Plenarprotokoll 17/201
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesamt 3. Namabst. 08.07
Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Erich G. Fritz X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Alexander Funk X Ingo Gädechens X Dr. Peter Gauweiler X Dr. Thomas Gebhart X Norbert Geis X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Michael Glos X Josef Göppel X Peter Götz X Dr. Wolfgang Götzer X Ute Granold X Reinhard Grindel X Hermann Gröhe X Michael Grosse-Brömer X Markus Grübel X Manfred Grund X Monika Grütters X Olav Gutting X Florian Hahn X Dr. Stephan Harbarth X Jürgen Hardt X Gerda Hasselfeldt X Dr. Matthias Heider X Helmut Heiderich X Mechthild Heil X Ursula Heinen-Esser X Frank Heinrich X Rudolf Henke X Michael Hennrich X Jürgen Herrmann X Ansgar Heveling X Ernst Hinsken X Peter Hintze X Christian Hirte X Robert Hochbaum X Karl Holmeier X Franz-Josef Holzenkamp X Joachim Hörster X Anette Hübinger X Thomas Jarzombek X Dieter Jasper X Dr. -
Gruppe Der Frauen Ausgabe 1 | 08
Gruppe der Frauen Ausgabe 1 | 08. Juli 2015 Liebe Leserinnen, in der Gruppe der Frauen hat sich vieles getan: Wir sind so ihre Vorstände und die obersten Führungsetagen eine groß wie nie und stellen jetzt ein Viertel unserer ganzen selbst gesetzte Zielvorgabe festlegen. Damit der Bund Fraktion! Viele unserer Kolleginnen haben neue Aufgaben nicht nur Forderungen an die Wirtschaft stellt, haben wir übernommen, Führungspositionen in unserer Fraktion das Bundesgleichstellungsgesetz und das Bundes- oder in Regierungsämtern. Unsere Vorsitzende der letzten gremienbesetzungsgesetz novelliert. Hier bleibt noch Legislaturperiode, Rita Pawelski, ist nach elf Jahren leider einiges an Umsetzung zu tun. nicht mehr zur Wahl um ein Bundestagsmandat angetre- ten. Wir haben deswegen im Dezember einen neuen Vor- Über einige unserer laufenden Arbeitsschwerpunkte stand gewählt. Neben Daniela Ludwig als Erster Stellver- erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr. So wollen tretenden Vorsitzenden, Elisabeth Winkelmeier-Becker, wir endlich wirksame gesetzliche Verbesserungen für Katharina Landgraf und Nadine Schön wurden Dr. Claudia Frauen (und wenige Männer) erreichen, die in der Lücking-Michel und Barbara Lanzinger in den Vorstand Prostitution tätig sind und dem kriminellen Handeln gewählt. Ich selbst als neue Vorsitzende freue mich über derer, die an Menschenhandel und Zwangsprostituti- einen breiten Vertrauensvorschuss, den mir meine Kolle- on verdienen, Einhalt gebieten. Ein weiteres wichtiges ginnen entgegengebracht haben. Ziel bleibt die Entgeltgleichheit -
Wer Sitzt Wo? Politik, Verbände, Medien BUNDESRAT
Köpfe der Gesundheitspolitik 2018 Wer sitzt wo? Politik, Verbände, Medien BUNDESRAT 2 INHALT BUNDESREGIERUNG 4 • Bundeskanzleramt 4 • Bundesministerium für Gesundheit 4 • Bundesministerium für Arbeit und Soziales 4 • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 5 • Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen 5 • Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten 5 • Bevollmächtigter der Bundesregierung Alles auf Anfang für Pflege 5 Die Bundestagswahl 2017 war in mancher Hinsicht eine be- • Beauftragte der Bundesregierung sondere Wahl. Ganze 117 Tage, so lange wie nie zuvor, hat es für Drogenfragen 5 bis zur Regierungsbildung gedauert. 709 Abgeordnete, so viele wie nie zuvor, gehören dem 19. Deutschen Bundestag an. Die • Bundeswahlbeauftragte für die Zahl der Fraktionen ist von vier auf sechs gestiegen. Auch in Sozialversicherungswahlen 5 der Gesundheitspolitik gab es einen umfangreichen Personal- wechsel: Das Gesundheitsministerium wurde neu aufgestellt, BUNDESTAG 6der Ausschuss für Gesundheit ist größer geworden. Und bei Verbänden, Behörden und Medien hat sich im Laufe der letz- • CDU 6 ten Jahre ebenfalls einiges geändert. Damit stellt sich wohl • CSU 7 dringlicher denn je die Frage: „Wer sitzt wo?“ • SPD 7 Damit Sie auch in dieser Legislaturperiode schnell wissen, • AfD 8 welche Abgeordneten sich um das Thema Gesundheit küm- • FDP 8 mern und welche Journalisten darüber berichten, haben wir unsere Orientierungshilfe auf den neuesten Stand gebracht. • Die Linke. 9 Auch die nunmehr sechste Ausgabe soll Ihnen als Wegweiser • Bündnis 90/Die Grünen 9 durch die Berliner Gesundheitspolitik dienen, Ihnen das Kon- taktmanagement im Gesundheitswesen erleichtern und Sie • Ausschuss für Gesundheit 10 bei der Suche nach der richtigen Ansprechpartnerin und dem • Ausschuss für Arbeit und Soziales 17 richtigen Ansprechpartner unterstützen. -
