URLAUBSPLANER Neuzelle Staatlich anerkannter Erholungsort und

Ein Kulturerlebnis zwischen und -Neiße-Mündung A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U

L283 Großer L • 238 Polenzwender Steinlager • Chelm Gorny Klandorf Buckow- Ragoser Lieper Vorwerk 108 24 J. Narost see 66 Kolonie Britz Mühle Cedynia Str. Objezierze 58 Hohensaaten • stillgelegt • • 2) 1 Rosenbeck Lichterfelde der (Zehden) 100 L NSG O 82 93 L 220 te Kakofen 1 • L200 (B • Pimpinellenberg l Klepicz • 1 • Üdersee A Przyjezierze J. Bialegi 62 Neue Hütte Schorfheide 98- Chorin • ODERBERG 78 Witnica Chelm Dolny 68 Biosphärenreservat Karlshöhe Kol. 117 Clara-Zetkin- Stadtsee Radostow J. Morzycko L237 L23 Teufelsberg Alte Schleuse 80 Langer Siedl. L29 • 1 Büttners Ausbau Lichter- al Golice Nw. Objezierze Grund el-Kan Oderberger Moryn Bialegi N Liepe av LSG Mäckersee felde -H See (Mohrin) • Finowfurt Oder-Havel- Kanal er ia Pechteich Siedl. Mönchsbrück d ub 83 L293 L291 O • Zelichow i Zerpenschleuse Kahlenberg illgelegt Hoher- S Gadno Eberswalde2 Ragöser NSG st 54 Finowfurt 12 Nordende Macherslust Schleuse wutzen • Wislaw L t 238 g 69 e F

Oder-Havel-Kanal Kupfer l in t Osinow L31 e 291 ow L g

g k l N O Moryn Dwor hammer l a r e

Marienwerder i n e l Großer

t al 37 e Dln. s d g Hubertus- O Bf Oderberg still Krebssee

Wolfs- • L29 • Stecherschleuse w e

A Heeses lt • Goszkow

mühle winkel lt o Bralitz i Forsthaus e d A a g e n 58 Fi w n 30 h e J. Bielin 76 ReinhardSemmler Ruhlsdorfer Finowkanal no LSG i Loos n r Grafenbrück Eisenspalterei F • •

Grafenbrücker Finow- e © 2009 Verlag Reinhard Semmler

Schleuse sti t e e Str. Rudnica • l 62 llgele Ost Ostend e Str. Kostrzynek 2 L31 Mühle gt Neu- 2 A Bralitz u • 71 • 33 Westend Niederfinow d glietzen 49 • Finow EBERSWALDE Struwenberg r e Neuenhagen 54 Altglietzen Bielin Wierzchlas Ruhlsdorf Flugplatz 167 Karlswerk 158a • Branden- 76 e N b O 2 Finow e • 66 © 2009 z Sommerfelde r 293 burgisches r d NSG e Kiessee L Granitberg a Eberswalde 1 l d Mucker r e • 2) r O Eiserbuder L29 r e L2 Viertel w Tornow i n s • 9 h NSG le 68 31 4 Freienwalder il 0123 km c St L See LSG L200 (B 75 Eiserbude 39 S Amalienhof st Ausbau Spitz NSG • u Tortz illgelegt Laufgraben P O L E N Kamionka • • Regina Gabow Sophienstädt 90 NSG 90 Bergkolonie Rüdnitzer Siekierki • Hohenfinow Broichsdorf c Neutornow L28 NSG Schiffmühle Ausbau Christiansaue 66 Spechthausen h Paulshof Muck L • Finow Barnimer 35 • er w o j. z a c h o d n i o p o m o r s k i e Großer 9 56 ia 8 L2 Wendtshof NSG 62 Falkenberg/ Frei Neukietz b Zielin Samithsee Geschirr u E2 l 1 • Hohenfinower Mark enw. Landgr. S a A1 Alt Neuranft c 80 LSG e O 281 Bienenwerder y Papiermühle d Neurüdnitz L z 3 e 49 r 3 63 r 200 (B2) • Wald Herrenwiese u t L 168 Neuküstrinchen • • leg • • K tillge 64 167 • L315 70 s Eduardshof 56 • Uchtenhagen Jungfern- Lindekes 58 72 Oberheide • Kurort Loos • Plany 67 Heide • Cöthen 99 loch Croustillier Zäckericker Str. Lysogorki Smolnica 3 78 90 Tobbenberg Zollbrücke Prenden • BAD FREIENWALDE Loose L L28 294 Wildtränke • • N Altkietz L NSG Vorwerk o 119 Deichhof Flämingsau 281 5 65 L n 31 Mieszkowice• n Alttornow • Gemeinde Naturpark e Bahnhof Schönholz n Gemeinde Trampe Kleiner NSG 77(Bärwalde) f Bogensee • l Garmensee Melchow i Neugersdorf Oderaue • 80 eß 167 Brieseberg Lanke 13 Breydin Falkenberg 281 Ferdinands- 85 L Altreetzer Neulietzegöricker 55 LSG BIESENTHAL L200 (B2) Neue Mühle Gersdorf Dannenberg/ Neureetz • Großer L Loose hof ODRA Troszyn • Waldhaus 28 Friedrichshof Loose Gozdowice Ackermanns- Garmensee Krummen- L35 Mark 62 NSG Bodens Philippsberg Lanke • LSG Karlshof 80 hof pfahl LSG L29 • Kruge/Gersdorf Eichen Neuwustrow ODE 64 Krähenberg R 4 4 L Grüntaler Altreetz Wysoka Mala 294 Mittelmühle • 8 Altranft Neulietzegöricke Fähre Str. Bleszyn Kurzycko Barnim 65 5 Neugaul • 146 1 • • Klobbicke 138 LSG Altmädewitzer Sitno • Ützdorf Hellsee Hellmühle Heide 53 Altwustrow 71 NSG Kruge Bergthal Loos Altwriezener Güstebieser 34 L31 • Tuchen- Platzfelde Altmädewitz 4 • 128 Loose• • 66 Loose L34 L29 112 Torgelow • NSG 7 • Gramengrund Karlshof 34 • L2 Rathsdorf 47 Dewinsee-Siedlung 9 89 Baa-See Mädewitz Neukarlshof • Wysoka Grüntal 70 • LSG • 83 Klosów 46 • L29 • • 156 Sonnenburg • Altwriezen 55 L Langerönner Wullwinkel Sydow Heckelberg 35 Altgaul Czelin Mühle 97 Heinrichsdorf Nw. Klosów Danewitz Gratze Neumädewitz Kerstenbruch Zelliner NSG LSG r Loose L e L 341 Wölsickendorf- d 292 O 200 (B2) 39 te Karlsbiese L L29 l Woltersdorf Wollenberg • Neukietz A Lobetal Rüdnitz Priesterpfuhl- Beerbaum Brunow Franzenshof Kleine Mühle Gieshof-Zelliner Loose 83 L28 Boleszkowice 5 14 Wandlitz siedlung Gemeinde Sydower Fließ Beauregard Neulewin 5 • Heckelberg-Brunow 138 • Schulzenaue Haselberger NSG Danewitzer • Altkietz O Gieshof 51 Bahnhofs- 129 Wollenberger L33 Eichwerder Vorwerk Kurzyca Im Wollersdorf Siedlung siedl. Siedlung • Heide Jäckelsbruch Mehrin 5 • Beiersdorfer Heide L33 Graben 74 83 Tiefenseer Rädikow Biesdorf WRIEZEN Ortwig 53

Kühle Kaveln • Siedlung Thöringswerder • N Graben •

L341 Landhof e Fichten Tempelfelde 106 Lüdersdorfer 34 Frankfurteru Bochows-Loos L 94 e Volzine Ladeburg Heide Steinbeck Siedlung r Dargomysl • • • Mariannenhof Vorstadt K a d 112 122 87 n 99 Neubarnim L Freudenberg Leuenberg • L341 al 336 Harnekoper • Waldfrieden L236Ausbau Haselberg Altlewin NSG 200 (B2) Ortwig L NSG Lüdersdorf Groß Neuendorf Albertshof Tiefensee Bliesdorf Rhoneweg L336 Heide L35 3 168 Gemeinde Höhenland 3 ysla Schmetzdorf Rollberg Beiersdorf L L 31 Ortwiger Loose M Herrnhof 3 L L236 F 3 L304 Langer See t Vevais r Chwaszczany NSG 15 Kirsch- Beiersdorf- Bahnhof g i Bieruthof 6 le e Sophien- e Fuchsberge 6 e d Neunziger Gieses Plan Willmersdorfer lg Alttrebbin Brü L Bernau-Nord garten il l 336 Freudenberg st Dornbusch- ä hof ckseegraben Sternebecker Schulzendorf n Winkel Ausbau Harnekop mühle d Wubrigsberg Großbarnim BERNAU tillgelegt e Emilienhof s r Schönow Mittelsee Frankenfelde Schließkenberg Altbarnim bei Berlin Schönfeld • 16 S Heide 7 tr 34 Klein • 0 94 o L Ha 6 m L3 Tiefensee Forst Biesow Marienhof upt Kleinbarnim 55 Heide L236 Kuhberg Neuendorf Kienitz/Nord • L Bliesdorfer g • 341 ra r L314 Thaerfelde 74 Dammkrug ben 140 Leuenberg Cavelswerder Feld Solikante L334 Namyslin Gudzisz L30 90 137 Sternebeck Marienberg Reczyce Friedenstal Beiersdorf LSG Kunersdorf Porzecze • Nibelungen • Ausbau Garmensee • • Siedlung Groß Neuendorfer • stillgelegt Kienitz 16 Willmersdorf 127 137 • Burgwall Loose L236 123 Möglin • NSG Börnicke 60 Wriezener b Chlewice L337 131 Neutrebbin Damm L3 Posedin Eichwerder 292 Jesa a L Forstacker • • Metzdorf Stromfeld 3 Kienitzer ysl Lindow L • Wuschewier rgra M 31 Werneuchen Werftpfuhl LSG 125 Wilhelmsaue ben L 87 Reichenow-Möglin 235 Katharinenhof Grube Loose Ost NSG Blumenthal Gemeinde 7 Zepenick Prötzeler Herzhorn ODRA • Namyslinski Las 7 • Sietzing Wilhelmsauer Loose 34 Birkenhöhe Weesow L3 314 16 Bernau-Süd 80 NSG Katzenberg r Letschin 11 Drei ODE L Heidekrug Haupt Sophienthal • Stienitzaue • Schlaanhof Horst Kronen R Gemeinde 35 19 84 104 L Reichenow Sydows- 76 gr Rehfeld L 168 33 ab L L335 7 Panketal Elisenau • • NSG 235 Stadtstelle L Neufriedland en 335 wiese

L •

312 81 E28 Amselhain 80 ß Eichenhof Kolonie 73 lie Gottesgabe Koppel Letschin • L30 49 f • 91 B n u Gehrenberge e L Spadille Helenenau Hirschfelde • • a hl L34 33 Kalensko Forst A A11 • t ü 2) Flugplatz z • 132 Batzlow lower M lte O Friedrichs- Neubauern- L23 Kietzer 200 (B Birkholzaue Werneuchen 115 LSG L hof siedlung Löhme L230 See Neufeld Kiehnwerder Louisenhof Prenkeberg d Schwanebeck Eichenbrandt Prötzel Prädikow er L WERNEUCHEN 105 Altfriedland Zechiner 313 75 L313 Gemeinde c Voßberg Wollup Nieschen Birkholz Haussee •

341 • 33 L Loose 77 L Märkische Höhe Quappen- Margareten- Szumilowo Neu 335 NSG Berlin- Rudolfshöhe • • dorf L Letschiner hof Henriettenhof 21 36 Schwanebeck 79 • S Ringenwalde 8 Weißensee L LSG 91 o 8 312 • 100 • AD 1/17 L31 Kähnsdorf p Ihlow Loose Seefeld-Löhme Elisenhof h Drzewice Schwanebeck i Neu h Genschmarer e n • • Genschmar Bernauer Schleife Wilkendorf f Karlsdorf Steintoch L l Loose i 47 Gut ß 235 Rosenthal ie e 79 L34 Zechin Schaumburg fl ß Galgenberg Reichenberg • Lupinen- Hauptgraben Blumberg 158 n Gielsdorf • Al Bleyen-Genschmar e Grunow te 8 s StOÜbPl hof Flugplatz Platkower

l 116 • 17 O Schloßparksiedlung E Steinau de Berlin- 71 Neuhardenberg Bärwinkel r Loose • s Wegendorf L235 L23 L30 e L235 • Basta Baiersberg 60 Hohenschönhausen 2 Krummen- g Blumberg n Gemeinde Oberbarnim 84 335 Paschenbrück a Naturpark L L37 L Jacobs Loose see L 33 Neu- Wesendahl Ernsthof en WART Steinau 85 L34 Neuhardenberg ab Karshof Wilhelminenhof Lindenberg • Roter Hof r Buschdorf LSG L33 97 • • • g Neudrewitz A 77 Friedrich- Gartenstadt el Gusower Loose Gerickensberg Friedrichsaue g 334 Wesendahler • 88 17 L Klarahöh Rehhahn- L33 Neuhof er Lehmannshöfel Schäferei A • 77Schiller-Höhe T siedlung NSG Mühle Klosterdorf Julianenhof r Tannenhof Bleyen 10 e KOSTRZYN • 3 71 LSG b • L2 LSG E b Hohenbusch Alt- 55 o 56 t Buchholz Pritzhagen L Gogaster ussee 333 Jenseits S Neu- nad Odra L ra • 30 Bollersdorf Loose 9 62 Vorwerg Spitzmühle des Sees St Eichendorfer 13 (Küstrin) 9 Neuhönow L34 36 Gusow-Platkow • • Flugplatz Tornow Mühle L Alte Oder Ahrensfelde LSG 70 LSG Pritz- Kuhbrücke Paulshof Altlandsberg Strausberg L34 hagener Platkow Trappenfelde Nord Strausberg • Alt Langsow 58 89 Mühle 9 • NSG Gusow Golzow Gorgaster L339 Mehrow NSG • NSG Ruhlsdorf NSG 60 Hoheneiche Amtsfreiheit Waldkante L34 Hermersdorf Neulangsow Gorgast Loose LSG Bötzsee Treuenhof Altlangsower Märkische L362 Wulkow Wulkower L33 ALTLANDS- NSG ützelsee Drei Eichen Falkenberg Wolfs- Kurort Alte Mühle Loose Eiche Hönow hagen Wilhelmshof• Hohenstein Hasenholz Werbiger Loose L37 BERG L Buchenfried 54 Berli 30 LSG 94 Johannes- BUCKOW Neuhof III LSG Radebrück L 89 Küstrin Kietz • 233 Scherm Forst 1 L Nord • 311 Postbruch • ner Ri 58 hof Fischerkehle (Märkische Schweiz) Werbig Neuhof L33 Münchehofe ng Seeberg- Forsthaus 33 • Seelower Friedrichslust L Fasanen- Buckow Katharinenhof Berlin- Dorf Radebrück 69 64 Vorwerk Loose uhle LSG Eiche Süd park • Liebenhof • L331 W 3 Bruchmühle Marzahn 33 • Manschnow L LSG Seeberg- Gladowshöhe 62 Hauptg L33 60 Schweiz • Manschower Marzahn Seeberg L303 • Alt • 55 10 n Siedlung NSG Gemeinde Hönow Eggers- 47 Neu Loose 10 33 e NSG Haussee 24 59 L b NSG Garzin Rosenthal Vorwerk • gra L234 dorf 87 Bergschäferei Obersdorf rab Tucheband Küstriner Vorland Lugi L338 he LSG c 58 NSG en Hellersdorf o NSG • M Z • Erholungsort Gemeinde Vierlinden 1 Herzenshof Górzyckie MARZAHN • Fredersdorf- u LSG s 73 • 1 Alt Neu Wiesengrund 84 e L 339 Hönow- Waldsieversdorf u 10 • Nord Petershagen/Pohrtsche m • 51 55 Manschnow RA • Herrensee s Tucheband D 54 Rehfelde ba Dahmsdorf • LSG Süd 52 Eggersdorf Siedlung L234 62 Garzau • hn SEELOW O Elisenhof • Siedlung 80 Trebnitz Hufen 1 L362 Görlsdorf L 68 331 Neuenhagen NSG Alte Walkmühle LSG Schweizer Haus bei Berlin Anitz L Hackenow Rehfelde • 30 HELLERSDORF 233 Fredersdorf- L Moorhof 62 Süd Waldsiedlung T U Birkenstein LSG SCHLAGENTHIN LSG BRIGITTENHOF Vorwerk Ludwigslust Sachsendorfer Rehfelde- 332 Rathstock L Siedlung Worin L Torfhaus Dorf 232 Werder Loose Dahlwitz- Rotes Luch NSG Diedersdorf Hoppegarten Hoppegarten Petershagen Müncheberger MÜNCHEBERG MARIENFELDE Jahnsfelde 11 Bollensdorf Friedersdorf Hathenow MAHLSDORF Sophienfelde 1 Sachsendorf Reitwein Dahlwitz Friedensthal BIESDORF Vogelsdorf Neuentempel LSG 11 le Hennickendorf h Zinndorf h Stadtforst u c W KAULSDORF Podelziger ) u Hedwigshof e Münchehofe LANDHOF Gemeinde Loose LSG p Tasdorf L Wildermann ELISENHOF r

