Abstimmungsergebnis 20201208 2-Data
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sie Haben 2 Stimmen Stimmzettel
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 im Wahlkreis 176 – Hochtaunus Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme × × hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreis- einer Landesliste (Partei) abgeordneten – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme Christlich Demokratische Union Koob, Markus CDU Deutschlands 1 Bundestagsabgeordneter Christlich Demokratische CDU 1 Oberursel (Taunus) Prof. Dr. Helge Braun, Dr. Michael Meister, Union Deutschlands Patricia Lips, Dr. Peter Tauber, Bernd Siebert Sozialdemokratische Partei Dr. Schabedoth, Hans Joachim SPD Deutschlands 2 Bundestagsabgeordneter Sozialdemokratische SPD 2 Frankfurt am Main Michael Roth, Christine Lambrecht, Partei Deutschlands Dr. Sascha Raabe, Dagmar Schmidt, Sören Bartol Schmitt, Wolfgang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Daniela Wagner, Omid Nouripour, 3 Geschäftsführer GRÜNE 3 GRÜNE Kordula Schulz-Asche, Wolfgang Strengmann-Kuhn, Oberursel (Taunus) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Bettina Hoffmann Lehmann, Silvia DIE DIE LINKE 4 Marketing-Fachfrau DIE LINKE Sabine Leidig, Dr. Achim Kessler, Christine Buchholz, 4 Steinbach (Taunus) DIE LINKE LINKE Jörg Cezanne, Heidemarie Scheuch-Paschkewitz Lichert, Andreas AfD Alternative für Deutschland 5 Geschäftsführender Gesellschafter AfD Mariana Harder-Kühnel, Joana Cotar, Uwe Schulz, 5 Bad Nauheim Alternative für Deutschland Jan Nolte, Albrecht Glaser Dr. Ruppert, Stefan FDP Freie Demokratische Partei 6 Rechtsanwalt FDP Nicola Beer, Dr. Stefan Ruppert, -
Plenarprotokoll 16/3
Plenarprotokoll 16/3 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 3. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. November 2005 Inhalt: Nachruf auf die Abgeordnete Dagmar Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Schmidt (Meschede) . 65 A des Innern . 68 D Begrüßung der neuen Abgeordneten Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz 68 D Christoph Pries und Johannes Singhammer 65 D Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen 68 D Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . 69 A Tagesordnungspunkt 1: Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Wahl der Bundeskanzlerin . 65 D Landwirtschaft und Verbraucherschutz . 69 A Präsident Dr. Norbert Lammert . 66 B Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidigung . 69 A Ergebnis . 66 C Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . 66 D für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 69 B Ulla Schmidt, Bundesministerin für Tagesordnungspunkt 2: Gesundheit . 69 B Eidesleistung der Bundeskanzlerin . 67 A Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . 69 B Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 A Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 67 B Naturschutz und Reaktorsicherheit . 69 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . 69 C Tagesordnungspunkt 3: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und rung . 67 C Entwicklung . 69 C Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 C Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben . 69 C Tagesordnungspunkt 4: Eidesleistung der Bundesminister . 68 B Tagesordnungspunkt 5: Präsident Dr. Norbert Lammert . 68 B Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit NISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestimmung des und Soziales . 68 C Verfahrens für die Berechnung der Stellen- Dr. -
Annual Report 2015
∆Annual Report 2015 Taking responsibility KfWKfWKfW Group Group Group key key key figures figures figures KfWKfW GroupKfW Group businessGroup business business activities activities activities 201520152015 201420142014 201320132013 EUR EUR in billionsEUR in billions in billionsEUREUR in billionsEUR in billions in billionsEUREUR in billionsEUR in billions in billions KfWKfW GroupKfW Group1) Group1) 1) 79.379.379.3 74.174.174.1 72.572.572.5 DomesticDomesticDomestic promotional promotional promotional business business business 50.550.550.5 47.647.647.6 51.651.651.6 of which:of which:of which: BusinessBusinessBusiness sector sector Mittelstandsbank sector Mittelstandsbank Mittelstandsbank (SME (SME Bank) (SME Bank) Bank) 20.420.420.4 19.919.919.9 22.622.622.6 BusinessBusinessBusiness sector sector Kommunal- sector Kommunal- Kommunal- und undPrivatkundenbank/Kreditinstitute Privatkundenbank/Kreditinstituteund Privatkundenbank/Kreditinstitute (Municipal(Municipal(Municipal and andPrivate Privateand ClientPrivate Client Bank/Credit Client Bank/Credit Bank/Credit Institutions) Institutions) Institutions) 30.130.130.1 27.727.727.7 28.928.928.9 BusinessBusinessBusiness sector sector Capital sector Capital marketsCapital markets markets 1.1 1.1 1.1 1.2 1.2 1.2 0.7 0.7 0.7 InternationalInternationalInternational business business business 27.927.927.9 25.525.525.5 20.520.520.5 of which:of which:of which: BusinessBusinessBusiness sector sector Export sector Export and Export andproject projectand fiproject nance fi nance fi nance 20.220.220.2 16.616.616.6 -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Plenarprotokoll 16/63
