TCP Dezember 2013 INTERN Tennis-Club Prisdorf e.V.

Verdiente Pause beim Arbeitseinsatz 3

Liebe Mitglieder, sonstigen Termine für 2014 findet Ihr im mittlerweile sind die Punktspiele der Anschluss an diesen Artikel. R Winterrunde wieder in vollem Gange Es wäre schön, wenn es uns gelingt, – leider ohne unsere 1. Damen in der die darin enthaltenen internen Turnier- Nordliga. veranstaltungen wie Einzel- und Doppel- Der Weggang von Simone und Isabel meisterschaften wieder zum Leben zu nach Blankenese sowie die Auslandsauf- erwecken. Wenn es uns dann noch ge- enthalte einiger Spielerinnen konnten lingt, das ein oder andere gesellige Event nicht kompensiert werden, so dass am auf die Beine zu stellen, steht einem Ende der Rückzug der Mannschaft nicht gelungenen Tennisjahr in unserem Club zu verhindern war. Auch im Sommer nichts mehr im Wege. können wir die Mannschaft nicht mehr In diesem Sinne wünsche ich uns allen melden. ein schönes und gesundes Jahr 2014! Trotzdem werden wir zukünftig auch Jörg Schneider auf tollen Sport bei uns auf der Anlage Termine 2014 Werkstraße 12 25497 Prisdorf www.oilfino.com Tel.: 04101-799 00 nicht verzichten müssen. Wer unserer 10. 1. – 12. 1. 27. Neujahrsturnier web: www.carlharms.de jungen Herrenmannschaft einmal beim März 18. Jugenddörferturnier Training zugesehen hat, kann erahnen, 10. 4. Jahreshauptversammlung welche packenden und hochklassigen 12. 4. Arbeitseinsatz Ihr Partner Matches im kommenden Jahr in der Be- 26. 4. Eröffnungsturnier bei Unfallschäden zirksliga zu sehen sein werden. 3./4. 5. Oster-Cup/Solinco-Cup Die Damenmannschaft werden wir Mai Kindergarten-Cup nun neu aufbauen müssen. Hier ist Mai Grundschul-Cup Ihr Partner ­Georg dabei, eine schlagkräftige Truppe 11. 7 – 16. 7. Feriencamp bei UnfallschädenKarosseriearbeiten aus Juniorinnen zusammenzustellen. Ich 31. 8. Eltern-Kind-Turnier Lackierarbeiten hoffe sehr, dass dies gelingt! September Einzelmeisterschaft Karosseriearbeiten Autoglas Das kommende Jahr startet wie ge- September Doppel- und Lackierarbeiten Versicherungsabrechnung wohnt mit unserem traditionellen Neu- Mixedmeisterschaft AutoglasUnfallersatzwagen Versicherungsabrechnung jahrsturnier. Jürgen Emmelheinz hat wie September Jugendmeisterschaft Unfallersatzwagen Stephan Krause in den letzten Jahren alles hervorragend 25. 10. Arbeitseinsatz Werkstraße 11 · 25497 Prisdorf vorbereitet, so dass es sicher wieder ein November Mini-Cup Bezirk West Stephan KrauseTelefon: 0 41 01 / 7 4147 Werkstraße 11 · 25497 Prisdorf Telefax: 0 41 01 / 7 36 05 schöner Start ins neue Tennisjahr wird. Telefon: 0 41 01 / 7 41 47 Telefax: 0eMail: 41 01 / 7 36 [email protected] 05 Nähere Informationen zum Neujahr- eMail: [email protected] sturnier gibt es auch in diesem Heft. Die 4 5

