Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Eisenhüttenstadt und Mitteilungen aus dem Rathaus und der Stadtverordnetenversammlung

Eisenhüttenstadt, 07. Oktober 2020 Jahrgang 30 Nr. 16/2020

I n h a l t : Seite

I. Bekanntmachungen der Stadt Eisenhüttenstadt

1. Auszug aus dem Fundverzeichnis vom 01.09.2020 bis 30.09.2020 3

2. Berichtigung des Auszuges aus dem Fundverzeichnis für die Zeit 4 vom 01.08.2020 bis 31.08.2020

3. Bekanntmachung Bundesstraße B 112, Ortsumgehung 5 - 6 Neuzelle – Eisenhüttenstadt Linienbestimmung gemäß § 16 Bundesfernstraßengesetz

4. Widerspruchsmöglichkeit gegen die Erteilung von Melderegisterauskünften 7 - 8 in besonderen Fällen gem. § 50 Bundesmeldegesetz (BMG)

5. Widerspruchsmöglichkeit gegen die Übermittlung von Daten an eine 9 öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft gem. § 42 Bundesmelde- gesetz (BMG)

6. Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. § 58c des 10 Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz)

II. Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung

III. Bekanntmachungen anderer Institutionen

1. Bekanntmachung Landesbetrieb Straßenwesen , 11 - 13 Dienststätte Frankfurt () zur Vorbereitung des Bauvorhabens „B 112, Ortsumgehung Eisenhüttenstadt/Neuzelle“

Seite 1

Impressum:

Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt

Herausgeber:

Stadt Eisenhüttenstadt Zentraler Platz 1 15890 Eisenhüttenstadt

Redaktion:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fachbereich Zentrale Angelegenheiten

 (03364)566-309  (03364)566-237

Internet-Adresse: www.eisenhuettenstadt.de E-Mail-Adresse: [email protected]

Bezugsmöglichkeit:

Das Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt liegt im Foyer des Rathauses, Zentraler Platz 1, 15890 Eisenhüttenstadt aus. Weiterhin finden Sie das Amtsblatt im Internet unter www.eisenhuettenstadt.de, Rubrik Stadt & Verwaltung, Aktuelles.

Den Überblick über Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und der Ausschüsse finden Sie im Internet unter www.eisenhuettenstadt.de, Rubrik Stadt & Verwaltung, Stadt/Kommunalpolitik, Kommunalpolitik.

Seite 2

Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt I. Bekanntmachungen der Stadt Eisenhüttenstadt Eisenhüttenstadt, Fachbereich Bürgerdienste Bereich Bürgerservice/Einwohnermeldewesen 1. den 01.10.2020 Fundbüro Bekanntmachung Auszug aus dem Fundverzeichnis für die Zeit vom 01.09.2020 bis 30.09.2020 (Liste der Fundgegenstände) Lfd. Tag des Fundgegenstand Fundort Aufbewahrungsfrist Nr. Fundes 34/20 15.09.2020 Geldbörse m. Gesundheitskarte Karl-Marx-Straße – Lidl 16.03.2021 35/20 18.08.2020 Schlüssel Am Wiesengrund 1 17.03.2021 36/20 21.08.2020 Schlüsselbund Am Wiesengrund 1 17.03.2021 37/20 21.08.2020 Autoschlüssel Am Wiesengrund 1 17.03.2021 38/20 19.08.2020 Brillenetui mit Brille Am Wiesengrund 1 17.03.2021 39/20 18.08.2020 Brille Am Wiesengrund 1 17.03.2021 40/20 21.08.2020 Schlüssel Am Wiesengrund 1 17.03.2021 41/20 21.09.2020 Schlüsselbund Spielplatz - Schwimmhalle 23.03.2021 42/20 21.09.2020 ArcelorMittal Karte Karl-Marx-Straße, hinter Aktivist 24.03.2021

Auskünfte und Rückfragen: Hinweis: Der Verlierer oder der Empfangsberechtigte müssen Unterschrift: Rathaus, Zentraler Platz 1 ihre Rechte innerhalb der o.g. Aufbewahrungsfrist im Fundbüro Einwohnermeldewesen geltend machen. Tel.: 03364 / 566 238

i. V.

Seite 3

2.

