Sehr Geehrte Freunde Der Philatelie!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sehr Geehrte Freunde Der Philatelie! Sehr geehrte Freunde der Philatelie! Das Schreiben des Vorworts ist traditionell meine letzte Amtshandlung, bevor der Ka- talog fertiggestellt ist und in Druck geht. Man kann dann gut sehen, was über zwei Monate intensive Arbeit gebracht haben. Und diesmal kann ich sagen, daß einer der besten Kataloge unserer Firmengeschichte herausgekommen ist. Über die schiere Masse (10067 Lose) und den enormen Gesamtausruf (1,324 Millio- nen Euro) hinaus ist es dabei die sehr große Vielfalt an frischem Material, die be- eindrucken dürfte. Alles hier zu nennen, dürfte unmöglich sein, deshalb möchte ich nur einige Gebiete exemplarisch herausgreifen. Direkt auf den ersten Seiten des Katalogs kommt ein riesiger Bestand Ansichtskar- ten zum Aufruf. Weit über 10.000 Karten werden in einigen Einzellosen und zum al- lergrößten Teil in Posten zu äußerst günstigen Ausrufpreisen angeboten. Im Altdeutschland-Teil dürfen wir u.a. eine Sammlung Nachverwendungen der Ge- biete Hannover, Sachsen und Thurn & Taxis auf NDP mit gut 300 Briefen auflösen. Deutsches Reich bietet einen schönen Brustschild- und Inflateil mit z.B. einem post- geschichtlich sehr bedeutenden Paketbegleitbrief, bei dem sich Empfänger und Ab- sender die Gebühren teilen. Der Startpreis von 500,-- EUR hat sicherlich eher statisti- schen Wert. Von den Deutschen Kolonien und Auslandspostämtern lösen wir eine auf eini- gen Gebieten sehr stark besetzte Spezialsammlung auf. Der Schwerpunkt liegt auf Kamerun, DOA und Togo, aber auch von China und Marokko gibt es ein sehr schönes Angebot. Enthalten ist sind u.a. meh- rere hundert bessere Stempellose (auch auf Briefen) wie z.B. DOA MARANGU auf Karte, Kamerun EKODODO a. ], FONTEM- DORF a. [, JUKADUMA ], KUSSERI a. [, NGAUNDERE a. ], SANGMELIMA ], Karolinen PALAU [, TogoASSAHUN [, KETE-KRATSCHI ], KPANDU Togoa. ] und auf [, NUATYÄ auf R- [ oder TSEVIE und TSEWIE auf ]. Die Qualität ist durch- gehend hervorragend, häufig sind auch Einschreibebriefe, interessante Ansichtskarten oder Vorläufer dabei. Traditionell extrem stark besetzt ist bei uns das zur Zeit sehr populäre Gebiet Deutsche Besetzung im II. Weltkrieg. Hier lösen wir eine große Sammlung auf, enthalten sind Spitzen wie z.B. Ponewesch 1-3, Ukmerge komplett, Luga komplett mit au- ßerdem I ** mit Doppelaufdruck, bisher noch nicht katalogisiertes Unikat, Montenegro mit 10/19 *, Sarny mit 5aay # in der seltenen Type VII (nur 5 Stück bekannt), Nordukraine fast komplett, Zara mit einigen sehr großen Raritäten, Feldpost mit u.a. Inselpost komplett mit einer schönen 8A ** und ein schöner Teil Propaganda-Fälschungen. Im Europa-Teil möchten wir besonders auf die Auflösung einer praktisch überkompletten gestempelten Sammlung Rußland und Sowjetunion hinweisen, dabei sind die Michelnummern 1, 3y, 4x, 24y, 38y, 39y, 44yD, 527, Bl.11B (!) und die Zwangs- pendenmarken 1-4. Ebenso interessant ist sicher das Angebot Kirchenstaat, praktisch das gesamte Angebot (meist Briefe) ist erst vor wenigen Ta- gen aus Italien von der Prüfung zurückgekommen und hat aktuelle Prüfungen/Atteste. Besonders stolz sind wir auf das Angebot der “Mayflower-II”-Collection. Diese hochkarätige USA-Sammlung kommt in etwa 230 Losen zum Aufruf, dabei sind hochwertige Klassik- und Semiklassikausgaben, besonderes Augenmerk wurde aber auf Markenheftchen und Rollenmarken gelegt. Dabei sind zahlreiche moderne Raritäten! Den Einzellosteil schließt ab ein schönes Angebot Münzen, von den “ersten Fünf” von Bund bis zu 15 Goldmünzen! Der Sammlungsteil ist diesmal extrem lohnend besetzt. Enthalten sind zahlreiche Sammlungen, die entweder vollkommen unverändert gelassen wurden oder wo nur ganz wenige große Spitzen für Einzellose entnommen wurden. Die Ausrufpreise wurden trotzdem