Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde - Dagobertshausen

Dezember 2009 - Februar 2010 2 Kurz notiert Wichtige Adressen der Kirchengemeinde Elnhausen - Dagobertshausen

Pfarrer Dr. Matti Justus Schindehütte Stöckelsbergweg 4 Vorsitzender des Kirchenvorstandes Tel.: (0 64 20) 74 20

Küsterin Margitta Schmidt-Hudel Wartburgstraße 9 Tel.: (0 64 20) 83 92 17

Organistin Sabine Barth Tel.: (0 64 21) 32 21 8 Kantorin

Krabbelgruppe Sabine Merte-Ludwig Nibelungenweg 3 Tel.: (0 64 20) 83 97 32

Frauenkreis Heike Junck Königstraße 25 Stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes Tel.: (0 64 20) 96 01 40 Jungschar & Teenie-Kreis

Frauenkreis Karin Bosshammer Königstraße 38 Tel.: (0 64 20) 72 44

Friedhofswärter Albert Stein St.-Florian-Str. 3 Tel.: (0 64 20) 16 87

Posaunenchor Werner Wagner Goldberg 2 Jungbläser Tel.: (0 64 20) 82 27 76

Aktuelles, sowie weitere Informationen aus der Kirchengemeinde finden Sie auch im Internet: www.ekkw.de/elnhausen

Diakoniestation

Rotenberg 58 Tel.: (0 64 21) 3 53 80 35037 Marburg Fax: (0 64 21) 3 19 64

Impressum

Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Elnhausen-Dagobertshausen V.i.S.d.P.: Pfr. Dr. Matti Justus Schindehütte, Stöckelsbergweg 4, 35041 Marburg Entwurf & Gestaltung: Marc Einsle, Zum Brückenfeld 15, 35085 , Tel: (0 64 24) 94 48 32 Druck: Kirchenkreisamt, Universitätsstraße 45, 35037 Marburg Wort des Pfarrers 3

Weihnachten erleben

Es kommt was auf uns zu Zweifel und ich habe keine Lust auf Wie geht es Ihnen im Advent? Beisammensein im adventlich- Sicher, da ist die Vorfreude auf das, freundlichen Kerzenschein. Ich was kommt. Da ist der Genuss spüre Verwirrung. Welche Stimme dessen, was schon da ist. spricht die Wahrheit? Welcher Schlendern über den Marburger Stimme soll ich folgen? Wohin Weihnachtsmarkt. Shoppen in den führt mein Weg? Geschäften. Und das sogar b(u)y night. So lässt sich die kalte Jahres- Ein Leben im Umbruch zeit ertragen. Fragen, Zweifeln, Grübeln – so ist das wohl, wenn das Leben im Um- Doch in der Vorweihnachtszeit bruch ist. Ein Umbruch wie im nehme ich auch Zweifel war. Meine Advent, vom einen Jahr zum Gedanken verlaufen sich. Der anderen. Betrachten des Ver- Advent bringt in mir verschiedene gangenen. Hoffen auf Neues. Ein Töne zum Klingen. Laute und leise, Umbruch wie im Leben. Ausgelöst hohe und tiefe Töne. Manche durch den Verlust eines vertrauten stimmen überein. Manche wider- Menschen. Oder durch berufliche sprechen sich. Veränderung. Vielleicht war ein Umzug unvermeidlich? Auch die Die ganze Weihnachtsgeschichte Geburt eines Kindes kann ein rollt auf, was man das ganze Jahr solcher Umbruch. Da wird einem oft überhört hat: Die guten Vor- nicht nur die pure Freude in die sätze. Die Hoffnungen. Mehr Zeit Wiege gelegt. Mit dem ersten Tag für Familie. Freundschaftspflege. brechen Fragen auf. Lebenszweifel All das verklingt im Alltagstrubel und Ängste melden sich zu Wort. viel zu schnell. Und nun spüre ich all das in mir hochkommen. Ich In ruhigen Zeiten des Lebens spüre die Erwartungshaltung der stimmen die Töne des Alltags anderen. Gerade an Weihnachten harmonisch überein, wie in einem schauen ja alle ungemein darauf, großen Chor. In Zeiten des Um- wer wie viel an wen denkt. bruchs jedoch sind sie oft schrill und disharmonisch. Man fühlt sich Warum muss an Weihnachten zerrissen. Zerrissen von den vielen eigentlich immer alles so Ansprüchen, die er Alltag geltend harmonisch zugehen? Vielleicht macht. überwiegt in diesem Jahr in mir der 4 Wort des Pfarrers