Hallenbelegung Winter 2013/2014 16. September 2013 – 20. April 2014 Platz 3 Platz 1 Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 8 - 9 8 - 9 Splettstößer 9 - 10 TuS FTSV Thiessen 9 - 10 Heinrichsen TuS Appen Frosch Wachsmann 10 - 11 TuS Appen FTSV TuS Appen Jugend 10 - 11 Damen 50 TuS Appen Ahrendt Wolkenhauer Jugend Wettspiele 11 - 12 TuS Appen TuS Appen TuS Appen Jugend 9.00 - 14.00 11 - 12 Rubarth Vermeulen Jugend 12 - 13 TuS Appen Jugend möglich. 12 - 13 Jugend 13 - 14 Jugend Siehe Spielpl. 13 - 14 Schul-AG Jugend 14 - 15 Jugend KSV Jugend 14 - 15 Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend 15 - 16 Jugend TuS A. Jug. KSV Jugend Jugend/VHS 15 - 16 Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Wettspiele Wettspiele 16 - 17 Jugend Jugend TuS A. Jug. TuS A. Jug. D. Kleine Bär 16 - 17 Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend 14.00 - 19.00 14.00 - 19.00 17 - 18 Jugend Jugend TuS A. Jug. TuS A. Jug. Fischer Daniel möglich. möglich. 17 - 18 Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend 18 - 19 Chr. Kleine Jugend Burnus TuS A. Jug. Siehe Spielpl. Siehe Spielpl. 18 - 19 Bokelbrink Jugend Wenghöfer Brandt I. Damen 19 - 20 Dilchert Huhnholz Dassau Dreistein Rick 19 - 20 Danöhl Kowalewski Werner Graage II. Damen 20 - 21 Wolgast Grund Polster Dreistein Wodrig XXX 20 - 21 Damen 40 Bergmann Gerber Heinrichsen Kramp XXX 21 - 22 Dauen Robbe XXX 21 - 22 Koch Kunkel Daniel XXX Platz 2 Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 8 - 9 9 - 10 TuS Appen FTSV 10 - 11 Rick TuS Appen FTSV Wettspiele 9.00 - 14.00 11 - 12 Rubarth Jugend möglich. 12 - 13 Jugend Siehe Spielpl. 13 - 14 Herren 40 in ihren neuen Trai- 14 - 15 Jugend Jugend Jugend ningsanzügen: 15 - 16 Jugend Jugend Schul-AG Jugend Jugend Wettspiele Wettspiele Roland Milewsky, 14.00 - 19.00 14.00 - 19.00 Stefan Kälberloh, 16 - 17 Jugend Jugend Kipp Jugend Jugend möglich. möglich. Joachim Ahrendt, 17 - 18 Jugend Jugend Melwing Jugend Jugend Markus Stücker, Siehe Spielpl. Siehe Spielpl. Jörg Schneider. 18 - 19 Jugend Jugend Ahrendt Oltersdorf Röpcke Im Anschluss an 19 - 20 Damen 30 I Kälberloh Asmus Schneider Skirde das Foto gab es dann auch einen 20 - 21 Strobel Ahrendt Lohse Milewsky XXX 5 : 1 Sieg im Auf- 21 - 22 Kehrls Stücker XXX taktspiel gegen SuS Waldenau! 6 7 27. Neujahrsturnier des TC Prisdorf vom 10. bis 12. Januar 2014 Eltern-Kind- um den Wanderpokal der Sparkasse Südholstein Turnier Turnieranlage: TCP, Ahrenloher Weg 5, 25497 Prisdorf, Tel. 0 41 01/7 34 00 Ähnlich wie Meldeschluss: Montag, den 6. Januar 2014, 18.00 Uhr im Vorjahr fand auch in diesem Meldeadresse: TC Prisdorf im Clubheim (am schwarzen Brett) oder Jahr das traditi- www.tc-prisdorf.de bitte in Meldeliste eintragen. Wichtig: T-Shirt-Größe angeben! onelle Eltern- Kind-Turnier Konkurrenzen: Damendoppel, Damendoppel 60, Damendoppel 80, wieder eine Damendoppel 100 Herrendoppel, Herrendoppel 60, Herrendoppel 80, große Reso- Herrendoppel 110 nanz. Über Mixed und Mixed 80 40 Teilneh- (Alle Konkurrenzen mit Trostrunde) merinnen und Die Altersangabe ist die Alters-Summe beider Teilnehmer als Teilnehmer Voraussetzung für eine Teilnahme an der jeweiligen Konkurrenz. freuten sich vor Beginn der Bei zu geringer Teilnahme ist eine Zusammenlegung der Spiele über Konkurrenzen möglich. ein leckeres Spielmodus: Zwei Gewinnsätze. gemeinsames Bis zum Halbfinale: Beginn der Spiele beim Spielstand von 2:2. Frühstück. Ka- Bei Satzgleichstand (1:1) Entscheidung durch den Champions- tharina Schmidt Tie-Break (mindestens bis 10 Punkte). mit Unterstüt- Im Finale werden alle Sätze ausgespielt. Beim Spielstand von 6:6 zung von Tim in den Sätzen: Tie-Break. stellten Paa- Spielberechtigung: Spieler/-innen/Mitglieder der TA SV, TA TSV rungen für das Prisdorf, TA Heidgrabener SV, TA TuS Appen, Kleinfeld, für TA SUS Waldenau, TC , TC Prisdorf. Midcourt und Nenngeld: EUR 15,– pro Spieler/-in und Konkurrenz. für das Groß- EUR 25,– pro Spieler/-in bei Teilnahme an zwei Konkurrenzen. feld zusammen. Bewirtung: Die Mannschaften Herren 40 des TC Prisdorf Trotz des guten Spielbeginn: Freitag, 10. 1. 2014, 17 Uhr Wetters wur- Samstag, 11. 1. 2014, 8 Uhr den aufgrund Sonntag, 12. 1. 2014, 8 Uhr der vielen gez. Jörg Schneider, H.-Jürgen Emmelheinz Spiele auch 8 9