Plenarprotokoll 16/63 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 63. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 9. November 2006 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- Innovation forcieren – Sicherheit im neten Dr. Max Lehmer . 6097 A Wandel fördern – Deutsche Einheit vollenden Wahl der Abgeordneten Dr. Michael Meister (Drucksache 16/313) . 6099 A und Ludwig Stiegler in den Verwaltungsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau . 6097 B d) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadt- Wahl der Abgeordneten Angelika Krüger- entwicklung: Leißner als ordentliches Mitglied und der Abgeordneten Dorothee Bär als stellvertre- – zu der Unterrichtung durch die Bun- tendes Mitglied der Vergabekommission der desregierung: Jahresbericht der Bun- Filmförderanstalt . 6097 B desregierung zum Stand der deut- Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- schen Einheit 2005 nung . 6097 C – zu dem Entschließungsantrag der Ab- Absetzung der Tagesordnungspunkte 14, 22, geordneten Arnold Vaatz, Ulrich 26 und 32 . 6098 C Adam, Peter Albach, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der CDU/ Änderung der Tagesordnung . 6098 D CSU sowie der Abgeordneten Stephan Hilsberg, Andrea Wicklein, Ernst Bahr (Neuruppin), weiterer Abgeordneter Tagesordnungspunkt 3: und der Fraktion der SPD zu der Un- terrichtung durch die Bundesregie- a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: rung: Jahresbericht der Bundesre- Jahresbericht der Bundesregierung gierung zum Stand der deutschen zum Stand der deutschen Einheit 2006 Einheit 2005 (Drucksache 16/2870) . 6098 -
DIP21 Extrakt
DIP21 Extrakt Deutscher Bundestag Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird. Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken). Basisinformationen über den Vorgang [ID: 17-49869] 17. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFM- Umsetzungsgesetz - AIFM-UmsG) Initiative: Bundesregierung Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVII/469 GESTA-Ordnungsnummer: D098 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 791/12) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 791/12 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/12294 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/13395 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 906 , S. 47C - 47D 1. Beratung: BT-PlPr 17/222 , S. 27562A - 27574D 2. Beratung: BT-PlPr 17/240 , S. 30194D - 30213B 3. Beratung: BT-PlPr 17/240 , S. 30213A 2. Durchgang: BR-PlPr 910 , S. 307C Verkündung: Gesetz vom 04.07.2013 - Bundesgesetzblatt Teil I 2013 Nr. 35 10.07.2013 S. 1981 Inkrafttreten: 22.07.2013 (weiteres siehe im BGBl) Sachgebiete: Europapolitik und Europäische Union ; Wirtschaft Inhalt Schaffung eines in sich geschlossenen Regelwerks für Investmentfonds und ihre Manager: Fortentwicklung des Aufsichts- und Regulierungsrahmens und Anpassung an die geänderten europäischen Vorgaben als Beitrag zur Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes im Investmentfondsbereich und eines einheitlich hohen Standards beim Anlegerschutz; Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) als Art. 1 der Vorlage, Aufhebung Investmentgesetz, Änderung von 24 Gesetzen und Folgeänderungen in 21 Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigungen Bezug: Richtlinie 2009/65/EG vom 13. Juli 2009 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) (ABl., L 302, 17.11.2009, S. -
Gesamt 3. Namabst. 08.07
Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Erich G. Fritz X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Alexander Funk X Ingo Gädechens X Dr. Peter Gauweiler X Dr. Thomas Gebhart X Norbert Geis X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Michael Glos X Josef Göppel X Peter Götz X Dr. Wolfgang Götzer X Ute Granold X Reinhard Grindel X Hermann Gröhe X Michael Grosse-Brömer X Markus Grübel X Manfred Grund X Monika Grütters X Olav Gutting X Florian Hahn X Dr. Stephan Harbarth X Jürgen Hardt X Gerda Hasselfeldt X Dr. Matthias Heider X Helmut Heiderich X Mechthild Heil X Ursula Heinen-Esser X Frank Heinrich X Rudolf Henke X Michael Hennrich X Jürgen Herrmann X Ansgar Heveling X Ernst Hinsken X Peter Hintze X Christian Hirte X Robert Hochbaum X Karl Holmeier X Franz-Josef Holzenkamp X Joachim Hörster X Anette Hübinger X Thomas Jarzombek X Dieter Jasper X Dr. -