äußerst niedrig angesetzt, so daß hier deutliche Steigerungen zu erwarten sind, sich aber auch natürlich gro- ße Gelegenheiten für günstige Einkäufe ergeben werden. Die Sammlungsauktion sollte für jeden Profi ein Pflichttermin sein! Über 500 Liquidationslose kommen zum Schluß der Auktion noch zum Aufruf, diese Lose sollen auf jeden Fall verkauft wer- den und es sind deshalb Untergebote bis zu 30 % unter dem Ausruf möglich! Es würde mich freuen, Sie zur Auktion persönlich begrüßen zu dürfen. Mit philatelistischen Grüßen Ihr Ansichtssendungen Ansichtssendungen senden wir gegen Ersatz von Porto- und Versicherungskosten gerne zu, an uns unbekannte Kunden aber aus verständlichen Gründen nur gegen Angabe von erstklassigen, nachprüfbaren Referenzen (z.B. von Auktionatoren oder Briefmarkenhändlern, bei denen Sie Kunde sind). Die Rücksendung muß innerhalb von 48 Stunden erfolgen. Aus gegebenen Anlaß weisen wir darauf hin, daß bei verspäteter Rück- sendung von Losen zum vollen Zuschlagspreis gehaftet werden muß! Bitte denken Sie daran, daß oft mehrere Kunden das gleiche Los zur Ansicht wünschen und die Zusendung sich deshalb verzögern kann! Ansichtssendungen von postfrischen Losen sind ausnahmslos nicht möglich! Fotokopie: Farbkopie in Spitzenqualität 0,35 €. Bitte legen Sie den Betrag sowie einen fran- kierten Rückumschlag direkt bei der Anforderung bei! Wegen geringem Kostenunterschied kein s/w- Kopien mehr! Besichtigung der Lose ist zu den auf der Titelseite angegebenen Zeiten möglich, außerdem zu anderen Zeiten auch nach Vereinbarung. Bitte vereinbaren Sie aber auf jeden Fall vorher einen Termin! Wir haben kein Ladengeschäft, deshalb riskieren Sie ohne Voranmeldung unter Umständen, vor verschlossener Tür zu stehen! Bitte bewahren Sie den Katalog auf, es erscheint eine Rücklosliste! Zeichenerklärung (gilt auch für die Festpreisliste) ** = absolut postfrisch ohne Falz, unbehandelter Originalgummi * = ungebraucht mit Falz, Originalgummi (*) = ungebraucht ohne Gummi NG = Neugummi = gestempelt, wenn nicht anders angegeben, immer echt und zeitgerecht = Briefstück, sonst wie gestempelt = Brief P = nach der Losnummer: Abbildung des Loses auf s/w-Fototafel FP = nach der Losnummer: Abbildung auf Farb-Fototafel Wichtig: Auch wenn Sie keinen Zuschlag erhalten haben, schicken wir Ihnen in jedem Fall eine Benachrichtigung über die Ergebnisse der bebotenen Lose! Von Untergeboten bitten wir abzusehen! - außer bei Liquidationslosen - Schriftliche Gebote werden von uns interessewahrend ausgeführt. „Interessewahrend” bedeutet: Sie erhalten das Los, egal wie hoch Sie bieten, immer eine Steigerungsstufe über dem zweithöchsten Gebot - wenn niemand gegenbietet, zum Ausruf. Beispiel: Sie bieten für ein Los mit Ausruf 100,– €, das Sie unbedingt haben möchten, 900,– €. Das zweithöchste Gebot liegt bei 110,– € . Sie erhalten das Los für 120,–€. Gerade bei Briefmarken, die Sie schon lange suchen, empfiehlt es sich, höher als Ausruf zu bieten, weil diese Marken auch vielen anderen Sammlern fehlen und häufig mehrere Gebote eingehen. Das Mindestgebot für Gebotslose beträgt 10,– €. Telefonische Gebote Sie möchten an der Auktion teilnehmen, sind aber am Auktionstag verhindert. Sie möchten auch nicht schrift- lich bieten. Wir bieten Ihnen diesen besonderen Service. Geben Sie uns nur den schriftlichen Auftrag, Sie anzu- rufen, sobald das Sie interessierende Los zum Aufruf kommt. Sie müssen lediglich am Auktionstag zwischen 13 h und 17 h erreichbar sein, Sie können dann mitbieten, als ob Sie im Saal anwesend sind. Persönliche Teilnahme ist trotzdem empfehlenswert, weil Sie nur so der Auktion direkt folgen können und z.B. ein Gebot um die ent- scheidende Winzigkeit erhöhen können. Am Auktionstag haben Sie bis 13 h die Gelegenheit zur Besichtigung aller Lose. Es erwartet Sie außerdem natürlich kostenlose Verpflegung, philatelistische Fachsimpelei und: Bonn ist immer eine Reise wert. Wir sind Ihnen auch gerne bei der Zimmerreservierung behilflich. Einlieferungen Im Februar 2005 veranstalten wir unsere 75. Auktion. Für diese Jubiläumsauktion suchen wir noch hochkarätige Objekte als Einlieferung oder zum Barankauf! Einlieferungsschluß für die 75. Auktion ist der 31.12.04. Unsere Kataloge genießen Weltruf. Die optimale Präsentation Ihrer Schätze sichert Ihnen den maximalen Erlös. Für hochkarätige Sammlungen erstellen wir extra einen Sonderkatalog in Luxusausführung! Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Sammlung in einem der schönsten Kataloge der Branche anzubieten. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Tel. 02 28 / 26 31 30 Ankauf gegen Barzahlung von hochwertigen Sammlungen, Händlerposten, Doubletten etc. aller deutschen Sammelgebiete nehmen wir selbstverständlich auch ständig vor. Insbesondere sind wir interessiert an sehr weit fortgeschrittenen, hochwerti- gen Sammlungen - auch zu sechsstelligen Summen. Wir zahlen natürlich keine Phantasiepreise, aber unsere Ankaufspreise liegen sicherlich in der Spitze unserer Händlerkollegen. Achtung! Wichtig! Mehrwertsteuer wird nicht separat berechnet! Wir wenden die Differenzbesteuerung an, deshalb ist gesetzliche Mehrwertsteuer – aus Aufgeld, Spesen oder Auslands- bzw. Händlereinlieferungen – im Kaufpreis enthalten. Mehrwertsteuer wird also nicht extra aufge- schlagen. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften kann diese Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen bzw. bei Auslandslieferungen erstattet werden. Bitte beachten Sie bei Ihrer Kalkulation oder bei Vergleichen: Sie zahlen nur 20 % Aufgeld sowie 1,60 EUR Losgebühr und bei Versand die Portopauschale! Dr. Reinhard Fischer Briefmarken-Auktions- und Handelshaus Joachimstraße 7 53113 Bonn Telefon 02 28 / 26 31 30 Fax 02 28 / 21 33 81 Anfahrt Vom Bonner HBf kommend: U-Bahnen Richtung Bad Godesberg, U-Bahnhaltestelle: Bundesrechnungshof. Von Koblenz über die B9 kommend: Richtung Köln abbie- gen und vor der Reuterbrücke rechts an der Hertz-Agentur
Recommended publications
  • The Auction Will Take Place at 9 A.M. (+8 G.M.T.) Sunday 18Th October 2020 at 2/135 Russell St, Morley, Western Australia
    The Auction will take place at 9 a.m. (+8 G.M.T.) Sunday 18th October 2020 at 2/135 Russell St, Morley, Western Australia. Viewing of lots will take place on Saturday 17th October 9am to 4pm & Sunday 18th October 7:00am to 8:45am, with the auction taking place at 9am and finishing around 5:00pm. Photos of each lot can be viewed via our ‘Auction’ tab of our website www.jbmilitaryantiques.com.au Onsite registration can take place before & during the auction. Bids will only be accepted from registered bidders. All telephone and absentee bids need to be received 3 days prior to the auction. Online registration is via www.invaluable.com. All prices are listed in Australian Dollars. The buyer’s premium onsite, telephone & absentee bidding is 18%, with internet bidding at 23%. All lots are guaranteed authentic and come with a 90-day inspection/return period. All lots are deemed ‘inspected’ for any faults or defects based on the full description and photographs provided both electronically and via the pre-sale viewing, with lots sold without warranty in this regard. We are proud to announce the full catalogue, with photographs now available for viewing and pre-auction bidding on invaluable.com (can be viewed through our website auction section), as well as offering traditional floor, absentee & phone bidding. Bidders agree to all the ‘Conditions of Sale’ contained at the back of this catalogue when registering to bid. Post Auction Items can be collected during the auction from the registration desk, with full payment and collection within 7 days of the end of the auction.