einige Spiele in lich auch Eltern teilnehmen, die (noch) nicht Mitglied im Verein sind. der Halle aus- getragen. Wie immer stand der Spaß im Vordergrund, auch wenn natürlich um jeden Ball ge- kämpft wurde. Am Ende waren dann auch alle sehr zufrieden. Erst recht, als durch Impressionen vom Arbeitseinsatz im Herbst Katha bei der abschließenden Siegerehrung für jedes teilnehmende Kind eine ­Naschitüte verteilt wurde. Wir freuen uns auf die Wiederauflage im Sommer 2014, mit hof- fentlich wieder vielen Teilneh- merinnen und Teilnehmern. Übrigens: Es können natür- 10 11 12 13

Folgenden kurz vorgestellt wird: Jeder Schüler, egal welchen Alters, lindenkrug soll von der ersten Tennisstunde an Er- griechische Spezialitäten folgserlebnisse mit nach Hause nehmen, indem das Umfeld (Platz, Schläger und Wir sind umgezogen! Bälle) an die körperlichen Vorrausset- zungen und Fähigkeiten angepasst wird. Familie Georgios Bilionas (ehemals Hoyers Gasthof) Die jüngsten und kleinsten Kinder jetzt in Tornesch-Esingen, Hafenstraße 1 im Lindenkrug beginnen im Kleinfeld. Hier wird mit kurzen und leichten Schlägern quer über Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ein flacheres Netz gespielt. Die Bäl- Die internationale Tennis Federa- le sind nach der Play+Stay-Methode in tion (ITF) und der Deutsche Tennis Farben benannt. Im Kleinfeld wird mit Telefon 0 41 22/95 49 40 und 0 41 22/9 27 83 43 Bund (DTB) haben mit der Initiative roten Bällen gespielt, die etwas größer Öffnungszeiten: Montags bis Samstags von 12 bis 14.30 und 17 bis 23 Uhr „Play+Stay“ beste Vorraussetzungen als der normale Tennisball sind und nur Sonntags von 12 bis 23 Uhr Kleinfeld

kecenter Planen Sie mit uns Ihre Feiern än Pr tr Gebr. Stahl is e d o Lieferung ins Haus G r f Getränke auf Kommision Bierzeltgarnituren Stehtische Zapfanlagen Gläserverleih Wir beraten Sie gerne!

Getränkecenter Prisdorf (ehem. Schmidt-Getränke) geschaffen, dass jeder Anfänger jeden 25 % seiner Härte haben. Sogar für diese Werkstraße 10 · 25497 Prisdorf · Telefon 0 41 01/79 34 34 Alters vom ersten Schlag an Spaß am kleinste Spielform gibt es für die Kinder Montag bis Freitag 8.30 – 18.30 Uhr · Samstag 8.00 – 14.00 Uhr Tennis hat. Wir Tennistrainer vom TC schon Möglichkeiten, sich mit anderen Prisdorf arbeiten in den Tennisstunden Kindern bei den sog. Mini-Cups zu mes- nach dieser Methode, welche nun im sen (siehe auch folgenden Bericht). 14 15

