DAS SCHNAUFERLDAS OFFIZIELLES SCHNAUFERL- V. ALLGEMEINEN MAGAZIN CLUB E. DES 1900 GEGRÜNDET (ASC) wurde 80 wurde 20 Speed Alvis Der going strong Still Großglockner-Bergrennen Legende eine an Erinnerungen in Essen und Messen Die Gleichzeitig:

www.asc-schnauferlclub.com

Ältestes Autler-Magazin

Deutschlands seit 1901

Ausgabe 03/2012 Inhalt Vorwort

Liebe Schnauferldamen, Eine Marke der Daimler AG Daimler der Marke Eine Auf Wunsch auch in Einzelteilen erhältlich liebe Schnauferlbrüder, Mercedes-Benz Original-Teile bei Ihrem Mercedes-Benz Classic Center Titelbild: 1 Er erregte auf der Retro Classics in Stuttgart Die F.I.V.A. als Weltverband aller Oldtimerclubs will einiges Aufsehen, "unser" Adler Trumpf ihr Hauptaugenmerk zukünftig noch deutlicher der Wir bieten Ihnen über 50.000 Original-Teile für nahezu jede klassische Baureihe. Und sollte Junior Baujahr 1934. Seine abenteuerliche Erhaltung historischer Fahrzeuge in ihrer Funktion ein Teil nicht mehr vorhanden sein, lässt sich vieles anhand der originalen Baupläne Geschichte (siehe Heft 2 / 2012, Seite 23) widmen. Ziel ist es, nicht nur über eine Carta das verhalf ihm sogar zu einem Ehrenpreis. nachfertigen: mit der gleichen Sorgfalt und Leidenschaft, wie wir es damals schon gebaut Hühnerpaar und Ei sind zwar jüngeren Selbstverständnis eines historischen Fahrzeuges zu haben. Ihr Mercedes-Benz Partner hilft Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen unter Datums, aber auch nicht mehr ganz frisch. definieren, sondern die Fahrzeuge auch in authenti- www.mercedes-benz-classic.com Bild: Michael Ehehalt schem Zustand in Betrieb nehmen zu können.

Außerdem in dieser Ausgabe: Im Jahr 1980, als ich eine Lehre als Kfz-Elektriker A 198 725 0223 bei der Firma Koller & Schwemmer in Nürnberg

begann, wurden die ersten Transistor-Zündanlagen 4 Trotz der leidigen Terminkollision waren die Oldtimer-Messen von Essen und Stuttgart verbaut, Mercedes nahm langsam Abschied von der D-Jetronic und VW betrachtete A 198 725 0123 die K-Jetronic als innovativ. Die Funktion, reparieren und einstellen von Vergasern, A 198 766 0126 ein Erfolg A 198 678 0020 sowie die Überholung von kontaktgesteuerten Zündanlagen, gehörten damals noch 8 Aus der Szene: Vorschau Friedrichshafen, zum Alltag! Heute gibt es den Beruf des Kfz-Elektriker schon gar nicht mehr und als Museumseröffnung in , Formel ich letztes Jahr in Essen auf dem Bosch-Stand einen Mitarbeiter über die Funktion 1-Mercedes in Ladenburg, Meilensteine Ofenwerk, Ausstellung Turin einer kontaktgesteuerten Zündanlage vor einem erwartungsvollen Publikum referie- ren hörte, traute ich meinen Ohren nicht. Mein Gott, ich bin doch gerade erst 50 A 198 673 0220 Jahre alt, das habe ich doch gestern erst alles im Alltag gelernt! Tja, ganz so ist es 10 Das Großglockner-Rennen hatte zwischen 1935 und 1939 zwar nur eine kurze eben nicht. Vieles was Ihnen und mir noch alltäglich vorkommt, ist für nachfolgende Geschichte, versammelte aber die Crème Generationen vollkommen fremd. Die heutigen Handwerker in Automobilwerkstätten des Automobilsports zum Gipfelsturm nennen sich Mechatroniker, eine Kombination aus Mechaniker, Elektriker und Steue- A 198 820 0061 rungstechniker. Da gibt es – z.B. vom Vergaser – nahezu keine Fachkenntnis mehr. 14 Auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat man die Oldtimer entdeckt, die oft älter Wenn man historische Fahrzeuge in ihrer Funktion erhalten will, wird es zunehmend sind als die Stadt Dubai. Treibende Kraft: wichtiger, auch das alte Handwerk zu erhalten und Fachkenntnis zu konservieren. FIA- Vizepräsident Mohammed bin Sulayem Dieser, für mich äußerst schwierigen Aufgabe, hat sich bei der F.I.V.A. Toni Da-

A 186 401 0025 vies angenommen. Er leitet die Kommission Trade & Skills und versucht jedwedes 16 Einer der erfolgreichsten britischen Sport- wagen, der Alvis Speed 20, feierte seinen technische Wissen zu konservieren. In den nächsten Tagen wird auf der F.I.V.A. 80. Geburtstag Seite im Internet (www.fiva.org) ein Fragebogen veröffentlicht, den ich Sie bitte, sich vorzunehmen. Der ADAC hat auch zugesagt, der F.I.V.A. eine deutsche Version zur 18 Aktivitäten in den Landesgruppen Hanse- Verfügung zu stellen, somit wird es einfacher. Im Interesse von uns allen bitte ich Sie, A 198 698 0580 A 198 880 0370 städte & Schleswig-Holstein und Nieder- sich an dieser Umfrage zahlreich zu beteiligen. sachsen

20 Totalrestauration eines Voisin C 11 bis zum A 198 880 0470 A 198 880 0186 Preisträger beim Concours d’ Élegance in A 198 400 1202 Schwetzingen In diesem Sinne