    [Show full text]
  • Film Front Weimar: Representations of the First World War in German Films from the Weimar Period (1919-1933) Kester, Bernadette
    www.ssoar.info Film Front Weimar: Representations of the First World War in German Films from the Weimar Period (1919-1933) Kester, Bernadette Veröffentlichungsversion / Published Version Monographie / monograph Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: OAPEN (Open Access Publishing in European Networks) Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Kester, B. (2002). Film Front Weimar: Representations of the First World War in German Films from the Weimar Period (1919-1933). (Film Culture in Transition). Amsterdam: Amsterdam Univ. Press. https://nbn-resolving.org/ urn:nbn:de:0168-ssoar-317059 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer CC BY-NC-ND Lizenz This document is made available under a CC BY-NC-ND Licence (Namensnennung-Nicht-kommerziell-Keine Bearbeitung) zur (Attribution-Non Comercial-NoDerivatives). For more Information Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte zu den CC-Lizenzen finden see: Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de * pb ‘Film Front Weimar’ 30-10-2002 14:10 Pagina 1 The Weimar Republic is widely regarded as a pre- cursor to the Nazi era and as a period in which jazz, achitecture and expressionist films all contributed to FILM FRONT WEIMAR BERNADETTE KESTER a cultural flourishing. The so-called Golden Twenties FFILMILM FILM however was also a decade in which Germany had to deal with the aftermath of the First World War. Film CULTURE CULTURE Front Weimar shows how Germany tried to reconcile IN TRANSITION IN TRANSITION the horrendous experiences of the war through the war films made between 1919 and 1933.
    [Show full text]
  • Journal of the Australian Naval Institute
    Journal of the Australian Naval Institute Autumn 2004 AUSTRALIAN NAVAL INSTITUTE The Australian Naval Institute was formed as a self-supporting and non-profit nrfrin_ organisation: incorporated in the Australian Capital Territory in 1975. The main objectives of the Institute are: • to encourage and promote the advancement of know ledge related to the Navy and the i«nitr profession: and • to provide a forum for the exchange of ideas concerning subjects related to the Navy and the mariiinir profession. Membership subscription rates are located on the inside back cover of the Journal. Further information can be obtained from the Business Manager, Australian Naval Institute, PO Box 29, Red Hill ACT 2603. email: [email protected], or via the website at www.navalinstitute.com.au. Patron the Institute's website. Chief of Navy VADM Chris Ritchie, AO RAN Style Guide. Articles and correspondence should be submitted electronically in Microsoft Word, with limited Council Members formatting. Relevant pictures or maps can be submitted President RADM Rowan Moffitt, RAN electronically (if under 1 MB), otherwise they should be Vice President CAPT Gerry Christian, RAN provided on CD. Secretary CMDR Peter Leavy, RAN Articles may range in size from 1-10 pages - anything Treasurer LCDR Craig Opie, RAN larger should be submitted to the Sea Power Centre- Journal Editor Mr Andrew Forbes Australia for possible publication as a Working Paper Councillor CDRE James Goldrick, AM CSC RAN (spca.seapower(£>defence. gov.au). Councillor CDRE Peter Jones, AM DSC RAN Councillor CAPT Ray Griggs, CSC RAN Editorial Board Councillor Dr David Stevens Editor Mr Andrew Forbes Councillor LCDR Lisa Batchler, RAN andrew.forbes 1 (Sjdefence.
    [Show full text]
  • 1 1905, LEHRBUCH DER BRIEFMARKENKUNDE, Ein Hilfs- U
    7 1 1905, LEHRBUCH DER BRIEFMARKENKUNDE, ein Hilfs- u. Nachschlagebuch v. Theodor Haas mit 5 Portraits, über 1300 Abb. u. mehreren ganzseitigen Ta- 100,— feln, interessantes 577 S. Werk, mit üblichen kl. Altersmängeln 2 ABC DER Philatelie-illuster. Hand- u. Wörterbuch, 1. Aufl. 1949, 286 Seiten sowie „Romantik der Briefmarke-Geschichten“, Abenteuer, Anekdoten v. Max Gebot Büttner, mit über 200 Markenbildern, 80 S. Werk v. 1953, gute Gesamterhaltung 3 DIE BRIEFMARKE ALS KUNST DER KLEINEN FORM, 295 Seitenwerk v. Josef Binder mit 475 Wiedergaben v. Postwertzeichen u. 166 Abb., Selbstverlag Gebot Bonn-Beuel 1977, Top Zustand 4 LEXIKON DER PHILATELIE von W. Grallert/W. Gruschke, 4. unveränderte Aufl., 548 Seitenwerk mit zahlr. Abb., Verlag Transpress, guter Zustand Gebot 5 SACHSEN: „DIE ALTE SACHSENPOST“, I. Aufl., von Hort Milde/Erich Schmidt, neuwertiges 548 Seiten Werk mit einer Auflage von 1200 Stück/Exemplar 640, 40,— hoher Neupreis, selten angeboten 6 REICHSPOSTMUSEUM, ca. 1936, viersprachiges (Dt./engl./franz./ital.) 55 Seiten Heft mit sehr vielen interessanten Abb. u.a. Ankunft des Führers im Postwa- 25,— gen, Zeppelin, Lufthansa, etc. v. Verlag Heinrich Hoffmann/Reichsbilderberichterstatter der NSDAP., Rücken gebrochen sonst guter Zustand 7 FRIEDEMANN/WITTMANN, „Die Postwertzeichen und Entwertungen der deutschen Postanstalten in den Schutzgebieten und im Ausland“, 2. Band, 4., ver- 40,— besserte Aufl., neuwertiges unbenutztes 407 Seiten Werk, dazu Stempelkatalog der Arbeitsgemeinschaft 16. Auflage, neuwertig, hoher Einstandspreis 8 WILLIAM GREEN: „FAMOUS BOMBERS OF THE SECOND WAR“, die Bildbände I & II aus der berühmten Serie deutsche und alliierte Bombenflugzeuge, lange 50,— vergriffene Auflage, gute Erhaltung 9 DIE SÄCHSISCHEN SCHWÄRZUNGEN 1945, Teil I Reichspostdirektion Chemnitz v.
