende Ergie wurden an das Jugendtreff übergeben. 30.10.2019, neues Bauende jetzt 30. April 2020. Dies ermög- licht den Firmen mehr Flexibilität. Es wird erhofft, dass sich Bauanträge dies auch positiv für die Gemeinde, bei der Preisgestaltung Krippe Bauplan auswirkt. Das Architekturbüro Wirsching und Madinger hat sich mit fol- Der Gemeinderat Tuchenbach stimmt dem Antrag Bauplan genden Beteiligten: Landratsamt Fürth, Regierung von Mittel- Neubau Kläranlage auf dem Grundstück Flur Nr. 106, Gemar- franken, Vorstand Kinderspielgruppe Tuchenbach, Leitung KITA kung Tuchenbach, gem. §36 Bau GB Art. 63 Abs. 3 Bay BO zu. und Leitung Krippe, besprochen. Und die Vorgaben und Wün- sche in die Planung für den Neubau der Krippe /Erweiterungs- Bebauungsplan Nr. 14 Vereinfachte Änderung, Satzungsbe- bau der KITA einfließen lassen. schluss Herr Madinger stellt die überarbeitete Planung dem Gemein- Der Gemeinderat Tuchenbach hat in der Sitzung vom derat Tuchenbach vor. 04.06.2018 gem. § 2 Abs. 1 BauGB die Änderung des Bebau- Der Baukörper wurde jetzt so gedreht, dass er parallel zur ungsplanes Nr. 14 „An der Herzogenauracher Straße“ im ver- Hauptstraße steht. Der dadurch entstehende Innenbereich zwi- einfachten Verfahren nach § 13 BauGB beschlossen. schen Bestandsgebäude und Neubau soll als geschützter grü- Die Änderung wurde inhaltlich mit Beschluss vom Gemeinde- ner Bereich (Garten) für die Krippe genutzt werden. Außerdem rat vom 04.06.2018 gebilligt. soll als Zugang zum Eingang eine Rampe gebaut werden. Die berührte Öffentlichkeit wurde mit Schreiben vom 11.06.2018 mit der Aufforderung zur Stellungnahme bis zum 29.06.2018 beteiligt (§ 13 Abs. 2 Nr. 2). Die berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Be- lange wurden mit Schreiben vom 11.06.2018 mit der Auffor- derung zur Stellungnahme bis zum 29.06.2018 beteiligt (§ 13 Abs. 2 Nr. 3). Von Seiten des Landratsamtes Fürth wurde mit Schreiben vom 26.06.2018 ‚keine Äußerung‘ gemacht. Von Seiten der berührten Öffentlichkeit wurden keine Einwän- de oder Bedenken vorgebracht. Der Gemeinderat Tuchenbach beschließt die Bebauungs- planänderung in der Fassung vom 24.05.2018 als Satzung. Der Satzungsbeschluss ist gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag Neubau Krippe und Er- Die Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 „An der Herzogen- weiterung Kindergarten auf dem Grundstück Flur Nr. 71/54 der auracher Straße“ tritt damit in Kraft. Gemarkung Tuchenbach gem. §36 Bau GB Art. 63 Abs. 3 Bay BO zu. Vollzug des Bayer. Feuerwehrgesetzes Bestätigung des 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kläranlage Neubau Tuchenbach, Beschluss Herr Wagner vom IB Wagner informiert den Gemeinderat über In der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tuchen- die weiteren Ablaufpunkte und die Zeitabfolge für die Aus- bach am 26.10.2018 wurde Herr Kevin Zahn, Neustädter Stra- schreibung. Es wird empfohlen die Ausschreibung nach VOB ße 22, 90617 Puschendorf einstimmig zum Ersten Komman- auszuschreiben. Eine EU-weite Ausschreibung ist nach Kennt- danten der Freiwilligen Feuerwehr Tuchenbach gewählt. nisstand des IB Wagner nicht notwendig. Die Maßnahme wird Herr Kevin Zahn, hat die Wahl angenommen. dabei unterteilt in Bautechnik sowie Maschinen- und Elektro- Der Gemeinderat Tuchenbach bestätigt nach Art. 8 BayFwG technik. Hierzu ist keine gemeinsame Vergabe vorgesehen. Die Herrn Kevin Zahn, geb. 16.12.1994, wohnhaft: Neustädter Maschinen- und Elektrotechnik umfasst nicht nur die Anlagen- Straße 22, 90617 Puschendorf, zum 1. Kommandanten der teile der Kläranlage, sondern auch die Steuerungstechnik der Freiwilligen Feuerwehr Tuchenbach ab 26.11.2018.

