Schimmelreiter Echo VfB 1905 Marburg

VfB 1905 Marburg

VfB 1905 Marburg vs. TSV Steinbach II

10. Spieltag // Sonntag, der 18.10.2020

VfB 1905 Marburg

Liebe Besucher (-innen), am 10. Spieltag der Mie begrüßen wir im Stadion an der Gisselberger Straße den TSV

Steinbach II, das Schiedsrichtergespann und alle Zuschauer (-innen) herzlich.

Erneut gehen wir mit dem Heimspiel in eine „englische Woche“, zwei Auswärtsspiele folgen, am

Miwoch beim SC Waldgirmes II, 19.00 Uhr, Samstagabend beim SV Bauerbach, 17.30 Uhr. Der heuge Gegner, die Reserve des Regionalligisten TSV Steinbach Haiger, belegt aktuell den 6.

Tabellenplatz. Mit 34 erzielten Treffern stellen sie die bisher stärkste Offensive, 24 Tore erzielten alleine die Spieler Hüsni Tahiri (9), Sandro Noriega (8) und Noah Theis (7), 20 Gegentreffer bedeuten im

Abwehrverhalten Liga-Durchschnitt.

Die 1. Saisonniederlage unserer Mannscha, am vergangenen Sonntag beim FC TuBa Pohlheim, häe sich aufgrund der Spielanteile auf dem Rasenplatz in Holzheim vermeiden lassen. Nach einem guten

Beginn und Torchance von Louis Preisig, führte ein Doppelschlag, innerhalb von zwei Minuten

(15. und 17. Minute), durch den Ex-VfB-Spieler Marankoz, zur Kehrtwende des Spiels, zu allem

Überfluss wurde vor der Halbzeit noch ein torungefährlicher Schuss in den Strafraum zum drien

Gegentor unhaltbar abgefälscht. Das Aureten in der 2. HZ zeigte Willensstärke, spielerischer und läuferischer Aufwand gegen eine von Anfang an ef stehende Heimmannscha, die in vielen

Zweikämpfen bis an die Grenzen des Erlaubten gegangen war und sich vorwiegend auf Konterfußball eingestellt hae. Vielversprechende Angriffsbemühungen scheiterten - trotz zwingender Torchancen von Manuel Brehm und Louis Preisig blieb es unserem Spielführer, Artur Besel, nach Vorarbeit von

Philipp Stein, in der letzten Spielminute vorbehalten, das Tor zum 3:1 Endstand zu erzielen.

Unser Trainerduo, Rechner und Völk, hat in der Trainingswoche das Spiel mit der Mannscha analysiert und sich auf den Gegner intensiv vorbereitet. Mit den richgen Erkenntnissen wollen wir im heugen

Heimspiel die Saison erfolgreich fortsetzen und den 1. Tabellenplatz fesgen. In der nach wie vor gesundheitlich angespannten Situaon in der Gesellscha, appelliere ich an alle Beteiligten in der

Durchführung der sportlichen Veranstaltungen, dass wir uns nach den Hygiene-Vorschrien vorbildlich aufstellen. Dabei bie ich, den vorgeschriebenen Mindestabstand einzuhalten, erforderlichenfalls die

Gesichtsmaske zu tragen. Ich wünsche beiden Mannschaen bzw. den eingesetzten Spielern einen verletzungsfreien Spielverlauf und uns allen beim Zuschauen viel Freude.

Hartmut Drescher

Sportlicher Leiter

VfB 1905 Marburg

Mannschaftskader - VfB Marburg

Verbandsliga Mitte - Saison 20/21

Zugänge: Manuel Brehm (SV Bauerbach), Dominik Völk (FSV Fernwald), Matheus de Moura Beal (Nora BK), Louis Preisig, Marius Schall, Jan Lois Kaisinger, Philipp Stein, Maximilian Lotz (alle eigene Jugend)

Abgänge: Stephan Alber (SG Kinzenbach), Erik Wiegel (VfB Gießen), Sammy Lorenz (VfB Wetter), Marvin Limbacher (pausiert), Carlos Sabino Arsenio (pausiert)

Mannschaftskader:

Lorenz Purbs 1, Philip Schönfeld 22

Sanjo Lehr 12, Carlos Eduardo Marques Lopes 2, Jason Saeed 6, Kai Schnitzer 4, Dominik Völk 17, Thomas Wellner 8

Artur Besel 9, Maximilian Lotz 3, Micha Pfaff 13, Louis Preisig 19, Andreas Schäfer 16, Marius Schall 24, Fabian Schmidt 18, Simeon Schmidt 11, Wallace Silva de Castro 15, Philipp Stein 25

Manuel Brehm 21, Ebubekir Cin 20, Matheus de Moura Beal 5, Ernes Hidic 10, Jan Lois Kaisinger 23, N´Golo Ouattara 7, Jonas Walter 14