21 Termine & Verkäufe

22 Personalien Bernhard Kaluza, 23 Impressum, Adressen der Landesgruppen Sportpräsident

3 Messen & Ausstellungen

Originalität stand leider nicht bei allen professionellen Händlern im Vordergrund. War mangelnde Originalität bei dem Preis- gefüge der privaten Anbieter auf den Freiflächen im Einzelfall noch zu verschmerzen – da fragte man sich schon, wie dieses oder jenes Fahrzeug überhaupt eine H - Zulassung bekommen Erfolg trotz Terminkollision: konnte – so ist nur zu hoffen, das zukünftig Kunden noch stär- ker auf die Authenzität achten. „Anspruchsvolle Kunden sind dann auch gerne bereit für Liebhaberstücke mit hohem Quali- tätsniveau höhere Preise zu erzielen“, so Veranstalter Franssen. 1. Techno Classica Essen Mit über 181.000 Besuchern setzte die Materialien von Hannover nach Essen und zurück über- nahmen. Interessante Gespräche standen auch im Mittel- Techno Classica mal wieder Erfolgsmaßstäbe. War Nachbau der Typ C von 1936 mit punkt des traditionellen ASC-Abend am Freitag nach dem vor einigen Monaten noch befürchtet worden, der un- Zwillingsreifen für Bregrennen. Dahinter der offiziellen Messeschluss. Diese rustikale Veranstaltung ist glückliche, gleichzeitige Termin der beiden großen Pikes Peak Rekord-Quattro von Walter Röhrl deutschen Oldtimer-Messen in Stuttgart und Essen aus dem Essener Messegeschehen für unseren Club nicht mehr wegzudenken. SD Nina Jordan SB Kurt Reschke würde den Enthusiasten die Qual der Wahl bereiten, hatten hier – wie in den vielen Jahren zuvor – wieder alles so wurde jetzt deutlich: Die Szene ist robust und das vortrefflich organisiert. Lloyd LT 500, dem legendären DeLorean DMC 12 Interesse für beide Veranstaltungen ist da. Auch die oder der Transporter-Legende DKW F89L. Retro - Classic in Stuttgart konnte mit rund 65.000 Be- suchern das Vorjahresniveau nahezu halten. Bei dieser Neben dem Clubgeschehen und den großen Herstellern war Der Z 102 wurde als Spider auch im Rennsport eingesetzt Zuschauerentwicklung ist für die Zukunft, wenn beide natürlich auch das Fahrzeug- und Teileangebot in diesem Jahr wieder gewaltig. Ebenso die Vielzahl der Restaurations- Messen wieder zeitlich deutlich voneinander getrennt Aus Händlerkreisen war zu vernehmen dass man mit der Mes- betriebe, die sich mit teilweise nicht sehr überzeugenden Ex- sind – so die Zusage der beiden Veranstalter – doch se durchaus zufrieden gewesen sei; bei den teilweise aufge- ponaten präsentierten. nur noch Positives zu erwarten. rufenen und wohl auch erzielten Preisen sicher kein Wunder. Dagegen war bei den Herstellern eindeutig der Trend zu ei- Gleichwohl war die nun schon zum 24. Mal stattfindende Techno Auch ein noch so enthusiastischer Liebhaber rostigen Blechs ner eigenen Restaurationsabteilung erkennbar. Während das Classica in Ihrer Position als Oldtimer - Leitmesse unangefochten. musste eine sehr, sehr gute Kondition mitbringen, um sich Mercedes Classic Center ein seit vielen Jahren etablierter „Hier trifft sich die ganze Welt“ fasste FIVA - Präsident Horst Brüning auch nur halbwegs einen Überblick über das Angebot der rund Restaurator ist und einen 300 SL mit der Fahrgestellnummer knapp zusammen und ergänzte, dass niemand an der Techno Clas- 1.200 Aussteller aus mehr als 30 Nationen zu verschaffen. sica vorbeikommt, der in der Branche und Szene mittendrin sein will. 2 auf seinem Stand präsentierte, zeigte einen werks- restaurierten 911 und Nutzfahrzeuge stellte die Freuen wir uns auf das Silber-Jubiläum, auf die 25. Techno Aus der Pegaso-Sammlung: das Z 102 Coupé von 1953 Kompetenz seiner neuen Abteilung anhand eines teilrestau- Der Geschäftsführer Classica, vom 10. – 14. April 2013 in Essen. rierten VW-Bus vor. Im Focus dieser Werksrestaurierungen des Veranstalters, der Rund 200 Gäste konnten der Vizepräsident SB Horst hfb stand bei allen Herstellern die Qualität und vor allen Dingen Bilder: Klein, Motorklassik, SIHA SIHA, Anton L. Frans- F. Beilharz und der gastgebende Präsident SB Hartmut auch die Originalität. sen, betonte, dass Krombach begrüßen, speziell den FIVA - Präsidenten Horst diese Messe nicht nur Brüning und seine Gattin, die auch in diesem Jahr den wieder „ein Spiegelbild Abend wieder beim ASC verbrachten. Als ganz besonderes der Leidenschaft für Highlight stand in diesem Jahr im Mittelpunkt zweifelsohne historische Fahrzeuge eine Marke, die in den Jahren 1951 bis 1958 insgesamt sei …sondern auch ein nur ca. 86 Automobile produzierte: Pegaso, die Marke mit großes, internationa- 2. Retro Classics Stuttgart dem fliegenden (nicht geflügeltem) Pferd. Von den vermut- les Familientreffen, zu lich nur noch rund 45 Fahrzeugen in einer präsentierba- dessen Flair vor allem ren Kondition konnte der Aussteller, die SIHA, weltweit 21 auch das ideenreiche zusammenfinden und in Essen zeigen. Hier musste man Hoher Besuch am ASC Stand: FIVA- und phantasievolle En- Vom Zuschauerzu- Präsident Horst Brüning (2. von links) ein- sich nicht nur vor den Automobilen, sondern auch vor den spruch war in der gagement der über 220 Organisatoren verneigen. gerahmt von den Club-Granden Krombach, beteiligten Clubs beige- Tat kaum eine Dis- Kaluza und Beilharz tragen hatte“. Und selbstverständlich waren wieder alle großen Herstel- krepanz zur allge- ler präsent. Sie feierten zum Teil Jubiläen wie BMW mit meinen Entwicklung Einer dieser über 220 Oldtimer Clubs war natürlich wieder der All- 40 Jahre BMW-Motorsport, Ford mit 60 Jahre Weltkugel, dieser Messe zu gemeine Schnauferl Club, der von Anbeginn dabei war und sich 50 Jahre Ford Taunus 12 M P4, 40 Jahre Granada und 30 spüren. Dass Essen in diesem Jahr auf 125 m² mit dem neuen attraktiven Messestand Jahre Sierra, Mercedes Benz mit 60 Jahre SL, Opel wurde deutlich höhere Be- des Gesamtclubs (siehe auch Heft 2) präsentierte, der sich schon 150 Jahre alt, Porsche erinnerte an 40 Jahre 911 Carrera sucherzahlen auf- zum zweiten Mal in Bremen bewährt hatte. Den beiden technischen RS und Volvo’s Amazon Kombi hatte 50. Geburtstag. weist, liegt in erster Messeverantwortlichen der Landesgruppen 3 & 5, SB Markus Linie an der Lage der Stadt inmitten des am dich- Tappert und SB Uwe Birnbaum, die sich für diese Aufgabe extra Oder die Hersteller zeigten besondere Exponate wie die Urlaub genommen bzw. eine Auslands-Dienstreise verschoben test besiedelten Gebietes in Deutschland. Die Retro Autostadt in Wolfsburg mit 12 Meilensteinen der Automo- Classics in den neuen Hallen am Flugplatz Stuttgart hatten ein großes Dankeschön, auch den beiden Schnauferlbrü- bilgeschichte, deren Marken inzwischen zum Teil unterge- ist großzügiger, luftiger als in Essen, geschweige dern Wolfgang (Bobby) Krämer und Georg Ebeling, die in kame- gangen sind, an Beispielen wie dem luftgekühlten Franklin radschaftlicher ASC-Verbundenheit großzügig den Transport der 12-B, Bj. 1928, einem 202 Grand Sport, einem denn in den alten Gemäuern am Killesberg.