Midcourt

ZUCKER Assekuranzmakler GmbH & Co. KG

Bei uns sind Sie immer auf der Gewinnerseite! Midcourt

Etwas ältere und größere Spieler so- Versicherungen Finanzierungen I n v e s t m e n t ROLLÄDEN • FENSTER wie Kinder mit schon mehr Tenniser- TorneSch fahrung und technischen Fähigkeiten Borstelweg 31 0 41 22 - 5 14 42 spielen dann im Midcourt oder auch GmbH Dreiviertel-Feld genannt. Das „normale“ YWIET große Tennisfeld wird von der Grundli- Wir versichernWir freuenSie in uns allen auf Sie! Bereichen! ZInh. Jens-Uwe und Sascha ThießenZ www.zywietz-fenster.de nie auf jeder Seite um 2,88 m verkürzt Schillerstraße 43 Tel.: 040 / 950 69 49 - 0 [email protected] Geschäftsführer: 22767 Hamburg Fax: 040 / 950 69 49 - 50 www.zucker-assekuranz.de Nicolas Voth und die Seiten rechts und links um je Karsten Pohl MARKISEN • TÜREN 91,4 cm eingeschoben. Das Netz ist 16 17

mit 80 cm etwas flacher. Hier wird mit diesen Bällen ausgetragen. Ausnahme: dem orangen Ball gespielt, der um 50 % In der Bezirksliga (die höchstmögliche Wir sind für Sie da : druckreduziert ist. Spielklasse in dieser Altersklasse) wird In diesem Feld wird der Aufschlag mit „echten“ Bällen gespielt. Prisdorf auch schon ganz normal von oben ge- Für den allgemeinen Trainingsbe- Peiner Hag 11 macht. Die Linien lassen sich in der Halle trieb gilt, dass es nicht verbindlich fest- (wie auch im Kleinfeld) ganz einfach mit geschrieben ist, mit welchen Bällen und Montag bis Freitag Tesa Malerkrepp kleben. Draußen auf Schlägern auf welchem Platz mit einem 7.00 bis 18.00 Uhr den Grandplätzen zieht man einfach mit bestimmten Alter gespielt werden muss. Samstag dem Linienbesen die entsprechenden Das entscheidet und bestimmt der Trai- 7.00 bis 16.00 Uhr Linien. Die Tennisverbände bieten aber ner anhand von Merkmalen wie Alter, Sonntag auch spezielle Linien zum Kauf an, die Größe, technischen und koordinativen mit kleinen Nägeln in den Grand gena- Fähigkeiten etc. sehr, sehr individuell. 7.30 bis 11.00 Uhr gelt werden können. Im Wettkampftennis, insbesondere, Inoffiziell, also nicht nach der Metho- wenn es überregional ist, lassen sich Al- de des Play+Stay, würde man in der Fol- tersbeschränkungen oft nicht vermeiden. ge mit den orangen Bällen im Großfeld Allerdings kann jeder Turnierveranstal- spielen. Die Bälle eignen sich dafür her- ter im Vereinstennis das „Umfeld“ für vorragend und können sogar im Anfän- das Turnier sehr gut an die Fähigkeiten gerbereich bei Erwachsenen eingesetzt der Teilnehmer anpassen. Wir bieten Ihnen Unter neuer werden. Außerdem gibt es aber auch den Fall, Leitung Die Play+Stay-Methode sieht nach dass Kinder aufgrund ihres „Könnens“ Griechische Spezialitäten und HOYERS internationale Küche dem orangen Ball den grünen Ball vor. mit drei verschiedenen Farben (Bällen) Gasthof und Hotel Dieser ist überwiegend gelb, sieht aus, spielen: Das Alter erlaubt Kleinfeld, das wie ein „echter“ Tennisball und hat ei- Kind ist aber technisch und körperlich in Gaststätten-Öffnungszeiten: Speisen außer Haus nen kleinen grünen Punkt. Er ist um nur der Lage, locker im Midcourt mitzuspie- Täglich von 11 bis 24 Uhr noch 25 % druckreduziert, das heißt, er len und sogar in der Entwicklung so weit, Frühstück von 6 bis 10.30 Uhr Saal für Ihre Veranstaltungen springt, wie auch der rote und orange dass es sogar im Sommer am Punktspiel- Hauptstraße 102 Ball, nicht so hoch und verzeiht viele betrieb bei den Bambinas und Bambinos 25497 Prisdorf kleine technische Fehler. Gespielt wird mit grünen Bällen teilnehmen kann. An Telefon und Fax: Einzel- und Doppel- aber schon auf dem richtigen großen dieser Stelle ist dann der Trainer gefragt, 0 41 01/78 99 07 Hotelzimmer Feld, natürlich mit Aufschlag von oben! den Schüler bzw. die Trainingsgruppe Die Punktspiele der Bambinas und Bam- auf das kommende Ereignis entspre- binos, Altersklasse U12, werden mit chend vorzubereiten. 18 19