Luuk Molthof Phd Thesis
Understanding the Role of Ideas in Policy- Making: The Case of Germany’s Domestic Policy Formation on European Monetary Affairs Lukas Hermanus Molthof Thesis submitted for the degree of PhD Department of Politics and International Relations Royal Holloway, University of London September 2016 1 Declaration of Authorship I, Lukas Hermanus Molthof, hereby declare that this thesis and the work presented in it is entirely my own. Where I have consulted the work of others, this is always clearly stated. Signed: ______________________ Date: ________________________ 2 Abstract This research aims to provide a better understanding of the role of ideas in the policy process by not only examining whether, how, and to what extent ideas inform policy outcomes but also by examining how ideas might simultaneously be used by political actors as strategic discursive resources. Traditionally, the literature has treated ideas – be it implicitly or explicitly – either as beliefs, internal to the individual and therefore without instrumental value, or as rhetorical weapons, with little independent causal influence on the policy process. In this research it is suggested that ideas exist as both cognitive and discursive constructs and that ideas simultaneously play a causal and instrumental role. Through a process tracing analysis of Germany’s policy on European monetary affairs in the period between 1988 and 2015, the research investigates how policymakers are influenced by and make use of ideas. Using five longitudinal sub-case studies, the research demonstrates how ordoliberal, (new- )Keynesian, and pro-integrationist ideas have importantly shaped the trajectory of Germany’s policy on European monetary affairs and have simultaneously been used by policymakers to advance strategic interests. -
Gruppe Der Frauen Ausgabe 1 | 08
Gruppe der Frauen Ausgabe 1 | 08. Juli 2015 Liebe Leserinnen, in der Gruppe der Frauen hat sich vieles getan: Wir sind so ihre Vorstände und die obersten Führungsetagen eine groß wie nie und stellen jetzt ein Viertel unserer ganzen selbst gesetzte Zielvorgabe festlegen. Damit der Bund Fraktion! Viele unserer Kolleginnen haben neue Aufgaben nicht nur Forderungen an die Wirtschaft stellt, haben wir übernommen, Führungspositionen in unserer Fraktion das Bundesgleichstellungsgesetz und das Bundes- oder in Regierungsämtern. Unsere Vorsitzende der letzten gremienbesetzungsgesetz novelliert. Hier bleibt noch Legislaturperiode, Rita Pawelski, ist nach elf Jahren leider einiges an Umsetzung zu tun. nicht mehr zur Wahl um ein Bundestagsmandat angetre- ten. Wir haben deswegen im Dezember einen neuen Vor- Über einige unserer laufenden Arbeitsschwerpunkte stand gewählt. Neben Daniela Ludwig als Erster Stellver- erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr. So wollen tretenden Vorsitzenden, Elisabeth Winkelmeier-Becker, wir endlich wirksame gesetzliche Verbesserungen für Katharina Landgraf und Nadine Schön wurden Dr. Claudia Frauen (und wenige Männer) erreichen, die in der Lücking-Michel und Barbara Lanzinger in den Vorstand Prostitution tätig sind und dem kriminellen Handeln gewählt. Ich selbst als neue Vorsitzende freue mich über derer, die an Menschenhandel und Zwangsprostituti- einen breiten Vertrauensvorschuss, den mir meine Kolle- on verdienen, Einhalt gebieten. Ein weiteres wichtiges ginnen entgegengebracht haben. Ziel bleibt die Entgeltgleichheit -
Wahlkreis 175 Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten Sie Haben 2 Stimmen
für die Wahl zumStimmzettel Deutschen Bundestag am 26. September 2021 im Wahlkreis 175 Main-Kinzig – Wetterau II – Schotten Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreis- einer Landesliste (Partei) abgeordneten – maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – Erststimme Zweitstimme Christlich Demokratische Union Deutschlands Wiegelmann, Johannes CDU CDU 1 Jurist Dr. Helge Braun, Patricia Lips, Dr. Michael Meister, 1 Bad Soden-Salmünster Christlich Demokratische Michael Brand, Dr. Katja Leikert Union Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands Müller, Bettina Michael Roth, Dagmar Schmidt, Kaweh Mansoori, SPD SPD Bettina Müller, Sören Bartol 2 Bundestagsabgeordnete 2 Flörsbachtal Sozialdemokratische Partei Deutschlands Alternative für Deutschland Harder-Kühnel, Mariana Mariana Harder-Kühnel, Joana Cotar, Uwe Schulz, AfD AfD Jan Nolte, Albrecht Glaser 3 Rechtsanwältin 3 Gelnhausen