Berichtigung des Auszuges aus dem Fundverzeichnis für die Zeit vom 01.08.2020 bis 31.08.2020

Der Auszug aus dem Fundverzeichnis für die Zeit vom 01.08.2020 bis 31.08.2020, veröffent- licht im Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt vom 09.09.2020 (Nr. 15/2020, S. 3), wird wie folgt berichtigt:

In der Lfd. Nr. 29/20 wird die Angabe „2 Gefriertüten“ durch die Angabe „2 Geldtüten mit ein- geschweißten 1- und 2-Centstücken“ ersetzt.

Eisenhüttenstadt, 06. Oktober 2020

In Vertretung

Th. Kühn

Seite 4 3. Bekanntmachung

Bundesstraße B 112, Ortsumgehung Neuzelle - Eisenhüttenstadt Linienbestimmung gemäß § 16 Bundesfernstraßengesetz

Der Landesbetrieb Straßenwesen hat mit Schreiben vom 27.08.2020 Folgendes mitgeteilt:

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) hat mit Schreiben vom 13.03.2020 beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit den auf Grundlage der Variante 6 erstellten Planunterlagen einen Antrag auf Linienbestimmung gemäß § 16 Bun- desfernstraßengesetz gestellt.

Mit Schreiben vom 30.06.2020 hat das BMVI die Linienführung wie beantragt bestimmt. Die bestimmte Linienführung ist in einem Übersichtslageplan (M. 1 : 25.000) als durchgezogene rote Linie ersichtlich.

Der Übersichtslageplan zur bestätigten Linienführung (M. 1:25.000) kann ab dem 08.10.2020 bei der Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt Bereich Stadtentwicklung/Stadtumbau Zentraler Platz 1 15890 Eisenhüttenstadt während der Dienstzeiten von jedermann eingesehen werden.

Gemäß § 16 Absatz 3 des Bundesfernstraßengesetzes haben Bundesplanungen grundsätz- lich Vorrang vor Orts- und Landesplanungen, entsprechend ist die bestimmte Linienführung in den Flächennutzungs- und Regionalplänen zu vermerken bzw. kenntlich zu machen und bei den weiteren kommunalen Planungen als Vorgabe zu beachten.

Auf Grundlage der bestimmten Linie wird das weitere Planungsverfahren für die Ortsumge- hung Neuzelle – Eisenhüttenstadt vorbereitet.

Die vom BMVI bestimmte Linie entwickelt sich im Süden aus der B 112 zwischen den Einmün- dungen nach Streichwitz und nach Wellmitz. Sie umgeht Kummro. Im weiteren Verlauf werden das FFH-Gebiet Dorchetal und die Landesstraße L 452 gequert. Die bestimmte Linie führt dann östlich an Möbiskruge und an Diehlo sowie westlich an Schön- fließ vorbei. Zwischen dem Grenzfließ und der Bundestraße B 246 verläuft die bestimmte Linienführung im Wesentlichen auf dem Stadtgebiet der Stadt Eisenhüttenstadt. Nach der Querung der B 246 umgeht die bestimmte Linie westlich das Gewerbegebiet „Grube Präsident“ mit der VEO-Deponie und bindet auf dem Gebiet der Stadt Eisenhüttenstadt im Bereich der Tankstelle an der B 112 (nördlich der bestehenden Kreuzung der Müllroser Straße (L 43)/Haupteinfahrt ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH) in die vorhandene Linienführung der B 112 ein.

Ein unmaßstäblicher Übersichtsplan wird auf der folgenden Seite beigefügt, in dem die be- stimmte Linie als durchgezogene schwarze Linie enthalten ist.

Eisenhüttenstadt, 21.09.2020

F. Balzer Bürgermeister

Seite 5 Übersichtsplan (unmaßstäblich)

Seite 6 4.

Öffentliche Bekanntmachung

Widerspruchsmöglichkeit gegen die Erteilung von Melderegisterauskünften in beson- deren Fällen gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG)

Gemäß § 50 Absatz 1 bis 3 des BMG erteilen die Meldebehörden Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen:

§ 50 Absatz 1 Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Meldere- gister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist.

1. Familienname, 2. Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens, 3. Doktorgrad und 4. derzeitige Anschriften sowie, 5. sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache.

§ 50 Absatz 2 Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde Auskunft erteilen über

1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad, 4. Anschrift sowie 5. Datum und Art des Jubiläums.

Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum.

§ 50 Absatz 3 Adressbuchverlagen darf zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Aus- kunft erteilt werden über deren

1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad und 4. derzeitige Anschriften.