    [Show full text]
  • Letnik 11/1, April 2009
    ZAVIHEK HRBET ZAVIHEK Vsebina Biltena Slovenske vojske – 11/št. 1 Dr. Danilo Türk POPOTNICA BILTENU SLOVENSKE VOJSKE V DRUGO DESETLETJE A GUIDEPOST FOR THE SECOND DECADE OF THE BULLETIN OF THE SLOVENIAN ARMED FORCES Dr. Vladimir Prebilič UREDNIŠKI UVOD INTRODUCTION BY THE EDITOR Dr. Ljubica Jelušič OBLIKOVANJE STRATEGIJE SODELOVANJA REPUBLIKE SLOVENIJE V MEDNARODNIH OPERACIJAH IN NA MISIJAH STRATEGY FORMATION OF SLOVENIA’S PARTICIPATION IN INTERNATIONAL OPERATIONS AND MISSIONS Dr. Klemen Grošelj TRANSFORMACIJA SODOBNIH MIROVNIH OPERACIJ IN VLOGA SLOVENIJE TRANSFORMATION OF CONTEMPORARY PEACEKEEPING OPERATIONS AND THE ROLE OF SLOVENIA Dr. Erwin A. Schmidl RAZVOJ MIROVNIH OPERACIJ OZIROMA OPERACIJ V PODPORO MIRU – PREGLED TRANSFORMATION OF CONTEMPORARY PEACEKEEPING OPERATIONS AND THE ROLE OF SLOVENIA Dr. Milan Jazbec OBLIKOVANJE ZUNANJE POLITIKE V FUNKCIJI RAZUMEVANJA MIROVNIH OPERACIJ FOREIGN POLICY FORMATION IN THE CONTEXT OF UNDERSTANDING PEACEKEEPING OPERATIONS April 2009 – 11/št. 1 Bilten Slovenske vojske Dr. Efpraxia MILITARY OPERATIONS OF THE GREAT POWERS DURING Vojaškostrokovna publikacija Slovenske vojske S. Paschalidou THE CRETAN REVOLUTION (1897): THE GREEK PERSPECTIVE VOJAŠKE OPERACIJE VELIKIH SIL MED REVOLUCIJO NA KRETI (1897) – GRŠKO STALIŠČE Mag. Irmgard Pangerl PARTICIPATION OF THE AUSTRO-HUNGARIAN NAVY IN THE CRETE OPERATION 1897–1898 SODELOVANJE AVSTRO-OGRSKE VOJNE MORNARICE V OPERACIJI NA KRETI 1897–1898 Dr. Vladimir Prebilič SODELOVANJE SLOVENCEV NA MIROVNI ODPRAVI NA KRETO LETA 1897 PARTICIPATION OF SLOVENIANS IN A PEACE DELEGATION IN CRETE IN 1897 Dr. Erwin A. Schmidl INTERNATIONAL PEACE OPERATIONS: THE AUSTRIAN EXPERIENCES MEDNARODNE MIROVNE OPERACIJE – AVSTRIJSKE IZKUŠNJE Generalmajor ZNAČILNOSTI SODELOVANJA SLOVENSKE VOJSKE V DOSEDANJIH ISSN 1580-1993 mag. Alojz Šteiner, MEDNARODNIH VOJAŠKIH OPERACIJAH IN NA MISIJAH April 2009 – 11/št.