Advent heißt Ankunft. Vor- und der Tiere. Rüpel mit rauen bereitung. Die Sonntage, die Weih- Sitten. Doch sie drängt ein Wunsch: nachten vorausgehen, konzentrieren Sie wollen dazugehören. Sie wollen unseren Blick, wollen unsere das Kind sehen. Sie wollen ihre Herzen vorbereiten. Sie sind Vor- Angst verlieren und sich freuen. boten, die von dem sprechen, was Wie Ihnen der Engelschor ver- auf uns zukommt. Sie tragen die heißen hat. Botschaft in sich, vergangenes ab- zulegen. Und dann kommen noch andere Leute daher. Fremde. Sterndeuter Am Rande der Gesellschaft aus dem Osten, die man in den Es ist Dezember. Das Jahr geht Häusern des Dorfes wohl auch bloß seinem Ende zu. In dieser Zeit aufnahm, weil sie ihre Zimmermiete zwischen den Jahren gehen die Ge- mit Gold bezahlten. danken vieler Menschen so ihre eigenen Wege. Auf einmal kehren Weihnachten. Ein Ereignis am die Bilder aus der eigenen Kindheit Rande der etablierten Gesellschaft. zurück. Geschichten fallen einem Außenseiter und Fremde sind es, wieder ein. Erlebnisse von früher. die als Erstes begehren das Kind in Gute Zeiten, Schlechte Zeiten. Man der Krippe zu sehen. Das blieb so. erinnert sich an Vergangenes und Jesus wurde zum Freund der Sünder die Momente, in denen man neue und Zöllner. Bis man diesen Jesus Hoffnung geschenkt bekam. Und schließlich kreuzigte, weil er sich ein Bild prägt diese Erinnerungen zu wenig in die Ordnung der wie kein Zweites: Weihnachten. anderen gefügt hatte: Keinen ge- regelten Beruf ausgeübt, kein Haus Weihnachten. Eine menschliche gebaut, kein fester Wohnsitz, nicht Geschichte von Mann und Frau. verheiratet, oft in schlechter Gesell- Vielleicht noch gar nicht ver- schaft, einer, der auch mal die Ein- heiratet. Unterwegs und ohne Ob- samkeit suchte und mit dem Teufel dach. Sie werden abgewiesen. Sie rang. – also alles das nicht, was so finden keinen Raum. Ihr Kind zu dem Bild von einem ordentlichen kommt in einem Stall zur Welt. Der Leben dazugehören mag. Heiland wird geboren am Rande der Gesellschaft. Was für eine Szene! Umhüllt mit der Liebe Gottes Die Weihnachtsgeschichte wird so Und dann kommen die Hirten, die zum Zeichen, dass Jesus Christus Außenseiter der damaligen Zeit. Sie sich in seiner Liebe und umströmt der Geruch des Feldes Barmherzigkeit gerade zu den Wort des Pfarrers 5

Menschen bekennt, die oft am Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Rande unserer Gesellschaft stehen. Zeit! Den Außenseitern. Den mit Mühsal Beladenen. Den Fremden. Allein Ihr diese Liebe ist so groß, dass sich in ihr all seine Göttlichkeit erweist.