Heft Nr. 1/2019 • Seite 27 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Mitteilungen und Anfragen Die Jugendlichen wurden sehr gut ausgebildet, was sich in Bürgermeister Eder erinnert, an die Versammlung Themen: den zahlreichen, erfolgreich abgelegten Leistungsabzeichen Umsatzsteuer und Glasfaser am 28.11.2018, 19:00 Uhr für alle wiederspiegelt. Bei den jährlichen Kreisjugendfeuerwehrzelt- Gemeinderäte in Obermichelbach. lagern war die Jugendgruppe immer vertreten und erzielte bei den Wettkämpfen immer vordere Plätze. Unter seiner Leitung Derzeit erfolgt die Neuausschreibung für den „NightLiner“ N23 nahm unsere Jugendgruppe am Bundeswettbewerb der Deut- für weitere 3 Jahre durch das Landratsamt Fürth. An den Ge- schen Jugendfeuerwehren teil und erzielte die bis dahin beste samtkosten wird die Gemeinde Tuchenbach mit ca. 3000.00 Platzierung einer Mittelfränkischen Teilnehmergruppe. Dieses € pro Jahr beteiligt. Jahr, ebenfalls einmalig im Landkreis Fürth, erwarben sie zu- sammen mit der Gruppe aus Cadolzburg das Internationale Dritter Bürgermeister Goebel teilt mit, dass er die PC-Anlage Leistungsabzeichen in Silber. im Jugendtreff mit Tastatur und weiterem Zubehör ausstattet. Neben der Ausbildung kamen natürlich auch die gemeinsamen Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. So geht die Jugendfeuerwehr Gemeinderat Fleischmann wünscht in der nächsten Gemein- jedes Jahr zum Skifahren, unternimmt Wochenendaktivitäten, deratssitzung den Tagesordnungspunkt „Bolzplatz“, sowie wie Klettern und Höhlenwandern und geht zum Jahresab- weitere Informationen über den Sachstand ambulant betreutes schluss Kart fahren. Wohnen. All diese Aktivitäten finanzieren sie aus Spenden, sowie der Aufgrund der sehr langen Bearbeitungszeit (ca. 1 Jahr) regt Bür- Ausrichtung des alljährlichen Muggerturniers und des Heimat- germeister Eder die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes abends. an. Sollte nun dein Interesse geweckt worden sein und du dich in deiner Freizeit gerne sinnvoll und ehrenamtlich engagieren –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– möchtest:

Dein Platz ist noch frei! Freiwillige Feuerwehr Tuchenbach Retten, Bergen, Löschen, Schützen

- Du suchst eine wirklich sinnvolle Freizeitbeschäftigung? - Du bist 14 Jahre alt oder älter? - Du willst etwas bewegen? Ausgezeichnete Jugendarbeit in Tuchenbach - Du suchst Kameradschaft und Freunde? - Möchtest Du Deine Mitbürger aus Notlagen befreien?

Ja? Dann bist Du genau der/die Richtige für uns! Werde Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Tuchenbach! Wir suchen Dich als Kameradin/Kameraden!

Wir bieten: - mehr als nur ein Hobby; - die Chance Deinen Mitmenschen helfen zu können; - Kameradschaft; - Eine professionelle Ausbildung - Freizeitbeschäftigung auch außerhalb der Feuerwehr und vieles mehr.

Auf der Herbstdienstversammlung der Jugendfeuerwehren des Hast Du Interesse? Landkreises Fürth, am 14.11.2018, wurde dem Jugendwart der Dann melde dich doch einfach, völlig unverbindlich, bei: FF Tuchenbach, Stefan Bosch, die Ehrennadel der Jugendfeuer- wehr Bayern in Silber vom Landesfeuerwehrverband Bayern e. Stefan Bosch, Leiter der Jugendfeuerwehr, Telefon: 0911/ V. verliehen. 55 97 02 , Sandra Göbel, Leiterin der Jugendfeuerwehr, Te- Stefan Bosch ist seit 15 Jahren der Jugendwart unserer Feuer- lefon: 0911/75 68 380 wehr. In dieser Zeit hat er sich sehr für den Aufbau und die Email: [email protected] Förderung der Jugendfeuerwehren in Bayern eingesetzt. Von Web : www.ff-tuchenbach.de->Jugendfeuerwehr insgesamt 42 Jugendlichen, die er als Jugendwart betreute, sind (Sven Paske, Jugendbetreuer der FF Tuchenbach) 25 immer noch in der Feuerwehr aktiv.

Heft Nr. 1/2019 • Seite 28 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Bücherei Tuchenbach Ihr Kundenberater vor Ort aktuell Manfred Süß Mobil: 0172 / 452 45 11 Auf ein Neues in Ihrer Bücherei…. Wir wünschen all unseren Lesern, Freunden und Förderern für die Bereiche Rothenberg, Ober- und Untermichelbach der Gesamtgemeinde ein gutes und gesundes Neues Jahr 2019. Viel Freude am Lesen, Betrachten und Erleben in unse- rer Bücherei. Saugt für Wir öffnen unsere Pforte nach den Weihnachtsferien wieder am Dienstag, 08. Januar 2019, 16.00 – 18.00 Uhr. Herzlich willkommen und hereinspaziert. Begeisterung Im Nachgang zu berichten: Saugen und feucht Am bundesweiten Vorlesetag im November 2018 veranstalte- ten wir eine Heldenlesung in der Bücherei unter dem Motto Wischen in EINEM „Fische und Wasser“, von der wir berichten können. Unsere liebe Frau Pfarrerin Uli Weeger kam zu uns in die Büche- Arbeitsgang rei und las Kindern vor. Lesen, betrachten und miteinander sprechen, Kinder, die sie bereits getauft hatte, traf sie wieder und ließ bei den Kindern schöne Erinnerungen aufleben. Ein Treffen für alle, auch das ein wunderbares Erlebnis bei uns in der Bücherei. Weiter ging es am 07. Dezember 2018 mit der Öffnung des siebten Türchens der Tuchenbacher Adventsfenster. Dazu pas- send besuchte uns als Heldin das Christkind, erzählte und Ich bin immer für Sie erreichbar, las von Weihnachten unseren kleinen Lesern vor. Bei Punsch und Plätzchen konnten unsere Erwachsenen anschließend rufen Sie mich an. Geschichten und Gedichten lauschen. Ein schöner Abend im Advent 2018. Neue Gesichter in der Bücherei…Eine Konfirmandin, zwei Konfirmanden aus Tuchenbach/Obermichelbach absolvierten in der Bücherei einen Teil ihres Praktikums während der Kon- firmandenzeit, ein Praktikant einer Mittelschule Fürth sein ers- tes Betriebspraktikum eine ganze Woche lang. Dabei lernten die Jugendlichen das Spektrum einer Büchereiarbeit kennen. Gerne begrüßen wir auch im Jahr 2019 wieder Konfirmanden und Konfirmandinnen der Gesamtgemeinde.