Lichtenow Dolgelin n E Werder e ( EGGERSDORF-

Dorf ch Lindendorf b nach Berlin-Mitte eß s rba HOPPEGARTEN B. a li be SIEDLUNG r f e b g Herzfelde tö r n S MÜNCHEBERG e e t Neu Wilhelmshöhe l hl BIENENWERDER Marxdorf Lietzen Neu l ü Heidemühle Grünelinde o MÜNCHEBERGER u

Mahlisch B KARLSHORST M R PHILIPPINEN- Nord Podelzig r Maxsee- LOOSE e Schulzen- en Waldesruh Rüdersdorf siedlung HOF Am Kreuzweg ag höhe Lietzen- Libbenichen enh Klein- Behlendorf u Schöneiche b. Bln. Flugplatz FRIEDRICHSHOF Vorwerk NSG 12 BERLIN e schönebeck Lichtenow Heidekrug EGGERSDORF Owezary N b. Berlin Eggersdorf Reitweiner Loose see Lietzen Grätzwalde Plötzenhof 5 Heinersdorfer Podelzig Wuhden Tram 98 Liebenberg Schönfelde LSG NSG 12 KÖPENICK Stolp Fritzfelde See OBER Schönblick Kalksee Kagel Huderberg SCHÖNEWEIDE see Carzig Landschafts- Alt Rüdersdorf Neue Mühle Alt Mahlisch 66 m Fichtenau Kienbaum Heinersdorf Mallnow R Tempelberg Klessin FRIEDRICHSHAGEN Ausbau ODE Tram 97 Hortwinkel Jänickendorf Gölsdorf

Rahnsdorf Woltersdorf Möllensee Vorwerk Heinersdorf nach Berlin-Mitte 105 m Finkenstein Ausbau Regenmantel Amt Lebus Beerfelde Dorotheenhof Niederjesar Kranichsberge Möllen- 13 Wilhelms- Flakensee Beerfelde Döbberin hagen Jänickendorf Grünheide Gemeinde Steinhöfel Gemeinde Hasenfelde Alt LEBUS 13 (Mark) Alt Gemeinde Zeschdorf Buchhorst Zeschdorf GRÜNAU WENDEN- Grünheide (Mark) Buchholz Falkenhagen Hohenjesar SCHÖNFLIESS SCHLOSS Hessen- Charlottenhof winkel Hasenwinkel Arensdorf ALT- Müggelberge 115 m NEUSEELAND Fangschleuse Klein Wall GLIENICKE Schmalenberg Neu Elisenberg Vorwerk Zeschdorf Hasenfelde Georgenthal L MOLKENBERG a e WULKOW BEI n Müggelheim KARUTZHÖHE Altes p Petershagen g Wilmersdorf e m Vorwerk Steinhöfel 14 r BOOSSEN a TREBUS Wüste S r Vorwerk BOHNSDORF ee K Siedlung Vorwerk e schutzgebiet Bahnhof- Gutshof Treplin n Kunersdorf LSG ß Gemeinde Madlitz LSG e

nach Potsdam Hangelsberg o Spreetal Margaretenhof b r siedlung Demnitz a

KAROLINENHOF r G Gosen POLEN Gemeinde HOHENBINDE Madlitz-Wilmersdorf g l 14 Flughafen Schönefeld Neuendorf h Gosen-Neu Zittau Mönchwinkel ü Siedlung im Sande Siedlung Vorwerk LSG M Waltersdorf PALMNICKEN Flugplatz Kienholzloos 1 Siedlung Falkenberg Wilmersdorf N3 Hubertus Zwiebusch Neu Zittau Fürstenwalde NSG Schmöckwitz Freienbrink LSG Burig Neu Sieversdorf Eichwalde AUSBAU WEST Demnitz Alt Madlitz Vorwerk Schmöckwitz- Steinfurt Störitz Mönchwinkel Fürstenwalder Kienberg werder Wernsdorf KLIESTOW Spreewerder Silberberg Spreeau Demnitzer 59 m Petersdorf e Stadtforst Mühle Neu Madlitz 15 e se Kirchhofen Petersdorfer b. Frankfurter Waltersdorf e in Sieverslake NSG BOOSSEN S ss Storkowfurt Braunsdorf See r o Röthen e r n K e Neu Gemeinde Göllmitz Berkenbrück Vorwerk h t 15 u Hartmannsdorf Spree M e Stahlberg Stäbchen FÜRSTENWALDE/ ühl Schulzendorf Z en Berliner Ring fl Kiekebusch Zeuthen 85 m Latzwall ieß Gemeinde Rauchfangs- Ziegenhals Hartmannsdorf Stadtwald werder Latzwall ließ Miersdorf NSG nf ß Roter Krug e e l li ROSENGARTEN üh Briesen F M es FRANKFURT(Oder) Karlshof Miersdorfer Werder FÜRSTENWALDE Jacobsdorf den LSG Spreenhagen Langendamm SÜD (Mark) Gol Falkenhorst Dehm- Kersdorf Pudel Markgrafpieske see Thomasaue Streitberg Pillgram PAGRAM 16 Wildau NUHNEN

Fichtenwall Skaby Winkel Hoherlehme Friedersdorf zum Drewitz Dreieck ing 16 Niederlehme Kersdorfer Berliner R LSG Be See rli Kablow Neu Waltersdorf Briesenluch Petersdorf ne Friedrichshof Dubrower LICHTENBERG r Ziegelei Berge Dorismühle Biegen MARKENDORF- LSG Ring DannenreichWenzlow 150 m Neu Stahnsdorf SIEDLUNG Sp NSG KÖNIGS Zernsdorf Neu Golm re GÜLDENDORF Dudel Kurort Alt Golm e Kersdorfer Schleuse WUSTERHAUSEN Kablow Kolpin N29 Land- LSG MARKENDORF Friedersdorfer Gr. Friedersdorf Lebbin Kolpiner Heide See 17 NEUE Marienhöhe e ndo Od ALT e rahe rf e

r D er- LOSSOW Buschberg r

Pfaffendorf p

MÜHLE STAHNSDORF S S

(Kunersdorf) p

66 m r Bindow- e

DEUTSCH- RIEPLOS Kosakenberge e HOHENWALDE Ragow Dorf Siedlung Neu 17 WUSTERHAUSEN Siedlung Senzig Waldfrieden Flugplatz Drahendorf 134 m MALCHOW Waldesruh Friedersdorf Hoher Zaunberg Steinberg- Gemeinde aus Bindow NEU 93 m Schwarzberg NSG euh DUBROW MITTEN- siedlung KUMMERSDORF N Spree- Schenken- Wolziger Reichenwalde 99 m al BOSTON Saarow an Kolonie k WALDE dorf Dorf Neubrück e Hukatzberg Annenhof is Helenesee Pieskow Pfaffendorf e Zeesen 60 m Reichenwalde (Spree) p Krummen- Körbiskrug Bindow-Süd Sauen S Bürgers- see see Neuhaus LSG Mittenwalde walde Gussow Wolzig Bad Saarow- Biegenbrück Am Blossin STORKOW Strand Wilmersdorf Kanal Katja- see 18 Steinberg Wolziger See (Lamitsch) Neubrück (Spree) Großer Silberberg Margarethen- e (Raßmannsdorf) Erholungsort Kunitzer OD PHILADELPHIA Storkower E

KAISERMÜHL e siedlung Brieskow- Loose R Gallun Dolgen- Gemeinde MÜLLROSE 18 Wolfswinkel s Schlaubehammer Siedlung am l Finkenheerd oder Trüber Kolberg Rietz-Neuendorf Dolgenhorst See KLEIN e Diensdorf Galgenberg Herzberg Hammerfort z (Hartensdorf) Großer D Dolgenbrodt SCHAUEN Schwarzberg r Bestensee Gräbendorf t 111 m Schwarzberg Aurith a is in Friedrichs- Kolberg HUBERTUS- GÖRSDORF Dahmsdorf ü 122 m n bauhof 97 m Ernst- e 89 m HÖHE e b m Gemeinde Weißenspring a B. STORKOW GROSS SCHAUEN Thälmann- r r Müllroser g Prieros- schafts- Görzig S Siedlung d a Diensdorf-Radlow Herzberg p n brück BUSCH r a h e Stadt- L (Krachtsheide) e Vorder- Forst c Anreise Groß Lindow Radlow Od siedlung Prieros S er Seebad- forst -S p De 19 • aus Richtung Berlin A 12, B112 r siedlung Pätz WOCHOWSEE Rietz- ee r P Hinter- Herzberg Groß Rietz -K SELCHOW a otta Klein Waldfrieden Neuendorf nal siedlung • ausZeisigberge Richtung c Königs Wusterhausen Eichholz k 102 m Rautenkranz otes Fließ 19 See Erholungsort Glienicke (Klein Rietz) RADINKENDORF Gemeinde Dresden A 13, A12, B112 NSG R Ragow-Merz Kallinchen Prieros-Ziegelei Streganz Lindenberg • Bahn von Berlin über Frankfurt Motzen Birkholz Ragow Merz Sauberg Streganz- Schweriner See (Oder) RE 1, RB 11 – Bahnhöfe Flugplatz Siedlung am Eisenhüttenstadt Pechhütte (Georgshöhe) ß Motzener See 82 m Schernsdorf e SCHWERIN i Großer Wendisch Rietz l Streganzer Berg Glubig- Siedlung Neuzelle, Wellmitz, Coschen Rießen F see es 95 m aben t Hauptgr o BUGK Storkower NEUEN- R Töpchin-Nord Behrensdorf Pohlitzer Vogelsang 20 Wilhelminenhof Siedlung DORF Pohlitz See Naturpark Stadtforst Buckow Neubrück OEGELN Gemeinde Forst Ahrensdorf NSG 20 Spring- BORNOW Schervenz- see see Forst Töpchin MÖLLENDORF Gemeinde SCHNEEBERG NSG Dahme - Heideseen NSG

Rankenheim Siehdichum L372 Klein Köris Hermsdorfer Falkenberg Töpchin-Waldeck Mühle GROSS EICHHOLZ KEHRIGK Siehdichum NSG NSG Schweriner Hermsdorf Premsdorf Sputen- Groß Köris Forst Tauche KRÜGERSDORF NSG Teufelssee Horst KOHLSDORF Schierenberg berge Forst Görsdorf Grunow FÜRSTENBERG Grubensee Löpten Hammer KOLONIE NSG LIMSDORF b. Beeskow 246 21 Schwerin GROSS EICHHOLZ LSG Gemeinde NSG Fuchsberge Kienheide Wulfersdorf Grunow-Dammendorf Großer Fünfeichen LSG Schwenow Münchehofe Schwenow Treppelsee Egsdorfer Klein NSG Giesensdorf NSG 21 Horst KUMMEROW EISENHÜTTENSTEISENHÜTTENSTADTADT Teupitz e ZEUST Dammendorf NSG Großer re Egsdorf gebiet p O L43 S lse NSG Kossen- b n Blocksberge e e Wondenberg i mühlenf r NSG r Dam ließ S Bremsdorf blatter t OELSEN ee 129 m 110 m e REUDNITZ Wasserburg B See r e Stremmen Gemeinde NSG ß u Naturparkr park LSG Hammer a Schlaubetal DIEHLO LSG Kossenblatt Neuendorf Neuendorfer NSG NSG KROLLSHOF Werder KUHNSHOF NSG GROSS BRIESEN SchlaubetalS chlaubetal Hutberg Jakobberge Gemeinde Märkisch Birkholz Alt- Ranzig Ranziger 162 m 22 Neuendorf Briescht 119 m Buchholz See Schadow See Kieselwitz am See NSGG Möbiskruge Tornow Halbe Schwarzer Berg Leißnitz FRIEDLAND LINDOW KLEIN BRIESEN Neuendorfer Klein-Wasserburg Spree See LSG 22 65 m NSG NSG Forst Klautzke Plattkow ß S LEISSNITZ e i c l h Siedlung la nf u GLOWE e GÜNTHERSDORF b Kobbeln l Hohenbrück Glower e h Erholungsort OD See ü CHOSSEWITZCHOSSEWITZ ER Heide NSG NSG Rocher m Teurow Sabrodt am Eichberge D Neuzelle Forst LSG Neu Schadow NSG SARKOW NSG 156 m L43 Damm Pretschen Gemeinde Neuzelle Staakow Neuköthen e pre r S n Wittmannsdorf LSG e e Trebatsch MÖLLEN LSG n b ß e WEICHENSDORF e Leibsch a i Grüner Berg h r NSG c l Möschenseeöschensee Wirchen- Treppeln 23 s g f et d Sawall

Köthen Pr n n KARRAS 108 m e see

La l NSG

Oderin h NIEWISCH Neu Lübbenau Wittmannsdorf- ü

NSG Impressum Weinberg Landgut Ratzdorf Wiese M Waldsiedlung M GROSS MUCKROW Rähdensee Wellmitz Wellmitz Freidorf Bückchen r Mittweide Swietenberg öll 136 m Ossendorf

Groß Wasserburg e ener Herausgeber:

23 h d M c 61 m üh Streichwitz o lenf Besucherinformation Neuzelle Schwerzko Bückchen R li Krüger eß Fuhrmannsruh Baruth Kuschkow e Krausnicker l NSG See LSG S Schuhlen-Wiese e Text: Bahro Briesen p 51 r L4 e s e Schuhlen Besucherinformation Neuzelle a Vorwerk 144 m Gröditsch h Berge 112 c GestaltungForst und Satz: medien- Bomsdorf Dornswalde PIESKOW L452 Radeland LSG o Weinberg Gemeinde Neißemünde w l SCHADOW design.MichaelSchönKLEIN MUCKROWW e 63 m Henzendorfer Kolonie i Kartografie: Henzendorf See Göhlen Biosphärenreservate Weinberg om Zaue Staakmühle NSG r NSG Glinzberg Schwarzer Berg Bomsdorf Kolonie t 65 m w TREBITZ Ullersdorfmediendesign.MichaelSchön, 24 h 101 m 123 m Breslack uhls Bomsdorf Tropical Krausnick P e See c Speichrow Verlag R. Semmler Groß Leuthen Klein Leuthen ühlefl S Island NSG Schlepzig ieß er M NSG r n Staakow se Druck: ReicherReicherskreuzskreuz 24 Brand es Ressen Steinsdorf Breslack Glashütte R Druckzone GmbH & Co. KG L45 Dürrenhofe Krugau Leibchel Neukrug Göhlen- p nach Baruth/Mark Klasdorf Fotos: see Coschen Friedrichshof Botta Jessern Brücke hme s Guhlen GOSCHEN Seenland Oder-Spree/ Florian Neue Häuser Da D Leeskow Neißewelle Rietze o Schwan- LSG Sembten Am Bahnhof bb r e Läufer, Stiftung Stift Neuzelle, e Hoffnungsbay r see Vorwerk Spreewald e Dollgen bu s s n Goyatz er Besucherinformation Neuzelle, Steinsdorf Forst e Glietz M e g NSG l ü Schieben l h NSG o Eules le Stift Heiligenkreuz, Bernd Geller, D Birken- Golssen nfl Doberburg NSG Mochlitz Petkamsberg L t Weinberg ieß L46 BRESICHEN Rietzneuendorf a hainchen Landhotel Kummerower Hof, 25 n d Marienberg 86 m g n r Petri GbR, Schloss Bomsdorf, Lauschütz

a

Rietzneuendorf- 110 m LSG e b

Siegadel Groß Drewitz ß Sorge e BEHLOW i

Friedrichshof n Wirchensee GbR, Hotel Waldow, NSG NSG e GROSS BREESEN N 25 U NSG Hotel Prinz Albrecht, Monika r e z it Waldow/Brand Groß Leine Schulz, Monika Scheifler, Nico Staakower AM WEINBERG s u Biebersdorf Staakow ß e a Schönwalde LSG i L Lamsfeld Petri, Rahnschule Neuzelle, l Elisabeth- f Gemeinde Schenkendöbern n hütte Michael Schön, Dr. Martin LSG Mahlsdorf ß LSG hle ie ü fl Pinnow n Salesch, Klosterklause Neuzelle Grano M e Mochow Krayne l