Fotos aus dem Trainingsalltag 20 21

von Katharina Schmidt durchgeführt. Natürlich ist es nicht möglich, dieses Event alleine auf die Beine zu stellen. Deswegen gab es auch in Prisdorf wieder ein großes Helferteam. Die ganze Serie wird ausge- schrieben von unse- rem Bezirksjugendwart/ Kreis­jugendwart KTV Segeberg-Pinne- Dunlop Mini-Cup- berg, Björn Kroll. Kay Serie Bezirk West Schmidt, Mirko Schütte Winter 2013-2014: und Inga Radel sind als Beginn in Prisdorf Bezirkstrainer des Be- Die „Dunlop Mini- zirks West ebenfalls ver- Cup-Serie“ startete auch treten und werden bei 2013/2014 wieder mit der den Leichtathletik­ ersten Veranstaltung am übungen von Alexander 28. September in Prisdorf. Franke tatkräftig unter- In diesem Jahr waren die stützt. Zu dem großen Jahrgänge 2004 bis 2007 Helferteam gehören und jünger an der Reihe, sich nicht nur im Tennis g Helfer Linus Bense bei der sondern auch in einigen Seitenwahl f Übungen aus der Leicht- Leopold Stücker hilft bei der Siegerehrung athletik (unter anderem in oo Links: Julika Bense, Jg. den Disziplinen Laufen, 2008, 3. Platz Springen, Werfen und o Karl Kischke (2004, Geschicklichkeit) zu be- 4. Platz) und Jonathan Früh- ling (2004, 8. Platz) währen. Der Mini-Cup p 2. v. r.: Mathis Bense, 2005, wird seit Jahren mit Bravur 2. Platz 22 23

