Die Neuerungen in Kürze (überarbeitet, nach Meinungs-Einbezug der TeilnehmerInnen der Infoveranstaltung vom 1. Mai 2016)

 Neues Tourismusgesetz Kanton Wallis ab 1.1.2015  Zusammenschluss der Tourismusvereine im Landschaftspark  Einheitliche Kurtaxe in allen Gemeinden des Landschaftsparks Binntal  Umstellung von Kurtaxen zu Pauschalbesteuerung  Infoveranstaltung: Sonntag, 1. Mai 2016, 13.30 Uhr  Entscheid an der Urversammlung im Mai/Juni  Homologation durch den Kanton  Geplante Einführung Taxenreglement 1. November 2016

Geplante Gestaltung der Kurtaxe im Landschaftspark Binntal (, und Grengiols)

 Die Abrechnung der Kurtaxen soll künftig für Ferienwohnungen sowie für Alphütten und Ferienwohnungen ohne Winternutzung pauschal erfolgen. Der Kurtaxenansatz soll für alle Gemeinden und Beherbergungsformen gleich hoch sein. Die Gäste sämtlicher Beherbergungsformen nutzen die mit den Kurtaxen finanzierten Angebote gleichermassen. Ausgenommen sind die Campings und die Berghütten.

 Mittels der Pauschalisierung der Ferienwohnungen und der Alphütten soll eine Vereinfachung erzielt werden. Dazu wurde die durchschnittliche Auslastung der Ferienwohnungen und der Alphütten in den Gemeinden Ernen, Binn und Grengiols ermittelt. Dadurch ergibt sich für die Ferienwohnungen und Alphütten folgende Berechnung der Jahrespauschalen:

Beherbergung Kurtaxe Erhebung Auslastung

Hotels Fr. 3.- Effektiv Effektiv

Gruppenunterkünfte Fr. 3.- Effektiv Effektiv Berghütten Albrun, Fr. 1.50 Effektiv Effektiv Mittelberg, Brunnebiel (ohne Zugang zu den Leistungen der Gästekarte) Campings Fr. 1.50 Effektiv Effektiv (ohne Zugang zu den Leistungen der Gästekarte) Ferienwohnungen Fr. 3.- pauschal Ernen: 52 Nächte Standard Binn: 47 Nächte Grengiols: 30 Nächte Ferienwohnungen Fr.3.- pauschal Ernen: 26 Nächte ohne *Winternutzung & Binn: 23.5 Nächte Alphütten mit Grengiols: 15 Nächte Vermietungsverbot Kinder 0 - 6 Jahre befreit, Kinder 6 - 16 Jahre 50% Ermässigung

Tourismusbüro Ernen, Landschaftspark Binntal | Hengert 5, 3995 Ernen Telefon +41 (0)27 971 50 55 | Internet: www.landschaftspark-binntal.ch

Berechnung Pauschale:

Beispiel Ferienwohnungen Standard: Auslastung (Anz.Nächte ) X Bettenfaktor X Kurtaxenansatz Fr. 3.- Wohnungsgrösse in in der Regel Faktor Pauschalbetrag/Jahr Zimmer Ernen Binn Grengiols Bis und mit 2 ½ Zimmer 2 Betten 2 312.- 282.- 180.- Bis und mit 3 ½ Zimmer 4 Betten 4 624.- 564.- 360.- Bis und mit 4 ½ Zimmer und 5 Betten und mehr 5 780.- 705.- 450.- grösser

Beispiel Ferienwohnungen ohne *Winternutzung & Alphütten mit Vermietungsverbot: *Eigentümern oder Nutzniessern von Ferienwohnungen ohne Winternutzung, welche die Nichtnutzung anhand der Abschaltung der Stromzufuhr durch den Stromverteiler gegenüber dem Erhebungsorgan belegen oder die über keine Zufahrt im Winter verfügen, wird die Jahrespauschale um 50% reduziert.

Auslastung (Anz. Nächte) X Bettenfaktor X Kurtaxenansatz Fr. 3.- Wohnungsgrösse in Betten in der Regel Faktor Pauschalbetrag/Jahr Zimmer Ernen Binn Grengiols Bis und mit 2 ½ Zimmer 2 Betten 2 156.- 141.- 90.- Bis und mit 3 ½ Zimmer 4 Betten 4 312.- 282.- 180.-

 Der Vermieter behält sämtliche bei den Gästen einkassierten Kurtaxen. Bei guter Auslastung ergibt sich daraus eine allfällige positive Differenz zur Jahrespauschale zu Gunsten des Eigentümers/Vermieters.

Verwendung der Kurtaxen

Der Kurtaxenertrag ist zweckgebunden und soll ausschliesslich dem Gast zu Gute kommen. Folgende Stossrichtungen / Massnahmen sind geplant:

 Gestaltung attraktiver Erlebnisangebote: lokale Angebote (Dorfführungen, thematische Exkursionen, geführte Wanderungen, 1. Augustfeiern, Mineralienbörse, etc.) Aufbau und Weiterentwicklung Winterangebote, etc.

 Lancierung neue Gästekarte: Freie Fahrten Postauto (Skibus und ÖV-Verdichtung zwischen Ernen und Fiesch wurde bis anhin von der Gemeinde als Anschubfinanzierung gemacht mit der Auflage, mindestens teilw. durch die Lancierung einer Gästekarte abgelöst zu werden) Freie Fahrten MGB zwischen Grengiols und Betten Station, sowie weitere lokale und regionale Vergünstigungen.

 Investitionen in Infrastruktur: Unterhalt Winterwanderwege und Loipe, Natureisbahn, Skilift Binn, etc.

Die Einnahmen aus Kurtaxen dürfen auch künftig nicht zur Finanzierung von Tourismuswerbung oder ordentlichen Gemeindeaufgaben verwendet werden.

Tourismusbüro Ernen, Landschaftspark Binntal | Hengert 5, 3995 Ernen Telefon +41 (0)27 971 50 55 | Internet: www.landschaftspark-binntal.ch