Seite 7

Die Übermittlung der Daten unterbleibt, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nach § 50 Absatz 5 Satz 1 erster Halbsatz BMG widersprochen haben.

Gemäß § 50 Absatz 5 Satz 1 zweiter Halbsatz BMG weise ich hiermit darauf hin, dass die betroffenen Personen, der Übermittlung der Daten im Rahmen des § 50 Absatz 1 bis 3 BMG widersprechen können.

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der

Stadt Eisenhüttenstadt Bürgerdienste Bürgerservice/Einwohnermeldewesen Zentraler Platz 1 15890 Eisenhüttenstadt einzulegen.

Eisenhüttenstadt, 22. September 2020

Th. Kühn Erster Beigeordneter

Seite 8 5.

Öffentliche Bekanntmachung

Widerspruchsmöglichkeit gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtli- che Religionsgesellschaft gemäß § 42 Bundesmeldegesetz (BMG)

Gemäß § 42 Absatz 2 BMG übermitteln die Meldebehörden Daten an öffentlich-rechtliche Re- ligionsgesellschaften.

§ 42 Absatz 2 Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf die Meldebehörde von diesen Familienangehörigen folgende Daten übermitteln:

1. Vor- und Familiennamen, 2. Geburtsdatum und Geburtsort, 3. Geschlecht, 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, 5. derzeitige Anschriften und letzte frühere Anschrift, 6. Auskunftssperren nach § 51 und bedingte Sperrvermerke nach § 52 sowie 7. Sterbedatum.

Die Übermittlung der Daten unterbleibt, wenn die Betroffenen der Übermittlung ihrer Daten gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 erster Halbsatz BMG widersprochen haben.

Gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 zweiter Halbsatz BMG weise ich hiermit darauf hin, dass die betroffenen Personen, der Übermittlung der Daten im Rahmen des § 42 Absatz 2 BMG wider- sprechen können.

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der

Stadt Eisenhüttenstadt Bürgerdienste Bürgerservice/Einwohnermeldewesen Zentraler Platz 1 15890 Eisenhüttenstadt einzulegen.

Eisenhüttenstadt, 22. September 2020

Th. Kühn Erster Beigeordneter

Seite 9 6.

Öffentliche Bekanntmachung

Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gemäß § 58c des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz)

Gemäß § 58c Absatz 1 des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung von Informati- onsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatange- hörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden:

1. Familienname 2. Vornamen 3. gegenwärtige Anschrift.

Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen der Übermittlung nach § 36 Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) widersprochen haben.

Gemäß § 36 Absatz 2 Satz 3 BMG weise ich hiermit darauf hin, dass die Personen, die im Kalenderjahr 2022 das achtzehnte Lebensjahr vollenden, der Datenübermittlung im Rahmen des § 58c Absatz 1 Satz 2 Soldatengesetz widersprechen können.

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der

Stadt Eisenhüttenstadt Bürgerdienste Bürgerservice/Einwohnermeldewesen Zentraler Platz 1 15890 Eisenhüttenstadt einzulegen.

Eisenhüttenstadt, 22. September 2020

Th. Kühn Erster Beigeordneter

Seite 10 III. Bekanntmachungen anderer Institutionen 1.

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Frankfurt (Oder)

Bekanntmachung

Zur Vorbereitung des Bauvorhabens

„B 112, Ortsumgehung Eisenhüttenstadt/Neuzelle“ ist es erforderlich, in der Zeit vom 19.11.2020 bis voraussichtlich 31.03.2021 Vorarbeiten durchzufüh- ren. Es handelt sich dabei um Vermessungsarbeiten. Zur Durchführung der genannten Arbeiten müssen die Grundstücke betreten und befahren werden.

Folgende Flurstücke sind betroffen:

Gemeinde

Gemarkung Flur Flurstück Pohlitz 3 120/2, 121/2, 128/1, 128/2, 128/3, 129, 131, 133, 136, 143, 156 122125

Amtsfreie Stadt Eisenhüttenstadt

Gemarkung Flur Flurstück Eisenhüttenstadt 4 283, 284, 285, 287, 288, 294/2, 298/1, 298/2, 295, 296, 297, 300, 562, 628 120301 5 1/1, 2/1, 2/2, 5, 8/3, 23, 93,182, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300 8 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115/3, 115/4, 115/5, 128/3, 129/1, 129/2, 336, 342, 344, 422, 438, 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 451, 452, 453, 455, 456, 457, 459, 460, 461, 462, 464, 465, 466, 467, 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 521, 523, 524, 537, 548, 549, 550