Julika Bense (vorn) de und es hat ihnen wieder unheimlich in gemeldet. Dadurch war viel Spaß gemacht. Weitere Infos unter das Programm wesentlich straffer. In der athletik durchzusetzen. www.minicup.info Vierfeld-Halle in Pinneberg konnten 15 In der Vorrunde ging es Ergebnisse der TC-Prisdorf-Kinder: Helfer bei diesem Mal 14 Kleinfelder auf- nicht nur darum, im Ten- Mädchen 2007 und jünger: Julika Bense, bauen. Die Hälfte der Kinder spielte am nis die meisten Punkte zu 3. Platz Vormittag, Treffen 8.45 Uhr. 12.45 Uhr erzielen, denn die Klei- Jungen 2005: Mathis Bense, 2.Platz war die Siegerehrung zu Ende – pünkt- nen mussten noch vier Jungen 2004: Karl Kischke, 4.Platz lich, denn um 13:00 Uhr sollte dann der Übungen aus der Leicht- Jungen 2004: Jonathan Frühling, 8. Platz 2. Teil auflaufen. Gegen 17 Uhr endete athletik absolvieren. An die letzte Siegerehrung. diesem Tage wurden Zweite Veranstaltung Mini- Aufgrund der großen Teilnehmerzahl folgende Übungen in der Cup in Pinneberg konnte jede Altersklasse (auch bei den Leichtathletik durchge- Die zweite Veranstaltung der Tur- Mädchen) ihren eigenen Sieger bzw. Sie- ebenfalls Jugendliche aus dem Kreis Pin- führt: Balltransport, Standsprung, Bälle nierserie fand dann am 24. November in gerin ermitteln. neberg, die dafür sorgen, dass das Spiel in einen Eimer werfen und Slalomlauf, Pinneberg statt. Erfahrungsgemäß steigt Ergebnisse der TC-Prisdorf-Kinder: der Kleinen reibungslos verläuft. Der wobei man mit einen Basketball drib- die Teilnehmerzahl beim zweiten Ter- Jungen 2005: Mathis Bense, 2.Platz (Lei- nächste Mini-Cup fand am 24. Novem- beln musste. Nach der Vorrunde inklu- min. 82 Kinder waren für den Mini-Cup der hatte Mathis nur einen Punkt weni- ber beim Pinneberger TC statt (s. a. sive der Leichtathletik ging es dann mit nachstehenden Bericht), der folgende ist der Hauptrunde weiter. Die jeweiligen dann am 9. März beim ­Heider TC, und Gruppensieger und Gruppenzweiten schließlich findet das Masters am 6. April aus den einzelnen Jahrgängen haben beim TC an der Schirnau in Kaltenkir- sich dafür qualifiziert, mit den anderen chen statt. Bei dem Masters in Kaltenkir- Gruppensiegern und Gruppenzweiten chen werden nur die Kinder eingeladen, um den ersten Platz zu spielen. In der die sich bei den anderen drei Veranstal- Hauptrunde zählen nur die Tennisergeb- tungen qualifiziert haben. Die Sieger des nisse (es werden zwei Sätze bis sieben Masters dürfen dann zum Schleswig- gespielt). Nachdem die Hauptrunden Holstein-Cup nach Kiel, wo die vier be- abgeschlossen waren, gab es dann mit al- sten aus den jeweiligen Bezirken um den len eine gemeinsame Siegerehrung. Da- Landestitel spielen. nach waren der Jahrgang 2007 der Mäd- Ab 9 Uhr morgens waren die Jahrgän- chen und die Jahrgänge 2004 und 2005 ge 2004, 2005, 2006 der Mädchen und der Jungen ab 12.30 Uhr an der Reihe. die Jahrgänge 2006, 2007 der Jungen an Auch dieses Mal waren schöne Spiele Karl Kischke Jonathan Frühling der Reihe, sich im Tennis und der Leicht- zu sehen, die Kinder hatten große Freu- 24 25 ger als der Erstplazierte, es war also sehr, spielten in jeder Altersklasse wieder Großfeld, U 12, U 14 und U 16) sowie sehr knapp!) jeder gegen jeden den Bezirksmeister Damen und Herren. Jungen 2004: Karl Kischke, 4. Platz aus. Hier erreichte Mathis Bense bei den Vom TC Prisdorf traten unsere drei Jungen 2004: Jonathan Frühling, 10. Pl. Jungen 2005 den dritten Platz. In dieser „B“s (die Herren Beckmann, Bense und Altersklasse wurde Bernhard Schlüter Brühl) an. Während Kevin Beckmann Midcourt Bezirksmeister- in der Nebenrunde zweiter in seiner das erste Mal offiziell bei den Herren schaften am 3. November Gruppe. In der Altersklasse U 9 (Jungen spielen musste, starteten Linus Bense Diesen Winter fanden die Midcourt 2004) war vom TC Prisdorf noch Karl und Cedric Brühl in der Altersklasse Bezirksmeisterschaften in Kaltenkir- Kischke am Start und siegte in der Ne- U 12. chen statt. Beim Midcourt beträgt die benrunde. Glückwunsch an alle Jungs für Kevin hatte etwas Lospech und Spielfeldgröße 18 x 6,40 m, das heißt, die tollen Leistungen. ­musste im ersten Spiel gleich gegen den die Grundlinie wird nach der Play+Stay- an 4 gesetzten Mike Scheliga vom TuS Methode um 2,88 m in Richtung Netz A-Kreismeisterschaften des Holstein- spielen. In diesem verschoben und die Breite des Spiel- KTV Segeberg-Pinneberg Jahr hatte Kevin es mit dem fast 20 Jah- feldes wird auf jeder Seite um 91,4 cm Die A-Kreismeisterschaften des re älteren Quickborner schon zweimal Linus und Cedric verkleinert. Die Höhe des Netzes wird Kreistennisverbandes Segeberg-Pinne- zuvor zu tun. Mit 1 : 6/0 : 6 und 2 : 6/2 : 6 auf 80 cm reduziert. Außerdem wird mit berg e. V. (Infos unter www.ktv-sepi. zog Kevin im Sommer beide Male deut- Cedric gegen Clemens Intert vom TC dem sogenannten „orangen“ Ball gespie- de) wurden vom 8. bis 10. November lich den kürzeren. Kevin erwischte einen RW Wahlstedt mit 6 : 3/6 : 2, deutlicher lt, welcher um 50 % druckreduziert ist. beim Pinneberger TC ausgetragen. Aus- guten Tag und gewann den ersten Satz als zuvor erwartet. Linus gewann die Die Qualifikation wurde in Vierer- geschrieben waren die Wettbewerbe 6 : 0! Leider musste er sich dann aber ersten beiden Spiele deutlich und mus- Gruppen gespielt. Die Gruppen-Ersten Einzel für Jungen und Mädchen (U 10 im mit 3 : 6 und 3 : 10 im Matchtiebreak ge- ste im Halbfinale gegen den an zwei ge- schlagen geben. Schade, dass es für die setzten Joel Parsa (Bargfelder SV) an- Herren leider keine Nebenrunde gab, in treten. Das Match entschied Linus sehr der Kevin seine derzeit gute Form mit klar mit 6 : 3/6 : 0 für sich. Cedric musste einem Sieg unter Beweis stellen konnte. im Halbfinale gegen seinen Klassenka- Da Linus und Cedric beide Jahrgang meraden und Freund Ferdinand Schlüter 2005 sind, hofften die beiden Freunde vom Pinneberger TC spielen. Ferdinand und Trainingspartner bei jeder Aus- gewann und besiegte im Finale auch Li- losung, dass sie nicht zu früh gegenei- nus. nander spielen müssen. Glück gehabt, Als jüngerer Jahrgang in der Alters- Cedric wurde, an drei gesetzt, in die klasse U 12 haben sich Linus und Cedric obere Tableau-Hälfte gelost und Linus bei den Kreismeisterschaften sehr gut in die untere. Beide gewannen das erste geschlagen und ab Januar 2014 sind die Spiel deutlich. Im zweiten Spiel gewann beiden dann der ältere Jahrgang! 26 27

