Only in Munich by Duncan J.D. Smith
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bezirkssozialarbeit – Hilfe Und Beratung
Unser Angebot Ihr Anspruch Auch Sie können helfen Bezirkssozialarbeit – Hilfe und Beratung Wir beraten und unterstützen Sie bei Liebe Bürger*innen, Verständigen Sie uns, wenn Sie einen Menschen in Not kennen und selbst keine Hilfe leisten können. > persönlichen und wirtschaftlichen Notsituationen Sie brauchen Informationen, Beratung und Hilfe Wir nehmen Kontakt zu den Betroffenen auf und > Familien- und Partnerkonflikten in Ihrer persönlichen Lebenssituation? leiten notwendige Hilfen ein. > Schwierigkeiten in der Versorgung und Wir, die Bezirkssozialarbeit, sind der kommu- Erziehung von Kindern nale Sozialdienst der Stadt München in den Sie erreichen uns in den Sozialbürgerhäusern > Fragen zu Trennung / Ehescheidung und Sorge- Münchner Sozialbürgerhäusern und der Abtei- (SBH) Ihres Stadtbezirks. rechtsregelung lung Wohnungslosenhilfe und Prävention. > Wohnproblemen und drohender Wohnungs- losigkeit Wir bieten Ihnen durch Sozialpädagog*innen Ihre Bezirkssozialarbeit > Lebenskrisen und psychischen Belastungen unsere Unterstützung an. > sozialen Problemen in Folge von Alter Unsere Hilfe steht allen Münchnerinnen und bzw. Krankheit Münchnern unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltan- Wir vermitteln Hilfen schauung, Behinderung, sexueller oder geschlecht- licher Identität zur Verfügung. > zur Versorgung von Familien in Notsituationen > nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz wie Wir beraten Sie kompetent, kostenlos und – Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung vertraulich. Herausgegeben von: – Hilfen zur Erziehung Landeshauptstadt München, Sozialreferat Orleansplatz 11, 81667 München Wir sind München > Schuldnerberatung, Freiwillige Leistungen Wir unterstehen in unserer Arbeit der gesetzlichen für ein soziales Miteinander Schweigepflicht. Layout: Set K GmbH, Germering Wir sind Anlaufstelle und leiten Schutzmaßnahmen Fotos: Michael Nagy, Presse- und Informationsamt (1), istockphoto.com: diego cervo, Chris Schmidt (2), für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, bei Bei Bedarf besuchen wir Sie auch zu Hause. -
Aktuelle Projekte
Engel gesucht! Beratung / Gespräche / Betreuung / Besuchs- und Begleitdienst 29091 Brandschutzerziehung in Kitas und Schulen München Das neue Projekt »Prävention, einfach, wichtig, für alle!« bietet Brandschutzerziehung an u. a. Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen. WIR SUCHEN … ExpertInnen für Brandschutzerziehung & Notfallvorsorge. Sie schulen vor allem Kinder und Jugendliche im Tandem mit einer/m Feuerwehrkollegen/in. Hierbei führen Sie Versuche und praktische Übungen durch. 28894 Liebevolle Patin zur Unterstützung einer jungen afghanischen Familie in Pasing gesucht! 80335, München, Berg am Laim Die nette junge Familie wohnt mit ihren vier Kindern in einer neuen Unterkunft der Wohnungslosenhilfe in Pasing. Die Wohnverhältnisse sind daher beengt. Jedoch bietet die Umgebung genug attraktive Möglichkeiten zum Herausgehen. Die Familie lebt seit 2015 in Deutschland. Der aufgeschlossene Vater besucht einen Deutschkurs. Eine einfache Verständigung ist mit ihm gut möglich. 28990 Junge Mutter aus dem Irak braucht Hilfe 81371, München, Sendling Die Frau ist lebt mit ihrem Mann und 3 Kindern in München. Die junge Mutter ist selbst Analphabetin und spricht nur gebrochen Deutsch. Der berufstätige Ehemann kann sie nur wenig unterstützen. Sie wünscht sich eine freundliche, geduldige Frau, die Verständnis für ihre Lage hat, die trotz Verständigungsschwierigkeiten auch ab und zu in der Freizeit etwas mit ihr unternimmt. 29022 Kinderbetreuung in einem Mutter-Kind-Haus München, Sendling Kinderbetreuung während der Hausversammlungen, Betreuung von ca. 7 – 10 Kindern von 0 – 10 Jahren. 29061 Hilfe im Alltag und Unterstützung mit den Kindern für eine junge afghanische Mutter München Die junge afghanische Mutter ist alleinerziehend und wünscht sich Unterstützung im Alltag und mit den Kindern (Mädchen, 1 Jahr alt und Junge 4 Jahre alt). -