Die Abgeordneten Des 19. Deutschen Bundestages Direkt- Und Listenmandate
Die Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages Direkt- und Listenmandate CDU/CSU Schleswig-Holstein Landeslistenplätze 85 Berlin-Marzahn-Hellersdorf Bernhard Daldrup, 182 Frankfurt am Main I 220 München-West/Mitte 266 Neckar-Zaber Petra Pau (DIE LINKE) Kerstin Griese, Prof. Dr. Matthias Zimmer (CDU) Stephan Pilsinger (CSU) Eberhard Gienger (CDU) 1 Flensburg – Schleswig CDU Stephan Albani, Sebastian Hartmann, Petra Nicolaisen (CDU) Dr. Maria Flachsbarth, 86 Berlin-Lichtenberg 183 Frankfurt am Main II 221 München-Land 267 Heilbronn SPD Wolfgang Hellmich, 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord Fritz Güntzler, Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Bettina M. Wiesmann (CDU) Florian Hahn (CSU) Alexander Throm (CDU) Dr. Barbara Hendricks, Astrid Damerow (CDU) Dr. Ursula von der Leyen*, 184 Groß-Gerau 222 Rosenheim 268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe Landeslistenplätze Elvan Korkmaz-Emre, AfD 3 Steinburg – Dithmarschen Süd Carsten Müller, Stefan Sauer (CDU) Daniela Ludwig (CSU) Christian Freiherr von Stetten (CDU) CDU Prof. Monika Grütters, Dietmar Nietan, Mark Helfrich (CDU) Ingrid Pahlmann** 185 Offenbach 223 Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd Kai Wegner Andreas Rimkus, DIE LINKE 4 Rendsburg-Eckernförde Björn Simon (CDU) Alexander Radwan (CSU) Norbert Barthle (CDU) SPD Dr. Daniela De Ridder, SPD Cansel Kiziltepe, Udo Schiefner, Dr. Johann David Wadephul (CDU) 186 Darmstadt 224 Starnberg – Landsberg am Lech 270 Aalen – Heidenheim Kirsten Lühmann, Klaus Mindrup Ulla Schmidt, Dr. Astrid Mannes (CDU) Michael Kießling (CSU) Roderich Kiesewetter (CDU) BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 5 Kiel Caren Marks, AfD Dr. Gottfried Curio, Ursula Schulte, 1 Mathias Stein (SPD) Susanne Mittag, Dr. Götz Frömming, Martin Schulz, 187 Odenwald 225 Traunstein 271 Karlsruhe-Stadt 6 Plön – Neumünster Markus Paschke**, Dr. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 152. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 28.Januar 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte - Drucksachen 18/7207 und 18/7367 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 442 Nein-Stimmen: 82 Enthaltungen: 48 Ungültige: 0 Berlin, den 28.01.2016 Beginn: 14:01 Ende: 14:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. -
Annual Report 2011
ANNUAL REPORT 2011 www.germaninnovation.org 2 The German Center for Research and Innovation New York (GCRI) is a joint initiative of Germany’s Federal Foreign Office and its Federal Ministry of Education and Research. In its first two years of operation, GCRI has significantly enhanced the visibility of the German research and innovation landscape in North America, leading to new collaborative projects, investments in German technology, and an enhanced media presence for Germany in North America. GCRI’s areas of focus mirror those of Germany’s High-Tech Strategy, and include: Climate and Energy • Health and Nutrition • Mobility • Security • Communication In addition, GCRI has also led the transatlantic dialogue in emerging and evolving areas, such as nanotechnology, biotechnology, and medical technologies. Over 70% of GCRI’s activities in 2011 concentrated on the aforementioned areas of focus. These activities included panel discussions, symposia, exhibitions, and conferences. GCRI leveraged multiple communications media, including publishing a monthly newsletter, distributing press releases about significant developments and events, and posting on various Internet social media outlets. The Center’s dynamic website documents GCRI’s myriad activities and serves as an information platform for the German research and innovation landscape and funding sources. Over the past year, the Center’s website has registered visitors from 146 countries seeking information regarding job postings, funding opportunities for research in Germany, German innovation centers and technology parks, and general news feeds from Germany. GCRI’s most recent project is the creation of the GCRI Foundation, a 501©3, which will begin operations in 2012, with a Board of Directors from leading German and American companies. -
Plenarprotokoll 19/106