4 Messen & Ausstellungen

Am deutlichsten wurde die Duplizität der Ausstellungen bei den Händlern bemerkt. Einige bekannte Autohäuser bevorzugten Terminkollision Essen – offensichtlich Essen, dafür konnte Organisator SB Karl-Ulrich KLASSIKWELT Herrmann neben vielen treuen Kunden auch eine ganze Reihe Stuttgart neue begrüßen, die allesamt über erfreuliche Umsätze berich- teten. Sieht man einmal von den ganz teuren Fahrzeugen ab, Es ist viel über die Gründe der Termingestaltung der BODENSEE 2012 liegt Stuttgart, was den Einzelverkauf betrifft, im mittleren Preis- Techno Classica in Essen und der Retro Classics in gefüge deutlich vor Essen. Vermutlich auch eine Frage des Plat- Stuttgart am gleichen Wochenende diskutiert worden. zes. Eine der wirklich großen Hallen stand den Privatverkäufern Dabei kamen recht abenteuerliche Vermutungen ans komplett zur Verfügung. Tageslicht, man habe sozusagen einen Hahnenkampf ausgetragen, nach dem Motto, wer ist der schönste Was den Essenern ihre Pegaso-Präsentation, war den Stuttgar- (und stärkste) im ganzen Land. tern ihre Maserati-Show. Dort waren die Renn-Boliden vergan- gener Tage in großer Zahl und Vielfalt vertreten, sogar mit dem In diesem Zusammenhang kann das Schreiben (in Aus- in einem einzigen Exemplar gebauten OSCA-Zwölfzylinder. zügen und verkürzt) von Retro Promotion Geschäfts- führer Karl Ulrich Herrmann an einen Schnauferl- bruder, vor besagtem Wochenende, zur Klärung der Verkauft! Der wohl einmalige Hispano Suiza mit Spohn Situation beitragen. Karosserie. Das SCHNAUFERL wird sich mit uvm ihm noch eingehend beschäftigen. Die Messegesellschaften und Hausherren in Essen und in Der ASC war wie üblich auf der Stuttgart, die die Termine festlegen, haben dies vor mehreren Galerie der Repräsentationshalle 1, Jahren getan ohne rechtzeitige Rücksprache mit ihrem je- diesmal mit der Selbstdarstellung des weiligen Partner SIHA oder RETRO. Durch die ungünstige Clubs unter dem Motto 111 Jahre ASC Konstellation von Ostern ist Essen zwei Wochen früher als • Rund 750 Teilnehmer, darunter vertreten. Dem staunenden Publikum wurde von sonst und wir sind durch Messetermine von Leitmessen bei der Aussteller, Clubs und Teams aus zehn Ländern Harald und Renate Baier vorgeführt, dass die Väter des Auto- Landesmesse eine Woche später als sonst. Dies wussten mobilismus nahezu alle Schnauferlbrüder waren: Benz, Bosch, zunächst weder SIHA noch wir. • Oldtimer-Auktion am Messe Daimler, Porsche. (Details ebenfalls im SCHNAUFERL Heft 2) Samstag mit mehr als 40 wert- Die im historischen Automobilbau verwurzelten Großfirmen Als wir es dann erfahren haben, war es bereits zu spät, hier vollen Fahrzeugen mussten sich also zwischen Essen noch eine Änderung herbeizuführen. Wir alle bedauern dies, es lag jedoch bei keiner Seite eine Absicht vor, mangelnder Kom- • Händlerzentrum mit namhaften munikation zwischen den Messehallenbetreibern könnte allen- Firmen falls dieser Fehler zugeschrieben werden. Werke der Brüder Maserati: Hinten der bewährte F 250, • Neue Sonderschauen: „Klassiker vorne der einmahlige Oscar 12-Zylinder Die SIHA und wir haben uns zusammengesetzt um die Termi- der Zukunft“, „Youngtimer-Perlen“ und „Meilensteine des Motorrad- ne für die kommenden Jahre abzustimmen, damit so was nicht baus“ mehr vorkommt, denn dies ist weder in deren noch in unserem Sinne. • Spektakuläre Kunstflugschau Wie Kollege hfb schon bemerkte, um den Fort- bestand der beiden Großveranstaltungen braucht Was von Seiten div. Aussteller und sonstigen Kommunikan- • Klassiker-Parade von Motor man sich keine Sorgen zu machen, zumal sie jetzt ten hier hineininterpretiert wurde ist unglaublich. Es gibt keine Klassik auf dem Rundkurs am an deutlich auseinander liegenden Terminen stattfin- Absicht, von keiner Seite, es ist einfach schlecht gelaufen und Messegelände den. Die Retro Classics vom 7. bis 10. März 2013 von Seiten der Messegesellschaften nicht professionell gehan- delt worden. • Cafe Racer-Treffen am ACE Café • Sunset-Oldtimer-Party an der Jede Messe hat ihren eigenen Charakter und schreibt ihre Bodensee -Uferpromenade mit eigene Geschichte, für manche Aussteller war es sicherlich sehr Wasserung der Do 24ATT schwer sich zu teilen, oder es ging gar nicht. Porsche hatte einen eindrucksvollen Das Werkzeug- Museums-Stand aufgebaut. Hier der Angebot war • Faszination Vintage Racing im strömungsgünstige Le Mans 356 von 1951 Wir sind hochkarätigst ausgebucht, konnten Händler und Fahrerlager umfassend, mit Restaurateure von Weltruf dazu gewinnen, ich denke auch dem hier sollte man • Rundflüge mit der legendären und Stuttgart aufteilen und das gelang Essen wird entsprechend gut dastehen, so dass sich der aber keine warmen Schaden in Grenzen halten wird, wir alle sind nicht glücklich „Tante JU“ einigen eigentlich recht gut. Die Häuser Gegestände bear- Daimler und Porsche waren durch zwei über diese Situation. beiten. Es ist aus Karl Ulrich Herrmann • „Lebende Werkstatt“ vermittelt durchaus sehenswerte Stände ihrer Mu- Schokolade! Geschäftsführer Fachwissen für Schrauber und seen vertreten. Die geben ja genügend RETRO Promotion GmbH Bastler Exponate her, da könnte man noch wei- Text und Bilder: tere gleichzeitig stattfindende Messen be- uvm • Elektro-Power: „the electric stücken. BMW beschränkte sich, wie üb- avenue-expo“ lich, mit einer Fläche für die Typen-Clubs und Information über Ersatzteillieferungen.

6 7 Aus der Szene FLANDRISCHER HOF

HOTEL Neuer Augenschmaus für Oldtimer-Fans in Italien: 5. Meilensteinverleihung im OFENWERK Schlafen in Köln Ferrari Museum in Modena eröffnet Der hauseigene Award ist ein limitiertes Sammlerstück und wird Jahr für Jahr an herausragende Persönlichkeiten der Old- Mit einem Aufwand von 18 Millionen timerszene verliehen. Einen Meilenstein erhielt Mario De Rosa Euro wurde in Modena direkt neben in der Kategorie „Oldtimerszene“ für sein großes persönliches dem Geburtshaus von Enzo Ferrari Engagement. Der begeisterte VW T1-Fan und passionierte (1898 – 1988) ein neues Museum er- Oldtimersammler richtet. Der tschechische Stararchi- ist erster Vorsit- tekt Jan Kaplicky schuf einen luftigen zender der Ini- Raum, bedeckt durch ein knallgelbes tiative Kulturgut Aluminiumdach in Form einer überdi- Mobilität (IKM) mensionalen Motorhaube. und setzt sich seit 2006 mit großem Wechselnde Exponate, die nicht un- traditionsreich… Engagement er- bedingt das „Cavallino Rampante“ als folgreich für den Wappen tragen müssen, repräsentie- Schutz des histo- ...und modern ren in erster Linie die Stars der italie- rischen Kulturgu- nischen Automobilindustrie. Daneben tes „Oldtimer“ ein. persönliche Utensilien des Commen- Die IKM kooperiert datore. Ofenwerk-Chef Riedhammer flankiert von den Preisträgern Meyer (links) und de Rosa. hierzu mit den Kul- turschaffenden al- Die Formel 1-Boliden stehen weiterhin ler Bundesländer und arbeitet mit Oldtimerclubs auf nationaler in einem eigenen Museum im nahe ge- und internationaler Ebene eng zusammen. Aus einer kleinen legenen Maranello. Interessenbewegung wurde innerhalb weniger Jahre eine gro- Dazu gibt es verbilligte Kombi-Eintritts- ße Initiative, die rund 9.000 Oldtimerfahrer vereint. Mario De karten. Ihr Hotel in Köln Rosa möchte als Vertreter der IKM den „Garagenschrauber mit seiner Stimme platzieren“ und das historische Objekt Automo- bil für die Zukunft bewahren. Das OFENWERK unterstützt die In zentraler Innenstadtlage, direkt an Kölns Tätigkeit der IKM als Fördermitglied. Prachtboulevard, dem Hohenzollernring, Neu im Automuseum Dr. Carl Benz Der Meilenstein in der Kategorie „Journalismus“ ging dieses unmittelbar am Rudolfplatz, befi ndet sich Jahr an Frank B. Meyer, den geschäftsführenden Redakteur das privat geführte, liebevoll restaurierte und der Auto Bild Klassik. Mercedes G. P. Petronas Formel 1 zu einem echten „Geheimtipp“ avancierte 31. Automotorettò Turin Hotel Flandrischer Hof. Es war eine kleine Sensation, als Michael Es stehen Ihnen 189 modern eingerichtete Schumacher im Jahre 2010 in den Formel Im Turiner Stadtteil Lignotto befindet sich die alte FIAT-Fabrik 1-Sport zurückkehrte. mit der Teststrecke auf dem Dach, die jetzt als Ausstellungs- Zimmer, eine Luxussuite, 4 Konferenzräume gebäude genutzt wird. Rund 650 Aussteller und 36 000 In- und 80 Parkplätze in der Tiefgarage zur Nach seiner erfolgreichen roten Ferrari-Zeit teressenten besuchten trotz miserablem Wetter die Automo- Verfügung wurde die Farbe seiner motorsportlichen bilmesse, die zum 5. Mal mit einer Rennwagen-Ausstellung Leidenschaft nun wieder silbern. Denn mit kombiniert wurde. Schmuckstück der Oldtimerbranche dieser dieser Farbe hatte er im Sauber Mercedes Lamda als Sportgerät. Nächster Termin: 8. – 10.2. 2013 Erlesene Speisen bietet die Brasserie Gruppe C Wagen im Jahr 1991 auch begon- „BRVEGEL DELUXE“ nen. im belgischen Stil auf zwei Etagen Während der neue Mercedes G. P. Rennwa- mit Clubatmosphäre. gen mit der Werksbezeichnung MGP W03 gerade der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, rollt Michael Schumachers „Dienstwagen MGP W01“ aus dem Jahr 2010 bereits ins Hotel Flandrischer Hof Museum. am Rudolfsplatz Flandrische Str. 3-11 Seinen Platz bekommt er direkt neben dem 50 674 Kö ln Sauber Mercedes von 1991 – damit vereini- Tel. (+49) 221/20 36-0 gen sich „20 Jahre Michael Schumacher“ auf Fax (+49) 221/20 36-106 beeindruckende Weise. Reservierungen: 0 800-0 86 83 29