VfB 1905 Marburg

Tabelle - Verbandsliga Mitte

SSUNToreDiffP 1. VfB Marburg 9 7 1 1 21 : 8 13 22 2. FV Breidenbach 9 5 3 1 30 : 13 17 18

3. FC Turabdin-Babylon 9 5 3 1 27 : 14 13 18 4. Spvgg. Eltville 9 6 0 3 32 : 21 11 18

5. SV Bauerbach 9 5 3 1 27 : 17 10 18 6. TSV Steinbach II (Auf) 9 5 2 2 34 : 20 14 17

7. FC Waldbrunn 9 5 1 3 19 : 15 4 16 8. SC Waldgirmes II 9 4 3 2 18 : 16 2 15 SF/BG Marburg 9 4 3 2 18 : 16 2 15

10. SSV 1920 Langenaubach 9 3 3 3 19 : 14 5 12 11. FV Biebrich 8 3 2 3 24 : 18 6 11

12. SG Kinzenbach 9 3 2 4 17 : 23 -6 11 13. SV Niedernhausen (Auf) 8 3 1 4 18 : 20 -2 10

14. SG Walluf (Auf) 9 3 1 5 21 : 29 -8 10 15. FC Ederbergland 9 3 0 6 21 : 26 -5 9 16. FC Cleeberg 9 3 0 6 18 : 28 -10 9

17. TSV Michelbach (Auf) 9 2 2 5 22 : 23 -1 8 18. RSV Weyer 8 2 0 6 11 : 25 -14 6

19. FC Germania Schwanheim 9 1 2 6 9 : 32 -23 5 20. FC Gießen II 8 0 0 8 4 : 32 -28 0

FuPa-Widget VfB 1905 Marburg

Spieltagsübersicht - VfB 1905 Marburg

1. Fr. 04.09.20 19:00 H TSV Michelbach 3:1 2. So. 13.09.20 15:00 A RSV Weyer 1:2 3. Do. 17.09.20 19:00 H SF/BG Marburg 2:1 4. So. 20.09.20 15:00 H FC Germania Schwanheim 1:1 5. Mi. 23.09.20 19:00 A FC Ederbergland 0:3 6. So. 27.09.20 15:00 A FV Biebrich 1:4 7. So. 04.10.20 15:00 H FC Cleeberg 4:0 8. Mi. 07.10.20 20:00 H SSV 1920 Langenaubach 1:0 9. So. 11.10.20 15:30 A FC Turabdin-Babylon 3:1 10. So. 18.10.20 15:00 H TSV Steinbach II -:- 11. Mi. 21.10.20 19:00 A SC Waldgirmes II -:- 12. Sa. 24.10.20 17:30 A SV Bauerbach -:- 13. So. 01.11.20 14:30 A SG Walluf -:- 14. So. 08.11.20 14:30 H FV Breidenbach -:- 15. Sa. 14.11.20 18:00 A SG Kinzenbach -:- 16. So. 22.11.20 14:45 H FC Waldbrunn -:- 17. So. 29.11.20 14:30 A SV Niedernhausen -:- 18. Sa. 05.12.20 16:00 H Spvgg. Eltville -:- 19. So. 13.12.20 14:00 A FC Gießen II -:- 20. So. 21.02.21 14:30 A SSV 1920 Langenaubach -:- 21. So. 28.02.21 14:30 H SC Waldgirmes II -:- 22. So. 07.03.21 15:00 A TSV Michelbach -:- 23. So. 14.03.21 15:00 H RSV Weyer -:- 24. So. 21.03.21 14:00 A FC Germania Schwanheim -:- 25. So. 28.03.21 15:00 H FV Biebrich -:- 26. Mo. 05.04.21 15:00 A FC Cleeberg -:- 27. So. 11.04.21 15:00 H FC Turabdin-Babylon -:- 28. So. 18.04.21 15:00 A TSV Steinbach II -:- 29. So. 25.04.21 15:00 H SV Bauerbach -:- 30. So. 02.05.21 15:00 H SG Walluf -:-

FuPa-Widget

VfB 1905 Marburg

VfB 1905 Nachwuchsförderzentrum:

Wir wollen talenerte Kinder und Jugendliche aus Marburg und der Region nach den Inhalten des DFB durch qualifizierte Trainer in einer vertrauensvollen Gemeinscha persönlich und sportlich bestmöglich ausbilden. Die posiven Wahrnehmungen aller Verantwortlichen im Verein und die eingeleiteten Maßnahmen der sportlichen Förderung bestimmen dabei unsere Nachwuchsarbeit.

Der Ausbildungsqualität wollen wir alters- und entwicklungsgerecht den heugen Anforderungen inhaltlich, pädagogisch, methodisch und sozial gerecht werden.