Plenarprotokoll 19/106 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 106. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. Juni 2019 Inhalt: Präsident Dr. Wolfgang Schäuble ......... 12991 A Martin Erwin Renner (AfD) .............. 12996 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12997 A Ausschussüberweisung. 12991 D Martin Erwin Renner (AfD) .............. 12997 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12997 C Tagesordnungspunkt 1: Dr. Marco Buschmann (FDP) ............. 12997 C Befragung der Bundesregierung Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12991 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12997 D Dr. Gottfried Curio (AfD) ................ 12992 C Dr. Marco Buschmann (FDP) ............. 12997 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12992 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12998 A Dr. Gottfried Curio (AfD) ................ 12993 A Dr. Anja Weisgerber (CDU/CSU) .......... 12998 A Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12993 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12998 A Martin Schulz (SPD) .................... 12993 B Susann Rüthrich (SPD) .................. 12998 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12993 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12998 C Martin Schulz (SPD) .................... 12994 B Susanne Ferschl (DIE LINKE) ............ 12998 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12994 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12999 A Katja Suding (FDP). 12994 D Susanne Ferschl (DIE LINKE) ............ 12999 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12994 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin -
Abstimmungsergebnis 20201208 2-Data
Deutscher Bundestag 197. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 8. Dezember 2020 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Beschluss des Deutschen Bundestages gemäß Artikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grundgesetzes Drucksachen 19/22887 und 19/24940 Abgegebene Stimmen insgesamt: 634 Nicht abgegebene Stimmen: 75 Ja-Stimmen: 374 Nein-Stimmen: 73 Enthaltungen: 187 Ungültige: 0 Berlin, den 08.12.2020 Beginn: 13:49 Ende: 14:22 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Plenarprotokoll 17/198
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/198 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 198. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Inhalt: Wahl des Herrn Andreas Meitzner als stell- Tagesordnungspunkt 5: vertretendes Mitglied in den Stiftungsrat der a) Antrag der Abgeordneten Willi Brase, Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöh- Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dr. Hans- nung“ . 23807 A Peter Bartels, weiterer Abgeordneter und Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- der Fraktion der SPD: Jugendliche haben nung . 23807 B ein Recht auf Ausbildung (Drucksache 17/10116) . 23841 B Absetzung der Tagesordnungspunkte 37 und 41 d . 23809 C b) Antrag der Abgeordneten Agnes Alpers, Nicole Gohlke, Dr. Rosemarie Hein, wei- Nachträgliche Ausschussüberweisung . 23809 C terer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Perspektiven für 1,5 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss Tagesordnungspunkt 4: schaffen – Ausbildung für alle garantie- Abgabe einer Regierungserklärung durch die ren Bundeskanzlerin: zum Europäischen Rat (Drucksache 17/10856) . 23841 B am 18./19. Oktober 2012 in Brüssel . 23810 C c) Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Brigitte Pothmer, Ekin Deligöz, weiterer Dr. Angela Merkel, Abgeordneter und der Fraktion BÜND- Bundeskanzlerin . 23810 D NIS 90/DIE GRÜNEN: Mit DualPlus Peer Steinbrück (SPD) . 23818 A mehr Jugendlichen und Betrieben die Teilnahme an der dualen Ausbildung Rainer Brüderle (FDP) . 23822 D ermöglichen Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 23825 A (Drucksache 17/9586) . 23841 B Volker Kauder (CDU/CSU) . 23828 B d) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Berufsbildungsbericht 2012 Renate Künast (BÜNDNIS 90/ (Drucksache 17/9700) . 23841 C DIE GRÜNEN) . 23830 C Gerda Hasselfeldt (CDU/CSU) . 23833 B in Verbindung mit Sigmar Gabriel (SPD) . 23835 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 23835 C Zusatztagesordnungspunkt 2: Dr. -
Newsletter Februar 2017