Alternative für Deutschland Freie Demokratische Partei Rahn-Farr, Andrea Bettina Stark-Watzinger, Dr. Thorsten Lieb, FDP FDP Till Mansmann, Alexander Müller, Jürgen Lenders 4 Landwirtin 4 Büdingen Freie Demokratische Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kiesel, Knut Dr. Bettina Hoffmann, Omid Nouripour, GRÜNE GRÜNE Kordula Schulz-Asche, 5 Unternehmensberater Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Anna Lührmann 5 Maintal BÜNDNIS 90/ MUSTERDIE GRÜNEN DIE LINKE Smith, Stella Janine Wißler, Ali Al-Dailami, Christine Buchholz, DIE LINKE DIE Jörg Cezanne, Stephanie Schury 6 Studentin 6 Nidda DIE LINKE LINKE PARTEI MENSCH UMWELT Tier- TIERSCHUTZ Fabian Schelsky, Cornelia Prelle, Alexander Fritz, schutz- Saskia Böhm-Fritz, Arnd Lepère 7 partei Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Die Initiative PARTEI Dr. Julia Krohmer, Dr. Carolyn-Monika Görres, 8 Dr. Thomas Berberich, Torsten Gaitzsch, Dr. -
The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and Month Out, the German Bundestag Adopts New Laws Or Amends Existing Legislation
The Committees of the German Bundestag 2 3 Month in and month out, the German Bundestag adopts new laws or amends existing legislation. The Bundestag sets up permanent committees in every electoral term to assist it in accomplishing this task. In these committees, the Members concentrate on a specialised area of policy. They discuss the items referred to them by the ple- nary and draw up recommen- dations for decisions that serve as the basis for the ple- nary’s decision. The permanent committees of the German Bundestag – at the heart of Parliament’s work The Bundestag is largely free to decide how many commit- tees it establishes, a choice which depends on the priori- ties it wants to set in its par- liamentary work. There are 24 committees in the 19th electoral term. They essen- tially mirror the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios, corre- sponding to the fields for which the ministries are The Committee on Labour and responsible. This facilitates Social Affairs and the Com- parliamentary scrutiny of the mittee on Internal Affairs and Federal Government’s work, Community have 46 members another of the Bundestag’s each, making them among the central functions. largest committees. Only the That said, in establishing com- Committee on Economic mittees, the Bundestag also Affairs and Energy has more sets political priorities of its members: 49. The Committee own. For example, the com- for the Scrutiny of Elections, mittees responsible for sport, Immunity and the Rules of tourism, or human rights and Procedure is the smallest humanitarian aid do not have committee, with 14 members. -
Plenarprotokoll 17/201
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/201 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 201. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- Tagesordnungspunkt 3: neten Reinhold Sendker . 24231 A a) – Zweite und dritte Beratung des von Wahl der Abgeordneten Dr. Michael Meister den Fraktionen der CDU/CSU und und Hubertus Heil (Peine) als Mitglieder des FDP eingebrachten Entwurfs eines Verwaltungsrates der Kreditanstalt für Gesetzes zu Änderungen im Bereich Wiederaufbau . 24231 B der geringfügigen Beschäftigung (Drucksachen 17/10773, 17/11174) . 24233 B Wahl des Abgeordneten Patrick Kurth (Kyffhäuser) als Mitglied in den Beirat beim – Bericht des Haushaltsausschusses ge- Bundesbeauftragten für die Unterlagen des mäß § 96 der Geschäftsordnung Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen (Drucksache 17/11178) . 24233 C DDR gemäß § 39 Abs. 1 des Stasi-Unterla- b) Beschlussempfehlung und Bericht des gen-Gesetzes . 24231 B Ausschusses für Arbeit und Soziales zu dem Antrag der Abgeordneten Sabine Wahl der Abgeordneten Petra Hinz (Essen) Zimmermann, Jutta Krellmann, Diana als stellvertretendes Mitglied in den Beirat Golze, weiterer Abgeordneter und der zur Auswahl von Themen für die Sonder- Fraktion DIE LINKE: Minijobs mit so- postwertzeichen ohne Zuschlag beim Bun- zialversicherungspflichtiger Arbeit gleich- desfinanzministerium . 24231 B stellen Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- (Drucksachen 17/7386, 17/11174) . 24233 C nung . 24231 C Karl Schiewerling (CDU/CSU) . 24233 D Absetzung der Tagesordnungspunkte 4, 5, 22 Anette Kramme (SPD) . 24235 B und 24 . 24232 C Johannes Vogel (Lüdenscheid) (FDP) . 24236 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen . 24232 C Diana Golze (DIE LINKE) . 24238 B Begrüßung der Präsidentin des Parlaments der Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ Republik Island, Frau Ásta Jóhannesdóttir . 24235 A DIE GRÜNEN) . 24240 B Dr.