Package 'Linreginteractive'
Package ‘LinRegInteractive’ February 8, 2020 Type Package Title Interactive Interpretation of Linear Regression Models Version 0.3-3 Date 2020-02-08 Author Martin Meermeyer Maintainer Martin Meermeyer <[email protected]> Description Interactive visualization of effects, response functions and marginal effects for different kinds of regression models. In this version linear regression models, generalized linear models, generalized additive models and linear mixed-effects models are supported. Major features are the interactive approach and the handling of the effects of categorical covari- ates: if two or more factors are used as covariates every combination of the levels of each factor is treated separately. The automatic calculation of marginal effects and a number of possibilities to customize the graphical output are useful features as well. License GPL-2 Depends R (>= 3.0.0), rpanel (>= 1.1-4), xtable Suggests AER, gam, mgcv, nlme NeedsCompilation no Repository CRAN Date/Publication 2020-02-08 17:00:02 UTC R topics documented: LinRegInteractive-package . .2 creditdata . .3 factorCombinations . .5 fxInteractive . .6 fxInteractive.glm . .8 fxInteractive.lm . 15 fxInteractive.lme . 21 munichrent03 . 26 1 2 LinRegInteractive-package Index 28 LinRegInteractive-package Interactive Interpretation of Linear Regression Models Description The implementation is based on the package rpanel and provides an interactive visualization of effects, response functions and marginal effects for different kinds of regression models. Major features are the interactive approach and the handling of the effects of categorical covariates: if two or more factors are used as covariates every combination of the levels of each factor (referred to as groups) is treated separately. The automatic calculation of marginal effects and a number of possibilities to customize the graphical output are useful features as well. -
Wohn- & Geschäftshäuser · Residential Investment Marktreport 2019/2020 · München
Wohn- & Geschäftshäuser · Residential Investment Marktreport 2019/2020 · München MÜNCHEN 1. 5 4 2 . 211 33.395 EUR 9.351 0,2 % 18,28 EUR/m² Bevölkerung Kaufkraft pro Kopf Baufertigstellungen Leerstandsquote Ø-Angebotsmiete + 5,3 % (zu 2013) 139,1 (Kaufkraftindex) + 12,1 % (zu 2017) 6,6 (Leerstandsindex) + 4,3 % (zu 2018) Transaktionen Rendite versus Inflation 2250 157 175 6 145 4,3 4,2 4,2 1800 122 125 125 140 3,9 120 4 3,6 3,4 3,8 3,7 3,7 3,4 1350 183 115 105 162 . 3,1 1 3,0 1 .065 .010 1 1 2 in % 917 900 70 Anzahl in Mio. EUR 1.200 0 450 35 1.100 – 1.100 0 0 – 2 2014 2015 2016 2017 2018 2019* 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Transaktionsvolumen Transaktionsanzahl gute Lage mittlere Lage * Prognosespanne Inflationsrate Pfandbriefe (10 J.) Quelle: Gutachterausschuss München, Engel & Völkers Commercial Quelle: Destatis, Bundesbank, Engel & Völkers Commercial Angebotsmieten 2019* Anzahl der Ø-Kaltmiete (Bestand) Spanne der Kaltmieten Ø-Kaltmiete (Neubau) Stadtbezirk Wohnungsangebote in EUR/m2 (zu 2018) (Bestand) in EUR/m2 in EUR/m2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt 357 20,92 (+ 6,7 %) 14,80 – 28,10 25,52 Maxvorstadt, Schwabing-West, Schwabing-Freimann 1.080 19,91 (+ 4,3 %) 12,90 – 28,30 23,46 Au-Haidhausen 311 19,49 (+ 6,3 %) 13,80 – 26,30 24,10 Altstadt-Lehel, Bogenhausen 879 19,30 (+ 4,5 %) 11,30 – 26,20 21,75 Neuhausen-Nymphenburg, Laim, Hadern, Schwanthalerhöhe 1.122 17,37 (+ 2,9 %) 12,10 – 23,50 21,03 Obergiesing-Fasangarten, Untergiesing-Harlaching 553 17,21 (+ 2,6 %) 11,60 – 23,00 21,32 Sendling, Sendling-Westpark, Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln 1.038 17,06 (+ 4,1 %) 12,00 – 24,00 19,78 Moosach, Milbertshofen-Am Hart, Feldmoching-Hasenbergl 686 16,74 (+ 3,4 %) 11,60 – 23,30 19,66 Allach-Untermenzing, Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied 805 16,27 (+ 5,6 %) 11,10 – 22,40 19,17 Berg am Laim, Ramersdorf- Perlach, Trudering-Riem 1.122 15,91 (+ 3,9 %) 11,40 – 22,50 18,68 Quelle: empirica-systeme, Engel & Völkers Commercial * bezogen auf das 1. -