Wir legen Wert darauf, dass die Persönlichkeitsentwicklung, neben der sportlichen Förderung, einen wichgen Bestandteil in dem Schulungsprozess einnehmen wird. Die posive Kommunikaon gehört zu den Grundprinzipien des Vereins, die von allen eingefordert wird. Der sportliche Werdegang wird in den schulischen, bzw. beruflichen Anforderungen der Spieler begleitend unterstützt.

Die individuelle und altersspezifische Förderung unserer Talente haben Priorität – die Entwicklung des einzelnen Spielers soll im Vordergrund stehen. Wir lassen den Spielern in der sportlichen Enaltung Zeit und leiten sie an, sich teamorienert zu verhalten bzw. sich in der persönlichen Verantwortung, auch außerhalb des Wettkampfs, aktiv einzubringen. Unsere Spieler sollen lernen jeden Mitspieler, Gegenspieler, Schiedsrichter, Trainer, Zuschauer und Verantwortliche des eigenen bzw. des gegnerischen Vereins in ihren Eigenschaen zu respekeren. Sport und soziales Miteinander sind fester Bestandteil der Förderung unserer Nachwuchsspieler. VfB 1905 Marburg

Die Vermittlung von Werten, wie Respekt, Toleranz, Akzeptanz, Fairness, Aufrichtigkeit, Verantwortlichkeit und Teamgeist stehen im Zentrum der vielfältigen Ausbildungsmaßnahmen unserer Nachwuchsspieler. Sich gegenseitig zu unterstützen und verantwortungsvolles Handeln auf und neben dem Platz zählt zu unseren pädagogischen Leitlinien.

Die Trainer / Betreuer unserer Mannschaen leben die hohe Idenfikaon mit dem Verein VfB 1905 Marburg vor. Sie sind ganzeinheitlich in den Ausbildungsprozess eingebunden. Die Ausbildungsschwerpunkte werden in den Funkonsteams der Trainer besprochen, inhaltlich aufeinander auauend und entwicklungsgerecht ausgerichtet. Die Spieler sollen in ihrer Spielfähigkeit auf ein großes technisch-taksches, aber auch der körperlichen Entwicklung entsprechend konditionelles Potential verfügen

Die Nachwuchsarbeit des VfB 1905 Marburg ist definiert in folgende einzelne Entwicklungsphasen:

Grundlagenbereich (U7- bis U11-Junioren)

Aufbaubereich (U12- bis U15-Junioren)

Leistungsbereich (U16- bis U19-Junioren)

Es exiseren in den jeweiligen Funkonsteams der Trainer klare inhaltliche und methodische Absprachen bzw. aufgabenorienerte Zielvereinbarungen. Durch Bildung der Trainer- Funkonsteams wird eine enge Verzahnung der Trainer untereinander erreicht und in Absmmung weitere individuelle Trainingsmaßnahmen für überdurchschnilich talenerte Spieler – mannschaftsübergreifend geschaffen.

Den größtmöglichen Erfolg sehen wir darin, wenn von uns über Jahre ausgebildete Spieler zum festen Bestandteil der Seniorenmannschaen gehören und ihre persönliche und sportliche Qualität als Vorbild für alle Nachwuchsspieler im Verein vorleben. Die Zusammenarbeit aller VfB-Verantwortlichen führt zu einer stegen Opmierung in den Nachwuchsfördermaßnahmen. Dabei werden die von uns eingeleiteten Prozesse konnuierlich überprü und auf Qualität im Hinblick auf die Zielvorstellung bewertet und ggf. neu überdacht. Denn eine Anpassung an aktuelle Bedingungen erfordert Flexibilität, die wir durch diese Maßnahmen erreichen möchten.

Der Anspruch für unsere Nachwuchsspieler spiegelt sich in guten Trainingsbedingungen, adäquaten Trainingsmaterialien und kompetenten Trainern wider. Die Eltern der Kinder und Jugendliche sind nach Absprache in den betreuenden Unterstützungsmaßnahmen der jeweiligen Juniorenmannschaften herzlich willkommen.

VfB 1905 Marburg

VfB 1905 Marburg

Mitglieder: 380

1. Vorsitzender: Thomas Pfeiffer 2. Vorsitzender: Rolph Limbacher Schatzmeister: Wolfgang Hofmann Schriftführer: Alfred Blaschke Jugendleiter: Sven Steller Beisitzer: Peter Helfrich | Jörg Thomas Weigel Thomas Halbrucker

Sportlicher Leiter: Hartmut Drescher stellv. Sportlicher Leiter Peter Starostzik

Platzkassierer: Helmut Meister | Gerd Jans | Robert Schäfer Dietmar Thomas | Wolfram Bog

Zeugwart/-in: Dragica Stein | Harald Stengel

Stadionsprecher: Alfred Blaschke | Fabian Dirks

Platzaufbau: Harald Stengel | Gerd Jans

Impressum: Herausgeber: VfB 1905 Marburg e.V. Redaktion: Thomas Halbrucker Druck: Stadionzeitung-online.de Auflage: 50