„Lesen begeistert“ - Vorlesetermine im Januar: Freitag, 11., 18. und 25.1 2019 jeweils 16:15 – 17;00 Uhr Doch damit die Zeit im Winter nicht zu lang wird, hier unsere Empfehlungen für Sie: Jan Beinssen „Tod am fränkischen Himmel“ Paul Flemming Nr. 13 Sam Gasson „Gone Cat - Die stumme Zeugin“ Eine Katze wird Zeugin eines Verbrechens Marie-Sabine Roger „Heute beginnt der Rest meines Lebens“ Mortimer findet seinen Weg Schomburg, Andrea „Otto und der kleine Herr Knorff“ Erster Teil mit Herrn Knorff (ab 7 Jahre) „Das verrückte Baumhaus mit 26 Stockwerken“ Teil 2 mit 13 neuen, atemberaubenden Stockwerken DVD Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ( mit Henning Baum ) Ihre Evangelisch öffentliche Bücherei Tuchenbach, Im Rat- haus, Schulplatz 2, 90587 Tuchenbach https://www.eopac.net/BGX430648/

Heft Nr. 1/2019 • Seite 29 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

SeniorenTEAMnachrichten Termine Senioren Tuchenbach Januar 2019 Kaum haben wir das Jahr 2018 mit einer stimmungsvollen Silvesterparty beendet..., 04.01. FR Kegeln 18:00- Kegelbahn 22:00 denken wir schon wieder ans Feiern. 07.01. MO Yoga 09:45- Bürgerhaus 11:15 Wir laden alle recht herzlich zu unserem Kappennachmittag 08.01. DI Sprechstunde 10:00- Container am 31.01.2019 ins Bürgerhaus ein. 11:30 Demenzsprechstunde 10:00- Container 11:30 Filmnachmittag 15:00 Bürgerhaus 09.01. MI Damenspieletreff 14:00 Container Gymnastik 18:15 Bürgerhaus 14.01. MO Yoga 09:45- Bürgerhaus 11:15 14:00 Bürgerhaus 15.01. DI Senioren-Literatur-Cafe 14:30 Container 16.01. MI Gymnastik 18:15 Bürgerhaus

17.01. DO Gedächtnistraining 14:30 Bürgerhaus -15:30 Mit Kaffee und Kuchen, musikalischer Unterhaltung mit Jon- 21.01. MO Yoga 09:45- Bürgerhaus ny Wash wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen. 11:15 Es darf getanzt werden und wer Lust am Maskieren hat, 23.01. MI Gymnastik 18:15 Bürgerhaus kann dies natürlich tun. 28.01. MO Yoga 09:45- Bürgerhaus Das Seniorenteam Tuchenbach freut sich auf Ihren Besuch. 11:15 30.01. MI Gymnastik 18:15 Bürgerhaus Ein kurzer Rückblick auf 2018 sei noch erlaubt.... 31.01. DO Seniorenstammtisch – 15:00 Bürgerhaus Im Sommer letzten Jahres haben wir uns mit dem Senioren- Faschingsnachmittag -17:00 rat in Obermichelbach getroffen und überlegt, auf welchem Wege sich die Seniorinnen und Senioren unserer Verwaltungsgemeinschaft näher kennen lernen könnten. Am besten geeignet ist doch immer ein gemeinsames Essen. Am 14. November wurden wir von den Obermichelbachern zu einem opulenten Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus Liebe Tuchenbacherinnen, eingeladen, das wir sehr genossen haben. in den Wintermonaten, wenn es schon früh dunkel Als Gegeneinladung trafen wir uns am 29. November zur wird, bleibt endlich Zeit für: Schlachtschüssel im Gasthaus Kalb in Tuchenbach. • Stricken Häkeln Die ersten Kontakte sind also geknüpft und so hoffen wir, • Basteln dass zukünftig noch viele gemeinsame Aktivitäten miteinan- • Zusammensitzen ..... der stattfinden. • Unterhalten …..

Wie jedes Jahr zum Jahreswechsel wurde Dafür haben wir jetzt einen Raum gefunden und zwar unser „Seniorenkalender“ (vielen Dank an im Jugend- und Senioren-Container in der Herzogen- Michael Rodich für die Erstellung) verteilt, auracher Straße 1 in Tuchenbach. diesmal gab es noch die aus Funk und Fern- Wir treffen uns in den Wintermonaten jeden Dienstag sehen bekannten „Notfalldosen“ dazu. von 18:00 bis 20:00 Uhr. Jeder („egal ob jung, ob alt, ob Anfänger oder Profi ...“) der Lust hat, kann unverbindlich ohne Anmeldung Anzeige vorbei schauen. Wir freuen uns auf Sie!