S h Lamsfeld- Wald GRUNEWALD ü NSG

Prierow Hartmannsdorfp Klein Leine LIEBEROSE 320 r M

Groß Lubolz e NSG

e r

NSG e Groß Liebitz

n Haftungshinweis:

e Speicherbecken 26 s Lübbinchen GUBEN

Freiwalde s

Golßen e Wir übernehmen keine Gewähr Krayne LSG

Altgolßen Briesener R Liebitzer Berge Lubolz LSG Groß Liebitz Pinnower See Wilschwitzer Klein Lubolz See Waldow 104 m für Richtigkeit, Vollständigkeit, See Hartmanns- LSG KLOSTER 26 Leistungen und Preise. NSG VORSTADT Zützen Gersdorf dorfer Briesensee Pechhütte

Pfaffenberg e LSG Schenkendöbern Wilschwitz

Sellendorf e Änderungen, Irrtümer sind Heide r Landwehr Reichwalde 63 m Sacrow-Waldow Klein Liebitz 320 p Vorwerk Lubolzer S vorbehalten. NSG SPRUCKE Heide e Spitzberg u LSG Ziegelberg e LÜBBEN Caminchen Veröffentlichungen auch N Sacrow Hohendorf 64 m Rickshausen (Spreewald) 111 m Bärenklau Seeberg Schenken- Wilhelmshof auszugsweise nur mit Schönhöhe döbener ALTSPRUCKE Falkenhain Burglehn LSG 97 m ß Sagritz Kleinsee See Flie Schiebsdorf Treppendorf Laasow es DEULOWITZ Genehmigung des arz Radensdorf NSG w Kasel-Golzig ch KALTENBORN Niewitz Neu Butzen Herausgebers. NSG S Vorwerk LSG Großsee 27 Zauche 2 Wußwerk Siedlung Kaltenborner Jetsch Steinkirchen LSG Atterwasch Berge Schäcksdorf zum nach nach uche nach nach nach nach Alt Za r Sp Bärenklauer Heide 116 m 27 Luckau Zauche Dreieck Spreewald Luckau Cottbus ree Cottbus Cottbus Forst (L.) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U URLAUBSPLANER NEUZELLE || 1

Das Team der Besucherinformation Neuzelle heißt Sie herzlich willkommen und wünscht Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt. Liebe Gäste, gönnen Sie sich doch einfach mal wieder eine Auszeit. Der vorliegende Urlaubsplaner hat für Sie sicherlich die passenden Tipps und Informa- tionen für einen perfekten Urlaub. Unsere Region befindet sich südöstlich von Berlin und nur wenige Kilometer von den Flussläufen Oder und Neiße entfernt. Schon vor 750 Jahren wussten auch die Zister- ziensermönche, dass dies ein ganz besonderes Fleckchen Erde ist und gründeten hier ein Kloster. Über viele Jahrhunderte bauten sie an der Klosteranlage und schufen ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Heute wird es liebevoll auch als „Barockwunder“ bezeichnet.

Im Jubiläumsjahr 2018 laden wir Sie recht herz- lich ein mit uns zu feiern. Wir freuen uns, dass wir Ihnen aus diesem Anlass ein ganzjähriges Fest- programm mit vielen kulturellen Höhepunkten anbieten können.

In unserer Region lässt sich Kultur und Natur herrlich miteinander verbinden, denn das Kloster ist von einer wunderschönen und abwechslungs- reichen Landschaft umgeben. Flachwellige Dorcheteich Abschnitte, Höhenzüge mit tiefen Rinnenseen, ausgedehnte Bachtäler, wie Schlaube- und Dor- Besucherinformation Neuzelle chetal mit tiefen Schluchten und Einschnitten Stiftsplatz 7 sowie die Oder-Neiße-Flussniederung prägen die- 15898 Neuzelle sen Landstrich und laden zum Wandern und Tel. 033652 6102 Fahrradfahren ein. Fax 033652 8077 [email protected] Inmitten dieser herrlichen Landschaft sind kleine www.neuzelle.de Dörfer eingebettet, die sich alle ihren eigenen www.kloster-neuzelle.de Charme bewahrt haben. Fast alle haben sie eine enge Verbindung zum ehemaligen Kloster Neu- Öffnungszeiten zelle, welches zur damaliger Zeit einen großen 01.04. - 31.10. Mo - So 10:00 - 18:00 Uhr Einfluss auf die Besiedelung der Region hatte. 01.11. - 31.03. Mo - So 10:00 - 16:00 Uhr (24.12. - 26.12. und 31.12. - 01.01. geschlossen) 2018 gibt es noch einen weiteren Jubilar. Möbis- kruge, der kleine Ort mit einer der ältesten Service Kirchen der Region, kann auf eine 700-jährige • Vermittlung von Führungen Geschichte zurückblicken. • Gruppenangebote • Zimmervermittlung Entdecken Sie die vielen Sehenswürdigkeiten am • Verkauf von Kartenmaterial Das Amt Neuzelle ist Mitglied Wegesrand – Museen, die aus dem Leben von • Konzertkarten des Tourismusverbandes „früher“ erzählen; Mühlen an idyllischen Bächen; • Fahrradvermietung Seenland Oder-Spree e.V. Findlinge, die Zeugen der Erdgeschichte sind. • Angelkarten www.seenland-oderspree.de URLAUBSPLANER NEUZELLE || 2

täglich von 11:00 – 16:00 Uhr geöffnet

Ausnahmen: • 01.11. – 30.04. Mittagsschließzeit (12:15 – 13:15 Uhr) • 25.12. – 06.01. geöffnet von 11:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr • Karfreitag, Karsamstag, Heilig Abend und Silvester keine Besichtigung möglich • keine Besichtigung während der Gottesdienst- und Andachtszeiten. • aktuelle Änderungen vorbehalten | Führungen nach Voranmeldung Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienstordnung: www.neuzelle-katholisch.de

Im Laufe der 750-jährigen Geschichte des Klosters Neuzelle gab es viele ereignisreiche Momente, die auf die Entwicklung und den Fort- bestand des Klosters Einfluss nahmen. 1817 wurde das Kloster vom preußischen Staat aufge- löst und verstaatlicht. Und dann gab es 2017 wie- der diesen ganz besonderen Moment – nach 200 Jahren kehren Zisterziensermönche aus dem Stift Heiligenkreuz nach Neuzelle zurück und möchten ab 2018 das Kloster wiederbesiedeln.

KLoStEr NEUZELLE

Zisterziensermönche

Die Zisterzienser gestalten ihr Leben nach der Regel des hl. Benedikt (gest. 547). Ihr tägliches Neuzelle Leben teilt sich auf in Gebet und Arbeit. So beten Katholische Stiftskirche sie einerseits täglich 7-mal in der Stiftskirche das Chorgebet und gehen andererseits verschiede- St. Marien nen Aufgaben in der Gemeinschaft, der Seelsorge Stiftsplatz und der Schule nach. In der vollständig erhaltenen Klosteranlage bildet die katholische Stiftskirche St. Marien den Mittel- Montag bis Freitag: 05:00 Vigilien | 06:00 Laudes | 06:30 Konventamt (Heilige Messe) | 08:15 Terz | 12:00 Sext | 13:30 punkt. Das ursprünglich gotische Gotteshaus Totengedenken und Non | 18:00 Vesper | 19:30 Komplet mit wurde im 17. und 18. Jahrhundert barock über- Salve Regina – danach Silentium nocturnum formt und erhielt seine prunkvolle Innenausstat- Samstag: 05:00 Vigilien | 06:00 Laudes | 06:30 Lateinisches tung. Italienische und böhmische Künstler haben Konventamt (Heilige Messe) | 08:15 Terz | 12.00 Sext | 13:30 Totengedenken und Non | 17:00 Vesper | 19:30 Komplet mit ihre Handschrift hinterlassen und ein künstleri- Salve Regina – danach Silentium nocturnum sches Gesamtkunstwerk geschaffen, das mit allen Sonntag: 05:00 Vigilien | 06:00 Laudes | 08:15 Terz | 08:30 Komponenten des süddeutschen Barocks ausge- Lateinisches Konventamt (Heilige Messe) | 12:00 Sext | 13:30 stattet wurde. Mit seiner theologisch – ikonogra- Totengedenken und Non | 18:00 Vesper | 19:30 Komplet mit Salve Regina – danach Silentium nocturnum phischen Ausprägung zählt es heute zu einer der Die Chorgebetszeiten sind öffentlich – bedeutendsten Kirchen Mitteleuropas. Gäste sind herzlich willkommen! Kloster Neuzelle – katholische Stiftskirche URLAUBSPLANER NEUZELLE || 4

Neuzelle Neuzelle Evangelische Kirche Klostergärten zum Hl. Kreuz Stiftsplatz Stiftsplatz Die Klostergärten wurden 1760 im „französischen Die an der Klostermauer erbaute und dem hl. Geschmack“ umgestaltet und gelten als einzige Ägidius geweihte Kirche diente bis zur Säkulari- barocke Parkanlage , deren Grund- sierung des Klosters 1817 der Pfarrseelsorge für strukturen in späteren Zeiten nicht überformt die katholischen Gläubigen. Erst nach der Auflö- wurden. Teile des historischen Gartendenkmals sung wurde sie den Protestanten zur Nutzung sind in den letzten Jahren nach Plänen von 1758 übergeben. Am 04. Januar 1818 feierten die Pro- weitgehend wiederhergestellt worden und laden testanten ihren 1. Gottesdienst in der Kirche zum zu Spaziergängen ein. Mittelpunkt der Gärten Hl. Kreuz – also genau vor 200 Jahren. Aus diesem bildet die Orangerie, die in den Sommermonaten Anlass feiert die evangelische Kirchengemeinde als Café öffnet, kulturelle Events werden veran- am 07. Januar 2018 einen Festgottesdienst und staltet und Hochzeitspaare können sich hier das gedenkt diesem besonderen Tag. „Ja-Wort“ geben. Die evangelische Kirche ist ein architektonisches Kleinod, das im 18. Jahrhundert zu einer Kreuz- 01.05. - 30.09. 10:00 - 19:00 Uhr kuppelkirche umgebaut und vergrößert wurde. 01.10. - 30.04. 10:00 - 16:00 Uhr kein Winterdienst – bei Schnee- und Eisglätte Vorbild hierfür war die römische Kirche II Gesù. bleibt der Garten geschlossen Die Grundstruktur und die Innenausstattung der Barockkirche sind aufeinander abgestimmt und folgen einem theologischen Programm. Die im- posante Kuppel bildet den zentralen Akzent der äußeren Gestalt und beherrscht im Inneren mit seinem 125 qm² großen Kuppelfresko die Raum- komposition.

01.05. – 31.10. 11:00 – 16:00 Uhr 01.11. – 30.04. 11:00 – 15:00 Uhr Keine Besichtigung während der Klostergarten Gottesdienst- und Andachtszeiten.

1 Katholische Sskirche St. Marien Gottesdienst: 2 Kreuzgang mit Klausur und Museum PKW Sonntag 10:30 Uhr 3 Museum Himmlisches Theater 4 Evangelische Kirche zum Hl. Kreuz 7 5 Klostergärten mit Orangerie 6 Eingang zum Klostergarten 7 Eingang zum Klostergarten barrierefrei 8 Gymnasium und Oberschule im S Neuzelle 9 Klosterbrauerei Neuzelle 5 4

6

1 WC 3 8 PKW 2

WC

Evangelische Kirche zum Hl. Kreuz z t

la

p s Klosterteich u 9 a h

u

a r

B Kloster Neuzelle – Barockgarten – evangelische Kirche URLAUBSPLANER NEUZELLE || 6

Neuzelle Neuzelle Himmlisches theater Kreuzgang und Klausur Stiftsplatz Stiftsplatz Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heili- Nördlich der Klosterkirche schließt sich der gen Grab sind europaweit einmalig. Erstmals seit restaurierte mittelalterliche Kreuzgang und die über 150 Jahren sind die beiden Szenen Judas- Klausur an. Beide verfügen über repräsentative kuss und Kreuztragung nach ihrer Restaurierung Kreuzrippengewölbe und Malereien aus dem mit ihren Bühnenbildern wieder vollständig in Mittel- und Spätmittelalter. Zwei eindrucksvolle der Öffentlichkeit zu sehen – ein künstlerischer Ausstellungen geben Auskunft über das Leben und geistlicher Schatz: Himmlisches Theater! Ei- der Mönche und die spannungsreichen Wechsel- gens für dieses Kulissentheater wurde unterhalb beziehungen zwischen der Klostergeschichte und des Weinberges ein Museum gebaut. Neben den dem religiösen und politischen Zeitgeschehen in vielen Schätzen im Kloster ist das Himmlische Deutschland und Europa. Theater, der größte und wohl wertvollste seiner Im Jubiläumsjahr 2018 können Besucher das Art. Aus Anlass der 750-jährigen Klosterge- Klostermuseum mit digitalen Medienstationen schichte wurde eine weitere Szene aus der Neu- ganz neu erleben. Vorhandene Ausstel lungs - zeller Passionsdarstellung restauriert und wird im stücke werden durch interessante neue Details Jubiläumsjahr erstmals der Öffentlichkeit präsen- ergänzt. Die neue Ausstellung „Wie eine Insel im tiert. Strom der Zeit“ wird am 18.05.2018 im Rahmen der Kulturlandkampagne eröffnet. 01.04. – 31.10. 10:00 – 18:00 Uhr 01.11. – 31.03. 10:00 – 16:00 Uhr 01.04. – 31.10. 10:00 – 18:00 Uhr 1/2 h vor Schließung letzter Einlass | Weihnachten, Silvester, 01.11. – 31.03. 10:00 – 16:00 Uhr Neujahr geschlossen | Führungen nach Voranmeldung 1/2 h vor Schließung letzter Einlass | Weihnachten, Silvester, Neujahr geschlossen | Führungen nach Voranmeldung

Himmlisches Theater

Himmlisches Theater – Judaskuss Parlatorium – Kloster Neuzelle URLAUBSPLANER NEUZELLE || 8

Neuzelle Klosterbrennerei Bahnhofstraße 18 Seit über 400 Jahren wird in Neuzelle Geistrei- ches hergestellt. Dieses traditionelle Handwerk wird mit viel Sorgfalt gepflegt, was mit zahlrei- chen internationalen Prämierungen in den letz- ten Jahren eindrucksvoll bewiesen wurde. 2015 eröffnete die Schaubrennerei im Klosterhotel, deren angenehmes Barambiente zum Verkosten, Kaufen und Verweilen einlädt. Als besonderes Highlight bieten wir Ihnen Führungen an, bei denen Sie hautnah das Brennen erleben können – perfekt für Familienfeiern, Firmenevents oder KULiNAriSCHE Tagesausflüge. GENÜSSE iN NEUZELLE Führungen mit Verkostung nach Voranmeldung

Neuzelle Neuzelle Weinberg Klosterbrauerei Inmitten der prachtvollen barocken Klosteranlage Brauhausplatz 1 hat der Neuzeller Winzerverein den als „Scheibe“ Sie ist die letzte produzierende Klosterbrauerei genannten Hügel wieder jener Bestimmung zu- im Land . Seit über 400 Jahren wird geführt, die er schon in Zeiten der Mönche hatte hier nach alter handwerklicher Tradition Bier ge- – als Weinberg. Mit der Rekultivierung im Jahr braut. Erst nur für den Eigenbedarf der Mönche, 2002 trägt der Neuzeller Winzerverein im erheb- später (1589) auch für die umliegenden Dörfer. lichen Maße dazu bei, das kulturelle Erbe der Heute werden die Bierspezialitäten über den Neuzeller Klostermönche zu bewahren und das Online-Bierversand weltweit vertrieben. Wäh- alte traditionelle Weinbaugebiet in dieser Region rend einer Brauereiführung mit anschließender wieder zu beleben. Verkostung kann man den Brauprozess live erle- ben und erhält spannende Einblicke in die Führungen nur nach Voranmeldung Geschichte der traditionsreichen Brauerei.

Führungen ohne Verkostung von Mai - Oktober täglich 13:00 Uhr | weitere Besichtigungszeiten und Gruppen ab 10 Personen nach Voranmel- dung

In Neuzelle kann das Bier nicht nur verkostet wer- den, sondern Sie können auch im Bier baden. Der Kummerower Hof eröffnete 1997 das weltweit erste Bierbad „Das Original®“. Die einzigartigen Wellnessangebote machen das familiengeführte Hotel zu einer Wohlfühloase.