Weihnachten ist ein Ereignis. Das (Pfarrer Dr. Matti Schindehütte) Evangelium ist ein Beziehungs- geschehen. Darauf will uns Advent vorbereiten. Wo immer es uns ge- lingt, offen zu sein auch für Fremdes. Wo immer es uns gelingt, einander in der Liebe Gottes zu be- gegnen. Da dringt das Licht der Botschaft Jesu Christi in unser Leben. Dann werden auch wir mit hinein genommen in das Christus- geschehen. Dann schwinden alle Zweifel. Dann wird es Weih- nachten. Auch bei uns. 6 Jahreslosung 2010 Besondere Gottesdienste 7 8 Werbung Weihnachtsgruß 9

Das Redaktionsteam wünscht allen Leserinnen und Lesern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr. 10 Wort der Prälatin Betrachtung 11 12 Die Weihnachtsgeschichte Werbung 13 14 Kinderbibeltag 2009 Gottes Schöpfung begreifen Über 100 Hände gestalten Kinderbibeltag Rund 50 Kinder, Krabbelkinder und „Wir haben alle Anteil an Gottes ihre Eltern aus mehreren Stadtteilen Schöpfung und es liegt in unseren Marburgs kamen eine Woche vor Händen, sie dankbar zu gestalten“ Erntedank bei schönem Wetter in hob Pfarrer Dr. Schindehütte die Mehrzweckhalle nach hervor. In der Pause halfen die Elnhausen. Unter dem Titel „Was eigenen Hände zunächst beim aus- Hände alles können... Gottes giebigen Waffel-Verzehr. Wer Schöpfung begreifen!“ hatte das wollte, konnte sich anschließend Ev. Kirchspiel Elnhausen- auch noch im Jonglieren üben oder Dagobertshausen und beim Ball spielen austoben. zum Kinderbibeltag eingeladen. Das Vorbereitungsteam aus elf Der Tag war eine gelungene Vor- Ehrenamtlichen freute sich mit dem bereitung auf das Erntedankfest, das Pfarrer über den großen Zuspruch, mit einem Familiengottesdienst in der die Resonanz vom Vorjahr bei der Pfarrkirche zu Elnhausen ge- weitem übertraf. feiert wurde. Die Kirche war fest- lich geschmückt mit Erntegaben. Mithilfe von Zauberkunststücken Kinder bekamen die Gelegenheit führte Pfarrer Schindehütte zu mitzubringen, was Ihnen zum Beginn in das Thema ein: „Gottes Leben wichtig ist. Das gemeinsame Schöpfung macht uns vor wie aus Abendmahl für groß und klein war einem winzigen Samenkorn ein der Höhepunkt, bei dem die Ge- großer Baum werden kann, der meinschaft spürbar wurde, zu der Früchte trägt. Das zu begreifen, fällt uns Jesus Christus einlädt. Die Bot- uns schwer. Das ist wie Zauberei!“ schaft seiner Liebe macht uns Mut, der Fülle des Lebens in Dankbarkeit Verschiedenen Stationen luden im zu begegnen. Anschluss dazu ein, sich spielerisch Gottes Schöpfung zu stellen: Es Alle Beteiligten betonten, dass der wurden Kürbisse geschnitzt, Foto- Kinderbibeltag im nächsten Jahr un- gramme entwickelt, Gipsfiguren be- bedingt wieder stattfinden soll. malt, Nuss-Schiffe gekapert, Dann zu einem neuem Thema und Schatzkisten geschmückt, Fleder- mit neuen Aktionen. Wir freuen uns mäuse gebastelt, Gestecke und darauf! Mobiles gestaltet, sowie Un- bekanntes an Fühlstationen ertastet. Pfarrer Dr. Schindehütte

Kinderbibeltag 2009 15

Erntedank: Die Kirche war festlich geschmückt. 16 Betrachtung Aus der Gemeinde 17

Die Kirche bleibt im Dorf! Doch künftig gibt es mehr Geld nur für größere Gemeinden