Heft Nr. 1/2019 • Seite 30 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Bürger- und Förderverein Obermichelbach e.V. Zwetschgerli e.V. Burgstallstrasse 14 Jahreshauptversammlung 90587 Obermichelbach am Do. 07. Februar 2019 um 19:30 Uhr im Nebenzimmer „Gasthaus am Michelbach“ Obermichelbach, 17. Dezember 2018 Tagesordnung: Einladung zur 1. Begrüßung 15. Mitglieder- Hauptversammlung 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden am Freitag, den 25. Januar 2019 um 19.30 Uhr 3. Bericht des Kassiers im Nebenzimmer des Gasthauses am Michelbach” 4. Bericht der Rechnungsprüfung Burgstallstr. 3, Obermichelbach 5. Entlastung des Kassiers und der übrigen Vorstandschaft 6. Das Vereinsjahr 2019 Tagesordnung 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversamm- Wir freuen uns darauf, Sie alle mal wieder zu sehen. Bitte teilen lung 2018 Sie uns Ihre aktuelle mail - Adresse mit. Danke! 3. Jahresrückblick 4. Bericht der Leitung der Kinderkrippe Ihr Vorstandsteam 5. Bericht des Kassiers i.A. Ingrid Wendler-Aufrecht 6. Bericht der Kassenprüfer 1. Vorsitzende 7. Entlastung des Kassiers und des Vorstandes 8. Vorschau 2019 Bürger- und Förderverein Obermichelbach e.V. 9. Wünsche und Anträge

Mit freundlichen Grüßen Doreen Westphal, 1. Vorsitzende

Liebe Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins e.V.,

hiermit ergeht fristgerecht die Das „Brot backen“ entfällt in der kalten Jahreszeit. Nächstes Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 am Freitag Jahr im März beginnt die neue Saison für den Holzbackofen beim 25. Januar 2019 um 20:00 Uhr im Saustall. Vereinszimmer der Bürgerhalle, 1.Stock Anzeige Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1.Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptver- sammlung 2018 4. Bericht des 1.Vorstandes 5. Bericht des Kassiers und Aussprache 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kas- siers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Neuwahl der Beisitzer 10. Sonstiges, Wünsche

Ich bitte Sie, an der Versammlung zahlreich teilzuneh- men und verbleibe mit den besten Wünschen für das Jahr 2019. Mit freundlichen Grüßen Jens-Jörg Kröger (1. Vorstand)

Heft Nr. 1/2019 • Seite 31 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

„Kultur in der Kirche“ - Programm 2019 lange vieler Musikformen aus der Konfrontation europäischer Mu- sikstile (italienische Musik, polni- sche Polka etc.) mit lateinameri- kanischer Musik (Milonga, Haba- nera) und afrikanischer Rhythmik Freitag 15. März 2019 - 20.00 Uhr (Candombe). Der Tango ist im Ausdruck voller Heimweh, man „Bon Voyage, Musik aus aller Herren Länder“ könnte sagen die Musik trauriger Männer. Norbert Gabla – stu- Flötenquartett JaDe dierter Akkordeonist, spielt seit 1992 auf seinem speziell ent- Das Flötenquartett JaDe be- wickelten Bandoneon, welches mittlerweile weltweit nachge- steht aus Masako und Hirona- fragt wird. ru Saito, Christiane Rehm und Anja Weinberger, allesamt Sonntag 8. Dezember 2019 - 17.00 Uhr begnadete Flötisten. Sie stam- Engelesingen – Es weihnachtet stark men aus Japan und Deutsch- Metropolmusik land, leben und arbeiten als Eigene, freche, progressive, gesellschafts- Musiker und Musikpädago- und konsumkritische Weihnachtsmusik für gen in der Metropolregion Nürnberg. drei Frauenstimmen und Harfe. Ihre musikalische Mission ist die Pflege des klassischen Flöten- Es wird anders geweihnachtet. Mit frän- quartett-Repertoires, aber sie wollen gleichzeitig auch neuere kisch-progressiver Weihnachtsmusik. Da Kompositionen bekannt machen. sind selbst die Veranstalter gespannt. Vier Sie laden ihre Zuhörer ein durch alle Epochen der Musikge- junge Musikerinnen wollen den Gegenent- schichte zu reisen und sich an barocken, klassischen, romanti- wurf aufzeigen zur weihnachtlichen Du- schen und modernen Tonfolgen zu ergötzen. delmusik in den Fußgängerzonen. Die Da- men haben sich in der regionalen Jazzer- Samstag 20. Juli 2019 - 20.00 Uhr Szene in Nürnberg einen Namen gemacht. Im Konzert werden Kultur unter Sternen keine aufgewärmten Evergreens vorgestellt. Wenn die Straßen Michael Kusches B.B. King Projekt voller Matsch sind und es vielleicht regnet, wenn der Vorweih- Sie sind sieben Mann nachtsstress kurz vor dem Höhepunkt steht, dann lassen es un- stark, die sich zu dem sere Sängerinnen sanft schneien, und präsentieren Frohlocken. B.B. King Project zu- Eintrittspreis: €17,00 sammengefunden ha- ben. Eine Hommage Unser Abonnement kostet €50,00 anstatt €68,00 für 4 einzelne an B.B. King, einem der Karten. Abonnenten haben bis eine halbe Stunde vor Konzert- einflussreichsten Blues- beginn reservierte Plätze. Gitarristen. Leider starb Der Verkauf der Abonnements beginnt beim nächsten Kon- King am 14. Mai 2015 zert am 9.12.2018 und endet beim ersten Konzert 2019, am an den Folgen einer langen Diabetes-Krankheit im Alter von 15.3.2019. 89 Jahren. So gibt es überzeugende Gründe, das Andenken an Außerdem sind Bestellungen möglich per E-Mail: diesen Musiker hoch zu halten. Michael Kusche ist dafür der [email protected] richtige Mann. Kaum ein anderer Musiker spielt mit so viel Lei- oder bei Silvia Hadem 0911-755-280 denschaft Gitarre und singt mit so viel Gefühl wie die Blues- Mehr Informationen: http://kultur-in-der-kirche.de Legende B.B.King. Das B.B. King Project lässt genau dieses –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gefühl wiederaufleben. Es ist eine Hommage an den King und Sportclub Obermichelbach zwar im Jazzgewand. Das B.B. King Project hat sich dem Ziel verschrieben, das Schaffen des einflussreichen Blues-Gitarris- Sportverein SCO bietet Skigymnastik ten und -Sängers auf der Bühne lebendig zu halten. als Vorbereitung für alle „Kultur unter Sternen“ - im Hof hinter der Kirche. Bei Regen Wintersportaktivitäten an findet das Konzert in der Kirche statt. Es geht bald los mit dem Skifahren auf Loipe Freitag 11. Oktober 2019 - 20.00 Uhr und Piste.....Damit ist jetzt der beste Zeitpunkt für die Vorberei- Mit Tango durch den Herbst tung in die Skisaison. Jeden Mittwoch von 20 bis 21 Uhr bietet Trio Tango Gabla Jeanette die optimale Kombination aus Workout, Ausdauer, Ko- Das “Trio Tango Gabla” interpretiert eine Musikgattung, die ordination und Beweglichkeit in der Bürgerhalle Obermichel- fast jeder zu kennen meint. Doch in Wirklichkeit ist das Genre bach. Schauen Sie einfach ohne Anmeldung zum Schnuppern vollkommen unbekannt. Tango ist keine Weltmusik. Der Tango vorbei. entstand zwischen 1850 und 1900 in Argentinien als eine Me- Hans Stockert