www.fl andrischerhof.de info@fl andrischerhof.de 8

Anz_Flandr_Hof_Anschn_101x280.indd 1 13.01.2012 11:37:29 Rückblick

Aufgrund von organisatorischen Überlegungen und der Wet- Kautz und Max Christen…. um nur einige der bekanntesten zu terfrage entschied man sich, die Strecke von Fusch / Ferleiten nennen. Gewertet wurde in einer Rennwagen-Klasse und in Internationale Großglockner-Rennen am Fuße der Strasse bis zum Fuscher Törl im „Internationalen einer Sportwagen-Klasse. Großglockner Rennen“ zu befahren. Der Start fand auf 1.145 m Höhe statt und bis zum Ziel galt es über 92 Kurven, 14 Kehren Bergmeister 1935 wurde Mario Tadini auf , 1938 (Haarnadelkurven) und einen Unterschied von fast 1.300 Hö- errang „Bergkönig“ den Titel in einer Fahrt von we- von 1935 bis 1939 henmetern auf fast 15 Kilometer Streckenlänge zu bezwingen. niger als 10 Minuten über fast 15 Kilometer mit seinem Auto Auf 2.428 m Höhe – am Fuscher Törl lag das Ziel. Union Bergrennwagen. Huschke von Hanstein im BMW 328 siegte in der Sportwagen-Klasse. Schließlich 1939 ließ Her- nen doch überwiegenden touristischen Charakter. Wer erin- Beim Großen Bergpreis – den „Internationalen Großglockner mann Lang auf dem Mercedes W125 seine starken Konkur- nert sich nicht an Fahrten über die Pass-Strasse und den fast Eine historische Betrachtung Rennen“ in den Dreißigerjahren kam zum Großglockner was renten H.P. Müller, Stuck, von Brauchitsch hinter sich und schon legendären „G“- Aufkleber, den ein Automobil und die Rang und Namen hatte: Auto Union, Alfa Romeo P3, Silber- Nach fast sechs Jahren Planung und Großglockner-Gipfel-Ansicht ziert. Wer die Mautstelle in Fer- pfeile W 125 von Mercedes-Benz mit Zwillingsbereifung oder fünf Jahren Bauzeit wurde am 3. leiten passierte und nach Kärnten fuhr oder über Heiligenblut auch W154, , Maserati, ERA und MG sowie eine ganze August 1935 die Großglockner und die Franz Josefs Höhe nach Zell am See von Süd nach Phalanx der BMW 328, Fiat, Austin, BNC, Amilcar Hochalpenstrasse eröffnet. Nord querte, hatte sich mit seinem Automobil diesen „G“- u.v.a.m. Über eine Strecke von 49 km Großglockner-Maut-Aufkleber als Prädikat wahrlich verdient. überwindet die Strasse das Noch heute wird genau dieser Aufkleber als Maut-Vignette Eine lange Liste legendärer Fahrer nahm Glocknermassiv von Nord ausgegeben. nach Süd und verbindet das die Herausforderung an: , Hans Stuck, Salzburger Land auf diese Schon einen Tag nach der Eröffnung der Strasse für den Ver- H.P. Müller, , Weise mit Kärnten. kehr gehörte die Hochalpenstrasse Huschke von Hanstein, dem Motorsport. Der ÖAMTC aus Bobby Kohlrausch, 36 Spitzkehren charakterisieren hatte zur Bergmeis- Richard „Dick“ Seaman, die Großglockner Hochalpen- terschaft aufgerufen. Mo- Mario Tadini, Luigi strasse. Früher war sie eine wichtige torräder und Automobile Villoresi, Christian Verbindungsstrecke – heute hat sie ei- gingen an den Start.

Der Münchener Bobby Kohlrausch startete in der kleinen Rennwagenklasse mit diesem 745 ccm-MG Gesamtsieger 1935: Niciola Tadini mit einem Alfa Romeo P3 der

Richard "Dick" Seaman, der spätere Merdedes-Werksfahrer, startete mit einem ERA Als einzige Frau bewältigte die Britin Eileen Elison auf Bugatti 1935 den Berg

10 11 Rückblick Ve

wurde Bergmeister. Mercedes hatte im Training spektakuläre det wurde und die spanische Automobil-Industrie begründen Hanstein am Volant. Paul Greifzu aus Suhl fuhr ebenfalls einen Das historische Großglockner Bergrennen galt damals als Zwillingsbereifung getestet. Die Kehren ließen sich aber besser sollte. Leider ging das Unternehmen 1936 kurz vor dem spa- BMW, später wurde er mit seiner Eigenkonstruktion bekannt. schwierigstes in Europa. mit einfacher Bereifung anpeilen. nischen Bürgerkrieg unter, aber der Gründer „Marquis Enrique Auf einem Maserati startete Baron E. de Graffenried. Im diesem Jahr wird das alte Bild der Großglockner Bergren- Pateras Pescara“ brachte 1935 mit dem Fahrer Juan E. Zanelli nen in Zell am See und Ferleiten wieder mit Leben erfüllt. Als In späteren Jahren war der Großglockner immer wieder Test- eines der 1931er Bergrennmodelle basierend auf dem Model Zweimal Silber von Auto Union mit Stuck und Müller und zwei- „Großglockner Grand Prix“ wird das „Rennen“ mit GLP-Wer- straße und Terrain von Professor Dr. Ing. „Sport“ mit einem Reihen- Achtzylinder mit 3 Liter Hubraum tung an zwei Tagen ausgetragen. – auch für den Volkswagen. und 125 PS beim Großglockner an den Start. Für Besitzer sportlicher Oldtimer, die nicht den Bergpreis die Eine Anekdote berichtet gleich von zwei Volkswagen die beim Eine andere Geschichte erzählt den Start von Miss Eileen Elis- Pass-Straße hinauf mitfahren wollen, sondern die sich mehr für „Internationalen Großglockner Rennen“ luftgekühlt in der son, die sich den Berg mit einem schnellen Bugatti als einzige eine Rallye im Salzburger Land und Kärnten am Großglockner entsprechenden Rennklasse starteten und die Fahrt bis zum Frau im Jahr 1935 und auch als einzige in der Geschichte aller im mächtigen Tauernmassiv interessieren, gibt es gute Nach- Gipfel ebenfalls wacker absolvierten – in einer Zeit von 21:54,5 Rennen empor kämpfte. richten: Eine Rallye als „Alpen Challenge“ wird am gleichen Minuten. Am Steuer Professor Porsche selbst… Wochenende wie der „Grand Prix“ am Berg durch Täler und Richard „Dick“ Seaman startete bei der Premiere 1935 auf ei- Berge im Nationalpark Hohe Tauern führen. Auch die Über- nem ERA. Bobby Kohlrausch querung der Großglockner Hochalpenstraße ist Teil der Rallye. war natürlich auf MG am Start.

Die BMW 328 waren in der Zweiliter-Sportwagenklasse unschlagbar. 1938 bewies das Huschke von Hanstein

mal Silber aus Untertürkheim mit den Fahrern von Brauchitsch und Hermann Lang auf Mercedes-Benz bildeten die Rennwa- gen-Klasse.

Und wieder eine Geschichte neben den großen Marken: 1939 gehen zwei Neumann Neander auf die Pass-Strecke. Die Be- sitzer Vollmer aus Essen und Weyers aus Aachen starten mit diesen eigenwilligen Konstruktionen im Feld, welches nicht we- niger als 21 BMW 328 zählt und eine Masse von fünf Maseratis neben den zahlreichen FIAT, und MGs. Die Königsklas- se bildeten auch 1939 die Rennsportwagen von Mercedes- Benz und Auto Union. Hermann Lang kann siegreich sein...... um dann normalbereift bei miesem Wetter das letzte Dem Amilcar von Robert Fleischanderl wurde bereits in Rennen vor dem Krieg zu gewinnen Kehre 4 zu heiß!