In der Juni-Ausgabe berichteten wir Das ist einerseits ein klares Votum von aktuellen Entwicklungen im für die Kirche vor Ort als Zentrum Reform-Prozess unserer Landes- gemeindlicher Aktivität. Doch das kirche. Innerhalb der nächsten acht neue System ist bewusst darauf an- Jahre sollen in unserem Kirchen- gelegt, Anreize für den Zusammen- kreis Marburg-Land 5,25 Pfarr- schluss von Kirchengemeinden zu stellen gestrichen werden. Zudem schaffen. Denn so richtig profitieren sollen Gebäude abgegeben werden, werden von dem neuen Zu- die nicht mehr benötigt werden, um weisungsmodell nur jene Ge- deren Unterhaltungskosten einzu- meinden mit einer Größe von 1200 sparen. Mitgliedern aufwärts. Von größeren Verwaltungseinheiten verspricht Für unser Kirchspiel wird vor- man sich größere Einsparpotenziale. geschlagen, das Gebiet bis 2017 um das Kirchspiel Weitershausen zu er- Was das für unser Kirchspiel weitern. Die beiden Pfarrstellen konkret bedeutet, wird sich erst sollen zusammengelegt werden. noch zeigen. Es gilt, einen Doppel- Soweit der Stand vom Juni 2009. haushalt abzuwarten, um dann mit Bis zur Frühjahrssynode will sich Bedacht die Möglichkeit der Bischof zu den Vorschlägen aus struktureller Konsequenzen zu be- den Kirchenkreisen verhalten. Jeder denken. Vom Anreiz des Geldes Änderung soll ein Anhörungsver- allein wollen wir uns nicht locken fahren vorausgehen. lassen.

Und noch eine weitere Reform wirft Pfarrer Dr. Schindehütte ihre Schatten voraus: Ab dem neuen Jahr wird der Haushalt der Orts- gemeinden durch ein neues Finanz- zuweisungsmodell bestimmt. Es gibt zwei neue Grundbudgets, eines für die Kernaufgaben der Kirchen- gemeinde (Gottesdienst, Ver- waltung, Konfirmandenunterricht) und eines für das Gebäude- managment. 18 Gottesdienste

Datum Elnhausen Wehrshausen 10 45 Uhr KINDER-Gottesdienst im 30 09 Uhr Gemeindehaus 29.11.2009 Brot für die Welt-Gottesdienst 00 1. Advent mit Abendmahl, 18 Uhr gestaltet mit dem Teeniekreis Abendgottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Treff im Gemeindehaus 03.12.2009 19 30 - - - Donnerstag Adventsandacht 10 45 Uhr 06.12.2009 09 30 Uhr Predigtgottesdienst, 2. Advent Predigtgottesdienst KINDER-Gottesdienst im Gemeindehaus 10.12.2009 19 30 Uhr - - - Donnerstag Adventsandacht 10 45 Uhr 13.12.2009 09 30 Uhr Predigtgottesdienst, 3. Advent Predigtgottesdienst KINDER-Gottesdienst im Gemeindehaus 17.12.2009 19 30 Uhr - - - Donnerstag Adventsandacht 10 45 Uhr KINDER-Gottesdienst im 09 30 Uhr Gemeindehaus 20.12.2009 Predigtgottesdienst 00 4. Advent 17 Uhr + Kirchenkaffee Abendgottesdienst mit dem Frauenchor des Gesangverein „HARMONIE“ 16 00 Uhr Familienchristvesper 17 30 Uhr 24.12.2009 mit Weihnachtsspiel Familienchristvesper Heiligabend 22 00 Uhr mit Weihnachtsspiel Christmette 09 30 Uhr 10 45 Uhr 25.12.2009 Festgottesdienst Festgottesdienst Weihnachtsfest mit Abendmahl mit Abendmahl 26.12.2009 10 45 Uhr 2. Weihnachts- - - - Singegottesdienst feiertag Gottesdienste 19