Tennis-Club Prisdorf e.V. www.tc-prisdorf.de Ahrenloher Weg 5, 25497 Prisdorf, Tel.: 04101/73400, E-Mail: [email protected]

FRENZ KRIEGER

1. Vorsitzender: Jugendwart: Jörg Schneider Katrin Stolper, Inh. Klaus Krieger 0 41 01/7 53 78 0 41 06/1 28 17 23 01 51/40 51 57 14 [email protected] [email protected] Bundesstraße 59 Telefon 0 4101/71517 Jugendwart: 25495 Kummerfeld Telefax 0 4101/76604 2. Vorsitzender: Katharina Schmidt Joachim Ahrendt 01 63/4 03 01 50 0 41 01/69 31 70 [email protected] KLEMPNEREI · SANITÄRTECHNIK · GASHEIZUNGEN [email protected] Sportwart: Kassenwart: N. N. Cornelia Frosch 0 41 01/79 33 36 Ehrenvorsitzender: [email protected] Dieter Splettstößer 0 41 01/7 36 66 Geschäftsstelle: [email protected] Mechtild Kniesburges 0 41 01/50 59 79 Ansprechpartner zum Training: [email protected] Katharina Schmidt, 01 63/4 030150 [email protected]

Georg Wachsmann, 0 4101/ 409010 01 51/70 51 82 90 [email protected] Sparkassen-Finanzgruppe

Jetzt Termin vereinbaren!

Mein Finanzberater von Anfang an: die Sparkasse. Testen Sie uns mit dem Finanz-Check.

Aller Anfang ist nicht schwer - mit der richtigen Beratung. Wir checken gemeinsam Ihre Finanzen und planen dann Ihre Zukunft mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Das regelt alles perfekt für Sie: von der Kreditkarte bis zur Alters- vorsorge. Und ist dabei ganz individuell und flexibel. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.spk-suedhol- stein.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.