Das Technische Museum Wien hat nun seiner Sammlung die Der Nennschluss der Rallye ist am 1. Juni 2012. Archive der Motorsport-Fotografen Artur Fenzlau (1909 – 1984) Siehe auch SCHNAUFERL Heft 1/2012 und Erwin Jelinek (1907 – 1989) zugänglich gemacht. Beide Nachlässe hatte das Museum vor einiger Zeit erworben und Bei Interesse gilt es, sich zu beeilen, denn die Rallye hat ein auf aufwendig digitalisiert. Das Material zeigt sehr authentische 60 Startplätze limitiertes Teilnehmerfeld. Bilder, die oftmals die eigentlichen Geschichten hinter den In- ternationalen Großglockner Bergrennen erzählen. Mehr Informationen zum „Grand Prix 2012“ oder zur „Alpen Challenge“ unter: Ein karges Fahrerlager war in Ferleiten an der Mautstation eingerichtet. Mancher Fahrer wohnte zwar in Zell am See im www.grosser-bergpreis.com Grandhotel, aber private Starter suchten sich auch schon ein- Hans Stuck untermauerte 1938 mit dem Auto Union seinen mal einen Heuboden zur Nachtruhe. Ruf als Bergkönig aus der Ausrto Daimler-Zeit. Text: SB Marcus Herfort Bilder: Technisches Museum Wien Viele heute seltene Marken gingen an den Start. Natürlich gab A. Fenzlau + E. Jelinek es die Alfa Romeos, MGs, , Auto Union und Mercedes- Luigi Villoresi fuhr auf Fiat, Graf Lurani-Cernuschi kam mit Benz. Man sah aber auch BNC, Austro Daimler, Adler, ERA, seinem Maserati, Zdenek Pohl aus der Tschechei auf einem Amilcar, Alta oder National Pescara, jene spanische Marke, Bugatti. Im Jahr 1938 gingen nicht weniger als 18 BMW an 1939 probierte Hermann Lang im Training Zwillingsreifen die mit staatlicher Unterstützung 1929 in Barcelona gegrün- den Start. Das Modell 328 siegte bekanntlich mit Huschke von zur besseren Haftung am Mercedes W 125......

12 13 VePortrait Ve

Die Fahrzeuge der Classic Car Sieger im Concours: Show werden immer älter und Ferrari 250 Lusso schöner, wie dieser Bugatti (Bilder: Classic Media Group)

und machte dabei gar keine schlechte Figur. Dank der Verbindungen von Präsident Brüning dürfte die 1991 installierte er als Organisator die „Desert Challen- Veranstaltung im nächsten Jahr mit verstärkter internati- ge“, eine verkleinerte Ausgabe der „Dakar“, die er bis zum onaler Beteiligung über den Emaar Boulevard laufen.

Sand gibt es genug in UAE. Herrlicher Spielplatz für Offroader bei der Desert Challenge

Mohammed bin Sulayem 60 Siege, 14 Titel für Moham- ..... sein einmaliger Formel med bin Sulayem...... 1-Test verlief weniger Der Mann aus der Wüste erfolgreich.

Der geneigte Leser mag Der Herr links ist der Managing Director der Elmaar Pro- WM-Lauf ausbaute. Nur bei einem Testlauf der Formel 1 sich vielleicht gewundert prieties, der Flaniermeile, in dem die Veranstaltung statt- am 2. April 2009 zerlegte er als F1-Steward im Autodrom haben, wieso der FIVA- fand. Viel interessanter ist allerdings der Herr rechts. Sein von Dubai gründlich einen Renault R28 (siehe Bild). Präsident Horst Brüning Name: Mohammed bin Sulayem, Jahrgang 1961, Präsident Seine Sammlung hochwertiger Sportwagen ist sehens- Persönliches Erlebnis: anlässlich seines Gruß- des „Automobil & Touring Club der Vereinigten Arabischen wert, aber mit zunehmendem Alter gilt sein Interesse Im Jahr 1998 sollte ich für die ARD einen Fernsehbei- wortes zum SCHNAU- Emirate (UAE), Vizepräsident der FIA und seit Jahrzehnten auch den etwas älteren Fahrzeugen. Bekanntlich stammt trag über die „UAE Desert Challenge“ produzieren. Bei FERL-Jubiläum in Heft treibende Kraft hinter allen Motorsport-Aktivitäten im vor- der Reichtum der Emirate aus den Ölfunden, in den der Passkontrolle des Frankfurter Flughafens machte 10/2011 zwischen zwei deren Orient, zumindest in den Golfstaaten. Zwanzigerjahren war Dubai noch ein Wüstenkaff, also mich der Beamte darauf aufmerksam, dass mein Pass weißgekleideten Herren ohne jede automobilistische Tradition. bereits seit einiger Zeit abgelaufen war. Die Lufthansa im Wüsten-Look abge- Selbst ging er mit gutem Beispiel voran: Zwischen 1986 wollte mich nur mitnehmen, wenn ich eine schriftliche lichtet wurde. und 2002 holte er sich 60 (!) Gesamtsiege bei Rallyever- Da hat man inzwischen natürlich kräftig aufgeholt. Jetzt Bestätigung der UAE-Einwanderungsbehörde vorlegen hat man auch die Alten entdeckt, 2011 fand die 4. Aus- anstaltungen, gewann 14 Mal die auch international gut konnte, dass sie mich ins Land lässt. Anruf meines Die Antwort: Er war zur gabe der Messe mit Concours d’ Élégance (Sieger der besetzte „Middle East Rally Championship“ auf der Toy- Kameramannes Pit Sinner bei Mohammed bin Suley- Eröffnung der „Classic abgebildete Ferrari 250 GT Lusso) direkt unter dem Burj ota Celica sowie dem Ford Escort und dem Focus WRC, man, das erlösende Fax kam zehn Minuten vor Abflug. Car Show“ von Dubai zumeist Werkswagen bzw. werksunterstützte Fahrzeuge. Kalifa – dem höchsten Gebäude der Welt – am National- uvm als Ehrengast geladen. Zudem fuhr er einige Läufe zur Rallye-Weltmeisterschaft feiertag zum 40-jährigen Bestehen der UAE statt.

14 15 Historie

1930 wurden zumindest die Motoren größer (1,9 bis 2,3 Liter fensichtlich überließ man dieses Feld den zahlreichen Tunern, Sechszylinder) und damit auch die Fahrgestelle länger. Statt die sich speziell den Speed 20 und seinen Nachfolger, den der verwirrenden Zahlenkombinationen benützte man den Speed 25 (3571 ccm 106 bhp / 3800 U/min) vornahmen. Die Adler als Markenzeichen: Silver- oder Crested Eagle, auch Krönung war dann der 4,3 Liter (4387 ccm, 137 bhp / 3600 Silver Crest. U/min), Grundgeschwindigkeit 103,75 mph. So gibt es eine ganze Reihe von Wettbewerbsfahrzeugen, die auch reichlich Erfolge einfuhren.

80Jahre Dieser Speed 20 SB von 1934 erhielt sogar eine Martin & King Karosserie, die in Melbourne/Australien hergestellt wurde. Alvis Speed 20 Der klassische Speed 20 SA von 1933 mit 2511 ccm Sechszylin- der-Motor und 87 bhp als open Tourer von Cross & Ellis. Dieser sechsradgetriebene leichte Saladin-Panzer war noch 1932 gelang dann mit dem Speed 20 der große Wurf. Er wur- während des „Desert Storm“ 1990/91 seitens der kuwaitischen Einer der de in vier verschiedenen Typenbezeichnungen (SA bis SD von Armee im Einsatz 1932 bis 1936) hergestellt, als Limousine von Charlsworth, uvm (Quelle: The Story of the red Triangle) beliebtesten Lancefield, Mayfair, Vanden Plas und William Arnold einge- Bilder: Archiv Schlösser- und Burgenfahrt Der ehemalige ASC- und Sportwagen: FIVA- Präsident, Kraft Fürst zu Hohenlohe- Langenburg, fuhr in Woher der Name stammt, hätte man den Firmengründer Tho- vielen Rallyes den 4,3 mas George John (1880 – 1946) rechtzeitig fragen müssen. Liter mit der Vanden Plas Heute streiten sich nämlich die Automobilhistoriker über Ur- open Tourer Karosserie sprung und Bedeutung. John war eigentlich Schiffsbauinge- von 1938

kröpften Rahmen über der Hinterachse erreicht wurde. Der Preis betrug zwischen 695 Pfund Stirling und 850 Pfund Stir- ling (damals!) je nach Ausführung. Der Speed 20 und 25 wurde zumeist als open Tourer verlangt. Die Karosse je nach Gusto des Käufers, z.B. diese von Vanden Plas Die Motoren wuchsen von 2511 bis 2762 ccm, wobei bei gleich bleibender Bohrung lediglich der Hub vergrößert wur- kleidet, die Sportwagen hauptsächlich von Cross & Ellis und de, die Drehzahl von 4000 auf 4380 U/min. Offensichtlich wiederum Vanden Plas. Diese Firma lieferte bekanntlich u.a. legte man trotz Hubraumvergrößerung keinen großen Wert schon die Karosserien für den Bentley Le Mans Tourer. Das auf Leistungssteigerung. Bei allen vier Baureihen wird 87 bhp Geheimnis war die niedrige Silhouette, die durch einen ge- angegeben. Geschwindigkeit serienmäßig ca. 145 km/h. Of-

