DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 17-41716] 17. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Rechtsextremismus Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVII/304 GESTA-Ordnungsnummer: B064 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 31/12 (bes.eilbed.)) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 31/12 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/8672 (Gesetzentwurf) BT-Drs 17/10155 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 893 , S. 86A - 89C 1. Beratung: BT-PlPr 17/162 , S. 19204A - 19223A 2. Beratung: BT-PlPr 17/187 , S. 22394C - 22403C 3. Beratung: BT-PlPr 17/187 , S. 22403C 2. Durchgang: BR-PlPr 899 , S. 352C - 352D Verkündung: Gesetz vom 20.08.2012 - Bundesgesetzblatt Teil I 2012 Nr. 39 30.08.2012 S. 1798 Inkrafttreten: 31.08.2012 (weiteres siehe im BGBl I) Sachgebiete: Innere Sicherheit

Inhalt

Verbesserung des Informationsaustausches zwischen Polizei und Nachrichtendiensten durch Errichtung einer gemeinsamen Datei betr. gewaltbezogenen Rechtsextremismus unter Verzicht auf Erweiterung der bestehenden Antiterrordatei: beteiligte Behörden, Speicherung, Nutzung und Schutz der Daten, bis zum 31. Januar 2016 befristete erweiterte Datennutzung für eng umgrenzte Projekte; Erweiterung der Möglichkeit zur Führung einer Volldatei im Verfassungsschutzverbund; Einschränkung von Grundrechten betr. Brief-, Post und Fernmeldegeheimnis sowie Unverletzlichkeit der Wohnung; Gesetz zur Errichtung einer standardisierten zentralen Datei von Polizeibehörden und Nachrichtendiensten von Bund und Ländern zur Bekämpfung des gewaltbezogenen Rechtsextremismus (Rechtsextremismus-Datei-Gesetz – RED-G) als Art. 1 der Vorlage, Änderung § 6 Bundesverfassungsschutzgesetz

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Anpassungen betr. Datenschutz in den Bereichen Erfassung von Kontaktpersonen und Nutzung des Freitextfeldes sowie Datenzugriff im Eilfall ohne vorherige Einwilligung der einstellenden Behörde; Änderung §§ 2, 3, 5, 6 und 12 Rechtsextremismus-Datei-Gesetz

Schlagwörter

Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis; Datenbank; Datenschutz; Datenverarbeitung; Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Rechtsextremismus ; Grundgesetz Art. 10; Grundgesetz Art. 13; Nachrichtendienst; Personenbezogene Daten; Politische Gewalt; Polizei; Rechtsextremismus; Rechtsextremismus-Datei-Gesetz ; Rechtsextremistische Organisation; Unverletzlichkeit der Wohnung

Vorgangsablauf

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium des Innern (federführend) 20.01.2012 - BR-Drucksache 31/12

Ausschüsse: Ausschuss für Innere Angelegenheiten (federführend), Finanzausschuss, Rechtsausschuss

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium des Innern (federführend) 13.02.2012 - BT-Drucksache 17/8672

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 20.02.2012 - BR-Drucksache 31/1/12

In: Änderungsvorschläge - Fz, R: keine Einwendungen

BR - 1. Durchgang

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/417/41716.html[07.04.2016 15:29:24] DIP21 Extrakt

02.03.2012 - BR-Plenarprotokoll 893, TOP 13, S. 86A - 89C

Uwe Schünemann, MdBR (Minister für Inneres und Sport), Niedersachsen, Rede, S. 86A Jörg Geibert, Stellv. MdBR (Innenminister), Thüringen, Rede, S. 86D Holger Stahlknecht, Stellv. MdBR (Minister des Innern), Sachsen-Anhalt, Rede, S. 87D Dr. Ole Schröder, Parl. Staatssekr., Bundesministerium des Innern, Rede, S. 88C Margit Conrad, MdBR (Staatsministerin, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa), Rheinland-Pfalz, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 89B Beschluss: S. 89C - Stellungnahme (31/12), gemäß Art. 76 Abs. 2 GG

BT - 1. Beratung 01.03.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/162, S. 19204A - 19223A

Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesmin., Bundesministerium des Innern, Rede, S. 19204B Michael Hartmann (Wackernheim), MdB, SPD, Rede, S. 19205D Hartfrid Wolff (Rems-Murr), MdB, FDP, Rede, S. 19207B , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 19208B Wolfgang Wieland, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 19209C , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 19211A (Leipzig), MdB, SPD, Rede, S. 19213A Dr. , MdB, FDP, Rede, S. 19214B , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 19214D Dr. , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 19215D Dr. Hans-Peter Uhl, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 19217A Kirsten Lühmann, MdB, SPD, Rede, S. 19218B Gisela Piltz, MdB, FDP, Rede, S. 19219B Clemens Binninger, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 19220D Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 19221D Beschluss: S. 19223A - Überweisung (17/8672)

Ausschüsse: Innenausschuss (federführend), Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Rechtsausschuss, Sportausschuss, Verteidigungsausschuss

BR - Beschlussdrucksache 02.03.2012 - BR-Drucksache 31/12(B)

BT - Unterrichtung über Stellungnahme des BR und Gegenäußerung der BRg, Urheber: Bundesregierung 14.03.2012 - BT-Drucksache 17/8990

BT - Nachträgliche Überweisung, Urheber: Bundestag 23.03.2012 - BT-Drucksache 17/9086

Ausschüsse: Innenausschuss (federführend), Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Rechtsausschuss, Sportausschuss, Verteidigungsausschuss Nachträgliche Überweisung der Stellungnahme BR und Gegenäußerung der BRg gem. § 80 Abs. 3 Geschäftsordnung BT

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Innenausschuss 27.06.2012 - BT-Drucksache 17/10155

Clemens Binninger, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Michael Hartmann (Wackernheim), MdB, SPD, Berichterstattung Ulla Jelpke, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Gisela Piltz, MdB, FDP, Berichterstattung Wolfgang Wieland, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - 2. Beratung 28.06.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/187, S. 22394C - 22403C

Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesmin., Bundesministerium des Innern, Rede, S. 22394D Michael Hartmann (Wackernheim), MdB, SPD, Rede, S. 22395D Gisela Piltz, MdB, FDP, Rede, S. 22397D Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 22398B Ulla Jelpke, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 22400A Wolfgang Wieland, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 22400D Clemens Binninger, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 22401D

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/417/41716.html[07.04.2016 15:29:24] DIP21 Extrakt

Wolfgang Wieland, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 22402D Beschluss: S. 22403C - Annahme in Ausschussfassung (17/8672, 17/10155)

BT - 3. Beratung 28.06.2012 - BT-Plenarprotokoll 17/187, S. 22403C

Beschluss: S. 22403C - Annahme in Ausschussfassung (17/8672, 17/10155)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 29.06.2012 - BR-Drucksache 380/12

Ausschüsse: Ausschuss für Innere Angelegenheiten (federführend)

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 02.07.2012 - BR-Drucksache 380/1/12

kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses; Entschließung

BR - 2. Durchgang 06.07.2012 - BR-Plenarprotokoll 899, TOP 54, S. 352C - 352D

Beschluss: S. 352D - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses; Entschließung (380/12), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 06.07.2012 - BR-Drucksache 380/12(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/417/41716.html[07.04.2016 15:29:24]