Bierbad „Das Original®“ Klosterbrauerei Neuzelle 10

Samstag|Sonntag, 26. und 27. Mai Jugendwallfahrt des Bistums Görlitz in der Katholischen Stiftskirche St. Marien Sonntag, 10. Juni Konzert – Kirchenmusik zum Jubiläumsjahr mit dem Domchor der Kathedrale St. Jakobus zu Görlitz in der Katholischen Stiftskirche St. Marien Donnerstag, 14. Juni Premiere des Musicals „Elisabeth“ in der Aula der Rahnschule, aufgeführt von Schülerinnen und Schülern der Rahnschule Neuzelle Samstag, 30. Juni open-Air-Konzert, Brandenburgisches Staats - orchester Frankfurt (Oder) 19. Juli bis 19. August VErANStALtUNGEN oper oder-Spree „Jedermann“ von Hugo von iM JUBiLäUMSJAHr 2018 Hofmannsthal 10. bis 12. August 750 Jahre Kloster Neuzelle ist ein gebührender 8. Landesböllertreffen Anlass, mit Ihnen gemeinsam das Jubiläum zu fei- ern. Wir freuen uns, dass wir – die Stiftung Stift Freitag, 17. August Neuzelle, die katholische Kirchengemeinde, die Konzert – Musik für Fagott und orgel evangelische Kirchengemeinde und das Amt Neu- in der Katholischen Stiftskirche St. Marien zelle – in diesem Jahr ein facettenreiches Festpro- Sonntag, 2. September gramm mit vielen kulturellen Höhenpunkten Bistumswallfahrt des Bistums Görlitz anbieten können. Diese lassen das Kloster Neu- in der Katholischen Stiftskirche St. Marien zelle zu einem spirituellen und lebendigen Ort erwachen. Samstag, 8. September 15. Brandenburger Dorf- und Erntefest 28. Februar bis 29. April mit großem Festumzug, Erntekronenwettbe- internationale ostereierausstellung werb, Wahl der neuen Erntekönigin im Strohhaus Neuzelle Sonntag, 23. September Montag, 19. März Konzert – orgelmusik zum Jubiläumsjahr Vortrag „Die alte und die neue Gründung des in der Katholischen Stiftskirche St. Marien Klosters Neuzelle“ von Dr. Winfried Töpler im Samstag, 6. oktober Strohhaus Neuzelle Konzert – Der Messias von G. F. Händel Freitag, 30. März in der Evangelischen Kirche zum Hl. Kreuz Konzert – Kammerkonzert zur Sterbestunde 7. bis 14. oktober Christi Festwoche 750 Jahre Kloster Neuzelle in der Evangelischen Kirche zum Hl. Kreuz Freitag, 12. oktober Samstag, 28. April Ökumenischer Dankgottesdienst am Konzert – Petite Messe solennelle von G. rossini Jubiläumstag 1268/2018 in der Evangelischen Kirche zum Hl. Kreuz in der Katholischen Stiftskirche St. Marien Donnerstag, 10. Mai Samstag/Sonntag, 8. und 9. Dezember Klostermarkt – HANDwerk trifft Kultur 25. Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt Altes und modernes Handwerk wird präsentiert im und am Kloster Neuzelle Freitag, 18. Mai (Auszug aus dem Jahresprogramm 2018) Kulturland Brandenburg 2018 änderungen vorbehalten Offizielle Eröffnung des Themenjahres „Branden- www.neuzelle.de burg in Europa – Europa in Brandenburg“ www.750jahre-klosterneuzelle.de www.kloster-neuzelle.de URLAUBSPLANER NEUZELLE || 11

15. Am 08. September 2018 lädt das Amt Neuzelle zum 15. Brandenburger Dorf- und Erntefest ein.

Wir freuen uns mit Ihnen zu feiern.

• Regionale Spezialitäten • vielfältiges Bühnenprogramm • großer Festumzug • pro-agro-Regionalmarkt Brandenburg entdecken & genießen • Erntekronenwettbewerb organisiert vom Brandenburger Landfrauenverband e.V. • Wahl der Landeserntekönigin • Fotowettbewerb des Landesbauernverbandes

Der Eintritt ist frei

weitere Informationen unter www.erntefest2018.de URLAUBSPLANER NEUZELLE || 12

Neuzelle Bauernmuseum Lindenpark 1 Es wird die Entwicklung der Landwirtschaft von der Klosterzeit bis in die heutige Zeit dokumen- tiert. Alte bäuerliche Einrichtungen und Techni- ken werden gezeigt und können ausprobiert werden. Schauvorführungen, wie die Entrah- MUSEEN mung der Milch mit der Zentrifuge und der But- terherstellung im gläsernen Butterfass mit iN DEr rEGioN anschließender Verkostung sind nach Voranmel- dung möglich.

Montag - Freitag 10:00 - 14:00 Uhr oder nach Neuzelle Vereinbarung Strohhaus – Museumshof Der Bauernmarkt mit frischen Produkten aus eigener Produktion befindet sich gleich nebenan. ländlicher Alltagskultur Montag bis Freitag: Mittagsangebot aus haus - Slawengrund 11 eigener Küche. Einblicke in das Leben der damaligen Bedienste- ten des Klosters gewährt das Neuzeller Strohhaus – ein Juwel unter den Museen im Land Branden- Schwerzko burg. Wohnhaus und Stallgebäude (mit Rohrdek- Schwerzkoer Mühle kung und Roggenstrohfirst) wurden 1780 erbaut und zählen zu den ältesten Bauwerken im Ort. Schwerzkoer Straße 41 Der Wert liegt in der originalen Substanz und der Die letzte funktionstüchtige Mühle im romanti- Anordnung der Räume aus der Erbauerzeit. schen Dorchetal befindet sich in Schwerzko. Die Schwerzkoer Mühle wurde 1420 erstmals Führungen nach Voranmeldung urkundlich erwähnt und Anfang des 20. Jhd. still- Mittwoch - Sonntag 11:00 - 16:00 Uhr gelegt. Nach umfangreichen Restaurierungsarbei- ten kann die Sägemühle am Wochenende wieder besichtigt werden. An „Sägemüllers Stammtisch“ können sich die Gäste nach einer ausgiebigen Wanderung durch das idyllische Dorchetal oder einer Fahrradtour stärken.

Führungen nach Voranmeldung Sa/So/Feiertag ab 11:00 Uhr oder nach Vereinba- rung

Strohhaus Neuzelle Schwerzkoer Mühle URLAUBSPLANER NEUZELLE || 14

reicherskreuzer Heide Die Reicherskreuzer Heide ist Teil des Naturparks Schlaubetal, der viele Jahre militärisch genutzt wurde und ideale Voraussetzungen für die Aus- dehnung einer Heidelandschaft schuf. Besonders reizvoll und zugleich eine Augenweide ist es im Mai zur Ginsterblüte sowie im Au gust/ - September zur Heidekrautblüte, wo die Heide ihr schönstes „Kleid“ trägt. Vom Aussichtsturm hat man einen fantastischen Ausblick über die prachtvolle Heide. Ein neuangelegter Naturlehr- pfad erklärt anschaulich Flora und Fauna in der Heide und hat viele Tipps zur Region. SEHENSWErtES ratzdorf iN DEr rEGioN oder-Neiße-Mündung In Ratzdorf mündet die Niederlausitzer Neiße in die aus Polen kommende Oder. Auf der Land- zunge von Oder und Neiße ragt auf der polni- schen Uferseite das „Kreuz der Begegnung“ empor – ein Zeichen für ein friedliches Miteinan- der aller Völker. Ratzdorf, das ehemalige Schiffer- dorf, welches 1997 vom Jahrhunderthochwasser betroffen war, liegt direkt am Oder-Neiße-Rad- weg. Eine neue Schiffsanlegestelle ermöglicht es, dass Ratzdorf auch per Schiff angefahren werden kann.

tipp: Neißeaufwärts führt der Radweg nach Coschen. Schon von weitem ist die neue Brücke „Neißewelle“ zu sehen, auf der man einen kleinen Abstecher in das benachbarte Polen machen kann.

Bomsdorf Gutshaus und Park Bomsdorf wurde erstmals 1310 urkundlich er- wähnt und war Stammsitz der Ritter von Boms- dorf. Das Gutshaus (1731) wurde 1999 umfangreich saniert und erstrahlt heute in vollem Glanz. Seit 2012 können sich hier Hochzeitspaare das „Ja-Wort“ geben. Die angrenzende Parkan- lage mit ihrem wertvollen Baumbestand, den zahlreichen kleinen Teichen und der Grabstätte der Ritterfamilie, lädt zum Verweilen ein. Gutshaus und Park Oder-Neiße-Mündung 16 Findlingspark bei Henzendorf Nicht von der Eiszeit, sondern von Menschen- hand wurde der 4 ha große Findlingspark bei Henzendorf geschaffen. Inmitten der Heideland- schaft wurden bearbeitete und unbearbeitete Findlinge aufgestellt, die auf ihre Art die Erdge- schichte erzählen. Künstler aus Polen und Deutschland haben Steine nach keltischen und hethitischen Vorbildern bearbeitet. So entstan- den wunderschöne Kunstwerke wie Statuen, Re- liefs, mystische Figuren und Malereien, die sich eindrucksvoll in die naturbelassene Landschaft einfügen.

StEiNrEiCHE rEGioN

Kobbelner Stein

Kobbelner Stein Wahrlich „Steinreich“ kann sich unsere Region bezeichnen. Die Eiszeit formte nicht nur die Land- schaft, sie hinterließ auch bewundernswerte Na- turdenkmale – Findlingsblöcke. Der größte und bekannteste Findling ist der „Kobbelner Stein“. 1925 wurde der 7,1 m lange, 5,2 m breite und 4,5 m hohe „Koloss“ ausgegraben. Er hat einen Um- fang von ca. 25 m und wiegt etwa 5000 – 6000 Zentner. Urgewaltige Kräfte transportierten den Sühnekreuze in Wellmitz Granitstein von der dänischen Insel Bornholm Sühnekreuze in Wellmitz nach Kobbeln. Immer wieder gibt es am Wegesrand steinerne Zeitzeugen längst vergangener Tage zu entdek- Alter Friedhof in Breslack ken. In Wellmitz, einem traditionsreichen Bau- Friedhöfe sind stumme Zeugen der Zeitge- erndorf, findet man vier Sühnekreuze. Die aus schichte und erzählen die Kulturgeschichte einer dem Mittelalter stammenden Steinkreuze stehen Region. Deshalb sollte man sich Zeit nehmen für unter Denkmalschutz und wurden auf dem alten diesen besonderen Ort. Auf dem alten Friedhof Kirchhof bzw. an der Kirchhofmauer errichtet. Die in Breslack kann man sich auf spannende Spuren- sagenumwobenen Sühnekreuze sind Zeugnis da- suche begeben und erhält Auskunft über das da- maliger Rechtsprechung und sind die einzigen malige Leben im Dorf. Der älteste Grabstein dieser Art in der Region. stammt aus dem Jahr 1873. URLAUBSPLANER NEUZELLE || 17

Einen ganz besonderen Charme haben sich die umliegenden Dörfer bewahrt, die wie kleine Per- len in einer wunderschönen Landschaft eingebet- tet sind. Historische Orte und Gebäuden, die die individuelle Geschichte erzählen, werden liebe- voll gepflegt und restauriert. In vielen Dörfern gibt es Kirchen, die jede auf ihre Art ein kulturhi- storisches Juwel mit eigener Ausstrahlung hin- sichtlich Bau und Ausstattung sind. Leider kann man sich nicht alle von innen anschauen und nur von außen bewundern. Aber einige laden ein, zum Schauen, Bewundern und zum Innehalten.

Möbiskruge Auf einem Hügel am Dorfanger befindet sich hin- ter alten Friedhofsmauern die wunderschöne Feldsteinkirche (1350). Leider ist sie verschlossen KirCHEN und nur zu den Gottesdienstzeiten, besonderen Anlässen oder Konzerten zugänglich. Es lohnt sich DEr rEGioN eine kleine Pause einzulegen, einen Spaziergang über den alten und sehr gepflegten Friedhof zu ratzdorf machen und die Geschichte auf sich wirken zu Der kleine Ort befindet sich direkt am Oder- lassen. Neiße-Radweg. Die evangelische Kirche hat eine Möbiskruge war einst sehr eng mit dem Kloster ganz besondere Geschichte, denn sie entstand Neuzelle verbunden und wurde 1318 zum ersten 1958 aus einer alten Pfarrscheune. In den letzten Mal erwähnt. Es kann heute auf 700-jährige Ge- Jahren wurde sie liebevoll restauriert und bietet schichte zurückblicken. ankommenden Radfahrern einen Ort der Stille. 2018 wird dieses große Jubiläum 700 Jahre Öffnungszeiten: Möbiskruge in der Festwoche vom 24. – 30. Juni Mai – Oktober täglich 10:00 - 18:00 Uhr feierlich begangen. Innerhalb der Festwoche gibt es ein großes Jubiläumsfest, ein Kirchenkonzert, eine Lesung zur Festschrift und eine Ausstellung zur Geschichte von Möbiskruge.

Möbiskruge Steinsdorf Die Steinsdorfer Kirche ist ein architektonisches Kleinod in der Region. Mitten im Ort und schon von weitem gut sichtbar befindet sich der wun- derschöne rechteckige Fachwerkbau aus dem Jahr 1749. Im Inneren eher schlicht ausgestattet, strahlt er eine harmonische Ruhe aus und lädt ein zum Verweilen. Öffnungszeiten: Juni – September täglich 8:00 - 18:00 Uhr Steinsdorf 18

Fahrradvermietung Die Region per Rad erkunden. In der Besucherin- formation Neuzelle können Sie ganzjährig Fahr- räder mieten. Im Angebot sind 2 E-Bikes und 2 Tourenräder. Sollten Sie mehr Fahrräder benöti- gen – kein Problem. Rufen Sie uns 14 Tage vor An- reise an und wir ordern für Sie die gewünschte Stückzahl. Freibad Wer mehr das kühle Nass im Sommer liebt, der ist im Freibad Neuzelle genau richtig. Im Schwim- mer- oder Nichtschwimmerbecken sowie Klein- kinderbecken haben „Wasserratten“ ihren Spaß. Der absolute Renner ist bei Groß und Klein die Riesenwasserrutsche.

FrEiZEitANGEBotE Angeln Für Angler ist es ein ganz besonderes Erlebnis an den Flüssen von Oder und Neiße oder in den umliegenden Seen zu angeln. In der Besucherin- formation Neuzelle erhalten Sie dazu die Gewäs- sererlaubnisscheine und die Fischereiabgabe- marke. Spielplätze Spiel und Spaß versprechen die Kinderspielplätze in den einzelnen Dörfern. Auf zweien sollte man aber unbedingt mal gewesen sein. Der Spielepark im Erholungsort Neuzelle ist der Größte. Hier gibt es Spiel, Sport und Spannung und Kinder können rutschen, schaukeln, klettern oder einfach nur Freibad Neuzelle toben. Highlights sind der Bauernhof und die Kletterburg „Klosterruine“. Sportlich geht es auf dem Michael-Jackson Spiel- platz in Ratzdorf zu, denn dieser verfügt über einen Tischtennis- und Tennisplatz für Hobby- sportler sowie ein Volleyball- und Fußballfeld.

oder-Neiße-Express Angeln Ein Riesenspaß ist eine Fahrt mit dem Oder- Neiße-Express. Hier können Sie einfach nur die wunderschöne Landschaft genießen. Während der Fahrt erzählt der „Lockführer“ über Land und Leute und hat so manchen Witz auf den Lippen. Die Touren können Sie frei nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Bitte beachten Sie! Fahrten sind nur für Gruppen und nur nach Voranmel- dung möglich. Spielplätze Oder-Neiße-Express URLAUBSPLANER NEUZELLE || 19

Klosterbrennerei Neuzelle

Die Neuzeller Klosterbrennerei AG - Hersteller edler Spirituosen aus dem Bereich „Crafted

Spirits“. Verfolgen Sie unser aktuelles Angebot unter www.klosterbrennerei.de. Neuzeller Klosterbrennerei AG Nico Petri Frankfurter Straße 34 · 15898 Neuzelle UNSErE PArtNEr Tel. 0700 1589 1589 · www.klosterbrennerei.de Antiquariat am Kloster Museumshof ländlicher Alltagskultur Auf kleinem Raum findet man Kinderbü- Das Strohhaus Neuzelle ist eines der cher, Gegenwartsliteratur, Fachbücher, ä lt e s t e n H ä u s e r v o n N e u z e le u n d g ib t Kurioses, Bibliophiles und möglicherweise einen Einblick in das damalige Leben. das schon lang gesuchte Buch.

inh. Marion Gollhardt Stiftsplatz 1, Strohhaus Neuzelle e.V. 15898 Neuzelle, Slawengrund 11, 15898 Neuzelle Tel. 033652 824065, Öffnungszeiten: Tel. 033652 82558, Öffnungszeiten: Donnerstag-Sonntag | 12:00-16:00 Uhr Mittwoch-Sonntag | 11:00-16:00 Uhr

Mit dem oder-Neiße-Express auf tour oper oder-Spree

Die kleine Bahn auf Rädern ist ein toller Spaß für Jung und Alt. Während sich „Loki“ gemütlich in Bewegung setzt,

erzählt der „Lokführer“ kleine Anekdoten und vieles über Land und Leute. Nach Absprache können individuelle

Fahrten durchgeführt werden z.B. nach Ratzdorf zur Oder- Neiße-Mündung, zur Schwerzkoer Mühle, zum Park Boms-

dorf, Kobbelner Stein oder Wirchensee.