FDCC Annual Meeting July 24-31, 2010 Munich “The Ultimate
FDCC Annual Meeting w July 24-31, 2010 w Munich “The Ultimate Federation Experience”FDCC Annual Meeting Munich | 1 Liebe Freunde der Föderation, (Dear Friends of the Federation,) Grüss Gott from Mike, Jenny, Mills, and Carol Anne. We are leaving on a jet plane, and want you to come with us, so pack your bag, grab your passport, and put on your walking shoes; “The Ultimate Federation Experience” is about to begin! Reserve your room now and join us at Munich’s newly remodeled Westin Grand Arabellapark Hotel. Our FDCC room rate starts at 164 Euro per night, and can be extended for three days before and after the meeting, based upon availability. Our CLE theme is “Taking Client Service to the Next Level: Going Global”, and Deb Kuchler has masterfully designed it to compare and contrast American and European views on cutting-edge legal issues. Friday’s outstanding Keynote Speaker is Alastair Campbell, former Director of Communications and Strategy for Prime Minister Tony Blair. Pat and Marge Hagan are our Convention Registration Chairs. Along with John Kuchler, they will make your onsite Registration a breeze. During your free time, enjoy the Old World charm and modern sophistication of Munich and Bavaria. Plan to hit the ground running because we have lined up the “best of the best” excursions, beginning Saturday, July 24th! Tuesday, July 27th marks the return of Fellowship Day, and we have planned three exciting trips into the Bavarian countryside for you, all of which include lunch and will be escorted by English-speaking guides. You might like to see Schloss Neuschwanstein, King Ludwig II’s beautiful castle in the Alps, and spend the afternoon in Garmisch- Partenkirchen or at the Olympic Ski Jump. -
Annual Report 2019 | 20
Annual Report 2019 | 20 Believe. Inspire. Succeed. Editorial Table of Contents Communication, Flexibility 3 Communication, Flexibility and the Power of Innovation: Editorial from BIS Head of School Dr. Chrissie Sorenson and the Power of Innovation 6 Facts & Figures 8 A Challenging Year – A report from BIS Business Director Marco Dahl Looking back at the What were the other success factors? school year 2019-20 „Investing in Educational Technology since 10 Innovative Education – A report from the BIS Supervisory Board one topic will always 2002. We have digital equipment for the 12 Front-runner of Distance & Hybrid Learning be at the forefront: students and have our own IT team with the Covid-19 crisis. a help desk. But the decisive factor is the 13 “May the Wings of Destiny carry you aloft to Dance with the Stars.“ – teachers, who are open, innovative and A special and honourable Graduation of our Class of 2020 At which point did you digitally trained and who are constantly realise the seriousness furthering their professional growth. In 14 Role Models for Distance Learning – #FeatureTheTeacher ofthe situation? addition, we have always been proactive “I think it became rather than reactive – this includes the 17 Two Stars Award for BIS – A real European Eco School real for me at the end courage and willingness to try something 19 Hello from Haakon – BIS heads the first Global Dignity Day in Germany of January 2020, when the first case of new. Communication, constant sharing of Covid-19 became known at the international information and an effective feedback 21 “Internationality and open-mindedness in every classroom“: company Webasto. -