Datum Elnhausen Wehrshausen 31.12.2009 19 00 Uhr 18 00 Uhr Altjahrsabend Jahresschlussgottesdienst Jahresschlussgottesdienst 01.01.2010 19 00 Uhr 18 00 Uhr Neujahr Predigtgottesdienst Predigtgottesdienst 03.01.2010 9 30 Uhr 2. n. dem - - - Predigtgottesdienst Christfest 10.01.2010 09 30 Uhr 10 45 Uhr 1. n. Epiphanias Predigtgottesdienst Predigtgottesdienst 17.01.2010 09 30 Uhr - - - 2. n. Epiphanias Predigtgottesdienst 24.01.2010 09 30 Uhr 10 45 Uhr Letzter n. Evangelische Messe Evangelische Messe Epiphanias 09 30 Uhr 31.01.2010 Predigtgottesdienst - - - Septuagesimae + Kirchenkaffee 07.02.2010 09 30 Uhr 10 45 Uhr Sexagesiamae Predigtgottesdienst Predigtgottesdienst 14.02.2010 09 30 Uhr - - - Estomihi Predigtgottesdienst 21.02.2010 09 30 Uhr 10 45 Uhr Invokavit Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl 9 30 Uhr 28.02.2010 Predigtgottesdienst - - - Reminiszere + Kirchenkaffee 05.03.2010 Weltgebetstag der Frauen Freitag Ausführliche Informationen folgen im nächsten Heft! 20 Angedacht Treffpunkte 21

Jungschar Samstag, 15 00 Uhr - 16 30 Uhr Gemeindesaal

Große Jungschar Freitag, 17 00 Uhr - 18 00 Uhr Gemeindesaal (Bitte Aushang beachten!)

Teeniekreis Freitag, 18 30 Uhr - 20 00 Uhr Gemeindesaal

Krabbelgruppe Montag 10 00 Uhr - 11 30 Uhr Gemeindesaal

Konfirmandenunterricht Dienstags, 17 00 Uhr - 18 30 Uhr (außer in den Ferien)

Frauenkreis jeden 1. Mittwoch im Monat, 19 30 Uhr Gemeindesaal

Gottesdienste Alten- und Pflegeheim Gottesdienste finden in der Regel jeden 30 Tuband-Scherer, 1. Donnerstag im Monat um 14 Uhr statt. Flachspfuhl 8, Dagobertshausen 24 Werbung In eigener Sache 25

G LEICH? ODER DOCH NICHT GANZ? Normalerweise finden sich auf dieser licher darzustellen. Die Wehrshäuser Seite Gedanken zu einem Bibeltext, Gottesdienste waren, nachdem sie in dessen Bedeutung in die heutige Zeit 2006 für 3 Ausgaben auf der Rückseite übertragen wird. des Elnhäuser Gottesdienstblattes er-

Ausnahmsweise möchte ich heute auf schienen waren, für ein paar Jahre eine andere Art und Weise auf das wieder aus dem Gemeindeheft Thema Veränderung eingehen. Es um „kontakt“ verschwunden. Seit der Juni- Veränderungen, welche sich in den Ausgabe in 2009 erscheinen die vergangenen Ausgaben langsam in den Gottesdienste aus Wehrshausen wieder Gemeindebrief „eingeschlichen“ regelmäßig auf dem Gottesdienstblatt. haben. Und zur besseren Kenntlichmachung mit dem Zusatz „WH“. Die wohl auffälligste Veränderung, welche ab diesem Heft eintritt, ist die Durch die neue Tabellenform möchte Veränderung des Gottesdienstblattes. das Redaktionsteam die Gottesdienste übersichtlicher darstellen. Auf einen Über viele Jahre ein loses Blatt, ein- Blick soll ersichtlich sein, ob und wann gelegt, um für 3 Monate an einer Pinn- in Elnhausen bzw. Wehrshausen wand oder einer Türe an die Gottesdienste stattfinden. kommenden Gottesdienste und an- stehenden Kirchenfeste zu erinnern. Warum ist das Gottesdienstblatt jetzt eingeheftet? Ab dieser Ausgabe erscheinen die Gottesdienste auf dem Mittelblatt. Mit Durch die neue Druckmaschine beim dieser Veränderung versucht das Kirchenkreisamt ist es seit einiger Zeit Redaktionsteam die Gottesdienste von möglich das komplette Gemeindeheft Elnhausen und Wehrshausen übersicht- als Computerdatei abzugeben und diese digital drucken zu lassen. Die neue Maschine druckt und heftet nun den Gemeindebrief in einem Arbeitsgang.