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Ausgabe Februar 2017 Liebe Leserinnen und Leser, die Union will gemeinsam mit unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel als Spitzenkandidatin in den Bundestagswahlkampf zu ziehen und vor allem auch als stärkste Partei aus der Wahl hervorgehen. So haben es Anfang Februar CDU und CSU in München beschlossen. Das ist ein wichtiges Signal der Geschlossenheit und vor allem der Entschlossenheit. Uns geht es aber nicht nur darum, dass Angela Merkel Kanzlerin bleiben soll. Entscheidend ist, welches Angebot wir den Bürgerinnen und Bürgern für die nächsten vier Jahre machen. Wir wollen weiterhin für einen starken Staat und eine leistungskräftige Wirtschaft sorgen. Wir wollen in dieser unsicheren Zeit ein internationaler Stabilitätsanker sein und der Europäischen Union Orientierung geben. Wir werden uns aber auch nach dem Motto „Konkurrenz belebt das Geschäft“ mit dem SPD- Kandidaten auseinander setzen. Er hatte schon für Europa die falschen Rezepte, wie etwa die Vergemeinschaftung der Schulden. Genau deshalb werden wir ihm auch weiter auf den Zahn fühlen. Sein neuester Vorschlag, die Agenda 2010 rückabzuwickeln schadet den Menschen, der Wirtschaft und dem ganzen Land. Heute werden diejenigen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben innerhalb eines Jahres bzw. die über 50 jährigen innerhalb von 15 Monaten vermittelt. Daran gilt es festzuhalten und das Rad nicht wieder zurück zu drehen. Wir sollten aber nicht vergessen, dass es noch sieben Monate bis zur Bundestagswahl sind. In den verbleibenden Sitzungswochen stehen noch wichtige und große Gesetzesvorhaben zur Beratung und Beschlussfassung wie den verbesserten Schutz von Polizei und Einsatzkräften vor Gewalt, die bessere Versorgung mit Arzneimitteln und das Vorhaben zur schnelleren Rückführung abgelehnter Asylbewerber an. -
1 Seite: CDU/CSU
Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Erich G. Fritz X Dr. Michael Fuchs X Hans-Joachim Fuchtel X Alexander Funk X Ingo Gädechens X Dr. Peter Gauweiler X Dr. Thomas Gebhart X Norbert Geis X Alois Gerig X Eberhard Gienger X Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Michael Glos X Josef Göppel X Peter Götz X Dr. Wolfgang Götzer X Ute Granold X Reinhard Grindel X Hermann Gröhe X Michael Grosse-Brömer X Markus Grübel X Manfred Grund X Monika Grütters X Olav Gutting X Florian Hahn X Dr. Stephan Harbarth X Jürgen Hardt X Gerda Hasselfeldt X Dr. Matthias Heider X Helmut Heiderich X Mechthild Heil X Ursula Heinen-Esser X Frank Heinrich X Rudolf Henke X Michael Hennrich X Jürgen Herrmann X Ansgar Heveling X Ernst Hinsken X Peter Hintze X Christian Hirte X Robert Hochbaum X Karl Holmeier X Franz-Josef Holzenkamp X Joachim Hörster X Anette Hübinger X Thomas Jarzombek X Dieter Jasper X Dr. -
Liste Der Bundestagskandidaten 2017 Nach Wahlkreisen 2017.08.04
Nutzungshinweise: Kontaktdaten der baden-württembergischen Kandidaten zur Bundestagswahl 2017, wie sie uns von den Parteien zur Verfügung gestellt wurden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2017 gestattet ist. Eine darüber hinausgehende Verwendung oder gar anderweitige Veröffentlichung ist nicht gestattet. Stand: 4.8.2017 (Neuerungen in rot) DEHOGA Kreisstellen Zugeordnete Wahlkreise (und ggf. weitere beteiligte DEHOGA Kreisstellen) Achern Offenburg (284) zus. mit Kehl und Offenburg CDU Dr. Wolfgang Schäuble MdB, Waltersweierweg 5b, 77652 Offenburg, [email protected] FDP Dr. Stephanie Trutz-Ulrich, Bühlweg 19, 77799 Offenburg, [email protected] SPD Elvira Drobinski-Weiß MdB, Philipp-Reis-Straße 7, 77652 Offenburg, [email protected] Grüne Norbert Großklaus, [email protected] Alb-Donau Ulm (291) CDU Ronja Kemmer MdB, Mörikeweg 1, 89155 Eberbach, [email protected] FDP Alexander Kulitz, Kernerstr. 13, 89075 Ulm, [email protected] SPD Hilde Mattheis MdB, Söflinger Str. 145, 89077 Ulm, [email protected] Grüne Marcel Emmerich, [email protected] Baden-Baden Rastatt (273) zus. mit Bühl, Gernsbach u. Rastatt CDU Kai Whittaker MdB, Ooser Luisenstr. 17, 76532 Baden-Baden, [email protected] FDP Rolf Pilarski, Beim Weissen Weg 15, 76530 Baden-baden, [email protected] SPD Gabriele Katzmarek MdB, Kapellenstr. 17, 76437 Rastatt, [email protected] Grüne Manuel Hummel, [email protected] Bad Säckingen Waldshut (288) zus. mit Hochschwarzwald u. Waldshut CDU Felix Schreiner MdL, Hauptstr. 18, 79761 Waldshut-Tiengen, [email protected] FDP Daniel Poznanski, Wutachstr. 6, 79848 Bonndorf, [email protected] SPD Rita Schwarzelühr-Sutter, Wallstr.