Das Zusammenleben Zwischen Deutschen Und Ausländern in München
Hauptbeitrag Münchner Statistik, 4. Quartalsheft, Jahrgang 2009 Autor: Dr. Walter Kuhn, Ludwig-Maximilians-Universität, München Grafiken und Karten: Statistisches Amt München Das Zusammenleben zwischen Deutschen und Ausländern in München. Untersuchungen zur innerstädtischen Wohnstandortverteilung verschiedener ethnischer Gruppen. München mit höchstem Unter allen deutschen Großstädten mit über 500 000 Einwohnern hatte die Ausländeranteil unter den bayerische Landeshauptstadt Ende 2008 den höchsten Ausländeranteil deutschen Großstädten (23,4%1)). Auch wenn Berlin häufig als die Stadt mit dem auffallendsten multikulturellen Erscheinungsbild angesehen wird, so sind Ausländer dort doch lediglich mit 14 Prozent vertreten, und selbst der Berliner Bezirk Friedrichshain/Kreuzberg erreicht gerade einmal den Münchner Durch- schnittswert. Absolut gesehen ist Berlin natürlich dennoch die Stadt mit der größten Ausländerpopulation. Grafik 1 Die Einwohner und der Ausländeranteil deutscher Großstädte über 500 000 Einwohner am 31.12.2008 4 000 000 40,0% Einwohner Ausländer in % 3 500 000 35,0% 3 000 000 30,0% 23,4 22,9 2 500 000 25,0% 20,7 2 000 000 18,1 20,0% 16,8 16,6 16,5 15,9 14,5 14,0 13,8 1 500 000 12,7 15,0% 12,1 Einwohner/innen 1 000 000 10,0% 6,5 4,7 500 000 5,0% 0 0,0% Köln Berlin Essen Leipzig Bremen Dresden Stuttgart Duisburg München Hamburg Nürnberg Hannover Dortmund Düsseldorf Frankfurt a. M. ___________ Quelle: Statistische Landesämter © Statistisches Amt München Bevor die Verteilung der ausländischen Bevölkerung innerhalb der Stadt dargestellt werden soll, und dabei der Frage nachgegangen wird, ob es Unterschiede in den Wohnstandorten bestimmter Bevölkerungsgruppen gibt, sei zunächst einmal ein kurzer Abriss der jüngeren Migrationsgeschichte vorangestellt. -
Pressemitteilung
Pressemitteilung Wohnen im Viertel begrüßt zu Tagen der offenen Tür Vom 13. bis 15. Oktober informieren sich Interessierte an fünf Standorten von Wohnen im Viertel über das Wohn- und Versorgungskonzept der GEWOFAG. München, 8. Oktober 2015. Fünf Standorte des GEWOFAG-Wohn- und Versorgungsmodells Wohnen im Viertel laden anlässlich der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Bundesweiten Aktionswoche der Anlaufstellen für ältere Menschen vom 13. Bis 15. Oktober 2015 zu Tagen der offenen Tür ein. Dabei erfahren Besucherinnen und Besucher alles Wissenswerte über die Angebote der ambulanten Dienste, die vor Ort die Standorte betreuen, kommen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch und erhalten eine Präsentation des Gesamtkonzepts der GEWOFAG für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Mit Wohnen im Viertel ermöglicht die GEWOFAG Mieterinnen und Mietern auch bei zunehmender Hilfebedürftigkeit ein selbstbestimmtes Wohnen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung. Jeder Wohnen-im-Viertel-Stützpunkt verfügt über etwa zehn Projektwohnungen, eine Pflegewohnung auf Zeit für einen vorübergehenden Aufenthalt, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt, sowie ein Wohncafé. Alle Wohnungen sind barrierefrei. Die GEWOFAG kooperiert bei Wohnen im Viertel ausschließlich mit anerkannten ambulanten Diensten. Das Pflegepersonal steht sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern der Projektwohnungen und der Pflegewohnung auf Zeit als auch allen anderen Mieterinnen und Mietern im Viertel zur Verfügung, bei Bedarf rund um die Uhr. Eine Betreuungspauschale muss dabei nicht bezahlt werden. „Mit Wohnen im Viertel ermöglichen wir Mieterinnen und Mietern ein selbstbestimmte Wohnen mit der Gewissheit, jederzeit gut versorgt zu sein. Wir freuen uns, das erfolgreiche Konzept während der Tage der offenen Tür vorstellen zu können“, sagt GEWOFAG-Geschäftsführer Dr. Klaus-Michael Dengler. -
Sendlinger Tor Zentrum Straße Bergerstr
RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Ingolstadt, Treuchtlingen, Nürnberg RE 2 Landshut, Regensburg, Hof | RE 3 Landshut, Passau | RE 25 Landshut, Regensburg, Prag | RE 50 Landshut, Regensburg, Nürnberg | RB 33 Landshut RE 22 Landshut, Regensburg RB 33 Freising Marzling Langenbach Moosburg Altomünster Petershausen Pulling Kleinberghofen Isar Vierkirchen-Esterhofen Lohhof Eching Neufahrn Erdweg Unterschleißheim RE 22 Flughafen Flughafen München Ab 1. September 2019 Besucherpark Airport Munich Arnbach Oberschleißheim Garching-Forschungszentrum U6 Dasing X732 Röhrmoos Markt Indersdorf Ausschnitt Zone M Garching U2 Feldmoching Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Adelzhausen Garching-Hochbrück DIE Niederroth Hebertshausenaus dem Netzplan Hallbergmoos Gaggers Fasanerie X732 Schwab- Frankfurter Fröttmaning Anhalter Platz Ring Minifahrplan hausen X35 X36 Ismaning Egenburg Odelzhausen Bachern Dachau Dachau Am Rangier- Bingener Schwabing Nord Kieferngarten 16 37 Erding X36 23 Stadt Neubruch bahnhof Straße Olympia- St. Emmeram MOBILITÄTSMACHER. Pfaenhofen Wagen- X732 Domagkstraße (Glonn) Storchenweg Moosacher Einkaufs- Oberwiesen- Olympia- Milbertshofen hofen St.-Martins-Pl. zentrum feld Anni-Albers-Straße Fritz-Meyer-Weg Altenerding Karlsfeld zentrum Petuelring Freimann Unterföhring Althegnenberg Sulzemoos U3 Moosach Am Münchner Tor Regina-Ullmann-Str. 2021 20 X35 U1 U7 U8 27 Aufhausen Haspelmoor Spiegel- Pelkovenstr. 12 Schwabinger Tor Studentenstadt Taimerhofstraße RE 4 Mühldorf, Simbach | RB 40 Mühldorf bergstr. X35 Gartenstraße X80 28 Mammendorf X80 Hugo-Troendle-Str. Parzivalplatz Johanneskirchen Georg-Brauchle-Ring Ackermannstr. Scheid- Alte Heide X35 Prinz-Eugen-Park St. Koloman Georg-Reismüller-Straße Wintrichring platz Bonner Platz Potsdamer 17 Str. X36 RE 8 Augsburg, Donauwörth, Treuchtlingen Malching Herzogstr. Schlösselgarten Allach Amalienburgstraße Hanauer Straße Karl-Theodor-Str. Nordfriedhof Arabellapark X36 Stadtwerke München Herkomer- Ener- (Klinikum Cosimabad Ottenhofen Maisach Botanischer Garten Westfriedhof Barbarastr. -
Invest in Bavaria Facts and Figures
Invest in Bavaria Investors’guide Facts and Figures and Figures Facts www.invest-in-bavaria.com Invest Facts and in Bavaria Figures Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Table of contents Part 1 A state and its economy 1 Bavaria: portrait of a state 2 Bavaria: its government and its people 4 Bavaria’s economy: its main features 8 Bavaria’s economy: key figures 25 International trade 32 Part 2 Learning and working 47 Primary, secondary and post-secondary education 48 Bavaria’s labor market 58 Unitized and absolute labor costs, productivity 61 Occupational co-determination and working relationships in companies 68 Days lost to illness and strikes 70 Part 3 Research and development 73 Infrastructure of innovation 74 Bavaria’s technology transfer network 82 Patenting and licensing institutions 89 Public sector support provided to private-sector R & D projects 92 Bavaria’s high-tech campaign 94 Alliance Bavaria Innovative: Bavaria’s cluster-building campaign 96 Part 4 Bavaria’s economic infrastructure 99 Bavaria’s transport infrastructure 100 Energy 117 Telecommunications 126 Part 5 Business development 127 Services available to investors in Bavaria 128 Business sites in Bavaria 130 Companies and corporate institutions: potential partners and sources of expertise 132 Incubation centers in Bavaria’s communities 133 Public-sector financial support 134 Promotion of sales outside Germany 142 Representative offices outside Germany 149 Important addresses for investors 151 Invest in Bavaria Investors’guide Part 1 Invest A state and in Bavaria its economy Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Bavaria: portrait of a state Bavaria: part of Europe Bavaria is located in the heart of central Europe. -