Personenbeförderungs-

unternehmen OperOderSpree – Musiktheater in Ostbrandenburg Michael Sturm In Neuzelle und Beeskow kommt 2018 eine Neuinterpreta- Lindenstraße 37 tion von Jedermann von Hugo von Hofmannsthal auf die OT Wellmitz Bühne. Das Festival mit Veranstaltungen in Neuzelle, Bees- 15898 Neißemünde kow und an der Ragower Mühle zählt seit vielen Jahren zu Tel. 033652 7573 den kulturtouristischen Höhepunkten im Brandenburger Fax 033652 824561 Kultursommer. (19. Juli – 19. August 2018) www.pferdehof-sturm.de

Stiftung Stift Neuzelle ·Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle Tel. 033652 8140 · www.operoderspree.de

                

              Schule mit internationalem Flair Vielseitiger Bildungsort

Als ganzheitlich humanistisches Gymnasium betonen wir Neigungsorientierter Unterricht: Musik, Naturwissenschaften, Der Campus bietet eine integrierte Bildungslandschaft mit Bildungsaspekte der sozial-kommunikativen Intelligenz und Sport, Sprachen gemeinsamer Infrastruktur: fördern insbesondere sprachliche und musisch-künstlerische Fremdsprachen: Englisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Freie Oberschule (7.–10. Klasse) mit vielfältigen Ganz- Kompetenzen. Wir sind eine Schule mit staatlich anerkannter Französisch, Latein tagsangeboten internationaler Ausprägung. Durch das angeschlossene Internat mit internationaler Schülerschaft Studienvorbereitung: Seminarkurse, Bildungstage Internat können auch Kinder aufgenommen werden, deren Abschlüsse: Abitur/FORQ/FOR/EBR Staatlich anerkannte Musik- und Kunstschule Clara Schumann Eltern nicht in Deutschland leben. Schüleraustausch mit u.a. Südafrika, Russland, Oman, China Sprachschule mit Fremdsprachenzertizierung

Campus im Stift Neuzelle | Stiftsplatz 7|15898 Neuzelle|www.rahn.education 20

Erholungsort Neuzelle Kulisch Berg – bietet einen herrlichen Ausblick auf die Klosteranlage und das weite Odervorland bis in das benachbarte Polen. ca. 1,5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht Start: Kloster Neuzelle über Hauptportal verlas- sen ➞ geradeaus bis Einmündung Bahnhhof- straße ➞ rechts abbiegen und bis zur Gaststätte „Zum Zickenzeller“ ➞ links in die „Bergstraße“ ➞ dem Weg folgend ➞ nach wenigen Stufen rechts zum Plateau

„Mühlen im Dorchetal“ – rundweg 15 km, Schwierigkeitsgrad: leicht AUF SCHUStErS rAPPEN – Start: Erholungsort Neuzelle – Kloster Hauptpor- tal verlassen und links direkt am Klosterteich ent- WANDErN lang ➞ nach 400 m rechts und in Richtung iM AMt NEUZELLE Spielplatz ➞ links die Dorchebrücke überqueren und bis zur B 112 ➞ Ampel überqueren und links halten, nächste Kreuzung rechts in die „Liebero- ser Straße“ und vorbei an „Schlabener Mühle“ Erholungsort Neuzelle (1293 erstmals erwähnt, Mahl-, Öl- und Fasanenwald – rundweg ca. 2,5 km Stampfmühle) und „Kummroer Mühle“ (älteste Schwierigkeitsgrad: leicht Mühle an der Dorche – 1293) sowie Landgasthof Start: Kloster Neuzelle über das Südportal verlas- „Kummerower Hof“ ➞ nach ca. 400 m links ab- sen ➞ links und an der Schulsporthalle biegen ➞ über die Dorchebrücke und bis zur rechts abbiegen ➞ ca. 1km geradeaus und dann „Neumühle“ (1700 Erwähnung als Mahlmühle) rechts den gut ausgebauten Weg ➞ Berg rauf bis ➞ linksseitig am Grundstück vorbei, über eine zur Bundesstraße rechts abbiegen ➞ den Weg kleine Treppe und dann den unterhalb liegenden am Fasanenwald folgend und Richtung Kloster Weg weiter ➞ rechts abbiegen und zur „Mit- zurück telmühle“ (bis 1906 Mahlmühle) ➞ nächste Weg- gabelung (dicke Eiche) links abbiegen und dem Erholungsort Neuzelle Weg bis zur „Schwerzkoer Mühle“ (1420 erstmals Wanderung zur oder – bietet einen tollen Blick erwähnt, Sägemühle, letzte funk tionstüchtige über die tischebenen oderauen ca. 3 km Mühle, 1999 umfangreiche Sanierung, Schau- Schwierigkeitsgrad: leicht vorführungen möglich, Ausflugsgaststätte Sa/So Start: Kloster Neuzelle über das Südportal verlas- und Feiertag geöffnet) folgen ➞ links halten und sen ➞ links abbiegen und geradeaus bis zur Oder die Dorchebrücke (Straße) überqueren und gleich rechts zum Mühlenteich und Dorchesee einbie- Erholungsort Neuzelle gen ➞ dem Weg folgend ➞ über Holzbrücke und Wanderung zum Hanna Bieber Boehm (1851– geradeaus bis zum Kantopp einem Weiher, wel- 1910) Denkmal – Sie ist eine der bedeutendsten cher romantisch im Tal eingebettet liegt Frauenbürgerrechtlerinnen in Deutschland, die (Schutzhütte lädt zum Verweilen ein) Von hier sich insbesondere für die Gleichstellung und Er- aus hat man verschiedene Möglich keiten weiter werbstätigkeit von Frauen, für den Kinder- und zu wandern: (➞ Richtung Bomsdorf/Vorwerk Jugendschutz sowie für die Verbesserung der so- oder ➞ Richtung Gallensee und nach Bomsdorf) zialen Verhältnisse von jungen Frauen einsetzte. oder über die Libbich nach Neuzelle zurück ➞ ca. 1,5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht (am Kantopp aus Schwerzko kommend) rechts Start: Kloster Neuzelle über das Hauptportal ver- abbiegen und das Tal verlassen ➞ immer gerade- lassen ➞ die Hauptstraße (Frankfurter Str.) über- aus den Göhlener Weg und die Ossen dorfer queren ➞ Priorsberg geradeaus ➞ bis hinter Chaussee überqueren ➞ dem Weg folgend bis 1. Wohnblock ➞ links abbiegen und an der Fried- zum Treppelpflaster ➞ hier rechts abbiegen und hofshalle rechts abbiegen ➞ nächste Weggabe- zurück nach Kummro/Neuzelle lung rechts URLAUBSPLANER NEUZELLE || 21

Henzendorf – Wandern im „Herzen“ Henzendorfer Heide Naturlehrpfad des Naturparks Schlaubetal Ca. 11 km, Schwierigkeitsgrad: leicht ca. 25 km, Schwierigkeitsgrad: leicht Start: Ort Henzendorf ➞ „Heidelandstraße“ ➞ Auf dem „Schlaubetal-Wanderweg“, durch das am ehem. Heidehof rechts abbiegen ➞ dem Weg wildromantische Tal vom Wirchensee, über Kie- folgend ➞ nach ca. 2 km am Findlingspark vorbei selwitzer Mühle, Bremsdorfer Mühle, Forsthaus (der naturbelassene Park ist idealer Ort für eine Siehdichum, Kupferhammer, Ragower Mühle bis kleine Pause) ➞ nach weiteren 1,5 km der Aus- nach Müllrose zu wandern ist für Wander- und schilderung des neu angelegten Naturlehrpfades Naturfreunde ein ganz besonderes Erlebnis. folgen ➞ der 4 km lange Rundwanderweg führt Der Weg wurde 2011 mit dem Gütesiegel „Qua- vorbei am Sommerstall und Aussichtsturm, der litätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeich- einen herrlichen Ausblick über die Heideland- net und mit einem blauen „S“ auf weißem schaft des Naturparks Schlaubetal verspricht ➞ Untergrund markiert. zurück nach Henzendorf wie Hintour treppeln Naturlehrpfad Wirchensee – Quelle der Schlaube ca. 4 km, Schwierigkeitsgrad: leicht Start: Parkplatz am Hotel Wirchensee ➞ entlang des Seeufers und vorbei an den Wirchenwiesen, wo die Schlaube entspringt ➞ über den Förster- blick, der höchsten Erhebung im Schlaubetal (von hier aus hat man einen phantastischen Ausblick über den Wirchensee) zurück zum Ausgangs- punkt Henzendorfer Heide Naturlehrpfad

Dorchesee 22

Neuzeller Landtour: Neuzelle – Lawitz – Möbiskruge – Neuzelle Mit DEM ca. 14 km Wegbeschaffenheit: ausgebaute Radwege, unbe- FAHrrAD festigte Feld- und Waldwege, eben bis leichte AUF toUr Steigungen Start: Erholungsort Neuzelle – Besucherinforma- tion im Kloster – das Kloster über den Südeingang (evangelische Kirche zum hl. Kreuz) verlassen und Kleine Mönchstour: bis zur „Kirchstraße“ ➞ links abbiegen und ge- Neuzelle – ratzdorf – Coschen – Breslack – Well- radeaus über Bahnübergang und nächste Wegga- mitz – Fuhrmannsruh – Streichwitz – Schwerzko belung links und auf Plattenweg durch die – Neuzelle, ca. 39 km Oderauen, dann links abbiegen und nach weni- Wegbeschaffenheit: ausgebaute Radwege, unbe- gen Metern auf Asphaltstraße weiter ➞ über festigte Feld- und Waldwege, Landstraße, eben Bahnschienen und in Richtung Lawitz - „Haupt- bis leichte Steigungen straße“ links über eine Brücke in die „Garten- Start: Erholungsort Neuzelle – Besucherinforma- straße“ abbiegen ➞ am Dorfteich rechts in die tion im Kloster – das Kloster über den Südeingang „Neuzeller Straße“ einbiegen und wieder auf die (evangelische Kirche zum Hl. Kreuz) verlassen und Hauptstraße“ bis Ortsausgang ➞ Weggabelung bis zur „Kirchstraße“, links abbiegen ➞ über links die kleine Anhöhe hinauf und dem gut aus- Bahnschienen und auf der Asphaltstraße gerade- gebauten Feldweg nach Möbiskruge folgen ➞ bis aus bis zur Oder ➞ rechts abbiegen und dem Einmündung „Lindenstraße“ ➞ links abbiegen, Oder-Neiße-Radweg bis Ratzdorf folgen ➞ vor den Ort auf der lindengesäumten Straße verlas- der „Ratzdorfer Werft“ den Oderdamm verlassen sen und ab Ortsausgang auf dem Fahrradweg in und Richtung Ort ➞ bis zur Kreuzung und in den Richtung Neuzelle „Ahornweg“ einbiegen ➞ auf dem Neißedamm bis nach Coschen zur Brücke „Neißewelle“ ➞ rechts abbiegen über Bahnschienen und nächste Kreuzung rechts in die „Breslacker Straße“ abbie- gen ➞ bis Breslack auf asphaltierte Straße➞ vor- bei am alten Friedhof bis Kreisel und dann Richtung Wellmitz ➞ in Wellmitz links in die „Lin- denstraße“ und kurz darauf links in die „Gubener Straße“ Richtung Fuhrmannsruh und bis B112 /Nebenstraße ➞ rechts abbiegen bis Kreuzung ➞ B112 überqueren und Richtung Streichwitz ➞ bis Schwerzko und vorbei an der Schwerzkoer Mühle ➞ Straße bis Ortsausgang folgend ➞ nächste Kreuzung rechts und bis Neuzelle (Kummro) ➞ rechts abbiegen in die „Kummroer Straße“ und bis zum Kloster geradeaus URLAUBSPLANER NEUZELLE || 23

Mönchstour – Unterwegs in der Ferienregion Sie sich in den Bann der alten Klostermönche zie- Naturpark Schlaubetal und oder-Neiße hen. Auf den Pfaden der „Weißen Mönche“ Neuzelle- Naturpark Schlaubetal – Müllrose – durchqueren Sie zahlreiche kleine verträumte Brieskow-Finkenheerd – Eisenhüttenstadt – Dörfer, die sich ihre Individualität bewahrt haben, ratzdorf – Coschen – Neuzelle das märkische Ackerbürgerstädtchen Müllrose ca. 120 km - Ausschilderung: mit Piktogramm (Erholungsort) und die Planstadt Eisenhütten- Wegbeschaffenheit: größte Teil auf ausgebauten stadt mit seinem mittelalterlichen Ortsteil und befestigten Fahrradwegen, kurze Strecke na- Fürstenberg. Besuchen Sie die großen und klei- turbelassener Weg, kurze Strecke wenig befah- nen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, Zeugen rene Straße, eben bis leichte Steigungen längst vergangener Zeiten und kehren Sie ein, in Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und ge- gemütliche Gaststätten, die Ihnen kulinarische nießen Sie die Schönheit und Vielfalt einer Land- Spezialitäten, wie z. B. den Schlaubetalteller be- schaft, die sich Ihnen z.T. urwüchsig, bizarr und reithalten. wildromantisch zeigt. Kommen Sie mit auf eine Die detaillierte Streckenbeschreibung können Sie Zeitreise durch eine Region, deren Landschafts- unter www.neuzelle.de downloaden oder per und Naturräume so vielseitig sind, wie kaum an- Post: Besucherinformation Neuzelle, Stiftsplatz 7, ders wo. Von der Eiszeit geformt und den Neuzel- 15898 Neuzelle anfordern. ler Zisterziensermönchen geprägt durchradeln Sie das ehemalige Klosteranwesen im alten Sach- Die Mönchstour ist auch als 3-tages-Pauschale sen und machen einen Abstecher in das alte buchbar: Preußen. Lassen Sie sich verzaubern von Bachtä- 219 €/ Person im Doppelzimmer (inkl. 3 Über- lern wie Schlaube-, Oelse- und Dorchetal. Mit nachtungen mit Frühstück, Schlaubetalteller, Ein- ihren tiefen Schluchten und Einschnitten können tritt für Museen und Freizeiteinrichtungen und sie wohl kaum einen größeren Kontrast zu den vieles mehr) weiten tischebenen Oderauen bilden. Entdecken Gegen Aufpreis kann ein Gepäcktransport, Ver- Sie die vielen „Gesichter“ einer Region und lassen längerungsnacht oder Fahrrad gebucht werden.