Der unmittelbare Vorgänger: Typ 16/95 von 1930 mit dem ersten Sechszylinder-Motor von 2148 ccm und 72 bhp

nieur, begann aber 1920 in Coventry Automobile herzustellen. Er und sein Partner Capt. Thomas Smith-Clarke entwarfen je- denfalls grundsolide, typisch britische sportliche Wagen. Erst 1967 ging die Firma in den Besitz von Rover über, damit wur- de die Automobilproduktion eingestellt. Heute baut Alvis aber immer noch leichte Panzer und Militärfahrzeuge.Man begann mit dem 10/30, einem 1460 ccm Vierzylinder mit 30 bhp, um dann – teilweise parallel – eine ganze Reihe Fahrzeuge mit Speed 20 und 25 wurden wegen ihrer hervorragenden Motoren ähnlichen Zahlenkombinationen herzustellen. Bis in die 30er Speed 20 SC von 1934 mit 2772 ccm und 80 PS als Drophead (dieser mit 130 PS) oft für sportlichen Einsatz verwendet und Jahre durchweg Vierzylinder um die 1,5 Liter Hubraum. Ab Coupé von Lancefield entsprechend umgebaut.

16 17 Aus den Landesgruppen Messegelände 05. 06.05.2012 LG 3 Hansestädte und Schleswig Holstein LG 5 Niedersachsen Ulm / 35. Oldtimer-Teilemarkt & Schlepperhalle-/Treffen Kein Aprilscherz: Seit über 30 Jahren DER Teilemarkt Im Norden Oldtimertreffen bis BJ`65 FREI !! Versteigerung von Youngtimern Die Fischgräte von Karlstein (fast) nicht Neues und historischen Fahrzeugen Mitgliederversamm- 6.5. Oldtimer-Auktion lungen der einst vom ab 11 Uhr Live und ehemaligen ASC- Prä- Was für unsere Freun- Damen bei erstmaligem Fehlfahren der Fischgräte umdreh- Online Live unter: sidenten Paul-Heinz de aus Hessen „Rund ten, um sie erneut zu bewältigen. Durch die Erfahrung und www.liveauktionen.tv Röhll getauften „fröh- um Schotten“ bedeu- das Wissen des flotten Italieners wurde die Sorge der Zeit lichen“ Landesgruppe tet, ist für uns Nord- beim 60er-Schnitt eher gelassen gesehen. Nur so mitfah- Niedersachsen laufen deutsche „Rund um ren? Nie im Leben! Wir wollen gewinnen! Aber auch das gewöhnlich unspekta- den Karlstein“. Aber touristische Fahren war möglich, um die schöne Landschaft kulär und in einer of- nicht, dass uns mit den tollen und sehr abwechslungsreichen Wegen zu ge- fenen, freundschaft- das Wetter etwas nießen. Am Ende konnte in diesem Jahr sogar ein Trostpreis lichen Atmosphäre anhaben kann, gewonnen werden. All das war am Aprilscherz-Sonntag noram ab. Wie nicht anders h wir benötigen möglich. Was ist aber der Karlstein ohne Slalomparcours? c since 1979 a e

zu erwarten so auch T zur Steigerung Das Highlight, wenn es das denn gibt, hat SB Manuel Cohrs in diesem Jahr, zum der Herausfor- sich wieder für den Schluss aufgehoben. Auch hier hielt es Öffnungszeiten: Samstag 9 – 18 Uhr, Sonntag 9 – 16 Uhr ersten Mal als „e. V.“ derung eine die Fahrer nicht davon ab, ihre Schätze über verschiedene Tel. +49 (0) 731 18968-0, [email protected] 2012 . Da keine Neuwahlen Oberflächenbe- des Präsidiums an- läge (Asphalt, standen, konnte die Beton, Schotter Technorama Tagesordnung zügig Der Oldtimermarkt in Europa www.technorama.de und einfach nur abgearbeitet werden. provisorisch auf- gefüllte Löcher) Selbst das in anderen Vereinen oft zur Missstimmung an- Techn_UL_86x121.indd 1 19.03.12 15:46 im leichten Drift regende Thema Beitragserhöhung konnte nach kurzer Dis- und grinsendem kussion zu den Akten gelegt werden. Ja, der vom Präsidium Fischgräte, um uns am Ende mit der Wurst Gesicht zu be- vorgeschlagene Betrag von 10 € zum Ausgleich der erhöh- zu beglücken. SB Manuel Cohrs hat es auch wegen. Kleine ten Präsidialabgabe und weiteren 10 € zur Stärkung der ei- in diesem Jahr wieder geschafft, seinen Früh- Anmerkung des genen LG-Clubkasse wurde auf Anregung eines Schnauferl- jahrsauftakt nicht nur zu einer sehr beliebten, Veranstalters: bruders nochmals um 5 € erhöht und fand fast einstimmig „fast“ Regelmäßigkeit zu machen, nein es ist Vom Schotter Zu spät?! Zustimmung. auch immer wieder eine Steigerung der Her- durchlöcherte ausforderung an uns Teilnehmer. Hand aufs Herz, wer kann- Hosenbeine bis zum Knie werden nicht ersetzt! So bleibt Wie alt ist Ihr Gutachten? Höhepunkt der Versammlung war die vom LG-Präsidium be- te wirklich die Fischgräte vor dieser Veranstaltung, bzw. nur zu sagen: Ach was, war das schön! Danke Manuel für Wir wissen Ihren Klassiker richtig zu ist sie schon gefahren? Auch wenn sie mit nur 10% in die schlossene Ernennung von SB Dr. Hans-Herrmann Schmitz diesen Saisonauftakt! bewerten. Bundesweit qualifi zierte Wertung einging, so sorgte sie doch zu gefühlten 90% für zum Ehrenmitglied der Landesgruppe. SB Dr. Schmitz, seit über 40 Jahren Schnauferlbruder, hatte in dieser Zeit in den Sachverständigen - Gesprächsbedarf. Nach anregenden Frühstücksgesprä- Gewinner gab es ja auch, es ging ja schließlich um die Wurst, verschiedensten Funktionen für die LG gewirkt. „Als Vorsit- partner – auch in chen im Cafe Cohrs zum richtigen Fahren der Fischgräte die sich Andrea und Kai Pust im 7er-BMW des Baujahres zender des Modell-T Registers und Herausgeber mehrerer Ihrer Nähe. (mache doch einfach das Gegenteil von dem, was dort 1984 verdient haben. Guten Appetit (nein, auch hier noch- Publikationen zu diesem legendären Ford-Modell hat er sich steht), fuhr eine große Anzahl an Teilnehmern die Fischgrä- mal, es ist wahrlich um das technische Kulturgut Automobil verdient te mit Bravour. Der Ehrgeiz war bei frostigen Temperaturen kein Wander- gemacht“, so Präsident SB Horst F. Beilharz in seiner Lau- aber war- pokal!). Platz datio. mem Kaffee zwei belegten g e w e c k t , Stefan Neukir- Auch heute ist es bewundernswert, wie SB Dr. Schmitz mit so dass bei chen und sein fast 84 Jahren sein Modell-T anreißt und das Automobil zwei be- Sohn Moritz auch auf längeren Ausfahrten bewegt. Gerührt dankte SB kannten Ge- im Porsche Dr. Schmitz für diese Ehrung; hatte er an diesem Tag doch sichtern der 911 T (Mann, mit der Urkunde für 40jährige ASC-Mitgliedschaft und dem letzten Jah- klingt der gut). „goldenen ASC-Sportabzeichen“ gleich drei Auszeichnun- re im schö- Wen wundert gen erhalten. nen Bertone es, ein Garant das Fieber für die vorderen Plätze ist auch immer die Familie Quast hfb so gepackt im Porsche 911, Baujahr egal. Glückwunsch zum Platz 3. Telefon 0234-23 95 90 0 wurde, dass WWW.CLASSIC-DATA.DE die beiden SB Olaf Hartig