Heft Nr. 1/2019 • Seite 32 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach

Glühweinfest der SPD

Leuchtende Augen bei Groß und Klein. Unser Glühweinfest 2018 hat für tolle Stimmung gesorgt. Der Feuerkünstler war großartig und hat uns und alle Gäste begeistert. Bei einer hei- ßen Tasse Glühwein, Whiskey Punsch oder einem alkoholfrei- en Punsch konnte man sich neben all seinen Freunden auch mit dem damaligen Landtagsabgeordneten Harry Scheuenstuhl unterhalten.

Die Grillmeister der Kärwaburschen & Madli Obermichelbach e.V. haben leckeres vom Grill verkauft und zum ersten Mal gab es eine hervorragende Suppe der SPD-Obermichelbach.

Wir danken auch den Jugendlichen des Jugendtreffs Obermi- chelbach für den super leckeren alkoholfreien Punsch.

Wir freuen uns auf unser diesjähriges Glühweinfest am 20.01.2019.

Neben der tollen Feuershow findet dieses Jahr wieder unsere beliebte Fackelwanderung für Kinder statt. Kommt vorbei ab 16 Uhr und freut euch auf einen schönen Nachmittag in Ober- michelbach.

SPD-Obermichelbach Julia Enderle

Heft Nr. 1/2019 • Seite 33 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Weihnachtsfeier des Männergesangverein Liederkranz Aber auch die Gäste hatten Gelegenheit, anhand der aus- Tuchenbach e.V. geteilten Liedertexte, sich mit weihnachtlichen Liedern im Chorgesang zu üben. Geschichten und Gedichte, passend zur Vorweihnachtszeit, erfreuten die Gäste.

Die Anwesenden waren sich einig: Die Weihnachtsfeier 2018 des Männergesangvereins “Lie- derkranz Tuchenbach e.V.“ wird im 110-ten Jubiläumsjahr in Erinnerung bleiben. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Einladung zum Kindergottesdienst in Tuchenbach

Am Sonntag, Wie alljährlich, hatte der Vorstand des Männergesangvereins 27.01.2019, um 10.15 Uhr seine Sänger nebst Angehörige, Freunde und Gönner zu der im KuLiBo-Raum. Weihnachtsfeier eingeladen. Im festlich geschmückten Saal des Gasthofes Weißes Lamm in Tuchenbach konnte der 1. Vor- Ein gesundes neues Jahr wünscht euch euer Kigo-Team stand, Herr Ingo Wechsung, den 1. Bürgermeister der Gemein- de Tuchenbach, Herrn Eder, den Altbürgermeister, Ehrenbürger Eva, Marion, Nicole und Steffi der Gemeinde Tuchenbach und Ehrenvorstand des Gesangver- eins , Herrn Eberhard Boehr sowie alle anderen Anwesenden –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– sehr herzlich begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem 1. Vorsitzenden des Sänger- kreises Aurach-Zenn, Herrn Andres , der nebst Gattin, der Ein- ladung aus besonderem Anlass gerne gefolgt war.

Der Höhepunkt des Abends war die Ehrung von verdienten Einladung zur Mitgliedern durch Herrn Andres. 8. Dreikönigswanderung des TCT Für 60 Jahre Singen im Chor erhielten die Sänger Herren Eber- hard Boer, Leonhard Kalb und Helmut Schierl die Ehrennadel am Sonntag, 06. Januar 2019 nebst Urkunde des fränkischen Sängerbundes. um 10.00 Uhr Treffpunkt am Rathaus in Tuchenbach Rückblende: Vor ca. Jahren begann das Fernsehzeitalter. Vor 60 Jahren hatte der Gesangverein auch noch mehr Mitglie- 10:00 Uhr Treffpunkt am Rathaus in Tuchenbach der als heute und vor allem waren die Gesangsstunden besser und Wanderung rund um Tuchenbach besucht als heute. ca. 12:30 Uhr gemütliche Einkehr zum Mittages- Desto höher ist es diesen geehrten Mitgliedern anzurechnen, sen (Gaststätte ist noch offen). dass sie dem Gesangverein Liederkranz Tuchenbach bis heute Ende bis ca. 15 Uhr zurück am Rathaus. treu geblieben sind. Ihr könnt gerne auch per Mail antworten aktion@tc- Anzumerken ist noch, dass Herr Eberhard Boer mehr als 50 tuchenbach.de oder euch über das Kontaktformular Jahre von den Sängern als erster Vorstand bestätigt wurde. auf der Website des TCT anmelden (www.tc-tuchen- Herr Leonhard Kalb ist seit 47 Jahren Kassier des Vereins, all bach.de). dies verdient auch eine besondere Erwähnung und Würdi- Auch Nichtmitglieder / Gäste / Neubürger / Familien gung. Zeigt dies doch in besonderem Maße die Verbundenheit sind uns willkommen! dieser Sänger mit dem Gesangverein. Anmeldungen bitte wegen der Planung des Mittages- sens bis spätestens zum 03.01.2019. Die Ehrennadeln für 10 jähriges Singen im Chor erhielten die Herren Jürgen Frisch, Rolf Rades und Kurt Scharf. Auf viele Teilnehmer egal ob jung und/oder alt freut sich Euer TCT Team Die Darbietungen des Chores wurden von den Anwesenden mit Beifall bedacht.