Diehlo 1 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 42, 43, 44/1, 45, 350, 351, 352, 358 122108 2 102, 155, 156, 157, 158, 159/1, 159/2, 159/3, 160, 162, 163, 164, 166/1, 166/2, 167, 168, 169, 170, 171, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 284, 285, 295, 294, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 317, 319, 458, 460, 462, 464, 466, 498, 499, 500, 507, 508, 518, 526, 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547, 548, 549, 550, 551, 552, 554, 605, 614, 658

Seite 11 Gemeinde

Gemarkung Flur Flurstück Fünfeichen 3 12/1, 12/2, 20/1, 20/2, 20/3, 21/1, 21/2, 22, 50/5, 51/1, 57, 58, 59, 60, 61, 86, 91, 92, 94, 95, 96/2, 122109 96/3, 97, 98/1, 98/2, 98/3, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 112/1, 112/2, 113/1, 113/2, 113/5, 113/6, 113/7, 113/8, 113/10, 113/11, 172, 174, 185, 187, 189, 191, 192, 196, 197, 205, 206, 249, 251, 255, 256, 258, 259, 262, 263, 264

Gemeinde Neuzelle

Gemarkung Flur Flurstück Möbiskruge 2 137, 138, 139, 140, 141, 151, 152, 153, 154, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 122121 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 194, 195, 196, 198, 199, 200, 201, 210, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 224, 274, 276, 277, 313, 314, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 327, 328, 333, 342 4 11, 12, 13, 21, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 42, 43, 44

Neuzelle 1 355, 558, 559, 561, 562/1, 562/2, 563, 567/2, 568, 569, 572, 573, 574, 575, 576/1, 577, 587, 122123 588, 589, 590, 591, 592, 599, 600, 601/1, 601/2, 602, 603, 604, 605, 609, 610, 611, 612/1, 612/2, 613, 614, 615, 626, 630/4, 637, 638, 640, 641, 642, 663, 920, 921, 922, 949, 1116, 1118, 1123, 1124, 1126, 1128, 1130, 1131, 1132, 1133, 1134, 1136, 1237, 1267, 1457, 1458, 1459, 1460, 1461, 1462, 1463, 1464, 1465, 1466 2 1, 3, 4, 5/1, 5/2, 8, 9/1, 47, 48, 49, 50, 52, 55, 56, 57, 58, 59, 62, 233, 234, 235, 236, 237, 238, 242, 243, 244, 247/1, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 269, 340, 341, 342, 343, 349, 350, 353, 391, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 404, 405, 406, 408, 409, 411, 456, 461, 462, 463, 464, 467,468, 471, 492, 493, 494, 496, 598, 600, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612, 613, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 662, 664, 666, 668, 672, 677, 679, 681, 798, 902, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 910, 911, 935, 968, 973, 974, 975, 976, 993, 994, 1015, 1020, 1027

Streichwitz 1 73, 74, 75, 89, 213, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 122131 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 333, 334, 335, 336, 337

Seite 12

Da die beabsichtigen Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, haben Eigentümer und sonstige Nutzungsberechtigte die zur Vorbereitung der Planung notwendigen Vermessungen, Boden- und Grund- wasseruntersuchungen einschließlich der vorübergehenden Anbringung von Markierungszeichen und sonstigen Vorarbeiten durch die Straßenbaubehörde oder von ihr Beauftrage zu dulden, § 16 a Bundes- fernstraßengesetz (FStrG).

Etwaige durch diese Arbeiten entstehende unmittelbare Vermögensnachteile werden in Geld entschädigt. Die Entschädigungsregelung erfolgt über die DEGES, Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH), Zimmerstraße 54, 10117 Berlin. Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht er- reicht werden können, setzt das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg (Enteignungsbehörde) auf Antrag der DEGES die Entschädigung fest.

Durch diese Vorarbeiten wird nicht über die Zulassung und Ausführung des geplanten Straßenbauvorha- bens entschieden.

Sollten Sie mit den Vorarbeiten nicht einverstanden sein, bitte ich um Verständigung. Ich weise jedoch darauf hin, dass die gesetzliche Duldungspflicht zwangsweise durchgesetzt werden kann.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis für die notwendigen Untersuchungen.

Im Auftrag

Kerstin Lewkowitz

Seite 13