Allerdings ist es, auf- grund der anderen Gestaltungsform des Gottesdienstblattes nicht ohne weiteres möglich, dies in den Gesamtdruckprozess einzubinden. 26 In eigener Sache

Da nun das Einheften nicht möglich nicht sehr ansprechend war, die Texte war, musste an dieser Stelle wieder die wirkten dadurch verkleinert, wurde gute alte Handarbeit greifen und das hier nach einer Abhilfe gesucht. Ab Gottesdienstblatt nachträglich ein- diesem Heft sollte dieses Problem be- gelegt werden. hoben sein.

An dieser Stelle ein ganz großes Nun sind die hier genannten Dankeschön an die fleißigen Hände, Änderungen nicht die einzigen, die die diese Arbeit in der vergangenen während der letzten Ausgaben am Jahren erledigt haben. Gemeindeheft durchgeführt wurden. Um die Arbeit sowohl für die Er- Viele, viele weitere kleine stellung des Gemeindeheftes als auch (Ver-)Änderungen sind es inzwischen den des Druckprozesses zu verein- geworden. In der Zukunft wird es mit fachen, wurde kurzerhand die nun vor- Sicherheit auch noch die eine oder liegende Form des Gottesdienstblattes andere Veränderung an dem Ge- gewählt. meindeheft geben.

Damit aber das Gottesdienstblatt Manches fällt vielleicht sofort auf, dennoch wie bisher an der Pinnwand andere meist gar nicht oder zumindest hängen kann, wurde es in der Mitte des nicht sofort.

Heftes platziert. So kann der Gottes- Aber, so soll es ja auch sein. dienstplan problemlos entnommen und aufgehängt werden. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete und besinnliche Weih- Was wurden sonst noch für Ver- nachtszeit und einen guten Start in das änderungen am Gemeindeheft vor- Jahr 2010! genommen? Ihr Aufgrund der neuen Druckmaschine des Kirchenkreisamtes ist es nun auch möglich die Bilder innerhalb des Heftes in einer besseren Qualität dar- zustellen. Bislang war dies eine nicht immer leicht zu lösende Angelegen- Marc Einsle heit.

Auch der immer wieder unterschied- lich ausfallende Seitenrand war ein Thema mit dem sich das Redaktions- team befasst hat. Trotz gleichmäßiger Abstände in den Vorlagen kam es beim Druck des Heftes immer wieder zu unterschiedlichen Randabständen. Ab- standsschwankungen auf den einzelnen Seiten zwischen 1cm und 2,5cm waren in jedem Heft gegeben. Da dies optisch Einladung zum Weihnachtsgottesdienst 27 28 Krippenspiel 2009

Engel gesucht!

Ein himmlisches Stellenangebot

Einstellungsvoraussetzung: Viel und Hirten können in den Refrain Spaß am Singen und Spielen und der Lieder einstimmen und sind Zeit an den Proben für das Krippen- dadurch nicht nur als Statisten am spiel teilzunehmen. Krippenspiel beteiligt. Die Lieder