18 Anzeige_ClassicData_100x136.indd119 1 10.02.2011 16:36:14 Uhr Technik Termine & Verkäufe Restauration eines Voisin C 11 Wichtige Termine Mai – September 2012 5. / 6.5. Technorama, Ulm siehe Anzeige 11. – 13.5. Frühlingsanfahrt, Siegen LG Westfalen-Süd Gabriel Voisin, der ursprünglich tete. Der Zylinder des Bremskraft- 16. – 20.5. 57. Int. Deutsche LG aus dem Flugzeugbau kam und verstärkers wurde gehont und die Schnauferlrallye & Weltrallye während des 1. Weltkriegs in der Anlage wieder mit dem Bremsge- 17.5. Himmelfahrtspicknick LG Niedersachsen Rüstungsproduktion tätig war, be- stänge verbunden. 17. – 20.5. Klassikwelt Bodensee, (LG 14) gann 1919 in Issy-les-Moulineaux Friedrichshafen nahe Paris mit der Fabrikation von Besondere Herausforderungen 17. – 20.5. Mille Miglia Autos. stellten die Reparatur des An- 19.5. 14. Passauer Oldtimerrallye triebsstrangs und die Wiederher- 23.5. Spargelausfahrt LG Tradition Die Konzeption seiner Modelle war stellung des Aluminiumgehäuses 7. – 10. 6. Eifel Rennen ADAC & außergewöhnlich. Ausgestattet mit der Dynastartanlage dar. Ersteres Eifel Classic Motor Presse Stuttgart einem Schiebermotor basierend gelang mit Hilfe des Kunden, der An historic rally for 8. – 10.6. Retro Classics meets Barock, www.retropromotion.de ancient motor vehicles auf dem Knight-System, zahlrei- ein neues Tellerrad in Frankreich up to 1918 year of Ludwigsburg (LG1) manufacture chen technischen Raffinessen, die das Fahren komfortabel besorgte, letzteres wurde von uns aluminiumgeschweisst. Historic AVCA machten, Aluminium-Karosserien mit großen, leichten Türen, Ein besonderes Highlight stellte am Ende die Erneuerung der 9. – 17.6. M ch 14. – 17.6. Sommerausfahrt LG Südbayern ela ts sowie oft zusätzlichen Koffern, die auf den Trittbrettern direkt Innenausstattung dar, fand der Kunde in Frankreich doch noch nie e Salzburger Land G er-M hinter den vorderen Kotflügeln angebracht waren, avancierten zeitgenössischen Originalstoff. räf n Khevenhüll die Fahrzeuge zu Luxus-Reiselimousinen mit unverwechselba- 21. – 23.6. Donau Classic Rallye, www.donau-classic.de rem Design. „Zu teuer“ Die Restaurierung Ingolstadt 4. Int.AVCAMotorfahrer-Wertungsfahrt urteilte André Citroen nahm ein gutes Jahr 22. – 24.6. Edelweiß Classic www.edelweiss-classic.de für Fahrzeuge bis Baujahr 1918 gleich zu Beginn, was in Anspruch und wur- Benefiz Rallye, Berchtesgaden um den Ehrenpreis der Voisin nicht hinderte, in de im beim Concours 22. – 30.6. Liège – Brescia DAVC Melanie Gräfin Khevenhüller-Metsch Erdödy den folgenden Jahren d'Élegance in Schwet- 28. – 30.6. Arlberg Classic Car Rallye www.arlbergclassic-carrally.at in Velden am Wörthersee - Austria erfolgreich zahlreiche zingen 2011 mit dem 28.6. – 1.7. Deutschland Klassik ADAC vom 29. August. – 2. September 2012 Modelle auf den Markt zu 2. Preis in der Klasse Sommerausfahrt LG Niedersachsen bringen. C der Fahrzeuge von 30.6 – 1.7. Diese Veranstaltung wird von Mercedes Benz Österreich unterstützt. 1919 – 1930 belohnt. 1. / 2. 7. 22. Ibbenbührener Den Voisin C11 aus dem Schnauferl-Treffen Baujahr 1927, den wir re- Die komplette Restau- 5. – 8. 7. Ausfahrt Lech / Montafon LG Südbayern Informationen: Telefon +43 4242 289364 staurieren durften, erwarb unser Kunde vor einigen Jahren im rierungshistorie mit über 60 Fotos und Kommentaren ist auf 6. – 8.7. 20. Jahresausfahrt, LG Sachsen / Sachsen-Anhalt Bewusstsein des Kaufs eines Restaurierungsobjekts, mit dem der Website von Oldtimer Rehberger zu sehen: http://www. Bad Schandau Mail: [email protected] unschätzbaren Vorteil eines unverbastelten Wagens, der noch oldtimer-rehberger.de/de/voisin-c-11 7. / 8.7. Ladenburger Oldtimer Tage www.carl-benz-classic.de alle Original-Komponenten enthielt. Nach einer Teilzerlegung Corinna Illia 8. – 15.7. 27. Südtirol Classic, Schenna www.suedtirolclassic.com erwies sich eine Frame- 18. – 21.7. Ennstal Classic / A www.ennstal-classic.at zu verkaufen Off-Restaurierung als Tagesausfahrt mit dem DAVC LG Südbayern sinnvoll, da Holzrahmen 5.8. Riley RMD 1950 , 2.5 L Cabriolet und Karosserie im Laufe 10. – 12. 8. Oldtimer GP am Nürburgring AvD Farbe schwarz, 4. Int. Motorfahrer der Jahrzehnte arg gelit- 29.8 – 2.9. Dach neu Wertungsfahrt, Velden / A siehe Anzeige ten hatten. In sehr gutem Zustand, 2. - 6. 9. Trentino Classic ADAC Motor revidiert Die Motorkühlung be- 14. - 16. 9. Herbstausfahrt Mainfranken LG Südbayern El. Anlage neu von stand kaum mehr aus 14. - 16. 9. Goodwood Revival Bosch, innen Connolly Wasser, sondern aus Leder grün 29./ 30. 9. Herbstausfahrt Altes Land LG Niedersachsen Rost und Resten von Mit deutscher Zulas- zersetztem Aluminium. Da zirkulierte nicht mehr viel, was der sung. Aus gesundheit- Motor aber erstaunlicherweise ohne Schaden überlebt hatte. lichen Gründen Nach Spülung und Reparatur des Kühlers zeigte er sich wieder SB Helmut Buck ASC Südbayern leistungsfreudig. In der nächsten Ausgabe Tel: 0041 79 600 52 28 Die Bremsen wurden ge- Fotolegende: u.a. geplant: neralüberholt, was neue 1. Aluminiumgehäuse der Dynastartanlage vorher Hexen Rallye, Geseke Bremsbacken, das Aus- 3. Hinterer linker Radlauf mit gerissenem Boden 14. Int. FRANKREICH-RALLYE drehen der Bremstrom- der Passagierkabine vorher 44. Frühlings-Anfahrt, Siegen “Randonnée de ” meln, instandsetzen der 4. und nach den Karosseriearbeiten Schnauferl- und Weltrallye, Berlin Ankerbleche und erneu- 5. Innenausstattung mit neuem Originalstoff 22. Sept. - 1. Okt. 2012 Mille Miglia, Italien Herrliche Strecken, Frankreich pur und ”savoir vivre”. ern aller Radlager, sowie 2. Aluminiumgeschweisstes Gehäuse nachher 6. gereinigter und komplettierter Motor FAHREN UND GENIESSEN WIE GOTT IN FRANKREICH! der Simmeringe bedeu- Klassikwelt Bodensee, Friedrichshafen Int. Frankreich Rallye, Munde 7, D-77716 Hofstetten 7. Lohn der Arbeit: Preis in Schwetzingen Tel. 0 78 32/26 72 • Fax 0 78 32/81 41 www.klaus-hoellstern.de