Heft Nr. 1/2019 • Seite 34 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Liebe Sportfreunde!

Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 15. Februar 2019 um 19:00 Uhr in unserem INFORMATIVES … Sportheim statt.

Der Verein – Das Team Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Termine im Überblick 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Alle Termine zu unseren Veranstaltungen, Kursangeboten, Sit- 2. Feststellung der Tagesordnung zungen und mehr findest Du auf unserer Homepage www. 3. Bericht des 1. Vorstandes sportfreunde-tuchenbach.de. Schau mal vorbei, wir freuen uns 4. Bericht der Spartenleiter auf Deinen Besuch … 5. Bericht des Schatzmeisters 15.02.19 Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr 6. Bericht der Kassenprüfer 23.06.19 40. Jubiläum 7. Aussprache über die Vorstandsberichte Sonnwendfeier am Sportplatz ab 18:00 Uhr 8. Entlastung der Vorstandschaft 22.09.19 Herbstfest am Sportplatzgelände ab 11:30 Uhr 9. Neuwahl der Vorstandschaft 02.10.19 o’zapft is Oktoberfest im Bürgerhaus ab 19:00 Uhr 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 01.12.19 Adventsmarkt am Bürgerhaus 11:00 – 17:00 Uhr 11. Verlesen und genehmigen des Protokolls

GYMNASTIK, TURNEN, KURSE. Die endgültige Tagesordnung liegt eine Stunde vor Beginn der Neue Kursangebote Jahreshauptversammlung aus. Achtung aufgepasst! Die ersten Kurse sind schon angelaufen. Bitte nehmt an dieser Versammlung teil. Hier habt Ihr die Ge- Folgekurse, Vorankündigungen oder auch nähere Informatio- legenheit euch über die Situation Eures Vereins zu unterrichten nen und Kursbeschreibungen findest Du ebenfalls auf unserer und über dessen Zukunft mit zu bestimmen! Weiter werden Homepage. Vielleicht ist auch etwas für Dich dabei … wir gemeinsam das vergangene Vereinsjahr betrachten. Um zahlreichen Besuch und pünktliches Erscheinen wird ge- ab 07.01.19 Kursbeginn ZUMBA-Kurs montags, 18:00 Uhr beten. ab März Kurs für Männer dienstags, 19:30- „TABATA“ 20:30 Uhr Mit sportlichen Grüßen ab März NEU Kursbeginn ZUMBA- mittwochs, 16:00- gez. Ursula Wulf Kids ‚Junior‘ 16:45 Uhr Sportfreunde Tuchenbach (1. Vorstand) ab März NEU Kursbeginn mittwochs, 17:00- ZUMBA-Kids 17:45 Uhr ab 16.01.19 Kursbeginn Fit in jedem mittwochs, 18:15- Alter 19:15 Uhr ab 16.01.19 Kursbeginn Funktionelles Körper­ mittwochs, 19:30- training 20:30 Uhr ca. ab März Kurs Move & Muscle donners- 18:30- tags, 19:30 Uhr ganzjährig Eltern-Kind-Turnen Bewegungsspaß Kinder montags 16:15 – 2-4 Jahre 17:15 Uhr Redaktionsschluss für die Kontakt: Ursula Wulf mobil 0157 / 86 87 45 86 Ausgabe Februar 2019 ist der 10. Januar 2019 FUSSBALL. Die Altherren-Mannschaft wird auch dieses Jahr eine Mann- schaft im Liga-Betrieb melden. Der Spielbetrieb findet von ca. April bis Oktober statt. Natürlich spielen wir auch weiterhin Anzeige in unserer Freizeit wöchentlich quasi ‘just for fun’. Freund- schaftsspiele werden neben der Ligarunde auf Anfrage verein- bart. Interessierte können sich gerne an den Trainer / Betreuer wenden. Kontakt: Andreas Götz mobil 0151 / 640 76 025 Andreas Götz Sportfreunde Tuchenbach

Heft Nr. 1/2019 • Seite 35 Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach

Gesangverein Liederkranz Tuchenbach e.V. Mitglied des Fränkischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband

Einladung zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Do. 31. Januar 2019 um 20:00 Uhr im Gasthaus Kalb, Tuchenbach

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Eröffnung, Genehmigung der Tagesordnung 2. Totengedenken 3. Verlesen des Protokolls der HV 2018 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Bericht des Chorleiters 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Aussprache, Vorschau auf 2019, Termine 10. Wünsche und Anträge 11. Beendigung des offiziellen Teils der HV 12. Ausklang

Ingo Wechsung (1. Vorsitzender)