    [Show full text]
  • K a L E N D E R- B L Ä T T E R
    - Simon Beckert - K A L E N D E R- B L Ä T T E R „Nichts ist so sehr für die „gute alte Zeit“ verantwortlich wie das schlechte Gedächtnis.“ (Anatole France ) Stand: Januar 2016 H I N W E I S E Eckig [umklammerte] Jahresdaten bedeuten, dass der genaue Tag des Ereignisses unbekannt ist. SEITE 2 J A N U A R 1. JANUAR [um 2100 v. Chr.]: Die erste überlieferte große Flottenexpedition der Geschichte findet im Per- sischen Golf unter Führung von König Manishtusu von Akkad gegen ein nicht bekanntes Volk statt. 1908: Der britische Polarforscher Ernest Shackleton verlässt mit dem Schoner Nimrod den Ha- fen Lyttelton (Neuseeland), um mit einer Expedition den magnetischen Südpol zu erkunden (Nimrod-Expedition). 1915: Die HMS Formidable wird in einem Nachtangriff durch das deutsche U-Boot SM U 24 im Ärmelkanal versenkt. Sie ist das erste britische Linienschiff, welches im Ersten Weltkrieg durch Feindeinwirkung verloren geht. 1917: Das deutsche U-Boot SM UB 47 versenkt den britischen Truppentransporter HMT In- vernia etwa 58 Seemeilen südöstlich von Kap Matapan. 1943: Der amerikanische Frachter Arthur Middleton wird vor dem Hafen von Casablanca von dem deutschen U-Boot U 73 durch zwei Torpedos getroffen. Das zu einem Konvoi gehörende Schiff ist mit Munition und Sprengstoff beladen und versinkt innerhalb einer Minute nach einer Explosion der Ladung. 1995: Die automatische Wellenmessanlage der norwegischen Ölbohrplattform Draupner-E meldet in einem Sturm eine Welle mit einer Höhe von 26 Metern. Damit wurde die Existenz von Monsterwellen erstmals eindeutig wissenschaftlich bewiesen. —————————————————————————————————— 2. JANUAR [um 1990 v. Chr.]: Der ägyptische Pharao Amenemhet I.
    [Show full text]
  • Sehr Geehrte Freunde Der Philatelie! Es War Eine Menge Arbeit, Aber Nun Ist Er Fertig: Der Katalog Zur 71
    Sehr geehrte Freunde der Philatelie! Es war eine Menge Arbeit, aber nun ist er fertig: Der Katalog zur 71. Auktion am 21.Au- gust 2004. Ich habe es nicht gezählt, aber es stecken in diesem Katalog sicherlich weit über tausend Arbeitsstunden. Und ich glaube, die viele Arbeit hat sich gelohnt. Der vorliegende Katalog beschreibt fast genau 10.000 Lose, von denen fast 3500 auch abgebildet wurden. Dabei gibt es mehrere Schwerpunkte: Vielleicht am interessantesten ist die Auflösung einer der schönsten Sammlungen Deut- sche Feldpost im II. Weltkrieg. Dabei sind u.a. Rhodos 8A gest. (Ausruf 1350), 8A (*) (Ausruf 2000); Kreta 7B auf Brief (Ausruf 7500), Hela 13b a. BS, Krim 15I a. BS (800), Kurland-Schnellbrief, mehrere Belege Ostpreussen-Feldpost, Funknach- richtenkarten von Milos, Dünkirchen, St. Nazaire, Kreta, La Rochelle, Festungs- post von Breslau, Frankfurt/Oder, Lorient, St. Nazaire, Royan, zahlreiche Belege aus Stalingrad. Ein Auktionsprogramm, das nicht nur zahlreiche Raritäten enthält, son- dern auch zeitgeschichtlich äußerst wertvoll ist! Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Deutschen Kolonien und Auslandspostämter. Wir konnten wieder ein umfangreiches Angebot an Stempeln und Briefen zusammenstel- len, im Markenteil sind neben praktisch sämtlichen Standardwerten u.a. sämtliche amtlich verausgabten China-Handstempel (von 3 bis 80 Pf.) dabei, Karolinen 1/6I kpl., Ma- rianen 2/6I und Marshall-Inseln 1/6IU **, 1Ia und 1Ib a. oder die enorm seltene 7b auf . Kenner wissen, daß diese Marke seltener als eine 1I ist — nur bis zur Michelre- daktion ist dieses Wissen leider bis heute nicht durchgekommen. Gut 110 Seepost- und Marineschiffspostbelege ergänzen dieses Sammelgebiet sehr schön. Altdeutschland bietet diesmal Schwerpunkte bei Bayern, Württemberg und Hannover.
    [Show full text]
  • Guns Blazing! Newsletter of the Naval Wargames Society No
    All Guns Blazing! Newsletter of the Naval Wargames Society No. 241 – NOVEMBER 2014 Poppies have been added each day to the moat of The Tower of London from 1st August to Remembrance Day. These photographs were taken in September. 1 Albert Willis, a Chelsea Pensioner, Beefeater Paul Cunliffe, and Captain Joe Robinson, an officer in the Grenadier Guards, paid their respects to the fallen of the First World War at the extraordinary artwork. The artwork, Blood Swept Lands and Seas of Red, was created to mark the centenary of the start of the Great War. It will eventually include 888,246 ceramic poppies to represent all British or colonial military fatalities of the conflict. It is being created in the moat at the Tower of London and some proceeds from the sale of poppies will go to charity. Dating back to the 17th Century, the Chelsea Pensioners - famous for their red tunic - are members of the retirement and nursing home for former members of the British Army at the Royal Hospital Chelsea, south west London. Beefeaters – or Yeomen Warders of Her Majesty’s Royal Palace and Fortress the Tower of London, to give them their correct title – are former Army personnel who are the ceremonial guardians of the fortress-turned-tourist attraction. The Grenadier Guards, which date back to 1656, is the most senior regiment of the British infantry. It has a proud history fighting in warzones and guarding the Royal Palaces. Taken from the viewing floor at the top of The Shard, this photo (with maximum zoom) gives a Stuka pilot’s view of HMS BELFAST.