Lawitz 24

Kinderwerkstatt im Kloster Neuzelle

Geschichte des Klosters. Anschließend findet die tAGESANGEBotE praktische Werkstattarbeit statt. Hier können Kinder z.B. Farben selber mischen, Gipsabfor- FÜr GrUPPEN mungen von historischen Ofenkacheln fertigen, verschiedene historische Fertigungstechniken kennenlernen. Erlebnis für Schulklassen im Rahmen des Sachkunde-, Geschichts- bzw. Kunst- unterrichts, Wandertag oder auch für Kindergar- tenkinder.

oder-Neiße-Express auf tour Leistungen: Führung durch den Kreuzgang und Der Erholungsort Neuzelle ist von einer wunder- die Klausur, Werkstattarbeit inkl. Materialien schönen und abwechslungsreichen Landschaft Preis: 6,00 €/ Kind; 9,00 €/ Begleitperson umgeben. Lassen Sie heute einfach die Seele bau- Personenzahl: 10–27 Personen meln und genießen Sie die Fahrt mit dem Oder- termin: ganzjährig, nach Voranmeldung Neiße-Express durch das Dorchetal und die tisch- ebenen Oderauen nach Ratzdorf, wo sich Oder und Neiße zu einem großen Strom vereinen. Kulinarische reise durch Neuzelle Führungen durch die katholische Stiftskirche St. Inmitten der prachtvollen barocken Klosteranlage Marien Neuzelle, die Klosterbrauerei und die besichtigen Sie den Neuzeller Weinberg, den Schwerzkoer Mühle sind mit eingeplant. einst die Neuzeller Klostermönche bewirtschafte- ten. Der Neuzeller Winzerverein e.V. bewahrt Leistungen: Fahrt mit dem O-N-Express, heute das kulturelle Erbe. Während der Reb- Führung kathol. Stiftskirche St. Marien, stocktour erfahren Sie alles über den Neuzeller Brauereiführung, Schwerzkoer Mühle, Mittag Weinanbau. Die kulinarische Reise führt Sie wei- Preis: 35,80 €/Person ter in die traditionsreiche Neuzeller Klosterbraue- Personenzahl: ab 15 max. 45 Personen rei. In allen Einrichtungen können die Produkte termin: ganzjährig, nach Voranmeldung auch probiert werden. Anreise: mit eigenem Bus/Auto/Bahn Leistungen: Weinbergführung mit Verkostung, Brauereiführung mit Verkostung, Mittagessen Kinderwerkstatt im Kloster Neuzelle Preis: 41,50 €/ Person Bei einer spannenden und erlebnisreichen Personenzahl: ab 15 Personen Führung durch den Kreuzgang und die Klausur er- termin: April bis Oktober fahren Kinder viel Wissenswertes über die Anreise: mit eigenem Bus/Auto/Bahn URLAUBSPLANER NEUZELLE || 25

Die Geheimnisse der Neuzeller Mönche Weihnachten 2018 Erleben Sie eine böhmische Oase im Land Bran- Advent am Kloster Neuzelle denburg und begeben Sie sich auf die Spuren der Eine Besichtigung in der katholischen Stiftskirche Zisterziensermönche von Neuzelle. Besichtigen St. Marien ist immer wieder ein Erlebnis. Der Sa- Sie die fast vollständig erhaltene Klosteranlage kralbau ist in seiner Innenausstattung einmalig und wandeln Sie auf den Spuren der Mönche. und kaum zu übertreffen. Bei einer Führung Heute können Sie dem Brauer in der Kloster- durch die Klosterbrauerei kann man dem Brauer brauerei über die Schulter schauen und mehr über die Schulter schauen und sehen, wie das über das edle Getränk erfahren, welches Sie bekannte Neuzeller Bier hergestellt wird. Stim- anschließend in einer gemütlichen Runde ver- mungsvoll präsentiert sich das Kloster Neuzelle kosten. in der Adventszeit. Um den Tag gemütlich aus- klingen zu lassen, ist ein Bummel über den tradi- Leistungen: Klosterführung, Brauereiführung tionellen Neuzeller Weihnachtsmarkt eingeplant, mit Verkostung, Mittag der sich in diesem Jahr märchenhaft präsentiert. Preis: 36,95 €/Person Personenzahl: ab 15 Personen Leistungen: Besichtigung der kathol. Stiftskirche termin: ganzjährig, nach Voranmeldung St. Marien, Brauereiführung, Bummel über den Anreise: mit eigenem Bus/Auto/Bahn märchenhaften Neuzeller Weihnachtsmarkt, Adventsessen Preis: 24,65 €/Person Aus dem Leben der Mönche und deren termin: 08.12./ 09.12.2018, nach Voranmel- Bediensteten dung Damals, wie war das doch? Wie lebten die Mön- Personenzahl: ab 15 Personen che? Wie lebten die Bediensteten? Bei einer 2- Anreise: mit eigenem Auto/ Bus/ Bahn stündigen Klosterführung durch die Klosteranlage optional buchbar: Weihnachtskonzert am erfahren Sie mehr über das Klosterleben und die 08.12./09.12.2018 (Preis auf Anfrage) Architektur. Eine Führung im Bauernmuseum oder Strohhaus Neuzelle gewährt Ihnen Einblicke weitere Angebote finden Sie unter in das damalige Leben www.neuzelle.de

Leistungen: Klosterführung, Führung Bauern- museum oder Strohhaus, Mittag Preis: 29,00 €/Person Personenzahl: ab 15 Personen termin: ganzjährig, nach Voranmeldung Anreise: mit eigenem Bus/Auto/Bahn

Wandertour – Vom Kloster Neuzelle zum Park Bomsdorf Leistungen: Führungen durch die katholische Stiftskirche St. Marien, Mittag in der Schwerzkoer Mühle, Rückfahrt mit dem Oder-Neiße-Express

Preis: 18,50 €/Person Optional möglich: Wanderführer ab 50,00 €/h termin: März–November, nach Voranmeldung Personenzahl: ab 20 Personen Dauer: ca. 6–7 Stunden Anreise: mit eigenem Bus/Auto/Bahn

Advent am Kloster Neuzelle 26

ÜBErNACHtEN iM AMt NEUZELLE

Anerkannter Erholungsort 3 km vom Oder-Neiße-Radweg entfernt, sehens- wert sind das Kloster mit zwei Barockkirchen, Barockgarten mit Orangerie, Himmlischem Theater, Kreuzgang mit Museum, Brauerei, Brennerei, Stroh- haus- und Bauernmuseum, touristisches Angebot: Besucherinformation, NEUZELLE Freibad, Spielplatz, Kegelbahn, Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Bahn - anbindung

Hotel und residenz „Prinz Albrecht“ ★★★

Manja Reschke, Frankfurter Straße 34, 15898 Neuzelle Tel. 033652 81322, Fax 033652 81325 [email protected], www.hotel-prinz-albrecht.de

Im Landhaus-Hotel „Prinz Albrecht“ genießen Sie das faszinierende Panorama des Klosters mit Blick auf die Stiftskirche St. Marien u. den wunderschönen Klosterteich. Das Hotel verfügt über 15 EZ u. DZ, die meisten ermöglichen den traumhaften Blick auf die historische Klosterkulisse. In der neuen Residenz „Prinz Albrecht“ gegenüber vom Hotel befinden sich 6 großzügige, modern eingerichtete Zimmer mit allem Komfort. Das alles wird durch die Radlerherberge ergänzt. Diese verfügt über 9 DZ u. 3 EZ, sowie einen Gemeinschaftsraum mit TV u. einer Küchenzeile. Ganzjährig gibt es Arrangements, die alles beinhalten, was man für einen perfekten Urlaub benötigt – lassen Sie sich beraten. Im Hotel befindet sich ein Tagungsraum für bis zu 25 P., der mit Leinwand u. Beamer ausgestattet ist. Der Küchenchef empfiehlt gern seine „Einheimischen Lieblingsgerichte“, mit regionalen Produkten und saisonalen Einflüssen. Durch die großzügigen Räumlichkeiten, eine vielseitige Gast - ronomie u. die romantische Lage eignet sich das Haus hervorragend als Veranstal- tungsort für Hochzeiten u. Familienfeiern, welche Sie als Komplettpaket sorgenfrei buchen können. Das „Prinz Albrecht“ ist ein idealer Ausgangspunkt, um das Schlau- betal u. die Gegend zwischen Neuzelle u. Guben zu erkunden.

Nutzungsdauer: 01-12

27 DZ DU/Bad/WC ab 74,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 5 EZ DU/Bad/WC ab 59,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Familienzimmer DU/Bad/WC ab 119,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück ORUb_gkqrt alle Zimmer mit DU/WC, TV, Telefon u. W-LAN ausge-stattet Halbpension 23,- € p.P. | Aufbettung 24,- € | Haustier 8,- € pro Tag | Kinder bis 4 Jahre kosten- u los | Kinderbett frei URLAUBSPLANER NEUZELLE || 27

Klosterhotel Neuzelle ★★★★

Emmo GbR, Bahnhofstraße 18, 15898 Neuzelle Tel. 033652 823991, Fax:033652 823992 [email protected], www.hotel-neuzelle.de Ausgezeichnet mit dem FINEST ADDRESS AWARD erwarten Sie in unserem 4-Sterne- Haus 12 Design-Zimmer u. 2 exklusive SPA-Suiten. Unser Restaurant begeistert mit französischen u. regionalen Spezialitäten. Die hauseigene Schaubrennerei macht Brennkunst genießbar u. erlebbar. HOTEL-RESTAURANT-FÜHRUNG-WORKSHOPS- BED&BIKE, Nutzungsdauer: 01-12 4 EZ Komfort DU/WC 89,- € p.Z./Ü 5 DZ Komfort DU/WC 119,- € p.Z./Ü 3 DZ Superior DU/WC 139,- € p.Z./Ü GRbf_gkrtu 2 SPA-Suiten Deluxe DU/ Bad/ WC/ Sauna 249,- € p.Z./ Ü Preise inkl. Frühstück | HP 35,- €, _ Aufbettung bis 4 J. 15,- €, ab 4 J. 25,- €

Bierbad-Hotel Kummerower Hof Garni ★★★

Landhotel Kummerower Hof GmbH, Familie Taschner, Kummroer Straße 41, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 8110, Fax 033652 81113, [email protected], www.bierbad.de Genießen Sie Ihr "Original-Bierbad®" bei den Erfindern... Am Tor zum Naturpark Schlaubetal verwöhnen wir Sie mit den pflegenden Inhaltsstoffen des Bieres in un- serem kleinen, idyllisch am Waldrand gelegenen u. besonders familiären WELL- NESS-LANDHOTEL. Lage: sehr ruhig, Radweg, Wanderweg, Kloster 2 km, HALBPENSION als Wahlgericht 17 - 19 Uhr, Nutzungsdauer: 01-12 15 DZ DU/Bad/WC inkl. Frühstück DZ ab 68,- €, mit Balkon ab 78,- € DZ als EZ ab 49,- € Aufbettung 4 - 12 J. 12,- €, ab 13 J. 22,- € RUXacdef_g HP ab 13 € p.P., Haustier 8,- € p. Tag Kinderermäßigung 0-3 Jahre 100 % Urlaubs- und Wellnessarrangements nz www.bier-beauty.de

Ferienwohnung Budach F✸✸✸ Lieberoser Straße 8, 15898 Neuzelle FW 65 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2 Personen 20,- € Tel. 033652 824482 o. 0173 2472648 p.P./Ü Einzelbelegung 30,- €, Aufbettung 10,- €/ P. neugebaute Ferienwohnung in ruhiger Lage an der Dorche, separater Eingang, Parkplatz auf dem Kinder bis 12 J. 5,- €/ P. Hof, 1 km zum Ortszentrum, Aufbettung bis 2 Pers. möglich, Internetanschluss im Objekt vorhanden, ideal für Wanderungen ins Dorchetal und Odervorland.Bei eintägiger Nutzung + 3,-€ p.P. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!, Nutzungsdauer: 01-12 g_RD

Ferienwohnung Kordula Kowalle F✸✸✸ Kiefernweg 5, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 6275 o. 0172 6061208, FW 39 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, bis 3 Personen FW 68m² 2 WSR, Kü, Bad/WC bis 5 Personen [email protected], www.k-kowalle.de ab 15,- €/ Pers., Einzelbelegung ab 20,- € ruhige Lage am Wald/ Garten mit Keramik-Dekor aus eigener Herstellung (Keramik-Verkauf), Zentrum, Kloster ca. 800m, sep. Eingang, Grillplatz/ Frühstück möglich/ eintägige Nutzung + 3,- € p.P./ Ermäßigung bei Langzeitvermietung, Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung inkl. Nutzungsdauer: 01-12 _guzf_

Ferienwohnung Lutz Köhler F✸✸ Kirchstraße 2, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 213 o. 0162 8639347, FW 42 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2-4 Pers. 40,- € [email protected] Aufb. 10,- €/ Person, Einzelbelegung 25,- € Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung inkl. 400 m bis zum Kloster, Frühstück auf Anfrage möglich, Radler willkommen, separater Eingang, Sitzecke im Garten, bei eintägiger Nutzung + 3,- € p.P., Internetanschluss im Objekt vorhanden, Parkplatz auf dem Grundstück Nutzungsdauer: 01-12 UX_guR 28

Ferienwohnung r. Schiemann F✸✸✸ Kummroer Straße 2, 15898 Neuzelle, FW 26 m², 1 WSR, Kü, DU/WC, 1-2 Personen 15,- € p.P.; 20,- € bei Einzelbelegung Tel. 033652 6405 3,- € Zuschlag p.P. bei eintägiger Übernachtung Strom/ Wasser/ Heizung inkl. separates Gebäude, ruhige ländliche Lage am Wald, reizvolle Gegend, großzügiger Garten mit Liegewiese, Grill, überdachte Terrasse, Fahrräder, 150 m bis Gaststätte (Bierbad); ideal für Wander- und Radtouren, Dorche- u. Schlaubetal, Oderauen, Kloster Neuzelle, Brauerei; im Ort Freibad, Kegelbahn, Kutschfahrten Nutzungsdauer: 04-12 dguOi_

Privatzimmer retzer F✸✸✸ Bergstraße 5 A, 15898 Neuzelle FW 48 m², 2 WSR, Kü, DU/WC, 4 Personen 20,- €/ Pers. Einzelbelegung: 23,- € Tel. 033652 6032, Fax 033652 177973 Frühstück auf Anfrage möglich ruhige Lage am Waldrand, separater Eingang, Parkplatz auf dem Hof, Nähe Zentrum (Kloster, Gaststätten, Freibad, Sportplatz, Brauerei, Bahn), bei eintägiger Nutzung zzgl. 3,- €/ Person Nutzungsdauer: 01-12 ug__

Klosterklause Neuzelle

Wirtsleute G. und V. Hasler, Brauhausplatz 4, 15898 Neuzelle,Tel. 033652 390, Fax 033652 6117 [email protected], www.klosterklause.de Gasthof seit 1888 mit Tradition direkt vor dem Kloster Neuzelle mit Blick auf den Klosterteich. Küche: gutbürgerlich mit Produkten aus dem regionalen Anbau, Haus- spezialitäten: Neuzeller Mönchsrolle, Neuzeller Schwarzbierbraten, Schlaubetalteller, Trennkost, vegetarische und vegane Gerichte, Essen vom heißen Stein und Fondue, Kochkurse, Familienfeiern, Reisegruppenangebote, Nutzungsdauer: 01-12 Gaststätte – Plätze: Restaurant: 80 Terrasse: 80 Konferenzraum 20 Plätze Öffnungszeiten: April - Oktober: täglich ab 11.30 Uhr November - März: Di - Fr ab 12.00 Uhr Sa/So/Feiertag ab 11.30 Uhr Speise- und Getränkekarte in deutsch/englisch/polnisch

Neuzeller Bauernmarkt und Bauernmuseum Agrargenossenschaft Neuzelle e.G., Lindenpark 1, 15898 Neuzelle Gaststätte Kapazität 60 Plätze; Tel. 033652 824423 o. 033652 251 o. -252 Öffnungszeiten Bauernmarkt: Mo 10-14 Uhr, Der Bauernmarkt bietet neben Fleisch-, Wurstwaren u. Kartoffeln aus eigene Erzeugnisse, weitere Di+Mi 09-17 Uhr, Do+Fr 08.30-17 Uhr, Sa 08-11Uhr; regionale Produkte und einen deftigen Mittagstisch an (Selbstbedienung). Die hauseigene Küche Bauernmuseum: Mo-Fr 10-14 Uhr o. n. Vereinbarung verarbeitet hochwertige Produkte aus eigenener erH stellung. Nebenan ist das Bauernmuseum mit bäuerlichen Gerätschaften und Originaldokumenten. Buttern nach Anmeldund möglich, Erntefest am 08.09.2018 E R H A J 700MÖBiSKrUG E FESTWOCHE vom 24. bis 30. Juni 2018 URLAUBSPLANER NEUZELLE || 29

NEUZELLE Kleines Dorf bei Neuzelle, restauriertes Gutshaus „Schloss Bomsdorf“ mit BOMSDORF Parkanlage, Grabstätte der letzten Ritterfamilie, Kirche, Gastronomie

Klosterklause Neuzelle

Katrin Schwark, Parkweg 4, 15898 Neuzelle OT Bomsdorf Tel. 033657 369036, [email protected], www.schloss-bomsdorf.de

Das 1999 sanierte Gutsschloss mit Restaurant im Kellergewölbe, sowie Saal und Kaminzimmer in der 1. Etage liegt in ruhiger, ländlicher Umgebung und bietet eine gutbürgerliche Küche. Alle Speisen werden auch glutenfrei angeboten. Ideal für Feiern unterschiedlicher Art, Tagungen, Rad- und Wandertouren. Angrenzende Park- anlage mit wertvollem Baumbestand und kleinen Teichen. Nutzungsdauer: 01-12 2 DZ 65,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Ferienwohnungen Preis auf Anfrage Öffnungszeiten: siehe Homepage Saal 80 Plätze, Kaminzimmer 25 Plätze, Kellergewölbe 60 Plätze Glutenfreie Küche

Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH

Telefon Internet JUXgkr 03364 2932-0 www.huettecard.de

NEUZELLE Dorf in unmittelbarer Nähe vom Oder-Neiße-Radweg, sehenswert ist die Fachwerkkirche von 1749, Einkaufsmöglichkeit und STEINSDORF Gastronomie vor Ort

Gaststätte, Bierstübel & Pension Liem Roland Liem, Schulstraße 11, 15898 Neuzelle OT Steinsdorf, 4 DZ/ ZBZ 30,- € p.P. Tel. 033657 221, [email protected] 1 EZ 30,- € inkl. Frühstück ruhige ländliche Lage mit Garten u. Teichanlage, komfortable Zimmer im Neubau, Grillen möglich, Aufbettung 25,- € Entfernung zum Oder-Neiße-Radweg 3 km, Gaststätte auf dem Gelände u. Minimarkt täglich geöffnet, Ausflugsziele: Kloster Neuzelle, Schwerzkoer Mühle, Schlaubetal, Feierlichkeiten aller Art bis 80 Pers. Nutzungsdauer: 01-12 OXgku_