Anzeige

Schreibwaren | Büroartikel | Spielwaren Schultaschen + Zubehör | Bücher

Buchbestellungen | Stempelanfertigung zauberhafte Geschenke | Geburtstagskiste Kopieren | Laminieren | Spiralbindungen

www.diepapierkiste.de

Die Papierkiste Tel. 0911-766 1441 MONTAG BIS FREITAG Inh. Mirjam Göller Fax. 0911-766 1443 10.00 – 13.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Nürnberger Str. 1 [email protected] SAMSTAG 90587 Veitsbronn www.diepapierkiste.de 10.00 – 13.00

Heft Nr. 1/2019 • Seite 36 Veranstaltungskalender Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach

Gemeinde Obermichelbach

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

05.01. 20:00 Feuerwehr Jahreshauptversammlung Feuerwehrgebäude

08.01. 20:00 CSU Ortsverband Mitglieder- und Interessiertentreff Gasthaus am Michelbach

11.01. 16:45 Bürger- und Förderverein Nacht-/Fackelwanderung Treffpunkt Rathaus

12.01. 09:00 Evang. Kirche Christbaum-Einsammel-Aktion In allen Ortsteilen

14.01. 19:30 Gemeinde Obermichelbach Gemeinderatssitzung Rathaus

19.01. 08:30 Nachbarschaftshilfe Familienfrühstück Dorfgemeinschaftshaus

23.01. 20:00 Freie Wähler Offener Mitgliedertreff Gasthaus am Michelbach

25.01. 20:00 Obst- und Gartenbauverein Hauptversammlung Bürgerhalle

27.01. 14:00 VR meine Bank eG Theateraufführung Bürgerhalle

29.01. 19:30 Gemeinde Obermichelbach Bauausschusssitzung Rathaus

BUND Naturschutz 30.01. 19:30 Treffen der Ortsgruppe Gasthaus am Michelbach Ortsgruppe

Gewerbe- und Dienstleis- 31.01. 19:30 Offener Unternehmertreff Sportheim terverein

02.02. 05:00 SC Obermichelbach Tagesskifahrt nach Scheffau Treffpunkt Bürgerhalle

Termine der Senioren siehe Seite 25 Anzeige

Heft Nr. 1/2019 • Seite 37 Veranstaltungskalender Gemeinden Obermichelbach und Tuchenbach

Gemeinde Tuchenbach

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

05.01. 17:30 KuLiBo Fackelwanderung Schulplatz 1

06.01. 10:00 TCT Tennis Club 3 Königswanderung Schulplatz 2

09.01. 14:00 Evang. Kirche Altenkreis Bürgerhaus

09.01. 18:15 Sportfreunde Senioren Gymnastik Bürgerhaus

09.01. 19:00 Bayerischer Bauernverband Landfrauentreff Das Gasthaus

11.01. 16:15 Bücherei Lesen-begeistert Rathaus

12.01. 09:00 Evang. Kirche Christbaumsammelaktion Im ganzen Ort

16.01. 18:00 Sportfreunde Vorstandssitzung Sportheim

16.01. 18:15 Sportfreunde Senioren Gymnastik Bürgerhaus

17.01. 14:30 Wählergemeinschaft Gedächtnistraining Bürgerhaus

18.01. 16:15 Bücherei Lesen-begeistert Rathaus

Seniorennachmittag 21.01. 14:00 AWO Tuchenbach Bürgerhaus Neujahrsempfang

23.01. 19:00 KuLiBo Elterntreff Das Gasthaus

25.01. 16:15 Bücherei Lesen-begeistert Rathaus

27.01. 10:15 Evang. Kirche Gottesdienst mit Posaunenchor Evang. Kirche

06.02. 14:00 Evang. Kirche Altenkreis Bürgerhaus

06.02. 19:00 Bayer. Bauernverband Landfrauentreff Das Gasthaus

Termine der Senioren Seite 30

Anzeigen

FLIESEN BOHN GMBH Qualität durch Meisterfachbetrieb  Spezialist für Großformate  3-D-Badplanung am Computer  Seniorengerechter Badumbau  Altbau-Renovierung Büro +Ausstellung:  Beratung,Planung, Rebenweg 10 90587Rothenberg (Obermichelbach) Komplettsanierung - Tel. 0911-75986-0 Fax 0911-75986-20 allesaus einer Hand www.fliesen-bohn.de [email protected]  Eigene Ausstellung

Heft Nr. 1/2019 • Seite 38 Plus

Mode in großen größen 46-56

s you

Im Haus Nr. 90 Größen 46–56 Im Haus Nr. 82 Größen 36–44

Stadelner Hauptstraße | Haus-Nr. 90, Tel. 12 01 09 21 Haus-Nr. 82, Tel. 765 95 28 | www.stadelner-modehaus.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 - 18.00 Uhr, Sa: 9.30 - 14.00 Uhr

YOGA

GYROTONIC®

Ihre Trauer in guten Händen FASZIALMASSAGE ® - Trauerbegleitung bei Erd-, Feuer-, See- T H E R A P I E & B E W E G U N G

oder Naturbestattungen KURSE STUDIO TiMEA BAN - Kontaktierung eines/-r Pfarrers/-in PHYSIOTHERAPIE- oder eines weltlichen Redners PRIVATPRAXIS

- große Auswahl an Särgen und Urnen in jeder Preisklasse BURGSTALLSTRASSE 5  90587 OBERMICHELBACH - Erstellen von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen FON : 0151-1653 7664  www.studio-timeaban.de - Individueller Blumenschmuck - Abfahren überschüssiger Erde und Bepflanzungen nach Wunsch - eigene Friedhofsbagger - Bestattungsvorsorge