    [Show full text]
  • Internetlose
    Dr. Reinhard Fischer Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen e.K. Joachimstraße 7 - 53113 Bonn Telefon +49(0)228 / 263130 | Fax +49(0)228 / 213 381 http://www.reinhardfischerauktionen.de E-Mail: [email protected] 147. Versteigerung 16. Januar 2016 ab 13 00 Uhr im Oxford-Club Bonn Adenauerallee 7, 53113 Bonn Besichtigung 11.01. bis 14.01.2016 von 9-17 Uhr 15.01.2016 von 9-18 Uhr & nach Vereinbarung am 16.01.2016 von 9.30 Uhr bis Aufruf des jeweiligen Loses Besichtigung und Warenempfang nur in unseren Räumen in der Joachimstraße 7, 53113 Bonn Farbfotos aller Einzellose und Atteste — auch der im Katalog nicht abgebildeten Lose — finden Sie im Onlinekatalog. Ebenso finden Sie dort 1710 im Katalog nicht aufgeführte Lose! Besuchen Sie uns im Internet und nutzen Sie die leistungsstarke Suchmaschine sowie die komfortablen Möglichkeiten unseres Onlinekatalogs auf: www.reinhardfischerauktionen.de 1 Inhaltsverzeichnis der 147. Auktion Inhaltsverzeichnis Einzellose Sammlungen Einzellose Sammlungen Versteigerungsbedingungen 8 Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg / Feldpost 148 225 Münzenauktion 9 26 Flämische Legion 148 Münzen Antike 9 Französische Legion 150 Münzen Deutschland 16 Laibach 158 Münzen Ausland 20 Litauen 159 Medaillen 23 Montenegro 159 Orden und Abzeichen 27 Rußland 159 Serbien 160 Altdeutschland 29 224 Alexanderstadt 162 Baden 29 224 Böhmen & Mähren 225 Bayern 29 Feldpost 164 225 Bergedorf 30 Propaganda II. Weltkrieg 166 Braunschweig 32 Bremen 34 224 Deutsche Lokalausgaben 168 Hamburg 34 Bad Nauheim 168
    [Show full text]
  • Pertti Luntinen SAKSAN KEISARILLINEN LAIVASTO ITÄMERELLÄ Suomen Historiallinen Seura Finska Historiska Samfundet Societas Historica Finlandiae
    Pertti Luntinen SAKSAN KEISARILLINEN LAIVASTO ITÄMERELLÄ Suomen Historiallinen Seura Finska Historiska Samfundet Societas Historica Finlandiae Historiallisia Tutkimuksia 143 Pertti Luntinen SAKSAN KEISARILLINEN LAIVASTO ITÄMERELLÄ Aikeet, suunnitelmat ja toimet SHS • Helsinki • 1987 Kannen suunnittelu: Rauno Enden Kansikuva: Panssaritykkivene "Siegfried". Teoksessa D. von Henk, Zur See, Hamburg 1895. ISSN 0073-2559 ISBN 951-8915-01-6 Gummerus Oy Kirjapaino Jyväskylä 1988 Aluksi Keisari-Saksalle rakennettiin aikanaan mahtava sotalaivasto, jon- ka piti näyttää valtakunnan mahtia maailman merillä. Keisarilli- sen laivaston toimista valtamerillä on kirjoitettu paljon, syrjäinen Itämeri on jäänyt vähemmälle huomiolle. Maailmansotaa edeltä- neellä vuosikymmenellä Itämeren tienoilla kuitenkin nähtiin vil- kasta diplomaattista toimintaa minkä taustalla piili merisotilaalli- sia pyrkimyksiä. Sortokausien aikana venäläiset pelkäsivät saksa- laisten maihinnousua Suomeen tai Baltiaan, mikä sitten toteutui- kin sodan loppuvaiheessa. Sekä Venäjän että Suomen kohtaloon saksalaisten toimet vaikuttivat varsin tuntuvasti. Venäjän vallan- kumouksen tai Suomen historiaa tässä ei kuitenkaan kerrota, vaan se, mitä saksalaiset näistä maista tiesivät ja tahtoivat. Tässä on siis pyritty selvittämään, mihin saksalaiset Itämerellä pyrkivät ja mistä oikeastaan oli kysymys. Lähteinä ovat meriesikunnan yk- sityiskohtaiset valmiit sotasuunnitelmat ja niiden perustaksi kerä- tyt monenlaiset tiedotukset, katsaukset, pohdinnat ja mietinnöt. Sotatapausten kulku on jo varsin
    [Show full text]
  • Fanning Island