20 21 Meinungen & Personalien Impressum

Das Schnauferl Runde Geburtstage Mai: Herausgeber: Mitgliederverwaltung: Erscheinung: 60 Jahre Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) Baier-Consulting 10 x jährlich Hans-Joachim Bolloni 21.05.1952 LG 13 Professor www.asc-schnauferlclub.com Renate Baier Bezug: Christian Mandel 15.05.1952 LG 01 Albert-Haueisen-Ring 65 · D-67071 Präsident: Kostenlos für ASC-Mitglieder Dr. med Julius Kryss Graf Eysmont 28.05.1952 LG 04 Ferdinand Alexander Porsche Ludwigshafen Uwe Brodbeck Jean Marc Schmittutz 12.05.1952 LG 06 Tel: 0170-2241131 · Fax: 0621-528821 Mörikestraße 54 · D-70794 Filderstadt Abo-Gebühr: E-Mail: [email protected] € 40.-  Tel: 0711-9077360 · Fax: 0711-9077361 65 Jahre E-Mail: [email protected] Redaktion: Peter Grasbeinter 07.05.1947 LG 09 Auflage: Ulf von Malberg (V.i.S.d.P.) uvm 2.500 Expl. Heinz-Jürgen Gutzer 26.05.1947 LG 12 Vizepräsidenten: Brunnenstraße 56 · D-86938 Schondorf Horst F. Beilharz Günter John 27.05.1947 LG 09 Tel: 08192-1600 · Fax: 08192-999998 Anzeigenpreise: Udo Lamberti 25.05.1947 LG 13 Peter Drescher E-Mail: [email protected] Preisliste vom 01.01.2011 Volker Möllenbeck 22.05.1947 LG 09 Dr. Karl Engelhardt Werner Reitter 21.05.1947 LG 06 Sportpräsident: Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge Jörg Seip 20.05.1947 LG 10 stellen jeweils die Meinung des Verfas- Bernhard Kaluza Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG Hans-Peter Sulser 08.05.1947 LG 14 sers dar. Die Redaktion behält sich vor, Leuschnerstraße 1 Dr. Roland Dumont du Voitel 23.05.1947 LG 01 Schatzmeister: eingesandte Beiträge aus redaktionellen 70174 Stuttgart Jürgen F. Westrup Gründen entsprechend zu bearbeiten und Werbeservice 70 Jahre zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Technischer Referent: Michael Ehehalt Helmut Dankert 09.05.1942 LG 13 Beiträge wird keine Haftung übernommen. Rudolf Diesch E-Mail: [email protected] Rainer Grün 19.05.1942 LG 13 Bild- und Text-Nachdrucke aus dieser Peter Hiestermann 26.05.1942 LG 05 Geschäftsstelle & Anzeigenverwaltung: Druck: Ausgabe sind nur mit schriftlicher Zustim- Hans-Erich Scheffler 06.05.1942 LG 09 Geschäftsstelle Allgemeiner GPP Engelhardt GmbH mung der Redaktion möglich. Karl Schmid 26.05.1942 LG 08 Im Alter von 76 Jahren starb in Salzburg Ferdinand Ale- Schnauferl-Club e.V. (ASC) SB Frank Engelhardt Lerchenstraße 8 · D-80995 München Copyright: xander, genannt „Butzi“, Porsche, der älteste Sohn von Doris Mittwoch Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart Tel: 089-3517046 ©Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) 75 Jahre Ferry und Dorothea und Enkel des berühmten Konst- Bernd Humborg 03.05.1037 LG 09 Tel: +49(0)711-182-1424 E-Mail: [email protected] rukteurs Ferdinand Porsche. Er war ein brillanter De- Erhard Moll 14.05.1937 LG 12 E-Mail: [email protected] www.gpp-engelhardt-gmbh.de Peter Schack 24.05.1937 LG 08 signer und mehr seiner künstlerischen Tätigkeit, als kommerziellen Aufgaben zugetan. Deshalb schied er 80 Jahre bereits 1972 aus dem operativen Geschäft in Stuttgart Shinzo Yagihara 05.05.1932 LG 00 aus und gründete in Zell am See ein eigenes florieren- Landesgruppen Dietmar Wollfarth 28.05.1932 LG 01 des Designerstudio, nachdem er bei Porsche u.a. den Typ 904 Carrera GTS und den F1-Wagen Typ 804 ent- 1. Traditionslandesgruppe 5. LG Niedersachsen 10. LG Westfalen-Süd Baden-Württ. - Pfalz - Saar 90 Jahre worfen hatte. Brillen, Uhren und sonstige Accessoires Horst F. Beilharz Hans-Hartmut Krombach Klaus Nuthmann 25.05.1922 LG 01 Hans-Peter Immel Königsberger Ring 20 38442 Wolfsburg Im Breiten Feld 19 · D-57223 Kreuztal trugen seine Handschrift, sein bedeutendstes Werk war c/o DaimlerAG - Niederlassung Mannheim Tel: 05362 65896 Tel: 02732-4494 Fax: 02732-28412 allerdings bereits 1962 die Formgebung des Porsche Gottlieb-Daimler-Str. 11-17 · D-68185 Mannheim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Als neue Mitglieder begrüßen wir : Typ 911. Er wird als Vater des Neunhundertelfers in die Tel: 0621-453370 · Fax: 0621-453369 Automobilgeschichte eingehen. Außerdem war er Eh- E-Mail: [email protected] 6. LG Nordbayern 12. LG Sachsen / Sachsen-Anhalt Helmut Zils LG 07 renvorsitzender des Aufsichtsrates der Porsche AG. Peter Drescher Michael Fetzer Achim Schlumberger LG 14 2. LG Berlin An der Winterleite 19b 90530 Wendelstein August-Bebel-Str. 32 · D-04571 Rötha Jürgen Erbe Tel: 09129 7846 Fax: 09129 279111 Tel: 034206 51270 Fax: 03433 278416 c/o Moderne Leuchten E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Müllerstraße 77 · D-13349 Berlin Tel: 030-4525024 · Fax: 030-45020216 7. LG Rheinland 13. LG Hammonia E-Mail: [email protected] Werner Krupp Jürgen Sauthoff AmWasserwerk 1 56642 Kruft Elbchaussee 267a · D-22605 Hamburg 3. LG Hansestädte & Schleswig-Holstein Tel: 02652 6428 Fax: 02652 6243 Tel: 040 821622 · Fax: 040 820005 im ASC-Magazin Marc A. Beyer E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] c/o Dirk H.Tresenreiter SchwarzerWeg 14 · D-21224 Rosengarten- 8. LG Südbayern 14. LG Württemberg-Hohenzollern DAS SCHNAUFERL Sieversen Dr.Werner Heyde Dr. Manfred H. Barié Tel: 04108-490750 Portenlängerstraße 34 · D-82031 Grünwald Parasolstraße 15 · D-70599 Stuttgart Die ASC-Geschäftsstelle E-Mail: [email protected] Tel: 089 6413057 · Fax: 089 6411846 Tel: 0711 472996 Fax: 0711 4792720 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] informiert Sie gern: 4. LG Hessen Archiv des Allgemeinen Schnauferl-Club: Dr. Ralph Scheffler 9. LG Westfalen Doris Mittwoch Landesgruppe Berlin im Meilenwerk In der Langgewann 28 · D-63654 Büdingen Hans Meineker Tel: 0711/182-1424 Wiebestr. 29-38 · D-10553 Berlin Tel: 06042 6650 Fax: 06042 951108 Kammweg 6 · D-31683 Obernkirchen Tel. 030 34098603 od. 030 4331944 [email protected] E-Mail: [email protected] Tel: 05724 4994 Fax: 05724 3973009 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: SB Ulrich Geisenheyner Bankkonto des Gesamtclubs Allgemeiner Schnauferl-Club e.V Konto Nr. 03 585 700 00 Blaupunkt-Werbung 0000 Ford-Werbung 0000 IHRE Werbung 2012 Commerzbank AG Siegen (BLZ 460 800 10)

22 23 Bei uns weiß man Ihr Schätzchen zu schätzen. DEKRA Classic Services – Kompetenz seit 1925.

* 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen

Für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Den nächstgelegenen DEKRA Standort finden Sie unter: Das DEKRA Wertgutachten ist eine verlässliche Basis für den Kauf, Verkauf und die www.dekra-vor-ort.de Versicherung Ihres Oldtimers. In diesem Rahmen ermitteln wir den aktuellen Marktwert oder unter der Ihres Klassikers und dokumentieren darüber hinaus die Originalität sowie eventuell Service-Hotline: 01805.2099* durchgeführte Restaurierungen. Als Voraussetzung für die erfolgreiche Erteilung eines H-Kennzeichens durch Ihre örtliche Zulassungsstelle, führen wir für Sie auch bundesweit Oldtimerbegutachtungen durch.

www.dekra.de Automotive Industrial Personnel

DEKRA_Classic_Services_210x280mm_5mm_4c_0412.indd 1 25.04.12 11:22