Establishing US Military Government: Law and Order in Southern Bavaria 1945
Portland State University PDXScholar Dissertations and Theses Dissertations and Theses 11-4-1994 Establishing US Military Government: Law and Order in Southern Bavaria 1945 Stephen Frederick Anderson Portland State University Follow this and additional works at: https://pdxscholar.library.pdx.edu/open_access_etds Part of the History Commons Let us know how access to this document benefits ou.y Recommended Citation Anderson, Stephen Frederick, "Establishing US Military Government: Law and Order in Southern Bavaria 1945" (1994). Dissertations and Theses. Paper 4689. https://doi.org/10.15760/etd.6573 This Thesis is brought to you for free and open access. It has been accepted for inclusion in Dissertations and Theses by an authorized administrator of PDXScholar. Please contact us if we can make this document more accessible: [email protected]. THESIS APPROVAL The abstract and thesis of Stephen Frederick Anderson for the Master of Arts in History were presented November 4, 1994. and accepted by the thesis committee and the department. COMMITTEE APPROVALS: Franklin C. West, Chair Charles A. Tracy Representative of the Office of Graduate Stuil DEPARTMENT APPROVAL: David A. Jo Department * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ACCEPTED FOR PORTLAND STATE UNIVERSITY BY THE LIBRARY on c:z;r 4-M;t?u£;.~ /99'1 ABSTRACT An abstract for the thesis of Stephen Frederick Anderson for the Master of Arts in Histoty presented November 4, 1994. Title: Establishing US Militaty Government: Law and Order in Southern Bavaria 1945. In May 1945, United States Militaty Government (MG) detachments arrived in assigned areas of Bavaria to launch the occupation. By the summer of 1945, the US occupiers became the ironical combination of stern victor and watchful master. -
Das München Buch
München Reiseführer-App Die kostenlose INGUIDE App zum Download Highlights, Stadtrundgänge, Kultur- und Die »nördlichste Stadt Italiens« wird München wegen seines Freizeittipps sowie topaktuelle Insider- südlichen Flairs oft genannt. Das liegt einerseits an seinem adressen der besten Hotels, der ange- sagtesten Restaurants und der neuesten äußeren Erscheinungsbild – viele barocke und klassizistische Shoppingtempel – all das bietet die kos- Bauten, unzählige Straßencafés, Föhnstürme im Januar, die tenlose Reiseführer-App. mitten im Winter für frühsommerliche Temperaturen und den einzigartigen bayerisch blauen Himmel sorgen –, aber auch an »Fahren Sie gar nicht erst der ausgeprägten Fähigkeit seiner Bewohner, das Leben zu woanders hin, ich sage Ihnen, es geht nichts über München. genießen: sei es beim Oktoberfest, im Biergarten, an der Isar Alles andere in Deutschland ist oder im Englischen Garten. Zeitverschwendung.« Ernest Hemingway Dazu kommen herausragende Sehenswürdigkeiten wie etwa das München vereint südliches Savoir-vivre, Ensemble von Residenz, Feldherrnhalle und Theatinerkirche, königliche Gelassenheit und fortschritt- das neue Jüdische Zentrum, die futuristische BMW Welt oder liches Denken zu einem lebensfrohen Konglomerat samt Biergärten und Liege- das spektakuläre Fußballstadion Allianz Arena. Gleich mehrere wiesen im Englischen Garten. Die im Symphonieorchester, renommierte Bühnen, eine lebendige Mu- Jahr 1158 bei der Siedlung Munichen + Brillante Bilder und detaillierte sikszene und weltberühmte Museen wie die drei Pinakotheken (»bei den Mönchen«) gegründete Stadt Informationen zu allen Highlights verdankt ihren Aufstieg Napoleon, der oder das Deutsche Museum machen München zu einer Kul- + Hinweis auf Sehenswürdigkeiten in der München 1806 zur Hauptstadt Bayerns unmittelbaren Umgebung turmetropole von internationalem Rang. machte. König Ludwig I. etablierte bau - + Alle Websites sind mit Links lichen Glanz an der Isar, sein Sohn verknüpft Maximilian II.