    FANNING ISLAND The atoll was first discovered on 11 June 1798 by Captain Edmund Fanning, who commanded the American whaler Betsey. Fanning Island was formally annexed to Great Britain by Captain William Wiseman of HMS Caroline on 15 March 1888. The Gilbert and Ellice group of islands are in the Pacific Ocean, between 170 & 180 degrees longitude and the Gilbert Islands on the equator. When the two groups separated on 1 January 1976, the name of the Gilbert Islands, became Kiribati, and Fanning Island, reverted to its native name of Tabuaeran. Fanning Island (mid Pacific), North latitude 3.54° and 157.30° West longitude The atoll surrounds a 42.6 sq.mile lagoon with a deepest part of 50 feet and three narrow breaks inland, two for canoes, and the main entrance to English Harbour on the Western side which is 25-30 feet deep and 300 yards wide. In the 19th century, Fanning Island was exploited for guano, which was shipped to Honolulu. In 1855, Captain Henry English came with 150 natives of Manahiki Island in the Cook Islands settled and planted coconuts and exported at first coconut oil and later copra. In 1859 two vessels carried 15,000 gallons of oil to Honolulu, and in 1862 four vessels transported 44,000 gallons. By 1885 some guano was still being shipped out from Fanning and Washington, but by 1887 only copra. When the Pacific Cable Board’s station was opened at the island in 1902, the trans-Pacific mail steamers called there on the voyage from Auckland to San Francisco.
    [Show full text]
  • Marincvcmrdnunggvlati. Herausgegebenvom Reichs-Marine-Amt
    -— 81 — Marincvcmrdnunggvlati. Herausgegebenvom Reichs-Marine-Amt. »,-,:.""-Y« Vernu, deu13.)iprit1898. Nr. 7. XX1X- Schwing-.-'--- Gedrückt und in Vertrieb bei E. S. Mitt ler 8- S o hn, Königl. Hofbuchhandlung in Berlin SW12,Kochstr.68-71. Der Preis des Jahrgangs beträgt 4,00 »fü, vierteljährlich 1,00 W. Man abonnirt bei allen Postämtern Nr. und · « (Ztgs.-Preisl. für 1898, 4586) Buchhandlungen. Beim Verkauf einzelner Nummern des Marineverordnungsblattes wird jedes Blatt mit 5 Pfennig berechnet. Inhalt: ZugehörigkeitS. M. S. ,,Gazelle«. S. 81. — Entwurf zu einer Verpflegungsvorschrift für das PreußischeHeer im Frieden. S. 81. — Werftdienstordnung. S. 82. — Seefahrzeit. S. 82. — Pflege der in Dienst befindlichen Schiffe. S. 82. — Stückmeister. S. 83. —- Schiffsbücherkisten. —- S. 83. Laternen 2c. an Bord. S. 83. Schiffsbücherkisten. S. 84. — Schreibweise Kiautschou und Tsintau. S. 84. — Schußtafeln· S. 84. — Beköstigungsgeld. S. 84. — Elektrische Beleuchtungsanlagen. S. 85. —. Lebensversicherung S· 85. — Personalveränderungen. S. 85. — Venachrichtigungen. S. 96. Nr. 79. ZugehörigkeitS. M. S. »Gazelle«. Berlin, den 1; April 1898. Seine Majestät der Kaiser und König haben mittelst AllerhöchsterKabinetsordre vom 14. Marz 1898 zu bestimmen geruht, daß der Kreuzer IV. Klasse »Gazelle«der Marinestation der Ostsee und den Schiffen lV. Ranges zuzutheilen ist. Der Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts. MI. 1553. Tirpitz. Nr. 80. Entwurf zu einer Verpflegnngsvorschrift für das PreußischcHeer im Frieden. Auf den Mir ehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß das Re lement über die Natural- verpflegung der kruppen im Frieden vom 2. November 1882 am 1. pril 1898 außerKraft tritt, und daß von diesem Tage ab der beiliegende Entwurf einer »Verpslegungsvorschriftfür das PreußischeHeer im Frieden« zur Anwendung gelangt. Auch ermächtigeIch das Kriegsminifterium, Erläuterungenzu geben und Abänderungen vorzunehmen,soweit sie nicht von grundsätzlicherBedeutung sind.
    [Show full text]