Alter: ab 5 Jahre. und die Refrains sind einfach und leicht zu singen und wenn man Mitspielen können selbstverständ- trotzdem den Text vergessen hat lich auch Mädchen oder Jungen die gibt es ja auch noch genügende zu Hause eher ein Engel mit B vor andere Engel oder Hirten die mit- dem Engel sind. Auch wer lieber singen. ein Hirte oder ein König oder eine andere Rolle im Krippenspiel Auch die Sprechrollen sind nicht zu spielen möchte ist herzlich ein- lang und überfordern kein Kind. geladen zu den Proben für das Denn aus Erfahrung wissen wir dass Krippenspiel in die Jungschar zu das Aufsagen eines langen Textes kommen. mit Lampenfieber im Weihnachts- gottesdienst nur viel Stress für alle Wir üben jeden Samstag in der Beteiligten bedeutet. Jungschar die Lieder für das Aber wer sich etwas mehr zutraut Krippenspiel ein. wird auch eine längere Sprechrolle Im den letzten 2 Wochen vor Weih- erhalten. nachten gibt es noch 2-3 zusätzliche Neugierig geworden? Proben in der Kirche.

Keine Angst auch wer noch nicht so Kommt doch einfach vorbei. gut lesen kann oder sich vielleicht Jungschar: Jeden Samstag 15.00 nicht traut zwei oder drei Sätze aus- Uhr bis 16.30 Uhr im Pfarrhaus in Elnhausen. wendig zulernen und diese in der Kirche aufzusagen kann trotzdem Fragen? Ruft einfach an: Heike mitmachen. Junck und Ulrich Welter 06420-

In den letzten Jahren haben wir 960140 kleine Singspiele aufgeführt. Die Singspiele haben den Vorteil, dass beliebig viele Kinder mitspielen können. Auch die kleinsten Engel Angedacht 29 30 Der Frauenkreis informiert

Weltgebetstag 2010

Mitfeiern und Mitgestalten

Auch wenn der nächste Weltgebets- Wir freuen uns über jede Frau, die tag erst in etwa 3 Monaten statt- uns in der Vorbereitung unter- findet beginnen die Vorbereitungen stützen möchte. natürlich schon früher. Die Vor- Bei der Unterstützung (musikalisch, bereitungen im Frauenkreis starten künstlerisch, durch Übernahme von im Januar 2010. Lesungen, Backen etc.) sind der Auch in 2010 benötigen wir Unter- Fantasie keine Grenzen gesetzt. stützung zur Vorbereitung dieses Frauen aller Konfessionen und Gottesdienstes. Altersstufen sind uns herzlich Wie jedes Jahr, seit über 20 Jahren, willkommen. wird der Frauenkreis den Welt- Zur Vorbereitung treffen wir uns gebetstagsgottesdienst am Freitag am 20. Januar, 3. Februar und den 5. März 2010 vorbereiten. am 17. Februar 2009 jeweils ab Vielleicht haben Sie ja schon ein- 19.30 Uhr im Pfarrhaus in mal an einem dieser Gottesdienste Elnhausen. teilgenommen oder sogar mit ge- holfen oder sie sind durch Berichte Neben den Vorbereitungstreffen im und Erzählungen neugierig ge- Frauenkreis gibt es für Interessierte worden. auch regionale Vorbereitungs- Im Jahr 2010 wurde die Gestaltung treffen. des Weltgebetstagsgottesdienst von Z.B am Samstag den 16. Januar von Frauen aus Kamerun vorbereitet. 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Ge- Und wir werden uns intensiv mit meindezentrum in Niederweimar dem Land und den Frauen aus oder am Freitag den 22. Januar von Kamerun beschäftigen. 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Klosterberg in Interessieren Sie sich für dieses Wetter. Land und die Kultur? Probieren Sie gerne neue Rezepte Auch wenn Sie sonst nicht regel- aus anderen Ländern aus? mäßig am Frauenkreis teilnehmen Möchten Sie mehr darüber erfahren, können oder möchten, sind Sie zur wie Frauen in Kamerun leben und Vorbereitung des Weltgebetstags was sie bewegt? herzlich willkommen. Machen Sie gerne Musik? Dann passt der Weltgebetstag gut Die Frauen des Frauenkreises zu Ihnen. Betrachtung 31 32 Werbung Werbung 33 34 Kinderseite Kinderseite 35 36 Werbung