Soforthilfe im Trauerfall Untere Ringstraße 23 Tel. (0 91 01) 82 16 90579 Langenzenn Tätig in Tuchenbach, Veitsbronn, Langenzenn, Stadt- und Landkreis Wobenzym® Tabletten* 100 Stück, PZN 13751831 Unsere Januar-Angebote statt € 37,98 2) Gültig vom 01.01.2019 – 31.01.2019 € 28,95 Meditonsin® Tropfen* Sie sparen 35 g, PZN 10192710 23 % 2) statt € 10,48 € 7,45 Sie sparen 28 % (100 g = € 21,29)

® ® * mea Salbei- Grippostad C Hartkapseln Halsbonbons 24 Stück, PZN 00571748 statt € 12,97 2) 36 g, PZN 11556433 GeloMyrtol® forte statt € 1,00 1) Weichkapseln* 20 Stück, PZN 01479157 2) statt € 10,29 Finalgon® Wärmecreme Duo* 50 g, PZN 11652303€ 0,95 Unsere Dezember-Angebote 2) statt € 11,47Sie sparen Gültig vom 01.12.2018 – 31.12.2018 € 7,95 5 %Sie sparen € 7,25 (100 g = € 2,64)30 % (100 g = € 15,90) RefiguraSie® sparenDirekt Dobendan® Direkt € 8,95 Kapseln Flurbiprofen 8,75 mg * Sie sparen 160 Stück,29 PZN %13861123 Lutschtabletten statt € 88,80 1) 24 Stück, PZN 06866410 31 % statt € 10,48 1) € 69,95 EMS Hustenspray€ 7,45 Sie sparen Sie sparen 30 ml, PZN 14054353 21 % statt € 10,2528 1) % Septolete® 3 mg / 1 mg * VIGANTOL® 1000 I.E. Lutschtabletten * Vitamin-D3-Tabletten Solvo Hexal® Tabletten* Wala Plantago 16 Stück, PZN 13512813 * 100 Stück, PZN 13155684 20 Stück, PZN 11606409 Hustensaft 1) 1) € 7,75 statt € 7,87 2) statt € 8,98 € 6,45 statt € 8,98 90 ml, PZN 01448435 Sie sparen Sie sparenstatt € 7,79 1) € 5,65 28 % Sie sparen 24 % € 5,65 28 % € 6,25 (100 ml = € 25,83) Sie sparen Sie sparen 27 % 30 % (100 ml = € 6,28)

Maaloxan® 25 mVal® Dolormin® Extra mea® Duschlotion WICK VapoRub Mucosolvan* Phyto Complete * * Suspension Filmtabletten mit Mandelöl Erkältungssalbe 20 Sirupx 10 ml, PZN 01427367 20 Stück, PZN 00091089 ® 200 ml, PZN 11103559 statt € 14,32 2) statt € 10,89 2) Sedariston Konzentratstatt € 3,25 1) 50 g, PZN 00358693 128 g, PZN 14137932 Hartkapseln* statt € 11,25 2) statt € 8,50 1) 30 Stück, PZN 04991772 € 2,65 € 9,95 statt € 8,95 2) Sie sparen Sie sparen € 7,65 18 % (100 ml = € 1,33) 30 %€ 5,95 Sie sparen € 7,95 (100 ml = € 4,98) Sie sparen Sie sparen 29 % € 6,25 29 % 30 % Sie sparen (100 g = € 4,65) (100 g = € 15,90) Sidroga® Husten- und Buscopan® Plus 30 % WICK MediNait* Bronchialtee* Filmtabletten* Erkältungssirup 20 Stück, PZN 10109212 20 Stück, PZN 02483617 90 ml, PZN 02702315 statt € 4,45 1) statt € 11,97 2) statt € 12,97 2)

€ 3,25 € 8,45 € 8,95 * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragenSie Sie sparen Ihren Arzt oder Apotheker. Sie sparen 26 % Sie sparen 30 % Preisangaben zum Zeitpunkt der Drucklegung (30.10.2018). 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2) Verbindlicher29 %Festpreis zur Abrechnung der Apotheke mit der gesetzlichen Krankenkasse (100 ml = € 9,94) im Falle einer Kostenübernahme (abzüglich 5 % Rabatt für die Krankenkasse nach § 130 Abs. 1 SGB V). Irrtum vorbehalten. Aktionszeitraum 01.01.2019 – 31.01.2019.

mea-Produkt * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Preisangaben zum Zeitpunkt der Drucklegung (24.09.2018). 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2) Verbindlicher Festpreis zur Abrechnung der Apotheke mit der gesetzlichen Krankenkasse des Monats im Falle einer Kostenübernahme (abzüglich 5 % Rabatt für die Krankenkasse nach § 130 Abs. 1 SGB V). Irrtum vorbehalten. Aktionszeitraum 01.12.2018 – 31.12.2018. Lassen Sie sich persönlich beraten: mea® Multispektrum mea-Produkt Tabletten A-Z des Monats 30 Stück, PZN 11268467 ® Lassen Sie sich persönlich beraten: 1) mea Bodylotion statt € 6,50 mit 5 % Urea 200 ml, PZN 12479798 € 5,25 statt € 5,25 1) Sie sparen € 4,15 Sie sparen 19 % 20 % (100 g = € 12,21) (100 ml = € 2,08)

Vortrag am 23.01.2019 •19h in der Sternen-Apotheke Niederndorf Herzliche Einladung zum Thema: Ganzheitliche Phytotherapie auf Basis des Grapfruitkernextraktes Anmeldung bitte telefonisch unter: 09132 7384083