NEUZELLE Kleines Dorf im Dorchetal, Schwerzkoer Mühle mit Mühlenklause SCHWERZKO und Sägewerk mit Schauvorführungen, Angelmöglichkeit

Schwerzkoer Mühle mit historischem Sägewerk Sieghard Lang, Schwerzkoer Straße 41, 15898 Neuzelle OT Schwerzko Gaststätte Mühlenklause 20 Pl., Gute Stube 25 Pl., Sägewerk 70 Pl., Tel. 033655 59866, Fax 033655 59866, www.schwerzkoer-muehle.de Biergarten 70 Pl. Öffnungszeiten: Saisonstart Ostern - 1. Januar „Mühlenklause“ rustikale Brotzeitstätte im romantischen Dorchetal, hausgebackener Blechkuchen, Sa/So/Feiertag ab 11.00 Uhr oder nach Vereinbarung „Mühlenladen“ ofenfrisches Mühlenbrot, regionale Spezialitäten, Keramik u.v.m., „historisches Sägewerk“ Mühlenführung mit Schausägen am historischen Sägewerk. Service: ganzjährig V e ranstaltungen, Schausägen, Reisegruppenangebote Nutzungsdauer: 03-12

10.05.2018 NEUZELLEr KLoStErMArKt –HANDWErK triFFt KULtUr 30

Kleiner Ort im Naturpark Schlaubetal am zertifizierten Schlaubetal- NEUZELLE Wanderweg, Quelle der Schlaube am Wirchensee, Naturschutzstation, TREPPELN Naturlehrpfad, Anbindung an Oder-Spree-Dahme-Radweg, Gastronomie

Gasthof Köhler mit Pension

Marina Köhler, Treppelner Straße 15, 15898 Neuzelle OT Treppeln Tel. 033656 235, Fax 033656 41040 [email protected], www.gasthof-koehler.de ruhige Lage am Rande des Schlaubetals, liegt am Oder-Spree-Radweg, Swimming- pool, hauseigene Sauna, Fahrradverleih, Pferdeboxen, Kegelbahn nebenan Gast- stätte im Haus, Gastraum 25 Plätze, Tagungssaal 80 - 100 Personen, regionale, gutbürgerliche Küche, Schlaubetal-Teller, Familien- und Betriebsfeiern Nutzungsdauer: 01-12 8 DZ DU/WC ab 65,- € Appartment 70,- € Preise inklusive Frühstück cOXYdghnqu Halbpension 10,- € p.P., Aufbettung 30,- € p.P., Kinderbett zz 10,- € pro Tag, Kinderermäßigung bis 12 Jahre 50%

Waldseehotel Wirchensee

Waldseehotel Wirchensee GbR, Am Wirchensee 1, 15898 Neuzelle OT Treppeln - Schlaubetal, Tel. 033673 660, Fax 033673 66199, [email protected], www.wirchensee.de Eingebettet in eine einzigart. Landschaft, auf einer idyll. Halbinsel im Naturpark Schlaubetal, finden Sie unsere komf. eingericht. Zimmer, Suiten u. FH. Unsere Küche bietet beste regional. Lebensmittel, tgl. frisch zubereitet. Das Schlaubetal Spa m. d. großzüg. Panoramasauna m. Blick auf d. Wirchensee, mod. Dampfsauna, kosmet. Anwend. u. Massagen lassen Sie d. Alltag vergessen. Der Badesteg lädt zum Schwim- men ein.

5 EZ DU/WC 65,- € bis 95,- € p.Z./Ü 35 DZ DU/WC 75,- € bis 115,- € p.Z./Ü _vqznkgeaU 3 Suite DU/WC 95,- € bis 145,- € p.Z./Ü Preise inkl. Frühstück, HP ab 12,50 € p.P. Aufbettung 20,- € p.P. , Kinder bis 2 J. kostenlos QM Haustiere auf Anfrage 8,50,- €

Kleines Dorf bei Neuzelle in unmittelbarer Nähe vom Oder-Neiße-Radweg, LAWitZ Möglichkeit zu Kremserfahrten

Ferienwohnung Ute thielsch F✸✸✸ Kummroer Weg 30, 15898 Lawitz FW 50 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 1-4 Personen 20,- € p.P./ Ü Tel. 033652 7461, Fax 033652 7461 bei eintägiger Nutzung + 5,- € p. P. Frühstück auf Anfrage 5,- € p. P. Ruhige Lage am Rande von Lawitz in waldreicher Gegend. Separater Eingang und Parkplatz am Haus sowie Sitzecke im Garten. 5 km von Eisenhüttenstadt und 2 km von Neuzelle entfernt. Strom/ Wasser/Heizung/Bettwäsche/Handtücher inklusive

Nutzungsdauer: 01-12 _uigUR URLAUBSPLANER NEUZELLE || 31

Zimmervermietung Lawitz P★★★ Wolfram Philipp, Waldstraße 14, 15898 Lawitz, FW 56 m², DU/WC, 3 Personen Tel. 033652 89652 o. 03364 5520477 o. 0174 9110468, 2 DZ DU/WC, 20 €/ Person Einzelbelegung 25 €/ Person [email protected], www.zimmervermietung-lawitz.de Frühstück 5,- €/ Person Ruhige Lage am Waldrand von Lawitz, Parkplatz am Haus, Straße ist Sackgasse, Terrasse, Grill- und Gartenmöbel, 5 km von Eisenhüttenstadt und 2 km von Neuzelle entfernt

Nutzungsdauer: 01-12 RUgu__

NEiSSEMÜNDE Kleines Dorf direkt am Oder-Neiße-Radweg an der Oder-Neiße-Mündung, sehenswert sind das Pegelhaus, das Kreuz der Begegnung und die RATZDORF Radfahrerkirche, Gastronomie

Wohnmobilstellplatz ratzdorf Gemeinde Neißemünde, Lindenallee 112, 15898 Neißemünde OT Ratzdorf 10 Stellplätze Parkplatzgebühr für Wohnmobil 8,- €/ Tag Tel. 033652 7260, Fax 033652 8077, [email protected], www.neuzelle.de zzgl. Elektroenergie, Trinkwasser, Grauwasser- und Fäkalienentsorgung und Müll, Biwakplatz vorhanden öffentliches WC, weitere Informationen erhalten Sie in der Besucherinformation Neuzelle, Nutzungsdauer: 01-12 gA

Kleinstadt direkt am Oder-Neiße-Radweg, touristisch interessant: Tourist-Information, Grenzübergang nach Polen Guben/Gubin, Stadt- GUBEN und Industriemuseum, Hallen- und Freibad, Park mit Kletterfelsen, Plastinarium, Neißeterrassen, Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten

Landgasthof & Hotel „Waldow“

Sonja Waldow, Hinter der Bahn 20, 03172 Guben Tel. 03561 4060, Fax 03561 2171 [email protected], www.hotel-waldow.de Herzlich willkommen im Hotel und Landgasthof „Waldow“, am Rande der Stadt Guben, einem der Tore zum Osten. Landschaftlich reizvoll liegt es am Oder-Neiße- Radweg. In familiärer Atmosphäre bietet das neue Hotel komfortable und geschmackvoll eingerichtete Räumlichkeiten. In unserer hauseigenen Wellnessoase mit Schwimmbad, Sauna, Solarium u.v.m. können Sie von der Hektik des Alltags entspannen. 29 DZ DU/Bad/WC ab 34,- € p.P./Ü 17 EZ ab 35,- € p.Z./Ü 3-BZ DU/Bad/WC ab 28,- € p.P./Ü DGJOQbkqTv Suite DU/Bad/WC ab 79,- € p.P./Ü Traumzimmer mit Herzchenwasserbett, Whirlpool und eigener Sauna für 2 Pers., Preise inkl. Frühstück, HP 15,-€, Y_ Aufbettung ab 15,- €, Kinderermäßigung

19.05.2018 SCHLAGEr-oPEN-Air iN WELLMitZ Mit HoWArD CArPENDALE Karten erhalten Sie in der Besucherinformation Neuzelle 32

Piktogramme

A Angeln R Föhn d Liegewiese k Restaurant u TV

F bedingt barrierefrei U Gartenterrasse e Massage n Sauna v Vollwertkost

G Biergarten X Haustiere auf Anfrage f Minibar _ Seenähe _ Waschmaschine

J Busparkplatz Y Kegel-/Bowlingbahn _ Nichtraucher q Tagungsräume _ Wäschetrockner

M Dampfbad a Kosmetik g Parkplatz r Telefon _ Welan

O Fahrradvermietung b Kreditkarte h Pool T Tiefgarage/Garage _ Zeltplatz

Q Fitnessraum c Kutschfahrten i Radio t Tresor

Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen Informationen für Gäste mit Lernschwierigkeiten/ (Rollstuhlfahrer/gehbehinderte Personen) „geistiger Behinderung“ Informationen für Gäste mit Seheinschränkungen Informationen für Gäste mit Allergien und (sehbehinderte und blinde Personen) speziellem Ernährungsbedarf

Informationen für Gäste mit Höreinschränkungen Detailinformationen zur Barrierefreiheit der mit diesen Symbolgen gekenn - (schwerhörige und gehörlose Personen) zeichneten Anbieter finden Sie auf www.barrierefrei-brandenburg.de“ Hotels und Pensionen (F) Ferienwohnungen, Ferienhäuser (P) Privatzimmer ★ toUriSt – Unterkunft für einfache Ansprüche F✸ P✸ • Einzelzimmer 8 m2, Doppelzimmer 12 m2 Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Kom- • Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC fort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähigem • Empfangsdienst Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem, so- • Telefax am Empfang lidem Wohnkomfort. • Erweitertes Frühstücksangebot F✸✸ P✸✸ • Getränkeangebot im Betrieb Zweckmäßig und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Ausstattung ★★ StANDArD – Unterkunft für mittlere Ansprüche muss in einem guten Erhaltungszustand sein, bei guter Qualität. Die Funktionalität • Einzelzimmer 12 m2, Doppelzimmer 16 m2 steht im Vordergrund bei gepflegtem Gesamteindruck. • Frühstücksbuffet F✸✸✸ P✸✸✸ • Sitzgelegenheit pro Bett Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von bes- • Nachttischlampe oder Leselicht am Bett serer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck, wobei auf Dekoration • Angebot von Hygieneartikeln (Zahnbürste, Zahncreme, und Wohnlichkeit Wert gelegt wird. Einmal-Rasierer etc.) • Kartenzahlung möglich F✸✸✸✸ P✸✸✸✸ Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in geho- ★★★ KoMFort – Unterkunft für gehobene Ansprüche bener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamtein- • Einzelzimmer 14 m2, Doppelzimmer 18 m2 druck von Form und Materialien. Lage und Infrastruktur des Hauses genügen • 14 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar gehobenen Ansprüchen. • Getränkeangebot auf dem Zimmer • Telefon auf dem Zimmer, Internetzugang F✸✸✸✸✸ • Ankleidespiegel, Kofferablage, Safe Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebe- • Nähzeug, Schuhputzutensilien, Waschen und Bügeln der reich und herausragende Infrastruktur des Objektes. Großzügige Ausstattung in Gästewäsche besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck mit allem technischen Komfort, der das Objekt selbst und die Umgebung mit einschließt. ★★★★ FirSt CLASS – Unterkunft für hohe Ansprüche Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand. • Einzelzimmer 16 m2, Doppelzimmer 22 m2 • 18 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar • Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice, Hotelbar Abkürzungen • Frühstücksbuffet mit Roomservice App Appartement HP Hauptsaison SR Schlafraum • Minibar oder 24 Stunden Getränke im Roomservice DZ Doppelzimmer K Kochgelegenheit Ü Übernachtung • Sessel/ Couch mit Beistelltisch EZ Einzelzimmer Kü Küche VP Vollpension F Frühstück MBZ Mehrbettzimmer WR Wohnraum FH Ferienhaus NS Nebensaison WSR Wohn-/Schlafraum www.tourismusakademie-brandenburg.de FW Ferienwohnung /Tg. pro Tag HP Halbpension p. P. pro Person www.bettundbike.de Alle Preisangaben in EURO (€). Sollten keine weiteren Angaben gemacht sein, verstehen sich die angegebenen Preise pro Übernachtung. GASTAUFNAHME- UND VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN Sehr geehrter Gast, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Buchung einer Unterkunft bei einem Gastgeber im Amt Neuzelle. Im Falle des Zustandekommens eines Gastaufnahme-vertrages werden der Gastgeber und die Besucherinformation Neuzelle, Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle – nachstehend „BIN“ abgekürzt - ihre ganze Kraft und Erfahrung einsetzen, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Hierzu tragen auch klare rechtliche Vereinbarungen über Ihre Rechte und Pflichten als Gast und die Rechte und Pflichten Ihres Gastgebers bei, die mit Ihnen in Form der nachfolgenden Gastaufnahmebedingungen getroffen werden sollen. Diese Gastaufnahmebedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen Ihnen und Ihrem Gastgeber zu Stande kom-menden Gastaufnahmevertrages. Bitte lesen Sie diese Gastaufnahmebedingungen daher vor Ihrer Buchung sorgfältig durch.

1. Stellung der BIN; Geltungsbereich dieser Vertragsbedingungen und Preise handelt. In diesen Fällen kommt der Vertrag, ohne dass es einer einschließlich des Verpflegungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistungen, Für Vertragsabschlüsse gilt abhängig vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses entsprechenden Rückbestätigung durch den Gastgeber bedarf, zu Stande, bestehen. Dies gilt nicht, soweit dem Gast vom Gastgeber im Einzelfall ein ko- (aufgrund der zum 01.07.2018 in Kraft tretenden neuen reiserechtlichen Vor- wenn der Gast dieses Angebot innerhalb einer im Angebot gegebenenfalls stenloses Rücktrittsrecht eingeräumt wurde und dem Gastgeber die Erklärung schriften bestimmt sich dies entsprechend der gesetzlichen Regelung nach genannten Frist ohne Einschränkungen, Änderungen oder Erweiterungen des Gastes über die Ausübung dieses kostenlosen Rücktrittsrechts, die keiner dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses): durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruch- bestimmten Form bedarf, fristgerecht zugeht. 1.1. Für alle Vertragsabschlüsse gilt bei Vertragsschluss nahme der Unterkunft annimmt. 6.2. Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetrie- vor dem 01.07.2018: 2.3. Bei Buchungen, die im Internet erfolgen, gilt für den Vertragsabschluss: bes, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen und unter Berücksich- a) Die BIN ist Betreiber der jeweiligen Internetauftritte bzw. Herausgeberin a) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ tigung des besonderen Charakters der gebuchten Unterkunft (z.B. entsprechender Gastgeberverzeichnisse. Soweit die BIN Unterkünfte vermit- bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages Nichtraucherzimmer, Familienzimmer) um eine anderweitige Verwendung der telt, hat sie zusätzlich die Stellung eines Reisevermittlers. Die BIN ist jedoch verbindlich an. Dem Gast wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf Unterkunft zu bemühen. in keinem Fall Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden elektronischem Weg bestätigt. 6.3. Soweit dem Gastgeber für den vom Gast gebuchten Zeitraum eine an- Gastaufnahmevertrages. Sie haftet daher nicht für die Angaben des Gastge- b) Die Übermittlung des Vertragsangebots durch Betätigung des Buttons „zah- derweitige Belegung möglich ist, wird er sich auf seinen Anspruch nach Ziff. bers zu Preisen und Leistungen, für die Leistungserbringung selbst sowie für lungspflichtig buchen“ begründet keinen Anspruch des Gastes auf das 6.1 die Einnahmen aus einer solchen anderweitigen Belegung, soweit eine Leistungsmängel. Zustandekommen eines Gastaufnahmevertrages entsprechend seiner solche nicht möglich ist, ersparte Aufwendungen anrechnen lassen. b) Eine etwaige Haftung der BIN aus dem Vermittlungsvertrag und aus ge- Buchungsangaben. Der Gastgeber ist vielmehr frei in seiner Entscheidung, 6.4. Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Be- setzlichen Bestimmungen, insbesondere nach zwingenden Vorschriften über das Vertragsangebot des Gastes anzunehmen oder nicht. messung ersparter Aufwendungen, ist der Gast verpflichtet, unter Berücksich- Telemedien und den elektronischen Geschäftsverkehr bleibt hiervon unbe- c) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Buchungsbestätigung beim Gast tigung gegebenenfalls nach Ziff. 6.3 anzurechnender Beträge an den rührt. zu Stande. Gastgeber die folgenden Beträge zu bezahlen, jeweils bezogen auf den ge- 1.2. Für alle Vertragsabschlüsse gilt bei Vertragsschluss d) Erfolgt die Buchungsbestätigung sofort nach Vornahme der Buchung des samten Preis der Unterkunftsleistungen (einschließlich aller Nebenkosten), nach dem 30.06.2018: Gastes durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ durch ent- jedoch ohne Berücksichtigung von Kurbeiträgen: a) Die BIN ist Betreiberin der jeweiligen Internetauftritte bzw. Herausgeberin sprechende Darstellung der Buchungsbestätigung am Bildschirm(Buchung in Bei Ferienwohnungen/Unterkünften entsprechender Gastgeberverzeichnisse, Kataloge, Flyer oder sonstiger Print- Echtzeit), so kommt der Gastaufnahmevertrag mit Zugang und Darstellung ohne Verpflegung 90% medien und Onlineauftritte, soweit sie dort als Herausgeberin/Betreiberin dieser Buchungsbestätigung beim Gast zu Stande. In diesem Fall wird dem Bei Übernachtung/Frühstück 80% ausdrücklich bezeichnet ist. Gast die Möglichkeit zur Speicherung und zum Ausdruck der Buchungs - Bei Halbpension 70% b) Soweit die BIN eine Zusammenstellung aus Unterkunfts- und eigenen Ne- bestätigung angeboten. Die Verbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages ist Bei Vollpension 60% benleistungen der Gastgeber (z.B. Unterkunft nebst Verpflegung ) vermittelt jedoch nicht davon abhängig, dass der Gast diese Möglichkeiten zur Speiche- 6.5. Es bleibt dem Gast ausdrücklich vorbehalten, dem Gastgeber nachzuwei- und die eigenen Nebenleistungen des Gastgebers keinen erheblichen Anteil rung oder zum Ausdruck nutzt. Im Regelfall erhält der Gast zusätzlich eine sen, dass die ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind, als die vorste- am Gesamtwert dieser Leistungszusammenstellung ausmachen und weder Ausfertigung der Buchungsbestätigung per E-Mail, E-Mail-Anhang, Post oder hend berücksichtigten Abzüge, bzw. dass eine anderweitige Verwendung der ein wesentliches Merkmal dieser Leistungszusammenstellung des Gastgebers Fax übermittelt. Der Zugang einer solchen zusätzlich übermittelten Buchungs- Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat. Im Falle oder der BIN selbst darstellen noch als solches beworben werden, hat die BIN bestätigung ist jedoch nicht Voraussetzung für die Rechtsverbindlichkeit des eines solchen Nachweises ist der Gast nur verpflichtet, den entsprechend ge- lediglich die Stellung eines Vermittlers von Unterkunftsleistungen. Gastaufnahmevertrages. ringeren Betrag zu bezahlen. c) Die BIN hat als Vermittler die Stellung eines Anbieters verbundener Reise- 3. Preise und Leistungen 6.6. Dem Gast wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung leistungen, soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w BGB die 3.1. Die in der Buchungsgrundlage (Gastgeberverzeichnis, Angebot des Gast- dringend empfohlen. Voraussetzungen für ein Angebot verbundener Reiseleistungen der BIN vor- gebers, Internet) angegebenen Preise sind Endpreise und schließen die 6.7. Die Rücktrittserklärung ist bei allen Buchungen direkt an den Gastgeber liegen. gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, soweit bezüglich der zu richten und sollte im Interesse des Gastes in Textform erfolgen. d) Unbeschadet der Verpflichtungen der BIN als Anbieter verbundener Rei- Nebenkosten nichts anders angegeben ist. Gesondert anfallen und ausgewie- 7. Pflichten des Gastes; Kündigung durch den Gast seleistungen (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgesehenen Formblatts sen sein können Kurbeitrag/Kurtaxe sowie Entgelte für verbrauchsabhängig 7.1. Der Gast ist verpflichtet, eine Hausordnung oder Hofordnung, die ihm und Durchführung der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit abgerechnete Leistungen (z.B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahl- bekannt gegeben wurde oder für die aufgrund entsprechender Hinweise eine der BIN) und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung dieser gesetzlichen und Zusatzleistungen, die erst vor Ort gebucht oder in Anspruch genommen zumutbare Möglichkeit der Kenntnisnahme bestand, zu beachten. Verpflichtungen ist die BIN im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen nach werden. 7.2. Der Gast ist verpflichtet, dem Gastgeber auftretende Mängel und Störun- b) oder c) weder Reiseveranstalter noch Vertragspartner des im Buchungsfalle 3.2. Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich gen unverzüglich anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Unterbleibt diese Män- zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages. Sie haftet daher nicht für die aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung, den Angaben zur Unterkunft und gelanzeige des Gastes schuldhaft, können Ansprüche des Gastes an den Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für die Leistungserbrin- den Leistungen des Gastgebers in der Buchungsgrundlage sowie aus etwa er- Gastgeber ganz oder teilweise entfallen. gung selbst sowie für Leistungsmängel. Eine etwaige Haftung derBIN aus dem gänzend mit Ihnen ausdrücklich getroffenen Vereinbarungen. 7.3. Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen Vermittlungsvertrag und aus gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach 4. Zahlung kündigen. Der Gast hat dem Gastgeber zuvor im Rahmen der Mängelanzeige zwingenden Vorschriften über Teledienste und den elektronischen Geschäfts- 4.1. Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach der zwi- eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass die Abhilfe un- verkehr bleibt hiervon unberührt. schen dem Gast und dem Gastgeber getroffenen und in der Buchungsbestä- möglich ist, vom Gastgeber verweigert wird oder die sofortige Kündigung Für alle Vertragsabschlüsse gilt unabhängig vom Zeitpunkt des Vertrags- tigung vermerkten Vereinbarung. Ist eine besondere Vereinbarung nicht durch ein besonderes, dem Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes sach- schlusses: getroffen worden, so ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Ent- lich gerechtfertigt ist oder dem Gast aus solchen Gründen die Fortsetzung des 1.3. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten, soweit wirksam verein- gelte für Nebenkosten und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungs- Aufenthalts objektiv unzumutbar ist. bart, für Gastaufnahmeverträge, bei denen Buchungsgrundlagen die von der fällig und an den Gastgeber zu bezahlen. 7.4. Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist BIN herausgegebenen Gastgeberverzeichnisse, Kataloge oder Unterkunftsan- 4.2. Der Gastgeber kann nach Vertragsabschluss eine Anzahlung von bis zu nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung zulässig, gebote in Internetauftritten sind. 20% des Gesamtpreises der Unterkunftsleistungen und gebuchter Zusatzlei- wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit vorsieht. Der Gast 1.4. Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast andere als die vor- stungen verlangen, soweit im Einzelfall zur Höhe der Anzahlung nichts anderes ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu wahrheitsgemäßen Angaben über liegenden Gastaufnahmebedingungen zu vereinbaren oder ergänzende oder vereinbart ist. Art und Größe verpflichtet. Verstöße hiergegen können den Gastgeber zu au- abweichende Vereinbarungen zu den vorliegenden Gastaufnahmebedingun- 4.3. Der Gastgeber kann bei Aufenthalten von mehr als 1 Woche nach deren ßerordentlichen Kündigung des Gastaufnahmevertrages berechtigen. gen zu treffen. Ablauf die Vergütung für zurückliegende Aufenthaltstage sowie für Zusatzlei- 8. Haftungsbeschränkung 2. Vertragsschluss stungen (z.B. im Unterkunftspreis nicht enthaltene Verpflegungsleistungen, 8.1. Die Haftung des Gastgebers aus dem Gastaufnahmevertrag nach § 536a 2.1. Für alle Buchungsarten gilt: Entnahmen aus der Minibar) abrechnen und zahlungsfällig stellen. BGB für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder a) Grundlage des Angebots des Gastgebers und der Buchung des Gastes sind 4.4. Zahlungen in Fremdwährungen sind nicht möglich. Kreditkartenzahlungen der Gesundheit resultieren, ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vor- die Beschreibung der Unterkunft und die ergänzenden Informationen in der sind nur möglich, wenn dies vereinbart oder vom Gastgeber allgemein durch sätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Gastgebers oder eines Buchungsgrundlage (z.B. Klassifizierungserläuterungen) soweit diese dem Aushang angeboten wird. Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Gastgebers beruht. Gast bei der Buchung vorliegen. Überweisung möglich. 8.2. Die eventuelle Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen b) Entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen wird der Gast darauf hin- 4.5. Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung trotz einer Mahnung gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt. gewiesen, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. des Gastgebers mit angemessener Fristsetzung nicht oder nicht vollständig 8.3. Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang 9 BGB) bei Gastaufnahmeverträgen, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, innerhalb der angegebenen Frist, so ist der Gastgeber, soweit er selbst zur Er- mit Leistungen, die während des Aufenthalts für den Gast erkennbar als Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nach- bringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und soweit Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Ausflüge, Eintrittskarten, richten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Gastes be- Karten für Beförderungsleistungen, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Widerrufsrecht besteht sondern lediglich die gesetzlichen Regelungen über steht, berechtigt, vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und von ihm Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die vom Gast- die Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (siehe Rücktrittskosten gemäß Ziff. 6 dieser Bedingungen zu fordern. geber bereits zusammen mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, hierzu auch Ziff. 6 dieser Gastaufnahmebedingungen). Ein Widerrufsrecht 5. An- und Abreise soweit diese in der Ausschreibung bzw. der Buchungsbestätigung ausdrücklich besteht jedoch, wenn der Gastaufnahmevertrag außerhalb von Geschäftsräu- 5.1. Die Anreise des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere als Fremdleistungen gekennzeichnet sind. men geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf Vereinbarung spätestens bis 18:00 Uhr zu erfolgen. 9. Alternative Streitbeilegung; Rechtswahl und Gerichtsstand denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung von 5.2. Für spätere Anreisen gilt: 9.1. Die BIN und der Gastgeber weisen im Hinblick auf das Gesetz über Ver- Ihnen als Verbraucher geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein a) Der Gast ist verpflichtet dem Gastgeber spätestens bis 18:00 Uhr oder zum braucherstreitbeilegung darauf hin, dass weder die BIN noch der Gastgeber Widerrufsrecht ebenfalls nicht. vereinbarten Anreisezeitpunkt Mitteilung zu machen, falls er verspätet anreist derzeit an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen. Sofern c) Bei der Buchung durch Vereine, Verbände, Firmen, Behörden und Institu- oder die gebuchte Unterkunft bei mehrtägigen Aufenthalten erst an einem die Teilnahme an einer Einrichtung zur Verbraucherstreitbeilegung nach tionen ist Vertragspartner des Gastaufnahmevertrages und Zahlungspflichti- Folgetag beziehen will. Drucklegung dieser Vermittlungs- und Gastaufnahmebedingungen für dieBIN ger ausschließlich diese, nicht der einzelne Gast, soweit diese die Buchung b) Erfolgt eine fristgerechte Mitteilung nicht, ist der Gastgeber berechtigt, die oder den Gastgeber verpflichtend würde, wird der Gast hierüber in geeigneter nicht ausdrücklich als rechtsgeschäftliche Vertreter namens und in Vollmacht Unterkunft anderweitig zu belegen. Für die Zeit der Nichtbelegung gelten die Form informiert. Für alle Vermittlungs- und Gastaufnahmeverträge, die im des Gastes vornehmen Bestimmungen über den Rücktritt bzw. die Nichtanreise des Gastes in diesen elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, wird auf die europäische 2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder Gastaufnahmebedingungen entsprechend. Online-Streitbeilegungs-Plattform http://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin- per Telefax erfolgt, gilt: c) Für Belegungszeiten, in denen der Gast aufgrund verspäteter Anreise die gewiesen. a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gast- Unterkunft nicht in Anspruch nimmt, gelten die Bestimmungen über den 9.2. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gastgeber und dem Gast findet aufnahmevertrages verbindlich an. Rücktritt bzw. die Nichtanreise des Gastes in diesen Gastaufnahmebedingun- ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes gilt für das son- b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung des Gastgebers gen entsprechend. Der Gast hat für solche Belegungszeiten keine Zahlungen stige Rechtsverhältnis. (Buchungsbestätigung) beim Gast zustande. Sie bedarf keiner Form, so dass an den Gastgeber zu leisten, wenn der Gastgeber vertraglich oder gesetzlich 9.3. Der Gast kann den Gastgeber nur an dessen Sitz verklagen. auch mündliche und telefonische Bestätigungen für den Gast und den Gast- für die Gründe der späteren Ankunft bzw. der Nichtbelegung einzustehen hat. 9.4. Für Klagen des Gastgebers gegen den Gast ist dessen Wohnsitz maßge- geber rechtsverbindlich sind. Im Regelfall wird der Gastgeber dem Gast bei 5.3. Die Freimachung der Unterkunft des Gastes hat zum vereinbarten Zeit- bend. Für Klagen gegen Gäste, die Kaufleute, juristische Personen des öffent- mündlich oder telefonisch erfolgten Buchungsbestätigungen zusätzlich eine punkt, ohne besondere Vereinbarung spätestens bis 12:00 Uhr des Abreis- lichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohn-/Geschäftssitz schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung übermitteln. Mündliche etages zu erfolgen. Bei nicht fristgemäßer Räumung der Unterkunft kann der oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/Ge- oder telefonische Buchungen durch den Gast führen bei entsprechender ver- Gastgeber eine entsprechende Mehrvergütung verlangen. Die Geltendma- schäftssitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung bindlicher mündlicher oder telefonischer Bestätigung durch den Gastgeber chung eines weitergehenden Schadens bleibt dem Gastgeber vorbehalten. nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Gastgebers vereinbart. jedoch auch dann zum verbindlichen Vertragsabschluss, wenn dem Gast die Ein Anspruch der Nutzungen der Einrichtungen des Unterkunftsbetriebs des 9.5. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf entsprechende schriftliche zusätzliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung Gastgebers nach 12:00 Uhr des Abreisetages besteht nur im Falle eines dies- den Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen nicht zugeht. bezüglichen allgemeinen Hinweises des Gastgebers oder einer mit dieser im Union oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind. c) Unterbreitet der Gastgeber dem Gast auf dessen Wunsch hin ein spezielles Einzelfall getroffenen Vereinbarung. ------Angebot, so liegt darin, abweichend von den vorstehenden Regelungen, ein 6. Rücktritt und Nichtanreise © Urheberrechtlich geschützt; verbindliches Vertragsangebot des Gastgebers an den Gast, soweit es sich 6.1. Im Falle eines Rücktritts oder der Nichtanreise des Gastes bleibt der An- Noll & Hütten Rechtsanwälte; Stuttgart | München; 2004-2017 hierbei nicht um eine unverbindliche Auskunft über verfügbare Unterkünfte spruch des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises ------Er ist einer der schönsten und beliebtesten Fern- EINE REISEREGIoN radwege Deutschlands. Vom ADFC geprüft und bewertet wurde der Oder-Neiße-Radweg mit 3 AM oDER-NEISSE-RADWEG Sternen ausgezeichnet. Auf ca. 630 km kann von – Wo oDER UND NEISSE ZUSAMMENFLIESSEN der Quelle der Neiße bis zur Ostsee geradelt wer- den. Meist verläuft die Tour in Flussnähe auf Rad- wegen und ruhigen Landstraßen durch eine abwechslungsreiche und nahezu unberührte Natur sowie durch Orte mit einzigartiger Bau- kunst, historischer und lebendiger Geschichte. Eine Tour – zwei Flussläufe. Bei Ratzdorf vereinen sich beide zu einem großen Strom. Die Lausitzer Neiße fließt in die aus Polen kommende Oder. Zu allen Jahreszeiten ist es ein eindrucksvoller sowie bizarrer Anblick und lädt zum Verweilen ein. Empfehlung, was man nicht versäumen sollte. Nur wenige Kilometer nördlich von Ratzdorf be- findet sich das Kloster Neuzelle mit seinem weit über die Landesgrenzen bekanntem „Barockwun- der“ – ein Zisterzienserkloster, welches ursprüng - lich im gotischen Baustil errichtet und im 17./18. Jhd. barockisiert wurde. Sollten Sie einen längeren Aufenthalt in Neuzelle planen, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen der Besucherinformation Neuzelle, diese vermitteln Ihnen gebührenfrei gern eine Unterkunft.

Fahrradladestationen Nach langer Tour können Sie hier Ihr E-Bike wieder aufladen. • Landhotel Kummerower Hof • Landhotel Prinz Albrecht • Klosterhotel Neuzelle • Klosterklause Neuzelle • Besucherinformation Neuzelle • Schloss Bomsdorf • Waldseehotel Wirchensee • Gasthof Köhler

Neißewelle Fahrradvermietung Ganzjährig können in der Besucherinformation Neuzelle Fahrräder ausgeliehen werden. • Tourenräder • E-Bikes

Besucherinformation Neuzelle (im Kloster) Stiftsplatz 7 15898 Neuzelle Tel. 033652 6102 Fax 033652 8077 www.neuzelle.de

DIR GEFäLLT’S HIER? GEFäLLT’S DIR www.kloster-neuzelle.de DANN WERDE FAN! Sommersaison Mo - So 10:00 - 18:00 Uhr www.facebook.com/ Wintersaison Mo - So 10:00 - 16:00 Uhr Neuzelle Besucherinformation